grin skizzen einer theologie der Classement 2024

grin skizzen einer theologie der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin skizzen einer theologie der il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: I. Musik in der Bibel II. Kirchenmusikgeschichte/Abriss unter Berücksichtigung der Theol. Fragestellungen III. Philosoph. Herleitung IV. Fragen aus der Praxis/ pastoraltheolog. und liturgisch V. Konsequenzen/Anschlussfragen/dogmatische Fragestellung VI. Literatur: berücksichtigt die einschlägige Lit. bis 2009.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640320530

grin skizze eines projekts im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin skizze eines projekts im il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Interdisziplinäre Sachbildung / Sachunterricht), Veranstaltung: MM1 - Grundlagen der Kompetenzentwicklung im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: aus der Einleitung: In dieser Hausarbeit wird das Projektbeispiel einer 4. Klassenstufe zum Thema Fair Trade anhand der exemplarischen Ware Schokolade vorgestellt. Dabei wird der Projektverlauf - auch wenn es sich dabei um ein fiktives Projekt handelt - vom ausschlaggebenden Schülerimpuls (Initiierungsphase) bis zu den Nachwirkungen des Projektes (Weiterführungsphase) beschrieben. Im Anschluss werden die Projektkriterien nach Gudjons (2008) diskutiert und anhand des beschriebenen Beispiels aufgezeigt, worin Bedeutung, Sinn und Vorteile der Methode Projekt im (Sach-)Unterricht liegen. Zum besseren Verständnis der Thematik sollen zunächst kurze Hintergrundinformationen zu dem Fair Trade¿Siegel und zu der für dieses spezielle Projekt bedeutsamen Schokoladenproduktion gegeben werden, bevor dann der Projektverlauf beschrieben und diskutiert wird...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640811168

grin auschwitz von golgotha her

Trouver informations, conseils et prix pour grin auschwitz von golgotha her il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, Universität Wien, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beabsichtigt eine kritische Auseinandersetzung mit J. H. Tücks "Thesen zu einer theodizee-nahen Christologie", die dieser in seiner Arbeit "Christologie und Theodizee bei Johann Baptist Metz" vorgelegt hat. Besonderes Augenmerk gilt dabei der These, dass die Politische Theologie von Johann Baptist Metz schwere Defizite bezüglich einer entfalteten Christologie zu verbuchen hätte. Nach einer themenorientierten Darstellung der Konzeption Tücks soll ebendiese - unter Bezugnahme auf andere Autoren - problematisiert und kritisiert werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638703239

grin die religionsphilosophie ludwig

Trouver informations, conseils et prix pour grin die religionsphilosophie ludwig il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: sehr gut, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften (570C) Lehrstuhl für Katholische Theologie und ihre Didaktik), Veranstaltung: Religionsphilosophie, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besteht aus zwei zusammenhängenden Teilen. Im ersten Teil wird die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs ausführlich thematisiert. Feuerbach beteiligte sich als Philosoph an den liberalen Bewegungen seiner Zeit. Wie sah diese von ihm vorgeschlagene liberale Philosophie aus? Warum empfand er es als unerlässlich, eine atheistische Position zu beziehen? Woraus bestand für ihn das Unvernünftige der Religion? Mit diesen Fragen befasst sich der erste Teil dieser Arbeit. Dabei werden kritische Anfragen an religionsphilosophische Konzepte, die seine atheistische Position nicht teilen, laut. Der zweite Teil baut auf daraus gewonnene Erkenntnisse auf. Die Errungenschaften Feuerbachs werden nicht widerlegt, sondern integriert. Die Philosophie Feuerbachs darf nicht übergangen werden. Diese Ausarbeitung basiert auf der Überzeugung, dass die Beiträge des Religionskritikers wertvoll für ein Verständnis des Menschen und deshalb auch richtungsweisend für die heutige Theologie und Religionsphilosophie sind. Zum einen verdeutlicht es, dass die Religionskritik Feuerbachs äusserst fruchtbar und anregend für theologisches und religionsphilosophisches Denken sein kann und zum anderen zeigt es, dass man den von Feuerbach eingeschlagenen Weg weiter gehen kann, ohne dabei eine atheistische Position beziehen zu müssen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638660709

grin die trinitarische theologie bei

Trouver informations, conseils et prix pour grin die trinitarische theologie bei il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 4,95 (CH), Universität Luzern (Römisch-katholische Theologie), 204 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Darstellung untersucht die Trinitätstheologie des Franziskanertheologen Bonaventura von Bagnoregio in ihrer Beziehung zum Gesamtwerk des seraphischen Lehrers und macht ihre theologiegeschichtlichen Wurzeln deutlich. In der Trinitätstheologie liegt der Kern von Bonaventuras Art und Weise zu denken, insofern er ganz und gar vom Geheimnis des dreieinen Gottes her Theologie betreiben möchte. Diese Arbeit erhellt den bonaventurianischen Entwurf der Trinitätstheologie dahingehend, dass klar wird, wie Bonaventuras Trinitätstheologie in ihren Optionen auf eine "trinitarische Theologie" hin angelegt ist. Auch die philosophischen Fragen der Scholastik nach der Ewigkeit der Welt, dem Erkenntnisprinzip des Menschen und seiner verantworteten Handlungsfreiheit werden von daher trinitarisch beantwortet in der Schöpfungslehre, Christologie und der Lehre über die Gaben des Hl. Geistes.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638924177

