grin wundergeschichten der realschule Classement 2024

grin wundergeschichten in der realschule

Découvrir informations, conseils et prix pour grin wundergeschichten in der realschule vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Examensarbeit im Rahmen des Theologiestudiums. Beschäftigt sich mit den neutestamentlichen Wundergeschichten und den Problemen und Möglichkeiten der Behandlung dieser im Unterricht. Auch Unterrichtsbeispiele enthalten

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640842247

grin neutestamentliche wundergeschichten im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin neutestamentliche wundergeschichten im vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Wunder in ihrer Vielfältigkeit darzulegen, um auf diese Weise ihre Bedeutsamkeit für die Schüler aufzuzeigen. Dabei soll deutlich werden, dass es bestimmte didaktische Zugangswege gibt, die den Schülern ein Einlassen auf die neutestamentlichen Wundertaten, losgelöst von ihrem rationalen Denken, ermöglichen. Mit einem abschliessend skizzierten Unterrichtsentwurf wird eine mögliche Umsetzung von Wundergeschichten vorgestellt. Um diese Ziele erreichen zu können, werden Wunder zunächst in ihren fachwissenschaftlichen Kontext eingeordnet und aus theologischer Perspektive beleuchtet. Dazu wird der Begriff Wunder erläutert und die Wunder Jesu in ihrem Aufbau, ihren Merkmalen und Intentionen dargelegt. Des Weiteren ist eine Betrachtung der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen der Schüler erforderlich, um den Unterricht entsprechend ihrer Bedürfnisse und Voraussetzungen gestalten zu können. Aus diesen Ausführungen werden Grundfragen der Wunderdidaktik und zugleich Schwierigkeiten im Umgang mit Wundern herausgearbeitet. Daran anschliessend werden didaktische Ansatzpunkte für die Gestaltung des Unterrichts formuliert, die Hilfestellungen bei den genannten Problematiken bieten. Mit Hilfe eines Schulbuchvergleiches soll verdeutlicht werden, wie Unterrichtseinheiten zu diesem Themenbereich konzipiert sind und welche theoretischen und didaktischen Aspekte des Themas aufgegriffen werden. Im Anschluss folgt zu Mk 2,1-12 ¿ als Beispiel für eine neutestamentliche Wundergeschichte ¿ eine Exegese, um auf diese Weise das für die nachfolgend skizzierte Unterrichtsstunde benötigte sachanalytische Wissen zu erarbeiten. Mit dem Unterrichtsentwurf wird dann aufgezeigt, wie ¿Die Heilung des Gelähmten¿ im Unterricht thematisiert und erarbeitet werden kann. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Fazit gezogen. Der Arbeit wird die Bibelübersetzung nach Martin Luther zugrunde gelegt. Die darin enthaltenen Zwischenüberschriften werden als Überschriften für die Wundererzählungen verwendet. Zur Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen wird auf das Abkürzungsverzeichnis der RGG verwiesen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668438477

