klostermann vittorio Classement 2024

klostermann vittorio gute policey

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio gute policey vendu 98.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Jede Zeit hat ihre eigene Vorstellung davon, nach welchen Grundsätzen ein Gemeinwesen verwaltet und auf welche Ziele dabei hingearbeitet werden sollte. In der Frühen Neuzeit waren solche Leitbilder guter Verwaltung und Regierung unter dem Begriff der "Guten Policey" zusammengefasst. Die Lehre von der "Guten Policey" beinhaltete ein Ensemble von Strukturmerkmalen, die man für ein wohlgeordnetes Gemeinwesen für unerlässlich hielt. Darüber hinaus bot sie konkrete Anweisungen für das Regierungs- und Verwaltungshandeln, mit denen man die Respublica an diese Strukturmerkmale heranführen konnte. Es war die im Laufe des Hochmittelalters entstehende Literatur von der Politik, die jene Grundsätze einer guten Regierung ausformulierte und literarisch verarbeitete. Sie bildet die Quellengrundlage dieser Untersuchung, die den Wandel der politischen Leitvorstellungen im Laufe der Frühen Neuzeit bis an die Schwelle der Moderne nachzuzeichnen sucht. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach dem Hintergrund des rapide steigenden Steuerungsbedarfs, der sich in der stetig und rasch wachsenden Zahl policeylicher Normen niederschlägt, die durch die Gesetzgebung der frühneuzeitlichen Territorien hervorgebracht wurden. Die Arbeit sucht den Zusammenhang zwischen der Veränderung der Steuerungsziele und dem ständig steigenden Steuerungsbedarf zu ergründen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465033134

klostermann vittorio ohne steuer kein

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio ohne steuer kein il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Aufgrund der Vielzahl der Territorien und der kaum überschaubaren Zahl unterschiedlicher Steuerarten und Besteuerungsformen beschränkt sich die Beschäftigung mit den territorialen Steuersystemen im Alten Reich in der Regel auf Detailstudien für einzelne Territorien und eng begrenzte Zeiträume. Übergreifende Fragestellungen wie die nach den wesentlichen Bedingungen für die Bildung staatlicher Steuersysteme in der frühen Neuzeit finden sich in der neueren Literatur nur selten. Dieser Band gibt einen Überblick über die Entwicklung der Steuersysteme in einer Anzahl grösserer Territorien mit unterschiedlicher politischer Struktur im Zeitraum vom Beginn des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Der Autor setzt diese Entwicklung zu den zeitgenössischen Diskussionen in Beziehung und beschreibt die Bedingungen für die Entstehung einer eigenständigen steuerrechtlichen Literatur um die Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen die wechselseitigen Einflüsse von steuerlicher Praxis und steuerrechtlicher Literatur. Ihre Absicht ist es, die politischen Hintergründe für die allmähliche Abkehr von der seit dem Mittelalter vorwiegend üblichen Besteuerung des Vermögens und die Hinwendung zu anderen Besteuerungsformen aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang sind das hohe Mass an Politikabhängigkeit des Steuerrechts seit dem Dreissigjährigen Krieg und die durch ihn bewirkten Wandlungen des Verhältnisses von Recht und Politik Thema der Arbeit. Das Quellenverzeichnis bietet für die im Zeitraum zwischen 1608 und 1790 veröffentlichten steuerrechtlichen Monographien und Dissertationen eine umfassende Bibliographie.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029045

klostermann vittorio wahrnehmen lesen deuten

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio wahrnehmen lesen deuten il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

1996 veranstaltete die Marburger Philipps-Universität zum Gedenken an ihr einstiges Mitglied Erich Auerbach und sein Hauptwerk "Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur" ein internationales Symposion, dessen Beiträge hier vorgelegt werden. Ein Verzeichnis der Schriften Auerbachs, eine Bibliographie und ein Register erschliessen den Band - und mittelbar auch Auerbachs Schriften. Aus dem Inhalt: H.-G. Gadamer: Erinnerungen an Erich Auerbach - G. Mattenklott: Erich Auerbach in den deutsch-jüdischen Verhältnissen - E.J. Richards: Erich Auerbach und Ernst Robert Curtius - W. Busch: Geschichte und Zeitlichkeit in "Mimesis" - M. Bauer: Auerbach und die Avantgarde - A. Schmitt: Zum Wandel des Mimesiskonzepts in der Frühen Neuzeit - R. Brandt: Reflexionen in Wort und Bild zu Auerbachs Konzept der Mimesis und Figura - M. Pauen: Mimesis und Metaphysik - F.-R. Hausmann: Michel de Montaigne, Erich Auerbachs "Mimesis" und Erich Auerbachs literaturwissenschaftliche Methode - H.J. Neuschäfer: Zur Wirklichkeitsauffassung in "Mimesis" und "Don Quijote" - G. Pickerodt: Erich Auerbachs Kritik der deutschen Literatur

