schwabe verlagsgruppe ag verlag riehen Classement 2024

schwabe verlagsgruppe ag verlag riehen

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag riehen il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

«Denn nur wer seine eigene Vergangenheit kennt, kann seine Gegenwart gut gestalten und sich auf seine Zukunft verantwortlich einstellen.» Dieser bekannte und vielfach auch abgewandelte Merkspruch des spanisch-amerikanischen Schriftstellers und Philosophen George de Santayana mag auch als Leitsatz zum vorliegenden neuen Buch Riehen. Ein Portrait gelten. Riehen ist eine von drei Gemeinden im Kanton Basel-Stadt. Ein Ort wie viele andere in der Schweiz. Und doch ein besonderer Ort. Das vorliegende Portrait nimmt Riehens Eigenarten in den Blick: seine Grenzlage, seine pietistische Tradition, seine Bedeutung als Wohn- und Arbeitsort, seine Beziehungen zu den Nachbargemeinden im Spannungsfeld zwischen Abhängigkeit und Abgrenzung. Neben Politik, Wirtschaft, Natur- und Siedlungsräumen sind vor allem Geschichten von Frauen und Männern von Interesse, die in Riehen leben und gelebt haben. Sie trugen mit dazu bei, dass die Gemeinde zu dem wurde, was sie heute ist. Die Gemeinde teilt viele Herausforderungen und Vorzüge mit anderen mittelgrossen Schweizer Ortschaften. Dennoch befindet sich Riehen in einer besonderen Lage: als Teil eines Kantons, der nur drei Gemeinden zählt; direkt neben der Stadt Basel gelegen und doch nicht mit ihr verwachsen; mehrheitlich von nationalen Grenzen umgeben, durch Grenzgänger und Einkaufstourismus eng mit den badischen Nachbarn verbunden; statistisch längst zur Stadt herangewachsen, in der Selbstwahrnehmung zuweilen immer noch ein Dorf. Riehen gibt sich traditionsverbunden und blickt selbstbewusst in die Zukunft; stolz betont man hier die reiche Vergangenheit, ablesbar an Kirchenburg und Herrschaftsgütern, aber auch die Auszeichnung mit dem European Energy Award in Gold.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796526725

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 72.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

«Die Vorstellung, dass die kirchlichen Feierlichkeiten wie Taufe, Hochzeit und Abdankung über Hunderte von Jahren unter diesen Kirchendecken und Gewölben stattfanden, fasziniert mich.» Edy Brunner Im Tessiner Maggiatal befinden sich zahlreiche Kirchen, Oratorien und Kapellen mit wunderbaren, ganz unterschiedlichen Deckenmalereien. Edy Brunner hat 89 dieser Kirchendecken fotografiert – im Panoramaformat und streng orthogonal. Dies führt zu einer neuen Sichtweise auf Vertrautes, so dass sich die entstandenen Bilder wohltuend von den bekannten Kalenderansichten des Tessins abheben. «Himmel im Haus» enthält neben den Fotografien auch eine Einführung von Bruno Donati, dem ehemaligen Direktor des Museo Vallemaggia, der über Geschichte und Besonderheiten dieses Tales und seiner Kirchen berichtet. 12 Fotografien haben Franz Hohler zu kurzen Texten inspiriert, die einen ganz eigenen Zugang zu den Kirchen ermöglichen. Das Buch begleitet die Museumsausstellung in Cevio von Mai bis Oktober 2009 sowie weitere Fotoausstellungen. In Planung sind Ausstellungen in den Istituti Svizzeri in Mailand und Rom.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796524295

schwabe verlagsgruppe ag verlag gibt

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag gibt il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Angeregt von der ars memoriae der Antike stellte sich Umberto Eco die Frage, ob es denn auch eine Kunst des Vergessens – eine ars oblivionis – geben könne und verneint dies. Harald Weinrich greift diese Frage auf und zieht fünf Beispiele (Dr. Lurijas Lethotechnik, Jorge Luis Borges, Goethes Faust, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud) heran, um zu verdeutlichen, dass es eine solche Kunst des Vergessens vielleicht doch gibt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796510267

