wallstein verlag gedichte Classement 2024

wallstein verlag gedichte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag gedichte il est vendu 46.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die kritische Ausgabe der Gedichte Nicolas Borns - mit unveröffentlichtem Material aus dem Nachlass. Nicolas Born (1937-1979) zählt heute zu den bedeutendsten Schriftstellern der deutschen Nachkriegsliteratur. Anfang der siebziger Jahre erreichte er eine bis dahin für Lyrik ungewöhnliche Aufmerksamkeit. So zeitverbunden und typisch für die Erfahrungen seiner Generation, die von den Kriegsfolgen über das Wirtschaftswunder, die 68er-Bewegung und die schwere Desillusionierung der 70er Jahre reichten, so zeitlos erscheint seine Lyrik heute. Kritisch und humorvoll seziert er in seinen Gedichten eine zunehmend veränderte Wirklichkeit: das »Wahnsystem Realität«. Born widersetzte sich bereits zu Lebzeiten sämtlichen Versuchen einer Einordnung als politisch Engagierter, Alltagslyriker, Vertreter der sogenannten »Neuen Innerlichkeit«, der Naturlyrik oder der frühen Popliteratur. In dieser kritischen Ausgabe wird ein Vierteljahrhundert nach seinem frühen Tod mehr denn je die herausragende Qualität seiner Lyrik deutlich. Erstmals sind hier neben den bekannten auch frühe, bisher unveröffentlichte Gedichte aus dem Nachlass abgedruckt, die man bisher in einem Brand von 1976 vernichtet glaubte. Ein umfassender Anhang verzeichnet Vorformen, Nachdrucke und Varianten sowie frühe Entwürfe. So lassen sich Arbeitsweise und Einflüsse aufspüren und Entwicklungen des Werks Borns nachvollziehen. Die renommierte Reihe der Mainzer Akademie erscheint ab Oktober 2004 als Mainzer Reihe, Neue Folge im Wallstein Verlag. »Ich gebe zu, dass ich schöne Gedichte schreiben wollte, und einige sind zu meiner grössten Überraschung schön geworden.« Nicolas Born

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892448242

wallstein verlag gedichte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag gedichte vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die 15-bändige historisch-kritische Ausgabe der Werke von Conrad Ferdinand Meyer jetzt im Wallstein Verlag. Aufgenommen sind die Buchausgaben von Meyers Werken mit allen bekannten, zu Lebzeiten erschienenen Auflagen, ebenso die in Periodika erschienenen Erstpublikationen der Novellen, die Projekte zu nicht vollendeten erzählerischen und dramatischen Werken, Meyers Übersetzungen, ferner die Aufsätze, Rezensionen, Nachrufe und Reden sowie Gedichte zu wichtigen öffentlichen Feiern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835314672

wallstein verlag gedichte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag gedichte il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die 15-bändige historisch-kritische Ausgabe der Werke von Conrad Ferdinand Meyer jetzt im Wallstein Verlag. Aufgenommen sind die Buchausgaben von Meyers Werken mit allen bekannten, zu Lebzeiten erschienenen Auflagen, ebenso die in Periodika erschienenen Erstpublikationen der Novellen, die Projekte zu nicht vollendeten erzählerischen und dramatischen Werken, Meyers Übersetzungen, ferner die Aufsätze, Rezensionen, Nachrufe und Reden sowie Gedichte zu wichtigen öffentlichen Feiern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835314689

