traugott bautz mit selbstbescheidenheit Classement 2024

traugott bautz mit selbstbescheidenheit

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz mit selbstbescheidenheit il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit diesem Buch ergänzt der Autor seine beiden früheren Bücher zu einer abgerundeten Trilogie über Ontologie. Der Text macht klar, dass Ontologie nicht ein für Philosophen fakultatives Spezialgebiet ist. Vielmehr bildet sie das Fundament zur Beantwortung aller andern philosophischen Fragen, insbesondere auch der ethischen. Wenn der Autor den vorliegenden dritten Band der Trilogie „dem Nachbarn“ widmet, so will er damit zum Ausdruck bringen, dass er sich an Leser richtet, die entweder kein Philosophiestudium hinter sich gebracht haben, oder denen ein solches nichts anhaben konnte, so dass sie noch mit unverbildeter Kritikfähigkeit an die Grossen der Philosophiegeschichte herantreten können. Der Buchdeckel des ersten Bandes zeigt das Vaterunser auf Japanisch. Der vorliegende dritte Band zeigt nun das Gebet auf Hebräisch. Beide Sprachen sind im deutschen Sprachgebiet nur wenigen Nachbarn vertraut. Die Gedanken aber, die das christliche Grundgebet ausdrückt, können nicht nur im fernen und nahen Osten, sondern auch im Westen, vielleicht sogar im fernen Westen, verstanden werden. Aus dieser Hoffnung macht der Autor keinen Hehl und gesteht damit, ein „unverbesserlicher Weltverbesserer“ zu sein, allerdings einer, der erkannt hat, dass Weltverbesserung nur pazifi stisch sein kann. Beim Kauf der ganzen Trilogie wird diese auf einer CD in einer einzigen pdf-Datei mitgeliefert, sodass in ihr Textstellen nach Stichworten gesucht werden können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883094236

traugott bautz biogr bibliogr kirchenlex

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz biogr bibliogr kirchenlex vendu 262 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Abraham de Beth Rabban (6. Jh.) Abraham von Kaschkar (503-588) Abs, Hermann Josef (1901-1994) Adolph, Heinrich (1885-1951) Aemilius, Märtyrer in Karthago Agapitus von Praeneste (4. Jh.) Agnes von Montepulciano (1268-1317) Agrippina (3. Jh.) Aichner, Simon (1816-1910) Aitalaha, persischer Martyrer unter König Sapur II. Albert von Bergamo (1214-1279) Albert von Steinfeld († 1189) Albuin, hl., Bischof von Brixen († 1006) Alexandre, Jacques (1653-1734) Alfrink, Bernardus Joannes (1900-1987) Alim, Bischof von Säben († um 800) Alram I von Kremsmünster († 1123) Alrun (Alruna) von Cham († 1045) Altenweisel, Josef (1851-1912) Althoff, Friedrich (1839-1908) Amman, Caspar (†1524) Andlauer, Modest (1847-1900) Answin (Oswin, Ansovinus) von Camerino († 861) Antonios I. Kassymatas, Patriarch von Konstantinopel (821-837) Armin, Märtyrer († um 304) Arnold v. Hiltensweiler († nach 1127) Arnoldi, Heinrich (de Alveldia) (1407-1487) Aya und Hildulf (8. Jh.) Bäumler, Christof (1927-1996) Baier, Alwill Hermann (1811-1892) Bakhita, Josefina (1869-1947) Baldus de Ubaldis (Baldus de Perusio, Baldo degli Ubaldi) (ca. 1327-1400) Bandelli, Stephanus (1369-1450) Bartholomäus Agricola (Bauer) († 1621) Bates, Joseph (1792-1872) Bauer, Andreas (1866-1900) Bauer, Karl Christof Gustav Adolf (1874-1939) Bebo von Mainz (oder Bamberg) († 1021) Beck, Basilius (1776-1823) Becker, Bernhard (1819-1879) Beckmann, Joachim Wilhelm (1901-1987) Bejamin von Persien († 424) Belludi, Lukas (um 1200-1285) Benigna (12./13. Jh.) Benz, Ernst (1907-1978) Bernays, Jacob (1824-1881) Bernhard v. Cles (1485-1539) Bertrand, Patriarch von Aquileja (1260-1350) Besch, Hans Willi (1903-1968) Billiart, Maria-Rose-Julie (1751-1816) Birnbaum, Walter (1893-1987) Bitterlich, Gabriele (1896-1978) Blaga, Lucian (1895-1961) Bolzano, Bernhard (1781-1848) Bona von Pisa (1156-1207) Bonifatius v. Lausanne (um 1182/83-1261) Boscarolli, Emil (1881-1964) Bosio, Antonio (1575-1629) Botulf (7. Jh.) Bouillart, Jacques (1669-1726) Brenner, Michael (1806-1868) Brik, Johannes (1899-1982) Brodde, Otto (1910-1982) Broecker, Theodor Paul Oskar Arthur von (1846-1915) Brosse, Louis - Gabriel (1619-1686) Brugger, Anton (1911-1943) Bruno v. Kirchberg, Fürstbischof v. Brixen († 1288) Bütler, Maria Bernarda (1848-1924) Bulteau, Louis (1625-1693) Burchard, Bischof v. Meissen († 970) Cäsarius (Kaisarios) v. Nazianz († 368) Cagnoald, Bischof von Laon († 632) Callo, Marcel (1921-1945) Campenhausen, Hans v. (1903-1989) Canteleu, Nicolas (1628-1662) Castulus (Kastulis): hl. röm. Märtyrer († um 256) Chantelou, Claude (1617-1664) Chazal, François (1677-1729) Christina († vor 1222) Christina von Hamm (15./16. Jh.) Christlieb, Max Heinrich (1862-1914) Cioran, Émile Michel (1911-1995) Clarke, Adam (etwa 1760/62-1832)...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090795

