traugott bautz mohammed und die Classement 2024

traugott bautz mohammed und die

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz mohammed und die vendu 31.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhaltsverzeichnis Einführung: Zur historischen und gegenwärtigen Kritik an Mohammed I. Die Offenbarungen und ihre Glaubwürdigkeit 1. Was versteht man unter einem Propheten? 2. Mohammeds Leben bis zum Beginn der Offenbarungen 3. Erscheinungen 3.1. Das Berufungserlebnis 3.2. Die Offenbarungen 4. Die Kontroverse um die Offenbarungen 4.1. Westliche Deutungen 4.2. Der Koran als Beglaubigungswunder 4.3. Klärungsversuche Ergebnisse des ersten Teils II. Mohammed als Staatsmann und Feldherr 1. Vom Gesandten Gottes zum Staatsmann 2. Der ideale Staat von Medina 2.1. Die Staatsordnung 2.2. Das islamische Strafrecht 2.2.1. Der Koran und die Ahndung von Verstössen 2.2.2. Praktische Handhabung unter Mohammeds Herrschaft 2.3. Die soziale Frage: War Mohammed ein Sozialist? 3. Die Gewaltfrage 3.1. Der Koran und die Anwendung von Gewalt 3.2. Eroberung, Verschwörung und Machtergreifung 3.3. Mohammed und der zivilisatorische Fortschritt 4. Neue Vorwürfe: Intoleranz, Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus. 4.1. War Mohammed intolerant? 4.2. Mohammed und die Frauen 4.2.1. Mohammed als Ehemann 4.2.2. Die Frau nach der Offenbarung 4.3. Mohammed und der Antisemitismus 4.3.1. Zum Antisemitismus-Vorwurf 4.3.2. Der Feldzug gegen die Banu Quraiza Ergebnisse des zweiten Teils. III. Was hat Mohammed Neues gebracht? Zur theologischen Kontroverse zwischen Christentum und Islam 1. Mohammeds Selbstverständnis 2. Der Koran und das Christentum 3. Christliche Theologie und Islam im Wandel der Zeit 3.1. Allah und der Gott der Bibel 3.2. Vernunft oder Glaube 4. Zentrale Streitfragen: Trinitätslehre und Christologie 4.1. Gemeinsamkeiten und Unterschiede 4.2. Gottessohnschaft und Dreifaltigkeit 4.3. Historisch-kritische Bibelwissenschaft und Islam Ergebnisse des dritten Teils Schlussbetrachtung Literaturhinweise

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094441

traugott bautz hamburger literarisches leben

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz hamburger literarisches leben vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit diesem Bestandkatalog legt die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek ein äusserst nützliches Arbeitsinstrument für alle vor, die sich mit Hamburgs respektablem literarischen Leben im 18. Jahrhundert befassen. Der Band enthält die vorhandenen Werke zahlreicher Autoren von Bernhard Christoph d'Arien bis Albrecht Jacob Zell, jeweils durch kurze Daten zur Biographie eingeleitet und mit allen bibliographisch wichtigen Angaben versehen, auch mit den Signaturen. Insgesamt sind 36 Schriftsteller vertreten, darunter mit Margaretha (Metz) Klopstock auch eine Frau. Die Zeitgrenze ist, wie Horst Gronemeyer in seinem Vorwort schreibt, nicht strikt eingehalten worden. So fanden die Opernlibretti aus dem späten 17. Jahrhundert ebenso Aufnahme wie Werkausgaben der aufgenommenen Autoren aus der Zeit bis 1830. Der Benutzer wird diese Entscheidung begrüssen. Das Register enthält die Sachtitel der anonym erschienenen Schriften, Hinweise auf Bearbeiter und Herausgeber sowie Verfasser der von Hamburger Autoren übersetzten Werke. Es erschliesst den Inhalt des Bandes in übersichtlicher Weise und ist sorgfältig erarbeitet worden. Für das Bestandsverzeichnis ist Annelie Thomsen, Wiebke Emrich, Gernot Müller, Rüdiger Schütt, Harald Weigel und Manfred Weichert zu danken. Möge die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky mit weiteren Veröffentlichungen dieser Art ihre Schätze den Kennern und Liebhabern" präsentieren! aus: Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte (HAR), Mitteilungen 26, Mai 1995, S. 16

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090528

traugott bautz arthur schopenhauer

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz arthur schopenhauer vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Der bürgerliche Privatgelehrte Arthur Schopenhauer (1788-1860). erweist sich beim genaueren Hinsehen als einer der schärfsten Kritiker bürgerlicher Oberflächlichkeit. Nicht allein durch seine unakademische Denkweise und sein bildreiches schriftstellerisches Können gewinnt der unzeitgemässe Philosoph heute wieder höchste Aktualität. Auch seine so genannte "Willensmetaphysik" eröffnet Perspektiven der Moralbegründung für das globale Zeitalter. Indem Schopenhauer den Grund der Moral weder in die Vernunft noch ins rationale Denken allein legt, sondern in die elementaren Lebenskräfte zum Dasein und zum Wohlsein, hat Moral auf die nationalen oder kulturellen Eigenheiten eines Volkes zu spiegeln. Das moralisch Wertvolle ergibt sich Schopenhauer zufolge in jedem Volk und in jeder Kultur durch die spezifisch menschliche Forderung, den Egoismus zu überwinden. Das Buch beinhaltet eine flüssige Zusammenfassung von Leben und Werk Arthur Schopenhauers. Der Lebensweg des herausragenden Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts zeigt, dass er zwar kein Revolutionär gewesen ist, die bestehenden Verhältnisse aber hat er niemals verherrlicht. Die daran anschliessende übersichtliche Darstellung der Philosophie Schopenhauers versucht den Geist des Widerstands in Kultur übergreifender Perspektive in seinem Werk offen zu legen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092638

