traugott bautz freiheit interkultureller Classement 2024

traugott bautz freiheit in interkultureller

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz freiheit in interkultureller vendu 15.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Ist es den Menschen möglich, frei von Leiden, allem Leiden zu leben? Wie würde ein solches Szenario aussehen und welche Ideen von Freiheit müssten hinzugezogen werden? Das nun vorliegende Buch soll Antworten auf diese Fragen geben, indem es sich das Konzept von Freiheit (moksa) als Einstellung, bekannt geworden durch das Buch Karl Potters ›Presuppositions of India's Philosophies‹; zunutze macht. Potters Analyse, insbesondere seine grundlegenden Gedanken zu ›Freiheit von etwas‹ und ›Freiheit etwas zu tun‹ werden untersucht und mit verschiedenen Systemen indischer Philosophie (Samkhya, Advaita Vedanta, Theravada und Madhyamaka) in Verbindung gesetzt. Potters Gerüst beinhaltet ebenfalls eine Analyse der Arbeit Friedrich Nietzsches zu Freiheit. Jedes dieser bekannten Systeme entwickelt eigene Aspekte und Positionen in der Beziehung zu den Fragen des Leidens und der Freiheit und stellt sich der Frage: Kann das jeweilige System oder die jeweilige Position den Kriterien Potters für ›Freiheit von etwas‹ und ›Freiheit etwas zu tun‹ genügen? Berücksichtigen diese Systeme beide definierenden Charakteristika in Potters Analyse von Freiheit als Einstellung, nämlich sowohl maximale Bedeutung als auch minimale Bindung? Mit anderen Worten, würde ein Individuum innerhalb dieses Gerüstes, das den Fokus dieses Systems sowohl theoretisch als auch praktisch realisiert hat, tatsächlich völlig frei sein? Das abschliessende Kapitel diskutiert, wie es den Systemen ergeht, wenn sie den Kriterien Potters unterworfen sind. Zu Autoren: Ramakrishna Puligandla, geboren 1930, ist emeritierter Professor an der University of Toledo, Ohio. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Logik, Wissenschaftstheorie und vergleichende Studien zu Philosophie und Religion. Sein besonderes Interesse gilt dabei indischen und westlichen Traditionen. Thomas E. Jackson, geboren 1944, ist Professor für Philosophie an der Universität von Hawai'i. Dort ist er Direktor des Projekts Philosophie in Schulen. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf der Entwicklung von Theorien und Praxis, die sich mit Philosophie ausserhalb des traditionellen akademischen Hintergrundes an Universitäten beschäftigen, speziell mit Schulen im vor-akademischen Bereich.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092119

traugott bautz martin luther im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz martin luther im il est vendu 20.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Kaum ein Theologe hat die europäische Geistesgeschichte so weitreichend geprägt wie der Wittenberger Martin Luther (1483-1546). Epoche machend war beispielsweise seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche. Das neuzeitliche Verständnis von Freiheit und Gewissen wurzelt in seinen theologischen Grundgedanken. Diese bestehen in einer Wiederentdeckung der so genannten biblischen Rechtfertigungslehre: Der Wert eines Menschen liegt nicht in dem, was er selbst leistet, sondern in dem, was Gott für ihn tut. Luther hat aus dieser Einsicht eine fundamentale Kritik der katholischen Kirche seiner Zeit ableiten zu müssen gemeint, die zur Abspaltung neuer, protestantischer Kirchen geführt hat. Konfessioneller Pluralismus und die moderne Trennung von Kirche und Staat haben in diesen Ereignissen ihre Wurzeln. Das Buch stellt das Leben und Werk des deutschen Reformators da und arbeitet heraus, wodurch Luthers Ideen so weitreichende Bedeutungen für die abendländische Kultur erlangen konnten. Es zeigt auf, welchen Beitrag Luthers Ideen für eine interkulturelle Verständigung zu leisten in der Lage sind. Gleichzeitig beleuchtet es kritisch die Konsequenzen, die Luther aus seinem christlichen Glauben für den Umgang mit Andersgläubigen meinte ziehen zu müssen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092942