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029533

klostermann vittorio die zarte aber

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio die zarte aber vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit der Wendung von der "zarten, aber hellen Differenz" kennzeichnet Heidegger in seiner Freiburger Vortragstrilogie "Das Wesen der Sprache" (1957/58) Denken und Dichten in ihrem Wesensverhältnis. Diese Kennzeichnung erfolgt auf dem Wege eines hermeneutischen Gesprächs mit der Spätdichtung Stefan Georges und in Auseinandersetzung mit der Überlieferung. Diese Abhandlung untersuchtg dieses hermeneutische Gespräch in sechs Schritten. Die Einleitung handelt horizonteröffnend von Denken und Dichten in der Fragestellung des daseinsanalytisch-ereignisgeschichtlichen Denkens. Im Hauptteil wird als erstes die Frage nach dem Wesensverhältnis des Denkens zum Dichten als Frage nach dem Wesen der Philosophie durchsichtig gemacht. Nach dieser zweifachen Klärung der einzuschlagenden Fragebahn geht die Abhandlung über zur Analyse der dichterischen Erfahrung mit der Sprache selbst in der Spätdichtung Stefan Georges. Daran schliesst die gesuchte Kennzeichnung des Wesensverhältnisses von Denken und Dichten an, das als Nachbarschaft erblickt wird, in der Denken und Dichten durch eine zarte, aber helle Differenz auseinander gehalten sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030232

klostermann vittorio saturns spuren

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio saturns spuren vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Was haben Melancholie und Volkskultur miteinander zu tun? Sie scheinen denkbar weit voneinander entfernte Pole zu sein: stille Reflexion versus laute Entäusserung, Weinen versus Lachen, entbehrungsreiches Darben versus Völlerei, Einsamkeit versus Geselligkeit. Gerade die scheinbare Klarheit der Gegensätze lässt aufmerken: Könnte es etwas geben, das sie eint? Die Arbeit geht dem Verdacht nach, dass die Gestalt des Planetengottes Saturn den Gegensatz von Melancholie und karnevalesker Volkskultur überbrückt. Saturn ist eine Figur der Gegensätze par excellence, bringt seinen Kindern Unglück und erhöht die in seinem Zeichen Geborenen, er ist Zerstörer und Fruchtbarkeitsgott, ist Herr der Melancholie und der Saturnalien zugleich. Wenn uns heute dieser Zusammenhang indes nicht mehr sichtbar ist, wann und warum entschwand er aus unserem Blickfeld? Können wir ihn rekonstruieren? Und wie verlief jene Bewegung, die allmählich aus einer Einheit zwei sich scheinbar ausschliessende Gegensätze werden liess? Anhand einer Vielzahl verschiedenartiger Quellen und unter Einbeziehung von zum Teil schwer zugänglichem Material aus der Medizingeschichte, der Astrologie und der Emblematik unternimmt der Autor den Versuch, mentalitätsgeschichtlich unsichtbar gewordene Zusammenhänge wieder sichtbar zu machen. Anhand neuer Lektürevorschläge und mit Aufmerksamkeit für das übersehene Detail gelingt es, Ab- und Auflösungsprozesse aufzuspüren, die nach der Renaissance zu geradezu tektonischen Verschiebungen geführt haben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031475