traugott bautz selbstbezeichnungen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz selbstbezeichnungen vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Kann die indische Tradition eine Philosophie im Sinne der europäischen Tradition darbieten? Dass diese oft gestellte Frage sich auf Anhieb nicht beantworten lässt, hängt zum Teil damit zusammen, dass die indische Tradition selbst keinen einheitlichen Terminus für das hat, was sich als Philosophie darstellt. Im Sanskrit scheint der Ausdruck darsana dem Begriff dafür und dem Anspruch zu entsprechen, was in Europa ‚Philosophie' heisst. Darsana ist jedoch keine allgemeine Bezeichnung für die traditionellen Systeme des indischen Denkens. Neben darsana treten Ausdrücke wie tantra, mata, vada, siddhanta, sastra auf. Wenn Sankara in Brahmasutrabhasya über die Lehren anderer spricht, verwendet er die Ausdrücke tantra, siddhanta, sastra, paksa, vada, mata oder samaya. In diesem Buch geht es nicht darum, die Denkschulen oder die verschiedenen Ausdrücke einzeln zu besprechen, sondern zwei Selbstbezeichnungen des indischen Denkens, nämlich darsana und anviksiki näher zu betrachten. Zum einen soll dies dazu verhelfen, festzustellen, ob und auf welche Weise sie dem Begriff der Philosophie entsprechen, zum anderen, durch deren Klärung diesen selbst zu verdeutlichen, auch wenn jede Erörterung über den Begriff der Philosophie nur vorläufig sein kann, denn dieser ist das Ergebnis der Philosophie selbst.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092508

traugott bautz exportgut evangelium

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz exportgut evangelium il est vendu 33.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie König Heinrich VIII. auf den Index kam Materielle und ideelle Interessen sind zu allen Zeiten eine Koalition eingegangen. Für die Reformationszeit veranschaulicht dies Rainer Haas in seinem mit viel Akribie zusammengestellten Verzeichnis evangelischer Literatur in englischen Ketzerprozessen "Exportgut Evangelium": "Bücher kirchenkritischen und reformerischen Inhalts wurden - wenn sie nicht gar allein für den Zweck des Exportes gedruckt worden waren - auf dem Markt aufgekauft, als Handelsware in ein anderes Land transportiert und dort - nach Möglichkeit mit gutem Gewinn - verkauft." (S. 3) Dass die betreffenden Kaufleute ausser dem unternehmerischen Risiko auch die Gefahr für Leib und Leben auf sich nahmen, ergibt sich aus den kurzen Schilderungen über die Entdeckung der verbotenen evangelischen Bücher, mit denen Haas jeweils die Listen einleitet. Die Darstellungen sind knapp gehalten, aber sie erhellen auch für den weniger Kundigen den Entstehungskontext der jeweiligen Bücherlisten. Anmerkungen mit weiterführender Literatur wären hier hilfreich gewesen, denn die Lektüre macht neugierig und man wünscht sich, mehr zu erfahren über die Hintergründe und Zusammenhänge. Aber Haas will vor allem das Material darbieten, stellt Grundlagen bereit, um anderen Hilfestellung für ihre Forschung zu geben. Hier liegt die Stärke des Buches: Insgesamt 25 Listen evangelischen, indizierten oder verdächtigen Büchern zwischen 1520 und 1546 werden dargeboten. Die in ihnen erwähnten Schriften werden im Folgenden bibliographisch aufgearbeitet. Die Gliederung erfolgt alphabetisch nach den Autoren, denen auch ihre Pseudonyme zugeordnet werden. Ihre in den Listen mitunter nur nach dem Gehörten notierten Werke werden mit vollständigem Titel und entsprechender Ausgabe bibliographisch verifiziert. Ebenfalls wird vermerkt, in welchen Listen sie genannt werden, so dass sich dadurch ein Profil über die Verbreitung bestimmter Werke erstellen lässt. Nur wenige Schriften liessen sich trotz intensiver Suche nicht nachweisen und werden am Ende des Buches als "Desiderata" aufgeführt. Ansonsten sind alle namhaften Reformatoren und der römischen Kirche verdächtigen Humanisten sind vertreten. Kurios hingegen mutet an, dass auch der Kölner Inquisitor Jakob von Hochstraten und sogar König Heinrich VIII. selbst in den Listen auftauchen. Offenbar war der inkriminierte Name "Luther" in den Titeln ihrer eindeutig antireformatorischen Schriften bereits verdächtig genug, ohne dass eine genauere Prüfung vorgenommen wurde. Eine Liste mit Zuordnungen der anonymen Schriften und ein Literaturverzeichnis mit vor allem bibliographischen Werken runden das Buch ab. Haas geht mit Sorgfalt und Vorsicht zu Werke. Alle unsicheren Angaben sind kenntlich gemacht. Der Lesbarkeit wäre allerdings die Auflösung der Abkürzungszeichen für m/n in den bibliographischen Nachweisen entgegen gekommen Insgesamt aber ist "Exportgut: Evangelium" ein gutes und verdienstvolles Werk: Wer sich intensiver mit der Verbreitung...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091433

