verlag karl alber ber die Classement 2024

verlag karl alber abschied vom

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber abschied vom vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die öffentliche Diskussion über die Ursachen von Wahlentscheidungen beruht auf drei meist unausgesprochenen Annahmen: Die Wähler orientieren sich am Charakter des aktuellen Geschehens sowie dem Wesen der Kanzlerkandidaten, und sie folgen bei der Wahlentscheidung rational ihren persönlichen Interessen. Diese Sichtweise wird hier grundlegend in Frage gestellt. Die meisten Wähler kennen weder das aktuelle Geschehen noch die Kanzlerkandidaten aus eigener Anschauung. Sie verhalten sich bei ihrer Wahlentscheidung vielfach auch nicht rational. Die meisten Wähler haben das Elbhochwasser nicht selbst gesehen, und sie haben Schröders Reden zum bevorstehenden Irak-Krieg nicht selbst gehört. Zudem haben viele Schröder als Kanzler gewollt, obwohl sie Stoiber sachlich mehr zugetraut haben. Das meiste, was die Wähler wissen oder zu wissen glauben, haben sie aus den Medien und hier vor allem aus dem Fernsehen. Sie orientieren sich nicht am Geschehen, sondern an seiner Darstellung. Dies wirft mehrere Fragen auf: Wie werden das aktuelle Geschehen und die handelnden Personen im Fernsehen dargestellt? Wie gehen die Zuschauer mit der Darstellung um? Und wie wirken sich ihre medial vermittelten Vorstellungen auf das Wahlverhalten aus? Diese Fragen werden anhand des Wandels der aktuellen Berichterstattung im Fernsehen und der Sichtweisen der Wähler vom Frühjahr 1998 bis zum Herbst 2002 beantwortet. Die Grundlagen bilden die wiederholte Befragung der gleichen Personen kombiniert mit systematischen Analysen der wichtigsten Fernsehnachrichten. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Fernsehpräsenz der Kanzlerkandidaten in den Vorstellungen der Zuschauer niederschlägt und wie sich diese Vorstellungen auf die Entscheidung der Wähler und den Ausgang der Wahlen auswirken. Mit 35 Schaubildern und 25 Tabellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495480403

verlag karl alber menschlich sein

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber menschlich sein vendu 34.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Menschen leben nicht einfach nur. Anders als Tiere führen sie ein Leben. Sie treffen Entscheidungen über Gut und Böse. Sie fragen nach dem Sinn ihres Lebens und erfahren oft schmerzhaft seine Endlichkeit. Menschen sehnen sich nach Orientierung und einem Halt, der trägt; doch nicht selten droht ihr Leben zu scheitern. Manchmal ist das Leben eine Quelle der Freude, ein anderes Mal eine kaum ertragbare Last. Man kann am Mangel, aber auch an der Fülle der Freiheit verzweifeln. Oft überschreiten Menschen vorgegebene Horizonte und stossen trotzdem auf Grenzen: angesichts des Anderen, der Natur, der Geschichte oder Gottes. Und immer wieder stellen sich Menschen die Frage nach einem glückenden, einem wahrhaft menschlichen Leben: Was bedeutet es eigentlich, als Mensch zu leben? Inhaltsübersicht: • Von der Zukunft der Helden. Zur Aufgabe eigentlicher Menschlichkeit • Von Nähe, Ferne und Gemeinschaft. Zu Mensch und Tier • Vom Tod und der Verantwortung für Andere. Zur Gelassenheit im Sterben – und auch im Leben • Von der Würde des Anderen. Zur Heimat »Europa« • Von Trauma, Unrecht und Hoffnung. Zu Flucht und Vertreibung • Von Wahrheit und Freiheit. Zur Krise und Idee der Universität • Von Fatalismus und Dynamit. Zur Herausforderung Nietzsches • Von Vernunft, Freiheit und dem Glauben an Gott. Zum »neuen Atheismus« • Vom Ereignis der Freude. Zur Erfahrung von Einheit und Sinn

