klostermann vittorio specula principum Classement 2024

klostermann vittorio specula principum

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio specula principum vendu 91.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt: A. Carile: Richezza e povertà negli "specula principum" bizantini dal VI al X secolo S. Leder: Aspekte arabischer und persischer Fürstenspiegel H. H. Anton: Gesellschaftsspiegel und Gesellschaftstheorie in Westfranken/Frankreich C. Margalhan-Ferrat: Le concept de "ministerium" entre littérature spéculaire et législation carolingienne J. Krynen: Le droit savant dans le "De bono regimine principis" d’Hélinand de Froidmont A. Romano: "Specula principum" e legislazione regia nell’esperienza dell’Italia meridionale J. M. Nieto Soria: Les Miroirs des princes dans l’historiographie espagnole (couronne de Castille, XIIIe–XVe siècles) D. Quaglioni: "Regimen regis" e "ius regis" nell’esegesi di I Sam.8, 11-17 e negli "specula principum" del tardo Medioevo M. Senellart: Justice et bien-être dans les Miroirs des princes de Osse et Seckendorff A. Pisapia: "Civilitas" e missione divina negli "specula principum" dell’imperatore Giuliano l’Apostata

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030096

klostermann vittorio grundprobleme der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio grundprobleme der il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Phänomenologie als Ursprungswissenschaft vom Leben in ihren Strukturen und thematischen Bereichen aufzuweisen, steckt Rahmen und Ziel dieser Freiburger Dozentenvorlesung ab. In dieser Grundtendenz ist die Vorlesung ein bedeutendes Zeugnis des Durchbruchs des Heideggerschen Denkens hin zur Position von "Sein und Zeit". Sie ist aber mit Blick auf Heideggers Denkweg nicht nur entwicklungsgeschichtlich von Interesse, sondern sie bezieht ihr Gewicht zudem auch aus ihrer Anlage als systematische Vorlesung. Mit kritischem Blick auf die Tradition, insbesondere aber im Bemühen um Distanzgewinnung zur zeitgenössischen Philosophie (Phänomenologie, Neukantianismus, Lebensphilosophie) sucht Heidegger die eigenen Konzeption einer "Urwissenschaft vom Leben an und für sich" zu profilieren. Im Zentrum steht dabei der Aufweis der in sich unterschiedenen, aber darin gleichwohl ineinander verwobenen Bekundungsgestalten des faktischen Lebens (Selbstsein, Mitwelt, Umwelt) und ihrer Thematisierungsmöglichkeiten im alltäglichen, wissenschaftlichen und philosophischen Verhalten. In immer neuen Anläufen lässt so diese Vorlesung plastisch Heideggers Ringen um den Ansatz einer hermeneutischen Phänomenologie hervortreten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465036654

klostermann vittorio aufenthalte

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio aufenthalte il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die erste Fahrt Martin Heideggers nach Griechenland fand im Frühjahr 1962 statt. Sie führte zu Schiff von Venedig zum Peloponnes, nach Kreta und Rhodos; dann durch die Ägäis - mit Delos als der Mitte - nach Athen, Ägina und Delphi und wieder zurück nach Venedig. Die Aufzeichnungen dieser Reise widmete Martin Heidegger seiner Frau. Sie werden hier zum ersten Mal publiziert. Der faksimilierten Handschrift ist jeweils der Druck gegenübergestellt. Ferner enthält der Band drei Bilder, die Frau Heidegger in Griechenland gemalt hat. Sie wurden aus einer grösseren Zahl von Aquarellen für diesen Band ausgewählt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465018728

