traugott bautz nationale und religi Classement 2024

traugott bautz nationale und religi

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz nationale und religi vendu 98.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt Verfasser Einleitung Vorwort Gedichte: Dichtung Politik und Gesellschaft Leben aus dem Glauben Familienleben Lebensdevise und Lebensart Leben und Tod Tages- und Jahreszeiten Naturerleben Stimmung Liebe Gebet und Hingabe Statt eines Nachwortes Anhang: Biografien der Verfasser Gedichte nach Sachabschnitten Gedichte nach Verfassern Liste der Gedichte der Sammlung Nachweis katholischer Lyriker um 1908

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094151

traugott bautz nationale und religi

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz nationale und religi il est vendu 62.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhaltsangabe Vorwort Allmers, Hermann: Feldeinsamkeit Arndt, Ernst Moritz: Sturmlied des Krieges Abendlied Ausshardt, Sebastian: Die erste Lawine Ball, Hugo: Die Berge meiner Sehnsucht wandern Zwei Gedichte Behrend, Ernst: Christhymne Benz, F.: Erhaben Bierbaum, Otto Julius: Ekstase Tiefe Stunden Sehnsucht Blomberg, Hugo v.: Ruhiges Herz Nächtliche Wanderung Binzer, August Dennis v.: Wir hatten gebauet Böhm, Hans: Tote Liebe Bopp, Friedrich: Der toten Mutter Braun, Nora: Die adligen Frauen Holsteins Die Tage scheinen nur gedämpft Osterhasen Brentano, Clemens: Der Abend Bröger, Karl: Der steinerne Psalm Das Ganze Der blühende Hammer Wunsch in die Zukunft Brühl, H.: Die Linde Weihnachtsglocken Buol, M. v.: Die schöne Tiphaine Chamisso, Adalbert v.: Winter Du Ring an meinem Finger Nun hast du mir den ersten Schmerz getan Tragische Geschichte Der alte Sänger Seit ich ihn gesehen Das Schloss Boncourt Commer, Clara: Liebe überall Christen, Ada: Christbaum Ganz eingerahmt Not Daub, G.: Geheilt Däubler, Theodor: An die Natur Winter Dauthendey, Max: Drinnen im Strauss Der Tag legt endlich sich Heut es kein Abend werden will Deine Hände Deutinger, Martin: Wer einmal tief u. durstig getrunken Dimmer, Hermann Ewigkeit Dolores, Ita: Lieb und Leid Domanig, Karl: Mode Verlassenschaft Dreyer, A.: Morgen in den Alpen Geh nicht vorbei Ein Liebeslied Droste=Hülshoff, A.: Geistliches Jahr Verirrt Dämmerung Mahnung an die Schriftstellerinnen Ebhardt, Melanie: Der blinde Saul Eck, Miriam: Sonne Eckardt, Johannes: Absage Vom Runkelstein Sonne und Regen Eckel. M. A.: Heimwärts Eggert, Eduard: Sommernachtfest Poesie und Prosa Eggert, Walther: Krankenbesuch Engelke, Gerrit: An die Mutter Enking, Ottomar: Ich habe schwer gerungen Ernst, Otto: Glück Ein Freudentag Esser, Anna: Fontainebleau Evers, Franz: Wintertraum Winterstunde Ahnung Ey, Luise: Die Blinde Die toten Lebenden Die lebenden Toten An den Pforten der Ewigkeit Der Kalender Falp, Max: Welke Blätter Fassbinder, Joseph: Herbststurm Meine Rache Fastenrath, Johannes: Das Eichhörnchen und das Ross Fischer, P. Leo: Sehnsucht Feuchtersleben, Ernst v.: Es ist bestimmt in Gottes Rat Wahrheit Fischer, Joh. Georg: Elysium In der Kirschblüth Balder Frühling Um die dritte Stunde Eure Weisheit Ans Ziel Flaischlen, Cäsar: Februarschnee Fontane, Theodor: Man wird nicht besser Mittag Sprüche Die Brücke am Tay Archibald Douglas Die Frage bleibt Franke-Oehl, Ilse: Das Kind Morgenglocken Mein goldener Griffel Von meinen Toten habe ich geträumt Mein Bergwald Wintertag Frey, Adolf: Gewitter im Gebirg Friedrichs, Hermann: Am Fuss der Wartburg Eros Sinnbild Fritzen, Johannes: Ein fallend Blatt Das Mädchen im Schnee Fuchs, H.: Volkslied George, Stefan: Jahr der Seele Geucke, Kurt Schlaf Die weisse Nacht Das Kummerschifflein Görres, Guido: Der Meerstern Die Marienblume Die Herrgottskinder vom Kaltern Goethe, Joh. Wolfg.: Gingo biloba Grillparzer; Franz: Abschied von Gastein Hamerling, Robert: Sternennacht Hardung, Viktor: Versuchung...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094830

