klostermann vittorio repertorium Classement 2024

klostermann vittorio repertorium

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio repertorium vendu 108 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Laufe des 18. Jahrhunderts etablierte sich in den Territorien des Deutschen Reiches ein neuer Typus des Periodikums, der von den Zeitgenossen meist als Adress-, Hof- oder Staatskalender bezeichnet wurde, während er in der modernen Forschung häufig als Amtskalender firmiert. Zur eigenständigen Textsorte wird er durch das in ihm abgedruckte Behördenverzeichnis, in welchem die Hof-, Staats- und Militärbedienten des jeweiligen Herrschaftsgebietes aufgeführt werden. Die Amtskalender bilden deshalb eine wichtige Quellengattung insbesondere für die Verwaltungs-, aber auch für die allgemeine Kultur- und Sozialgeschichte dieses Zeitraums. Dennoch ist dieses Genre in der bisherigen Forschung nur unzureichend beachtet und allenfalls in vereinzelten Regional- oder Lokalstudien behandelt worden. Eine über diese Ansätze hinausgehende Gattungsgeschichte fehlte bislang ebenso wie eine umfassende, auf Augenschein beruhende Bibliographie. Das Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten Reich wird diese Lücke schliessen. Es beruht auf der autoptischen Erfassung jedes einzelnen Amtskalenderjahrgangs. Erhoben werden dabei nicht nur seine bibliographischen Daten (mit Standortnachweisen), sondern auch sein Inhalt, untergliedert in 74 Inhaltskategorien. Damit bietet das Repertorium einen zuverlässigen Zugriff auf die in diesem Medium überlieferten Informationen. Der vorliegende Band 1 enthält die 24 Amtskalenderreihen Nord- und Mitteldeutschlands mit insgesamt 1.067 Jahrgängen. Er ist nach Territorien geordnet und zusätzlich durch zwei Register (zum einen der Inhaltskategorien, zum anderen der Autoren, Herausgeber, Drucker und Verleger) erschlossen. Ergänzt wird das eigentliche Repertorium durch eine Einleitung, die einen Abriss der Gattungsgeschichte liefert, sowie durch eine Bibliographie zum Amtskalenderwesen, die sowohl die zeitgenössische Sekundär- als auch die moderne Forschungsliteratur zum Genre verzeichnet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029571

klostermann vittorio policey im europa

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio policey im europa vendu 83.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Rahmen des Erschliessungsprojekts "Repertorium der Policey-Gesetze im frühmodernen Europa" berichteten im Jahr 1994 unter dem Titel "Policey, Policeywissenschaft und soziale Disziplinierung im frühmodernen Europa" Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern. In rechtsvergleichender Perspektive wurden behandelt: der Begriff der "Policey"; Entwicklung und Regelungsbereiche der Policeygesetze; Normgeber, Adressaten, Motive und Gesetzgebungstechnik; Entstehung und Etablierung einer "Policeywissenschaft", die Frage der Durchsetzung der Normen und ihrer sozialdisziplinierenden Funktionen. Inhalt: Bernard Durand (Montpellier): La notion de la police en France du XVIe au XVIIIe siècle - Robert von Friedeburg (Bielefeld): Die Ordnungsgesetzgebung Englands in der Frühen Neuzeit - Matthias Weber (Oldenburg): Ständische Disziplinierungsbestrebungen durch Polizeiordnungen und Mechanismen ihrer Durchsetzung; Regionalstudie Schlesien - Paolo Napoli (Rom): Polizia d'antico regime: frammenti di un concetto nella Toscana e nel Piemonte del XVII e XVIII secolo - Elena Fasano Guarini (Pisa): Policey in der Toskana und in oberitalienischen Städten (15.-17. Jahrhundert) - Wilhelm Brauneder (Wien): Die Policeygesetzgebung in den österreichischen Ländern des 16. Jahrhunderts: Derzeitiger Forschungsstand und Perspektiven - Jaroslav Pánek (Prag): Policey und Sozialdisziplinierung in Böhmen und Mähren in der Frühen Neuzeit - Paul van Peteghem (Nijmegen): Policeygesetzgebung in der Republik der Vereinigten Provinzen - Albert Rigaudière (Paris): La notion de police dans la législation française du Moyen age aux temps modernes - Bela Szabó (Miskolc): Policey in Ungarn im 16.-18. Jahrhundert - Jercy Malec (Krakau): Policey: Wesen, Literatur und Gesetzgebung im frühneuzeitlichen Polen - Pär Frohnert (Stockholm): Policeybegriff und Policeygesetzgebung im frühmodernen Schweden - A. M. J. A. Berkvens (Maastricht): Policeygesetzgebung in den Habsburgischen Niederlanden - Claudia Schott (Zürich): Policey in der Schweiz; das Beispiel Zürich - Ditlev Tamm (Kopenhagen): Gute Sitte und Ordnung: Zur Entwicklung und Funktion der Policeygesetzgebung in Dänemark - Johannes-Michael Scholz (Frankfurt am Main): Policey in Spanien

