georg olms verlag s mtliche Classement 2024

georg olms verlag gabriele wietrowetz

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag gabriele wietrowetz vendu 117 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Eugène Ysaÿe! Pablo de Sarasate! Gabriele.? Gabriele.? Wer? Dass es neben diesen berühmten Musikern auch Frauen gab, die weltweit mit ihrem Können auf der Violine das Publikum begeisterten und das Musikleben entscheidend mitgestalteten, ist heute kaum noch jemandem bewusst, von konkreten Namen ganz zu schweigen. Gabriele Wietrowetz (1866-1937), Schülerin Joseph Joachims, war eine der bekanntesten Violinistinnen ihrer Zeit. Als erste Frau überhaupt lehrte sie an der Königlichen akademischen Hochschule für Musik (heute: Universität der Künste) in Berlin Geigenspiel. Neben ihren europaweiten Solotourneen gründete sie ein Frauenstreichquartett, das über ein Jahrzehnt bestand. Bei ihren vielfältigen musikalischen Tätigkeiten stiess Gabriele Wietrowetz in einer von Männern dominierten Disziplin jedoch fortwährend auf geschlechtsspezifische Barrieren, die sie mit Können und Geschick sowie mit Rat und Hilfe anderer Musiker_innen meist überwinden konnte. Ihre individuelle Lebens- und Berufsgeschichte trägt zur Wiederentdeckung und zum Verständnis der Welt der Geigerinnen um die Jahrhundertwende bei.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487156804

georg olms verlag luther im

Trouver informations, conseils et prix pour georg olms verlag luther im il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die ausserordentliche Bedeutung von Martin Luthers hymnologischen Neuerungen im Zusammenhang seines reformatorischen Programms ist unbestreitbar. Denn der hohe Stellenwert, den er dem Gemeindegesang in der Volkssprache einräumte, führte zur Entstehung eines eigenen Repertoires einstimmiger Gesänge, die bis heute in Gebrauch sind und vielfältig bearbeitet wurden. Zugleich verhalf das von Luther wahrscheinlich mit angeregte Geystliche gesangk Buchleyn Johann Walters (1524) der mehrstimmigen Musik im protestantischen Gottesdienst zu der zentralen Rolle, die sie seither innehat. Die Beiträge beleuchten den Zusammenhang von Reformation und hymnologischen Neuerungen und bemühen sich aus interdisziplinärer Perspektive um eine Rekontextualisierung Luthers in seiner Zeit. Sie thematisieren nicht nur die Musikanschauung Luthers, sondern auch die seiner Zeitgenossen, nicht nur die Musik, sondern auch den Tanz. Am Beispiel Breslaus schliesslich werden die Folgen für die Musik durch die Einführung der Reformation diskutiert und die Entwicklung des volkssprachlichen Gesangs im katholischen Gottesdienst. ---STIMMEN ZUM BUCH--- „Der Titel verdeckt in seiner Schlichtheit die Sprengkraft, die hinter Luthers Beschäftigung mit Musik stand. […] Zudem werden in dem Symposiumsbericht auf sehr spannende Art Aspekt wie Tanz, Liturgie, Gegenreformation, Kirchenmusik in Breslau oder auch die Thüringer Adjuvanten-Kultur in einen Bezug zur frühen protestantischen Musikanschauung gebracht.“ (Katharina Hoffmann, Liszt – Das Magazin der Hochschule 2017)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487311807

georg olms verlag zgmth zeitschrift

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag zgmth zeitschrift il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

CARL DAHLHAUS UND DIE MUSIKTHEORIE C. Kühn: Erinnerungen – Th. Christensen: Dahlhaus und die Poetik des Zweifels – J. Ph. Sprick: Zu Dahlhaus’ Historiographie der Musiktheorie im 19. Jahrhundert – Th. Christensen: Die Entstehung der Entstehung – M. Polth: Tonalität als geschichtliches System. ›Dogmatische Denkform‹ und historischer Nachweis – F. Froebe: Intervallsatz und Geschichte – Th.Noll: Die Vernunft in der Tradition: Neue mathematische Untersuchungen zu den alten Begriffen der Diatonizität – U. Kaiser: Vom Satzmodell zum Modell – St. Rohringer: Prolegomena zu einer Systematik der syntaktischen Formen ›Satz‹ und ›Periode‹. 1. Teil: Carl Dahlhaus und die Schönbergschule – A. Jessulat: ›Unendliche Melodie‹. Aufbereitung einer Chiffre zu einer Kategorie der Wagner-Analyse – V. Helbing: Schönberg, Dahlhaus und das Problem der ›emanzipierten Dissonanz‹ – Anmerkungen zu op. 15/14

