ab die andere bibliothek essais Classement 2024

ab die andere bibliothek essais

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek essais il est vendu 102 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Dass ein solcher Mensch geschrieben hat, dadurch ist die Lust auf dieser Erde zu leben vermehrt worden«, schrieb Friedrich Nietzsche über den französischen Philosophen Michel de Montaigne. Montaignes berühmte Essais liegen hier, übersetzt von Hans Stilett, vollständig vor. »Ich gehöre zu denen, die am stärksten gegen diese Gemütsbewegung gefeit sind, und weder liebe noch achte ich sie, obgleich alle Welt sich wie auf Absprache in den Kopf gesetzt hat, sie vorrangig mit ihrem Wohlwollen zu beehren. Die Weisheit, die Tugend und das Gewissen werden damit drapiert – was für eine alberne und abstossende Aufmachung! Die Italiener haben viel zutreffender auch die Erbärmlichkeit auf den Namen tristizia getauft; und in der Tat ist die Traurigkeit stets schädlich, stets abwegig, und da überdies stets feige und niedrig, verbieten die Stoiker ihren Weisen, sich ihr zu überlassen. Freilich wird auch folgende Geschichte erzählt: Als der ägyptische König Psammetich, vom Perserkönig Kambyses geschlagen, in dessen Hände gefallen war und eines Tages seine ebenfalls in Gefangenschaft geratne Tochter auf dem Weg zum Wasserschöpfen als Dienstmagd gekleidet vorübergehen sah, blieb er im Gegensatz zu seinen Freunden, die um ihn herum zu weinen und wehklagen begannen, völlig gefasst und hielt den Blick, ohne ein Wort zu sagen, starr zu Boden gerichtet. Selbst als man bald darauf vor seinen Augen seinen Sohn zur Hinrichtung führte, bewahrte er die gleiche Haltung. Da aber erblickte er unter den Gefangnen, die gerade weggeführt wurden, einen seiner Vertrauten, und nun erst begann er sich ans Haupt zu schlagen und äussersten Schmerz zu bekunden. Dies liesse sich mit dem vergleichen, was man neulich bei einem unserer Fürsten beobachtet hat: Als er in Trient weilte und die Nachricht vom Tod seines ältesten Bruders erhielt, der zugleich Stütze und Ehre des ganzen Hauses war, und bald danach die vom Ableben eines jüngeren Bruders, seiner zweiten Hoffnung, ertrug er die beiden Schickalsschläge mit beispielhaftem Gleichmut. Einige Tage später jedoch starb einer von seinen Leuten, und von diesem letzten Unglück liess sich der Fürst nun völlig überwältigen: Derart verlor er hierüber die Fassung, derart gab er sich seinem Schmerz und seiner Wehmut hin, dass einige daraus folgerten, nur die letzte Unglücksbotschaft habe ihn ins Mark getroffen. In Wahrheit verhielt es sich aber so, dass bei ihm, der von Traurigkeit bereits erfüllt, ja übervoll war, das kleinste Mehr genügte, die Grenzen des Erträglichen zu durchbrechen. Man könnte, meine ich, unsre obige Geschichte genauso auslegen, wäre darin nicht hinzugefügt, dass Kambyses sich bei Psammetich erkundigte, warum er angesichts des Unglücks seines Sohns und seiner Tochter unbewegt geblieben sei, während er das seines Vertrauten kaum habe ertragen können. >Darum weil nur dieses letzte Leid sich in Tränen zu offenbaren vermag, während das der ersten beiden Schicksalsschläge jedes Mass des Ausdrückbaren weit überschreitet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847700012

vdm anders c die bibliothek

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur vdm anders c die bibliothek vendu 127 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par VDM et est vendu par Orellfuessli.ch

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bibliothek in Schloss Babelsberg, Potsdam. Schloss Babelsberg diente von 1835 bis 1888 als Sommersitz des Prinzen und späteren Kaisers Wilhelm I. und seiner Gemahlin Kaiserin Augusta. Als mittelalterliche Burg erbaut, spiegelt es wie kein anderes unter den Potsdamer Schlössern der Hohenzollern die Anschauungen und Lebensweise der damaligen Epoche wieder. Das Schloss wurde nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel in zwei Bauphasen erbaut. Der erste Bauabschnitt erfolgte zwischen 1834 und 1835. 1844 bis 1849 kam es zu Um- und Erweiterungsbauten unter Ludwig Persius, Johann Heinrich Strack und Martin Gottgetreu. Die Bibliothek wurde im Zuge der Schlosserweiterung 1844-49 an Stelle zweier Hofdamenzimmer eingerichtet. Die Entwürfe zur Raumgestaltung lieferte J. H. Strack. Im Hinblick auf die Wiederherstellung der ursprünglichen Raumfassung von 1849 erfolgte eine restauratorische Untersuchung der historischen Farbgestaltung des Raumes. Anhand der Ergebnisse zum Umfang und Erhaltungszustand des originalen Bestandes werden Vorschläge zur Konservierung und Restaurierung des Raumes erstellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836496889