klostermann vittorio die generaci n

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die generaci n il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Studie untersucht das antifranquistische Oppositionstheater der 1950er und 1960er Jahre, das in Ablehnung des propagandistischen und evasionistischen bürgerlichen Konsum- und Unterhaltungstheaters entstanden ist und das immer dezidierter mittels einer realistischen Dramenästhetik die Schattenseiten der Diktatur enthüllt und das offiziell vom Regime propagierte Spanienbild – die España una, grande, libre – als Schein entlarvt. Die Subversivität des antifranquistischen Theaters ist dabei jedoch nicht allein thematisch zu fassen; alle zur Debatte stehenden Dramatiker der Generación Realista sehen gerade im Realismus die effektivste Ästhetik im Kampf gegen politische Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit. Ausgehend von der Analyse des komplexen Entstehungsprozesses des realistischen Oppositionstheaters und der ästhetischen Theoriebildung der regimekritischen Dramatiker ab Ende der 1940er Jahre stehen die realistischen Verfahren zur dramatischen Wirklichkeitsmodellierung im Zentrum der Untersuchung zahlreicher Theaterstücke.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034452

klostermann vittorio die willensmacht staates

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die willensmacht staates vendu 123 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Carl Friedrich von Gerber (1823-1891) beginnt die Geschichte der modernen deutschen Staatsrechtswissenschaft. Seine Staatsrechtslehre ist Gegenstand dieser Arbeit. Gerber konstruierte ein System des gemeinen deutschen Staatsrechts, des "gemeinsamen" Staatsrechts der deutschen Einzelstaaten. Da privatrechtliche Konzepte und praktische politische Erfahrungen seine Staatsrechtslehre beeinflussten, wird im ersten Kapitel nicht nur auf Gerbers Karriere als Staatsrechtler eingegangen, sondern es werden auch seine Karrieren als Privatrechtler und Politiker skizziert. Das folgende Kapitel behandelt die Wissenschaft vom gemeinen deutschen Staatsrecht und Gerbers Stellung innerhalb dieses Fachs. Gerber steht für den "Methodenwandel" im öffentlichen Recht. Im methodengeschichtlichen Kapitel wird untersucht, wie sich dieser Wandel innerhalb der Wissenschaft des gemeindeutschen Staatsrechts vollzogen hat. Ausgehend von der Beobachtung, dass Gerbers Rechtslehre starke Bezüge zur historischen Rechtsschule (Savigny und Puchta) aufweist, werden seine Rechtsquellenlehre, seine Haltung in der Frage der Verfassungsinterpretation, seine Systembildung, die wichtigsten inhaltlichen Elemente seines Systems sowie sein Konzept der Autonomie des Staatsrechts vom Verwaltungsrecht, von der Politik und der Philosophie dargestellt. Im letzten Kapitel wird gezeigt, wie Gerber mithilfe seiner Methode die deutsche konstitutionelle Monarchie juristisch abgebildet hat, die durch einen Dualismus zwischen Monarch und Volksvertretung geprägt war, den der Monarch dominierte. Gerber konstruierte ein offenes Modell, das flexibel genug war, um als Grundlage für die Beschreibung verschiedener partikularstaatlicher Erscheinungsformen der konstitutionellen Monarchie dienen zu können. Im Vergleich mit anderen gemeindeutschen Staatsrechtlern wird deutlich, dass er weniger „antiparlamentarisch“ war, als oft angenommen wird. An der politischen Realität konnte der Positivist und "Begriffsjurist" Gerber nicht vorbei konstruieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040651