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487157658

georg olms verlag s mtliche

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag s mtliche il est vendu 938 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die vorliegenden zwei Bände der Briefe Rudolf Ludwig Carl Virchows (13.10.1821, Schivelbein/Hinterpommern – 5.9.1902, Berlin) an seine Ehefrau Rosalie Ferdinande Amalie, genannt Rose oder Röschen, geb. Mayer (29.2.1832, Berlin – 21.2.1913, Berlin), aus den Jahren 1852 bis 1898 werden weitgehend zum ersten Mal publiziert. Sie enthalten leider nicht die Briefe der Ehefrau Röschen an ihren Mann. Ob diese jemals auftauchen, ist die Frage. Sie müssen existiert haben, sind aber unter den Nachkommen des Ehepaares Rudolf und Rose Virchow und in keinem Archiv auffindbar. Dass sie existiert haben müssen, geht daraus hervor, dass Virchow die Briefe der Ehefrau an ihn in seinen dauernd erwähnt. Die Briefe Virchows an seine Frau stehen wie Rudolf Virchows Briefwechsel mit den Eltern 1839–1864 (Band 59 dieser Ausgabe) insofern für sich allein, als Briefe der Frauen weitestgehend fehlen. Wenigstens die Briefe seines Vaters Carl Christian Siegfried Virchow (22.12.1785, Schivelbein – 27.12.1864, Schivelbein) an ihn sind veröffentlicht worden. Von der Mutter, einer geborenen Hesse aus Belgard, existieren nur ganz wenige Briefe an Rudolf Virchow und von diesem an sie. Es sind so wenige erhalten, dass sie keine eigenständige Publikation rechtfertigen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487157481

georg olms verlag ber die

Découvrir informations, conseils et prix pour georg olms verlag ber die vendu 207 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Meiers Gedancken von dem Zustande der Seele nach dem Tode verdienen einen prominenten Platz unter den Abhandlungen über die Unsterblichkeit der Seele in der deutschen Philosophie des 18. Jahrhunderts, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Wolff’schen Tradition rationaler Psychologie. In ihrer Ausdrucksqualität verblassen die Gedancken nicht neben Mendelssohns Phädon und könnten sogar mit Kants Diskussion im Paralogismen-Kapitel seiner Kritik der reinen Vernunft in Bezug auf die Kühnheit ihrer Argumentation und ihre philosophischen Strenge verglichen werden. Die Gedancken trugen wesentlich zu Meiers wachsendem Ruf als Denker bei und halfen ihm, aus dem Schatten seines berühmten Kollegen an der Friedrichs-Universität in Halle, Christian Wolff, herauszutreten; auch provozierten sie bei ihren Kritikern detaillierte Antworten und liessen Meier selbst, der der Anstiftung und Unterstützung von Freigeistern beschuldigt wurde, zum Gegenstand offizieller Ermittlungen werden. Meiers Gedancken stellen somit ein Werk von zentraler Bedeutung innerhalb seines eigenen philosophischen Korpus und in der Geschichte der deutschen rationalen Psychologie des 18. Jahrhunderts überhaupt dar. Stimmen zum Buch: „Insgesamt ist diese Ausgabe der Schriften Meiers zur Unsterblichkeit der Seele als ausserordentlich gelungen zu werten; sicher wären Namens- und Sachregister hilfreich gewesen, aber auch so wird diese Publikation die Debatten über das Verhältnis von Theologie und Philosophie der Aufklärung sowie das Werk Georg Friedrich Meiers nachhaltig befördern.“ – Das Achtzehnte Jahrhundert, Gideon Stiening

