ab die andere bibliothek deutsche Classement 2024

ab die andere bibliothek deutsche

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek deutsche vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Elf Reisen haben Burkhard Müller und Thomas Steinfeld unternommen, um deutsche Grenzen zu erkunden und anschaulich von der Fülle ihrer Funde zu erzählen. Sie entdecken Grenzen überall: in den grossen naturräumlichen Gliederungen und in Sprachräumen, am Rhein, im Raum der Donau, am Achsenstrom Elbe, in Berlin oder in unterfränkischen Ortschaften, die halb katholisch und halb protestantisch sind. Sie stossen auf den alten römischen Limes oder die Grenze des Kalten Krieges, und die aktuellen territorialen Grenzen führen auf die historischen Grenzen, die zwischen Maas im Westen und Memel im Osten, zwischen Belt im Norden und Etsch im Süden liegen. Burkhard Müller und Thomas Steinfeld versuchen bei ihrer Entdeckungsreise die Geschichte dessen zu verstehen, was sie sehen. Durch die Tiefe der Zeit hindurch wird das heute wieder aktuelle Thema der Grenzen überraschend neu beleuchtet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703983

ab die andere bibliothek reisen

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek reisen il est vendu 53 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Moritz ist hier … Er ist wie ein jüngerer Bruder von mir …« Johann Wolfgang von Goethe*Moritz’ Italien-Reise: eine autobiographische Selbstfindung, die ihn zu einem Zeitgenossen macht – bewundert von Rolf Dieter Brinkmann, Hubert Fichte oder Peter Handke.*Karl Philipp Moritz war der vom Pech verfolgte Zwillingsbruder von Goethe. Eine tiefe innere Verwandtschaft – viel zu wenig wahrgenommen – eint beide. Fast zeitgleich verbrachten sie römische Jahre. So lebendig, anschaulich und abwechslungsreich wie bei Karl Philipp Moritz wurde Italien nie wieder beschrieben – auch von Goethe nicht.*Die Reisen eines Deutschen in Italien und die Italienische Reise gehören zusammen als die Quintessenz des deutschen Erfahrungsschatzes aus Italien am Ende des 18. Jahrhunderts. Verona ist Moritz’ Tor nach Süden, er lernt die Adriaküste kennen, um in Rom, Neapel und Pompei, auf dem Vesuv und auf Capri, in Sorrent und Florenz der Antike nahe zu kommen.*Moritz streift als Melancholiker durchs »ewige« Rom, aber was er sucht, ist schon im Schutt der Gegenwart versunken. Ein faszinierendes Mosaik der grossen Stadt entsteht im dauernden, schnellen und sprunghaften Blick- und Szenenwechsel: Kinderspiele, Stierkämpfe, Karneval, Opernarien, komische Heilige, Diebe, Bettler, Aberglauben, Stegreifdichter, Geräusche und Lärm … Sein moderner Reisebericht liest sich wie eine Postkartenfolge, an die lesende Mit- und Nachwelt eilig von unterwegs verschickt. Seine Reisen sind sein Vermächtnis, das ein wegweisender Essay von Jan Röhnert erhellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703372

ab die andere bibliothek wir

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek wir vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Komet No. 1: Ein Stück noch längst nicht zu Ende gegangener deutscher Buchgeschichte in Gesprächen. Wer hätte gedacht, dass nahezu drei Jahrzehnte nach Erscheinen ihrer ersten Bände diese Buchreihe mit dem ambitionierten Namen »Die Andere Bibliothek« immer noch existiert? Zumal das ehrgeizige Editionsvorhaben auf ein Dutzend mal ein Dutzend beschränkt bleiben sollte – zwölf Jahre jährlich zwölf Bücher... Das Signum der Anderen Bibliothek, der vielschweifige Komet, der seit Anbeginn als Erfolgsspur neben der Anderen Bibliothek herglüht, hat eine Geschichte voller Gefahren des Büchermachens und wundersamer Rettungen begleitet – die von Nördlingen über Frankfurt schliesslich bis nach Berlin führt. Und der Wappenspruch dieser Anderen Bibliothek wurde zum weitsichtigen Slogan, der eine kleine Philosophie des Verlegens umreisst: »Wir drucken nur Bücher, die wir selber lesen möchten.« Die Andere Bibliothek, von Hans Magnus Enzensberger und dem Schriftsetzer, Drucker und Verleger Franz Greno noch im Bleisatz 1985 aus der Taufe gehoben, wollte nie Massenware veröffentlichen und Bestsellererwartungen bedienen. So ist es bis heute geblieben. Diese Geschichte der Anderen Bibliothek, auch ein Stück Buchkultur, Buchhandelskultur und Lesekultur, ist noch nie ganz erzählt worden – Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz, selber Wegbegleiter, Autoren und literarische Spurensucher, holen das nach. Wer waren neben den wagemutigen Gründern die Macher der ersten Jahre, wie gestalteten sich Redaktion und Lektorat, wie wurde ausgewählt, gestaltet, beworben und vertrieben? Da waren der verstorbene Uwe Gruhle, befragt werden aber auch u.a. Reinhard Kaiser oder Rainer Wieland – selber längst auch als Autoren, Übersetzer, Lektoren und Herausgeber in Erscheinung getreten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730002

