olms georg luthers lieder leuchtt Classement 2024

olms georg luthers lieder leuchtt

Découvrir informations, conseils et prix pour olms georg luthers lieder leuchtt vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Martin Geck - Musikwissenschaftler und zudem studierter Theologie - hat sein Schaffen auch der evangelischen Kirchenmusik gewidmet und u. a. eine massstabsetzende Bach-Biographie geschrieben. In seinem Buch über Luthers Lieder verknüpft der mehrfache Literaturpreisträger die musikalischen, theologischen, literarischen und kulturgeschichtlichen Fäden des Themas zu einer ebenso knappen wie originellen Gesamtdarstellung. Fünf der sechs Hauptkapitel gelten zentralen Lutherliedern. Dabei betrachtet Gecks facettenreiches Erzählen, die Phänomene vor weitem Horizont. So wird das Lied "Ein feste Burg" - einstmals von Heinrich Heine als "Marseillaise der Reformation" gepriesen - nicht nur mit der Theologie Luthers, sondern auch mit seiner vielgestaltigen Nachgeschichte bis hin zur Vereinnahmung in der NS-Zeit konfrontiert. An weiteren Beispielen demonstriert der Autor die Affinität des Liederdichters Luther sowohl zur mittelalterlichen Mystik als auch zum politischen Zeitlied. Ausblicke auf "Luther und die Musik", "Luther und Bach", "Luther und Mendelssohn" beleuchten die Bedeutung des Reformators für die Kultur- und Musikgeschichte der nachfolgenden Jahrhunderte. Die Darstellung entspricht neuestem Forschungsstand, richtet sich jedoch nicht speziell an Kenner, vielmehr an alle Leserinnen und Leser, die im Jahr des 500jährigen Reformationsjubiläums über Luthers Lieder knapp aber gründlich informiert werden möchten - keine Heiligenlegende, sondern ein von kritischem Enthusiasmus getragenes Plädoyer für Luthers Lieder als Leuchttürme der Reformation.****************

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487085845

olms georg w rterbuch zu

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur olms georg w rterbuch zu il est vendu 99.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit dem Lutherwörterbuch von R. u. G. Bebermeyer hat das "Wörterbuch zu Dr. Martin Luthers Deutschen Schriften" von Philipp Dietz, von dem 1870-1872 nur die ersten beiden Folgen erschienen, die lange anstehende Fortsetzung gefunden. Das Hauptanliegen des Wörterbuch ist es, den Reifungsprozess der neuhochdeutschen Sprache als Schriftsprache, an dem Luther massgeblich beteiligt war, darzustellen. Es gibt Auskunft über Bedeutung, Funktion und Aussageumfeld des von Luther genutzen Begriffs und vermittelt so eine Vorstellung von der Art und Weise, in der Luther die Sprache zum kommunikationsfähigen Instrumentarium formt, mit dem er den religionsmündigen Laien ansprechen und damit dem reformatorischen Anliegen äusserste Wirksamkeit verleihen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487155593

note 1 luther collage luthers

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur note 1 luther collage luthers vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Musik, fabriqué par Note 1 et est vendu par Orellfuessli.ch

"Im Vergleich mit der menschlichen Stimme ist alles andere beinahe unmusikalisch" soll Martin Luther einst geurteilt haben. Dieses Credo macht sich das Calmus Ensemble auf seiner neuen CD Luther Collage gänzlich zu Eigen. In einer Septembernacht kam das Vokalquintett in der Leipziger Thomaskirche zusammen, um verschiedenste Bearbeitungen lutherischer Choräle einzusingen. Wohl kaum ein geeigneterer Ort hätte für die Aufnahmen gefunden werden können, wo die theologische Botschaft des grossen Reformators in jedem Winkel erspürt werden kann und der Geist Bachs nach wie vor omnipräsent über den Besuchern schwebt. Diese Spiritualität, gepaart mit der glasklaren Akustik des Kirchenraums, macht die CD zu einer der eindrucksvollsten Produktionen des Lutherjubiläums. Nicht nur die lupenreine Intonation der Sänger, die minimalistische Besetzung oder die feingliedrige Interpretation überzeugen, es ist vor allem die kluge Werkzusammenstellung, welche die Luther Collage zu einem erstklassigen Hörerlebnis werden lässt. Dem Kirchenjahr folgend erklingen sieben Choräle, von Ein feste Burg ist unser Gott bis zu Verleih uns Frieden gnädiglich. Jedem dieser Ursprungswerke werden eine Reihe von Bearbeitungen aus verschiedenen Epochen zur Seite gestellt. Zu hören sind Choralbearbeitungen von Max Reger, Ausschnitte aus Bachs Kantaten, Chorsätze von Schein, Schütz, Mendelssohn oder auch Pärt. So entsteht zu jedem Choral ein musikalischer Mikrokosmos, der ganz dem Geist Luthers folgt. Es ist die zweite Produktion des Calmus Ensembles, die sich mit Luther beschäftigt. Vor wenigen Wochen erst erschien Mitten im Leben 1517, auf der die Sänger effektvoll und schillernd mit der Lautten Compagney musizieren. Luther Collage stellt einen Konterpart dar: intime und grazile Klangkathedralen, die stets die Komposition bzw. Luthers Theologie in den Vordergrund stellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 4009350834781