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028420

klostermann vittorio dichte dichter tage

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio dichte dichter tage vendu 31.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Rahmen der seit 1938 jeweils im Herbst in Weimar stattfindenden (gross)deutschen Dichtertage wurde am 24. Oktober 1941 auf Betreiben des Reichsministeriums für Propaganda und Volksaufklärung eine "Europäische Schriftsteller-Vereinigung" (ESV) als Zusammenschluss deutscher und europäischer Autoren gegründet. Die Vereinigung war als Gegenverband zu dem in London residierenden PEN-Club gedacht und sollte der intellektuellen Gleichschaltung eines das europäische Festland umspannenden 'Neu-Europa' unter deutscher Führung dienen. Dichter und Schriftsteller wurden plötzlich als nützliche Ideenmultiplikatoren betrachtet. Die Studie stützt sich auf Recherchen in 46 privaten und öffentlichen Archiven und Bibliotheken in elf Ländern und beschreibt die Gründung der ESV, zeichnet die ihr zu Werbezwecken vorgeschaltete Deutschlandrundreise europäischer Schriftsteller vom 5.-23. (27.) Oktober 1941 nach, rekonstruiert den Aufbau und die Zusammensetzung der einzelnen Ländergruppen und stellt die wichtigsten Bücher vor, die von den Mitgliedern der ESV während ihrer Zugehörigkeit verfasst und ins Deutsche übertragen wurden. Sie enthält ausserdem enthält Informationen zur auswärtigen Kulturpolitik des Nationalsozialismus, zur Reichsschrifttumskammer, zur deutschen Verlags- und Buchhandelsgeschichte sowie zur Literatur- und Übersetzungsgeschichte der betroffenen Länder. Besonderes Interesse dürfte dabei die ebenfalls auf dieser CD-Rom enthaltene Digitalisierung des Erinnerungsalbums finden, das jedem Teilnehmer der Deutschlandrundreise ausgehändigt wurde.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032953

klostermann vittorio gesamtausgabe abt 2

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio gesamtausgabe abt 2 vendu 48.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Heideggers Vorlesung des WS 1941 /42 sollte ursprünglich im Hinweisen auf fünf Gedichte und Bruchstücke versuchen, das von Hölderlin gedichtete Wort zu denken. Die Erläuterung von "Andenken", im voraus als grundlegend für diesen Plan gesehen, hat dann die gesamte Vorlesung beansprucht. Nach Abgrenzung gegen die zeitgenössische Forschung und nach Abhebung der Sprache als Verkehrsmittel vom Reichtum des dichtenden Worts wird im ersten Schritt Hölderlins Zugehörigkeit in den Dichterberuf erläutert. Sodann wird dargelegt, was Feiertage und Fest in seiner Dichtung nennen: Übergang von der Arbeit in die Besinnung auf das Wesenhafte, das Fest als ausgleichende Weile für das Schicksal, als Grund und Wesen der Geschichte. Die Vorlesung ging der 1943 veröffentlichten Erläuterung desselben Gedichts voraus.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465025566