traugott bautz v lkisches gedankengut

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz v lkisches gedankengut il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Studie widmet sich der Entstehung des völkischen Gedankengutes im 19. Jahrhundert vor dem Hintergrund des sich wandelnden Volksbegriffes und seiner sprachlichen, gesellschaftlichen wie politischen Aufwertung. Am Ende des ideengeschichtlichen Wandlungsprozesses der "völkischen Genese" steht der von den nationalen Parteien und Verbänden im Zweiten Deutschen Kaiserreich getragene Völkische Nationalismus als eine weltanschauliche Vorform des Nationalsozialismus. Der zweite Hauptteil entschlüsselt die gravierende Einflussnahme des Völkischen Nationalismus auf die im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehende deutsche Kriegszieldiskussion im Ersten Weltkrieg. Hier bildete der Völkische Nationalismus einen wichtigen Parameter einer von wachsendem politischem Objektivitätsverlust gekennzeichneten Führung der 3. OHL.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094229

traugott bautz martin heidegger interkulturell

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz martin heidegger interkulturell il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Martin Heidegger (1889-1976) dürfte wohl zu den sowohl national als auch international bekanntesten und zugleich umstrittensten deutschen Philosophen überhaupt gehören. Die Frage, warum es sinnvoll und ertragreich sein mag, diesen Philosophen "interkulturell" zu lesen, ist mit der blossen Tatsache einer breiten internationalen Rezeption allerdings noch nicht hinreichend beantwortet, sondern verlangt nach einer inhaltlich-philosophischen Begründung, die in dem vorliegenden Band herausgearbeitet werden soll. Ein Hinweis für die mögliche Fruchtbarkeit des Heideggerschen Denkens im Hinblick auf eine Perspektive, die den freilich nie vollkommen einlösbaren Versuch unternimmt, sich jenseits kultureller Befangenheiten zu positionieren, besteht zweifellos darin, dass Heidegger weiten Teilen der abendländischen Philosophie bereits in Sein und Zeit 1927 eine "Seinsvergessenheit" vorwirft und dieser Vorwurf sich im Laufe seines Werkes zum regelrechten Versuch einer Destruktion der abendländischen Philosophie und deren Geltungsansprüchen ausweitet. Der Vorwurf der Seinsvergessenheit bezieht sich dabei vor allem auf das "vor-stellende", d.h. subjektzentrierte Denken, das die Frage nach dem Sein als den Einzelnen situativ angehendes Begegnungsgeschehen überspringt. Ein zweiter Grund, warum es sinnvoll erscheint, Heidegger "interkulturell zu lesen", liegt darin, dass Heidegger der bisherigen Philosophie mit seinem Konzept der "Gelassenheit" eine Grundhaltung gegenüberstellt, die sich gerade als ein aktives Zurücknehmen weltanschaulicher Denkungs- und Deutungsformen verstehen lässt, und nicht zuletzt ein Zurücknehmen des Geltungsanspruchs der abendländischen Rationalität bedeutet. Das Zusammenspiel dieser für Heideggers Werk charakteristischen Bezugspunkte, die beide nicht weniger bewirken sollen, als die Validität kultureller Weltbilder im Ganzen in Zweifel zu ziehen, soll als Ausgangspunkt für die interkulturelle Perspektive dienen, die im vorliegenden Band im Blick auf Heidegger entwickelt wird. Dabei wird in drei Schritten vorgegangen: Im ersten Hauptabschnitt des Bandes sollen vor allem die anthropo-ontologischen Grundpositionen Heideggers mit Schwerpunkt auf der Problematik des Mitseins erörtert und an Hand dieser Positionen eine Orientierung über die ontologischen Grundstrukturen kultureller Bindungen geleistet werden. In einem Zwischenschritt wird die strukturontologisch begründete Kulturalität, die sich im "Man" manifestiert, in den Kontext von Heideggers "seinsgeschichtlichem Denken" gestellt, bevor schliesslich im dritten Hauptabschnitt Heideggers Überlegungen zum "wesentlichen Seinsdenken" und der "Gelassenheit" sowie deren möglicher Beitrag zu einer interkulturellen Grundhaltung diskutiert werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092058

traugott bautz wolfgang hildesheimer

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz wolfgang hildesheimer vendu 122 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Keine germanistische Klauberei, kein den Moden verhafteter Blick, vor allem, was sich bei Hildesheimer verbot, keine Biographie, sondern "eine komprimierte Beschreibung seiner Werkentwicklung" (taz) und eine "verblüffend aufschlussreiche Annäherung" (Schwarzwälder Bote). Eben: die Werkgeschichte, das Standardwerk, Gesamtdarstellung des Schriftstellers und bildenden Künstlers Wolfgang Hildesheimer, 1990 erstmals in einem Band erschienen. Die Neuausgabe in zwei Bänden ist korrigiert, überarbeitet, bis 1991 fortgeschrieben und mit Bibliographie versehen. aus: Zollern-Alb Kurier vom 19.1.2004

