diplomica verlag digital divide informations Classement 2024

diplomica verlag digital divide informations

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag digital divide informations vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden Bachelor-Thesis werden die Effekte von Informations- und Kommunikationsstrukturen (IKT) auf Entwicklungsländer und die bestehenden Voraussetzungen für eine Reduktion des Digital Divide untersucht. Als IKT wird in diesem Kontext vor allem das Internet, aber auch Mobilfunk und andere Dienste, verstanden. Bei der Betrachtung wird auf den afrikanischen Kontinent fokussiert, da die IKT dort am wenigsten eingesetzt wird. Die Wahl des Themas ist massgeblich beeinflusst durch mein Interesse an fremden Ländern und ihren Kulturen. IKT in Entwicklungsländern ist anders zu betrachten als im erprobten Umfeld und erfordert neue Perspektiven. Kombiniert mit dem Anspruch Informations- und Kommunikationsdienste an jedem Ort nutzen zu können, ergeben sich daraus interessante Fragestellungen, deren Beantwortung mein Blickfeld erweitert hat. Damit überhaupt die Relevanz des Themas erkannt werden kann, muss die Frage nach dem Wert von IKT (in einem Entwicklungsland) gestellt werden. Diese wird beantwortet, indem Auswirkungen als direkte oder indirekte Folge der IKT identifiziert wurden. Um eine Aussage über den Nutzwert treffen zu können, wurden verschiedenste Dienste analysiert, von denen implizit der Wert für die Gesellschaft ableitbar ist. Sowohl positive wie negative Effekte wurden identifiziert. Ausgehend von dieser Bewertung stellt sich die Frage der Integration und den bestehenden Voraussetzungen dafür. Spezifische und allgemeine Voraussetzungen für die Integration von IKT in Entwicklungsländern konnten unter Berücksichtigung der dortigen kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Eigenheiten festgestellt werden. Schliesslich wird noch die Frage nach den derzeitigen Tendenzen der Entwicklung gestellt, welche durch die Betrachtung der allgemeinen Entwicklungshilfe und weiterer Initiativen wie beispielsweise des 100$-Laptop beantwortet wird. Zur Beantwortung der Fragen wurde nach verschiedenen Beispielen sowie weiteren Indizien geforscht, welche einen empirischen Beleg darstellen können. Quellen hierzu waren einschlägige Literatur, aktuelle Berichte sowie Analysen von Organisationen. Darüber hinaus konnten durch ein Interview mit Sabrina Ferwagner (ehemalige Studentin der Hochschule der Medien, Stuttgart) weitere Indizien gesammelt werden. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtung des Themas ist die vorliegende Arbeit nicht allein für Vertreter der IT-Branche interessant, sondern auch für viele andere Leser.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654838

diplomica verlag der digitale musikmarkt

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag der digitale musikmarkt il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den letzten Jahren hat das Electronic Business (E-Business) in das Wirtschaftsleben Einzug gehalten. In der Theorie und Praxis herrscht Einigkeit darüber, dass sich kurz- oder mittelfristig kein Unternehmen diesem entziehen kann. Anfangs waren es lediglich die sogenannten dot-com-Unternehmen, die die Vorzüge des E-Business genossen haben. Mittlerweile verbreitet es sich in allen Branchen jeder Grössenordnung. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Unternehmen, die das E-Business in ihre Geschäfte involvierten, signifikante Erfolge verzeichnet haben. Durch den Einsatz neuer E-Business-Technologien eröffnen sich eine Reihe von strategischen Potentialen, die sich positiv auf die langfristige Rendite der Unternehmen auswirken können. Während die strategischen Potentiale des E-Business für Furore sorgten, blieben seine Implikationen für die Unternehmenssteuerung und das Controlling lange unbeachtet. Aus der Sicht der E-Business-Pioniere stellte das "trockene, zahlenorientierte Controlling" lange Zeit eher eine Hürde für die schnelle Markteroberung und das wirtschaftliche Wachstum dar. Diese Sichtweise hat sich spätestens seit der verflogenen "dot-com-Euphorie", die von zahlreichen Firmenkonkursen begleitet wurde, geändert. Ursächlich für den Misserfolg dieser Unternehmen ist das Versäumnis eines Aufbaus von Controllingsystemen, die eine zielgerichtete und gewinnorientierte Unternehmensstrategie umsetzen. Inzwischen sind immer mehr Unternehmen der Ansicht, dass langfristige Erfolge nur durch systematische Unternehmenssteuerung bzw. Controlling realisierbar sind. Das E-Business bietet jedoch nicht nur strategische Potentiale für die Unternehmen. Es induziert ferner Veränderungen im strategischen Unternehmensumfeld, die die traditionellen ökonomischen Wirkungszusa mmenhänge und Gesetzmässigkeiten teilweise ausser Kraft setzen. Diese Veränderungen können, falls sie keine Berücksichtigung im Controlling finden, negative Folgen für die Anwenderunternehmen haben. Damit übt das E-Business mittelbar Einfluss auf das Controlling aus. Die vorliegende Arbeit verfolgt im wesentlichen zwei Ziele. Zum einen bezieht sie sich auf die Darstellung der strategischen Auswirkungen des E-Business auf das Controlling. Zum anderen werden die strategischen Implikationen für die Konzeption eines, auf das E-Business zugeschnittenen, (E)Controllingsystems aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653770

betriebswirtschaftlicher verlag gabler

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur betriebswirtschaftlicher verlag gabler il est vendu 74.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler et est vendu par Orellfuessli.ch

Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Versuches, ein sehr komplexes Thema von einem nicht kleinen Kreis von Autoren aus sehr unterschiedlichen Blickrichtungen aus­ leuchten zu lassen. Die Herausgeber haben dazu Autoren aus Untemehmen, Verbfulden, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zu einem Zeitpunkt eingeladen, zu dem tiber den Einsatz der neuen Informations-und Kommunikationstechniken im Dienstleistungs­ sektor noch mehr Unsicherheit als Sicherheit herrscht. Ausgangsidee zu diesem Band war es daher auch, nicht mit einer Sammlung von Beispielen erfolgreicher Technikan­ wendungen, an denen es gewiB nicht mangelt, tiber diese Unsicherheit hinwegzutiiu­ schen. Es war allerdings auch nicht schwer, einen Kreis von Autoren zu finden, der be­ reit war, sich mit den vielfaltigen Problemen, die mit dem Einsatz der neuen Techniken verbunden sind, zu befassen. Vermutlich ist die Einschiitzung zutreffend, daB die Praxis gegenwiirtig die Anwendungsmoglichkeiten der neuen Techniken in den Dienstlei­ stungsuntemehmen sehr kritisch reflektiert. Aus diesem Grunde konnen auch die im wis­ senschaftlichen Kontext entstandenen Beitriige zu diesem Band keine Exklusivitiit hin­ sichtlich der Herangehensweise an das Thema fUr sich beanspruchen. Es bleiben Unter­ schiede zwischen Praxis und Wissenschaft auch in diesem Buch offensichtlich, aber dies solI so sein. Letztlich ist es diese Differenz, die es der Wissenschaft erlaubt, einen eigen­ stiindigen Beitrag zur Losung praktischer Probleme zu leisten. Wer mit der ,,Produktion" einer Veroffentlichung wie dieser vertraut ist, der weiB, daB ein Teil des Verstfuldigungsprozesses und des Austausches zwischen Praxis und Wissen­ schaft bereits wiihrend der Abfassung der Beitriige stattfmdet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783409133470

erich schmidt verlag bewertung von

Trouver informations, conseils et prix pour erich schmidt verlag bewertung von il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Erich Schmidt Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Zeiten sind vorbei, in denen Informationen als frei verfügbare und damit kostenlose Ressource betrachtet werden konnten. Investitionen in zukunftsweisende Technologien zur Informationsverarbeitung und Kommunikation (IuK-Systeme) sind unumgänglich für das Erreichen der Ziele und den monetären Erfolg von Unternehmen. Bei solchen Investitionen führt das Vernachlässigen der quantitativen Bewertung oder eine vermeintlich nicht mögliche wertmässige Berechnung strategischer oder organisatorischer Faktoren vielfach zu Fehlentscheidungen. In dieser Neuauflage werden zahlreiche betriebswirtschaftliche Verfahren vorgestellt, mit denen moderne Informations- und Kommunikationssysteme betriebswirtschaftlich bewertet werden können. Der Autor beschreibt, wie diese Verfahren konzipiert sind, um die Forderung nach einer praxisgerechten Bewertung von IuK-Systemen zu erfüllen. Anhand eines Kriterienrahmens werden die Stärken und Schwächen der Bewertungsverfahren aufgedeckt und Handlungsempfehlungen für Entscheider herausgearbeitet. Das Buch schliesst mit einer Vergleichstabelle, in der die Verfahren anhand der Beurteilungskriterien einander gegenübergestellt sind. Das Werk richtet sich an Praktiker, die Investitionsentscheidungen vorzubereiten und zu verantworten haben sowie an zahlreiche Berufsgruppen der betrieblichen Praxis und der Wissenschaft, die für ihre Belange die Leistungsfähigkeit von Bewertungsverfahren kennen müssen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783503070886

betriebswirtschaftlicher verlag gabler

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur betriebswirtschaftlicher verlag gabler il est vendu 74.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler et est vendu par Orellfuessli.ch