ab die andere bibliothek der

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek der vendu 61.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Auf dem heiligen Berg Athos ist die Zeit seit dem byzantinischen Reich stehen geblieben – von dort berichtet der exzentrische Klassiker der europäischen Reiseliteratur mit scharfer Zunge und britischem Witz. Im Privatabteil eines Nachtzugs durch Frankreich und in der ersten Klasse eines Dampfschiffs von Marseille weiter nach Piräus: Robert Byron reist standesgemäss. Er ist gerade 22 Jahre alt und hat soeben sein erstes Buch veröffentlicht, Europa 1925, für das er sich auf die Grand Tour von London über Deutschland und Italien bis nach Griechenland begeben hat. Noch immer steht er ganz unter dem Bann der Eindrücke seines Reiseziels, der Schätze byzantinischer Kunst in dem Land, das einst Hellas hiess. Mit Freunden aus Oxford bricht er erneut auf und reist diesmal auf die Athos-Halbinsel, das spirituelle Herz des orthodoxen Christentums. Der Mönchsrepublik auf dem Heiligen Berg widmet er seine ganze Beobachtungsgabe. Sie entdecken vor der Öffentlichkeit und dem Zeitgeschmack verborgene Kunstwerke aus byzantinischer Zeit, die jahrhundertealten Riten und die monastische Tradition einer abgeschottet lebenden Bruderschaft, die nicht nur Frauen seit Urzeiten den Zutritt zu ihrem Heiligtum verwehrt. Für Robert Byron werden die Ostkirche und ihre Überlieferung, die byzantinische Kunst und die orthodoxen Riten zum ästhetischen Ideal, das er dem Geist und der Mode seiner Zeit entgegenhält. Sein bissiger, bisweilen selbst ironischer, häufig gnadenlos aburteilender Blick erschliesst uns eine kleine Welt im Verborgenen. Von Gelehrtenprosa ist sein Stil weit entfernt. Byron popularisiert in seinen kritischen Beobachtungen zu Ästhetik, Architektur und Traditionen bildender Kunst den »guten Geschmack«. Seinen Snobismus sieht man diesem jungen Briten dabei gerne nach: Er ist das Salz seiner Beschreibungskunst. .

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704225

ab die andere bibliothek manette

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek manette il est vendu 59.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Manette Salomon» ist ein Künstlerroman, der die Karrieren von fünf Malern im Paris in der Mitte des 19. Jahrhunderts verfolgt. Anatole und Coriolis buhlen mit nicht nur künstlerischen Mitteln um Anerkennung, werben in den Salons für sich und ihre Werke und eilen im Wettbewerb um die öffentliche Aufmerksamkeit virtuos durch Stile, Schulen und Genres, bis sich ihr Künstlerwettstreit mit der Rivalität um eine Frau verbindet. Der Auftritt von Manette Salomon, der modellsitzenden Muse von Coriolis, macht den Roman zum »Gruppenbild mit Dame«, in dem die Präsenz der schönen Jüdin Manette den Malern den Blick auf ihre Kunst verstellt und schliesslich alle künstlerischen Aspirationen beendet. Die Brüder Goncourt sind spätestens seit der Übertragung ihres 7000-seitigen Tagebuchs wieder dem breiten Publikum bekannt. Ihr bisher nicht ins Deutsche übersetzter Roman von 1867 führt die grosse Kunst der französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts vor.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703945

