kulturverlag kadmos berlin europa nach Classement 2024

kulturverlag kadmos berlin europa nach

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin europa nach vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Die friedliche Wiedervereinigung von Ost- und Westeuropa war einer der grössten Glücksfälle der europäischen Geschichte. Aber mit der Osterweiterung ist die europäische Integration nicht vollendet. Die Gratwanderung zwischen Vertiefung und Erweiterung, zwischen wirtschaftlicher Modernisierung und sozialer Integration stellt Europa auch in Zukunft vor erhebliche Herausforderungen. Diese Herausforderungen werden von Mitgliedern des Bamberger Centrums für Europäische Studien (BACES) aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive analysiert. Weiterhin werden die Vorträge, die bei der Eröffnung dieses neuen Forschungszentrums gehalten wurden, und die derzeit bearbeiteten Projekte dokumentiert. Mit Beiträgen von Ingrid Bennewitz, Hans-Peter Blossfeld, Richard V. Burkhauser, Thomas Gehring, Philip Giles, Martin Heidenreich, Herbert Lauer, Dean R. Lillard, Richard Münch, Tiziana Nazio, Andreas Oehler, Richard Pieper, Hans Rattinger, Johannes Schwarze, Eberhard Sinner, Tanja Wagensohn, Joachim Wuermeling

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990044

kulturverlag kadmos berlin topographien

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur kulturverlag kadmos berlin topographien il est vendu 38.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach 1989 ist Europa – wieder einmal – in Bewegung geraten und die Mitte des Kontinents hat sich 'ostwärts' verlagert. Diese Verschiebung Europas, die Frage nach neuen und alten Grenzen und Zentren, ist Anlass, sich mit jener vergessenen Himmelsrichtung und ihren Gebieten zu befassen, die ›plötzlich‹ wieder auf der Landkarte und in den Köpfen aufgetaucht sind. Wird der Osten zum Standort gemacht, von dem aus Europa zu konturieren ist, so erschliesst sich dieser Osten in seinen unterschiedlichen geographischen, historischen und imaginären Mehrdeutigkeiten. Europa wird dabei zu einem dezentralen Gebilde, für dessen kulturelle Semantiken gerade die Peripherien von entscheidender Bedeutung sind.In den Beiträgen des Bandes werden diese 'schmerzenden Nähte' (Jurij Andruchowitsch) aufgesucht: von Vilnius über den Balkan, den Kaukasus, die Schwarzmerregion bis nach Istanbul, Alexandria oder Beirut. Es eröffnen sich plurale Kulturen, deren Umgang mit Sprachen, Religionen, Bild- und Zeichensystemen in vielem quer zu westlich-europäischen Ordnungskonzepten liegen. Zugleich liegt die Brisanz dieser Kulturen darin, dass sie auf vielfältige Weise mit modernen kulturellen Homogenisierungsstrategien verbunden sind und immer wieder auf die auch diesen inhärenten, verdeckten oder getilgten Pluralitäten verweisen. Die Beiträge zeigen, wie die Vermessung dieser Orte zu allen Zeiten zu einem beträchtlichen Teil in Literatur und Kunst stattfindet. Hier werden territorial-kulturelle Zugehörigkeiten verhandelt, wird ein nuanciertes Spiel mit geopolitischen Verschiebungen, Verwerfungen und Umkodierungen von Topographien, mit ironischen oder melancholischen Wahrnehmungen 'fremder' Räume und Gepflogenheiten betrieben.Mit Beiträgen vonZaal Andronikashvili, Janis Augsburger, Miranda Jaki¨a, Esther Kilchmann, Kader Konuk, Tatjana Petzer, Andreas Pflitsch, Helen Przibilla, Franziska Thun-Hohenstein und Barbara Winckler.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865991485