traugott bautz kopftuchstreit

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz kopftuchstreit vendu 27.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Kopftuch ist mehr als ein Stück Stoff - das zeigen die Alltags- und Mediendiskurse über dieses Kleidungsstück. Analysiert man diese Diskurse, wird deutlich, dass der Streit um das Kopftuch als Stellvertreterdebatte angesehen werden muss. Das Kopftuch ist ein Symbol mit polysemem Symbolwert. Die Alltags- und Mediendiskurse über das Kopftuch sind dabei vor allem durch kulturkonträre Symbolisierungen gekennzeichnet: So gilt beispielsweise für die einen das Kopftuch als Symbol der Unterdrückung, für die anderen ist es dagegen ein Symbol der Befreiung. Symbolisierungen, die mit dem Kopftuch in den Diskursen transportiert werden, wirken als Diskussionsblockaden: Im augenblicklichen Kopftuchstreit stehen sich Kulturpositionen unvereinbar gegenüber. Das Buch gibt jedoch auch Hinweise, wie der scheinbar unauflösbare Konflikt zwischen den bipolaren Positionen aufgeweicht werden könnte. Zum Autor: Peter Kühn, geboren 1949, ist Professor für germanistische Linguistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Handlungstheorie und Pragmatik, Lexikologie und Lexikographie, Phraseologie, Medienwissenschaften, Textlinguistik und Verstehenstheorie, Didaktik und Methodik Deutsch als Fremdsprache, Didaktik und Methodik Deutsch als Muttersprache. Rez. in: ekz-Informationsdienst ID 12/09

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092218

traugott bautz kantonale armenreform und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz kantonale armenreform und il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Armenfürsorge war ein zentrales Tätigkeitsfeld der öffentlichen Hand im 19. Jahrhundert. Band 1 der BFR stellt die umfassenden Neuerungen, welche die kantonale Armenreform der Jahre 1857/58 im Kanton Bern mit sich brachte, anhand der Armenfürsorge der Einwohnergemeinde Worb dar. Nebst der Analyse der geleisteten Unterstützungen widmet sich die Studie schwer gewichtig der Frage nach der Wahrnehmung bzw. der Handhabung der Unterstützungspflicht durch die kommunalen Behörden sowie nach deren armenpolitischen Massnahmen. Die Studie zeigt, dass vor allem die Kosten der Notarmenpflege, mit deren Hilfe vermögenslose und nicht arbeitsfähige Personen unterstützt wurden, für die Gemeinde ein grosses Problem darstellten. Während die Anzahl der Notarmen zwischen 1858 und 1897 kontinuierlich zunahm, senkte der Kanton seine Beiträge an die Notarmenpflege der Gemeinden von Jahr zu Jahr. Vielfältige Schwierigkeiten erwuchsen Worbs Bevölkerung und Armenbehörde auch durch die Bestimmungen der neuen Niederlassungsgesetzgebung. Die Studie zeigt weiter, dass die Bewilligung als auch die Ablehnung von Unterstützungsgesuchen durch die Worber Armenbehörde mit spezifischen Verhaltensweisen und Werten in Verbindung gebracht wurde. Nebst der kommunalen ist auch die regionale Fürsorgepolitik, die sich auf der Basis von so genannten Amtsarmenversammlungen entwickelte, von Interesse.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091310

traugott bautz hundert jahre deutsche

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz hundert jahre deutsche vendu 82.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

1. Einleitung 2. Die weltweite Pfingstbewegung 2.1 Amerika 2.2 Afrika 2.3 Asien 2.4 Australien 2.5 Europa 2.6 Weltpfingstkonferenz 3. Die deutsche Pfingstbewegung: Die Forschungslage 4. Die deutsche Pfingstbewegung: Hintergründe 4.1 Einflüsse aus dem Ausland 4.1.1 Topeka, 1901 4.1.2 Wales, 1904/05 4.1.3 Azusa Street, USA, 1906 4.1.4 Oslo, Norwegen, 1906/07 4.2 Indigene Einflüsse: Die Theologie der Heiligungsbewegung 4.2.1 Heil 4.2.2 Heiligung 4.2.3 Heilung 4.2.4 Heilserwartung 4.2.5 Geistestaufe 5. Das theologische Proprium der Pfingstbewegung: Geistestaufe 5.1 Der traditionelle pfingstliche Ansatz 5.2 Der pfingstliche Ansatz im theologischen Kontext 5.2.1 Die Bedeutung narrativer Theologie 5.2.2 Lukanische Pneumatologie 5.2.3 Biblische Theologie 5.2.4 Systematische Theologie 5.2.5 Weitere Erwägungen 5.2.6 Zusammenfassung 6. Die Anfänge der deutschen Pfingstbewegung bis zum Ersten Weltkrieg 6.1 Die Ereignisse von Kassel 6.1.1 Gottesdienste mit adäquaten Reaktionen auf das Wirken Gottes 6.1.2 Gottesdienste mit emotionellen Reaktionen auf das Wirken Gottes 6.1.3 Gottesdienste mit evtl. dämonischen Manifestationen 6.2 Christl. Gemeinschaftsverband Mülheim Berliner Erklärung Mülheimer Erklärung 6.3 Die "freien" Pfingstgemeinden 6.3.1 Christliche Gemeinschaft Velbert 6.3.2 Berlin: Benjamin Schilling (1865-1930) 6.3.3 Hamburg: Emil Meyer (1869-1950) 6.3.4 Martin Gensichen (1879-1965) 6.3.5 Heinrich Vietheer (1883-1968) 6.4 Exkurs: Die deutsche Pfingstbewegung: Terminus a quo 7. Die deutsche Pfingstbewegung in der Weimarer Zeit 7.1 Christl. Gemeinschaftsverband Mülheim 7.2 Die "freien" Pfingstgemeinden 7.2.1 Die Elimbewegung 7.2.2 Immanuel Gemeinde Königsberg 7.2.3 Ludwig (Luis) Graf (1861-1935) 7.2.4 Benjamin Schilling (1865-1930) 7.2.5 Martin Gensichen (1879-1965) 7.2.6 Russian and Eastern European Mission 7.2.7 Vereinigte Missionsfreunde 7.2.8 Freie Pfingstgemeinde Weckhof 8. Die deutsche Pfingstb. im NS-Staat 8.1 Christl. Gemeinschaftsverband Mülheim 8.2 Die "freien" Pfingstgemeinden 8.2.1 Die Elimbewegung 8.2.2 Erwin Lorenz (1906-85) 8.2.3 Volksmission entschiedener Christen 8.2.4 Gemeinde Gottes 8.2.5 Vereinigte Missionsfreunde 8.2.6 Freie Pfingstgemeinde Weckhof 8.2.7 Philadelphia-Bewegung 8.2.8 Emil Meyer (1869-1950) 8.2.9 Gerhard Krüger (1914-1987) 8.2.10 Fritz Voll (1930- ) 8.2.11 Gustav Herbert Schmidt (1891-1958) 8.2.12 Arnold Hitzer (1902-1977) 9. Die Pfingstb. im Nachkriegsdeutschland 9.1 Christl. Gemeinschaftsverband Mülheim 9.2 Die "freien" Pfingstgemeinden 9.2.1 Die Elimbewegung 9.2.2 Erwin Lorenz (1906-85) 9.2.3 Volksmission entschiedener Christen 9.2.4 Gemeinde Gottes 9.2.5 Vereinigte Missionsfreunde 9.2.6 Freie Pfingstgemeinde Weckhof 9.2.7 Gemeinde der Christen Ecclesia 9.2.8 Apostolische Kirche 9.2.9 Freie Christengemeinden 9.2.10 Die Erweckungsmission Deutschlands 9.2.11 Die "Zionsgemeinden" 9.3 Einheitsbestrebungen 9.3.1 Internationale Konferenzen 9.3.2 Erstes Treffen der "frei Pfingstgemeinden in Stuttgart 9.3.3 Erste...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094083

