josef eul verlag full fair Classement 2024

josef eul verlag full fair

Trouver informations, conseils et prix pour josef eul verlag full fair il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Für die an Bedeutung zunehmende private Altersvorsorge spielen die von Lebensversicherungsunternehmen angebotenen Produkte eine wesentliche Rolle. Die Bereitstellung dieser Produkte erfolgt mit Hilfe des Einsatzes verschiedener Glättungsmechanismen. Von zentraler Bedeutung ist die handelsrechtliche Bilanzierung mit den durch die vorsichtige Bewertung gegebenen Möglichkeiten der Ergebnisglättung im Zeitablauf. Die im Rahmen der Entwicklung des endgültigen IFRS für Versicherungsverträge beim IASB diskutierte marktnahe Bewertung versicherungstechnischer Verpflichtungen führt zu einem Wegfall der nach HGB bestehenden bilanziellen Puffer auf der Passivseite. Auch auf der Aktivseite ist dann mit der zunehmenden Nutzung des Fair Value als Wertmassstab und dem Wegfall der bilanziellen Puffer zu rechnen. Dies führt zu Auswirkungen auf die Bilanzen und auf die Produkte. Die Arbeit skizziert die bilanzielle Abbildung des Lebensversicherungsgeschäfts nach HGB sowie wesentliche Merkmale gegenwärtiger Produktformen und arbeitet die im Gegensatz zu anderen Branchen bei Lebensversicherern gegebene hohe Bedeutung der Rechnungslegung für das Geschäftsmodell der Unternehmen heraus. Auf Basis der derzeit für Lebensversicherer relevanten IFRS sowie des im Mai 2007 veröffentlichten Diskussionspapiers zum endgültigen IFRS für Versicherungsverträge werden die Auswirkungen auf die Lebensversicherungsbilanz untersucht. Die Hypothese einer Anwendung der IFRS auf den für die Anspruchsbemessung relevanten Einzelabschluss zugrunde legend, wird der Frage nachgegangen, welche Handlungsmöglichkeiten den Lebensversicherern zur Verfügung stehen, um den Wegfall der bilanziellen Puffer auszugleichen. Hierbei werden sukzessive rein bilanzielle Massnahmen, eine veränderte Kapitalanlagestrategie sowie mögliche Produktanpassungen behandelt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899368031

nyx professional makeup full coverage

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur nyx professional makeup full coverage vendu 34.85 € , ce produit est placé dans la catégorie Make up, fabriqué par NYX-PROFESSIONAL-MAKEUP et est vendu par Manor.ch

Eine langanhaltende flüssige Foundation, die Ihrer Haut den ganzen Tag ein makelloses, mattes Finish verleiht. Hält bis zu 24 Stunden. Wählen Sie aus 45 sorgfältig kalibrierten Farbtönen. Für eine Grundlage, die so stark abdeckt, ist die wasserdichte, vegane Formel erstaunlich leicht. Nach dem Auftragen des Can't Stop Won't Stop Primers können Sie die Foundation mit dem dazugehörigen Pinsel oder der Complete Control Blending Sponge auftragen. - Marketingfarbe: Fair - Produktgröße: One Size - Marke: NYX-PROFESSIONAL-MAKEUP

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 9.9
le temps de livrer: NYX-PROFESSIONAL-MAKEUP - Full Coverage Foundation Can't Stop Won't Stop, One Size, Fair

josef eul verlag fair value

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag fair value il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS halten Einzug in die deutsche Konzernberichterstattung und in Teilen auch in die Einzelberichterstattung. Darüber hinaus nimmt die handelsrechtliche Rechnungslegung Komponenten internationaler Rechnungslegungsnormen auf. Mit dieser Entwicklung geht eine Ausweitung des Einflusses der Zeitwertbilanzierung, des Fair Value Accounting, einher. Finanzinstrumente nehmen in dieser Entwicklung eine Vorreiterrolle ein. Hier ist die Anwendung der Zeitwertbilanzierung am weitesten fortgeschritten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die Zeitwertbilanzierung für die Adressaten der Rechnungslegung eine adäquate Informationsbasis bereitstellt. Dieser Fragestellung widmet sich die vorliegende Dissertation. Am Beispiel der Finanzinstrumente wird die Zweckmässigkeit der Zeitwertbilanzierung im gegenwärtigen Regelungsrahmen der IFRS untersucht. Hierbei gelten die Relevanz und die Verlässlichkeit der vermittelten Informationen als definierte Zwecke der Rechnungslegung und Massstab für die Beurteilung. Die Analyse zeigt die hohe Zweckkonformität des gegenwärtigen Regelungsrahmens für Finanzinstrumente nach IFRS, die insbesondere durch die aktuellen Änderungen des IAS 39 erreicht wurde. Dennoch werden einzelne Bereiche identifiziert, in denen sich die Regelungen zu Finanzinstrumenten nach IFRS nicht konsequent an der Relevanz und der Verlässlichkeit der vermittelten Informationen orientieren. Für diese Fälle werden Anpassungsvorschläge unterbreitet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899367300