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495488157

verlag karl alber wer sein

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber wer sein vendu 76.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Studie setzt sich zwei Ziele: Sie macht es sich erstens zur Aufgabe, die Besonderheit der philosophisch-theologischen Anthropologie Guardinis, in deren Mittelpunkt der Mensch als Person steht, nachzuzeichnen und auf ethische Konsequenzen hin zu untersuchen. Zweitens versucht sie zu klären, worin das Interesse Guardinis am Buddhismus und seine Hochschätzung der Person des 'Buddha' gründet. Dem Verfasser dieser Studie kommt es darauf an, aufgrund der ethischen Würdigung der theologischen Anthropologie Guardinis und anhand der vorurteilsfreien Analyse des Buddhismus den Standpunkt eines zeitgemässen interreligiösen Dialogs zu finden. 'Dies verhilft dem westlichen Leser, sich von einer schablonenhaften Fremdwahrnehmung des Buddhismus zu befreien und die gängigen Standardvorwürfe an dessen Adresse in ihrer begrenzten Aussagekraft zu erkennen. Wer sich als christlicher Theologe oder Ethiker mit dem Buddhismus beschäftigt, wird in Zukunft an Parks differenzierten Wahrnehmungen und Auslegungen buddhistischer Texte nicht mehr vorbeikommen.' (Eberhard Schockenhoff) Diese Studie füllt 'zweifelsohne eine Lücke in der bisherigen Forschung zur Anthropologie und Ethik Guardinis'. (Markus Enders)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484135

verlag karl alber abschied von

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber abschied von il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das sukzessive Verabschieden der Weltseelenlehre im Zeitraum von etwa einhundert Jahren in der britischen Philosophie zwischen dem Cambridge-Platonismus und dem Beginn der Industriellen Revolution um 1770 wird dargestellt, analysiert und kritisch bewertet. Bestandteile dieses „lebendigen“ Verständnisses der Natur finden sich bei Newton und Shaftesbury sowie auch noch bei Berkeley und Hume. Nach dem Tode Humes setzt sich mit Adam Smith, Reid, Priestley und Bentham ein (neo-)mechanischer Naturbegriff durch. In seiner Untersuchung leitet Siegmund Bonk, in Abgrenzung zum materialistischen Geschichtsdenken, die Wiederentdeckung der Philosophie als einer relevanten geschichtsbildenden Kraft, wobei er darüber hinaus ein nichtmechanisches Naturverständnis zu begründen sucht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495479148

verlag karl alber ber die

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber ber die il est vendu 46.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Versprechen harmonischer, sich selbst verdankender und gleichwohl bedrohter Wunscherfüllung durch den Markt erzeugt die Angst des Wohlstandverlustes. Die Rationalität des Marktes ist mit der Gefahr verbunden, in Irrationalität umzuschlagen. Gehorcht der Markt sich selbst oder gehorcht er der Ethik, dem Recht oder der Geschichte? Ethik, Recht und Geschichte haben in der Moderne schon die unterschiedlichsten hierarchischen Anordnungen erhalten: Was soll als das Höchste und der Grund der Geschichte gelten dürfen: ewig geltende Rechtsverhältnisse oder der geschichtliche Fortschritt? Mit dem Scheitern des sowjetischen Systems der Planwirtschaft hat der Siegeszug der Marktwirtschaft eine ungeahnte Dynamik ausgelöst. Die sogenannte Revolution der Freiheit ist zu einem 'survival of the fittest' geworden. Die auf pseudotheologischen Voraussetzungen aufruhende Geschichtsphilosophie Kants hat im Gewande des globalisierten Marktes als dem Prinzip des Fortschritts höchste Aktualität erlangt. In der Eindimensionalität dieses Fortschrittdenkens sind sowohl neoliberale als auch sozialistische Weltstaatstheoretiker vereint. Die alten Gegensätze des Liberalismus und Sozialismus stehen am Krankenbett einer wild gewordenen Dynamik und verschreiben Mittel, die sich schon mehrmals in der Geschichte als falsch erwiesen haben. Indes führt die Marktdynamik, so kann man bei Max Weber sehen, nicht automatisch zu Fortschritt und Frieden, sondern zum Kampf um Macht. Nach der kritischen Beleuchtung der Theorien von Kant, Max Weber und des Neoliberalismus ruft das Buch in Erinnerung, dass es nicht genügt, eine Wertedebatte zu fordern, sondern dass es Werte gibt, die schlicht mit dem Anstand zwischen den Menschen und dem Gewissen jedes einzelnen Menschen gegeben sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481714