traugott bautz georg wilhelm friedrich

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz georg wilhelm friedrich vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Philosophie Hegels (1770-1831) ist häufig als Denken der konkreten Freiheit beschrieben worden. In seiner Rechtsphilosophie (1821) entwickelt er eine Auffassung vom Staat, nach der sich die Kräfte von oben (der Monarch und die Regierung) und von unten (die Volksvertretung und die öffentliche Meinung) in einem Gleichgewicht befinden. Als Staatsbürger richten sich die Menschen von sich aus auf das Allgemeine des so konzipierten Staates. Auf der Stufe der ›bürgerlichen Gesellschaft‹ wird dem Besonderen Raum gegeben. Wenn jeder für sich selbst das Beste und das Meiste erstrebt, ist es (in der Gesamtsumme) auch für alle das Beste und das Meiste. Die Dynamik der Arbeitsorganisation in der bürgerlichen Gesellschaft führt dazu, dass sie über ihre Grenzen hinaus drängt: zum Meer, wo sich durch die Seefahrt neuer Raum erschliesst, und zu den nicht-europäischen Teilen der Welt, wo Kolonien gegründet werden. Diese Weltteile sind gewissermassen ein leerer Raum - wie das Meer - und die Menschen, die dort wohnen, zählen nicht mit. Es handelt sich um Gebiete, die zur Vorgeschichte der Geschichte Europas gehören, welche allein die Weltgeschichte ausmacht, (China, Indien, der Nahe Osten und Ägypten) oder die ganz ausserhalb der Weltgeschichte fallen (die beiden Amerikas, das Innere Asiens und Afrika, insbesondere das Afrika südlich der Sahara). Dass im kolonisierten Nordamerika Europa sich selbst übertreffen würde, hat er dabei klar vorausgesehen. In seinen Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, die er in seiner Berliner Zeit (1819-1831) häufig gehalten hat, begründet Hegel, warum diese Gebiete nicht zum Schauplatz des ›Theaters der Weltgeschichte‹ werden können. Im Kern geht es darum, dass sie keine Staaten kennen (was auf erschreckender Fehlinformation Hegels beruht) und Geschichte von ihm als die Geschichte von Staaten definiert wird. Letzen Endes ist aber nicht Hegel für seine Rechtfertigung des Kolonialismus und seine Ausschliessung grosser Teile der Welt aus der Weltgeschichte zu tadeln, sondern Europa, da er nichts anderes tut, als sein philosophisches Programm auszuführen, ›seine Zeit‹; und das heisst hier das in seiner Zeit vorherrschende Selbstverständnis Europas, ›in Gedanken zu fassen‹. Neben diesen äusserst kritisch zu beurteilenden Auffassungen Hegels gibt es in den 'Frühen Schriften' und in den 'Jenaer Systementwürfen' (einschliesslich der 'Phänomenologie des Geistes') auch gedankliche Motive bei Hegel, die für eine interkulturell philosophische Lektüre sehr anregend und weiterführend sind. Durch den Anspruch, das 'reine Denken' in der deutschen Sprache des beginnenden 19. Jahrhunderts mit universaler Gültigkeit darstellen zu können, wird der Wendepunkt zu den Positionen bezeichnet, die aus heutiger Sicht sehr problematisch sind.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092225

traugott bautz jean jacques rousseau

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz jean jacques rousseau vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Mittelpunkt des Rousseauschen Lebens und Denkens steht die Unabhängigkeit. Frei ist der einzelne Mensch, aber auch der einzelne Staat, wenn sie nicht auf andere angewiesen sind, wenn sie sich also selbst genügen. Diese Selbstgenügsamkeit war charakteristisch für den natürlichen Zustand. Dieser ist aber endgültig überwunden, sowohl für den einzelnen Menschen wie auch für den einzelnen Staat. Unter diesen Umständen sieht Rousseau sich gezwungen, den Begriff der Freiheit zu überdenken. Dies tut er, indem er sie als völlige Unterwerfung unter das den allgemeinen Willen ausdrückende Gesetz konzipiert. Lässt sich eine solche Unterwerfung für die Individuen im Nationalstaat denken, so hegt Rousseau grosse Bedenken, was ihre Ausweitung auf die internationale Staatengemeinschaft betrifft.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092621

traugott bautz jean paul sartre

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz jean paul sartre vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhaltsübersicht Vorrede. 9 1. Das Bewusstseinsmodell. 15 2. Das Diskursmodell. 41 3. Der Gruppenkontext. 48 4. Die Ethik Sartres. 77 5. Beispiel: Zeitigung als rekonstruierte Antizipation. 88 6. Der Idiot der Familie. 107 Schlussfolgerungen. 133 Der Autor und das Buch. 135

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092300

traugott bautz g nter wallraff

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz g nter wallraff vendu 15.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Günter Wallraff hat sich als scharfsinniger Beobachter und Kritiker der Politik einen Namen als Enthüllungsjournalist gemacht. Dass er aber auch zahlreiche interkulturelle Positionen vertritt, ist bisher noch nicht festgestellt worden. In diesem Band sollen Wallraffs Leben und Werk unter besonderer Betrachtung der interkulturellen Relevanz seiner gesamten Tätigkeit beleuchtet werden. Besondere Aufmerksamkeit wird Wallraffs Rolle als Türke Ali und den Gesprächen zwischen dem vermeintlichen Türken und seiner Umwelt gewidmet. Hierbei wird deutlich, dass das Verhalten von Alis Kollegen und Bekannten in grossem Masse von einer fremdenfeindlichen Ausländerpolitik mitgeprägt ist, die sich in ausländerfeindlichen Diskursen niederschlägt. In den aufgezeichneten Gesprächen lassen sich häufig wiederkehrende Muster feststellen, die im Rahmen der Gesprächsanalyse als besondere Probleme der interkulturellen Kommunikation erkennbar sind.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092072

