verlag karl alber sanktionen selbst Classement 2024

verlag karl alber sanktionen selbst

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber sanktionen selbst vendu 136 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die „Sanktionstheorie der Normen“ behauptet, Normen existierten nur dadurch, dass als Folge bestimmter Handlungen Sanktionen angedroht und (wahrscheinlich) auch vollzogen werden. Ein solcher Theorietyp soll von zwei Seiten her stark gemacht werden: Einerseits wird ein eher traditioneller Ansatz bezüglich dessen verfolgt, in welchem Verhältnis die Mitglieder einer sozialen Gruppe zu den Regeln stehen, durch die das geleitet ist, was sie in einer solchen Gruppe tun - ihre ‚normative Praxis'. Dieser traditionelle Ansatz stellt Freiheit und Selbstbindung des individuellen Willens handelnder Personen ins Zentrum der Beschreibung von Sozialität. Er wird hier mit der Einsicht des späten Wittgenstein zum Problem des Regelfolgens verknüpft: Eine einzelne Person kann für sich prinzipiell keine Kriterien dafür haben, wann sie einer Regel folgt und wann nicht; diese Kriterien sollen vielmehr allein aus der normativen Praxis der sozialen Gruppe eruierbar sein, in der diese Person lebt. Sollen diese Einsichten für die zentralen Konzepte der Praktischen Philosophie fruchtbar werden, dann müssen sie nicht-mentalistisch formuliert werden: als Beschreibung sozialer Praktiken, z.B. der Möglichkeiten der individuellen Distanznahme, die sich äussern in der Fähigkeit zur Kritik an Sanktionen und der Fähigkeit, eine soziale Gruppe zu verlassen. Harts Thesen in „The Concept of Law“ (1961) können dafür insofern als Ausgangspunkt dienen, als er durch die Einführung des von ihm sog. ‚internen Aspekts' bei der Beschreibung des Regelfolgens genau den subjektiven Faktor wieder modifiziert in einen Wittgensteinschen Ansatz einbindet, der zunächst aus ihm verbannt wurde. Die Analyse des Sanktionsbegriffs stützt sich v.a. auf die soziologischen Analysen von Geigers „Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts“ (1947) und die Arbeiten von Popitz. Ferner sind Tugendhats moralphilosophische Arbeiten seit der Mitte der 80er Jahre von Bedeutung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481387

verlag karl alber wer sein

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber wer sein il est vendu 76.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Studie setzt sich zwei Ziele: Sie macht es sich erstens zur Aufgabe, die Besonderheit der philosophisch-theologischen Anthropologie Guardinis, in deren Mittelpunkt der Mensch als Person steht, nachzuzeichnen und auf ethische Konsequenzen hin zu untersuchen. Zweitens versucht sie zu klären, worin das Interesse Guardinis am Buddhismus und seine Hochschätzung der Person des 'Buddha' gründet. Dem Verfasser dieser Studie kommt es darauf an, aufgrund der ethischen Würdigung der theologischen Anthropologie Guardinis und anhand der vorurteilsfreien Analyse des Buddhismus den Standpunkt eines zeitgemässen interreligiösen Dialogs zu finden. 'Dies verhilft dem westlichen Leser, sich von einer schablonenhaften Fremdwahrnehmung des Buddhismus zu befreien und die gängigen Standardvorwürfe an dessen Adresse in ihrer begrenzten Aussagekraft zu erkennen. Wer sich als christlicher Theologe oder Ethiker mit dem Buddhismus beschäftigt, wird in Zukunft an Parks differenzierten Wahrnehmungen und Auslegungen buddhistischer Texte nicht mehr vorbeikommen.' (Eberhard Schockenhoff) Diese Studie füllt 'zweifelsohne eine Lücke in der bisherigen Forschung zur Anthropologie und Ethik Guardinis'. (Markus Enders)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484135