schwabe verlagsgruppe ag verlag der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag der vendu 22.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus dem Inhalt: «Das europäischste aller Güter, jene mehr oder minder deutliche Ironie, mit der das Leben des einzelnen disparat dem Dasein jeder Gemeinschaft zu verlaufen beansprucht, in die er verschlagen ist, ist den Deutschen gänzlich abhanden gekommen (Walter Benjamin, Einbahnstrasse, 1928).» Unter dem Gesetz des Wechsels von einer Sprache der Ironie zu einer Sprache des Ernstes liesse sich die Veränderungsstruktur des modernen Diskurses nicht nur in Deutschland nach 1800 in Philosophie, Politik und partiell auch in Literatur und Kunst beschreiben. Unter dem Begriff Ernst ist hier zu verstehen, wie alles Gesagte unter der Bedingung eines radikalisierten Sinn-Anspruchs gesagt wird: Die Aussage steht unter der Forderung nach Absolutem und: Die Aussage steht unter historischem Ausschliesslichkeitszwang. Wer so spricht, konfrontiert den Adressaten mit einer existentiellen und einer dezisionistischen Selbstbeschreibung, die nicht mehr überboten werden soll. Der Erfinder dieser Redeweise war, verkürzt gesagt, die deutsche Transzendentalphilosophie in ihrer sozusagen heroischen Phase. Fichtes «Wissenschaftslehre» von 1804 und Hegels «Phänomenologie des Geistes» von 1807 stellen in Stil und in Terminologie ein Projekt in Aussicht, das selbst schon den Begriff eines letzten Ernstes buchstäblich verkündet und in dieser Selbstankündigung keinen Vorläufer in der Geschichte der modernen Philosophie seit Descartes hat. […] Lassen wir es bei dem Hinweis, dass der Verlust an Ironie und der Gewinn an Ernst zu jenen plötzlich auftauchenden Reaktionen auf prinzipielle Umbrüche gehört, wie sie neuerdings ins Forschungsinteresse rücken. So scheint das absehbare Verschwinden der humanen Skepsis eines Montaigne in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts und das Auftreten eines rigiden Rationalismus und der theologischen Orthodoxie sowohl inhaltlich als auch strukturell in unserem Fall eine vergleichbare Verschiebung gewesen zu sein, die quasi Vorläuferdienste zum Ernstdiskurs leistete. Und unsere Postmoderne wiederum scheint sich eben von diesem rigiden Rationalismus distanzieren zu wollen, nicht von ungefähr dabei einen philosophischen Begriff von Ironie in Anspruch nehmend. Der Name hierfür ist Richard Rorty. Die Frage nach Heidegger als Ernstfall ist also im Kontext der angedeuteten Bewegungsstruktur zu verstehen. Heideggers Philosophie wäre dann die äusserste Zuspitzung eines Seins- und Daseins-Ernstes, der sich bei Fichte und Hegel ankündigte, nunmehr aber verschärft um die Zuspitzung des ontologischen und historischen Arguments. […]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796510656

schwabe verlagsgruppe ag verlag ein

Découvrir informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag ein vendu 78.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Graphische Sammlung der ETH Zürich ist heute in der Schweiz die umfangreichste Sammlung für Zeichnung und Druckgraphik. Dabei begann alles als kleine Studiensammlung für die Studierenden. Doch seit dem Gründungsjahr der Sammlung 1867 sind weit über 150 000 Werke von rund 8500 Künstlerinnen und Künstlern durch Geschenk oder Kauf erworben worden: Aus der internen, bescheidenen Studiensammlung entwickelte sich bald ein öffentliches und selbständiges Kunstmuseum. Vermittelt werden die Werke vorrangig in Wechselausstellungen und als Leihgaben für Ausstellungen im In- und Ausland. Viele druckgraphische Werke, so von Schongauer, Dürer, Lucas van Leyden, Rembrandt, Piranesi, Goya, Vallotton, um nur einige wenige Künstlernamen zu nennen, sind mehr oder weniger komplett vertreten. Sowohl Inkunabeln spätgotischer Graphik als auch die italienische, französische, deutsche und niederländische Druckgraphik des 15. bis 18. Jahrhunderts sind repräsentativ und teilweise in hervorragenden Exemplaren vorhanden. Für die Druckgraphik schweizerischer Künstlerinnen und Künstler ist die Graphische Sammlung der ETH gar das Kompetenzzentrum. So konnten in den letzten fünfzehn Jahren von Bernhard Luginbühl, von Dieter Roth und Urs Lüthi umfangreiche Werkblöcke erworben werden. Lüthis wichtiges photographisches Werk der siebziger Jahre ist nirgendwo so umfangreich anzutreffen wie in der Graphischen Sammlung der ETH. Schweizer Zeichnungen der Renaissance, Entwurfs- und Werkzeichnungen für Kabinettscheiben, sogenannte Scheibenrisse, und solche des 18. bis 20. Jahrhun-derts bilden je einen eigenen Schwerpunkt. Das Bildhandbuch erscheint aus Anlass des Jubiläums «150 Jahre ETH Zürich» und bietet einen Überblick über die umfangreichen Bestände der Graphischen Sammlung der ETH. Rund zwanzig kommentierte Bildabschnitte werfen einen konzentrierten Blick in die Sammlungsbestände. Einzelne Kapitel sind monographisch Künstlern gewidmet, andere ganzen Kunstlandschaften. Die Bestände an druckgraphischen Einzelblättern und Graphikfolgen, an illustrierten Büchern und Multiples, an Druckgraphik und Zeichnung - und selbst der Photographiebestand - kommen repräsentativ zur Darstellung. Eine Einführung in die Geschichte der Sammlung leitet das Buch ein; ein Glossar zu den druckgraphischen Techniken und ein Verzeichnis der Publikationen zur Sammlung runden den Band ab.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796521331

