verlag herder institut fremde peripherie Classement 2024

verlag herder institut fremde peripherie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut fremde peripherie vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Untergang der Imperien im östlichen Europa führte zur Transformation der dortigen Staatsgebilde weg von Monarchien hin zu Nationalstaaten. Die Erste Tschechoslowakische Republik (1918–1938) wurde in diesem Zug aus verschiedenen Territorien der untergegangenen Habsburgermonarchie zusammengesetzt und wies daher in staatsrechtlicher, sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Sicht in den jeweiligen Landesteilen mitunter starke Differenzen auf. Die vorliegende Studie zeigt, wie Sicherheitsvorstellungen von dem Wissen der jeweiligen Akteure geprägt und wie hierdurch Sicherheitsdiskurse beeinflusst wurden. Dies wird exemplarisch an der selbst gebildeten Zeitgenossen weitgehend unbekannten östlichen Peripherie der Ersten Tschechoslowakischen Republik, der Podkarpatská Rus, dargestellt. Diese Region war von einer Bevölkerungsstruktur geprägt, in der die Angehörigen der Titularnation des neuen Nationalstaates – also Tschechen und Slowaken – vorwiegend in den Verwaltungszentren und im Umland in ihrer Funktion als Staatsbedienstete präsent waren. Für sie war die „unbekannte Peripherie“ und ihre Bewohner im Osten des Landes durch ihre geostrategische Lage zwischen Polen, Rumänien und Ungarn Gegenstand zahlreicher Diskurse der Versicherheitlichung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879694624

verlag herder institut zeitschrift f

Trouver informations, conseils et prix pour verlag herder institut zeitschrift f il est vendu 16.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Die ZfO präsentiert in vierteljährlicher Folge die neuesten Ergebnisse zur Geschichte und Kultur der in den Grenzen Polens, Tschechiens, der Slowakei, Ungarns, Litauens, ­Lettlands und Estlands sowie in Teilgebieten Belarus’; ­Russlands und der Ukraine gelegenen historischen ­Länder und Regionen. Neben Einzelbeiträgen veröffentlicht die ZfO auch Themenhefte, die von Gastheraus­geber/inne/n betreut werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879694808

verlag herder institut der f

Trouver informations, conseils et prix pour verlag herder institut der f il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts (1914-1945) brachte im Zuge der autoritären und totalitären Systeme eine Reihe von Führerkulten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa hervor. Mit der Personalisierung politischer Macht war die Prämisse verbunden, dass diese nicht in „abstrakten“ Institutionen verfasst sein, sondern erst im Bild des „Führers“ einen für die Wahrnehmung des Volkes greifbaren Ausdruck und für die Herrschaft durchgreifenden Effekt finden kann, so dass die Allgegenwart und Allmacht des „Führers“ nur durch umfassenden Einsatz der Massenmedien des 20. Jahrhunderts gewährleistet werden konnte. Die politischen Kulte des 20. Jahrhunderts waren bislang erstaunlich selten Gegenstand ausführlicher und komparatistischer historischer Forschung. Die Beiträge des Bandes stellen daher Führerkulte des 20. Jahrhunderts, die in autoritären und totalitären Regimen entstanden sind, in vergleichender Perspektive dar.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693597

verlag herder institut herzog friedrich

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut herzog friedrich vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Obgleich seine Regierungszeit von 55 Jahren bislang in Europa noch fast von keinem anderen Herrscher erreicht worden ist – nur Kaiser Franz Joseph und Queen Victoria regierten noch länger –; ist Herzog Friedrich von Kurland (1569-1642) selbst unter Historikern nur wenigen bekannt. Man wird dieses mangelnde Interesse wohl am ehesten seinem scheinbar unspektakulären Handeln zuschreiben müssen. Die vorliegende Arbeit, die aus einem reichen Fundus an Quellen vornehmlich aus dem Staatsarchiv Riga schöpft, macht dagegen deutlich, dass man diesen kurländischen Herzog zu Recht schon zu Lebzeiten als Landesvater bezeichnet hat: Innenpolitisch hat er es mit zäher Beharrlichkeit verstanden, alle Vorstösse der Ritterschaft gegen seine landesfürstlichen Rechte abzuwehren. Aussenpolitisch hat er, da selbst kinderlos geblieben, zielbewusst und taktisch versiert die Nachfolge seines Neffen gegen enorme Widerstände seitens des polnisch-litauischen Oberlehnsherrn durchgesetzt. Vor allem aber hat er sein Land im schwedisch-polnischen Krieg durch eine erfolgreiche und allseits anerkannte Neutralitätspolitik vor den Kriegsschrecken bewahrt. Die minutiöse, quellennahe Darstellung vermag nicht zuletzt interessante Einblicke in die frühneuzeitliche Verfassungsproblematik im östlichen Mitteleuropa zu vermitteln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693108

