schwabe verlagsgruppe ag verlag al Classement 2024

schwabe verlagsgruppe ag verlag al

Découvrir informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag al vendu 84.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Augustinus-Lexikon ist sowohl ein Begriffs- als auch ein Reallexikon. In alphabetischer Reihenfolge erfasst es Begriffe, Personen und Sachen, die für Leben, Werk und Lehre Augustins von Bedeutung sind. Um grössere Zusammenhänge darstellen zu können, berücksichtigt das Lexikon nicht nur Augustins Biographie und Schriften, sondern bezieht auch seine kirchenpolitische Stellung, die Persönlichkeiten seiner Umgebung sowie den zeitgeschichtlichen Kontext mit ein. Wegen des kaum überschaubaren und von der Forschung erst teilweise aufgearbeiteten Einflusses Augustins auf die Nachwelt wird die Wirkungsgeschichte ausgeklammert. Die Artikel werden in deutscher, englischer oder französischer Sprache veröffentlicht. In anderen Sprachen abgefasste Artikel werden im Einvernehmen mit den Mitarbeitern in eine der drei Sprachen übersetzt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796520495

schwabe verlagsgruppe ag verlag al

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag al il est vendu 416 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Augustinus-Lexikon ist sowohl ein Begriffs- als auch ein Real-Lexikon. In alphabetischer Reihenfolge erfasst es Begriffe, Personen und Sachen, die für Leben, Werk und Lehre Augustins von Bedeutung sind. Um grössere Zusammenhänge darstellen zu können, berücksichtigt das Lexikon nicht nur Augustins Biographie und Schriften, sondern bezieht auch seine kirchenpolitische Stellung, die Persönlichkeiten seiner Umgebung sowie den zeitgeschichtlichen Kontext mit ein. Wegen des kaum überschaubaren und von der Forschung erst teilweise aufgearbeiteten Einflusses Augustins auf die Nachwelt wird die Wirkungsgeschichte ausgeklammert. Die Artikel werden in deutscher, englischer oder französischer Sprache veröffentlicht. In anderen Sprachen abgefasste Artikel werden im Einvernehmen mit den Mitarbeitern in eine der drei Sprachen übersetzt. Pressestimmen: Hier entsteht ein künftiges Standardwerk, von Bedeutung über Augustin hinaus. Die Redaktion ist tadellos, die Darbietung insgesamt genügt höchsten Ansprüchen. Museum Helveticum / Ein Standardwerk, das höchsten Ansprüchen genügt. Kalksburger Korrespondenz / Le rythme soutenu de la publication de cette véritable encyclopédie augustinienne nous permet d'espérer pour bientôt d'autres fascicules aussi riches de contenu, non seulement pour la connaissance d'Augustin et de son ouvre, mais aussi du contexte ecclésial et intellectuel dans lequel il a évolué. Laval Théologique et Philosophique

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796519291

schwabe verlagsgruppe ag verlag paracelsus

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag paracelsus il est vendu 88 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die von Will-Erich Peuckert betreute fünfbändige Studienausgabe der Werke des Paracelsus, dieses grossen Heilkundigen, Naturforschers und Philosophen des 15. Jahrhunderts, hat sich seit ihrem ersten Erscheinen 1965 zum Standardwerk entwickelt. Es umfasst die philosophischen, theologischen und sozialpolitischen sowie die wichtigsten medizinischen Schriften, aber auch die bezüglich ihrer Autorschaft nicht eindeutig zugewiesenen sogenannten pansophischen, magischen und gabalischen Abhandlungen, in denen der nachhaltige Einfluss, den das Denken des Paracelsus auf folgende Generationen, namentlich auf Jakob Böhme und Angelus Silesius, ausgeübt hat, deutlich wird. Band I: Medizinische Schriften I Band II: Medizinische Schriften II Band III: Philosophische Schriften Band IV: Theologische, religionsphilosophische und sozialpolitische Schriften Band V: Pansophische, magische und gabalische Schriften