traugott bautz wer ist weise

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz wer ist weise il est vendu 112 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Vorwort der Herausgeber Erste Abteilung Philosophie, Erkennen und Wissen Winfried Schröder ,Weltweisheit'. Marginalien zum Philosophiebegriff der deutschen Aufklärung Claude Weber Zur Funktion der "humana industria" in den Regulae ad directionem ingenii. Die Bedeutung der geistigen Geschicklichkeit für die Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnis in Descartes' Frühphilosophie Klaus Fischer "Visuelles Denken". Rudolf Arnheim und die moderne Erkenntnistheorie Christiane Dick Neurophänomenologie: Ein Beispiel gegenseitigen ,Annehmens' zwischen Natur- und Geisteswissenschaften Zweite Abteilung Grundbegriffe: Wahrheit und Toleranz Pietro Pimpinella Veritas logica - Veritas transcendentalis in Christian Wolff Zusammenfassung Hamid Reza Yousefi Zur Theorie und Praxis einer interkulturellen Philosophie der Toleranz Dritte Abteilung Disziplinen: Logik und Hermeneutik Juan Ignacio Go´mez Tutor Wolff und Kant. Von der heterogenen Natur der Logik zur formalen und reinen Natur der Logik Luigi Cataldi Madonna L'ermeneutica come fondamento della rivelazione. Il Grundriss di Johann Gottlieb Töllner Zusammenfassung Vierte Abteilung Die Aufklärung und ihr Zeitalter Werner Schneiders Aufklärung - eine unlösbare Aufgabe? Hanspeter Marti Plädoyer für Unbekannt. Bemerkungen zum Streit der vier Fakultäten im vorkantschen Gelehrtenschrifttum Günter Gawlick Alexander Gottlieb Baumgarten über die Freiheit des Philosophierens Immo Meenken David Humes History of England: Räsonierte Geschichtsschreibung für eine neue politische Kultur Fünfte Abteilung Mendelssohn: Spinoza, Entstehung der Schrift Raffaele Ciafardone Moses Mendelssohn als Spinozas Kritiker und als Verteidiger von Lessings "gereinigtem Pantheismus" Detlef Thiel "Mit einem Worte, wir sind litterati, Buchstabenmenschen." Schrift und Vernunft bei Moses Mendelssohn und Salomo Friedländer/Mynona Sechste Abteilung Auf dem Weg zu Kant Riccardo Pozzo Omnia videre in Deo. Ploucquet und Kant über Malebranche Mari´a Jesu´ s Va´zquez Lobeiras Comunicabilidad y gusto. Fragmentos de Kant sobre este´tica Zusammenfassung Siebte Abteilung Goethe und Schiller: Prometheus und das Erhabene Michael Collel Kein prometheisches Spinoza-Ich. Differenzierte Betrachtungen über ein personales Amalgam Trinidad Piñeiro Costas Anmerkungen zur anthropologischen Grundlage von Schillers Begriff des Erhabenen Achte Abteilung Letzte Dinge Tobias Trappe Der Mensch: verschwindend klein. Über spekulative Metaphysik, Nicht-Absolutes und unsere Schwierigkeiten damit Christoph Gerhardt Individualgericht und das Ende der Geschichte. Die Exempelerzählung ,Udo von Magdeburg' als Abschluss des cgm 5 Neunte Abteilung Varia Joachim Albrecht Kleine Nenner bei 2p-periodischen Vektorfeldern Veröffentlichungen von Michael Albrecht

