klostermann vittorio gute policey als Classement 2024

klostermann vittorio gute policey als

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio gute policey als il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Policey transformiert im 16. Jahrhundert "Herrschaft" in "Staat"; es entsteht ein durch Politik gestaltbarer "öffentlicher Raum". Eine Quellenedition (Die Landesordnung des Fürststifts Kempten), regionale Fallstudien, welche geistliche und weltliche Herrschaften, städtische und ländliche Gebiete, katholische, lutherische und reformierte Territorien sowie Fürstenstaaten und Republiken berücksichtigen, und systematische Erörterungen der Entstehungsbedingungen und Zielsetzungen von Policey beschreiben detailliert diesen Vorgang.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032724

klostermann vittorio jagdrecht wilderei und

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio jagdrecht wilderei und vendu 68.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Jagdrecht und die unbefugte Jagdausübung (Wilderei) wurden von jüngeren Forschungen zur "guten Policey" nur am Rande thematisiert. Eine Besonderheit, die der Regelungsgegenstand "Jagd" mit der Forstgesetzgebung teilt, bleibt aber deutlich greifbar: die Konfliktanfälligkeit. Während in anderen Bereichen des Policeyrechts zwischen Landesfürsten, Landständen und Normadressaten ein grundsätzlicher Konsens über das anzustrebende Regelungsziel bestand und der "gemeinsame Nutzen" unwidersprochene Leitkategorie der legislativen Tätigkeit war, zeigt sich beim Jagdrecht ein klarer Interessengegensatz zwischen Landesfürst und ländlicher Bevölkerung. Die auf das 16. Jahrhundert fokussierte Untersuchung legt dar, wie die habsburgischen Landesfürsten durch zunehmende Betonung des Regalitätscharakters der Jagd andere Jagdgerechtigkeiten - vor allem der bäuerlichen Bevölkerung - nivellieren wollten. Dies sorgte gerade (aber nicht nur!) in den Jahrzehnten vor den Bauernkriegen für erhebliche Spannungen. Der Frage der Sanktionierung von Wilderei wird mit der Untersuchung von Zuständigkeiten, Verfahren, verhängten Strafen und Strafbemessungsgründen nachgegangen. Dabei zeigt sich, dass die massiven Strafverschärfungen auf normativer Ebene in der Rechtspraxis des 16. Jahrhunderts nahezu keinen Niederschlag fanden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040231

klostermann vittorio policey und strafjustiz

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio policey und strafjustiz il est vendu 190 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die als territoriale Fallstudie angelegte Arbeit behandelt Ordnungsgesetzgebung, Normdurchsetzung und Strafpraxis im frühneuzeitlichen Kurmainz, einem mittleren geistlichen Territorium des Alten Reiches. Sie ist damit im Schnittfeld der aktuellen (rechts-)historischen Forschungsfelder "gute Ordnung und Policey" und "historische Kriminalitätsforschung" situiert. Im Mittelpunkt steht das komplexe Verhältnis zwischen "guter Policey" und Strafjustiz, das erstmals umfassend und unter Anwendung quantitativer Methoden untersucht wird. Herausgearbeitet wird nicht nur der Prozess der Normgebung, die Expansion der Regelungsmaterien im Bereich des devianten Verhaltens und die Entfaltung eines criminalpoliceylichen Ordnungs- und Sicherheitsdiskurses, sondern auch die praktische Umsetzung und Wirkung der Policey- und Strafnormen. Behandelt werden die Strukturen und die Entwicklung der Strafgerichtsbarkeit, das Straf- und Entscheidungsverfahren, die Schaffung exekutiver Verwaltungs- und Polizeiorgane sowie die Etablierung "moderner" Techniken der Sozialkontrolle. Ein zweiter Schwerpunkt thematisiert Struktur und Entwicklung der Kriminalität, die Entscheidungspraxis, die Strafzwecke, die Sanktionen und den konkreten Strafvollzug. Praxis und Zusammenwirken von Policeygesetzgebung, Normdurchsetzung, Devianz und Strafe werden schliesslich für drei zentrale Bereiche - Festkultur/Gewalt, Ehe und Sexualität, mobile Randgruppen/Eigentumsdelinquenz - exemplarisch analysiert und dabei auch die Wechselwirkungen und Kommunikationen zwischen Obrigkeit und sozialer Gemeinschaft einbezogen. Im Ergebnis zeigt die Arbeit, dass die für Kurmainz beobachtete Interaktion zwischen "guter Policey" und Strafjustiz exemplarischen Charakter für die Entwicklung des frühmodernen Staates in Europa besitzt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034285