ab die andere bibliothek monsieur

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek monsieur il est vendu 36.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Ahnenforschung beim Grossen der deutschen Literatur Es scheint kaum möglich: Der unumgängliche Koloss der deutschen Dichtung, dessen Leben, Schreiben und Wirken den Germanisten und Biografen seit beinahe 200 Jahren offen liegt, verfügt noch über schwarze Stellen in seiner Genealogie. Am 6. September 1657 wurde im thüringischen Dorf Kannawurf Friedrich Georg Göthe getauft. Der Sohn eines Hufschmieds blieb nicht in Thüringen und wurde, anders als vier seiner Brüder, auch nicht Schmied. Friedrich Georg lernte das Schneiderhandwerk und suchte sein Glück als wandernder Geselle. Er war neugierig und tüchtig. Die neueste Mode und die besten Stoffe fand er in der Seidenstadt Lyon. Damit die Franzosen sein „e“ nicht verschluckten, setzte er einen Akzent darauf und nannte sich fortan Göthé. Er kam von Lyon über Paris nach Frankfurt am Main, wo er die Tochter eines Schneidermeisters heiratete und wurde zu einem der wohlhabendsten Bürger Frankfurts. Das vererbte Vermögen reichte auch für den Enkel Johann Wolfgang, der davon ein gutes Leben als Student führen konnte, von ihm, dem Seidenschneider und Aufsteiger Göthé, aber nicht abstammen wollte. Allen Enkelstolz übertrug er auf die Textor-, die mütterliche Linie. Die massgeblichen Biographen machten die Verdunkelung der väterlichen Seite mit. In nachgetragener Gerechtigkeit beleuchtet das Autorentrio Boehncke, Sarkowicz und Seng einen grossen Unbekannten seines Stammbaums und fördern schöne Geschichten aus dem Leben des umtriebigen Schneidermeisters Göthé ans Licht, dessen Gerissenheit seinem Urenkel den Weg zum Klassiker ebnete. .

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847720225

ab die andere bibliothek friedrich

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek friedrich il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Der Preussenkönig hält alles und jeden in Bewegung; ich glaube, das wird bis in alle Ewigkeit so bleiben« Voltaire über Friedrich II.*Friedrich II. von Preussen ist als Monarch umstritten - und wird es bleiben, das wird sich auch zum 300. Geburtstag des Preussenkönigs am 24. Januar 2012 nicht ändern.*Während seiner 46-jährigen Regierungszeit zu einer berühmten Grösse von europäischem Rang und im 19. Jahrhundert zur National-Ikone geworden, kippte das deutsche Monument nach zwei Weltkriegen vom Sockel der Verklärung – Friedrich II. wurde zur Persona non grata.*Seit 1989 ist es möglich, russische und polnische Archive einzusehen, in denen Bestände des einstigen Preussischen Staatsarchivs liegen, darunter Familiennachlässe pommerscher, schlesischer und ostpreussischer Landadliger. Dem Historiker Norbert Leithold boten sich neue Grundlagen zu aufklärerischer Erforschung des Lebens von Friedrich II. – als Monarch wie als Mensch im Rahmen von Kultur- und Sozialgeschichte –; durch die das 18. Jahrhundert und die Rolle des höfischen Systems lebendig werden.*Norbert Leithold wertet die bisher vernachlässigte politische Korrespondenz Friedrichs II. aus und nimmt den immer noch unerschlossenen Briefwechsel der Brüder Friedrichs und den Nachlass des preussischen Diplomaten Johann Eustach von Goertz in den Blick, wozu die bisher noch unveröffentlichten Briefwechsel des Grafen mit seiner Frau gehören.*Norbert Leitholds friederizianisch-preussisch-europäisches Panoptikum verblüfft von A bis Z – in seiner Farbigkeit und mit all den Themen, die Friedrich sein Leben lang selbst beschäftigten: von »Abenteurer«, »Aborte« oder »Armee« bis »Zeitungen«.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847713227