grin viele wege f hren

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin viele wege f hren il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Allerspätestens seit den Studienergebnissen von PISA (Programme for International Student Assessment) und TIMSS (Third International Mathematics and Science Study) ist bekannt, dass die Schülerinnen und Schüler unserer deutschen Schulen im internationalen Vergleich nur mittelmässig abschneiden. Es fehlen die sogenannten Schlüsselqualifikationen wie z.B. Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Methodenbeherrschung, Problemlösungsvermögen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, deren Bedarf gerade für die Arbeitswelt als wichtige Ergänzung zu All-gemein- und Fachwissen immer wieder von Vertretern der Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften sowie von Politikern betont und gefordert wird (vgl. MEISTER, 2000, S. 13).Als Grund für diese Misere wird die gegenwärtige Lernkultur in den Schulen Deutschlands angesehen, denn ¿nach allem, was wir über die alltägliche Unterrichtspraxis wissen, ist der Frontalunterricht die häufigste Sozial- und Organisationsform des Unterrichts¿ (BÖNSCH, 1995, S. 78). Auch Studien bezüglich des Methodenrepertoires von Lehrerinnen und Lehrern gelangen zu der Erkenntnis, dass nach wie vor der sogenannte Frontalunterricht in der Mehrzahl der gehaltenen Unterrichtsstunden dominiert (vgl. HAGE u.a., 1985). Problematisch an dieser momentanen Situation ist vor allem die primäre Orientierung entweder an den leistungsstarken Schülerinnen und Schülern einer Klasse oder an einem Klassendurchschnitt. Dieses Orientieren an einem Durchschnittsmenschen führt letztendlich zu einer Vernachlässigung des Individuums (vgl. MEISTER, 2002, S. 12; vgl. MEYER-WILLNER, 1979, S. 18). Nun wies zwar bereits vor mehr als 200 Jahren der damalige amerikanische Präsident THOMAS JEFFERSON (1743-1826) auf ¿die verfassungsmässige Gleichheit der Men-schen¿ (JEFFERSON, zit. nach SCHRÖDER, 2000, S. 185) hin, erkannte aber auch zugleich das Grundproblem jeder Demokratie und Pädagogik, nämlich ¿die faktische Ungleichheit in physischer, seelisch-geistiger und sozialer Hinsicht¿ (JEFFERSON, zit. nach SCHRÖDER, 2000, S. 185). Somit stellt sich die Frage, wie Unterricht angemessen auf die ¿Verschiedenheit der Köpfe¿ (HERBART, zit. nach SÖLL, 1976, S. 17) und die ¿unausweichliche Ungleich-heit der Schüler¿ (HERBART, zit. nach SÖLL, 1976, S. 17) reagieren kann, so dass zugleich der allgegenwärtigen Schulmüdigkeit und dem Schulverdruss, nach Erachten der Autorin ein Resultat aus dem zu oft frontal gesteuerten Unterricht, entgegengewirkt werden kann?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640318148

grin die realschule geschichte gegenwart

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die realschule geschichte gegenwart vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Ausgewählte Fragen der Allgemeinen Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Schulform Realschule beschäftigen. Was ist das eigentlich für eine Schule, die in der Öffentlichkeit so wenig thematisiert, die aber im Schulsystem der Bundesrepublik eine entscheidende Rolle spielt? Beginnen werde ich diese Hausarbeit mit einer kurzen Darstellung der Geschichte der Realschule. Dabei werde ich auf die Motive und Ursachen eingehen, die zur Begründung der Realschule geführt haben. Im zweiten Abschnitt werde ich mich mit der heutigen Realschule beschäftigen. Wie ist sie aufgebaut? Welche Erziehungs- und Bildungsziele verfolgt? Welche Schülerinnen und Schüler besuchen sie? Welche Abschlüsse kann man erwerben? Auf diese Fragen werde ich versuchen einzugehen. Aber nicht nur darauf, sondern auch sowohl auf die Stärken, als auch die Probleme, mit denen die Realschule zu kämpfen hat. Zum Schluss dieses Abschnittes folgt dann ein Gespräch mit einem Schulleiter, der die Realschule aus seiner Sicht beschreibt. Im letzten Abschnitt versuche ich, die Zukunft der Realschule näher zu umschreiben. Wie wird sie sich entwickeln? Was zeichnet sich heute schon ab? Abschliessend werde ich versuchen ein Resümee zu ziehen. Zum Teil werde ich eigene Erfahrungen aus meinem Praktikum an der Realschule Hamminkeln mit einbringen, damit ein Bezug zur konkreten Situation hergestellt ist. Beginnen werde ich nun aber mit der Geschichte der Realschule, die im 18. Jahrhundert begann, um dann auf die heutige Realschule überzuleiten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640684670

