suhrkamp hundert briefe einen Classement 2024

suhrkamp hundert briefe an einen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp hundert briefe an einen il est vendu 27.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit hundert anregenden, scharfsinnigen Klappentexten macht der Schriftsteller und Verleger Roberto Calasso den »unbekannten Leser« auf hundert Bücher seiner Wahl aufmerksam: Romane und philosophische Werke, Dramen und Gedichte.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518468548

suhrkamp hundert gedichte

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp hundert gedichte il est vendu 16.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

»Alle meine Gedichte sind durch die Wirklichkeit angeregt und haben darin Grund und Boden. Von Gedichten aus der Luft gegriffen, halte ich nichts«, schreibt Goethe im September 1823 an Eckermann. Gelegenheit, so will man meinen, macht Poesie. – Brechts lyrisches Werk ist in der deutschen Literaturgeschichte allenfalls mit dem Goethes vergleichbar, und zwar sowohl quantitativ als auch qualitativ. Alle lyrischen Spielarten waren Brecht von Jugend an vertraut, zahlreiche seiner über zweitausendfünfhundert Gedichte von der Hauspostille bis zu den Buckower Elegien sind Meisterwerke von bleibendem Rang. Siegfried Unselds Auswahl der hundert wichtigsten Gedichte ist subjektiv, ist die des Verlegers und Kenners des Brechtschen Werks über viele Jahrzehnte hinweg.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518393000

suhrkamp der kurze brief zum

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp der kurze brief zum il est vendu 17.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

In der Erzählung Der kurze Brief zum langen Abschied reist ein junger österreicher quer durch die USA, auf der Flucht vor und zugleich auf der Suche nach seiner Frau Judith. Er trifft Claire, nimmt, im Anschluss an eine Aufführung von Schillers Don Carlos, an einem Gespräch über das Verhältnis von Bühne und Wirklichkeit teil, erlebt seinen Bruder in seiner naiven Verbundenheit mit der Kindheit und redet mit John Ford über Natur und Geschichte. Seine Melancholie und Hoffnungslosigkeit geraten in Kontrast zu dem anderen Zeitgefühl und zu der anderen Lebensweise des fremden Landes. Diese grosse Erzählung von Peter Handke ist ein zeitgenössischer Entwicklungsroman, die abenteuerliche Geschichte einer Trennung und spannend wie ein Kriminalroman.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518397862

suhrkamp gesammelte briefe

Découvrir informations, conseils et prix pour suhrkamp gesammelte briefe vendu 68 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Der letzte Band der »Gesammelten Briefe« dokumentiert den Wettlauf, den Benjamin um sein Leben und sein Werk gegen den drohenden Krieg und die Verfolgung unternahm. Die Annexion Österreichs und der absehbare Fall Spaniens sprachen für ihn eine deutliche Sprache: »Für meine Person weiss ich, rund gesagt, kaum woher noch einen Begriff ›sinnvollen‹ Leidens und Sterbens nehmen. Kurz ich mag mein Blickfeld soweit ausspannen wie ich will: ich finde den Horizont ebenso verhangen wie die mir vor Augen liegenden Existenzen.« - Benjamins Sorge, als er sich nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs interniert fand, galt den Fahnen seines zweiten Baudelaireaufsatzes, dessen Fertigstellung von Beginn an der permanenten Kriegsdrohung abgerungen war. Noch einmal für ein halbes Jahr nach Paris zurückgekehrt, schreibt er die Thesen über den Begriff der Geschichte, die die Summe dessen sind, was Benjamin seiner Nachwelt überliefert wissen wollte. Als er hoffte, sich seinem Baudelairebuch wieder zuwenden zu können, musste er in den Süden flüchten, wo er das amerikanische Affidavit endlich erhielt, aber nicht die ›ordnungsgemässe‹ Ausreisegenehmigung aus Frankreich. Als der spanische Zöllner ihn nach Frankreich zurückzuschicken drohte, nahm Benjamin sich am 26. September 1940 in Port Bou das Leben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518582923

suhrkamp gesammelte briefe

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp gesammelte briefe il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

