bucher zeitschriften ab die andere bibliothek Classement 2024

ab die andere bibliothek richter

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek richter vendu 34.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

An den biblischen Samson aus dem „Buch der Richter“ im Alten Testament angelehnt, beginnt Vladimir Jabotinsky Jahre später sein literarisches Porträt 1919 in Palästina und publiziert es erstmalig 1926 in Paris: aus den vier biblischen Kapiteln erwächst ein vierhundertseitiges Werk im Stil der grossen Romane des 19. Jahrhunderts. Im antiken Ambiente, im Spannungsfeld politischer Seilschaften entwickelt sich um Samson – stark, fast unbesiegbar, intelligent – die Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im Land zwischen den drei Volksgruppen in Kanaan: Philistern, Israeliten und dem Stamm Dan. Der Konflikt wird mit ungleichen Waffen geführt, da die gebildeten, den anderen Stämmen überlegenen Philistern zwar weniger Muskelkraft, dafür aber umso mehr geistiges Wissen, kultiviertere Umgangsformen sowie auch Eisen besitzen. Samson, dessen biblische Wundertaten auf ein realistisches Mass gekürzt sind – »über Simsons Räubereien und Streiche waren viele Legenden im Umlauf. Die Mehrzahl war erfunden« – steht zwischen zwei Volksgruppen: zum einen durch seine Heirat und zum anderen durch seine eigene Herkunft, die fast bis zum Schluss reine Spekulation ist. Diese Problematik wirft die Frage auf, ob Freundschaft auch über Landesgrenzen hinweg bestehen kann… Samson entscheidet sich am Ende eindeutig und gibt seinen Landsleuten den Rat: »sie sollen Eisen sammeln, sie sollen einen Knig [König] wählen und sie sollen lachen lernen.« Weitere Konflikte liefert die Beziehung des Helden zum weiblichen Geschlecht … Mit einem literarischen Kunstgriff versteht es Jabotinsky meisterlich, die Kluft zur biblischer Vorlage zu meistern: »Wahrheit ist nicht das, was in einer von vielen Nächten geschehen ist. Wahrheit ist das, was für immer im Gedächtnis der Menschen bleiben wird.« Und im Gedächtnis bleiben wird das meisterliche Werk Jabotinskys, das längst zu einem Klassiker der israelischen Literatur geworden ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730019

multi buch die gro e

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur multi buch die gro e vendu 32.85 € , ce produit est placé dans la catégorie Elektrowerkzeuge, fabriqué par Multi et est vendu par Vbs-hobby.ch

Das Buch ""Die große Handlettering-Bibliothek"" bietet auf 160 Seiten viele Inspirationen und Vorlagen für jeden Anlass rund um die schöne Schrift. Es handelt sich um ein Hardcover mit einem Format von ca. 19,5 x 25 cm von den Autoren Petra Heider und Christin Stapff. Ob liebevolle Grußkarten für Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Konfirmation, selbstgestaltete Gutscheine oder natürlich Einladungen zum nächsten Fest. Mit Handlettering wird Papier und Co. besonders hübsch und persönlich. In diesem Buch helfen die Schritt-für-Schritt Anleitungen bei der Umsetzung und sind sowohl für Neulinge als auch Fortgeschrittene super geeignet. Entweder entdeckt man seinen ganz eigenen Schwung und frischt die Lettering-Kenntnisse auf oder die Vorlagen werden einfach abgepaust. Zudem sind die häufigsten Namen und selbstverständlich das Alphabet enthalten. Einfach klasse zum Verzieren von kreativen Karten, Geschenken und liebevollen Kleinigkeiten. Inhalt: 160 Seiten B: 19.5 cm H: 25 cm

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 6.95

zeitschriften organizer transparent schwarz

Découvrir informations, conseils et prix pour zeitschriften organizer transparent schwarz vendu 20.9 € , est placé dans la catégorie Küchenwerkzeuge & Zubehör; ce produit est fabriqué par et est vendu par Walzvital.ch

So wird Ihre Zeitschriften-Bibliothek tragbar!  In der praktischen Sammelhilfe für Zeitschriften finden Magazinsammlungen (bis zu 50 Zeitschriften) Platz. Tragehenkel und Reißverschluss helfen beim Transportieren und Verstauen.    staubsicher verpackt Platz für ca. 50 Zeitschriften  