note 1 music gmbh luthers

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur note 1 music gmbh luthers vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Musik, fabriqué par Note 1 music GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit einem halben Jahrtausend ist Martin Luthers Einfluss auf die europäische Kulturgeschichte unbestritten - nicht nur in theologischer, sondern auch in musikalischer Hinsicht. Demzufolge ist es nicht verwunderlich, dass sich Musiker, Komponisten, Konzertveranstalter und Plattenlabels gleichermassen für das Jubiläumsjahr etwas Besonderes haben einfallen lassen. CARUS entschied sich dafür, Lieder aus den letzten fünfhundert Jahren, denen allesamt Texte des grossen Reformators zugrunde liegen, in einer Deluxe-Edition herauszugeben. In Töne gesetzt wurden sie von musikalischen Grössen wie Michael Praetorius, Dieterich Buxtehude Johann Sebastian Bach, Samuel Scheidt, Felix Mendelssohn, aber auch von naturgemäss weniger bekannten zeitgenössischen Komponisten wie dem Schweden Thomas Jennefelt (*1954) und Frank Schwemmer (*1961). Interpretiert werden die eingespielten 35 Werke vom exzellenten Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius mit solistischer Unterstützung der Mezzosopranistin Sophie Harmsen. Instrumentalen Beistand erhalten die Vokalisten dabei vom Athesinus Consort Berlin unter Klaus-Martin Bresgott; an der Orgel ist Mathias Hank zu hören. Als Bonus konnte eine Reihe bekannter Persönlichkeiten aus Kirche und Politik gewonnen werden, die Meditationen und Texte zu den Liedern Luthers beisteuern, namentlich die evangelische Theologin Margot Kässmann, Aussenminister Frank-Walter Steinmeier, 'First Lady' Daniela Schadt, Schriftstellerin Judith Zander und viele andere.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 4009350834699

georg olms verlag luther im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag luther im il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die ausserordentliche Bedeutung von Martin Luthers hymnologischen Neuerungen im Zusammenhang seines reformatorischen Programms ist unbestreitbar. Denn der hohe Stellenwert, den er dem Gemeindegesang in der Volkssprache einräumte, führte zur Entstehung eines eigenen Repertoires einstimmiger Gesänge, die bis heute in Gebrauch sind und vielfältig bearbeitet wurden. Zugleich verhalf das von Luther wahrscheinlich mit angeregte Geystliche gesangk Buchleyn Johann Walters (1524) der mehrstimmigen Musik im protestantischen Gottesdienst zu der zentralen Rolle, die sie seither innehat. Die Beiträge beleuchten den Zusammenhang von Reformation und hymnologischen Neuerungen und bemühen sich aus interdisziplinärer Perspektive um eine Rekontextualisierung Luthers in seiner Zeit. Sie thematisieren nicht nur die Musikanschauung Luthers, sondern auch die seiner Zeitgenossen, nicht nur die Musik, sondern auch den Tanz. Am Beispiel Breslaus schliesslich werden die Folgen für die Musik durch die Einführung der Reformation diskutiert und die Entwicklung des volkssprachlichen Gesangs im katholischen Gottesdienst. ---STIMMEN ZUM BUCH--- „Der Titel verdeckt in seiner Schlichtheit die Sprengkraft, die hinter Luthers Beschäftigung mit Musik stand. […] Zudem werden in dem Symposiumsbericht auf sehr spannende Art Aspekt wie Tanz, Liturgie, Gegenreformation, Kirchenmusik in Breslau oder auch die Thüringer Adjuvanten-Kultur in einen Bezug zur frühen protestantischen Musikanschauung gebracht.“ (Katharina Hoffmann, Liszt – Das Magazin der Hochschule 2017)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487311807