»Die Frage des Aufenthalts im Kriege die Sie anschneiden, ist darum schwer zu beantworten, weil ich kaum damit rechnen kann, in solchem Augenblick, wo man wahrscheinlich ohnehin schon zu spät handelt, gewiss aber binnen weniger Stunden handeln muss, die äussere Möglichkeit zur Durchführung des mir richtig Erscheinenden zu haben. Ich kenne von meiner Nordlandreise her eine Gegend, wo das Leben hart ist, wo man sich aber gesichert nicht nur vor kriegerischen Aktionen sondern auch vor Hungersnot mit einigem Recht fühlen dürfte. Im europäischen oder mittelmeerischen Zivilisationskreis hätte ich dies Gefühl nirgends.« Im Mai 1935 antwortet Benjamin dies auf eine Frage Werner Krafts, der in Palästina lebt und die Befürchtung ausgesprochen hatte, Benjamin könne im Kriegsfälle in ein französisches KZ kommen. Benjamin aber ist zu der Zeit aus finanziellen Gründen kaum bewegungsfähig - und nur mit finanzieller Hilfe von Freunden in der Lage, sein Pariser Leben zu fristen. Und doch gelingt es ihm, die zur »Durchführung des mir richtig Erscheinenden« notwendigen Mittel zu beschaffen. Unter sehr eingeschränkten Bedingungen kann er seine Arbeit neu organisieren und.sich die Freiheit zu Forschungen erobern, sein Spätwerk werden sollten: »Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit« entsteht nach einem Exposé zur Passagenarbeit und findet den Beifall des »Instituts für Sozialforschung« und besonders Horkheimers, der eine relative Stabilisierung des monatlichen Budgets von Benjamin ermöglicht. Seine zunehmenden Kontakte in den Pariser Intellektuellenzirkeln lassen ihn zum inoffiziellen Repräsentanten des New Yorker Instituts werden. Horkheimer schreibt 1937, nach einem Treffen mit Benjamin in Paris: »Zum Schönsten gehören einige Stunden mit Benjamin. Von allen steht er uns weitaus am nächsten. Ich werde alles tun, was nur in meinen Kräften steht, damit er aus seiner finanziellen Misere herauskommt.«

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518582763

suhrkamp briefe

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp briefe vendu 56.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit der Publikation der Briefe wird der letzte grosse Komplex der Schriften Bertolt Brechts für die Öffentlichkeit zugänglich. Die lang erwartete Edition ist von hohem biographischem und literarischem Interesse. Brecht war zwar ein zurückhaltender und nachlässiger Briefschreiber, der das Nichtschreiben als ein »altes eingewurzeltes Laster« eingestand und beklagte, aber er war zugleich ein faszinierender, oft hinreissender Briefpartner, dessen grosse Fähigkeit zum Umgang mit Menschen in seiner Korrespondenz eindrucksvoll sichtbar wird. Privates spielt dabei eine verhältnismässig geringe Rolle, obwohl die Briefe durchweg sehr persönlich sind. Es zeigt sich aber, in welch hohem Masse das Leben des Stückeschreibers von der Sorge für das Werk und seine Wirkung bestimmt war. Auch die Erfahrung der Zeitgeschichte und ihre intensive Reflexion haben hier ihren Fluchtpunkt. Die Briefe liefern eine Fülle von Material und Einsichten für die Theaterarbeit in den zwanziger Jahren, für die Lebens- und Arbeitsbedingungen des Schriftstellers im Exil und für die Umstände in der Aufbauphase des Berliner Ensembles. Sie sind ein historisches und theatergeschichtliches Dokument ersten Ranges. Einzelheiten der literarischen Arbeit werden ebenso sichtbar wie die Physiognomie zwischenmenschlicher Beziehungen, die bislang in vielen Fällen anekdotisch verstellt waren. Das Brecht-Bild wird sich durch diese zum grössten Teil erstpublizierten Zeugnisse nicht nur in Nuancen verändern. Die Ausgabe umfasst etwa 900 Briefe Brechts. Sie enthält nahezu lückenlos, was von den Briefbeständen des Bertolt-Brecht-Archivs für die Öffentlichkeit und für die Forschung von Interesse ist. Der Herausgeber, langjähriger Mitarbeiter des Bertolt-Brecht-Archivs, hat in mühevoller Kleinarbeit Datierungen, Anlässe und Anspielungen ermittelt und die einzelnen Briefe sorgfältig kommentiert. Verschiedene Register erleichtern die Orientierung. Und gewährleisten die Benutzbarkeit einer Edition, die eine wichtige und notwendige Ergänzung zu Brechts Werk darstellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518022672

suhrkamp briefe an werner kraft

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp briefe an werner kraft il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