klostermann vittorio die adoption vaters

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die adoption vaters il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Würdigungen zu seinem 400. Geburtstag haben es wieder in Erinnerung gebracht, falls es je vergessen worden sein sollte: René Descartes (1596-1650) ist nun einmal "der Vater der modernen Philosophie". Eher bemüht man sich um neue Interpretationen dieser Formel, als dass man sie fallenliesse. In den hier vorgelegten Studien geht es jedoch weder um eine neue Interpretation der Descartes nachgesagten Vaterschaft noch darum, wie diese richtig zu verstehen sei. Es geht um die schlichte Frage, welche modernen Philosophen es eigentlich waren, die in Descartes ihren "Vater" gefunden zu haben meinten, und was sie so sicher machte - hiess es doch sonst in Vaterschaftsfragen stets: pater semper incertus. Die Ungewissheit hätte umso grösser sein können, als es nicht unmittelbare Nachkommen oder Erben waren, die bei Descartes den "eigentlichen Anfang" (Hegel) der modernen Philosophie entdeckten, sondern ziemlich weit entfernte, denen wohl bewusst war, dass der "eigentliche Anfänger" einer "Rehabilitation" bedurfte, die die wesentlichen Züge seines Werkes überhaupt erst ins Licht zu rücken hatte. Die Studien in diesem Band zeichnen ein plastisches Bild der von Descartes ausgehenden Wirkungsgeschichte. Sie spannen den Bogen vom Anti-Cartesianismus des 18. zu dem des 20. Jahrhunderts, von Voltaires Polemik gegen Physik und Metaphysik Descartes' bis zu Heideggers Abkehr vom cartesianisch geprägten "Weltbild" moderner wissenschaftlicher Rationalität; und dazwischen erzählen sie die facettenreiche Geschichte der allmählichen Verfertigung und Verbreitung jenes Bildes von Descartes' epochemachendem Beitrag zur modernen Philosophie, das den Vaterschafts-Gemeinplatz auch heute noch so plausibel erscheinen lässt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028444

klostermann vittorio briefwechsel 1925 bis

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio briefwechsel 1925 bis il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach einer Bemerkung Martin Heideggers besteht zwischen den Lebensformen des Glaubens und der Philosophie eine "Todfeind"schaft. Dieser radikale Gegensatz aber müsse "gerade die mögliche Gemeinschaft von Theologie und Philosophie als Wissenschaften tragen". Diese mögliche Gemeinschaft bezeugt in herausragender Weise der Briefwechsel Heideggers mit dem grossen Marburger Theologen Rudolf Bultmann. Die Korrespondenz, die mit der vorliegenden Edition der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, entfaltet vor allem in den ersten Jahren eine ausserordentliche Intensität. Als Heidegger 1928 dem Ruf an die Freiburger Universität als Nachfolger Husserls folgt, gehen die Freunde zum "Du" über. Dies geschieht indes in dem untrüglichen Bewusstsein, fortan getrennte Wege zu gehen. So sehr die in Marburg gemeinsam diskutierte Sache im Blick bleibt, so deutlich offenbart der Briefwechsel doch auch die Spannungen und Entfremdungen, die die Freundschaft zwischen beiden kennzeichnen - bei allem bleibenden Respekt. In all dem ist der Briefwechsel ein geistesgeschichtliches Zeugnis ersten Ranges und Dokument eines im zwanzigsten Jahrhundert singulären Gesprächs zwischen Philosophie und Theologie. Flankiert wird die Edition des Briefwechsels von einer Reihe von Texten, die in einem Anhang versammelt sind und in direktem oder indirektem Bezug zur Korrespondenz stehen. Erstmals publiziert finden sich darunter das Protokoll eines Referats, das Heidegger 1961 im Zürcher Seminar Gerhard Ebelings über Luther gehalten hat, sowie Bultmanns mehrseitige "Reflexionen zum Denkweg Martin Heideggers nach der Darstellung von Otto Pöggeler" aus dem Jahre 1963.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465036029