kulturverlag kadmos berlin nach dem

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin nach dem vendu 38.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Beiträgen von Barbara Breysach, Ferenc Eros, Zuzana Jürgens, Erica Lehrer, Tomasz Lysak, Magdalena Marszalek, Alina Molisak, Stanislaw Obirek, Joanna Tokarska-Bakir, Aleksandra Ubertowska, Catharina Winzer und Peter Zajac Die memoriale Kultur im östlichen Europa setzt sich seit den 1990er Jahren mit dem Erbe der staatlich ideologisierten Gedächtnispolitik auseinander und partizipiert zugleich an transnationalen erinnerungspolitischen Entwicklungen. Eine besondere Brisanz zeigen dabei die Ungleichzeitigkeiten des Holocaust-Gedächtnisses. Die Korrekturen tradierter Geschichtsbilder holen einerseits die bisher verschwiegenen Momente der Vergangenheit ans Tageslicht, andererseits rufen sie polarisierende Debatten hervor, die unterschiedliche Opfergruppen der sich überlagernden historischen Katastrophen in diesem Teil Europas adressieren. Die andauernde Welle von Zeugnisliteratur sowie die zunehmenden autobiographischen und fiktionalen, literarischen und künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Holocaust und seinen Nachwirkungen lassen nicht nur die verdrängte Vergangenheit wieder ins Bewusstsein treten, sondern eröffnen auch einen diskursiven Raum für die jüdische Perspektive. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die die anamnestischen Erinnerungsprozesse – nach dem Vergessen – im postkommunistischen Ostmittel europa aus kulturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick nehmen. Das Augenmerk gilt dabei sowohl diskursiven Transformationen als auch symbolischen, darunter literarischen, filmischen und künstlerischen Repräsentationen und Interventionen. Der Schwerpunkt der Publikation liegt auf Polen, denn in keinem anderen ostmitteleuropäischen Land steht der Holocaust derzeit so im Mittelpunkt der Verständigung über die eigene Geschichte im 20. Jahrhundert und wird mit einer vergleichbaren Intensität im öffentlichen Diskurs, in Medien, Literatur, Film, Theater und bildender Kunst verhandelt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865991256

kulturverlag kadmos berlin josias ludwig

Trouver informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin josias ludwig il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Josias Ludwig Goschs ›Fragmente über den Ideenumlauf‹; ist eine Wiederentdeckung. Entstanden im Jahr 1789 gehört er in die Geschichte der deutschen Aufklärung, wie sie sich im Vorfeld der Französischen Revolution und dann in Auseinandersetzung mit ihr entfaltet. Gosch war, soweit biographische Fakten über ihn bekannt sind, eine durchaus schillernde Figur. Zwischen seriöser philosophischer Auseinandersetzung und Projektmacherei, Intervention auf der Seite des politischen Fortschritts und der Notwendigkeit, als Intellektueller zu überleben, ergibt sich ein facettenreiches Bild. Für die Medienwissenschaft könnte Gosch zu einem tatsächlichen Klassiker werden. Der wunderbare Titel spricht es aus: Quer zu seiner Zeit, die alle Sorgfalt auf die Ideen selbst verwendet, schlägt Gosch vor, die Mechanismen des Ideenumlaufs zum Thema zu machen; und damit die Sphäre jener ›Kommunikation‹; die heute Gegenstand der Medienwissenschaften ist. An der Schnittstelle zwischen Medientheorie und Ökonomie ist 'Ideenumlauf' aber auch zugleich ein Appell an die 'durchlauchtigste Obrigkeit', nicht ausschliesslich auf die Ökonomie zu starren, sondern auch die kulturelle Produktion und den Beitrag der Intellektuellen im Blick zu behalten!