ab die andere bibliothek der

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek der il est vendu 88 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Ende des 18. Jahrhunderts schrieb der Berner Pfarrer Johann David Wyss (Wyss) eine Abenteuergeschichte mit dem Untertitel: „Charackteristick meiner Kinder. In einer Robinsonade“. Erzählt wird darin der Schiffbruch einer Familie, die auf einer unbewohnten Insel strandet und dort, der Wildnis trotzend, ihr Überleben versucht. Sie bauen ein Baumhaus, betreiben Jagd, Fischfang und Viehzucht und kultivieren so die Natur – dank des handwirklichen Geschicks und der botanischen Kenntnisse des Vaters, für den die Herausforderungen des Lebens auf der Insel Anlass sind für die Weitergabe seines Wissens an die Söhne. Die für den privaten Gebrauch und die Erziehung seiner vier Söhne verfasste Geschichte von Johann David Wyss fand erst durch die Herausgabe seines Sohnes Johann Rudolf Wyss in den Jahren 1812/13 und 1826/27 unter dem Titel „Der schweizerische Robinson oder der schiffbrüchige Schweizer-Prediger und seine Familie. Ein lehrreiches Buch für Kinder und Kinderfreunde zu Stadt und Land“ den Weg in die Öffentlichkeit. Es folgten weitere Herausgaben in Europa und in Amerika, die den Ursprungstext bisweilen stark bearbeiteten oder bis zur Unkenntlichkeit kürzten. Der Schweizerische Robinson wurde in über 20 Sprachen ersetzt und vielfach zur Vorlage von Spielfilmen oder Fernsehserien. Das im besten Sinne aufklärerische Werk, das enzyklopädisch Wissen über Naturkunde, Zoologie, Technik und Mechanik vermittelt, hat sogar Jules Verne nachweislich beeinflusst und somit ihren Niederschlag in der Jugend- und Abenteuerliteratur gefunden. Unbekannt ist heute jedoch die Grundlage der häufigen Bearbeitung, die Inspirationsquelle Jules Vernes: der üppige Ausgangstext des protestantischen Pfarrers Johann David Wyss, den die Andere Bibliothek nun wieder in der ersten Bearbeitung durch seinen Sohn Johann Rudolf zugänglich macht – zusätzlich der reichen Illustrationen, die Johann David und sein zweitjüngster Sohn Johann Emanuel parallel zur Entstehung des Werks angefertigt haben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703839

ab die andere bibliothek das

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek das il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Es ist der Urkriminalroman – der allererste Kriminalroman der Literaturgeschichte: einzigartig in seiner Form und überraschend in seiner Modernität, den Leser mit der Lektüre der Ermittlungsdossiers an der Lösung des Rätsels zu beteiligen. In einer Zeit, in der sich das Genre des Krimis etwa bei Edgar Allan Poe gerade erfand, wagte sich 1862 ein anonymer Autor auf unbekanntes Terrain: erstmalig stand das Aufrollen der Vorgeschichte eines Mordes im Mittelpunkt eines Romans. Der Ermittler Mr. Henderson, beauftragt von der Life Insurance Association, soll herausfinden, ob Baron R**, ein begabter Chemiker, seine Frau vergiftet hat – sie starb an einem Becher Säure. Ihre fünffache Lebensversicherung erhärtet den Mordverdacht. Das zusammengestellte Akten-Mosaik besteht aus Krankenhausberichten, Zeugenaussagen, Heiratsurkunden, Tagebuchauszügen sowie Briefen und beleuchtet quer durch alle Schichten das viktorianische Zeitalter. Die nüchterne Aktenform steht im spannungsreichen Kontrast zum mysteriösen Geschehen: Kinder werden von Zigeunern gestohlen, ein letzter Wille verspricht Reichtum, der Verdächtige hat verdächtig grüne Augen, fragwürdige Heilmethoden bestimmen den Handlungsverlauf, statt einem Mord gab es gleich drei ... Obwohl die Akten die Schuld des Barons nahelegen, scheint es, als habe dieser das perfekte Verbrechen begangen. Virtuos verstösst der erste Kriminalroman gegen die goldene Regel des Genres: Kein Rätsel ohne Aufklärung. »Meine Aufgabe ist erledigt. Im Besitz aller Indizien, die vor ihnen ausgebreitet sind, wird ihr Urteil darüber so gut sein wie meins.« Charles Warren Adams (1833-1903) war der Erfinder des Kriminalromans »Das Mysterium von Notting Hill«, der erstmalig anonym 1862 als achtteiliger Fortsetzungsroman in der Zeitschrift »Once a Week« und 1865 als Buch unter dem Pseudonym Charles Felix erschienen war. Erst in den letzten Jahren konnte ein amerikanischer Literaturprofessor Charles Warren Adams‘ Autorenschaft zweifelsfrei belegen. Der studierte Jurist, der Verlagsleiter wurde, Insolvenz (!) erlitt, danach Sekretär der Gesellschaft gegen Tierversuche wurde und mit der Heirat der Tochter des zweithöchsten Richters einen gesellschaftlichen Skandal erregte, gab sich zeit seines Lebens nicht als Autor zu erkennen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730040