klostermann vittorio die kanji lernen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die kanji lernen vendu 38.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Wer die japanische Sprache beherrschen will, steht vor einer enormen Aufgabe: Er muss die Kanji erlernen, nahezu 2000 Schriftzeichen chinesischen Ursprungs. Was durch jahrelanges verzweifeltes Pauken kaum gelingt, das vermag die revolutionäre Methode dieses Buches innerhalb weniger Monate. Sie führt behutsam in die phantasievolle Welt des bildhaften Gedächtnisses ein, erschliesst das Reich der Schriftzeichen anhand kleiner Erzählungen und mnemotechnischer Elemente. Mit diesem ersten Band lassen sich die Kanji rasch und schnell behalten, sowohl in ihrer Bedeutung als auch in ihrer Schreibweise. Diese Neuausgabe enthält auch die 196 neuen Kanji, die von der japanischen Regierung im Jahr 2010 zur Standardliste hinzugefügt worden sind. Ein zweiter Band widmet sich den Lesungen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465041573

klostermann vittorio mereologie

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio mereologie il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Mereologie ist eine noch relativ junge philosophische Disziplin an der Grenze zwischen Logik und Philosophie. Sie untersucht in systematischer Weise auf der Grundlage geeigneter logischer Systeme die Beziehungen zwischen Teil (griech. "meros") und Ganzem. Von besonderem philosophischem Interesse ist die Frage, inwieweit sich mereologische Strukturen zur Klärung und Lösung verschiedenster Probleme vor allem der Ontologie und Erkenntnistheorie einsetzen lassen. Folgende Problemfelder sind dabei von Bedeutung: (1) Was tragen mereologische Systeme zur Durchführung ontologischer Programme bei, die ohne die Annahme abstrakter Gegenstände auskommen wollen? (2) In welcher Weise erlauben mereologische Mittel eine Beschreibung und Analyse von Wirklichkeitsstrukturen? (3) Lassen sich mit Hilfe mereologischer Mittel ausgehend von Einzelbeobachtungen Begriffe und Strukturen von Geometrie und Topologie gewinnen? Erklärt und garantiert eine solche Grundlegung die Anwendbarkeit von Geometrie und Topologie auf die Erfahrungswelt? (4) Welche Möglichkeiten bietet die Mereologie für eine Begründung der Mathematik? Ist eine mereologische Grundlegung der Mengenlehre möglich, die Mengen als abstrakte Gegenstände entbehrlich macht? Die Forschungsbeiträge hinsichtlich dieser Problemkreise zeigen ein facettenreiches, uneinheitliches und vielfach unzusammenhängendes Bild. Die Arbeit verfolgt deshalb vorrangig zwei Ziele: die Systematisierung und Vereinheitlichung der unterschiedlichen mereologischen Systeme und die Prüfung der philosophischen Relevanz und Problemlösungskraft der verschiedenen Ansätze.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031680

klostermann vittorio erkenntnis und arbeit

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio erkenntnis und arbeit il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Text stellt eine wichtige Propädeutik in die Metaphysik und Erkenntnislehre Max Schelers (1974-1928) dar. Auf dem Hintergrund der Selbstauffassung des Menschen als "homo faber" weist Scheler die pragmatistische Denkweise als in der westlichen Welt vorherrschend auf und hebt sie von anderen Denkarten ab. Die Studie bietet auch Schelers Philosophie der Wahrnehmung und trägt dazu bei, seine Wahrnehmungstheorie nicht nur anderen zeitgenössischen Theorien gegenüberzustellen, sondern auch das Problem der psycho-vitalen Bedingungen der Wahrnehmung erneut in den Blick zu bekommen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465012009

klostermann vittorio was ist kunst

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio was ist kunst vendu 34.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Was ist Kunst? Dass sich die Philosophie darauf eine Antwort zutrauen darf, zeigt dieses Buch. Der Autor entkräftet den Zweifel an der Möglichkeit einer Kunstdefinition, wie sie in der Ästhetik bisher fehlte. Auch der Begriff der ästhetischen Erfahrung und der ontologische Status von Kunstwerken werden in eingehender Auseinandersetzung mit klassischen und zeitgenössischen Positionen neu bestimmt. Da der Autor die Verschiedenheit der Künste ebenso im Blick hat wie die avanciertesten Kunstphänomene der Gegenwart, bietet das Buch allen, die sich für die Theorie der Kunst interessieren, eine Fülle von Anregungen. "… einer der wenigen Beiträge zur Kunstphilosophie, die in deutscher Sprache erschienen sind und den Vergleich mit den besten Veröffentlichungen in englischer Sprache nicht zu scheuen brauchen." Günther Patzig