coppenrath verlag diamond painting sticker

Trouver informations, conseils et prix pour coppenrath verlag diamond painting sticker il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Spiele, ce produit est fabriqué par Coppenrath Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Glitzersteinchen wunderschön funkelnde Sticker gestalten! Die Glitzersteine werden kinderleicht auf dem selbsthaftenden Sticker-Motiv aufgebracht. Im Set enthalten sind 2 Sticker-Motivkarten mit 38 Stickern, ca. 1700 Diamanten, Behältnis und Stift zum Applizieren und 1 Anleitung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 4050003954295

coppenrath verlag strickliesel 100 selbst

Trouver informations, conseils et prix pour coppenrath verlag strickliesel 100 selbst il est vendu 17.4 € , présent dans la catégorie Spiele, ce produit est fabriqué par Coppenrath Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit der Strickliesel lassen sich kinderleicht wunderschöne Schnüre fertigen, nebenbei werden spielerisch Fingerfertigkeit und Feinmotorik geschult. Im Set enthalten sind 1 Strickliesel, buntes Garn, 1 Holznadel und 1 Anleitung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 4050003955049

verlag karl alber natur und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber natur und vendu 61.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Möglichkeiten des Menschen, in die Natur einzugreifen, nehmen gegenwärtig in bislang kaum bekanntem Umfang zu, und zugleich wächst das Wissen um die Konsequenzen solchen Tuns. Beide Momente weisen darauf hin, dass die Natur nicht nur das Gegenüber und Andere für den Menschen darstellt, sondern dass er selbst etwas Natürliches ist. Er kann aus sich heraus in Form von Leben, d.h. durch Handeln, seine ihm eigene und ihm zugleich aufgegebene Gestalt gewinnen oder verlieren. Insofern dieses Handeln gleichermassen vernunftbestimmt wie individuell ist, erweist es sich zudem als ein personales Tun. Diesem Zusammenhang von Natur und Person im Kontext der aktuellen philosophischen Forschung gehen die Autoren des Bandes nach.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495478936

verlag karl alber denken in

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber denken in il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Buch versteht sich als die Grundlegung einer Philosophie des Tanzes, in deren Zentrum allgemeinere Überlegungen zur Sinngenese im Sinnlichen sowie zur Theorie des Subjekts stehen und in der insbesondere auch der Sinn der Philosophie selbst reflektiert wird. Der Tanz hat - anders als etwa die Malerei oder die Musik - philosophisch bisher wenig Beachtung gefunden. Die Studie versucht, den Fragen auf den Grund zu gehen, warum dies so ist und ob nicht eine Philosophie denkbar ist, die dem Phänomen des Tanzes gerecht zu werden vermag. Ausgehend von René Descartes wird mit Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Stéphane Mallarmé, Paul Valéry und Jean-Luc Nancy der Frage nachgegangen, wie die Verhältnisse von Körper und Denken, Leib und Bewusstsein, Sinnlichkeit und Sinn, Materialität und Idealität sowie von Kunst und Philosophie zu verstehen sind. Insbesondere mit Merleau-Ponty lässt sich schliesslich zeigen, dass wir dem Leib ein originär sinnstiftendes Vermögen eingestehen müssen, mit Hilfe dessen Sinn im Sinnlichen - und so auch der Sinn des Tanzes - unmittelbar „erkannt" werden kann. Inwieweit die in den Künsten aufweisbare spontane Sinngenese Rückwirkungen auf unser Verständnis von Philosophie hat, steht dann ebenfalls zur Diskussion.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484029

verlag karl alber homo novus

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber homo novus il est vendu 36.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Der beruflich wenig erfolgreiche IT-Experte Jan Winkler entdeckt in einer Fachzeitschrift für Biologie ein Foto, das ihn selbst zu zeigen scheint. Doch bei dem Mann, der ihm äusserlich gleicht, handelt es sich um einen erfolgreichen Mediziner und Gründer eines kalifornischen Startups, das neue gentechnische Verfahren kommerziell anwenden will. Jan Winkler beginnt zu recherchieren, besucht einen Vortrag seines Doppelgängers und ist fasziniert vom Charisma dieses Mannes. Ein unglaublicher Gedanke wächst in ihm: Er wird das Schicksal in die Hand nehmen, die Persönlichkeit dieses erfolgreichen Mannes übernehmen und endlich selbst der Erfolgreiche sein. Doch dann kommt alles anders: Er entdeckt die Spuren eines Projekts, das die Zukunft der Menschheit radikal verändern wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495491195

