verlag karl alber warum dawkins Classement 2024

verlag karl alber warum dawkins

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber warum dawkins vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit seinen Büchern Der Gotteswahn (2006) und Die Schöpfungslüge (2009) ist der englische Evolutionsbiologe Richard Dawkins zweifellos zum prominentesten Vertreter und Wortführer des 'Neuen Atheismus' geworden. In Berufung auf die 'Aufklärung' und auf die Ergebnisse der modernen Naturwissenschaften (vor allem der an Darwin orientierten Evolutionstheorie) will er den Nachweis erbringen, dass 'es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Gott nicht gibt'. Es ist nicht zu übersehen, dass seine einschlägigen Auffassungen - zum Teil durch Medien wirksam unterstützt - auch im akademisch-universitären Bereich nach wie vor ein bemerkenswertes Echo finden. Besteht jedoch Dawkins’ temperamentvolle Kritik zu Recht - und kann er sich dabei legitimerweise auf das Erbe der 'Aufklärung' berufen? In dieser 'Streitschrift' soll zunächst gezeigt werden, dass Dawkins’ 'naturalistisches Menschenbild' auf ein reduktionistisches Verständnis des Menschen hinausläuft und überdies in mancher Hinsicht widersprüchlich ist. Ebenso soll nachgewiesen werden, weshalb sein Plädoyer, die Gottesthematik als eine '(natur)wissenschaftliche Hypothese' anzusehen, auf einer grundsätzlichen Problemverkennung beruht; auch soll deutlich gemacht werden, dass der von Dawkins unermüdlich geäusserte Vorwurf einer 'Schöpfungslüge' ein grobes Missverständnis darstellt und weshalb - nicht zuletzt - auch seine von ihm beanspruchte kritische Prüfung der traditionellen 'Gottesbeweise' den darin leitenden Fragestellungen überhaupt nicht gerecht zu werden vermag (sondern lediglich schlechte Karikaturen anbietet). Gezeigt werden soll also, weshalb die mit Dawkins’ Position verbundenen Ansprüche einer philosophischen Kritik in keiner Weise standhalten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495487495

verlag karl alber lob der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber lob der vendu 36.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Von Heraklit und Parmenides, Platon und Aristoteles bis zu Kant und dem Deutschen Idealismus und darüber hinaus bis heute hat die Philosophie sich als filosofia a solo, nicht aber als filosofia in compagnia verstanden. Der Einzelne steht vor ihr, zu dem kein Zweiter und Dritter tritt. Der auf ihn gerichtete Blick ist ein denkender und zugunsten des Denkens wertender. Weil die Philosophie es am liebsten mit der reinen Geistigkeit hält, gilt ihr Vernunft als selbstgenügsam: Sie hat hinreichend mit sich selbst zu tun. Sieht Philosophie in der Denkkraft den ganzen, weil, wie sie emphatisch sagt, den wahren und wesentlichen Menschen und somit sich selbst als das Humanum, dann ist der Weg beschritten, das Denken mit dem Zudenkenden einswerden zu lassen. Daraus erwachsen vielfältige Spekulationen des innigsten geistigen Einsseins, sei es in der Einheit von Sein und Nichtsein oder von Gott und Mensch. Rainer Marten wendet sich in diesem Buch gegen den Vorrang des Einen und unternimmt es, die Vielheit, allem voran die Zweiheit, philosophisch auszuzeichnen. Einzelne Kapitel behandeln die Zweiheit von Tag und Nacht, die Zweiheit von Leben und Tod, die Zweiheit von Ungerechtigkeit und Gerechtigkeit sowie die Zweiheit von Mann und Frau.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495488966