klostermann vittorio erscheinungsformen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio erscheinungsformen vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Unter einem "modernen Recht" verstehen wir eine Rechtspraxis, zu deren Blickwinkel nicht nur Texte gehören, sondern auch Ereignisse, ein Rechtsbewusstsein, das sich der Wechselwirkung der Rechtsnormen mit sozialen Normen und mit politischen Entwicklungen bewusst ist und sich deshalb dieser Zusammenhänge systematisch vergewissert. Aus der Geschichte der Modernisierung des Rechts kann man lernen, dass Modernisierungsprozesse sich erst nach und nach formieren, dass sie erst spät ans Licht kommen, dass sie, widersprüchliche Züge haben können, die sich nicht zueinander fügen. Sie bedürfen einer permanenten sorgfältigen Beobachtung und der wachen Bereitschaft, Entwicklungen zu markieren und notfalls aufzuhalten. "Modernisierung" tritt in der Theorie und in der Praxis des Rechts heute in vielen Erscheinungsformen auf. Sie werden in diesem Band präsentiert. Sie reichen von Rechtsgebieten über rechtliche Instrumente bis hin zu Problemkonstellationen. Der Gehalt und die Botschaft der Konzepte von Menschenwürde, Freiheit, Verfassung und Rechtsfindung werden im Zuge der Modernisierung des Rechts belebt durch neue Fragen, die sich an sie richten, und bekommen die Chance, neue Antworten zu finden. Und der neue Fokus der Informationsgesellschaft zeigt, dass er ohne überkommene Prinzipien und Denkformen nicht zu begreifen ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465040422

klostermann vittorio thematisches verzeichnis

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio thematisches verzeichnis il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

In den Jahren 1932 -1942 entstand für das Staatliche Institut für Musikforschung in Berlin die heute in der Musikabteilung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt stehende 20bändige "Bibliographie der Vokalwerke von Georg Philipp Telemann". Diese umfasst alle damals erreichbaren und nachzuweisenden Vokalwerke Telemanns. Durch RISM und das Magdeburger Telemann-Institut wurde es möglich, dass dieser Katalog nun als nach den neuesten Erkenntnissen erstellt und als abschliessend gelten kann. Neben den Quellen, die sich aus den Bibliotheksbeständen ergeben, wurden alle erreichbaren Hinweise genutzt, so dass auch die Werke Telemanns registriert sind, von denen keine Kompositionen mehr vorhanden sind. Band I enthält die Cantaten zum gottesdienstlichen Gebrauch, in Band II sind alle Werke zusammengestellt, die Telemann an geistlichen und weltlichen Werken für alle Gelegenheiten des Hamburger öffentlichen Lebens komponierte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028291

klostermann vittorio nietzsche seminare 1937

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio nietzsche seminare 1937 il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Das als "Arbeitskreis zur Ergänzung der Vorlesung" im Sommersemester 1937 angekündigte Seminar folgt inhaltlich den von der Vorlesung "Nietzsches metaphysische Grundstellung im abendländischen Denken" vorgegebenen Leitlinien. Heidegger zeigt, dass die Frage nach dem Sein in dem metaphysischen Denken der abendländischen Philosophie als Leitfrage für Nietzsche sich zusehends zur Frage nach dem Willen zur Macht als dem Sein des Seienden verunstaltet, das sich in der Seinsvergessenheit des Nihilismus zum Schein wandelt und als die ewige Wiederkehr des Gleichen in Erscheinung tritt. Mit ihr drängt die abendländische Philosophie an ihr Ende, diese Wiederkehr des Gleichen ist der "Anfang vom Ende her", und damit erscheint im Blickfeld des hier im Seminar beispielhaft vollzogenen 'sehenden Denkens' die Notwendigkeit des anderen Anfangs. Heidegger trägt damit erstmals Gedanken aus den damals gleichzeitig entstehenden "Beiträgen zur Philosophie (Vom Ereignis)" vor. Der inhaltliche Zusammenhang des "Kursus für Kriegsteilnehmer" vom Sommersemester 1944 unter dem Titel "Grundbegriffe des Denkens" mit dem Seminar Sommersemester 1937 ergibt sich in der nochmaligen eindringlichen Auseinandersetzung mit dem späten Nietzsche, insbesondere der Darstellung seines Wertedenkens in Auslegungen von Texten aus dem "Willen zur Macht".

