josef eul verlag katalogdatenmanagement im Classement 2024

josef eul verlag katalogdatenmanagement im

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag katalogdatenmanagement im vendu 75.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Geschäftsprozesse werden zunehmend elektronisch unterstützt und automatisiert. Dies gilt insbesondere für den B2B E-Commerce und die zugehörigen E-Procurement- und Marktplatz-Systeme. Unternehmen, die an diesen neuen Handelssystemen teilnehmen, müssen in der Lage sein, innerbetriebliche Informationssysteme anzubinden, benötigte Stammdaten bereitzustellen und Transaktionsdaten zu verarbeiten. Für Geschäftsprozesse, die auf der Grundlage elektronischer Produktkataloge ausgeführt werden, sind die produktbeschreibenden Katalogdaten von zentraler Bedeutung. Die Anforderungen an Katalogdaten haben sich im Zuge der Entstehung internetbasierter Handelssysteme, neuer technologischer Infrastrukturen und einhergehender Marktveränderungen grundlegend gewandelt. Katalogdaten werden zwischenbetrieblich ausgetauscht. Einkaufende Unternehmen verlangen von ihren Lieferanten Katalogdaten definierter Qualität und gemäss standardisierten Datenformaten. Die Bereitstellung der Daten kann somit für Lieferanten eine Markteintrittsbarriere sein. Aus Sicht einkaufender Unternehmen ist die Lieferantenpartizipation als ein kritischer Erfolgsfaktor für E-Procurement- und Marktplatzsysteme anzusehen. Daher werden unternehmensweite Strategien für die Handhabung dieser Daten benötigt. Als Bezugspunkt für die Entwicklung dieser Strategien dient das betriebliche Informations- und Datenmanagement. Mit der Herleitung der Ziele und Aufgaben des Katalogdatenmanagements (KDM) werden bislang isolierte, häufig technologisch ausgerichtete Einzelbereiche erstmals so zusammengeführt, dass ein Rahmen für die Gestaltung von katalogdatenverarbeitenden Informationssystemen entsteht. Dazu werden neben IS-Architekturen, Prinzipien der Datenverwaltung und Funktionen zur Datenbearbeitung auch wichtige Standards für die Produktklassifikation und den Datenaustausch untersucht und bewertet. Abschliessend wird die einzelbetriebliche Perspektive ausgeweitet auf zwischenbetriebliche Aspekte des Katalogdatenaustauschs, um Instrumente zur Erhöhung der Interoperabilität von KDM-Systemen zu entwickeln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899363166

josef eul verlag destinationsmarken und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag destinationsmarken und vendu 71.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Wettbewerb der touristischen Destinationen um den Gast - den Touristen - nimmt immer mehr zu. Der Reisende sieht sich bei der Auswahl eines Reisezieles mit einer Vielzahl von Destinationsangeboten konfrontiert, von denen der grösste Teil jedoch nicht über ein eigenständiges Profil verfügt. Um weiterhin von den Verbrauchern als eigenständige Destination wahrgenommen zu werden, ist ein klar formuliertes Leistungsversprechen mit Produkten zu nachvollziehbaren Preisen notwendig, das gleichzeitig dazu beiträgt, eine positive emotionale Beziehung aufzubauen. Diese Anforderung kann durch Markenbildung erreicht werden, denn Marken bieten eine Orientierungshilfe und beinhalten eine klare (Produkt-)Aussage. Es reicht nicht mehr, „nur“ das naturräumliche Potential in Szene zu setzen; der reiseerfahrene Tourist von heute erwartet klar und eindeutig strukturierte Angebote, die ihm die Reiseentscheidung erleichtern. Vor diesem Hintergrund wird zunächst ein grundlegender Rahmen zur Markenbildung erstellt, woraufhin mit Hilfe von Marktuntersuchungen analysiert wird, was sowohl die Anbieter- als auch die Nachfragerseite mit Destinationsmarken in Verbindung bringen. Gleichzeitig wird nach der Bedeutung gefragt, die einer Destinationsmarke von der jeweiligen Marktseite zugesprochen wird. Basierend auf den Analyseergebnissen, wird eine Vorgehensweise für die Ausgestaltung von Destinationsmarken skizziert, in der die Spezifika touristischer Destinationen berücksichtigt sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899361605

