diplomica verlag die balanced scorecard Classement 2024

diplomica verlag die balanced scorecard

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag die balanced scorecard il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Durch die finanzielle Situation ist es vielen Kommunalverwaltungen nicht mehr möglich, unbegrenzte Leistungen und Leistungen in höchster Qualität anzubieten. Es müssen neue Strategien entwickelt und Prioritäten bei der Umsetzung festgelegt werden. Genau hier setzen die Möglichkeiten der Balanced Scorecard (BSC) an. Die Autorin zeigt, wie die Balanced Scorecard auf die öffentliche Verwaltung anzuwenden ist. Sie macht deutlich, dass die Implementierung der BSC in einer Kommunalverwaltung behilflich sein kann, gesamtstrategische Ziele für eine Kommunalverwaltung zu finden und das Handeln sowie die Entscheidungen der Verwaltung und der Politik an den festgelegten Zielen auszurichten. Speziell für den Fall Stadtverwaltung Cottbus wird herausgearbeitet, wie in einer Kommunalverwaltung ein strategisches Management durch die Einführung und Anwendung des Instrumentes Balanced Scorecard aufgebaut werden kann. Die Autorin setzt sich dazu mit einzelnen Literaturmeinungen zum Ablauf der Balanced Scorecard auseinander. Sie überprüft, ob diese auf eine moderne deutsche Kommunalverwaltung übertragen werden können. Für die Beispielkommune wird der BSC-Ansatz von Friedag und Schmidt gewählt. Die Autorin gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen für die Stadtverwaltung Cottbus. In diesem Zusammenhang bietet sie auch interessante Anregungen für die methodische Weiterentwicklung des BSC-Prozesses in einer öffentlichen Verwaltung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652261

diplomica verlag balanced scorecard im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag balanced scorecard im il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ständige Veränderungen im Unternehmensumfeld von Kreditinstituten (z.B. verschärfter Wettbewerb, neue Anbieter, veränderte rechtliche Rahmenbedingungen) führen dazu, dass die Kreditinstitute den immer höheren Anforderungen entsprechen müssen. Um diesen Veränderungen gerecht werden zu können, wird eine erfolgreiche Strategie benötigt. Bisher allerdings wurde die Entwicklung, Umsetzung und Kontrolle von Strategien im Bankengewerbe vernachlässigt, da vielfach deutsche Banken auch ohne Strategiekonzepte erfolgreich agieren konnten. Mit dem Modell der Balanced Scorecard hat hier in den letzten Jahren ein Umdenkungsprozess begonnen. Die vorliegende Diplomarbeit stellt einleitend den Strukturwandel im deutschen Kreditgewerbe mit seinen zahlreichen Facetten dar und erläutert anschiessend detailliert das Konzept der Balanced Scorecard. Hierbei werden die Grundkonzeption und die einzelnen Perspektiven der BSC nach Kaplan und Norton umfassend beleuchtet. Ausserdem wird ein Bezug zur Unternehmensstrategie hergestellt und die Eignung als Managementsystem beschrieben. Abschliessend wird die Praxistauglichkeit innerhalb des Kreditgewerbes anhand einer modellhaften Implementierung bei der Sparkasse Hochsauerland geprüft und erörtert. Neben der Beschreibung der Ausgangssituation und der Auswahl eines Implementierungsszenarios werden hierbei insbesondere die strategischen Grundlagen geklärt und eine konkrete BSC für die Sparkasse Hochsauerland entwickelt. Diverse Graphiken unterlegen die dargestellten Inhalte, eine Schlussbetrachtung mit Fazit rundet das Werk ab.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836656467

vs verlag f r sozialwissenschaften

Découvrir informations, conseils et prix pour vs verlag f r sozialwissenschaften vendu 93.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par VS Verlag für Sozialwissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Städte und Regionen stehen in zunehmendem Wettbewerb um Anteile weltweiter Wertschöpfungsketten. Dieser Wettbewerb erzwingt ein Verständnis städtischen Managements als strategisches Standortmanagement zur Sicherung der Attraktivität der Stadt für Bürger und Unternehmungen. Existierende Informationssysteme sind zur Unterstützung eines solchen Managements nicht geeignet. Eine Lösung bietet sich in der Übertragung der betriebswirtschaftlichen Balanced Scorecard auf den Kontext der Stadt an. Das entwickelte Konzept stützt sich auf Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage "Perspektive - Deutschland" über die Zufriedenheit mit dem Wohnort und wird für die Städte Dortmund und Leipzig exemplarisch diskutiert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783531143989