ab die andere bibliothek romantik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek romantik vendu 55.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Ricarda Huchs Bücher über »Blütezeit « und »Ausbreitung und Verfall« der Romantik, die wir in einem Band zusammenfassen, sind ein bahnbrechendes Werk: In einer im besten Sinne die Disziplinen umgreifenden Manier porträtiert sie nicht nur die Dichter und Künstler, sondern auch die frühen Naturwissenschaftler, Mediziner, Theologen, Politiker – ebenso wie die bisher vernachlässigten Figuren: die Frauen, Freundinnen und Gefährtinnen der berühmten Protagonisten. In 35 Kapiteln schreibt Ricarda Huch in ihrem glänzenden, klaren Stil an der Biographie einer Idee, die Epoche machte, und lässt keinen Zweifel daran, weshalb sie bis heute zentraler Bezugspunkt der Literatur ist. Für Karl Heinz Bohrer haben Ricarda Huchs Bücher zur Romantik einem »spezifisch modernen Verständnis der Epoche den Weg gewiesen«, für Marcel Reich-Ranicki sind sie ein »fundamentales kulturgeschichtliches Dokument und ein literarisches Kunstwerk von grosser Schönheit« ebenso wie ein intim-persönliches Buch.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703976

ab die andere bibliothek erz

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek erz vendu 31.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Gedächtnis eines ganzen Volkes: Die Erzählung vom Leben der Lappen. Das Zeugnis einer archaischen Lebensform und ihrer Bedrohung durch die moderne Zivilisation. Johan Turi ist 1854 geboren, zu einer Zeit, da die Verfolgung und Vertreibung seines Volkes aus den angestammten Jagd- und Weidegründen im hohen Norden Finnlands und Norwegens ihren Anfang nahm. Sein einziges – und einzigartiges – Buch hat er jahrzehntelang im Sinn gehabt, ehe es niedergeschrieben wurde. Johan Turi stellt die Welt der Jäger und Nomaden vor: ihre Überlebenstechniken, ihre Medizin, ihr Naturverständnis, ihren Glauben, ihre Geschichte, ihre Literatur, und das heisst, ihre Sagen, Gebete und Lieder. Was heisst es, und wie geht es zu, wenn eine ganze Gesellschaft auf die Symbiose mit einem Tier, dem Ren, angewiesen ist? Wie schützt man die kleinen Kinder vor Kälte? Wie erwehrt man sich der Beamten, die ein fremder König sendet? Wie jagt man Wölfe? Dieses Leben will er den skandinavischen Nachbarn erklären, die die Lappen wie »streunende Hunde« behandeln. Dabei wird er, ohne es zu wollen, zum Dichter. Eine eigentümlich klare, nüchterne Poesie durchdringt seine Erzählung: »In den alten Zeiten«, sagt er, »redeten alle Dinge, alle die Tiere, die Bäume und die Steine, und so werden sie wieder zu reden anfangen am Tag des Jüngsten Gerichts.« Johan Turi war schon über fünfzig Jahre alt, als er eine dänische Künstlerin traf, die nach Lappland gezogen war; sie hat ihn zur Niederschrift seines Buches ermutigt, sie hat es übersetzt und kommentiert und dafür gesorgt, dass es 1910 in einer zweisprachigen Ausgabe gedruckt wurde. Heute gilt es als Klassiker eines Volkes, das sich heute seinen alten Namen zurückerobert hat. Es nennt sich die Samen. Eine Wiederentdeckung der Anderen Bibliothek zum Buchmessenschwerpunkt Finnland in Frankfurt 2014.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847720058

ab die andere bibliothek geschichte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek geschichte vendu 38.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die philosophische und politische Geschichte der Besitzungen und der Handlung der Europäer in beiden Indien des Abbé Raynal war neben Voltaires Candide und Rousseaus Nouvelle Héloise der grösste Bucherfolg im Frankreich der Aufklärung. Dieser Erfolg verdankt sich der Tatsache, dass Raynal die erste umfassende Geschichte der europäischen Expansion nach Übersee und zugleich die erste politische Kritik des Kolonialismus geschrieben hat. In dem 10-bändigen Gesamtwerk verbinden Raynal und seine Mitarbeiter den enzyklopädischen Gestus der Inventarisierung alles erreichbaren Wissens mit weitgespannten philosophischen und politischen Reflexionen. Ein Netz von Informanten, das von Madrid bis Moskau und von Berlin bis Philadelphia reichte, verschaffte Raynal die nötigen Informationen; darüber hinaus fand er in Denis Diderot einen genialen Ghostwriter. Raynal benutzte den faszinierenden Umweg über den Globus und die Geschichte der aussereuropäischen Welt – Ostindien, Afrika, Süd- und Nordamerika –; um die Krise des Ancien Régime auf indirekte, aber sehr eindringliche Weise zu verdeutlichen: als Sklaven erscheinen hier nicht alleine die von Afrika in die Karibik verschleppten Plantagenarbeiter, sondern auch die in feudalen Abhängigkeitsverhältnissen lebenden Bauern in Frankreich. Die heute noch aktuellen philosophischen Reflexionen über Macht und ihren Missbrauch, den Klerus und nicht zuletzt die Wirtschaft sind hochspannende Lektüre.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847720003