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091150

traugott bautz dynamik und krise

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz dynamik und krise il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Oekonomische Gesellschaft Bern war eine der bedeutendsten Aufklärungssozietäten der Schweiz. 1759 gegründet, entwickelte sie in den dynamischen Anfangsjahren rasch eine ausgedehnte Tätigkeit. Bis 1797 folgten jedoch auch markante Krisen im Leben der Gesellschaft. Die vorliegende Untersuchung verfolgt diesen Wandel, indem sie ein auf seriellen Daten basierendes Tätigkeitsprofil erstellt. Die Datenreihen für die verschiedenen Aktivitäten werden dabei um zahlreiche Beobachtungen qualitativer Natur ergänzt. In einem zweiten Teil wird gefragt, wie die Gesellschaft selbst den Rückgang ihrer Tätigkeit wahrnahm und welche Massnahmen zur Reaktivierung sie ergriff. Drittens werden die Hintergründe dieser Aktivitätskurve analysiert. Dabei kommen sowohl gesellschaftliche und wissenschaftliche Trends auf lokaler und internationaler Ebene, das bernische Institutionengefüge wie auch das Engagement der einzelnen Mitglieder zur Sprache. Weitere Rezensionen Lukas Boser, Michèle Hofmann in: Rezension i Berner Zeitschrift für Geschichte 74 (04/2012), Seite 70-74 Regina Dauser in: Rezension im Jahrbuch für Regionalgeschichte 28 (2010), Seite 188-191

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094809

traugott bautz komm ich will

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz komm ich will vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Komm, ICH will mit dir reden Eine Art intra-religiöser Dialog Aufzeichnungen zum 5. Inter-religiösen Dialog in Cochin, Südindien April - Mai 1985 Steh auf, der Morgen naht Aufzeichnungen zum 6. Inter-religiösen Dialog vom 14. April bis zum 11. Mai 1986 in Israel und zum Festtag der Inkorporation für Agnes und die Soers de St. André am 28.6.1986 Spiegelungen des Glaubens Aufzeichnungen zum 7. Interreligiösen Dialog vom 5.April 1987 bis zum 1.Mai 1987 im Hause von Sheikh M. Raschid im muslimischen Milieu in Bathroi bei Dadyal, Azad Kaschmir, Pakistan

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883095066

traugott bautz biogr bibliogr kirchenlex

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz biogr bibliogr kirchenlex il est vendu 262 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Abbo I. (Goericus) († 643) Abraham Bar Daschandad (8. Jh.) Acosta, José de (1540-1600) Adala (Adula), Bayerische Pfalzgräfin († 1020) Adames, Nikolaus (1813-1887) Adelgot, Bischof von Chur († 1160) Adelrich (Adalrich) († 975) Agilus, Abt von Rebais-en-Brie (580-650) Agliardi, Antonio (1832-1915) Ahmad, Khan Sayyid (1817-1898) Alawich, Bischof von Strassburg († 1001) Aleidis, Gräfin von Oldenburg (12. Jh.) Altfrid, Bischof von Hildesheim (800-874) Alulf von Tournai (ca. 1080-ca. 1141) Alvarez Didacus (um 1550-1635) Amatus von Remiremont (565/570-628) Anton von Crosini (1581-1663) Anton von Ilbenstadt († 1149) Antonius della Chiesa (1394-1459) Antonius Pavoni (1325-1374) Ariadne († 2/3. Jh.) Avvakum Petrovic (1620-1682) Balduin von Rieti († 1140) Bàrberi Domenico (Dominikus a Matre Dei) (1792-1849) Barsov, Nikolaj Pavlovic (1839-1889) Barth, Rosa Maria (1879-1958) Bassa und ihre Kinder Theognios, Agapios und Justus Bast, Anton (1867-1937) Batho (Bado) (11. Jh.) Bavo († 650/658) Beatrix von Aa († 1268) Beck, Bernhard (1840-1912) Beckmann, Heinrich Jakob Hartwig (Heinz) (1877-1939) Beckmann, Otto (1476-1540) Bellesini, Stephan (1774-1840) Benfey, Bruno Gustav Franz Julius (1891-1962) Benno, Bischof von Metz (* 940) Beregis († nach 725) Bernger (Berengar, (Berngar) (†1108/1113) Bertheid († 1042) Berthold Abt. v. Weingarten († 1232) Bertran, Ludwig (1526-1581) Biener, Bernhardin († 1721) Biglia, Melchiorre (1510-1571) Blanca von Kastilien, Königin von Frankreich (1188-1252) Bochelen, Johannes (1761-1798) Bodmer, Johann Jakob (1698-1783) Böhler, Peter (1712-1775) Böttiger, Karl August (1760-1835) Bohr, Stephan von (1858-1938) Bolotov, Vasilij Vasil'evic (1863-1900) Borozdin, Aleksandr Kornil'evic (1863-1918) Bossilkov, Eugen (1900-1952) Bouman, Johan (1918-1998) Braun, Friedrich Wilhelm Stefan Jacob (1873-1923) Braun, Odilo (Taufname: Leo Stanislaus) (1899-1981) Brauns, Heinrich (1868-1939) Brébeuf, Jean de (1593-1649) Brey, Karl (1827-1895) Brilliantov, Aleksandr Ivanovic (1867-1933) Brinktrine, Johannes (1889-1965) Brockie, Marianus (1687-1755) Brücher, Nikolaus (1874-1957) Bruno v. Braunsberg († 1236) Buder, Paul (1836-1914) Bürckstümmer, Christian (1874-1924) Buonvisi, Francesce (1620-1700) Burchard von Rot a. d. Rot (11. Jh.) Burenius (eigentl. Warwick), Arnold (1485-1566) Burgh, Albert (Ordensname: Franciscus de Hollandia) (1650-1708) Burkhardt, Carl Heinrich (1853-1929) Caetani, Camillo (1552-1602) Cagna, Mario (1911-1986) Calvert, Benedict Leonard (1637-1715) Calvert, Cecil(ius) (1605-1675) Calvert, Charles (1637-1715) Calvert, Charles (1699-1751) Calvert, Frederick (1731-1771) Calvert, George (1580-1632) Câmara, Hélder Pessôa (1909-1999) Caprara Montecuccoli, Giovanni Battista (1733-1810) Carafa, Carlo Jr....