Informationsverarbeitung (IV) hat die organisatorischen und betrieblichen Ab­ laufe in Wirtschaft und Verwaltung bereits so stark durchdrungen, daB ihr Still­ stand oder eine Fehlfunktion unmittelbar gravierende Probleme hervorrufen. Zum ordnungsgemiiBen Einsatz der IV gehoren nicht nur funktionierende technische und insbesondere Software-Systeme, sondern auch die verstiindnisvolle Handha­ bung der IV durch Fiihrungskriifte und Sachbearbeiter, also durch die Anwender, und ihre aktive Obernahme von Verantwortung bei Konzeption und Budgetierung neuer IV-Vorhaben. Dazu brauchen sie ein tragfiihiges Grundwissen iiber die Mog­ lichkeiten der IV und iiber den Zusammenhang zwischen IV und Organisation. Dieses Grundwissen zu vermitteln, haben wir uns zum Ziel gesetzt. Das Adjektiv "innovativ" im Titelleitet sich aus zwei Merkmalen her, die in die­ sem Lexikon besonders beriicksichtigt werden: I. Die IV durchliiuft gerade einen dritten Innovationsschritt. Schritt eins umfaBte in den 60er und 70er Jahren die Einfiihrung zentraler Verfahren auf GroBrechnern und Rechnern der mittleren Datentechnik. Schritt zwei fiihrte in den 80er Jahren zu bildschirmgestiitzten Online-Verfahren und zum Ersatz der klassischen Bild­ schirme durch integrierte PCs. Der aktuelle dritte Schritt wird sowohl zur organi­ sationsweiten Integration der IV-gestiitzten Anwendungen in Wirtschaft und Ver­ waltung fUhren als auch zur Nutzung weltweiter Netze, iiber die man he ute meist als Data Highway oder Datenautobahn spricht. Damit werden auch die privaten Haushalte vernetzt, was sowohl zur privaten Nutzung als auch zur Verstiirkung von Heimarbeit fUhren wird. 1m Zuge dieser Entwicklung werden auch Telefon, PC und Television immer enger zusammenwachsen. 2.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783409199629

peter lang gmbh internationaler verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur peter lang gmbh internationaler verlag il est vendu 89.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit Anfang der 1990er Jahre ist eine Zunahme bei den Unternehmensgründungen durch Frauen zu erkennen. Diese Entwicklung weckte vor allem auf beschäftigungs- und wirtschaftspolitischer Seite hohe Erwartungen und stellte eine neue Herausforderung für Politik und Forschung dar. Im Rahmen einer empirischen Befragung von Mitarbeiter/innen und Unternehmer/innen der Multimediabranche versucht die Arbeit, die Kenntnislücken über die geschlechtsspezifischen Hemmnisse und Probleme von Frauen bei Gründung und Etablierung von Unternehmen in der Informations- und Kommunikationsindustrie zu verringern. Im Ergebnis kommt die Untersuchung zu einer kritischen Distanz gegenüber geschlechtsspezifischen Stereotypen, wie sie vor allem die öffentliche Meinung (re)produziert. Durch den engen Bezug zu einer Branche sind die gewonnenen Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit zudem nicht nur von wissenschaftlichem, sondern auch von politischem und wirtschaftspolitischem Interesse.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783631596128

verlag wissenschaft praxis grundlagen der

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag wissenschaft praxis grundlagen der vendu 31.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Wissenschaft & Praxis et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Buch gibt eine anwenderorientierte Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnologie. Zielgruppe sind Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsingenieure in Studium und Praxis, für die »Wirtschaftsinformatik« ein Nebenfach ist, die aber dennoch auf grundlegende Kenntnisse zu Informations- und Kommunikationstechnologien nicht verzichten können. Schwerpunkte bilden die Themen Datenverarbeitung, Telekommunikation, Systementwicklung, Anwendungssysteme, e-Commerce und Informationsmanagement.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783896732620

peter lang gmbh internationaler verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur peter lang gmbh internationaler verlag il est vendu 166 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Offenbarung von Unternehmensinterna im Vorfeld eines Unternehmenskaufs ist üblich und im Interesse eines funktionierenden Marktes für erfolgreiche Unternehmenskäufe erforderlich. Im Ergebnis ist die Weitergabe von Gesellschaftsgeheimnissen und Insiderinformationen sowohl gesellschafts- als auch kapitalmarktrechtlich unter gewissen Voraussetzungen berechtigt und befugt. Diese Arbeit befasst sich mit dem Spannungsverhältnis von Informations- und Geheimhaltungspflichten des Vorstands einer börsennotierten Aktiengesellschaft als Zielgesellschaft eines ausserbörslichen Unternehmenskaufs in Form des Erwerbs einer Mehrheitsbeteiligung. Sie untersucht die Voraussetzungen, unter denen die Informationsweitergabe, insbesondere im Rahmen einer kaufvorbereitenden Due Diligence Prüfung, zulässig ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783631653401

diplomica verlag internet branding f

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag internet branding f il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ehemals als hoffnungsvoller Kommunikationskanal angepriesen, hat sich das Internet dank einer rasanten Entwicklung innerhalb weniger Jahre längst als zentrale Infrastruktur diverser Informations- und Unterhaltsmedien etabliert. Infolge dieser Popularitätszunahme darf der Einfluss computervermittelter Kommunikation keineswegs als Erfolgsfaktor unternehmerischer Absatzpolitik unterschätzt werden - denn zweifelsohne gewinnt das Internet (nach wie vor) an Bedeutung für das globale Wirtschaftsleben, so auch als strategisches Element zur Markenführung. Der Bereich des 'Internet-Branding' stellt die konzerneigene Markenpolitik gegenwärtig jedoch vor neue Herausforderungen: Online-Markenführung kann nämlich keineswegs schlicht als Erweiterung des Marketing-Instrumentariums durch das Internet angesehen werden. Vielmehr müssen die klassischen Lehren der Offline-Kommunikation mit den neuen technologischen Möglichkeiten verbunden und somit bestimmte Grundregeln der Online-Markenführung erfüllt werden. Es gilt also zu verstehen, inwieweit die konventionellen Regeln der klassischen Markenführung für Marken aus der realen Welt im Internet gelten und bis zu welchem Grad sie sich unter dem Einfluss des neuen Mediums wandeln müssen, um auch in Zukunft erfolgreich agieren zu können - vor allem in Bezug auf das wohl bedeutendste aller Online-Kommunikationsmittel: der Unternehmens-Website.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836667708