verlag karl alber geisteswissenschaft was

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber geisteswissenschaft was il est vendu 42.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Beiträge des Sammelbandes setzen sich zum Ziel, die Gegenstände, Grenzen und Herausforderungen der Geisteswissenschaften im 21. Jahrhundert zu bedenken und zu bestimmen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Inwiefern ist Geisteswissenschaft eine Wissenschaft? Was ist überhaupt Geist? Wie verhalten sich Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft zueinander? In welchem Verhältnis stehen Geisteswissenschaft und Kulturwissenschaft? Kann Geisteswissenschaft digital betrieben werden? Mit Beiträgen von Carl Friedrich Gethmann, Vittorio Hösle, Sybille Krämer, Hans-Ulrich Lessing, Susanne Lüdemann, Jörg Noller, Malte Rehbein, Dieter Thomä und Annette Vowinckel.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495490686

verlag karl alber ethik sprache

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber ethik sprache vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Buch zeigt, in welcher Weise Heidegger und Wittgenstein die Grundlagen der traditionellen Philosophie sowie der Psychologie einer Kritik unterziehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem jeweiligen Frühwerk und wie dort die Problemkreise Sprache, Ethik und Leben miteinander verbunden sind. Konvergenzen ihres Philosophierens liegen u.a. darin, dass sie jeweils eine semantische Bewegung ausmachen, die die Grenzen der individuellen Welt umschreibt, dass sich bei beiden ein Appell an das Ethos der Verschwiegenheit findet, der eine Verknüpfung zwischen Sprache und Ethik nahelegt, und dass das Leben für beide Philosophen eine ethische Bedeutung gewinnt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495490792

verlag karl alber liebe zukunft

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber liebe zukunft vendu 33.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen - insbesondere der Gentechnik - geht Stascha Rohmer im vorliegenden Buch der Frage nach, ob die Liebe für eine wahrhaft humane Existenz unentbehrlich ist und in diesem Sinne eine ontologische Notwendigkeit darstellt. Im Zentrum der Abhandlung steht die These, dass das humane Leben im Wesentlichen eine Folge des Zusammenspiels von drei aufeinander folgenden Generationen ist. Von diesem Ausgangspunkt aus wird nicht nur ein allgemeiner Zusammenhang von Liebe, Subjektivität, Individualität und Generativität aufgezeigt, sondern auch die Wirklichkeit der Liebe wird in den spezifischen Strukturen der humanen Generativität konkret nachgewiesen, wobei letztere vom Autor ebenso materiell wie spirituell aufgefasst werden. In kritischer Auseinandersetzung mit der Hegelschen Dialektik will Rohmer damit einen Beitrag zur Überwindung der überkommenen Spaltung von Natur und Geist auf der einen und Natur und Kultur aus der anderen Seite leisten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495483176

verlag karl alber vom leib

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber vom leib vendu 46.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden Arbeit wird nachgeforscht, welche Form der Subjektivität aus Sicht Husserls und Heideggers für ethische Fragestellungen bereits vorausgesetzt sein muss und wie sich das handelnde Subjekt konkret bestimmen lässt. In einem ersten Teil wird die Umweltanalyse Heideggers aus dem Blickwinkel Husserls kritisch betrachtet. Es wird herausgearbeitet, dass das Umwelthandeln in erster Linie als eine leibliche Sinnstruktur begriffen werden muss, die von Heidegger nicht thematisiert wird. In einem zweiten Teil wird die Selbstanalyse Husserls aus dem Blickwinkel Heideggers kritisch betrachtet. Es wird gezeigt, dass Husserls Handlungsbegriff nicht überzeugen kann. Diese Kritik führt schliesslich dazu, das handelnde Selbst als eines zu begreifen, das zunächst vor aller Moralität dazu kommen muss, sich als handelnkönnend zu begreifen. Die Analysen führen schliesslich zu einer spezifisch phänomenologischen Interpretation des Verantwortungsbegriffes.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481202

verlag karl alber warum ist

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber warum ist il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Zeichnet die Rede vom »Sohn Gottes« nur ein Bild oder hat sie einen vernünftigen Sinn? Ratzinger und Pannenberg verfolgen in dieser Frage die gleiche Intuition. Der Titel »Sohn Gottes« ist Ausdruck einer Erkenntnis, die durch das Osterereignis angestossen wurde. Die Gottheit Gottes steht auf dem Spiel. Der christliche Glaube ist von seinen Ursprüngen her philosophisch. Wenn die Kirche nicht ihren vernünftigen Ursprung starkmacht, wird sie weiter an Überzeugungskraft verlieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495491713

verlag karl alber von der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber von der vendu 62.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