wallstein verlag gedichte aus dem

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag gedichte aus dem il est vendu 51 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Fast 500, grösstenteils unbekannte Gedichte von Christine Lavant. Eine unvergleichliche Entdeckung. »Wer das, was er schreiben muss, zurückhält, ist vielleicht wie ein Weib, das seine Kinder vergräbt aus Angst, sie könnten dem lieben Nachbarn nicht gefallen«, stellte Christine Lavant fest. Die Kärntner Dichterin schrieb zeitlebens ca. 1.800 Gedichte. Nur gut ein Drittel davon hat Lavant auch veröffentlicht. Inhaltlich kühnere, formal riskantere Gedichte hielt sie zunächst zurück, und nach der Veröffentlichung ihres dritten grossen Gedichtbandes »Der Pfauenschrei« (1962), als ihre dichterische Stimme nahezu verstummt war, wollte sie von Veröffentlichung nichts mehr wissen. Viele Gedichte aus dem Nachlass zeigen ungeschützt und zugänglich, wo Lavants bildgewaltige Dichtung ihren Ausgang nimmt. Es ist eine Lyrik, von der Monika Rinck sagt, sie sei »die ungeheure Transformation von Schmerz und Leid in ein grosses, kraftvolles und zuweilen immens komisches Werk«. Der dritte Band der vierbändigen Werkausgabe enthält eine Auswahl aus den nachgelassenen Gedichten aus allen Schaffensperioden, darunter auch das lange Zeit verschollene, erst kürzlich wieder entdeckte Erstlingswerk »Die Nacht an den Tag«, das 1948 zwar gesetzt, aber nie gedruckt wurde. Drei Viertel der hier versammelten Gedichte sind Erstveröffentlichungen, die übrigen wurden zuvor in diversen Nachlasspublikationen publiziert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835313934

wallstein verlag das 48 stunden

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag das 48 stunden vendu 31.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zwei Dichter, sehr verschieden nach Lebensalter und kultureller Herkunft, schreiben gemeinsam ein Kettengedicht. Der junge Schweizer Dichter Jürg Halter und Tanikawa Shuntarõ, einer der grossen alten japanischen Lyriker, haben im Herbst 2014 am Tsuda College in Tokyo ein gemeinsames Projekt realisiert: Über 48-Stunden dichteten sie im direkten poetischen Austausch miteinander. Einer schrieb ein Gedicht, der andere bekam die Übersetzung, reagierte mit einem eigenen Text, der wiederum auch sofort übersetzt wurde und dann die Grundlage bildete für eine erneute poetische Reaktion. - So entstanden als Kettengedicht insgesamt 48 Gedichte, 24 von Jürg Halter zu jeder ungeraden Stunde, 24 von Tanikawa Shuntarõ zu jeder geraden Stunde. Die beiden weltweit renommierten Künstler Tabaimo (Japan) und Yves Netzhammer (Schweiz) haben sich vom Kettengedicht zu je vier Zeichnungen inspirieren lassen. Das Resultat ist ein aufregender Austausch, ein intensiver Dialog auf den verschiedensten Ebenen: zwischen den Kulturen, den Generationen, den Geschlechtern, zwischen Kunstgattungen ... mehr als ein Buch - ein Gesamtkunstwerk.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835318724

wallstein verlag zu lebzeiten ver

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag zu lebzeiten ver il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

»Ich habe eine Welt und diese Welt brennt! Und wo etwas brennt, da entsteht Kraft. Und diese Kraft reisst mit!« Christine Lavant Christine Lavant schrieb Gedichte, die in ihrer sprachlichen Eigenwilligkeit und existentiellen Zerrissenheit für Thomas Bernhard zu den »Höhepunkten der deutschen Lyrik« zählen. Er beschrieb ihre Lyrik als »das elementare Zeugnis eines von allen guten Geistern missbrauchten Menschen«. Lavant selbst sah ihre Kunst als »verstümmeltes Leben, eine Sünde wider den Geist, unverzeihbar« und war sich der poetischen Kraft ihrer Gedichte dennoch gewiss: »Wenn ich dichtete, risse ich jede Stelle Eures Daseins unter Euren Füssen weg und stellte es als etwas noch nie von Euch Wahrgenommenes in Euer innerstes Gesicht«. Der erste Band der vierbändigen Werkausgabe versammelt alle zu Lebzeiten publizierten Gedichte in einer komplett neu edierten Fassung. Er enthält neben den drei Gedichtbänden, die Lavants Ruhm begründet haben (»Die Bettlerschale«, »Spindel im Mond«, »Der Pfauenschrei«), auch das Frühwerk »Die unvollendete Liebe«, Lavants späte, in Liebhaberausgaben und Sammelbänden veröffentlichte Lyrik (»Sonnenvogel«, »Wirf ab den Lehm«, »Hälfte des Herzens«) sowie zahlreiche verstreute Gedichte, die erstmals wieder zugänglich gemacht werden. »Christine Lavant ist eine sagenhafte Dichterin! Was mich radikal begeistert, ist dieser Gotteshader: total katholisch geprägt, aber zugleich das grosse Rütteln am Käfig. Von allem, was ich von Frauen kenne, begeistert mich die wohl am meisten.« Sibylle Lewitscharoff, Falter

