klostermann vittorio die metaphysik Classement 2024

klostermann vittorio metaphysik xii

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio metaphysik xii vendu 19.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Unter den Büchern der "Metaphysik" des Aristoteles hebt sich das XII. Buch dadurch besonders heraus, dass es inhaltlich die Krönung der aristotelischen Substanzlehre bringt: die Lehre vom höchsten Seienden, von Gott. Die ontologischen Untersuchungen des Aristoteles gipfeln hier in der Ansetzung einer vollkommenen, ewigen, in sich ruhenden und das Universum bewegenden Substanz, des göttlichen unbewegten Bewegers, der dem Gesetz von Werden und Vergehen enthoben ist und in reiner, sich selbst erkennender Wirklichkeit existiert. Über diesen äussersten und das Ganze abschliessenden Gegenstand besitzen wir sonst keine Äusserungen des Aristoteles. Bei diesem XII. Buch haben wir es mit einer völlig selbständigen, in sich geschlossenen Abhandlung zu tun, die auf ihre Weise den ganzen Gegenstandsbereich der Metaphysikbücher durchmisst. Man hat mit Recht vermutet, dass dieses Buch nur deshalb an diese wichtige Stelle im Zusammenhang der Metaphysikbücher gerückt worden ist, weil es die einzige vollendete Darstellung der Gotteslehre enthielt. In seinem ausführlichen Nachwort zeichnet Hans-Georg Gadamer den Gedankengang des Buches Kapitel für Kapitel nach.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465033264

klostermann vittorio was ist metaphysik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio was ist metaphysik vendu 21.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

"Was ist Metaphysik?" ist der Titel der öffentlichen Antrittsvorlesung Martin Heidegger an der Universität Freiburg i.Br. am 24. Juli 1929. Der Vortrag stellt einen wichtigen Übergang zwischen der fundamentalontologisch-existenzialen Konzeption von „Sein und Zeit“ und dem seinsgeschichtlichen Denken in Heideggers Spätwerk dar. In diesem Vortrag bestimmt Heidegger das "Nichts" als die Grundfrage der Philosophie, die den Menschen in seiner Existenz als immer schon in der Metaphysik stehendes Wesen eigentlich angeht: "Das menschliche Dasein kann sich nur zu Seiendem verhalten, wenn es sich in das Nichts hinaushält". Erst wenn die Frage nach dem Nichts als dem Grund des Daseins eigens gefragt wird, kann der Mensch den "Einsprung" in das Dasein vollziehen. Die 16. Auflage ist wort- und Seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3. Auflage der "Wegmarken" als Band 9 der Gesamtausgabe sowie mit der Einzelausgabe der "Wegmarken" in der Reihe "Klostermann RoteReihe". Sie enthält neben dem Text der Antrittsvorlesung die Einleitung zur 5. Auflage 1949 sowie das Nachwort der 4. Auflage 1943.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035176

klostermann vittorio die metaphysik

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die metaphysik il est vendu 56.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

In der den ersten Teil der Vorlesung umfassenden Vorbetrachtungüber die Unterscheidung zwischen Grund und Existenz fällt innerhalb der begriffsgeschichtlichen Erläuterung die Auseinandersetzung mit den Existenzbegriffen von Kierkegaard und Jaspers sowie die sich davon abhebende Erläuterung des Existenzbegriffes in "Sein und Zeit" ins Auge. Der 2. Teil der Vorlesung wendet sich dem Kernstück der Schellingschen Freiheitsabhandlung zu, nämlich der Erläuterung der Unterscheidung von Grund und Existenz als Drstellung des Seienden im Ganzen (Gott, Welt, Mensch).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035060