In diesem Buch wird die Transformation der Metaphysik zur Metahistorik, wie sie Max Müller (1906-1994) vollzogen hat, untersucht. In Auseinandersetzung mit der Metaphysik verschiedener Philosophen stellt Max Müller die metaphysischen Fragen, vor allem die Frage nach dem Sein und dem Sinn des 'Ist', geschichtlich: Sein wird als Geschichte verstanden. Vor metahistorischem Hintergrund wird das 'Ist' des Menschen als Zusammenspiel von Natur, Geist und Geschichte betrachtet. Der dabei an den Menschen ergehende geschichtliche Anspruch wird in der Form des 'historischen Imperatives' deutlich. Der Mensch soll sich in seiner Geschichte als Person verwirklichen: Er erfährt Freiheit als geschichtliche Aufgabe. Aus dem Text: 'Sein als Geschichte ist auf Freiheit verwiesen, so dass Freiheit als anthropologisches Thema zugleich immer ein metaphysisches Thema ist: Die Metahistorik ist geschichtliche Freiheitsmetaphysik. Als solche fordert sie den einzelnen Menschen. Im ›historischen Imperativ‹ erfährt der Mensch den an ihn jetzt, individuell ergehenden, einmaligen Anspruch. Er muss zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen und sich in der Entscheidung binden, um etwas, vor allem sich selbst zu gestalten. Die Verwirklichung seiner selbst ist für den Menschen eine ständige Aufgabe: In diesem Sinne betont Max Müller die ›Personwerdung‹ des Menschen durch seine Werke.'

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481103

verlag karl alber logik und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber logik und vendu 57.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Mehrzahl der Frege-Forscher gehört im Hinblick auf seine historische Einordnung einem von zwei einander entgegengesetzten Lagern an. Orthodoxe Analytiker betrachten Frege noch heute gerne als einen Denker, der radikal mit der erkenntnistheoretischen Tradition der Neuzeit gebrochen und die mathematische Logik - oder auch die Sprachphilosophie - gewissermassen zur Basisdisziplin der Philosophie erhoben habe. Andere Autoren hingegen haben Frege in die rationalistische und/oder neukantianische Tradition neuzeitlicher Philosophie eingeordnet. Die vorliegende Studie setzt sich kritisch mit beiden historischen Perspektiven auseinander und bietet einen Mittelweg an. Sie ist damit die erste umfangreiche Studie speziell zu Freges Erkenntnistheorie. Das Buch untersucht Freges Verhältnis zum klassischen Rationalismus sowie zum Kantianismus und zeigt, dass Frege seiner Ausrichtung nach zwar gewissermassen als der letzte grosse Vernunftrationalist betrachtet werden kann, dass er sich aber zugleich die traditionellen - theologisch oder transzendentalphilosophisch verankerten - Wege zu einer erkenntnistheoretischen Begründung der Möglichkeit apriorischer Erkenntnis gewissermassen programmatisch versperrt. Dies hängt damit zusammen, dass Frege die Aufgaben einer transzendentalen Logik - die im Neukantianismus ebenso wie im Phänomenalismus noch immer eine zentrale Rolle spielt - nicht mehr wirklich zur Kenntnis nimmt. In dieser Hinsicht erweist sich sein Ansatz zudem als repräsentativ für die gesamte frühe analytische Philosophie, und dies könnte zur Erklärung des Entstehens jener Kluft beitragen, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen ›analytischer‹ und ›kontinentaler‹ Philosophie auftat.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481196