klostermann vittorio f rstenrecht und

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio f rstenrecht und il est vendu 96.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Unter "Fürstenrecht" verstand man das Standesrecht des hohen Adels. Es wurde von den hochadeligen Familien ohne Mitwirkung des Staates geschaffen und umfasste vor allem Regeln des Familien- und Erbrechts. Das Fürstenrecht des 19. Jahrhunderts galt bisher als rückwärtsgewandt, als ein Relikt der Ständegesellschaft des Alten Reichs – zu Unrecht, denn die Wissenschaft vom Fürstenrecht war juristisch auf der Höhe ihrer Zeit. Sie antwortete auf die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen und auf die dogmatischen Herausforderungen durch die "juristische Methode" und die Lehre vom Gesetzgebungsmonopol des Staates mit einem neuen dogmatischen Instrumentarium. Zentral waren die Konzepte der "Autonomie" und der "Genossenschaft", die auf neuartige Weise mit einem abstrakten Staatsbegriff verbunden wurden. Rechtspolitisch zielte dies nicht unbedingt auf die Bewahrung der Vorrechte des Hochadels. Die einzige Lehre, die sich über längere Zeit durchsetzen konnte, die des Heidelberger Staatsrechtlers Hermann Schulze, verfolgte im Gegenteil die Unterordnung des Hochadels unter den Staat und die Integration des Fürstenrechts in das egalitäre Rechtssystem der bürgerlichen Gesellschaft. Die Untersuchung der wissenschaftlichen Behandlung dieses traditionalen nichtstaatlichen Rechts im Zeitalter des staatsrechtlichen Positivismus eröffnet darüber hinaus auch neue Perspektiven auf Entstehung und Funktion der Genossenschaftstheorie und der Lehre von der Autonomie sowie den Stellenwert der "juristischen Methode".

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040712

klostermann vittorio vom zauberberg zum

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio vom zauberberg zum vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im August 1998 fanden die 3. Davoser Literaturtage zum Thema Vom "Zauberberg" zum "Doktor Faustus" statt. Vom Zauberberg ausgehend, beleuchteten die Referentinnen und Referenten auch das Spätwerk - und die späten Jahre - Thomas Manns. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Literaturtage vereinigte wiederum Mediziner, Psychologen und Literaturwissenschaftler in einem fruchtbaren und zu neuen Erkenntnissen führenden Gespräch. Der vorliegende Band, der alle gehaltenen Vorträge vereint, führt daher über die Thomas-Mann-Forschung, für welche er einen wesentlichen Beitrag darstellt, hinaus. Aus dem Inhalt: A. Muschg: "Tatenlos vor dem Schicksal". Zur Polemik Walter Muschgs gegen Thomas Mann - R. Wimmer: And my ending is despair. Thomas Manns Krankheit des Alterns - Ch. Virchow: Thomas Mann und "The most elegant operation" - H.A. Hartmann: Kreativität und Pathopsychologie am Beispiel Thomas Manns - H. Koopmann: Thomas Manns Zauberberg und Heinrich Manns Der Atem: eine späte Antwort? - R. Böschenstein: Doktor Faustus und die Krankheit als Inspiration - S.B. Würffel: Vom Lindenbaum zu Doktor Fausti Weheklag. Thomas Mann und die deutsche Krankheit zum Tode - Th. Sprecher: Ehe als Erlösung? - T. Rütten: Zu Thomas Manns medizinischem Bildungsgang im Spiegel seines Spätwerkes - A. von Schirnding: "Darmaffektion, Nerventiefstand". Der leidende Thomas Mann im Spiegel seiner Tagebücher

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030706

klostermann vittorio verwechselt mich vor

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio verwechselt mich vor vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Wenn man nach den für die philosophische Diskussion des ausgehenden 20. Jahrhunderts noch immer einflussreichen Denkern fragt, wird man zweifelsohne Friedrich Nietzsche und Martin Heidegger eine herausgehobene Stellung einräumen. Bereits ein flüchtiger Blick auf Tendenzen und Strömungen der letzten Jahre lässt eine eminente Breitenwirkung insbesondere Nietzsches erkennen. Dabei waren es gerade auch Heideggers Interpretationen, die der Nietzsche-Rezeption in den letzten Jahrzehnten immer wieder wesentliche Impulse gegeben haben. Zudem stellt die Bedeutung Nietzsches für die Ausbildung von Heideggers eigenem Denken für die Heidegger-Forschung noch immer eine grosse Herausforderung dar. Im Oktober 1993 veranstaltete die Martin-Heidegger-Gesellschaft ein Symposium. Der hier angezeigte Band dokumentiert, worum es gehen sollte: kein Resümee der Heidegger-Nietzsche-Debatte, sondern neue Wege der Auseinandersetzung werden geboten und Perspektiven eröffnet, die insbesondere durch die inzwischen parallel laufenden grossen Werkausgaben beider Denker sich ergeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465026594

klostermann vittorio der teufel die

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio der teufel die il est vendu 96.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