ab die andere bibliothek berlin

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek berlin vendu 82.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Ernst Dronke schauen wir auf Berlin – und zugleich auf eine ganze Epoche der Krise, auf das Europa im Vormärz kurz vor der Revolution von 1848/49. Als Journalist und »Junghegelianer« in den 1840er-Jahren hat sich der Koblenzer Gelehrtensohn mitten hineingeworfen in die Widersprüche und Spannungen einer Metropole zwischen preussischem Militarismus und Berliner Schnauze, zwischen einem allgegenwärtigen Beamten- und Polizeiapparat und dem Elend ganzer Bevölkerungsschichten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847700210

ab die andere bibliothek nils

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek nils il est vendu 35.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Es war einmal ein Junge. Er war vielleicht vierzehn Jahre alt, lang und schlaksig, mit weissblondem Haar. Viel taugte er nicht: Am liebsten schlief oder ass er, und am zweitliebsten trieb er Unfug.« Die Geschichte von Nils Holgersson, wer hat sie nicht gelesen oder in den Verfilmungen gesehen? Verwandelt in einen Wichtel, wird der junge Taugenichts auf dem Rücken des weissen Gänserichs Martin zusammen mit den grauen Wildgänsen ganz Schweden erkunden – bis in den Norden Lapplands. Nils Holgersson, ein Klassiker der Weltliteratur und bereits 1906 von der ersten weiblichen Literaturnobelpreisträgerin als Porträt ihres Landes aus der Vogelperspektive verfasst, ist oft ins Deutsche übertragen worden – in den allermeisten Fällen jedoch gekürzt und bearbeitet. Und die wenigsten der Lagerlöf-Leser wissen, dass eine ungekürzte Ausgabe nur schlecht zugänglich ist und eine gelungene Übersetzung bis heute nicht vorliegt. Akka von Kebnekaise, der Adler Gorgo oder das Gänsemädchen Asa und der kleine Mats, – diese Figuren von Selma Lagerlöf begleiten uns auf einer Reise durch die schwedischen Provinzen in einem Entwicklungsroman voller Märchen und Legenden – und durchaus aufs Schönste belehrend. Die neue vollständige Übersetzung von Thomas Steinfeld wird Selma Lagerlöfs Sprache mit ihren Eigentümlichkeiten, dem wunderbaren Schwedisch einer vergangenen Zeit, endlich gerecht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847713593

ab die andere bibliothek der

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek der vendu 61.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Konungs skuggsjá (Der Königsspiegel) ist ein in Norwegen kanonisches Buch, dessen Handschrift um 1250 entstand. Mit faszinierender Weltaufgeschlossenheit vermittelt es die frühesten europäischen Kenntnisse über den nördlichen Atlantik, über Skandinavien, Irland, Island und Grönland, spricht von den Tücken der Seefahrt, berichtet vom Einfluss der Gestirne und Winde auf die Meeresströmungen ebenso wie von Seeungeheuern und Walen, Robben und vom Nordlicht. Der Leser erfährt – dreihundert Jahre vor Kolumbus’ Entdeckungsreise – von den verlockenden Küsten jenseits des Ozeans und erhält Einblick in das Leben aller Stände und in die Berufe der Kaufleute und Seefahrer im Auftrag des norwegischen Königs. Dieses Erziehungsbuch der nordisch-höfischen Gefolgschaft, das auch vom Leben der königlichen Gesellschaft spricht und das Ideal des gerechten Herrschers entwirft, ist eine Welterkundung in poetischer Sprache. Der anonyme norwegische Verfasser schöpft in farbenreichen Bildern aus dem Fundus morgen- und abendländischer Geschichten. Aus Parabeln der Evangelien und Episoden des Alten Testaments wird eine Erzählung von der Welt und vom Menschen gesponnen, die sich dem Leser als Gespräch zwischen fragendem Sohn und lehrendem Vater darbietet. Von der Anlehnung an die Form des platonischen Dialogs bis zu den Auftritten des lachenden Sommers, des finsteren Winters und der bald in Freundschaft, bald in Zwietracht miteinander verbundenen acht Winde reicht das stilistische Repertoire. Im Königsspiegel begegnet uns eine Phantasie, der das gesamte Zeitalter »nichts auch nur ähnliches an die Seite stellen kann« (Rudolf Meissner in seinem Nachwort).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704171