verlag karl alber altwerden ohne

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber altwerden ohne il est vendu 45.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Vom Traum der ewigen Jugend zum guten Altwerden Die moderne Medizin ist längst nicht mehr nur Heilkunst, sondern immer mehr zugleich auch wunscherfüllender Dienstleistungsmarkt. Sinnbild für diesen Identitätswandel ist die so genannte „Anti-Aging-Medizin"; die die Sehnsüchte vieler Menschen nach der ewigen Jugend bedient und kommerziell ausnutzt. Je mehr sich solche Angebote vom Kernanliegen der Medizin, Krankheiten zu verhindern oder zu behandeln entfernt, desto mehr werfen sie grundlegend anthropologische Fragen auf: Welche Bedeutung hat das Alter für das Menschsein? Wie könnte man ein anthropologisch fundiertes Konzept des guten Alterns formulieren? Was bedeutet es, wenn weite Teile der modernen Medizin das Konzept des guten Alterns auf die Kriterien der Fitness und Leistungsfähigkeit reduzieren? Welche anthropologischen Vorverständnisse verbergen sich hinter solchen Anti-Aging-Angeboten? Mit Beiträgen von Dietrich v. Engelhardt, Peter Gross, Wolfgang Heiss, Wolfgang Mazal, Dorothée Nashan u.a.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484340

verlag karl alber der mensch

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber der mensch il est vendu 65.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Ortega y Gasset ist nicht nur, einem Diktum Albert Camus' zufolge, „vielleicht der grösste europäische Schriftsteller nach Nietzsche", sondern auch ein bedeutender philosophischer Systemdenker. Als ein solcher zeigt er sich gerade in seinen Universitätsvorlesungen, die Schlüsseltexte zum Verständnis seines gesamten Werkes darstellen. Im Zentrum von Ortegas Denken steht die Überwindung der Dichotomie von Vernunft und Leben. Seine Kernthese, dass Vernunft überhaupt nur gelebt werden kann, insofern das Leben an sich selbst vernünftig verfasst ist, kommt in den hier vorliegenden, erstmals in die deutsche Sprache übertragenen Vorlesungen, in äusserst prägnanter Weise zum tragen. Dabei wird das genuin Typische seines Ansatzes nicht zuletzt in seiner Auseinandersetzung mit Diltheys Deutung der Geschichtlichkeit des Lebensprozesses ersichtlich.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495481042

verlag karl alber natur und

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber natur und il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Auf dem Hintergrund des Naturbegriffs von der Antike bis zur Neuzeit wird die Notwendigkeit eines radikal phänomenologischen Naturverstehens analysiert, welches die Natur nicht nur als das transzendent „Andere" sieht, sondern als zur innersten Sphäre des lebendigen Selbsterscheinens gehörig. Entgegen physikalisch-biologischen Sichtweisen als blosser „Umwelt" ist die Natur bereits in jedem „Sich-Beziehen-Auf" mitgegeben und kann deshalb auch von der „Inter-Subjektivität" nicht getrennt werden. Dieser Entwurf einer transzendental affektiv mitgegebenen Natur plädiert daher für eine Vertiefung des klassischen Naturbegriffs im Sinne einer „gemeinschaftlichen Natur". Der dazu benutzte Begriff einer „Aisthetik" will diesen grundlegenden Zusammenhang von Sinnlichkeit als subjektiver Wahrnehmung und elementar affektiver Ästhetik unterstreichen, wozu konkrete Analysen zu Erde, Landschaft, Grund und Schöpfung sowie aber auch zur industriellen Entfremdung gehören, um am Schluss den unauflösbaren Bezug zwischen Natur- und Kultursein für eine kritische Zukunftssicht fruchtbar zu machen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484562

