klostermann vittorio die adoption vaters Classement 2024

klostermann vittorio die adoption vaters

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die adoption vaters vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Würdigungen zu seinem 400. Geburtstag haben es wieder in Erinnerung gebracht, falls es je vergessen worden sein sollte: René Descartes (1596-1650) ist nun einmal "der Vater der modernen Philosophie". Eher bemüht man sich um neue Interpretationen dieser Formel, als dass man sie fallenliesse. In den hier vorgelegten Studien geht es jedoch weder um eine neue Interpretation der Descartes nachgesagten Vaterschaft noch darum, wie diese richtig zu verstehen sei. Es geht um die schlichte Frage, welche modernen Philosophen es eigentlich waren, die in Descartes ihren "Vater" gefunden zu haben meinten, und was sie so sicher machte - hiess es doch sonst in Vaterschaftsfragen stets: pater semper incertus. Die Ungewissheit hätte umso grösser sein können, als es nicht unmittelbare Nachkommen oder Erben waren, die bei Descartes den "eigentlichen Anfang" (Hegel) der modernen Philosophie entdeckten, sondern ziemlich weit entfernte, denen wohl bewusst war, dass der "eigentliche Anfänger" einer "Rehabilitation" bedurfte, die die wesentlichen Züge seines Werkes überhaupt erst ins Licht zu rücken hatte. Die Studien in diesem Band zeichnen ein plastisches Bild der von Descartes ausgehenden Wirkungsgeschichte. Sie spannen den Bogen vom Anti-Cartesianismus des 18. zu dem des 20. Jahrhunderts, von Voltaires Polemik gegen Physik und Metaphysik Descartes' bis zu Heideggers Abkehr vom cartesianisch geprägten "Weltbild" moderner wissenschaftlicher Rationalität; und dazwischen erzählen sie die facettenreiche Geschichte der allmählichen Verfertigung und Verbreitung jenes Bildes von Descartes' epochemachendem Beitrag zur modernen Philosophie, das den Vaterschafts-Gemeinplatz auch heute noch so plausibel erscheinen lässt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028444

peter lang gmbh internationaler verlag

Découvrir informations, conseils et prix pour peter lang gmbh internationaler verlag vendu 74.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Obwohl Vätern nichtehelicher Kinder mittlerweile ein Einwilligungsrecht in die Adoption eingeräumt ist, sind sie im Adoptionsverfahren immer noch gegenüber Vätern benachteiligt, die mit der Kindesmutter verheiratet sind. Nach einer Darstellung der Entwicklung des Adoptionsrechts seit dem Nichtehelichengesetz von 1969 befasst sich die Autorin mit den derzeitigen adoptionsrechtlichen Regelungen. Dabei untersucht sie die massgeblichen völker- und verfassungsrechtlichen Grundlagen, um festzustellen, ob die derzeitigen Regelungen diesen gerecht werden. Ausserdem widmet sich die Autorin dem Problem, dass sich die leibliche Mutter im Adoptionsverfahren weigert, die Identität des Kindesvaters preiszugeben. Sie stellt Lösungsvorschläge vor mit dem Ziel, die Verwirklichung der Väterrechte zu sichern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783631625613

klostermann vittorio vom wesen grundes

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio vom wesen grundes vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Abhandlung "Vom Wesen des Grundes" (1929) bedenkt die "ontologische Differenz" als "das Nicht zwischen Seiendem und Sein". Wenn das "Wesen des Grundes" aus der "Differenz" erfahren wird, dann weil dieses Wesen in der Endlichkeit der Freiheit des Daseins selbst gründet. Das Dasein ist, so Heidegger, "als freies Seinkönnen unter das Seiende geworfen". Das Dasein muss sich im weltentwerfenden Entwurf auf seine Möglichkeiten hin selbst übersteigen. Es ist diese menschliche Transzendenz, die das Begründen ermöglicht, und diese ist wiederum als "Freiheit zum Grunde" zu verstehen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028147