traugott bautz wilhelm von humboldts

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz wilhelm von humboldts vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Auch innerhalb gegenwärtiger Diskussionen um die Frage der Bildung wird der ›Klassiker‹ bildungstheoretischen Denkens, Wilhelm von Humboldt, immer wieder genannt. Allerdings geschieht dies vielfach im Sinne einer Abgrenzung von einem überlieferten Bildungsideal und damit als ein Appell an das durch die Bildungsherausforderungen der Gegenwart notwendig werdende Vergessen seiner Bildungsideen. Die Frage der Interkulturalität ist zugleich eine Frage der Bildung. Wilhelm von Humboldts Werke beinhalten anthropologisch-vergleichende, bildungsphilosophische, bildungspolitische und sprachtheoretische Ansätze. Seine Gedanken sind in einer Fülle von Texten enthalten; ihre Vielfalt bildet keine Einheit im Sinne eines zusammenhängenden systematischen Ordnungsgefüges. Humboldts einheitsstiftender Gedanke ist allerdings die Frage nach dem Menschen und nach seiner Bildung. Die Mannigfaltigkeit der Welt ist mit der Tatsache und Möglichkeit der Mannigfaltigkeit der in ihr lebenden Individuen in einen Zusammenhang zu bringen. Die Vielfalt der Formen von Kultur und Gesellschaft einerseits und die zugleich vorhandenen vielfältigen Möglichkeiten der Entwicklung des Menschen sind für Humboldt im Gedanken einer zu entfaltenden Individualität enthalten. Die Individualität ist Form und Kraft des Menschen als ›höchste und proportionierlichste Bildung seiner Kräfte zu einem Ganzen‹. In Humboldts Schriften ist die Grundfrage der Interkulturalität, das Verhältnis zwischen Eigenem und Fremdem, strukturell enthalten und entfaltet. Für die interdisziplinär zu bearbeitende Aufgabe der Entwicklung einer Theorie der Interkulturalität erscheint die Lektüre von Humboldts Schriften im Zusammenhang von Interkulturalität und Bildung von daher als unabdingbare Voraussetzung und als eine wesentliche Bereicherung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092003

traugott bautz otto friedrich bollnows

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz otto friedrich bollnows il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Was kann die interkulturelle Philosophie von Otto Friedrich Bollnow (1903-1991) lernen? Auf diese Frage will die vorliegende Studie eine Antwort geben. Zunächst werden die Grundzüge der Hermeneutik Bollnows unter besonderer Berücksichtigung ihrer philosophischen und religionswissenschaftlichen Implikationen behandelt. Sodann wird auf die verschiedenen Stationen seines wissenschaftlichen Weges eingegangen. Das für die interkulturelle Philosophie wichtige Problem des Verhältnisses von Begriff und Leben durchzieht Bollnows Lebenswerk. In Bollnows ausgesprochen kompliziertem, vor allem von der Lebensphilosophie geprägtem Ansatz durchdringen und ergänzen sich hermeneutische, phänomenologische, anthropologische, existenzphilosophische, pragmatische, pädagogische und ethische Betrachtungsweisen in idealer Weise. Die interkulturelle Relevanz Bollnows zeigt sich u. a. darin, dass er durch seine starke Berücksichtigung der wirklichkeitserschliessenden Kraft von Stimmungen und existentiellen Einstellungen dazu beigetragen hat, ein einseitig rationalistisches Welt-, Menschen- und Religionsverständnis, das sich nicht problemlos auf fremde Kulturen übertragen lässt, zu überwinden. In seiner lebenshermeneutischen Erkenntnisphilosophie hat Bollnow die Unmöglichkeit eines wert- und kulturneutralen "archimedischen Punktes" in der Erkenntnis, mithin einer Zentralperspektive, aufgezeigt und auf diese Weise die Verabsolutierung jeder kulturzentrischen Betrachtungsweise zurückgewiesen. Die Hermeneutik Bollnows zeichnet sich weiterhin durch ihre Offenheit für neue und fremde Erfahrungen aus und erlaubt auch ein Ernstnehmen vorrationaler mythischer und magischer, aber auch transrationaler mystischer Betrachtungsweisen aus nichtabendländischen Kulturkreisen. In der Studie wird auch Bollnows Nähe zur asiatischen Geistigkeit und insbesondere zu den neo- buddhistischen Philosophen der Kyoto- Schule thematisiert. Als ein entscheidendes Resultat der Untersuchung kann festgehalten werden, dass Bollnow gleichsam "diesseits der Theologie", auf lebensphilosophischer Grundlage einen transzendenzoffenen, auf "eine Kraft, die nicht die unsre ist" vertrauenden (Seinsvertrauen) Ansatz entwickelt hat, der dem Vernunftinteresse an interkultureller Verallgemeinerbarkeit weit eher entspricht als ein szientistischer Säkularismus, der heute im interkulturellen Kontext an Grenzen stösst.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091839