josef eul verlag carve out

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag carve out vendu 71.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die erhöhten Anforderungen des Kapitalmarktes an eine konsequente Wertorientierung führen dazu, dass sich Konzerne auf ihre Kerngeschäftsfelder konzentrieren müssen. Die Konzentration auf Kernkompetenzen erfolgt dabei zunehmend über die Spaltungsform der Ausgliederung. Einzelne Geschäftsbereiche oder andere Teileinheiten eines Konzerns werden in separaten Tochterunternehmen abgegrenzt und anschliessend an der Börse eingeführt. Die börsenrechtliche Forderung nach der Aufnahme einer vergleichenden Dreijahresdarstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage in den Börsenzulassungsprospekt wirft spezielle Bilanzierungsprobleme auf. Da bei einer Ausgliederung zur Neugründung keine historischen Jahresabschlüsse der vorangegangenen Geschäftsjahre existieren, müssen rückwirkend Abschlüsse für das neu entstandene Unternehmen zur Aufnahme in den Börsenzulassungsprospekt erstellt werden. In der anglo-amerikanischen Bilanzierungspraxis werden diese rückwirkend erstellten Abschlüsse mit dem Begriff „carve-out financial statements“ bezeichnet. Sie stellen die historischen Abschlüsse des ausgegliederten Unternehmensbereichs dar. Im deutschen Bilanzrecht fehlt es bislang an einer Rechtsgrundlage für die im Börsenzulassungsprospekt aufzunehmende Drei-Jahres-Darstellung bei Ausgliederungen zur Neugründung. In diesem Buch werden die in Deutschland bestehenden Regelungslücken hinsichtlich der rückwirkenden Erstellung von Jahresabschlüssen herausgearbeitet und mittels der hermeneutischen Methode Bilanzierungsregeln zur Erstellung von Carve-out-Abschlüssen abgeleitet. Als Ableitungshilfe dienen insbesondere die US-amerikanischen Bilanzierungsregeln für Carve-out-Abschlüsse nach SAB 55. Die durch die Herausarbeitung der Problemfelder gewonnenen Erkenntnisse sowie die bereits existierenden Bilanzierungsvorschriften anderer Länder werden genutzt, um abschliessend einen Rechnungslegungsstandard zur Carve-out-Bilanzierung zu erarbeiten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899364354

josef eul verlag risikoaggregation im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag risikoaggregation im il est vendu 65.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Prozess des Risikomanagements nimmt im Controlling internationaler Konzerne eine immer wichtigere Stellung ein. Unter dem Einfluss zunehmender Veränderungen in der Unternehmensumwelt, konjunkturell oder strukturell bedingter volkswirtschaftlicher Wachstumsschwächen sowie neuer regulatorischer Anforderungen kommt der systematischen Behandlung des Risikos eine steigende Bedeutung zu. Die traditionellen Steuerungssysteme gingen vielfach von einer einfach prognostizierbaren zukünftigen Umfeld- und Unternehmensentwicklung aus. Da dieser Zustand nicht mehr gegeben ist, werden verstärkt Anstrengungen unternommen, Methoden des Risikomanagements in den Steuerungssystemen der Unternehmen zu integrieren. Der Prozessschritt der Risikoaggregation stellt einen wichtigen Bestandteil der systematischen Risikobehandlung dar. Auf Basis von verlässlichen aggregierten Daten könnte die Risikosituation eines Unternehmens übergreifend erfasst und optimiert werden. Anhand der bisher in der industriellen Praxis verwendeten Methoden ist eine verlässliche, alle Risikoarten umfassende Aggregation jedoch vielfach noch nicht befriedigend durchführbar. Eine übergreifende Aggregationsrechnung wird zumeist noch nicht durchgeführt. Der Fokus dieser Untersuchung besteht in der Fragestellung, welche der in der Literatur aufgeführten Risikoaggregationsmethoden in einem übergreifenden industriellen Risikomanagement- bzw. Risikocontrollingprozess eingesetzt werden können. Hierzu werden einzelne Verfahren der Risikoaggregation zunächst beurteilt, wobei unterschiedliche Klassen von Risikoaggregationsverfahren gebildet werden: Es werden kapitalmarktbasierte Methoden und quantitative Verfahren untersucht. Zudem werden die in der Literatur in diesem Kontext noch wenig betrachteten Verfahren der Scoring- und Ratingmethoden auf Einsatzmöglichkeiten im Rahmen der Risikoaggregation analysiert. Um eine konsistente Beurteilung der Verfahren zu ermöglichen, werden die drei Verfahrensklassen jeweils anhand desselben Kriterienkatalogs beurteilt. Trotz des weiten Themenfeldes können somit absolute sowie vergleichende Aussagen zu den Vor- und Nachteilen einzelner Verfahrensgruppen getroffen werden. Aufbauend auf dieser Beurteilung, wird ein Vorschlag zu einer integrativen Verwendung verschiedener Verfahren erarbeitet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899363067

josef seibel sandale rosalie sommerschuh

Découvrir informations, conseils et prix pour josef seibel sandale rosalie sommerschuh vendu 99.9 € , est placé dans la catégorie Damen Schuhe; ce produit est fabriqué par Josef seibel et est vendu par Ackermann.ch

