klostermann vittorio ph nomenologische Classement 2024

klostermann vittorio die sch ne

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die sch ne vendu 68.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Trotz einer Vielzahl von Untersuchungen des in sich zusammenhängenden Komplexes aus L´art pour l´art, Décadence, Ästhetizismus, Fin de siècle etc. fehlt bis heute eine umfassende Untersuchung, die die Vorstellungen, Begriffe und Bilder samt dem wissenschafts- und geistesgeschichtlichen sowie gesellschaftlichen Kontext anhand zeitgenössischer, in erster Linie französischer, Quellen paradigmatisch aufbereitet. Sie wird hier, auf der Basis jahrzehntelanger Studien, vorgelegt. Der Autor, Ancien Elève de l´École Normale Supérieure, Docteur des lettres (Sorbonne), beschloss seine Universitätslaufbahn als Professeur honoraire der Faculté des lettres in Strasbourg und Ordinarius für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität München. Die Vertrautheit des Komparatisten mit anderen europäischen Literaturen gab ihm die Möglichkeit, gerade die Paradoxie des Phänomens von seinen Wurzeln her und in der historischen Entfaltung aufzuzeigen. Die Provokation bestand im 19. Jahrhundert darin, dass die bislang verschrienen Verfallsepochen - in primis die römische - als Quell absoluter Schönheit entdeckt wurden. Tradierte historische und ästhetische Topoi erfuhren einen grundlegenden Bedeutungswandel, oft in direkter Umkehrung der bisherigen Wertungen - so hat Flaubert Nero als den grössten Dichter gepriesen, und Heine oder Mallarmé verklärten die "Teufelin" Herodias-Salome. Was in der Natur als gefährlich und hässlich gemieden worden war, Orte organischer Dekomposition wie etwa Sümpfe, reizte die Poeten zur Entwicklung einer Ästhetik des Verfalls, einer Dialektik von Schönheit und Morbidität. So wird das Treibhaus, wo hybride Natur und Künstlichkeit vereint sind, zur beliebten Metapher, und die "belles fièvres" aus den Lagunen Venedigs sorgen u.a bei D´Annunzio und Thomas Mann für körperliche wie seelische Verwirrung. Doch folgte der Verklärung der Verfallssymptome unvermeidlich die ironische und parodistische Behandlung der nur kurze Zeit elitären, alsbald schon modisch trivialisierten Themen. Die schärfste Ablehnung der Verklärung des Verfalls ging dann jedoch mit medizinischen und politischen Implikationen einher. Die décadence geriet in die Nähe der zu bekämpfenden dégénérescence, der "Entartung" Nordaus und der Romanciers, die wie C. Mendès, Péladan, Rachilde, Lorrain usw. sich auf die Behandlung erotisch-pathologischer Fälle spezialisierten. Während aber um 1880 décadence sowie décadent zu Modewörtern wurden und auch ausserhalb Frankreichs Anklang fanden, kehrten sich wichtige Autoren von der mit ihnen bezeichneten Tendenz ab. Huysmans, Bourget, Barrès fanden zurück zu den traditionellen katholisch-patriotischen Werten, während sich die Ausländer, die eine Zeitlang mit der Décadence kokettiert hatten - Wilde wie D´Annunzio, Nietzsche wie Hofmannsthal und Altenberg - jeder auf seine Weise um deren "Überwindung" bemühten. Ihre endgültige Verdammung erfuhr die décadence durch Leo Tolstoi.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030614