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796526107

schwabe verlagsgruppe ag verlag briefe

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag briefe il est vendu 117 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Reinholds Briefe über die Kantische Philosophie gehören zu den wirkungsmächtigsten Produkten seines umfangreichen Schaffens. Von den Zeitgenossen teils mit grosser Begeisterung aufgenommen, tragen sie wesentlich zur Etablierung der ersten Kant–Bewegung bei. Durch ihr Bestreben, die Vernunftkritik als Theorie der moralisch–religiösen Erneuerung zu präsentieren, gelten sie als die brisanteste unter den damaligen philosophischen Neuerscheinungen. Sie sind wegweisend für einen Kantianismus, der sich im Laufe der 1790er Jahre als eine die politischen Umwälzungen in Frankreich flankierende Geistesrevolution begreift. Der neu herausgegebene Band enthält zwölf Briefe, welche die «auffallendsten Resultate» von Kants Vernunftkritik ausgehend von den «dringendsten wissenschaftlichen und moralischen Bedürfnissen unserer Zeit» darstellen. Der Adressat erfährt, dass mit Kants Erkenntniskritik und moralischer Neubegründung der speziellen Metaphysik ein taugliches Mittel zur Bewältigung gegenwärtiger Grundlagenkrisen im Gebiete von Moral, Naturrecht, Theologie und Ästhetik bereitsteht. Mit Nachdruck wird das problemlösende Potential von Kants moraltheologischen Resultaten hervorgehoben. In Kants Vernunftglauben und Statuierung eines moralischen Erkenntnisgrundes für das Dasein Gottes und die Unsterblichkeit der Seele sieht Reinhold die besten Voraussetzungen für die Beendigung einer Reihe aufklärungshemmender Debatten. Im Visier steht allem voran der als Pantheismusstreit berühmt gewordene Disput zwischen Mendelssohn und Jacobi, in dessen Einflussbereich ein wenig ergiebiger Kampf zwischen Naturalisten und Supernaturalisten dominant werden sollte. Die Darstellung geschichtlicher Kontexte zur Idee der Unsterblichkeit der Seele und die eingehende Auseinandersetzung mit den antiken Seelenlehren kulminieren in der These, durch Kants Kritik und Neufundierung der rationalen Psychologie könne auch der bisherige, Antike und Neuzeit durchziehende Gegensatz zwischen Spiritualisten und Materialisten als aufgelöst gelten. Wiederholt wird zu Reflexionen über die Geschichte der Menschheit angesetzt, die deutlich machen, dass Reinhold das Geschichtsbild der Illuminaten mehr und mehr in Anlehnung an Lessings Idee einer kommenden Menschheitsepoche des dritten Evangeliums sowie an Kants Vision eines weltbürgerlichen Endzustandes vorträgt. Die Neuedition ist mit einer ausführlichen Einleitung und einem Kommentar versehen. In diesen Teilen wird unter anderem auf die Entstehungsgeschichte der Briefe, auf Reinholds Kant–Rezeption sowie auf sein Kant–Verständnis; das mit der damals gängigen Ansicht über den «Alleszermalmer» kontrastiert, eingegangen. Vermerkt werden zudem inhaltlich relevante Abweichungen von früheren Fassungen der in den Band von 1790 eingeflossenen Textteile.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796522185

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 383 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In der gesamteidgenössischen Forschung der Rechtsquellenstiftung gehört der Kanton Bern zu den Gebieten, die bisher am intensivsten bearbeitet worden sind. Die Rechte der Stadt Bern wurden mit zwölf Bänden, die sich teilweise wiederum in Halbbänden aufteilen, erfasst. Beinahe ebenso umfangreich präsentiert sich die Buchreihe mit Rechten der Landschaft; sie umspannt grosse Teile des Kantonsgebietes. Die Rechtsquellen der Stadt Biel und ihrer Umgebung liegen nun in zwei umfangreichen Halbbänden vor. Sie enthalten eine Fülle von Quellentexten, meist im Vollabdruck und oft begleitet von quellen- und sachkritischen Kommentaren. Sie interessieren Rechts- und Wirtschaftshistoriker, Kirchenhistoriker, Forscher der Volkskunde und auch Hobbyhistoriker. Die Themenvielfalt ist gross. Einige Beispiele: Almosen, Archiv, Armbrust, Arrest, Bergrecht, Bestallung, Bettelfuhr, Blutgericht, Brotbeschauer, Bruderschaft, Burgrecht, Kalenderdrucker, Chorgericht, Ehesteuer, Eidsammlung, Einfuhr (von Käse), Erbrecht, Fallensetzen, Feuerschauer, Fischfangeräte, Frevel, Fürkauf, Gantordnung, Geldsorten, Gesellschaften und Zünfte, Giftverkauf, Goldschmied, Gotteslästerung, Halseisen, Handfeste, Handwerksordnungen, Holzfrevel, Huldigungseid, Jahrmarkt, Kanzleisiegel, Kirchenfenster (in der Stadtkirche Biel), Kleidermandat, Kriegsgebot / Kriegsverbot, Lehenherr / Lehenmann, Leibarzt, Mannrecht, Marchstein, Meieramtsbuch, Metzgerbank, Militärpflicht, Nachrichter, Pfandforderung, Pfrundhaus, Rebbannwart, Richtstatt, Salzausmesser, Schleissgut, Siechenhaus, Strafgeld, Tagwan, Testament, Totschlag, Trülle, Trostung, Umgeldrodel, Vaterschaftsfälle, Zehntengarbe, Zollbefreiung. Namens des Schweizerischen Juristenvereins herausgegeben von dessen Rechtsquellenstiftung Les sources du droit suisse Recueil édité au nom de la Société suisse des Juristes par sa Fondation des sources du droit