traugott bautz hofmannsthals existenzbegriff

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz hofmannsthals existenzbegriff il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Hugo (Laurenz August Hofmann, Edler) von Hofmannsthal (1874-1929) Im Gegensatz zu dem Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe etwa, dem ausdrücklich seiner Inneren Religion und (beispielsweise) ausweislich des West-östlichen Divan ein veritables interkulturelles Ansinnen in der Optik einer Emanzipation von konfessionellen Gängelbändern attestiert werden kann, ist Hugo von Hofmannsthal ein vorzüglich wienerisch-österreichisches Gewächs, das seine nationalen Wurzeln als Textlieferant für berühmte Strauss-Opern (Elektra, Der Rosenkavalier, Ariadne auf Naxos.; 1909, 1910, 1911/3), Mitbegründer und Mitherausgeber der Österreichischen Bibliothek (ab 1915), poetische Ikone der Salzburger Festspiele (Jedermann, Das Salzburger Grosse Welttheater; 1920/2) und sendungsbewusstes Sprachrohr kulturpädagogischer Positionskommentare (Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation, Wert und Ehre der deutschen Sprache; 1927) in einen lokal- und kulturpatriotischen Boden einschlägt. Und wenngleich sich seine Blüte, aufgehend mit den lyrisch-dramatischen Einaktern (Gestern, Der Tor und der Tod.;1891/3) des Siebzehnjährigen (!) Loris (Hofmannsthal-Pseudonym), mit scheinbarer Leichtigkeit in den imposanten Horizont einer einschüchternden Bildungsfülle erhebt, so bleibt Hofmannsthal eine seltene Zierpflanze der abendländischen Kulturgeschichte. Der sich - durchaus in geographischer Unmittelbarkeit - ganz Europa erschliessende Reisedichter Hugo von Hofmannsthal kennt die transkontinentale Welt vorzüglich als vermitteltes Bildungserlebnis, und mag der ein oder andere Aphorismus aus seinem Buch der Freunde (1921) auch die eine oder andere konfuzianische Weisheit galionieren, mag Hofmannsthal einige Schauplätze seiner dramatischen Werke auch in den Orient verlegen und mit Titeln wie: Das Märchen der 672. Nacht (1895) eine literarische Verwandtschaft zu Schahrasad, der grossen Geschichtenerzählerin und dergestalt Überlebenskünstlerin aus Tausendundeine Nacht suggerieren, so ist seine spezifische Kulturgenese - typisch europäisch - ein Amalgam aus Antike und Christentum. Und dennoch gilt: Hugo von Hofmannsthal ist zwar kein interkultureller Dichter, und doch ein Dichter von höchster, nein: tiefster Interkulturalität. Er hat zwar kein interkulturelles Werk geschrieben, und doch ist sein Œuvre vorzüglich interkulturell, nicht nach Massgabe seiner interkulturellen Schatten, die es würfe, sondern nach Mikroskopie seiner poetischen Keimzelle, die auch im Anfang eines jeden interkulturellen Weitblicks steht: das ihm sakrosankte Wörtchen >du

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091815

traugott bautz natur und geisteswissenschaft

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz natur und geisteswissenschaft vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorliegende Buch hat es sich zum Ziel gesetzt, die beiden Richtungen der Naturwissenschaften und der Geisteswissenschaften hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Welt und auch hinsichlich ihrer prägenden Wirkung in der Welt zu untersuchen. Die Naturwissenschaften haben weltumspannende Kommunikationsnetze sowie auch schnelle Transportsysteme über den ganzen Erdball hinweg hervorgebracht mit der Folge, dass die verschiedenen Länder und Kulturen in enge Berührung zueinander gebracht werden. Damit wird Interkulturalität zu einem wichtigen Begriff, indem er auf gegenseitige Dialogfähigkeit und Verständigungsbereitschaft verweist. So ergibt sich auch der Titel des Buches 'Natur- und Geisteswissenschaften im Kontext des Interkulturellen'. Interessanterweise haben gerade die Wissenschaften, welche Länder und Kulturen in so enge Berührung zu einander gebracht haben, eine weltweite 'Scientific Community' ausgebildet. Die Naturwissenschaften sind es, aus denen in besonderer Weise die für die Zukunft so notwendige Dialogfähigkeit und Verständigungsbereitschaft zwischen Völkern und Kulturen hervorgehen wie dies bei den Geisteswissenschaften leider so nicht beobachtet werden kann. Zum Autor: Peter Gerdsen, geboren 1936, ist emeritierter Professor für theoretische Nachrichtentechnik, digitale Signalverarbeitung und -übertragung sowie für Kommunikationssysteme an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Er beschäftigt sich seit Jahren mit theologischen, soziologischen, kulturwissenschaftlichen und philosophischen Fragestellungen an der Grenzlinie zwischen Natur- und Geisteswissenschaften.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092034

traugott bautz helmuth plessner interkulturell

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz helmuth plessner interkulturell vendu 19.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Helmuth Plessner (1892-1985), der grosse Sozialphilosoph in der vergangenen Jahrhundertmitte, der in seiner schöpferischen Alterswirksamkeit einer der prägenden Geister der Bundesrepublik Deutschland war, verdient eine interkulturelle Lektüre, und zwar in dreierlei Hinsichten: 1. als Prototyp eines denkenden Menschen im "Kulturschock": Als Repräsentant einer Gesellschaft, die, aus kindlicher Unschuld gerissen, von sich selbst entfernt und von fremden (siegreichen) Gesellschaften überwunden wird, setzt sich Plessner, der vermeintliche Weltbürger und "Amerikaner", beim offensichtlich kleinen Übergang von Deutschland nach Holland einem Schock der Überraschung und Enttäuschung aus, den er lebenslang verarbeiten und mit einem Sinn erfüllen muss. Indem er sich verständlich macht als Lehrer und Schriftsteller, erfüllt er die Aufgabe, Menschen dazu zu bewegen, die grossen kulturellen Distanzen zu fühlen, die sie im Alltag verdrängen, indem sie ohne zureichenden Grund glauben, "dieselben" zu sein, während sie doch in Generationen und Subkulturen gar nicht anders leben können als in einer Konfrontation mit sich selbst als dem "andern als alle andern". 2. als lebenslang sich wandelnder und werdender Philosoph, der alle Positionen so überwand und transzendierte, dass er sich in anderer Kultur spiegelte und so zu sich selbst fand. Wie Petrarca als erster Europäer einen hohen Berg bestieg, auf dem ihn der Satz Augustins erschütterte: Die Menschen besteigen die Berge und betrachten die Länder, und haben nicht Acht ihrer selbst; so schöpft Plessner aus den Kulturbegegnungen die Freiheit, immer tiefer und wahrhafter aus dem realen Dasein der Menschen und Gesellschaften Vielfaltsbedingungen und Vielfaltsvoraussetzungen zu isolieren. Diese machen es möglich, als sicher geglaubte Kategorien des Menschlichen in ihrer Eingeschränktheit und Bedürftigkeit zu kritisieren und zu erweitern - woraus die Plessnersche Philosophie eine Leidenschaft der Selbstkorrektur und Selbstabschaffung herauszog. 3. als Schöpfer einer neuen philosophischen Wissenschaft, die Interkulturalität zum Wesenskern des Menschen rechnet. Die Anthropologie Plessners ist weit von dem entfernt, was ihre Gegner gern in sie hinein zu lesen verstanden. Sie will alles andere als ein festes, über Geschichte und Biologie erhabenes Menschenwesen postulieren. Vielmehr lehrt sie, in jeder kulturellen Erscheinung eine Möglichkeit unter vielen zu sehen, die überhaupt nur ist, was sie ist, weil sie eine unter vielen ist: Sprache ist gar nicht Sprache, ausser sie versteht sich im Verhältnis zu andern als eine Fremdsprache, Kunst ist nichts wert, wenn sie nicht im Verzicht auf überlegene andere Tonalitäten besteht, Sitte hat überhaupt nur einen Sinn, wenn sie sich von anderer Sitte betrachten und in Frage stellen lässt. So ist es dank der Plessnerschen Anthropologie möglich, jenseits des Rassismus und des Sexismus einen fundierenden Ungeist zu erkennen, den man als "Kulturismus" auffassen und überwinden könnte....