ab die andere bibliothek das

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek das vendu 48.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Eine heimliche Abenteuertour durch Grimmelshausens Zeit und hinter die Kulissen ihrer Ehrbarkeit.*Davon können wir Leser nur träumen – oder eben lesen: Das wunderbarliche Vogelnest macht seinen Besitzer unsichtbar und eröffnet ihm Gelegenheiten zu allem Möglichen, was sonst unmöglich wäre.*In einer Fülle komischer Szenen, amouröser Episoden und drastischer Streiche lässt Grimmelshausen zuerst einen einfachen Soldaten und dann einen machtbesessenen, reichen Kaufmann erzählen, wie es ihnen mit dem Vogelnest ergangen ist, und zeichnet dabei ein Panorama der Zeit nach dem Dreissigjährigen Krieg. Täuschung und Selbsttäuschung sind allgegenwärtig, denn nicht nur der Krieg – auch der Frieden bringt, auf seine Weise, eine »verkehrte Welt« hervor.*Grimmelshausen interessiert sich aber nicht nur dafür, was seine Figuren aus ihrer Unsichtbarkeit machen. Er geht auch der umgekehrten Frage nach: Was macht die Unsichtbarkeit aus ihnen? Der Kaufmann gerät ihm hierüber zur schwärzesten Figur, die er je geschaffen hat. Inmitten von Komik und Phantastik tun sich Abgründe auf …

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703280

ab die andere bibliothek friedrich

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek friedrich il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Der Preussenkönig hält alles und jeden in Bewegung; ich glaube, das wird bis in alle Ewigkeit so bleiben« Voltaire über Friedrich II.*Friedrich II. von Preussen ist als Monarch umstritten - und wird es bleiben, das wird sich auch zum 300. Geburtstag des Preussenkönigs am 24. Januar 2012 nicht ändern.*Während seiner 46-jährigen Regierungszeit zu einer berühmten Grösse von europäischem Rang und im 19. Jahrhundert zur National-Ikone geworden, kippte das deutsche Monument nach zwei Weltkriegen vom Sockel der Verklärung – Friedrich II. wurde zur Persona non grata.*Seit 1989 ist es möglich, russische und polnische Archive einzusehen, in denen Bestände des einstigen Preussischen Staatsarchivs liegen, darunter Familiennachlässe pommerscher, schlesischer und ostpreussischer Landadliger. Dem Historiker Norbert Leithold boten sich neue Grundlagen zu aufklärerischer Erforschung des Lebens von Friedrich II. – als Monarch wie als Mensch im Rahmen von Kultur- und Sozialgeschichte –; durch die das 18. Jahrhundert und die Rolle des höfischen Systems lebendig werden.*Norbert Leithold wertet die bisher vernachlässigte politische Korrespondenz Friedrichs II. aus und nimmt den immer noch unerschlossenen Briefwechsel der Brüder Friedrichs und den Nachlass des preussischen Diplomaten Johann Eustach von Goertz in den Blick, wozu die bisher noch unveröffentlichten Briefwechsel des Grafen mit seiner Frau gehören.*Norbert Leitholds friederizianisch-preussisch-europäisches Panoptikum verblüfft von A bis Z – in seiner Farbigkeit und mit all den Themen, die Friedrich sein Leben lang selbst beschäftigten: von »Abenteurer«, »Aborte« oder »Armee« bis »Zeitungen«.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847713227

ab die andere bibliothek das

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek das vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Es ist der Urkriminalroman – der allererste Kriminalroman der Literaturgeschichte: einzigartig in seiner Form und überraschend in seiner Modernität, den Leser mit der Lektüre der Ermittlungsdossiers an der Lösung des Rätsels zu beteiligen. In einer Zeit, in der sich das Genre des Krimis etwa bei Edgar Allan Poe gerade erfand, wagte sich 1862 ein anonymer Autor auf unbekanntes Terrain: erstmalig stand das Aufrollen der Vorgeschichte eines Mordes im Mittelpunkt eines Romans. Der Ermittler Mr. Henderson, beauftragt von der Life Insurance Association, soll herausfinden, ob Baron R**, ein begabter Chemiker, seine Frau vergiftet hat – sie starb an einem Becher Säure. Ihre fünffache Lebensversicherung erhärtet den Mordverdacht. Das zusammengestellte Akten-Mosaik besteht aus Krankenhausberichten, Zeugenaussagen, Heiratsurkunden, Tagebuchauszügen sowie Briefen und beleuchtet quer durch alle Schichten das viktorianische Zeitalter. Die nüchterne Aktenform steht im spannungsreichen Kontrast zum mysteriösen Geschehen: Kinder werden von Zigeunern gestohlen, ein letzter Wille verspricht Reichtum, der Verdächtige hat verdächtig grüne Augen, fragwürdige Heilmethoden bestimmen den Handlungsverlauf, statt einem Mord gab es gleich drei ... Obwohl die Akten die Schuld des Barons nahelegen, scheint es, als habe dieser das perfekte Verbrechen begangen. Virtuos verstösst der erste Kriminalroman gegen die goldene Regel des Genres: Kein Rätsel ohne Aufklärung. »Meine Aufgabe ist erledigt. Im Besitz aller Indizien, die vor ihnen ausgebreitet sind, wird ihr Urteil darüber so gut sein wie meins.« Charles Warren Adams (1833-1903) war der Erfinder des Kriminalromans »Das Mysterium von Notting Hill«, der erstmalig anonym 1862 als achtteiliger Fortsetzungsroman in der Zeitschrift »Once a Week« und 1865 als Buch unter dem Pseudonym Charles Felix erschienen war. Erst in den letzten Jahren konnte ein amerikanischer Literaturprofessor Charles Warren Adams‘ Autorenschaft zweifelsfrei belegen. Der studierte Jurist, der Verlagsleiter wurde, Insolvenz (!) erlitt, danach Sekretär der Gesellschaft gegen Tierversuche wurde und mit der Heirat der Tochter des zweithöchsten Richters einen gesellschaftlichen Skandal erregte, gab sich zeit seines Lebens nicht als Autor zu erkennen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730040