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465033073

klostermann vittorio normdurchsetzung in

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio normdurchsetzung in vendu 120 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach Auflösung des sowjet-sozialistischen Staatensystems und seiner sozialistischen Staats- und Rechtsordnungen sind die osteuropäischen Staaten einem Zwang zur nachholenden Modernisierung vor allem auf den Gebieten von Recht und Wirtschaft ausgesetzt. Der eingeleitete Umkehrungsprozess soll diese Staaten zu parlamentarischer Demokratie, sozialem Rechtsstaat, gesellschaftlichem Pluralismus und privatrechtlich organisierter Volkswirtschaft hinführen. Der Erfolg eines solchen Transformationsprozesses hängt entscheidend von der Erkenntnis und Analyse der historischen Tatbestände in der Zeit zwischen 1945 und 1989 - wie auch noch der vor 1945 - ab. Insoweit besitzen rechtshistorische Tatbestandsermittlung und Tatbestandsanalyse auch einen unmittelbaren Problembezug zu den gewaltigen Gegenwartsaufgaben einer neuen europäischen Rechts- und Wirtschaftsordnung. Unter diesem Aspekt hat das "Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte" in Frankfurt a.M. unter der Leitung von Dieter Simon - Direktor am Institut - das Forschungsprojekt "Normdurchsetzung in osteuropäischen Nachkriegsgesellschaften (1944-1989)" entwickelt. Diese Forschungsinitiative war die erste ihrer Art, die auf einem Gebiet der Geisteswissenschaften mit erheblichen aktuell-politischen Implikationen eine Forschungskooperative mit Wissenschaftlern aus postsozialistischen Ländern in Gang gesetzt und praktiziert hat. Als Untersuchungsländer wurden die Tschechoslowakei, Ungarn, Polen und die SBZ/DDR ausgewählt. Zur Bewältigung des weit gefächerten Arbeitsplans wurde je eine Arbeitsgruppe in Prag, Bratislava, Budapest, Warschau und Frankfurt a.M. gebildet. Mit vier Quellenbänden können erste Ergebnisse der auf drei Jahre begrenzten intensiven Projektarbeit vorgelegt werden, die dankenswerter Weise durch Finanzmittel der Europäischen Union und der Volkswagen-Stiftung unterstützt wurde. Etwa sechs Themenbände werden noch folgen. Die vier Quellenbände umfassen - im thematischen Gleichklang ihrer Gliederung - 1) eine Einführung in die Rechtsgeschichte des jeweiligen Landes, die in der Regel den Zeitraum von 1944/45 bis 1989 umfasst; 2) eine kommentierte Auswahlbibliographie und 3) eine Archivübersicht, die alle projektrelevanten Bestände des jeweiligen Landes nachweist. Aus komparatistischen Gründen wurde versucht, alle Quellenbände mit einem hohen Mass an einheitlichen Gliederungskriterien sowie an einheitlicher Begrifflichkeit zu gestalten, ohne deshalb die Individualität der jeweiligen Länderentwicklungen zu überdecken.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029342

klostermann vittorio repr sentation bei

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio repr sentation bei vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Descartes' Ideentheorie ist in der neueren Forschung immer wieder als Ausgangspunkt des neuzeitlichen "way of ideas" dargestellt worden, der in einen verhängnisvollen Repräsentationalismus mündet. Denn Cartesische Ideen scheinen so etwas wie mentale Objekte in einer "inneren Arena" zu sein. Da wir nur zu diesen mentalen Objekten einen unmittelbaren Zugang haben, können wir höchstens auf die Existenz äusserer Objekte schliessen, wir können sie aber nie unmittelbar erkennen. Stets sind wir in unserer inneren Arena gefangen. Gegen diese weit verbreitete Auffassung argumentiert diese Studie, dass Descartes' Ideentheorie im Rahmen einer Theorie der Intentionalität zu verstehen ist: Ideen sind nichts anderes als intentionale Akte, die im Normalfall auf äussere Objekte gerichtet sind und diese Objekte zum Inhalt haben. In der Cartesischen Ontologie gibt es keinen Platz für mysteriöse innere Objekte, die sich gleichsam zwischen den Geist und die äusseren Objekte schieben. Freilich stellen sich dann sogleich die Fragen, (i) wie geistige Akte überhaupt auf Objekte gerichtet sein können, (ii) wie der Inhalt dieser Akte zu bestimmen ist und (iii) wie wir mittels intentionaler Akte eine korrekte Erkenntnis der Aussenwelt gewinnen können. Diesen Fragen geht die Studie in ausführlichen Text- und Argumentationsanalysen nach. Sie verdeutlicht, dass im Zentrum der Cartesischen Lehre die These steht, dass wir ganz bestimmte Ideen - nämlich klare und distinkte - benötigen, um wahre Urteile über die äusseren Objekte bilden zu können. Es wird gezeigt, dass Descartes sich dabei durchaus an die traditionelle korrespondenztheoretische Wahrheitsauffassung anlehnt, jedoch in Abgrenzung gegenüber der Tradition das Problem der Wahrheitskriterien in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird die Cartesische Theorie einerseits im historischen Kontext dargestellt (besondere Beachtung wird dabei dem mittelalterlichen Hintergrund geschenkt), andererseits werden aber auch Bezüge zur gegenwärtigen analytischen Diskussion hergestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029106