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092539

traugott bautz wilhelm anton amo

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz wilhelm anton amo il est vendu 20.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Wilhelm Anton Amo (1700-1753) ist die wahrscheinlich einzige afrikanische Persönlichkeit, die sich an den intellektuellen Diskursen des 18. Jahrhunderts in Europa mit eigenen Beiträgen beteiligte. Zwischen seinem individuellen Denken und dem allgemeinen Geist der Aufklärung gab es keinen Widerspruch. Amo setzte sich mit allen damals wichtigsten Fragen der Philosophie - von der Metaphysik über die Logik und Erkenntnistheorie bis zur Politik und Sprachphilosophie - auseinander. Doch sein intellektuelles Werk blieb lange Zeit nahezu unbekannt. Das gegenwärtig zunehmende Interesse an seiner Person hängt zweifellos auch mit der immer grösser werdenden Bedeutung der interkulturellen Philosophie zusammen. Dieses Buch führt in sein philosophisches System ein. Amo selbst begreift die Philosophie als eine auf vollkommene Erkenntnis zielende Denkart. Vollkommenheit bezieht sich sowohl auf individuelle Selbsterhaltung und Existenzsicherung als auch auf Erhaltung und moralische Perfektion des gesamten Menschengeschlechtes. Zudem beschäftigt sich das Buch mit dem Materialismus, in dessen Mittelpunkt Amo den Körper-Geist-Dualismus bzw. das Leib-Seele-Problem stellt. Er lehrt dabei, dass der Mensch die materiellen Dinge nicht von seiner Seele, sondern von seinem Körper empfinde. Geist und Seele sind nach seiner Ansicht immaterielle Essenzen ohne Empfindungsvermögen. Untersucht wird nicht zuletzt die Hermeneutik, die Amo dem Vorurteilsproblem sowie dem objektivem Verstehen zuordnet. Er warnt in diesem Zusammenhang vor einer doktrinären Interpretation, die nur nach den Regeln der Logik und Grammatik verfährt und das im und hinter dem Geschriebenen selbst Gedachte ignoriert. Das Buch endet mit der Frage nach der Bedeutung Amos für den interkulturellen Dialog. Zum Autoren: Jacob Emmanuel Mabe, geboren 1959, ist Privatdozent für interkulturelle Philosophie an der technischen Universität sowie am Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkten liegen u.a. in den Bereichen afrikanische Geistesgeschichte, Französischsprachige Philosophie, politische Philosophie, interkulturelle Philosophie und internationale Ethik. Eine weitere Rezsension Comparativ 19(2009)2-3

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092027

traugott bautz ethik und interkulturelle

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz ethik und interkulturelle il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Fragt man nach dem Begriff der " interkulturellen Vernunft ", also nach einer Vernunft, die " zwischen " den Kulturen angesiedelt und deshalb allen gemeinsam ist, dann gilt es zunächst, den vorherrschenden, perspektivisch eingeschränkten, Vernunftbegriff zu dekonstruieren. Wir stellen im Vorliegenden kurz die Grundmodelle bereit, auf welche sich die hier ausgeführten Schlussfolgerungen, welche sich diesem Vorgehen verdanken, zu stützen haben. Wir werden ferner versuchen, die Frage zu erhellen, inwieweit ein genuin interkultureller Kontext der Argumentation entwickelt werden kann, der geeignet ist, den kommunikativen Diskurs zu einem tatsächlich interkulturellen werden zu lassen, und wir werden feststellen, dass der Weg hieraufhin nur bestritten werden kann, wenn es gelingt, den wesentlichen Umstand zu berücksichtigen, dass jene angestrebte Diskurspraxis immer schon mit Ethik vermittelt ist.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883093192