verlag herder institut bibliographie zur

Trouver informations, conseils et prix pour verlag herder institut bibliographie zur il est vendu 21.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit dem neuen Band der Bibliographie zur Geschichte Ost- und Westpreussens wird die bibliographische Arbeit fortgesetzt, die das Herder-Institut zum Berichtsjahr 1994 wieder aufgenommen hat. Sie beruht auf der Arbeit des internationalen Kooperationsverbundes der Literaturdatenbank zur Geschichte Ostmitteleuropas. Diese Literaturdatenbank ist online recherchierbar , die vorliegende Publikation stellt einen Auszug aus dieser Datenbank dar. Die Bibliographie ist in Verbindung mit der Historischen Kommission für ost- und westpreussische Landesforschung und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Thorn und der Thorner Universitätsbibliothek entstanden. Sie verzeichnet über 2400 Positionen; ausgewertet wurden rund 600 laufende Zeitschriftentitel und Schriftenreihen. Wie bei dem vorangegangenen Band wurde das Titelmaterial nach einer einheitlichen Systematik gegliedert. Der Inhalt wird durch Register zu Autoren, Personen und geographischen Namen sowie je ein Sachregister in deutscher und polnischer Sprache erschlossen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693290

verlag herder institut riga und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut riga und vendu 81.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Der vorliegende Band gibt Beiträge wieder, die auf einer internationalen wissenschaftlichen Tagung anlässlich des Jubiläums 800 Jahre Gründung der Stadt Riga im September 2001 in Riga stattgefunden hat. Sie umfassen den Zeitraum vom Hochmittelalter bis 1800 und berühren thematisch viele Bereiche der historischen Forschung. Schwerpunkte sind die Rahmenbedingungen der Stadtgründung Rigas, die Hansezeit Rigas vom 13. bis zum 16. Jh. sowie die Schwedenzeit der Stadt und im Baltikum. Der Band hat also einen mittelalterlichen und einen frühneuzeitlichen Teil. Der Zeit des Hochmittelalters, die thematisch zum einen die Beziehungen Skandinaviens zum Düna-Mündungsraum, die Seehandelsplätze im Ostseeraum sowie die frühstädtische Entwicklung in Lettland betrifft, folgen Beiträge zur Herausbildung der Städte im Übergang vom Hoch- zum Spätmittelalter im Ostseeraum. Die wirtschaftliche Entwicklung Rigas und seine Beziehungen im Ostseeraum werden mit Beiträgen zum Handwerk nach archäologischen Quellen und zum Handel berührt. Das Mittelalter endet dann mit Beiträgen zu den sozialen Verhältnissen in Riga und zu den Beziehungen zwischen Riga und Dänemark. Die Schwedenzeit ist mit den Beiträgen zur Kirchen- und Städtepolitik im Baltikum, zum Städtebau, zum Handel und zur Handelspolitik und zur schwedischen Herrschaft im Baltikum vertreten, während Rigas Bedeutung für Livland mehrfach thematisiert wird. Beiträge zum rigischen Wappen, zur literarischen Kultur, zum rigischen Stadtbild in frühen Drucken und zu den frühneuzeitlichen Glocken in Lettland erweitern das Spektrum der behandelten Themen. Der Band bietet mit seinen Beiträgen einen Einblick in die rigische Geschichte von der Gründung bis zum Jahr 1800. Die Beiträge greifen aber weit über den stadtgeschichtlichen Horizont hinaus und beziehen die baltische wie die Ostseeraumperspektive mit ein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693191