traugott bautz engagierter buddhismus

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz engagierter buddhismus vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Traditionell versteht der Westen den Buddhismus vielfach als erlösungskonzentriert und apolitisch. Dass diese Erfahrungsreligion nicht zu meditativ bedingter Schonhaltung verdammt, sondern befähigt, sich sozialem Leid und weltlichen Missständen helfend zuzuwenden, beweisen seit den 1960er Jahren die sogenannten Engagierten Buddhisten. Sechs Fallbeispiele engagiert-buddhistischen Denkens und Handelns stellt dieses Buch vor: den Theravadamönch Buddhadasa Bhikku und den Sozialaktivisten Sulak Sivaraksa, beide aus Thailand, den indischen Politiker und Bürgerrechtler Bhim Rao Ambedkar, den Lehrer A.T. Ariyaratne aus Sri Lanka, den vietnamesischen Zenmönchen und Dichter Thich Nhat Hanh und die japanische Sekte Soka Gakkai. Sie alle bekennen sich in den jeweiligen nationalen Kontexten zum buddhistisch inspirierten Denken der Gewaltfreiheit, der Non-Dualität, des Mitgefühls und der Achtsamkeit. Sie alle interpretieren die buddhistische Essenz neu, wenden sich mit diesem hermeneutischen Schlüssel sozialen Problemen zu und begründen eine spezifische aktivistische Praxis. Den engagiert-buddhistischen Utopien und Methoden wendet sich das Buch vergleichend zu. Angesichts der Popularität des Buddhismus im heutigen Europa hinterfragt es insbesondere die Kompatibilität buddhistischen Denkens mit Wertvorstellungen des zivilisatorischen Modernisierungsprojektes.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092843

traugott bautz biographisch bibliographisches

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz biographisch bibliographisches il est vendu 286 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Moenius, Georg (1890-1953) Mörike, Eduard Friedrich (1804-1875) Mörike, Otto Emil (11897-1978) Mörlin, Joachim (1514-1571) Mörsdorf, Klaus (1909-1989) Moffat, Robert (1795-1883) Moffatt, James (1870-1944) Moghila, Pierre (Petrus) (1596-1646) Mohammed Mohr, Franz Joseph (1792-1848) Moine, Claudine (17.Jh.) Molanus, Gerhard Wolter (1633-1722) Molay, Jacques de (1243) Moldenhawer, Daniel Gotthilf (1753-1823) Molière, Jean Baptiste (1622-1673) Molina, Luis de (1535-1600) Moller, Martin (1547-1606) Mombaer, Jan (1460-1501) Mombritius, Boninus (1424-1500) Momma, Wilhelm (1642-1677) Mommsen, Theodor (1817-1903) Monceaux, Paul (1859-1941) Mondonnet, Pierre (1858-1936) Mongin, Athanase de (1589-1633) Monika, hl., Mutter Augustins (332-387) Monod, Adolphe (1802-1856) Monod, Wilfred (1867-1943) Monrad, Ditlev Gothard (1811-1887) Montalembert, Charles Forbes René (1810) Montanus (2. Jh.) Montcheuil, Yves de (1900-1944) Montenay, George de Montessori, Maria (1870-1952) Monteverdi, Claudio (1567-1643) Montfaucon, Bernard de (1655-1741) Montferrat, Jeanne de (1556-1640) Montgelas, Maximilian Joseph Graf v. (1759-1838) Moody, Dwight Lyman (1837-1899) Moog, Georg (1863-1934) Moolaveetil, Louis (1934-1991) Moore, George Edward (1873-1958) Moore, George Foot (1851-1931) Mopinot, Simon (1685-1724) Morata, Olympia Fulvia (1526-1555) More, Henry (1614-1687) More, Thomas Sir (1478-1535) Moreau, Édouard de (1879-1952) Morel, Robert (1653-1731) Morgan, Thomas (1680-1743) Morgenstern, Christian Otto Josef Wolfgang (1871-1914) Morgott, Franz v. Paula (1829-1900) Morice de Beaubois, Pierre-Hyacinthe (1693-1750) Morillon, Julien-Gatien de (1633-1694) Morin, Léopold Germain (1861-1946) Morinus, Johann (1591-1659) Moritz, der Gelehrte (1572-1632) Moritz, Herzog v. Sachsen-Meissen (1521-1553) Moritz, Karl Philipp (1756-1793) Morrison, Robert (1782-1834) Morsius, Joachim (17. Jh.) Morus, Samuel Friedrich Nathanael (1736-1792) Mose Mosellanus, Petrus (1493-1524) Moser, Friedrich Karl (1723-1798) Moser, Johann Jakob (1701-1785) Moses von Chorene (5.Jh.) Moses von Leon Mosheim, Johann Lorenz v. (1694-1755) Mott, Joh Raleigh (1865-1955) Moulin, Pierre de (1568) Mounier, Emmanuel (1905-1950) Mowinckel, Sigmund Olaf Plytt (1884-1965) Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791) Muard, Jean-Baptiste (1809) Muckermann, Hermann (1877) Mühlenberg, Heinrich Melchior (1711-1787) Mühler, Heinrich v. (1813-1874) Müllendorff, P. J. Karl (1830-1902) Müllener, Johannes (1673-1742) Müller, Adam Heinrich v. (1779-1829) Müller, Christoph Gottlob (1785-1858) Müller, Friedrich (1828-1915) Müller, Friedrich d. J. (1884-1969) Müller, Friedrich Max (1823-1900) Müller, Georg (1805-1898) Müller, Georg Friedrich (1804-1892) Müller, Heinrich (1631-1675) Müller, Jakob Aurelius...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090443