grin theologie und gottesbild buches

Trouver informations, conseils et prix pour grin theologie und gottesbild buches il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Giessen, Veranstaltung: Seminar ¿Rut, Ester, Judit ¿ alttestamentliche Frauenrollen¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Theologie und dem Gottesbild des Buches Judits, welches im katholischen Kanon zu den Geschichtsbüchern des Alten Testaments zählt. Aufgrund von vielen parallelen Ähnlichkeiten zu anderen Büchern wie z.B. dem Jona- oder Danielbuch sowie den Ereignissen aus der Makkabäerzeit (1,2 Makk) ist es wahrscheinlich in dem Zeitraum bis ca. 100 v.Chr. in Palästina entstanden, doch eine vollends sichere Aussage kann dazu nicht getroffen werden . Das zentrale Thema des Geschichtsbuches ist der im Alten Testament immer wieder auftretende Grundkonflikt zwischen heidnischen Grossmächten und dem Gottesvolk Israel. Die gottesfürchtige Witwe Judit ist die Hauptperson Buches, da sie durch einen bedingungslosen Glauben, tapferes Auftreten sowie durch die Enthauptung des feindlichen Feldherren Holofernes das Volk Israel von der Bedrohung der Assyrer befreit. Wie in den Ereignissen der Makkabäerzeit erzählt das Buch Judit also von der ¿Rettung des Jerusalemer Tempels vor der Entweihung durch die Feinde Israels¿ . Zwar ist das Buch Judit kein exakter historischer Bericht, da der Autor mit geschichtlichen und historischen Einzelheiten recht frei umgeht und diese oftmals collagenartig miteinander vermischt, doch anhand dieses Buches können sowohl die Konflikte des allseits bedrohten Gottesvolkes Israels mit heidnischen Völkern, als auch die Theologie und die Vorstellungen vom Gott der Juden verdeutlicht werden. Das ca. fünfzehn Seiten lange Buch bietet dafür einen sehr ausführlichen Überblick über die Bedrohung und den Weltherrschaftsanspruch der heidnischen Grossmächte, es charakterisiert die geschichtliche Entwicklung des jüdischen Volkes, gibt einen Einblick in den jüdischen Glauben und endet mit der Rettung Israels, welche mit vielen parallelen Perikopen Ähnlichkeiten aufweist. Allerdings ist das Buch Judit auch nicht unumstritten, da sich beispielsweise viele über den Charakter der Hauptperson Judit uneinig sind oder die Theologie und das Gottesbild des Buches viele Deutungsmöglichkeiten geben und interessanten Diskussionsstoff bieten insbesondere das Einwirken oder Mitwirken von Gott in dieser Rettungstat, welche durch die brutale Enthauptung eines Menschen geschieht, wird häufig und hitzig diskutiert. Daher werde ich in dieser Hausarbeit versuchen diese umstrittenen Standpunkte aufzuzeigen sowie besonders die Theologie und das Gottesbild dieser Zeit herauszuarbeiten. Da das Buch Judit ein relativ komplexes und informationshaltiges Buch ist, werde ich anhand von verschiedenen Kategorien, die sich am Handlungsverlauf der Geschichte orientieren, dieser Aufgabe nachkommen. Dazu beschreibe ich zunächst die Bedrohung Israels durch die heidnischen Grossmächte, die dadurch entstandene...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640286225

grin papst franziskus aspekte lebens

Découvrir informations, conseils et prix pour grin papst franziskus aspekte lebens vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage der vorliegenden Arbeit lautet: Papst Franziskus - ein Papst von heute für heute?". Diese Thematik wird erarbeitet, indem zunächst das Erbe Benedikts XVI. vorgestellt wird. Dann werden biographische Fakten aus dem Lebenslauf von Jorge Mario Bergoglio dargelegt. Auf dieser Grundlage folgt eine Analyse der ersten Jahre des Pontifikats von Papst Franziskus, sowie die seiner Reformen und deren Anstösse und Impulse. Schliesslich soll auch geklärt werden, ob Papst Franziskus als der "nächste Konzilspapst" bezeichnet werden kann. Abschliessend enthält die Arbeit ausserdem ein Interview zum Thema des Papstes mit einem Pfarrer.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668073333