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796519789

schwabe verlagsgruppe ag verlag die

Découvrir informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag die vendu 92.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Eiszeiten – eine grosse Entdeckung der Geowissenschaften im 19. Jahrhundert mit Bezug auf die aktuelle Debatte zum Klimawandel Das Buch behandelt die Entdeckung der Eiszeiten, deren Rezeption und die daraus folgenden Impulse für die weitere Forschung. Erstmals stellt Tobias Krüger hier die zeitgenössischen Diskussionen aus einer breiten und international vergleichenden Perspektive dar. Diese folgt den zeitgenössischen Diskussionen von der Mitte des 18. bis an die Schwelle des 20. Jahrhunderts. Sowohl die Positionen der Befürworter als auch der wichtigsten Gegner der Eiszeittheorie werden in den Zusammenhang damaliger Auffassungen der Erdgeschichte gestellt. Ein interdisziplinärer Ausblick widmet sich den Impulsen, die von der beginnenden Eiszeitforschung auf die weitere Forschung ausgingen, prominenteste Beispiele sind die Entdeckung der Spurengase und des Treibhauseffektes. Das Spektrum reicht von der Geomorphologie über die Gletscherkunde, die Warvenchronologie bis zur Plattentektonik im 20. Jahrhundert. Die Entdeckung der Eiszeiten regte auch ausserhalb der Geowissenschaften zu weiterführenden Forschungen an. So gab sie den Anstoss zur genauen Berechnung der Erdbahnschwankungen, da die Eiszeiten verschiedentlich und bis heute darauf zurückgeführt wurden und werden. Den nachhaltigsten Einfluss hatte sie auf die Atmosphärenphysik. Krüger zeigt, dass die Entdeckung der Spurengase im wesentlichen der Suche nach möglichen Ursachen der Eiszeiten zu verdanken ist. Ebenso legt er dar, dass das erste noch fehlerhafte Modell des Treibhauseffektes im Jahre 1896 eigentlich zur Erklärung der Eiszeiten dienen sollte. Somit schlägt er den Bogen von einer der grossen Entdeckungen in den Geowissenschaften des 19. Jahrhunderts zu den aktuellen Debatten um den Klimawandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796524394

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 42.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