klostermann vittorio policey im europa

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio policey im europa vendu 83.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Rahmen des Erschliessungsprojekts "Repertorium der Policey-Gesetze im frühmodernen Europa" berichteten im Jahr 1994 unter dem Titel "Policey, Policeywissenschaft und soziale Disziplinierung im frühmodernen Europa" Wissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern. In rechtsvergleichender Perspektive wurden behandelt: der Begriff der "Policey"; Entwicklung und Regelungsbereiche der Policeygesetze; Normgeber, Adressaten, Motive und Gesetzgebungstechnik; Entstehung und Etablierung einer "Policeywissenschaft", die Frage der Durchsetzung der Normen und ihrer sozialdisziplinierenden Funktionen. Inhalt: Bernard Durand (Montpellier): La notion de la police en France du XVIe au XVIIIe siècle - Robert von Friedeburg (Bielefeld): Die Ordnungsgesetzgebung Englands in der Frühen Neuzeit - Matthias Weber (Oldenburg): Ständische Disziplinierungsbestrebungen durch Polizeiordnungen und Mechanismen ihrer Durchsetzung; Regionalstudie Schlesien - Paolo Napoli (Rom): Polizia d'antico regime: frammenti di un concetto nella Toscana e nel Piemonte del XVII e XVIII secolo - Elena Fasano Guarini (Pisa): Policey in der Toskana und in oberitalienischen Städten (15.-17. Jahrhundert) - Wilhelm Brauneder (Wien): Die Policeygesetzgebung in den österreichischen Ländern des 16. Jahrhunderts: Derzeitiger Forschungsstand und Perspektiven - Jaroslav Pánek (Prag): Policey und Sozialdisziplinierung in Böhmen und Mähren in der Frühen Neuzeit - Paul van Peteghem (Nijmegen): Policeygesetzgebung in der Republik der Vereinigten Provinzen - Albert Rigaudière (Paris): La notion de police dans la législation française du Moyen age aux temps modernes - Bela Szabó (Miskolc): Policey in Ungarn im 16.-18. Jahrhundert - Jercy Malec (Krakau): Policey: Wesen, Literatur und Gesetzgebung im frühneuzeitlichen Polen - Pär Frohnert (Stockholm): Policeybegriff und Policeygesetzgebung im frühmodernen Schweden - A. M. J. A. Berkvens (Maastricht): Policeygesetzgebung in den Habsburgischen Niederlanden - Claudia Schott (Zürich): Policey in der Schweiz; das Beispiel Zürich - Ditlev Tamm (Kopenhagen): Gute Sitte und Ordnung: Zur Entwicklung und Funktion der Policeygesetzgebung in Dänemark - Johannes-Michael Scholz (Frankfurt am Main): Policey in Spanien