verlag karl alber transzendente wirklichkeit

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber transzendente wirklichkeit vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach einer ersten Klärung, was unter den Begriffen Transzendenz, Immanenz und transzendenter Wirklichkeit verstanden wird, werden Aussagen und Zeugnisse der abendländischen Philosophie, der christlichen Mystik, des Taoismus, des Ch'an/Zen Buddhismus und des Sufismus dargestellt und interpretiert. Als transzendent wird jene Wirklichkeit verstanden, die an sich, d. h. unabhängig von menschlicher Sinnesempfindung und kategorialem Denken, besteht. Um ihrer gewahr zu werden, muss der Mensch seine sinnliche und intellektuelle Bedingtheit durchbrechen. Diese Bedingtheit ist für die Meisterung seines täglichen Lebens erforderlich, gleichzeitig aber hindert sie ihn am Gewahrwerden der Wirklichkeit an sich. Gleichwohl ist unter bestimmten Umständen ein Durchbrechen möglich. Es ist ein plötzliches Ereignis, das mit einem Gefühl der Glückseligkeit einhergeht. In diesem Zusammenhang wird auch diskutiert, ob beim Gewahrwerden transzendenter Wirklichkeit eine Schau des ens summum möglich ist.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495483985

verlag karl alber warum ist

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber warum ist vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Zeichnet die Rede vom »Sohn Gottes« nur ein Bild oder hat sie einen vernünftigen Sinn? Ratzinger und Pannenberg verfolgen in dieser Frage die gleiche Intuition. Der Titel »Sohn Gottes« ist Ausdruck einer Erkenntnis, die durch das Osterereignis angestossen wurde. Die Gottheit Gottes steht auf dem Spiel. Der christliche Glaube ist von seinen Ursprüngen her philosophisch. Wenn die Kirche nicht ihren vernünftigen Ursprung starkmacht, wird sie weiter an Überzeugungskraft verlieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495491713

verlag karl alber neue ph

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber neue ph il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

„Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie" versammelt 30 Aufsätze aus Anlass des 80. Geburtstages von Hermann Schmitz, dem Begründer der Neuen Phänomenologie. „Praxis und Theorie" - die Umkehrung der herkömmlichen Reihenfolge im Titel soll die besondere Bedeutung unterstreichen, die der Anwendungsbezug in der Neuen Phänomenologie hat. Es handelt sich um eine Philosophie, die sich nicht nur an Philosophen wendet. Daher sind an der vorliegenden Festschrift neben Philosophen auch Vertreter anderer Fachgebiete beteiligt: Medizin (Psychosomatik, Diabetologie, Psychiatrie), Psychotherapie, Theologie, Linguistik, Humangeographie, Architektur, Pädagogik, Soziologie, Sinologie. Schwerpunkte des Bandes sind u. a.: Phänomenologie und Lebenswelt-Untersuchungen, Leib und Gefühl, Freiheit. Mit Beiträgen von: Gernot Böhme (Philosophie), Günter Figal (Philosophie), Christoph Demmerling (Philosophie), Steffen Kluck (Philosophie), Steffen Kammler (Philosophie), Ulrich Pothast (Philosophie), Michael Grossheim (Philosophie), Sven Sellmer (Philosophie), Wolf Langewitz (Medizin), Walter Burger (Medizin), Alexander Risse (Medizin), Andrea Moldzio (Psychiatrie), Gabriele Marx (Psychotherapie), Hans-Jochen Jaschke (Theologie), Stefan Volke (Linguistik), Anna Blume (Philosophie), Jürgen Hasse (Humangeographie), Ludwig Fromm (Architektur), Ute Gahlings (Philosophie), Nicole Karafyllis (Philosophie), Klaudia Schultheis (Pädagogik), Robert Gugutzer (Soziologie), Andreas Brenner (Philosophie), Shinji Kajitani (Philosophie), Gudula Linck (Sinologie), Tadashi Ogawa (Philosophie), Hilge Landweer (Philosophie), Egon Bahr (Politik), Hans Werhahn (Philosophie), Günter Schulte (Philosophie), Thomas Buchheim (Philosophie)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495483091