betriebswirtschaftlicher verlag gabler

Découvrir informations, conseils et prix pour betriebswirtschaftlicher verlag gabler vendu 86.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Balanced Scorecard ist in aller Munde. Sie revolutioniert zurzeit die bestehenden Denkstrukturen im Controlling. Die erfolgreichen deutschen Unternehmen führen dieses integrierte Kennzahlensystem zunehmend ein. Aber was ist die Balanced Scorecard genau und was muss man bei der Implementierung beachten? Jürgen Weber und Utz Schäffer erläutern das Konzept der Balanced Scorecard konstruktiv und kritisch. Sie stützen sich dabei auf eine Fülle von Erfahrungen und Beispielen aus der deutschen Unternehmenspraxis. "Balanced Scorecard & Controlling" hilft dort weiter, wo das Buch von Kaplan und Norton aufhört. Controller, Manager und Berater aus deutschen Best-Practice-Unternehmen berichten von ihren Erfahrungen und sagen, wie auch Sie vorgehen sollten. Im zweiten Teil analysieren Weber und Schäffer die konkreten Auswirkungen der Balanced Scorecard auf die tägliche Controllerarbeit und auf die Veränderung der traditionellen Controlleraufgaben. Nur mit konkreten Vorstellungen über ein kunden-, prozess-, wissens- und finanzorientiertes Controlling kann die Balanced Scorecard ein Erfolg werden; nur so kann der Controller den modernen Informationsbedürfnissen der Manager gerecht werden. In der dritten Auflage von "Balanced Scorecard & Controlling" helfen zusätzliche Praxisbeispiele, das Konzept zu veranschaulichen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783322889027

betriebswirtschaftlicher verlag gabler

Découvrir informations, conseils et prix pour betriebswirtschaftlicher verlag gabler vendu 73.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) als ganzheitliches Steuerungsinstrument zur Strategie-Implementation findet auch in der deutschen Unternehmenspraxis immer mehr Beachtung. Wie eine BSC für den Personalbereich gestaltet werden kann, wurde auf einem Seminar der ispa GmbH mit erfahrenen Personalmanagern aus verschiedenen Unternehmen diskutiert. Die Beiträge in diesem Tagungsband geben eine Übersicht der einzelnen Facetten von Anwendungsmöglichkeiten einer BSC. Das Buch soll die Kreativität und Begeisterung zur Generierung einer BSC im eigenen Unternehmen herausfordern und Mut zur Veränderung und Anpassung der klassischen BSC auf die unternehmensspezifischen Anforderungen machen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783409115674

springer fachmedien wiesbaden gmbh

Découvrir informations, conseils et prix pour springer fachmedien wiesbaden gmbh vendu 74.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Autoren stellen das Konzept der Social-Responsive Balanced Scorecard vor: Im Mittelpunkt steht ein System von Kennzahlen, das über die marktbezogene auch eine nichtmarktliche Gesellschaftsperspektive berücksichtigt, und ein Managementsystem, das es erlaubt, eine Unternehmenskultur von einer Vision und einer Zielsetzung her dahingehend zu formen, dass die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung nicht mehr als überflüssig und belastend empfunden wird. Unternehmensstrategie wird gerade auch im Hinblick auf den finanziellen und ökonomischen Erfolg konsequent in die Entscheidungen einbezogen und in ihrem Potenzial voll ausgeschöpft, sodass eine Win-win-Situation entsteht, in der das Unternehmen und die Gesellschaft gleicherweise profitieren. Die Social-Responsive Balanced Scorecard ist damit eine Verbindung der Konzepte von Corporate Social Responsibility und Balanced Scorecard, in der die Stärken beider Konzepte so miteinander verbunden werden, dass sie die vorhandenen Schwächen und Begrenzungen des jeweils anderen Konzeptes ausgleichen bzw. ergänzenund miteinander ein in der Praxis handhabbares Instrument für das Management zur Verfügung stellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783834944245