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659769

kulturverlag kadmos berlin weihnachten eine

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin weihnachten eine vendu 29.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Feiern wir eigentlich am richtigen Tag Weihnachten? Warum ist Weihnachten für die meisten Menschen christlicher Prägung das wichtigste Fest und nicht etwa - religionsgeschichtlich viel bedeutender - Ostern oder Pfingsten? Diesen und anderen Fragen geht Hans Förster in diesem Band "auf äusserst lehrreiche und lesbare Weise nach" (Nordwest-Zeitung) "Man kann Weihnachten auch wissenschaftlich angehen - und trotzdem Spass und Spannung haben. [.] Mit Förster auf die - durchaus verschachtelte und letztlich auch nüchterne - Suche nach der Wahrheit und der Tradition von Weihnachten zu gehen, ist ein echter Gewinn." (Abendzeitung München) "Försters Recherchen sind äusserst aufschlussreich." (Salzburger Nachrichten)

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659479

kulturverlag kadmos berlin handeln in

Trouver informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin handeln in il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Verantwortung bildet das Schicksal des modernen Menschen. Er selbst muss darüber befinden, in welcher Hinsicht und in welchem Mass er sie übernehmen will. Der Verantwortungsbegriff erlebt eine erstaunliche Konjunktur. Wohin man blickt, werden neue Verantwortlichkeiten eingefordert: in der Umwelt- und Wirtschaftspolitik, beim Umbau des Sozialstaates oder der Reform des Arbeitsmarktes. Die allseits erhobenen Forderungen nach mehr Verantwortung stehen freilich im krassen Widerspruch zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. Die anwachsende Komplexität der modernen Gesellschaft macht es immer schwieriger, die Ursachen und Verursacher von Schadensprozessen dingfest zu machen. Es fehlt das genaue Wissen, wer unter den komplexen Umständen tatsächlich die Verantwortung trägt. Und es fehlt den Handelnden vielfach die Fähigkeit, aber auch der Wille, die Verantwortung zu übernehmen. Es ist deshalb zweifelhaft, ob der Ruf nach Verantwortung letztlich weiterhilft, anstehende Probleme zu lösen. Er sorgt vielmehr für zunehmende Belastungen und überfordert den Menschen bei der Bewältigung gesellschaftlicher Reformen. Wir sollten uns deshalb daran gewöhnen, dass wir für viele Dinge keine Verantwortung tragen, weil sie jenseits unserer Einflussnahme liegen. Das entbindet uns allerdings nicht davon, für das eigene Leben und die Beseitigung von Missständen zuständig sein. Die paradoxe These des Buches lautet: Verantwortung ist unser Schicksal. Wir sind als autonome Lebewesen zur Verantwortung verurteilt, ohne sie wirklich tragen zu können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990204

kulturverlag kadmos berlin bild und

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin bild und vendu 38.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Inwieweit ist das Zeichnen einer Linie unmittelbar in den Zusammenhang von Zeigen, Zählen und Merken gestellt? Differenztheoretische und anthropologische Positionen in der Theorie verbindend, entdeckt die Autorin in der Linie einen gemeinsamen Ursprung der verschiedenen kulturellen Praktiken und entwickelt daran anknüpfend eine Konzeption, mit der sie das Bild als Gedächtnismedium theoretisch begründet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990884

kulturverlag kadmos berlin der stehende

Trouver informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin der stehende il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Der eigentümliche Ausdruck, der heute meist für Welt steht, der Ausdruck Umwelt, scheint ein Welt-Verhältnis auszudrücken, das den Akzent nicht aufs Objekt, sondern aufs Subjekt verlegt hat, auf die den Weltmittelpunkt einnehmende Monade. Diese scheint die Welt nicht mehr als gegebene, sondern als Ensemble von Varietäten zu verstehen, auf die sie zugreifen (die sie also auch verletzen oder zerstören) kann, dem Flaneur auf den Supermärkten dieser Welt vergleichbar. Der Form nach hält sie an einem Eigentumsbegriff fest, der als substantiell, als statisch auslegt, was in Wirklichkeit dynamisch ist in einer Welt, die seit Generationen keinerlei festes Eigentum mehr gelten lassen konnte. Es ist der permanente Zugriff, der verrät, dass er dem in Wahrheit Rechnung trägt. Das 'Eigentum' sieht sich auf den permanenten Gestus der Aneignung angewiesen. Ein perverseres System ist geschichtlich wahrscheinlich niemals beobachtet worden. Nicht das viel gescholtene Konkurrenzprinzip, ein weit virulenteres Movens treibt es an. Denn das 'Aneignungsprinzip', einmal in Gang gesetzt, könnte in der Tat nicht mehr zur Ruhe kommen. Es nährt sich ja aus der permanenten Angst vor Verlust.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659783