klostermann vittorio erscheinungsformen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio erscheinungsformen vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Unter einem "modernen Recht" verstehen wir eine Rechtspraxis, zu deren Blickwinkel nicht nur Texte gehören, sondern auch Ereignisse, ein Rechtsbewusstsein, das sich der Wechselwirkung der Rechtsnormen mit sozialen Normen und mit politischen Entwicklungen bewusst ist und sich deshalb dieser Zusammenhänge systematisch vergewissert. Aus der Geschichte der Modernisierung des Rechts kann man lernen, dass Modernisierungsprozesse sich erst nach und nach formieren, dass sie erst spät ans Licht kommen, dass sie, widersprüchliche Züge haben können, die sich nicht zueinander fügen. Sie bedürfen einer permanenten sorgfältigen Beobachtung und der wachen Bereitschaft, Entwicklungen zu markieren und notfalls aufzuhalten. "Modernisierung" tritt in der Theorie und in der Praxis des Rechts heute in vielen Erscheinungsformen auf. Sie werden in diesem Band präsentiert. Sie reichen von Rechtsgebieten über rechtliche Instrumente bis hin zu Problemkonstellationen. Der Gehalt und die Botschaft der Konzepte von Menschenwürde, Freiheit, Verfassung und Rechtsfindung werden im Zuge der Modernisierung des Rechts belebt durch neue Fragen, die sich an sie richten, und bekommen die Chance, neue Antworten zu finden. Und der neue Fokus der Informationsgesellschaft zeigt, dass er ohne überkommene Prinzipien und Denkformen nicht zu begreifen ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040422

klostermann vittorio gute policey

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio gute policey il est vendu 98.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Jede Zeit hat ihre eigene Vorstellung davon, nach welchen Grundsätzen ein Gemeinwesen verwaltet und auf welche Ziele dabei hingearbeitet werden sollte. In der Frühen Neuzeit waren solche Leitbilder guter Verwaltung und Regierung unter dem Begriff der "Guten Policey" zusammengefasst. Die Lehre von der "Guten Policey" beinhaltete ein Ensemble von Strukturmerkmalen, die man für ein wohlgeordnetes Gemeinwesen für unerlässlich hielt. Darüber hinaus bot sie konkrete Anweisungen für das Regierungs- und Verwaltungshandeln, mit denen man die Respublica an diese Strukturmerkmale heranführen konnte. Es war die im Laufe des Hochmittelalters entstehende Literatur von der Politik, die jene Grundsätze einer guten Regierung ausformulierte und literarisch verarbeitete. Sie bildet die Quellengrundlage dieser Untersuchung, die den Wandel der politischen Leitvorstellungen im Laufe der Frühen Neuzeit bis an die Schwelle der Moderne nachzuzeichnen sucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach dem Hintergrund des rapide steigenden Steuerungsbedarfs, der sich in der stetig und rasch wachsenden Zahl policeylicher Normen niederschlägt, die durch die Gesetzgebung der frühneuzeitlichen Territorien hervorgebracht wurden. Die Arbeit sucht den Zusammenhang zwischen der Veränderung der Steuerungsziele und dem ständig steigenden Steuerungsbedarf zu ergründen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465033134

klostermann vittorio deutscher

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio deutscher vendu 110 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus dem Inhalt: C. Lux: Bibliotheken in der politischen Diskussion - I. Schäfer: Objektschonende Digitalisierung - ein Widerspruch? - R. Altenhöner: Auf dem Weg zu einer homogenen Informations- und Arbeitsinfrastruktur für Bibliotheken - B. Block: Kooperative Neukatalogisierung - eine neue Facette in der Zusammenarbeit der Verbünde - H. Wiesenmüller / L. Jendral: Regionalbibliographien als Kernmodule moderner landeskundlicher Auskunftsnetzwerke - J. Voss: Wikipedia als Teil einer freien bibliothekarischen Infrastruktur - H. Schäffler: Komplementäre Organisationsmodelle der überregionalen Literaturversorgung im Bereich elektronischer Ressourcen - A. Klein / M. Haberer: Lernen ohne Grenzen? Zur Vernetzung von E-Learning-Angeboten am Beispiel der UB Mannheim - A. Osswald: Master-Abschluss für den Höheren Bibliotheksdienst - M. Garczynska: Education of Librarians in Poland - V. Berzina: Staatliches einheitliches Informationssystem für Bibliotheken "Lichtnetze" - B. Dugall: Zielvereinbarungen als Steuerungsinstrument zur Verbesserung der Servicequalität in funktional einschichtigen Bibliothekssystemen - J. Fournier: Elektronisches Publizieren im Wandel: Zur Akzeptanz neuer Formen wissenschaftlicher Kommunikation - F. Scholze: Goldene und grüne Strategie des Open Access - M. Golsch: Projektmanagement als Instrument der betrieblichen Steuerung - A. Degkwitz: Neue Organisations- und Geschäftsmodelle für die Informations- und Medienversorgung - A. Müller-Jerina: Vom Qualitätsmanagement zur Zertifizierung - R. Bärwinkel: Zur Zensur an wissenschaftlichen Bibliotheken in der DDR zwischen 1970 und 1990 - J. Babendreier: Der antifaschistische Diskurs. Bibliothekarische Beispiele ostdeutscher Erinnerung an braune Zeiten