"Die hier versammelten Briefe Gerhard Gershom Scholems sind zum allergrössten Teil Zeugnisse aus jungen Jahren; gerichtet an Werner Kraft, den heute in Jerusalem lebenden Dichter und homme de lettres. In jenen Jahren, die in diesen Briefen aufleuchten, nämlich den Jahren 1917 bis 1931, gab es für Scholem hauptsächlich eines zu tun: leidenschaftlich, unentwegt zu lernen, und zwar, so Werner Kraft, fast ausschliesslich »bezogen auf das Studium der heiligen Schriften«. Wie Scholem derjenige wurde, dem man sein Botschaft glaubte, weil er sie vertrat – dies verdeutlichen diese Briefe an den Jugendfreund, der, mit weit grösseren Schwierigkeiten, als Scholem sie hatte, ebenfalls zu »seinem« Judentum finden musste."

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518030974

suhrkamp gesammelte briefe

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp gesammelte briefe vendu 74.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

"Der Zwang, die ungesicherte Existenz des freien Schriftstellers zu führen, den bis zu seinem Tod nicht mehr abreissenden Kampf um die eigene Reproduktion und die Bedingungen seiner literarischen Arbeit zu bestehen, wird zum bestimmenden Moment in Benjamins Leben in den Jahren nach dem endgültigen Scheitern des Habilitationsversuchs im Sommer 1925. Bereits während der letzten Monate des laufenden Habilitationsverfahrens ist Benjamin darauf verwiesen, nach Auftragsarbeiten Ausschau zu halten. Durch die Vermittlung Hugo von Hofmannsthals übernimmt er die Übersetzung der »Anabase« von Saint-John Perse, eine Arbeit, die am Anfang seines Versuches steht, sich in den nächsten Jahren als Übersetzer und Kritiker zu etablieren. Noch im gleichen Jahr wird ihm die Übersetzung von Prousts »Sodome et Gomorrhe« übertragen, im folgenden Jahr übersetzt er zusammen mit Franz Hessel »Im Schatten junger Mädchen« und »Die Herzogin von Guermantes«. Hessel hatte Benjamin auch die Beziehung zum Rowohlt Verlag eröffnet, in dem 1928. nach einer quälend langen Publikationsgeschichte, die »Einbahnstrasse« und das »Trauerspielbuch« erscheinen; Hofmannsthal wiederum empfiehlt Benjamins Arbeiten Max Rychner, dessen Monatsschrift, die »Neue Schweizer Rundschau«, neben der »Literarischen Welt« eines seiner wichtigsten Publikationsorgane werden sollte. Die Briefe an Siegfried Kracauer, der in diesen Jahren Feuilletonredakteur der »Frankfurter Zeitung« war, zeigen den Journalisten und Rezensenten Benjamin, der mit zahlreichen Auftragsarbeiten die wenigen autonomen Arbeiten dieser Jahre, vor allem wohl die begonnene Arbeit an den »Pariser Passagen«, zu finanzieren suchte. Ungeachtet des Schmählichen seiner Verdienstschreiberei versuchte Benjamin, dem »Niedergang der literarischen Kritik« zu steuern und in den grossen Essays über Gottfried Keller. Proust oder Julien Green einen Begriff literarischer Kritik zu realisieren, der seinen Anspruch, »le premier critique de la littérature allemande« zu werden, begründen sollte. Neben solchen Briefen, die Benjamin als »Strategen im Literaturkampf« zeigen, stehen eher private an vertraute Freunde wie Jula und Fritz Radi, Alfred und Grete Cohn und natürlich die grossen Berichte an Gershom Scholem. Benjamin »an der Schwelle der vierzig ohne Besitz und Stellung. Wohnung und Vermögen«, wie er seine äussere Lage Scholem im Brief charakterisiert, kehrt nach seiner Nordlandreise im Sommer desselben Jahres zurück ins »Provisorium« nach Berlin. Sein lakonischer Satz: »Ich habe von der deutschen Situation wenig zu erwarten«, wie er Anfang 1931 Scholem gegenüber formulierte, sollte sich nur allzubald bestätigen."