traugott bautz detlev von liliencron

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz detlev von liliencron vendu 144 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Um wissenschaftliche Ausgaben der Briefe Liliencrons ist es schlecht bestellt. Die bekanntesten Sammlungen - die von Dehmel und Spiero besorgten - sind unzulänglich. Ihre Auswahl ist willkürlich, ihre Texte oft unvollständig oder ungenau. Die Datierungen sind nicht immer richtig, notwendige Anmerkungen fehlen. Hinzu kommt, dass diese Sammlungen wichtige Entwicklungsperioden Liliencrons (etwa die Zeit nach Erscheinen der Adjutantenritte oder das Jahr 1887) nur dürftig dokumentieren. Einige Ergänzungen durch Teilveröffentlichungen haben daran wenig geändert. Hier nun wird der noch unbekannte Briefwechsel Liliencrons mit einem unbekannten schlesischen Schriftsteller vollständig vorgelegt. Über das merkwürdige und aufschlussreiche Phänomen, dass der Dichter Liliencron fast 25 Jahre mit einem Dichter, der ihm an Bedeutung weit nachsteht, über Fragen seiner Kunst korrespondiert hat, wird noch zu handeln sein. Zunächst ist festzustellen, dass in dieser Korrespondenz Entwicklungsphasen Liliencrons beleuchtet werden, die einer Erhellung durch Briefkommentare, wie sie hier auftauchen, bedürfen. Das bezieht sich besonders auf das Jahrfünft von 1884 bis 1889, in dem der Mensch und Dichter Liliencron zu seinem Selbst zu finden suchte. Man vergegenwärtige sich: Im Spätherbst 1884 (dem Beginn dieses Briefwechsels) lebt Liliencron in Kellinghusen, wo er schon 1872 mit seinen Eltern gewohnt hat, und Augusta Brandt führt seit einigen Monaten seinen Haushalt. Ein Jahr zuvor ist seine Frau, Helene von Bodenhausen, endgültig zu ihrer Mutter zurückgekehrt und gleichzeitig mit dem Erscheinen der Adjutantenritte hat er sein Amt als Kirchspielvogt in dem schleswig-holsteinischen Städtchen angetreten. Ein Jahr später, zum 31. Dezember 1885, soll ihm der Abschied aus dem Staatsdienst bewilligt werden. In der Zwischenzeit, am 7. April 1885, wird das Gericht die Scheidung zwischen ihm und Helene aussprechen. Der freie Schriftsteller muss dem Gerichtsvollzieher die Tür der Villa Schuldenburg immer wieder öffnen, sich einmal vier Tage lang von unreifen Kirschen und unreifen Stachelbeeren ernähren, trotz seiner holsteinischen Viehgesundheit fast ein Jahr lang wegen einer schweren Krankheit und der darauf folgenden Operation bettlägerig bleiben. Also sehnt er sich aus Abdera hinaus, träumt von Berlin, zieht aber nach München und landet schliesslich wieder in Hamburg. Die Reise nach München trennt diesen Briefwechsel, inhaltlich und äusserlich, in zwei Teile. Aus der Zeit vom 6. November 1884 bis Ende November 1889 - aus fünf Jahren also - sind 193 Briefe erhalten, die über die Hälfte des gesamten Briefwechsels ausmachen. Der Rest verteilt sich mit 152 Briefen auf einen Zeitraum von fast 20 Jahren: vom 24. Januar 1890 bis zum 5. Juli 1909. Auch die Form des Briefwechsels zeigt die Zäsur: Seit Anfang 1890 nimmt die Zahl der Postkarten - bezeichnenderweise besonders bei Liliencron - stark zu. Das gleiche gilt für den Inhalt: Die Briefe der ersten Periode enthalten ausser...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090221

traugott bautz biographisch bibliographisches

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz biographisch bibliographisches il est vendu 286 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Abresch, Wilhelm (1671-1743) Albrecht von Österreich, Erzherzog (1817-1895) Alfrida (Elfrida) von Caestre († 819) Amalberg († um 810) Anler, Ludwig (1882-1964) Armand, Jacques Francois (1736-1798) Arnold, Eberhard (1883-1935) Bacher, Heinrich (1897-1972) Backmund, Norbert (Wilhelm Georg Konrad) (1907-1987) Barth, Timotheus (Albrecht) (1909-1967) Bartholomäus Fanti (um 1410-1459) Becker, Christoph (1875-1937) Begu (Begha), hl. Nonne († 681) Benedikt Ricasoli († 1107) Benesch Krabice von Weitmühl († 1375) Berta († 8. Jh.) Berthild (Bertila) (um 630-um 705) Billroth, Gustav (Taufname: Johann Gustav Friedrich) (1808-1836) Birin († 648/650) Birker, Alfred Emil (1907-1969) Bischoff, Karl (1905-1983) Bockmühl, Klaus (1931-1989) Böhmert, Karl Victor (1829-1918) Bohatta, Hanns (1864-1947) Bolz, Eugen (1881-1945) Bonmann, Ottokar (Theodor) (1906-1977) Bosslet, Albert Johann (1880-1957) Brann, Markus Mordechai (1849-1920) Breest, Ernst Pierre Louis Eugen (1843-1918) Breitinger, Johann Heinrich (1774-1848) Brockhausen, Rudolf (1805-1888) Brockhoff, Aloys Joseph Wilhelm (1739-1825) Bryant, Alfred Thomas (1865-1953) Budokus (Budok, Budoc, Buoc): Bischof von Dol in der Bretagne (6. Jh.) Büscher, Vitus (1602-1666) Buri, Fritz (1907-1995) Burkardt, Karl (1902-1978) Calandrini, Scipione (um 1540-um 1607) Camenisch, Emil (1874-1958) Campidelli, Pio (Luigi) (1868-1889) Cardano, Girolamo (1501-1576) Carl, Johann Samuel (1676-1757) Cellario, Francesco (um 1520- 1569) Chambon, Marie-Marthe (1841-1864) Christina von Markyate (um 1097-1161) Cölln, Ludwig Friedrich August von (1753-1804) Cotius (Sliepstein), Gerhard (†1562) Damen, Catharina [Magdalena] (1787-1858) Darjes, Joachim Georg (1714-1791) De Swert, Johannes Chrysostomus (1834-1887) Decianus und Marinus († 8. Jh.) Decker, (Jo)Hanna Maria Katharina (1918-1977) Dichtl, Theresia (Mutter Maria Aloisia vom Herzen Jesu) (1809-1891) Diemer, Johann Caspar (1645-1693) Dietz, Ildefons Maria (1913-2000) Dinkel, Pankratius v. (1811-1894) Dionysius und Redemptus († 1638) Domitian von Tongern bzw. von Maastricht († um 560) Driesch, Hans (1867-1941) Droste-Vischering, Clemens August (1773-1845) Düsing, Johannes (1914-2000) Egger-Bitzios, Hanna (1941-2000) Ehrenberg, Hans Philipp (1883-1958) Ehrlich, Alois (Franz Seraph) (1868-1945) Ehrlich, Ludwig (1813-1884) Ekkebert (Egbert) von Münsterschwarzach (um 1010-1076/77) Elbogen, Ismar (1874-1943) Elias, Norbert (1897-1990) Elisabeth von Österreich, Kaiserin (1837-1898) Erc (Ercus, Ercius), Irischer Bischof Eusebia Garcia y Garcia (1909-1936) Exter, Johann von (†1599) Fasani, Francesco Antonio (1681-1742) Faustina u. Liberata († 580) Fecht, Christian Ludwig (1778-1858) Fecht, Gottlieb Bernhard (1771-1851) Fergus (Fergusianns) (7./8. Jh.) Ferreolus, hl....