«Mit ganz grossem Vergnügen habe ich die Beispiele von Schöne Aussichten! genossen. Sowohl die Bilder: ungewöhnlich, bewegend, lebendig und berührend, zu Herzen gehend, wie die wunderbar ungekünstelten Texte. Die dargestellten Personen sind so verschieden wie das Alter an sich, und jeder/jede kann sich ein Wunschbild auslesen, von dem sie/er sagen kann: Ja, so möchte ich in 10, 20 Jahren sein.» Judith Giovannelli-Blocher Schöne Aussichten! Über Lebenskunst im hohen Alter Noch nie hatten so viele Menschen die Aussicht, gesund 80 oder 90 Jahre alt zu werden, wie die Generation der Babyboomer, die jetzt in Rente geht. Und trotzdem haben wir Angst vor dem hohen Alter. Denn wie ist es eigentlich, das Leben mit 80 oder 90? Gibt es Strategien für ein zufriedenes Altsein? Wird man weiser? Und wie geht man mit unvermeidlichen Einbussen um? Im vorliegenden Text- und Bildband kommen 20 ganz unterschiedliche hochbetagte Menschen zu Wort: Der 90jährige Bankier, der noch jeden Morgen zu Fuss in sein Büro geht und darüber nachdenkt, was im Leben wirklich wichtig ist. Die 84jährige Krankenschwester, die sich nach einem schmerzhaften Lendenwirbelbruch buchstäblich Schritt um Schritt zurück in den Alltag gekämpft und es geschafft hat, ihre Lebensangst abzulegen. Der sportliche 80jährige, der seine demenzkranke Frau bis zur Selbstaufgabe gepflegt hat, jetzt aber lernt, öfter auch einmal nein zu sagen. Oder die 85jährige Millionärin, die ohne Scham zugibt, sie habe Sex erst im Alter geniessen gelernt und sich soeben neu verliebt. So unterschiedlich die Porträtierten sind, eines haben sie gemeinsam: Es gelingt ihnen besonders gut, auf Veränderungen und Einbussen, die das Alter mit sich bringt, flexibel zu reagieren. Statt Verlorenem nachzutrauern, setzen sie sich neue Ziele und mobilisieren innere und äussere Ressourcen, um Verluste zu kompensieren und neue Freiheiten zu gewinnen. Paul Baltes, der kürzlich verstorbene Entwicklungspsychologe und Alternsforscher, nennt dieses Konzept «selektive Optimierung mit Kompensation». Lebenskunst im Alter ist nicht auf Knopfdruck zu haben, sondern ein Prozess, der lange vor der Pensionierung beginnen sollte. «Das Alter» dauert heute in der westlichen Welt 20, 30 Jahre. Und noch nie gab es so viele Wahlmöglichkeiten. Konzepte für ein innovatives «neues Alter» sind im deutschsprachigen Raum noch rar. Doch viele Frauen und einige mutige Männer der Babyboom-Generation haben sich an die Arbeit gemacht, um neue, alterstaugliche Konzepte des Zusammenlebens oder innovative Formen des nachberuflichen Engagements zu entwickeln. Mit Gleichgesinnten fällt das Planen leichter. Dieses Buch will auch jüngere Menschen zum Nachdenken anregen, Ermutigung sein und aufzeigen, wie das hohe Alter gestaltbar ist. Ursula Markus (Fotos) und Paula Lanfranconi (Texte) porträtieren in diesem Buch 20 hochbetagte Menschen, die ihren Alltag auch im fortgeschrittenen Alter mit ungebrochener Lebensfreude auf sehr unterschiedliche Art und Weise meistern....

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796523090

schwabe verlagsgruppe ag verlag adams

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag adams vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach der Feier des 600. Geburtstags von Aeneas Silvius Piccolomini, alias Papst Pius II., dem Stifter der Universität Basel (1460), im letzten Jahr (vgl. VASS XLII: Terzoli) mit der glanzvolllen internationalen Studientagung, organisiert durch Frau Prof. Dr. Maria Antonietta Terzoli (vgl. Akten Piccolomini in dieser Vorschau), entschied sich der Stiftungsrat der Aeneas-Silvius-Stiftung für das Thema Dialog mit dem Islam und holte für den Vortrag 2006 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel, Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, den führenden Vertreter des Forschungsfeldes Theologie und Literatur. Seine Werke zum Dialog der Religionen sind für eine interkulturell und interreligiös offfene Theologie grundlegend und richtungweisend (vgl. Patmos Verlag). Ausgehend von den Adam-Überlieferungen im Koran zeigt Karl-Josef Kuschel im vorliegenden Vortrag die Grundlagen für die adamistische Ökumene auf.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796522734