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090801

traugott bautz martin luther im

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz martin luther im vendu 20.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Kaum ein Theologe hat die europäische Geistesgeschichte so weitreichend geprägt wie der Wittenberger Martin Luther (1483-1546). Epoche machend war beispielsweise seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Das neuzeitliche Verständnis von Freiheit und Gewissen wurzelt in seinen theologischen Grundgedanken. Diese bestehen in einer Wiederentdeckung der so genannten biblischen Rechtfertigungslehre: Der Wert eines Menschen liegt nicht in dem, was er selbst leistet, sondern in dem, was Gott für ihn tut. Luther hat aus dieser Einsicht eine fundamentale Kritik der katholischen Kirche seiner Zeit ableiten zu müssen gemeint, die zur Abspaltung neuer, protestantischer Kirchen geführt hat. Konfessioneller Pluralismus und die moderne Trennung von Kirche und Staat haben in diesen Ereignissen ihre Wurzeln. Das Buch stellt das Leben und Werk des deutschen Reformators da und arbeitet heraus, wodurch Luthers Ideen so weitreichende Bedeutungen für die abendländische Kultur erlangen konnten. Es zeigt auf, welchen Beitrag Luthers Ideen für eine interkulturelle Verständigung zu leisten in der Lage sind. Gleichzeitig beleuchtet es kritisch die Konsequenzen, die Luther aus seinem christlichen Glauben für den Umgang mit Andersgläubigen meinte ziehen zu müssen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092942

traugott bautz mit pistole und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz mit pistole und vendu 38.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Forderungen nach einer von moralischen Zwängen befreiten Sexualität, „freier Liebe“; freiem Zugang zu Verhütungsmitteln und nach einem Recht auf Abtreibung wurden nicht erst mit der sexuellen Revolution der 1960er Jahre laut. Bereits in der Zwischenkriegszeit verbanden vor allem sozialistische Ärztinnen und Ärzte ihre radikale Gesellschaftskritik mit einer Reflexion über die gängigen Vorstellungen von Sexualität. In der Schweiz waren das Ehepaar Fritz und Paulette Brupbacher und eine Gruppe von Frauen der Kommunistischen Partei an Aufklärungskampagnen und am Kampf für einen straflosen Schwangerschaftsabbruch beteiligt. Ihrer Konzeption von Sexualität, die sich nur im Rahmen ihrer Gesellschaftskritik und -utopie nachvollziehen lässt, und ihrem sexualreformerischen Handeln geht diese Arbeit nach.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883096162