ab die andere bibliothek nicht

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek nicht il est vendu 53.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Das stimmt ja nicht, schau mich doch an!“ Das ruft nicht nur das Schöne, das rufen nicht nur die Steine, der Weidenbusch und der Fluss. Das ruft dieses ganze Buch, das ein grosser Solitär in der deutschen Literatur ist und allein schon mit seiner Schönheit und mit seinem heiteren So-sein-Wollen und mit seinem Eros unserer abgewetzten, armen Welt ins Gesicht lacht. (Stefan Ripplinger) Weder Roman noch Essay, ist Nicht Eins und Doch eine grosse meditative Spekulation, gefügt aus Tausenden von nachgelassenen Blättern. Der „Naturgänger“ Christian Enzensberger, der auch als Anglist, Essayist und Übersetzer zeitlebens zu faszinieren wusste, denkt nach, was Menschsein heissen kann in sinnlich-berührendem Umgang mit der Natur – am Leitfaden des Leibes, dem lebendigen Stoff. Der wird diesem im Buch der Natur lesenden Spaziergänger zum Mass des Menschen. Nicht Eins und Doch trägt Einspruch und Beharren schon im Titel. Dieser literarische Monolith nähert sich in langer philosophierender Tradition, anschaulich denkend und spürend, einer „Sprache der Natur“ in hingebungsvoll - dramatischer Zwiesprache mit allem Nahen und scheinbar Nichtigen. Aus solcher Betrachtung erwächst uns Lesern lustvolle Belehrung. Buchkünstlerin: Cornelia Franck

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703426

ab die andere bibliothek reisen

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek reisen il est vendu 53 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Moritz ist hier … Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir …« Johann Wolfgang von Goethe*Moritz’ Italien-Reise: eine autobiographische Selbstfindung, die ihn zu einem Zeitgenossen macht – bewundert von Rolf Dieter Brinkmann, Hubert Fichte oder Peter Handke.*Karl Philipp Moritz war der vom Pech verfolgte Zwillingsbruder von Goethe. Eine tiefe innere Verwandtschaft – viel zu wenig wahrgenommen – eint beide. Fast zeitgleich verbrachten sie römische Jahre. So lebendig, anschaulich und abwechslungsreich wie bei Karl Philipp Moritz wurde Italien nie wieder beschrieben – auch von Goethe nicht.*Die Reisen eines Deutschen in Italien und die Italienische Reise gehören zusammen als die Quintessenz des deutschen Erfahrungsschatzes aus Italien am Ende des 18. Jahrhunderts. Verona ist Moritz’ Tor nach Süden, er lernt die Adriaküste kennen, um in Rom, Neapel und Pompei, auf dem Vesuv und auf Capri, in Sorrent und Florenz der Antike nahe zu kommen.*Moritz streift als Melancholiker durchs »ewige« Rom, aber was er sucht, ist schon im Schutt der Gegenwart versunken. Ein faszinierendes Mosaik der grossen Stadt entsteht im dauernden, schnellen und sprunghaften Blick- und Szenenwechsel: Kinderspiele, Stierkämpfe, Karneval, Opernarien, komische Heilige, Diebe, Bettler, Aberglauben, Stegreifdichter, Geräusche und Lärm … Sein moderner Reisebericht liest sich wie eine Postkartenfolge, an die lesende Mit- und Nachwelt eilig von unterwegs verschickt. Seine Reisen sind sein Vermächtnis, das ein wegweisender Essay von Jan Röhnert erhellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703372