schwabe verlagsgruppe ag verlag die

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag die il est vendu 108 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die grosse kosmologische Rede des Timaios weist im Vergleich zu ähnlichen Schriften des 4. Jahrhunderts eine Reihe von Eigentümlichkeiten auf, so ihre Einbettung in einen Dialog, den integrierten Götteranruf, den steten Wechsel zwischen μῦθος und λόγος; das Primat der Mündlichkeit vor der Schriftlichkeit und der zurückhaltende Einsatz von Rhetorik- und Stilmitteln. Auch innerhalb des corpus Platonicum erscheint die Rede durch ihren naturphilosophischen Inhalt, durch das zugrunde liegende Prinzip des εἰκός und durch ihre Länge singulär. Diese Auffälligkeiten lassen sich durch die konsequente Anwendung der philosophischen Rhetorik, der Seelenführung durch Worte (ψυχαγωγία); erklären, die Platon hauptsächlich in den Dialogen Gorgias und Phaidros konzipiert. Als ihre wichtigsten Elemente erweisen sich die mittels eines dialektischen Verfahrens erworbene Kenntnis des wahren Sachverhalts verbunden mit ethischem (Ideen-)Wissen, die korrekte Strukturierung der Rede und die vorgängige Definition zentraler Begriffe sowie die auf den einzelnen Adressaten ausgerichtete Anwendung einer wissenschaftlichen Psychologie und eine kritische Einstellung zum Wert der Schriftlichkeit. Timaios als begnadeter Astronom, politisch erfolgreicher Redner und wahrer Philosoph kann diese Anforderungen fast uneingeschränkt erfüllen. Dies ist, neben dem Inhalt, ein Grund für die enorme und über Jahrtausende dauernde Wirkung seiner Rede.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796536335

schwabe verlagsgruppe ag verlag jacob

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag jacob vendu 67.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Vor kurzem sind die Bände 1, 2 und 3 der Griechischen Culturgeschichte im Rahmen einer Burckhardt–Gesamtausgabe als kritische Edition neu vorgelegt worden. Der Lektüre von und der Auseinandersetzung mit Burckhardts wichtigstem Werk über die Antike ist damit ein neuer Ausgangspunkt gegeben. In diesem Sinn ist die neue Edition in den im vorliegenden Band vereinigten Beiträgen zum Anlass genommen worden, die Griechische Culturgeschichte, die gewiss als eines der wirkungsmächtigsten Referenzwerke der Altertumswissenschaft aus dem 19. Jahrhundert gelten kann, neukennenzulernen und zu diskutieren. Die Aufsätze sind Ausfluss einer Tagung zur Thematik, die, organisiert von den Seminarien für Alte Geschichte der Universitäten Freiburg i. Br. und Basel, im September 2004 an der Universität Freiburg i. Br. durchgeführt wurde. Die Griechische Culturgeschichte wird zunächst vor dem wissenschaftsgeschichtlichen und gesellschaftlichen Horizont ihrer Entstehungszeit verortet, dann werden einzelne Gegenstände, Leitmotive und Auffassungen, die Burckhardt wichtig waren, näher betrachtet, und schliesslich wird Burckhardts kulturgeschichtlicher Ansatz von aktuellen altertumswissenschaftlichen Perspektiven her durchleuchtet. Burckhardt hat sich zwar immer zum Aussenseiter der Historikerzunft stilisiert, und die Griechische Culturgeschichte wurde von einigen frühen Rezipienten dementsprechend kritisch aufgenommen. Dennoch ist unübersehbar, dass das Werk sowohl wissenschaftlich Bezug nahm auf aktuelle fachliche Entwicklungen als auch zeitgenössische gesellschaftliche und politische Strömungen widerspiegelt. Ein Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einem besseren Verständnis darüber zu gelangen, auf welche Weise, in welcher Auswahl und Gewichtung und in welcher Konfiguration Burckhardt solche Einflüsse aufnahm und verarbeitete. Inhalt Teil I: Burckhardt in seiner Zeit Ingomar Weiler, Burckhardt und die Altertumswissenschaft seiner Zeit Stefan Bauer, Die Griechische Culturgeschichte im Licht der Vorlesung Geschichte des Revolutionszeitalters Jürgen von Ungern-Sternberg, Burckhardt und das Heroische. Demosthenes und der hl. Severin Uwe Walter, Individualität und Freiheit in Burckhardts Griechischer Culturgeschichte Manfred Landfester, Burckhardt und seine Lieblingsgegner Dieter Timpe, Burckhardt und die Dekadenz Teil II: Burckhardt und sein Gegenstand Lutz Käppel, Die griechische Poesie als Quelle in der Griechischen Culturgeschichte Jacob Burckhardts Walter Burkert, Jacob Burckhardt über griechische Religion Leonhard Burckhardt, Der Orient und die griechische Kultur bei Burckhardt Oswyn Murray, Burckhardt and the Archaic Age Christoph Ulf, Tyrannis und Tyrannen in der Griechischen Culturgeschichte von Jacob Burckhardt Teil III: Burckhardt und moderne Sichtweisen auf die Antike Barbara von Reibnitz, Der Blick auf die Polis: Burckhardt und Fustel de Coulanges Tonio Hölscher, Die bildende Kunst in Jacob Burckhardts Griechischer Culturgeschichte: Eine Oase glücklicher...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796522116