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035244

klostermann vittorio saturns spuren

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio saturns spuren il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Was haben Melancholie und Volkskultur miteinander zu tun? Sie scheinen denkbar weit voneinander entfernte Pole zu sein: stille Reflexion versus laute Entäusserung, Weinen versus Lachen, entbehrungsreiches Darben versus Völlerei, Einsamkeit versus Geselligkeit. Gerade die scheinbare Klarheit der Gegensätze lässt aufmerken: Könnte es etwas geben, das sie eint? Die Arbeit geht dem Verdacht nach, dass die Gestalt des Planetengottes Saturn den Gegensatz von Melancholie und karnevalesker Volkskultur überbrückt. Saturn ist eine Figur der Gegensätze par excellence, bringt seinen Kindern Unglück und erhöht die in seinem Zeichen Geborenen, er ist Zerstörer und Fruchtbarkeitsgott, ist Herr der Melancholie und der Saturnalien zugleich. Wenn uns heute dieser Zusammenhang indes nicht mehr sichtbar ist, wann und warum entschwand er aus unserem Blickfeld? Können wir ihn rekonstruieren? Und wie verlief jene Bewegung, die allmählich aus einer Einheit zwei sich scheinbar ausschliessende Gegensätze werden liess? Anhand einer Vielzahl verschiedenartiger Quellen und unter Einbeziehung von zum Teil schwer zugänglichem Material aus der Medizingeschichte, der Astrologie und der Emblematik unternimmt der Autor den Versuch, mentalitätsgeschichtlich unsichtbar gewordene Zusammenhänge wieder sichtbar zu machen. Anhand neuer Lektürevorschläge und mit Aufmerksamkeit für das übersehene Detail gelingt es, Ab- und Auflösungsprozesse aufzuspüren, die nach der Renaissance zu geradezu tektonischen Verschiebungen geführt haben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031475

klostermann vittorio hermeneutische

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio hermeneutische il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

´Der Band 2 des Kommentars zu "Sein und Zeit" erläutert die ersten vier Kapitel ( 9-27) der "Vorbereitenden Fundamentalanalyse des Daseins". Die in diesem Band umfassend kommentierten Themen sind: die formalen Anzeigen der Begriffe 'Existenz' und 'Jemeinigkeit', der Seinsmodi der Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit und der primären Seinsart der indifferenten Alltäglichkeit, ferner das In-der-Welt-sein in der Gestalt des alltäglich-atheoretischen und des theoretisch-welterkennenden Seins beim innerweltlich Seienden, die Zeug- und Weltanalyse, die Analyse des cartesianischen kategorialen Weltbegriffs in seiner Abgrenzung gegen den existenzialen Weltbegriff, die Räumlichkeitsanalyse, die Analysen des Mitseins und Mitdaseins, der Fürsorge und des Man. Der Kommentar, der sich des hohen Verdichtungsgrades der hermeneutisch-phänomenologischen Analysen von "Sein und Zeit" bewusst ist, gibt eine textimmanente, die Verdichtung auflockernde systematische Gesamtinterpretation in dem Bemühen, das textgewordene Geflecht der methodischen und sachlichen Gedankenintentionen aufzuspüren und freizulegen. Er kann als monographische Interpretation von "Sein und Zeit" oder einzelner Teile aus diesem Werk gelesen werden. Er ist aber vor allem als Nachschlagewerk angelegt und benutzbar.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465017400

klostermann vittorio weg und methode

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio weg und methode vendu 18.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Entgegen der weit verbreiteten Ansicht, Heideggers Denken nach "Sein und Zeit" habe mit dem frühen transzendental-horizontalen Ansatz der Seinsfrage auch seinen methodischen Charakter der hermeneutischen Phänomenologie aufgegeben, möchte diese Schrift zeigen, dass sich im Übergang in das Denken des Seins als Ereignis die in "Sein und Zeit" transzendental bzw. fundamentalontologisch angesetzte hermeneutische Phänomenologie zu einer seinsgeschichtlich, d. h. aus dem Ereignis-Denken strukturierten hermeneutischen Phänomenologie gewandelt hat. Die Einsicht in die hermeneutische Phänomenologie des Ereignis-Denkens macht somit deutlich, dass auch das Denken nach "Sein und Zeit" bis in die eigentliche Spätphilosophie hinein dieselbe Strenge in der Schrittfolge und im Gefüge des Aufbaus hat wie die phänomenologisch-hermeneutischen Analysen von "Sein und Zeit".