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Welcher Zusammenhang besteht zwischen den historischen Stereotypen des Deutschen und zeitgenössischen Begriffen der schweizerischen Nation? In welcher Form sind Stereotype des Deutschen von zeitgenössischen Sozial- und Kulturtransfers (Migration, gemeinsames Bildungssystem, politischer Austausch etc.) bestimmt? Welche Rolle spielt die Kategorie Geschlecht für solche Zuschreibungen; wie «gendered» sind Differenzvorstellungen? Fünf Beiträge untersuchen zu verschiedenen Zeiten und aus unterschiedlichen Perspektiven die Bilder und Darstellungen der Deutschen aus Sicht der Schweiz. Empirische Beispiele aus Mittelalter, Frühneuzeit und Neuzeit sowie aus den verschiedenen Sprachregionen der Schweiz analysieren Wahrnehmungen von Gleichheit und Andersartigkeit (Identität und Alterität) im schweizerisch-deutschen Spannungsfeld sowie ihre Bedeutung für die Repräsentationen schweizerischer Nationalität. Unter anderem werden dabei z.B. die Bilder (sowohl im Sinne bildlicher als auch verbaler Darstellungen) von Deutschen vor dem Hintergrund der vielschichtigen Sozial- und Kulturtransfers zwischen Deutschland und der Schweiz beleuchtet. Die in diesem Band zusammengeführten Beiträge wurden anlässlich des Deutschen Historikertages 2006 in Konstanz vorgetragen und werden hier erstmals publiziert. Inhalt Vorwort Guy P. Marchal: «Quia Germani estis» (Jakob Wimpfeling). «Schweizer» und «Deutsche» um 1500? Hans Ulrich Jost: Bewunderung und heimliche Angst: gesellschaftliche und kulturelle Reaktionen in Bezug auf das deutsche Kaiserreich Martin Lengwiler: Transfer mit Grenzen: das «Modell Deutschland» in der schweizerischen Sozialstaatsgeschichte (1880–1950) Georg Kreis: Das schweizerische Bild der Deutschen um 1945 Regina Wecker: Geschlecht und nationale Identität: Darstellungen und Berichte über Deutschland (1945–1947)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796523816

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag vendu 62.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Galluspforte am Nordquerhaus des Basler Münsters gilt als erstes Figurenportal im deutschsprachigen Raum und ist zweifellos ein Hauptwerk der romanischen Kunst in der Schweiz und am Oberrhein. Erstmals seit Jahrzehnten wird das Portal nun wieder in einer wissenschaftlichen Monographie diskutiert und damit sowohl für das interessierte Publikum als auch für die internationale Forschung neu erschlossen. Acht ausgewiesene Fachleute aus Deutschland und der Schweiz stellen in ihren Beiträgen neue Resultate vor zur Überlieferung, zur Farbigkeit und zum architektonischen Kontext des Portals, zur Antikenrezeption, zur Theologie, Bedeutung und Bildtradition der Stifter-, Johannes- und Barmherzigkeitsdarstellungen sowie zur Frage nach der Versetzung romanischer Portale. Zum Teil seit langem kontrovers diskutierte Probleme, zum Beispiel die Konsistenz des Programms oder die strittige Frage, ob das Portal überhaupt für seinen jetzigen Standort konzipiert war, werden dabei geklärt. Zur noch immer offenen Datierungsfrage ergeben sich neue Argumente, ebenso zur möglichen Vorbildfunktion der römischen Porte Noire in Besançon. Eine kritische Neubewertung erfährt auch das Verhältnis des Basler Portals zu vorgeblichen Nachfolgern im Oberrheingebiet. So werden neben neuen Ergebnissen auch aktuelle Forschungsansätze aufgegriffen und damit die Grundlagen für eine neue Sicht auf dieses bedeutende Werk hochmittelalterlicher Bildhauerkunst geboten. Im zweiten Teil, der als Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Kleines Klingental in Basel konzipiert ist, werden die Resultate zusammengefasst und in kurzen Beiträgen jeweils einzelne Portalteile erläutert. Damit bietet dieser Teil einem breiteren Publikum einen raschen Überblick und einen leichten Einstieg in die Forschungsdiskussion. Er eignet sich überdies als Führer vor dem Original. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis und ein Register schliessen den reich bebilderten Band ab. Die Publikation entstammt einem gemeinsamen Projekt der Kunsthistorischen Institute der Universitäten Basel und Bern, der Basler Denkmalpflege, dem Museum Kleines Klingental und der Basler Münsterbauhütte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796519543