klostermann vittorio die metaphysik

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio die metaphysik vendu 33.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Aristoteles, als Vollender des griechischen Anfangs der Philosophie, hat die Metaphysik in den Beginn ihrer geschichtlichen Entfaltung gebracht. Es ist nicht die Absicht dieses Buches, über die Philosophie des Aristoteles in der Vollständigkeit ihrer Aspekte doxographisch zu berichten. Sie unternimmt vielmehr den Versuch, im Mitdenken einiger Grundgedanken des Aristoteles sichtbar zu machen, wie die Metaphysik sich in ihre Gestalt aufstellt, wie sie selbst ihr Wesen zum Vorschein bringt, welche Notwendigkeiten in ihr walten und worin diese Notwendigkeiten zuletzt beruhen. Diese Arbeit steht zuletzt im Dienst der Aufgabe, durch eine erneute Hinwendung zum geschichtlichen Beginn der Metaphysik etwas von der Aufgabe sichtbar zu machen, vor die sich das postmetaphysische Denken gestellt findet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465013617

klostermann vittorio aristoteles metaphysik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio aristoteles metaphysik vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Vorlesung des Sommersemesters 1931 zeugt von der Suche nach einem verbindenden Horizont für die Auseinandersetzung mit dem von Aristoteles Vorgedachten. Der Eingangsteil entwirft einen Grundriss des Aristotelischen Philosophierens überhaupt. In diesen hineingehört auch die Frage nach Dynamis und Energeia; davon handelt Buch IX der "Metaphysik". Die Satz für Satz interpretierten drei ersten Kapitel dieses Buches handeln von Wesen und Wirklichkeit der Kraft. Das dabei in seiner Wandelbarkeit einprägsam zur Sprache gebrachte Phänomen der Kraft oder des Vermögens wird die Keimzelle zu einer Aufspaltung des allgemeingriechischen Seinsbegriffes der Anwesenheit. Wie hiermit dem Verständnis des ganzen IX. Buches im Zusammenhang mit seinem Schlusskapitel ein Ausgangspunkt gegeben wird, so wird zugleich einer weiteren und weiterreichenden Durchdringung der griechischen Philosophie vorgearbeitet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034582

klostermann vittorio aristoteles metaphysik

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio aristoteles metaphysik il est vendu 48.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Vorlesung des Sommersemesters 1931 zeugt von der Suche nach einem verbindenden Horizont für die Auseinandersetzung mit dem von Aristoteles Vorgedachten. Der Eingangsteil entwirft einen Grundriss des Aristotelischen Philosophierens überhaupt. In diesen hineingehört auch die Frage nach Dynamis und Energeia; davon handelt Buch IX der "Metaphysik". Die Satz für Satz interpretierten drei ersten Kapitel dieses Buches handeln von Wesen und Wirklichkeit der Kraft. Das dabei in seiner Wandelbarkeit einprägsam zur Sprache gebrachte Phänomen der Kraft oder des Vermögens wird die Keimzelle zu einer Aufspaltung des allgemeingriechischen Seinsbegriffes der Anwesenheit. Wie hiermit dem Verständnis des ganzen IX. Buches im Zusammenhang mit seinem Schlusskapitel ein Ausgangspunkt gegeben wird, so wird zugleich einer weiteren und weiterreichenden Durchdringung der griechischen Philosophie vorgearbeitet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465034575