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465022527

klostermann vittorio die sch ne

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio die sch ne vendu 68.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Trotz einer Vielzahl von Untersuchungen des in sich zusammenhängenden Komplexes aus L´art pour l´art, Décadence, Ästhetizismus, Fin de siècle etc. fehlt bis heute eine umfassende Untersuchung, die die Vorstellungen, Begriffe und Bilder samt dem wissenschafts- und geistesgeschichtlichen sowie gesellschaftlichen Kontext anhand zeitgenössischer, in erster Linie französischer, Quellen paradigmatisch aufbereitet. Sie wird hier, auf der Basis jahrzehntelanger Studien, vorgelegt. Der Autor, Ancien Elève de l´École Normale Supérieure, Docteur des lettres (Sorbonne), beschloss seine Universitätslaufbahn als Professeur honoraire der Faculté des lettres in Strasbourg und Ordinarius für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität München. Die Vertrautheit des Komparatisten mit anderen europäischen Literaturen gab ihm die Möglichkeit, gerade die Paradoxie des Phänomens von seinen Wurzeln her und in der historischen Entfaltung aufzuzeigen. Die Provokation bestand im 19. Jahrhundert darin, dass die bislang verschrienen Verfallsepochen - in primis die römische - als Quell absoluter Schönheit entdeckt wurden. Tradierte historische und ästhetische Topoi erfuhren einen grundlegenden Bedeutungswandel, oft in direkter Umkehrung der bisherigen Wertungen - so hat Flaubert Nero als den grössten Dichter gepriesen, und Heine oder Mallarmé verklärten die "Teufelin" Herodias-Salome. Was in der Natur als gefährlich und hässlich gemieden worden war, Orte organischer Dekomposition wie etwa Sümpfe, reizte die Poeten zur Entwicklung einer Ästhetik des Verfalls, einer Dialektik von Schönheit und Morbidität. So wird das Treibhaus, wo hybride Natur und Künstlichkeit vereint sind, zur beliebten Metapher, und die "belles fièvres" aus den Lagunen Venedigs sorgen u.a bei D´Annunzio und Thomas Mann für körperliche wie seelische Verwirrung. Doch folgte der Verklärung der Verfallssymptome unvermeidlich die ironische und parodistische Behandlung der nur kurze Zeit elitären, alsbald schon modisch trivialisierten Themen. Die schärfste Ablehnung der Verklärung des Verfalls ging dann jedoch mit medizinischen und politischen Implikationen einher. Die décadence geriet in die Nähe der zu bekämpfenden dégénérescence, der "Entartung" Nordaus und der Romanciers, die wie C. Mendès, Péladan, Rachilde, Lorrain usw. sich auf die Behandlung erotisch-pathologischer Fälle spezialisierten. Während aber um 1880 décadence sowie décadent zu Modewörtern wurden und auch ausserhalb Frankreichs Anklang fanden, kehrten sich wichtige Autoren von der mit ihnen bezeichneten Tendenz ab. Huysmans, Bourget, Barrès fanden zurück zu den traditionellen katholisch-patriotischen Werten, während sich die Ausländer, die eine Zeitlang mit der Décadence kokettiert hatten - Wilde wie D´Annunzio, Nietzsche wie Hofmannsthal und Altenberg - jeder auf seine Weise um deren "Überwindung" bemühten. Ihre endgültige Verdammung erfuhr die décadence durch Leo Tolstoi.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030614

klostermann vittorio der teufel die

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio der teufel die vendu 96.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