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Basler haben es geschafft, die Einzigartigkeit ihres Trommelstils in die ganze Welt hinauszutragen und so beliebt zu machen, dass ausländische Tambouren jedes Jahr nach Basel an die Fasnacht reisen, um zwischen tausenden von Tambouren trommelnd durch die Strassen und Gassen zu ziehen. Die Basler Trommelkunst hat schon immer fasziniert. Sie hat Jazz-, Pop- und klassische Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger innerhalb und ausserhalb Europas inspiriert und beeinflusst. Sie ist das Vorbild für den Gebrauch der Saitentrommel weltweit und damit sozusagen ein ‘Must’ für jeden Tambouren, der etwas auf sich hält. Doch was ist es, das dieses Basler Trommeln so speziell macht? Edith Habraken hat mit «Doublés mien grällele» das erste Buch über die Geheimnisse der Basler Trommelkunst geschrieben. Sie skizziert darin die zusammenhängende Geschichte vom phonetischen Trommeltext bis hin zur Entstehung der Basler Trommelnotation im letzten Jahrhundert. Dabei kann die Autorin mit dem musikalischen Wissen einer professionellen Schlagzeugerin theoretisch und praktisch aus dem Vollen schöpfen. Und das tut sie auch: Ihre Texte sind gespickt mit anschaulichen Erklärungen, kritischen Interpretationen und aufschlussreichen Bezügen zur heutigen Zeit: Was steckt hinter dem Spruch: «Die Basler kommen schon mit Trommeln auf die Welt»? Warum schauen Tambouren immer so böse? Warum ist das Basler Trommeln nicht rhythmisch? Auch die humorvolle Seite von Edith Habraken darf in dem Band nicht fehlen: Mit einem Augenzwinkern entführt uns die Autorin zu einem Gespräch mit dem Stadttambouren Jakob Beck, der 1834 in Basel geboren wurde. Ein besonderes Bijou des Buches sind die kalligraphischen, ganzseitig abgedruckten Trommelkompositionen, die von der Autorin selbst aufs Papier gebracht wurden. Sie laden zum Nachtrommeln ein. Wer einen praktischen Einstieg in die Welt des Trommelns sucht, wird neben einem entsprechenden Kapitel im Buch auch auf der beiliegenden DVD fündig. Sie enthält neben einem Trommelunterricht Videos vom «Gässle» und vom Cortège während der Basler Fasnacht sowie Aufnahmen der virtuosen Trommelkünste von Edith Habraken. Weitere Titel unter Mitwirkung von Edith Habraken:Frank Martin: Ein Totentanz zu Basel im Jahre 1943, CD, cpo, 2016. EAN: 761203799725

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796535260

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 22.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus dem Inhalt des Vortrags: Von was handelt unser Reden über Bildung? Was ist der Kern dessen, wonach wir fragen, wenn wir Wege der Bildung beschreiben? Es geht dabei immer auch um die Organisation von Bildung im jeweiligen Bildungswesen, um Inhalte und Ziele der Bildung; oft geraten strukturelle und finanzielle Fragen in den Vordergrund und natürlich auch die latente Spannung zwischen Gesellschaft und Bildungswesen, die wohl zu der These Anlass gibt, dass die Geschichte des Bildungswesens auch immer die Geschichte seiner Kritik ist. Im Kern aber handelt unsere Rede über Bildung von den Möglichkeiten des Menschen, sich zu entfalten und dabei nicht hinter seinen Möglichkeiten zu bleiben. Sie handelt auch vom geistigen Generationenvertrag und betrifft die Wege des Menschen, zu Wissen, Urteilskraft und Selbständigkeit zu kommen. Annette Schavan zeichnet den Wandel des Bildungsbegriffs vom Spätmittelalter bis zu unserer Zeit und stellt die Herausforderungen dar, vor die die Bildung durch unsere Gesellschaft gestellt wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796515866

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 56.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Band -Verführung in Kindheit und Psychotherapie- wirft viele Fragen auf und mag - so hoffen wir - einige lohnende Denkanstösse geben. Sein Entstehen ist wiederum dem Transform-Verleger Werner Lange zu verdanken, der mit Tatkraft und Engagement nicht nur für die Drucklegung, sondern auch für das -angenehme Äussere- der Reihe besorgt war und ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796510182