klostermann vittorio die vorreden zur

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio die vorreden zur il est vendu 35.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Alexander Gottlieb Baumgartens (1714-1762) Vorreden zur "Metaphysica", die hier erstmals aus dem Lateinischen in eine moderne Sprache übertragen wurden, legt Ursula Niggli einen Text des "subtilissimus metaphysicus" (Kant) vor, der vor allem als Begründer der philosophischen Ästhetik berühmt wurde. In den Vorreden gibt Baumgarten Aufschluss über den Skopos seines ersten Hauptwerks und weist auf die massgeblichen Veränderungen in der 2. und 3. Auflage. In der Einleitung wird zum einen der Werdegang Baumgartens im Spannungsfeld zwischen Pietismus und Wolffianismus geschildert. Zum anderen weist die Herausgeberin anhand des Textes der "Metaphysica" nach, dass sich Baumgarten bis zur 3. Auflage zunehmend als "Wiederhersteller Leibnizscher Metaphysik" profilierte. Dem Band ist eine kommentierte und mit Inhaltsangaben versehene Bibliographie zum gesamten Schrifttum Baumgartens und einem Grossteil der Sekundärliteratur beigegeben. Diese Bibliographie bietet die Grundlage für eine zukünftige Erschliessung des Baumgartenschen Denkens, die nicht zuletzt im Blick auf Kant wichtig wäre, da Kant diesen Autor, den er in einer Anmerkung in der "Kritik der reinen Vernunft" einen "vortrefflichen Analysten" nannte und dessen "Metaphysica" er als das "nützlichste und gründlichste unter allen Handbüchern seiner Art" bezeichnete, wie keinen anderen schätzte. Sein Leben lang las Kant Kolleg über die Handbücher A.G. Baumgartens und seines Meisterschülers Georg Friedrich Meier. Ernst Cassirer über Baumgarten: "Baumgarten bleibt kein blosser 'Vernunftkünstler'; sondern in ihm erfüllt sich jenes Ideal der Philosophie, das Kant als das Ideal der 'Selbsterkenntnis der Vernunft' bezeichnet hat. Er ist und bleibt Meister der Analyse. Diese Meisterschaft verleitet ihn zu einer. klaren Bestimmung und zu einer sicheren Unterscheidung ihrer Mittel und Ziele. Eben die höchste Durchbildung der Analyse lässt sie wieder produktiv werden; sie führt sie bis zu einem Punkt, an dem. ein neuer Ansatz herausspringt, an dem eine neue geistige Synthese sich anbahnt."

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465027881

klostermann vittorio die vorreden zur

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio die vorreden zur vendu 31.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Alexander Gottlieb Baumgartens (1714-1762) Vorreden zur "Metaphysica", die hier erstmals aus dem Lateinischen in eine moderne Sprache übertragen wurden, legt Ursula Niggli einen Text des "subtilissimus metaphysicus" (Kant) vor, der vor allem als Begründer der philosophischen Ästhetik berühmt wurde. In den Vorreden gibt Baumgarten Aufschluss über den Skopos seines ersten Hauptwerks und weist auf die massgeblichen Veränderungen in der 2. und 3. Auflage. In der Einleitung wird zum einen der Werdegang Baumgartens im Spannungsfeld zwischen Pietismus und Wolffianismus geschildert. Zum anderen weist die Herausgeberin anhand des Textes der "Metaphysica" nach, dass sich Baumgarten bis zur 3. Auflage zunehmend als "Wiederhersteller Leibnizscher Metaphysik" profilierte. Dem Band ist eine kommentierte und mit Inhaltsangaben versehene Bibliographie zum gesamten Schrifttum Baumgartens und einem Grossteil der Sekundärliteratur beigegeben. Diese Bibliographie bietet die Grundlage für eine zukünftige Erschliessung des Baumgartenschen Denkens, die nicht zuletzt im Blick auf Kant wichtig wäre, da Kant diesen Autor, den er in einer Anmerkung in der "Kritik der reinen Vernunft" einen "vortrefflichen Analysten" nannte und dessen "Metaphysica" er als das "nützlichste und gründlichste unter allen Handbüchern seiner Art" bezeichnete, wie keinen anderen schätzte. Sein Leben lang las Kant Kolleg über die Handbücher A.G. Baumgartens und seines Meisterschülers Georg Friedrich Meier. Ernst Cassirer über Baumgarten: "Baumgarten bleibt kein blosser 'Vernunftkünstler'; sondern in ihm erfüllt sich jenes Ideal der Philosophie, das Kant als das Ideal der 'Selbsterkenntnis der Vernunft' bezeichnet hat. Er ist und bleibt Meister der Analyse. Diese Meisterschaft verleitet ihn zu einer. klaren Bestimmung und zu einer sicheren Unterscheidung ihrer Mittel und Ziele. Eben die höchste Durchbildung der Analyse lässt sie wieder produktiv werden; sie führt sie bis zu einem Punkt, an dem. ein neuer Ansatz herausspringt, an dem eine neue geistige Synthese sich anbahnt."