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835313910

wallstein verlag gmbh die schatten

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag gmbh die schatten vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

In den Gedichten Hwang Chi-Woos treffen sich Lakonismus westlicher, insbesondere amerikanischer Poesie mit der Anwesenheit des Buddha und den Prägungen des Konfuzianismus. 'Das Werk von Hwang Chi-Woo ist geeignet, ein Tor zu öffnen, das bisher nur angelehnt stand', heisst es im Nachwort des Lyrikers Uwe Kolbe, der sich als Generationsgefährte sieht. Natürlich markieren die Erfahrungen mit der Diktatur, das Leben in einem geteilten Land Parallelen in den Biographien beider Dichter, aber vor allem ist es der moderne Zugriff Hwang Chi-Woos auf seine Stoffe, der ihn für deutsche Leser direkter, unvermittelter zugänglich erscheinen lässt als andere seiner Landsleute. 'Es hat den Anschein, als spräche er auch auf uns Europäer zu. Als seien die Veränderungen in der südkoreanischen Gesellschaft, wie dieser Autor sie am eigenen Leibe erfahren hat, Motor für eine freiere und vielfältigere Sprache geworden.'

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892449973

wallstein verlag kinder der verlorenen

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag kinder der verlorenen vendu 33.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Safiye Cans Gedichte fragen nach dem Platz des Einzelnen in der Welt, nach Heimat, nach Zugehörigkeit. Sie halten Bilanz, vergewissern sich über Erfahrungen seit der Kindheit, werfen wilde Blicke in Unabgeschlossenes, träumen ohne selbstauferlegte Schranken der Vernunft. Entdeckerfreude spiegelt sich in ihnen, die auf ein Vertrauen baut, dass das Fremde nicht für immer fremd bleibt, vielleicht sogar ein selbstverständliches Zuhause wird. Ich wundere mich Ich wundere mich wieso heute alle Menschen lächeln sie lächeln in der Innenstadt sie lächeln an der Hauptwache sie lächeln beim Eisessen sie lächeln auf der Rolltreppe sie lächeln in der S-Bahn sie lächeln an der Haltestelle dann fällt mir aber auf dass nicht sie es sind, die lächeln ich bins, die lächelt sie antworten nur.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835330481

wallstein verlag langer transit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag langer transit vendu 33.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach ihrem Roman »Engel des Vergessens« kehrt Maja Haderlap zu ihren Ursprüngen zurück: zum Schreiben von Gedichten. Maja Haderlaps Gedichte haben etwas zu erzählen. Sie sprechen mit faszinierender Eindringlichkeit von Fremdsein und Nachhausekommen, von weiten Landschaften und engen Behausungen, von Menschen, die unterwegs sind: auf der Suche nach dem, was ihr Leben ausmachen könnte. Das kann der Andere sein, der Nächste, die Gemeinschaft, das kann die Einsamkeit oder das Gedicht selbst sein, für das eine Sprache gefunden werden muss. Tiefe Emotionalität stellt sich her, gerade weil sie nicht beschworen wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835313781