verlag herder institut briefe ostforschers

Trouver informations, conseils et prix pour verlag herder institut briefe ostforschers il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Mediävist und Landeshistoriker Hermann Aubin (1885-1969) war ein herausragender Vertreter der so genannten „deutschen Ostforschung“; jener besonderen, völkisch-deutschtumszentrierten, antislawischen Interpretation ostmitteleuropäischer Geschichte, die die deutsche Wahrnehmung des östlichen Europa in den 1930-1950er Jahren massgeblich geprägt und im Nationalsozialismus – auch mit dem selbst gestellten Anspruch, die politisch Handelnden beraten und mit wissenschaftlichen Einsichten zu ‚vernünftigem’ Handeln anleiten zu können – eine unheilvoll-unrühmliche Rolle gespielt hat. Aubins unermüdlicher Einsatz für die Ostforschung hat seinen Niederschlag in einer grossen Zahl von Briefen gefunden, die in ihrer zeitlichen Reichweite, inhaltlichen Dichte und thematischen Vielfalt einen differenzierten Einblick in das Denken und Handeln eines führenden Ostforschers bieten, darüber hinaus aber in hohem Masse auch die gedanklichen Wurzeln, geschichtspolitischen Intentionen und wissenschaftlichen Anliegen der Gemeinschaft der deutschen Ostforscher insgesamt widerspiegeln. Die vorliegende kommentierte Edition macht dem Leser erstmals 228 ausgewählte Briefe Aubins sowie drei seiner programmatisch-wissenschaftsorganisatorischen bzw. geschichtspolitischen Texte zugänglich. Sie eröffnet damit einen unmittelbaren Quellenzugang zu einem in jüngster Zeit sehr kontrovers diskutierten Phänomen, das auf diese Weise einer nüchtern-sachlichen Betrachtung und damit einem besseren Verständnis zugeführt wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693498

verlag herder institut erinnerungskultur und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut erinnerungskultur und il est vendu 62.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Versöhnungsrhetorik spielte und spielt gerade bei den deutsch-polnischen Beziehungen, aber auch in den Beziehungen zwischen anderen Staaten eine bedeutende Rolle. Hierfür werden im öffentlichen Raum je nach Kontext und Bedürfnis auf verschiedene Art Erinnerungen produziert und propagiert. Eine derartige Versöhnungs- bzw. Erinnerungspolitik dient daher nicht nur der Identitätsbildung, sondern auch der Legitimationspolitik. Die Beiträge des Tagungsbandes thematisieren daher das Spannungsfeld von Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch, aber auch das Spannungsfeld zwischen Erinnerungskultur und mentaler Konfliktbereitschaft in Europa.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693467

verlag herder institut winfried irgang

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut winfried irgang vendu 78.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Für die Erforschung der Geschichte des mittelalterlichen Schlesien sind in den letzten Jahrzehnten durch die Publizierung des Schlesischen Urkundenbuchs verlässliche Grundlagen gelegt worden. Aus der Erarbeitung der urkundlichen Quellen hat der langjährige Herausgeber des Urkundenbuches, Winfried Irgang, eingehende Kenntnis der älteren schlesischen Geschichte gewonnen und hierüber eine Reihe tiefschürfender Studien zum schlesischen Kanzlei- und Urkundenwesen verfasst; hierfür wurde er 2003 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Breslau ausgezeichnet. Daneben verfasste er wichtige Arbeiten vor allem zur mittelalterlichen Geschichte Schlesiens mit Schwerpunkt auf der Siedlungs- und Stadtgeschichte sowie der Kirchengeschichte. Dreissig Aufsätze Irgangs aus den Jahren 1971 bis 2005 werden nun anlässlich seines 65. Geburtstages in drei thematischen Blöcken (Städte und Siedlung, Kirche – Orden – Heilige, Urkunden – Kanzleien – Editionen) erneut publiziert, erschlossen um ein Personen- und ein Ortsregister sowie ergänzt durch ein Schriftenverzeichnis. Der Band wird für alle künftigen Arbeiten zur mittelalterlichen Geschichte Schlesiens unverzichtbarer Ausgangspunkt und Referenzwerk sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693382