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028420

klostermann vittorio policey und

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio policey und vendu 108 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Band ist aus einer interdisziplinären Tagung hervorgegangen, die das Institut für Europäische Geschichte Mainz und das Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main im März 1998 ausrichteten. Ausgehend von den frühneuzeitlichen Policeyordnungen betrachten die Beiträge die Policey im gesellschaftlichen Kontext und thematisieren nicht nur Inhalte, Intentionen und Funktionen, sondern auch Anwendung bzw. Durchsetzung und Wirkung der Policeygesetze. Gestützt auf eigene, aktuelle Forschungen entfalten die meist als Fallstudien angelegten Texte ein differenziertes und farbiges Bild der frühneuzeitlichen Policey in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. "Policey" erweist sich dabei als eine Schlüsselkategorie, die über Recht/Gesetzgebung und Justiz/Normdurchsetzung hinaus eine umfassende Forschungsperspektive auf die frühneuzeitliche Gesellschaft eröffnet und zum Vergleich - gerade auch unterschiedlicher - europäischer Rechtskulturen herausfordert. Inhalt: André Holenstein: Die Umstände der Normen - die Normen der Umstände. Policeyordnungen im kommunikativen Handeln von Verwaltung und lokaler Gesellschaft im Ancien Régime - Achim Landwehr: Policey vor Ort. Die Implementation von Policeyordnungen in der ländlichen Gesellschaft der Frühen Neuzeit - Peter Kissling: "Gute Policey" und Konfessionalisierung im Berchtesgadener Land - Kersten Krüger: Policey zwischen Sozialregulierung und Sozialdisziplinierung, Reaktion und Aktion; Begriffsbildung durch Gerhard Oestreich 1972-1974 - Bettina Günther: Sittlichkeitsdelikte in den Policeyordnungen der Reichsstädte Frankfurt am Main und Nürnberg (15.-17. Jahrhundert) - Michael Frank: Exzess oder Lustbarkeit? Die policeyliche Reglementierung und Kontrolle von Festen in norddeutschen Territorien - Josef Pauser: "Verspilen / ist kein Spil / noch Schertz". Geldspiel und Policey in den österreichischen Ländern der Frühen Neuzeit - Leo Lucassen: Zigeuner im frühneuzeitlichen Deutschland: neue Forschungsergebnisse, -probleme und -vorschläge - Martin Dinges: Medicinische Policey zwischen Heilkundigen und "Patienten" (1750-1830) - Jutta Nowosadtko: Die policierte Fauna in Theorie und Praxis. Frühneuzeitliche Tierhaltung, Seuchen- und Schädlingsbekämpfung im Spiegel der Policeyvorschriften - Christoph Ernst: Forstgesetze in der Frühen Neuzeit. Zielvorgaben und Normierungsinstrumente für die Waldentwicklung in Kurtrier, dem Kröver Reich und der Hinteren Grafschaft Sponheim (Hunsrück und Eifel) - Ulrike Ludwig: Der Entstehungsprozess der Reichspoliceyordnung auf dem Reichstag von Augsburg 1547/48 - Lothar Schilling: Policey und Druckmedien im 18. Jahrhundert. Das Intelligenzblatt als Medium policeylicher Kommunikation - Julia Maurer: Policeygesetzgebung und Verwaltungspraxis in Baden-Durlach im 18. Jahrhundert - Thomas Simon: Policey im kameralistischen Verwaltungsstaat: Das Beispiel Preussen - Andrea Iseli: Die "bonne police" als Zivilisierung des öffentlichen Lebens. Ein...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030683

klostermann vittorio policey in lokalen

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio policey in lokalen vendu 69.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Bei der Wahrung der inneren Ordnung und für die Gewährleistung von Sicherheit waren zwischen dem Spätmittelalter und dem beginnenden 19. Jh. zahlreiche Amts- und Funktionsträger vor Ort tätig. Die funktionale und institutionelle Vielfältigkeit dieses Personals und dessen Einbindung in sehr verschiedenartige lokale und regionale Herrschaftsstrukturen haben die Erforschung dieses Felds praktischer Verwaltungstätigkeit erschwert. Der Arbeitskreis "Policey/Policey im vormodernen Europa" hat deshalb einschlägige Forschungsergebnisse auf einem Arbeitstreffen diskutiert, dessen Beiträge hier vorgelegt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032267

klostermann vittorio zwischen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio zwischen il est vendu 95.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Gottfried Wilhelm Leibniz leitete die Bibliothek der Hannoveraner Welfen vierzig Jahre lang bis zu seinem Tod 1716. Die Vision, dass eine Hofbibliothek nicht allein der Machtspiegelung ihres fürstlichen Besitzers, sondern zugleich der öffentlichen Wohlfahrt dienen möge, äusserte er in dieser Zeit wiederholt. Mit einer Erwerbungspolitik, die auf die enzyklopädische Repräsentanz allen verfügbaren Wissens zielte, schien Leibniz diese Vision erreichbar: Erst eine Bibliothek, die nicht einseitig den Belangen des Hofes dienstbar gemacht würde, könnte ihre Benutzer in die Lage versetzen, die noch nicht absehbaren theoretischen und praktischen Probleme der Zukunft zu lösen. Im Aufbau von Wissensspeichern als Teilen einer fortschrittsfördernden wissenschaftlichen Infrastruktur sah Leibniz eine zentrale Aufgabe des territorialen Wohlfahrtsstaates. Setzte Leibniz' Vision demnach auf die Vereinbarkeit von Staatsraison und Wissenschaft, so stellte sich dies Verhältnis in der Realität doch eher als ein Spannungsverhältnis dar.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035879