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487157276

georg olms verlag gesten gestalten

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag gesten gestalten vendu 81.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Gestenforschung als interdisziplinäres Forschungsgebiet hat in den letzten Jahren zunehmend Beachtung gefunden. Der vorliegende Band basiert auf einem Projekt an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, das Wissenschaftler und Künstler – Lehrende, Studierende und Gäste der Leipziger Hochschule – im Rahmen eines Symposiums und einer Konzertperformance miteinander ins Gespräch brachte. Mit Beiträgen aus Philosophie, Sprachwissenschaft/Linguistik, Historischer und Systematischer Musikwissenschaft, Musikethnologie, Theaterwissenschaft, Medientheorie und Musikpädagogik führt die Publikation vielfältige Perspektiven auf das Thema zusammen. Der interdisziplinäre Zugang spiegelt sich in der Gliederung des Bandes in fünf phänomenorientierte Sektionen: "Gesten zwischen Körper, Sprache und Musik", "Geste und Haltung", "Gesten des Zeigens", "… in den Raum setzen" und "Gesten lehren?". Die beiliegende DVD enthält einige der beim Symposion gezeigten Videos.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487156989

georg olms verlag der surrealismus

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag der surrealismus vendu 57.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Surrealismus wird sowohl geographisch als auch künstlerisch-ideologisch in Frankreich verortet und gilt dem starren Gerüst des Pariser Kreises um André Breton verpflichtet. Dabei haben bereits die französischen Surrealisten selbst regen Austausch mit internationalen Künstlern gepflegt und den Surrealismus als übernational begriffen. Dass es auch in anderen Ländern Spielarten des Surrealismus gab, rückte in den letzten Jahren zwar in den Forschungsfokus, doch nur selten war dabei die Rede von Deutschland. Die interdisziplinäre Tagung Der Surrealismus in Deutschland (?), die im März 2014 in Münster stattfand, und der hier vorliegende, daraus hervorgegangene Sammelband greifen dieses Forschungsdesiderat auf. Dabei ist das Grundanliegen, den Surrealismus nicht als nationale, sondern die Ländergrenzen übergreifende, europäische Strömung zu begreifen und seinen Spuren im deutsch(sprachig)en Raum nachzuspüren. Die deutschen Künstler und Autoren geraten in den kunsthistorischen und literaturwissenschaftlichen Studien nicht als autarke, in sich geschlossene Gemeinschaft in den Blick, noch wird ein spezifisch deutsch-nationales Kriterium herausgearbeitet. Vielmehr wird gezeigt, wie die Künstler sich innerhalb des surrealistischen Feldes bewegen und welche Facetten sie zum gesamten Ismus beitragen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487163567

georg olms verlag mittelreich zwischen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag mittelreich zwischen il est vendu 79.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Was veranlasste die Dramatiker des 19. Jahrhunderts dazu, sich immer wieder mit der »eigenthümlichen« polnischen Verfassung auseinanderzusetzen? Wieso wich das Bild der »schönen Polin« so stark von den Weiblichkeitsidealen der Zeit ab? Das polnisch-litauische »Mittelreich zwischen dem Osten und Westen« (Ernst M. Arndt, 1842), das im 20. Jahrhundert zum Ostmitteleuropa gekürt wurde und die Erweiterung des wiederbelebten fragilen Ost-West-Dualismus darstellte, bot einen mentalgeografischen Proberaum für die Auseinandersetzung zwischen der europäischen Zivilisation und der asiatischen Rückständigkeit, zwischen Kultur und Barbarei, zwischen der westlichen Verbürgerlichung und dem östlichen Despotismus. Bemerkenswerterweise entfaltete sich in den dramatischen Texten zwischen 1795 und 1871 eine von den populärwissenschaftlichen oder publizistischen Aussagen abweichende Darstellung dieses Raums, die in den Bildern der amazonenhaft-barbarischen »schönen Polinnen« und der anarchistisch anmutenden polnischen Verfassung mit ihren unberechenbaren Reichstagen und effeminierten Wahlkönigen die fortschrittlichen freiheitlichen Ideen transportierte