De la Démonomanie des Sorciers (1580) ist nicht das berühmteste, wohl aber das kontroverseste Werk des grossen französischen Staatstheoretikers Jean Bodin (1529–1596). Darin erörtert er die Natur des Hexenwesens und gibt eine Anleitung zur rigiden strafrechtlichen Verfolgung des crimen magiae. Obgleich ein genuin juristisches Werk, wurde der Text bisher gerade aus rechtlicher und rechtshistorischer Perspektive nicht eingehend erforscht. Die Studie geht der Frage nach der Funktion und Bedeutung rechtlicher Normativität in Bodins Hexenmanual nach. Dabei zeigt sie die Verbindung von Bodins Weltbild und seinen Rechtsvorstellungen auf, legt die Ausgestaltung des Hexereitatbestands in seinen einzelnen Deliktselementen dar und erklärt das prozessuale Sonderrecht gegen Hexen. Ausgezeichnet mit dem Preis des 43. Deutschen Rechtshistorikertages sowie dem Professor Walther Hug-Preis 2020. "Ein beeindruckendes Zeugnis interdisziplinärer wie auch rechtshistorischer Forschung." Historische Zeitschrift "Ein wertvoller Beitrag zur Erforschung der Démonomanie […]. [Der Autor legt] eine enorm aufschlussreiche Studie vor, die insbesondere für die prozessrechtlichen Ausführungen der Démonomanie mit vergleichender Konsultation verschiedener Rechtsquellen als vollgültiger Kommentar nutzbar ist." Arbitrium "Insbesondere zur Darstellung des Prozessrechts der Démonomanie lässt sich dieses – wie immer von Klostermann gut ausgestattete – Buch gut heranziehen. Es ist ein wichtiger Schritt, Bodin und sein Wirken während der Glaubenskriege näher zu verstehen. Damit wird es künftig helfen, diesen komplexen Fragen in diesem Zusammenhang weiter nachzugehen." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte De la Démonomanie des Sorciers (1580) may not be the most famous work of the great French state theoretician Jean Bodin (1529–1596); but it certainly is the most controversial. Here he discusses the nature of witchcraft and provides a guide to the rigid prosecution of the crimen magiae. Although a genuinely legal work, the text has not yet been subjected to thorough research from a legal perspective. This study investigates the role and significance of legal normativity in Bodin's witch manual. It shows the connection between Bodin's world view and his legal concepts, sets out the design of the alleged fact of witchcraft in its individual elements of crime and explains the procedural special law brought to bear against witches.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465043898

klostermann vittorio ber die

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio ber die vendu 47.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Wer vom Baum der Erkenntnis gegessen hat, kann die Dinge der Welt nicht mehr nehmen wie sie sind: er hat ein Verhältnis zu sich selbst zu finden - in Abhängigkeit von Anderem, anderen. Wie immer man sich das Fremde, das man geworden ist, aneignet - jede Bemühung um eine Identität jenseits von Eden hat von einer Nicht-Identität auszugehen. Was dem Menschen bleibt, ist der göttliche Auftrag der "Benennung", nun aber unter den Bedingungen der Negation: sich an den Widerständen abzuarbeiten, die sich zwischen ihn und sein verlorenes Glück gestellt hatten. Doch was als Strafe gedacht war, enthielt ein mächtiges Projekt der Rettung. Denn verlangt war, die Bedingtheit des Benennens nicht als strafende Begrenzung, sondern als Bedingung der Möglichkeit aufzufassen, sich von sich selbst ein sprachliches Bild und Gleichnis zu machen. Philosophen, vor allem aber Dichter haben für einen langen, niemals abreissenden Kommentar zu dieser spannungsreichen Symbiose, den Schwierigkeiten, 'sich' zu sagen und 'Ich' zu sein, gesorgt. Aus dem Inhalt: A. Kablitz: Dantes poetisches Selbstverständnis - K. W. Hempfer: Zum Verhältnis von Diskurs und Subjekt: von Bembo zu Petrarca - W. Wehle: Menschwerdung in Arkadien. Die 'Wiedergeburt' der Anthropologie aus dem Geist der Kunst - P. Geyer: Kritischer Bewusstseinsroman und erlebte Rede in der Ich-Form: Italo Svevos "La coscienza di Zeno" - W. Helmich: Die Autopoiesis des Ichs im Erzählwerk Gesualdo Bufalinos - H. H. Wetzel: Münchhausens Zopf. Andrea Zanottos Sprache über, vor, zwischen. Ich und Welt