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092966

traugott bautz denkdisziplinen von ost

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz denkdisziplinen von ost vendu 84.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Situiert an den Tangenten von Ost und West fördert der vorliegende Sammelband die Emergenz von Denkdisziplinen im Bereich von Philosophie und Cognitive Science sowie naturwissenschaftlichen Denkrichtungen. Methodische Grundlagen bietet hierfür die "Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Bildung", die zusammen mit dem gleichnamigen Wiener Verein "KoPhil" seit 2008 für eine neue Denkrichtung steht. Im Zeitalter digitaler Vernetzung wird ein inhaltsreiches, kreatives Denken erwartet, welches das Tor zu einer neuen Art zu philosophieren öffnet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783959480482

traugott bautz autonomie subjekts

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz autonomie subjekts vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Ist das 'autonome Subjekt' etwas typisch — oder gar 'wesentlich' — Westliches? Und wenn nicht, 'ist ein interkulturell kommunizierbarer Begriff von Autono-mie denkbar?' (S. 12) Sehr rasch macht die Verfasserin klar, dass die 'Autonomie (des Subjekts)' keineswegs zu den spezifisch 'westlichen' oder 'neuzeitlichen' Konzepten gehört. Vielmehr ist zu fragen, warum der im Westen erhobene (Allein-)Anspruch auf 'Autonomie' so oft zu kulturellen Differenzen, Ausgrenzungen und Hierar -chisierungen führt(e). Zur Klärung dieses Problems greift Schirilla auf die Kultur- und Sprachtheorie von Stuart Hall zurück, der Kultur als 'Repräsentation' begreift, das heisst als 'Gebrauch von Sprache, um etwas Bedeutungsvolles über die Welt auszusagen' (S. 46), sowie auf den Ansatz von Mikhail Bakhtin, dem zufolge 'Worte (im Sinne von Zeichen) immer soziale Beziehungen enthalten, Ideologien, Klassenverhältnisse' (S. 50). Auf Basis dieser kulturtheoretischen Überlegungen, die verdeutlichen, dass 'das Konzept der strukturellen kulturellen Determination abgelöst wurde durch das einer sich stets neu herstellenden Bedeutungsvielfalt' (S. 51), erweisen sich viele Einschätzungen kultureller Identitäten als unzulässige Homogenisierung: 'Die emanzipatorische Einzigartigkeit der Moderne stellt eine Selbsttäuschung oder Konstruktion der Moderne von sich selbst dar' (S. 57). Auch manche postkoloniale Positionen, die bestimmte Typen 'westlichen' oder 'afrikanischen' Denkens festschreiben, geraten in diese Kulturalismusfalle. Anhand der kulturphilosophischen Beiträge des Ghanesen Kwame Gyekye macht Schirilla deutlich: 'Das Kulturelle entfaltet seine Wirkungsmacht nicht aus seiner Gegensätzlichkeit zu einer anderen Kultur, sondern aus seiner Sinn und Bedeutung gebenden Funktion in einer konkreten Gesellschaft' (S. 71). Genau zu dieser Herstellung von Gegensätzen und Ausschlüssen ist es aber in der kulturellen Deutungsgeschichte des Westens immer wieder gekommen, wie die US-amerikanische Literaturwissenschaftlerin Gayatri C. Spivak aufzeigt: 'Keine Darstellung der Entwicklung des europäischen Subjektbegriffs ist vollständig ohne einen Blick auf die Konstruktion von subalternen Anderen in nichteuropäischen Ländern' (S. 82). Gegen das 'klassische' — von Kant herkommende (vgl. S. 23) — Verständnis von 'Autonomie', das 'ein abgegrenztes Selbst' (S. 93) voraussetzt, begreift Schirilla 'Autonomie' als 'von Heteronomie durchzogen' (S. 97) und konzipiert sie als 'gewährte Autonomie' (S. 98). Mit Adornos 'Negativer Dialektik', die 'das Nichtidentische vor der totalen Herrschaft des Begriffs bewahren' (S. 109) will, lässt sich ein Begriff von 'Autonomie' gewinnen, der auch die Voraussetzungen, Grenzen und Abhängigkeiten des handelnden Subjekts anerkennt. Von daher 'eröffnet sich eine Vielfalt von Autonomieverständnissen' (S. 115), die nicht mehr als kulturelle Gegensätze festgeschrieben werden müssen. Nausikaa Schirillas Konzept der 'gewährten Autonomie' zeigt exemplarisch, inwiefern...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092768

traugott bautz wie auf den

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz wie auf den il est vendu 192 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Der aus Leipzig stammende Bildhauer und Maler Art(h)ur Volkmann (1851 -1941) gehört zu den wenig bekannten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Doch führt gerade die Beschäftigung mit seinem Oeuvre hinein in die Auseinandersetzungen des 19. und 20. Jahrhunderts um eine der Zeit angemessene, künstlerische Formensprache. Wir begegnen in Volkmanns Umfeld Max Klinger und Adolf von Hildebrand ebenso wie Heinrich Wölfflin, Konrad Fiedler und Gustav Theodor Fechner. Der für die Untersuchung erstmals ausgewertete schriftliche Nachlass des Künstlers macht aber auch mit heute fast vergessenen Autoren und deren Beiträgen für eine Rezeption der Kunstsprache Hans von Marées' bekannt, die - so eine These der Arbeit - nahe an dessen Intentionen heran kommen. Sie konfrontieren uns mit Einsichten in Marées' Schaffen, die das von Julius Meier-Graefe bis heute geprägte „Maréesbild" in einen veränderten Rahmen setzen. Dieser mag helfen, den Blick neu auf das Lebenswerk des Malers, Philosophen und Mystikers zu richten. Schwerpunkt dieser Arbeit i