josef eul verlag modifizierte

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag modifizierte vendu 97.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Internationalisierung der Rechnungslegung lässt eine zunehmende Lösung der steuerlichen Gewinnermittlung vom handelsrechtlichen Einzelabschluss erwarten, was schon im Rahmen der anstehenden Modernisierung des deutschen Bilanzrechts durch das BilMoG zum Ausdruck kommt. Dabei wird vielfach die Aufgabe des Massgeblichkeitsprinzips und gleichzeitig die Schaffung eines eigenständigen steuerlichen Gewinnermittlungsrechts befürwortet. Vor diesem Hintergrund könnte die Einnahmen-Überschussrechnung als einfache zahlungsorientierte Gewinnermittlungsmethode wachsende Bedeutung erlangen. Jedoch stellt sich die Frage, inwieweit diese Gewinnermittlungskonzeption einer erweiterten Anwendung durch grössere Unternehmen unter den gegebenen Rahmenbedingungen standhält und welche Modifikationen dabei ggf. vorzunehmen sind. Dieser Fragestellung widmet sich die vorliegende Dissertation, indem sie für einen erweiterten – auch uneingeschränkten – Anwendungsbereich Möglichkeiten zur Neukonzipierung der Einnahmen-Überschussrechnung aufzeigt. Aufbauend auf den Problemen, die die geltende Konzeption nach 4 Abs. 3 EStG in systematischer Hinsicht sowie mit Blick auf die erweiterte Anwendung mit sich bringt, werden Modifikationen erarbeitet, mit Hilfe derer die Einnahmen-Überschussrechnung einem breiteren Anwenderkreis zugänglich gemacht werden kann. Im Vordergrund stehen dabei neben modifizierten, stärker an Zahlungen ausgerichteten Betriebseinnahmen- und Betriebsausgabenbegriffen periodisierende Ausnahmen vom Zahlungsprinzip. Mit diesen lässt sich einerseits bestimmten Problemen wie Ergebnisverzerrungen und subjektiven Gestaltungsspielräumen begegnen, andererseits führen sie zu einer partiellen Annäherung der Einnahmen-Überschussrechnung an eine bilanzielle Gewinnermittlungskonzeption mit der Folge von Praktikabilitätseinbussen. Im Ergebnis zeigt sich, dass sich die Einnahmen-Überschussrechnung trotz dieses Spannungsverhältnisses mit Hilfe bestimmter Modifikationen derart ausgestalten lässt, dass sie auch einer erweiterten Anwendung durch grössere Unternehmen standhält.,Guido Hausen wurde 1974 in Kranenburg geboren. Abitur am Johanna-Sebus-Gymnasium in Kleve 1993. Nach Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten Studium der Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum SS 1997, Vordiplom im Jahr 1999. Im Anschluss Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln zum SS 1999. Abschluss als Diplom-Kaufmann im September 2002. Anschliessendes Promotionsstudium am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität zu Köln unter Betreuung von Prof. Dr. Norbert Herzig. Parallel praktische Berufstätigkeit als Steuer- und Prüfungsassistent bei der VRT Linzbach, Löcherbach und Partner, Steuerberatungsgesellschaft, Bonn. Im Juli 2008 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität zu Köln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899367683

josef eul verlag f rderung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag f rderung vendu 79.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Anzahl der Lehrstühle und Professuren an Hochschulen mit einem expliziten Unternehmensgründungs- und Unternehmertum-Bezug ist in den letzten Jahren international deutlich angestiegen. Auch in Deutschland ist ein „Boom“ der Entrepreneurship-Einrichtungen an Hochschulen als Institutionen (insbesondere von Entrepreneurship-Lehrstühlen, aber auch anderen Entrepreneurship-Institutionen wie z. B. Inkubatoren und Transferstellen) zu verzeichnen. Doch sind viele der finanziellen Ressourcen dieser Einrichtungen zeitlich begrenzt, etliche Institutionen sind nicht voll über die Zeit der Finanzierung durch dritte Quellen hinaus in die Hochschulen integriert. Zudem werden Defizite in der Entrepreneurshiplehre und -forschung bemängelt sowie die Frage aufgeworfen, ob Hochschulen in Deutschland überhaupt „entrepreneurship-fähig“ seien, da eine „Kultur der Unselbständigkeit“ an deutschen Hochschulen die Verankerung von Entrepreneurship eher erschwere als erleichtere. Vor diesem Hintergrund sowie den aktuellen bildungspolitischen und wirtschaftlichen Veränderungen entwickelt die vorliegende Arbeit Kriterien zur Selbst-Evaluierung. Diese ermöglichen die Beurteilung der „Entrepreneurship-Fähigkeit“ von Hochschulen und zeigen Ansatzpunkte auf, um die Ausgestaltung und nachhaltige Verankerung von Entrepreneurship an deutschen Hochschulen systematisch zu verbessern. Hierzu werden Erfahrungen und Forderungen unterschiedlicher Akteure aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik mittels einer Delphi-Befragung ausgewertet und die Ergebnisse anhand von Fallstudien validiert. Abschliessend zeigt die Autorin konkrete Handlungsempfehlungen für Hochschulen und Akteure aus Wirtschaft und Politik auf.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899365429

