ibidem experimentelle und numerische Classement 2024

ibidem experimentelle und numerische

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur ibidem experimentelle und numerische vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Ibidem et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Versagen zyklisch belasteter Bauteile kann oft auf Ermüdungsrisswachstum zurückgeführt werden. Dabei entstehen meist an Kerben oder Materialfehlstellen Mikrorisse, die sich dann entsprechend der Beanspruchung ausbreiten und zum Versagen führen. Wegen der in der Regel komplexen dreidimensionalen Bauteil– und Rissgeometrie kann die Vorhersage der Restlebensdauer dieses Bauteils nur mit Hilfe der numerischen Simulation erfolgen. Obwohl mittels Simulation für solche Problemstellungen die Beanspruchung an der Rissfront relativ gut bestimmbar ist, bereitet die Vorhersage der Rissausbreitung grosse Schwierigkeiten: so muss zur Charakterisierung des Rissausbreitungsverhaltens die Richtung als auch die Länge des Rissfortschritts bekannt sein, wobei eine Vielzahl dreidimensionaler Effekte zu beachten ist. Diese Arbeit soll, basierend auf experimentellen und numerischen Untersuchungen der dreidimensionalen Ermüdungsrissausbreitung, neue Erkenntnisse zum Ausbreitungsverhalten des Risses unter verschiedenen Beanspruchungssituationen liefern, so dass eine effektivere und zuverlässigere Vorhersage der Rissausbreitung in der Simulation durchgeführt werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783898216456

ibidem das seegangsklima der ostsee

Découvrir informations, conseils et prix pour ibidem das seegangsklima der ostsee vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Ibidem et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Frage, wie sich das Klima in Zukunft entwickeln wird, gehört heute zu den meist diskutierten Themen in Wissenschaft und Gesellschaft. In der Klimatologie wird versucht, mittels mathematisch-physikalischer Modelle das Klima der Zukunft aber auch das der Vergangenheit („Reanalysen“) zu simulieren bzw. zu rekonstruieren. Das Charakteristikum der erwähnten „Reanalysen“; die bei höherer Auflösung auch „Hindcasts“ genannt werden, ist, auf physikalischen Gesetzen beruhende Daten verschiedener Parameter zu schaffen. Durch die Simulation bzw. Konstruktion solcher Daten werden über längere Zeiträume flächendeckende und vollständige Datenreihen erzeugt. Da es für vor allem für marine Regionen kaum möglich ist, flächendeckende Messungen durchzuführen, stellen Reanalysen die einzige Möglichkeit dar, geschlossene Datenreihen zu erzeugen. In dieser Arbeit konzentriert sich der Autor mit der Auswertung eines für die Ostsee durchgeführten „Hindcasts“. Die Arbeit umfasst hierbei den Zeitraum 1958 bis 2002. Verschiedene statistische Verfahren wurden eingesetzt, um die Daten wissenschaftlich zu analysieren. Einen Schwerpunkt der Arbeit stellt die Betrachtung der Extremwerte des Seegangsklimas dar. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit Luftdruckfelder über dem Atlantik bzw. die Grosswetterlagen das Seegangsklima der Ostsee beeinflussen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783898215725

ibidem numerische simulation der

Trouver informations, conseils et prix pour ibidem numerische simulation der il est vendu 122 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Ibidem et est vendu par Orellfuessli.ch

Cristian Gilcher beschäftigt sich mit dem Ermüdungsverhalten von Kopfbolzendübeln unter nicht ruhenden Belastungen im Verbundbrückenbau. Bisherige Arbeiten haben gezeigt, dass die Erfassung der Thematik auf Basis des allgemein eingeführten Nennspannungskonzeptes nicht hinreichend genau möglich ist. Es wird daher eine Methodik zur computergestützten Analyse auf Basis des Örtlichen Konzeptes entwickelt, mit deren Hilfe in Abgrenzung zu bisherigen Ansätzen eine Vielzahl relevanter Gesetzmässigkeiten beim Ermüdungsverhalten unter realen Verkehrsbelastungen qualitativ und quantitativ erfasst werden können. Neben den auftretenden Dübelkraft-Umlagerungen in einem Zweifeldträger kann auch das fortschreitende Betonversagen und die damit einhergehende Schlupfzunahme am Dübelfuss systematisch erfasst und bewertet werden. Mit Hilfe der entwickelten Komponenten wird u. a. eine Rückrechnung der Ergebnisse des Örtlichen Konzeptes auf das Nennspannungskonzept vorgenommen, die in Form von Schubspannungs-Wöhlerlinien aufbereitet werden. Untersuchungen zur Anwendbarkeit einer linearen Schadensakkumulationshypothese für Gesamtkollektive zeigen, dass unter Beachtung realitätsnaher Beanspruchungsmuster keine hinreichend genauen Lebensdauervorhersagen möglich sind – die generelle Anwendbarkeit des Nennspannungskonzeptes wird einer kritischen Bewertung unterzogen. Anschliessend wird ein neues, aus dem Örtlichen Konzept erarbeitetes Nachweiskonzept vorgeschlagen, das stochastische Einflüsse unterschiedlicher Kollektivformen implizit auf der Widerstandsseite berücksichtigt. Damit kann bei gleichzeitiger Steigerung der Genauigkeit die Komplexität der Nachweisführung deutlich reduziert werden. Ergänzend werden Anregungen für weitere erforderliche Forschungsarbeiten auf diesem Gebiet gegeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783898216715

springer fachmedien wiesbaden gmbh

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur springer fachmedien wiesbaden gmbh il est vendu 86.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieses Buch behandelt sowohl experimentelle als auch numerische Aspekte des Kopfaufpralls auf die Windschutzscheibe. Ziel der Untersuchungen ist die Umsetzung eines nicht-lokalen Berechnungsmodells mit dem das Bruchverhalten der Windschutzscheibe unter Impaktbelastung prognosesicherer abgebildet werden kann.Darüber hinaus wird die verwendete FE-Modellierungstechnik dargestellt und die Vor- und Nachteile klassischer Versagenskriterien herausgearbeitet.Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird ein bruchmechanisch motivierter, nicht-lokaler Ansatz zur Regularisierung der Methode der Elementlöschung erarbeitet und anhand der durchgeführten Kopfaufprallversuche validiert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783658252854

springer fachmedien wiesbaden gmbh

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur springer fachmedien wiesbaden gmbh vendu 92.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Bernhardt Lüddecke bietet einen umfassenden Einblick in Kennfeldvermessung und Berechnung von Abgasturboladern. Mit experimentellen und numerischen Untersuchungen zur Aero-Thermodynamik sowie zu Reibungsverlusten und Wärmeströmen verdeutlicht er die Eigenschaften dieser kompakten Maschinen. Mithilfe einer neuartigen Drehmoment-Messtechnik konnte der Autor erstmals kurbelwinkelaufgelöst das momentane Drehmoment einer Abgasturboladerturbine geringer Baugrösse unter realen motorischen Bedingungen ermitteln. Die vorliegende Studie erlaubt es, auf ein quasi-stationäres Turbinenverhalten auch unter pulsierender Beaufschlagung zu schliessen, was für aussagekräftige Simulationen aufgeladener Motoren von wesentlicher Bedeutung ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783658127800






https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site