wallstein verlag unser klopstock ein

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag unser klopstock ein il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Texte von Friedrich Gottlieb Klopstock produziert in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk Auch 200 Jahre nach seinem Tod ist der Einfluss Klopstocks auf die deutsche Lyrik gross. Auch wenn seine Gedichte im populären Gedächtnis relativ wenig bekannt sind, so gilt er denen, die selber Lyrik verfassen, häufig als Orientierungspunkt. Harro Zimmermann, langjähriger Literaturredakteur bei Radio Bremen, hat auf einer CD Texte von zeitgenössischen Dichtern und Autoren zusammengestellt, in denen sie über ihr Verhältnis zu Klopstock reflektieren und seine Werke vortragen. Wenn etwa Volker Braun berichtet, wie er den Kollegen Karl Mickel 'halb scherzhaft' zum Vorsitzenden des Klopstock-Clubs ernannt hat, und Kerstin Hensel erzählt, welchen Einfluss der 'Messias' auf sie hatte, wird deutlich, wie stark der Dichter Klopstock in der ehemaligen DDR wirkte. Dies geschah besonders durch die Vermittlung von Karl Mickel und Heinz Czechowski. Doch auch für die westdeutschen Kollegen ist Klopstock eine zentrale Figur. So enthält die CD Variationen auf Klopstock von Peter Rühmkorf und Robert Gernhardt. Umrahmt wird dieses lyrische Stimmenkonzert durch musikalische Aufnahmen von Christoph Willibald Gluck. Ein informatives Booklet enthält neben Wissenswertem über Klopstock auch aktuelle Web-Adressen. Inhalt: 1. Christoph Willibald Gluck: Die Sommernacht (2`46) 2. Johannes Bobrowski: Poetischer Zuchtmeister, An Klopstock (2`25) 3. Karl Mickel: Die Sprache ist der Leib des Gedankens, Die Etats Généraux, Kennet euch selbst (6`36) 4. Heinz Czechowski: Klopstock gedenkend, Die Sommernacht, Kennet euch selbst (7`16) 5. Volker Braun: Klopstock gehörte zum Wurzelgrund, Der Müggelsee, der Eroberungskrieg (7`35) 6. Eberhard Hilscher: Klopstock zu Ehren, Sie und nicht wir (6`18) 7. Günter Kunert: Klopstock - Gold finden, Die Erinnerung, Die frühe Gräber (4`34) 8. Kerstin Hensel: Regieanweisung zum Messias, Die Krieger, Winterfreuden (6`51) 9. Peter Rühmkorf: Klopstock - er und ich, Variation auf Klopstock (9`15) 10. Robert Gernhardt: Mutter Natur oder Variation über eine Zeile von F.G. Klopstock oder in zwanzig Strophen über das Thema Nummer eins (3`09) 11. Dirk von Petersdorff: Mein Bewunderunsrepertoire, Die frühen Gräber, Raucherecke (4`50) 12. Michael Augustin: Barde Klopstock, Ihr Schlummer, An die Nachgeborenen (4`55) 13. Rolf Haufs: Fremdheit und Trauer, Furcht der Geliebten, die höheren Stufen (6`14) 14. Inge Buck: Museum, Im Englischen Garten, Das Rosenband, Die frühen Gräber (3`44) 15. Christoph Willibald Gluck: Die frühen Gräber (1`03)

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892447078

wallstein verlag wir f rchten

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag wir f rchten vendu 27.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Jürg Halters Gedichte sind laut und leise zugleich, zart aber nie gefühlig. Weltzugewandte Selbsterkundungen. Jürg Halter ist ein Dichter, der so neugierig wie selbstbewusst in die Welt blickt. Und schräg. Was lässt sich in ihr erkennen? Was lässt sich über sie mitteilen? Wie verortet sich in ihr das eigene Ich? Das ganz Kleine, Individuelle bringt er zur Sprache, aber nie ohne nach den grossen Zusammenhängen zu fragen. Halter schüttelt die Bilder, um sie wieder neu zusammenzusetzen. Manchmal schillert alles wie in einem Kaleidoskop; im Gewöhnlichen wird das Ungewöhnliche sichtbar. Die göttliche Musik Seine Hände liegen auf der Klaviatur. Welches Jahr schreiben wir und wozu? Er spielt mit geschlossenen Augen. Wir heben die Köpfe und lauschen nach ... Tönen, die wir nicht hören können; fürchten immerzu das Ende der Musik.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835314221