josef eul verlag revolutorische

Trouver informations, conseils et prix pour josef eul verlag revolutorische il est vendu 57.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Discounter haben bei den Verbrauchern in Deutschland einer Studie zufolge weiter an Beliebtheit gewonnen. Ihr Marktanteil am Lebensmitteleinzelhandel stieg im Jahr 2006 um 1,2 Punkte auf 41,1 Prozent. Demnach haben die Lebensmittel-Discounter ihren Gesamtumsatz innerhalb von 15 Jahren auf 51,9 Mrd. Euro im Jahr 2006 beinahe verdoppelt. Hingegen scheinen die goldenen Zeiten für das Non-Food-Segment vorbei zu sein. Jahrelang konnten die Discounter ihren Anteil an sämtlichen Non-Food-Umsätzen des Handels kontinuierlich steigern. 2006 gingen die Umsätze jedoch um etwa zehn Prozent zurück. Bei Non-Food-Produkten – jahrelang eines der lukrativsten Segmente – haben die Discounter ihren Zenit nach Ansicht der Konsumforscher bereits überschritten. Wie konnte es zu dieser Trendwende kommen? Dass die Schnäppchenjagd nur noch in gebremstem Tempo läuft, hat sicherlich mehrere Ursachen. So waren in den letzten Jahren praktisch sämtliche Discounter in das Aktionsgeschäft mit Non-Food eingestiegen. Aldi und Lidl warben zweimal pro Woche für Artikel, die „nicht ständig im Sortiment“ sind – ihre Mitbewerber zogen nach. Auch der Wettbewerb ausserhalb der Discounter nahm zu. Die Auswahl an Artikeln, die sich für Non-Food-Aktionen eignen, nahm allerdings nicht in gleichem Masse zu. Entsprechend wurden viele Produkte in ähnlicher Form bei unterschiedlichen Händlern angeboten. Die Aktionen verloren den Reiz des Neuen und Besonderen. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit werden zwei Fragestellungen stehen: Die Arbeit wird die endogenen Regeln und Verhaltensstandards des Non-Food-Aktionsgeschäftes herausarbeiten und ihre Relevanz analysieren. Nach der Identifikation der Regeln wird sie sich mit den Regelverstössen beschäftigen: Bergen revolutorische Regelbrüche Wettbewerbsvorteile mit Komparativem Konkurrenzvorteils-Potenzial? So kann die Arbeit mögliche Wege von der ursprünglichen Tante Emma zum zukünftigen Onkel Albrecht 2.0 aufzeigen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899367836

josef eul verlag multi channel

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag multi channel vendu 77.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie nutzen Kunden die Kanäle eines Multi-Channel-Retailers, um sich zu informieren und zu kaufen? Welche Faktoren prägen dieses Verhalten? Was erwarten die Kunden von den einzelnen Kanälen in den einzelnen Phasen ihres Einkaufs? Dies sind die wichtigsten Fragen, die sich Manager von Multi-Channel-Retailern stellen. Durch die Verbreitung des E-Commerce hat sich Multi-Channel-Retailing zu einem zentralen Marketing-Thema im Einzelhandel entwickelt. Mit der Kombination aus stationären Geschäften, Online-Shops und Versandkatalogen bieten Multi-Channel-Retailer den Kunden eine Vielzahl von Kontaktpunkten. Sie wollen damit die Bedürfnisse ihrer Kunden besser erfüllen. Das vorliegende Buch setzt sich intensiv mit dem Verhalten der Kunden im Multi-Channel-Retailing auseinander. Untersuchungsobjekt ist einer der grössten Multi-Channel-Retailer in Deutschland, der seine Leistungen über fünf Kanäle anbietet. Eine umfassende qualitative und quantitative empirische Untersuchung zeigt, welche Rolle die Einkaufsmotive bei der Wahl der Kanäle spielen; relevant sind Erlebnis-, Convenience-, Preis-, Qualitäts- und Beratungsorientierung sowie Risikoabneigung und Streben nach Unabhängigkeit. Darüber hinaus analysiert die Arbeit das Produktinvolvement der Kunden und ihre Einstellungen gegenüber den Kanälen. Neuartige und praxisrelevante Einsichten in das Kundenverhalten im Multi-Channel-Retailing bilden die Basis für konkrete Empfehlungen zur Gestaltung eines Mehrkanalsystems. Somit empfiehlt sich das Buch für alle Akademiker und Unternehmenspraktiker, die von den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesem Bereich profitieren wollen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899365085