grin unterrichtsstunde die

Découvrir informations, conseils et prix pour grin unterrichtsstunde die vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Lüdenscheid, Sprache: Deutsch, Abstract: Vollständiger Unterrichtsentwurf zum Thema Tierbeschreibungen in der fünften Klasse einer Realschule im Fach Deutsch. Das Stationenlernen ist differenziert, kooperativ, altersgerecht und verfügt über Lösungsblätter. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen verschiedene Stationen, die sie mit allen Sinnen erfahren, um mit den gesammelten Informationen zur Meeresschildkröte einen Steckbrief und anschliessend eine Tierbeschreibung zu verfassen. ACHTUNG: Die Abbildung einer Meeresschildkröte ist in den Materialien NICHT enthalten und muss selbst ergänzt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656722908

grin aufgaben und l sungen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin aufgaben und l sungen il est vendu 27.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Abschlussprüfung 2019 an Realschulen im Fach Deutsch können die Prüflinge aus vier Angeboten ein Thema auswählen und bearbeiten. Man kann wählen zwischen: Interpretation (aus dem Bereich kreativer Umgang mit Literatur) zur Pflichtlektüre, z. B. ¿Fahrenheit 451¿ von Ray Bradbury, einem Fachaufsatz zum Rahmenthema ¿Umgangsformen - nur Relikte aus früheren Zeiten?¿, einer Gedichtinterpretation, der Interpretation eines kurzen Prosatextes. Zu allen vier Bereichen enthält das vorliegende Buch Übungsaufgaben mit Lösungen. ¿Fahrenheit 451¿ von Ray Bradbury ist eine Dystopie und eine Utopie. Alles was der Autor bis zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs in seinem Buch beschreibt, hat dystopischen, was danach folgt, hat utopischen Charakter. Eine genaue Zeitangabe, wie wir sie etwa im Titel ¿1984¿ von George Orwell entdecken, suchen wir in ¿Fahrenheit 451¿ vergebens. Auch eine genaue Lokalisierung des Romangeschehens ist schlecht möglich. Ein ¿Elm Grove Park¿ wird erwähnt. Dieser Vergnügungspark liegt in der Nähe von Boise, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Idaho in den USA. Montag hat Mildred in Chicago kennengelernt. Aber dort spielt die restliche Handlung nicht. Es gibt dann noch eine Haltestelle namens ¿Knoll View¿ (S. 96). Die Haltestelle erhielt ihren Namen wohl nach einem Ferienort in Newport. Ansonsten spielt das Geschehen in einer Art Niemandsland, im Irgendwo, im Nirgendwo. Der bewusste Verzicht auf genaue Zeit- und Ortsangaben soll der behandelten Problematik allgemeinere Gültigkeit verleihen. Bücherverbrennung ist das zentrale Thema in Bradburys Roman. Sicherlich ist das ein Reflex auf das, was in der Reichskristallnacht im Dritten Reich am 9/10 November 1938 geschah, aber auch ein Hinweis darauf, wie bedroht Pressefreiheit bis heute in vielen Ländern ist. Der Dichter hat mehrfach darauf hingewiesen, dass ein Teil der Bevölkerung in ¿Fahrenheit 451¿ die Bücherverbrennungen anstiftet. Nachbarn, die Bücher lesen, was im beschriebenen Gesellschaftssystem verboten ist, werden angezeigt. Erst in Folge der Denunziation werden die gerufenen Feuerwehrleute zu Brandstiftern. Nur durch Mithilfe der Massen kann das Regime unerwünschte Meinungsbildung und unerwünschte Verhaltensweisen effizient eliminieren, zum Überwachungsstaat werden. Wie bedroht Pressefreiheit auch ausserhalb des Romans z. B. im Jahr 2018 mancherorts ist, verrät der moderne Begriff ¿postfaktisches¿ Zeitalter.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668790452