traugott bautz biogr bibliogr kirchenlex

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz biogr bibliogr kirchenlex il est vendu 262 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Achatius, Israel, (urspr. Bossler) (ca. 1529-1581) Albrecht von Nassau-Ottweiler (1537-1593) Albrecht, Carl (1903-1965) Alfons VI., König von Leon (1036-1109) Andritzki, Alois (Alojs Andricki) (1914-1943) Aquilinus von Évreux (Aquilinus Ebroicensis, Aquilin) (* um 620-um 694) Aslan, Dionysius 'Ebednuhro (1851-1933) Assenmacher, Johannes (1892-1956) Augustinus Novellus (um 1240-1309) Aussem, Paul von (um 1616-1679) Badseba, Davids Frau Barratt, Thomas Ball (1862-1940) Bauks, Friedrich Wilhelm (1931-2003) Becker, Carl Heinrich (1876-1933) Beer, Martin (1920-1988) Béguin, Albert (1901-1957) Bél, Matthias (1684-1749) Beyer, Johann Rudolph Gottlieb (1756-1813) Beyer, Max(imilian) (1872-1937) Beyerle, Konrad (1872-1933) Bleibtreu, Karl (1859-1928) Blinzler, Josef (1910-1970) Bock, Hieronymus (1498-1554) Bodin, Jean (1529/30-1596) Bödeker [auch: Bödecker], Hermann Wilhelm (1779-1875) Böhlen, Hippolytus (1878-1950) Böhler, Wilhelm Johannes (1891-1958) Börsting, Heinrich (1900-1969) Bourbeck, Frauke Christine (1874-1974) Braulio von Zaragoza (um 590-651) Braun, Joachim (1904-2003) Braun, Max (Benno Adolf Wilhelm) (1859-1925) Briefs, Gottfried Anton, genannt Goetz (1889-1974) Broell, Adrian von dem (de Bruele/ von der Broel) († 1618) Brückner, Carl August (1872-1949) Burchard von Ursberg (ca. 1177- ca. 1231) Camerer, Theodor Heinrich (1833-1909) Christlieb, Theodor (1833-1889) Coler, Elmire, Auguste Tony Marie (1894-1967) Courth, Franz (1940-1998) Coyer, Gabriel-Francois, Abbé Coyer (1707-1782) Cramer (urspr. Kramer), Michael J. (1835-1898) Czwalina, Margaret(a)e Emma Nannette (1870-1959) Dall, Gerhard (1783-1874) Degenhardt, Johannes Joachim (1926-2002) Delden, Anna Margarete von (1858-1938) Deppe, Bernard (1845-1900) Diderot, Denis (1713-1784) Dietzel, Gottlob Heinrich Andreas (1857-1935) Dingelstad, Hermann Jakob (1835-1911) Dollfuss, Engelbert (1892-1934) Droysen, Johann Gustav Bernhard (1808-1884) Dürr, Karl Heinrich (1892-1976) Durufelé, Maurice (1902-1986) Egino von Dalby († 1072.) Eleonore von Aquitanien, (Eleonore von Guyenne oder Eleonore von Poitou) (1122-1204) Engelhus, Dietrich (um 1360-1434) Engert, Thaddäus Hyazinth (1875-1945) Erckel, Adolfine Johanna (Hanna) (1900-1972) Fabricius (Pseudonym: Veridicus, Sincerus), Johann Albert (1668-1736) Fabricius Phacchus (Vach), Balthasar (um 1480-1541) Ferrari, Carlo Andrea (1850-1921) Figge, Emil (1899-1974) Fischer, Fritz (1908-1999) Flade, Dietrich (1534-1589) Fleckenstein, Heinz (1907-1995) Frankl, Viktor Emil (1905-1997) Friedrich II. von Schwaben, Herzog (1090-1147) Fuehrer, Ruth (1902-1966) Fürstenberg, Wilhelm von (1491-1549) Galen, Maximilian Gereon Graf von (1832-1908) Gebhardt, Hermann Friedrich Wilhelm (1824-1899) Goldschmidt, Lazarus (1871-1950) Goswin (Gosso,...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883093321

traugott bautz das eigene anders

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz das eigene anders vendu 20.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

In dem Buch: Rückkehr ins Eigene, das 2006 in der ›Interkulturellen Bibliothek‹ erschienen ist, wird - am Ende der Einleitung - eine Fortsetzung der darin begonnenen Denkarbeit in Aussicht gestellt. Die ›interkulturellen Erfahrungen‹ haben das eigene Denken verändert. Weil der Autor anderes gesehen habe, sieht er nun das Eigene anders. Der Blick auf das Eigene, aber auch auf das Fremde, mit dem er in diesen Erfahrungen konfrontiert worden ist, ist schärfer und kritischer worden. Das Eigene und das Fremde haben deutlichere Umrisse gewonnen. Und auch die Prozesse der Annäherung und Vermischung sind klarer erkennbar geworden. Der Horizont möglicher Fragen und Lösungsansätze hat sich erweitert. Insgesamt hat sich eine Bereicherung der eigenen philosophischen Arbeit ergeben. Sie hat eine ›interkulturelle Dimension‹ hinzugewonnen. Im wesentlichen lassen sich die ›Ergebnisse der interkulturellen Erfahrung‹ jedoch, wie an der erwähnten Stelle im Buch Rückkehr ins Eigene bereits betont worden ist, nur an konkreten Beispielen aufzeigen. Eine ›neue Bewertung des Animismus‹; die in Vorträgen des Jahres 2006 anvisiert worden ist, wird im ersten Beitrag des vorliegenden Bandes weiter zu unterbaut. In den Schriften Hegels aus den Jahren 1800 bis 1802 wird eine ›Religion des Lebens‹ philosophisch begründet, die ganz anders als die spätere ›Religion des Geistes‹ in der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1. Auflage 1817) und den Vorlesungen über die Philosophie der Religion (seit 1821), zur animistischen Denkweise der traditionellen Religion im subsaharischen Afrika ins Verhältnis zu setzen ist. Das erfordert freilich einige methodische Überlegungen, die den Rahmen schaffen, um die Abwertung der animistischen Religion in der und durch die Ideologie des Kolonialismus rückgängig zu machen. Das Nietzsche-Thema klingt im 3. Kapitel der Rückkehr in Eigene bereits an. Die Verweise Nietzsches auf die indische und chinesische Philosophie sind in ihrer Bedeutung für sein Denken bereits gründlich untersucht worden. Der vorliegende Beitrag zielt eher darauf, welche anderen nicht-westlichen Kulturen und Philosophien Nietzsches ›übereuropäisches Auge‹ auch noch in den Blick gefasst hat: den Islam, besonders die maurische Kultur in Spanien, und - wie könnte das unerwähnt bleiben - die persische Religion und Philosophie Zarathustras. Besonders zugespitzt werden diese Untersuchungen auf Nietzsches ambivalentes Verhältnis zu primär mündlich kommunizierenden Kulturen, insbesondere Afrikas, und deren Philosophien. Für das letzte Kapitel, in dem der eigene Standpunkt des Autors dargelegt wird, wird der ›lange Weg‹ von religiös-christlichen und philosophisch-europäischen Ausgangspunkten ›ins Nichts‹; als ein Weg in das Denken der Differenz als Vielheit ohne ein Zentrum beschrieben - ein Denken, das er als seinen ›Pluralismus‹ bezeichnet. Es versteht sich, dass er damit allererst die Pluralität der Kulturen meint, die zu der einen Menschheit gehören, die sich aber immer...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091938