verlag karl alber geburt in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber geburt in il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Angesichts der Diskussion um das Verhältnis von Phänomenologie und Metaphysik wird die Frage gestellt, wo sich die Phänomenologie ansiedelt, wenn sie bei ihrer radikalen Reduktion ihre eigentliche „Stätte im Leben“ entdeckt. Ist diese letztlich göttlich, gehört die Religion mit in den Bereich der Phänomenologie, und zwar in einem kriteriologischen Sinne, wie er in der mystischen Praxis als Epoché der Welt gegeben ist. Erweist sich die Religion (paradigmatisch das Christentum) als jene Lebensform, die ausschliesslich in der Passibilität als „Selbstgebung“ gelebt werden kann, sofern der religiöse Urakt den reinen Empfang des Lebens aus Gott darstellt, dann muss auch von der Originarität dieses Lebens als „Geburt in Gott“ gesprochen werden. Damit erhält die Phänomenologie - methodologisch gesehen - ihren Ort „zwischen“ Religion und Metaphysik, um gegenreduktiv oder immanent von einer reinen Selbsterprobung des absoluten Anfangs auszugehen. Nach einem 1. analytischen Teil bietet der 2. Teil Beispiele aus der Mystik und jüngeren Religionsphilosophie, um das Erfahren-können als Tun von einem ausschliesslichen Transzendenzdenken abzuheben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495480878

verlag karl alber altwerden ohne

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber altwerden ohne vendu 45.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Vom Traum der ewigen Jugend zum guten Altwerden Die moderne Medizin ist längst nicht mehr nur Heilkunst, sondern immer mehr zugleich auch wunscherfüllender Dienstleistungsmarkt. Sinnbild für diesen Identitätswandel ist die so genannte „Anti-Aging-Medizin"; die die Sehnsüchte vieler Menschen nach der ewigen Jugend bedient und kommerziell ausnutzt. Je mehr sich solche Angebote vom Kernanliegen der Medizin, Krankheiten zu verhindern oder zu behandeln entfernt, desto mehr werfen sie grundlegend anthropologische Fragen auf: Welche Bedeutung hat das Alter für das Menschsein? Wie könnte man ein anthropologisch fundiertes Konzept des guten Alterns formulieren? Was bedeutet es, wenn weite Teile der modernen Medizin das Konzept des guten Alterns auf die Kriterien der Fitness und Leistungsfähigkeit reduzieren? Welche anthropologischen Vorverständnisse verbergen sich hinter solchen Anti-Aging-Angeboten? Mit Beiträgen von Dietrich v. Engelhardt, Peter Gross, Wolfgang Heiss, Wolfgang Mazal, Dorothée Nashan u.a.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484340

verlag karl alber denken in

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber denken in il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Buch versteht sich als die Grundlegung einer Philosophie des Tanzes, in deren Zentrum allgemeinere Überlegungen zur Sinngenese im Sinnlichen sowie zur Theorie des Subjekts stehen und in der insbesondere auch der Sinn der Philosophie selbst reflektiert wird. Der Tanz hat - anders als etwa die Malerei oder die Musik - philosophisch bisher wenig Beachtung gefunden. Die Studie versucht, den Fragen auf den Grund zu gehen, warum dies so ist und ob nicht eine Philosophie denkbar ist, die dem Phänomen des Tanzes gerecht zu werden vermag. Ausgehend von René Descartes wird mit Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Stéphane Mallarmé, Paul Valéry und Jean-Luc Nancy der Frage nachgegangen, wie die Verhältnisse von Körper und Denken, Leib und Bewusstsein, Sinnlichkeit und Sinn, Materialität und Idealität sowie von Kunst und Philosophie zu verstehen sind. Insbesondere mit Merleau-Ponty lässt sich schliesslich zeigen, dass wir dem Leib ein originär sinnstiftendes Vermögen eingestehen müssen, mit Hilfe dessen Sinn im Sinnlichen - und so auch der Sinn des Tanzes - unmittelbar „erkannt" werden kann. Inwieweit die in den Künsten aufweisbare spontane Sinngenese Rückwirkungen auf unser Verständnis von Philosophie hat, steht dann ebenfalls zur Diskussion.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484029