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883093789

traugott bautz die erziehungsanstalt in

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz die erziehungsanstalt in il est vendu 138 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Erziehungsanstalt in Schnepfenthal - südwestlich von Gotha am Fusse des Thüringer Waldes - gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Bildungseinrichtungen Mitteldeutschlands. Christian Gotthilf Salzmann hatte 1784 das Landgut Schnepfenthal erworben und darauf seine Bildungsanstalt errichtet. Seit 1781 selbst als Religionslehrer und Liturg am Philanthropin in Dessau tätig, richtete Salzmann seine Schule auf Rousseau und die Aufklärungspädagogik Basedows aus. Sein pädagogisches Hauptziel lag in einer "natürlichen Erziehung", wobei er sein Hauptaugenmerk auf spielendes Lernen, körperliche Ertüchtigung, praktische Arbeit, Realienkunde, Muttersprache und einen allgemeinchristlichen Religionsunterricht im Sinne einer überkonfessionellen Bildung richtete. Insofern ist die Erziehungsanstalt Schnepfenthal untrennbar mit der Person Salzmanns verbunden.Entsprechend gliedert Christine Schaubs ihre Studie in drei Kapitel. Mit Recht verweist sie einleitend darauf, dass aufgeklärte Erziehung im Allgemeinen sowie in ihrer speziellen Ausprägung des Philanthropismus zu den Schwerpunkten bildungsgeschichtlicher Forschung gehört. Aufgeklärte Erziehungsvorstellungen in geheimen Sozietäten und Logen des letzten Drittels des 18. Jahrhunderts sind dagegen kaum erforscht (19). Im ersten Kapitel skizziert Schaubs die allgemeinen pädagogischen Grundsätze des Philanthropismus und dessen spezifische Ausformung bei Salzmann, um dann ausführlich auf die Erziehungskonzepte und die Tätigkeit im Concordien-, Freimaurer- und Illuminatenorden einzugehen. Dabei zeigt sie die geistig-pädagogischen Parallelen der philanthropischen Grundpositionen Salzmanns mit den freimaurerischen und illuminatorischen Erziehungsansichten auf. Zugleich werden Einblicke in die Entwicklung, die Organisationsstruktur, das geistige Klima und die Zielsetzungen der Orden gegeben. Ungeachtet der inhaltlichen und formalen Überschneidungen bringt Schaubs die pädagogischen Tendenzen auf eine klare Formel: "Die Freimaurer stellten mehr die Moralerziehung, die Concordien mehr die Erziehung zum wirtschaftlichen Denken und die Illuminaten stellten eine Reform der sozialen Verhältnisse durch eine zielgerichtete Eliteerziehung in den Mittelpunkt ihres Interesses" (135).Das zweite Kapitel ist der Persönlichkeit Salzmanns und seinen Verbindungen zu den Geheimbünden gewidmet. Hierbei stehen die Motive und die Bemühungen der Gothaer Illuminaten im Mittelpunkt, mit Hilfe Salzmanns das Schnepfenthal-Projekt als einen Teil ihres pädagogischen Konzepts zu verwirklichen. Besonders aufschlussreich erscheint der Abschnitt über die Gründungsgeschichte der Erziehungsanstalt. Schaubs beschreibt einerseits eine Parallelentwicklung von bildungspolitischen Ambitionen der Gothaer Illuminaten und des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg, der im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts selbst einer der führenden Illuminaten im Herzogtum war, sowie andererseits der pädagogischen Aspirationen Salzmanns und kommt zu dem...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091891

traugott bautz die herzog august

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz die herzog august vendu 26.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Geschichte der eigenen Institution zu erforschen, ist eine der Aufgaben der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, die in den dargestellten Jahren zu einer internationalen Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte ausgebaut wurde. Die 1894 von Otto von Heinemann herausgegebene und in einem Reprint wieder zugängliche Geschichte der Herzoglichen Bibliothek ist nach wie vor eine nützliche Zusammenfassung. Doch inzwischen haben sich die Aspekte und Schwerpunkte beträchtlich verschoben, und eine neue Geschichte der Herzog August Bibliothek ist eine Aufgabe, zu deren Vorbereitung in den letzten Jahren wichtige Beiträge von Werner Arnold, Helmar Härtel, Maria von Katte, Wolfgang Milde, Georg Ruppelt und anderen erschienen sind. Als eine Vorarbeit ist die vorliegende Schrift zu verstehen. Sie gibt die Beiträge eines Vortragszyklus wieder, der im Rahmen des Kulturprogramms der Bibliothek im März 1980 veranstaltet wurde. Da die Abende grosse Resonanz fanden und der Wunsch nach Veröffentlichung der Beiträge mehrfach geäussert wurde, entschieden sich die Autoren zu einer Publikation, die zu einem Zeitpunkt erscheint, an dem der Übergang von der vergangenen zur zukünftigen Form der Bibliothek offenkundig wird. Mit der Übernahme der Finanzierung des Forschungsprogramms durch das Land Niedersachsen zeichnete sich für die Bibliothek eine Zukunft ab, die sich auch in den Neu- und Umbauten ausdrückt, die 1981 fertiggestellt werden sollten. Im Hinblick darauf wurde diese Schrift herausgeben in der Hoffnung, dass sie nicht nur unter unseren Freunden Beifall findet. Paul Raabe, Wolfenbüttel, Herbst 1980

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090054

traugott bautz werbung f r

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz werbung f r vendu 49.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