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 8.95
le temps de livrer: Lieferzeit 2-4 Tage
EAN: 4055512503088

ab die andere bibliothek nolde

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek nolde vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Wir begleiten Emil Nolde auf seine inspirierende Reise in die Südsee, wir bestaunen das unternehmerische Geschick von Queen Emma und folgen den Spuren Hans Christian Buchs durch Städte und Landschaften. Neu-Guinea gesehen aus drei unterschiedlichen Perspektiven, die sich im Raume, aber nicht in der Zeit treffen. Drei Lebensgeschichten, die sich kreuzen und doch nicht zueinander finden. Queen Emma, die neben fabelhaftem Reichtum durch Plantagen und Ländereibesitz in der Südsee trotz ihrer Herkunft – halb Samoanerin, halb Amerikanerin – zum Mittelpunkt der Upper-Class-Südsee-Gesellschaft aufsteigt und ein aufregendes Leben mit vielen, unterschiedlichen Männern führt. Emil Nolde, der Maler, der neben seinem künstlerischen Stil auf Neu-Guinea seine grosse Liebe fand – und das war nicht seine Frau Ada – und seinen Antisemitismus überwand. Sein Blick auf das Land, die Menschen, die Farben: mit Interesse, aber nicht mit Teilnahme. Hans Christoph Buch, der Papua-Neuguinea, die Stadt Rabaul, das fremde Land entdeckt und dabei mit sezierendem Blick und einer grossen Portion Sarkasmus die auf der Suche nach sich selbst-Reisenden beschreibt. »Ja, so etwa könnte es gewesen sein, aber nein, so war es nicht.« Hans Christoph Buch verbindet, das ist sein literarisches Stilprinzip, Fiktion und Wirklichkeit: Emil Nolde unternahm in den Jahren 1913-1914 eine Reise in die Südsee; Queen Emma (1850–1913); die Königin der Südsee, war in der Tat reich durch ihr unternehmerisches und weibliches Geschick. In klarer Sprache entsteht ein magischer Sog, der uns tief in die Geschichte eines sehr fremden Landes eintauchen lässt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730033

ab die andere bibliothek nicht

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek nicht il est vendu 53.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Das stimmt ja nicht, schau mich doch an!“ Das ruft nicht nur das Schöne, das rufen nicht nur die Steine, der Weidenbusch und der Fluss. Das ruft dieses ganze Buch, das ein grosser Solitär in der deutschen Literatur ist und allein schon mit seiner Schönheit und mit seinem heiteren So-sein-Wollen und mit seinem Eros unserer abgewetzten, armen Welt ins Gesicht lacht. (Stefan Ripplinger) Weder Roman noch Essay, ist Nicht Eins und Doch eine grosse meditative Spekulation, gefügt aus Tausenden von nachgelassenen Blättern. Der „Naturgänger“ Christian Enzensberger, der auch als Anglist, Essayist und Übersetzer zeitlebens zu faszinieren wusste, denkt nach, was Menschsein heissen kann in sinnlich-berührendem Umgang mit der Natur – am Leitfaden des Leibes, dem lebendigen Stoff. Der wird diesem im Buch der Natur lesenden Spaziergänger zum Mass des Menschen. Nicht Eins und Doch trägt Einspruch und Beharren schon im Titel. Dieser literarische Monolith nähert sich in langer philosophierender Tradition, anschaulich denkend und spürend, einer „Sprache der Natur“ in hingebungsvoll - dramatischer Zwiesprache mit allem Nahen und scheinbar Nichtigen. Aus solcher Betrachtung erwächst uns Lesern lustvolle Belehrung. Buchkünstlerin: Cornelia Franck