verlag karl alber die praxis

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber die praxis vendu 67.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Im 20. Jahrhundert sind Zweifel an normativ hoch aufgeladenen Unterscheidungen aufgekommen, wie zwischen Mensch und Tier oder zwischen Frau und Mann, und dies hat die Dringlichkeit gesteigert, nicht nur über bestimmte Unterscheidungen zu streiten, sondern sich auf die Arten und Weisen unseres Unterscheidens selbst zu richten. Unsere Praxis des Unterscheidens lässt sich nicht als ganze überblicken, sondern nur exemplarisch an bestimmten Unterscheidungsvollzügen reflektieren. Dies geschieht in der vorliegenden Studie am Beispiel der Unterscheidung zwischen Wunsch und Wille. Diese Unterscheidung betrifft unser Selbstverständnis als Handelnde und sie verweist auf die Erfahrung der Diskrepanz zwischen dem, was wir uns vornehmen und gerne tun würden, und dem, was wir tatsächlich tun. Das Ziel der exemplarischen Unterscheidungsstudie im ersten Teil wie der methodischen Grundlegung im zweiten Teil liegt darin, einen Grundriss spezifischer, inhaltsgesättigter und systematischer Unterscheidungsforschung zu entwerfen. Votiert wird in Auseinandersetzung mit Platon und Hegel für eine dynamische Weise dialektischen Unterscheidens.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495489888

verlag karl alber von der

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber von der vendu 62.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

In diesem Buch wird die Transformation der Metaphysik zur Metahistorik, wie sie Max Müller (1906-1994) vollzogen hat, untersucht. In Auseinandersetzung mit der Metaphysik verschiedener Philosophen stellt Max Müller die metaphysischen Fragen, vor allem die Frage nach dem Sein und dem Sinn des 'Ist', geschichtlich: Sein wird als Geschichte verstanden. Vor metahistorischem Hintergrund wird das 'Ist' des Menschen als Zusammenspiel von Natur, Geist und Geschichte betrachtet. Der dabei an den Menschen ergehende geschichtliche Anspruch wird in der Form des 'historischen Imperatives' deutlich. Der Mensch soll sich in seiner Geschichte als Person verwirklichen: Er erfährt Freiheit als geschichtliche Aufgabe. Aus dem Text: 'Sein als Geschichte ist auf Freiheit verwiesen, so dass Freiheit als anthropologisches Thema zugleich immer ein metaphysisches Thema ist: Die Metahistorik ist geschichtliche Freiheitsmetaphysik. Als solche fordert sie den einzelnen Menschen. Im ›historischen Imperativ‹ erfährt der Mensch den an ihn jetzt, individuell ergehenden, einmaligen Anspruch. Er muss zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen und sich in der Entscheidung binden, um etwas, vor allem sich selbst zu gestalten. Die Verwirklichung seiner selbst ist für den Menschen eine ständige Aufgabe: In diesem Sinne betont Max Müller die ›Personwerdung‹ des Menschen durch seine Werke.'