verlag karl alber denken in

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber denken in vendu 61.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Buch versteht sich als die Grundlegung einer Philosophie des Tanzes, in deren Zentrum allgemeinere Überlegungen zur Sinngenese im Sinnlichen sowie zur Theorie des Subjekts stehen und in der insbesondere auch der Sinn der Philosophie selbst reflektiert wird. Der Tanz hat - anders als etwa die Malerei oder die Musik - philosophisch bisher wenig Beachtung gefunden. Die Studie versucht, den Fragen auf den Grund zu gehen, warum dies so ist und ob nicht eine Philosophie denkbar ist, die dem Phänomen des Tanzes gerecht zu werden vermag. Ausgehend von René Descartes wird mit Edmund Husserl, Maurice Merleau-Ponty, Stéphane Mallarmé, Paul Valéry und Jean-Luc Nancy der Frage nachgegangen, wie die Verhältnisse von Körper und Denken, Leib und Bewusstsein, Sinnlichkeit und Sinn, Materialität und Idealität sowie von Kunst und Philosophie zu verstehen sind. Insbesondere mit Merleau-Ponty lässt sich schliesslich zeigen, dass wir dem Leib ein originär sinnstiftendes Vermögen eingestehen müssen, mit Hilfe dessen Sinn im Sinnlichen - und so auch der Sinn des Tanzes - unmittelbar „erkannt" werden kann. Inwieweit die in den Künsten aufweisbare spontane Sinngenese Rückwirkungen auf unser Verständnis von Philosophie hat, steht dann ebenfalls zur Diskussion.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495484029

verlag karl alber abschied von

Trouver informations, conseils et prix pour verlag karl alber abschied von il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das sukzessive Verabschieden der Weltseelenlehre im Zeitraum von etwa einhundert Jahren in der britischen Philosophie zwischen dem Cambridge-Platonismus und dem Beginn der Industriellen Revolution um 1770 wird dargestellt, analysiert und kritisch bewertet. Bestandteile dieses „lebendigen“ Verständnisses der Natur finden sich bei Newton und Shaftesbury sowie auch noch bei Berkeley und Hume. Nach dem Tode Humes setzt sich mit Adam Smith, Reid, Priestley und Bentham ein (neo-)mechanischer Naturbegriff durch. In seiner Untersuchung leitet Siegmund Bonk, in Abgrenzung zum materialistischen Geschichtsdenken, die Wiederentdeckung der Philosophie als einer relevanten geschichtsbildenden Kraft, wobei er darüber hinaus ein nichtmechanisches Naturverständnis zu begründen sucht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495479148

verlag karl alber indische philosophie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber indische philosophie vendu 69.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Sind Philosophien wie z.B. die indische und die europäische wirklich radikal verschieden? Ram Adhar Mall bestreitet dies und behauptet, dass die Philosophien - nicht nur interkulturell, sondern ebenso intrakulturell - eine Art „Familienähnlichkeit“ aufweisen. Der Name bzw. Begriff „Philosophie“ ist zwar griechisch-europäisch, aber nicht die Sache, die Tätigkeit, die sich Philosophieren nennt. Dies gilt nicht zuletzt für die grossen Traditionslinien der indischen Philosophie. Von den Veden über den Hinduismus und Buddhismus bis hin zu Mahatma Gandhis Philosophie der Gewaltlosigkeit zeigt sich ihr grosser geistiger Reichtum. Der Autor stellt nach einem kurzen Überblick über die Entwicklung der indischen Philosophie deren einzelne Disziplinen wie Anthropologie, Erkenntnistheorie, Logik, Ethik oder Ästhetik vor. Im Dialog mit der westlichen Tradition macht er deutlich, dass die indische Philosophie oft einseitig unter religiösen Vorzeichen gesehen wurde. Neben der Korrektur solcher langlebiger Vorurteile geht es ihm darum zu zeigen, wie die indische Philosophie als Ort des Übergangs vom Denkweg zum Lebensweg, der beiden gleichermassen ihr Recht zugesteht, dazu beitragen kann, die philosophischen Grundfragen heutiger Menschen interkulturell neu zu begreifen. Dieses Buch möchte, indem es unterschiedliche Philosophietraditionen miteinander ins Gespräch bringt, jeweils neue Möglichkeiten philosophischen Denkens eröffnen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495487372

verlag karl alber hermeneutik nach

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber hermeneutik nach vendu 61.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