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Découvrir informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag vendu 167 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Heroikos von Flavius Philostrat (ca. 170 - 245 n. Chr.) gehört der kaiserzeitlichen Gattung der Schwindelliteratur oder Homer-Korrektur an. Im Unterschied zu älteren Arbeiten, die sich vor allem auf die religionsgeschichtliche Dimension des Textes konzentrierten, versucht die vorliegende Publikation ebendieser literarischen Seite des Heroikos gerecht zu werden und seine Stellung in der griechischen Literaturgeschichte und seinen Positionsbezug in der nachklassischen literaturtheoretischen Debatte näher zu bestimmen. Die einzelnen Teile der Arbeit sind eine Einführung, in der alle Fragen zu Interpretation und Rezeption des Texts eingehend diskutiert sind, eine Übersetzung der Schrift, eine analytisch gestaltete Forschungsbibliographie, diverse Indizes und Appendizes und ein detaillierter Zeilenkommentar zu sprachlichen, mythologischen und historischen Problemen. Schlüsselbegriffe des Heroikos, die hier zum ersten Mal voll gewürdigt werden, sind die Begriffe «Tonart» und «Echo», mit denen Philostrat sein anti-platonisches Konzept einer möglichst vielgestaltigen Kunst und seine praktische Realisierung dieses Konzepts in einer stark intertextuell geprägten Darstellung der Troja-Sage dem Leser vorstellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796522031

schwabe verlagsgruppe ag verlag wandel

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag wandel il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen haben zum Ziel, wichtige Themen der Europäischen Kultur durch hervorragende Persönlichkeiten darlegen zu lassen. Der Name Jacob Burckhardts soll dabei die thematische Grundausrichtung anzeigen. Die Veranstaltungen finden dreimal jährlich auf dem Landgut Castelen in Augst (Augusta Raurica) bei Basel statt. Die Jacob Burckhardt-Gespräche auf Castelen wurden im Rahmen der Römer-Stiftung Dr. René Clavel begründet von Dr. iur. Dr. phil. h.c. Jakob Frey-Clavel. Direktorium: Prof. Dr. Gottfried Boehm Prof. Dr. Andreas Cesana Prof. Dr. Germán Colón Prof. Dr. Joachim Latacz siehe Gesamtverzeichnis Geschichte

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796521089

schwabe verlagsgruppe ag verlag die

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag die il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Toleranz gegenüber anderen nimmt im Zeitalter der Globalisierung einen besonderen Stellenwert ein. Doch scheint ein Sinneswandel des Konzeptes der Toleranz stattzufinden. Abgeschottet durch die malerische Szenerie der touristischen Ebene ist es Menschen möglich, die Welt zu bereisen, ohne die Grundlagen einer anderen Kultur kennenzulernen. Toleranz ist dann nicht mehr eine Akzeptanz des Andersseins, sondern das Ignorieren des anderen. Von diesem Gedanken angeregt gibt Plesu einen Überblick über die verschiedenen Aspekte von Toleranz.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796521096

schwabe verlagsgruppe ag verlag mein

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag mein vendu 62.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zum Band 2 «Mein haussbiechlein» ist ein von 1657 bis 1699 in deutscher Sprache entstandenes Selbstzeugnis. Zwei schreibkundige Schuhmacher aus Colmar, Mathias Lauberer und dessen gleichnamiger Sohn haben darin in unregelmässigen Abständen alle besonderen Anlässe und Vorkommnisse, die ihre Familie und ihr Umfeld betreffen, festgehalten. Hochzeits-, Geburts-, Tauf- und Sterbedaten sowie Vermerke zu Patenschaften wechseln sich mit ökonomischen Notizen ab. Zudem haben die beiden Lauberer, ganz dem Genre der Chronik verpflichtet, ungewöhnliche Witterungsverhältnisse, Teuerungen und aussergewöhnliche Traubenernten aufgeführt. Besonders spannend: Der Vater äussert sich an verschiedenen Stellen zur politischen Situation der Stadt Colmar (Eroberung des Elsass durch Frankreich unter Ludwig XIV.). Die vorliegende kritische Edition gibt den Text kommentiert wieder und erschliesst ihn mit einer ausführlichen Einleitung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796521164