diplomica verlag datenschutz im electronic

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag datenschutz im electronic il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit der fortschreitenden Verbreitung und Weiterentwicklung des Internet, wird auch die öffentliche Verwaltung mit einer zunehmenden Veränderung der Informations- und Kommunikationsprozesse in den Institutionen konfrontiert. Dadurch ergeben sich grosse Potentiale für die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit und der Dienstleistungsorientierung der administrativen Geschäfts- und Verwaltungsvorgänge. Jedoch auch die Herausforderung, alle betroffenen Prozesse in Einklang mit den gegebenen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu bringen. Die zunehmende Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung erleichtert die Erstellung von Persönlichkeitsprofilen, da die bisher auf viele Fachämter oder verschiedene Stellen verstreuten Angaben zu einer Person zusammengeführt werden können. Es stellt sich die Frage, ob das aktuelle Datenschutzrecht vor der Gefahr, dass der Mensch zum ”Gläsernen Bürger“ wird, schützen kann, oder ob die Bestimmungen ihre Aktualität verloren haben und letztendlich überarbeitet werden müssen, um den Risiken der Online-Welt wirkungsvoll entgegentreten zu können. Die vorliegende Arbeit untersucht die Relevanz von Datenschutz im und für das Electronic Government in Deutschland. Neben einer ausführlichen Begriffsbestimmung sowie einer Zusammenfassung der geschichtlichen Entwicklung des Electronic Government, beinhaltet sie weiterhin die Beschreibung der historischen Entwicklung des Datenschutzrechts bis hin zum heutigen Stand der Gesetze und die Anwendbarkeit des deutschen Datenschutzrechts in Deutschland. Abschliessend werden die gegenwärtigen Risiken für den Datenschutz im Electronic Government erarbeitet und entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654296

diplomica verlag realisierung und vergleich

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag realisierung und vergleich il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

ynchronmaschine mit Kurzschlussläufer und einer Permanentmagneterregten Synchronmaschine in einem Digitalen Signalprozessor (DSP) umgesetzt werden. Der Diskrete Kalman Filter ist die Ausgangsform des EKF, kann allerdings mit weitaus weniger Rechenaufwand umgesetzt werden, es wird also ein vergleichsweise weniger leistungsstarker Prozessor benötigt. Zur Berechnung des Rotorflusses werden der gemessene Statorstrom und die Statorspannung, welche vom Modulator vorgegeben wird, verwendet. Die Statorspannung wird also nicht gemessen, was eine Einsparung der dazu nötigen Sensoren ermöglicht. Zur Erarbeitung des Flussmodells sollen zuerst die theoretischen Grundlagen der Maschinen, der Feldorientierten Regelung und des Diskreten Kalman Filters erläutert werden. Einige kurze Ergebnisse von Simulationen, welche im Voraus durchgeführt wurden, werden im darauf folgenden Abschnitt dargestellt. Danach wird der Versuchsaufbau vorgestellt. Dann wird auf die Umsetzung der Gleichungssysteme im DSP eingegangen, die Ergebnisse der Versuche werden dargestellt und bewertet und letztlich sollen Vorschläge zur weiteren Verbesserung des Verhaltens des Flussmodells mittels eines Kalman Filters eingebracht werden. Moderne Regelungsverfahren für Drehstromantriebe sind in den letzten Jahren sehr stark erforscht wurden, um eine kostengünstige Alternative zu den leistungsstarken und relativ einfach regelbaren Gleichstromantrieben zu finden. Dabei wurde unter anderem viel Aufwand bei der Entwicklung von Verfahren betrieben, die ohne Drehzahlsensoren arbeiten. Der Verzicht auf solche Sensoren bringt vor allem Kostenvorteile bei der Herstellung der Drehstromantriebe, da sowohl der Sensor selbst als auch die dafür nötigen Befestigungs- und Verbindungsvorrichtungen wegfallen. Für die Umsetzung dieser Idee wurden viele verschiedene Varianten von so genannten Beobachtern entwickelt, wobei zwischen open-loop und closed-loop Beobachtern unterschieden wird. Die open-loop Beobachter sind dabei einfacher umzusetzen, haben allerdings den Nachteil, sehr empfindlich gegenüber Änderungen der Motorparameter zu sein. Ausserdem bleibt das Problem des Offsets am offenen Integrierer, welches sich stetig aufaddiert. Ein Beispiel dafür ist das einfache Flussmodell ohne Rückführung, bei dem aus dem gemessenen Strom und der gemessenen Spannung der Rotorfluss berechnet wird. Die closed-loop Varianten sind in ihrer Umsetzung umfangreicher und komplizierter, dafür treten die oben genannten Nachteile nicht mehr auf und eine verbesserte Performance ist möglich (1). Beispiele dafür sind der einfache Integrierer mit Rückführung, das Model Reference Adaptive System (MRAS) (2), der Sliding Mode Observer (3), Artificial Neural Networks (ANN) (4) und der Extended Kalman Filter (EKF) (5),(6),(7). Der Nachteil dieser Beobachter ist vor allem die erhöhtr Rechenleistung, die zu ihrer Umsetzung benötigt wird. In dieser Arbeit soll der Diskrete Kalman Filter als Flussmodell für die sensorlose Feldorientierte Regelung...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654890