vieweg teubner social media balanced

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur vieweg teubner social media balanced il est vendu 73.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Vieweg & Teubner et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Investitionen in Onlinemarketing steigen kontinuierlich, so auch die Werbung in sozialen Medien. Bisher ist es allerdings schwierig, Reichweite und Wirkung sozialer Medien zu messen und die Wertschöpfung zu ermitteln, die das Marketing im Bereich sozialer Medien auf die wesentlichen Unternehmensziele wie Umsatzentwicklung, Konversionsereignisse und Kundenzufriedenheit hat. Das Buch stellt einen Ansatz vor, durch den Einsatz der Social Media Balanced Scorecard und der Strategy Map strategische Organisations- und Marketingziele auf messbare operative Ziele herunterzubrechen. Durch das vorgestellte Konzept kann ein Performance Measurement für Marketingmassnahmen im Social Web implementiert werden und so die Verteilung des Marketingbudgets optimiert und die Wirksamkeit für Entscheider nachvollziehbar werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783834814630

bachelor master publishing balanced

Découvrir informations, conseils et prix pour bachelor master publishing balanced vendu 37.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Bachelor + Master Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Basis der Besonderheiten von KMU Spezifika für die Einführung, den Aufbau und Einsatz der Balanced Scorecard abzuleiten. Zu diesem Zweck geht die Autorin zuerst auf das Balanced Scorecard-Konzept im Allgemeinen ein. Darauf folgend wird das klassische Konzept nach Robert S. Kaplan und David P. Norton dargestellt, mit besonderem Augenmerk auf die Perspektiven der Balanced Scorecard und deren Zusammenwirken. Im Anschluss daran werden die Einsatzmöglichkeit der Balanced Scorecard in KMU betrachtet. Hierzu werden zuerst die KMU definitorisch, anhand quantitativen und qualitativen Kernkriterien von den Grossunternehmen abgegrenzt. Danach wird die Prägnanz dieser Kernkriterien für KMU bei der Einführung einer BSC ausführlich beschrieben. Als nächstes werden die fünf Phasen der Einführung einer BSC in KMU anhand Horváth & Partners - Modell dargestellt. Anschliessend werden die Vorschläge für eine Mittelstand-Balanced Scorecard (BSC-Light) dargestellt und die Grenzen der Implementierung einer Balanced Scorecard in KMU erläutert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958204669

bachelor master publishing balanced

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur bachelor master publishing balanced vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Bachelor + Master Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Gesundheitswesen unterliegt permanent komplexeren Veränderungen und ist durch Kerntrends gekennzeichnet. Diese Dynamik erfordert, dass Krankenhäuser strategisch handeln, die Veränderungen bzw. Wandel erkennen und die Tendenzen nutzen, um weiterhin ihre Wettbewerbsvorteile zu sichern. Aktuell sind deutsche Krankenhäuser gezwungen mit knappen Ressourcen ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Der zukünftige Trend auf dem Krankenhaussektor liegt in der Leistungstransparenz, Konsumentensouveränität und Überschuss an Angeboten. Daraus folgt, dass die deutschen Krankenhäuser ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig nur sichern können, wenn sie eine strategische Ausrichtung und operative Umsetzung von geeigneten Massnahmen nachhaltig in das Unternehmen implementieren und durch optimale Instrumente ergänzen Die früher geltenden zentralistischen Steuerungsprinzipien wie zum Beispiel die Überdeckung von ineffizienten Vorgängen durch Überkapazitäten und die Vereinbarungen von Bedarfsnotwendigkeiten mittels regelmässigen Subventionen der deutschen Krankenhäuser existieren nicht mehr. Vor dem Hintergrund der Veränderungen auf dem Gesundheitssektor und daraus resultierende Notwendigkeit, das Krankenhaus als Unternehmen in einem verstärkten Wettbewerbsumfeld zu betrachten werden zunächst die Erfolgsfaktoren eines exzellenten Krankenhauses identifiziert, um daraus ableitend die Strategien sowie Instrumente entwickeln zu können. Im Kontext eines erfolgreichen Unternehmens wird die Balanced Scorecard als ein Managementkonzept dargestellt und seine vier Perspektiven skizziert. Darauf folgt die Umsetzung der Balanced Scorecard auf ein fiktives Unternehmen Krankenhaus, dabei werden detaillierte Kennzahlen aus dem Krankenhaussektor herangezogen. Mögliche Risiken bei der Verwendung der Balanced Scorecard im Krankenhaus wie zum Beispiel die Fehlsteuerung aufgrund der Komplexität des Konzepts werden dargestellt. Im Rahmen dieser Arbeit soll die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit im Krankenhauswesen durch die Implementierung von Balanced Scorecard anhand von Fallbeispielen kritisch betrachtet werden. Dabei werden die Anforderungen an die erfolgreiche Einführung der Balanced Scorecard skizziert und Chancen für die Krankenhäuser bezüglich des steigenden Wettbewerbsdrucks unter den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen dargestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958201200