traugott bautz wilhelm anton amo

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz wilhelm anton amo vendu 20.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Wilhelm Anton Amo (1700-1753) ist die wahrscheinlich einzige afrikanische Persönlichkeit, die sich an den intellektuellen Diskursen des 18. Jahrhunderts in Europa mit eigenen Beiträgen beteiligte. Zwischen seinem individuellen Denken und dem allgemeinen Geist der Aufklärung gab es keinen Widerspruch. Amo setzte sich mit allen damals wichtigsten Fragen der Philosophie - von der Metaphysik über die Logik und Erkenntnistheorie bis zur Politik und Sprachphilosophie - auseinander. Doch sein intellektuelles Werk blieb lange Zeit nahezu unbekannt. Das gegenwärtig zunehmende Interesse an seiner Person hängt zweifellos auch mit der immer grösser werdenden Bedeutung der interkulturellen Philosophie zusammen. Dieses Buch führt in sein philosophisches System ein. Amo selbst begreift die Philosophie als eine auf vollkommene Erkenntnis zielende Denkart. Vollkommenheit bezieht sich sowohl auf individuelle Selbsterhaltung und Existenzsicherung als auch auf Erhaltung und moralische Perfektion des gesamten Menschengeschlechtes. Zudem beschäftigt sich das Buch mit dem Materialismus, in dessen Mittelpunkt Amo den Körper-Geist-Dualismus bzw. das Leib-Seele-Problem stellt. Er lehrt dabei, dass der Mensch die materiellen Dinge nicht von seiner Seele, sondern von seinem Körper empfinde. Geist und Seele sind nach seiner Ansicht immaterielle Essenzen ohne Empfindungsvermögen. Untersucht wird nicht zuletzt die Hermeneutik, die Amo dem Vorurteilsproblem sowie dem objektivem Verstehen zuordnet. Er warnt in diesem Zusammenhang vor einer doktrinären Interpretation, die nur nach den Regeln der Logik und Grammatik verfährt und das im und hinter dem Geschriebenen selbst Gedachte ignoriert. Das Buch endet mit der Frage nach der Bedeutung Amos für den interkulturellen Dialog. Zum Autoren: Jacob Emmanuel Mabe, geboren 1959, ist Privatdozent für interkulturelle Philosophie an der technischen Universität sowie am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkten liegen u.a. in den Bereichen afrikanische Geistesgeschichte, Französischsprachige Philosophie, politische Philosophie, interkulturelle Philosophie und internationale Ethik. Eine weitere Rezsension Comparativ 19(2009)2-3

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092027

traugott bautz zusammenfassung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz zusammenfassung il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Autor schreibt im Vorwort des ersten "Flügels" seines philosophischen Triptychons (S.4) "Die eigentliche Wirklichkeit ist Poesie". Dass er mit diesem Satz nicht bloss leere Worte machen wollte, bezeugt er nun damit, dass er im Gedichtband "Zusammenfassung" seine philosophischen Ansichten so zusammenfasst, dass sie das "Eigentliche der Wirklichkeit" noch tiefer und für manche vielleicht auch verständlicher zum Ausdruck bringen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094250