De la Démonomanie des Sorciers (1580) ist nicht das berühmteste, wohl aber das kontroverseste Werk des grossen französischen Staatstheoretikers Jean Bodin (1529–1596). Darin erörtert er die Natur des Hexenwesens und gibt eine Anleitung zur rigiden strafrechtlichen Verfolgung des crimen magiae. Obgleich ein genuin juristisches Werk, wurde der Text bisher gerade aus rechtlicher und rechtshistorischer Perspektive nicht eingehend erforscht. Die Studie geht der Frage nach der Funktion und Bedeutung rechtlicher Normativität in Bodins Hexenmanual nach. Dabei zeigt sie die Verbindung von Bodins Weltbild und seinen Rechtsvorstellungen auf, legt die Ausgestaltung des Hexereitatbestands in seinen einzelnen Deliktselementen dar und erklärt das prozessuale Sonderrecht gegen Hexen. Ausgezeichnet mit dem Preis des 43. Deutschen Rechtshistorikertages sowie dem Professor Walther Hug-Preis 2020. "Ein beeindruckendes Zeugnis interdisziplinärer wie auch rechtshistorischer Forschung." Historische Zeitschrift "Ein wertvoller Beitrag zur Erforschung der Démonomanie […]. [Der Autor legt] eine enorm aufschlussreiche Studie vor, die insbesondere für die prozessrechtlichen Ausführungen der Démonomanie mit vergleichender Konsultation verschiedener Rechtsquellen als vollgültiger Kommentar nutzbar ist." Arbitrium "Insbesondere zur Darstellung des Prozessrechts der Démonomanie lässt sich dieses – wie immer von Klostermann gut ausgestattete – Buch gut heranziehen. Es ist ein wichtiger Schritt, Bodin und sein Wirken während der Glaubenskriege näher zu verstehen. Damit wird es künftig helfen, diesen komplexen Fragen in diesem Zusammenhang weiter nachzugehen." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte De la Démonomanie des Sorciers (1580) may not be the most famous work of the great French state theoretician Jean Bodin (1529–1596); but it certainly is the most controversial. Here he discusses the nature of witchcraft and provides a guide to the rigid prosecution of the crimen magiae. Although a genuinely legal work, the text has not yet been subjected to thorough research from a legal perspective. This study investigates the role and significance of legal normativity in Bodin's witch manual. It shows the connection between Bodin's world view and his legal concepts, sets out the design of the alleged fact of witchcraft in its individual elements of crime and explains the procedural special law brought to bear against witches.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465043898

klostermann vittorio gute policey als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio gute policey als il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Policey transformiert im 16. Jahrhundert "Herrschaft" in "Staat"; es entsteht ein durch Politik gestaltbarer "öffentlicher Raum". Eine Quellenedition (Die Landesordnung des Fürststifts Kempten), regionale Fallstudien, welche geistliche und weltliche Herrschaften, städtische und ländliche Gebiete, katholische, lutherische und reformierte Territorien sowie Fürstenstaaten und Republiken berücksichtigen, und systematische Erörterungen der Entstehungsbedingungen und Zielsetzungen von Policey beschreiben detailliert diesen Vorgang.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032724