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703426

ab die andere bibliothek der

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek der il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Konungs skuggsjá (Der Königsspiegel) ist ein in Norwegen kanonisches Buch, dessen Handschrift um 1250 entstand. Mit faszinierender Weltaufgeschlossenheit vermittelt es die frühesten europäischen Kenntnisse über den nördlichen Atlantik, über Skandinavien, Irland, Island und Grönland, spricht von den Tücken der Seefahrt, berichtet vom Einfluss der Gestirne und Winde auf die Meeresströmungen ebenso wie von Seeungeheuern und Walen, Robben und vom Nordlicht. Der Leser erfährt – dreihundert Jahre vor Kolumbus’ Entdeckungsreise – von den verlockenden Küsten jenseits des Ozeans und erhält Einblick in das Leben aller Stände und in die Berufe der Kaufleute und Seefahrer im Auftrag des norwegischen Königs. Dieses Erziehungsbuch der nordisch-höfischen Gefolgschaft, das auch vom Leben der königlichen Gesellschaft spricht und das Ideal des gerechten Herrschers entwirft, ist eine Welterkundung in poetischer Sprache. Der anonyme norwegische Verfasser schöpft in farbenreichen Bildern aus dem Fundus morgen- und abendländischer Geschichten. Aus Parabeln der Evangelien und Episoden des Alten Testaments wird eine Erzählung von der Welt und vom Menschen gesponnen, die sich dem Leser als Gespräch zwischen fragendem Sohn und lehrendem Vater darbietet. Von der Anlehnung an die Form des platonischen Dialogs bis zu den Auftritten des lachenden Sommers, des finsteren Winters und der bald in Freundschaft, bald in Zwietracht miteinander verbundenen acht Winde reicht das stilistische Repertoire. Im Königsspiegel begegnet uns eine Phantasie, der das gesamte Zeitalter »nichts auch nur ähnliches an die Seite stellen kann« (Rudolf Meissner in seinem Nachwort).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704171

ab die andere bibliothek zeugen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek zeugen vendu 55 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Roman beginnt mit einem Verbrechen: der riesengrosse Kutscher Pachom, zerzaust, übellaunig und verkatert, tritt mit seinen riesengrossen Stiefeln den Hundewelpen Muschka tot. Die Tochter des Hauses, Natascha, ist untröstlich und verliert ihren Glauben an das Gute: „Wenn jemand Muschka töten kann, dann bedeutet das – man kann alles!“ Natascha wächst heran, schliesst das Gymnasium ab, besucht Vorlesungen in Philosophie – besonders begeistert sie sich für den deutschen Modephilosophen jener Zeit, Friedrich Nietzsche – und verliert ihren Glauben an Gott. „Natascha Kalymowa wuchs in den Tagen des russischen Heldentums auf, als dieses ein erstes Mal aufflammte. Aber jener Frühling war allzu kurz, allzu rasch kam der Frost zurück, und gerade die jungen Pflanzen waren es, die den grössten Schaden nahmen.“ Die junge Frau aus gutem Hause träumt schon bald davon, nicht nur darüber zu streiten, wie die Welt eine bessere werden könne, sondern eine jener Helden zu werden, die die eingefrorenen Verhältnisse im russischen Zarenreich zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit Gewalt zu verändern suchen. Die Bewunderung für den entschlossenen Aljoscha, den Anführer einer Terrorgruppe, dem seine Kampfgefährten den Decknamen „Hirsch“ gegeben haben, tut das Übrige, Natascha verlässt ihr Heim und ihre Familie, um sich jenen anzuschliessen, die „von den einen Verbrecher, von den anderen Heilige genannt wurden“; und wird Revolutionärin und fanatische Terroristin. Gemeinsam mit Aljoscha zeichnet sie für zahlreiche Attentate in Petersburg verantwortlich. Nach dem Bombenanschlag auf das Wohnhaus des Premierministers werden Aljoscha und Natascha zum Tode verurteilt. Nataschas Urteil wird in lebenslange Haft umgewandelt, und nach einiger Zeit gelingt es ihr, aus dem Gefängnis und schliesslich auch aus Russland zu fliehen. Auf ihrer Flucht erkennt sie, wie sehr sie sich „in den Netzen der Geschichte verstrickt hat“; und dass es lediglich die romantische Vorstellung vom Heldentum war, für die sie sich begeistert hat. Ihr Weg ins Exil führt Natascha um die halbe Welt und wird sinnbildlich zu einem Weg der Läuterung – über Sibirien, die Mongolei und die Wüste Gobi, die sie als einzige Frau im Gefolge einer Handelskarawane durchquert. Das Buch vom Ende erzählt vom Leben der geläuterten Terroristin in der Emigration, zunächst in Paris, wo sie das Programm der russischen Bildungsreisenden jener Zeit absolviert, doch das Lächeln der Mona Lisa rührt sie nicht an. Dann reist sie weiter nach Italien und findet dort Zuflucht in einem Palazzo, den ein wohlhabender Genueser Kaufmann russischen politischen Flüchtlingen zur Verfügung gestellt hat. Sie lernt Iwan kennen, die beiden bekommen zwei Töchter, denen Natascha hingebungsvolle Mutter ist. Ihre Träume von der Rückkehr nach Russland erfüllen sich nicht. Bei der Pflege ihrer kranken Tochter infiziert sie sich mit der damals in Europa grassierenden Spanischen Grippe und stirbt. Auf ihrem Lebensweg begegnet Natascha immer wieder einem „ewigen...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703822