klostermann vittorio moral und hypermoral

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio moral und hypermoral il est vendu 33.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Auch seine letzte Monographie "Moral und Hypermoral" sah Gehlen in der direkten Nachfolge seines anthropologischen Hauptwerkes "Der Mensch". Insofern verstand er seinen Entwurf einer "pluralistischen Ethik" als Konkretisierung seiner Lehre vom Menschen. In diesem Buch, das eine "Genealogie der Moralen" entwickeln will, stellte sich Gehlen die Aufgabe, Anthropologie, Verhaltensforschung und Soziologie so zu verbinden, dass vier voneinander nicht ableitbare Ethosformen empirisch freigelegt werden könnten: von einem aus der „Gegenseitigkeit" entwickelten Ethos über "Eudaimonismus" und "Humanitarismus" bis hin zu einem Ethos der Institutionen einschliesslich des Staates. Gehlen wollte der "abstrakten Ethik der Aufklärung" widersprechen, wie sie beispielsweise in Voltaires Diktum zum Ausdruck kam, nach welchem es nur eine Moral gebe, so "wie es nur eine Geometrie gibt". Systematisch geht es in erster Linie um eine anthropologische Begründung der Ethik, d.h. um eine "Mehrheit moralischer Instanzen" und "Sozial-Regulationen". Diese werden nicht evolutionär interpretiert, d.h. als Fortschritt von der Nahethik zu einer schliesslich weltumspannenden Moralität. Manche Moralen können als instinktnah angenommen werden, andere ergeben sich aus den Notwendigkeiten bestimmter Institutionen. Immer jedoch sind sie kulturell geformt und zugleich auf unterschiedlichen Ebenen der Abstraktion angesiedelt. Es bleibt im Zuge einer neuerlichen Rezeption von Moral und Hypermoral die These zu prüfen, ob die Modellvorstellung eines unversöhnlichen Pluralismus moralischer Normen eine Dimension des Ethischen zum Ausdruck bringt, die in den evolutiven Konzepten der ethischen Anpassung an je höhere gesellschaftliche Synthesen unterschätzt wird. Insofern gehört dieses Buch in den Zusammenhang einer philosophisch-soziologischen Grundlagenforschung, wie sie seit Max Scheler und Helmuth Plessner als Philosophische Anthropologie durchgeführt wurde und welche Arnold Gehlen – von den Elementarbeständen der menschlichen Existenz bis zur Analyse der modernen Malerei – mit so viel Sachhaltigkeit weiterverfolgt hat. "Moral and Hypermoral", Arnold Gehlen´s final book-length publication, is an elaboration on basic theses which had initially been brought forward in Gehlen´s anthropological magnum opus "Der Mensch". In this respect, this draft of a "pluralistic ethics" is conceived as an elaboration on as well as a concretion of his doctrine of man. In this book, Gehlen set himself the task of combining anthropology, behavioral science, and sociology in a “genealogy of morality”; thus exposing four interdependent forms of ethics: from an ethos of "reciprocity" via “eudaimonism” and “humanitarianism” to an ethos of institutions, including the state. Gehlen made a decisive stand against the "abstract ethics of the Enlightenment": systematically, his book is primarily an anthropological justification of ethics, conceived as a "majority of moral authorities" and "social regulations." These are...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465042808

klostermann vittorio

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio il est vendu 16.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Gesamtkatalog enthält alle seit der Gründung am 1. Oktober 1930 erschienenen Publikationen des Verlags. Er verzeichnet, soweit dies noch zu ermitteln war, auch die gelegentlichen Vorauflagen aus anderen Verlagen. Redaktionsschluss war der 20. Juni 2000. Für die zu diesem Zeitpunkt lieferbaren Titel werden die ISBN und der ab 1. Januar 2002 gültige Ladenpreis in Euro genannt. Der Katalog enthält zudem die Inhaltsverzeichnisse aller Sammelwerke des Verlags; Beiträge aus Zeitschriften sind aus Umfangsgründen nicht aufgenommen worden. Dem Katalog ist ein 60-seitiger Abriss der Verlagsgeschichte vorangestellt. Der Band wird durch ein Reihenverzeichnis sowie ein Namenregister erschlossen. Verzeichnisse der seit Redaktionsschluss dieses Bandes erschienenen Titel sind beim Verlag zu erhalten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031062