verlag herder institut das leobsch

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut das leobsch il est vendu 78.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Leobschütz (poln. Głubczyce; tschech. Hlubčice) ist heute eine recht unbedeutende Kleinstadt an der polnisch-tschechischen Grenze. Im Mittelalter aber war sie eine der grössten Städte des nordmährisch-oberschlesischen Raums. Besondere Bedeutung erlangte die Stadt durch ein ihr eigentümliches Stadtrecht, das bereits im 13. Jahrhundert an zahlreiche kleinere Orte im ländlichen Bereich weitergegeben wurde, wodurch Leobschütz bis in die Frühe Neuzeit hinein Rechtsvorort (Oberhof) einer eigenen Stadtrechtsfamilie wurde. Neben dem Magdeburger Recht und dem Halle-Neumarkter Recht ist das Leobschützer Recht, dessen Alter und Herkunft allerdings weiterhin im Dunkeln liegen, somit das dritte eigenständige Recht in dieser Region. Neben dieses Leobschützer Willkürrecht treten zwei Urkunden (eine umfangreiche Privilegienbestätigung, die sog. Handfeste, durch König Přemysl Otakar II. von Böhmen vom 1. September 1275 und eine Waldschenkungsurkunde desselben Herrschers vom 7. April 1265) sowie eine Version des Meissner Rechts. Diese Texte wurden in einer prachtvoll gestalteten Pergamenthandschrift versammelt, deren Beendigung im Jahr 1421 einen Meilenstein der schlesischen Buchproduktion darstellt. Die Handschrift wurde im Auftrag des Leobschützer Rates von dem Krakauer Stuhlschreiber Nicolaus Brevis sorgfältig geschrieben und von dem vermutlich Breslauer Illuminator Johannes von Zittau reich illustriert. Sie ist dadurch auch ein Beispiel für ein wertvoll gestaltetes Rechtsbuch als Ausdruck stadtbürgerlicher Emanzipation. Die vorliegende Ausgabe bietet nicht nur eine kritische Edition des gesamten ‘Leobschützer Rechtsbuches’ nebst Einführungen in die Texte und deren Überlieferung, sondern in einem reichen Tafelteil alle Miniaturen der Handschrift. Ausserdem wird in einem eigenen Teilprojekt der Versuch des Danziger Künstlers und Fotografen Krzysztof Izdebski dokumentiert, aus Schwarzweissaufnahmen den Farbwert verlorener Bildseiten zu rekomponieren. Dieses Verfahren konnte am Original überprüft und die Ergebnisse beurteilt werden (S. 74-84).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693276

verlag herder institut merkantilismus und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut merkantilismus und vendu 65.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Arbeit greift zentrale Forschungsfragen von Politik und Wirtschaft in der Frühen Neuzeit auf, deren Aktualität sich bis heute eher gesteigert als reduziert hat: Wie konnte der Staat ökonomische Abläufe beeinflussen? Welche Folgen hatte sein Handeln für Unternehmer und Bevölkerung? Wirkten Unternehmer auf staatliche Entscheidungen ein? Die Untersuchungen konzentrieren sich auf das friderizianische Preussen, dessen Merkantilpolitik einem Staat diente, der zur Durchsetzung seiner Interessen auf die Ressourcen exportorientierter Gewerbelandschaften angewiesen war und der mit Schlesien seit 1740 über die europaweit grösste Leinenlandschaft verfügte. Die Frage nach dem Einfluss der preussischen Wirtschafts- und Zollpolitik auf das schlesische Textilgewerbe wird mit einer vergleichenden Analyse der merkantilpolitischen Positionen verknüpft, die Berlin im Verhältnis zu den westfälischen Provinzen Minden-Ravensberg und Grafschaft Mark eingenommen hat. Die Studie setzt sich daher auch mit Fragen der regionalen Industrialisierung auseinander, gewinnt durch die erstmals systematische Auswertung der für die ehemalige preussische Provinz Schlesien in den heute polnischen Archiven verfügbaren Bestände eine weitere Komponente und vermittelt überraschende Einblicke in die Spielarten der Verhandlungstaktik der Grosskaufleute. Auf dieser Materialbasis werden Einsichten in den dialogischen Charakter der Auseinandersetzungen zwischen Kaufmannschaft und der Regierung gewonnen, die unter verschiedenen Aspekten völlig neue Ergebnisse zutage fördern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693085