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090894

traugott bautz interreligi se kompetenz

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz interreligi se kompetenz vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Überlegungen zu diesem Konzept gehen von der Tatsache aus, dass ein Dialog zwischen Vertretern verschiedener Kulturen und eine handlungswirksame interkulturelle Kompetenz ohne fundiertes Wissen um die religiösen Grundlagen, Entwicklungsprozesse und Erscheinungsweisen von Kulturen nicht gelingen kann. Bei der Behandlung der interreligiösen Kompetenzthematik in diesem Buch geht es nicht um den Aufbau und die Stärkung der individuellen religiösen Orientierung oder des persönlichen Glaubensbekenntnisses, sondern um Sensibilisierung, Wissensvermittlung und Kompetenz mit dem Ziel, die religiösen Grundlagen kultureller Orientierungssysteme zu verstehen, wertzuschätzen und damit umgehen zu können. Im ersten Teil des Buches werden religiöse Aspekte der (Post)Moderne und des Christentums im Verhältnis zu den modernen westlichen Gesellschaften behandelt und am Beispiel christlicher Strukturen und Signaturen in Deutschland und im Kontext von Kunst und Werbung expliziert. In einem weiteren Abschnitt werden elementare Strukturen christlichen Glaubens dargelegt, um so eine Wissensgrundlage aufzubauen resp. zu reaktivieren, die es ermöglicht, ein fundiertes Verständnis für die christlichen Wurzeln des eigenkulturellen Orientierungssystems im Kontext der europäischen Kulturentwicklung zu gewinnen. Beide Abschnitte enthalten Hinweise auf die didaktische Umsetzung dieser Themen im interkulturellen Bildungs-, Ausbildungs- und Trainingsmodulen. Im zweiten Teil des Buches geht es um die Sensibilisierung für die religiösen Wurzeln fremder Kulturen, soweit sie für den Aufbau interkultureller Handlungskompetenz wichtig sind. Am Beispiel eines Vergleichs zwischen Buddhismus - Christentum - Islam wird gezeigt, wie Religionen unterschiedliche Antworten auf existentielle Fragen des Menschen geben. Es wird thematisiert, wie ein persönliches und medienproduziertes Bild des Islams entsteht und wie im Kontrast dazu eine eigenständige Erarbeitung fundamentaler Grundlagen einer fremden Religion (hier des Islams) als Basis kompetenten interkulturellen Handelns erfolgen kann. Auch hierzu werden Anleitungen zur didaktischen Umsetzung geboten. Das Buch ist sowohl zum Selbststudium als auch als Handreichung für Dozenten im Bereich der Ausbildung in interkultureller Handlungskompetenz geeignet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092775

traugott bautz zwischen studium und

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz zwischen studium und vendu 82.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Auskunft 16 (1996), Heft 2, Seite 214-219 Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB), Jahrgang 43; Trier 1996

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090603

traugott bautz dan mein muter

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz dan mein muter vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Kindsaussetzungen gab es in der frühen Neuzeit in ganz Europa, die Häufigkeit hingegen differierte je nach Region ganz beträchtlich. Die Findelhäuser in den Grossstädten Europas zeugen vom Ausmass, welches das Problem annehmen konnte. In Bern wurden ausgesetzte Kinder nicht in einem Findelhaus, sondern individuell bei Pflegefamilien auf dem Land untergebracht. Ein so genannter "Fündelischaffner" war für die Versorgung der Kinder zuständig. Die vorliegende Studie untersucht die in Bern vorhandenen Institutionen zur Versorgung der ausgesetzten Kinder. Zudem fragt sie nach den Motiven und Hintergründen der aussetzenden Eltern. Ein wesentlicher Teil der Untersuchung ist dem Schicksal der in Bern in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ausgesetzten Kinder gewidmet: Kindersterblichkeit, Verdingung, Schulbesuch, medizinische Versorgung sowie Berufsbildung und die Lebensumstände als Erwachsene sind weitere Schwerpunkte des Buches. Die gute Quellenlage in Bern ermöglicht einen vertieften Einblick in diesen besonderen Bereich der Fürsorge im Ancien Régime.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092980

traugott bautz walter classen

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz walter classen vendu 98.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt Walter Friedrich Classen 1874 bis 1954 - ein Lebensbild Zur Edition Walter Classen: Lebenserinnerungen (1950) Walter Classen: Sechzehn Jahre im Arbeiterquartier (1932) Bibliographie Walter Classen Literatur Publikationen des Volksheims Personenregister mit biographischen Angaben Danksagung Abbildungsnachweis