wallstein verlag man k nnte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag man k nnte il est vendu 31.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Neue Gedichte der grossen Dichterin. In ihrer Strenge und Schönheit stehen sie einzigartig da in der Poesielandschaft unserer Gegenwart. Doris Runge ist eine der stillen und um so eindringlicheren Lyrikerinnen dieses Landes. Ihre Sprachbilder brennen sich beim Lesen ein durch höchste Präzision, und zugleich verschwimmen sie, greifen weit aus in die Landschaften, in die Zeiten, beschwören vergangene Mythen in ihrer Gegenwärtigkeit. Dass Alltägliches und Märchenhaftes, bitter Ernstes und Schalkhaftes plötzlich wie selbstverständlich nebeneinander liegen können oder gar miteinander verschmelzen, macht ihre Gedichte so intensiv, so zugänglich wie geheimnisvoll. in deinen augen untergehen ein atemloser süffiger tod war es so so soll es sein aus der blausten aller augenfarben ist sie nicht wegzudenken die liebe

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835330443

wallstein verlag dichtung als verborgene

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag dichtung als verborgene il est vendu 26.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Albrecht Schöne spürt die »verborgene Theologie« in der hermeneutischen Dichtung Celans auf. Keine Dichtung des 20. Jahrhunderts, von Franz Kafkas Werken vielleicht abgesehen, widersetzt sich so hartnäckig dem Verständnis der Leser wie die Gedichte Paul Celans. Es erweist sich daher als ergiebig, dass Albrecht Schöne in diesem Vortrag an einem Gedicht die Züge einer »verborgenen Theologie« hervorhebt, deren Verborgenheit notwendige Eigenart des Textes selber ist. Das Verborgene, die Dunkelheit, so macht Schöne deutlich, lässt sich nicht erhellen und verständlich machen. Allerdings lässt sich das Verborgene aufweisen, ohne seine Verborgenheit anzutasten. »Der in Celan verborgene Paul Pessach Antschel lässt den Autor des Gedichts mit den Worten, die er seiner als Ich bezeichneten dichterischen Figur zu sprechen gibt, hier bis an die Grenze der Sprache gehen, die nach Wittgensteins bekanntem Diktum auch die Grenzen unserer Welt bedeuten.« Zur Reihe: Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die »Göttinger Sudelblätter«. Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde. Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892444947

wallstein verlag das lyrische werk

Trouver informations, conseils et prix pour wallstein verlag das lyrische werk il est vendu 126 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Neuauflage sämtlicher Gedichte von Gertrud Kolmar in der kritisch kommentierten dreibändigen Ausgabe. Gertrud Kolmar (1894-1943), gilt als gleichrangige Lyrikerin neben Annette von Droste-Hülshoff und Else Lasker-Schüler, doch sind ihre Arbeiten, die in der Zeit des Nationalsozialismus durch den Einsatz der nächsten Verwandten vor der Vernichtung bewahrt wurden, bis heute noch relativ unbekannt geblieben. Ihre Bedeutung wurde schon früh von Autoren wie Walter Benjamin, Max Rychner, Ina Seidel und dem Verleger V. O. Stomps erkannt; als Lyrikerin konnte sie sich ab 1936 ausschliesslich in jüdischen Kulturkreisen durchsetzen (gefördert u.a. von Kurt Pinthus, Jacob Picard, Erich Lichtenstein). Zu Lebzeiten erschienen aus ihrem umfangreichen dichterischen Werk nur drei Gedichtbände (»Gedichte«, 1917; »Preussische Wappen«, 1934, »Die Frau und die Tiere«, 1938), von denen der letzte kurz nach seinem Erscheinen im Zusammenhang mit den Novemberpogromen eingestampft wurde. Gertrud Kolmar wurde 1943 im Verlauf der »Fabrikaktion« deportiert und in Auschwitz ermordet. Nach 1945 machten sich sowohl ihr Schwager Peter Wenzel, der die verstreuten Typoskripte ihrer Gedichtzyklen sammelte und um ihre Veröffentlichung kämpfte, als auch Hermann Kasack um ihr Werk verdient (»Welten«, 1947; »Das lyrische Werk«, 1955). Diese Ausgaben sind längst vergriffen und genügen heutigen textkritischen Ansprüchen nicht mehr. So ist eine zuverlässige Ausgabe ihrer Gedichte mehr als überfällig. In der vorliegenden kommentierten kritischen Ausgabe werden erstmals sämtliche Gedichtzyklen in der von Gertrud Kolmar jeweils selbst bestimmten Reihenfolge ohne veränderte oder zusätzliche Überschriften und sonstige, insbesondere Orthographie und Zeichensetzung betreffende, Eingriffe gedruckt. Band 1 enthält die frühen Gedichte, Band 2 die Gedichte, die zwischen 1927 und 1937 entstanden sind. Der Kommentarband enthält Gertrud Kolmars Gelegenheitsgedichte sowie den Essay »Das Bildnis Robespierres«.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892444992