klostermann vittorio freiheit zur wahrheit

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio freiheit zur wahrheit il est vendu 123 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie kommen unsere Erkenntnisse zustande? Ist deterministisch festgelegt, wie wir sie bilden, lassen sich skeptische Einwände nicht mehr abwehren. Wir könnten auf Irrtümer geeicht sein. Verläuft unsere Erkenntnisbildung stattdessen ungebunden und frei, entfällt jeglicher Zwang zum Irrtum. Deshalb empfiehlt es sich, Erkenntnisbildung als plurimodales Zusammenwirken von Tätigkeiten der Wahrnehmung, Imagination und Verbegrifflichung zu verstehen, deren Verlauf nie durch die Bedingungen festgelegt ist, unter denen er gerade steht. Ferner sollten wir uns deshalb nicht als blosse „res cogitans“ beschreiben, ganz gleich in welcher philosophischen Absicht: Wir können in keiner Hinsicht darauf festgelegt sein, nur Tätigkeiten der Erkenntnisbildung auszuüben. In der Auseinandersetzung mit zwei grossen historischen Beispielen werden diese Thesen entwickelt und erprobt. Es wird gezeigt, warum René Descartes sie unerwartet vertritt und mit welchen Folgen John Locke sie ausser Acht lässt. How do our perceptions come about? If our ways of forming them is deterministically given, skeptical objections can no longer be warded off. We might as well be calibrated for errors. If, instead, our cognition works unbounded and free, there is no compulsion to fall prey to error. It is therefore advisable to understand cognitive formation as a plurimodal interaction of activities of perception, imagination and verbalization, the course of which is never determined by the conditions under which it currently stands. Further, we should not describe ourselves as mere "res cogitans," no matter what the philosophical intentions: there is no sense in assuming that we are determined to perform activities of cognition only. In dealing with two major historical examples, these assumptions are developed and tested. It is shown why René Descartes unexpectedly champions them, and which consequences ensue from John Locke´s disregarding them.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465043492

klostermann vittorio aufkl rung ber

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio aufkl rung ber il est vendu 137 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Zu Teilband 2: 2. unveränderte Auflage. Bei diesem Text handelt es sich um die 1986 als erster Band der Rechtsprechung veröffentlichten Habilitationsschrift der Autorin. ie hier präsentierten Arbeiten verdanken Zusammenstellung und erneute Publikation einer nicht sehr verbreiteten Motivation. Sie wurden in der Absicht ausgesucht, ein notleidendes Vorhaben zu fördern: die rechtshistorische Aufklärung über Justiz. Denn was auch immer die Gründe gewesen sein mögen: Das Rechtssystem hat diese Studien bislang nicht hinreichend rezipiert. Sie drängen aber mit ihrer glänzenden Sprache und ihren präzisen Beobachtungen zu einem grösseren Publikum. ur Recht, das den Richterstuhl passiert hat, ist lebendig geworden. Wie es aussieht und welches Leben es führen darf, sagt nicht der Gesetzgeber, sondern die Justiz. Wer sich also, wie es sich für einen praktischen und politischen Verstand ziemt, weniger für das interessiert, was Juristen geschrieben und gedacht, sondern dafür, was sie gesagt und gemacht haben, der wird sein Augenmerk auf die Justiz und ihre Produkte richten. Genau diese Perspektive hat sich Regina Ogorek systematisch und umfassend wie kein anderer Historiker des Rechts zu eigen gemacht. ass die Monographie der Aufsatzsammlung nachfolgt und ihr nicht (als historisch erste) vorausgeht, beruht, wie das ganze Unternehmen, auf didaktischen Erwägungen. Der Leser soll erst die Räume der Gegenwart betreten und sich in ihnen einrichten, bevor er zu Zwecken der Vertiefung und Erudition zu den Fundamenten hinabsteigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040514

klostermann vittorio bremer und freiburger

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio bremer und freiburger il est vendu 48.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieser Band enthält die vollständige Veröffentlichung des Bremer Vortragszyklus "Einblick in das was ist" (1949) und des Freiburger Vortragszyklus "Grundsätze des Denkens" (1957). Beide Vortragsreihen gaben zum Zeitpunkt ihres mündlichen Vortrags und der nachfolgenden, allerdings nur teilweisen Veröffentlichung einem breiteren Publikum einen - wenn auch noch begrenzten - Einblick in das seynsgeschichtliche Denken des späten Heidegger. Die "Bremer Vorträge" entfalten unter dem Titel "Einblick in das was ist" am Leitfaden der Frage nach dem vollen Wesen des Dinges und seiner Verwahrung im Zeitalter der Technik als der Herrschaft des "Ge-Stells", in dem das Seiende nur noch in der Gestalt des bestellbaren Bestandes erscheint, die wesentliche Frage nach dem Grundgeschehen dieser seynsgeschichtlichen Konstellation und der in ihr verborgenen Gefahr und ihrer möglichen Überwindung. Die eigentliche Gefahr dieses Zeitalters sieht Heidegger in der vollständigen Verschüttung der Unverborgenheit des Seienden, die im epochalen geschichtlichen Wechselspiel von Entbergung und Verbergung, von Lichtung und Verborgenheit des Seyns im Ereignis ihren Ort hat. Die "Freiburger Vorträge" sind als Versuch, das Denken aus seinen Grundsätzen zu erfahren, das geschichtliche Wagnis, sich in die weltgeschichtliche Unentschiedenheit des Denkens einzulassen. Dieser Versuch hinterfragt die herkömmlich so genannten Grundsätze des Denkens - wie die Sätze der Identität, des Widerspruchs und des Grundes - in eine Überlieferung des Denkens, die uns zu einer anderen Aneignung befreit und so eine Verwandlung des Denkens ermöglicht, das unser Zeitalter beherrscht. Er fragt zurück in den Ort der Herkunft der Denkgesetze, in den keine Wissenschaft hineinreicht, d.h. in jenen anderen Bereich der Ortschaft der Identität von Denken und Sein und damit in jene andere Identität als Zusammengehören, die als Zueignung von Mensch und Sein im Ereignis der Lichtung des Seyns west.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034254