grin zum verh ltnis von

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zum verh ltnis von vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verhältnis von Theologie und Musik bei Johann Sebastian Bach, exemplarisch dargestellt am Credo der ¿Hohen Messe¿ ¿ ein Thema, welches auf den ersten Blick einen relativ engen Ausschnitt innerhalb der Musikgeschichte erfasst. Es ergibt sich die Frage, warum ein solches Thema für den modernen Menschen der Gegenwart noch interessant sein kann, besonders vor dem Hintergrund der unzähligen bereits vorhandenen Abhandlungen über Johann Sebastian Bach und seine Kompositionen. Musik und Theologie ¿ zwei Einzelwissenschaften, die in der Kirchenmusik mieinander verbunden werden. So lag es für mich als Studentin der Musikpädagogik und der katholischen Theologie nahe, den Schnittpunkt der beiden Wissenschaften im Rahmen dieser Arbeit einmal näher zu beleuchten Im Rahmen einer ersten Literatursichtung, in der ich mit einer Fülle von unterschiedlichen Büchern über Johann Sebastian Bach konfrontiert wurde, konnte ich mit Erstaunen feststellen, dass zwar einige theologische Untersuchungen im Rahmen von theologischer Bachforschung über die Werke vorhanden, diese allerdings fast ausschliesslich als geschichtliche Abhandlungen zum Verhältnis Johann Sebastian Bachs zur Theologie gestaltet sind. Ich denke allerdings, dass sich auch heute innerhalb kirchenmusikalischer Praxis immer wieder die Frage stellt, ob und wie die Musik als besonderes Ausdrucksmittel menschlicher Gefühle, neben der Verkündigung des Wortes Gottes durch die Sprache und durch die darstellende Kunst ein Mittel zur religiösen Verkündigung sein kann. Neben der Beschäftigung mit dem historischen Werk der ¿Hohen Messe¿ Johann Sebastian Bachs soll in diesem Buch auch abschliessend eine Übertragungsmöglichkeit auf die Gegenwart gesucht werden: Wie kann unter den heutigen Bedingungen das Verhältnis von Theologie und Musik aussehen? Gibt es Anknüpfungspunkte durch die Wiedererinnerung an historisch sinnvolle Verknüpfungen von Theologie und Musik innerhalb von Kompositionen für die Liturgie der Gegenwart? Welche Kriterien muss Kirchenmusik erfüllen, wenn sie selber Verkündigung sein möchte? Das Verhältnis von Theologie und Musik bei Johann Sebastian Bach, exemplarisch dargestellt am Credo der ¿Hohen Messe¿ ¿ ein historisches Thema, welches sicherlich aber auch in der gegenwärtigen Suche nach einem angemessenen Stellenwert von Kirchenmusik, und einer neuen Standortbestimmung der musikalischen Verkündigung im Rahmungen von Gemeindefusion und Stellenabbau eine Hilfe sein kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638795913

grin die pluralistische theologie der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die pluralistische theologie der il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Universität Lüneburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Frage nach Gott, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die westlichen Religionen, aber vor allem das Christentum mehr und mehr an Bedeutung verlieren, bedarf es neuer Impulse, das religiöse Zusammenleben und die kirchlichen Lehren dem Menschen wieder nahezubringen. Das die alten Strukturen dies nicht vermögen, ist offensichtlich. Zu stark sind die Einflüsse der Umwelt, zu veraltet die Lehren und zu versteift die Ansichten der Kirche in Bezug auf die Realität. Unser Leben wird nicht mehr geprägt oder gar bestimmt vom Christentum. Warum? Hat der Mensch die Hoffnung und den Glauben verloren oder haben sich einfach nur die Zeiten und die damit verbundenen Lebensumstände geändert? Lebensumstände, in denen Gott nicht mehr soviel Platz eingeräumt wird. Die Gründe für diese Entwicklung sind schwer nachzuvollziehen, aber mit Sicherheit lässt sich der Kontakt zu anderen Weltreligionen, dem Islam, dem Buddhismus, dem Hinduismus etc. und die Erkenntnis, wie auch die Akzeptanz dieser Religionen hier mit anführen. Gilt in der christlichen Lehre Gott nicht als einzig wahrer Gott? Doch was ist mit den Lehren anderer monotheistischer Religionen? Sie verehren auch nur einen Gott, denselben Gott? Stimmen einige Religionen im Kern vielleicht sogar überein und unterscheiden sich lediglich nur in ihrer Auslegung? Viele dieser Fragen sind in den letzten Jahrzehnten aufgekommen. Fragen, die das Christentum unbeantwortet lässt und Fragen, die auch unbeantwortet bleiben würden, wenn sich ihnen keiner annehmen würde. Hier greifen die Erkenntnisse von Knitter, aber auch anderen erfolgreichen Theologen und Philosophen, wie z.B. John Hick, die sich mit dem Modell der ¿Pluralistischen Theologie der Religionen¿ beschäftigen, ein Modell das Antworten geben kann. Eines der berühmtesten Werke, dieses Modell betreffend, ist Knitters ¿Horizonte der Befreiung¿, mit dem ich mich intensiv auseinandergesetzt habe. In dem nun folgenden Bericht will ich meine eigenen Eindrücke, aber auch Knitters Theorien zu einer Pluralistischen Theologie der Religionen schildern.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638716895