traugott bautz dialog der kulturen

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz dialog der kulturen il est vendu 56.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt Inhaltsverzeichnis Einleitung der Herausgeber Vorwort Erstes Kapitel Indien mit der Seele suchen. Erste sachliche Schritte in ein geheimnisvolles Land Einleitung Asien mit der Seele suchen Wer ist ein "Guru"? Vasco da Gama und die "Entdeckung" Indiens Zweites Kapitel Der Hinduismus auf der Suche nach seiner Bedeutung in der Welt Einleitung Ashrams als Stätten religiöser Gemeinschaft Der Heilige im Hinduismus Gebetsweisen der Hindus Krishna und Kali. Schönheit und Schrecklichkeit des Göttlichen im Hinduismus Der Hinduismus angesichts der Weltprobleme Hinduismus zwischen Fundamentalismus und Toleranz Was halten die Menschen vom Gottessohn? Drittes Kapitel Indisches Christentum im Dialog mit dem Hinduismus und mit Europa Einleitung Das indische Christentum - Entwicklung und Aufbruch Indisches Christentum zwischen Ideal und Wirklichkeit Katholische Ashrams in Indien Weihnachtserfahrungen in Indien Pfingsten - Gottes Geist in fremden Zungen Das indische Christentum im Dialog mit den Religionen Viertes Kapitel Was können wir in Europa von Indien lernen? Einleitung Das Indienbild der Deutschen Wie in der Wahrheit leben? Satyagraha - eine indische Antwort Mit dem Reichtum der Anderen nähre die eigenen Wurzeln Das Heilige im Alltag einfacher Menschen in Indien Was können wir Christen vom Gebet der Hindus lernen? Das heilige Spiel des Lebens - Indische und christliche Heilige Ein Fastenbrief aus Indien Fünftes Kapitel Grosse Gestalten zwischen Orient und Okzident Einleitung Rabindranath Tagore - Der Dichter und Freund der Kinder Franz von Assisi - Bettelmönche gestern und heute Benedikt Josef Labre - Der heilige Landstreicher Mahatma Gandhi lebt - Sein Erbe in unserer Zeit Lanza del Vasto - Diener des Friedens Mutter Teresa - Ein Leben für die Armen Sechstes Kapitel Über Grenzen hinaus Autobiographisches Einleitung Frère Roger von Taizé besucht Kalkutta Zwei indische Dorfsänger unterwegs in Deutschland Erfahrungen eines Christen mit dem Hinduismus Einmal nach Indien und zurück Leben wie die Armen oder mit den Armen? Vom Geben und vom Nehmen Die Zukunft der Religionen

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094168

traugott bautz interkulturalit t im

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz interkulturalit t im vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Im globalen Zeitalter, in dem das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Weltvölker notgedrungen realisiert werden muss, kann bezüglich der Frage, ob und wie die Kulturvielfalt zugleich mit einem universalen Wahrheitsanspruch in Einklang gebracht werden kann, Hajime Nakamras Denken zu einer bedeutenden und fruchtbaren Maxime werden. Für das gegenseitige Verstehen der Weltvölker können unterschiedliche Denkweisen für Nakamura kein Anlass zum Streit sein, sondern zwischen ihnen soll vielmehr irgendein gemeinsames Problembewusstsein gesucht und gefunden werden, was einen Vergleich ermöglicht. Aufgrund seiner kritisch vergleichenden Untersuchungen stellt Nakamura eine für die Menschheit universale Geistesgeschichte heraus. Ferner geht er die Differenzen der Denkweisen der einzelnen Völker logisch auf den Grund, versucht ihre unter-schiedlichen Stellenwerte strukturell zu verstehen und in ein neues, dissensarmes Denken und Handeln zu integrieren. Die heutige Lage braucht unbedingt ein derartiges kosmo-politisches Denken, das die Kluft zwischen den Differenzen der Denkweisen einzelner Völker überbrückt. Dies trägt zu einer toleranten Konfliktlösung und Integration bei, aus denen schliesslich eine Weltgemeinschaft entstehen kann. Weltgemeinschaft bedeutet für Nakamura jedoch nicht die Welt zu nivellieren, sondern die vielfältigen Kulturen der Völker jeweils verschieden zu übernehmen, ihre Eigenart aufleben zu lassen und zwischen ihnen einen Geist des Weltfriedens zu verwirklichen. Es ist Aufgabe dieser Einführung, die Interkulturalität im Denken Nakamuras als möglichen Weg zum Weltfrieden zu erschliessen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883093017