kulturverlag kadmos berlin die kunst

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin die kunst vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieses Buch handelt davon, wie Nahrungsverzicht in literarischen und medizinischen Texten im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert wahrgenommen wurde. Es eröffnet so Einblicke in eine Zeit, in der unser modernes, von der Medizin geprägtes Verständnis von Ernährung entstanden ist. Untersucht werden der Zusammenhang zwischen Nervenkrankheit und Ernährung - heute noch präsent in dem Wort "Nervennahrung" - und die Beschreibung radikalen Hungerns von Mädchen und Frauen als 'anorexia nervosa'. Es geht um Nahrungsabstinenz von Männern im Rahmen eines kontrollierten Experiments bei Versuchen mit "Hungerkünstlern" in Mailand und Berlin und als Selbsterfahrung von Schriftstellern. Quellen dieser Studie sind neben literarischen Texten wie Erzählungen und autobiographischen Schriften von Franz Kafka und Robert Walser, Romane von Theodor Fontane und Knut Hamsun, Hedwig Dohm und Gabriele Reuter auch medizinische Fallgeschichten, sowie wissenschaftliche Monographien. Im Sinne einer Poetik der Kultur wird so für die Literatur ein neuer Kontext entfaltet. Gleichzeitig kommen die kulturellen Entstehungsbedingungen medizinischen Wissens in den Blick.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990051

kulturverlag kadmos berlin zum fressen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur kulturverlag kadmos berlin zum fressen il est vendu 35.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Kathan beschreibt, wie sich die Beziehung des Menschen zum Tier im Laufe der Jahrhunderte wandelte: Vom reinen Nutztier (die Gans wird noch auf dem Küchentisch getötet), über die allmählich aufkommende Frage: Hat das Tier eine Seele? bis hin zur völligen Spaltung in die tierquälerische Haltung von Tieren in Grossbetrieben und die Vermenschlichung des Tieres als Haustier. Kathans kritische These lautet: Unmenschliche Tierhaltung und Vermenschlichung des Haustieres bedingen sich gegenseitig. "Scharfsinnig und kenntnisreich bewegt sich der Autor im Spannungsfeld zwischen den beiden extremen Rollen, die der Mensch dem Tier zugedacht hat: Schlachtvieh und Kuscheltier. Mit provokanten und unkonventionellen Ansätzen, aber ohne missionarischen Eifer, wird der Leser mit den Widersprüchen unserer Beziehung zum Tier konfrontiert. [.] Ein sehr intellektuelles, spannendes Buch; allerdings nicht ganz leicht zu verdauen." (Tiroler Tageszeitung) "Der Wissenschaftler wählt in seinem spannend geschriebenen Buch "Zum Fressen gern" aber lieber den nüchternen Blick des Kulturhistorikers, anstatt an die moralisch-vegetarische Vernunft zu appellieren. [.] Bestechend ist Kathans minutiöse Analyse des modernen Schlachthofs als einer Stätte des erbarmungslosen Tötens, in der das Tier nur noch als Gut zur industriellen Weiterverwertung, aber nicht mehr als fühlende Kreatur behandelt wird." (Stuttgarter Zeitung)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659486