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465028772

klostermann vittorio leitgedanken zur

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio leitgedanken zur il est vendu 79.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Band 76 kommen erstmals 24 Manuskripte zur Veröffentlichung, die zwischen 1935 und 1955 entstanden sind. Alle Texte erweisen sich als bedeutsame Ergänzungen zu den veröffentlichten Hauptschriften. Oft lässt sich beobachten, dass Heidegger in seinen thematischen Entwürfen und Vorstudien entschiedenere Ansätze erprobt hat. Deutlicher als in dem schon veröffentlichten Aufsatz "Vom Wesen und Begriff der Physis" erklärt er in den Manuskripten des ersten Teils, die sich alle mit der Frage der Entstehung der Metaphysik beschäftigen, dass seine Auslegung des aristotelischen Physis-Begriffs nichts anderes als Versuch ist, "aus dem wesentlichen Nachklang [der vorsokratischen Physis] einen Anklang auf das Anfängliche herauszuhören". Die Manuskripte des zweiten Teils beschäftigen sich mit der Frage nach dem Wesen der (neuzeitlichen) Wissenschaft. Erkennbar wird dabei, dass die intensive Beschäftigung mit dieser Frage auch durch die politische Situation motiviert worden ist. Die Manuskripte des dritten Teils stammen aus den späten 40er und den frühen 50er Jahren. Die Vorstudien zur Frage nach dem Wesen der Technik zeigen, welche Bücher Heidegger bei seinen Überlegungen immer wieder herangezogen hat. Dass dazu die Essays über die 'Technische Existenz' gehören, darf als Überraschung angesehen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465036333

klostermann vittorio leitgedanken zur

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio leitgedanken zur vendu 64.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Band 76 kommen erstmals 24 Manuskripte zur Veröffentlichung, die zwischen 1935 und 1955 entstanden sind. Alle Texte erweisen sich als bedeutsame Ergänzungen zu den veröffentlichten Hauptschriften. Oft lässt sich beobachten, dass Heidegger in seinen thematischen Entwürfen und Vorstudien entschiedenere Ansätze erprobt hat. Deutlicher als in dem schon veröffentlichten Aufsatz "Vom Wesen und Begriff der Physis" erklärt er in den Manuskripten des ersten Teils, die sich alle mit der Frage der Entstehung der Metaphysik beschäftigen, dass seine Auslegung des aristotelischen Physis-Begriffs nichts anderes als Versuch ist, "aus dem wesentlichen Nachklang [der vorsokratischen Physis] einen Anklang auf das Anfängliche herauszuhören". Die Manuskripte des zweiten Teils beschäftigen sich mit der Frage nach dem Wesen der (neuzeitlichen) Wissenschaft. Erkennbar wird dabei, dass die intensive Beschäftigung mit dieser Frage auch durch die politische Situation motiviert worden ist. Die Manuskripte des dritten Teils stammen aus den späten 40er und den frühen 50er Jahren. Die Vorstudien zur Frage nach dem Wesen der Technik zeigen, welche Bücher Heidegger bei seinen Überlegungen immer wieder herangezogen hat. Dass dazu die Essays über die 'Technische Existenz' gehören, darf als Überraschung angesehen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465036326