grin kirchen und theologiegeschichte von

Découvrir informations, conseils et prix pour grin kirchen und theologiegeschichte von vendu 27.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Christliche Mystik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des hohen Mittelalters wird unbestritten in hohem Masse von der Persönlichkeit des Papstes beherrscht. Im 13. Jahrhundert erreicht die päpstliche Macht ihren Höhepunkt und selten fand ein Papst bei seinen Zeitgenossen fast einmütig eine so positive Beurteilung wie Innozenz III., dessen Pontifikat von 1198 bis 1216 das neue Jahrhundert einläutete. Die Zeit Innozenz¿ III. und der folgenden Päpste war eine Zeit der inneren und äusseren Stärke, die die Kirche gewinnt. Das spannungsgeladene Verhältnis von regnum und sacerdotium, welches im 12. Jahrhundert in besonderem Masse durch die Auseinandersetzung zwischen Papsttum und Königtum geprägt war, schien sich im folgenden Jahrhundert aufzulösen. Das Anliegen des Investiturstreites ¿ die vom Kaiser unbeeinflusste Wahl der Bischöfe ¿ wird voll erreicht. Die Bedrohung päpstlicher Freiheit durch die Verbindung des Römischen Reiches mit Sizilien wird mit dem Tod des letzten Staufers 1268 ausgeschaltet. Auch die Ketzergefahr wird beseitigt, und das Aufkommen neuer Proteste durch die Inquisition erschwert. Bezüglich der zunehmenden Entfremdung von der Theologie als Wissenschaft und der mystischen Gotteserkenntnis konnte ebenso vermittelnd gehandelt werden. Bereits Innozenz III. war es ein grosses Anliegen, der ¿gefährlichen Bedrohung der Einheit und Wahrheit der Christenheit¿ entgegenzuwirken. Die sich neu bildenden Orden der Franziskaner und Dominikaner bieten sich all denen an, die eine zu starke Verweltlichung und mangelnde Glaubensunterweisung als ein Übel der Zeit erkennen. Zudem stellen diese beiden Orden überragende Gelehrte der Geisteswissenschaft, die im 13. Jahrhundert zur Vollendung der klassischen Periode mittelalterlicher Geisteskultur (Hochscholastik) beigetragen haben. Diese Hoch-Zeit pontifikaler Machtausübung, ihre geschichtlichen und theologischen Hintergründe und Auswirkungen, aber auch ihre zunehmende erneute Abschwächung im Laufe des Jahrhunderts sollen im Folgenden in Umrissen dargestellt werden. Es soll ein Überblick über die inner- und ausserkirchliche Entwicklung gegeben werden, die in dieser Zeit des 13. Jahrhunderts jedoch kaum voneinander zu trennen sind. Die Rolle des Papstes sowie die Periode der Hochscholastik bilden dabei den Schwerpunkt dieser Arbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640266784

grin formen gebets im christentum

Découvrir informations, conseils et prix pour grin formen gebets im christentum vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gebet tritt der Gläubige in eine direkte Beziehung mit Gott, wobei es sich um eine einseitige Kommunikation handelt. Denn auch im Gebet bleibt Gott für den Menschen nicht greifbar und ist somit nicht direkt verfügbar, sodass der Mensch Gott untergeordnet ist. In dieser personalen Beziehung steht dem Gläubigen nicht die Erfüllung seiner geäusserten Wünsche im Vordergrund des Gebets, sondern das Sein mit Gott, also mit Gott eine Einheit bilden zu können. Dabei wendet sich der Betende Gott zu und bringt sein Anliegen durch inneres Sprechen zur Sprache, was die Perspektive auf die eigene Wirklichkeit im Leben verändern kann. Denn im Moment des Gebets distanziert der Mensch sich teils vom Ausgesprochenen, sodass sich die Selbstwahrnehmung im Gebet wandelt. Der Mensch nimmt sich im Beten als ein von Gott gewolltes Geschöpf wahr und diese Erfahrung wird durch den Vollzug bestimmter Gebetsformen, durch das innere Sprechen sowie durch die leibliche Anteilnahme wie dem Knien, Händefalten, Arme ausbreiten oder Bekreuzigen, realisiert.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668700925

grin neugr ndung im dienst

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin neugr ndung im dienst vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Trier (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Vom Arbeitshaus zum Caritasverband: Katholische Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchte man sich ein Bild über die katholischen Armenfürsorgepraktiken des 19. Jahrhunderts machen, so kommt man wohl an Mutter Rosa und ihrer Gründung nicht vorbei. Das Profil der Waldbreitbacher Franziskanerinnen passt sich entsprechend gut in die Armenfürsorge des 19. Jahrhunderts ein: Wie Wilhelm Liese schreibt, war der Tätigkeitsbereich der neuen Genossenschaften in diesem Zeitrahmen weniger das traditionelle Spital, sondern eine neue Form der Pflege: die Hauskrankenpflege. Die Waldbreitbacher Schwestern waren somit auch eine von vielen neu entstandenen caritativen Gemeinschaften. Die neu entstandenen Waldbreitbacher Schwestern waren also auch ein Produkt des "Ordensfrühlings", innerhalb dessen eine ungemein grosse Zahl von neuen Gemeinschaften entstand. Sie konzentrierten sich nicht auf die traditionelle Spitalpflege, sondern auf die ambulante Hauskrankenpflege und trafen damit den Nerv der Zeit. Was macht diese Waldbreitbacher "Erfolgsstory" darüber hinaus so interessant? Dieser Frage soll diese Seminararbeit nachgehen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640306749