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465041979

klostermann vittorio specula principum

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio specula principum vendu 91.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt: A. Carile: Richezza e povertà negli "specula principum" bizantini dal VI al X secolo S. Leder: Aspekte arabischer und persischer Fürstenspiegel H. H. Anton: Gesellschaftsspiegel und Gesellschaftstheorie in Westfranken/Frankreich C. Margalhan-Ferrat: Le concept de "ministerium" entre littérature spéculaire et législation carolingienne J. Krynen: Le droit savant dans le "De bono regimine principis" d’Hélinand de Froidmont A. Romano: "Specula principum" e legislazione regia nell’esperienza dell’Italia meridionale J. M. Nieto Soria: Les Miroirs des princes dans l’historiographie espagnole (couronne de Castille, XIIIe–XVe siècles) D. Quaglioni: "Regimen regis" e "ius regis" nell’esegesi di I Sam.8, 11-17 e negli "specula principum" del tardo Medioevo M. Senellart: Justice et bien-être dans les Miroirs des princes de Osse et Seckendorff A. Pisapia: "Civilitas" e missione divina negli "specula principum" dell’imperatore Giuliano l’Apostata

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030096

klostermann vittorio deutscher

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio deutscher vendu 132 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus dem Inhalt: W. Frühwald: Gutenbergs Galaxis im 21. Jahrhundert – R. Ball: Wissenschaftliche Wertschöpfung und die Rolle der Bibliotheken – Wulf D. v. Lucius: Die Bibliothek zwischen Verlag und Informationsdienstleister – K. Cron: Der Lernort Schulbibliothek im Internetgeschehen der Schule – K. Oberdieck: Sekundarstufe II und Universitätsbibliothek – J. Babendreier: Bibliotheksbestand als nachhaltige Ressource – Ch. Hasemann: Was ist der Bestand einer Bibliothek? – Th. Elsmann: Die Bearbeitung von restituierten Beständen – A. Gerlach: Zeitungen. Film oder Original? – G. Stumpf: Online-Klassifikation und Klassifikation im Online-Katalog – G. Maier: Gemeinsames Internet-Portal für Bibliotheken, Archive und Museen – Ch. Fasse: Vom "Internet-Informationssystem" zur "Digitalen Bibliothek" – R. Giel: Manuscripta medievalia. Möglichkeiten und Grenzen eines Auskunftssytems für die mediävistische Forschung – J. Weber: Kalliope. Verbundinformationssystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland – K. Jensen: The Incunable Short Title Catalogue and a Public Web Interface – R. Schaab: Exemplarerschliessung als Voraussetzung der Bestandserhaltung – Th. Stäcker: XML für alte Drucke – U. Schwens, H. Liegmann: Netzpublikationen in Der Deutschen Bibliothek – M. Dörr: Retrospektive Digitalisierung in Bibliotheken – K. Koralewski, C. Scharte: Internationalisierung von Studienangeboten im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen – R. Poll: International Projekte zu "impact" und "outcome" – R. Griebel: Das neue bayerische Etatmodell – A. Bilo: Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur digitalen Literaturversorgung durch Hochschubibliotheken – H. Leskien: Der bayerische Weg aus der Bibliothekskrise. Innovation, Vernetzung und höhere Etatansätze