Sandale, Josef Seibel, aus Leder

état: new
disponibilité: in_stock
EAN: 4056828657212

josef seibel sandale rosalie sommerschuh

Trouver informations, conseils et prix pour josef seibel sandale rosalie sommerschuh il est vendu 119 € , présent dans la catégorie Damen Schuhe, ce produit est fabriqué par Josef seibel et est vendu par Ackermann.ch

Sandale, Josef Seibel, aus Leder

état: new
disponibilité: in_stock
EAN: 4056828365230

josef eul verlag initialisierung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag initialisierung il est vendu 82 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorherrschende Denken und Handeln von Entscheidungsträgern in Organisationen passen nicht mehr in die heutige Zeit. Während sich die Herausforderungen an Organisationen im Verlaufe der Zeit fundamental geändert haben, nehmen sich die Managementlehre und -praxis nur eingeschränkt dieser umwälzenden Problemverschiebung an. Damit ist die Wirkung des gegenwärtig vorherrschenden Managements als Werkzeug für die Bearbeitung heutiger und künftiger Führungs- und Managementherausforderungen in Organisationen höchstens suboptimal – der Lösungsansatz passt nicht zur Problemstellung. Mit anderen Worten: Heutiges Management stellt vielmehr selbst ein Problem denn eine Lösung dar. In Anlehnung an ein bekanntes Zitat von Albert Einstein können die derzeitigen Führungs- und Managementmuster nicht mit derselben Denkweise überwunden werden, durch die sie geschaffen wurden. Dabei sind die Qualität und das Niveau von Bewusstsein und Aufmerksamkeit entscheidend; sie wurden in der Managementlehre bisher jedoch fast vollständig ignoriert. Deshalb zielt die Arbeit darauf ab, geeignete Möglichkeiten der Erhöhung des Aufmerksamkeits- und Bewusstseinsniveaus zu erkunden, die zur Initialisierung musterbrechender Managementinnovation in Richtung der postulierten Potenzialentfaltungshaltung beitragen können. Die vorliegende Arbeit ist weder dazu gedacht, ein weiteres Managementmodell noch eine zusätzliche Change-Management-Methode zu entwerfen. Vielmehr ergründet und beschreibt sie Annahmen, die als günstige Rahmenbedingungen zur erfolgreichen Transformation bestehender Managementmuster erachtet werden. Zu diesem Zweck wird die Thematik der Initialisierung musterbrechender Managementinnovation so dargestellt, dass sie in den wichtigsten Grundzügen fassbar wird, damit Reflexions- und Handlungsmöglichkeiten abgeleitet werden können. Als Resultat wird ein interdisziplinärer Bezugsrahmen entworfen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783844104356

josef eul verlag wertorientierte anreizgestaltung

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag wertorientierte anreizgestaltung vendu 71.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ausgehend von aktuellen Entwicklungen, beschreibt diese Arbeit die Notwendigkeit und Ausgestaltung von Anreizsystemen. Im Mittelpunkt stehen dabei Systeme zur zielorientierten Verhaltensbeeinflussung von Managern. Es wird ein Modell präsentiert, in dem materielle und immaterielle Anreize zum Einsatz kommen, um die langfristige Wertsteigerung im Unternehmen zu unterstützen. Die Wertorientierung mit ihrer zentralen Steuerungsgrösse Shareholder Value definiert das Wohl der Unternehmenseigner als zu verfolgendes Ziel. Ihre erfolgreiche Umsetzung bedarf einer Vision und dem aktiven Managen von Werten. Es wird eine Erweiterung auf die Interessen aller am Unternehmen beteiligten Gruppen empfohlen, um die Wertsteigerung auch langfristig zu ermöglichen. Die Existenzberechtigung von Anreizsystemen wird in verschiedenen Wissenschaften abgeleitet. In der Arbeit wird versucht, die Komplexität des Anreiz-Wirkungs-Zusammenhangs übersichtlich darzustellen sowie seine wesentlichen Bestandteile herauszuarbeiten. Dazu werden die wesentlichen Ergebnisse der ökonomischen und psychologischen Forschung diskutiert und effiziente Gestaltungskomponenten festgelegt. Wertorientierte Anreizsysteme stellen den logisch letzten Schritt zur erfolgreichen Umsetzung einer wertorientierten Unternehmensführung dar. Die in der Praxis verbreiteten Modelle lassen häufig eine Verbindung von Wertsteigerung und Managervergütung vermissen. Deshalb wird ein Modell vorgeschlagen, das eine Vielzahl von definierten Gestaltungsempfehlungen umsetzt. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker, die auf dem Gebiet der Anreizgestaltung arbeiten. Es soll die Diskussion über die zielorientierte Managervergütung bereichern und Impulse zur Revision praktizierter Systeme liefern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899361131