schwabe verlagsgruppe ag verlag jacob

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag jacob il est vendu 67.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Vor kurzem sind die Bände 1, 2 und 3 der Griechischen Culturgeschichte im Rahmen einer Burckhardt–Gesamtausgabe als kritische Edition neu vorgelegt worden. Der Lektüre von und der Auseinandersetzung mit Burckhardts wichtigstem Werk über die Antike ist damit ein neuer Ausgangspunkt gegeben. In diesem Sinn ist die neue Edition in den im vorliegenden Band vereinigten Beiträgen zum Anlass genommen worden, die Griechische Culturgeschichte, die gewiss als eines der wirkungsmächtigsten Referenzwerke der Altertumswissenschaft aus dem 19. Jahrhundert gelten kann, neukennenzulernen und zu diskutieren. Die Aufsätze sind Ausfluss einer Tagung zur Thematik, die, organisiert von den Seminarien für Alte Geschichte der Universitäten Freiburg i. Br. und Basel, im September 2004 an der Universität Freiburg i. Br. durchgeführt wurde. Die Griechische Culturgeschichte wird zunächst vor dem wissenschaftsgeschichtlichen und gesellschaftlichen Horizont ihrer Entstehungszeit verortet, dann werden einzelne Gegenstände, Leitmotive und Auffassungen, die Burckhardt wichtig waren, näher betrachtet, und schliesslich wird Burckhardts kulturgeschichtlicher Ansatz von aktuellen altertumswissenschaftlichen Perspektiven her durchleuchtet. Burckhardt hat sich zwar immer zum Aussenseiter der Historikerzunft stilisiert, und die Griechische Culturgeschichte wurde von einigen frühen Rezipienten dementsprechend kritisch aufgenommen. Dennoch ist unübersehbar, dass das Werk sowohl wissenschaftlich Bezug nahm auf aktuelle fachliche Entwicklungen als auch zeitgenössische gesellschaftliche und politische Strömungen widerspiegelt. Ein Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einem besseren Verständnis darüber zu gelangen, auf welche Weise, in welcher Auswahl und Gewichtung und in welcher Konfiguration Burckhardt solche Einflüsse aufnahm und verarbeitete. Inhalt Teil I: Burckhardt in seiner Zeit Ingomar Weiler, Burckhardt und die Altertumswissenschaft seiner Zeit Stefan Bauer, Die Griechische Culturgeschichte im Licht der Vorlesung Geschichte des Revolutionszeitalters Jürgen von Ungern-Sternberg, Burckhardt und das Heroische. Demosthenes und der hl. Severin Uwe Walter, Individualität und Freiheit in Burckhardts Griechischer Culturgeschichte Manfred Landfester, Burckhardt und seine Lieblingsgegner Dieter Timpe, Burckhardt und die Dekadenz Teil II: Burckhardt und sein Gegenstand Lutz Käppel, Die griechische Poesie als Quelle in der Griechischen Culturgeschichte Jacob Burckhardts Walter Burkert, Jacob Burckhardt über griechische Religion Leonhard Burckhardt, Der Orient und die griechische Kultur bei Burckhardt Oswyn Murray, Burckhardt and the Archaic Age Christoph Ulf, Tyrannis und Tyrannen in der Griechischen Culturgeschichte von Jacob Burckhardt Teil III: Burckhardt und moderne Sichtweisen auf die Antike Barbara von Reibnitz, Der Blick auf die Polis: Burckhardt und Fustel de Coulanges Tonio Hölscher, Die bildende Kunst in Jacob Burckhardts Griechischer Culturgeschichte: Eine Oase glücklicher...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796522116

schwabe verlagsgruppe ag verlag kultur

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag kultur il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Kirchenväter sehen einen Zusammenhang zwischen der Conversion des Menschen und der Conversion seiner Kultur. Diesen Zusammenhang aus den Quellen herauszuarbeiten ist das Ziel der Studie. Vorangeht ein Kapitel über das Bild des Weges, das die Kirchenväter gebrauchen, um in Abwehr heidnischer Bildreden den Wahrheitsanspruch der christlichen Religion auszudrücken. Das Wesen christlicher Conversion wird hinsichtlich des Doppelprinzips der Bewahrung und Veränderung beleuchtet, das die Väter immer wieder in Bildern und Begriffen zu treffen suchen. Besondere Beachtung wird dem Grundsatz der «Reinigung» geschenkt: im weiten Rahmen seiner möglichen Anwendungen erhalten selbst äusserste Mittel wie die Zerstörung der Tempel und Idole neues Licht. Kirchliche Dokumente moderner Zeit bestätigen die bleibende Bedeutung, welche die Methode der Kirchenväter besitzt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796509513