klostermann vittorio heidegger ga

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio heidegger ga vendu 44.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Fünf von Heidegger herausgestellte Grundworte der Metaphysik Nietzsches leiten die Besinnung auf deren innere Einheit aus dem Wesen der Metaphysik überhaupt. Nietzsche gibt keinem der fünf Grundwerte einen Vorrang: denn sein Denken gehorcht nur der verborgenen Einheit der Metaphysik, in deren Grundstellung es sich bewegt. In einem Anhang werden noch unveröffentlichte Aufzeichnungen zur Metaphysik Nietzsches wiedergegeben. Der zweite Text ist eine Vorlesung des Wintersemesters 1944/45, die nach zwei Stunden abgebrochen werden musste, da Heidegger in den "Volkssturm" eingezogen wurde. Auf Heideggers Wunsch hin sollte diese Vorlesung ihres geringen Umfangs wegen mit derjenigen ihres thematischen Bezugspunktes "Nietzsches Metaphysik" zusammen erscheinen. Zu dieser Vorlesung werden "Überlegungen" Heideggers mitveröffentlicht, die um die Thematik Denken und Dichten, Philosophie und Poesie kreisen. Einen Eindruck von Heideggers Arbeit am Gedanken geben kurze Texte, Zweitfassungen von Seiten, Wiederholungen und Notizen, die in den Anhang aufgenommen wurden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035220

klostermann vittorio heidegger ga 50

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio heidegger ga 50 il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Fünf von Heidegger herausgestellte Grundworte der Metaphysik Nietzsches leiten die Besinnung auf deren innere Einheit aus dem Wesen der Metaphysik überhaupt. Nietzsche gibt keinem der fünf Grundwerte einen Vorrang: denn sein Denken gehorcht nur der verborgenen Einheit der Metaphysik, in deren Grundstellung es sich bewegt. In einem Anhang werden noch unveröffentlichte Aufzeichnungen zur Metaphysik Nietzsches wiedergegeben. Der zweite Text ist eine Vorlesung des Wintersemesters 1944/45, die nach zwei Stunden abgebrochen werden musste, da Heidegger in den "Volkssturm" eingezogen wurde. Auf Heideggers Wunsch hin sollte diese Vorlesung ihres geringen Umfangs wegen mit derjenigen ihres thematischen Bezugspunktes "Nietzsches Metaphysik" zusammen erscheinen. Zu dieser Vorlesung werden "Überlegungen" Heideggers mitveröffentlicht, die um die Thematik Denken und Dichten, Philosophie und Poesie kreisen. Einen Eindruck von Heideggers Arbeit am Gedanken geben kurze Texte, Zweitfassungen von Seiten, Wiederholungen und Notizen, die in den Anhang aufgenommen wurden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035237

klostermann vittorio metaphysische

Découvrir informations, conseils et prix pour klostermann vittorio metaphysische vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die letzte Marburger Vorlesung vom Sommer 1928 enthält keine Darstellung einer traditionellen oder modernen Logik, sondern geht im Licht der Seinsfrage den "metaphysischen Anfangsgründen der Logik" nach. In der ersten Hälfte der Vorlesung gibt Heidegger eíne Interpretation der Metaphysik von leibniz im Hinblick auf ihre Grundlegungsfunktion für dessen eigene und die überlieferte Logik überhaupt. Diese erste grosse Leibniz-Interpretation Heideggers ist für das Verständnis seiner Auslegung der neuzeitlichen Metaphysik der Subjektivität unentbehrlich. Der zweite, unfangreichere Teil der Vorlesung behandelt zentrale systematische Fragen, die sich Heidegger zwischen "Sein und Zeit" und "Vom Wesen des Grundes" stellen. Im Mittelpunkt stehen Erörterungen zum Verhältnis von Transzendenz und Intentionalität, die für die Stellung des Heideggerschen Denkens in "Sein und Zeit" zur Phänomenologie und vor allem zu den ausführlich diskutierten Ansätzen Max Schelers besonders aufschlussreich sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035206