josef eul verlag personalentwicklung von

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag personalentwicklung von vendu 84.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Projekte haben sich als Mittel zur Bewältigung umfassender Veränderungen im Unternehmensumfeld etabliert, um einmalige oder ausserordentliche Aufgaben durchzuführen. Zugleich stellen sie neue Herausforderungen und Kompetenzanforderungen an die in ein Projekt involvierten Personen dar. Ein besonderes Augenmerkt liegt dabei auf dem Projektleiter, der die Verantwortung und Leitung für das Projekt übernimmt. Seine Kompetenzen im Umgang mit neuen, unbekannten Situationen können als wesentlicher Faktor für den Projekterfolg, der zunehmend auch für die strategische Unternehmensentwicklung relevant wird, gewertet werden. Es stellt sich daher die Frage, welche Personalentwicklungsmassnahmen eine zielgerichtete Unterstützung für die Entwicklung des Kompetenzprofils von Projektleitern bieten und welche inhaltlichen und strukturellen Aspekte bei deren Einsatz von Bedeutung sind. Mit dem Ziel, relevante Personalentwicklungsmassnahmen für die Kompetenzentwicklung im Projektumfeld zu identifizieren, werden in dieser Arbeit die Projektarbeit mit dem Schwerpunkt auf der Rolle des Projektleiters und die dafür notwendigen Kompetenzen sowie die Ausrichtung der Personalentwicklung und der Entwicklungsangebote für Projektleiter theoretisch gerahmt, einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen und qualitativ empirisch untersucht. Für die Wissenschaft bietet die vorliegende Arbeit eine sowohl theoretische als auch empirische Analyse der Bereiche Personalentwicklung und Projektarbeit. Für die Praxis ergeben sich auf dieser Grundlage wertvolle Ansätze und Hinweise für den Einsatz und die Ausgestaltung von Personalentwicklungsmethoden im Projektumfeld.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783844105551

josef eul verlag qualit tskostenrechnung

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag qualit tskostenrechnung vendu 68 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In Zeiten knapper Kassen steigt für die Stationäre Altenhilfe die Bedeutung, sich wirtschaftlich zu verhalten. Neben den Bewohnern und deren Angehörigen tritt eine Vielzahl von Anspruchsgruppen auf, die eine gute Qualität der Leistungen fordert. Die Kenntnis von Kosten und Leistungen wird dabei oft vernachlässigt, ist aber unerlässlich. Mit dieser Veröffentlichung wird eine Verbindung zwischen Qualität und Kostenrechnung hergestellt, um eine Lenkung von Qualitätsmassnahmen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu ermöglichen. In einer empirischen Untersuchung zu dieser Thematik wurden Führungskräfte sämtlicher Einrichtungen der Stationären Altenhilfe in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen befragt. Die Fragen, deren Auswertungen und mögliche Auswirkungen werden in diesem Band detailliert beschrieben. Ausführungen zu leistungsspezifischen Analysen in den Bereichen Fort- und Weiterbildung, Pflegedokumentation, Sturzprophylaxe und Pflegevisiten ergänzen die empirische Befragung. Zum Abschluss dieses Projektes wurde ein Workshop für die Einrichtungen durchgeführt, die an der empirischen Untersuchung teilgenommen hatten. Unterstützt und gefördert wurde dieses Projekt durch die Arbeitsgruppe Innovative Projekte beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (AGIP).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899367126