ab die andere bibliothek ansichten

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek ansichten vendu 103 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Georg Forster unternahm im Frühjahr 1790, begleitet (!) vom noch jungen Alexander von Humboldt, eine Reise, die ihn vom Rheingau nach Ehrenbreitstein, Köln, Düsseldorf über Aachen u. a. nach Lüttich und Brüssel, in die Niederlande nach England und schliesslich nach Paris führte. In seinem dreibändig erschienenen Werk hat er seine Beobachtungen festgehalten. Ansichten vom Niederrhein stand lange im Schatten seiner epochalen Voyage Round The World, der Reise um die Welt, die er als erst zwanzigjähriger Begleiter der zweiten Weltumsegelung von Captain Cook 1775/1776 verfasst hatte. Doch dieselbe Stilsicherheit, dieselbe Beobachtungsgabe kommen auch in den Ansichten von Niederrhein zum Tragen – geschärft um die Erfahrung in Forschung, Lehre und politischem Engagement, die sich Georg Forster in den 15 Jahren, die zwischen beiden Reisebüchern liegen, erworben hat. Anders als noch auf der Cook-Expedition, war das Hauptanliegen Forsters nicht botanisch präzise und zoologisch exakte Beschreibungen noch unbekannter Arten von Tieren und Pflanzen. Seine Meisterschaft liegt neben der Beschreibung der vertrauten Landschaft nordeuropäischer Niederungen und der Landessitten der Bevölkerung in der bestechenden Beobachtung des ökonomischen Zustands und der vergleichenden Betrachtung der politischen Verfasstheit der bereisten Staaten. Richtungsweisend war Forsters Bericht auch in ästhetischer Hinsicht: Mit der Vielzahl präziser und brillant geschriebener Beschreibungen von Architektur und vor allem Kunst hat er der noch jungen Disziplin der Kunstgeschichte in ihren Anfängen geholfen und ihr sogleich das Vorbild eines mustergültigen Stils mitgegeben. „Mehr hat man doch nicht, als was einem durch diese zwei Oeffnungen der Pupille fällt und die Schwingungen des Gehirns erregt. Anders als so nehmen wir die Welt und ihr Wesen nicht auf.“ – Georg Forster

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847700180

ab die andere bibliothek von

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek von vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Lesen heisst leben lernen. Es könnte ein Motto der Anderen Bibliothek sein. Aus diesem Anlass – die Andere Bibliothek lebt seit dreissig Jahren – wollen wir Ihnen (und uns) dieses Geburtstagsbuch mit auf den Weg geben. Es versammelt, natürlich in der vielgerühmten Übersetzung von Hans Stilett und ausgewählt von ihm, die schönsten Essais und Passagen des Reisetagebuchs von Michel de Montaigne. - Lachend die Wahrheit sagen - Lesen - Lieben - Freundschaft und Geselligkeit pflegen - Reisen - Essen und Trinken - Tanzen - Mode und Luxus mit Augenmass geniessen - Mit Geld vernünftig umgehen - Praxisbezogen Philosophieren - Der eignen Erfahrung vertrauen - Schlafen und Träumen - Lehrmeister Tier folgen - Krankheiten höflich behandeln - Den Tod nicht fürchten

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847740308

ab die andere bibliothek musikalische

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek musikalische vendu 61.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Musikalische Gemälde: Mit ihnen kultiviert Honoré de Balzac ein eigenes Genre. Es sind kunstvolle »Zwischenstücke«, Novellen, die auf virtuose Weise wiederauftauchende Figuren und Orte wie Venedig oder Paris – die musikalische Metropole des 19. Jahrhunderts – miteinander verschränken.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704195