verlag herder institut provinz posen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut provinz posen il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Die deutsch-polnische Grenze ist innerhalb der letzten beiden Jahrhunderte von einer gewaltigen Pendelbewegung gekennzeichnet, deren Ursachen nicht zuletzt in den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen des „langen“ 19. Jahrhunderts zu suchen sind. Die von 1793 bis 1918 preussisch administrierte Provinz Posen bildete mit ihren drei miteinander lebenden und konkurrierenden Bevölkerungselementen (Polen, Deutsche, Juden) und ihrem höchst fragilen Identifikationsangebot (Wielkopolska, Grossherzogtum bzw. Provinz Posen, Ostmark) das Musterbeispiel einer Grenzregion auf einer schwierigen „Identitätssuche“. In den Jahren 1848-1914 konvergierten bzw. divergierten die polnischen, deutschen und jüdischen Bestrebungen je nach Interessenlage und politischer Konjunktur. Die vorliegende Studie untersucht den strategischen Gebrauch jener pluralen, oft spannungsreichen Identitäten, welche die jahrhundertealte Verflechtung der Geschichten und der Gedächtnisse in diesem plurinationalen Begegnungsraum hervorgebracht hatte. Ihr originärer Beitrag besteht in dem Versuch, die deutsche und die polnische Nation nicht als abgeschlossene Grösse zu handhaben, sondern den multikulturellen Aspekt dieser Grenzregion ernst zu nehmen und die Vielfalt der stets offenen Identifizierungsprozesse zu veranschaulichen. Trotz der eindeutig wachsenden Kluft zwischen Polen und Deutschen bilden auf diese Weise nicht nur die trennenden Momente, sondern auch die weniger bekannten Berührungspunkte den Rahmen für diese geschichtliche Darstellung. Thomas Serrier, 1971 in Frankreich geboren, ist Absolvent der Ecole Normale Su-périeure in Paris. Er studierte Geschichte, Germanistik und Polonistik in Paris und Berlin. Seit 2001 ist er Dozent an der Universität Paris VIII und arbeitet zur Zeit als Gastwissenschaftler am Friedrich-Meinecke-Institut der FU und am Frankreich-Zentrum der TU Berlin.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693245

verlag herder institut zwischen hauptwache

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut zwischen hauptwache vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Mörder, Diebe, Ehebrecher – Kriminalität war im frühneuzeitlichen Thorn eine alltägliche Erscheinung, die keine Standesgrenzen kannte: Opfer und Täter fanden sich in den besitzlosen wie in den wohlhabenden Bevölkerungsschichten. Auch war dieses Phänomen keineswegs ein ausschliesslich städtisches, sondern es berührte ebenso die umliegenden Stadtdörfer. Der tägliche Umgang mit Kriminalität, Tätern, Opfern und Justiz prägte das allgemeine Stadtbild. Es fand sich kaum ein öffentlicher Ort, der nicht als Institution der Rechtsprechung genutzt wurde: frei zugängliche Marktplätze wie auch Gebäude und Richtstätten an stark frequentierten Strassen. Die vorliegende Studie hat in zweierlei Hinsicht Pioniercharakter: Zum einen wird bislang unbeachtetes Archivmaterial ausgewertet. Zum anderen rückt mit Thorn erstmals eine Stadt aus der multiethnischen und multikonfessionellen Region Ostmitteleuropa in den Blickpunkt der Kriminalitätsgeschichte. Am Beispiel der peinlichen Kriminalität werden Fragen zur rechtlichen und sozialen Dimension vormoderner Devianz behandelt. Soziale Stigmatisierung, Geschlechterordnung und Ehrsemantik sind ebenso Gegenstand der Untersuchung wie Form und Intention obrigkeitlicher Rechtsprechung. Dabei erweist sich die besondere geographische Lage Thorns an der Grenze zur Krone Polen als signifikant: Ein am Vorbild der Carolina entwickeltes Strafrecht traf auf Erscheinungsformen der Kriminalität, die typisch für Ostmitteleuropa waren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693252

verlag herder institut bibliographie zur

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag herder institut bibliographie zur vendu 15.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Bibliographie zur Geschichte Schlesiens 1996 erscheint wie schon die zwei vorhergehenden Jahrgänge als gemeinsame Publikation des Herder-Instituts mit dem Centrum Badań Śląskoznawczych i Bohemistycznych der Universität Breslau und dem Slezský ústav Slezského zemského muzea in Troppau. Während die deutsch- und westsprachlichen Publikationen am Herder-Institut erfasst wurden, wurde die in Polen und Tschechien erschienene Literatur zur Geschichte Schlesiens von den beiden Partner-Institutionen gesammelt. Die Bibliographie für das Berichtsjahr 1996 enthält 3191 Titel, die durch ein Personen- und ein Autorenregister sowie ein dreisprachiges Sach- und Ortsregister erschlossen werden. Ausgewertet wurden mehr als 600 Zeitschriften und Schriftenreihen. Es wurden geschichtswissenschaftliche Veröffentlichungen und solche aus anderen historisch arbeitenden Wissenschaften aufgenommen. Die Titel in anderen als in westlichen Sprachen wurden ins Deutsche übersetzt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879692972