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487161082

georg olms verlag musikformulare und

Trouver informations, conseils et prix pour georg olms verlag musikformulare und il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Prozesse des Musizierens und der Musikproduktion sind durchdrungen von formalen Vorgaben und Vor-Einstellungen (Pre-sets), die in Köpfen und Technologien gerastert und geregelt werden. Musikalische Ereignisse sind geradezu umzingelt und werden hervorgebracht durch zugrunde gelegte Formulare: Notations-, Speicher-, Wiedergabesysteme und -formate wirken als gelernte und/oder apparative Verfahren stark bestimmend. Obwohl formale Vorgaben und technologische Voreinstellungen fundamentale Wissensorganisatoren sind, verschwinden sie – manchmal buchstäblich als Masken bezeichnet – hinter irgendetwas, das nur noch als bedeutende Musiken erscheint. Dieser Sammelband vereint kulturwissenschaftlich informierte, musikwissenschaftliche Beiträge über Musiknotation, Eurorack-Synthesizer, Musiksoftware, Blueprints für Musikgeschichte, Bedienungsanleitungen, Grooveboxen, Drum Machines, MIDI Controller, Tonträger, Band Set-ups.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487155111

georg olms verlag to rescue

Découvrir informations, conseils et prix pour georg olms verlag to rescue vendu 145 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

August Friedrich Christoph Kollmann (1756–1829) und seine Schriften waren bei den Zeitgenossen umstritten: Kein geringerer als Charles Burney apostrophierte Kollmanns Kompositionslehre als eine Arbeit von aussergewöhnlicher Qualität, wogegen sie Matthew Peter King als verwirrendes ›Spinnennetz-System‹ bezeichnete. Der sich über rund 30 Jahre bis zu Kollmanns Tod erstreckende Streit hatte mehrere Ursachen. Die wohl entscheidende ist sicher die Wahl des Begriffs einer ›Wissenschaft der Musik‹: Auf Basis einer empirischen Methode sowie eines von Kirnberger geprägten erweiterten Harmoniesystems sollten Kollmanns Schriften der Musik und ihrem sich zum Expertenvermittler aufgewerteten Autor nichts weniger als den höchsten Rang innerhalb einer im Entstehen begriffenen Wissenschaft von der Musik sichern. Diesem Spannungsfeld nähert sich die Studie auf Basis bisher unbekannter bzw. hier erstmals edierter Quellen: In vier aufeinander bezogenen Teilen werden zunächst zeitgenössische bzw. aktuelle Konzepte zur Musik als Wissenschaft sowie zu Kulturtransfer und musikalischer Wissensvermittlung diskutiert. Untersuchungen zu Kollmanns Biographie, Theorie und Expertise runden die Studie ab.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487156071

georg olms verlag anf nge

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag anf nge vendu 33.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Musikangebote für kleine Kinder sind zu einem brandaktuellen Thema in der gegenwärtigen Bildungsdiskussion geworden. Können alle Kinder von musikalischer Förderung profitieren oder nur die musikalisch besonders begabten? Wann kann oder soll man mit der Früherziehung beginnen? Wie lernen Kinder überhaupt und was können sie schon? In den einzelnen Kapiteln des Buches werden allgemeine lerntheoretische Grundlagen und entwicklungsbedingte Vorgänge vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus der Hirnforschung in verständlicher Form zusammengetragen. Das Buch richtet sich an alle, die sich für musikalisches Lernen interessieren oder beruflich damit zu tun haben, also an Musiklehrer und Eltern, Ausbilder und Studierende, an Bildungspolitiker und Kulturbeauftragte. Es will musikpädagogisches Sachwissen vermitteln, dabei aber auch zu neuem Denken über musikalisches Tun, Lernen und Unterrichten anregen. Aus dem Inhalt – Die Bedeutung der Musik in der Entwicklungsgeschichte des Menschen – Im Anfang war das Ohr – Der kompetente Säugling: Was Babys schon alles können – Vom Singen und Sagen: Wie Kinder zu Sprache und Musik kommen – Musik wie eine Sprache lernen – Neurobiologische Grundlagen des Musiklernens – Der Aufbau des musikalischen Denkens – Musikalische Früherziehung – Einstieg in den ersten Instrumentalunterricht Wilfried Gruhn ist emeritierter Professor für Musikpädagogik an der Musikhochschule Freiburg. Er war Gründer und langjähriger Leiter des Projekts "Kindliche Lernwelt Musik" und hat über neurobiologische und kognitionspsychologische Aspekte des Musiklernens geforscht. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen zur Musikpädagogik und Lernforschung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487144757