ab die andere bibliothek der

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek der vendu 61.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Auf dem heiligen Berg Athos ist die Zeit seit dem byzantinischen Reich stehen geblieben – von dort berichtet der exzentrische Klassiker der europäischen Reiseliteratur mit scharfer Zunge und britischem Witz. Im Privatabteil eines Nachtzugs durch Frankreich und in der ersten Klasse eines Dampfschiffs von Marseille weiter nach Piräus: Robert Byron reist standesgemäss. Er ist gerade 22 Jahre alt und hat soeben sein erstes Buch veröffentlicht, Europa 1925, für das er sich auf die Grand Tour von London über Deutschland und Italien bis nach Griechenland begeben hat. Noch immer steht er ganz unter dem Bann der Eindrücke seines Reiseziels, der Schätze byzantinischer Kunst in dem Land, das einst Hellas hiess. Mit Freunden aus Oxford bricht er erneut auf und reist diesmal auf die Athos-Halbinsel, das spirituelle Herz des orthodoxen Christentums. Der Mönchsrepublik auf dem Heiligen Berg widmet er seine ganze Beobachtungsgabe. Sie entdecken vor der Öffentlichkeit und dem Zeitgeschmack verborgene Kunstwerke aus byzantinischer Zeit, die jahrhundertealten Riten und die monastische Tradition einer abgeschottet lebenden Bruderschaft, die nicht nur Frauen seit Urzeiten den Zutritt zu ihrem Heiligtum verwehrt. Für Robert Byron werden die Ostkirche und ihre Überlieferung, die byzantinische Kunst und die orthodoxen Riten zum ästhetischen Ideal, das er dem Geist und der Mode seiner Zeit entgegenhält. Sein bissiger, bisweilen selbst ironischer, häufig gnadenlos aburteilender Blick erschliesst uns eine kleine Welt im Verborgenen. Von Gelehrtenprosa ist sein Stil weit entfernt. Byron popularisiert in seinen kritischen Beobachtungen zu Ästhetik, Architektur und Traditionen bildender Kunst den »guten Geschmack«. Seinen Snobismus sieht man diesem jungen Briten dabei gerne nach: Er ist das Salz seiner Beschreibungskunst. .

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704225

ab die andere bibliothek preisen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek preisen il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein kolossaler Klassiker der amerikanischen Literatur: politisches Dokument und poetischer Traktat, das künstlerische Zeugnis einer Epoche. Im Sommer 1936 waren der 27jährige Dichterjournalist James Agee und der Fotograf Walker Evans in den amerikanischen Süden gereist - nach Oklahoma und nach Alabama - , um die Baumwoll-Pachtwirtschaft zu dokumentieren: aus dem Reportageauftrag einer Zeitschrift entstand ein erst 1941 veröffentlichtes Werk, das von der New York Library zu den einflussreichsten Buchdokumenten des zwanzigsten Jahrhunderts gezählt wird. Mehrere Wochen lebten James Agee und Walker Evans mit drei ausgewählten weissen Pächterfamilien zusammen und teilten deren erbarmungslos elendigen Alltag und eine kaum vorstellbare Armut, die Bedrohung durch Hunger und Vertreibung. Die schockierende Konfrontation mit diesen Lebensverhältnissen löste auch die Einsicht in die Unmöglichkeit einer herkömmlichen Berichterstattung aus. Buchgestalter: Jürgen Meyer

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703440

ab die andere bibliothek entkommen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek entkommen vendu 61.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