georg olms verlag name nummer

Trouver informations, conseils et prix pour georg olms verlag name nummer il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dass heutige Konzertbesucher mithilfe des gedruckten Programms über die aufgeführten Werke möglichst genau informiert werden, ist das Ergebnis einer langen Entwicklung. Während um 1800 Programmzettel lediglich mitteilten, es werde eine „Symphonie von Haydn“ oder ein „Konzert auf der Violine“ aufgeführt, wurden die Ankündigungen in Konzertprogrammen im Laufe des 19. Jahrhunderts allmählich um die auch heute noch üblichen Angaben wie Tonarten, Nummern, Opuszahlen oder Satzbezeichnungen ergänzt. Name – Nummer – Titel liest diese Ankündigungsformen im Konzertprogramm als zentralen Bestandteil des bürgerlichen Musikdiskurses im 19. Jahrhundert. Anhand einer systematischen Darstellung der musikalischen Betitelung im Allgemeinen und einer ausführlichen Analyse der Konzertprogramme des Leipziger Gewandhauses im Besonderen wird die Bedeutung dieser formalen Entwicklung deutlich: Für die Musikrezeption des 19. Jahrhunderts zentrale Themen wie musikalische Bildung, Kanonbildung, Werkkonzept und konzentriertes Musikhören spiegeln sich nicht nur in der allmählichen Präzisierung der Ankündigungsformen, sondern wurden von diesen aktiv mitgeformt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487156200

olms georg frida leider s

Découvrir informations, conseils et prix pour olms georg frida leider s vendu 35.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Die hochdramatische Sopranistin Frida Leider (1888-1975) wurde neben ihren Triumphen mit Verdi- und Mozartrollen als "die" Brünnhilde, "die" Isolde ihrer Zeit gefeiert, ob in Berlin, London, Chicago, New York, Mailand, Paris oder Bayreuth. Die erste Biographie über die Sängerin stützt sich auf umfangreiche Archivrecherchen und geht auf Frida Leiders herausragende gesangliche Fähigkeiten ebenso ein wie auf die Problematik der Kunstausübung im totalitären NS-Regime. Frida Leider sang mit internationalem Erfolg unter Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler, Erich Kleiber, Bruno Walter und Sir Thomas Beecham. In Bayreuth, dem kulturellen Aushängeschild der Nationalsozialisten, sassen Hitler, Goebbels und Göring im Festspielhaus. Während die Sängerin ihr Publikum durch ihre vertiefte Darstellung der Wagnerschen Rollen erschütterte und das Werk künstlerisch-geistig ausdeutete, instrumentalisierte der "Führer", der sich mit Wagners Werk, Leben und Denken identifizierte, lediglich das "heldenhafte Volkstum" des Komponisten, das in sein Weltbild passte. Als "jüdisch Versippte" liess Bayreuth Leider schliesslich fallen, ihre Karriere zerbrach. Nach dem Krieg gab es in der Musikkultur keine "Stunde null" - Opfer, Angepasste wie Widerständler dachten nur noch daran, zu musizieren und die Vergangenheit zu vergessen. Eva Rieger, Musikwissenschaftlerin und Buchautorin, bis 2000 Professorin an der Universität Bremen, lebt in Vaduz und Zürich.****************