klostermann vittorio politische

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio politische il est vendu 123 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die politische Ideengeschichte administrativer Praxis, wie sie das Buch für die Strassburger Verwaltung des 19. und beginnenden 20. Jhs. etabliert, öffnet einen neuen Bereich politologischer und historischer Forschung. Dabei wird die Politizität der Verwaltung in ihrer Dynamik durch eine konzeptuelle, analytisch-synthetisch verfahrende Untersuchung näherhin abgebildet. Ein Rückblick auf die juridische Verfassung der elsässischen Metropole vor 1789 einerseits und auf ihre nachfolgenden Metamorphosen andererseits etabliert den notwendigen Bezugsrahmen der Interpretation. Die Praxis wird als „materiales“ und „symbolisches“ Verwaltungshandeln erfasst, so dass sie in ihrer ganzen Vielfalt in die Untersuchung eingeht: Nicht nur werden u.a. sozial-und wirtschaftspolitische Interventionen behandelt, sondern auch Artefakte, politische Riten und die „Fêtes Gutenberg“ 1840. Beachtung erfährt zudem der Städtebau, der in seiner materialen wie symbolischen Dimension insbesondere nach 1870 eine Quelle allerersten Ranges darstellt. Im Ergebnis zeigt sich eine über die Epochenbrüche hinweg durchlaufende eigensinnige Strassburger Verwaltungsgeschichte im Schatten zweier grosser Nationalstaaten. Wesentlicher Teil dieser Geschichte sind äusserst wirkmächtige „Konzeptionen vom Gemeinwesen“. Dies sollte sich nach 1918 nicht nur durch die Entwicklung des Sozialstaates und pluralistischer Gesellschaften zeigen. Ebenso wird dies anhand von politischen Systemen deutlich, welche durch mehrere Ebenen strukturiert sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465041146

klostermann vittorio die entstehung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die entstehung il est vendu 35.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Polizeirecht als wissenschaftliche Disziplin ist ein Produkt des 18. Jahrhunderts. Als Bezeichnung für ein eigenständiges Rechtsgebiet erschien das Wort "Policeyrecht" erstmals nach 1750. Hinter dem Titel verbarg sich der Versuch einer "juristischen" Erfassung und Systematisierung der seit dem 15. Jahrhundert in Reich und Territorien ergangenen Landes- und Polizeiordnungen wie auch der zahlreichen polizeilichen Einzelverordnungen. Gegenstand dieser Arbeit ist primär die literarische Beschäftigung mit Polizeirecht im Sinne eines neu zu bearbeitenden Rechtsgebiets, welches die Frage nach den Trägern der Normenbefugnis zurücktreten lässt hinter jener nach dem Regelungsgehalt der Normen selbst. Die Arbeit versucht damit, ein Stück Wissenschaftsgeschichte zu rekonstruieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030836

klostermann vittorio der dichter als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio der dichter als il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Walter Benjamin nannte das 1928 erschienene Buch ein Meisterwerk und bekämpfte es mit allen Zeichen des Respekts: es habe dem (damals 26jährigen) Autor verschafft, worauf seit langem unter den deutschen Literarhistorikern kaum einer Anspruch erheben konnte: Autorität. Kommerell, inspiriert durch das Erleben produktiver Gemeinsamkeit im George-Kreis, führt die tragenden Gestalten der Klassik, in die er Klopstock, Jean Paul und Hölderlin einbezieht, als lebendige Menschen mit ihren Wechselwirkungen bis zu zeitweiligen Führungsverhältnissen vor Augen. Seine auch soziologisch höchst anregende, ans dichterische Werk heranführende, faszinierende Epochendarstellung entspringt, bei aller Bedingtheit, unverwechselbar eigener schöpferischer Lebendigkeit. Nicht zuletzt darf das Buch als ein herausragendes geistesgeschichtliches Dokument der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gelten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465014287