In fünf Etappen führen Frank Böckelmann und Dietrich Leube in Texten und Bildern durch Situationen der Bedrohung, ja der Lebensgefahr. Sie entwerfen das Panorama der Gefährdung anhand von Gefahrenszenarien aus der Kulturgeschichte und Dokumenten einer zebrechlichen Gegenwart. Dabei wird deutlich: die Gefahr ist nie ohne Ausweg. Ihre Materialsammlung ist ganz und gar unkonventionell: Sie führt die Vielfalt natürlicher Erscheinungen vor und den Erfindungsreichtum des auf diese Überfülle reagierenden Menschen. Böckelmann und Leube erweitern die Kenntnisse des Lesers, rücken den Blick auf Unerhörtes wie Unbekanntes, ohne dabei belehrend zu sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703853

ab die andere bibliothek das

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek das vendu 53 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Ilfa Ilf und Jewgeni Petrow durchquerten drei Monate lang Amerika: von Oktober 1935 bis Januar 1936, von Ost nach West und wieder zurück. Ihr mausgraues Ford-Automobil brachte sie 16000km durch mehrere hundert Städte. Sie „erlebten die Indianer, sprachen mit jungen Arbeitslosen, alten Kapitalisten, radikalen Intellektuellen und revolutionären Arbeitern, mit Dichtern, Schriftstellern und Ingenieuren“; sie besuchten kulturelle, soziale, industrielle Institutionen – und fotografierten mit ihrer Leica-Kamera auf der Höhe der Fotokunst ihrer Zeit. Ihr Amerika war ein alltägliches: das eingeschossige Amerika, von Ilf und Petrow präzis beobachtet, beschrieben und im Stil einer klassischen Fotoreportage bebildert – mit Neugier, Scharfsicht und Ironie. Ilja Ilf (1897–1937) und Jewgeni Petrow (1903–1942) arbeiteten in den zwanziger Jahren zusammen mit Michail Bulgakow und Juri Olescha für satirische Zeitungen. Mit den beiden Romanen „Zwölf Stühle“ (1928) und „Das Goldene Kalb“ (1931) wurden sie zu den meistgelesenen Autoren ihrer Zeit. Und: Ein 1982 entdeckter Kleinplanet wurde nach dem populären Autorenduo benannt – 3668 IlfPetrow …

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847713203

ab die andere bibliothek friedrich

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek friedrich vendu 34.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Der Preussenkönig hält alles und jeden in Bewegung; ich glaube, das wird bis in alle Ewigkeit so bleiben« Voltaire über Friedrich II.*Friedrich II. von Preussen ist als Monarch umstritten - und wird es bleiben, das wird sich auch zum 300. Geburtstag des Preussenkönigs am 24. Januar 2012 nicht ändern.*Während seiner 46-jährigen Regierungszeit zu einer berühmten Grösse von europäischem Rang und im 19. Jahrhundert zur National-Ikone geworden, kippte das deutsche Monument nach zwei Weltkriegen vom Sockel der Verklärung – Friedrich II. wurde zur Persona non grata.*Seit 1989 ist es möglich, russische und polnische Archive einzusehen, in denen Bestände des einstigen Preussischen Staatsarchivs liegen, darunter Familiennachlässe pommerscher, schlesischer und ostpreussischer Landadliger. Dem Historiker Norbert Leithold boten sich neue Grundlagen zu aufklärerischer Erforschung des Lebens von Friedrich II. – als Monarch wie als Mensch im Rahmen von Kultur- und Sozialgeschichte –; durch die das 18. Jahrhundert und die Rolle des höfischen Systems lebendig werden.*Norbert Leithold wertet die bisher vernachlässigte politische Korrespondenz Friedrichs II. aus und nimmt den immer noch unerschlossenen Briefwechsel der Brüder Friedrichs und den Nachlass des preussischen Diplomaten Johann Eustach von Goertz in den Blick, wozu die bisher noch unveröffentlichten Briefwechsel des Grafen mit seiner Frau gehören.*Norbert Leitholds friederizianisch-preussisch-europäisches Panoptikum verblüfft von A bis Z – in seiner Farbigkeit und mit all den Themen, die Friedrich sein Leben lang selbst beschäftigten: von »Abenteurer«, »Aborte« oder »Armee« bis »Zeitungen«.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847713227