verlag herder institut der

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag herder institut der vendu 47.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Haltung der polnischen Bevölkerung angesichts des nationalsozialistischen Judenmordes war über Jahrzehnte Gegenstand einer Geschichtskontroverse. Die Folgen der Verbrechen an der jüdischen Zivilbevölkerung im besetzten Polen harren bis heute einer wissenschaftlichen Aufarbeitung. Umso wichtiger ist es, sich der zwischen 1942 und 1944 in der polnischen Presse auftretenden Einstellungen zu vergewissern. Diese werden hier aufgrund einer repräsentativen Auswahl zusammengetragen, geordnet und im historischen Kontext analysiert. Die politisch-publizistische Aufmerksamkeit der konspirativ tätigen Gruppierungen des Widerstands schwankte zwischen Empörung über die NS-Verbrechen und Empathie mit den Opfern einerseits und Gleichgültigkeit und politisch motivierten Zuschreibungen von Verantwortung für den Judenmord, Genugtuung vermischt mit Verschwörungstheorien und althergebrachten antijüdischen Feindbildern andererseits. Der Judenmord galt vielen als Menetekel einer vermeintlich bevorstehenden ;Polenvernichtung‘. Doch zugleich wurden mit ihm und seinen sozioökonomischen Folgen verbundene Erwartungen geäussert und Zukunftsplanungen entwickelt. Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass sich diese Ereignisse für die Untergrundblätter gewissermassen im Schatten der Polenverfolgung abspielten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693320

verlag herder institut bibliographie zur

Trouver informations, conseils et prix pour verlag herder institut bibliographie zur il est vendu 59.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit dem neuesten Band der Bibliographie zur Geschichte Ost- und Westpreussens beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte der bibliographischen Arbeit zur Geschichte des Preussenlandes, die jahrzehntelang durch Ernst Wermke geprägt war. Mit dem Berichtsjahr 1994 hat das Herder-Institut diese Tradition aufgenommen, diese Arbeit aber wenig später in einen grösseren Rahmen eingebettet, nämlich in eine integrierte, EDV-gestützte Literaturdatenbank zur Geschichte Ostmitteleuropas, die mit Kooperationspartnern in Thorn, Breslau, Prag und Bratislava erstellt wird und im World Wide Web recherchierbar ist. Die vorliegende Publikation ist ein Auszug aus dieser Datenbank. Die Bibliographie ist in Verbindung mit der Historischen Kommission für ost- und westpreussische Landesforschung und in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Thorn und der Thorner Universitätsbibliothek entstanden. Sie verzeichnet 1933 Titel; ausgewertet wurden etwa 500 laufende Zeitschriftentitel und Schriftenreihen. Die Bibliographie benutzt eine neue Systematik und wird durch vier Register zu Autoren, Personen, geographischen Namen sowie je einem Sachregister in deutscher und polnischer Sprache erschlossen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879692774

verlag herder institut bibliographie zur

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag herder institut bibliographie zur vendu 77.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit diesem Band wird die bibliographische Arbeit des Herder-Institutes für die Böhmischen Länder und die Slowakei fortgesetzt. Sie beruht auf den Ergebnissen eines internationalen bibliographischen Kooperationsverbundes mit Partnern in Polen, der Tschechischen und der Slowakischen Republik. Das Resultat der Erfassung und Erschliessung aller wissenschaftlich relevanten Titel zur Geschichte Ostmitteleuropas wird im Internet zur Verfügung gestellt und ist unter der Adresse , die über gemeinsame Autorenregister, Personenregister, geographische Register und Sachregister in deutscher, slowakischer und tschechischer Sprache erschlossen werden können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693030