kulturverlag kadmos berlin hamlet

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin hamlet vendu 37.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Geheimnis von Shakespeares Hamlet hat viele Aspekte. Seit der Romantik ist es grundlose Melancholie, die den Helden politisch unfähig macht; die subjektive Seite der Tragödie bringt die politische Konstellation zum Verschwinden. Was beide Seiten verbindet, die subjektive Misere im Vordergrund und die objektive Sphäre im Hintergrund, ist die doppelte Rolle des verlorenen Vaters und ermordeten Königs. Wie, wenn das Geheimnis, dessen Hamlet gewahr würde, darin bestünde, dass der Vater nicht der Vater, sondern der Onkel, der Sohn nicht der Sohn des ermordeten Königs, sondern der Mörder und Usurpator wäre? "Die Texte [.] sind meist für theoretisch Fortgeschrittene [.]. Aber warum nicht, Fortgeschrittene haben auch eine Existenzberechtigung und für genau die verweist Haverkamp dann etwa auf 128 Momente, für die es sich lohnt, den Kopf zu knoten. (DE:BUG)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659424

kulturverlag kadmos berlin mythen der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur kulturverlag kadmos berlin mythen der il est vendu 23.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Auf dem Höhepunkt der Postmodernität und bis zur jüngsten Gegenwart schien immer eine gewisse allgemeine Übereinstimmung, ein unausgesprochener Konsens über jene Züge des Modernen zu herrschen, die nicht länger erwünscht waren, wie zum Beispiel die Teleologie der modernen Ästhetik, wie sie triumphal vom Neueren zum Neusten weiterschritt, den Minimalismus in vielem, das ebenso modernistisch war, den Kult des Genies oder Sehers. Doch inmitten all dieser heilsamen Regungen des Widerwillens haben wir in den vergangen letzten Jahren Phänomene einer ganz anderen Ordnung erlebt, die eher auf die Rückkehr zu allen möglichen Arten alter Gegenstände oder auf ihre Wiederherstellung hinweisen als auf ihre unterschiedslose Abschaffung. Wie es zu dieser Wiederkehr traditioneller Philosophie hat kommen können, beschreibt Jameson scharfsinnig. Dabei nimmt er in diesem Band das Wesen der Modernität selbst in den Blick, das in den Sozialwissenschaften bis heute nur unzureichend verstanden worden ist. Wir treten heute eher nicht in eine Epoche der Postmodernität ein, sondern bewegen uns auf eine zu, in der die Konsequenzen der Modernität stärker als früher radikalisiert und universalisiert werden. Am Horizont erscheinen dabei die Konturen einer neuen und anderen Ordnung, die post-modern ist, doch ganz unterschieden von dem ist, was von vielen im Augenblick »Postmodernität« genannt wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990518

kulturverlag kadmos berlin high low

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin high low vendu 35.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Beiträgen von Corina Caduff, Beatriz Colomina, Alice Creischer, Bill Drummond, Sabine Gebhardt Fink, Nele Hertling, Florian Keller, Sebastian Klotz, Susanne von Ledebur, Isabel Mundry, David Ratmoko, Steffen Schmidt, Elke Schmitter, Philip Ursprung und Tan Wälchli. Die high-Komponistin Isabel Mundry, deren Werke regelmässig von Daniel Barenboim zur Aufführung gebracht werden, beschäftigt sich mit Björk. Der Londoner Performancekünstler Bill Drummond, der 1994 weltweit Aufsehen erregte, als er eine Million Pfund verbrannte, schreibt eine Humoreske über den Geldwert von Kunstwerken. Die Schriftstellerin Elke Schmitter setzt bei einer Begegnung an, die Virginia Woolf einst mit einer low-Autorin hatte. – Im vorliegenden Band wird die Liaison von »Oben und Unten«, von Elite und Masse, von Tradition und Popularisierung aus unterschiedlichen Perspektiven neu besprochen, wobei Wissenschaftler und Künstler aus verschiedenen Disziplinen zu Wort kommen. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass heute kulturelle Produkte, die man früher bedenkenlos als low bezeichnet hätte – von der Popmusik bis zum Kino, vom Design-Magazin bis zum Celebrity-Kult – für das Selbstverständnis der westlichen Gesellschaften fast wichtiger zu sein scheinen als die traditionelle high art. Auch in der Wissenschaft hat sich diese Umwertung niedergeschlagen, mit den Cultural Studies haben die Alltags- und Populärkulturen massiv an Bedeutung gewonnen. In dieser Situation ist ein unbedingtes Festhalten an high ebenso wenig produktiv wie eine Feier des low oder gar Gleichgültigkeit angesichts eines angeblichen anything goes. Vielmehr ist zu untersuchen, wie sich high und low in den letzten Jahrzehnten gegenseitig durchdrungen haben und welche Hybridformen dabei zustande gekommen sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990426