wallstein verlag irdisches vergn gen

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag irdisches vergn gen vendu 128 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das opus magnum des grossen Sprachartisten Barthold Heinrich Brockes. Selten wurde ein deutscher Dichter zu seinen Lebzeiten so gefeiert wie Barthold Heinrich Brockes. Sein Hauptwerk sind die Gedichte des neunteiligen »Irdischen Vergnügens in Gott«, dessen erster und zweiter Teil mit diesem Band vorgelegt wird. Er stellte erstmalig im deutschen Sprachraum die Natur in den Mittelpunkt grosser Poesie – in Lehrgedichten, öfter noch Beschreibungen von Landschaften und Gärten. Brockes’ malende Dichtung verbindet Wissen, Darstellungen und Spekulationen naturgeschichtlicher Materialsammlungen mit poetischen Motiven des klassischen Altertums und biblischer Psalmendichtung. Brockes ist ein rhetorischer Dichter. Seine Poesie steht in der Tradition der grossen europäischen Schöpfungsdichtungen seit dem Altertum. Sie will erfreuen, rühren, belehren. Sie will in der Vielfalt und Schönheit der Natur die Liebe, Unendlichkeit und Allmacht ihres Schöpfers ehren. Natur gilt Brockes lediglich als Abbild eines himmlischen Paradieses. Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: 89,- € (D); 91,50 € (A) Ach möchte dieses Buch euch doch zu zeigen taugen, Ihr Menschen, wie so leicht der schöne Bau der Erden, Den ihr anitzt durch Geitz, durch Neid, durch Stoltz und Pracht Euch leyder! selbst zur Hölle macht; Euch allen könn` ein Himmel werden!

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835311923

wallstein verlag ums uselt von

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag ums uselt von vendu 22.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Verfasser von Bildergeschichten und Gedichten war seit seiner Jugend ein begeisterter Bienenexperte. Drei Artikel (1867/68) in einer Fachzeitschrift künden davon. Dass Wilhelm Busch, gemeinhin bekannt als Autor von Bildergeschichten wie »Max und Moritz«, »Hans Huckebein der Unglücksrabe«, »Die fromme Helene« und »Fipps, der Affe«, auch ein Kenner der Bienenkunde war, wird viele Leser überraschen, besonders diejenigen, die mit der Bildergeschichte »Schnurrdibur oder die Bienen« nicht vertraut sind. Mit neun Jahren wurde Wilhelm Busch von den Eltern zur weiteren Erziehung an seinen Onkel übergeben, der neben der Gemeindearbeit als Pfarrer eine »Koryphäe der deutschen Bienenzüchter« war und mehrere Bücher über sein Hobby verfasst hat. Zudem war er Redakteur des »bienenwirtschaftlichen Centralblattes«. Wilhelm selbst interessierte sich von frühester Jugend an für Bienen, plante gar, als Imker nach Brasilien zu gehen, und tauschte sich mit seinen drei Brüdern, die alle Imker waren, intensiv darüber aus. Später schrieb Busch die Erzählung »Die kleinen Honigdiebe«, die Bildergeschichte »Schnurrdibur oder die Bienen« und eben auch drei bienenkundliche Texte, die in der Zeitschrift seines Onkels erschienen. Christiane Freudenstein hat sie in diesem Buch versammelt und mit einem kenntnisreichen Nachwort versehen, in dem sie auch Querverweise auf Buschs Bildergeschichten zum Thema aufzeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835318687

