grin trendsport beach soccer Classement 2024

grin trendsport beach soccer

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin trendsport beach soccer il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Medien und Kommunikation, Note: 5.5/6, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), Sprache: Deutsch, Abstract: Grossanlässe wie die Olympischen Spiele, die Fussball-WM, die Champions League und natürlich die kommende Fussball-Europameisterschaft 2008 sind Zuschauermagneten, deren Übertragungsrechte exorbitante Summen kosten und die ein riesiges Publikum erreichen. Solche Grossereignisse kommen der Produktionslogik der Medien entgegen, denn sie sorgen regelmässig für neue Nachrichten und folgen zeitlich festen Abläufen (vgl. Loosen 2004: 10). Da dem Sport eine hohe Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit zukommt und eine umfassende Information erwartet wird, können die Medien diesem Thema grossen Raum widmen. Dementsprechend hat sich auch die Sportberichterstattung verändert und ist in den letzten zwanzig Jahren als Bindeglied im Dreieck Sport ¿ Medien ¿ Wirtschaft einerseits zu einem zentralen Faktor und andererseits zur Unterhaltung geworden. Die Sportberichterstattung muss deshalb vielen Anforderungen auf einmal genügen: den Medien, den Sponsoren, den Sportvereinen, -teams, -verbänden und Athleten sowie dem Publikum (vgl. Schauerte 2004: 39-44; Beck 2006: 44-50). So kommt dem Sport und seiner medialen Darstellung in der Gesellschaft ein immer höherer Stellenwert zu. Dieses Phänomen ist nur schwer zu beschreiben. Auf der einen Seite verliert der Sport seine Einheitlichkeit durch neue Sportarten, Formen von Körperinszenierung und Organisationsstrukturen, worin der klassische Kern der olympischen Sportarten und der Spitzensport eine immer kleinere Rolle spielen. Auf der anderen Seite steht die wachsende Tendenz, dass immer mehr über die gleichen Themen im Sport berichtet wird (vgl. Horky 2001: 14). So konzentriert sich die Berichterstattung über Sport in den Medien vor allem auf Publikumssportarten wie Fussball, Tennis und Formel 1 (vgl. Gleich 2000: 511). Es ist offensichtlich, dass Sport in den Medien und die alltägliche Realität des Sports wenig miteinander zu tun haben (vgl. Scherer 2004: 215). Da Sportmedienrealität nicht die Sportrealität wiedergibt und eine von den Medien konstruierte Realität ist, stellt sich nach Weischenberg die Frage: ¿Was sind die Kriterien der Selektion, Interpretation und Sinngebung von Wirklichkeit, an denen sich die Journalisten orientieren? Und warum werden bestimmte Vorgänge von den Medien sichtbar gemacht und andere nicht?¿ (Weischenberg 1995: 172)[...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640284573

grin trendsport ein sport f

Découvrir informations, conseils et prix pour grin trendsport ein sport f vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Bestand des Faches Sport in der Schule, haben sich Begriffe, Vorstellungen über Ziele, Inhalte und Methoden, die Rahmenbedingungen und auch die Praxis immer wieder verändert. Infolgedessen muss im Kontext vom Wandel der Jugend, der Schule, des Sports und der Gesellschaft immer wieder über eine neue Gestaltung von Schulsportinhalten nachgedacht und diskutiert werden (vgl. Balz, 1996, S. 7). Gerade in den letzten 40 Jahren hat sich die Gesellschaft stark gewandelt, es kam zu einem Wandel der Werte weg von Leistung und Erfolg im Beruf, hin zu ¿dem Leben einen Sinn geben und Spass haben¿ (vgl. Digel 1986, S. 33-34). Dieser Wertewandel der Gesellschaft scheint sich auch auf den Sport übertragen zu haben, denn frühere Wertemuster lösten sich in den 70 und 80 Jahren auf und es kam zu einem Wertepluralismus im Sport (vgl. auch Digel 1986, S. 15). In Zusammenhang mit diesen Prozessen spricht man auch von einem Wandel der materialistischen zu postmaterialistischen Werten (vgl. Klages, Hippler, Herbert, 1992, S. 22). Demzufolge und aufgrund der Probleme unserer komplexen Gesellschaft kommt es im Sport zunehmend zu einer Vervielfältigung der Aufgaben und Funktionen. Das ist wiederrum verbunden mit einer immensen Nachfrage nach individuellen Sportarten, was zu einer grossen Vielfalt von neuen Bewegungsaktivitäten führt und eine kontinuierliche Ausdifferenzierung des Sports zur Folge hat (vgl. Digel, 1986, S. 38; Digel, 1990, S. 65-66). Gerade Heranwachsende spielen in dieser Entwicklung eine grosse Rolle. Sie sind es, die häufig auf diese neuen Bewegungsaktivitäten zugreifen, sie ausprobieren und ihnen teilweise ganze Lebensstile, wie z.B. beim Skateboarden, zuschreiben (vgl. Heim, 2006, S. 17). Tedenziell zeigt sich, dass viele dieser betriebenen Bewegungsaktivitäten zum Trendsport zählen. Trendsport scheint sich als Ausdruck der heutigen gesellschaftlichen Werte gut zu eignen und somit für die Jugendlichen eine wichtige Rolle zu spielen (vgl. Balz, 2001, S. 5).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640302321