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032526

klostermann vittorio medizinalpolicey

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio medizinalpolicey vendu 69.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Laufe des 18. Jahrhunderts entwickelte sich in Deutschland in der politischen Theorie eine ausgedehnte Diskussion über den Aufbau eines öffentlichen Gesundheitswesens. Vor allem im letzten Drittel des Jahrhunderts entstand in diesem Zusammenhang eine besondere Literaturgattung, die sich als medizinische Polizei oder Medizinalpolizei bezeichnete. In einer immensen Zahl von Lehrbüchern, Einzelschriften und Aufsätzen kritisierten vor allem akademisch gebildete Ärzte den allgemeinen Gesundheitszustand der Bevölkerung und plädierten in zunehmendem Masse für eine Gesundheitsvorsorge durch den Staat, dem sie zu diesem Zweck weitgehende Befugnisse einräumten. Den in diesem umfangreichen Quellenkorpus entwickelten gesundheitspolitischen Konzepten hat die rechtshistorische Literatur bislang kaum Beachtung geschenkt. Diese Arbeit trägt dazu bei, diese Forschungslücke zu schliessen. Ihr Ziel besteht darin, die zeitgenössische Theorie der Medizinalpolizei in Deutschland von der zweiten Hälfte des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts darzustellen und zu analysieren. Dabei werden die Motive für diese Bestrebungen sowie die Strömungen innerhalb dieser Theorie untersucht und nach der Bedeutung des medizinalpolizeilichen Programms für den Staatsbildungsprozess des 18. und 19. Jahrhunderts gefragt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034407

klostermann vittorio duplex

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio duplex il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Nicht von ungefähr spielt in der Architektur der Philosophie die Differenz eine besondere Rolle. Das Denken beginnt nie in blosser Einheit, sondern in einem zweiwertigen Verhältnis (Duplex). Man könnte auch sagen, dass es sich immer schon zu seinen Sachen verhält. In dieser Zweiheit findet auch seine Begriffsfindung statt. Ihr geht der Verfasser bei wichtigen Autoren des 20. Jahrhunderts wie Carl Schmitt und Martin Heidegger nach. Er stellt fest, dass sich im Raum des Duplex die Begriffe eher ästhetischen als wissenschaftlichen Entscheidungen verdanken. Hier auch bildet sich die Offenheit einer anarchischen Sensibilität, die er bei einem Autor wie Gustav Landauer deutlich werden lässt. Indem Wolfram Hogrebe die Bewegung der Differenz von Platon bis hin zur Systemtheorie verfolgt, bietet er eine Summe der Philosophie bis heute. "Es ist hervorzuheben, dass es Hogrebe in seinem Streifzug durch die Geistesgeschichte nicht nur gelingt, den "prismatischen Zusammenhang" aufzuzeigen, der die diskutierten Denker in ihrem Rekurs auf eine ursprüngliche Zweiheit verbindet. Vielmehr kann er [zeigen, dass sich] die Entwicklung der abendländische Philosophie als eine "Geschichte nichtexplizierter Intuitionen" erschliessen [lässt]". Zeitschrift für philosophische Literatur It is not by coincidence that the concept of difference plays a pivotal role in the architecture of philosophy. Thinking never sets out from mere unity, but always has as its origin a relation of two-valuedness (duplex), which is to say: it is intrinsically related to its objects ab initio. It is this essential duality which supplies the framework in which philosophy creates its concepts. Wolfram Hogrebe pursues the manifestations of this basic duality in the works of some of the most important authors of the 20th century, such as Carl Schmitt and Martin Heidegger. He asserts that in the space formed by duplex, concepts are based on aesthetic rather than scientific decisions. It is here that the characteristic openness of an anarchic sensibility forms itself, like in the writings of Gustav Landauer. In pursuing the movement of difference/duplex from Plato to system theory, Wolfram Hogrebe presents a summary of philosophy from its origins up to its current state.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465043430

klostermann vittorio recht im sozialismus

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio recht im sozialismus vendu 88.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