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

1488 gilt als Gründungsjahr unseres Druck- und Verlagshauses Schwabe, das auf die Basler Offizin des Gutenberg-Schülers Johannes Petri von Langendorf zurückgeht. Mit dem historisch-biographischen Roman von Hans-Joachim Heilmann (aus Bad Kissingen bei Langendorf) über das abenteuerliche Leben Petris und die technischen Revolutionen seines Zeitalters legt der Verlag Schwabe eine kleine Hommage an seinen «Stammvater» vor. Wir befinden uns im Jahr 1453. Nachdem der 12-jährige Johannes den Zorn des Dorfpfarrers auf sich gezogen hat, bleibt ihm nur ein Ausweg: die Flucht. Anfangs kämpft er ums nackte Überleben, findet dann aber durch glückliche Umstände Unterschlupf in einem Kloster. Nach einem verheerenden Brand wird das Leben von Johannes noch einmal auf den Kopf gestellt. Der junge Mann bricht erneut auf, weil die Erfindung Gutenbergs in Mainz seine Neugierde weckt. Johannes ahnt noch nicht, dass die Buchdruckerkunst ihn eines Tages völlig in ihren Bann ziehen und ihm grosses Ansehen bringen wird. Die abwechslungsreiche Lebensgeschichte des Druckers Johannes Petri (1441-1511) gibt einen spannenden Einblick in das damalige Denken und Handeln, Leben und Fühlen. Anschaulich wird der «Aufbruch in eine neue Zeit» geschildert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796520754

schwabe verlagsgruppe ag verlag das

Découvrir informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag das vendu 75.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ramses X. regierte nur kurz (1107-1103 v. Chr.). Sein Grab im Tal der Könige von Theben (Luxor) blieb unvollendet, und der König fand anderswo seine letzte Ruhestätte. Das leere Felsgrab KV 18 wurde im Laufe der Zeit weitgehend mit Schutt verfüllt, der durch Regenfälle eingeschwemmt wurde. Zudem versperrte eine moderne Mauer den hinteren Teil des Grabes, und im vorderen Teil wurden zu Beginn des 20. Jahrhunderts Elektroapparate installiert, die einige Gräber des Tals der Könige erstmals mit künstlichem Licht versahen. 1998-2000 wurde das Grab im Rahmen des Projektes MISR: Mission Siptah - Ramses X. vollständig ausgegraben und dokumentiert. Die nun vorliegende erste wissenschaftliche Publikation des unvollendet gebliebenen Grabes bietet zusammen mit Plänen, Zeichnungen und Fotografien eine Beschreibung der Architektur, der Dekoration und der Funde. Der Person Ramses X. gilt eine historische Abhandlung, in welcher anhand des Tagebuches der Nekropolenarbeiter auch das Geschehen im Tal der Könige nachgezeichnet und eine mögliche Antwort auf die Frage gegeben wird, wo Ramses X., der nicht in diesem Grab zur letzten Ruhe gelegt worden war, tatsächlich bestattet worden sein könnte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796517174