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031048

klostermann vittorio der westen und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio der westen und vendu 132 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Laufe des 18. Jahrhunderts etablierte sich in den Territorien des Deutschen Reiches ein neuer Typus des Periodikums, der von den Zeitgenossen meist als Adress-, Hof- oder Staatskalender bezeichnet wurde, während er in der modernen Forschung häufig als Amtskalender firmiert. Zur eigenständigen Textsorte wird er durch das in ihm abgedruckte Behördenverzeichnis, in welchem die Hof-, Staats- und Militärbedienten des jeweiligen Herrschaftsgebietes aufgeführt werden. Die Amtskalender bilden deshalb eine wichtige Quellengattung insbesondere für die Verwaltungs-, aber auch für die allgemeine Kultur- und Sozialgeschichte dieses Zeitraums. Dennoch ist dieses Genre in der bisherigen Forschung nur unzureichend beachtet und allenfalls in vereinzelten Regional- oder Lokalstudien behandelt worden. Eine über diese Ansätze hinausgehende Gattungsgeschichte fehlte bislang ebenso wie eine umfassende, auf Augenschein beruhende Bibliographie. Das Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten Reich wird diese Lücke schliessen. Es beruht auf der autoptischen Erfassung jedes einzelnen Amtskalenderjahrgangs. Erhoben werden dabei nicht nur seine bibliographischen Daten (mit Standortnachweisen), sondern auch sein Inhalt, untergliedert in 74 Inhaltskategorien. Damit bietet das Repertorium einen zuverlässigen Zugriff auf die in diesem Medium überlieferten Informationen. Mit diesem Band ist das dreibändige Werk abgeschlossen. Er behandelt die noch ausstehenden 38 Amtsverzeichnisreihen jener 26 politischen Einheiten, die im Westen und Südwesten des Alten Reiches beheimatet waren und insgesamt 982 Jahrgänge hervorbrachten. Er ist nach Territorien geordnet und wird zusätzlich durch zwei Register (zum einen der Inhaltskategorien, zum anderen der Autoren, Herausgeber, Drucker und Verleger) erschlossen. Ausserdem enthält er eine Einleitung, welche eine gattungsgeschichtliche Bilanz zieht, und Nachträge zu den ersten beiden Bänden. Ein dreiteiliges Gesamtregister erstens der Inhaltskategorien, zweitens der Autoren, Herausgeber, Drucker und Verleger und drittens der Bibliotheksstandorte schliesst das Werk ab.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031796

klostermann vittorio utrumque ius in

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio utrumque ius in il est vendu 108 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die umfangreiche Produktion juristischer Handschriften, die zwischen 1250 und 1350 in den Universitätsstädten stattgefunden und die Verbreitung des gelehrten Rechts in grossen Teilen Europas möglich gemacht hat, ist bedingt durch das in Bologna entstandene Peciensystem. Diese Art, Bücher zu produzieren, hat folgendermassen funktioniert: Die in den Universitätsstädten arbeitenden Berufsschreiber benutzten als Vorlagen "exemplaria", die aus losen, nicht gebundenen und nummerierten Lagen bestanden, den sog. Pecien, die man bei den unter der Aufsicht der Universität stehenden Stationaren erhielt. Wesentlich für das Peciensystem war, dass ein Schreiber jeweils nur eine einzige Pecia erhielt, für deren Kopieren er eine Woche Zeit hatte, um sie dann einzutauschen gegen die folgende. So konnten mehrere Schreiber gleichzeitig dasselbe "exemplar" benutzen, was die Handschriftenproduktion in erheblichem Masse gefördert hat. Der Autor zeigt, dass der grösste Teil der Handschriften mit den Legaltexten und Apparaten beider gelehrter Rechte auf diese Art hergestellt worden ist. Die Universität beaufsichtigte die Zuverlässigkeit des Textes der "exemplaria", eine Kontrolle, die in der Praxis indessen kaum Wirkung gezeigt hat. Die Texte universitärer Handschriften sind nicht selten reichlich verdorben. Auch zahlreiche andere Eigenarten der Überlieferung dieser Texte sind durch diese Produktionsart zu erklären. Die universitäre Buchproduktion ist ein Teil der Geschichte der mittelalterlichen Wissenschaft, der Universität und auch des Buchwesens, die enger miteinander verbunden sind, als man gemeinhin annimmt. Die bisherigen Studien zum Peciensystem bezogen sich in der Regel auf Handschriften mit theologischen Texten, die zumeist in Paris hergestellt wurden. Dagegen hat die Produktion des juristischen Buches, die vor allem an den norditalienischen (aber daneben auch an den französischen) Universitäten stattfand, kaum Beachtung gefunden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031840

klostermann vittorio der feldweg

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio der feldweg vendu 22.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Metapher des Weges zieht sich durch Heideggers Gesamtwerk. "Wege, nicht Werke" stellte Heidegger als Motto über die Gesamtausgabe seiner Schriften; zwei bedeutende Bände mit Aufsätzen des Philosophen tragen die Titel "Wegmarken" und "Holzwege". Die wenigen Seiten von "Der Feldweg" eröffnen so den Zugang zu Heideggers Werk und geben den Grundton seiner Philosophie eindrucksvoll an: "Wenn die Rätsel einander drängten und kein Ausweg sich bot, half der Feldweg." Diese Ausgabe enthält zusätzlich zum Text 11 Fotographien des ursprünglichen Messkircher Feldweges.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040927