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518582572

suhrkamp gesammelte briefe

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp gesammelte briefe vendu 73.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Als Walter Benjamin im Juli 1932 - nach seinem 40. Geburtstag - in Nizza seinem Leben ein Ende setzen wollte, stand ihm nicht nur das Scheitern seiner Versuche, eine Gelehrtenexistenz zu führen, vor Augen, sondern auch die zunehmende Gefährdung der Verwertung seiner Lohnschreiberei für Rundfunk und Presse. Der »tiefen Müdigkeit«, von der er schreibt und der er sich noch einmal entwinden konnte, folgte die Arbeit an der »Berliner Kindheit um neunzehnhundert« in der durch eine Zusammenarbeit mit Wilhelm Speyer finanziell unterstützten Abgeschiedenheit von Poveromo. Im Spätherbst des Jahres nach Berlin zurückgekehrt. Mitte März verliess Benjamin Deutschland für immer und fuhr nach Paris, von wo aus er Anfang April für fünf Monate nach Ibiza ging. - Noch von der Baleareninsel aus unternahm Benjamin alle denkbaren Schritte, um seiner zukünftigen Existenz in Paris ein Minimum an Kontinuität zu geben. In Paris traf Benjamin mit Brecht und Grete Steffin zusammen, konnte Elisabeth Hauptmann begrüssen. Alfred Kurella stellte Beziehungen zur Zeitung »Monde« her, wo Benjamin einen Aufsatz über den »Seine-präfekten Haussmann« publizieren zu können hoffte. Dieses Projekt zerschlug sich ebenso wie andere, die Benjamin hartnäckig verfolgte. Seine Zuflucht innerhalb der Stadt Paris fand Benjamin in der Bibliotheque Nationale, wo er die Materialsammlung zum Passagen-Werk trotz aller Widrigkeiten fortsetzte und sogar im Frühjahr 1934 ein Schema des Buches mit dem Titel »Paris, Capitale du XIXéme siècle« fixierte. - Die Arbeit an seinem Kafka-Essay, der im Juni fertig war, aber erst im Dezember teilweise erschien und den Benjamin zeitweise als den Abschluss seiner essayistischen Produktion ansah, verzögerte seine Abreise nach Svendborg zu Brecht. Benjamin, der den Begriff der »Haltung« liebte, hat die seine unter Um- und Widerständen, die andere zu heroischer Stilisierung verführt hätten, sich erhalten. Mit dem Bürger des 19. Jahrhunderts, der mit Kursschwankungen weitab liegender Minen und Gesellschaften jonglierte wie mit den Tischkarten eines häuslichen Soupers, teilte Benjamin die Kunst der Improvisation und die bedachtsame Virtuosität, mit der er in seiner Korrespondenz auf das Ziel hinwirkte, die materiellen Bedingungen seiner geistigen Arbeit zu sichern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518582701

suhrkamp briefe an einen freund

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp briefe an einen freund vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

»Ganz Unterschiedliches wird in diesem Briefwechsel verhandelt: Wissenschaftstheorie, Gesellschaftstheorie, Politik; es wird aber auch der Wissenschaftsbetrieb verhöhnt; ernst nehmen sich die Briefpartner, sie verfügen aber zugleich über den notwendigen Humor, sich und die Kollegen und den Wissenschaftsbetrieb auch in seinen selbstparodistischen Elementen wahrzunehmen.«

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518119464

suhrkamp brief an lord liszt

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp brief an lord liszt il est vendu 25.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Vor ein paar Jahren hatte Franz Horn einen Selbstmord versucht. Da er nicht gelang, wurde er zu Horns Misserfolgen gezählt: Horns Zeit war vorüber, er gehörte zu den rapid Älterwerdenden. Die Tatsache, dass auch Dr. Liszt, der Kollege und Freund, der von seiner Familie Verlassene und dem Alkohol Ergebene, in diesen neuen Zeiten keine Chance mehr hatte, war ohne Trost für ihn; Liszt weigerte sich, sein Verbündeter zu sein. Ja, es hatte den Anschein, als sei er ein Feind geworden. Warum nicht einen Brief schreiben, in dem er Liszt den historischen Anteil an der Krise ihrer Beziehung oder Freundschaft zuweisen konnte? Und Franz Hörn begann zu schreiben. Das Buch ist ein Abrechnungsfest, ein Befreiungsunternehmen: der Bericht von der schweren Erträglichkeit des wirklichen Lebens. Dieser rücksichtslos leidenschaftliche Brief zeigt uns einen Weg, um (wieder) in den Besitz der eigenen Vernunft zu kommen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518046326