klostermann vittorio hermeneutik und reflexion

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio hermeneutik und reflexion vendu 49.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Titel "Hermeneutik und Reflexion" nennt die Perspektive, in der in diesem Band Husserls und Heideggers Begriffe der Phänomenologie erörtert werden. Das Gemeinsame beider Phänomenologie-Begriffe ist die von Husserl gestiftete Untersuchungsmaxime "auf die Sachen selbst zurückgehen", die von Husserl auch als das "Prinzip aller Prinzipien" formuliert wird, dem gemäss das Philosophieren sich um die phänomenologische Intuition, die geistige Anschauung, zu bemühen hat. Während Husserl das phänomenologische Anschauen als ein reflexives Sehen fasst, kennzeichnet Heidegger die phänomenologische Intuition als ein a-reflexives, a-theoretisches hermeneutisches Verstehen. Das reflexive Schauen hat sein Gegenstandsfeld im Bewusstsein, dem gegenüber findet das hermeneutische Verstehen sein eigenes Untersuchungsfeld im a-theoretischen Leben und Dasein. Als Textgrundlage dienen einerseits Husserls "Logische Untersuchungen" (1901), "Philosophie als strenge Wissenschaft" (1911) und "Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie" (1913) und andererseits Heideggers Vorlesungen "Die Idee der Philosophie und das Weltanschauungsproblem" (1919), "Einführung in die phänomenologische Forschung" (1923/24) sowie der Methodenparagraph von "Sein und Zeit".

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031079

klostermann vittorio literatur und krankheit

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio literatur und krankheit il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Vom 6. bis 11. August 2000 fanden im Kongresszentrum Davos die 4. Davoser Literaturtage statt. Sie standen unter dem Titel "Literatur und Krankheit im Fin-de-siècle (1890-1914). Thomas Mann im europäischen Kontext. Vorträge und Seminare zum Frühwerk Thomas Manns". Der Band gibt die zehn aus diesem Anlass gehaltenen Vorträge in unveränderter Reihenfolge wieder.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031635

klostermann vittorio geschichte der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio geschichte der il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Schon Herder regte an, die hervorragendsten literarischen Selbstdarstellungen aus den verschiedenen Ländern und Zeiten zu sammeln. Er führte in seinem Vorwort zu einer solchen Sammlung, die um 1790 erschien, aus, dass eine "Bibliothek der Schriftsteller über sich selbst" einen vortrefflichen "Beitrag zur Geschichte der Menschheit" bilden würde. Goethe erfasste dann die Idee einer "Vergleichung der sogenannten Konfessionen aller Zeiten": der grosse geschichtliche Prozess der Selbstbefreiung der menschlichen Persönlichkeit würde dadurch erleuchtet werden. Die vierbändige "Geschichte der Autobiographie" schliesst an diese Bestrebungen an. An die 65 Jahre, vom Jahre 1900 an bis zu seinem Tod, hat Georg Misch, Wilhelm Diltheys Schwiegersohn und diesem in der Orientierung seines Lebenswerkes am Prozess der Individuation und der Darstellung der "Vielfalt individuellen Lebens" verpflichtet, an diesem Buch gearbeitet. Es will die schier unbegrenzbare Mannigfaltigkeit des autobiographischen Schrifttums in dem universalgeschichtlichen Zusammenhang der Entwicklung des menschlichen Geistes und des Persönlichkeitsbewusstseins der Menschheit erfassen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465019633

klostermann vittorio nikomachische ethik vi

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio nikomachische ethik vi il est vendu 18.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit dem VI. Buch der "Nikomachischen Ethik" legt Hans-Georg Gadamer nach der im gleichen Verlag erschienenen Studienausgabe des XII. Buches der "Metaphysik" einen weiteren Haupttext der aristotelischen Philosophie in neuer Übersetzung vor. Mit diesem Gründungstext der praktischen Philosophie, in dessen Zentrum die Klärung des praktischen Wissens der "Phronesis" steht, präsentiert Gadamer einen entscheidenden Bezugspunkt seines eigenen Denkens und damit der von ihm begründeten philosophischen Hermeneutik. Darüber hinaus stellt die aristotelische Konzeption der "Phronesis" auch die massgebende Grundlage der "Rehabilitierung der praktischen Philosophie" (Rüdiger Bubner) unserer Tage dar. Diese Rehabilitierung setzt schon mit Heideggers Phänomenologie des Daseins ein. Ihr geht es um die zeitgemässe Aneignung der aristotelischen Ethik, geleitet von der Frage, ob nicht die auf die konkrete Situation bezogene praktische Philosophie des Aristoteles der Kantischen Moralbegründung im Rahmen einer am reinen Sollen orientierten Pflichtethik vorzuziehen sei. Diese Fragestellung bildet den Hintergrund einer ausführlichen Einleitung sowie eines Nachwortes zur "Begründung der praktischen Philosophie bei Aristoteles", in dem Gadamer die philosophiegeschichtliche Einordnung und inhaltliche Erläuterung eines Textes unternimmt, der sein eigenes Denken entscheidend geprägt hat.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029809