schwabe verlagsgruppe ag verlag die

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag die il est vendu 136 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das neue Standardwerk zur Schweizer Geschichte! «Die Geschichte der Schweiz» ist Nachschlagewerk, Lesebuch für Interessierte und Lehrmittel für Studierende zugleich. Sie bietet reichhaltige Materialien für eine historisch fundierte Diskussion über das politische Projekt der Schweiz, sei es über ihre Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Rund drei Jahrzehnte nach dem Erscheinen des Standardwerks «Geschichte der Schweiz und der Schweizer» im Jahr 1982 haben es sich 33 Historiker und Historikerinnen zur Aufgabe gemacht, eine den aktuellen Forschungsstand widerspiegelnde Geschichte der Schweiz von der Urzeit bis in die Gegenwart zu schreiben. Das Feld, das ein Projekt mit diesem Anspruch abzudecken hat, die Erwartungen, die es erfüllen muss, sind nicht mehr dieselben wie damals: Die Geschichtswissenschaft ist methodisch und thematisch vielfältiger geworden, neue Gebiete wie die Geschlechtergeschichte oder die Alltagsgeschichte sind als Forschungsfelder etabliert. In «Die Geschichte der Schweiz» haben all diese wichtigen historischen Dimensionen Eingang gefunden. Ergänzend zu den elf Epochenkapiteln werfen ausgesuchte Spezialistinnen und Spezialisten in 22 Beiträgen spezifische Blicke auf neuere historische Gebiete wie die Geschichte der Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen oder diejenige unseres gesellschaftlichen Verhältnisses zur Umwelt. Klassische Themen wie das Wehrwesen, die Geschichte der Neutralität oder der direkten Demokratie werden auf der Grundlage neuester Ergebnisse behandelt. Gleich einem Objekt auf einer Bühne, das von verschiedenen Haupt- und Nebenscheinwerfern beleuchtet wird, ergibt sich durch diese unterschiedlichen Annäherungen eine Darstellung, welche die Komplexität der Geschichte ernst nimmt. 11 Epochenkapitel 22 thematische Fensterbeiträge, u.a. zu: Umwelt- und Klimageschichte, Stadtgeschichte, Agrarentwicklung, Sozialpolitik, Wirtschaftsgeschichte ausführlicher Anhang: Chronologie, Glossar, Register, allgemeine Bibliographie zur Schweizer Geschichte

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796527722

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 104 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Compendium Improvisation erschliesst für ein breiteres Fachpublikum wichtige Quellentexte zur Improvisationspraxis des 17. und 18. Jahrhunderts für den Unterricht auf historischen Tasteninstrumenten. Es vereint in sich Impulse der neueren Musiktheorie und der damit verbundenen Wiederentdeckung der neapolitanischen Partimento-Praxis ebenso wie die – in stetiger Weiterentwicklung befindlichen – methodischen Ideen und Konzepte der Autoren. In den einzelnen Artikeln werden Quellenauszüge, Musikbeispiele, Analysen überlieferter Kompositionen und praktische Übungen zu einem lebendigen Bild der barocken ῾Fantasierkunstʹ verknüpft. Dabei verfolgt die Sammlung jedoch nicht das Ziel, eine konsequent aufgebaute Improvisationsschule zu formulieren. Vielmehr möchte sie möglichst unterschiedliche Zugänge zur stilgebundenen Improvisation eröffnen, deren methodische Ideen an historischen Vorbildern verifiziert und belegt sind. Das Format des Bandes lädt zum praktischen Ausprobieren der zahlreichen Notenbeispiele und präsentierten Methoden ein. Ein Netz von Querverweisen erleichtert nicht nur das Querlesen, sondern lässt das vorliegende Compendium selbst zu einem Abbild jener hochkomplexen, integrativen Vorgänge werden, die bei einer gelungenen «Phantasie aus dem Kopfe» im Gehirn des Spielers unbewusst ablaufen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796537097

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Découvrir informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus der Rede: In zunehmendem Masse beherrscht ein Thema die Beschäftigung mit der Schweizer Geschichte. Sowohl im akademischen Bereich wie in einer breiteren Öffentlichkeit verstärkt und vertieft sich die Besinnung auf das «Besondere» dieser Geschichte, auf die historische Dimension der nationalen schweizerischen Identität. Zu dieser Entwicklung haben auch die Jubiläen der Jahre 1291, 1648, 1798 und 1848 beigetragen. Beim Überblicken der Resultate dieses Nachdenkens fällt ein Manko auf. Es hat den Anschein, dass Religion – oder vorsichtiger formuliert – das Religiöse weder in der Schweizer Geschichte noch bei der Ausbildung eines nationalen Bewusstseins eine wesentliche Rolle gespielt hat. […] In dieser Stunde möchte ich einen Beitrag zur Überwindung dieses Mankos leisten. Indem ich nach der gesellschaftlichen und politischen Rolle von Religion in der Schweizer Geschichte frage, berühre ich zugleich Elemente des Nationalbewusstseins. Denn schweizerisches Nationalbewusstsein richtet sich stets an historischen Daten aus. Das ist nichts Besonderes. Nationalbewusstsein in christlichem oder jüdischem Horizont kommt nie ohne geschichtliche Dimension aus. Ich möchte das Thema «Religion und Schweizerische Eidgenossenschaft» anhand von vier Entscheidungsjahren der Schweizer Geschichte erörtern. Es sind dies die Jahre 1291, 1531, 1848 und 1939. Einige knappe Bemerkungen zum Abschluss sollen dann die zusammenfassende Antwort auf die Frage nach der Rolle von Religion in der Schweizer Geschichte geben.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796513299

schwabe verlagsgruppe ag verlag im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag im il est vendu 22.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wolfgang Frühwald spricht in seinem Vortrag über die Krise der Universität. Er stellt die Gründe für die Spaltung der Fachkulturen heraus und geht auf die Instrumentalisierung der Universität und ihre Strukturdefizite ein.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796510670