diplomica verlag selbst ndige lehrer

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag selbst ndige lehrer il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Versicherungspflicht von Selbständigen in der gesetzlichen Rentenversicherung ist schon immer Zankapfel von Politik, Interessenvertretungen und den Betroffenen selbst gewesen. Betrachten die einen eine Versicherungspflicht als eine sinnvolle Altersvorsorge in einem gesicherten System, so halten die anderen sie für eine unnötige und unrentable zusätzliche Belastung derer, welche ohnehin mit niedrigen Einkommen, Auftragsmangel und sinkender Zahlungsmoral ihrer Kunden zu kämpfen haben. Dennoch sind bestimmte Personenkreise, zum Teil seit vielen Jahrzehnten, Pflichtmitglieder in der gesetzlichen Rentenversicherung. So auch die selbständigen Lehrer. Diese Selbständigen, welche vorwiegend als so genannte Solo-Selbständige tätig sind, können in vielen Bereichen tätig sein. So unterliegt sowohl der selbständige Fahrlehrer der Versicherungspflicht als auch der Fitness- oder Golftrainer. Alle haben neben der Versicherungspflicht gemeinsam, dass sie ihre Beiträge in voller Höhe selbst zu tragen haben, da kein Arbeitgeber vorhanden ist, der ihnen diese Belastung teilweise abnehmen würde. Gerade dieser Umstand, oftmals verbunden mit sehr niedrigen Honoraren, führt zu einer starken Belastung der selbständigen Lehrer. Es verwundert daher nicht, dass ein Grossteil der Betroffenen der bestehenden Versicherungs- und Beitragspflicht nicht nachkommt. Eine unzureichende Altersvorsorge ist die Folge. Die vorliegende Studie hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die bestehende Versicherungspflicht und ihre Ausgestaltung unter Einbeziehung der tatsächlichen Gegebenheiten auf ihre Aktualität und Tragbarkeit für die Betroffenen zu untersuchen. Eine Musterlösung des "Problems" der Versicherungspflicht selbständiger Lehrer darf und kann nicht erwartet werden. Vielmehr sollen Handlungsalternativen und Denkansätze aufgezeigt werden, um notwendige Modifizierungen der bestehenden Rechtslage zur Angleichung an die Realität vorantreiben zu können. Letzten Endes bleibt es Aufgabe von Politik und Interessenvertretungen, eine für alle selbständigen Lehrer bezahlbare und ausreichende Altersvorsorge zu schaffen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836665469

diplomica verlag dynamik meromorpher

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag dynamik meromorpher vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Fatou und Julia veröffentlichten 1919/1920 bzw. 1918 ihre berühmten Arbeiten über die Iteration komplexer rationaler Funktionen. Durch die Anwendung des Konzeptes der normalen Familie durch Fatou und Julia standen der komplexen Dynamik nun funktionentheoretische Ergebnisse zur Verfügung. Julia und Fatou gelang so der Durchbruch bei der Betrachtung des globalen dynamischen Verhaltens der Orbits: Sie stellten fest, dass die Riemannsche Zahlenkugel in zwei disjunkte Mengen zerfällt. In die heutzutage als Fatou - Menge bezeichnete Menge F(R), auf der zwei Orbits ein ähnliches Verhalten aufweisen, wenn ihre Startwerte hinreichend nahe beieinander liegen. Und in die heutzutage als Julia - Menge bezeichnete Menge J(R), auf der zwei verschiedene Orbits vollkommen unterschiedliches Verhalten aufweisen, auch wenn die Startwerte noch so dicht beieinander liegen. Wenngleich beispielsweise Julia ein weltbekannter Mathematiker in den 1920er Jahren war, gerieten die Arbeiten von Fatou und Julia alsbald in Vergessenheit. In den späten 70er Jahren des 20. Jahrhunderts gelangten sie aber erneut zur Berühmtheit aufgrund der Arbeiten von Benoit Mandelbrot (1924-) und anderen. Mandelbrots Onkel empfahl ihm Julias Arbeit von 1918 als eine inspirierende Quelle für ungelöste mathematische Probleme. Jedoch gefiel Mandelbrot Julias Arbeit nicht, da er keinen Zugang zu dieser Art von Mathematik fand. Deshalb ging Mandelbrot seinen eigenen Weg, der ihn allerdings 1977 wieder auf Julias Arbeit stossen liess. Mit Hilfe von Computerbildern zeigte Mandelbrot, dass Julias Arbeit eine Quelle für einige der schönsten Fraktale ist, die heutzutage bekannt sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836660266