J. Rzepliński: Principles and Practice of Social Justice in Poland K. Malý: Vom Rechtsstaat zur sozialistischen Gesetzlichkeit in der Tschechoslowakischen Republik K. Kulcsár: Grundlagen und Praxis der sozialistischen Gesetzlichkeit in Ungarn K.A. Mollnau: Sozialistische Gesetzlichkeit in der DDR. Theoretische Grundlagen und Praxis H. Mohnhaupt: Europäische Rechtsgeschichte als Zeitgeschichte: Norm und sozialistische Gesetzlichkeit als Forschungsgegenstand Die sowjetische Staatsanwaltschaft und das Eingabesystem K.A. Mollnau: Die staatsanwaltschaftliche Gesetzlichkeitsaufsicht in der DDR als gescheiterter Versuch eines sowjetischen Rechtstransfers A. Rzepliński: The Public Prosecutor’s Supervision over the Observance of the Law in the Polish People’s Republic E. Husár: Die Staatsanwaltschaft in der Tschechoslowakischen Republik in den Jahren von 1945 bis 1989 L. Boros / A. Gyulavári / Z. Fleck: Die Staatsanwaltschaft in Ungarn während des Sozialismus

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465027980

klostermann vittorio urteilen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio urteilen il est vendu 72.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

In seiner Jugendzeit hegt Savigny (1779-1861), von dem man sagt, er habe schon als Zwanzigjähriger „sein ganzes künftiLeben gleichsam vorahnend festgelegt", den Wunsch, „ein Kant der Rechtsgelehrsamkeit zu werden". Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Zeugnisse, denen sich entnehmen lässt, dass Savigny massgeblichen Werken Kants, etwa dessen Moral- und Rechtslehre, ablehnend gegenüberstand. Ein Widerspruch? Die auf Kant folgenden Generationen der Goethezeit und Frühromantik waren dessen apriorischen Gesetzgebungen vornehmlich distanziert, bisweilen sogar mit offener Zurückweisung begegnet. Dagegen haben sie Kants Lehre von der reflektierenden Urteilskraft mit grosser Begeisterung aufgenommen. Man bemängelte allerdings, dass Kant den Anwendungsbereich der reflektierenden Urteilskraft auf die Ästhetik beschränkt wissen wollte. Daher haben namhafte Autoren um die Wende zum 19. Jahrhundert die Forderung nach einer Erweiterung der Lehre vom Reflexionsurteil auf Gebiete ausserhalb der Ästhetik, etwa auf Moral oder Politik, erhoben. Mit Bezeichnungen wie „anschauende Urteilskraft" oder „intellectuale Anschauung" suchte man den interdisziplinären Charakter dieser Lehre zu erweisen. Auch der junge Savigny hat in dieser Zeit zahlreiche Versuche unternommen, ausserästhetische Probleme mit den Mitteln der Ästhetik zu behandeln. In dieser Studie soll nun gezeigt werden, dass Savignys methodologisches Denken vor dem geistesgeschichtlichen Hintergrund einer Epoche zu verstehen ist, die an Kant anknüpfte, um mit Kant über die Grenzen hinauszugehen, die dieser zwischen den einzelnen Gebieten seiner Kritik des menschlichen Wissens errichtet hatte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030102

klostermann vittorio ich aber sage

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio ich aber sage il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Diskurs der Moderne avanciert die Lebensform Christi zu einem zentralen künstlerischen Selbstdeutungstopos. Leid, Selbstzweifel und Vereinsamung des modernen Künstlers sind in ihr ebenso vorgezeichnet wie das Bewusstsein einer exzeptionellen Berufung. Die aristokratischen und sozialrevolutionären, politischen und unpolitischen, ironischen und naiven, androgynen und homoerotischen Persönlichkeitsfacetten, die Jesus von Nazareth um die Jahrhundertwende zugeschrieben werden, disponieren ihn zu einer Spiegelfigur der künstlerischen Existenz. Christus gehöre unter die Dichter, schreibt Oscar Wilde. Thomas Manns Werk entsteht in der Auseinandersetzung mit genuin modernen Spielarten der "Imitatio Christi" in der "Selbstkreuzigung" Friedrich Nietzsches, der christologischen Selbststilisierung Gerhart Hauptmanns und anderer zeitgenössischer Schriftsteller. Dass in der unmittelbaren Nachkriegszeit rigoros über die Religiosität oder den Atheismus Thomas Manns gestritten wurde, hat bis heute den Blick auf Präsenz und Funktion christologischer Motive in seinem Werk verstellt. Dieses Buch rückt Thomas Manns erzählerische Christusfigurationen als Form des "Self-Fashioning" in den Kontext der Moderne.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031727