klostermann vittorio aus der erfahrung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio aus der erfahrung il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die weit verstreuten kleinen Veröffentlichungen, Denkerfahrungen Martin Heideggers aus 66 Jahren, erscheinen hier zusammengefasst unter dem noch von Martin Heidegger festgelegten Titel "Aus der Erfahrung des Denkens" in zweiter Auflage. Erstes (1910) und letztes (1976) Zeugnis seiner bisher veröffentlichten Gedanken sind in diesem Band vereinigt. Viele Beiträge bewegen sich im Umkreis von Dichtung, Kunst und Musik. Die Vielfalt der Denkerfahrungen zeigt deutlich, dass Martin Heideggers denkerisches Bemühen weit über die allgemeine Philosophie hinausgegangen ist. Bislang nur den Subskribenten der Gesamtausgabe vorbehalten, ist dieser Band nun auch einzeln zu beziehen. Inhalt: Abraham a Sancta Clara (1910) - Frühe Gedichte (1910-1916) - Schöpferische Landschaft: Warum bleiben wir in der Provinz? (1933) - Wege zur Aussprache (1937) - Winke (1941) - Chorlied aus der Antigone des Sophokles (1943) - Zur Erörterung der Gelassenheit. Aus einem Feldweggespräch über das Denken (1944/45) - Aus der Erfahrung des Denkens (1947) - Der Feldweg (1949) - Holzwege ("Dem künftigen Menschen.") (1949) - Zu einem Vers von Mörike. Ein Briefwechsel mit Martin Heidegger von Emil Staiger (1951) - Was heisst Lesen? (1954) - Vom Geheimnis des Glockenturms (1954) - Über das Langenhardener Hebelbuch (1954) - Über die Sixtina (1955) - Die Sprache Johann Peters Hebels (1955) - Begegnungen mit Ortega y Gasset (1955) - Was ist die Zeit? (1956) - Hebel - der Hausfreund (1957) - Aufzeichungen aus der Werkstatt (1959) - Sprache und Heimat (1960) - Über Igor Strawinsky (1962) - Für René Char (1963) - Adalbert Stifters "Eisgeschichte" (1964) - Wink in das Gewesen (1966) - Die Kunst und der Raum (1969) -Zeichen (1969) - Das Wohnen des Menschen (1970) - Gedachtes (1970) - Rimbaud vivant (1972) - Sprache (1972) - Der Fehl heiliger Namen (1974) - Fridolin Wiplingers letzter Besuch (1974) - Erhart Kästner zum Gedächtnis (1975) - Grusswort von Martin Heidegger (1976)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032021

klostermann vittorio descartes nachgedacht

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio descartes nachgedacht il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Descartes ist im Jahre 1596 geboren. Ihm philosophisch nachzudenken, das bedarf auch unabhängig von Jubiläumsdaten keiner eigenen Rechtfertigung. Philosophen unterschiedlicher Provenienz ist es selbstverständlich, auf ihn und sein Werk Bezug zu nehmen, wann immer es darum geht, die Grundzüge des modernen Denkens zu untersuchen. Schon lange ist es zu einem Gemeinplatz geworden, ihn als den "Vater der modernen Philosophie" in Anspruch zu nehmen. Descartes ist einer der grossen Denker, die zu Recht als Klassiker bezeichnet werden. Kein Klassiker der Philosophie ohne die klassischen Missverständnisse seines Publikums - ohne jene Klischees und Stereotypen, hinter denen oft die eigentlichen Reize seines Denkens verschwinden: die Schönheit, Tiefe und Raffinesse der detaillierten Argumentation. Die in diesem Band zusammengetragenen Originalbeiträge thematisieren verschiedene Aspekte der Cartesischen Metaphysik, Erkenntnistheorie und Philosophie des Geistes, die auch in philosophischen Fachkreisen immer noch klassisch missverstanden werden: Rainer Specht: Pragmatische Aspekte der cartesischen Metaphysik - Andreas Hüttemann: Die Meditationen als Abhandlung über die Sinneswahrnehmung - Dominik Perler: Cartesische Emotionen - Andreas Kemmerling: Die Bezweifelbarkeit der eigenen Existenz - Konrad Cramer: Descartes als Interpret des Einwandes des Hl. Thomas gegen den ontologischen Gottesbeweis - Hans-Peter Schütt: Kant, Cartesius und der "sceptische Idealist"

