hiersemann griechische weltgeschichte Classement 2024

hiersemann a griechische weltgeschichte

Découvrir informations, conseils et prix pour hiersemann a griechische weltgeschichte vendu 129 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hiersemann, A et est vendu par Orellfuessli.ch

Die von Diodor aus Agyrion (Sizilien) im ersten vorchristlichen Jahrhundert in klarer Sprache und kritiklos niedergeschriebene "Weltgeschichte" ist in weiten Teilen erhalten und wird seit jeher von Historikern, Philologen, Archäologen und allen an der Antike Interessierten als überaus wertvolle Quelle geschätzt. Der Horizont jener "Bibliotheke" (wie er seine Weltgeschichte in 40 Büchern nannte) mit universalem Anspruch erstreckt sich von den Anfangszeiten der Götter und Menschen bis in Diodors Gegenwart, die Jahrzehnte der Eroberungen Caesars. Bislang hat der Verlag Anton Hiersemann in seiner Reihe "Bibliothek der griechischen Literatur" mit Bd. 34, 35 und 45 drei Teilbände von Diodors Werk vorgelegt, welche die Mythologie, Ethnographie und Geographie der Oikumene sowie die griechische Historie vom Fall Troias bis zum Ausgang des Peloponnesischen Krieges (404) umfassen. An diesen Endpunkt der klassischen Epoche Griechenlands knüpft der nun vorliegende Band 55 der Reihe mit der Darstellung der spannungsgeladenen viereinhalb Jahrzehnte hellenisch-mediterraner Geschichte bis zum Regierungsantritt König Philipps II. von Makedonien (359) bruchlos an. Angesichts ihrer Turbulenzen und Zerrissenheit muss die betrachtete Periode geradezu als Gegenbild einer ereignisarm 'windstillen' Zwischenzeit gelten. Das im Widerspiel von rigorosem spartanischem Machtstreben, neu erstarkendem athenischem Imperialismus und fortwährenden persischen Interventionen gebildete Spannungsfeld sollte sich als derart instabil erweisen, dass kurzfristig - nach der epochalen Schlacht bei Leuktra (371) - auch eine bislang zweitrangige Polis wie das boiotische Theben hegemonial auftrumpfen konnte. Diodors Ausführungen hierzu gelten als Eine womöglich noch höhere Bedeutung kommt Buch 14 und 15 der "Bibliotheke" als unverzichtbare Ergänzung der "Hellenika" des Xenophon, insbesondere auch als Korrektiv zu deren dezidiert pro-spartanischer Tendenz als Quelle für die Geschichte des Westgriechentums zu. Einzig durch Diodor besitzen wir eine umfängliche und zusammenhängende Schilderung der Tyrannis des Dionysios I. von Syrakus, seiner Herrschaftspraxis, Expansionspolitik und gewaltigen Kriegszüge gegen die Karthager. Die aus dem Nachlass des Würzburger Philologen Dr. Otto Veh stammende ÜBERSETZUNG ist von Thomas Frigo M.A. (Bonn) bearbeitet und mit einer Einführung sowie einem detaillierten KOMMENTAR zu Sachfragen, Parallelüberlieferung und Sekundärliteratur versehen worden; ZEITTAFEL, BIBLIOGRAPHIE und INDEX vervollständigen diesen vierten Teilband der ersten deutschen Diodor-Gesamtedition seit etwa 1840. Erschienen und lieferbar sind folgende Bände der "Griechischen Weltgeschichte" des Diodoros innerhalb der Reihe Bibliothek der griechischen Literatur: Bd. 34: Buch I - X. Übersetzt von Gerhard Wirth (Buch I - III) und Otto Veh (Buch IV - X). Eingeleitet und kommentiert von Thomas Nothers. Erster Teil: Buch I - III. - 1992. VIII, 330 Seiten. Leinen DM 298,- ISBN 3-7772-9218-4 Bd. 35:...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783777201252