grin chancen und m glichkeiten

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin chancen und m glichkeiten vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: "keine", Pädagogische Hochschule Bern (Institut Sekundarstufe I), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Koedukation bzw. Seedukation im Unterricht und speziell im Fach NMM. Vergleichende Untersuchung des Unterrichtsverhaltens der Lernenden in ge-schlechtshomogen geteilten bzw. koedukativ gestalteten Unterrichtssequenzen. Befragung von Lehr-personen und Lernenden zur subjektiven Wahrnehmung des Unterrichtsverhaltens der Lernenden während der beiden Settings. Beurteilung und Bewertung der untersuchten Unterrichtsanlagen. Refle-xion über Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten im Rahmen des bernischen Volksschullehr-planes. Gibt es Unterschiede im Unterrichtsverhalten der Lernenden während koedukativ und seedukativ ges-talteten Unterrichtseinheiten? Stimmen die von den Lehrpersonen und Lernenden subjektiv wahrge-nommenen Besonderheiten mit den beobachteten überein? Welche Chancen bieten seedukative Un-terrichtssequenzen im NMM-Unterricht? Erhebungen zum Unterrichtsverhalten der Lernenden: . Beobachtung von einzelnen Lernenden (je 4 Schülerinnen und 4 Schülern während je 4 Lektionen (je 2 in koedukativen bzw. seedukativen Halbklassen) . Eigensicht und Aussensicht der Lernenden (offener und geschlossener Fragebogen für alle Ler-nenden der Klasse) . Aussensicht der Lehrpersonen (geschlossener Fragebogen für 3 Lehrpersonen)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638832748

grin deutschdidaktik an der realschule

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin deutschdidaktik an der realschule il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele, gut strukturierte und relevante Inhalte für das Erste Staatsexamen (Deutschdidaktik): Literaturdidaktik, Mediendidaktik (Medienpädagogik), Grammatik und Rechtschreibung (Sprache untersuchen/Sprachreflexion, u.a. Schriftspracherwerb, ausgewählte Arbeits- udn Übungsformen). Weiterhin: Examensaufgaben 2006-2011, Deutsch als Unterrichtsfach an der Realschule (Lehrplanebenen, Jahrgangsstufen 5-10), Examenstipps (Vorbereitung, Schriftliche Abschlussprüfung) uvm.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656709336

grin gewalt an schulen das

Trouver informations, conseils et prix pour grin gewalt an schulen das il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne jeglichen Zweifel hat die Problematik des Themas ¿Gewalt an Schulen¿ in Rund-funk, Fernsehen, Zeitungen und Internet Hochkonjunktur. Sucht man in Google nach den Begriffen ¿Gewalt in Schule¿ erhält man eine beachtliche Trefferanzahl von knapp 2,5 Millionen Ergebnissen ¿ für mich ein Zeichen dafür, welche Brisanz das Thema in unserer heutigen Gesellschaft aufweist. Das wird auch durch den am 17.03.2009 vorgelegten Forschungsbericht Nr. 107 des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen E.V., in dem unter anderem der renommierte Kriminologe Christian Pfeiffer mitarbeitete, unterstrichen. In der Berliner Bundespressekonferenz betonte er, dass viele Dinge bezüglich der Jugendgewalt nicht so schlimm seien, wie sie in den Medien manchmal übertrieben dargestellt werden, nach dem Motto ¿Bad News are good News¿. Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sei die Jugendgewalt, einschliesslich der Gewalt an Schulen stabil oder gar rückläufig. Er spricht von einer veränderten Gewaltakzeptanz in der Gesellschaft, betont die verstärkte ¿Kultur des Hinschauens¿ an deutschen Schulen und deren Präventionsarbeit. Der Bericht soll aber beileibe keine Entwarnung sein, sondern gibt lediglich den aktuellen Er-kenntnisstand wieder und unterstreicht die Virulenz des Themas für jetzt und die Zu-kunft. Die Gesellschaft ist und bleibt aufgerufen, wachsam zu sein, hin- und nicht wegzuschauen und Gewalt in jeglicher Form zu ächten. Dass das Thema Gewalt an Schulen aber schon länger ein brisantes und die Öffentlichkeit immer wieder berührendes Thema und ¿zweifellos ein sehr altes Phänomen¿ ist, beschreibt der schwedische Psychologe und Professor für Persönlichkeitspsychologie Dan Olweus in seinem bereits 1993 erschienen Buch ¿Gewalt in der Schule. Was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können¿.[...]Es ist mir wichtig , klarzustellen, dass ich in dieser Arbeit nicht näher auf solche Ausnahmefälle wie die Taten von Robert S. und Tim K. eingehen möchte, sondern auf die Formen der Gewalt, die Lehrer und Schüler alltäglich auf den Pausenhöfen und in den Schulklassen erleben und ihr teilweise hilflos ausgesetzt sind. Gewalt- und Konfliktprävention gehört unter anderem zu den zentralen Aufgaben der Schule , in der die Schüler lernen sollen, möglichst gewaltfrei miteinander umzugehen.[...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640411436