josef eul verlag was ist

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag was ist il est vendu 77.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Bedeutung von Bildungsprozessen im Kindergartenalter ist nicht zuletzt wegen der PISA-Ergebnisse des Jahres 2000 zu einem grossen Diskussionsthema in Fachkreisen und in der Öffentlichkeit geworden. Aktuell steigt dieses Interesse noch durch den geplanten Ausbau öffentlicher Kinderbetreuung und die weiterzuentwickelnde Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte. Frühkindliche Bildung steht in einem besonderen Spannungsverhältnis, denn einerseits scheinen die rasanten gesellschaftlichen Veränderungen bereits im Vorschulalter eine steigende Anforderung zum Wissenserwerb zu bedingen. Andererseits besteht unbestritten die Notwendigkeit, Kindern in dieser frühen Entwicklungsphase Freiräume für ihre Neugier, ihre Fantasie und ihre Experimentierfreude zu bieten. Viele Studien haben sich in den vergangenen Jahren damit beschäftigt, das Bildungspotential im Vorschulbereich auszuloten und die pädagogische Arbeit im Kindergarten in didaktisch-methodischer Hinsicht zu verbessern. Das vorliegende Werk befasst sich mit der Frage, was frühkindliche Bildung eigentlich ist. Es stellt eine Analyse der zugrunde liegenden Prozesse und Komponenten vor und bietet eine umfassende Begrifflichkeit, die den eigentümlichen Charakter der frühkindlichen Bildung sachlich beschreibt und die damit verbundenen Chancen für die Gestaltung einer zukünftigen Gesellschaft hervorhebt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899368871

josef eul verlag risikocontrolling in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag risikocontrolling in il est vendu 82 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Infolge der aktuellen Corporate Governance-Diskussion und der hierauf bezogenen gesetzlichen Regelungen wie KonTraG oder SOA hat in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis eine umfangreiche Diskussion um die Bedeutung, Aufgabenstellung und Ausgestaltung eines Risikomanagements in Nicht-Finanzunternehmen eingesetzt. Besondere Erwartungen bei der Bewältigung der vermeintlich neuen Herausforderungen wurden dabei an Controller und die Controlling-Forschung gestellt. Korrespondierende Aufgabenstellungen an der Schnittstelle von Risikomanagement und Controlling werden dabei als Risikocontrolling bzw. risikoorientiertes Controlling bezeichnet. Die Diskussion ist bisher aber von einer bedenklichen begrifflichen Unschärfe, einem Mangel an überzeugender konzeptioneller Fundierung und einer ungenügenden Einordnung in die Betriebswirtschaftslehre gekennzeichnet. Die vorliegende Arbeit nimmt sich dieser Problematik an und entwickelt sowohl eine tragfähige Risikocontrolling-Konzeption, die eine Einordnung bzw. Charakterisierung des Risikocontrollings vor dem Hintergrund der Betriebswirtschaftslehre erlaubt und einen erkennbaren Bezug zur Risikocontrolling-Praxis aufweist, als auch einen Vorschlag zur Gestaltung einer Risikorechnung als Kernbestandteil des Risikocontrollings. Dabei werden auch Konzeptions- und Gestaltungsfragen des Controllings, des Risikomanagements und der Unternehmensrechnung betrachtet. Hierdurch wird die Grundlage für eine weitere wissenschaftliche Auseinandersetzung geschaffen und der Unternehmenspraxis ein fundierter Gestaltungsvorschlag unterbreitet. Das vorliegende Werk richtet sich an Leser, die sich für eine umfassende und abgestimmte konzeptionelle Betrachtung von Controlling, Risikomanagement und Risikocontrolling sowie Gestaltungsfragen der Unternehmensrechnung und Risikomessung interessieren. Damit werden sowohl Akademiker als auch Verantwortliche in der Unternehmenspraxis, die sich mit der Gestaltung von Controlling- und Risikomanagement-Systemen beschäftigen, angesprochen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899365535

josef eul verlag das entscheidungsverhalten

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag das entscheidungsverhalten vendu 85.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die ausgeprägte Präferenz der deutschen Bevölkerung für die Nutzung des privaten Pkws bei der Verkehrsmittelwahl führt schon seit langem zu erheblichen ökologischen, sozialen und verkehrstechnischen Problemen. Diese Arbeit betrachtet die Verkehrsmittelwahl aus einer bisher weitgehend unbeachteten Perspektive und möchte so zur Entwicklung neuer Problemlösungsansätze beitragen. Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich zunächst mit der Entwicklung des Personenverkehrs in Deutschland sowie den Vor- und Nachteilen dieser Entwicklung. Danach bietet er einen Überblick über Modelle, welche die Verkehrsmittelwahl abzubilden versuchen. Diese Arbeit betrachtet die Verkehrsmittelwahl als eine Kaufentscheidung und nutzt daher zur Analyse der Wahlentscheidung zwischen Verkehrsmitteln Erkenntnisse aus der Konsumentenverhaltensforschung. Auf deren Grundlage wird ein eigenes Modell zur Abbildung des psychischen Prozesses der Verkehrsmittelwahl entwickelt. Anschliessend beschäftigt sich die Arbeit genauer mit dem weitgehend unerforschten, aber vermutlich sehr bedeutsamen Einfluss von Emotionen auf die Verkehrsmittelwahl, speziell mit dem hemmenden Einfluss negativer Emotionen auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der empirische Teil untersucht diesen hemmenden Einfluss negativer Emotionen auf die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in zwei Schritten genauer. Zunächst wird im qualitativen empirischen Teil ermittelt, welche negativen Emotionen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel auftreten. Im quantitativen empirischen Teil werden die Emotionen „Angst“ und „Ekel“ dann auf Basis der Auswertung von fast zweitausend Fragebögen mit Hilfe verschiedener multivariater Analysemethoden genauer analysiert. Auf der Grundlage der Ergebnisse des empirischen Teils werden am Schluss der Arbeit Handlungsempfehlungen für Anbieter des öffentlichen Nahverkehrs zusammengestellt, welche geeignet erscheinen, Angst und Ekel bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu reduzieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899363210