grin ein vergleich von popul

Trouver informations, conseils et prix pour grin ein vergleich von popul il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fussballweltmeisterschaft in unserem Land ist vorüber. Eine ganze Nation war bewegt. Eine unbeschreibliche Atmosphäre auf den Strassen wie man sie nur selten erlebt. Autotorsos, Freudentränen, über 700 000 Deutschland-Fans auf der Fanmeile in Berlin zur Verabschiedung der Deutschen Nationalmannschaft und zu guter letzt ein Kinofilm, der noch einmal die bewegenden Ereignisse zusammenfassen soll. Das ist Grund genug, einmal aus kultureller Sicht einen Blick auf den Fussball zu werfen. Ist Fussball überhaupt ein Teil unserer Kultur? Und wenn ja, um was für eine Art der Kultur handelt es sich dann? Wie sieht das Verhältnis zwischen Kultur und Sport aus? Schliesslich gilt es zu untersuchen, inwieweit man beim Fussball von einer populären Kultur und einer Beziehung zur Religion sprechen kann? Auf diese Fragen versuche ich in meiner Arbeit eine Antwort zu finden und zu klären, ob der Fussball für einige Menschen eine Ersatzreligion darstellt, bzw. überhaupt darstellen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638770101

grin jesu botschaft von der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin jesu botschaft von der vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,7, , Veranstaltung: Theologie im Fernkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Jesus von Nazareth ¿ was bringt er Neues? Was fasziniert die Menschen an ihm? Wie legt er die Schrift aus? Was meint er mit der Gottesherrschaft? Und zu welchem Gehorsam ruft er auf? Und was bedeutet dies für uns heute? Wie kann unser christliches Leben in der Nachfolge Jesu aussehen? Um hier einen Überblick zu bekommen, gilt es die Aussagen Jesu unter die Lupe zu nehmen. Was hat er gesagt? Wie ist dies bei den Zuhörern angekommen? Welche Auswirkungen hatte das? Der irdische Jesus begegnet uns in den Evangelien. ¿Ohne Zweifel sind die Evangelien gläubige Deutungen der Gestalt und des Wirkens Jesu.¿1 Sie liefern uns keine exakte Lebensbeschreibung, aber hier finden sich seine Worte und Taten, die heute noch bewegen, erschüttern und aufrütteln können. Wie ist das möglich? Welche Vollmacht steckt dahinter? Rund 2000 Jahre Christentum sind vergangen, doch ¿Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit¿ (Hebr 13,8). Der Verfasser des Hebräerbriefes spricht damit die Zeitlosigkeit der Botschaft an, die mit Jesus verbunden ist. Seine Botschaft ist aktuell und eine Herausforderung. Damals kam Jesus in Konflikt mit den Schriftgelehrten und Pharisäern, die eine andere Vorstellung von Gott und seinem Gesetz hatten. Im Matthäus-Evangelium finden sich harsche Worte Jesu über die Heuchelei und den Ungehorsam (vgl. Mt 23,28b). So sollte es nicht sein. Nicht auf eine äussere Gerechtigkeit kommt es an, vielmehr soll auch das Innere neu auf Gott ausgerichtet sein. Aber wie kann das Innere berührt werden? Ist es Jesus, der die Menschen berühren kann? In unserer Zeit mit ihren Aufgaben und Anforderungen, den Problemen und Sorgen der Menschen kann die Frage nach dem irdischen Jesus neue Impulse geben. Wer sich mit Jesus von Nazareth auseinandersetzt, wird sich vor eine Entscheidung gestellt sehen. ¿Bist du der, der kommen soll, oder müssen wir auf einen anderen warten?¿ (Lk 7,19-20) fragt Johannnes der Täufer unsicher, ob er denn Jesus glauben und vertrauen soll. Ist er es wirklich, der die Not der Menschen wenden und neue Hoffnung schenken kann? Jesus verweist auf seine Taten. Krankenheilungen, Totenerweckungen und dem Verkünden der ¿frohen Botschaft¿. Ja, selig ist, wer an ihm keinen Anstoss nimmt (vgl. Lk 7,22-23).