josef eul verlag organisation von

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag organisation von il est vendu 72.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dienstleistungsprozesse sind grundlegend durch Integrativität, d. h. die Einbindung des Kunden in die Dienstleistungserstellung, gekennzeichnet. Diese Integrativität von Dienstleistungen führt zu einer Vielzahl von Besonderheiten, wobei insbesondere bei persönlich erbrachten Dienstleistungen ein hoher Interaktionsgrad zwischen Anbieter und Kunde hervorzuheben ist. Integrativität und Interaktion stellen besondere Anforderungen an die Organisation und an die Qualifikation sowie das Verhalten des Dienstleistungspersonals. Zudem ist eine erhöhte Kundenorientierung und die Einbeziehung von Kunden als Co-Produzent durch die explizite Gestaltung von Prozessen nicht nur erwünscht, sondern aufgrund der Integrativität zwingend erforderlich. Für eine erfolgreiche Dienstleistungsproduktion ist damit eine effiziente und effektive Integration des Dienstleistungsprozesses in bestehende Organisationsstrukturen und die Berücksichtigung der personellen Komponente eine unabdingbare Voraussetzung. Sogenannte Rollenkonzepte stellen hier eine Möglichkeit dar, den Anforderungen einer Organisation von Dienstleistungsprozessen zu begegnen. Rollenkonzepte schlagen in diesem Zusammenhang eine Brücke zwischen den beiden Problemkomplexen und verbinden somit Aspekte des Prozess- und Personalmanagements miteinander. Der Entwicklung eines kompetenten Rollenkonzeptes und Überprüfung der Zielerreichung im Hinblick auf die Anforderungen an eine Organisation von Dienstleistungsprozessen widmet sich die vorliegende Dissertation. Die Arbeit stellt in diesem Zusammenhang nicht nur eine „Rollenorganisation“ für den Dienstleistungsbereich dar, sondern verdeutlicht darüber hinaus Anwendungsbereiche, Gestaltungsmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899366495

josef eul verlag e innovationsmanagement

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag e innovationsmanagement vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wandel und Neuerungen haben sich historisch als ständige Wegbegleiter und Wegbereiter in allen Formen des menschlichen Zusammenlebens, insbesondere aber in den modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften erwiesen. Die kontinuierliche Wandlungs- und Transformationsfähigkeit auf gesellschaftlicher, volks- und nicht zuletzt betriebswirtschaftlicher Ebene stellt eine unabdingbare Voraussetzung für das Bestehen im globalen Wettbewerb dar. Die vorliegende Arbeit leistet aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre einen Beitrag zur Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Sie befasst sich mit der Genese von Produktinnovationen in der Automobilindustrie sowie deren Unterstützung durch e-Business. In der Automobilindustrie sind – vor allem am Standort Deutschland – planmässige Innovationen in besonderem Masse überlebensnotwendig. Produktinnovationen als Differenzierungsquelle im Wettbewerb können angesichts sinkender Entwicklungs- und Fertigungstiefen bei den Automobilherstellern jedoch verstärkt nur noch im Netzwerk mit Automobilzulieferern und weiteren Innovationspartnern erschlossen werden. Ein erster Kernbestandteil der Untersuchung besteht daher in der Ausarbeitung von Gestaltungs- und Steuerungsoptionen für einen interorganisatorischen Innovationsprozess in der Automobilindustrie, der von der Innovationsstrategiebildung über die Ideengenerierung und Produktentwicklung bis zur erfolgreichen Markteinführung reicht. Der funktionsübergreifende und interorganisatorische Charakter des Innovationsprozesses kann durch neuartige Anwendungen von Informations- und Kommunikationstechnologien, die transaktionskostensenkend wirken, weiter gestärkt werden (Move-to-the-Market-Hypothese). In der vorliegenden Arbeit wird daher in einem zweiten wesentlichen Schritt der Innovationsprozess in der Automobilindustrie systematisch auf Effektivitäts- und Effizienzpotenziale, die durch e-Business-Unterstützung erschliessbar sind, aber auch auf Risiken kritisch untersucht. Das Innovationsmanagement wird damit zum e-Innovationsmanagement ausgebaut.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899362169

josef eul verlag bankvertrieb

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag bankvertrieb vendu 72.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Privatkundengeschäft der Universalbanken in der BRD entwickelte sich nach zögerlichem Einlassen in den 50er Jahren bis heute zu einem zentralen Geschäftsfeld der Kreditinstitute. Die Finanzdienstleistungsbranche und mit ihr das Privatkundengeschäft stehen indes seit einigen Jahren inmitten eines tiefgreifenden Strukturwandels. Die vorliegende Arbeit fokussiert hierbei den Wandel des Vertriebs im Privatkundengeschäft, der gemeinhin die Schnittstelle zwischen Kunde und Kreditinstitut illustriert und den Finanzdienstleistungsmarkt direkt erreicht. Hierbei werden zunächst Determinanten des Vertriebs im Privatkundengeschäft und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg einer Bank diskutiert. Es wird deutlich, dass die Wirkungen des Wandels mehrdimensional und komplex sind, da sie Kreditinstitute, Kunden und Mitarbeiter einbeziehen und deren Verhalten wechselweise bestimmen. Die Kundenorientierung wird dabei zunehmend zu einem Hauptmerkmal zur Abgrenzung im Wettbewerb, aus der mit einer erhöhten Kundenbindung und einer verbesserten Kundenpotentialausschöpfung Ergebnissteigerungen erwartet werden. Im Rahmen einer empirischen Studie mit den Meinungsforschungsinstituten Interrogare GmbH und TNS Emnid GmbH & Co. KG, beide mit Sitz in Bielefeld, wird ein kundenorientiertes Bewertungsverfahren zur Identifikation institutsspezifischer Bestimmungsfaktoren angewendet. Dieses zielt ab auf die Identifikation wertbringender Komponenten einer Geschäftsbeziehung, die vertriebsspezifisches Massnahmenpotential indizieren. Die Ergebnisse zeigen hiernach, dass die Leistungsqualität der Kreditinstitute partiell deutlich verbessert werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899364996