wallstein verlag reiches genialste

Trouver informations, conseils et prix pour wallstein verlag reiches genialste il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Peter Rühmkorf und Walther von der Vogelweide: eine freundschaftliche Annäherung zweier grosser Lyriker über die Jahrhunderte hinweg, erzählt anhand von Gedichten, Briefen und Tagebuchnotizen. Peter Rühmkorf fand in den 1970er Jahren eine erstaunliche und für sein weiteres literarisches Werk bedeutsame Nähe zu Walther von der Vogelweide. Davon erzählt dieses Buch. Rühmkorfs Anverwandtschaft über einen Zeitraum von acht Jahrhunderten hinweg zeigt sich in seinen Übersetzungen der mittelhochdeutschen Gedichte Walthers von der Vogelweide, »des Reiches genialster Schandschnauze«. Parallel dazu schrieb Rühmkorf einen auch literaturwissenschaftlich bemerkenswerten Essay über den »Reichssänger und Hausierer«, für den er sich von dem bedeutenden Mediävisten Peter Wapnewski Rat holte. Der Briefwechsel zwischen Dichter und Wissenschaftler, in dem sie über den ›richtigen‹ Zugang zu Walther streiten, wird hier dem Essay zur Seite gestellt. Die Beschäftigung mit dem mittelalterlichen Dichterkollegen half Rühmkorf auch bei der Überwindung seiner ›poetischen Krise‹: Erstmals nach zehn Jahren entstanden um 1975 wieder eigene Gedichte. Diesen Zusammenhang belegen Passagen aus den unpublizierten Tagebüchern Rühmkorfs, die in diesem Band auszugsweise dokumentiert sind.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835330399

wallstein verlag es klang aber

Trouver informations, conseils et prix pour wallstein verlag es klang aber il est vendu 155 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Methoden der vergleichenden Literaturwissenschaft untersucht Sebastian Donat die Nachdichtungen aus Goethes lyrischem Spätwerk, dem "West-östlichen Divan" (1819/1827). Das Textkorpus, das auf der beigefügten CD-ROM komplett vorgelegt wird, umfasst damit die über 320 Gedichte dieses lyrischen Ensembles sowie ihre von knapp fünfzig Übersetzern in der Zeit von 1817 bis 2000 angefertigten rund 800 russischen Übertragungen. Untersucht werden einerseits 'östliche' Fragen (Stationen der russischen "Divan"-Übertragung, Kennzeichen der Nachdichtungspraxis, Modellbildungen zur Theorie und Geschichte der literarischen Übertragung sowie Wechselbeziehungen zwischen Übersetzungs-, Gattungs- und Kulturgeschichte), andererseits thematisiert Donat den Erkenntnisgewinn auf der 'westlichen' Seite. Hierbei interessieren die Übertragungen nicht nur als spezifische Interpretationen der Vorlage - auch auf der Ebene der literaturwissenschaftlichen Konzeptionen erweist sich der 'russische Umweg' als profitabel. Der Autor: Sebastian Donat, geb. 1964, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik) der Ludwig-Maximilians-Universität München. Veröffentlichungen im Wallstein-Verlag: "Goethe - ein letztes Universalgenie?" (in Verbindung mit Hendrik Birus, 1999).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892444732