ab die andere bibliothek kunst

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek kunst vendu 64.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die öffentliche Redekunst ist der Gegenwart abhandengekommen – die Kunst des Lobens erst recht. Stattdessen feiert sich die Lüge selbst. Iso Camartin dagegen ist ein Meister der Eloge Wer hat das Glück, von Iso Camartin gelobt zu werden und öffentliche Anerkennung zu finden? Unter den Lyrikern, Erzählern, Gelehrten und Essayisten, Künstlern und den in Nachrufen Geehrten finden sich Hilde Domin, Durs Grünbein und Adolf Muschg, Martin Walser und Urs Widmer, Octavio Paz, Peter von Matt, Roberto Calasso und Wolf Lepenies, Peter Wapnewski, Franz Schuh, Nike Wagner oder Luc Bondy, Siegfried Unseld, Daniel Keel und viele andere – ein Geistesspektrum. Die Lobrede – wohl unterschieden von der Gerichtsrede und der politischen Rede – kennt eine sehr lange Geschichte und kanonisch gewordene Schriften zur Redekunst. Die Griechen entwickelten eine eigentliche »Rhetorik der Lobrede«, die bei Platon begann und bei Aristoteles ihre höchste Ausbildung erhielt. Cicero, die Rhetoriker des Mittelalters, Erasmus von Rotterdam, Shakespeare in seinen Dramen oder die französischen Enzyklopädisten in ihren Elogen setzten die Tradition fort. Iso Camartin knüpft an solche »Lobredner« an, stellt historisch und erhellend ihre Rhetorik dar und wendet sie an – in schönster Eloquenz.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704010

ab die andere bibliothek dublinesk

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek dublinesk il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Verleger, die noch lesen und sich immer schon zur Literatur hingezogen fühlten, sterben allmählich und kaum wahrnehmbar aus. Mit Samuel Riba, genannt: Riba , geht eine Ära dem Ende entgegen. Sein Leben war die Literatur, seine Biographie bestand aus Büchern. Dieser obsessive, in die Jahre und vom Alkohol gerade weggekommene Mann in Barcelona ist melancholisches Opfer der eigenen Literaturverrücktheit: Er träumt von Dublin, dort will er den Feiertag „Bloomsday“ begehen, den 16. Juni, den Tag, der mit James Joyce in die Weltliteratur eingegangen ist. Sein Roman „Ulysses“ ist zum dublinesken Roman schlechthin geworden. Für Riba, den sympathischen Verwandten von Leopold Bloom, ist „Ulysses“ der leuchtende Stern in der Gutenberg – Galaxie. Ein tragikkomischer Verleger phantasiert sein Ende, die Bestattung von Buch und Literatur im digitalen Zeitalter – und findet, angekommen in Dublin, eine Lebenszukunft. Dublinesk ist ein wundersames Romankaleidoskop, eine inspirierende Reise durch die Literatur mit der Verbeugung des brillant-witzigen Sprachspielers Vila-Matas vor den Autoren, die er verehrt. Dublinesk birgt einen Schatz an literarischen Anspielungen – und ist natürlich auch eine grosse Hommage an James Joyce, Dublin. Buchkünstler: Jörg Hülsmann

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703419

ab die andere bibliothek das

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek das vendu 53 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Ilfa Ilf und Jewgeni Petrow durchquerten drei Monate lang Amerika: von Oktober 1935 bis Januar 1936, von Ost nach West und wieder zurück. Ihr mausgraues Ford-Automobil brachte sie 16000km durch mehrere hundert Städte. Sie „erlebten die Indianer, sprachen mit jungen Arbeitslosen, alten Kapitalisten, radikalen Intellektuellen und revolutionären Arbeitern, mit Dichtern, Schriftstellern und Ingenieuren“; sie besuchten kulturelle, soziale, industrielle Institutionen – und fotografierten mit ihrer Leica-Kamera auf der Höhe der Fotokunst ihrer Zeit. Ihr Amerika war ein alltägliches: das eingeschossige Amerika, von Ilf und Petrow präzis beobachtet, beschrieben und im Stil einer klassischen Fotoreportage bebildert – mit Neugier, Scharfsicht und Ironie. Ilja Ilf (1897–1937) und Jewgeni Petrow (1903–1942) arbeiteten in den zwanziger Jahren zusammen mit Michail Bulgakow und Juri Olescha für satirische Zeitungen. Mit den beiden Romanen „Zwölf Stühle“ (1928) und „Das Goldene Kalb“ (1931) wurden sie zu den meistgelesenen Autoren ihrer Zeit. Und: Ein 1982 entdeckter Kleinplanet wurde nach dem populären Autorenduo benannt – 3668 IlfPetrow …