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090870

traugott bautz in hamburg die

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz in hamburg die il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Verlage, Buchhandlungen und die dazugehörigen Druckereien haben Hamburg im vergangenen Jahrhundert zur Bücherstadt gemacht. Sie haben dem kommerziell gesinnten hanseatischen Gemeinwesen zu einer bedeutenden Literatur verholfen und auch ein beachtliches Zeitungswesen entstehen lassen. Dafür stehen bekannte Namen wie Friedrich Perthes, J. F. Richter oder Otto Speckter, noch heute blühende Verlage wie Hoffmann & Campe oder H. Christians, Buchhandlungen wie W. Mauke Söhne oder C. Boysen, Zeitungstitel wie der Patriot oder die Hamburger Neuesten Nachrichten, Druckereifirmen wie Conrad Kayser oder H. O. Persiehl. Ihre Wurzeln und ihr Wachstum, ihre ganze Entstehungsgeschichte liegen im Hamburg des 19. Jahrhunderts. Herwarth v. Schade hat die Belege dafür zum ersten Mal vollständig zusammengebracht und zahllose Nachweise von Druckerzeugnissen der Zeit beigegeben: Bücher, Noten, Kataloge, Zeitungen, Zeitschriften, Plakate und dergleichen mehr. An den Beginn seiner Jahrhundert-Übersicht hat der Autor den Satz des Buchhändlers Friedrich Perthes gesetzt, mit dem er - ,was noch niemand wagte' - Deutschlands erste neuzeitliche Buchhandlung in der Hansestadt eröffnet hat: Er hege mit seinem modernen Engagement für das Buch "in Hamburg die grösste Hoffnung auf Erfolg."

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090634

traugott bautz wie es ist

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz wie es ist il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Fotos in diesem Band fussen auf dem Gedanken, dass das Leben der Menschen zum grossen Teil aus scheinbar nichts sagenden Momenten besteht. Ob sie nun gelangweilt im Zug sitzen, nach ihrer Arbeit endlich wieder sie selbst sein dürfen oder versuchen, bei aller Hektik des Alltags die Zeit anzuhalten. Es sind die kleinen Momente, die das Leben ausmachen. Die Bilder sind zwischen 2000 und 2005 entstanden. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, meinen Dank all denjenigen auszusprechen, die das Erscheinen dieses Buches (neben meiner Canon-Kameras) möglich gemacht haben. Zu allererst ist natürlich der Verlag Traugott Bautz zu nennen. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei meinem Freund Jérôme, der mich zu der Erstellung des Fotobands animierte. Er erklärte sich ausserdem bereit, den Band einzuleiten. Nicht vergessen sollte ich natürlich meine Eltern, die mir meinen ersten Fotoapparat geschenkt haben, meinen Bruder Stephan, der immer wieder meine Motivauswahl in Frage gestellt hat („Sag‘ mal, was fotografierst du da eigentlich?!“) und last but not least meine Freundin Ruth — ich bin so froh, dass es Dich gibt. Andreas Gröhbühl

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883093475

traugott bautz der stellenwert von

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz der stellenwert von il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Allein zwischen 1905 und 1995, also innerhalb von neunzig Jahren, soll es annährend dreihundert Erscheinungen und Privatoffenbarungen des dreifaltigen Gottes, der Gottesmutter Maria, von Engeln und Heiligen gegeben haben, von denen aber nur elf anerkannt worden sein sollen. Seit Christi Opfertod und Auferstehung kann man von mindestens zweitausend derartigen Phänomenen ausgehen, wobei die Tendenz zu Beginn des 21. Jahrhunderts so stark zugenommen hat, dass die Glaubenskongregation zu Jahresbeginn 2003 beschlossen hat, Kriterien als Hilfe für Katholiken zur Unterscheidung von wahren und falschen Behauptungen zu Privatoffenbarungen und ähnlichen übernatürlichen Manifestationen zu erstellen und später auch zu veröffentlichen. Dies, obwohl zur Untersuchung dieser Phänomene grundsätzlich die Ortsbischöfe zuständig sind. Als am 24. Juni 1981 ein dreizehnjähriges Mädchen, vier Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren und ein junger zwanzigjähriger Erwachsener, die nahe ihres zur Pfarrgemeinde Medjugorje gehörenden Dorfes in der damals noch jugoslawischen Herzegowina auf dem Hügel Podbrdo geraucht hatten, behaupteten, die Gottesmutter (die "Gospa") mit dem Jesuskind gesehen zu haben, war dies der Beginn von Ereignissen, die bis heute nicht nur den jeweiligen Ortsbischof von Mostar-Duvno, sondern Bischöfe weltweit und sogar den Hl. Vater immer wieder beschäftigen. Bis zum 22. Jahrestag am 24. Juni 2003 soll die "Gospa" dort mehr als 8.000 mal erschienen sein und gibt es nach den Angaben der Seher nach wie vor tägliche, monatliche und jährliche Botschaften der Gottesmutter. Der Autor hat die "Erscheinungen von Medjugorje" mit kirchlich anerkannten Erscheinungen wie denjenigen von Guadalupe (1531), La Salette (1846) und Fatima (1917) verglichen und unter Berücksichtigung der nur in geringem Umfang veröffentlichten bzw. bekannt gewordenen Ergebnisse der durchgeführten kirchlichen Untersuchungen anhand der traditionellen Lehre der Kirche zu Privatoffenbarungen analysiert. Die Ergebnisse dieser Studie veröffentlicht der Autor im Bewusstsein, dass diese "Erscheinungen" auch unter frommen Katholiken bis auf den heutigen Tag umstritten geblieben sind. Junge Freiheit, Nr. 24/04 vom 4. Juni 2004, Seite 17 Sedes Sapientiae, Mariologisches Jahrbuch". April 2005