grin werbung im alltag analyse

Découvrir informations, conseils et prix pour grin werbung im alltag analyse vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für die 9.Klasse einer IGS mit dem Thema Werbung im Alltag. Die Schülerinnen und Schüler werden im Alltag sowohl beim Lesen einer Zeitung, beim Fernsehschauen oder beim Surfen im Internet mit Werbung konfrontiert. Ihnen mag bekannt sein, dass Werbung zum Ziel hat, ein Produkt zu vermarkten, aber nicht wie Werbung funktioniert und welchen Einfluss sie auf das Kaufverhalten hat. Deshalb ist das Erlernen von Verkaufs- und Manipulationsstrategien für die SuS sehr wichtig, damit sie wissen, wie sie mit Werbung richtig umgehen und sie kritisch hinterfragen können. ¿Wir können Kinder gegen den Einfluss von Werbung nicht immunisieren, wir können ihnen aber einen Rahmen bieten, in dem sie sich untereinander und mit uns darüber austauschen, wie das Spiel läuft.¿ Dies macht deutlich, dass die SuS für verwendete Werbestrategien sensibilisiert werden sollten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668375697

grin wochenplanarbeit an realschulen

Découvrir informations, conseils et prix pour grin wochenplanarbeit an realschulen vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Veranstaltung: Offener Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Lernen erfolgt im offenen System, das heisst, es ist zugänglich für äussere Einflüsse¿ (Frederic Vester) Jeder Lehrende, der sich dieses Prinzip zu Eigen macht und seinen Unterricht auf dieser Basis gestalten möchte, wird feststellen, dass Lernprozesse weniger von dem Lehrbedürfnis des Lehrenden als vielmehr von den eigenen Fragen der SchülerInnen geleitet werden muss. Die Fragen der Lernenden ergeben sich aus der direkten Lebensumwelt, den Erfahrungen und den Sozialisationseinflüssen, die auf sie einwirken. Da Lehrpläne und klar formulierte Stundeninhalte sich allerdings nicht nur an den Rahmenrichtlinien, sondern auch an den Inhalten orientieren, die der Lehrende für wichtig erachtet, werden die Fragen der SchülerInnen leider häufig nicht berücksichtigt. So ist zu erklären, dass Unterricht von den SchülerInnen teilweise als demotivierend oder langweilig empfunden wird. Die klar strukturierte Zeiteinteilung im 45- Minuten- Takt, die nach wie vor in unserem Schulsystem überwiegt, nimmt den SchülerInnen jegliche Möglichkeit auf individuelle Zeit- und Arbeitseinteilung. Weder persönliche Befindlichkeiten noch Stärken und Schwächen der SchülerInnen werden in diesem System berücksichtigt. Eine Möglichkeit, den Unterricht schülerzentriert zu gestalten, sind die verschiedenen Formen des offenen Unterrichts. Wochenplanarbeit als eine Variante des offenen Unterrichts geht nicht nur auf die Lernbedürfnisse der SchülerInnen ein, sondern ermöglicht es zusätzlich, eine individuelle und sinnvolle Zeiteinteilung zu lernen. Zusätzlich kann der Lehrende durch verschiedene Aufgaben eine innere Differenzierung vornehmen, durch die sowohl schnell als auch langsam arbeitende SchülerInnen optimal gefördert werden können. Durch eine solche angenehme Arbeitsatmosphäre gestalten sich die Lernprozesse sehr individuell und somit in höchstem Masse motivierend für alle Beteiligten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638758857