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668119895

grin einsatz von medien im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin einsatz von medien im vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Bericht zum Professionalisierungspraktikum beschäftigt sich vor allem mit der Frage, ob es möglich ist, Kinder im Grundschulalter, durch Einsatz von Medien im Religionsunterricht, für die Gottesfrage zu öffnen und so zur Entwicklung eines Gottesbildes beizutragen. Mit Medien sind in diesem Kontext nicht die ohnehin verwendeten Medien im Unterricht gemeint, sondern Medien, die im Religionsunterricht seltener auftauchen. Das Hauptmedium in meinem Professionalisierungspraktikum war vorwiegend das gleichnamige Hörbuch zu dem Buch von Ulrich Hub ¿An der Arche um Acht¿. Zusätzlich wurde in manchen Stunden das Buch als weiteres Medium verwendet. Ich habe dieses Thema gewählt, da es mich interessiert, ob es möglich ist, Kinder mit Hilfe eines Hörspieles dazu zu bringen, dass bisher Geglaubte in Frage zu stellen, nochmals zu überdenken und eventuell zu verändern. Oder ob es möglich ist, Kindern, die vielleicht noch nie richtig von Gott - abgesehen vom Religionsunterricht - gehört haben, dazu zu verhelfen, Gott zu entdecken, kennen zu lernen und für sich selbst einen Weg zu finden, dieses Thema zu handhaben. Zudem finde ich, dass das Hörspiel An der Arche um Acht schwierige Fragen sehr gut erklärt und Wege aufzeigt, die man selbst den Kindern vielleicht gar nicht anbieten würde und immer verschiedene Identifikationsfiguren anbietet, sodass jeder die Möglichkeit hat, seine Position vertreten zu sehen. In meinen Bericht steige ich zunächst damit ein, dass ich die Klasse mit ihren Voraussetzungen vorstellen werde. Ich denke, dass dies wichtig ist, um anschliessend einige Reaktionen der SuS besser nachvollziehen zu können und über die Vorkenntnisse der SuS Bescheid zu wissen. Im Anschluss daran werde ich exemplarisch Stunden vorstellen, die mir dabei geholfen haben, die Entwicklung der Gottesbilder der SuS beobachten zu können. Da in manchen Stunden auch andere Themen im Vordergrund standen, kann es sein, dass hieraus dann lediglich einzelne Phasen vorgestellt werden. Zum Abschluss werde ich meine Erfahrungen nochmals Revue passieren lassen um in einem Fazit zu schliessen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668694835

grin das buch hiob in

Découvrir informations, conseils et prix pour grin das buch hiob in vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie neben vielen anderen auch Ebach feststellt, ist Hiob in der Literatur- und Kunstgeschichte eine der am stärksten rezipierten biblischen Figuren. Das ohnehin schon recht grosse Interesse von Künstlern an dieser durch Gottesfürchtigkeit im Leiden, aber auch durch Auflehnung gegen einen vermeintlich ungerechten Gott gekennzeichnete Figur wurde im 20. Jahrhundert durch die Shoah nochmals gesteigert. So identifizierte etwa Nelly Sachs in ihrer Dichtung das Leiden Hiobs mit dem des jüdischen Volkes. Auch Susman tat dies in ihrem berühmtesten Werk. Daneben wären auch Wolfskehl, Kolitz, MacLeish und viele weitere zu nennen. Das im Hiob-Buch geschilderte Problem hat aber naturgemäss auch besonders die Theologie und auch die Philosophie seit jeher beschäftigt. Exegeten streiten bis heute um die richtige Deutung des Buches, so es etwas wie ¿richtige Deutungen¿ denn geben mag. Die im europäischen Raum durch Leibniz aufgeworfene Theodizee wird oft mit dem biblischen Hiob in Verbindung gebracht. Und auch namhafte Persönlichkeiten, die von Hause aus nicht primär mit dem Bibelstudium beschäftigt waren, reizte das Buch Hiob, so etwa C.G. Jung oder Ernst Bloch. Grund genug also, das Buch Hiob näher zu betrachten und dies, trotz sich auch anbietender Interdisziplinarität, vorerst zur Wahrung einer gewissen Übersicht aus möglichst religionswissenschaftlicher Perspektive. Der Titel der Arbeit scheint dabei vielleicht ein wenig vermessen, da sich Heerscharen von Forschern seit Jahrhunderten mit einzelnen im Titel angedeuteten Aspekten der Problematik beschäftigten. Trotzdem erscheint nur ein solch breiter Ansatz dem Hiobbuch und seiner Bedeutung gerecht zu werden. Einem solch schwierigen Versuch der differenzierten Zusammenschau sollte natürlich eine möglichst klare Strukturierung vorausgehen. So soll in einem ersten Schritt anhand der Darstellungen in der hebräischen Bibel die Grundlage für weitere Betrachtungen gelegt werden. Da sich das ¿Beispiel Hiobs¿, wie Kermani es formuliert, durch die Geschichte von allen drei grossen monotheistischen Religionen zieht, muss Hiob und das Hiob-Problem nachfolgend auch aus der Sicht des Judentums, des Christentums und des Islams diskutiert werden, um dann eventuelle Gemeinsamkeiten und vielleicht auch markante Unterschiede aufzeigen zu können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638921848