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091266

traugott bautz kirchengeschichte und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz kirchengeschichte und vendu 102 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Werbetext Kirchengeschichte und Landesgeschichte sind zwei Nachbardisziplinen, die sich allenfalls durch ihre Arbeitsbereiche, nicht aber durch ihre Methodik unterscheiden. Der enge Zusammenhang beider Disziplinen ist bisher vergleichsweise selten reflektiert worden. Die in diesem Sammelband vereinigten 78 Aufsätze und Rezensionen sind zum grossen Teil an entlegener Stelle erschienen und vermitteln zusammen mit den noch unveröffentlichen Beiträgen ein lebendiges Abbild der Forschung. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auch in den Bereichen der Bibliotheksgeschichte, des Archivwesens und der Musikgeschichte. Am Rande werden auch die Sprachgeschichte und die Kunstgeschichte berührt. Allen Beiträgen gemeinsam ist die eingehende Beschäftigung mit den Quellen der Überlieferung, ohne die kein wirklicher Fortschritt historischer Erkenntnis möglich ist. Der Band wird abgerundet durch eine detaillierte Personalbibliographie des Verfassers. Die Kirchenbibliothek Altlandsberg - Die alte Orgel des Fürstenwalder Doms - Der zornige Luther auf der Kanzel - Ephoral- und Pfarrarchive - Der Kirchliche Zentralkatalog in Berlin - Das Altmärkische Pfarrerbuch - Zur Frühgeschichte des Klosters Heiligengrabe - Altbestände in Museumsbibliotheken - Die Werke des Havelberger Domorganisten Carl Friedrich Engelbrecht - Der Orgelbauer Anton Heinrich Gansen - Defizite ortsgeschichtlicher Forschung - Salzwedeler Buch-druck im 18. Jahrhundert - Markgraf Otto I. von Brandenburg - Die Perleberger Stipendienstiftung des Matthäus Ludecus - Prignitzer Leichenpredigten in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel sowie weitere Aufsätze und Rezensionen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091259

traugott bautz biographisch bibliographisches

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz biographisch bibliographisches vendu 286 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Rembrandt, Harmenszoon von Rhyn (Rijn) (1606-1669) Remedius, Bischof von Chur († 805) Remigius Bischof von Reims (436-525) Remigius von Florenz (1235-1319) Remling, Franz Xaver (1803-1873) Renan, Ernest (1823-1892) Renata Herzogin von Ferrara (1511-1575) Renato, Camillo (Paolo Ricci, Lisia Filene) (1500-1575) Renaudot, Eusèbe (1646-1720) Renouf, Peter le Page (1822-1897) Renouvier, Charles (1815-1903) Renqvist, Henrik (1789-1866) Renz, Franz Seraph (1860-1916) Reparata, Heilige (9. Jh.) Reparatus Erzbischof von Karthago († 563) Resch, Alfred (1835-1912) Resch, Joseph (1716-1782) Reticius Bischof von Autun († vor 338) Rettberg, Friedrich Wilhelm (1805-1849) Rettenbacher (Rettenpacher), Simon (1643-1706) Rettig, Heinrich Christian Michael (1799-1836) Retz, Jean François Paul de Gordi de (1613-1679) Reu, Johann Michael (1869-1943) Reublin (Röubli), Wilhelm (1484-1559) Reuchlin, Johannes (1455-1522) Reusch, Franz Heinrich (1825-1900) Reuss, Alexander (1844-1912) Reuss, Eduard (Edouard, Édouard) (1804-1891) Reuss, Joseph Maria (1906-1985) Reuter, Fritz (1810-1874) Reuter, Hermann (1817-1889) Reuter, Quirinus (1558-1613) Reuterdahl, Henrik (1795-1870) Révész, Imre (1889-1967) Révész, Imre, d. Ältere (1826-1881) Reville, Albert (1826-1906) Reville, Jean (1854-1908) Revius, Jacobus (1586-1658) Rexroth, Georg (1872-1950) Reymond, Arnold (1874-1958) Rhagius, Johannes, gen. Aesticampianus (1457-1520) Rhalles, Konstantinos (1867-1942) Rhau (Rhaw), Georg (1488-1548) Rhegius (Rieger), Urbanus (1489-1541) Rheinberger, Joseph Gabriel (1839-1901) Rhellikan (eigentl.: Müller, Rhellicanus), Johannes (1478-1542) Rhenanus, Beatus (1485-1547) Rhenius, Carl Gottlieb (Theophil) Ewald (1790-1838) Rhipsime, Heiliger (4. Jh.) Rhode, Arthur Carl Theodor (1868-1967) Rhodes de Alexandre (1593-1660) Rhodokanakes, Platon (1883-1919) Riario, Girolamo (1443-1488) Riario, Pietro (1445-1474) Riario, Sforza Sisto (1810-1877) Riario-Sansoni, Raffaello (1460-1521) Ribadeneira oder Rivadeneyra, Gaspar (1611-1675) Ribadeneira, Pedro de (1526-1611) Ribbeck, August Ferdinand (1823-1874) Ribbeck, Konrad Gottlieb (1759-1826) Ribot, Théodule-Armand (1839-1916) Ricci, Lorenzo (1703-1775) Ricci, Matteo (1552-1610) Ricci, Scipione de (1741-1810) Riccioli, Giovanni Battista (1598-1671) Riccoldo da Monte Croce, (1243-1320) Rich, Arthur (1910-1992) Richalm von Schöntal († 1219) Richard de la Vergne, François-Marie-Benjamin (1819-1908) Richard I. Löwenherz (1157-1199) Richard III. König von England (1452-1485) Richard Knapwell († nach 1288) Richard le Scrope (1350-1405) Richard Rufus von Cornwall († nach 1259) Richard von Cluny (1110-1174) Richard von Greiffenklau zu Vollrads (1467-1531) Richard von Mediavilla (1249-1307) Richard von St. Victor († 1173) Richard,...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090535

traugott bautz corrective rape in

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz corrective rape in vendu 16.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