ab die andere bibliothek ick

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek ick vendu 36.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Literaturwerdung der „Berliner Schnauze“ Berlin war und ist bis heute von Zuwanderung geprägt und hat sich in der Ausbildung einer besonderen Mundart aller Sprachen bedient und sie einem Metropolen-Dialekt einverleibt, den man gemeinhin „Berliner Schnauze“ nennt. Von der Strasse, aus den Dienstmädchenkammern und Hinterhöfen fand das Berlinerische seinen Weg auf die Bühnen der Schmalzstullentheater und bald auch in die Schreibstuben der Dichter. Was mit Adolf Glassbrenners Eckensteher anfing, wurde von Theodor Fontane aufgegriffen, von Erich Mühsam, Max Herrmann-Neisse und selbst von Gottfried Benn. Kurt Tucholsky entpuppte sich als Meister des mundsprachlichen Gelegenheitsgedichtes und Erich Weinert berlinerte noch aus dem Exil gegen die Nationalsozialisten an. Eine Mundart wurde hoffähig mit all ihrer Frechheit und Obszönität. Diese erste dokumentarische Anthologie, die sich dieser volksnahen Sprache widmet, umfasst über 250 Gedichte – von 1830 bis heute. Entstanden ist eine Berliner Kulturgeschichte „von unten“; die fast wie nebenbei auch die deutsche Geschichte der letzten zweihundert Jahre nachzeichnet – vom preussischen Selbstbewusstsein über den kaiserstädtischen Grössenwahn, den Klassenkampf der Goldenen Zwanziger, den Jahren im Krieg, wo vielen Autoren allein die Mundart als Stück Heimat blieb, bis hin zur Rückbesinnung in den Jahren deutsch-deutscher Teilung und deren Überwindung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847720188

ab die andere bibliothek der

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek der il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Auf dem heiligen Berg Athos ist die Zeit seit dem byzantinischen Reich stehen geblieben – von dort berichtet der exzentrische Klassiker der europäischen Reiseliteratur mit scharfer Zunge und britischem Witz. Im Privatabteil eines Nachtzugs durch Frankreich und in der ersten Klasse eines Dampfschiffs von Marseille weiter nach Piräus: Robert Byron reist standesgemäss. Er ist gerade 22 Jahre alt und hat soeben sein erstes Buch veröffentlicht, Europa 1925, für das er sich auf die Grand Tour von London über Deutschland und Italien bis nach Griechenland begeben hat. Noch immer steht er ganz unter dem Bann der Eindrücke seines Reiseziels, der Schätze byzantinischer Kunst in dem Land, das einst Hellas hiess. Mit Freunden aus Oxford bricht er erneut auf und reist diesmal auf die Athos-Halbinsel, das spirituelle Herz des orthodoxen Christentums. Der Mönchsrepublik auf dem Heiligen Berg widmet er seine ganze Beobachtungsgabe. Sie entdecken vor der Öffentlichkeit und dem Zeitgeschmack verborgene Kunstwerke aus byzantinischer Zeit, die jahrhundertealten Riten und die monastische Tradition einer abgeschottet lebenden Bruderschaft, die nicht nur Frauen seit Urzeiten den Zutritt zu ihrem Heiligtum verwehrt. Für Robert Byron werden die Ostkirche und ihre Überlieferung, die byzantinische Kunst und die orthodoxen Riten zum ästhetischen Ideal, das er dem Geist und der Mode seiner Zeit entgegenhält. Sein bissiger, bisweilen selbst ironischer, häufig gnadenlos aburteilender Blick erschliesst uns eine kleine Welt im Verborgenen. Von Gelehrtenprosa ist sein Stil weit entfernt. Byron popularisiert in seinen kritischen Beobachtungen zu Ästhetik, Architektur und Traditionen bildender Kunst den »guten Geschmack«. Seinen Snobismus sieht man diesem jungen Briten dabei gerne nach: Er ist das Salz seiner Beschreibungskunst. .

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704225

ab die andere bibliothek kunst

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek kunst vendu 64.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Die öffentliche Redekunst ist der Gegenwart abhandengekommen – die Kunst des Lobens erst recht. Stattdessen feiert sich die Lüge selbst. Iso Camartin dagegen ist ein Meister der Eloge Wer hat das Glück, von Iso Camartin gelobt zu werden und öffentliche Anerkennung zu finden? Unter den Lyrikern, Erzählern, Gelehrten und Essayisten, Künstlern und den in Nachrufen Geehrten finden sich Hilde Domin, Durs Grünbein und Adolf Muschg, Martin Walser und Urs Widmer, Octavio Paz, Peter von Matt, Roberto Calasso und Wolf Lepenies, Peter Wapnewski, Franz Schuh, Nike Wagner oder Luc Bondy, Siegfried Unseld, Daniel Keel und viele andere – ein Geistesspektrum. Die Lobrede – wohl unterschieden von der Gerichtsrede und der politischen Rede – kennt eine sehr lange Geschichte und kanonisch gewordene Schriften zur Redekunst. Die Griechen entwickelten eine eigentliche »Rhetorik der Lobrede«, die bei Platon begann und bei Aristoteles ihre höchste Ausbildung erhielt. Cicero, die Rhetoriker des Mittelalters, Erasmus von Rotterdam, Shakespeare in seinen Dramen oder die französischen Enzyklopädisten in ihren Elogen setzten die Tradition fort. Iso Camartin knüpft an solche »Lobredner« an, stellt historisch und erhellend ihre Rhetorik dar und wendet sie an – in schönster Eloquenz.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704010