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481103

verlag karl alber chinesische mauern

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber chinesische mauern il est vendu 42.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die chinesische Philosophie in ihrer heutigen Form verdankt sich der selektiven Aneignung westlichen Denkens und westlicher Kultur seit dem Ende des chinesischen Kaiserreiches. Sie stellt eine Form von sekundärer, in Gestalt von Reflexion sich vollziehender „Weltorientierung“ und „Daseinserhellung“ (Karl Jaspers) dar. Heute nun wird ihr die Aufgabe zugewiesen, den Prozess der Ausdifferenzierung der modernen Konsumgesellschaft zu steuern. Sie soll Wertideen etablieren, die nach der Meinung der chinesischen Regierung für die Modernisierung des Landes von Bedeutung sind. Dabei wird die historische Tiefenlegitimation für die Politik des Landes mittels des „Konfuzianismus“ hergestellt. In dem Buch Chinesische Mauern wird aufgezeigt, wie Sinn- und Deutungsschemata, mit denen versucht wird, das „Chinesische“ an der chinesischen Kultur und am chinesischen Denken zu erfassen, lebenspraktisch vereinnahmt werden. Sie werden unter anderem für die Rechtfertigung staatlicher Autorität instrumentalisiert. Innerhalb eines sorgfältig inszenierten Geschichtsdramas hat sich die chinesische Philosophie in der Spannung zwischen heiliger Tradition und fordernder Gegenwart zu bewähren. Es geht um die Abgründigkeit der Identitätskonzeptionen, die in diesem Kontext entwickelt werden. Das Buch kommt nicht ohne das Skurrile, das Lachhafte, das Bodenlose, das Niederschmetternde, Unglaubliche aus – es lebt aus, mit und von ihnen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495490518

verlag karl alber jenseits seins

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber jenseits seins il est vendu 44.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Lévinas' Kritik an der abendländischen Ontologie besteht darin, dass sie weder die Frage nach dem Anderen noch die ethische Frage nachdrücklich genug gestellt hat. Er betont, dass seine Beziehung zur Unendlichkeit des Anderen letztendlich der Erörterung unzugänglich bleibt. Gleichwohl hält er es für die Aufgabe der Philosophie, dieser Beziehung Sprache zu verleihen. Lévinas nimmt die Krise des neuzeitlichen Humanismus so ernst, dass im Kampf um die Sinnhaftigkeit einer bis an die Grenze gehenden Sprachlosigkeit die Berufung zu einer vorgängig anders bestimmten Conditio humana vernehmbar wird. Ihr Ort ist die Sinnlichkeit und Verletzlichkeit des Menschen, ihre Bestimmung eine „unübernehmbare Passivität“; für die man sich sowenig vertreten lassen kann wie für das eigene Sterben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495479018

verlag karl alber hermeneutik nach

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber hermeneutik nach vendu 61.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

H.-G. Gadamer (1900-2002) gehört zu den namhaftesten Repräsentanten der philosophischen Hermeneutik. Sein Lehrer Martin Heidegger aus der Freiburger und Marburger Zeit (1923-1928) eröffnete mit der „Hermeneutik der Faktizität" neuen Horizont der Interpretationslehre, deren Gipfel das Werk "Sein und Zeit" (1927) darstellt. Seitdem ist die Hermeneutik zur einer der interessantesten philosophischen Disziplinen geworden. Das vorgelegte Buch setzt sich mit dem denkerischen Erbe Gadamers in drei Schritten auseinander. Die objektive Beschreibung der bekannten Hauptthemen (Geschichts-, Kunst- und Textdeutung) wird im zweiten Schritt um die kritische Begegnung mit anderen Denkern erweitert, die der bekannte Philosoph lebenslang schätzte (Habermas, Ricoeur, Derrida). Der dritte Schritt versucht, die verschwiegene Seite der untersuchten Hermeneutik zu entdecken, um die Deutungskunst in der Epoche „nach Gadamer" neu zu gestalten. Dämonische Macht von Hermes und die Auslegunsgkunst des späten Heideggers melden sich in der Gestalt der "symbolischen Hermeneutik" erneut zum Wort.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495482506