josef eul verlag management der

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag management der vendu 39.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dienstleistungsbeziehungen werden auch unter den heutigen Bedingungen in ihrer Mehrzahl durch das Verhalten der beteiligten Personen auf der Anbieter- und Nachfragerseite geprägt. Ob für die angebotene Dienstleistung eine Nachfrage entsteht, ob die Leistung zur Zufriedenheit des Kunden führt und ob der Kunde die Absicht gewinnt, die Beziehung fortzusetzen, hängt in erheblichem Umfange von der Interaktion zwischen Mitarbeiter und Kunde ab. Für die Service-Mitarbeiter erwachsen daraus konkrete Anforderungen, die bei der Leistungserstellung zu bewältigen sind. Sie müssen nicht nur die notwendige fachspezifische Kompetenz aufweisen, sondern müssen sich gleichzeitig in den zwischenmenschlichen Beziehungen zu den jeweiligen Kunden als handlungsfähig erweisen. Die Bedeutung verhaltensbezogener Aspekte im Dienstleistungsprozess stellt auch an das Management der Unternehmen spezifische Ansprüche. Im Kern geht es dabei darum, Führungsansätze und Organisationsformen darauf auszurichten, dass die Mitarbeiter mit Kundenkontakt unmittelbar für die Leistung und das Image des Unternehmens verantwortlich sind. Das vorliegende Buch geht von diesen Überlegungen aus. Auf der Grundlage von Erkenntnissen verschiedener Wissenschaftsdisziplinen werden jene Prozesse, die bei der Interaktion zwischen Service-Mitarbeitern und Kunden vonstatten gehen, in praxisnaher Form behandelt. Zugleich wird dargestellt, welche Konsequenzen daraus für die Organisation und Führung des Unternehmens erwachsen. Das Buch richtet sich gleichermassen an Studierende und an Praktiker und soll jenseits fachspezifischer Grenzen Wissen vermitteln sowie Anregungen und Hilfestellung geben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899361179

josef eul verlag corporate credit

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag corporate credit vendu 84.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

The financial crisis has shown that a significant proportion of the assets held by large corporations are exposed to credit risk that must be managed. This doctoral thesis sets out to analyse the contextual and organisational framework within which these activities are set and the practices employed by professionals in the field. This analysis draws on a set of interview-based data from large corporations in Europe and Brazil, predominantly from the chemical, energy, trading, and general manufacturing industries. Due to their diverse natures, the subjects of customer and financial institution counterparty credit risk are treated separately, addressing for each the organisation of the function, data acquisition process, and IT setup recommendable in order to effectively drive risk management, including a review for the practitioner to analyse his or her processes. A final chapter with analyses regarding trade credit insurance, sovereign risk, and quantitative special items rounds off the text making it into a comprehensive treatise on credit risk management in an industrial corporation.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783844103090