springer berlin balanced scorecard f

Découvrir informations, conseils et prix pour springer berlin balanced scorecard f vendu 139 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Springer Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Controlling- und Führungsinstrument der Balanced Scorecard unterstützt die Erhebung von harten und weichen Kennzahlen und ermöglicht es dadurch, auch strategische Ziele fassbar zu machen. Die gewonnenen Kennzahlen können eingesetzt werden, um den Anforderungen der neuen ISO 9001:2000 zu entsprechen: Messung von Prozessen, Vision, Strategie (Qualitätspolitik) und Nachweis der Wirksamkeit des QM-Systems an messbaren Qualitätszielen mit BSC. Das Buch liefert Lösungen auf Excel-Basis, mit denen die Unternehmensstrukturen analysiert und ausgewertet werden können. Neu in der dritten Auflage ist das Risikomanagement mit Frühwarnindikatoren. Untersucht werden die Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist und mögliche Frühwarnindikatoren, die auf viele Unternehmen zutreffen. Neben den vier traditionellen Perspektiven Finanzen, Kunden, Prozesse und Mitarbeiter der Balanced Scorecard werden jetzt die Risiken des Unternehmens als Teil der Strategie aufgenommen. Das Buch mit CD-ROM wendet sich an Praktiker, die selbst eine Umsetzung von BSC im eigenen Unternehmen durchführen wollen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783642621444

vieweg teubner balanced scorecard

Découvrir informations, conseils et prix pour vieweg teubner balanced scorecard vendu 71.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Vieweg & Teubner et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Erfolg der Einführung von Balanced Scorecard (BSC) im Unternehmen ist zu grossen Teilen abhängig von der Implementierung der EDV-gestützten Werkzeuge. Die Anforderungen an diese Werkzeuge sind unterschiedlich je nach Unternehmensgrösse und -typ. Wichtige Beurteilungsmerkmale sollten deshalb je nach Unternehmensklasse unterschiedliche Gewichtungen finden. Die Autoren dieses Buches beschreiben die marktüblichen Strategien, zeigen die Unternehmensunterschiede bei der Umsetzung auf und leiten eine Checkliste zur Auswahl der passenden Werkzeuge ab. BSC-Werkzeuge werden anhand eines speziellen Stärken-Schwächen-Profils dargestellt und unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Unternehmensklassen und deren Anforderungen können unterschiedliche Nutzungskategorien gebildet werden. Best Practices-Beispiele aus Industrie und Dienstleistung runden das Buch ab und machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die sich mit der Einführung von Balanced Scorecard beschäftigen. Der Inhalt Notwendigkeit eines strategischen Controllings – Balanced Scorecard – Das Managementsystem – Einführung und Umsetzung in der Praxis – BSC-Anwendungen im Vergleich – Nutzwert und Checklisten – Best Practices: Unternehmen berichten Die Zielgruppen CFOs, CIOs, IT-Manager von mittelständischen Unternehmen und Konzernunternehmen Studierende der BWL und Wirtschaftsinformatik Die Autoren Frank Barthélemy, Heinz-Dieter Knöll, André Salfeld, Christoph Schulz-Sacharow und Dorothee Vögele beschäftigen sich allesamt intensiv mit den Anforderungen an eine IT-Umsetzung der BSC-Werkzeuge. Sie sind Experten mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowohl in der Forschung als auch bei der praktischen Umsetzung im Unternehmen. Der Gutschein Für die Leser dieses Buches liegt ein Gutschein im Wert von 250.-€ für das beschriebene Performance- und Riskomanagementsystem SCOREPRISE bei.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783834806864

walhalla und praetoria balanced scorecard

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur walhalla und praetoria balanced scorecard il est vendu 35.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Walhalla und Praetoria et est vendu par Orellfuessli.ch