kulturverlag kadmos berlin passagen aus

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin passagen aus vendu 23.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Geschichte des Computers weist zurück ins 19. Jahrhundert, und sie führt zu dem berühmten britischen Gelehrten und Erfinder Charles Babbage (1791-1871), der mit der Erfindung der ersten programmierbaren Rechenmaschine in die Geschichte eingegangen ist. Anders als viele Ingenieure, deren Leben im Schatten ihrer Maschinen und Artefakte steht, ist die Welt des Charles Babbage verwirrend vielfältig und zeugt von grosser Souveränität und einer rastlosen Betriebsamkeit. Haben die Philosophen die Welt bislang nur verschieden interpretiert, so setzt Babbage alles daran, sie umzugestalten. Er ist Mathematiker und Astronom, er schreibt eine Politische Ökonomie, er ist der erste Theoretiker des Lebensversicherungswesens, er beschäftigt sich mit der Taucherglocke und der Möglichkeit submariner Navigation, er ist Begründer der Statistischen Gesellschaft und ein Theoretiker der Gletscherbildung, er steigt in den Vesuv hinab, er beschäftigt sich mit Spieltheorie und findet darüber noch die Zeit, seine Autobiographie zu verfassen. Man wird die Passagen aus dem Leben eines Philosophen als ein Schlüsselwerk lesen können - als Lebensbeschreibung eines aufmerksamen, exzentrischen und überaus geistvollen Zeitgenossen, als Reise durch die Gedankenwelt der frühen Moderne - und zugleich: als die vergessene Initiale unserer Gegenwart, in der wir zwar den Personal Computer vor uns haben, aber keine Person mehr damit assoziieren.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659073

kulturverlag kadmos berlin friedrich theodor

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin friedrich theodor vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Friedrich Theodor Vischer (1807-1887), einer der bekannten Literaturhistoriker und Literaturästhetiker im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts, hat neben wichtigen Arbeiten über den Begriff des Symbols über "Das Erhabene und Komische oder über Ästhetik" in der Nachfolge Hegels ein umfangreiches literarisches und publizistisches Werk verfasst. Er gehörte seinerzeit zu den wichtigsten kritischen Stimmen des literarischen Lebens und zeigt in seinem Ouvre das für die Mitte des 19. Jahrhunderts typische Ineinander von publizistischer Verve, patriotischer Gesinnung und bürgerlichem Habitus. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, die die publizistische Öffentlichkeit ebenso ins Zentrum ihres Interesses rückt wie die ästhetischen Phantasmen der Zeit, kann an Vischer und seinem intellektuellen Umfeld nicht vorbei, mehr noch: In dieser Hinsicht sind Vischers publizistische Interventionen wichtiger als seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen im engeren Sinn. Die Neuausgabe der Arbeit "Mode und Cynismus. Beiträge zur Kenntniss unserer Culturformen und Sittenbegriffe" aus dem Jahr 1878 erlaubt nicht nur einen faszinierenden Blick auf die Gedankenwelt des Publizisten Vischer, die durchaus paradigmatisch für grosse Teile der intellektuellen Elite nach 1848 ist, sie gestattet auch, wichtige kulturkritische Dispositionen des Diskurses über die Mode zur Kenntnis zu nehmen, Dispositionen mithin, die ihre Wirkung nachweislich bis in Georg Simmels "Philosophie der Mode" und Walter Benjamins "Passagen-Werk" entfalteten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659844