klostermann vittorio zur auslegung von

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio zur auslegung von il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Wenn Nietzsche in seiner II. Unzeitgemässen Betrachtung nach dem Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben fragt, so geht er dabei – wie Heidegger in seiner Auslegung dieser Schrift im Seminar vom Wintersemester 1938/39 zeigt – von einem zweideutigen Lebensbegriff aus. "Leben" meint hier zum einen das Seiende im Ganzen als All-Leben und zum anderen in betontem Sinne das menschliche Leben. Vor diesem Hintergrund vergleicht Nietzsche den historischen Bezug des Menschen zur Vergangenheit mit der Gegenwartsbezogenheit des Tieres. Den Massstab bildet hierbei das Leben im weiteren Sinne, an dem speziell die Bedeutung der Historie für das menschliche Leben abgeschätzt werden soll. Allein – das ist die Grundfrage, die Heidegger daraufhin stellt: Lässt sich die Historie in dieser Weise mit dem Leben als solchem verrechnen? Wer oder was ist denn der Mensch? Ist er – wie Nietzsche später sagt – das "noch nicht festgestellte Tier", das sein Leben mittels der verschiedenen Arten der Historie (der monumentalischen, antiquarischen, kritischen) sowohl steigern und erhöhen als auch schwächen kann? Oder ist er nicht vielmehr dasjenige Seiende, das sich durch Erinnern und Vergessen zum Leben "verhält", gerade weil er nicht (nur) als animal rationale ein auf grenzenlose Macht- und Lebenssteigerung ausseiendes "Raubtier" ist, sondern ein Wesen, das inständig in der Wahrheit des Seins steht, und worin das "Leben" in seiner Mehrdeutigkeit als Welt, Mensch, Natur, d.h. als "Seiendes im Ganzen" allererst geschichtlich erschlossen wird? Diese Frage ist, wie Heidegger andeutet, nicht zuletzt für die seinsgeschichtliche Auseinandersetzung mit dem "Willen zur Macht" des späten Nietzsche von zentraler Bedeutung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032861

klostermann vittorio historische vergleichung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio historische vergleichung il est vendu 110 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt: Die Lehre von der "Lex Fundamentalis" und die Hausgesetzgebung europäischer Dynastien - Von den "leges fundamentales" zur modernen Verfassung in Europa. Zum begriffs- und dogmengeschichtlichen Befund (16.-18. Jahrhundert) - Vom Privileg zum Verwaltungsakt. Beobachtungen zur dogmengeschichtlichen Entwicklung in Deutschland seit der Mitte des 18. Jahrhunderts - "Europa" und "ius publicum" im 17. und 18. Jahrhundert - Römisch-rechtliche Einflüsse im "ius publicum"/"öffentlichen Recht" des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland - Vorstufen der Wissenschaften von "Verwaltung" und "Verwaltungsrecht" an der Universität Göttingen (1750-1830) - Montesquieu und die legislatorische Milieu-Theorie während der Aufklärungszeit in Deutschland - Die Mitwirkung der Landstände an der Gesetzgebung. Argumente und Argumentationsweise in der Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts - Potestas legislatoria und Gesetzesbegriff im Ancien Régime - Privatrecht in Privilegien - Untersuchungen zum Verhältnis Privileg und Kodifikation im 18. und 19. Jahrhundert - "Jura mercatorum" durch Privilegien. Zur Entwicklung des Handelsrechts bei Johann Marquard (1610-1668) - Erteilung und Widerruf von Privilegien nach der gemeinrechtlichen Lehre vom 16. bis 19. Jahrhundert - Historische Vergleichung im Bereich von Staat und Recht vom späten 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Beobachtungen zur deutschen Bezugnahme auf Italien - Universalgeschichte, Universal-Jurisprudenz und rechtsvergleichende Methode im Werk P. J. A. Feuerbachs