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487085791

georg olms verlag novum dictionariolum

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag novum dictionariolum il est vendu 444 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Schweizer Theologe und Pädagoge Johannes Frisius (1505–1565) zählt zu den einflussreichsten Lexikographen des 16. Jahrhunderts. Der in Zürich als Lehrer für alte Sprachen und Musik tätige Frisius (eigentlich: Fries) hat vier Wörterbücher verfasst, mit denen er an Werke des berühmten französischen Druckers und Humanisten Robert Estienne anknüpfte. Am erfolgreichsten war sein letztes Wörterbuch, das für den Schulunterricht vorgesehene "Novum Dictionariolum puerorum Latinogermanicum, et e diverso Germanicolatinum" (der sog. "Kleine Fries"), dessen Erstausgabe 1556 in der berühmten Züricher Offizin von Christoph Froschauer d. Ä. gedruckt wurde. Dieses Werk weist eine ungewöhnliche Konzeption auf: Es ist vierteilig und enthält zwei alphabetische Wörterbücher (lateinisch-deutsch und deutsch-lateinisch) sowie zwei Sachgruppenvokabulare (lateinisch-deutsch und deutsch-lateinisch). Die deutsch-lateinischen Fassungen sind im Wesentlichen im Umkehrverfahren aus den lateinisch-deutschen entstanden. Der alphabetische deutsch-lateinische Teil stammt allerdings nicht von Frisius selbst, sondern wurde von Johannes Christophorus von Rotberg erarbeitet, einem Schüler und Freund von Frisius. Mit dieser vierteiligen Anlage wollte Frisius ein Konkurrenzwerk zu dem beliebten "Dictionarium" von Petrus Dasypodius schaffen, und der Erfolg gab ihm recht: Das "Novum Dictionariolum" war rund 200 Jahre als Schulwörterbuch in Gebrauch und wurde bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts immer wieder aufgelegt. Es stellt damit eines der erfolgreichsten und am längsten gedruckten Wörterbücher des 16. Jahrhunderts dar.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487135236

olms georg lexikographische innovation

Découvrir informations, conseils et prix pour olms georg lexikographische innovation vendu 76.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Welchen aktuellen Herausforderungen und Problemen sieht sich die zweisprachige Lexikografie heute ausgesetzt? Wie lassen sich heute althergebrachte und gegenwärtig vielleicht bereits als überholt und obsolet erscheinende Themen und Phänomene lexikografisch neu und damit zeitgemäss aufbereiten? Vor welchen Schwierigkeiten steht heute die Erstellung von Wörterbüchern für Sprachen, denen eine ausgeprägte Wörterbuchkultur unbekannt ist bzw. wenn der Bereich der Lexikografie für diese Sprachen eher einseitig entwickelt ist? Was muss ein zweisprachiges Wörterbuch heute leisten und wie ist in diesem Zusammenhang das Verhältnis von Print- und Online-Wörterbuch zu sehen? Welche Themen und Bereiche bedürfen im Rahmen lexikografischer Untersuchungen zukünftig mehr Aufmerksamkeit? Der Sammelband soll auf solche Fragen Antworten liefern. Er vereint Beiträge zu zweisprachigen Wörterbüchern und Wörterbuchprojekten sowie zu ausgewählten lexikografischen Fragestellungen für die Sprachen Brasilianisch / Portugiesisch, Chinesisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch, denen zumeist Deutsch als Vergleichssprache gegenübergestellt wird. Dabei wird ersichtlich, dass heute an Wörterbücher nicht nur neue Anforderungen gestellt werden (müssen), sondern dass die Herausgeberinnen und Herausgeber von Wörterbüchern bereits auf die sich wandelnden Erwartungen reagieren und Wörterbücher anders konzipieren. Aufgrund der veränderten Nutzungsbedingungen und Erwartungshaltungen scheint zukünftig zudem die Konzeption neuer Wörterbuchtypen notwendig zu sein. Die aktuellen Tendenzen wirken nicht zuletzt auf die Lexikografie als linguistische Teildisziplin ein, sodass heute auch in diesem Forschungsbereich für ein Umdenken bzw. für ein Weiterdenken plädiert wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487155418

georg olms verlag orgel und

Découvrir informations, conseils et prix pour georg olms verlag orgel und vendu 91.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Autorin widmet sich der bislang nicht dargestellten, starken Präsenz der Orgel in der Synagogalmusik und im Musikleben der deutschsprachigen jüdischen Gemeinden im 19. und 20. Jahrhundert. Es werden die historischen Voraussetzungen, die zur Einführung der Orgel in den Gottesdienst führten, untersucht sowie die Begegnungen jüdischer Musik und Musiker mit christlich geprägten Traditionen vorgestellt. Die innerjüdische Auseinandersetzung über die Einführung der Orgel führt zur Frage, ob überhaupt von einer spezifisch jüdischen Orgelmusik für die Synagoge gesprochen werden kann. Das Buch porträtiert eine Vielzahl von Organisten und Komponisten und gibt Einblick in die Weiterentwicklung des Genres nach 1938 in Israel und den USA. Kenntnisreiche kulturwissenschaftliche Grundlegung geht einher mit umfassenden Recherchen, der Sichtung zahlreicher Nachlässe jüdischer Musiker und Archive von Orgelbauern. Diese Quellenerschliessung spiegelt sich im ausführlichen Anhang, der wichtige Dokumente, zahlreiche Orgelbeschreibungen, Kurzbiographien jüdischer Organisten und Komponisten sowie Quellen zur Orgelmusik in den Gemeinden liefert. Das Buch beschreitet Neuland, indem es Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur historisch und musikwissenschaftlich anspruchsvoll und zugänglich zugleich darstellt. "Dass kaum Spuren jüdischer Orgelmusik geblieben sind, ist heute ein ganz schwerwiegender nationaler wie kultureller Verlust für Deutschland und Europa. Die Gegenwart scheint alles global einzuebnen, umso wichtiger wird die Gegenwart dieser Geschichte heute. So vermag dieser Band nicht nur eine Wissenslücke zu füllen, sondern auch für die Zukunft zu motivieren." (Rainer Goede, Musica Sacra)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487311791