suhrkamp briefe von 1929 bis

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp briefe von 1929 bis il est vendu 35.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Die in diesem Bande veröffentlichte Auswahl aus Hermann Brochs Briefen stellt einen unerlässlichen Kommentar zu seinen Schriften dar. Die Briefe gewähren Einblick in den Entstehungsprozess seiner Werke, und der Leser wird durch eingehende theoretische Darlegungen vom Dichter selbst in ihren Problemkreis und ihre künstlerischen Tendenzen eingeführt. Berechtigung und Aufgabe des Dichterberufes in der gegenwärtigen Zeit ist der Fragenkomplex, der Broch dauernd beschäftigt hat. Das Bedürfnis, sich als Dichter zu verantworten und seinen erstrebten‚ Standort zu umzeichnen, veranlasste ihn zu zahlreichen literar- wie zeitkritischen Erörterungen in seinen Briefen. Sie sind zugleich ein Spiegel des Zeitgeschehens und der zeitgenössischen Literatur, wodurch ihnen weit über den Kreis des persönlichen Lebenslaufs und dichterischen Werkbereichs im engeren Sinn hinaus eine grosse Bedeutung zukommt. Zudem sind sie als Ergänzung zu den nur fragmentarisch vorhandenen erkenntnistheoretischen Schriften besonders wertvoll. Über das werkgeschichtliche und literarkritische Interesse hinaus haben die Briefe aber auch hohen Wert als Dokumente menschlicher Grösse. Sie sind – und darin besteht ein wesentlicher Teil ihrer besonderen Anziehungskraft – echte, nicht zur Veröffentlichung bestimmte Zwiegespräche des Dichters mit Freunden und Zeitgenossen, denen er sich im Sterben verwandt fühlte. Mehr als über die biographischen Stationen seines Lebens – Industrieller, Dichter, Emigrant, Philosoph und Sozialwissenschaftler –; die Broch selber für nebensächlich hielt, geben die Briefe Zeugnis von einer überragenden geistigen Persönlichkeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518059081

suhrkamp brief aus manaus

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp brief aus manaus il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

In einer aus dem Libanon ins brasilianische Manaus eingewanderten Familie wächst die Erzählerin als Ziehkind der Matriarchin Emilie auf. Als sie erfährt, dass Emilie im Sterben liegt, kehrt sie nach Jahren der Abwesenheit zurück an den Ort ihrer Kindheit, zurück zu ungeordneten Erinnerungen an Kinderlieder, an Geselligkeiten, an die fremden arabischen Laute, aber auch an die Unnahbarkeit Emilies. Geheimnisvoll blieben für das Kind viele der Geschehnisse, Stillschweigen herrschte über den Tod von Emilies geliebtem Bruder, und auch das Verhältnis zwischen Emilie und ihrem Mann war stets undurchsichtig. Immer auf der Suche nach ihrer Vergangenheit, trägt die Erzählerin nun ihre Erinnerungen und die Zeugnisse anderer zusammen; die Berichte Dorners, des deutschen Photographen, die Erzählungen von Hakim, ihrem Onkel, und die von Hindié, der besten Freundin Emilies, verschmelzen zu einem Brief an ihren in Europa lebenden Bruder, in dem sie ihre eigene Stimme »wie einen riesigen, aber einfühlsamen Vogel über den anderen Stimmen schweben lässt«. In dichter lyrischer Sprache hat der brasilianische Autor hier eine Familiensaga komponiert, wobei er es meisterhaft versteht, die leisen Zwischentöne zu treffen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518399309