ab die andere bibliothek eine

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ab die andere bibliothek eine il est vendu 35.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Eine Entdeckung: ein Roman aus dem Jahr 1928, erschienen in der Pariser Emigration und nun neu aus dem Russischen übersetzt. »In einer fremden Stadt entlieh ich den Titel meines ersten grossen Romans bei einer der bemerkenswertesten Strassen meiner Heimatstadt« – schrieb Michail Ossorgin, der bereits 1922 auf Lenins Befehl hin die Sowjetunion verlassen musste und es mit diesem Roman zu internationaler Berühmtheit brachte. Die Strasse in Moskau heisst »Siwzew Wrazhek«. Es ist eine kleine Strasse im Zentrum von Moskau, doch seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit grosser literarischer Tradition: Der junge Tolstoj lebte hier, genauso wie Marina Zwetajewa und Pasternaks »Doktor Schiwago« spielte hier zum Teil. Im Frühjahr 1914, am Vorabend des Ersten Weltkriegs, beginnt »Eine Strasse in Moskau« und endet im Frühlingserwachen des Jahres 1920: Weltkrieg, Revolution und der Kampf zwischen den »Roten« und »Weissen« ist auch durch diese Moskauer Strasse gegangen, hat ihre Bewohner zu anderen Menschen gemacht. Wie durch ein Brennglas werden die epochalen Ereignisse im Mikrokosmos eines Professorenhaushalts um den Ornithologen Iwan Alexandrowitsch und seine Enkelin »Tanjuscha« verwundert betrachtet und zu einem Mosaik aus 86 Bildern und Szenen meisterhaft montiert: ein Film in Prosa, ein dramatisches Personal, unvergessliche Szenen, realistisch direkt oder symbolisch-parabelhaft überhöht. »Eine Strasse in Moskau« ist ein Zeitroman und die literarische Chronik eines wiederentdeckten grossen russischen Stilisten. 1878 als Spross einer Adelsfamilie in Perm/Ural geboren, wurde Michail Ossorgin (eigentlich Iljin) in der Zeit der revolutionären Unruhen des Jahres 1905 als Sozialrevolutionär verhaftet; er floh ins Ausland und kehrte erst mehr als ein Jahrzehnt später nach Russland zurück. Als Kritiker der Bolschewiki wurde Ossorgin zunächst verbannt, dann 1922 mit einer grossen Gruppe Intellektueller auf dem berühmten »Philosophenschiff« ausser Landes gebracht. Nach einer Zeit in Berlin liess er sich in Paris nieder und starb als staatenloser Flüchtling 1942 im zentralfranzösischen Chabris.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847720126

ab die andere bibliothek derwischtrommel

Découvrir informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek derwischtrommel vendu 58.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

Arnold Höllriegels Bericht vom Mahdi-Aufstand und der Errichtung eines islamischen Staates im Sudan in den 1880er Jahren erinnert uns in vielem an unsere Gegenwart. Arnold Höllriegels originelles Mahdi-Epos ist eine literarische Auseinandersetzung mit dem alten Konflikt zwischen dem europäischem Selbstverständnis und dem orientalisch-afrikanischen Fremden. »Die Derwischtrommel« geht auf Höllriegels Sudan-Aufenthalt im Jahr 1929 zurück und ist Romanbiografie über eine historische Figur in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts, die mit Eindrücken aus dem Khartum der 1920er Jahre untermischt ist. Der charismatische Mahdi – ein von Gott Geleiteter in Mohammeds Nachfolge – Muhammad Achmad aus dem Sudan versetzte mit seiner religiös-endzeitlichen Massenbewegung und den militärischen Erfolgen über die ägyptischen Provinzgouverneure und die britischen Kolonialgeneräle das imperiale Europa in Angst und Schrecken: 1885 eroberten die Mahdisten Khartum und bis 1898 herrschte das sudanesische Kalifat, der islamische Gottesstaat. Es war die Geburt des Islam als politische Bewegung aus einem Aufstand gegen den Kolonialismus; auf dem Spiel stand die »Zivilisierung« Afrikas nach westlichen Massstäben. Arnold Höllriegels literarische Auseinandersetzung mit dem Mahdi – mit dem Phänomen von Massenhysterie, Fanatismus und autokratischem Führertum – erschien als bibliophile Ausgabe 1931 mit beachtlichem Erfolg, geriet aber in Vergessenheit. Geschrieben im Stil einer rhythmisch-expressionistischen Reportage voller handlungspraller Episoden und modern erzählt im Zusammenspiel von Dialogen und Episoden aus den Berichten von Augenzeugen versucht Höllriegel, verschiedene Sichtweisen auf das historische Geschehen zu fassen. Er formuliert als sein Ziel, als Gegengewicht zu den verbreiteten Dämonisierungen der Person des Mahdi und seiner Bewegung Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Der englischen Version im gleichen Jahr (1932 folgten die USA) schrieb Winston Churchill das Vorwort: Er hatte 1898 am Feldzug mit bis dahin beispielloser industrieller Kriegslogistik unter Horatio Herbert Kitchener gegen den Mahdi-Staat teilgenommen und darüber in The River War (1899) geschrieben – aus ganz anderer Perspektive und im Glauben, dass der Kulturkonflikt um den Islam welthistorisch beendet sei (AB-Band 282: Kreuzzug gegen das Reich des Mahdi).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847704096