klostermann vittorio metaphysische

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio metaphysische vendu 61.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die letzte Marburger Vorlesung vom Sommer 1928 enthält keine Darstellung einer traditionellen oder modernen Logik, sondern geht im Licht der Seinsfrage den "metaphysischen Anfangsgründen der Logik" nach. In der ersten Hälfte der Vorlesung gibt Heidegger eíne Interpretation der Metaphysik von leibniz im Hinblick auf ihre Grundlegungsfunktion für dessen eigene und die überlieferte Logik überhaupt. Diese erste grosse Leibniz-Interpretation Heideggers ist für das Verständnis seiner Auslegung der neuzeitlichen Metaphysik der Subjektivität unentbehrlich. Der zweite, unfangreichere Teil der Vorlesung behandelt zentrale systematische Fragen, die sich Heidegger zwischen "Sein und Zeit" und "Vom Wesen des Grundes" stellen. Im Mittelpunkt stehen Erörterungen zum Verhältnis von Transzendenz und Intentionalität, die für die Stellung des Heideggerschen Denkens in "Sein und Zeit" zur Phänomenologie und vor allem zu den ausführlich diskutierten Ansätzen Max Schelers besonders aufschlussreich sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465035213

klostermann vittorio nikomachische ethik vi

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio nikomachische ethik vi il est vendu 18.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit dem VI. Buch der "Nikomachischen Ethik" legt Hans-Georg Gadamer nach der im gleichen Verlag erschienenen Studienausgabe des XII. Buches der "Metaphysik" einen weiteren Haupttext der aristotelischen Philosophie in neuer Übersetzung vor. Mit diesem Gründungstext der praktischen Philosophie, in dessen Zentrum die Klärung des praktischen Wissens der "Phronesis" steht, präsentiert Gadamer einen entscheidenden Bezugspunkt seines eigenen Denkens und damit der von ihm begründeten philosophischen Hermeneutik. Darüber hinaus stellt die aristotelische Konzeption der "Phronesis" auch die massgebende Grundlage der "Rehabilitierung der praktischen Philosophie" (Rüdiger Bubner) unserer Tage dar. Diese Rehabilitierung setzt schon mit Heideggers Phänomenologie des Daseins ein. Ihr geht es um die zeitgemässe Aneignung der aristotelischen Ethik, geleitet von der Frage, ob nicht die auf die konkrete Situation bezogene praktische Philosophie des Aristoteles der Kantischen Moralbegründung im Rahmen einer am reinen Sollen orientierten Pflichtethik vorzuziehen sei. Diese Fragestellung bildet den Hintergrund einer ausführlichen Einleitung sowie eines Nachwortes zur "Begründung der praktischen Philosophie bei Aristoteles", in dem Gadamer die philosophiegeschichtliche Einordnung und inhaltliche Erläuterung eines Textes unternimmt, der sein eigenes Denken entscheidend geprägt hat.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029809

klostermann vittorio lebensfreundlichkeit und

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio lebensfreundlichkeit und il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Spätestens seit Beginn der zwanziger Jahre laufen die meisten Texte Thomas Manns auf Begriffskompositionen der Lebens- und Menschenfreundlichkeit zu. Die neuere Forschung hat diesen Aspekt ausgeklammert. Thomas Manns Werk wurde als Metaphysik in den Spuren Schopenhauers gelesen; mit der überstrapazierten Narzissmuspsychologie erschien der alte Vorwurf der "Kälte" in zeitgemässem Gewand. Die Korrektur dieser Rezeption war überfällig. Kaum ein anderer Autor hat eine solche Fülle plastischer Gestalten und einprägsamer Portraits geschaffen, und oft ist gerade die "Gehässigkeit" in der Figurendarstellung beklagt worden. Wie Thomas Mann allmählich den lebensfreundlicheren Ton, wie er eine komplexere Gestaltung und einen geduldigeren Umgang mit menschlichen Unzulänglichkeiten und Mittelmässigkeiten durchsetzt, verfolgt die Studie sowohl im Detail der Texte als auch im souveränen Blick auf das Gesamtwerk. Neben den raumgreifenden Helden werden insbesondere die bislang kaum beachteten Nebenrollen Gegenstand der Untersuchung. Aufmerksamkeit gilt dabei dem zwischen Faszination und Widerwillen wechselnden Verhältnis zum menschlichen Körper und der Vielfalt komischer Wirkungen, für die die Figurendarstellung Ansatzpunkt ist. So erschliesst die Arbeit Hauptwerke wie den scheinbar gründlich ausgelesenen "Zauberberg" und die "Josephs"-Tetralogie aus neuer Perspektive. Die oft bezweifelte politische "Wandlung" wird in diesem Zusammenhang wieder ernst genommen - als Verantwortungsethik, die Kunst und Politik zu trennen lernt. Vor allem aber wird der Erzählreichtum Thomas Manns zurückgewonnen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465027935