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028536

klostermann vittorio theodor fontane und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio theodor fontane und vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Der alte Fontane hat den jungen Thomas Mann nicht mehr zur Kenntnis genommen. Umgekehrt wurde die Bewunderung des Werkes, der Briefe und darüber hinaus auch der Person des als "Vater" gepriesenen Älteren zu einer Konstante im Leben Thomas Manns. Das hat in der bisherigen Literatur dazu geführt, dass die Aufmerksamkeit vor allem, und manchmal sogar ausschliesslich, dem Einfluss Fontanes auf Thomas Mann galt. Hingegen lag den Initiatoren des Kolloquiums gerade daran, die beiden Autoren, unbeschadet des einseitigen Einflusses, im Hinblick auf Verwandtschaft und Unterschiedenheit miteinander zu vergleichen; nicht um sie wertend gegeneinander auszuspielen, sondern um des tieferen Verständnisses ihrer je eigenen Art willen. Aus dem Inhalt: E. Heftrich: Theodor Fontane und Thomas Mann – E. Sagarra: Intertextualität als Zeitkommentar – H. Nürnberger: "Hohenzollernwetter" oder Fünf Monarchen suchen einen Autor – H. Lehnert: Thomas Manns Politikverständnis, 1893-1914 – P. Pütz: "Der Geist der Erzählung" – R. Wimmer: Theodor Fontane und Thomas Mann im Dialog – M. Swales: Humor und Ironie bei Fontane und Thomas Mann – M. Neumann: Keller, Fontane, Thomas Mann – M. Dierks: Reisen in die eigene Tiefe – H. Aust: Theodor Fontane und Thomas Manns Briefe an Frau, Tochter und Freundin – D. Borchmeyer: Fontane, Thomas Mann und das "Dreigestirn" Schopenhauer, Wagner, Nietzsche – H. R. Vaget: Fontane, Wagner, Thomas Mann

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029915

klostermann vittorio die begr ndung

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio die begr ndung il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die in jüngster Zeit verstärkt rezipierte spekulative Naturphilosophie Schellings und Hegels erschliesst sich nicht in einem unmittelbaren Zugriff, sondern nur bei Berücksichtigung ihrer immanenten Entwicklungsgeschichte, des Stands der zeitgenössischen Naturwissenschaft und der jeweiligen systematischen Voraussetzungen. Schellings Naturphilosophie entwickelt sich schrittweise aus seiner Frühphilosophie und bleibt integraler Bestandteil des sogenannten Identitätssystems, und Hegels Naturphilosophie hat ihren systematischen Ort innerhalb der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften der Berliner Zeit. So sind neben der Umbruchsituation, in der sich die Naturwissenschaften um 1800 befinden, auch die systematischen Voraussetzungen zu berücksichtigen, da Schelling wie Hegel, unter anderem in Abgrenzung von der Philosophie Kants, ihre Naturphilosophie in ein System der Philosophie eingeordnet haben. Kuno Fischer grenzt diese Kant-Rezeption von der durch J.F Fries begründeten ab. Fries arbeitete auf der Grundlage seiner anthropologischen Vernunftkritik eine mathematische Naturphilosophie aus, die als Alternative zur spekulativen Naturphilosophie Schellings und Hegels verstanden werden muss. Fries' Naturphilosophie steht nicht nur in einer grösseren Nähe zu den Ergebnissen der zeitgenössischen Naturwissenschaft, sondern zeichnet sich auch durch eine Methodenreflexion aus, die schon bei Kant vorliegende Fehler vermeidet. Sie wird damit für heutige wissenschaftstheoretische Fragen relevant.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028895