diplomica verlag responsivit t und

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag responsivit t und vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieser Untersuchung liegt - abstrakt gefasst - folgende Forschungsfrage zugrunde: Besitzen die Massenmedien als Drittvariable - neben der öffentlichen Meinung und dem Policy-Output - einen feststellbaren Einfluss auf Responsivität? Oder anders formuliert: Besitzen die Massenmedien hinsichtlich Responsivität einen Einfluss auf Politiker (-handeln) bzw. auf die öffentliche Meinung oder spielen sie zumindest einen relevanten Part in dem Interaktionsgefüge? Der vorliegende Aufsatz gliedert sich in drei verschiedene Hauptteile. Der erste Teil (A) ist eine summarische Zusammenfassung verschiedener Forschungsergebnisse zu verschiedenen Forschungsgebieten, welche dann im dritten Teil (C) berücksichtigt werden. Im ersten Teil der Abhandlung wird Allgemeines zur Responsivitätsforschung referiert. Insbesondere heisst das, dass eine definitorische und analytische Durchleuchtung der drei Begriffe der Responsivität, der öffentlichen Meinung und des Policy-Outputs vorgenommen wird. An Stellen, an denen es angebracht ist, findet eine kritische Würdigung der dazu geleisteten Forschungsarbeit statt. Ausserdem werden im ersten Teil Betrachtungen zu den Phänomenen der Massenmedien, der Interaktionsmuster zwischen Medien, Politikern und Bevölkerung und des linksradikalen Terrorismus der Roten Armee Fraktion in Deutschland dargestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen. Der knapp gehaltene zweite Teil liefert eine Begründung für die Auswahl des behandelten Themas. Dabei ist schon an dieser Stelle zu erwähnen, dass es sich bei dieser Arbeit um eine Einzelfallstudie handelt. Das bedeutet, dass sich das Forschungsdesign zwar auf ein spezielles Thema bezieht, faktisch aber auf andere vergleichbare Themen angewendet werden kann. In dem dritten Teil wird eine eigene kleine "Forschungsarbeit" entworfen, welche sich dann auf die Erkenntnisse und Ergebnisse des ersten Teils stützt. Anliegen der eigenen Forschungsarbeit ist es, die oben erwähnte Forschungsfrage auf ein spezielles Thema anzuwenden. Die Frage lässt sich dann dahingehend konkretisieren: Inwieweit lässt sich beim Thema der Gesetzgebung zum bundesdeutschen Linksterrorismus responsives Verhalten zwischen den drei Variablen der öffentlichen Meinung, des Policy-Outputs und der Massenmedien ausmachen? Im dritten Teil wird - wie schon erwähnt - auf die Ausführungen und Ergebnisse des ersten Teils zurückgegriffen. Diese werden dann aber auf ein spezielles, selber erstelltes Forschungsdesign angewendet. Dabei wird versucht, neue Ansätze der Responsivitätsforschung darzulegen, die entgegen der bisherigen zwei nunmehr drei Variablen beinhalten, nämlich (1) die öffentliche Meinung, (2) den Policy-Output und (3) als "neue" Variable die Massenmedien. Es soll als neues Moment festgestellt werden, ob - und wenn ja, wie - die Massenmedien das Gesamtgebiet responsiven Verhaltens in Deutschland mitbestimmen und vielleicht sogar -strukturieren. Da es sich bei dem dritten Teil des Aufsatzes um eine deskriptive Studie handelt,...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836662970

diplomica verlag best ager als

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag best ager als vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Vor dem Hintergrund gesättigter Märkte und der zunehmenden Austauschbarkeit von Produkten wird es für Unternehmen immer bedeutsamer, sich signifikante Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Mitbewerbern zu sichern. Es gilt, neue und zukunftsträchtige Märkte zu erschliessen und sich in diesen zu etablieren. Wie kaum ein anderer Bereich rückt dabei das Thema "Altern" in den Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Auf Grund der sinkenden Geburtenrate und der steigenden Lebenserwartung zeichnet sich in Deutschland und anderen Industrienationen ein demographischer Wandel ab: die industrielle Gesellschaft altert. Ein Ergebnis dessen ist das Herauskristallisieren einer völlig "neuartigen" Zielgruppe, denn der besagte demographische Wandel bringt vor allem eine aufsteigende Menge an älteren Menschen im "besten Alter" mit sich. Man prognostiziert, dass sich diese zur wichtigsten Käufergruppe der Zukunft entwickeln wird. Aber was ist wirklich dran an dem zunehmenden Interesse um eine Zielgruppe, die noch nicht einmal eine einheitliche Begriffsdefinition besitzt? Ältere Menschen gab es auch schon vor 30 Jahren, wenngleich ihr prozentualer Anteil an der Gesamtbevölkerung sicherlich geringer war. Dennoch sollte man sich die Frage stellen, ob es Sinn macht und zeitgemäss ist, eine Segmentierung nach lediglich einem Merkmal, dem Alter, vorzunehmen. Und sind die Best Ager hinsichtlich marketingpolitischer Entscheidungen tatsächlich auch die Best Targets?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836662185