josef eul verlag rechnungslegung in

Trouver informations, conseils et prix pour josef eul verlag rechnungslegung in il est vendu 96.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Insolvenzen sind ein fester Bestandteil unseres Wirtschaftslebens. Sofern ein Insolvenzeröffnungsgrund vorliegt, müssen bzw. können die Unternehmensvertreter einen Insolvenzantrag stellen. Mit der Verfahrenseröffnung geht die Verwaltungs- und Verfügungsmacht i. d. R. auf den Insolvenzverwalter über. Diesem obliegt die Pflicht, eine insolvenzspezifische Rechnungslegung aufzustellen. So sollen die Gläubiger einen direkten Einblick in die Vermögenssituation des Unternehmens sowie den Verwertungserfolg des Verfahrens erhalten. Die in der Insolvenzordnung (InsO) enthaltenen Vorschriften regeln indes nur unzureichend, welche Berichtsinstrumente zu erstellen sind und wie innerhalb derer zu bilanzieren ist. Aus einer unsachgemässen Bilanzierung können mit Bezug auf die Verwertungsentscheidung der Gläubiger folgenschwere Fehlentscheidungen resultieren. Vor diesem Hintergrund macht es sich der Verfasser zur Aufgabe, die in der InsO bestehenden Vorschriften zur insolvenzspezifischen Rechnungslegung zu analysieren, hinsichtlich bestehender Regelungslücken zu untersuchen und zu konkretisieren. Um die Basis für die Bilanzierung insolvenzspezifischer Rechnungslegung bzw. deren Auslegung und Konkretisierung zu legen, wird ein Zweck-Grundsatz-System insolvenzspezifischer Rechnungslegung entwickelt: Zunächst werden – mit Hilfe der Hermeneutik – die Zwecke insolvenzspezifischer Rechnungslegung hergeleitet. Darauf aufbauend, werden dann die Grundsätze insolvenzspezifischer Rechnungslegung abgeleitet. Zudem wird ein auf dem Zweck-Grundsatz-System basierender Vorschlag für ausgewählte Bilanzierungsfragen in der Insolvenz erarbeitet. Hierauf fussen die im Anschluss entwickelten Verbesserungsvorschläge zu den in der InsO enthaltenen Vorschriften insolvenzspezifischer Rechnungslegung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783844105230

josef eul verlag die hochschulmarke

Trouver informations, conseils et prix pour josef eul verlag die hochschulmarke il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die deutschen Hochschulen blicken in eine ungewisse Zukunft: Die Einführung von Bachelor- und Masterprogrammen, Juniorprofessuren, grössere Autonomie und Studiengebühren sind nur einige Themen der öffentlichen Diskussion um ihre künftige Gestalt. Gleichzeitig fordert der Staat mehr Wettbewerb auf dem deutschen Hochschulmarkt und mehr Spezialisierung. Für Universitäten stellt sich die Frage, ob und wie sie die aktuellen Reformvorschläge umsetzen und den Forderungen der Regierenden gerecht werden können, kurz: wie sie ein unverwechselbares Profil bilden. Dabei hilft der Blick nach aussen, nach Amerika, wo viele Universitäten ihre Marke schon lange gezielt pflegen. Die vorliegende Arbeit stellt ein innovatives Markenkonzept für Universitäten vor, das Theorien und Konzepte des Marketings und der Markenführung mit den besonderen Anforderungen deutscher Universitäten verbindet. Sie analysiert den deutschen Bildungsmarkt und die „deutsche Universität“ und liefert auf dieser Grundlage konkrete Methoden und Instrumente zum Aufbau einer Universitätsmarke sowie Anregungen für die Hochschulkommunikation. Drei Beispiele zeigen, wie erfolgreiche Universitäten ihre Marke etabliert haben und was andere davon lernen können. Das Buch wendet sich an Präsidenten, Rektoren und Kanzler deutscher Universitäten, Geschäftsführer privater Hochschulen und ihre Mitarbeiter, Marketing- und Kommunikationsabteilungen und Zulassungsbüros. Medien- und PR-Agenturen finden wertvolle Hinweise auf Marketinginstrumente für Hochschulen und öffentliche Institutionen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899362701

josef eul verlag multi channel

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag multi channel il est vendu 77.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie nutzen Kunden die Kanäle eines Multi-Channel-Retailers, um sich zu informieren und zu kaufen? Welche Faktoren prägen dieses Verhalten? Was erwarten die Kunden von den einzelnen Kanälen in den einzelnen Phasen ihres Einkaufs? Dies sind die wichtigsten Fragen, die sich Manager von Multi-Channel-Retailern stellen. Durch die Verbreitung des E-Commerce hat sich Multi-Channel-Retailing zu einem zentralen Marketing-Thema im Einzelhandel entwickelt. Mit der Kombination aus stationären Geschäften, Online-Shops und Versandkatalogen bieten Multi-Channel-Retailer den Kunden eine Vielzahl von Kontaktpunkten. Sie wollen damit die Bedürfnisse ihrer Kunden besser erfüllen. Das vorliegende Buch setzt sich intensiv mit dem Verhalten der Kunden im Multi-Channel-Retailing auseinander. Untersuchungsobjekt ist einer der grössten Multi-Channel-Retailer in Deutschland, der seine Leistungen über fünf Kanäle anbietet. Eine umfassende qualitative und quantitative empirische Untersuchung zeigt, welche Rolle die Einkaufsmotive bei der Wahl der Kanäle spielen; relevant sind Erlebnis-, Convenience-, Preis-, Qualitäts- und Beratungsorientierung sowie Risikoabneigung und Streben nach Unabhängigkeit. Darüber hinaus analysiert die Arbeit das Produktinvolvement der Kunden und ihre Einstellungen gegenüber den Kanälen. Neuartige und praxisrelevante Einsichten in das Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing bilden die Basis für konkrete Empfehlungen zur Gestaltung eines Mehrkanalsystems. Somit empfiehlt sich das Buch für alle Akademiker und Unternehmenspraktiker, die von den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesem Bereich profitieren wollen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899365085