verlag karl alber martin heidegger

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber martin heidegger il est vendu 88.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Der umfangreiche und weitgehend, aber leider nicht vollständig erhaltene Briefwechsel zwischen Heidegger und Löwith beginnt im Jahr 1919 und endet mit dem Tod Karl Löwiths im Jahr 1973. Er umfasst über 100 teils sehr umfangreiche handschriftliche Briefe und Karten. Karl Löwith war von Heideggers ersten Schülern der selbständigste Denker und deshalb von Anfang an ein wichtiger Gesprächspartner für seinen Lehrer. Heidegger hat immer versucht, seine Schüler zum Selbstdenken zu erziehen, und hat vor allem in den frühen Freiburger Jahren (1919-1923) seine eigene Philosophie im Gespräch mit seinen Studenten entwickelt. Gerade für diese entscheidende Epoche ist die Korrespondenz mit Löwith biographisch höchst interessant. Heideggers Beziehung zu seinem Lehrer Husserl kommt immer wieder zur Sprache, aber auch seine Freundschaft mit Karl Jaspers und seine Stellung zu anderen zeitgenössischen Philosophen. Für Heideggers Marburger Zeit (1924-1928) und die ersten Jahre als Nachfolger seines Lehrers Husserl in Freiburg (ab 1928) ist der Briefwechsel ebenfalls in höchstem Masse ergiebig. Immer wieder werden die universitären Verhältnisse und - in oft kritischen Tönen - die Gegenwartsphilosophie kommentiert. Biographisch und zeitgeschichtlich interessant sind vor allem auch die Briefe aus den Jahren 1932-1937. Diese Briefe zeigen u. a., dass Heidegger Löwith bei seiner Suche nach einer Stelle ausserhalb Deutschlands tatkräftig unterstützt hat. Ab 1937 gibt es bis 1959 eine Unterbrechung des Briefwechsels. Nach Löwiths Rückkehr aus den USA nehmen Heidegger und Löwith, die sich in Heidelberg auch wieder häufiger getroffen haben, den Briefwechsel erneut auf. Dieser Briefwechsel dürfte zu den philosophisch und geistesgeschichtlich interessantesten Korrespondenzen des 20. Jahrhunderts gehören.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495486283

verlag karl alber exzessive subjektivit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber exzessive subjektivit vendu 69.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie lassen sich ethisch motivierte Taten denken, die sich auf keine gegebenen sittlichen Vorstellungen und keine Legalität stützen können? Das heisst: Taten, welche - umgekehrt - die gegebenen normativen Ordnungen radikal in Frage stellen, dennoch aber nicht einfach als eigennützige Verletzung oder willkürliche Übertretung der herrschenden Normativität zu qualifizieren sind. Die in dem vorliegenden Buch präsentierte Theorie 'exzessiver Subjektivität' zielt auf genau solche historisch so seltenen wie fundamentalen (nämlich gründenden) ethischen Ereignisse. Die Rede von 'exzessiver Subjektivität' wird dabei als ein Strukturmoment verstanden, aber nicht in der Verwirklichung dessen, was Ethik als philosophische Disziplin erklärbarer und rechtfertigbarer Handlungen vorzuschreiben versucht, sondern als Verwirklichung 'des Ethischen', das sich im Sinne eines Kontextbruches mit der Sittlichkeit als Ineinssetzung von Partikulärem und Allgemeinem erst nachträglich (be-)gründet. Die Studie untersucht und analysiert diesen riskanten und dennoch unumgänglichen Moment einer 'tathaften Neubegründung ' als zentrales Strukturmoment des Ethischen in den Werken von Kant, Hegel und Lacan.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495487709

verlag karl alber der un

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber der un vendu 45.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Ob bei Depressionen, Zwangsstörungen oder Suchterkrankungen – Willensstörungen spielen im psychiatrischen Alltag eine herausgehobene Rolle. Patienten beklagen das Verschwinden der eigenen Willenskraft, erleben das Versagen der Steuerungsfähigkeit oder sind nicht in der Lage, sich zu entscheiden. Obwohl Willensstörungen vor 100 Jahren in der Psychopathologie einen besonderen Stellenwert innehatten, sind diese heutzutage nur eine Randnotiz wert. In einem grossangelegten Entwurf zieht der Autor einen roten Faden von einer Psychologie des Wollens über eine Psychopathologie verschiedener Willensstörungen zu einer Psychotherapie des Willens. Dabei erscheint das Wollen als ein psychisches Vermögen des Menschen, dessen Besonderheiten und Strukturen minutiös herausgearbeitet werden. In seinen Willensfunktionen eingeschränkt zu sein, verstärkt dagegen psychisches Leid und führt zur gefühlten wie realen Unfreiheit des Patienten. Eine Phänomenologie von Willensstörungen kann einen Beitrag dazu leisten, dieses psychische Leid zu verstehen und zu behandeln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495489765