'Corrective Rape' ist eine Form von Gewalt, bei der heterosexuelle Männer lesbische Frauen vergewaltigen, mit der Intention, ihr gleichgeschlechtliches Begehren zu sanktionieren und zu 'korrigieren'. Ausgehend von diesem Phänomen stellt das vorliegende Buch die Frage nach möglichen Ursachen für diese Form der Gewalt in der heutigen 'Rainbow Nation' Südafrika. Im Fokus dieser Arbeit stehen vor allem historische und politische Aspekte. Auf der Grundlage eines umfassenden Gewaltbegriffs werden anhand eines Diskurses zu Heteronormativität und afrikanischer Identität und den historischen respektive strukturellen Ursachen am Beispiel der gewaltvollen Geschichte der Apartheid und der heutigen rechtlichen Situation mögliche Ursachen für die Gewalttat 'Corrective Rape' ergründet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883099231

traugott bautz matthias weckman

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz matthias weckman vendu 31.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Matthias Weckman (* ca. 1616 Niederdorla † 06.03.1674 Hamburg) gilt als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Generation. Anlässlich seines 400. Geburtstags erscheint dies überfällige Buch über den angesehenen Hamburger Jacobi-Organisten. Es beleuchtet zunächst Weckmans bewegte Biografie nach neustem Kenntnisstand. Aus historischer Sicht nähert sich der Autor anschliessend den grossen Vokalkompositionen und Liedern. Zeitgenössische Quellen geben bereitwillig Auskunft über ihre Entstehungsprozesse, Beschaffenheit und Aufführungsbedingungen. Allmählich erhält der Leser das Bild eines „gelehrten Musicus“; der aus den Fussstapfen seines Lehrers Heinrich Schütz hervortritt und herausragende Vokalwerke schafft. Weckman ist ein ausserordentlicher Kenner der damaligen Form- und Stilvielfalt. Seine Werke sind ungewöhnlich expressiv wie streng geformt, stilistisch vielseitig und innovativ. Der Gründer des Hamburger Collegium Musicum prägte nicht nur massgeblich das Musikleben der Stadt Hamburg um 1660, sondern im bislang unterschätzten Masse nachfolgende Komponisten von Buxtehude bis Bach.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783959482004

traugott bautz biographisch bibliographisches

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz biographisch bibliographisches vendu 286 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Über folgende Personen sind in diesem Band Beiträge enthalten: Jeder Artikel enthält: 1. Lebensabriss mit Würdigung der Person und ihres Werkes 2. Verzeichnis ihres Werkes 3. Angabe allgemeiner und spezieller Literatur als Ergänzung Patocka, Jan (1907-1977) Paton, John Gibson (1824-1907) Paton, William (1886-1943) Patricius (St. Patrick) (461-490) Paul I., Papst († 767) Paul II. (Papst 1417-1471) Paul III., Papst (1468-1549) Paul IV, Papst (1476-1559) Paul V., Papst (1552-1621) Paul, Bischof von Narbonne (3. Jh.) Paul, Jonathan (1853-1931) Paula, Asketin (347-404) Pauli, Gregor (eigentlich Grzegorz Pawel oder Gregor Nikolaus) (um 1526-1591) Paulinus von Aquileja (740-802) Paulinus von Lucca Paulinus von Mailand († 422) Paulinus von Nola (353-431) Paulinus von Venedig (1270-1344) Paulinus von York († 644) Paulos I. Heiliger († 351) Paulos von Nisibis († 571) Paulsen, Anna (1893-1981) Paulsen, Felix (1890-1966) Paulsen, Johannes Joachim Heinrich (1847-1916) Paulus Diaconus (720-799) Paulus vom Kreuz (1694-1775) Paulus von Burgos (1351-1435) Paulus von Kallinikos (520) Paulus von Samosata (260) Paulus von Theben (4. Jh.) Paulus, Apostel Paulus, Beate (1778-1842) Paulus, Carl Friedrich (1843-1893) Paulus, Heinrich Eberhard Gottlob (1761-1851) Pauly, Ferdinand (1917-1992) Paumann, Konrad (1415-1473) Pavillon, Nicolas (1597-1677) Pawalikowski, Ferdinand Stanislaus (1877-1956) Pax, Wolfgang Elpidius (1912-1993) Paz y Figueroa, Maria Antonia (1730-1799) Pázmány, Peter (1570-1637) Peabody, Francis Greenwood (1847-1936) Peake, Arthur Samuel (1865-1929) Pearse, Mark Guy (1842-1930) Pearson, John (1613-1686) Pedersen, Christiern (1480-1554) Pedersen, Johannes Peder Eljer (1883-1977) Pederssön, Geble (1490-1557) Péguy, Charles Pierre (1873-1914) Pehem, Josef Johann Nepomuk (1740-1799) Peillaube, Émile (1864-1934) Peirce, Charles Sanders Santiago (1839-1914) Pekah, König von Israel (734) Pekahja, König von Israel (736) Pelagia von Jerusalem († 457) Pelagius († 418) Pelagius I., Papst († 561) Pelagius II., Papst († 590) Pelagius, Heiliger (um 283) Pelbárt von Temesvar (1435-1501) Pelldram, Leopold (1811-1867) Pellikan, Konrad (Pellican, eigentlich: Kürsner) (1478-1556) Pellisson-Fontanier, Paul (1624-1693) Pelt, Anton Friedrich Ludwig (1799-1861) Penn, William (1644-1718) Pepping, Ernst (1901-1981) Perels, Friedrich Justus Leopold (1910-1945) Perez de Pineda, Juan († 1566) Périn, Charles-Henry-Xavier (1815-1905) Perkins, William (1558-1602) Perl, Anna Josephine (1897-1970) Permeier, Johann (1597-1640) Perna, Pietro (1522-1582) Pernet, Étienne Claude (1824-1890) Pernetty, Antoine-Joseph (1716-1796) Perosi, Lorenzo Pier Luigi (1872-1956) Perpetua u. Felicitas, Märtyrer († 203) Perrault, Charles (1628-1703) Perréal, Jehan (ca. 1455/60-1530) Perreau, Edme (1675-1741) Perrière la Guillaume (1499-1553) Perrone, Giovanni (1794-1876) Perugino, Pietro (1448-1523) Pesch, Heinrich (1854-1926) Pesch, Tilmann (1836-1899) Pestalozzi, Johann Heinrich (1746-1827) Peter I., der...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090481