josef eul verlag hedgefonds

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag hedgefonds vendu 49.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Konventionelle Methoden zur Performancemessung von Investmentfonds führen bei der Anwendung auf Hedgefonds meist zu fehlerhaften Ergebnissen. Dies liegt an der Sensitivität dieser Verfahren bezüglich nicht-linearer Abhängigkeiten zwischen Hedgefondsrendite und Benchmark. Diese Arbeit untersucht das systematische Risiko diverser Hedgefondsstile und stellt alternative, hedgefondsspezifische Risikofaktoren vor. Somit können Investoren Portfoliooptimierung und Risikomanagement auch auf Hedgefondsinvestitionen anwenden. Weiterhin wird ein Modell vorgestellt, das die durchschnittliche Renditevariation eines diversifizierten Hedgefondsportfolios ausreichend erklären kann. Die Arbeit schliesst mit einer Anwendung des „Portable Alpha“ Konzepts auf Hedgefonds. Diese Investitionstechnik ermöglicht im Idealfall die Partizipation an den Fähigkeiten und Erfahrungen des Fondsmanagers, ohne zusätzliche Risiken aufzunehmen. Dies wird durch die Neutralisation der systematischen Risikofaktoren erreicht. Es wird gezeigt, dass dieses Konzept auf Equity Long/Short Hedgefonds mit Einschränkungen anwendbar ist. Bei Anwendung auf andere Hedgefondsstile ergeben sich jedoch Probleme für Investoren, die Alphas in ihr bestehendes Portfolio zu integrieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899368338

josef eul verlag integrationsconsulting bei

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag integrationsconsulting bei il est vendu 84.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Verlauf der Unternehmenszugehörigkeit bildet sich ein psychologischer Vertrag heraus, dessen Inhalte über den juristischen Arbeitsvertrag hinausgehen. Ersterer besteht aus wechselseitigen Erwartungen zwischen Unternehmen und Mitarbeiter. Diese Erwartungen können durch die zahlreichen Veränderungen, die ein Unternehmenszusammenschluss auslöst, beeinflusst werden. Aufgrund der verhaltensbestimmenden Kraft des psychologischen Vertrages ist zu erwarten, dass seine Schwächung dysfunktionale Auswirkungen auf den Integrationserfolg hat, während seine Stärkung dem Integrationserfolg zuträglich ist. Das Integrationsconsulting ist deshalb gefordert, den Integrationsprozess so zu gestalten, dass Einfluss auf den psychologischen Vertrag der Beteiligten genommen wird. In der wissenschaftlichen Literatur waren jedoch keine Arbeiten auffindbar, die die Wechselwirkungen zwischen Unternehmenszusammenschluss und psychologischem Vertrag untersuchen und darauf aufbauend ein Konzept im Rahmen des Integrationsconsultings herleiten. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, diese Forschungslücke anhand von theoretischen Betrachtungen sowie Mitarbeiter- und Expertenbefragungen zu schliessen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783844100266

josef eul verlag entscheidungsmodell f

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag entscheidungsmodell f vendu 76.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

„Zeit ist Geld“ – ausgehend von dieser Sentenz, widmet sich diese Arbeit der Fragestellung, wie sich der Trade-off zwischen den Erfolgsfaktoren Kosten, Entwicklungszeit und Qualität eines zu entwickelnden Produktes innerhalb des Entwicklungsprozesses simultan ökonomisch bewerten lässt. Dazu wird ein Entscheidungsmodell konzipiert, das aus drei Bausteinen besteht: In einem ersten Schritt wird ein Entwicklungszeitschätzverfahren für komplexe technische Produkte mit einem geeigneten Zielsystem für die Erfassung der zeitbeeinflussenden Faktoren hinsichtlich der Produkt-, Prozess- und Entwicklungsorganisationsstruktur erarbeitet. In einem zweiten Schritt werden die Beta- und die Dreiecksverteilung auf deren Eignung hin überprüft, die Entwicklungszeit und deren Überschreitungsrisiko hinreichend exakt und mit vertretbarem Aufwand auf Basis des zuvor erarbeiteten Zielsystems einzuschätzen. Auf der Grundlage der finanzwirtschaftlichen Risikokennzahl des Value-at-Risk werden die zeitrisikobasierten Kennzahlen des Time-at-Risk (TaR), des Time-including-Risk (TiR) und des Return-on-Risk-adjusted-Time (RoRaT) entwickelt. In einem dritten Schritt werden diese Ergebnisse als Inputgrössen für ein Entwicklungskostenrechnungssystem herangezogen. Auf Basis der darauf aufbauenden Net-Present-Value-Berechnung lassen sich verschiedene Entwicklungsalternativen vergleichen. Die einzelnen Schritte des Entscheidungsmodells werden anhand eines Entwicklungsbeispiels aus der Nutzfahrzeugindustrie aufgezeigt. Anhand einer Szenarienlandschaft werden die Chancen und Grenzen dieses Verfahrens erörtert. Die Arbeit schliesst mit einer umfassenden Analyse des theoretischen Modells und dessen fachpraktischer Anwendung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899368130