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847713203

ab die andere bibliothek o

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek o vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»U.D. Bauer reiht in ihrem Romandebüt wie in einem komplexen Sudoku Zitat an Zitat und schneidet die Welt in über dreitausend Ebenen. O.T. begegnet der Willkür unserer digitalen Welt mit der robusten Verbindlichkeit der Literatur. Ein Glücksfall!« Alexander Kluge »Eine detektivische Polyphonie« Hans Ulrich Obrist O.T. zitiert , was uns im Museum begegnet: Werke „Ohne Titel“ in die Welt zu entlassen. U.D. Bauer kennen wir als bildende Künstlerin. Ihr erstes literarisches Werk erzählt, was zunächst nicht der Rede wert scheint; die Geschichte eines Schriftstellers, der seinen Roman schreibt. Aber wie das U.D. Bauer gelingt, das haben wir bisher in der Literatur noch nicht gelesen: kein einziges Wort stammt von der Autorin selbst. O.T. ist wie ein Mosaik, ein Cut-up aus 3000 Zitaten der Welt-und Trivialliteratur, der Poesie, Gebrauchsanweisungen und Grimms Märchen. Die Liste der Zitierten reicht wortgewaltig von Dante bis James Joyce, von Shakespeare bis Leo Tolstoi – und alle klassischen Romanthemen einer Familiengeschichte erkennen wir: Dreiecksbeziehungen, Betrug, Totschlag, Inzest, romantische Sonnenaufgänge und einsames Verzweifeln am Schreibtisch. Das System „Zettels Traum“ begegnet uns wieder, ein vielstimmig erzähltes Universum aus Fundstücken und Aufgespürtem. Sieht so der virtuos wie originell gefügte Endpunkt der Literatur aus? O.T. fügt der Diskussion um copy und paste, um Originalität und Autorschaft eine neue Facette hinzu. Und en passant wird O.T. zum Manifest für die Freiheit und Grenzenlosigkeit der Kunst. Buchkünstler: Friedrich Forssman

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703396

ab die andere bibliothek nolde

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek nolde il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Wir begleiten Emil Nolde auf seine inspirierende Reise in die Südsee, wir bestaunen das unternehmerische Geschick von Queen Emma und folgen den Spuren Hans Christian Buchs durch Städte und Landschaften. Neu-Guinea gesehen aus drei unterschiedlichen Perspektiven, die sich im Raume, aber nicht in der Zeit treffen. Drei Lebensgeschichten, die sich kreuzen und doch nicht zueinander finden. Queen Emma, die neben fabelhaftem Reichtum durch Plantagen und Ländereibesitz in der Südsee trotz ihrer Herkunft – halb Samoanerin, halb Amerikanerin – zum Mittelpunkt der Upper-Class-Südsee-Gesellschaft aufsteigt und ein aufregendes Leben mit vielen, unterschiedlichen Männern führt. Emil Nolde, der Maler, der neben seinem künstlerischen Stil auf Neu-Guinea seine grosse Liebe fand – und das war nicht seine Frau Ada – und seinen Antisemitismus überwand. Sein Blick auf das Land, die Menschen, die Farben: mit Interesse, aber nicht mit Teilnahme. Hans Christoph Buch, der Papua-Neuguinea, die Stadt Rabaul, das fremde Land entdeckt und dabei mit sezierendem Blick und einer grossen Portion Sarkasmus die auf der Suche nach sich selbst-Reisenden beschreibt. »Ja, so etwa könnte es gewesen sein, aber nein, so war es nicht.« Hans Christoph Buch verbindet, das ist sein literarisches Stilprinzip, Fiktion und Wirklichkeit: Emil Nolde unternahm in den Jahren 1913-1914 eine Reise in die Südsee; Queen Emma (1850–1913); die Königin der Südsee, war in der Tat reich durch ihr unternehmerisches und weibliches Geschick. In klarer Sprache entsteht ein magischer Sog, der uns tief in die Geschichte eines sehr fremden Landes eintauchen lässt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730033

ab die andere bibliothek entkommen

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek entkommen il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