olms georg d allemagne venues

Découvrir informations, conseils et prix pour olms georg d allemagne venues vendu 91.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Des images d´Allemagne venues de Coppet : De l´Allemagne de Madame de Staël fête son bicentenaire De l´Allemagne parut pour la première fois en 1813 à Londres en langue française, avant de pouvoir être présenté à un public plus large à Paris en 1814. En réalité, la première édition était prévue pour 1810, elle était même déjà imprimée. Cependant, l´œuvre fut mise au pilon sur ordre de Napoléon. De l´Allemagne échappa de justesse en 1810 à sa destruction totale. Cette œuvre monumentale et étonnante à tous égards fit connaître la révolution culturelle allemande de la deuxième moitié du 18ème et du début du 19ème siècles - c´est-à-dire le Sturm und Drang, le classicisme de Weimar, le romantisme ainsi que la philosophie de l´idéalisme - en France et en Europe. En même temps, Madame de Staël devint avec De l´Allemagne la porte-parole d´une avant-garde de penseurs cosmopolites européens, qu´elle avait réunis autour d´elle dans son exil en Suisse à Coppet et qui travaillaient à l´élaboration d´un concept de culture européenne. Parmi eux se trouvait August Wilhelm Schlegel, son compagnon de longue date, qui, après sa mort, obtint une chaire à la nouvelle université de Bonn où il fonda avec d´autres les études de littérature comparée dans l´esprit de Madame de Staël. Cet ouvrage propose des textes rédigés par des spécialistes de Madame de Staël allemands, français, italiens, espagnols, polonais, américains, suisses et roumains. La première partie ainsi que la dernière partie sont consacrées à la genèse et à la réception de De l´Allemagne. La partie centrale quant à elle analyse l´œuvre comme le manifeste de fondation d´une critique comparative européenne de la littérature et de la culture. Deutschlandbilder aus Coppet: Zweihundert Jahre De l’Allemagne von Madame de Staël De l’Allemagne/Über Deutschland erschien zum ersten Mal 1813 in London in französischer Sprache, bevor es 1814 in Paris einer grösseren Leserschaft zugänglich gemacht werden konnte. Eigentlich war die Erstauflage 1810 geplant und schon gedruckt, sie wurde aber vor ihrer Auslieferung auf Veranlassung von Napoléon eingestampft. De l’Allemagne entging 1810 nur knapp seiner vollständigen Vernichtung. Das monumentale, in jeder Hinsicht erstaunliche Werk machte die deutsche Kulturrevolution der zweiten Hälfte des 18. und des Beginns des 19. Jahrhunderts – also des Sturm und Drang, der Weimarer Klassik, der Romantik und des Deutschen Idealismus in der Philosophie – in Frankreich und Europa bekannt. Zugleich wurde Madame de Staël mit De l’Allemagne zur Sprecherin einer Avantgarde europäischer Kosmopoliten, die sie im schweizerischen Exil in Coppet um sich versammelt hatte und die an der Konstruktion eines Begriffs von Europäischer Kultur arbeiteten. Unter ihnen befand sich August Wilhelm Schlegel, ihr langjähriger Gefährte, der nach ihrem Tod als Professor an der damals neuen Universität Bonn in ihrem Sinne die Komparatistik als Wissenschaft mitbegründete. Der hier vorgelegte Band bietet Beiträge...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487151823