wallstein verlag stil und moral

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag stil und moral il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit Frisch und Dürrenmatt hat vielleicht kein Schweizer Schriftsteller mehr solche öffentliche Wirkung gezeitigt wie Lukas Bärfuss. Wenn Lukas Bärfuss über die grossen Begriffe nachdenkt: Freiheit, Lüge, Raum, Zeit, »Wo bin ich hier?«, dann geschieht das nie im im luftleeren Raum der Abstraktion. Immer erzählt er Geschichten. Er ist neugierig auf die Welt, auf das Kleine und auf das Grosse. Vor allem wendet er den Blick auf die Menschen, auf die Beziehungen zwischen ihnen: in der Liebe, der Arbeit, der Politik, in der Kunst. »Warum schweigen die Schriftsteller?«, fragt Bärfuss fordernd. Er will sich einmischen, und er sieht sich dazu sogar in der Pflicht. Seine biographischen Erfahrungen am unteren Ende der Gesellschaft mögen den Blick geschärft haben für Ungerechtigkeiten und für wohlfeile Ratschläge. Er weiss: Die Antworten sind nicht umsonst zu haben, sie müssen in den Widersprüchen gesucht werden und bleiben zwiespältig. Immer wieder spielt Bärfuss modellhaft durch, in welches Dilemma einer geraten kann, der im moralischen Sinn richtig handeln will. Was er über Robert Walser schreibt, gilt für ihn selbst: »Seine Literatur fragt mich nicht, wer ich bin, was ich kann, was ich gelesen habe, oder wie gross mein Wissen ist. Sie fragt mich bloss: Bist du bereit? Willst du sehen?«

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835316799

wallstein verlag zivilisation und gefahr

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag zivilisation und gefahr il est vendu 89.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Franz Baermann Steiners, in Form und Bedeutung äusserst vielfältiges, theoretisches Werk erscheint erstmals in deutscher Sprache. Der Ruf von Franz Baermann Steiner (1909-1952) steht heute ausser Zweifel. Als Anthropologe gehörte er zur Gruppe um E. E. Evans-Pritchard, aus der die moderne angelsächsische Sozialanthropologie hervorging. Sein postum erschienenes Buch »Taboo« ist zu einem Standardwerk geworden. Mit dem Begriff des Tabus hatte Steiner die Distribution und Bewältigung der Gefahr als Zentrum der Gesellschaftsbildung erkannt: Tabu und Gefahr erlauben es einer Gesellschaft zuallererst, ihre Werte zu formulieren. Naturbeherrschung als Ziel des »Prozesses der Zivilisierung« hielt Steiner nach dem Krieg für einen Mythos: Nur von Macht über Menschen lasse sich reden, von Ausbeutung und Vernichtung - »Der Zivilisierungsprozess ist die Eroberung des Menschen durch die Naturkräfte, die Dämonen. Es ist der Marsch der Gefahr ins Herz der Schöpfung.« Der Band »Zivilisation und Gefahr« enthält die klassischen Texte zum Tabu, zur Theorie der Arbeit und der Wirtschaft sowie Steiners Gedanken zur Erkenntnistheorie, Politik, Literatur und Religion. Auch seine Gedanken zur Sklaverei werden hier - durch Auszüge aus seiner unveröffentlichten Dissertation - zum ersten Mal in deutscher Sprache vorgelegt. In ihrem umfangreichen Nachwort zeigen die Herausgeber den Ursprung von Steiners Denken auf und untersuchen seine nachhaltige Wirkung auf die moderne Anthropologie; des weiteren enthält es die erste vollständige, auf neue Quellen gestützte Biographie Steiners. »Es ist ein Symptom des Weltzustandes, dass man von einem solchen Mann, dem man sich wirklich bis ins Innerste verbunden fühlt, erst nach seinem Tode etwas erfährt (...). Selbstverständlich muss alles geschehen, damit Steiners Nachlass an die Öffentlichkeit kommt.« Theodor W. Adorno

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892446156



Produits liés à wallstein verlag gedichte


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site