klostermann vittorio das ereignis 1941

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio das ereignis 1941 vendu 69.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus der Folge der sieben grossen seinsgeschichtlichen Abhandlungen, an deren Beginn die "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" stehen, erscheint hier als Band 71 der Gesamtausgabe die sechste Abhandlung "Das Ereignis", deren innerer Aufbau sich in elf Kapitel mit 386 Abschnitten gliedert: I. Der erste Anfang, II. Der Anklang, III. Der Unterschied, IV. Die Verwindung, V. Das Ereignis. Der Wortschatz seines Wesens, VI. Das Ereignis, VII. Das Ereignis und das Menschenwesen, VIII. Das De-seyn, IX. Der andere Anfang, X. Weisungen in das Ereignis, XI. Das seynsgeschichtliche Denken. Denken und Dichten. Zwar handeln alle sieben seins- und ereignisgeschichtlichen Abhandlungen vom Ereignis, doch der jetzt zur Veröffentlichung gelangende Text trägt nunmehr eigens den Titel "Das Ereignis". Darin kommt sein besonderer Rang zum Ausdruck. Da Heidegger selbst immer wieder auch auf die anderen Abhandlungen, die zeitlich zwischen den "Beiträgen" und dem hier veröffentlichten Text stehen, verweist, ist der Leser und Ausleger aufgefordert, "Das Ereignis" aus dessen Zusammenhang mit den vorangehenden seinsgeschichtlichen Abhandlungen zu durchdenken.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465036401

klostermann vittorio thematisches verzeichnis

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio thematisches verzeichnis vendu 68.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

In den Jahren 1932 -1942 entstand für das Staatliche Institut für Musikforschung in Berlin die heute in der Musikabteilung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt stehende 20bändige "Bibliographie der Vokalwerke von Georg Philipp Telemann". Diese umfasst alle damals erreichbaren und nachzuweisenden Vokalwerke Telemanns. Durch RISM und das Magdeburger Telemann-Institut wurde es möglich, dass dieser Katalog nun als nach den neuesten Erkenntnissen erstellt und als abschliessend gelten kann. Neben den Quellen, die sich aus den Bibliotheksbeständen ergeben, wurden alle erreichbaren Hinweise genutzt, so dass auch die Werke Telemanns registriert sind, von denen keine Kompositionen mehr vorhanden sind. Band I enthält die Cantaten zum gottesdienstlichen Gebrauch, in Band II sind alle Werke zusammengestellt, die Telemann an geistlichen und weltlichen Werken für alle Gelegenheiten des Hamburger öffentlichen Lebens komponierte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028291

klostermann vittorio dimensionen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio dimensionen vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

"Dimensionen des Hermeneutischen" - die Fragestellung geht auf Heidegger zurück und begreift ihn ein. Dass sie lebendig geblieben ist, ist Hans-Georg Gadamer zu verdanken. Im Thema dieses Bandes verbinden sich also Personen und eine Sache. Die Namen der Personen stehen für die Sache ein, von der sie getragen sind. Gadamers Denken zu folgen, heisst dabei: zu verstehen, dass kein Denken von sich aus anfängt, aber das ihm Vorgegebene in einer Verantwortung zu übernehmen und zu erkunden hat. So hat es Gadamer auch mit Heidegger gehalten, und darin kann er ein Vorbild sein. Heideggers Denken bietet sich dafür an, derart gelesen zu werden. Verstehen, von Heidegger her gedacht, heisst übersetzen können. Alles Denken ist Übersetzen - von sich weg kommen und verändert zu sich zurück. Wer Heidegger folgen will, halte sich an die Kunst des Übersetzens. Die in diesem Band versammelten Aufsätze gehen auf Vorträge zurück, die auf der Tagung der Martin-Heidegger-Gesellschaft vom 10. bis 12. Oktober 2003 in Messkirch gehalten wurden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034322