georg olms verlag r mische

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag r mische il est vendu 25.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Crusius erfreut sich bei Fachgelehrten und Studierenden ungeschmälerter Wertschätzung und nach wie vor gilt er wegen seiner klaren Gliederung und der didaktisch vorbildlichen Anlage als die unübertroffene, wirklich überzeugende Einführung in das Gebiet der lateinischen Metrik. Das Buch gibt dem Benutzer auf alle grundlegenden prosodischen Fragen verlässliche Auskunft, ganz gleich ob es sich um die komplizierten Versmasse der plautinischen Cantica oder um die lyrischen und epischen Formen der klassischen Dichtung handelt; ja noch über die späten Versschöpfungen der christlichen lateinischen Poesie orientiert dieses unentbehrliche Werk.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487075327

olms georg diesen kuss der

Trouver informations, conseils et prix pour olms georg diesen kuss der il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorliegende Beethoven-Buch ist Dokumentation und Interpretation ineins. Es beeindruckt durch seine Material- und Gedankenfülle sowie durch seinen interdisziplinären Ansatz. In mehreren Schritten sucht die Autorin den Lebens- und Schaffensweg Beethovens vom Heiligenstädter Testament bis zur Neunten Symphonie als einen Sprung von der Krise zur Kreativität , als Überwindung des Leids und als Bekenntnis zur Humanität zu deuten. Die originellen Fragestellungen, der methodische Ansatz des Modells der Bewältigung von Lebenskrisen in acht Phasen, das psychologische Einfühlungsvermögen, die aufgestellten Thesen und geistreichen Hypothesen sind neu und deshalb geeignet, die Diskussion um einen der bedeutendsten Menschen und Künstler der Menschheitsgeschichte neu zu entfachen. Dieses Buch sollte in der Bibliothek jedes Beethoven-Freundes, ja jedes aufgeschlossenen Menschen stehen. (Constantin Floros) Beethoven ist nicht nur eine wichtige Quelle der Inspiration für die Menschen unserer Zeit. Seine Musik ist auch eine Brücke der Verständigung, die Menschen auf aller Welt berührt und begeistert. Erika Schuchardt gelingt in ihrem interdisziplinär angelegten Buch Diesen Kuss der ganzen Welt eine eindrückliche Analyse von Beethovens Musik als Kraft der Krisenbewältigung. In einer schlüssigen hermeneutischen Herleitung gelingt ihr so ein ganz neuer Blick auf Beethovens Werk und Wirken. (Malte C. Boecker, Direktor des Beethoven-Hauses)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487085203

olms georg wege festschrift f

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur olms georg wege festschrift f vendu 111 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Geläufige Metapher und konkreter Raum, der durchschritten werden will: Mit dem Begriff „Wege“ bündelt die Festschrift zum 60. Geburtstag von Susanne Rode-Breymann Ideen, Gedanken und Forschungsfragen der Musikwissenschaftlerin und Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover. Die vorliegende Schrift trägt dabei Aufsätze aus vielen verschiedenen Bereichen des Faches (und darüber hinaus) zusammen, in welchen Rode-Breymann im Laufe ihrer Lehr- und Forschungszeit selbst gewirkt hat: Alte Musik oder musikalische Moderne sind in diesem Band ebenso vertreten wie Texte zu Musik und Gender, populärer Musik, Musikpädagogik u. a. m. Zu dieser Festschrift haben Kolleginnen und Kollegen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Weggefährtinnen und Weggefährten Gedanken und Texte für Susanne Rode-Breymann beigesteuert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487156774

georg olms verlag brahms studien

Découvrir informations, conseils et prix pour georg olms verlag brahms studien vendu 38.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