traugott bautz arthur schopenhauer

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz arthur schopenhauer vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Der bürgerliche Privatgelehrte Arthur Schopenhauer (1788-1860). erweist sich beim genaueren Hinsehen als einer der schärfsten Kritiker bürgerlicher Oberflächlichkeit. Nicht allein durch seine unakademische Denkweise und sein bildreiches schriftstellerisches Können gewinnt der unzeitgemässe Philosoph heute wieder höchste Aktualität. Auch seine so genannte "Willensmetaphysik" eröffnet Perspektiven der Moralbegründung für das globale Zeitalter. Indem Schopenhauer den Grund der Moral weder in die Vernunft noch ins rationale Denken allein legt, sondern in die elementaren Lebenskräfte zum Dasein und zum Wohlsein, hat Moral auf die nationalen oder kulturellen Eigenheiten eines Volkes zu spiegeln. Das moralisch Wertvolle ergibt sich Schopenhauer zufolge in jedem Volk und in jeder Kultur durch die spezifisch menschliche Forderung, den Egoismus zu überwinden. Das Buch beinhaltet eine flüssige Zusammenfassung von Leben und Werk Arthur Schopenhauers. Der Lebensweg des herausragenden Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts zeigt, dass er zwar kein Revolutionär gewesen ist, die bestehenden Verhältnisse aber hat er niemals verherrlicht. Die daran anschliessende übersichtliche Darstellung der Philosophie Schopenhauers versucht den Geist des Widerstands in Kultur übergreifender Perspektive in seinem Werk offen zu legen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092638

traugott bautz hans georg gadamers

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz hans georg gadamers il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhaltsübersicht Vorwort. 11 1. Hermeneutik im Kontext der Weltphilosophie. 17 1. 1. Dimensionen der Hermeneutik. 22 1. 2. Hermeneutik und Anthropologie. 27 1. 3. Zwischen Offenheit und Einverleibung. 28 1. 4. Zum Primat des Textes vor dem Autor. 35 1. 5. Hermeneutik und Soteriologie. 39 2. Hermeneutik im Vergleich der Kulturen. 41 2. 1. Hermeneutik im indischen Denken. 47 2. 2. Buddhistische Hermeneutik. 48 2. 3. Hermeneutik der Jaina-Philosophie. 58 2. 4. Hermeneutik in der Mimansa-Schule. 59 2. 5. Hermeneutik Friedrich Schleiermachers. 63 2. 6. Hermeneutik Wilhelm Diltheys. 68 3. Gadamers philosophische Hermeneutik. 73 3. 1. Das ambivalente Verhältnis zur interkulturellen Verständigung. 88 3. 2. Das Metonymische im Vergleich der Kulturen. 89 3. 3. Mit Gadamer gegen Gadamer. 95 3. 4. Postmoderne Kritik Derridas an Gadamer. 99 4. Orthafte Ortlosigkeit interkultureller Hermeneutik. 105 5. Für und wider die Universalität der Hermeneutik. 114 Schlussfolgerungen. 125 Der Autor und das Buch. 129

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091808

traugott bautz die idee der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz die idee der il est vendu 42.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Werbetext Wir haben mit dem ersten Band der Reihe 'Bausteine zur Mensching-Forschung' die Serie von Publikationen, die dem Werk Gustav Menschings gewidmet sind, begonnen. Mit dem vorliegenden Band wird diese Reihe in 'Neuer Folge' fortgesetzt. Die Angewandte Religionswissenschaft ist das Erbe des interkulturellen Denkens Menschings. Eine tiefgehende Diskussion über diese Disziplin, die seinerzeit in ihrer Eigenart nicht erkannt worden war, hat innerhalb der traditionellen Religionswissenschaft wie auch in der Philosophie kaum stattgefunden. Bis zum heutigen Zeitpunkt setzen sich lediglich der Kulturphilosoph Ram Adhar Mall und Udo Tworuschka systematisch mit den Eckpunkten dieser Disziplin auseinander. Gegenwärtig ist ein grosser Schub in der Entwicklung der Angewandten, interkulturellen Religionswissenschaft festzustellen. Sie ist insbesondere in der interkulturellen Philosophie, aber auch in anderen angewandten Wissenschaften wie der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie, der Pädagogik und der Anthropologie, Gegenstand des Interesses. Die Weltprobleme, die eine enge Verflechtung zwischen Religion, Politik und Wirtschaft aufzeigen, zwingen zu einer engen Zusammenarbeit aller Fachbereiche. Es gilt, aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen, warum kulturegoistische, theorieverhaftete Haltungen existieren, die auch Religionen häufig instrumentalisieren. Der Praxisbezug der Angewandten Religionswissenschaft ergibt sich aus ihren Zielen: sie verfolgt die Revision bisheriger ethnozentristischer Meinungen über fremde Kulturen und will zur Verwirklichung verstehender d.h. inhaltlicher Toleranz zwischen den Religionen, Kulturen und Philosophien beitragen. In diesem Zusammenhang kommt der Selbst- und Fremdhermeneutik Menschings immense Bedeutung zu. Hierbei handelt es sich um 11 Aufsätze, die sich mit der Toleranz und das Programm der Angewandten Religionswissenschaft auseinandersetzen. Die Absicht der Herausgeber ist nicht, Einheitlichkeit in Sichtweise, Methode oder Ergebnis herauszustellen, sondern ein Spektrum von Herangehensweisen aufzufächern, das die vielen Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern, dokumentiert. Gegenstand und Aufgaben der Angewandten Religionswissenschaft herauszuarbeiten und kritisch zu beleuchten ist ein Ziel der geplanten Aufsatzsammlung. Sie wird Anfang August 2003 als dritter Band der ,Bausteine zur Mensching-Forschung' erscheinen. Die Aufsätze wurden von Hamid Reza Yousefi und Prof. Dr. Klaus Fischer eingeleitet und herausgegeben. Weitere Rezensionen: Stephan Schmidt polylog. Forum für interkulturelle Philosophie 5 (2004) Thorsten Paprotny Philosophischer Literaturanzeiger Juli 2004 Hermann-Josef Scheidgen Philosophischen Literaturanzeiger, Heft 2/2007.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091242