klostermann vittorio lodovico dolce als

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio lodovico dolce als vendu 68.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Venezianer Lodovico Dolce (1508-1568), Autor, Übersetzer, Kommentator und Herausgeber zahlreicher Texte, die für ein grösseres literarisch interessiertes Publikum bestimmt waren, hat für die Nachwelt trotz seines eigenen umfänglichen und vielseitigen Werks nur in einer sehr eingeschränkten Rezeption überlebt. Er gilt als feinsinniger Kunstkritiker und Freund Tizians und Aretins. Als langjähriger Mitarbeiter des Verlagshauses der Gioliti de' Ferrari taucht er überdies in der Forschung zur venezianischen Literatur um die Mitte des Cinquecento und in den Arbeiten über Buchdruck und Verlagswesen immer wieder als wichtige Mittlerfigur auf. Als dramatischer Autor ist Dolce hingegen bis heute nur wenig bekannt und kaum untersucht. Diese Untersuchung unternimmt daher eine Deutung der Komödien und Tragödien Dolces. Sie geht dabei von der Prämisse aus, dass sich Dolces Betätigung als Autor des Theaters nicht in Abgrenzung oder in Konkurrenz zu seiner verlegerischen Tätigkeit vollzogen, sondern innerhalb dieses vorgebenen Rahmens - einer lohnabhängigen und intellektuell konditionierten Tätigkeit für Verleger und Markt - für ein tatsächliches und virtuelles Publikum in dem Versuch, ein vulgärhumanistisches Ideal unter erschwerten Bedingungen zu bewahren, realisiert hat. Diese Vermittlungsleistungen als schöpferisches Emanzipationsbestreben des künstlerisch empfindenden, aber wirtschaftlich abhängigen Autors zu deuten, ist das wesentliche Axiom dieser Untersuchung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030362

klostermann vittorio die handlungsform der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die handlungsform der il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Autor unternimmt eine genauere Begründung und damit auch Umgrenzung der nach wie vor problematischen Unterlassung im Strafrecht. Nachdem sie ihre gedankliche Basis im Begriff der Handlung als dem Fundamentalbegriff personaler Praxis gefunden hat, entwickelt die Untersuchung dessen damit geforderte Bestimmung sowohl durch genuin strafrechtliche Überlegungen zu zentralen Prinzipien und Figuren der allgemeinen Strafrechtslehre als auch grundlagentheoretisch in Auseinandersetzung vor allem mit der neuzeitlich-kritischen Philosophie praktischer Freiheit (Kant). Von dem dadurch gewonnenen, freiheitsbegrifflich erhärteten Verständnis rechtssubjektiven Handelns werden sodann die unechten Unterlassungen als echte Verletzungshandlungen im strafrechtlichen Sinne vorgestellt und konkretisiert. Abschliessend werden am Beispiel des Straftatbestands der Unterlassenen Hilfeleistung ( 323 c StGB) die echten Unterlassungen als Kriminaldelikte ausgewiesen und begrifflich erfasst. Es wird gezeigt, wie sich auch zwischen an sich selbständigen Handlungssubjekten Rechtspflichten legitimieren lassen, die positive praktische Leistungen für Andere zum Gegenstand haben. Nicht zuletzt wird dabei ein allgemein massgebliches Kriterium eingeführt, an dem sich echte Unterlassungsdelikte in einem strikt freiheitlich-rechtsstaatlichen Strafrecht überhaupt messen lassen müssen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029212

klostermann vittorio j discher buchbesitz

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio j discher buchbesitz vendu 108 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Band dokumentiert die Vorträge des "Zweiten Hannoverschen Symposiums "Jüdischer Buchbesitz als Raubgut", das am 10. und 11. Mai 2005 in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek stattfand. Er setzt die intensive Auseinandersetzung dieser Bibliothek mit dem Thema der geraubten Bücher fort, die seit Beginn des neuen Jahrhunderts bereits in mehreren Veranstaltungen und Publikationen ihren Niederschlag gefunden hat. Die grosse Resonanz, mit der das Symposium in der Fachöffentlichkeit aufgenommen wurde, zeugt davon, dass die Bereitschaft, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, gross ist und die Ernsthaftigkeit der Auseinandersetzung zu beeindruckenden Ergebnissen führt. Der Band ist von vier thematischen Blöcken strukturiert. Im ersten kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die verschiedene Facetten des nationalsozialistischen Bücherraubs untersucht haben. Im Mittelpunkt vieler Beiträge aber stehen vor allem die Verfolgten, die mit Beginn des zweiten Weltkriegs in ganz Europa systematisch verfolgt und vernichtet wurden, deren Besitz zerstört, zerstreut, geplündert und geraubt wurde, und von deren Leben oft nur noch ein einziges erhaltenes Buch zeugt. Es ist diese sehr konkrete Dimension des Bücherraubs, die den Hintergrund für die nächsten beiden Abschnitte des Bandes bildet, in denen jüdische Antworten auf die Zerstörung vorgestellt werden und es um Erfahrungen und Erkenntnisse aus der aktuellen Suche nach den geraubten Büchern geht. Der vierte Teil widmet sich abschliessend der Frage, was zu tun ist, wenn die Bücher gefunden und deren Herkunft im Zusammenhang mit den Raubzügen des Nationalsozialismus soweit geklärt ist, dass über eine Rückgabe nachgedacht werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034483