traugott bautz festschrift f r

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz festschrift f r il est vendu 123 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Anzeige einer Festschrift mit 33 Beiträgen von unterschiedlichster Thematik macht nicht geringe Schwierigkeiten und führt zwangsläufig zu der Frage: cui bono? Die Antwort hat in der Festschrift Gronemeyer H. Flitner unter dem Titel ,Lob der Festschrift' gegeben. Eine ,Festschrift ehrt, sie mehrt, sie nährt'. Beschränkt man sich auf die Ehre, dann ist es nicht nur derjenige, dem die Festschrift gilt, sondern es sind auch die Beiträger, die sich durch ihre Mitwirkung geehrt fühlen. Dessen ungeachtet hat der Rezensent den sicheren Eindruck, dass sich in dieser Festschrift ein wirklicher Freundeskreis aus Universität, Bibliothek, Fachhochschule und anderen, vornehmlich Hamburger Institutionen zusammengefunden hat, dem die Freundschaftsbekundung für H. Gronemeyer ein echtes Anliegen ist. Von daher hat diese Festschrift ein sehr persönliches Gesicht. Sie erweist sich zugleich als eine Eloge auf Hamburg und auf die kulturelle Szene dieser bedeutenden Stadt. Thematisch sind folgende Komplexe zu unterscheiden: Buch- und Bibliothekswesen (Geschichte und Aktuelles), Literaturgeschichte (insbesondere Klopstock) und Verschiedenes. Zum Buchwesen finden sich Aufsätze über den Büchernarren (Reinhold Busch), über Buchdrucker mit dem Schwerpunkt Gutenberg (G. Ruppelt), über die Hamburgische Druck- und Verlagsgeschichte des 19. Jh. (H. v. Schade), über die Bindung von Verlagen an Subskriptionspreise (J. Chr. Göden) und über die Zukunft des Buches im Medienzeitalter (K. P. Deneker). Die Bibliotheksgeschichte wird vertreten durch Beiträge zur antiken Textüberlieferung (K. Alpers), zu einer als Kriegsbeute nach Russland verbrachten hamburgischen Handschrift des 16. Jh. (N. Krüger), zur Frühzeit der Bibliothek des Herzogs Otto I. von Braunschweig-Lüneburg in Harburg (Ralf Busch) und über die Bibliotheksreise eines jungen Altonaers nach Italien 1780-1782 (F. Andrae). Sehr lesenswert sind die Aufsätze, die sich mit der Hamburger Stadtbibliothek im 19. Jh. beschäftigen: mit dem Jahresbericht 1849 (D. Roth), über die vergeblichen Versuche, der Bibliothek das Pflichtexemplarrecht zukommen zu lassen (O.-E. Krawehl) und über die umstrittene Öffentlichkeitsarbeit anlässlich eines in Hamburg veranstalteten Journalistentags 1894 (H.-D. Loose). In diesen Kontext gehört auch der Beitrag von K. Garber mit dem inhaltsschweren Titel ,Der Untergang der alten Hamburger Stadtbibliothek im Zweiten Weltkrieg'. Es handelt sich darum, den früheren Besitz aus dem Bereich der Barockliteratur und an Hamburgensien zu beschreiben und damit die einstige Bedeutung der Bibliothek herauszustellen. Für die Zeit des 18. Jh. sei die deutsche Literatur in ihr in ,einer Geschlossenheit versammelt' gewesen wie sonst nur in Berlin und Göttingen. Zur Bibliotheksgeschichte zählt auch die Studie von H. Voigt, die sich mit dem Rücktritt von Gustav Wahl von der Leitung der Deutschen Bücherei in Leipzig (1916) und seiner späteren Berufung nach Hamburg (1918) beschäftigt, auch mit den vergeblichen Bemühungen,...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090450

traugott bautz geld ist der

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz geld ist der il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

"Geld ist der Hamburger ihr Gott!" - so hatte Neumeister sich bei seinem Freund beklagt über die Hanseaten. Dass die Hamburger es mit dem Geld haben, selbst wenn sie selbst keines haben - das versteht sich. Aber Erdmann Neumeister? Long ago, far away - und manch einer wird sich wundern, warum man sich einem so wenig bekannten Alten überhaupt zuwendet. Erdmann Neumeister? Ein Theologen-Poet? Wer ist das eigentlich? Kennern und Insidern ist Erdmann Neumeisters Name freilich wohl geläufig. Sie schätzen ihn als Kirchenlieddichter oder wissen, dass er sich als Textautor von Kirchenkantaten verdient gemacht hat. Johann Sebastian Bach hat Kantatentexte vertont, die von Neumeister stammen. 1715 war er Hauptpastor an St. Jacobi in Hamburg geworden. Das Museum in Weissenfels, das "Heinrich-Schütz-Haus", widmete dem Kantatendichter im Oktober 1996 ein wissenschaftliches Colloquium für Musikhistoriker, Germanisten und Theologen. In der Handschriftenabteilung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg - Carl von Ossietzky - befindet sich heute eine umfangreiche Sammlung von handgeschriebenen alten Gelehrtenbriefen, die Supellex Epistolica Uffenbachii et Wolfiorum. Sie enthält unter zahllosen anderen auch ungefähr 40 Briefe, die Erdmann Neumeister geschrieben hat. Sie sind vor allem an Valentin Ernst Löscher in Dresden gerichtet gewesen. Natürlich will der Handschriften-Bibliothekar die Schätze, die er verwaltet, auch gern unter die Leute gebracht wissen. Vor ein paar Jahren hatte Dr. Harald Weigel, damals Leiter der Handschriftenabteilung der Hamburger Staatsbibliothek, sich deshalb an den Verfasser gewandt und angeregt, Neumeisters Briefe zu kommentieren und im Druck herauszugeben; er hatte sich für die Editionsarbeit nicht ohne Grund einen Theologen ausgesucht und hatte dafür auch die Genehmigung des Direktors der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Ltd.Bibl.Dir. Prof. Dr. Horst Gronemeyer, erwirkt. Daraus ist dieses Buch geworden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883090719



Produits liés à traugott bautz mit selbstbescheidenheit


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site