verlag karl alber prozesse lebendigen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber prozesse lebendigen il est vendu 42.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Philosophie Alfred North Whiteheads wird heute weitgehend als eine wichtige Quelle der Inspiration für die Erneuerung von Naturphilosophie und Metaphysik anerkannt. Ziel des vorliegenden Buches ist es, einen Beitrag zu einer zeitgemässen Bereicherung der Biophilosophie durch prozessphilosophische Betrachtungen des Lebens zu leisten. Zu diesem Zweck werden zentrale Fragen der Problematik des Lebendigen behandelt, die im Rahmen biowissenschaftlicher Diskurse nicht erschöpfend diskutiert werden können, um die Möglichkeit neuer Wege der biophilosophischen Reflexion jenseits verschiedener Formen des Geist-Materie-Dualismus (Vitalismus-Materialismus, Geist-Gehirn usw.) aufzuzeigen. Dabei gehen alle an diesem Projekt beteiligten Autoren von der genuin Whiteheadschen Vorstellung der nicht-reduzierbaren Subjektivität lebendiger Prozesse aus.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495482773

verlag karl alber natur und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber natur und il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Auf dem Hintergrund des Naturbegriffs von der Antike bis zur Neuzeit wird die Notwendigkeit eines radikal phänomenologischen Naturverstehens analysiert, welches die Natur nicht nur als das transzendent „Andere" sieht, sondern als zur innersten Sphäre des lebendigen Selbsterscheinens gehörig. Entgegen physikalisch-biologischen Sichtweisen als blosser „Umwelt" ist die Natur bereits in jedem „Sich-Beziehen-Auf" mitgegeben und kann deshalb auch von der „Inter-Subjektivität" nicht getrennt werden. Dieser Entwurf einer transzendental affektiv mitgegebenen Natur plädiert daher für eine Vertiefung des klassischen Naturbegriffs im Sinne einer „gemeinschaftlichen Natur". Der dazu benutzte Begriff einer „Aisthetik" will diesen grundlegenden Zusammenhang von Sinnlichkeit als subjektiver Wahrnehmung und elementar affektiver Ästhetik unterstreichen, wozu konkrete Analysen zu Erde, Landschaft, Grund und Schöpfung sowie aber auch zur industriellen Entfremdung gehören, um am Schluss den unauflösbaren Bezug zwischen Natur- und Kultursein für eine kritische Zukunftssicht fruchtbar zu machen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484562

verlag karl alber warum dawkins

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber warum dawkins il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit seinen Büchern Der Gotteswahn (2006) und Die Schöpfungslüge (2009) ist der englische Evolutionsbiologe Richard Dawkins zweifellos zum prominentesten Vertreter und Wortführer des 'Neuen Atheismus' geworden. In Berufung auf die 'Aufklärung' und auf die Ergebnisse der modernen Naturwissenschaften (vor allem der an Darwin orientierten Evolutionstheorie) will er den Nachweis erbringen, dass 'es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Gott nicht gibt'. Es ist nicht zu übersehen, dass seine einschlägigen Auffassungen - zum Teil durch Medien wirksam unterstützt - auch im akademisch-universitären Bereich nach wie vor ein bemerkenswertes Echo finden. Besteht jedoch Dawkins’ temperamentvolle Kritik zu Recht - und kann er sich dabei legitimerweise auf das Erbe der 'Aufklärung' berufen? In dieser 'Streitschrift' soll zunächst gezeigt werden, dass Dawkins’ 'naturalistisches Menschenbild' auf ein reduktionistisches Verständnis des Menschen hinausläuft und überdies in mancher Hinsicht widersprüchlich ist. Ebenso soll nachgewiesen werden, weshalb sein Plädoyer, die Gottesthematik als eine '(natur)wissenschaftliche Hypothese' anzusehen, auf einer grundsätzlichen Problemverkennung beruht; auch soll deutlich gemacht werden, dass der von Dawkins unermüdlich geäusserte Vorwurf einer 'Schöpfungslüge' ein grobes Missverständnis darstellt und weshalb - nicht zuletzt - auch seine von ihm beanspruchte kritische Prüfung der traditionellen 'Gottesbeweise' den darin leitenden Fragestellungen überhaupt nicht gerecht zu werden vermag (sondern lediglich schlechte Karikaturen anbietet). Gezeigt werden soll also, weshalb die mit Dawkins’ Position verbundenen Ansprüche einer philosophischen Kritik in keiner Weise standhalten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495487495