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031031

klostermann vittorio kaspar schoppe

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio kaspar schoppe il est vendu 44.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Inhalt: M. d’Addio: Il Principe di Controriforma. La Chirarogia Regia di Gasparo Scioppio M. Scattola: Kaspar Schoppe und die Entwicklung der politischen propädeutischen Gattungen I. A. R. de Smet: How to make enemies, or Kaspar Schoppe and the Might of the Pen A. Grafton: Kaspar Schoppe and the Art of Textual Criticism C. Lecointre: Grammatiktheorie und Schulpraxis. Die Grammatica philosophica J. Papy: Die Briefkontakte zwischen Kaspar Schoppe und Justus Lipsius als Quelle für die Kenntnis der sozialen Verhältnisse in der Respublica litteraria F. Neumann: Schoppe contra Strada Ch. Strosetzki: Schoppes Auseinandersetzung mit den Jesuiten H. Jaumann: Zum problematischen Konzept der Gelehrtenrepublik in der Frühen Neuzeit S. Neumeister: Kaspar Schoppe im Urteil der Aufklärung (Pierre Bayle) W. Neuber: Zur Stellung von Kaspar Schoppes Consultationes de scholarum et studiorum ratione in der Geschichte der Pädagogik W. Schleiner: Frühe Detektivarbeit zur Entlarvung des Autors der Corona Regia F.-R. Hausmann: Werk und Leben des Oberpfälzer Philologen Kaspar Schoppe als Forschungsaufgabe

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465027843

klostermann vittorio zivilistische schriften

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio zivilistische schriften il est vendu 110 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Aus dem Inhalt: Zum Wandel der Eigentumsverfassung (1934) - Wandlungen der Eigentumsverfassung (1935) - Eigentum und Eigen (1935) - Eigentum und Enteignung. Ein Versuch zur Neufassung der Grundfragen (1935) - Das Kitzeberger Lager junger Rechtslehrer (1936) - Bauernrecht und bürgerliches Liegenschaftsrecht (1936) - Familiengut und Erbengemeinschaft (1936) - Zur Struktur des Berichtigungsanspruchs (1936) - Der Stand der Rechtserneuerung auf dem Gebiete des bürgerlichen Rechts (1937) - Geschichtliche Ausgangspunkte der Ehereform (1937) - Richtermacht und privates Rechtsverhältnis. Eine Übersicht über den Stand der Problematik im Privatrecht (1938) - Der Eigentumsvorbehalt als dingliche Vorzugshaftung (1938) - Zum gegenwärtigen Stand des Jugendhilferechts (1939) - Die Forderung als Mittel und Gegenstand der Vermögenszuordnung. Ein Beitrag zur Kritik der Unterscheidung zwischen Schuldrecht und Sachenrecht (1941) - Zum System des deutschen Vermögensrechts. Erwägungen und Vorschläge (1941) - Vielfalt und Einheit der deutschen Bodenrechtswissenschaft der Gegenwart. Über die Umgestaltung des Grundstücksrechts durch die heutige Bodenpolitik (1942) - Keine Wiederauferstehung des Besitzbürgers. Das Pro und Contra in der Debatte um das Bürgertum (1949) - Brief an Paolo Grossi und Faksimile (1974) - "Wandlungen der Eigentumsverfassung" Revisited (1976/77)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031109