INHALT Roger Norrington mit Michael Musgrave: Brahms dirigieren Johannes Boris Borowski: Brahms der Fremde. Doppeldeutigkeit als kompositorisches Prinzip, exemplarisch dargestellt am Liedschaffen Anne do Paço: Echos der Romantik. Werke von Brahms in Balletten von Martin Schläpfer und Mats Ek Tobias Niederschlag: „eine ernstliche und grosse Freude“. Franz Wüllner und die Anfänge der Dresdner Brahms-Pflege Michael Schwalb: Hinter den Gedankenstrichen. Inspiration und Dauerhaftigkeit bei Johannes Brahms Lea Simon, Marika Henschel:Ö „. dass ich Sie leidenschaftlich gern als Zuhörer gehabt hätte“ Der Briefwechsel zwischen Johannes Brahms und Louis Ehlert Michael Struck: Von Brahms, an Brahms und um Brahms herum. Unbekannte Schreiben von Johannes Brahms, Fritz Simrock sowie Joseph Joachim und ihre ‚Geschichten‘ Renate Moering: Die Schubert-Lieder Memnon und Geheimes in der Orchesterfassung von Brahms. Verschollene Handschriften Marvin J. Rehr: Les bohémiennes – Vokalbearbeitung zweier Ungarischer Tänze von Pauline Viardot Gudrun Jalass: „Nur durch das Morgenthor des Schönen“. Betrachtungen über die Nänie op. 82 von Johannes Brahms Uroš Lajovic: Fortschritt durch Rückschau. Temporelationen in Johannes Brahms’ „Haydn-Variationen“ Kostadin Delinikolov: Carl Louis Bargheer – Violinist, Hofkapellmeister und Komponist Zu Bargheers Liedernachlass in der Lippischen Landesbibliothek Enzo Maass:Adolph Behrens, Unicum. Gönner Brahms’; Freund Joachims, Schüler Bargiels Beatrix Borchard:Über Resonanz und Widerspruch – eine Relektüre Wolfgang Sandberger: Neues aus dem Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck Johannes Behr, Katrin Eich, Jakob Hauschildt, Michael Struck: Neues aus der Kieler Forschungsstelle der Neuen Brahms-Ausgabe

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487156484

georg olms verlag zgmth zeitschrift

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur georg olms verlag zgmth zeitschrift vendu 61.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

14. JAHRGANG 2017 AUSGABE 1: ANALYSE UND AUFFÜHRUNG Th. Glaser: René Leibowitz’ und Rudolf Kolischs Projekt einer ›werkgerechten Interpretation‹– J. Ph. Sprick: Form und Dramaturgie in Beethovens Violinkonzert – T. Bleek: Notation und Interpretation musikalischer Gesten im Schaffen György Kurtágs – T. R. Poller: Komposition als angewandte Interpretation bei György Kurtág – H. Dreyer, P. Horn: Zwischen performance und Analyse von Popmusik – R. Huschner: Zur produktionsbezogenen Perspektive bei der Analyse von Popmusik – J. Ph. Sprick: Steven Rings, Tonality and Transformation – F. Wörner: Stefan Keym (Hg.), Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik? – K. Sprau: Johan van Beek, Klangrede am Klavier AUSGABE 2: ANALYSE UND SKIZZENFORSCHUNG M. Auer: Anton Weberns verworfene Skizzen zu einem dritten Satz der Symphonie op. 21 – L. Vikárius: Béla Bartóks Arbeit mit zyklischen Themen – V. Funk: György Ligetis Skizzen und Entwürfe zu den Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin – K. Sprau: Vier auktoriale Versionen von Richard Strauss’ Schack-Vertonung op. 19/2 – M. Neufeld: Eine Systematik diatonischer Skalen – A. Nowak: Kritische Anmerkungen zu dem Aufsatz von Hermann Danuser: 'Apollinische Fundamente. Über Adolf Nowaks Buch Musikalische Logik' – M. Polth: Stefan Prey, Algorithmen zur Satztechnik und ihre Anwendung auf die Analyse Immanuel Ott, Methoden der Kanonkomposition bei Josquin Des Prez und seinen Zeit-genossen – H. Fladt: Verena Weidner, Musikpädagogik und Musiktheorie. Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung – U. Scheideler: Thomas Ahrend / Matthias Schmidt (Hg.), Webern-Philologien

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487157337

olms georg prinzessin metaphysika

Découvrir informations, conseils et prix pour olms georg prinzessin metaphysika vendu 33.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Hier wird in Form eines spannenden Abenteuermärchens Jugendlichen und interessierten Erwachsenen Philosophiegeschichte nahegebracht. An den grossen Seen herrscht Unruhe: König Huxley will einen Zaubertrank einführen, der alle Menschen für immer glücklich machen soll. Platonicus-Kanticus und seine Freunde sind misstrauisch. Was führt der König damit im Schilde? Was stört sie an diesem Zaubertrank? Was sollen sie dagegen unternehmen und warum? Um das herauszufinden, wagen sie zusammen mit der Prinzessin Metaphysika den Schritt durch den magischen Spiegel ins Land Philosophica. Dort lauern zahlreiche Gefahren und Abenteuer, die die Freunde gemeinsam bestehen. So kommen sie mit viel Mut und Tapferkeit der Antwort auf die Frage näher, was man tun soll, wissen kann und hoffen darf, und was überhaupt den Menschen ausmacht. Philosophische Themen erfahren in diesem Märchen eine poetische Verklärung, indem sie auf der Ebene jugendlicher Wissbegierde erzählt werden. Phantasie, Nachdenken und auch kritischer Geist erfahren so eine nachdrückliche Anregung. Auch der mit der Materie vertraute Leser wird mit Vergnügen die Abenteuer mit Künig Nieetsche, Athuro Weltschmerz, Rene dem Zweifler und manchen anderen Bewohnern des Landes Philosophica verfolgen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487084121

olms georg germanoslavica zeitschrift f

Trouver informations, conseils et prix pour olms georg germanoslavica zeitschrift f il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Olms, Georg et est vendu par Orellfuessli.ch