klostermann vittorio thematisches verzeichnis

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio thematisches verzeichnis vendu 68.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

In den Jahren 1932 -1942 entstand für das Staatliche Institut für Musikforschung in Berlin die heute in der Musikabteilung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt stehende 20bändige "Bibliographie der Vokalwerke von Georg Philipp Telemann". Diese umfasst alle damals erreichbaren und nachzuweisenden Vokalwerke Telemanns. Durch RISM und das Magdeburger Telemann-Institut wurde es möglich, dass dieser Katalog nun als nach den neuesten Erkenntnissen erstellt und als abschliessend gelten kann. Neben den Quellen, die sich aus den Bibliotheksbeständen ergeben, wurden alle erreichbaren Hinweise genutzt, so dass auch die Werke Telemanns registriert sind, von denen keine Kompositionen mehr vorhanden sind. Band I enthält die Cantaten zum gottesdienstlichen Gebrauch, in Band II sind alle Werke zusammengestellt, die Telemann an geistlichen und weltlichen Werken für alle Gelegenheiten des Hamburger öffentlichen Lebens komponierte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028291

klostermann vittorio thomas mann katia

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio thomas mann katia il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Thomas Manns Leben und sein schriftstellerisches Oeuvre wurden wesentlich durch Begegnungen, Freundschaften und Auseinandersetzungen mit Literaturwissenschaftlern geprägt. Unter ihnen ist die deutsch-jüdische Literatur-Professorin Anna Jacobson (1888-1972) die erste Frau. Der Brief, den sie 1925 als Dozentin eines nordamerikanischen Colleges an Thomas Mann richtete, markiert den Beginn eines Verhältnisses, das während der amerikanischen Exilzeit Thomas Manns jenseits der fachlichen Interessen zunehmend freundschaftliche und familiäre Züge erhielt. Die insgesamt über 70 erhaltenen Briefe Thomas und Katia Manns an Anna Jacobson werfen ein neues Licht auf die schriftstellerische Existenz, die Werkpläne und die politischen Positionen des Exilschriftstellers Thomas Mann. Sie werden hier erstmals vollständig - zusammen mit den erhaltenen Briefen Anna Jacobsons - mit einem ausführlichen Kommentar publiziert. er Briefwechsel beleuchtet auch die Lebensform einer deutsch-jüdischen Germanistin, die sich ungeachtet widriger Umstände zeitlebens um die Vermittlung deutscher Literatur in den USA bemühte. Neben der Korrespondenz Käte Hamburgers (Thomas-Mann-Studien Band 20) liegt hiermit der zweite Briefwechsel Thomas Manns mit einer Literaturwissenschaftlerin vor. Das Buch gibt der Thomas-Mann-Forschung neue Impulse, es vergegenwärtigt Manns Schriftstellerexistenz im amerikanischen Exil und es bietet anregendes Material für die Exilforschung und die Wissenschaftsgeschichte der Auslandsgermanistik.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034087