diplomica verlag tarifeinheit im betrieb

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag tarifeinheit im betrieb il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Oktober 2005 hat sich eine grosse deutsche Tageszeitung in einem Beitrag zum Beschluss des BAG zur Tarifzuständigkeit bei IBM zu der Prognose hinreissen lassen, dass sich Arbeitgeber zukünftig darauf einstellen sollten, Tarifverhandlungen mit mehreren Gewerkschaften führen zu müssen. Damit stellt sich die Frage, ob der Grundsatz der Tarifeinheit überhaupt Platz für abweichende Tarifverträge lässt. Sollte der Grundsatz der Tarifeinheit tatsächlich obsolet sein, könnten dann nicht ganze Wirtschaftszweige durch Streiks weniger Spezialisten lahm gelegt werden können? Doch zunächst sollte geklärt werden, ob die Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis überhaupt Geltung beansprucht und wie eine Tarifkonkurrenz gegebenenfalls aufgelöst werden kann. Von der Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis ist zudem die Tarifeinheit im Betrieb abzugrenzen. Auch hier ist zunächst zu klären, wie es zu einer Tarifpluralität kommen kann, sodann ob und gegebenenfalls wie diese aufzulösen ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836668989

diplomica verlag co2 emissionshandel in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag co2 emissionshandel in il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Investitionen in Kraftwerke sind auf der einen Seite durch hohe Kosten sowie lange Genehmigungs- und Laufzeiten gekennzeichnet. Auf der anderen Seite existieren durch einen zunehmend liberalisierten europäischen Strommarkt, grosse Unsicherheiten hinsichtlich der zukünftigen Rentabilität von Kraftwerken. Risiken ergeben sich sowohl aus den, in ihrem Zeitverlauf wechselnden, tendenziell steigenden Brennstoffkosten sowie aus umweltpolitischen Instrumenten wie dem CO2-Emissionshandel Zudem sind Investitionen in Kraftwerke in hohem Masse irreversibel. Diese Faktoren machen Investitionsentscheidungen in Kraftwerke hinsichtlich ihres Zeitpunktes, ihres Umfanges und im Bezug auf die gewählte Technologie bzw. Brennstoffart zu strategischen Entscheidungen. Diese strategischen Entscheidungen lassen sich mit den klassischen Methoden der Investitionsrechnung nur unzureichend abbilden. Insbesondere Unsicherheiten im Zeitverlauf und unternehmerische Flexibilität werden bislang entweder ausgeschlossen oder systematisch unterbewertet. Realoptionen als entscheidungsunterstützende Methode zur Bewertung von Investitionen bieten dahingegen eine flexible Möglichkeit unterschiedliche investitionsrelevante Einflussfaktoren zu berücksichtigen und lassen sich in einem weiteren Schritt in einem mathematischen Modell umzusetzen. Dieses Buch liefert zunächst eine Einordnung von Investitionsentscheidungen in Kraftwerke in einen ganzheitlichen Kontext, um darauf aufbauend am Beispiel des CO2-Emissions-Handels einen Leitfaden zur Anwendung von Realoptionen auf Investitionsentscheidungen im Kraftwerksbereich zu entwickeln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836661126

diplomica verlag online marktforschung

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag online marktforschung vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In diesem Buch werden die wichtigsten Methoden der Online-Marktforschung und deren Vor- und Nachteile auch im Vergleich zu traditionellen Marktforschungsmethoden beschrieben und beurteilt. Im Wesentlichen sind dies die Befragung, die Beobachtung und das Experiment im Internet sowie das Online-Panel. Des Weiteren wird auf mögliche Probleme und bestehende Grenzen sowie Richtlinien in der Online-Marktforschung eingegangen. Durch die genannten Anwendungsbeispiele von Internet-Forschungs-Methoden werden die Möglichkeiten in der Praxis erklärt. Sowohl bereits länger genutzte Untersuchungs- und Forschungs-Anwendungen im World Wide Web als auch neue Arten der Methoden, wie zum Beispiel Web 2.0-Analysen, die Netnografie oder 3-D-Web-Experimente werden erörtert. Marktforschungsmethoden über das Internet finden mehr und mehr ihre Anwendung und substituieren traditionelle Methoden wie z. B. schriftliche Interviews. Somit ist es noch wichtiger, die Online-Marktforschung genauer und kritischer zu analysieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836668262

diplomica verlag die m glichkeiten

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag die m glichkeiten vendu 68.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