grin darstellung der sch pfung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin darstellung der sch pfung vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Schöpfung ist gerade in der heutigen Zeit, die von Naturausbeutung und Umweltzerstörung geprägt ist, aktuell. In der Reflexion über Schöpfung mag der Laie jene Thematik womöglich ausschliesslich mit biblischen Texten wie der Schöpfungserzählung in Genesis 1,1-2,4a oder dem berühmten Schöpfungspsalm 104 verbinden, denen allerdings ein völlig anderes Weltbild als das heutige zu Grunde liegt. Auch die Literatur, insbesondere die Naturlyrik, kennt den Schöpfungsbegriff. Bezüge werden oft explizit sichtbar oder sind implizit vorhanden. Die Autoren aller Epochen setzen sich bis heute mit ihm auseinander und greifen ihn in den vielfältigsten Dimensionen auf. Gerade die Aktualität des Themas im Rahmen der ökologischen Krise hebt die Bedeutsamkeit hervor, Schöpfungsdarstellungen zu erfassen, zu beschreiben und zu analysieren. Was meint der Begriff im christlichen Sinne, wenn man ihm ausserhalb biblischer Zeugnisse begegnet? Hinter welchen Bildern verbirgt er sich? Und was können und sollen diese dem Rezipienten vermitteln? Vor dem Hintergrund solcher Fragen werden in der vorliegenden Arbeit verschiedene Texte untersucht und verglichen, um aufzuzeigen, auf welch vielfältige Weise das Thema der Schöpfung in der Lyrik betrachtet und interpretiert werden kann. Zunächst wird der Psalm 104 in den Gesamtkontext eingeordnet und als zentraler Schöpfungspsalm exegetisch untersucht. Nach der literarischen Analyse, die ein Kapitel zur Bildsprache enthält, wird sodann das Gottes- und Menschenbild des Psalms aufgegriffen, um jene Punkte später von den ausserbiblischen und aktuelleren Texten abzugrenzen. Die Parallelen des Psalms zu weiteren biblischen Texten und Mythen werden - stellvertretend für zahlreiche weitere Vergleichstexte und -passagen - mit der Schöpfungserzählung in Genesis 1,1-2,4a und einem altägyptischen Lobpreis, dem Sonnenhymnus des Echnaton, verglichen. Aufbauend auf den Ausführungen zu Psalm 104 werden hiernach drei Gedichte, aus Romantik, Expressionismus und Exilszeit der 30er bis 50er Jahre, vor allem in Hinblick auf die Schöpfungsdarstellung analysiert und interpretiert. Es handelt sich um die Gedichte Mondnacht von Joseph Freiherr von Eichendorff, Weltende von Jakob van Hoddis und Ziehende Landschaft von Hilde Domin. Meine Wahl ist auf diese lyrischen Texte gefallen, da sie neben ihrem hohen Bekanntheitsgrad stellvertretende literarische Dokumente für den Zeitgeist ihrer Epoche sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640160068

grin die f nf s

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die f nf s vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Religion und die Religionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Für uns als zukünftige Religionslehrer/-innen im beruflichen Schulwesen besitzt das Thema Islam ¿ man denke beispielsweise an den täglichen Umgang mit muslimischen Schüler/-innen und nicht zuletzt wegen den politischen Entwicklungen der letzten Jahre ¿ einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert. Im Sinne eines kulturell-religiösen Dialogs ist es unseres Erachtens nach sehr wichtig, sich mit dieser Religion auseinander zu setzen. Durch das Beispiel einer Hauptschule in Erlangen, die in einer Vorreiterrolle den islamischen Religionsunterricht eingeführt hat, ist uns die Tragweite dieses Themas vor Augen geführt worden. Im Folgenden sollen die fünf Säulen des Islam näher vorgestellt werden, um einen ersten Anhaltspunkt über diese uns häufig fremdartig erscheinende Religion zu geben. Gleichzeitig ist es unser Anliegen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Christentum anzusprechen, um somit auf Verbindendes sowie auf Problembereiche hinzuweisen. Vor allem das auftretende Konfliktpotential einer strengen Auslegung der islamischen Glaubenspraxis in einer säkularen, westlichen Gesellschaft wird in einigen zentralen Bereichen aufgezeigt. Die Grundbedeutung des arabischen Begriffs Islam ist die ¿Unterwerfung unter Gottes Willen¿. Dabei könnte die Namensgebung auf den Propheten Muhammad (570-632 n.Chr.) zurückgehen, der in Abraham einen vorbildlichen Muslim sah, der nach dem Willen Gottes bereit war, seinen eigenen Sohn zu opfern (Sure 37,99-113). Im Koran wird kein Prophet vor Abraham als Muslim bezeichnet. Der Begriff Muslim ist das Partizip zu Islam und bedeutet ¿der sich Unterwerfende¿. Der Islam breitete sich von Mekka und Medina (Wirkungsstätten des Religionsstifters Muhammad) über die arabische Halbinsel vor allem im Nahen und Fernen Osten wie auch in Afrika aus. Weltweit gehören ca. 1,2 Milliarden Menschen dieser Glaubensrichtung an. Nur das Christentum mit etwa 2 Milliarden Anhängern ist zahlenmässig noch grösser. Trotz einer in der Literatur häufig ausgeblendeten Vielfalt der Glaubensrichtungen und -praktiken, lässt sich für den Islam als Einheit die Verbindlichkeit von fünf religiösen Grundpflichten feststellen. Diese sog. fünf Säulen gehen dem Koran zufolge auf ein Bekenntnis Muhammads zurück (Sure 2,177). Sie stellen die Grundpflichten eines Muslims gegenüber Gott und seinen Mitmenschen bzw. der Gemeinschaft der Gläubigen (umma) dar.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640861682