klostermann vittorio die expansion

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die expansion vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Vermehrung der Straftatbestände und die gleichzeitige Ausweitung der Zurechnungsstrukturen bringen unleugbar eine Flexibilisierung der Rechtsstaatlichkeit mit sich. Es würde aber zu kurz greifen, diesen Prozess nur als Produkt populistischer Entgrenzung der Staatsmacht zu verstehen. Denn auch die gesellschaftlichen Vorstellungen über die Rolle des Strafrechts haben sich gewandelt. Damit verbunden sind gestiegene Erwartungen an das Strafrecht. Die in den Nationalstaaten zu beobachtende Dynamik der Strafrechtsexpansion wird durch die Prozesse der Globalisierung und der europäischen Integration multipliziert. Im Kampf gegen die "Kriminalität der Mächtigen" und sie schützende "Strafrechtsoasen" werden dabei immer weitere Kompromisse darüber, was als rechtsstaatliches Minimum zu gelten hat, in Kauf genommen. Die Expansion hat das Strafrecht unter Druck gesetzt und im Kern verändert; es gleicht immer mehr dem verwaltungsrechtlichen Risikomanagement. Die richtige Reaktion auf diese Metamorphose ist jedoch weder in der (unmöglichen) Rückkehr zum "guten alten, liberalen Strafrecht" noch in der Einführung eines Interventionsrechts zu sehen. Ausgehend von der These, dass die Unantastbarkeit der rechtlichen (auch strafrechtlichen) Garantien von Gewicht und Strenge der Rechtsfolgen abhängig ist, wird ein Strafrecht der "zwei Geschwindigkeiten" vorgeschlagen: radikale Restriktion des Strafrechts der Freiheitsstrafen und Akzeptanz flexibler Zurechnungskriterien bei anderen Strafrechtsfolgen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032236

klostermann vittorio einf hrung in

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio einf hrung in il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Martin Heideggers erste Marburger Vorlesung vom Wintersemester 1923/24 zielt darauf ab, unter Führung der den "Sachen selbst" verpflichteten Forschungstendenz der Phänomenologie auf dem Wege einer kritischen Interpretation der Phänomenologie des Bewusstseins die phänomenologische Forschung ursprünglicher zu ergreifen: als Phänomenologie des Daseins.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035077

klostermann vittorio einleitung in die

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio einleitung in die il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die hier erstmals veröffentlichte Vorlesung "Einleitung in die Philosophie" hielt Martin Heidegger vierstündig im Wintersemester 1928/29 an der Universität Freiburg. Der beabsichtigte "Gang" der Einleitung umfasste drei Stadien bzw. Wege: Philosophie und Wissenschaft, Philosophie und Weltanschauung, Philosophie und Geschichte. Der zweite Abschnitt gewann an Umfang durch eine eingehende Erörterung des Weltbegriffs von Kant, während der dritte Abschnitt - Philosophie und Geschichte - nicht zur Ausführung kam. "Es gibt, glaube ich, keine bessere Einführung in Heideggers Philosophie. [.] Alle Punkte, die seit den fünfziger Jahren zu endlosen Missverständnissen geführt haben, sind hier in souveräner Ruhe erklärt. Es ist nicht auszudenken, was geschehen wäre, wäre dieser Band vor fünfzig Jahren erschienen. Ob Heidegger "Existentialist" war oder nicht, ob seine Philosophie "pessimistisch" war oder nicht, alle diese törichten Debatten hätten diese Selbsterklärungen uns erspart. [.] Diese Vorlesungen sind eine der wichtigsten Schriften zur Philosophie dieses Jahrhunderts, und in didaktischer Hinsicht sind sie ein Meisterwerk." Kurt Flasch

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031437



Produits liés à klostermann vittorio repertorium


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site