josef eul verlag benchmarking als

Trouver informations, conseils et prix pour josef eul verlag benchmarking als il est vendu 65.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Während die Potentiale der Kontraktlogistik für Logistikdienstleister unter Experten weitgehend unbestritten sind, werden die besonderen Anforderungen an das Management und das Controlling der Logistikdienstleister in der Anbahnung und in der Abwicklung solcher Geschäfte in den aktuellen Veröffentlichungen eher wenig diskutiert. Aus Sicht vieler Unternehmen in Industrie und Handel steht die Furcht vor einem möglichen Kontrollverlust und im schlimmsten Fall vor dem Abbruch der Logistikketten einem Outsourcing komplexer Logistikpakete und der damit verbundenen engen Bindung zu einem Logistikdienstleister entgegen. Die Logistikdienstleister sind daher gefordert, diesen Ressentiments entgegenzuwirken und ein entsprechendes Vertrauenskapital in der verladenden Wirtschaft aufzubauen. Daraus ergeben sich spezifische Fragen an ein Kontraktlogistik-Controlling. Im Unterschied zum Controlling innerhalb eines Unternehmens sind hier zwei Partner zu bedienen: der Auftraggeber und der Logistikdienstleister selbst. Das Herstellen von Prozesstransparenz für betriebsinterne Nutzer reicht dabei nicht aus, da eine direkte Bewertung der erbrachten Leistung z. B. anhand einfacher Marktabfragen in den komplexen Leistungspaketen der Kontraktlogistik nicht möglich ist. Um das geforderte Vertrauen in die Controlling-Informationen beim Auftraggeber aufzubauen, müssen die internen „historischen“ Daten durch zusätzliche Bezugspunkte „plausibilisiert“ werden. Benchmarking wird in dieser Arbeit als Instrument für das Controlling in Kontraktlogistik-Beziehungen vorgestellt. Neben seinen weitgehend unbestrittenen Potentialen zur Verbesserung der Prozesse und Abläufe kann Benchmarking durch „passende“ Vergleichswerte den Informationsnachteil der Auftraggeber gegenüber den Logistikdienstleistern ausgleichen und somit helfen, das Vertrauen in die Beziehung zu stärken.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899364873

josef eul verlag behavioral economics

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag behavioral economics il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die verhaltenstheoretische Ökonomik (Behavioral Economics) ist derzeit ohne Zweifel eines der innovativsten ökonomischen Forschungsfelder. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Ökonomie und Psychologie, die anders als der Mainstream der Forschung von einem Individuum ausgeht, das in seiner Rationalität, seinem Egoismus und seiner Selbstkontrolle beschränkt ist. Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll dem Leser eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der verhaltenstheoretischen Ökonomik gegeben werden. Im ersten Teil der Arbeit werden deshalb die Prospect-Theorie, die Urteilsheuristiken und die Theorie des Herding sowie zahlreiche weitere wichtige Konzepte erläutert, z. B. die mentale Buchführung. Zum anderen sollen unterschiedliche Anwendungen zur verhaltenstheoretischen Ökonomik vorgestellt werden. Dies geschieht im zweiten Teil der Arbeit, der drei Kapitel umfasst. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Risikoregulierung. Hier wird dargelegt, dass Ineffizienzen bei der Regulierung von Risiken unter anderem auf kognitive und soziale Mechanismen zurückzuführen sind, die bei der Beurteilung von Risiken eine Rolle spielen. Im zweiten Kapitel geht es um den Zusammenhang zwischen Kausalattribution und Innovation. In diesem Kapitel wird gezeigt, dass die Motivation und die Möglichkeiten zu innovativem Handeln davon abhängen, wie Menschen die Ergebnisse ihres eigenen Handelns und des Handelns anderer begründen. Beim dritten Kapitel handelt es sich um eine empirische Untersuchung. Hier wird eine Hypothese ökonometrisch überprüft, wonach die Aversion des Menschen gegenüber Verlusten in seinem Konsum zu einer asymmetrischen Anpassungsreaktion des Konsums bei Einkommensschocks führt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899363654



Produits liés à josef eul verlag katalogdatenmanagement im


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site