"Wo immer es Leute gibt, gibt es Korruption. Wenn Sie die Korruption abschaffen wollen, müssen sie die Leute abschaffen." (Taufa'ahau Toupu IV, 1993, seinerzeit König des Inselreiches Tonga in der Südsee) Aufgrund der Fülle nationaler und internationaler Massnahmen zur Korruptionsbekämpfung in den letzten Jahrzehnten ergibt sich zwangsläufig die Frage nach deren Effizienz bzw. Wirkungsgrad. Zahlreiche Studien und Indikatoren zeigen, mit einigen Ausnahmen, dass Korruption sowohl in Deutschland als auch in den OECD-Staaten in den letzten Jahren eher zu statt abgenommen hat. Welche Möglichkeiten bieten sich somit dem Gesetzgeber um dieser Tendenz besser entgegenzuwirken? In der Literatur wird teilweise die Tauglichkeit von Recht und Gesetzgebung zur Eindämmung von Korruption bezweifelt. Eine andere Ansicht favorisiert hingegen ausschliesslich strafrechtliche Massnahmen als geeignetes Mittel zur Bekämpfung von Fehlverhalten im wirtschaftlichen Bereich. Die Effizienz des Steuerrechts in diesem Zusammenhang wurde bislang eher zurückhaltender analysiert. Dies mag gerade in der deutschsprachigen Literatur daran liegen, dass es sich um eine sehr junge Thematik handelt. Die meisten relevanten Gesetze wurden erst innerhalb der letzten zehn Jahre verabschiedet. Um einen Beitrag zur Schliessung diesbezüglicher Forschungslücken zu leisten, befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage nach den Möglichkeiten und der Effizienz des Steuerrechts zur Korruptionsbekämpfung. Sind Unternehmen durch die Fülle von neuen Steuergesetzen überhaupt noch in der Lage, für sie relevante Neuerungen herauszufiltern? Werden Steuergesetze bewusst umgangen, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden? Wie abschreckend stellen sich steuerrechtliche Antikorruptionsmassnahmen im Vergleich zu strafrechtlichen oder weiteren nichtgesetzlichen Massnahmen dar? Die Thematik des Buches richtet sich neben einem steuerrechtlich interessierten Leserkreis auch allgemein an Personen und Unternehmen, die einen neuen Aspekt im Rahmen der Korruptionsbekämpfung kennenlernen möchten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836663199

diplomica verlag optimierungsm glichkeiten

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag optimierungsm glichkeiten il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Arztpraxen sind in den letzten Jahren immer stärker mit Veränderungen konfrontiert, die ein tief greifendes Umdenken in allen Bereichen der Praxisführung erfordern. Im Grunde ist eine Arztpraxis nichts anderes als ein Kleinunternehmen, welches stark durch die Person des Arztes und Praxispersonal geprägt wird. In vielen Bereichen kann eine Arztpraxis Verbesserungspotential aufdecken und für sich nutzbar machen. Dabei spielen grundsätzliche Überlegungen, wie Planung, Strategien und Zielsetzung sowie der Umgang mit den gegebenen und selbst geschaffenen Rahmenbedingungen eine genauso grosse Rolle, wie Optimierungen im Bereich der Organisation und Mitarbeiterführung der Arztpraxis. In den letzten Jahren sind viele Arztpraxen dazu übergegangen ihre Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Patienten auszurichten. Der Patient wird mehr und mehr zum Kunden von Dienstleistungen und versteht sich auch so. Eine Arztpraxis die heute noch genauso arbeitet wie es vor der Jahrtausendwende gewohnt war, wird über kurz oder lang durch die Konkurrenz anderer Arztpraxen und Anbieter aus dem immer grösser werdenden zweiten Gesundheitsmarkt verdrängt. Schon vor Jahren haben Ärzte erkannt, dass mit den Kassenleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung eine langfristige Existenz kaum möglich ist. Dieses Erfordernis im Blick sind viele Arztpraxen dazu übergegangen zusätzliche Leistungen, über den Leistungskatalog der GKV hinaus, anzubieten. Ein erfolgreiches Einführen von individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) ist ein zentrales Thema dieses Buches. Dabei wird vor allem darauf Wert gelegt, die grundsätzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen ein erfolgreicher IGeL "Verkauf" erst möglich sein wird. Ein Patient der unzufrieden mit seiner Praxis ist, der sich nicht als Kunde fühlt, wird kaum zu einem Käufer solcher Leistungen werden, die für das Überleben der meisten Arztpraxen in Zukunft immer wichtiger werden. Deshalb ist der Grossteil dieser Untersuchung auch auf den "Kunden" Patient ausgerichtet, welche organisatorischen Optimierungen müssen vorgenommen werden, wie können Mitarbeiter motiviert werden die Praxisziele zu leben und aus einem Patienten einen begeisterten Empfehler der Praxis zu machen. Was ist unter Patientenorientierung im engeren Sinne zu verstehen? Dies alles wird im Rahmen der Untersuchung, in einer für Mediziner und Otto-Normalverbraucher verständlichen Sprache, erläutert. Betriebswirtschaftliches Know-How wird dabei anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Ein weiterer Teil der Untersuchung widmet sich dem, bis heute noch von vielen Ärzten stiefmütterlich behandelten, Bereich des Praxismarketing. Neue Rechtsprechung und Lockerungen im Bereich des Standesrechts der Ärzteschaft erlauben es heute den Praxen aktiv für sich zu werben. Was dabei zu beachten ist und welche Fallstricke auch heute noch bestehen, wird dargestellt. Ein grosser Teil des Buches ist einem Praxisbeispiel gewidmet, anhand dessen die einzelnen Punkte...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836665247



Produits liés à diplomica verlag digital divide informations


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site