klostermann vittorio k nstlervertr ge

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio k nstlervertr ge il est vendu 83.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Malerei oder Bildhauerei der Florentiner Renaissance werden heute überwiegend aus kunsthistorischer oder rein ästhetischer Perspektive betrachtet. Dabei wird manchmal vernachlässigt, dass Kunst in einem wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und vor allem rechtlichen Kontext entsteht. Die Studie untersucht die Vertragsbeziehungen zwischen Künstlern und Auftraggebern im Florenz des 15. Jahrhunderts aus rechtshistorischer Perspektive. Dabei geht es zum einen um die Inhalte der Künstlerverträge, die anhand zahlreicher Quellen rekonstruiert und vor dem Hintergrund des geltenden Rechts analysiert werden. Zum anderen wird ein Blick auf das Stadium der Vertragsabwicklung geworfen. Wenn Künstler und Auftraggeber in meist ausdifferenzierten Vertragswerken die Bedingungen der Auftragsvergabe festlegten, so war dies in den wenigsten Fällen für die spätere Durchführung des Vertrages verbindlich. Im Zuge der Abwicklung eines Auftrags kam es vielmehr immer wieder zu Streitfragen, die teils gütlich beigelegt, teils nur durch private Schiedsrichter oder ordentliche Gerichte geschlichtet werden konnten. Auf der Grundlage notarieller Schiedsdokumente und Gerichtsprotokolle werden einzelne dieser Streitfälle vor dem Hintergrund des ius commune, der lokalen Florentiner Gesetzgebung sowie der in reicher Auswahl überlieferten notariellen Formularbücher analysiert. Es wird deutlich, dass das Kunstwerk in seiner Entstehung von einem ausdifferenzierten Geflecht juristischer Regeln und Verfahren begleitet war.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032342

klostermann vittorio gesamtausgabe abt 2

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio gesamtausgabe abt 2 vendu 69.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Hier entfaltet Heidegger im Unterschied zur traditionellen Schullogik die Idee einer philosophierenden Logik, bei der die Frage nach der Wahrheit im Mittelpunkt steht. Er geht aus von der Situation der Logik zu Beginn unseres Jahrhunderts, wie sie in Husserls Kritik am Psychologismus ihren Niederschlag findet, fragt zurück nach den Voraussetzungen für diese Kritik und zeigt die Notwendigkeit des Rückganges zu Aristoteles. Im ersten Hauptstück erfolgt die Interpretation der Wahrheitsfrage bei Aristoteles, sie gipfelt in der Interpretation des oft missverstandenen Kapitels 10 des IX. Buches der "Metaphysik". Das zweite Hauptstück entfaltet ein radikalisiertes Fragen nach der Wahrheit im Lichte der Zeitproblematik, wie sie die Daseinsanalytik ermöglicht. Hier steht die Interpretation der "Kritik der reinen Vernunft" im Zentrum, um aufzuweisen, wie weit Kant im Aufdecken der Zeitproblematik gelangt ist und wo seine Grenzen sind. Diese Interpretation geht in ihrer eindringlichen Ausführlichkeit über den später veröffentlichten Text "Kant und das Problem der Metaphysik" hinaus. Zum Verständnis der Genese von Heideggers Denken ist die Kenntnis dieser Vorlesung unentbehrlich.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465026617

klostermann vittorio thomas manns letzter

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio thomas manns letzter vendu 42.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Thomas Manns letzter Werkplan hat eine fast lebenslange Vorgeschichte. Indem nun - unter Einbeziehung sämtlicher Quellen: Werke, Briefe, Tagebücher, Nachlassbibliothek - die Auseinandersetzung des Autors mit Luther rekonstruiert wird, lässt sich zugleich die Genese des letzten Projekts darstellen. Den entscheidenden Anstoss für seine Lutherrezeption erhielt Thomas Mann dadurch, dass er in Luthers Schriften eine seinem eigenen Werk verwandte selbstbezügliche Grundstruktur zu entdecken glaubte. Im Zentrum des Buches steht die quellenkritische Edition und Kommentierung der Notizen zu Luthers Hochzeit. In der anschliessenden ausführlichen Interpretation analysiert der Verfasser den Modus der Quellenaneignung und zeigt, wie sich auch reine Exzerpte der vorgängig erschliessbaren poetischen Grundstruktur des geplanten Werks bruchlos einfügen. Thomas Mann verstand sich im Alter rückblickend als Verfasser von "Endbüchern". In den Notizen finden sich viele Indizien dafür, dass er nicht nur den deutschen Mythos Luther rekapitulieren, sondern auch eine Summe seines Lebenswerkes ziehen, ein persönliches "Endbuch" schreiben wollte. Diese Universalisierung der Auseinandersetzung mit Luther wird im dritten Teil des Buches in drei zentralen Kontexten - einem autobiographischen, einem geschichtlich-politischen und einem poetologischen - systematisch dargestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028840

klostermann vittorio gesamtausgabe abt 2

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio gesamtausgabe abt 2 il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