hiersemann a die namen gottes

Découvrir informations, conseils et prix pour hiersemann a die namen gottes vendu 78.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hiersemann, A et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Übersetzung erstellt eine Synthese aus der Wiedergabe des griechischen Textes und seiner Umformung in einen gut lesbaren Text. Der sehr schwierige Stil des Areopagiten erzwang gelegentlich eine freiere Wiedergabe im Deutschen, deren Werktreue an Hand der kommentierenden Anmerkungen, welche die Übersetzung begleiten, mühelos nachgeprüft werden kann.Das Werk "Die Namen Gottes" aus der Feder des Areopagiten stellt eine geschichte Verbindung von Gotteslehre und Schöpfungslehre dar. Durch eine kompromisslos wirkende Verwendung der neuplatonischen Terminologie und durch eine konsequente Einbeziehung und Umdeutung von aristotelischer und neuplatonischer Metaphysik verchristlicht diese Schrift die heidnische Philosophie, vor allem den Neuplatonismus.Der angezeigte Band setzt die mit Band 22 der Bibliothek der griechischen Literatur begonnene Arbeit am Areopagiten fort, die eröffnet wurde mit "Über die himmlische Hierarchie - Über die kirchliche Hierarchie", eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Günter Heil. BGL Band 26 ist ebenso wie BGL Band 22 (ISBN: 3-7772-8631-1) durch eine sachbezogene Einleitung, weiterführende Anmerkungen und ein ausführliches Register für den raschen Zugriff erschlossen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783777288291

hiersemann a kallirhoe

Trouver informations, conseils et prix pour hiersemann a kallirhoe il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Hiersemann, A et est vendu par Orellfuessli.ch

Charitons Kallirhoe ist nicht nur mit hoher Wahrscheinlichkeit der älteste vollständig erhaltene Roman der Weltliteratur, sondern unter den antiken griechischen Romanen vielleicht auch der lesenswerteste. Er dürfte um die Mitte des 1. Jahrhunderts n.Chr. entstanden sein - über den Autor selbst ist leider kaum mehr bekannt, als dass er in Aphrodisias im westlichen Kleinasien beheimatet war; die Handlung spielt aber in der bereits damals als klassisch empfundenen Epoche des 5. und 4. Jahrhunderts v.Chr.Chariton erzählt, wie er eingangs selbst sagt, die Geschichte "einer leidenschaftlichen Liebe". Im Mittelpunkt steht Kallirhoe, eine junge Frau von bezaubernder Schönheit, deren Schicksal eben diese Schönheit ist; denn durch sie zieht sie alle Männer, denen sie begegnet, unwiderstehlich in ihren Bann. Abgesehen von dem literar- und kulturhistorischen Interesse, das dieses Werk des Chariton für uns hat, spricht es auch den heutigen Leser unmittelbar an durch packende Handlungsführung, kristallkaren Aufbau, menschliche Wärme und einen erfrischenden, gänzlich unprätentiösen Stil. Die in historisches Gewand gekleidete Abenteuer-Geschichte einbezieht im grosszügig-kühnen Schwung den ganzen Mittelmeerraum.Die hier vorgelegte Übersetzung, die diesen Roman erstmals seit über 200 Jahren wieder einem deutschsprachigen Publikum zugänglich macht, beruht auf einer sehr sorgfältig erarbeiteten Textgrundlage. Über textkritische Probleme sowie biographische, literarhistorische und verschiedene Einzelfragen wie z.B. zur Titelform - die Erzählung ist bisher bekannt gewesen unter dem Titel Chaireas und Kallirhoe - handelt eine ausführliche Einleitung. Der Erleichterung des Textverständnisses und der Erhellung der Arbeitsweise des Autors dient ein wissenschaftlicher Kommentar. Am Schluss des Bandes steht ein detailliertes Register.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783777276267

hiersemann a rhodanthe und dosikles

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur hiersemann a rhodanthe und dosikles il est vendu 85.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Hiersemann, A et est vendu par Orellfuessli.ch

Der byzantinische Literat Theodoros Prodromos (12. Jahrhundert) war ein ungewöhnlich fruchtbarer und vielseitiger Dichter. Die unter seinem Namen überlieferte Erzählung Rhodanthe und Dosikles ist nach heutigem Wissensstand der älteste Versroman in griechischer Sprache. Er hat damit eine Entwicklung zum Abschluss gebracht, die in ihrem Ansatz bereits auf die römische Kaiserzeit zurückgeht. Denn natürlich steht Theodoros Prodromos in der Tradition des antiken Romans, der zu seiner Zeit eine erste Renaissance erlebte. (Eine zweite erfuhr er im 16. Jahrhundert, als er im Westen den europäischen Roman begründete.)Rhodanthe und Dosikles ist ein spannender, durch eine nachgerade virtuose Handlungsführung charakterisierter Liebesroman: zwei junge Leute verlieben sich unsterblich ineinander, und da das Mädchen bereits einem anderen versprochen ist, entführt sie der Held und flieht mit ihr aus der Heimat. Doch auf der Flucht fallen sie räuberischen Barbaren in die Hände, und als diese von einem anderen Barbarenvolk in einer Seeschlacht besiegt werden, werden sie sogar voneinander getrennt. Erst nach vielen Leiden und Abenteuern finden sie wieder zusammen und erleben eine vielbejubelte Rückkehr in ihre Heimatstadt und eine ebenso triumphale Hochzeit.Die hier vorgelegte Übersetzung, die diesen Roman erstmals deutschsprachigem Publikum zugänglich macht – überhaupt ist er bisher lediglich ins Lateinische und Französische übersetzt worden, und die letzte Übersetzung ist bereits 1823 erschienen –; beruht auf einer sehr sorgfältig erarbeiteten Textgrundlage. Über textkritische Probleme sowie biographische, literarhistorische und verschiedene Einzelfragen handelt eine ausführliche Einleitung. Der Erleichterung des Textverständnisses und der Erhellung der Arbeitsweise des Dichters dient ein wissenschaftlicher Kommentar. Ein detailliertes Register beschliesst den Band.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783777296128