grin der postmoderne sport als

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der postmoderne sport als vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,6, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Gottlieb Daimler sagte voraus, dass die weltweite Nachfrage an Kraftfahrzeugen eine Million nicht überschreiten werde, weil es einen Mangel an verfügbaren Chauffeuren geben würde. Albert Einstein schrieb 1932, dass es nicht das geringste Anzeichen dafür gebe, dass jemals Atomenergie entwickelt werden könnte. Und Wilbur Wright bezweifelte 1901, dass es die Menschen in den nächsten 50 Jahren schaffen könnten, sich mit einem Metallflugzeug in die Luft zu erheben. Nur zwei Jahre später gelang ihm selbst der erste Motorflug¿ (Wopp, 2006, S.9). Die Frage nach dem ¿Was werden wir morgen tun?¿ beschäftigt viele Köpfe und breitet sich auf alle Bereiche des Lebens, der Wissenschaft etc. und auch auf den Sport aus. Die Antwort auf diese Frage fällt relativ leicht, weil es um Planungen für den nächsten Tag geht. Je grösser jedoch der Zeithorizont wird, umso ungenauer werden die Prognosen. Bezogen auf den Sport bedeutet dies, dass das Individuum zwar weiss, was es in absehbarer Zeit tun und lassen wird, doch niemand kann Prognosen über weit vorausliegende Handlungsmuster im Sport geben. Fakt ist jedoch, dass sich der Sport seit seiner Ausübung im ständigen Wandel befindet. Der Stellenwert des Sports im Leben der Menschen ist ¿ im Vergleich zur stetig gestiegenen Freizeit ¿ bereits bis heute überproportional angewachsen. Stand Mitte des 20. Jahrhunderts noch die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit im Zentrum der Freizeitgestaltung, haben sich heute die Akzeptanzwerte des Freizeitsports deutlich erhöht. Der oft propagierte Wertewandel, der in der Gesellschaft seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges spürbar war, hatte auch Auswirkungen auf den Sport, der in seinem Verständnis und seiner Bedeutung ebenfalls einem Wandel unterlag. Sport im heutigen Sinne existierte zur damaligen Zeit (Ende der 40er und Mitte der 50er Jahre) nicht. Die Dominanz der Arbeit rückte den Sport ins Abseits und machte ihn bedeutungslos. Im Zuge des ¿Wirtschaftswunders¿ der 50er Jahre waren erste Veränderungen im Hinblick auf das Konsum- und Freizeitverhalten zu erkennen. Jedoch diente der aufkommende ¿Bewegungsdrang¿ eher der Wiederherstellung der Arbeitskraft und -moral.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638774376