georg olms verlag die natur

Découvrir informations, conseils et prix pour georg olms verlag die natur vendu 88.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Musiker, Komponist und Thomaskantor Moritz Hauptmann (1792-1868) hat mit seinem 1853 erschienenen Hauptwerk eine der kapitalen, aber bislang wenig rezipierten musiktheoretischen Schriften geschaffen. Darin erhebt er nichts weniger als den Anspruch, die Wahrheit über die Natur der Musik, der Harmonie und des Metrums offenzulegen. Hauptmann gibt keine Erläuterungen des zentralen Prinzips seiner Theorie oder Beispiele aus musikalischen Kunstwerken, um sein System an seine Umwelt anzubinden. So wurden seine hermetisch geschlossenen Ausführungen über Einheit, Gegensatz und Vermittlung von seinen Zeitgenossen und bis weit ins 20. Jahrhundert als musiktheoretische Umsetzung von Hegels Dialektik missverstanden. Tatsächlich stehen sie jedoch in der Nachfolge der naturwissenschaftlichen Schriften Goethes wie der „Farbenlehre“: Wie Goethe die Sinneseindrücke des Auges analysiert, so unterzieht Hauptmann die Sinneseindrücke des Ohres einer Prüfung durch den Verstand und dringt so zum Gesetz des Lebens und der Musik vor.****************Moritz Hauptmann (1792-1868) was a musician, composer and Cantor of St Thomas’s Church in Leipzig. In 1853 he published his main work, a major but long-neglected work of music theory in which he attempts no less a task than to reveal the truth about the nature of music, harmony and metre. Hauptmann gives no explanations of the central principle of his theory or examples from musical works which might help to connect his system to its environment. Therefore his hermetically sealed statements on unity, contrast and mediation were misinterpreted by his contemporaries and well into the 20th century as a translation of Hegel’s dialectic into the realm of music theory. In fact, they stand rather in the tradition of Goethe’s scientific works such as his theory of colours. Just as Goethe analyses the sensory impressions of the eye, so Hauptmann subjects the sensory impressions of the ear to the scrutiny of reason and thus penetrates the laws of life and of music.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487311531

georg olms verlag sv tm

Découvrir informations, conseils et prix pour georg olms verlag sv tm vendu 23.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorliegende Buch enthält eine vor mehr 90 Jahren verfasste Übersetzung aus dem Sanskrit. Die Einleitung des Autors zeigt seine kritische Auseinandersetzung mit dem von ihm übersetzten Text mit sorgfältigen Interpretationen und Vergleichen unter Zuhilfenahme anderer Übersetzungen. Die wissenschaftliche Betrachtungsweise war für die damalige Zeit ungewöhnlich, da Yoga noch nicht als ein Gegenstand der Wissenschaft galt. Gerade heute gewinnt dieses Buch an Aktualität, weil sich die moderne Psychologie und Psychotherapie mit wissenschaftlichen Methoden dem Yoga nähern und ihm wertvolle Anregungen verdanken. Dieses Werk ist als Grundlagenliteratur für die Unterrichtspraxis und für die in der Ausbildung stehenden Yogalehrer unverzichtbar; in kaum einem anderen Buch, das sich mit Hatha-Yoga befasst, ist seiner klassischen Form so rein zu begegnen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487074528

georg olms verlag arabische einfl

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag arabische einfl il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dass Béla Bartók (1881-1945) nach mehreren Studienreisen durch den Vorderen Orient und Nordafrika von arabischer Musik fasziniert war, ist keineswegs zu bezweifeln, aber auch nicht zu überschätzen, wie der aus Jordanien stammende Verfasser als qualifizierter Kenner der Materie im Gegensatz zu bisherigen, zweifelsohne respektablen Publikationen nachweist. Gerade dieses Spannungsfeld galt es in dieser 2018 von der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster angenommenen Dissertation ethnologisch-analytisch intensiv zu hinterfragen. Und zwar insbesondere vor dem Hintergrund, dass Bartók sowohl Vierteltonintervallik als auch Maqamat-Modi trotz aller Bemühungen nur sehr bedingt in das europäische Notationssystem übertragen konnte. Damit leistet der Verfasser einen wesentlichen Beitrag zur musikethnologischen Forschung. Eine einleitende Einführung in die Besonderheiten arabischer Musiktheorie erweist sich in diesem Kontext als fundamentale Informationsquelle.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487162683

georg olms verlag die ordnungen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag die ordnungen vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