josef eul verlag strategieorientierte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag strategieorientierte il est vendu 76.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Aufgabenspektrum der externen Rechnungslegung hat sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Neben der traditionellen abschlussbasierten Finanzberichterstattung sind dabei vermehrt prognostische und nicht-finanzielle Berichtsinhalte in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion gerückt. Ein Beispiel hierfür ist die Berichterstattung über die Ziele und Strategien eines Unternehmens, die in der Literatur unter anderem als Strategic Advantage Reporting bezeichnet und in ihrer Bedeutung immer deutlicher hervorgehoben wird. Für diese Art der Berichterstattung bietet sich vor allem das Berichtsinstrument Lagebericht als Schnittstelle zwischen der normgebundenen Unternehmensbericht-erstattung und dem Value Reporting an. Der Lagebericht hat sich daher zu einem Objekt umfassender Reforminitiativen auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt, womit er in seiner Bedeutung für die wertorientierte Kapitalmarktkommunikation insgesamt deutlich aufgewertet wurde. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die strategieorientierte Lageberichterstattung künftig gestaltet werden könnte. Im Rahmen dieser Arbeit werden erste themenrelevante Reformansätze, vor allem aus Deutschland, Grossbritannien und Kanada, in einer umfassenden rechtsvergleichenden Analyse vorgestellt und gewürdigt. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden anschliessend auf das IASB-Projekt zum Management Commentary übertragen, mit dem sich erstmals die Chance bietet, die Berichtslücke Lagebericht im Regelsystem der IFRS zu schliessen. Im Ergebnis werden so Gestaltungsoptionen entwickelt, mit denen die im Diskussionspapier zum Management Commentary vorgesehene Berichterstattung über Ziele und Strategien weiter konkretisiert werden könnte. Unternehmen können diese Anregungen für die strategieorientierte Gestaltung ihrer Lageberichte verwenden. Grundlage hierfür ist wiederum eine detaillierte theoretische Auseinandersetzung mit der Entscheidungsnützlichkeit der Strategieberichterstattung, bei der auch deren potenzielle Problemfelder nicht ausser Acht gelassen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899365474

josef eul verlag energiemanagement in

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag energiemanagement in vendu 76.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Energie ist ein zentraler Faktor industrieller Produktion, dessen Bedeutung in direkter Relation zu den jeweiligen Beschaffungskosten steht. Die Höhe des Energieverbrauchs kennzeichnet zu einem erheblichen Teil die Umweltinanspruchnahme eines Betriebes. Das Buch stellt aus Sicht des Praktikers die wesentlichen Aspekte einer wirtschaftlichen, umweltgerechten und sicheren Bewirtschaftung der Energie im industriellen Raum unter den Bedingungen eines sich dynamisch ändernden Umfeldes dar. Dessen aktuelle Merkmale sind die Umstrukturierung der Energiemärkte, steigende Energiepreise, wachsende Anforderungen an Klima- und Umweltschutz sowie eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks auf den internationalen Warenmärkten. Zunächst wird ein Überblick zum Energieumsatz in der Industrie gegeben. Ein wichtiges Element bilden dabei die industriellen Eigenanlagen, deren effiziente Planung, Errichtung und Betrieb zu den Kernaufgaben der betrieblichen Energiewirtschaft gehört. Hinzu kommt die Sicherung einer rationellen Energieverwendung bei den industriellen Energienutzern. Im Weiteren folgt eine Analyse der Energiemärkte und der Preisbildung für industrierelevante Energieprodukte, die eine wichtige Grundlage für die Entwicklung kosten- und risikoorientierter Beschaffungsstrategien bildet. Daneben werden die Grundlagen einer verursachungsgerechten betriebsinternen Energieerfassung und -verrechnung diskutiert. Diese vielseitigen Sachgebiete zu integrieren, zweckgerichtet zu organisieren und mit den jeweiligen Unternehmenszielen in Einklang zu bringen, wird schliesslich als wesentliche Aufgabe des energiewirtschaftlichen Managements beschrieben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899363548