In fünf Etappen führen Frank Böckelmann und Dietrich Leube in Texten und Bildern durch Situationen der Bedrohung, ja der Lebensgefahr. Sie entwerfen das Panorama der Gefährdung anhand von Gefahrenszenarien aus der Kulturgeschichte und Dokumenten einer zebrechlichen Gegenwart. Dabei wird deutlich: die Gefahr ist nie ohne Ausweg. Ihre Materialsammlung ist ganz und gar unkonventionell: Sie führt die Vielfalt natürlicher Erscheinungen vor und den Erfindungsreichtum des auf diese Überfülle reagierenden Menschen. Böckelmann und Leube erweitern die Kenntnisse des Lesers, rücken den Blick auf Unerhörtes wie Unbekanntes, ohne dabei belehrend zu sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703853

ab die andere bibliothek richter

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek richter vendu 34.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

An den biblischen Samson aus dem „Buch der Richter“ im Alten Testament angelehnt, beginnt Vladimir Jabotinsky Jahre später sein literarisches Porträt 1919 in Palästina und publiziert es erstmalig 1926 in Paris: aus den vier biblischen Kapiteln erwächst ein vierhundertseitiges Werk im Stil der grossen Romane des 19. Jahrhunderts. Im antiken Ambiente, im Spannungsfeld politischer Seilschaften entwickelt sich um Samson – stark, fast unbesiegbar, intelligent – die Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im Land zwischen den drei Volksgruppen in Kanaan: Philistern, Israeliten und dem Stamm Dan. Der Konflikt wird mit ungleichen Waffen geführt, da die gebildeten, den anderen Stämmen überlegenen Philistern zwar weniger Muskelkraft, dafür aber umso mehr geistiges Wissen, kultiviertere Umgangsformen sowie auch Eisen besitzen. Samson, dessen biblische Wundertaten auf ein realistisches Mass gekürzt sind – »über Simsons Räubereien und Streiche waren viele Legenden im Umlauf. Die Mehrzahl war erfunden« – steht zwischen zwei Volksgruppen: zum einen durch seine Heirat und zum anderen durch seine eigene Herkunft, die fast bis zum Schluss reine Spekulation ist. Diese Problematik wirft die Frage auf, ob Freundschaft auch über Landesgrenzen hinweg bestehen kann… Samson entscheidet sich am Ende eindeutig und gibt seinen Landsleuten den Rat: »sie sollen Eisen sammeln, sie sollen einen Knig [König] wählen und sie sollen lachen lernen.« Weitere Konflikte liefert die Beziehung des Helden zum weiblichen Geschlecht … Mit einem literarischen Kunstgriff versteht es Jabotinsky meisterlich, die Kluft zur biblischer Vorlage zu meistern: »Wahrheit ist nicht das, was in einer von vielen Nächten geschehen ist. Wahrheit ist das, was für immer im Gedächtnis der Menschen bleiben wird.« Und im Gedächtnis bleiben wird das meisterliche Werk Jabotinskys, das längst zu einem Klassiker der israelischen Literatur geworden ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730019

ab die andere bibliothek geschichte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek geschichte vendu 38.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die philosophische und politische Geschichte der Besitzungen und der Handlung der Europäer in beiden Indien des Abbé Raynal war neben Voltaires Candide und Rousseaus Nouvelle Héloise der grösste Bucherfolg im Frankreich der Aufklärung. Dieser Erfolg verdankt sich der Tatsache, dass Raynal die erste umfassende Geschichte der europäischen Expansion nach Übersee und zugleich die erste politische Kritik des Kolonialismus geschrieben hat. In dem 10-bändigen Gesamtwerk verbinden Raynal und seine Mitarbeiter den enzyklopädischen Gestus der Inventarisierung alles erreichbaren Wissens mit weitgespannten philosophischen und politischen Reflexionen. Ein Netz von Informanten, das von Madrid bis Moskau und von Berlin bis Philadelphia reichte, verschaffte Raynal die nötigen Informationen; darüber hinaus fand er in Denis Diderot einen genialen Ghostwriter. Raynal benutzte den faszinierenden Umweg über den Globus und die Geschichte der aussereuropäischen Welt – Ostindien, Afrika, Süd- und Nordamerika –; um die Krise des Ancien Régime auf indirekte, aber sehr eindringliche Weise zu verdeutlichen: als Sklaven erscheinen hier nicht alleine die von Afrika in die Karibik verschleppten Plantagenarbeiter, sondern auch die in feudalen Abhängigkeitsverhältnissen lebenden Bauern in Frankreich. Die heute noch aktuellen philosophischen Reflexionen über Macht und ihren Missbrauch, den Klerus und nicht zuletzt die Wirtschaft sind hochspannende Lektüre.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847720003



Produits liés à ab die andere bibliothek essais


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site