klostermann vittorio identit t und

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio identit t und vendu 44.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Band 11 der Gesamtausgabe vereinigt in seinem ersten Teil drei gedankentiefe Vortragstexte aus der Mitte und der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre: "Was ist das - die Philosophie?" (1955), der die Frage nach dem künftigen Wesen der Philosophie in die Notwendigkeit einer Erörterung des Verhältnisses von Denken und Dichten einmünden lässt; "Der Satz der Identität" (1957), in dem die Identität aus dem Ereignis als dem Zusammengehören von Sein und Mensch gedacht wird; "Die onto-theo-logische Verfassung der Metaphysik" (1957), deren Wesensherkunft aus der Differenz als dem Austrag von entbergender Überkommnis und sich bergender Ankunft bestimmt wird. Der zweite und der dritte Text wurden von Heidegger unter dem Buchtitel "Identität und Differenz" veröffentlicht, den er auch als Titel für den Sammelband 11 der Gesamtausgabe festgelegt hat. Der zweite Teil enthält die Erstveröffentlichung (1962) des vierten Vortrags "Die Kehre" aus den Bremer Vorträgen von 1949 sowie die Erstveröffentlichung (1958) des ersten Vortrags der Freiburger Vortragsreihe von 1957 "Grundsätze des Denkens", deren Mitte der Vortrag "Der Satz der Identität" ist. Die für die Veröffentlichung in Briefform verfassten Texte für Pater W.J. Richardson (1962) zur Kehre und für den Japaner Takehiko Kojima (1963) zum Wesen der neuzeitlichen Technik gelangen im dritten Teil zum Wiederabdruck. Aus Heideggers Handexemplaren der ersten drei Texte werden über 250 längere und kürzere Randbemerkungen als Fussnoten wiedergegeben. Die in die Handexemplare eingelegten Zettelkonvolute mit Aufzeichnungen zu den Vortragstexten, unter anderem zum Verhältnis Heidegger - Hegel, kommen als Beilagen zum Abdruck.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034926

klostermann vittorio justiz im verh

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio justiz im verh il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Diktatur von Primo de Rivera (1923-1930) war eines der zahlreichen von Militärs geprägten oder dominierten Regime im Europa der zwanziger und dreissiger Jahre. Sie war angetreten, Spanien von Grund auf zu erneuern. Ihr besonderes Augenmerk galt der Justiz. Bei ihr vermuteten die Militärs Verflechtungen mit lokal mächtigen Personen. Deshalb initiierte das Regime ein facettenreiches Kontrollwesen und organisierte die Ämtervergabe neu, um die Justiz auf den rechten Pfad zu geleiten. Die konkrete Arbeit in den Justizkommissionen überliess sie aber den Justizjuristen selbst. Die Studie widmet sich den Versuchen, in die Justiz einzugreifen. Mittels des Konzeptes der Normdurchsetzung, erweitert durch eine kulturanthropologische Perspektive, wird untersucht, welcher vielschichtigen Mechanismen es bedurfte, den Machtanspruch des Staates vor Ort durchzusetzen, und inwiefern staatliche mit gesellschaftlichen Normen korrespondierten. Dabei wird anhand von erstmals ausgewerteten Archivalien aufgezeigt, wie die Justizjuristen, die sich selbst kontrollierten und Karriere unter sich ausmachten, mit den Vorgaben des Regimes umgingen. Im Ergebnis weist die Studie einerseits nach, dass das Selbstverständnis der Justizjuristen und ihre eigenen Ansichten über ihren Stand eine politische Einflussnahme auf die Justiz nur bedingt zuliess. Andererseits war das Verhalten der Justizjuristen aber auch kein Widerstand gegen das politische System, teilte man doch gemeinsame Ansichten über die Erneuerung der Gesellschaft. Nur dort, wo angestammte Positionen gefährdet waren, setzten Strategien ein, um den Einfluss zu neutralisieren. Die Dissertation erhält den Werner-Pünder-Preis 2006 der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040064