klostermann vittorio erl uterungen zu

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio erl uterungen zu vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die "Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung" stammen aus den Jahren 1936 bis 1968. Heidegger schreibt dazu: "Die Erläuterungen gehören in das Gespräch eines Denkens mit einem Dichten, dessen geschichtliche Einzigkeit niemals literarhistorisch bewiesen, in die jedoch durch das denkende Gespräch gewiesen werden kann." Dieses denkende Gespräch mit der Dichtung Hölderlins setzte Anfang der dreissiger Jahre mit dem Beginn von Heideggers seinsgeschichtlichem Denken ein, auf dessen Ausarbeitungsweg Hölderlin zu einem unablässigen Begleiter wurde. Die "Erläuterungen" finden ihre Ergänzung in den drei grossen Hölderlin-Vorlesungen aus dem Wintersemester 1934/35 (HGA 39), dem Wintersemester 1941/42 (HGA 52) und dem Sommersemester 1942 (HGA 53), ausserdem in den Bemerkungen zu Hölderlin in HGA 75 "Zu Hölderlin - Griechenlandreisen". Die Ausgabe enthält auch die Randbemerkungen aus Heideggers Handexemplaren, einen Anhang sowie einen Brief Heideggers an Detlev Lüders aus dem Jahre 1953.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465037248

klostermann vittorio savignys philosophische

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio savignys philosophische il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein "Selbstdenker" wie Friedrich Carl von Savigny, der nach eigener Aussage nicht "wie die meisten sogenannten Philosophen" durch "Nachbeten" zu seinen Überzeugungen gelangen wollte, lässt sich nur schwer und mit vielen abstraktionsbedingten Verlusten in die Kategorien der deutschen Rechts- und Geistesgeschichte einordnen. Der Autor sucht daher im Rahmen des Möglichen zu individualisieren und zu konkretisieren: Bei der Exegese einzelner Texte und Redewendungen der Marburger Jahre bis etwa 1800, vor allem aus dem umfangreichen, noch nicht voll erschlossenen Briefkorpus, "geht es um eine Teilerforschung des geistigen Geländes, das selbst noch kaum Zeichen juristischer Kultivierung trägt, das aber zum bleibenden Fundament nicht nur der Lebensanschauungen Savignys, sondern gerade auch seines juristischen Werkes wurde."

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465026372

klostermann vittorio ohne hoffnung im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio ohne hoffnung im vendu 103 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die gesellschaftliche Wahrnehmung von Alter und Altsein wurde massgeblich von der gegen Ende des 19. Jahrhunderts eingeführten gesetzlichen Rentenversicherung geprägt. Die "65" ist auch heute noch eine der einschneidendsten Zäsuren im Lebenslauf. Der Wechsel in den arbeitsfreien Ruhestand setzte von Beginn an eine kontinuierliche Erwerbsbiographie voraus. Über eine solche verfügten jedoch fast nur Männer. Der weibliche Lebenslauf war und ist in viel stärkerem Masse von familiären Ereignissen wie Heirat und Geburt geprägt. So bekamen weibliche Versicherte auch mit der Einführung der Rentenversicherung die Möglichkeit, sich nach ihrer Heirat die Hälfte der Rentenbeiträge auszahlen zu lassen. Als Folge der Erstattung hatten sie keine weiteren Ansprüche auf Leistungen aus der Rentenversicherung. Diese Norm, die bis 1967 galt, steht im Mittelpunkt der Studie. Während die Beitragserstattung zunächst den familienzentrierten Lebenslauf der Frau stärken sollte, gewann sie in den Krisenzeiten der Weimarer Republik zudem eine arbeitsmarktpolitische Bedeutung. Unter den Nationalsozialisten kam vor allem ihr bevölkerungspolitisches Potenzial zum Tragen, während sie in der Nachkriegszeit schliesslich als Möglichkeit zur Stabilisierung familiärer Verhältnisse gesehen wurde. Ihre Geschichte ist gleichzeitig eine Geschichte der weiblichen Erwerbsbiographie in der gesetzlichen Rentenversicherung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465041092