"Grundbegriffe" versteht Heidegger als "Grund-Begriffe", das sind solche, die allem den Grund geben und den Menschen in seinem Wesen beanspruchen. Das Wesen des Menschen erscheint dabei als wesenhaftes Eingelassensein des geschichtlichen Menschen in den Anfang, in das "Wesen" des Grundes (Zweiter Teil). Im ersten Teil legt Heidegger dar, dass in der Erörterung des "ist" (des Seins) nur das Seiende als Ganzes thematisiert wird, der Unterschied aber zwischen dem Sein und dem Seienden vergessen wird und demzufolge auch das Sein selbst der Vergessenheit anheimfällt. Leitworte über das Sein lassen dessen Unfasslichkeit für das von der Metaphysik geprägte Denken erkennen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465025047

klostermann vittorio liber pomo buch

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio liber pomo buch il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Durch diese mit einer Einleitung und einem Kommentar versehene Übersetzung wird die wichtige pseudoaristotelische Schrift "De pomo" einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Der Text schildert die Szene vom Tod des Aristoteles und lehnt sich damit eindeutig an den platonischen "Phaidon" an: Der dem Tode nahe stehende Aristoteles schöpft durch das Einatmen des Geruches eines Apfels für kurze Zeit neue Lebenskraft, die ihn befähigt, seinen am Sterbebett versammelten Schülern die wesentlichen Inhalte seiner Philosophie als Vermächtnis weiterzugeben. Interessant ist "De pomo" einmal wegen der Themen wie das Schicksal der Seele nach dem Tod, die Unsterblichkeit der Seele, die Ewigkeit der Welt und der Selbstmord. Dass Aristoteles dabei den Selbstmord ablehnt und auch selbst wie ein frommer Christ stirbt, war im Mittelalter zudem entscheidend für ein neues Bild des umstrittenen Philosophen. In der Einleitung wird das Umfeld und die Entstehung von "De pomo" dargestellt. Da die Schrift zusammen mit einem Prolog des Stauferkönigs Manfred überliefert ist und von diesem ins Lateinische übersetzt worden sein soll, wird das geistige Leben am Stauferhofe kurz umrissen. Anhand von "De pomo" kann somit die Überlieferung griechisch-hellenistischen Gedankengutes exemplarisch dargestellt werden. Die Herausgeberin legt dar, welchen entscheidenden Einfluss "De pomo", das im Mittelalter als Erbauungsbuch weit verbreitet war, auf das Bild von Aristoteles und auf die Rezeption seiner Schriften ausgeübt hat.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465031055

klostermann vittorio aristoteles metaphysik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio aristoteles metaphysik vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Vorlesung des Sommersemesters 1931 zeugt von der Suche nach einem verbindenden Horizont für die Auseinandersetzung mit dem von Aristoteles Vorgedachten. Der Eingangsteil entwirft einen Grundriss des Aristotelischen Philosophierens überhaupt. In diesen hineingehört auch die Frage nach Dynamis und Energeia; davon handelt Buch IX der "Metaphysik". Die Satz für Satz interpretierten drei ersten Kapitel dieses Buches handeln von Wesen und Wirklichkeit der Kraft. Das dabei in seiner Wandelbarkeit einprägsam zur Sprache gebrachte Phänomen der Kraft oder des Vermögens wird die Keimzelle zu einer Aufspaltung des allgemeingriechischen Seinsbegriffes der Anwesenheit. Wie hiermit dem Verständnis des ganzen IX. Buches im Zusammenhang mit seinem Schlusskapitel ein Ausgangspunkt gegeben wird, so wird zugleich einer weiteren und weiterreichenden Durchdringung der griechischen Philosophie vorgearbeitet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034582



Produits liés à klostermann vittorio


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site