traugott bautz kino im interkulturellen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz kino im interkulturellen vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Interkulturell, was ist das heute? Nationalstaaten, die während des 20. Jahrhunderts der zentrale Bezugspunkt für den Mythos waren, ›Kulturen‹ müssten sich klar gegeneinander ab-grenzen, heben ihre Grenzen auf. Und inter-kulturell: was ist die ›eine‹; was die ›andere‹ Kultur, wenn heute Menschen global mobilisiert parallel mehrere Sprachen sprechen, überall ähnliche TV-Soaps ansehen oder die gleiche ›Weltmusik‹ hören? Was also ist heutzutage ›Kultur‹; und was kann interkulturelle Vermittlung sein? Anhand dieser Fragen werden sozio-historische und theoretische Dimensionen von ›Interkulturalität‹ entfaltet. Der Begriff selbst wird auf seine Tauglichkeit im Umgang mit den seit einigen Jahren virulenten Paradoxien unserer fremd-vertrauten Lebens- und Medienwelten untersucht. Die Fallstudien für diese Analyse von ›Fernsehen und Kino im interkulturellen Kontext‹ verbinden diskursiv und vergleichend Lebens- und Medienerfahrungen mit ›Eigenem‹ / ›Fremdem‹ im Indien und Deutschland des 20. Jahrhunderts. Das Buch zeigt kritisch auf, dass auch dem Diskurs über ›Interkulturalität‹ allzu oft eine starre Perspektive auf die gewaltsam verlaufenen Auseinandersetzungen zwischen Angehörigen ›verschiedener Kulturen‹ eigen ist, weil der verwendete Kulturbegriff auf politisch bzw. religiös konstruierte ›Nationalkultur‹ verkürzt wird. Sinnliche, emotional-ethische, also ›ganzheitlich-menschliche‹ Lebenswelten werden ausgeblendet, und es sind diese, auf die sich das vorliegende Buch konzentriert. zur Autorin: Brigitte Schulze, geboren 1958, arbeitet, lernt, lehrt und publiziert seit 1978 in Bauern-, Ökologie- und Medienprojekten zwischen Portugal, Deutschland, Kuba, Indien und Italien. 1997 Promotion und bis Ende 2003 als participatory action angelegte Forschung und Filmarbeit über Ethik, Emotionen und soziale Utopien von Marginalisierten in Südindien.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092270

traugott bautz prolegomena zu einer

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz prolegomena zu einer vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieser Band erforscht die Grundlagen der frühen phänomenologischen Ethik von Max Scheler und Edmund Husserl in ihrem Verhältnis zur philosophischen Tradition, vor allem zu Kant. Der Verfasser beschäftigt sich mit einer wichtigen Vorklärung von Schelers materialer Wertethik, nämlich einer Analyse des diese Ethik leitenden Begriffs des Apriori. Diese Begriffsklärung erfolgt in zwei Schritten: zum einen in der Bestimmung des Apriori als eines materialen Apriori und zum anderen des materialen Apriori als eines emotionalen Apriori. Dabei zeigt es sich, dass Schelers Ethik eine Antwort auf den seit Sokrates und Protagoras in der europäischen Philosophiegeschichte immer wieder neu ausgetragenen Streit zwischen einer intellektiven, einer Vernunftethik einerseits und einer emotionalen, einer Gefühlsethik andererseits bereithalten könnte, indem Scheler diesen Gegensatz im emotionalen materialen Apriori zu überspannen versucht. Der Verfasser: Wei ZHANG studierte im Rahmen des Programms EuroPhilosophie - Erasmus Master Mundus von 2007 bis 2009 Phänomenologie in Luxemburg, Wuppertal, Prag sowie 2009/2010 als KAAD-Stipendiat in Erfurt. Jetzt lehrt er Philosophie und Phänomenologie an der Fakultät für Philosophie der Universität Sun Yatsen University in Guangzhou, VR China.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883096421

traugott bautz johann nikolaus von

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz johann nikolaus von vendu 82.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Zum Inhalt: Einleitung: Johann Nikolaus von Hontheim und sein Febronius Einleitung: Johann Nikolaus von Hontheim und sein Febronius 1. Vom mittelalterlichen Konziliarismus zum neuzeitlichen Gallikanismus II 2. Justinus Febronius - De statu ecclesiae VII 3. Die Biographie des Johann Nikolaus von Hontheim (1701-1790) XII 4. Die Entstehungsgeschichte des Febronius XVI 5. Der Inhalt von De statu ecclesiae im Überblick XXII 6. Der Widerruf (1778) XXXV 7. Kommentar zum Widerruf (1781) XLVI 8. Der Febronius - nur eine Kompilation? XLIX 9. Ein Meilenstein der ökumenischen Theologie? L 10. Die Wirkungsgeschichte LVI 11. Kritische Schlussüberlegung LVIII Literaturverzeichnis LXI Text - Johann Nikolaus von Hontheim: Commentarius in suam retractationem

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094465

traugott bautz gastliches waldecker und

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz gastliches waldecker und il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhaltsverzeichnis Allendorf Bad Arolsen Bad Wildungen Bad Zwesten Basdorf Breuna Diemelsee Diemelstadt Edertal Frankenberg Gemünden (Wohra) Haina Kassel Korbach Lichtenfels Nationalpark Kellerwald-Edersee Nieder Elsungen Rosenthal Twistetal Usseln Vöhl Volkmarsen Waldeck Willingen Zierenberg

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883093888



Produits liés à traugott bautz nationale und religi


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site