Kann die Verschiebung von Staatsgrenzen, die Neubesiedlung und damit einhergehende Vertreibung von Vorbevölkerung in Ostmitteleuropa am Ende des Zweiten Weltkriegs als Akt der Kolonisierung beschrieben werden? Welche (krypto-)kolonialen Vorstellungen verbergen sich hinter den gängigen Einstufungen des historischen Geschehens mit Begriffen wie Umsiedlung, Vertreibung oder Wiedergewinnung? Und ist es heuristisch produktiv, von den Postcolonial Studies entwickelte Kategorien wie Othering, Hybridität, Mimikry oder Subalternität in Anschlag zu bringen, wenn es darum geht, Prozesse kultureller Hegemonie, die das militärische Geschehen mit sich brachte, nachzuvollziehen? Den diversen Formen der literarischen Präsentation der kulturellen De- und Rehierarchisierung, die mit dem erzwungenen Bevölkerungstransfer der Jahre 1944 bis 1950 einherging, spüren die Beiträge dieser thematischen Sondernummer von Germanoslavica nach. Die Beiträgerinnen und Beiträger aus Polen, Deutschland und Österreich untersuchen dazu literarische Zeugnisse der polnischen, deutschen und tschechischen Literatur unter durchaus provokativen postkolonialen Perspektiven.****************Can the shifting of national boundaries, the new settlements and the attendant explusion of former populations in East-Central Europe at the end of the Second World War be described as an act of colonisation? Which (crypto-)colonial ideas are concealed behind established classifications of historical events with terms such as resettlement, expulsion and reclamation? Is it heuristically productive to use categories developed in postcolonial studies such as othering, hybridity and subalternity to understand processes of cultural hegemony? The contributions to this volume trace the diverse forms of Polish, German and Czech literary presentations of cultural de- and rehierarchisation connected with the forced transfer of populations between 1944 and 1950.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487155661

olms georg ag f r

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur olms georg ag f r vendu 108 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Olms Georg AG et est vendu par Orellfuessli.ch

Der vierte Band derr Vorträge des X. Internationalen Leibniz-Kongresses enthält folgende Sektionen: Beziehungen zu anderen Gelehrten, Rezeption (11 Beiträge), Mathematik (8 Beiträge), Metaphysics, Ontology, Harmony (19 Beiträge), Métaphysique et Mathématiques (3 Beiträge), Leibniz and the Nature of God (4 Beiträge).****************

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487154312

georg olms verlag zwischen woodstock

Trouver informations, conseils et prix pour georg olms verlag zwischen woodstock il est vendu 57.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Georg Olms Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Hinblick auf das Thema „Metal in den Niederlanden“ waren die Neunzigerjahre ein besonderer Zeitabschnitt: Das Dynamo Open Air in Eindhoven entwickelte sich zeitweilig zum grössten Metal-Festival in Europa. Zudem gelang es mit The Gathering erstmals einer niederländischen Metal-Band, beachtliche Erfolge in den einheimischen Charts zu erzielen. Abgesehen davon zeichnete sich die Dekade durch zahlreiche stilistische Veränderungen aus, welche die härteste Form der Stromgitarrenmusik nachhaltig veränderten und auch in den Niederlanden Spuren hinterliessen. In diesem Buch ist die Frage zu beantworten, wie niederländische Tageszeitungen in den Neunzigerjahren auf diese Entwicklungen reagierten und welche Metal-Bilder sie dabei entwarfen. Um die Ergebnisse dieser Quellenanalyse zu ergänzen, kommen Journalisten und Metal-Musiker zu Wort. Zwei Gastbeiträge von Aidan Stein, Geschichtsstudent und Chefredakteur des Epic Metal Blogs, sorgen für eine weitere Vertiefung sowie zusätzliche Denkanstösse.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783487161563





Produits liés à olms georg luthers lieder leuchtt




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site