„Die Ordnungen der Literaturwissenschaft“ untersucht das Selbstverständnis der neueren literaturwissenschaftlichen Germanistik in Deutschland und analysiert dabei vor allem zentrale Nachschlagewerke und Einführungstexte des Fachs. Den Rahmen dafür liefern Modelle aus der Wissenschaftsforschung, unter anderem Niklas Luhmanns Konzept von Wissenschaft als sozialem System. Ein präziser Blick auf die rhetorischen Strukturen der untersuchten Texte hinterfragt scheinbare Selbstverständlichkeiten und eröffnet neue Perspektiven auf die produktiven Unschärfen der Literaturwissenschaft. Zentrale Elemente der Untersuchung bilden die Diskussion des Begriffs ‚Begriff‘; eine Analyse des literaturwissenschaftlichen Umgangs mit ‚Methode‘ und ‚Theorie‘ sowie der Beziehung des Fachs zu den Konzepten ‚Paradigma‘ und ‚Krise‘.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487162676

georg olms verlag fibeln und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag fibeln und il est vendu 79.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Ortswüstung Balhorn befindet sich etwa 2 km südwestlich der karolingischen Pfalz Paderborn. Ausgrabungen seit den 1970er Jahren legten eine Fläche von ca. 9 ha frei und konnten eine Besiedlung seit der Zeit um Chr. Geb. nachweisen. Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse chronologisch und soziologisch aussagekräftiger Fundgruppen der Zeit vom 7. bis in das beginnende 11. Jh. Es liessen sich zwei Datierungsstufen vom 6. bis 8. bzw. späten 8. bis frühen 11. Jh. unterscheiden. So war es möglich, sowohl die technologische wie formale Entwicklung der Keramik dieser Zeit nachzuvollziehen. Die Untersuchung von Qualität und Quantität der archäologischen Hinterlassenschaften in bestimmten Siedlungsarealen gab Hinweise auf Veränderungen der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Auf diese Weise konnten Wachstum und Niedergang der Balhorner Siedlung erhellt und auch das Auftauchen christlicher Bildinhalte in einen breiteren Kontext gestellt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487162379

georg olms verlag die r

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag die r vendu 105 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die römische Choralreform in der Folge des Trienter Konzils gehört zu den grossen Reformen in der Geschichte des einstimmigen liturgischen Gesangs der lateinischen Kirche. In der Zeit um 1600 wurden die Melodien des Gregorianischen Chorals umgeformt, wobei das humanistische Ideal des erklingenden Wortes auf die Melodien übertragen werden sollte. Die Gesänge wurden gekürzt und in ihrer Betonungsstruktur sowie in ihrer Modalität verändert. Die Reform fand ihren Ausdruck in der von Felice Anerio und Francesco Soriano erarbeiteten und 1614/15 im Druck erschienenen Editio Medicaea. Anhand einer grossen Zahl historischer Dokumente zeichnet die vorliegende Untersuchung die Geschichte der Reform nach. Die reformierten Melodien der Editio Medicaea werden mit den überlieferten Melodien aus römischen Choralbüchern um 1570 verglichen. Umfangreiche Melodiesynopsen lassen den Umformungsprozess auf einen Blick nachvollziehen und bilden auch den Ausgangspunkt für ausführliche Analysen der Gesänge. Während die Editio Medicaea bisher als exemplarisch für den Verfall des Gregorianischen Chorals galt, wird in diesem Buch der Versuch unternommen, den Reformchoral aus seiner Zeit heraus zu verstehen und zu würdigen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487157139