klostermann vittorio zur seinsfrage

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio zur seinsfrage vendu 18.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Ernst Jüngers Aufsatz "Über die Linie" erschien in einer Festschrift zu Martin Heideggers 60. Geburtstag. Der hier edierte Text "Über "Die Linie"" stellt Heideggers Antwort auf Jüngers Beitrag dar, in dem dieser das Programm einer Überwindung des Nihilismus durch die Metaphysik formuliert. Heideggers Antwort macht deutlich, dass er Jüngers Programm ablehnt, weil es dem Denken und der Sprache der Metaphysik verhaftet bleibe; die "Zuwendung zum Sein", die Jünger im Aushalten des Nichts als metaphysische Erfahrung zu erlangen hofft, muss ihm verwehrt bleiben, weil sich in der Metaphysik die Antwort auf die Frage, was das Seiende ist, verselbständigt und ablöst von Geschehen und Erfahrung der Frage nach dem Sein. Weil das verfügende Denken der Metaphysik das Wesen des Seins nicht zu denken vermag, kann es den Nihilismus nicht zu überwinden: nicht "über die Linie" gehen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465029090

klostermann vittorio kants kosmologie

Trouver informations, conseils et prix pour klostermann vittorio kants kosmologie il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Kants Kosmologie von 1755/56 stellte eine beachtliche Synthese von Grundannahmen der Wolffschen Metaphysik und der Newtonschen Physik dar. Darüber hinaus legte sie den Grundstein für eine physikalische Kosmologie im modernen Sinne. Warum hat Kant sie 1781 zugunsten der Erkenntniskritik verworfen? Um die sachlichen Gründe zu klären, auf denen Kants "Revolution der Denkart" beruht, untersucht die Arbeit zunächst das "analytische" Begründungsverfahren des jungen Kant und die Probleme, in die es führte. 1768 sah Kant die an Leibniz orientierte relationale Theorie von Raum und Zeit widerlegt, hatte aber auch gute Gründe, sie nicht durch Newtons Theorie des absoluten Raums zu ersetzen. DenAusweg aus diesem Dilemma eröffnete die Theorie von Raum und Zeit als Formen der Anschauung, die radikal mit der rationalistischen Ideen- und Erkenntnislehre brach. Die spätere Antinomie der reinen Vernunft entdeckte Kant allerdings erst, als er ab 1772 seine Theorie der Verstandeserkenntnis auszuarbeiten begann und die Möglichkeit kosmologischer Erkenntnis an den mathematischen Unendlichkeitsbegriff band. Im Anschluss an die entwicklungsgeschichtliche Untersuchung wird die Antinomienlehre von 1781 rekonstruiert. Die Rekonstruktion arbeitet Kants Beweisgrundlagen im einzelnen heraus und zeigt, wie sich die vier Formen der Antinomie in ein kohärentes Ganzes fügen. Kern der Argumentation Kants ist, dass eine rationalistisch oder empiristisch begründete Kosmologie zu naturalistischen Annahmen nötigt, die in sich widersprüchlich sind. Die kritische Metaphysik der Natur ist entsprechend in eine finitistische Erkenntnislehre eingebettet. Das Schlusskapitel geht unter rezeptionsgeschichtlichen und systematischen Aspekten der Frage nach, wie sich Kants kritische Philosophie zur modernen Physik und ihrer Philosophie verhält.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465030065