verlag karl alber zur sache

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber zur sache vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Als Gerd B. Achenbach 1981 die weltweit erste Philosophische Praxis gründete, wurde uns Philosophen eine Möglichkeit eröffnet, die es vorher so nicht gab: das Philosophieren in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen. Damit soll nicht gesagt sein, es ginge in der Praxis darum, Ratschläge zu erteilen. Wenn Menschen das Gespräch der Philosophischen Praxis aufsuchen, sind sie aber meistens in einer Lage, in der sie nicht (so recht) weiterwissen. Sie sind mehr oder weniger ratlos. Und es stellt sich heraus, dass die Ausgangslage des Nicht-weiterwissens eine besondere Gelegenheit des Nachdenkens über die eigene Lebenserfahrung - und somit auch über das Leben im Allgemeinen darstellt. Wir können also in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen philosophieren und darin einen Gewinn, nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Philosophie sehen. Die in diesem Buch versammelten Beiträge suchen Fragen der Philosophischen Praxis zu klären und zu beantworten: Was ist Philosophische Praxis? Worauf kommt es bei dieser Praxis an? Was steht bei der Praxis auf dem Spiel? Was ist das Philosophische der Philosophischen Praxis? Wie kann die Erfahrung des Philosophierens in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen die Aufgabe des Philosophierens und der Philosophie ersichtlich machen? Die Vorträge erzählen von Praxiserfahrungen und geben Anhaltspunkte für ein Nachdenken über das Wesen der Philosophischen Praxis. Unter Einbeziehung konkreter Praxiserfahrung kann allmählich eine angemessene systematische Darstellung Philosophischer Praxis erarbeitet werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481509

verlag karl alber e mail

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber e mail il est vendu 57.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Neue Formen der Telekommunikation lassen die Sorge um Privatheit wieder aufkeimen. Zu diesen zählen E-Mails im Internet. Wie können Privatheitsrechte bezüglich E-Mails ethisch begründet werden? Eine differenzierte Formulierung der relevanten Privatheitsrechte ermöglicht die analytische Rechtstheorie von Stig Kanger. Für die Begründung dieser Rechte in unterschiedlichen Beziehungen (z.B. gegenüber Systembetreuer/inne/n, dem Staat oder Arbeitgeber/inne/n) spielen Personsein, persönliche und intime Beziehungen, aber auch politische und soziale Freiheiten eine wesentliche Rolle. Wann verzichten Menschen jedoch auf diese Rechte und von welchen Überlegungen werden sie zurückgedrängt? Die Autorin behandelt nicht nur diese ethischen Fragen, sondern gibt ebenso eine Reihe aktueller Informationen über technische, positiv-rechtliche und politische Entwicklungen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495480427

verlag karl alber geisteswissenschaft was

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber geisteswissenschaft was il est vendu 42.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Beiträge des Sammelbandes setzen sich zum Ziel, die Gegenstände, Grenzen und Herausforderungen der Geisteswissenschaften im 21. Jahrhundert zu bedenken und zu bestimmen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Inwiefern ist Geisteswissenschaft eine Wissenschaft? Was ist überhaupt Geist? Wie verhalten sich Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft zueinander? In welchem Verhältnis stehen Geisteswissenschaft und Kulturwissenschaft? Kann Geisteswissenschaft digital betrieben werden? Mit Beiträgen von Carl Friedrich Gethmann, Vittorio Hösle, Sybille Krämer, Hans-Ulrich Lessing, Susanne Lüdemann, Jörg Noller, Malte Rehbein, Dieter Thomä und Annette Vowinckel.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495490686