josef eul verlag co branding

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag co branding vendu 77.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Beim Co-Branding schliessen sich zwei eigenständige Marken zusammen und versuchen, die Gunst der Konsumenten mit einem gemeinsamen Produkt zu gewinnen. Die beteiligten Unternehmen setzen dabei auf ihre wichtigsten Trümpfe: ihre Marken. Co-Branding kann für die Unternehmen als Umsatz-Booster wirken, kann das Image der Marken nachhaltig positiv beeinflussen, sogar Kosten und Floprisiko bei Neuprodukteinführungen senken – für alle beteiligten Marken. Gemeinsam erfolgreich – dass dies nicht nur eine abgedroschene Plattitüde ist, beweisen ebenso zahlreiche wie namhafte Beispiele: Die Liaison zwischen BMW und PUMA erinnert schon fast an eine Liebesbeziehung, dem erfolgreichen Langnese-Milka-Eis folgte die nicht minder erfolgversprechende Langnese-Milka-Schokolade, Braun und Oral B werden bei ihren elektrischen Zahnbürsten kaum noch als zwei eigenständige Marken wahrgenommen und die Kreditkarten von VISA mit den unterschiedlichsten Partnermarken sind beinahe klassisch. Eine Win-Win-Situation bei einer solchen Markenallianz erscheint in dreierlei Hinsicht möglich: Nicht nur die beiden beteiligten Marken profitieren, auch der Konsument erhält bei einem gut gemachten Co-Branding seine Extraportion Zusatznutzen. Und ein Ende der Erfolgsstory ist nicht in Sicht. Viele Unternehmen sehen im Co-Branding vor allem eines – die Markenstrategie der Zukunft. Das gleichermassen erfolgsrelevante wie faszinierende Thema Co-Branding haben die Autoren auf sehr anschauliche Weise von der Entwicklung dieses Marketing-Phänomens bis hin zur Zukunft von Co-Branding herausgearbeitet. Basierend auf eigenen empirischen Untersuchungen, geben sie dem Leser konkrete Handlungsempfehlungen zur Gestaltung und Steuerung von Co-Branding-Aktionen durch die involvierten Marken. „Co-Branding – Markenstrategie der Zukunft“ ist ein sehr aktuelles Buch, das sich ebenso an Marketingbeauftragte in der Praxis wie an Markenforscher wendet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899366341

josef eul verlag corporate governance

Découvrir informations, conseils et prix pour josef eul verlag corporate governance vendu 89.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Unternehmen sind in der heutigen Zeit mit dynamischen und komplexen Umweltbedingungen konfrontiert. Diese zeichnen sich durch die Globalisierung der Güter- und Faktormärkte, die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit und die Konfrontation mit unterschiedlichen Kulturkreisen aus. Diese Tatsache stellt die Unternehmen und insbesondere die Mitglieder in deren Führungs- und Überwachungsorganen vor grosse Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass sich die Corporate Governance-Forschung bislang fast ausschliesslich auf die Überwachungsfunktion des Boards und die Rolle von Insidern und Outsidern konzentriert hat. Obwohl Wissenschaftler, Manager und Medien eine stärkere internationale Ausrichtung der Boards fordern, ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Internationalität und Interkulturalität von Boards bis dato rudimentär und anekdotenhaft. Finckelstein und Hambrick forderten bereits 1996 die Übertragung von Hambricks und Masons Upper Echelons-Ansatz, der den Einfluss personenbezogener Charakteristika von Managern auf organisationale Ergebnisse thematisiert, auf das Board. Dieser Forderung kommt die hier vorliegende Arbeit für ein internationales Untersuchungssample von 255 Unternehmen aus neun Ländern und drei Kulturkreisen nach. Es werden die Internationalität und Interkulturalität von Boards beschrieben und deren länder- und branchenspezifische Beeinflussungsfaktoren aus der Unternehmensumwelt untersucht. Die empirische Untersuchung der Konsequenzen einer internationalen bzw. interkulturellen Board-Besetzung für die Unternehmensinternationalisierung und den Unternehmenserfolg liefert für Wissenschaft und Praxis spannende Erkenntnisse. Die Debatte über die Ausgestaltung von Corporate Governance-Organen wird bereichert und es werden wertvolle Entscheidungshilfen für die Besetzung von Boards gegeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899368918

josef eul verlag dimensionen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag dimensionen il est vendu 92.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Lebensversicherer können insbesondere im konventionellen Geschäft – welches für den Kunden garantiezinspflichtig und überschussbeteiligt ist – mit komplexen Risiken gefordert sein. Risiken können vom Wertverlust einzelner Assetklassen bis hin zum Verlust an Finanzkraft und Wettbewerbsfähigkeit, der Gefährdung der Versicherungsleistungen und der Insolvenz reichen. Kapitalmarktorientierte Lebensversicherer und damit v. a. Aktiengesellschaften sind aufgefordert, im Zuge der geschäftlichen Optimierung ihres Risikomanagements insbesondere auch Einklang mit den Renditeerwartungen ihrer Shareholder herzustellen. Zum Risikomanagement werden – beeinflusst durch Solvency II und MaRisk, aber auch durch Brancheninitiativen, wie zum Market Consistent Embedded Value – vielfältige Standards, Konzepte und Verfahren diskutiert. Dies erfolgt vielfach teils sehr fokussiert auf Einzelthemen, teils generalisiert für die gesamte Versicherungsbranche. Die theoretische Basis für kapitalmarktorientierte, am Shareholder Value orientierte Managementansätze ist dabei in der Versicherungsbetriebslehre nicht unumstritten, was die Entwicklungsarbeit und Entscheidungen hierzu nicht einfacher werden lässt. Das vorliegende Buch greift diese Thematik auf und zeigt unter Rückgriff auf Neoinstitutionalismus und Neoklassik Dimensionen des Risikomanagements hinsichtlich der Rahmenvorgaben, der Steuerung sowie des Geschäftsbetriebs von kapitalmarktorientierten Lebensversicherungsunternehmen auf. Eine Fallstudie schliesst die Arbeit ab. Das Buch richtet sich ebenso an Forscher wie an Praktiker.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899369496