klostermann vittorio verwaltungsrecht als

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio verwaltungsrecht als vendu 102 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit der Forderung nach einer "Emanzipation vom Zivilrecht" trat Fritz Fleiner (1867-1937) zu Beginn des 20. Jahrhunderts an, um dem deutschen Verwaltungsrecht die Dignität einer autonomen Wissenschaft zu verleihen. Was sich auf diese Weise in seiner politischen Programmatik als Ablösungsprozess inszenieren liess, blieb letzthin einer Wissenschaftskonzeption verpflichtet, die ihr Selbstverständnis aus der akademischen Lehr- und Forschungstradition jener grossen Nachbardisziplin bezog. Spätestens mit dem Erscheinen seiner berühmtesten Publikation - den "Institutionen des Deutschen Verwaltungsrechts" - repräsentierte Fleiner wie kein anderer den universitären Diskurs um die Autonomisierung einer selbständigen Verwaltungsrechtsdisziplin innerhalb des juristischen Fächerkanons. Mit der Fokussierung von Fleiners Werk auf seinen massgeblichen Beitrag zur Verwissenschaftlichung des deutschen Verwaltungsrechts geht diese Arbeit der spezifischen Frage nach, wie sich eine "neue" Fachdisziplin innerhalb einer etablierten Wissenschaft zu konstituieren verstand. Der Autor rekonstruiert diesen Prozess als emergentes Phänomen wissenschaftlicher Kommunikation und stellt dabei die werkbiographische Genese von Fleiners Verwaltungsrecht in das Bezugsfeld ihrer sozio-ökonomischen und politisch-institutionellen Rahmenbedingungen. Ziel der Untersuchung ist es, die verschiedenen Semantiken, die unter dieser wissenschaftshistorischen Fragestellung beleuchtet werden, als Ausschnitt eines rekursiven Netzwerks selbstreferentieller Systembildung zu beschreiben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034643

klostermann vittorio mehr dionysos als

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio mehr dionysos als vendu 69.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein auffälliges Phänomen des kulturellen Umbruchs um 1900 ist der Wandel des Antikebildes in Literatur, Philosophie, Kunst und Geschichtswissenschaften. An die Stelle des klassizistischen Antikebildes, in dem Harmonie und Proportion dominieren, tritt eine gegenklassizistische Antike, die sich einerseits an der spätlateinischen Décadence, andererseits an der vorklassischen griechischen Archaik orientiert. Dieser Wandel, der verbunden ist mit den Namen Jacob Burckhardt, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud, aber auch mit Gustave Flaubert, Stefan George, Gottfried Benn oder Gerhart Hauptmann, geht dieser Band erstmals systematisch nach. Dabei zeigt sich: Gerade auf dem Boden einer bildungsbürgerlich gesättigten Geschichtskultur entsteht das neue, kulturrevolutionäre Bild der Antike. Sie verkörpert beispielhaft den Umschlag von Historismus in Antihistorismus, der die Epochenschwelle um 1900 massgeblich prägt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032106

klostermann vittorio als die welt

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio als die welt il est vendu 96.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Herrschaft artikulierte sich während des Mittelalters in besonders ausgeprägter Weise in Form der Rechtsprechung. Erst vom späten 12. Jahrhundert an wird allerdings die Praxis geistlicher und weltlicher Gerichtstätigkeit durch eine gewachsene Verschriftlichung zunehmend über Quellen zugänglich. Der Band rückt Entstehungsvoraussetzungen und Überlieferungszusammenhang des Prozessschriftgutes in den Mittelpunkt und erhebt diese besondere Quellengattung selbst zum Forschungsgegenstand, indem er aus transdisziplinärer Perspektive Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer europäischen Universalie in Blick nimmt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040286