verlag karl alber juristische rhetorik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber juristische rhetorik vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieses Buch macht praxisbezogen – auf den Erkenntnissen der zeitgenössischen Rechtstheorie aufbauend – mit den juristischen Denk- und Redetechniken bekannt und übt sie ein. Zugleich bietet es eine Einführung in die moderne Rhetorik. „Die juristische Rhetorik ist heute verdrängt. Ihren Platz nimmt, und zwar zu Unrecht, eine deskriptiv-kritische Rechtstheorie ein, die sich den Einwand gefallen lassen muss, den falschen Gegenstand zur falschen Zeit auf falsche Weise zu behandeln. Demgegenüber muss die Rhetorik – wieder – in ihre Rechte eingesetzt werden. Warum das so ist und wie das geschehen soll, wird in diesem Buch gezeigt.“ Fritjof Haft

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495476888

verlag karl alber warum dawkins

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber warum dawkins vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit seinen Büchern Der Gotteswahn (2006) und Die Schöpfungslüge (2009) ist der englische Evolutionsbiologe Richard Dawkins zweifellos zum prominentesten Vertreter und Wortführer des 'Neuen Atheismus' geworden. In Berufung auf die 'Aufklärung' und auf die Ergebnisse der modernen Naturwissenschaften (vor allem der an Darwin orientierten Evolutionstheorie) will er den Nachweis erbringen, dass 'es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Gott nicht gibt'. Es ist nicht zu übersehen, dass seine einschlägigen Auffassungen - zum Teil durch Medien wirksam unterstützt - auch im akademisch-universitären Bereich nach wie vor ein bemerkenswertes Echo finden. Besteht jedoch Dawkins’ temperamentvolle Kritik zu Recht - und kann er sich dabei legitimerweise auf das Erbe der 'Aufklärung' berufen? In dieser 'Streitschrift' soll zunächst gezeigt werden, dass Dawkins’ 'naturalistisches Menschenbild' auf ein reduktionistisches Verständnis des Menschen hinausläuft und überdies in mancher Hinsicht widersprüchlich ist. Ebenso soll nachgewiesen werden, weshalb sein Plädoyer, die Gottesthematik als eine '(natur)wissenschaftliche Hypothese' anzusehen, auf einer grundsätzlichen Problemverkennung beruht; auch soll deutlich gemacht werden, dass der von Dawkins unermüdlich geäusserte Vorwurf einer 'Schöpfungslüge' ein grobes Missverständnis darstellt und weshalb - nicht zuletzt - auch seine von ihm beanspruchte kritische Prüfung der traditionellen 'Gottesbeweise' den darin leitenden Fragestellungen überhaupt nicht gerecht zu werden vermag (sondern lediglich schlechte Karikaturen anbietet). Gezeigt werden soll also, weshalb die mit Dawkins’ Position verbundenen Ansprüche einer philosophischen Kritik in keiner Weise standhalten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495487495

verlag karl alber pr natalmedizin

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber pr natalmedizin vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die europaweite Einführung neuer, leicht zugänglicher und nicht-invasiver pränataler Gendiagnostik führt zu unterschiedlich gelagerten Diskussionen über die Chancen und Risiken genetischer Diagnostik. In diesen Debatten herrscht in einem Punkt weitgehende Einigkeit: nicht-invasive genetische Bluttests stellen neue ethische, juristische und gesellschaftliche Herausforderungen dar. Die schnelle und kostengünstige Verfügbarkeit dieser Gentests würde dazu führen, dass jene Tests immer mehr fester Bestandteil der pränatalen Standarddiagnostik werden. Damit würden das Recht der Mutter auf Nichtwissen und ihre Selbstbestimmung beschnitten. Denn die Verfügbarkeit dieser Technik würde mit der Erwartung einhergehen, diese dann auch zu nutzen. Es werden einerseits die Vorteile der nicht-invasiven gegenüber der invasiven Pränataldiagnostik betont, welche mit Komplikationen für Mutter und Kind verbunden sein kann. Andererseits finden sich zahlreiche Positionen, die generell pränatale Gendiagnostik ablehnen, da sie keinen therapeutischen Nutzen habe. In dem Sammelband diskutieren Nachwuchswissenschaftler und international ausgewiesene Experten aus verschiedenen Fachbereichen die ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen, welche die neuesten Entwicklungen im Bereich Pränatalmedizin aufwerfen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495489567

verlag karl alber einf hrung

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber einf hrung vendu 31.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