josef eul verlag exitmanagement

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur josef eul verlag exitmanagement vendu 65.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Kennzeichen der Finanzierungsmethode Private Equity und ihres Spezialfalls Venture Capital ist ein von vorneherein befristeter Investitionshorizont der Kapitalgeber. Desinvestitionen eingegangener Beteiligungen – in der Praxis als „Exit“ bezeichnet – sind daher Gegenstand der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von Beteiligungsgesellschaften. Ihre Renditestrategien basieren primär auf den erwarteten Gewinnen aus Beteiligungsveräusserungen. Schwierigkeiten bei der Realisation geplanter Desinvestitionen sind indessen keineswegs selten. Ein professionelles Exitmanagement, verstanden als zielgerichtete Planung und Durchführung von Desinvestitionen, leistet einen wichtigen Beitrag zur Risikobegrenzung und somit zur Realisation des angestrebten Desinvestitionserfolges. In der vorliegenden Arbeit werden nach Ausführungen zur Finanzierungsmethode Private Equity und zum deutschen Private Equity-Markt zunächst theoriegeleitete Anforderungen an ein effektives Exitmanagement formuliert. Dabei werden die Zielsetzungen der Finanzierungspartner, das Konfliktpotenzial zwischen beiden Parteien, ihr Verhältnis gegenüber externen Kaufinteressenten sowie Anforderungen und Rahmenbedingungen der einzelnen Exitkanäle ausführlich diskutiert. In dem anschliessenden empirischen Teil werden dann Grundlagen und Status quo des Exitmanagements der in Deutschland tätigen Beteiligungsgesellschaften untersucht. Basis bildet eine eigene empirische Erhebung, an der 112 erwerbswirtschaftliche Gesellschaften teilgenommen haben. Im Fokus der empirischen Untersuchung steht neben der Verbreitung einzelner Komponenten des Exitmanagements vor allem der Einfluss unterschiedlicher Faktoren, wie Betriebsgrösse, Phasenspezialisierung, Eigentümerstruktur oder Exiterfahrung, auf die Ausgestaltung des Exitmanagements in Beteiligungsgesellschaften.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899362565

josef eul verlag jahresabschlu analyse

Trouver informations, conseils et prix pour josef eul verlag jahresabschlu analyse il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Josef Eul Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die immer noch spürbaren Auswirkungen des 11. September 2001, der Verfall der Aktienmärkte, die steigende Schadenlast durch Elementarschäden und ein zunehmend harter Preiswettbewerb in ausgewählten Sparten führen zu einem hohen und weiter ansteigenden Informationsbedürfnis über die Unternehmenslage einzelner Versicherungsgesellschaften. Infolge der vorgenannten Ereignisse ist die Gewinnsituation vieler Versicherer, insbesondere aufgrund des hohen Abschreibungsbedarfes auf Kapitalanlagen, massiv unter Druck geraten. Beitragssteigerungen und Kürzungen von Gewinngutschriften der Kunden, vorwiegend in der Lebensversicherung, sind die spürbaren Folgen. Die rückläufigen Ergebnisse haben mittelbar auch Einfluss auf die Sicherheitslage der Versicherer, weil das Risikokapital und damit die Risikotragfähigkeit merklich gesunken sind. Gewinn, Wachstum und Sicherheit von Versicherungsunternehmen stehen somit gleichzeitig im Informationsinteresse. Mit dem Jahresabschluss der Versicherungsunternehmen steht ein aussagekräftiges und öffentlich zugängliches Instrument als Quelle von Informationen über Versicherungsunternehmen und deren Geschäfte zur Verfügung. Inhalt dieser Arbeit sind die Erkenntnisziele sowie die Möglichkeiten und die Grenzen der Ableitung von Informationen aus den Jahresabschlüssen der Versicherungsunternehmen nach HGB für vergleichende Unternehmensanalysen. Dabei werden die Methoden und Kennzahlen der Gewinn-, Wachstums- und Sicherheitsanalyse herausgearbeitet und kritisch gewürdigt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verdichtung der drei Analysethemen zu einer gemeinsamen Gewinn-Wachstums-Sicherheits-Position.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899360868



Produits liés à josef eul verlag full fair


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site