Soziale Organisationen erfolgreich führen Wer im Wettbewerb überleben will, muss dienstleistungsorientiert denken und handeln. Praxisnah zeigt dieses Handbuch, wie das Steuerungsinstrument Balanced Scorecard (BSC) für das ausgewogene ziel- und qualitätsorientierte Management in Sozialen Organisationen effektiv genutzt werden kann. Die konstruktive und gewinnbringende Umsetzung ist einfach und überzeugend. Insbesondere für die Praxisnähe wurde die Autorin vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung mit dem ConSozial-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783802975196

diplomica verlag rechtsformwahl bei

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag rechtsformwahl bei vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den letzten Jahren haben die deutschen Unternehmen ihre ausländischen Aktivitäten mit einer positiven Auswirkung sowohl auf Umsätze als auch auf Gewinne ausgeweitet. Viele Grosskonzerne und mittelständische Unternehmen versuchen sich von der unbeständigen deutschen Binnenkonjunktur abzulösen und ihre Umsatzquellen international breit zu diversifizieren. Aufgrund von teilweise besseren Standortbedingungen (zu den wichtigsten zählen nach Unternehmensangaben Steuern und Arbeitskosten) werden ausserdem zunehmend Produktionsstätten ins Ausland verlagert. Sofern die Unternehmensleitung eine Entscheidung hinsichtlich der internationalen Expansion fällt, sind, abhängig von den konkreten Plänen des Unternehmens, diverse Organisationsformen für die Durchführung des ausländischen Engagements möglich. Wenn es sich z. B. um Vertrieb handelt, kann sich das Management zwischen dem Direktvertrieb, der aus Deutschland erfolgt, und Unternehmenspräsenz vor Ort entscheiden. Die erste Variante ist besonders am Anfang interessant, zu dem Zeitpunkt, wenn die Unsicherheit über künftige Geschäftsentwicklung noch relativ hoch erscheint. Sofern allerdings das Unternehmen im ausländischen Staat Fuss gefasst hat, wird eine Niederlassung vor Ort besonders im Hinblick auf die Konkurrenz i. d. R. unerlässlich; sie ist auch nötig, wenn die Errichtung einer Produktionsstätte im ausländischen Staat vorgesehen ist. Die zwei wichtigsten Rechtsformen, die ein Unternehmen für sein ausländisches Engagement nutzen kann, sind Betriebsstätte und Tochtergesellschaft, die aufgrund von nationalen Bestimmungen ausländischer Staaten unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen. Die Differenzen bestehen nicht nur hinsichtlich gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen, sondern auch im Hinblick auf die steuerlichen Konsequenzen, die sich sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext ergeben. Der Zweck dieser Arbeit besteht darin, aufzuzeigen, welche Rechtsform sich bei der Tätigung des ausländischen Geschäfts in bestimmten Situationen aus steuerlicher Perspektive als vorteilhaft aufweist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653633

diplomica verlag digital divide informations

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag digital divide informations vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden Bachelor-Thesis werden die Effekte von Informations- und Kommunikationsstrukturen (IKT) auf Entwicklungsländer und die bestehenden Voraussetzungen für eine Reduktion des Digital Divide untersucht. Als IKT wird in diesem Kontext vor allem das Internet, aber auch Mobilfunk und andere Dienste, verstanden. Bei der Betrachtung wird auf den afrikanischen Kontinent fokussiert, da die IKT dort am wenigsten eingesetzt wird. Die Wahl des Themas ist massgeblich beeinflusst durch mein Interesse an fremden Ländern und ihren Kulturen. IKT in Entwicklungsländern ist anders zu betrachten als im erprobten Umfeld und erfordert neue Perspektiven. Kombiniert mit dem Anspruch Informations- und Kommunikationsdienste an jedem Ort nutzen zu können, ergeben sich daraus interessante Fragestellungen, deren Beantwortung mein Blickfeld erweitert hat. Damit überhaupt die Relevanz des Themas erkannt werden kann, muss die Frage nach dem Wert von IKT (in einem Entwicklungsland) gestellt werden. Diese wird beantwortet, indem Auswirkungen als direkte oder indirekte Folge der IKT identifiziert wurden. Um eine Aussage über den Nutzwert treffen zu können, wurden verschiedenste Dienste analysiert, von denen implizit der Wert für die Gesellschaft ableitbar ist. Sowohl positive wie negative Effekte wurden identifiziert. Ausgehend von dieser Bewertung stellt sich die Frage der Integration und den bestehenden Voraussetzungen dafür. Spezifische und allgemeine Voraussetzungen für die Integration von IKT in Entwicklungsländern konnten unter Berücksichtigung der dortigen kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Eigenheiten festgestellt werden. Schliesslich wird noch die Frage nach den derzeitigen Tendenzen der Entwicklung gestellt, welche durch die Betrachtung der allgemeinen Entwicklungshilfe und weiterer Initiativen wie beispielsweise des 100$-Laptop beantwortet wird. Zur Beantwortung der Fragen wurde nach verschiedenen Beispielen sowie weiteren Indizien geforscht, welche einen empirischen Beleg darstellen können. Quellen hierzu waren einschlägige Literatur, aktuelle Berichte sowie Analysen von Organisationen. Darüber hinaus konnten durch ein Interview mit Sabrina Ferwagner (ehemalige Studentin der Hochschule der Medien, Stuttgart) weitere Indizien gesammelt werden. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtung des Themas ist die vorliegende Arbeit nicht allein für Vertreter der IT-Branche interessant, sondern auch für viele andere Leser.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654838