ab die andere bibliothek eine

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek eine il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Für die Menschen auf Erden kommt das Essen dem Himmel gleich« – besagt ein altes chinesisches Sprichwort.*Wer sein halbes Leben in China verbracht hat und durch das Riesenreich gereist ist, der weiss aus eigener Anschauung, welche Bedeutung dem kulinarischen Alltag im chinesischen Leben zukommt. Gutes und abwechslungsreiches Essen bestimmt seit jeher die chinesische Gesellschaft, der Bauch das chinesische Bewusstsein. Während langer Aufenthalte in den chinesischen Provinzen, in Begegnungen mit Gourmets, Köchen und Künstlern, Garküchenbesitzern und passionierten Essern erschloss sich dem in und mit Shanghai verheirateten Sinologen Marcus Hernig das Menü und die Psyche Chinas – ein neues Chinabild. *Der »mit dem Bauche Reisende« lernt, dass Kultur »hervorgegessen« werden kann, Politik aus dem Kochtopf stammt, Kreativität aus Schärfe geboren wird, Bildung auf den Esstisch kommt, Perfektion im Suppentopf zusammengekocht wird und am Ende das Kleine sich als das wirklich Schmackhafte entpuppt.*In sechs Gängen durch das weite Feld chinesischer Esskultur – ein Reise- und Küchenbuch, kulinarisch durch die Regionen Chinas: um den Bauch und damit den Menschen im Reich der Mitte kennenzulernen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703303

ab die andere bibliothek das

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek das vendu 48.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Eine heimliche Abenteuertour durch Grimmelshausens Zeit und hinter die Kulissen ihrer Ehrbarkeit.*Davon können wir Leser nur träumen – oder eben lesen: Das wunderbarliche Vogelnest macht seinen Besitzer unsichtbar und eröffnet ihm Gelegenheiten zu allem Möglichen, was sonst unmöglich wäre.*In einer Fülle komischer Szenen, amouröser Episoden und drastischer Streiche lässt Grimmelshausen zuerst einen einfachen Soldaten und dann einen machtbesessenen, reichen Kaufmann erzählen, wie es ihnen mit dem Vogelnest ergangen ist, und zeichnet dabei ein Panorama der Zeit nach dem Dreissigjährigen Krieg. Täuschung und Selbsttäuschung sind allgegenwärtig, denn nicht nur der Krieg – auch der Frieden bringt, auf seine Weise, eine »verkehrte Welt« hervor.*Grimmelshausen interessiert sich aber nicht nur dafür, was seine Figuren aus ihrer Unsichtbarkeit machen. Er geht auch der umgekehrten Frage nach: Was macht die Unsichtbarkeit aus ihnen? Der Kaufmann gerät ihm hierüber zur schwärzesten Figur, die er je geschaffen hat. Inmitten von Komik und Phantastik tun sich Abgründe auf …

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703280

ab die andere bibliothek das

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek das il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Es ist der Urkriminalroman – der allererste Kriminalroman der Literaturgeschichte: einzigartig in seiner Form und überraschend in seiner Modernität, den Leser mit der Lektüre der Ermittlungsdossiers an der Lösung des Rätsels zu beteiligen. In einer Zeit, in der sich das Genre des Krimis etwa bei Edgar Allan Poe gerade erfand, wagte sich 1862 ein anonymer Autor auf unbekanntes Terrain: erstmalig stand das Aufrollen der Vorgeschichte eines Mordes im Mittelpunkt eines Romans. Der Ermittler Mr. Henderson, beauftragt von der Life Insurance Association, soll herausfinden, ob Baron R**, ein begabter Chemiker, seine Frau vergiftet hat – sie starb an einem Becher Säure. Ihre fünffache Lebensversicherung erhärtet den Mordverdacht. Das zusammengestellte Akten-Mosaik besteht aus Krankenhausberichten, Zeugenaussagen, Heiratsurkunden, Tagebuchauszügen sowie Briefen und beleuchtet quer durch alle Schichten das viktorianische Zeitalter. Die nüchterne Aktenform steht im spannungsreichen Kontrast zum mysteriösen Geschehen: Kinder werden von Zigeunern gestohlen, ein letzter Wille verspricht Reichtum, der Verdächtige hat verdächtig grüne Augen, fragwürdige Heilmethoden bestimmen den Handlungsverlauf, statt einem Mord gab es gleich drei ... Obwohl die Akten die Schuld des Barons nahelegen, scheint es, als habe dieser das perfekte Verbrechen begangen. Virtuos verstösst der erste Kriminalroman gegen die goldene Regel des Genres: Kein Rätsel ohne Aufklärung. »Meine Aufgabe ist erledigt. Im Besitz aller Indizien, die vor ihnen ausgebreitet sind, wird ihr Urteil darüber so gut sein wie meins.« Charles Warren Adams (1833-1903) war der Erfinder des Kriminalromans »Das Mysterium von Notting Hill«, der erstmalig anonym 1862 als achtteiliger Fortsetzungsroman in der Zeitschrift »Once a Week« und 1865 als Buch unter dem Pseudonym Charles Felix erschienen war. Erst in den letzten Jahren konnte ein amerikanischer Literaturprofessor Charles Warren Adams‘ Autorenschaft zweifelsfrei belegen. Der studierte Jurist, der Verlagsleiter wurde, Insolvenz (!) erlitt, danach Sekretär der Gesellschaft gegen Tierversuche wurde und mit der Heirat der Tochter des zweithöchsten Richters einen gesellschaftlichen Skandal erregte, gab sich zeit seines Lebens nicht als Autor zu erkennen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730040

ab die andere bibliothek locus

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek locus vendu 48.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