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 234 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Liturgische Handschriften, Predigtsammlungen, philosophische und theologische Schulschriften und Andachts- und Gebetbücher neuzeitliche Handschriften des Klosters Einsiedeln Handschriften gelten als die wertvollsten Schätze einer Bibliothek. Für Einsiedeln heisst das: In ihnen manifestiert sich in besonderer Weise das geistige Leben des Klosters durch alle Jahrhunderte seines Bestehens vom 10. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Doch die meisten Schätze dieser Geisteskultur blieben bis heute ungehoben, ja unbemerkt von der wissenschaftlichen Forschung, und dies einfach deshalb, weil man von ihnen und ihrem Vorhandensein in der Bibliothek keine Kenntnis besass. Denn der 1899 von P. Gabriel Meier veröffentlichte «Catalogus Codicum manu scriptorum» umfasst nur die ersten 500 Nummern der Handschriftensammlung. Hier liegt nun der 2. Teil des Handschriftenkatalogs vor, der neben einigen mittelalterlichen die vorwiegend neuzeitlichen Handschriften beschreibt. Nicht alle Handschriften haben einen direkten Bezug zum Kloster; zahlreiche Codices kamen erst in neuerer Zeit, durch Schenkung und Kauf oder als Depositum, in die Stiftsbibliothek. Von grösserer Bedeutung unter den hier beschriebenen neuzeitlichen Handschriften sind besonders die liturgischen Handschriften, die Predigtsammlungen, die philosophischen und theologischen Schulschriften sowie die Andachts- und Gebetbücher. Doch sind auch in dieser Sammlung alle Wissenschaften vertreten, also auch Geschichte, Rechtswissenschaft, Literatur, Rhetorik etc. Der grösste Teil stammt aus Einsiedeln selbst. Der Appendix zeigt, wie viele Einsiedler Konventualen als Verfasser, Schreiber oder Illustratoren an diesen Handschriften beteiligt waren, sie besassen (Vorbesitzer) oder wie vielen sie gewidmet wurden. Andere Handschriften stammen aus dem aufgehobenen Kloster Rheinau (Depositum) und aus dem ehemaligen Kloster St. Blasien; zahlreich sind sodann jene Handschriften, die der Bibliothekar P. Gall Morel von verschiedenen Orten (Frauenklöster, Einsiedler Propsteien wie z.B. Bellinzona etc.) sammelte oder auf einer Italienreise kaufte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796525162

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Trouver informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag il est vendu 167 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Handbuch der Geographie des Klaudios Ptolemaios, das kurz nach 150 n. Chr. in Alexandria verfasst wurde, ist eines der bedeutendsten wissenschaftlichen Werke der antiken Literatur. In seinen 8 Büchern fasst es das ganze geographische Wissen der Antike zusammen und bleibt mit seinen neuartigen Projektionsmethoden, seinen etwa 8000 meist mit Koordinaten bestimmten Ortsangaben und seinem farbigen Kartenatlas bis zur Schwelle der Neuzeit unerreicht. Das seit der Ausgabe von C.F.A. Nobbe von 1843/45 nie mehr vollständig edierte Werk wird in der durchgehend neu bearbeiteten zweisprachigen Ausgabe wieder allgemein zugänglich gemacht. Die Neuausgabe der Geographie enthält: - einen neu bearbeiteten griechischen Text mit weit über 1000 Änderungen gegenüber der Ausgabe von Nobbe, unter erstmaliger vollständiger Berücksichtigung der Istanbuler Kartenhandschrift (Cod. Seragliensis GI 57) - eine erstmalige vollständige deutsche Übersetzung mit Sacherklärungen und zahlreichen Lokalisierungen - nach den Angaben des Ptolemaios ausgeführte Umzeichnungen der 3 Weltkarten und der 26 Länderkarten - einen ausführlichen Orts-, Personen- und Sachindex - eine Datenbank auf CD-ROM, mit welcher die Ortsangaben des Ptolemaios nach verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet werden können Die 2. Auflage besteht bei Text und Übersetzung der Geographie aus einem unveränderten Nachdruck der Auflage von 2006 und beschränkt sich in den übrigen Teilen auf die Korrektur einiger unbedeutender Versehen. Gleichzeitig ist sie, zusammen mit dem Ergänzungsband, nun auch als eBook erhältlich. Das eBook enthält zudem eine Zusammenstellung korrigierter Koordinaten und Lokalisierungen, insbesondere im Ortskatalog.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796525810