diplomica verlag die pers nliche

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag die pers nliche vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorliegende Buch befasst sich mit einem der aktuellsten sozialpolitischen Themen der deutschen Eingliederungshilfe, der "persönlichen Zukunftsplanung" im neuen Bundesteilhabegesetz (BTHG) und analysiert die tatsächlichen bzw. praxisnahen personenzentrierten Ansätze in der neuen Sozialgesetzgebung. Zur näheren Erörterung der durch die Sozialpolitik intendierten Personenzentrierung im BTHG wird in dieser Forschungsarbeit die Handlungsmethode "Persönliche Zukunftsplanung" (PZP) untersucht. Dafür werden die Entstehungskontexte, die Grundsatzziele und die resultierende Anforderungen der Methode zum einen und des neuen Gesetzes zum anderen durchleuchtet und die Implementierungsstände am Beispiel einer Einrichtung der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz analysiert und bewertet. Diese Studie zentriert dabei die Grundfragestellung, ob die individuellen Wünsche der Betroffenen bzgl. ihrer persönlichen Zukunftsplanung im Einklang mit oder in Konkurrenz zu dem sozialpolitischen Umsetzungsvorhaben stehen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783961467105

diplomica verlag nachhaltiges wirtschaften und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag nachhaltiges wirtschaften und il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Welche Wirkung hat nachhaltiges Wirtschaften auf die Reputation eines Unternehmens? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vorliegende Buch. Zunächst werden die Begriffe Nachhaltigkeit und Reputation umfassend aufgearbeitet und analysiert. Der Autor gibt dabei einen weitreichenden Überblick des aktuellen Forschungsstandes und zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften ein strategischer Ansatz für ein erfolgreiches Reputationsmanagement ist. Für Unternehmen ist es deshalb essentiell, eine gute Kommunikationsstrategie zu verfolgen und den Erfolg und Effekt des Nachhaltigkeitsengagements zu analysieren. Dabei wird das Konzept der Nachhaltigkeit umfangreich aufgearbeitet und seine Verknüpfungen mit Reputationsdeterminanten aufgezeigt. Weiterhin wird in einem Fallbeispiel anhand des Chemieunternehmens BASF die Wirkung von Nachhaltigkeit auf die Reputation analysiert. Mit einer Medienresonanzanalyse zu nachhaltigkeitsrelevanten Pressemitteilungen der BASF wird der Effekt des nachhaltigen Wirtschaftens auf die Medienberichterstattung analysiert. Anschliessend zeigt eine Inhaltsanalyse deutscher Leitmedien, welche Themen das Unternehmensbild der BASF in der deutschen Öffentlichkeit prägen. Die Analysen werden zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften allein nicht ausreicht, sondern eine effektive Kommunikation darüber gleichermassen wichtig ist. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber!“ Das Buch gibt damit nicht nur einen aktuellen theoretischen Überblick, sondern stellt weiterhin effektive Werkzeuge zur Analyse des Zusammenhangs von Nachhaltigkeit und Reputation vor. Damit richtet sich diese Studie an Kommunikationsbeauftragte, Manager, Journalisten, Promovenden und Studenten gleichermassen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842880719