kulturverlag kadmos berlin kulturkampf

Trouver informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin kulturkampf il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Abelshauser zeigt in seinem mitreissenden Buch das Verbindende, aber auch das Trennende zwischen Deutschland und Amerika - in diesem transatlantischen Kulturkampf der etwas anderen Art. Dabei zeigt sich zunehmend, dass es - anders als die neoklassische Wirtschaftstheorie unterstellt - nicht nur einen Weg gibt, der langfristig die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt sichert. "Reform und Entschlackung statt Aufgabe des institutionellen Rahmens - mit dieser Forderung steht Abelshauser mitten in der gegenwärtigen Reformdebatte." (Neue Zürcher Zeitung) "Ein Politiker, der auf diese Weise Pfade in die Zukunft sucht, ohne dabei "die Vergangenheit, die nicht vergangen ist", zu vergessen, könnte viel von Werner Abelshauser lernen." (Literaturen) ".spannend zu lesen, vor allem weil Abelshauser über die ganzen Brüche der deutschen Geschichte eine verblüffende Kontinuität beschreiben kann." (Stuttgarter Zeitung)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783931659516

kulturverlag kadmos berlin die bilderfrage

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin die bilderfrage vendu 44.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Überlegungen zum Phänomen der Bildlichkeit gehen in der Regel mit Erwägungen über die spezifische Macht des Ikonischen einher. Die Bilderfrage mündet auf diese Weise in eine Machtfrage. Das vorliegende Buch untersucht diesen Konnex auf einer grundlegenden philosophischen Ebene. In Auseinandersetzung mit klassischen und neueren Bildtheorien wird der Zusammenhang von Bilderfrage und Machtfrage als zentraler Topos bildtheoretischen Denkens rekonstruiert. Eröffnet werden dadurch ebenso vielfältige wie einsichtsreiche Perspektiven einer Kritik des Bildes. Die Berufung auf eine eigentümliche Macht des Bildes wird in der gegenwärtigen Bilddebatte häufig an eine Fundamentalkritik der Semiotik gekoppelt. Leitend ist dabei die Überzeugung, dass sich die ›authentische‹ Macht des Bildes lediglich abseits des Symbolischen vergegenwärtigen lasse. Gegen diese Haltung bezieht das vorliegende Buch Stellung. Es legt offen, inwiefern die Kritiker zeichentheoretischer Ansätze in entscheidenden Punkten von Prämissen ausgehen, die sich gleichermassen bereits in den Schriften von Ernst Cassirer, Nelson Goodman oder Charles S. Peirce finden lassen. Das Buch macht sich insofern für eine Annäherung von Positionen stark, die sich für gewöhnlich äusserst skeptisch gegenüberstehen. Darüber hinaus trägt es zu einer kritischen Evaluation des zunehmend prekärer werdenden Stellenwerts des Zeichen- und Interpretationsparadigmas innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften bei.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865991805