klostermann vittorio recht als kultur

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio recht als kultur il est vendu 78.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Studie geht einer Entfremdungsgeschichte nach: Der Rechtsanalyse ist im soziologischen und ökonomischen Paradigma die kulturelle Dimension abhanden gekommen und die Kulturanalysen zur Moderne haben das Recht vielfach gering geschätzt. Die Studie versucht zu zeigen, wie fruchtbar eine kultursoziologische Optik zum Recht bei den Klassikern der Disziplin einmal angelegt war: Emile Durkheim und Max Weber räumen in ihren Analysen von Zivilisationen und Kulturen gerade dem Recht einen distinkten Platz ein und liefern zugleich die kategorialen Mittel für eine symbol- und ritualbezogene Deutung des Rechts. Aber es schiene auch fatal, Simmels Analyse der Formen des sozialen Lebens bei einer Spurensuche von Kultur im Recht und von Recht in der Kultur einfach auszublenden, auch wenn ihm gerade die Fülle ausserrechtlicher sozialer Zwischenformen sehr bewusst war. Inwieweit sich der kultursoziologische Blick auf das Recht nunmehr an Gegenständen von Inklusion und Exklusionsprozessen in mittelalterlichen Gesellschaften, dem inflationären Symbolgebrauch im Nationalsozialismus, in der Analyse der heiligen Orte und Zeiten der Gerechtigkeit auch von Zivilgesellschaften als Deutungsperspektive bewährt, ist Gegenstand des zweiten Teils der Studie. Dies berührt die Frage nach dem empirischen Geltungsgrund des Rechts, der eigentümlichen "force de droit", die wir aus der Zwangsapparatur des Rechts und den Mythen, Legenden und Selbstthematisierungen des Rechts allein nicht erklären können. So gerät auch die Kraft der Rechtsbilder eines in höchstem Masse unanschaulichen modernen Rechts in den Blick, die in einer medialisierten Gesellschaft sich neuer Ausdrucksformen bedient, um die von Simmel so bezeichnete "ewige Krankheit des Rechts" als ein Simulacrum der Gerechtigkeit zu erweisen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040033

fehn mobile gute nacht grau

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur fehn mobile gute nacht grau vendu 42.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Baby Spielzeug, fabriqué par Fehn et est vendu par Ackermann.ch

fehn Mobile Gute Nacht Grau/Weiss. Für Babys von 0-5 Monaten. Grösse: 19 cm. Ideal als Geschenk. Melodie: Weisst du wieviel Sternlein stehen. Mit Elemente.

état: new
disponibilité: in_stock
EAN: 4001998053180

gruyter die gute policey im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur gruyter die gute policey im il est vendu 176 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à De Gruyter et est vendu par Orellfuessli.ch

Die zentralen Fragen lauten, wie und seit wann Policey-Normen umschrieben werden können und ob sie sich regional unterschiedlich entwickelten und verbreiteten. Der dritte Band eröffnet erstmals für Bayern mit edierten Quellen einen systematischen Blick, wie die Reichsgesetzgebung auf die Statuten territorialer und städtischer Policey wirkte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783050037691

klostermann vittorio baden und w

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio baden und w vendu 177 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit dem 15. Jahrhundert wurden in allen Territorien des Heiligen Römischen Reiches von den Landesherren und Obrigkeiten in grosser Zahl Gesetze und Gebote erlassen, die unter Berufung auf das Konzept der "guten Policey" die Ordnung des Gemeinwesens erhalten oder (wieder)herstellen sollten. Die in grosser Zahl erlassenen Policeyordnungen, -edikte und -mandate griffen regulierend und normierend in nahezu alle Bereiche der frühneuzeitlichen Ständegesellschaft und des frühmodernen Staates ein. Das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte erschliesst die grosse Vielfalt dieser Policeynormen durch ein nach Territorien gegliedertes Repertorium. Im vierten Band ist die Policeygesetzgebung der beiden bedeutendsten weltlichen Territorien im Südwesten des alten Reichs verzeichnet. Es handelt sich um zwei Territorien mit einer ganz unterschiedlichen, ja gegensätzlichen Entwicklung in der Verfassungsstruktur: In den beiden badischen Markgrafschaften verschwindet das ständische Element nach dem Dreissigjährigen Krieg weitgehend von der politischen Bildfläche, während es in Württemberg zu einem gewichtigen Gegenpol des Fürsten heranwächst. Auch dieser Band enthält wieder ein detailliertes Sachregister, das die Regelungsgegenstände der insgesamt rund 8300 Gesetze systematisch und alphabetisch erschliesst. Vor allem die Dokumentation der badischen Policeygesetzgebung beruht dabei zum ganz überwiegenden Teil auf der Auswertung archivalischer Quellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031345





Produits liés à klostermann vittorio gute policey als




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site