diplomica verlag wilde action sanfte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag wilde action sanfte il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Badelandschaft in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten ein deutliche Verschiebung der Nachfrage erfahren. Der immer stärker ansteigende Anteil von Freizeit an unserer Lebenszeit lässt auch neue und veränderte Bedürfnisse und Nutzungsformen entstehen. Die heutige mobile Freizeit-gesellschaft stellt andere Ansprüche an Qualität und Umfang der Angebote als noch vor ein oder zwei Jahrzehnten. Die notwendigen Strukturanpassungen auf der Angebotsseite verliefen aufgrund der behördenähnlichen Eigenarten der meist kommunalen Anbieter eher schleppend. Private Unternehmen nutzten die Chance, sich im Markt mit neuen kundenorientierten erlebnisoptimierten Bäderangeboten zu positionieren. Der Wettbewerbsdruck hat für alle Anbieter, gleich ob kommunal oder privatwirtschaftlich, erheblich zugenommen. Obgleich der Anteil der Freizeitbäder an der gesamten Bäder-landschaft gerade mal 5,1% ausmacht, tragen sie zu einem Drittel zum Gesamtumsatz aller Bäder bei. Bereits diese wenigen Zahlen belegen den bedeutenden Stellenwert solcher Anlagen. Welche Angebote sind heute nötig, um dem Publikum ein Bad zu bieten, das es annimmt? Worauf kommt es dem mündigen, anspruchsvollen Verbraucher von heute an? Welche Wege gibt es, um ein Bad wirtschaftlich zu betreiben? Wie sieht der durchschnittliche Besucher eines Freizeitbades aus? Aus welchen Motiven werden Freizeitbäder aufgesucht? Welche Entfernungen legen Besucher eines Freizeitbades zurück? Welche Verkehrsmittel werden dabei benutzt? Wie werden von den Besuchern Sonderveranstaltungen (Events) aufgenommen? Was sind also die Entwicklungen der letzten Jahre im Bäderwesen hinsichtlich der Ange-botsstruktur gewesen und worauf müssen Bad-Betreiber achten, um auch in Zukunft den Zuspruch der Kundschaft nicht zu verlieren? Im Rahmen dieser Arbeit sollen Einblicke in diese Fragekomplexe geschaffen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653121

diplomica verlag untersuchung einsatzes

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag untersuchung einsatzes vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Um dem Wettbewerb standhalten zu können, ist es für Logistikunternehmen notwendig existierende Materialflusssysteme auf ihre Effizienz hin zu untersuchen. Der Einsatz „alternativer Lösungen“ muss in Betracht gezogen und näher erforscht werden. Der aktuelle Stand der Technik zeigt jedoch, dass komplexe Materialflusssysteme noch überwiegend mit zentralen Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Leitrechnern bedient werden und nahezu unverändert über einen langen Zeitraum in Betrieb bleiben. Eine mögliche „alternative Lösung“ ist der Einsatz von Multiagentensystemen für die Materialflusssteuerung. Dass diese Variante vermutlich Erfolg verspricht und in aktuellen Forschungen Berücksichtigung findet, ist bspw. erkennbar, wenn man eine Internetsuchmaschine zu Rate zieht und sich die Ergebnisse genauer ansieht. Tippt man in eine Suchmaschine den Begriff „Agent“ ein, so stösst man unmittelbar auf eine Reihe von Aussagen, die das Wort Agent als aktuellen Modebegriff bezeichnen, hinter dem sich interessante und komplexe Forschungsthemen verbergen. Ausserdem sieht man schnell, dass sich in Deutschland immer mehr Arbeitsgruppen mit dieser Thematik auseinandersetzen. Allerdings steckt die Forschung vergleichsweise noch in den Kinderschuhen, aber schon jetzt wird in der Industrie von Superlativen gesprochen. Die Erfahrungen mit Agenten und Multiagentensystemen weisen jedoch generell eine eher kürzere Historie auf. Die Erforschung dieser Themenbereiche ist also eine zum Teil noch bevorstehende grosse Aufgabe. Die vorliegende Arbeit schafft hierzu die Grundlagen und bietet einen Ausblick auf den aktuellen Forschungsstand. Die vorliegende Arbeit untersucht ferner alternative, flexiblere, agentenbasierte Konzepte, stellt aktuelle Forschungen vor und prüft deren möglichen Einsatz in Materialflusssteuerungssystemen. Zunächst wird dazu ein Überblick über konventionelle Steuerungen und Steuerungssysteme geschaffen. Ausserdem werden die ihnen zugrunde liegenden Begriffe, Verfahren und Unterscheidungsmerkmale vorgestellt. Zudem werden die Ziele, Aufgaben und Strategien der bekannten Systeme herausgestellt. Anschliessend wird das grundlegende Konzept der Agenten präsentiert. Hierzu werden zunächst einige Definitionen und Wortbedeutungen erläutert. Anschliessend wird auf die unterschiedlichen Agententypen eingegangen und deren Eigenschaften untersucht. Auf das erworbene Wissen aufbauend, wird darauf die Einbettung mehrerer Agenten in ein Multiagentensystem erläutert. Ausserdem werden die bekannten unterschiedlichen Multiagentensysteme und deren Eigenschaften vorgestellt und analysiert. Ausserdem werden unterschiedliche Agentensprachen und das Konzept der Multiagentenorganisationen betrachtet. Ein wesentlicher Teil der Arbeit beschäftigt sich mit aktuellen Forschungen durch Organisationen und Forschungsaktivitäten an Universitäten. Ausserdem werden einige bedeutende Forscher vorgestellt, die wichtig für die Forschung im Bereich der Agenten sind. Des Weiteren wird...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654708