. Locus Solus – der 1914 erstmals erschienene legendäre Roman von Raymond Roussel. Ein Wortuniversum, in dem das Werk des exzentrischen französischen Autors seinen Höhepunkt erreicht.*Seit Jahrzehnten nicht mehr veröffentlicht, ist Locus Solus nun wieder zugänglich, bereichert mit Kommentierungen, Abbildungen, einer Chronologie und einem Nachwort.*Zum literarischen Ereignis wird diese Neuentdeckung durch Episoden aus einer « Urfassung », die auch auf Französisch noch nie veröffentlicht wurden. Wir lesen von « Bertha das Blumenkind » oder von « Flio – im Mondschatten der Liebe ». Stefan Zweifel, Übersetzer, Publizist und einer der grossen Kenner der französischen Literatur, hat sie entziffert und übertragen.*Locus Solus heisst der 1914 erstmals erschienene Roman von Raymond Roussel – in dem das Werk eines exzentrischen Autors seinen Höhepunkt erreicht. Locus Solus, ein Wortuniversum, in dem sich der Surrealismus in Literatur und Kunst ankündigt und der Sprache ein neuer Raum eröffnet wird, hat seit seiner Veröffentlichung vor bald einem Jahrhundert nichts von seiner legendären Magie verloren. « Bei mir ist die Phantasie alles », bekannte Raymond Roussel, er lebte es, er schrieb es – und in Locus Solus formt er seine puren Imaginationen zu einem visionären Sprachschauspiel.*« Niemand war so dicht den Geheimnissen auf der Spur, die das menschliche Leben lenken », schrieb Michel Leiris. André Breton nannte ihn den « grössten Magnetiseur der modernen Zeit », und für Jean Cocteau war er ein « Genie von vollkommener Reinheit ». Zu den Bewunderern gehörten auch Francis Picabia und Marcel Duchamp, Philippe Soupault und Louis Aragon, Robert Desnos, Paul Éluard, André Gide und Marcel Proust, Max Ernst, Salvador Dalí und Michel Foucault oder Jim Jarmusch: « I love Roussel ».

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703297

ab die andere bibliothek ansichten

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek ansichten vendu 103 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Georg Forster unternahm im Frühjahr 1790, begleitet (!) vom noch jungen Alexander von Humboldt, eine Reise, die ihn vom Rheingau nach Ehrenbreitstein, Köln, Düsseldorf über Aachen u. a. nach Lüttich und Brüssel, in die Niederlande nach England und schliesslich nach Paris führte. In seinem dreibändig erschienenen Werk hat er seine Beobachtungen festgehalten. Ansichten vom Niederrhein stand lange im Schatten seiner epochalen Voyage Round The World, der Reise um die Welt, die er als erst zwanzigjähriger Begleiter der zweiten Weltumsegelung von Captain Cook 1775/1776 verfasst hatte. Doch dieselbe Stilsicherheit, dieselbe Beobachtungsgabe kommen auch in den Ansichten von Niederrhein zum Tragen – geschärft um die Erfahrung in Forschung, Lehre und politischem Engagement, die sich Georg Forster in den 15 Jahren, die zwischen beiden Reisebüchern liegen, erworben hat. Anders als noch auf der Cook-Expedition, war das Hauptanliegen Forsters nicht botanisch präzise und zoologisch exakte Beschreibungen noch unbekannter Arten von Tieren und Pflanzen. Seine Meisterschaft liegt neben der Beschreibung der vertrauten Landschaft nordeuropäischer Niederungen und der Landessitten der Bevölkerung in der bestechenden Beobachtung des ökonomischen Zustands und der vergleichenden Betrachtung der politischen Verfasstheit der bereisten Staaten. Richtungsweisend war Forsters Bericht auch in ästhetischer Hinsicht: Mit der Vielzahl präziser und brillant geschriebener Beschreibungen von Architektur und vor allem Kunst hat er der noch jungen Disziplin der Kunstgeschichte in ihren Anfängen geholfen und ihr sogleich das Vorbild eines mustergültigen Stils mitgegeben. „Mehr hat man doch nicht, als was einem durch diese zwei Oeffnungen der Pupille fällt und die Schwingungen des Gehirns erregt. Anders als so nehmen wir die Welt und ihr Wesen nicht auf.“ – Georg Forster