grin entstehung und entwicklung antiken

Découvrir informations, conseils et prix pour grin entstehung und entwicklung antiken vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Frage nach den Ursprüngen des antiken griechischen Theaters. Hier werden nicht allein die Entstehung und Entwicklung des Theaters als Bauwerk behandelt, sondern auch die des Schauspiels, dessen Ursprünge im religiös-kultischen Bereich zu sehen sind, wobei im Laufe der Zeit der Unterhaltungsaspekt jedoch immer mehr Raum einnimmt. Graphische Darstellungen geben einen besseren Eindruck von der Entwicklung des griechischen Theaters. Hinzugefügte Fotografien vermitteln gegenwärtige Zustände der Bauwerke und runden die vorliegende Arbeit ab.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638913607

grin alexander und der gordische

Découvrir informations, conseils et prix pour grin alexander und der gordische vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar "Die griechische Staatenwelt nach dem Ende des pelop. Krieges", Sprache: Deutsch, Abstract: Die antike Geschichte von der Lösung des Gordischen Knotens ist eine der im Volksmund bekanntesten Anekdoten, die uns aus dem Altertum überliefert wurden. Die vorliegende Arbeit behandelt die überlieferten Quellen und soll, soweit möglich, Aufschluss über die Hintergründe und Motive Alexanders geben...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638758970

grin sop und die fabel

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin sop und die fabel vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte in Biographien. Berühmte Persönlichkeiten der griechischen Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint paradox, dass über Äsop, einer der bekanntesten Griechen der Antike, nur sehr wenig überliefert wurde. Die gängige Assoziation mit der Person Äsop ist jedoch, dass er der Begründer bzw. der Hauptvertreter der Fabel sei. Doch selbst das ist eigentlich schon zu viel gesagt, da diese Aussage ja suggeriert, er habe tatsächlich gelebt, was jedoch gar nicht eindeutig beweisbar ist. Die Beweislage ob Äsop also tatsächlich gelebt hat oder nur eine Personifikation des Prototyps eines hellenistischen Fabelerzählers sei, ist also sicherlich ein Aspekt den es zu untersuchen gilt. Aufgrund dieser Problemlage der fehlenden geschichtlich gesicherten Fakten über die Person Äsops, werde ich mit dieser Arbeit einen anderen Weg einschlagen und versuchen, durch die Kultur und die Funktion der Fabel zur Zeit Äsops Rückschlüsse auf seine Person und seine Fabeln zu schliessen. Zunächst werde ich, neben einem kurzen Einblick in Gattung und Herkunft der Fabel, auch auf die Funktion der Fabel in der Gesellschaft des antiken Griechenlands eingehen und dabei auf die Kontroverse um Karl Meuli, Theophil Spoerri und Ben Edwin Perry eingehen, ob die Fabel eine ¿soziale Funktion¿, als Äusserung der Auflehnung des Schwachen gegenüber des Stärkeren verkörpert oder lediglich als rhetorisches Mittel zur Argumentation genutzt wurde. Diese Arbeit wird sich dabei, neben den oben schon genannten Autoren, hauptsächlich auf die Ausführungen des Altphilologen Niklas Holzberg stützen, der als einer der Experten im Bereich der antiken Fabel gilt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638886970