diplomica verlag quo vadis gewerkschaft

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag quo vadis gewerkschaft vendu 54.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Gewerkschaften prägen das Bild der deutschen Organisationslandschaft. In Ihrer Rolle als Arbeitnehmervertretung stellt zunächst die Erwirkung bestmöglicher Arbeitsbedingungen und Lohnstandards ihre Geschäftsgrundlage dar. Darüber hinaus üben Gewerkschaften aber auch einen wesentlichen Einfluss auf marktwirtschaftliche und demokratische Entscheidungsprozesse aus. Im demokratischen Diskurs ermitteln und verdichten sie die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Bürger und transformieren diese in geeignete Politikvorschläge. Salopp formuliert fungieren Gewerkschaften als gesellschaftliches „Stimmungsbarometer“. In ökonomischer Hinsicht hingegen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur betriebswirtschaftlichen Kostenreduzierung indem sie Lohn und Arbeitsbedingungen kollektiv mit den Arbeitgeberverbänden verhandeln. Folgerichtig erscheint es auf den ersten Blick plausibel, dass Gewerkschaften eine durchaus gemeinwohlfördernde Funktion haben. Die realpolitische Debatte jedoch vermittelt gegenwärtig ein ganz anderes Gewerkschaftsbild. Nicht selten werden die Gewerkschaften in der Öffentlichkeit „Bremser“; „Fundamentalopposition“ und „Neinsager“ gebrandmarkt. Zu realitätsfremd und rückwärts gerichtet sei ihre Politik im gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturwandel und blockiere damit die innovativen Reformkräfte Deutschlands. Ob diese Kritik zu Recht angebracht ist soll Gegenstand der vorliegenden Studie sein. In diesem Rahmen wird die Zweckdienlichkeit von Gewerkschaften anhand einer Sozioökonomischen Analyse auf den Prüfstand gestellt. Dazu werden insbesondere theoretische Modelle aus dem Forschungsgebiet der „Neuen Institutionenökonomik“ (NIÖ) auf die angesprochene Problematik angewandt. Der Zielgedanke dabei ist zunächst die Schwachstellen der Gewerkschaftspolitik offenzulegen. Darauf aufbauend werden dann institutionelle Anreizmechanismen erarbeitet, die es Gewerkschaften ermöglichen, ihr innovatives und gemeinwohlförderndes Potenzial wieder zur Reife zu bringen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832480394

diplomica verlag emotionales employer

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag emotionales employer vendu 56.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Findet eine konjunkturelle Aufschwungphase statt, suchen viele Unternehmen nach qualifizierten Hochschulabsolventen - aufgrund des erwarteten Angebotsüberhangs haben diese die Möglichkeit, sich ihren Arbeitgeber auszuwählen. Deswegen ist es für Firmen wichtig, ihre Attraktivität als Arbeitgeber als strategischen Wettbewerbs- und Erfolgsfaktor zu verstehen und dementsprechend auszubauen. Nur dadurch ist es möglich, neue Arbeitskräfte anzuziehen und am Markt bestehen zu können. Im vorliegenden Werk wird die Methode des emotionalen Employer Brandings vorgestellt, mit der Unternehmen auf den Wandel am Arbeitsmarkt vorbereitet werden sollen. Um zukünftig Absolventen für sich zu gewinnen und langfristig an die Unternehmen zu binden, muss eine emotionale Arbeitgebermarke entstehen. Um ein Differenzierungskriterium und damit auch einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen, genügen nicht mehr nur die klassischen Ansätze des Personalmarketings, da sie den beschriebenen Wandel sowie die zukünftigen Gegebenheiten am Arbeitsmarkt nicht ausreichend berücksichtigen. Dieser Problematik begegnet das Buch mit der Entwicklung neuer Strategien, wofür die Methoden und Erkenntnisse des Neuromarketings verwendet werden. Die Anwendung der Ergebnisse führt dazu, dass sich das Unternehmen als interessanter Arbeitgeber am Markt platzieren und so neue Fachkräfte anwerben kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783959348935



Produits liés à diplomica verlag die balanced scorecard


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site