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847700180

ab die andere bibliothek berlin

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek berlin vendu 82.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Ernst Dronke schauen wir auf Berlin – und zugleich auf eine ganze Epoche der Krise, auf das Europa im Vormärz kurz vor der Revolution von 1848/49. Als Journalist und »Junghegelianer« in den 1840er-Jahren hat sich der Koblenzer Gelehrtensohn mitten hineingeworfen in die Widersprüche und Spannungen einer Metropole zwischen preussischem Militarismus und Berliner Schnauze, zwischen einem allgegenwärtigen Beamten- und Polizeiapparat und dem Elend ganzer Bevölkerungsschichten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847700210

ab die andere bibliothek deutsche

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek deutsche vendu 54.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Elf Reisen haben Burkhard Müller und Thomas Steinfeld unternommen, um deutsche Grenzen zu erkunden und anschaulich von der Fülle ihrer Funde zu erzählen. Sie entdecken Grenzen überall: in den grossen naturräumlichen Gliederungen und in Sprachräumen, am Rhein, im Raum der Donau, am Achsenstrom Elbe, in Berlin oder in unterfränkischen Ortschaften, die halb katholisch und halb protestantisch sind. Sie stossen auf den alten römischen Limes oder die Grenze des Kalten Krieges, und die aktuellen territorialen Grenzen führen auf die historischen Grenzen, die zwischen Maas im Westen und Memel im Osten, zwischen Belt im Norden und Etsch im Süden liegen. Burkhard Müller und Thomas Steinfeld versuchen bei ihrer Entdeckungsreise die Geschichte dessen zu verstehen, was sie sehen. Durch die Tiefe der Zeit hindurch wird das heute wieder aktuelle Thema der Grenzen überraschend neu beleuchtet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703983

ab die andere bibliothek o

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek o il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»U.D. Bauer reiht in ihrem Romandebüt wie in einem komplexen Sudoku Zitat an Zitat und schneidet die Welt in über dreitausend Ebenen. O.T. begegnet der Willkür unserer digitalen Welt mit der robusten Verbindlichkeit der Literatur. Ein Glücksfall!« Alexander Kluge »Eine detektivische Polyphonie« Hans Ulrich Obrist O.T. zitiert , was uns im Museum begegnet: Werke „Ohne Titel“ in die Welt zu entlassen. U.D. Bauer kennen wir als bildende Künstlerin. Ihr erstes literarisches Werk erzählt, was zunächst nicht der Rede wert scheint; die Geschichte eines Schriftstellers, der seinen Roman schreibt. Aber wie das U.D. Bauer gelingt, das haben wir bisher in der Literatur noch nicht gelesen: kein einziges Wort stammt von der Autorin selbst. O.T. ist wie ein Mosaik, ein Cut-up aus 3000 Zitaten der Welt-und Trivialliteratur, der Poesie, Gebrauchsanweisungen und Grimms Märchen. Die Liste der Zitierten reicht wortgewaltig von Dante bis James Joyce, von Shakespeare bis Leo Tolstoi – und alle klassischen Romanthemen einer Familiengeschichte erkennen wir: Dreiecksbeziehungen, Betrug, Totschlag, Inzest, romantische Sonnenaufgänge und einsames Verzweifeln am Schreibtisch. Das System „Zettels Traum“ begegnet uns wieder, ein vielstimmig erzähltes Universum aus Fundstücken und Aufgespürtem. Sieht so der virtuos wie originell gefügte Endpunkt der Literatur aus? O.T. fügt der Diskussion um copy und paste, um Originalität und Autorschaft eine neue Facette hinzu. Und en passant wird O.T. zum Manifest für die Freiheit und Grenzenlosigkeit der Kunst. Buchkünstler: Friedrich Forssman

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703396





Produits liés à bucher zeitschriften ab die andere bibliothek




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site