H.-G. Gadamer (1900-2002) gehört zu den namhaftesten Repräsentanten der philosophischen Hermeneutik. Sein Lehrer Martin Heidegger aus der Freiburger und Marburger Zeit (1923-1928) eröffnete mit der „Hermeneutik der Faktizität" neuen Horizont der Interpretationslehre, deren Gipfel das Werk "Sein und Zeit" (1927) darstellt. Seitdem ist die Hermeneutik zur einer der interessantesten philosophischen Disziplinen geworden. Das vorgelegte Buch setzt sich mit dem denkerischen Erbe Gadamers in drei Schritten auseinander. Die objektive Beschreibung der bekannten Hauptthemen (Geschichts-, Kunst- und Textdeutung) wird im zweiten Schritt um die kritische Begegnung mit anderen Denkern erweitert, die der bekannte Philosoph lebenslang schätzte (Habermas, Ricoeur, Derrida). Der dritte Schritt versucht, die verschwiegene Seite der untersuchten Hermeneutik zu entdecken, um die Deutungskunst in der Epoche „nach Gadamer" neu zu gestalten. Dämonische Macht von Hermes und die Auslegunsgkunst des späten Heideggers melden sich in der Gestalt der "symbolischen Hermeneutik" erneut zum Wort.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495482506

verlag karl alber neue ph

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber neue ph vendu 37.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

„Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie" versammelt 30 Aufsätze aus Anlass des 80. Geburtstages von Hermann Schmitz, dem Begründer der Neuen Phänomenologie. „Praxis und Theorie" - die Umkehrung der herkömmlichen Reihenfolge im Titel soll die besondere Bedeutung unterstreichen, die der Anwendungsbezug in der Neuen Phänomenologie hat. Es handelt sich um eine Philosophie, die sich nicht nur an Philosophen wendet. Daher sind an der vorliegenden Festschrift neben Philosophen auch Vertreter anderer Fachgebiete beteiligt: Medizin (Psychosomatik, Diabetologie, Psychiatrie), Psychotherapie, Theologie, Linguistik, Humangeographie, Architektur, Pädagogik, Soziologie, Sinologie. Schwerpunkte des Bandes sind u. a.: Phänomenologie und Lebenswelt-Untersuchungen, Leib und Gefühl, Freiheit. Mit Beiträgen von: Gernot Böhme (Philosophie), Günter Figal (Philosophie), Christoph Demmerling (Philosophie), Steffen Kluck (Philosophie), Steffen Kammler (Philosophie), Ulrich Pothast (Philosophie), Michael Grossheim (Philosophie), Sven Sellmer (Philosophie), Wolf Langewitz (Medizin), Walter Burger (Medizin), Alexander Risse (Medizin), Andrea Moldzio (Psychiatrie), Gabriele Marx (Psychotherapie), Hans-Jochen Jaschke (Theologie), Stefan Volke (Linguistik), Anna Blume (Philosophie), Jürgen Hasse (Humangeographie), Ludwig Fromm (Architektur), Ute Gahlings (Philosophie), Nicole Karafyllis (Philosophie), Klaudia Schultheis (Pädagogik), Robert Gugutzer (Soziologie), Andreas Brenner (Philosophie), Shinji Kajitani (Philosophie), Gudula Linck (Sinologie), Tadashi Ogawa (Philosophie), Hilge Landweer (Philosophie), Egon Bahr (Politik), Hans Werhahn (Philosophie), Günter Schulte (Philosophie), Thomas Buchheim (Philosophie)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495483091