ab die andere bibliothek richter

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek richter il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

An den biblischen Samson aus dem „Buch der Richter“ im Alten Testament angelehnt, beginnt Vladimir Jabotinsky Jahre später sein literarisches Porträt 1919 in Palästina und publiziert es erstmalig 1926 in Paris: aus den vier biblischen Kapiteln erwächst ein vierhundertseitiges Werk im Stil der grossen Romane des 19. Jahrhunderts. Im antiken Ambiente, im Spannungsfeld politischer Seilschaften entwickelt sich um Samson – stark, fast unbesiegbar, intelligent – die Auseinandersetzung um die Vorherrschaft im Land zwischen den drei Volksgruppen in Kanaan: Philistern, Israeliten und dem Stamm Dan. Der Konflikt wird mit ungleichen Waffen geführt, da die gebildeten, den anderen Stämmen überlegenen Philistern zwar weniger Muskelkraft, dafür aber umso mehr geistiges Wissen, kultiviertere Umgangsformen sowie auch Eisen besitzen. Samson, dessen biblische Wundertaten auf ein realistisches Mass gekürzt sind – »über Simsons Räubereien und Streiche waren viele Legenden im Umlauf. Die Mehrzahl war erfunden« – steht zwischen zwei Volksgruppen: zum einen durch seine Heirat und zum anderen durch seine eigene Herkunft, die fast bis zum Schluss reine Spekulation ist. Diese Problematik wirft die Frage auf, ob Freundschaft auch über Landesgrenzen hinweg bestehen kann… Samson entscheidet sich am Ende eindeutig und gibt seinen Landsleuten den Rat: »sie sollen Eisen sammeln, sie sollen einen Knig [König] wählen und sie sollen lachen lernen.« Weitere Konflikte liefert die Beziehung des Helden zum weiblichen Geschlecht … Mit einem literarischen Kunstgriff versteht es Jabotinsky meisterlich, die Kluft zur biblischer Vorlage zu meistern: »Wahrheit ist nicht das, was in einer von vielen Nächten geschehen ist. Wahrheit ist das, was für immer im Gedächtnis der Menschen bleiben wird.« Und im Gedächtnis bleiben wird das meisterliche Werk Jabotinskys, das längst zu einem Klassiker der israelischen Literatur geworden ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847730019

ab die andere bibliothek manette

Trouver informations, conseils et prix pour ab die andere bibliothek manette il est vendu 59.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par AB - Die Andere Bibliothek et est vendu par Orellfuessli.ch

»Manette Salomon» ist ein Künstlerroman, der die Karrieren von fünf Malern im Paris in der Mitte des 19. Jahrhunderts verfolgt. Anatole und Coriolis buhlen mit nicht nur künstlerischen Mitteln um Anerkennung, werben in den Salons für sich und ihre Werke und eilen im Wettbewerb um die öffentliche Aufmerksamkeit virtuos durch Stile, Schulen und Genres, bis sich ihr Künstlerwettstreit mit der Rivalität um eine Frau verbindet. Der Auftritt von Manette Salomon, der modellsitzenden Muse von Coriolis, macht den Roman zum »Gruppenbild mit Dame«, in dem die Präsenz der schönen Jüdin Manette den Malern den Blick auf ihre Kunst verstellt und schliesslich alle künstlerischen Aspirationen beendet. Die Brüder Goncourt sind spätestens seit der Übertragung ihres 7000-seitigen Tagebuchs wieder dem breiten Publikum bekannt. Ihr bisher nicht ins Deutsche übersetzter Roman von 1867 führt die grosse Kunst der französischen Erzähler des 19. Jahrhunderts vor.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783847703945



Produits liés à ab die andere bibliothek deutsche


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site