suhrkamp briefe

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp briefe il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Wir sind in groben Zügen über die Stationen von Walter Benjamins Leben und etwas genauer über die Stationen seines Denkens und dessen Eigenart unterrichtet, aber es fehlt bis auf den heutigen Tag eine Biographie dieses Mannes, der das moderne, kritische, soziologische und philosophische Denken beeinflusst und geprägt hat wie kaum ein zweiter aus seiner Generation. Die Herausgabe seiner Briefe schafft zum ersten Mal die Möglichkeit, genauen Einblick in zahllose Details zu nehmen und den Gang von Benjamins Leben und Denken in seinen Einzelheiten von Benjamin selbst geschildert und erläutert zu sehen. Es fällt dabei vor allem neues und vielfältiges Licht auf Benjamins Jugend, auf die Jahre vor dem ersten Weltkrieg, in denen er den Gedanken und der Person Gustay Wynekens nahestand. Nur schwer hat er sich aus diesem Kreise und seiner Ideologie lösen können. In Hunderten von Briefen aus den Jahren 1910 bis 1940 schildert sich Benjamin so selbst. Bald schon, 1915, beginnt die lebenswierige Korrespondenz mit Gerhard Scholem, dann die mit Ernst Schoen. Ihnen gesellen sich 1922 Florens Christian Rang und 1924 Hugo von Hofmannsthal, später vor allem Werner Kraft, Theodor W. Adorno und Max Horkheimer. Keiner der Gegenstände, die Walter Benjamin beschäftigt haben, ist ausgespart, die Literatur so wenig wie die Bildende Kunst; Philosophie und Religionswissenschaft, Soziologie, Geschichte, Glaube, Sexualpsychologie, alles hat seinen Platz. Wir sehen, wie sich Benjamin von den Göttern seiner Jugend trennt, allmählich in den Bannkreis des Marxismus gerät und sich schliesslich immer enger seinen Freunden aus dem Institut für Sozialforschung anschliesst. Der ganze, erstaunliche Umfang seiner Lektüre wird uns deutlich; immer wieder weiten sich Briefe zu Abhandlungen aus; wir können das Entstehen seiner Aufsätze und Übersetzungen fast Schritt für Schritt verfolgen. Die Briefe sind von Theodor W. Adorno und Gershom Scholem mit knappen, aber minutiösen Anmerkungen versehen, die eine Fülle von sachlichen Anspielungen ebenso wie die grosse Zahl seiner persönlichen Bekannten aufschlüsseln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518405406

suhrkamp ein lilienwei er brief

Découvrir informations, conseils et prix pour suhrkamp ein lilienwei er brief vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieser umfangreiche Band vereinigt über 450 Gedichte von Artmann und bringt zudem in einem Anhang die Gedichte, die Hannes Schneider aufgefunden hat, nachdem diese Sammlung 1969 erschienen war. Er enthält wohl seine sämtlichen Gedichte von den ersten, 1945, unter dem Pseudonym Ib Hansen geschriebenen, bis zum Zyklus ›Landschaften‹ – mit Ausnahme der reinen Dialektgedichte. Artmanns Gedichte sind zumeist spontan entstanden und dennoch von höchster formaler Artistik. Es gibt kaum methodische Versuche, die Artmann nicht unternommen hätte. In seinen Gedichten haben die konsequenten Sprachversuche der ›Wiener Gruppe‹ eine sehr individuelle Realisation gefunden. Artmann schreibt keine Bekenntnisgedichte, sein lyrisches Ich versteckt sich in hundertfacher Verkleidung. Mit unverkrampfter Leichtigkeit verfügt er über die formalen Möglichkeiten der Weltliteratur (oder jenes abseitigen Teils davon, den er als Tradition betrachtet), er erfindet Wörter, ganze Sprachen. Die Jahrhunderte sind in seinen Gedichten gleichzeitig vertreten, Robinson Crusoe steht neben Donald Duck, barocke Sprache neben Wiener Slang. »Wir haben meines Wissens zur Zeit im deutschen Sprachraum keinen Verwandlungskünstler ähnlichen Ausmasses und verwandter Gescheitheit wie H. C. Artmann. …Er geht – mit Rilke zu reden – in der Tat ›in der Verwandlung aus und ein‹; … dies ist sein Geheimnis, seine eigentliche Gabe, das Singuläre seines Talentes.«