8., vollständig überarbeitete Auflage Dieses Buch wendet sich an Angehörige aller Wissenschaftsgebiete und gibt eine allgemeinverständliche Einführung in die Grundlagen der modernen Logik. Formalisierungsprozesse werden ausführlich erläutert und Dinge von eher technischem Interesse beiseite gelassen. Behandelt werden Aussagenlogik, elementare Prädikatenlogik, Identität und Kennzeichnungen. In zwei ergänzenden Kapiteln werden Prinzipien des Definierens und Grundbegriffe der Mengenlehre angesprochen. Zahlreiche Aufgaben (mit Lösungen) erleichtern das Einüben des Stoffes. »[…] als Standardwerk zu bezeichnende Einführung« Recensio

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495482711

verlag karl alber mein ich

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber mein ich il est vendu 36.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die für diesen Band ausgewählten Werke Franz Rosenzweigs zu Sprache, Dialog und Übersetzung sollen die philosophischen Kerngedanken dieses revolutionären Denkers herausstellen. Der Schwerpunkt ist dabei auf solche Aufsätze gelegt, die im direkten Umfeld seines Hauptwerkes »Stern der Erlösung« stehen. Darüber hinaus sind zwei Aufsätze zur Übersetzung, insbesondere zur Bibelübersetzung, ausgewählt worden. In einem weiteren Text zu Bildungsfragen mit dem Titel »Volksschule und Reichsschule« spricht sich Rosenzweig für die Bewahrung von Sprachvielfalt aus und zeigt die Gefahren einer Verarmung der Sprachlandschaft auf, wie sie gerade heute durch die Propagierung von Weltsprachen mehr denn je drohen. Diesen Aufsatz hatte er besonders wertgeschätzt und für seinen Nachlass bestimmt. Nicht zur Publikation vorgesehen hatte er dagegen den Text »Vom gesunden und kranken Menschenverstand«, der deshalb auch nicht in Rosenzweigs »Gesammelte Schriften« aufgenommen wurde. Die Ausgabe von Nahum Norbert Glatzer von 1964, die 1989 noch einmal aufgelegt wurde, macht aber deutlich, wie wichtig dieser Text für die Erschliessung seines schwierigen Denkens auch heute noch ist. Dieser wichtige, seit vielen Jahren vergriffene Text wird deshalb den Lesern hier wieder zugänglich gemacht. Inhalt: Das Büchlein vom gesunden und kranken Menschenverstand »Urzelle« des Stern der Erlösung Das neue Denken Die Schrift und das Wort Die Schrift und Luther Das Formgeheimnis der biblischen Erzählungen Volksschule und Reichsschule

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495485897

verlag karl alber die sprache

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber die sprache il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Braucht die Philosophie eine eigene Fachsprache oder Terminologie? Wären ohne Fachsprache philosophische Fragen, Gedanken und Theorien in der Normalsprache formuliert? Speziell die Philosophie vereinnahmt Alltagswörter für terminologische Zwecke und lässt sie in Fachdiskussionen zum Medium oder zum Gegenstand subtiler Sachprobleme werden. Sollten philosophische Termini mit ihren mal deutlichen, mal subtilen Bedeutungsverschiebungen esoterisch sein oder aber leicht verständlich, um auch in Popularisierungen einfliessen zu können? Inwieweit ist philosophisches Orientierungswissen von philosophischen Ausdrucksmitteln abhängig? Das Buch thematisiert die Sprache der Philosophie unter historischen und systematischen Aspekten. Untersuchungen zu den Konstituenten der philosophischen Terminologie, z.B. Übersetzung, Etymologie, Metaphorik, verbinden sich mit exemplarischen Fallstudien und Analysen aus zentralen Teilbereichen der Philosophie sowie mit einschlägigen Perspektiven klassischer Fachvertreter von Platon über Bacon, Locke, Kant und Hegel, Peirce, Whitehead und Heidegger bis zu Carnap, Wittgenstein und Ryle.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495489994



Produits liés à verlag karl alber ber die


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site