grin anakyklosis der kreislauf

Trouver informations, conseils et prix pour grin anakyklosis der kreislauf il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Veranstaltung: Die athenische Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon früh haben sich griechische Philosophen mit verschiedenen Verfassungstypen beschäftigt und mit dem Problem, wie diese von einander abhängen. Platon hat in seiner Politeia ein System geschaffen, bei dem es beginnend mit der idealen Verfassung, der Aristokratie, einen Kreislauf der Verfassungen gibt, der in der schlechtesten Verfassung, der Tyrannis, endet. Auch Aristoteles hat sich im Anschluss und auch in Kritik an Platon, mit dem Problem des Übergangs einer Verfassungsform in die andere beschäftigt. Polybios greift dieses Thema im 6. Buch seiner Historien auf und schliesst den von Platon offen gelassenen Verfassungskreislauf zu einem ¿geschlossenen Kreis¿, der Anakyklosis. Neben der Frage auf welche Weise und auf Grund welcher Umstände und Ursachen sich diese Entwicklung vollzieht gibt es noch andere wichtige Fragestellungen die bei einer Untersuchung der Anakyklosis bedacht werden müssen. Zuerst halte ich einen kurzen Einblick in das Leben des Polybios für unumgänglich, um die politischen und persönlichen Ziele, die er mit seiner Arbeit bezweckt, besser erkennen zu können und sie von den Zielen, die er selbst innerhalb der Historien nennt, unterscheiden zu können. Ausserdem muss sowohl das 6.Buch im Kontext des gesamten Werkes gesehen werden, als auch die Anakyklosis im Zusammenhang des 6. Buches. Dieser Zusammenhang ist sehr wichtig, um die Funktion der Anakyklosis zu erkennen. Ein anderer wichtiger Punkt bei der Interpretation ihrer Funktion ist eigentlich auch die Datierung des Textes. Diese Frage hat in der Forschung zu regen Diskussionen geführt, bei denen es im Prinzip darum geht, ob das 6. Buch komplett aus einem Guss ist oder ob Polybios nachträglich unter dem Druck politischer Veränderung Teile des 6. Buches den Umständen angepasst hat. Diese These wird durch Widersprüche innerhalb des 6. Buches gestärkt, auf die ich noch genauer eingehen werde. Auf die Frage der Datierung möchte ich aus Platzgründen nicht weiter eingehen. Allerdings sei soviel gesagt, dass ich weitgehend mit der Meinung von Walbank übereinstimme, dass sich die Widersprüche auch anders erklären lassen und es darüber hinaus kaum erwähnenswerte Gründe gibt, die Anlass geben sich für mehrere Schichten auszusprechen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638782333

grin periandros tyrann ber korinth

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin periandros tyrann ber korinth vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Die griechische Tyrannis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Tyrannen Periandros, die wohl be-deutendeste Gestalt der Kypseliden von Korinth. Zu Beginn dieser Arbeit möchte ich kurz auf die Errichtung der Tyrannis in Korinth durch Kypselos, den Vater des Periandros¿, eingehen, bevor ich mich dann auf das ¿politische¿ Leben des Periandros beziehen werde. So soll zum einen die Machtübernahme genauer ins Visier genommen werden und zum anderen die Stabilisierung jener Macht, sei es, durch Schaffung neuer Gesetze, durch Koloniegründungen oder auch durch auswärtige Beziehungen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei immer das Verhältnis zum Volk, so dass dies nicht ausser Acht gelassen werden darf und ebenfalls erläutert werden muss. Als Re-sümee der Herrschaft des Periandros¿ werde ich noch kurz einige Taten und die daraus entstehenden Konsequenzen aufzählen, welche dem Periandros viel-leicht zugeordnet werden können. Dies geschieht, um Einblicke in eine wo-möglich weit entwickelte Wirtschaft zu erhalten. In der Schlussbetrachtung werde ich dann das Ergebnis hinsichtlich meiner Leitfragen präsentieren. Wie schon bereits oben erwähnt spielen das Volk und auch der Adel eine nicht ganz unwichtige Rolle, so dass ich mir die Frage stell-te, wie sich jenes Verhältnis wohl im Laufe der Zeit entwickelte und ob es die Pfeiler, auf denen Periandros¿ Macht beruhte, ins Wanken bringen konnte. Bevor ich nun mit dem Hauptteil dieser Arbeit beginne, möchte ich noch einen Blick auf die verwendete Literatur werfen. Als Grundlage meiner Arbeit die-nen 2 verschiedene Werke, denen ich in Aufbau und Quellenverwendung gröss-tenteils folgen möchte. Dies ist zum einen das aus dem Jahre 1967 stammende, 2-bändige Werk von Helmut Berve, Die Tyrannis bei den Griechen , und zum anderen die im Jahre 1996 überarbeitete Version der Habilitationsschrift von Loretana de Libero, Die archaische Tyrannis .

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638754606




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site