grin musik religion und identit

Trouver informations, conseils et prix pour grin musik religion und identit il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Religionswissenschaften), Veranstaltung: Religion und Religiosität in Kunst und Medien. In Religion We Trust!? Medien, Kunst und Religion in einer postreligiös und postsäkular verfassten Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir befinden uns mittlerweile in einer Gesellschaft, in der die berechtigte Chance besteht, dass bereits die Elterngeneration jene Art der Musik rezipiert hat, die als Grundlage der heutigen Jugendkulturen und Musikbewegungen angesehen werden kann; viele Eltern sind sogar Teil der aktuellen Richtungen. Dennoch wurden die Generationskonflikte niemals wirklich überwunden, was wahrscheinlich einfach im ureigensten Wesen der Generationen liegt. Auch wenn Erwachsene der Jugend hinsichtlich deren Musikgeschmacks grösstes Verständnis schenken, werden die sogenannten Jugendbewegungen sich immer in gewisser Art und Weise als Opposition betrachten. Das Ziel dieser Arbeit ist es jedoch keineswegs diese Generationenkonflikte zu beleuchten; vielmehr versuche ich zu analysieren, inwiefern Musik die Identität von Jugendlichen und ihren (Sub-)Kulturen beeinflusst oder gar bildet und welche Rolle das religiöse Element hierbei auch heute noch, in einer postmodernen(?), säkularen Gesellschaft spielt. Bei diesen Betrachtungen wird der Generationskonflikt auf die eine oder andere Weise automatisch zur Sprache kommen müssen, da es gerade die Identitäten sind, die uns auch voneinander abgrenzen. Beschäftigen werde ich mich vorwiegend mit Facetten der Rockmusik, auch weil ich denke, dass sie speziell in Bezug auf das Thema Christentum überaus interessante und kontroverse Aspekte liefert. Es wird jedoch klar werden, dass die grundlegenden Mechanismen auch für andere Bewegungen der Populärkultur gelten. Betrachtet man kulturelle Identität, dann beobachtet man die Gemeinsamkeiten von Individuen oder Gruppen innerhalb eines grösseren gesellschaftlichen bzw. kulturellen Kollektivs. Wenn man von kultureller Identität spricht, so muss jedoch auch die Differenz zum ¿Anderen¿ mitgedacht werden, denn, wie Stuart Hall bemerkt, ¿[n]ur wenn es einen Anderen gibt, kannst du wissen, wer du bist¿ . Aus diesem Grund werde ich im Folgenden versuchen, der Frage nach der Identität und der Differenz in unserer Gesellschaft auf den Grund zu gehen. Wenn man von postmoderner oder von spätmoderner Gesellschaft spricht, dann nimmt man bereits eine Unterscheidung vor. Auf die detaillierte Genealogie des Begriffs ¿Postmoderne¿ möchte ich hier nicht eingehen ¿ immerhin bezeichnet der Begriff (zuerst ausschliesslich adjektivisch gebraucht) seit etwa 1870 verschiedene Aspekte der Überwindung dessen, was jeweils als ¿modern¿ empfunden wurde.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638950596

grin paulus und das judentum

Découvrir informations, conseils et prix pour grin paulus und das judentum vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Neutestamentliche Exegese, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Judentum und Christentum liegt eine unüberbrückbare Scheidelinie - wo aber liegt sie genau? Bei den Judenpogromen des Mittelalters, im Holocaust - oder doch in der Antike bei Paulus, dem Völkerapostel und "ersten Christen" , der, um den Neuen Glauben vom Alten zu trennen, manch harsche Formulierung verwendete und möglicherweise das einleitete, was sich in der Synode von Jabne, der Enterbungslehre und dem "Oremus et pro perfidis Judaeis" konsequent fortsetzte? Dabei sah Paulus sich selber als Judenchristen, Vollender des jüdischen Glaubens und keineswegs als Apostat, und er hat auch nicht - wie die evangelische Theologie ihn nach wie vor hauptsächlich deutet - durch den Gegensatz von "Gesetz" und "Evangelium" die Tora diskreditiert. Denn von vielen Gedankenkonstrukten - etwa die Logos-Vorstellung oder das Menschensohn-Konzept - hat sich das rabbinische Judentum erst abgesondert, als das Christentum darauf souveräne Identität gründete.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640294893





Produits liés à grin skizzen einer theologie der




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site