georg olms verlag orgel und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag orgel und il est vendu 91.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Autorin widmet sich der bislang nicht dargestellten, starken Präsenz der Orgel in der Synagogalmusik und im Musikleben der deutschsprachigen jüdischen Gemeinden im 19. und 20. Jahrhundert. Es werden die historischen Voraussetzungen, die zur Einführung der Orgel in den Gottesdienst führten, untersucht sowie die Begegnungen jüdischer Musik und Musiker mit christlich geprägten Traditionen vorgestellt. Die innerjüdische Auseinandersetzung über die Einführung der Orgel führt zur Frage, ob überhaupt von einer spezifisch jüdischen Orgelmusik für die Synagoge gesprochen werden kann. Das Buch porträtiert eine Vielzahl von Organisten und Komponisten und gibt Einblick in die Weiterentwicklung des Genres nach 1938 in Israel und den USA. Kenntnisreiche kulturwissenschaftliche Grundlegung geht einher mit umfassenden Recherchen, der Sichtung zahlreicher Nachlässe jüdischer Musiker und Archive von Orgelbauern. Diese Quellenerschliessung spiegelt sich im ausführlichen Anhang, der wichtige Dokumente, zahlreiche Orgelbeschreibungen, Kurzbiographien jüdischer Organisten und Komponisten sowie Quellen zur Orgelmusik in den Gemeinden liefert. Das Buch beschreitet Neuland, indem es Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur historisch und musikwissenschaftlich anspruchsvoll und zugänglich zugleich darstellt. "Dass kaum Spuren jüdischer Orgelmusik geblieben sind, ist heute ein ganz schwerwiegender nationaler wie kultureller Verlust für Deutschland und Europa. Die Gegenwart scheint alles global einzuebnen, umso wichtiger wird die Gegenwart dieser Geschichte heute. So vermag dieser Band nicht nur eine Wissenslücke zu füllen, sondern auch für die Zukunft zu motivieren." (Rainer Goede, Musica Sacra)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487311791

georg olms verlag tango auf

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag tango auf vendu 49.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Unter der Herrschaft von Pahlavi I (1925–1941) fand im Iran ein bedeutender kultureller Umbruch statt, begleitet von Modernisierungs- und nationalistischen Strömungen. In dieser Zeit etablierte sich die Schellackplatte nicht nur als ein Zeichen für westlichen Lebensstil, sondern sie war auch ein geeignetes Mittel in der Hand des iranischen Regimes, seine Ansichten von Modernität und iranischer Nationalidentität zu propagieren. Mit den Schellackschallplatten kamen neue Musikgattungen wie der Tango ins Land, die sich von iranischen MusikerInnen angeeignet und schliesslich auch von diesen produziert wurden. Unter den MusikerInnen befanden sich nun auch Frauen und Mitglieder religiöser Minderheiten, nicht zuletzt weil sich die iranische Kulturszene unter Pahlavi I zunehmend säkularisierte. Neben dieser ersten wichtigen Rezeptionsphase wird in einem zweiten Schritt der Stellenwert der Schellackschallplatten unter den MusikerInnen, die in den 1970er Jahren die Wiederbelebung der klassischen iranischen Musik in Angriff nahmen, ausführlich in der vorliegenden Studie vorgestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487155487

georg olms verlag rudolf virchow

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag rudolf virchow il est vendu 388 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie alle Bände dieser Ausgabe, die die rund 1200 rein prähistorischen Beiträge Virchows enthalten (ohne die Beiträge zu den nahe verwandten Wissenschaften Anthropologie und Ethnologie), liefert auch Band 50.2 einen sehr guten Querschnitt über Virchows enormes ur- und frühgeschichtliches Interessenspektrum, wobei der Leser in den verschiedenen Aufsätzen immer wieder seine bekannten Arbeitsschwerpunkte (Burgwallforschung, Slawenfrage und Lausitzer Kultur mit ihren schön verzierten Buckelurnen sowie den pommerellischen Gesichtsurnen) entdecken kann. Neben der üblichen prähistorischen Arbeit Virchows mit Einzelfunden, Gräberfeldern sowie Ausgrabungsberichten fällt die besonders häufige Erwähnung grosser Namen etwa der von Carl Vogt auf, der in den ersten 25 Jahren des Bestehens der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, eine wichtige Rolle spielte. Virchow setzt ihn in die Ahnenreihe der Väter der Prähistorie und schildert daneben die europäische Entwicklung dieses Faches ausführlich, die in manchen Ländern wesentlich früher begann als in Deutschland.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487156019



Produits liés à georg olms verlag s mtliche


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site