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 102 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Historische Lexikon der Schweiz ist das erste Nachschlagewerk im Bereich der Schweizer Geschichte seit Victor Attingers Historisch-Biographischem Lexikon aus den 1920er und 1930er Jahren. Das HLS vereint vier Kategorien von Artikeln: Biographien (rund 35% des gesamten Textumfangs), Familienartikel (10%), Ortsartikel (30%) und Sachartikel (25%). Die Länge der Artikel ist unterschiedlich bemessen: Die Spanne reicht von kurzen Biographien von wenigen Zeilen bis hin zu vielspaltigen Übersichtsartikeln, die ein Thema umfassend und vertieft darstellen. Jeder Artikel endet mit Angaben zu weiterführender Literatur oder verweist auf wichtige Archive und Quellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796519048

schwabe verlagsgruppe ag verlag die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag die vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie sind Probleme leichter zu lösen? Leiden zu mildern oder sogar zum Verschwinden zu bringen? Leistungssteigerungen zu erzielen? Erfolg und Lebensfreude zu erreichen? Der Autor, ein erfahrener Schweizer Psychologe, zeigt den Weg, wie diese brennenden Fragen zu echten Hoffnungen werden und die Hoffnungen Erfüllung finden können: in "Lebe besser" durch eine umfassende Zusammenstellung autosuggestiver Vorsatzformeln, in "Der Geist baut den Körper" durch die Darlegung der Gründe für den Erfolg der Methode positiver Selbstbeeinflussung. Durch die totale Einstellung auf das Positive baut der Geist einen gesunden und leistungsstarken Körper und schafft damit Zufriedenheit, Glück und Erfolg.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796506352

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 545 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Erst durch die Register wird eine umfassende und gezielte Nutzung des begriffsgeschichtlichen Wissens des Gesamtwerkes möglich. Der Band mit einer ausführlichen Einleitung enthält drei Register: - Das Sachgruppenregister listet Artikel und Artikelteile nach Fachgebieten auf. - Das Verweisregister, das eigentliche Hauptregister, enthält die Artikelstichwörter (mit Angabe von Nachbarartikeln) und über 30'000 Verweise, vor allem griechischer, lateinischer, deutscher, englischer und französischer Termini. Auch feststehende Ausdrücke und Metaphern sind aufgeführt. - Das Autorenregister nennt die Verfasser und ihre Beiträge mit Band- und Spaltenangaben. - Die Volltext-CD-ROM der Bände 1-13 ermöglicht Wortrecherchen aller Art, z.B. auch Autornamen und Werktitel.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796520501

schwabe verlagsgruppe ag verlag kultur

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag kultur il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Kirchenväter sehen einen Zusammenhang zwischen der Conversion des Menschen und der Conversion seiner Kultur. Diesen Zusammenhang aus den Quellen herauszuarbeiten ist das Ziel der Studie. Vorangeht ein Kapitel über das Bild des Weges, das die Kirchenväter gebrauchen, um in Abwehr heidnischer Bildreden den Wahrheitsanspruch der christlichen Religion auszudrücken. Das Wesen christlicher Conversion wird hinsichtlich des Doppelprinzips der Bewahrung und Veränderung beleuchtet, das die Väter immer wieder in Bildern und Begriffen zu treffen suchen. Besondere Beachtung wird dem Grundsatz der «Reinigung» geschenkt: im weiten Rahmen seiner möglichen Anwendungen erhalten selbst äusserste Mittel wie die Zerstörung der Tempel und Idole neues Licht. Kirchliche Dokumente moderner Zeit bestätigen die bleibende Bedeutung, welche die Methode der Kirchenväter besitzt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796509513



Produits liés à schwabe verlagsgruppe ag verlag al


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site