klostermann vittorio geschichte der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio geschichte der vendu 74.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Schon Herder regte an, die hervorragendsten literarischen Selbstdarstellungen aus den verschiedenen Ländern und Zeiten zu sammeln. Er führte in seinem Vorwort zu einer solchen Sammlung, die um 1790 erschien, aus, dass eine "Bibliothek der Schriftsteller über sich selbst" einen vortrefflichen "Beitrag zur Geschichte der Menschheit" bilden würde. Goethe erfasste dann die Idee einer "Vergleichung der sogenannten Konfessionen aller Zeiten": der grosse geschichtliche Prozess der Selbstbefreiung der menschlichen Persönlichkeit würde dadurch erleuchtet werden. Die vierbändige "Geschichte der Autobiographie" schliesst an diese Bestrebungen an. An die 65 Jahre, vom Jahre 1900 an bis zu seinem Tod, hat Georg Misch, Wilhelm Diltheys Schwiegersohn und diesem in der Orientierung seines Lebenswerkes am Prozess der Individuation und der Darstellung der "Vielfalt individuellen Lebens" verpflichtet, an diesem Buch gearbeitet. Es will die schier unbegrenzbare Mannigfaltigkeit des autobiographischen Schrifttums in dem universalgeschichtlichen Zusammenhang der Entwicklung des menschlichen Geistes und des Persönlichkeitsbewusstseins der Menschheit erfassen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465019183

klostermann vittorio repertorium

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio repertorium vendu 108 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Laufe des 18. Jahrhunderts etablierte sich in den Territorien des Deutschen Reiches ein neuer Typus des Periodikums, der von den Zeitgenossen meist als Adress-, Hof- oder Staatskalender bezeichnet wurde, während er in der modernen Forschung häufig als Amtskalender firmiert. Zur eigenständigen Textsorte wird er durch das in ihm abgedruckte Behördenverzeichnis, in welchem die Hof-, Staats- und Militärbedienten des jeweiligen Herrschaftsgebietes aufgeführt werden. Die Amtskalender bilden deshalb eine wichtige Quellengattung insbesondere für die Verwaltungs-, aber auch für die allgemeine Kultur- und Sozialgeschichte dieses Zeitraums. Dennoch ist dieses Genre in der bisherigen Forschung nur unzureichend beachtet und allenfalls in vereinzelten Regional- oder Lokalstudien behandelt worden. Eine über diese Ansätze hinausgehende Gattungsgeschichte fehlte bislang ebenso wie eine umfassende, auf Augenschein beruhende Bibliographie. Das Repertorium territorialer Amtskalender und Amtshandbücher im Alten Reich wird diese Lücke schliessen. Es beruht auf der autoptischen Erfassung jedes einzelnen Amtskalenderjahrgangs. Erhoben werden dabei nicht nur seine bibliographischen Daten (mit Standortnachweisen), sondern auch sein Inhalt, untergliedert in 74 Inhaltskategorien. Damit bietet das Repertorium einen zuverlässigen Zugriff auf die in diesem Medium überlieferten Informationen. Der vorliegende Band 1 enthält die 24 Amtskalenderreihen Nord- und Mitteldeutschlands mit insgesamt 1.067 Jahrgängen. Er ist nach Territorien geordnet und zusätzlich durch zwei Register (zum einen der Inhaltskategorien, zum anderen der Autoren, Herausgeber, Drucker und Verleger) erschlossen. Ergänzt wird das eigentliche Repertorium durch eine Einleitung, die einen Abriss der Gattungsgeschichte liefert, sowie durch eine Bibliographie zum Amtskalenderwesen, die sowohl die zeitgenössische Sekundär- als auch die moderne Forschungsliteratur zum Genre verzeichnet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029571