grin slackline ein neuer trendsport

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin slackline ein neuer trendsport vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Slacklinen, eine junge, aufstrebende Bewegungsform, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In letzter Zeit erschienen verstärkt Berichte in elektronischen Medien, Printmedien und Fernsehberichterstattungen, welche sich mit diesem bisher relativ unbekannten Trend auseinandersetzen. Was genau zeichnet nun Slacklinen aus und rechtfertigt eine intensive Beschäftigung mit dieser neuen Bewegungsform? In dieser Arbeit wird sowohl die bisherige Entwicklung des Slacklinens betrachtet, als auch eine Prognose für die zukünftige Entwicklung dieser Bewegungsform soll versucht werden. Es steht die Frage im Raum, ob Slacklinen zu den Trendsportarten gezählt werden kann oder lediglich ein kurzlebiger Sporttrend bleibt. Zuerst wird eine historische Betrachtung des Slacklinens vorgenommen. Die junge Bewegungspraxis wird hinsichtlich ihrer Entstehungsgeschichte dargestellt und die verschiedenen Disziplinen werden aufgelistet und erläutert, sowie eine Definition erörtert. Im zweiten Kapitel werden die gesellschaftlichen Hintergründe für die Ausbreitung von Trendsportarten dargestellt, Veränderungen hinsichtlich der Werte einer Gesellschaft beleuchtet und diskutiert, warum sich Menschen Trendsportarten zuwenden. Eine Verknüpfung der Theorien des Trendsports mit dem Slacklinen findet im Anschluss statt. Die charakteristischen Merkmale von Jürgen Schwier, durch die sich möglicherweise Trends im Feld des Sports auszeichnen, werden dargestellt und auf Slacklinen übertragen. Zwei häufig angewandte Modelle aus der Trendsportforschung werden anschliessend vorgestellt und auf ihre Relevanz für die Entwicklung des Slacklinens untersucht. Zum einen das semiotische Modell nach Jürgen Schwier, zum anderen das an einem Produktlebenszyklus orientierte Modell nach Lamprecht & Stamm. Abschliessend kommt ein Konzept von Volker Nagel zur Anwendung, welches ursprünglich zur Analyse des Trendsports Inlineskaten entwickelt wurde. Dessen Fragen werden modifiziert in der empirischen Untersuchung auf Slacklinen bezogen. Für diese Arbeit wurde eine schriftliche Befragung unter Slacklinern durchgeführt. Mit einem Fragebogen soll sowohl einen Bezug zu den charakteristischen Merkmalen als auch zu den Akzeptanz-Kriterien hergestellt werden. Die im Anschluss ausgewerteten und interpretierten Ergebnisse stützen entweder die theoretische Analyse im ersten Teil der Arbeit oder führen zu einer Verwerfung der aufgestellten Hypothesen zu Slacklinen als Trendsport.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640205240

grin measurement of soccer brands

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin measurement of soccer brands il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Marketingcenter), Veranstaltung: Roland Berger Praxisseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In the course of the rising importance of the economic competitive position of professional soccer clubs and as a consequence thereof the spreading of entrepreneurial structures makes the buildup and management of professional team brands inevitable. A professional and customer-oriented brand management is essential for the long-term success of a brand. "While (athletic) success may be fleeting, a focus on commitment to customers is not". The brand facilitates economic success independently of athletic success. In just a few years, social media, especially social networking sites, have become extremely popular: As of January 2009, Facebook registered more than 175 million active users that is over twice the population of Germany and the average amount of time spent on social networks increased by 82%. Companies have never had such an opportunity to interact with millions of customers at relatively low prices. Thus it is inevitable for professional soccer teams to build strong brands in the social media environment. Social media employs mobile and web-based technologies to construct highly interactive platforms through which individuals and communities share, co-create, and discuss user-generated content. With this rise in social media the power has been shifted from firms towards the individuals that create, share, and consume Facebook entries, blogs, etc. Communication about brands occurs, with or without the permission of firms, which is another reason to join the discussions actively. This paper addresses the problem of how professional soccer teams can build strong brands, first offline and then specified for brand fan pages of social networking sites and how they can measure the success of their brand building actions. The flow of this paper is as follows: first, Keller's model of customer-based brand equity is presented. That initial section is followed by adapting Keller's approach to soccer brands and the paper concludes with a specification of that approach for soccer brands in the social media environment.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656372936

trendsport beach soccer eine analyse

Découvrir informations, conseils et prix pour trendsport beach soccer eine analyse vendu 39,99  € , est placé dans la catégorie Encyclopédies et dictionnaires spécialisés dans les communications; ce produit est fabriqué par et est vendu par GRIN Verlag

Encyclopédies et dictionnaires spécialisés dans les communications, Encyclopédies et dictionnaires de l'histoire, sciences humaines et spiritualités, Encyclopédies et dictionnaires thématiques, Dictionnaires, langues et encyclopédies, Livres, Etudes des moyens de communication, Médias et communication, Sciences humaines, Médias, Sport et activités extérieures, Allemand, Livres anglais et étrangers, Featured Categories, Regular Stores, c5b72a0f-f6de-4186-ad6f-d51a16c58e4f_1301, c5b72a0f-f6de-4186-ad6f-d51a16c58e4f_0, Special Features Stores, Self Service, Arborist Merchandising Root, Référence en langues étrangères, Ebooks en langues étrangères, Ebooks Kindle, Boutique Kindle, Sports en langues étrangères, Langue et linguistique en allemand, Ebooks en allemand, Ebooks par langue, Ouvrages de référence en allemand, Sport en allemand

état: New
disponibilité: Disponible pour le téléchargement maintenant




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site