kulturverlag kadmos berlin kunstkommunikation

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin kunstkommunikation vendu 38.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Jede Befassung mit ›Kunst‹ – sei sie produzierend, rezipierend oder affizierend – kommt an Kunsterfahrung nicht vorbei. In ihr sind die konstitutiven Entscheidungen bereits getroffen, ob das Wahrgenommene ein Gefühl, ein Geräusch oder ein Eindruck bleibt, oder ob wir es als ›Kunst‹ begreifen. Kunst ›existiert‹ nicht ausserhalb eines Beobachters, sondern ist imaginierte Realität eines Beobachters. Eine solche Argumentation zwingt zu einem radikalen Beobachterstandpunkt für jedwede Kunsterfahrung, die nicht mehr traditionsgeflissentlich ergründet: 'Was ist Kunst?', sondern: 'Wie ist Kunst möglich?'. Damit ist ein fundamentaler Perspektivenwechsel gezeitigt vom Werk zum Beobachter, indem man nach den Bedingungen von Kunst fragt: Wie Kunst zur Kunst wird, und was Kunst für die Gesellschaft leistet. In dieser Lesart offenbart sich Kunst mit einer zentralen Funktion in der Gesellschaft. Sie überwindet das unüberbrückbar erscheinende Verhältnis von Wahrnehmung und Kommunikation. Kunst aber 'macht Wahrnehmung für Kommunikation verfügbar' (Niklas Luhmann). Dies vermag Kunst, indem sie in der Lage ist, Wahrnehmbares zu inszenieren, mithin dem Beobachter Anlässe für Wahrnehmung anzubieten. Die Autorinnen und Autoren greifen diese Problemstellung offensiv auf und diskutieren sie kritisch unter epistemologischen, differenztheoretischen, ästhetischen sowie diskurshistorischen Aspekten. – Mit Beiträgen von Oliver Baron, Angelika Böck, Gernot Böhme, Remigius Bunia, Alberto Cevolini, Malda Denana, Julien Dolenc, Karin Dörre, Michael Dürfeld, Christian Filk, Christiane Heibach, Bernhard Langer, Harry Lehmann, Peter Mahr, Thomas Morsch, Norbert M. Schmitz, Silke C. Schuck, Anja Schürmann, Holger Simon und Carsten Zorn.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990907

kulturverlag kadmos berlin leonhard euler

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin leonhard euler vendu 32.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Seitdem Städte weder von Mauern eingeschlossen, noch von Münstertürmen aus zu überblicken sind, durchschlingen sie Netze, die der Übersicht und Organisation der städtischen Abläufe dienen. Ganz gleich ob diese Netze die Information enthalten, wie man von Punkt A nach Punkt B kommt, wie die Versorgung und Kommunikation in der Stadt funktioniert oder wie Datenströme durch Computerchips fliessen – alle sind sie verwebt mit den Kulturtechniken, die der Mathematiker Leonhard Euler gedanklich entfaltet hat und die bis heute unseren hochtechnisierten Alltag prägen. Die im folgenden Band versammelten Aufsätze geben ein Einblick in das Denken des Mathematikers, das zwischen Spiel und Rechenkunst entfaltet wurde: - von der Geometrie der Lage zur Graphentheorie - von den magischen Quadraten zu Sudoku - vom Schachspiel zur Topologie

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990563

kulturverlag kadmos berlin metapher internet

Découvrir informations, conseils et prix pour kulturverlag kadmos berlin metapher internet vendu 35.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Kulturverlag Kadmos Berlin et est vendu par Orellfuessli.ch

Was haben Goethe und Herder mit Jack London und dem Surfen zu tun? Warum inspirierte Edgar Allan Poe die Medientheorie von Marshall McLuhan? Wie hängen Cyberpunk und Bildungsroman zusammen? Literatur und Internet haben mehr gemeinsam, als die starre Chronik der Mediengeschichte zunächst vermuten lässt. Es gibt einen inneren Zusammenhang beider Medien, der eine alte nautische Metaphorik für kreative Prozesse aufnimmt und die Medialität des Wissens ins Kalkül zieht. Der gemeinsame Bezug richtet sich auf die Möglichkeit von Innovationen und Bildungschancen, die in Bildern der Wasser- und Meeresmetaphorik gefasst sind. Die Begriffe »Vernetzung« und »Navigation«, aber auch die scheinbar modische Metapher »Surfen« beschreiben einen operativen Umgang mit Texten und Informationen, der als literarische Bildung bezeichnet werden kann. Im Vergleich der nautischen Bildfelder gibt dieses Buch Antworten, die um so überraschender sind, weil sie zeigen, dass ein schneller und flüssiger Umgang mit Information bereits seit Johann Gottfried Herder, Wilhelm von Humboldt und Johann Wolfgang Goethe in der literarischen Bildung angelegt ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783865990891



Produits liés à kulturverlag kadmos berlin europa nach


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site