klostermann vittorio das privileg im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio das privileg im il est vendu 88.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Das in der europäischen Rechtsgeschichtsforschung lange vernachlässigte Thema "Privilegium" wurde weiter vertieft. Theoretische Grundlegung, Privilegienerteilung sowie Inhalt und Funktion der Privilegien in der Vielheit der durch sie repräsentierten Regelungsmaterien zwischen Gesetzgebung und Einzelakt in europäischen Ländern standen im Mittelpunkt des Symposions. Inhalt: Friedrich Battenberg: "Privilegia de non tolerandis Judaeis" - Arno Buschmann: Privilegien in der mittelalterlichen Reichsverfassung - Bernhard Diestelkamp: Privilegien in der Judikatur des Reichskammergerichts - Barbara Dölemeyer: Erfinderprivilegien und Patentgesetzgebung - André Gouron: Le privilège dans la légistique ancienne - Hans-Joachim Hecker: Die landesherrlichen und kaiserlichen Städteprivilegien in Mittelalter und Früher Neuzeit - Franz Irsigler: Markt- und Messeprivilegien auf Reichsgebiet im Mittelalter - Diethelm Klippel: Das Privileg in der deutschen Staatsrechtslehre des 19. Jahrhunderts - Luigi Labruna: Privilegium und "ius singulare" im römischen Recht - Heinz Mohnhaupt: Confirmatio privilegiorum - Daniela Novarese: Privilegi delle Università di Fondazione regia fra Medioevo ed Età modema - Rik Opsommer: Privileg und Lehnsrecht in Regionen der Niederlande - Andrea Romano: Statuti e privilegi nella realtà della città dell'Italia meridionale - Hugo de Schepper: Privileg und Gratia in den Niederlanden 1400-1650 - Roderich Schmidt: Päpstliche und kaiserliche Privilegien für Universitäten in Deutschland - Ditlev Tamm: Dänischer Absolutismus und Privilegien für Freiherren und Grafen - Waclaw Uruszczak: Das Privileg im Königreich Polen - Jacques Verger: Les privileges personnels des mâitres et des étudiants dans les universités européennes du Moyen Age et de l'Ancien Régime - Elmar Wadle: Die Privilegienpraxis in Preussen

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465027720

klostermann vittorio politische

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio politische il est vendu 123 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die politische Ideengeschichte administrativer Praxis, wie sie das Buch für die Strassburger Verwaltung des 19. und beginnenden 20. Jhs. etabliert, öffnet einen neuen Bereich politologischer und historischer Forschung. Dabei wird die Politizität der Verwaltung in ihrer Dynamik durch eine konzeptuelle, analytisch-synthetisch verfahrende Untersuchung näherhin abgebildet. Ein Rückblick auf die juridische Verfassung der elsässischen Metropole vor 1789 einerseits und auf ihre nachfolgenden Metamorphosen andererseits etabliert den notwendigen Bezugsrahmen der Interpretation. Die Praxis wird als „materiales“ und „symbolisches“ Verwaltungshandeln erfasst, so dass sie in ihrer ganzen Vielfalt in die Untersuchung eingeht: Nicht nur werden u.a. sozial-und wirtschaftspolitische Interventionen behandelt, sondern auch Artefakte, politische Riten und die „Fêtes Gutenberg“ 1840. Beachtung erfährt zudem der Städtebau, der in seiner materialen wie symbolischen Dimension insbesondere nach 1870 eine Quelle allerersten Ranges darstellt. Im Ergebnis zeigt sich eine über die Epochenbrüche hinweg durchlaufende eigensinnige Strassburger Verwaltungsgeschichte im Schatten zweier grosser Nationalstaaten. Wesentlicher Teil dieser Geschichte sind äusserst wirkmächtige „Konzeptionen vom Gemeinwesen“. Dies sollte sich nach 1918 nicht nur durch die Entwicklung des Sozialstaates und pluralistischer Gesellschaften zeigen. Ebenso wird dies anhand von politischen Systemen deutlich, welche durch mehrere Ebenen strukturiert sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465041146



Produits liés à klostermann vittorio specula principum


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site