klostermann vittorio aristoteles philosophie

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio aristoteles philosophie il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die modernen Wissenschaften sind durch die Ablösung von der Philosophie (= ontologische Metaphysik) gekennzeichnet. Dieser "Wissenschaftspositivismus" wird meist als Faktum konstatiert und als "Befreiung" verstanden. Die Arbeit stellt sich die Aufgabe, die philosophische Problematik dieses Wandels sichtbar zu machen. Dazu geht sie in das überlieferte Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft bei Aristoteles zurück. Von Aristoteles her gedacht wird klar: Die positivistische Ablösung der Wissenschaften von der Philosophie kann keine "Befreiung" sein; vielmehr stellt sie vor das Problem, wie Wissenschaften überhaupt noch selbständigen Bestand haben können, wenn sie nicht mehr in der Philosophie gründen. In der Philosophie selbst müssten "nicht-ontologische" Prinzipien hinterlegt sein, durch die sie einen "Wissenschaftspositivismus" begründen könnte. Als diese zeichnen sich bei Aristoteles im Ansatz vor allem Logik und Mathematik aus.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465015239

klostermann vittorio vom einen zum

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur klostermann vittorio vom einen zum il est vendu 27.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Klostermann, Vittorio et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Entwicklungen im Denken des 13. Jahrhunderts, die u.a. durch die breite Aristoteles-Rezeption und die Leistungen so herausragender Gestalten wie Thomas von Aquin gekennzeichnet sind, gelten als wesentliches Moment für die disziplinäre Ausdifferenzierung von Philosophie bzw. Metaphysik einerseits und Theologie andererseits. Dabei wird jedoch oft übersehen, dass der begrifflichen und institutionellen Ausdifferenzierung im Rahmen der neu gegründeten Universitäten bereits im 12. Jahrhundert entscheidende theoretische Anstrengungen vorausgehen. Dieser Band verfolgt diesen neuen Aufbruch am Leitfaden ausgewählter Texte zum Verhältnis von Einheit und Vielheit, die sich von der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts bis zu dessen Ende erstrecken. In einer Einleitung wird zu Beginn des Bandes die platonisch-neoplatonische Vorgeschichte der Einheits/Vielheits-Thematik rekonstruiert, um dann auf dieser Grundlage die einzelnen Autoren bzw. Texte einzuführen und ihre Stellung im 12. Jahrhundert zu erläutern. Abschliessend wird eine Gesamtbewertung der spezifischen metaphysischen Perspektive des 12. Jahrhunderts und deren systematischer Bedeutung gegeben. Im Anschluss an die Texte, die in lateinischer und deutscher Fassung präsentiert werden, findet sich am Ende des Bandes eine detaillierte Kommentierung der einzelnen Beiträge sowie eine Auswahlbibliographie. Der Band enthält folgende Texte: Thierry von Chartres: Vom Sechstagewerk (De sex dierum operibus) (Auszug) - Isaak von Stella: Zweiundzwanzigste Predigt (Sermo Vigesimus secundus) - Achard von Sankt Viktor: Über die Einheit Gottes und die Vielheit der Geschöpfe (De unitate Dei et pluralitate creaturarum) (Auszug) - Anonymus: Buch der Ursachen (Liber de causis) (Auszug) - Dominicus Gundisalvus: Von der Einheit und vom Einen (De unitate et uno) - Anonymus: Buch der vierundzwanzig Philosophen (Liber viginti quattuor philosophorum) (Auszug) - Alain von Lille: Die Regeln des himmlischen Rechts (Regulae caelestis iuris) (Auszug)

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783465032090



Produits liés à klostermann vittorio die metaphysik


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site