klostermann vittorio technik in der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio technik in der vendu 46.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Beitragenden gelangen zu durchaus kritischen Einsichten gegenüber landläufigen Technikdeutungen, wie z. B., dass Technik angewandte Naturwissenschaft sei oder dass Technik immer im Sinne von Nutzen und Fortschritt zu denken war oder dass es überhaupt Sinn macht, von "der Technik" zu sprechen. Technik war auch ein Ausprobieren, ein Spielen, ein Reproduzieren dessen, was möglich ist. Technik war und ist Schrittmacher und Hemmschuh der europäischen Moderne, und sie ist in dieser Interpretation gleichzeitig ein Kind der Moderne, weil sie die Interpretation von Technik als dem kategorial "Anderen" (zu Natur, zu Gesellschaft u. a.) stets mit sich führt. Dies herausgearbeitet zu haben, ist eine der Hauptleistungen der Autorinnen und Autoren des Bandes. Der Band stellt einen erneuten Versuch dar, einer Thematik nachzugehen, die am Frankfurter Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit (ZFN) unter dem Generalthema "Europa gestalten" verfolgt wird: Wie sind unter der Perspektive des europäischen Einigungsprozesses, in der Neuorientierung auf ein nach-nationalstaatliches Europa die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Formierungsprozesse dessen, was wir unter "Europa" zu denken gewohnt sind, von neuem zu überdenken? Auch die Technik als spezifisch menschliche Kulturleistung spielt in der Erklärung des Modernisierungsprozesses eine tragende Rolle und muss mit ihren unterschiedlichen Vorstellungen von "Maschinen", "Technologien", "Medien", "Kunstfertigkeiten" und "Handwerk" etc. einer historisch-kritischen Reflexion unterzogen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465033417

klostermann vittorio kaspar schoppe

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio kaspar schoppe vendu 44.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt: M. d’Addio: Il Principe di Controriforma. La Chirarogia Regia di Gasparo Scioppio M. Scattola: Kaspar Schoppe und die Entwicklung der politischen propädeutischen Gattungen I. A. R. de Smet: How to make enemies, or Kaspar Schoppe and the Might of the Pen A. Grafton: Kaspar Schoppe and the Art of Textual Criticism C. Lecointre: Grammatiktheorie und Schulpraxis. Die Grammatica philosophica J. Papy: Die Briefkontakte zwischen Kaspar Schoppe und Justus Lipsius als Quelle für die Kenntnis der sozialen Verhältnisse in der Respublica litteraria F. Neumann: Schoppe contra Strada Ch. Strosetzki: Schoppes Auseinandersetzung mit den Jesuiten H. Jaumann: Zum problematischen Konzept der Gelehrtenrepublik in der Frühen Neuzeit S. Neumeister: Kaspar Schoppe im Urteil der Aufklärung (Pierre Bayle) W. Neuber: Zur Stellung von Kaspar Schoppes Consultationes de scholarum et studiorum ratione in der Geschichte der Pädagogik W. Schleiner: Frühe Detektivarbeit zur Entlarvung des Autors der Corona Regia F.-R. Hausmann: Werk und Leben des Oberpfälzer Philologen Kaspar Schoppe als Forschungsaufgabe

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465027843

klostermann vittorio zivilistische schriften

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio zivilistische schriften vendu 110 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus dem Inhalt: Zum Wandel der Eigentumsverfassung (1934) - Wandlungen der Eigentumsverfassung (1935) - Eigentum und Eigen (1935) - Eigentum und Enteignung. Ein Versuch zur Neufassung der Grundfragen (1935) - Das Kitzeberger Lager junger Rechtslehrer (1936) - Bauernrecht und bürgerliches Liegenschaftsrecht (1936) - Familiengut und Erbengemeinschaft (1936) - Zur Struktur des Berichtigungsanspruchs (1936) - Der Stand der Rechtserneuerung auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts (1937) - Geschichtliche Ausgangspunkte der Ehereform (1937) - Richtermacht und privates Rechtsverhältnis. Eine Übersicht über den Stand der Problematik im Privatrecht (1938) - Der Eigentumsvorbehalt als dingliche Vorzugshaftung (1938) - Zum gegenwärtigen Stand des Jugendhilferechts (1939) - Die Forderung als Mittel und Gegenstand der Vermögenszuordnung. Ein Beitrag zur Kritik der Unterscheidung zwischen Schuldrecht und Sachenrecht (1941) - Zum System des deutschen Vermögensrechts. Erwägungen und Vorschläge (1941) - Vielfalt und Einheit der deutschen Bodenrechtswissenschaft der Gegenwart. Über die Umgestaltung des Grundstücksrechts durch die heutige Bodenpolitik (1942) - Keine Wiederauferstehung des Besitzbürgers. Das Pro und Contra in der Debatte um das Bürgertum (1949) - Brief an Paolo Grossi und Faksimile (1974) - "Wandlungen der Eigentumsverfassung" Revisited (1976/77)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031109



Produits liés à klostermann vittorio die adoption vaters


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site