klostermann vittorio briefe 1922 bis

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio briefe 1922 bis il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Für diese Briefausgabe wurden aus einem umfangreichen Nachlass 600 Schriftstücke von und an Werner Krauss ausgewählt. Sie zeigen ihn im Gespräch mit bekannten Wissenschaftlern, Emigranten wie solchen, die zwischen 1933 und 1945 im Land blieben oder erst in der Nachkriegszeit hervortraten - Erich Auerbach, Ernst Bloch, Herbert Dieckmann, Ernst Engelberg, Hans Robert Jauss, Erich Köhler, Herbert Marcuse, Claudio Sánchez-Albornoz, Albert Soboul, Leo Spitzer, Franco Venturi - aber auch mit Familienangehörigen, Freunden und Weggefährten aus Deutschland, Frankreich und Spanien. Im Briefwechsel mit der Mutter gewinnt eine mit dem Todesurteil gegen Krauss verbundene, zweieinhalb Jahre dauernde Odyssee durch verschiedene Haftanstalten des Naziregimes Konturen. Die Systemgrenze, die sich 1947 noch als eine zwischen Besatzungszonen darstellt und die Werner Krauss in östlicher Richtung überschreitet, um eine Professur in Leipzig anzutreten, zerlegt nicht nur den nationalen Raum, sondern auch die von Krauss vertretene Romanistik in zwei relativ geschlossene Teilöffentlichkeiten. Vielfältig dokumentiert werden die konzeptionellen Anstrengungen zur Erneuerung dessen, was sich als Geistesgeschichte kompromittiert hatte. Auf einmalige Weise verknüpfen sich in dieser Korrespondenz Linien, die nicht zuletzt zu einer differenzierteren Wahrnehmung der jüngeren deutschen Geschichte beitragen können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031826

klostermann vittorio der dichter als

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio der dichter als vendu 51.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Walter Benjamin nannte das 1928 erschienene Buch ein Meisterwerk und bekämpfte es mit allen Zeichen des Respekts: es habe dem (damals 26jährigen) Autor verschafft, worauf seit langem unter den deutschen Literarhistorikern kaum einer Anspruch erheben konnte: Autorität. Kommerell, inspiriert durch das Erleben produktiver Gemeinsamkeit im George-Kreis, führt die tragenden Gestalten der Klassik, in die er Klopstock, Jean Paul und Hölderlin einbezieht, als lebendige Menschen mit ihren Wechselwirkungen bis zu zeitweiligen Führungsverhältnissen vor Augen. Seine auch soziologisch höchst anregende, ans dichterische Werk heranführende, faszinierende Epochendarstellung entspringt, bei aller Bedingtheit, unverwechselbar eigener schöpferischer Lebendigkeit. Nicht zuletzt darf das Buch als ein herausragendes geistesgeschichtliches Dokument der zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts gelten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465014287

klostermann vittorio metaphysische

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio metaphysische il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die letzte Marburger Vorlesung vom Sommer 1928 enthält keine Darstellung einer traditionellen oder modernen Logik, sondern geht im Licht der Seinsfrage den "metaphysischen Anfangsgründen der Logik" nach. In der ersten Hälfte der Vorlesung gibt Heidegger eíne Interpretation der Metaphysik von leibniz im Hinblick auf ihre Grundlegungsfunktion für dessen eigene und die überlieferte Logik überhaupt. Diese erste grosse Leibniz-Interpretation Heideggers ist für das Verständnis seiner Auslegung der neuzeitlichen Metaphysik der Subjektivität unentbehrlich. Der zweite, unfangreichere Teil der Vorlesung behandelt zentrale systematische Fragen, die sich Heidegger zwischen "Sein und Zeit" und "Vom Wesen des Grundes" stellen. Im Mittelpunkt stehen Erörterungen zum Verhältnis von Transzendenz und Intentionalität, die für die Stellung des Heideggerschen Denkens in "Sein und Zeit" zur Phänomenologie und vor allem zu den ausführlich diskutierten Ansätzen Max Schelers besonders aufschlussreich sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035206

klostermann vittorio liebe und tod

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio liebe und tod vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Vom 8. bis 13. August 2004 fanden im Kongresszentrum Davos die 6. Davoser Literaturtage statt. Sie standen unter dem Titel "Liebe und Tod - in Venedig und anderswo. Eine Woche mit Vorträgen, Diskussionen, Führungen und Filmen zu den Erzählungen Thomas Manns". Zehn Jahre nach ihrem überaus erfolgreichen Auftakt mit Vorträgen und Veranstaltungen zu Thomas Manns "Zauberberg" 1994 widmeten sich die 6. Davoser Literaturtage den Erzählungen des Autors, die sich bis heute besonderer Wertschätzung erfreuen. Dabei wurde ein Bogen geschlagen von den frühesten Erzählungen des jungen Thomas Mann bis hin zu seiner letzten, "Die Betrogene", aus dem Jahr 1953. In diesem Band werden die beim Davoser Kongress gehaltenen Vorträge in unveränderter Reihenfolge wiedergegeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034384



Produits liés à klostermann vittorio ph nomenologische


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site