verlag karl alber die villa

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber die villa il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Villa Colombi in Freiburg i. Br. ist 1859-61 für die spanische Gräfin Maria Antonia de Zea Bermudez y Colombi in erhöhter Lage am Rande der Altstadt im neugotischen Stil errichtet worden. Als Wohn- und Repräsentationsbau einer gehobenen Schicht und früher Vertreter dieses Bautyps in Freiburg spiegelt die Villa Colombi nicht nur die individuellen Bauvorstellungen, die Lebensweise und das Selbstverständnis ihrer Bauherrin wider, sondern auch die gesellschaftlichen Strukturen, die stadtplanerischen Ideale und die Ideengeschichte der Zeit. Kunsthistorische Untersuchungen zu den Vorbildern und der Entwicklung des Bautyps sowie der den Bau kennzeichnenden Motive und des Raumprogramms lassen erkennen, inwieweit die Villa Colombi auf Grund ihrer Struktur von einem typischen Villenbau des 19. Jahrhunderts abweicht und von neugotischen Schlossbauten sowie mediterraner Wohnarchitektur beeinflusst ist. Hierzu zählen der als Innenhof gestaltete grosse Zentralraum mit der Haupttreppe, das Fehlen von Terrassen und ähnlichen Gartenzugängen sowie die ausschliessliche Nutzung des piano nobile für Wohn- und Repräsentationszwecke. Die möglichen Motive der Bauherrin für die Wahl des mittelalterlichen Baustils und die für die Villa Colombi charakteristische Frage einer spanisch-maurischen oder englisch beeinflussten Neugotik werden vor dem Hintergrund weiterer neugotischer Bauten aus der Sicht der Architekturtheorie und der Ideengeschichte des 19. Jahrhunderts erörtert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495499511

verlag karl alber jenseits seins

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag karl alber jenseits seins il est vendu 44.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Lévinas' Kritik an der abendländischen Ontologie besteht darin, dass sie weder die Frage nach dem Anderen noch die ethische Frage nachdrücklich genug gestellt hat. Er betont, dass seine Beziehung zur Unendlichkeit des Anderen letztendlich der Erörterung unzugänglich bleibt. Gleichwohl hält er es für die Aufgabe der Philosophie, dieser Beziehung Sprache zu verleihen. Lévinas nimmt die Krise des neuzeitlichen Humanismus so ernst, dass im Kampf um die Sinnhaftigkeit einer bis an die Grenze gehenden Sprachlosigkeit die Berufung zu einer vorgängig anders bestimmten Conditio humana vernehmbar wird. Ihr Ort ist die Sinnlichkeit und Verletzlichkeit des Menschen, ihre Bestimmung eine „unübernehmbare Passivität“; für die man sich sowenig vertreten lassen kann wie für das eigene Sterben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495479018

verlag karl alber substanz system

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag karl alber substanz system vendu 62.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Karl Alber et est vendu par Orellfuessli.ch

Das früheste der Hauptwerke Heinrich Rombachs, das 1965 in erster Auflage in 2 Bänden, 1981 in zweiter Auflage unverändert erschienen war, wird nun in dritter Auflage als Studienausgabe dem philosophiegeschichtlich interessierten Leser wieder zugänglich gemacht. Das Werk zeichnet den Gang der europäischen Geistesgeschichte in einem (von der antik-mittelalterlichen Konzeption ausgehenden und) über den klassischen Zeitraum gespannten Bogen nach und eröffnet darin eine zuvor unbekannte Sicht auf die Vergangenheit. Die Titelworte »Substanz, System, Struktur« kennzeichnen die Hauptepochen des grossen Entwicklungsganges, der in einer aller begrifflichen Weltorientierung und praktischen Weltgestaltung zugrunde liegenden Dimension angesprochen wird. Der Strukturgedanke, von dem her die Geschichte beleuchtet wird, ermöglicht auch ein neues Sehen der Gegenwart, des Zeitgeschehens und seiner Aufgaben. Die Neuausgabe fügt dem seitenidentisch wiedergegebenen Originalwerk ein bisher unveröffentlichtes Nachwort bei.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783495483916



Produits liés à verlag karl alber warum dawkins


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site