traugott bautz die idee der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz die idee der vendu 57.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Wir haben mit dem ersten Band der Reihe 'Bausteine zur Mensching-Forschung' die Serie von Publikationen, die dem Werk Gustav Menschings gewidmet sind, begonnen. Mit dem vorliegenden Band wird diese Reihe in 'Neuer Folge' fortgesetzt. Die Angewandte Religionswissenschaft ist das Erbe des interkulturellen Denkens Menschings. Eine tiefgehende Diskussion über diese Disziplin, die seinerzeit in ihrer Eigenart nicht erkannt worden war, hat innerhalb der traditionellen Religionswissenschaft wie auch in der Philosophie kaum stattgefunden. Bis zum heutigen Zeitpunkt setzen sich lediglich der Kulturphilosoph Ram Adhar Mall und Udo Tworuschka systematisch mit den Eckpunkten dieser Disziplin auseinander. Gegenwärtig ist ein grosser Schub in der Entwicklung der Angewandten, interkulturellen Religionswissenschaft festzustellen. Sie ist insbesondere in der interkulturellen Philosophie, aber auch in anderen angewandten Wissenschaften wie der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie, der Pädagogik und der Anthropologie, Gegenstand des Interesses. Die Weltprobleme, die eine enge Verflechtung zwischen Religion, Politik und Wirtschaft aufzeigen, zwingen zu einer engen Zusammenarbeit aller Fachbereiche. Es gilt, aus verschiedenen Blickwinkeln zu untersuchen, warum kulturegoistische, theorieverhaftete Haltungen existieren, die auch Religionen häufig instrumentalisieren. Der Praxisbezug der Angewandten Religionswissenschaft ergibt sich aus ihren Zielen: sie verfolgt die Revision bisheriger ethnozentristischer Meinungen über fremde Kulturen und will zur Verwirklichung verstehender d.h. inhaltlicher Toleranz zwischen den Religionen, Kulturen und Philosophien beitragen. In diesem Zusammenhang kommt der Selbst- und Fremdhermeneutik Menschings immense Bedeutung zu. Hierbei handelt es sich um 11 Aufsätze, die sich mit der Toleranz und das Programm der Angewandten Religionswissenschaft auseinandersetzen. Die Absicht der Herausgeber ist nicht, Einheitlichkeit in Sichtweise, Methode oder Ergebnis herauszustellen, sondern ein Spektrum von Herangehensweisen aufzufächern, das die vielen Möglichkeiten, sich dem Thema zu nähern, dokumentiert. Gegenstand und Aufgaben der Angewandten Religionswissenschaft herauszuarbeiten und kritisch zu beleuchten ist ein Ziel der geplanten Aufsatzsammlung. Sie wird Anfang August 2003 als dritter Band der ,Bausteine zur Mensching-Forschung' erscheinen. Die Aufsätze wurden von Hamid Reza Yousefi und Prof. Dr. Klaus Fischer eingeleitet und herausgegeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092874

traugott bautz daryush shayegan interkulturell

Trouver informations, conseils et prix pour traugott bautz daryush shayegan interkulturell il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Der iranische Indologe und Philosoph Daryush Shayegan, geboren 1935 in Teheran/Iran, setzt nach dem Besuch der französischen Saint-Louis-Schule in Teheran seine Gymnasialzeit im Badingham College in England fort. Anschliessend studiert er in Genf Politikwissenschaften und Philosophie. Er entdeckt dabei bald sein Interesse für indische Religionen und philosophische Denkschulen, was ihn dazu bewegt, Indologie zu studieren und Sanskrit zu lernen. Daryush Shayegan promoviert im Mai 1968 an der Sorbonne in Paris unter der Leitung des französischen Orientalisten Henry Corbin zum Thema Hinduismus und islamische Mystik. In Teheran gründet er 1977 das "Iranische Zentrum für Studien über Kulturen" und organisiert noch im selben Jahr die erste internationale Konferenz über den "Dialog der Kulturen". Als ausgezeichneter Kenner westlicher und asiatischer Philosophie sowie islamischer Mystik ist Daryush Shayegans Denken von einer tiefgehenden Reziprozität der Kulturperspektiven gekennzeichnet. Denker und Philosophen wie Henry Corbin, Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Max Scheler, Theodor Adorno/Max Horkheimer, Michel Foucault sowie Gilles Deleuze/Felix Guattari, um nur einige zu nennen, bereichern seinen geistigen Horizont sowie seine kritische Fähigkeit. Daryush Shayegans philosophische, aber auch sozialpsychologische Fragen nach dem historischem Schicksal asiatischer Kulturen in der Konfrontation mit dem Westen, mit Phänomenen wie Nihilismus, Selbstentfremdung, Ideologisierung der Tradition, kultureller Schizophrenie sowie mit dem Problem von Bewahrung und Veränderung von Identitäten in einer globalen Welt werden im Lichte einer Diskursivität der interkulturellen Erkenntnisprozesse behandelt. Daryush Shayegan plädiert dafür, eine neue Art der Spiritualität in die globale Welt einzuführen, auf der Grundlage einer existentiellen Suche nach einer gemeinsamen mystischen Sprache, die als "Kontaktzone" verschiedener Kulturen fungieren soll. Allerdings ist seiner Ansicht nach die Integration des verlorenen Kontinents der Seele nur durch explizite Rehabilitation der analytischen Vernunft möglich. Die Aufgabe dieser Einführung besteht darin, Daryush Shayegans philosophischen Diskurs im Kontext einer interkulturellen Denkweise zu erläutern, in der aus der Perspektive der Mehrstimmigkeit ein neuer und bedeutender Beitrag zum Weltgespräch der Kulturen geleistet wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092683