verlag herder institut baltische bibliographie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut baltische bibliographie vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Die "Baltische Bibliographie" weist in kritischer Auswahl das weltweit erscheinende, für die wissenschaftliche Forschung wichtige historische und landeskundliche Schrifttum oder als Quelle relevante Material über die baltische Region und ihre drei Republiken Estland, Lettland und Litauen nach. Seit dem Berichtsjahr 1994 wird sie in Jahresbänden publiziert, und mit dem neuesten Band für das Jahr 1998 liegen nunmehr bereits mehr als zehntausend Literaturnachweise zur genannten Thematik vor. Die Bibliographie ist in ihrer Anlage so konzipiert, dass zusammengehörige, jedoch in verschiedenen Jahren erschienene Veröffentlichungen durch retrospektive Verweisungen aufeinander bezogen werden können. Auch in diesem Band sind, wie im vorhergehenden, wieder über 2300 in Autopsie erfasste sowie gegebenenfalls durch Übersetzungen und Annotationen erläuterte Titel enthalten. Sie sind sachlich gegliedert und durch verschiedene Register - Autoren-, Titel-, Personen-, Geographisches und Sachregister - erschlossen. Spezielle Recherchen sind vor allem mit Hilfe des sehr differenzierten Sachregisters möglich, aber auch über das Geographische Register, das bei oft genannten Orten und Regionen ebenfalls weitgehend sachlich untergliedert ist. Bei mehrsprachig vorkommenden persönlichen, geographischen und institutionellen Namen ermöglichen Verweisungen den Recherche- Einstieg von verschiedenen Seiten her.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879692781

verlag herder institut zeit reisen

Trouver informations, conseils et prix pour verlag herder institut zeit reisen il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Schlesien - alte Kulturlandschaft und europäisches Erbe. Fasziniert von der kulturellen Energie, die über Jahrhunderte von seiner Heimat im heutigen Polen ausging, erwarb Albrecht Haselbach (1892 - 1979), Brauereibesitzer in Namslau, Anfang der 1940er Jahre eine einzigartige Sammlung von über 4.000 Kupferstichen, Radierungen, Lithografien, Zeichnungen und Aquarellen. Die im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg (KOG) und im Schlesischen Museum zu Görlitz (SMG) aufbewahrten Sammlungsbestände wurden jetzt erstmals im Rahmen einer deutsch-polnischen Kooperation mit dem Herder-Institut in Marburg und dem Architekturmuseum in Breslau vollständig dokumentiert und digital zusammengeführt. Topographische Darstellungen aus unterschiedlichen kunsthistorischen Epochen, vor allem aus der Zeit der Romantik und des Biedermeier, führen in eine faszinierende Welt romantischer Gebirgslandschaften, stolzer Städte und früher Industriehochburgen. Sie zeigen die vielfältigen "Entdeckungen" Schlesiens durch Künstler, Stecher und Verlage vor allem mit dem Beginn des Tourismus im 19. Jahrhundert. Vor den Augen des Betrachters entfaltet sich ein bunter Bilderbogen, der den Reiz des schon von Goethe als "zehnfach interessantes Land" gerühmten Schlesiens für heutige Generationen wieder zum Leben erweckt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693375

verlag herder institut baltische bibliographie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag herder institut baltische bibliographie vendu 53.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Herder-Institut et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit dem Berichtsjahr 1994 weisen die Jahresbände der "Baltischen Bibliographie" in kritischer Auswahl das weltweit erscheinende, für die wissenschaftliche Forschung wichtige historische und landeskundliche Schrifttum oder als Quelle relevante Material über die baltische Region und ihre drei Republiken Estland, Lettland und Litauen nach. Alle Bände sind so konzipiert, dass zusammengehörige, aber in verschiedenen Jahren erschienene Veröffentlichungen und ihre Rezensionen durch retrospektive Verweisungen aufeinander bezogen werden. Damit steht dem Benutzer ein ständig wachsender Bestand an Titeln zur Verfügung, der für den Zeitraum 1994-1999 bereits 13 000 Literaturnachweise enthält. Der vorliegende Berichtsband erfasst unter seinen durch Autopsie ausgewählten knapp 2800 Nachweisen in grösserem Umfang als früher russischsprachiges Schrifttum mit - wie auch bei vielen anderen Titeln - Übersetzungen und Annotationen. Die sachliche Gliederung des Hauptteils wird durch Autoren-, Titel-, Personen-, Geographisches und Sachregister erschlossen, von denen die beiden letzteren weitgehend untergliedert sind. Zahlreiche Verweisungen innerhalb des Titelverzeichnisses sowie bei mehrsprachig vorkommenden persönlichen, geographischen und institutionellen Namen in den Registern stellen sachliche Verknüpfungen her und ermöglichen den speziellen Recherche-Einstieg.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783879693009





Produits liés à verlag herder institut fremde peripherie




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site