INHALT 1. Vorwort 2. Fokus des Buches 2.1 Wohltätigkeit gegenüber Mitmenschen 2.2 Werbung, von Organisationen initiiert 2.3 Zeitraum und Sample 2.4 Zugangsweise und Literaturauswahl A. F U N D I E R U N G I. DIE BETRACHTETE WERBUNG IM MEDIUM PLAKAT… 1. Werbung 1.1 Begriffsbestimmung Werbung 1.2 Funktionsweise und Ziel 1.3 Werbemittel 2. Das Plakat 2.1 Begriffsbestimmung Plakat 2.2 Geschichte des Plakats 2.3 Überlegungen zur Plakatgestaltung 2.3.1 Reduktion und Verdichtung 2.3.2 Besonderheiten der visuellen Elemente 2.3.3 Besonderheiten der textlichen Elemente 2.4 Praxis der Plakatgestaltung 2.5 Rezeptionssituation 2.6 Kategorisierungen von Plakatmotiven 3. Zugangsweisen zu Plakatwerbung 3.1 Semiotik und ihre Grundbegriffe 3.1.1 Zeichen 3.1.2 Wahrnehmung 3.1.3 Kommunikation 3.1.4 Kultur 3.2 Semiotische Analyse 3.3 Grundannahmen der Werbesemiotik 3.3.1 Werbung gründet sich auf Bedeutungen 3.3.2 Werbung schafft Bedeutungen 3.4 Ikonologie Resümee zu A.I

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883093246

traugott bautz kirche in der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz kirche in der il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die vorliegende Arbeit befasst sich zunächst mit ausgewählten Auswirkungen der Urbanisierung zwischen 1848 und 1914 auf die evangelisch-lutherische Landeskirche. Daran anknüpfend geht es um die Frage, wie die Kirche auf diese Herausforderungen reagiert und sich langfristig auf die Grossstadt als Kontext für kirchliches Handeln eingestellt hat. Dabei stehen weniger die Bearbeitung der vielfältigen theologischen Anfragen dieser Zeit, sondern vielmehr die strukturellen Reaktionen der Kirche im Vordergrund. Wie hat sich die Landeskirche der Tatsache einer mehr verordneten als erwünschten rechtlichen und finanziellen Trennung vom Staat gestellt? Wie ist sie mit der Tatsache der an Anzahl und Umfang nahezu explosionsartig anwachsenden Parochien umgegangen? Welche konzeptionellen Antworten fand sie auf die religiöse Pluralisierung der Stadtbevölkerung und deren Ausdifferenzierung in eine Vielzahl sozialer Lebenslagen? Welche institutionelle Gestalt hat sich die Kirche zur Wahrnehmung ihres Verkündigungsauftrages unter den veränderten Bedingungen der modernen Grossstadt gegeben? Wichtige Impulse zu einer notwendigen Strukturreform hat die Landeskirche nicht nur aus sich selbst heraus, sondern auch von anderen Gruppierungen aufgenommen und weiterentwickelt. Deshalb zielt eine weitere Blickrichtung dieser Untersuchung auf den 1848 gegründeten Hamburger Verein für Innere Mission und auf die Stadtmission als dessen dominierenden Schwerpunkt. An dieser Initiative soll exemplarisch untersucht werden, welche wegweisenden Impulse für die kirchliche Strukturreform angesichts der modernen Urbanisierung aus dem Bereich der institutionell unabhängigen Vereine der Inneren Mission hervorgegangen sind. Allerdings bedarf es zum besseren Verständnis der Stadtmission, ihrer Herkunft und Thematik eines kleinen thematischen Umweges zu Johann Hinrich Wichern, der dominierenden Gründergestalt sowohl der Inneren Mission in Deutschland als auch des Hamburger Regionalvereins für Innere Mission. Der theologische und gesellschaftspolitische Ort der Hamburger Stadtmission und deren Einbettung in die Gesamtstruktur der Inneren Mission wird anhand einiger Schriften Wicherns skizziert. Wichern kommt das Verdienst zu, im kirchlichen Raum als einer der ersten die historisch vollkommen neue Dimension der modernen Grossstädte entdeckt und sie auf die Tagesordnung der Kirchen gesetzt zu haben. In einer Phase abnehmender traditioneller Kirchlichkeit und eines kirchlichen Bedeutungsverlustes in der städtischen Öffentlichkeit entdeckten Wichern und die Innere Mission vor ihrem theologischen Hintergrund der Erweckungsbewegung wieder den Einzelnen und den Laien in seiner Bedeutung für die christliche Gemeinde. Hierin nahm die Innere Mission einen Trend der zeitgenössischen politischen Entwicklung auf, wie er sich bspw. in der Frankfurter Paulskirchenversammlung artikuliert hatte und auf grössere politische Partizipation des Individuums drängte. Auch den Verein als typische Sozialform...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090511

traugott bautz zusammenfassung

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz zusammenfassung il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Autor schreibt im Vorwort des ersten "Flügels" seines philosophischen Triptychons (S.4) "Die eigentliche Wirklichkeit ist Poesie". Dass er mit diesem Satz nicht bloss leere Worte machen wollte, bezeugt er nun damit, dass er im Gedichtband "Zusammenfassung" seine philosophischen Ansichten so zusammenfasst, dass sie das "Eigentliche der Wirklichkeit" noch tiefer und für manche vielleicht auch verständlicher zum Ausdruck bringen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094250

traugott bautz jung stilling ein

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz jung stilling ein vendu 84.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Bauernsohn, Schneidergeselle und Handlungsgehilfe, Arzt und erfolgreicher Operateur des grauen Stars, Professor der Staatswirtschaftslehre und Kameralwissenschaft, Autor eines umfangreichen literarischen Werkes, "Seelsorger und Theologe, Wohltäter der Armen und Bedrückten, Schöpfer einer neuen Volkssittlichkeit" (Ernst Benz) - das sind die Stationen eines schon zu seiner Zeit ungewöhnlichen, fest in pietistischer Tradition und Frömmigkeit gegründeten Lebens. Die vorliegende Biographie geht dem Lebensgang und Lebenswerk nach, von den autodidaktischen Anfängen bis zum Spätwerk. Bis heute gelesene, überaus erfolgreiche Werke wie "Henrich Stillings Jugend" und das "Heimweh" gehören dazu, wie die an der Grenze menschlicher Erfahrungen angesiedelten "Scenen aus dem Geisterreiche" und die "Theorie der Geisterkunde". Einen Weg zu finden zwischen "Unglaube" und "Aberglaube" blieb Jung-Stillings lebenslanges Bemühen vor dem Hintergrund einer Zeit, die einerseits das "helle Licht derVernunft", die subjektive und vernünftige Wahrheitserkenntnis zum Gott gemacht hatte, andererseits aber stets dem Okkulten, Dunklen und Mysteriösen mehr als zugänglich blieb.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094533