traugott bautz essays zur interkulturellen

Découvrir informations, conseils et prix pour traugott bautz essays zur interkulturellen vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Werbetext Es ist vorgesehen 8 Essays (verschiedene Aufsätze und Vorträge) des bekannten interkulturellen Philosophen Prof. Dr. Ram Adhar Mall eingeleitet herauszugeben. Die Sammlung 'Essays zur interkulturellen Philosophie' die als vierter Band der Reihe 'Bausteine zur Mensching-Forschung' erscheint, stellt ein Baustein für das Gesamtgebäude einer Angewandten Religionswissenschaft dar. Der Verfasser Prof. Dr. Ram Adhar Mall ergänzt damit Band 3. der Reihe 'Die Idee der Toleranz in der interkulturellen Philosophie. Eine Einführung in die Angewandte Religionswissenschaft', der zeitgleich erscheint, und fokussiert gleichzeitig das Thema auf den Bereich der interkulturellen Philosophie. Sie geht mit der Angewandten Religionswissenschaft einher. Zahlreiche Ausdrücke, zu denen Mall durch seine systematische Auseinandersetzung mit der interkulturellen Religionswissenschaft und insbesondere dem Werk Menschings gelangte, gingen in diese Essaysammlung ein. Diese Parallelität zwischen der Angewandten Religionswissenschaft und der interkulturellen Philosophie werden in einer weiteren Zusammenstellung von Aufsätzen Malls, als fünfter Band erscheinen werden, fortgesetzt. Der Verfasser verfolgt ausserdem das Ziel, die Abgrenzung zwischen der vergleichenden Philosophie einerseits und der interkulturellen Philosophie andererseits mit praktischen Beispielen aufzuzeigen. Der rote Faden, der alle diese Essays verbindet, ist die grundlegende interkulturelle philosophische Orientierung, die sich sowohl methodisch als auch inhaltlich definiert. So dienen die unterschiedlichen philosophischen Traditionen als Thesen und Antithesen füreinander. Interkulturelle Philosophie, die dialogisch orientiert ist, wirkt daher als eine Art Paradigmenwechsel in der Historiographie der Philosophie und anderen Kulturwissenschaften vor allem der Angewandten Religionswissenschaft. Meine Einleitung zu dieser Sammlung beschränkt sich nicht nur auf die herausgegeben Aufsätze des Autors, sondern sie gibt einen Überblick über dessen Leben, Werk und die historische Notwendigkeit einer interkulturellen Philosophie in Zusammenarbeit mit der Angewandten interkulturellen Religionswissenschaft. Philosophischer Literaturanzeiger vom Juli 2004

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883091280

traugott bautz max weber interkulturell

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur traugott bautz max weber interkulturell il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Traugott Bautz et est vendu par Orellfuessli.ch

Max Weber (1864-1920) bleibt neben Nietzsche der wohl herausragende Diagnostiker der entzauberten Moderne. Gleichwohl verwies gerade Weber auf die Wiederkehr der Götter, war seine Fragestellung einer ‚Wissenschaft vom Menschen' (W. Hennis) auf der Suche nach dem treibenden Dämon am Grunde neuzeitlicher Rationalität. In der Perspektive einer interkulturellen Lesart ist es von besonderem Interesse, Webers Analyse des okzidentalen Rationalismus der Weltbeherrschung mit seinen Forschungen zum hinduistischen und buddhistischen Rationalismus zu kontrastieren und die Genese dieses für die Neuzeit bestimmenden Rationalismus aus antikem Judentum, Christentum und der Konfrontierung mit dem Islam als Interkulturalitätsphänomen zu beleuchten. Dabei ist die vergleichende Religionssoziologie zugleich als Hebel zu Webers Herrschaftssoziologie zu begreifen und dem nach Weber wahlverwandtschaftlichen Zusammenhang von Religion, Lebensführung und Ökonomie nachzugehen. Sodann wird auch auf grundsätzlicher Ebene zu prüfen sein, welche Paradigmata Webers Wissenschaftslehre für interkulturelle Philosophie bereitstellt: etwa im Blick auf seine geschichtsphilosophische These, dass "zeitweise gänzlich versunkene Erscheinungen der antiken Kultur [.]später in einer ihnen fremden Welt wieder aufgetaucht sind", die grundlegend ist für seine Prädizierung des bürokratischen Apparates der Moderne als "ägyptischer Greuel". Die Einführung schliesst mit einem Blick auf Webers Musiksoziologie, die den interkulturellen Blick in exemplarischer Weise übt und den ‚Anfang vom Ende musikalischer Universalgeschichte' (Chr. Braun) bezeichnet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783883092799



Produits liés à traugott bautz freiheit interkultureller


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site