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518369982

suhrkamp briefe an poseidon

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp briefe an poseidon il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Ist Poseidon überhaupt am menschlichen Treiben interessiert, verfolgt der Herrscher der Meere noch unser Tun? Cees Nooteboom lässt es darauf ankommen: Er schreibt Briefe an den Gott mit dem Dreizack, den er jeden Herbst, wenn er seine Sommerinsel verlässt, um Erlaubnis bittet, im nächsten Jahr zurückkehren zu dürfen. Darin erzählt er von seinen täglichen Beobachtungen, von seinen Gedanken über Götter und Gott, vom neuen Blick auf alte Mythen. So führt etwa eine zufällige Strandbegegnung zur Frage, ob ein kleiner Junge der Spiegel sein kann, in dem das eigene Alter verfliegt. Die Pflanzen im mediterranen Garten des Autors wiederum kümmert das wenig, sie führen ihr eigenes Leben: Hibiskus und Kakteen setzen sich geduckt zur Wehr, wenn das Radio die wuchtigen Klänge Bayreuths durch die Luft wehen lässt. Und die Agave, die vermutlich mit mexikanischem Akzent spricht, verfolgt ohnehin eine nur ihr bekannte Mission. Meisterhaft beherrscht Cees Nooteboom die Kunst, hinter den kleinen Dingen die grossen Weltfragen aufblitzen zu lassen. Seine Korrespondenz mit dem Meeresgott bezaubert: Verspielt und tiefernst, lakonisch und poetisch, lässt sie das Erzählte in einem klaren, warmen Licht erscheinen. - Mit zahlreichen Abbildungen

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518422946

suhrkamp bargfelder ausgabe briefe von

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur suhrkamp bargfelder ausgabe briefe von il est vendu 59.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Arno Schmidt bemerkte einmal, er sei ein "fauler" Briefschreiber: "meine näheren Bekannten – denn ich habe deren tatsächlich – wissen das, & harren in Geduld. (Und der schönste ‹Brief›; den ein Autor versenden kann, ist & bleibt ja doch wohl das ‹Neue Buch›. –)" Diese Selbsteinschätzung passt zwar zu dem öffentlichen Vorurteil über den "Solipsist in der Heide", ist aber nur die halbe Wahrheit, wie der vierte Band der Arno-Schmidt-Briefausgabe beweist. Die komplett dargebotenen Korrespondenzen Schmidts mit Böll, Deschner, Döblin, Edschmid, Hesse, Jahnn, Kreuder, Rühmkorf, Stefl, Steinberg und Martin Walser (nebst einer Fülle von Einzelbriefen) zeigen Schmidt als einen Autor, der aus einer selbstgewählten Randposition sehr wohl die Mechanismen des Literaturbetriebs auf seine Weise zu bedienen wusste. Der ausführliche Kommentar des Kölner Literaturwissenschaftlers Gregor Strick macht den Band zu einem Kompendium bundesrepublikanischer Literaturgeschichte, das weit über den Kreis der Schmidt-Leser hinaus Beachtung finden wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518802250

suhrkamp ausgew hlte briefe

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp ausgew hlte briefe il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Hesse hat über 30 000 Briefe beantwortet. Die vorliegende, von Hesse selbst getroffene Auswahl, die später um 231 Briefe erweitert wurde, enthält vorwiegend solche Briefe, in welchen er grundsätzlich Stellung nimmt zu Problemen der Zeit, zum Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft, zu Fragen der Politik, der Religion, der Kunst und der Psychologie.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518367117

suhrkamp ber die sthetische erziehung

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp ber die sthetische erziehung il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Zum Schiller-Jahr 2009 – Die umfassend kommentierte Ausgabe von Schillers grosser Reflexion über Kunst und Freiheit, seiner nach wie vor grundlegenden Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants und den Konsequenzen der Französischen Revolution.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518270165

suhrkamp briefe an einen jungen

Trouver informations, conseils et prix pour suhrkamp briefe an einen jungen il est vendu 15.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Suhrkamp et est vendu par Orellfuessli.ch

Er hat zahlreiche Romane geschrieben, viele Essays und Artikel verfasst - Mario Vargas Llosa zählt zu den erfolgreichsten Schriftstellern unserer Zeit. Wie ein guter Roman entsteht und welches Handwerkszeug der Autor beherrschen muss, beschreibt er unterhaltsam und äußerst kenntnisreich in diesem Buch. Große Romane, wie Madame Bovary, Moby Dick, Don Quijote, führt er als Beispiele an, tut das, was, wie er selbst sagt, nicht erlaubt ist: sie auseinandernehmen, zerstückeln, sie in Raum, Zeit, Erzählerfiguren zergliedern. Um schließlich zu dem zurückzukehren, was den guten Roman ausmacht: seine Überzeugungskraft, die nicht zuletzt durch die Leidenschaft, die Hingabe des Schriftstellers zu erreichen ist. Literarisch Interessierten, Schülern, Studenten, jedem wird die Lektüre dieses Buches eine Tür öffnen zum Geheimnis, das hinter großer Literatur steckt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783518456019



Produits liés à suhrkamp hundert briefe einen


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site