schwabe verlagsgruppe ag verlag

Découvrir informations, conseils et prix pour schwabe verlagsgruppe ag verlag vendu 123 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Band 5 von Johann Jakob Bachofens Gesammelten Werken hat eine wechselvolle Geschichte: Um die Mitte des 20. Jahrhunderts begannen herausragende Basler Gelehrte, darunter Thomas Gelzer und Karl Schefold, die kleineren Abhandlungen Bachofens für den Druck vorzubereiten. Doch erst jetzt liegen sie in dem lange geplanten Band vor. Wie die Hauptwerke bezeugen auch die kürzeren, oftmals leichter zugänglichen Schriften die Faszination Bachofens für die Symbolik hinter Kunstwerken und Grabgebäuden. «Das lykische Volk» beschreibt die Landschaft, aus der wir die wichtigsten Nachrichten über das mutterrechtliche Familienprinzip besitzen. Ein Jahr nach Erscheinen des «Mutterrechts» und drei Jahre nach der Veröffentlichung der «Gräbersymbolik» versucht Bachofen hier, die enge Verbindung dieser Themenkreise zu erhellen. In «Die Bedeutung der Würfel und Hände in den Gräbern der Alten» deutet Bachofen in seiner gewohnt eigenwilligen Weise Grabbeigaben als Nachhall uralter religiöser Vorstellungen und Mythen. «Der Bär in den Religionen des Altertums» und «Die römische Wölfin» handeln von zwei aussagekräftigen Tiersymbolen des Muttertums. Die Schrift über den Bären – richtiger: die Bärin – gründet auf einer römischen Bronzegruppe, die in Muri bei Bern gefunden wurde; mit der Wölfin ist die kapitolinische Beschützerin von Romulus und Remus gemeint. Drei Briefe an den deutschen Archäologen Eduard Gerhard beschliessen den Band.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796500114

schwabe verlagsgruppe ag verlag die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur schwabe verlagsgruppe ag verlag die vendu 33.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Jubiläumsschrift zum 200jährigen Bestehen der Basler Bibelgesellschaft beginnt bei den Basler Humanisten und Reformatoren, und das mit gutem Grund, haben doch die Männer der Gründergeneration selbst die Bibelbewegung ihrer Zeit mit der Reformation verglichen. Getreu dem Grundsatz, auch im sakralen Bereich zu den Ursprüngen (ad fontes) vorzustossen, erhofften sich die Humanisten ein besseres Verständnis der Lehre Christi und damit eine Erneuerung der Theologie. Dazu verhalfen die Editionen der Kirchenväter sowie die Ausgaben des Neuen und des Alten Testamentes im Originaltext durch Erasmus und Sebastian Münster. In den Reformatoren ist es nun, die gewonnenen Erkenntnisse ans Volk heranzutragen. Das geschieht durch Predigt, Vorlesungen in deutscher Sprache, v.a. aber durch die zahlreichen Bibelausgaben der Basler Buchdrucker in der Volkssprache. Das 17. Jahrhundert verdrängt weitgehend diesen lebendigen Geist. Die Lehre von der Verbalinspiration fördert Intoleranz und Ausgrenzung Andersdenkender. Aber selbst das Zeitalter der sog. Hochorthodoxie weist Theologen auf, die für Frieden und Toleranz eintreten und versuchen, die biblischen Lehren auf die eigene Zeit anzuwenden. Vollends ist das der Fall bei dem weithin bekannten Samuel Werenfels, einem Vertreter der sog. «vernünftigen Orthodoxie». Nicht mehr die «reine Lehre» steht im Vordergrund; an ihre Stelle treten christliche Grundwerte wie Toleranz, Liebe und Frömmigkeit. In der Überzeugung, dass auch die Vernunft von Gott gegeben sei, lesen diese Männer die Bibel nach denselben Kriterien, die sie auch bei der Lektüre weltlicher Schriften anwenden. Damit stehen auch der Bibelforschung, wie sie etwa der Basler Johann Jakob Wettstein in Holland betreibt, neue Möglichkeiten offen. Das 18. Jahrhundert ist aber auch weitgehend geprägt durch die Erweckungsbewegungen der Herrnhuter und Pietisten; es ist für Basel charakteristisch, dass beide Bewegungen nicht ausserhalb der Kirche stehen, sondern in der Kirche selber wirken wollen. Dem Pietismus nahestehende Kreise gründen 1780 die Christentumsgesellschaft und bilden damit eine weitere Abwehrfront gegen den aufklärerischen Rationalismus. Ihre bedeutendsten «Töchter», welche im 19. Jahrhundert das «fromme Basel» prägen, sind die Basler Mission und die Bibelgesellschaft. Als ihre Hauptaufgabe betrachtete diese den Druck einer sorgfältigen und zugleich kostengünstigen Bibel. In einer Reihe von Kurzbiographien wird das Leben und Wirken der Gründergeneration nachgezeichnet sowie aufgrund erstmals erschlossener Quellen die Entstehung der neuen Basler Bibel dargestellt. Dass aber neben der Bibelverbreitung auch die Missionsarbeit zur Aufgabe einer Bibelgesellschaft zählt, wurde von den Gründern wiederholt betont. Anhand zahlreicher Belege glaubt der Verfasser nachweisen zu können, dass auch diese vom Pietismus geprägte Generation sich dabei nicht einzig auf den biblischen Taufbefehl beruft, sondern, bewusst oder unbewusst, sich vom Sendungsbewusstsein der...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783796520792



Produits liés à schwabe verlagsgruppe ag verlag riehen


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site