verlag karl alber die sprache

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber die sprache il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Braucht die Philosophie eine eigene Fachsprache oder Terminologie? Wären ohne Fachsprache philosophische Fragen, Gedanken und Theorien in der Normalsprache formuliert? Speziell die Philosophie vereinnahmt Alltagswörter für terminologische Zwecke und lässt sie in Fachdiskussionen zum Medium oder zum Gegenstand subtiler Sachprobleme werden. Sollten philosophische Termini mit ihren mal deutlichen, mal subtilen Bedeutungsverschiebungen esoterisch sein oder aber leicht verständlich, um auch in Popularisierungen einfliessen zu können? Inwieweit ist philosophisches Orientierungswissen von philosophischen Ausdrucksmitteln abhängig? Das Buch thematisiert die Sprache der Philosophie unter historischen und systematischen Aspekten. Untersuchungen zu den Konstituenten der philosophischen Terminologie, z.B. Übersetzung, Etymologie, Metaphorik, verbinden sich mit exemplarischen Fallstudien und Analysen aus zentralen Teilbereichen der Philosophie sowie mit einschlägigen Perspektiven klassischer Fachvertreter von Platon über Bacon, Locke, Kant und Hegel, Peirce, Whitehead und Heidegger bis zu Carnap, Wittgenstein und Ryle.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495489994

verlag karl alber die villa

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber die villa il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Villa Colombi in Freiburg i. Br. ist 1859-61 für die spanische Gräfin Maria Antonia de Zea Bermudez y Colombi in erhöhter Lage am Rande der Altstadt im neugotischen Stil errichtet worden. Als Wohn- und Repräsentationsbau einer gehobenen Schicht und früher Vertreter dieses Bautyps in Freiburg spiegelt die Villa Colombi nicht nur die individuellen Bauvorstellungen, die Lebensweise und das Selbstverständnis ihrer Bauherrin wider, sondern auch die gesellschaftlichen Strukturen, die stadtplanerischen Ideale und die Ideengeschichte der Zeit. Kunsthistorische Untersuchungen zu den Vorbildern und der Entwicklung des Bautyps sowie der den Bau kennzeichnenden Motive und des Raumprogramms lassen erkennen, inwieweit die Villa Colombi auf Grund ihrer Struktur von einem typischen Villenbau des 19. Jahrhunderts abweicht und von neugotischen Schlossbauten sowie mediterraner Wohnarchitektur beeinflusst ist. Hierzu zählen der als Innenhof gestaltete grosse Zentralraum mit der Haupttreppe, das Fehlen von Terrassen und ähnlichen Gartenzugängen sowie die ausschliessliche Nutzung des piano nobile für Wohn- und Repräsentationszwecke. Die möglichen Motive der Bauherrin für die Wahl des mittelalterlichen Baustils und die für die Villa Colombi charakteristische Frage einer spanisch-maurischen oder englisch beeinflussten Neugotik werden vor dem Hintergrund weiterer neugotischer Bauten aus der Sicht der Architekturtheorie und der Ideengeschichte des 19. Jahrhunderts erörtert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495499511





Produits liés à verlag karl alber sanktionen selbst




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site