traugott bautz biographisch bibliographisches

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz biographisch bibliographisches il est vendu 286 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Leyen, Nikolaus (1574-1636) Leyser, Polykarp d. Ä. (1552-1610) Lhotzky, Heinrich (1859-1930) Libanios (314-393) Liberius Papst (352-366) Libermann, Jakob (1802-1852) Liborius, hl (397) Lichtenberg, Bernhard (1875-1943) Lichtenegger, Maria (1906-1923) Lichudes, Joannikios (1633-1717) Lichudes, Sophronios (1652-1730) Lidgett, John Scott (1854-1953) Lidzbarski, Marc (1868-1928) Lieb, Fritz (1892-1970) Lieberkühn, Samuel (1710-1777) Liebermann, Bruno Franz Leopold (1759-1844) Liechtenstein, Georg III., Bischof v. Trient (1360-1419) Liele, George (1750-1828) Lienbacher, Jakob Mattthias (1807-1884) Liermann, Hans (1893-1976) Lietzmann, Hans (1875-1942) Ligarius, Johannes (1529-1596) Lightfoot, John (1602-1675) Liguori, Alphons Mariua de (1696-1787) Liliencron, Rochus Frhr. v. (1820-1912) Lilje, Hanns (1899-1977) Limborch, Philippus van (1633-1712) Limburg, Paul (1375-1416) Lindberg, Jacob Christian (1797-1857) Linden, Jakob (1853-1915) Lindenborn, Heinrich (1712-1750) Linder, Emilie (1797-1867) Lindl, Ignaz (1774-1845) Lindner, Pirmin (1848-1912) Lindt, Andreas (1920-1985) Link, Johann Conrad (1822-1883) Linneborn, Johannes (1867-1933) Linsenmann, Franz Xaver v. (1835-1898) Linus Papst Lioba (710-780) Lionne, Artus de (1655-1713) Lipp, Josef v. (1795-1869) Lipphardt, Walther (1906-1981) Lippi, Fra Filippo (1406-1469) Lipsius, Justus (1547-1606) Lipsius, Richard Adelbert (1830-1892) Liptak, Heinrich (1898-1971) Liron, Jean (1665-1749) Lisco, Emil Gustav (1819-1887) Lisco, Friedrich Gustav (1791-1866) Lismanini, Francesco (1504-1566) Liszt, Franz (1811-1886) Littmann, Enno (1875-1958) Litzenburger, Roland Peter (1917-1987) Liudger Hl. (742-809) Liudprand von Cremona (920-972) Liutbert von Mainz (889) Liutward, Bischof von Vercelli (9. Jh.) Liutwin, Hl. (722) Livingstone, David (1813-1873) Lobineau, Guy-Alexis (1667-1727) Lobwasser, Ambrosius (1515-1585) Loch, Valentin (1813-1893) Lochner, Stephan (1405-1451) Locke, John (1632-1704) Lodensteyn, Jodocus van (1620-1677) Löhe, Johann Konrad Wilhelm (1808-1872) Loerke, Oskar (1884-1941) Loesche, Georg (1855-1932) Löscher, Hans (1881-1946) Löscher, Valentin Ernst (1673-1749) Löwenstein, Alois Fürst zu (1871-1952) Löwenstein, Karl-Heinrich Fürst zu (1834-1921) Loher, Dietrich (1495-1554) Lohmann, Adolf (1907-1983) Lohmann, Ernst (1860-1936) Lohmeyer, Ernst (1890-1946) Lohr, Wilhelm (1839-1906) Loisy, Alfred (1857-1940) Lombardi, Riccardo (1908-1979) Lombardus, Petrus (1100-1160) Lombroso, Cesare (1835-1909) Lommel, Léon (1893-1978) Lomonosov, Michael Vasil'evic (1711-1765) Lonergan, Bernard Joseph Francis (1904-1984) Longobardi, Niccolò (1565-1655) Loofs, Friedrich (1858-1928) Loos, Cornelius (1546-1595) López, Gregor (1615-1691) Lorber, Jakob (1800-1864) Lorenz, Hermann (1864-1929)...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090436

traugott bautz bibliographie ernst meumann

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz bibliographie ernst meumann vendu 48.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

INHALT Vorwort Danksagungen EINLEITUNG: ZUR BIOGRAPHIE ERNST MEUMANNS Wissenschaftliche Bedeutung Biographischer Abriss Zur Bibliographie Meumanns: Aufbau und bibliographische Grundlagen Dokumente Abbildungen BIBLIOGRAPHIE ERNST MEUMANN 1. Subjektive Personalbibliographie Monographien und Aufsätze Herausgegebene Schriften Übersetzungen der Werke Meumanns Rezensionen und Miszellen Alphabetisches Register zu den Rezensionen Dissertationen (von Meumann betreute) Lehrveranstaltungen Meumanns 2. Objektive Personalbibliographie Register zur Sekundärliteratur Abhandlungen mit bewertender Zitierung Meumanns

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090337



Produits liés à traugott bautz mohammed und die


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site