grin die heilung blinden bei

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die heilung blinden bei vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Department katholische Theologie), Veranstaltung: Wundergeschichten im Religionsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Seminararbeit beschäftigt sich zunächst allgemein mit den Wundergeschichten in den Evangelien, mit dem zur Zeit der Evangelisten vorherrschenden Wunderverständnis und der damit zusammenhängenden Wunderterminologie. Darauf aufbauend wird die Wundergeschichte des Blinden bei Jericho aus dem Markusevangelium analysiert und mit den entsprechenden Parallelen bei Matthäus und Lukas verglichen. Schliesslich wird überlegt, wie man diese Thematik im Unterricht umsetzen könnte. Dies wird an zwei Beispielen aus dem Grundschulunterricht verdeutlicht. 2. Wundergeschichten in den Evangelien 2.1 verändertes Wunderverständnis Ein grosser Teil in den Evangelien sind Überlieferungen der Wunder Jesu. Um einen ersten Einblick in die Wundergeschichten der Evangelisten zu bekommen, muss zwischen dem, was wir heute als Wunder bezeichnen und dem Wunderverständnis zur Zeit des neuen Testaments unterschieden werden. Heute, in einer Zeit in der man versucht, alles durch die Naturwissenschaft zu erklären, wird ein Geschehen oft dann als Wunder bezeichnet, wenn ihm ¿[¿] ohne Widerspruch zur Naturordnung das Moment des Überraschenden oder Erstaunlichen innewohnt.¿ (Kollmann, 2002, S. 9) Im Verständnis des Neuen Testaments hingegen spielt das Göttliche, das Übernatürliche bei der Erklärung von Wundern eine weitaus grössere Rolle.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640392582

grin unterrichtsstunde verstehst mich

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin unterrichtsstunde du verstehst mich vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die didaktische Entscheidung ist legitimiert durch den Bildungsplan 2004 Baden-Württemberg für Realschulen, der den Erwerb vielfältiger Kompetenzen und Inhalte im Fach Deutsch vorsieht. Betrachtet man die Leitgedanken zum Kompetenzerwerb genauer, sieht der Bildungsplan das Fördern und Sichern sprachlicher Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen als eine der zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts in der Realschule an. Hierzu zählt unter anderem das Erweitern der sogenannten mündlichen Kommunikationskompetenz der Jugendlichen. Das heisst, die Schüler und Schülerinnen sollen die Sprache als Mittel zur Verständigung erfahren und erleben. Dafür ist es nötig, Gespräche zu führen, zu untersuchen und zu reflektieren. Ferner sollen sie eine Konfliktlösekompetenz entwickeln, die mit Hilfe von Konfliktlösestrategien angebahnt werden kann, um gerade im Fall von Kommunikationsstörungen adäquat reagieren zu können. Dies führt zusätzlich zu einer Stärkung der sozialen Kompetenz. Die Unterrichtsstunde ¿Du verstehst mich einfach nicht! ¿ Analyse von Kommunikationsstörungen anhand des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun¿ bedient die Teilbereiche ¿Sprechen¿ und ¿Schreiben¿, die mit den weiteren Teilbereichen ¿Lesen/Umgang mit Texten und Medien¿ und ¿Sprachbewusstsein entwickeln¿ die vier Arbeitsbereiche des Faches Deutsch in der Realschule bilden. So ist das Thema in vielfältiger Art und Weise geeignet, Kompetenzen aus diesen Bereichen anzubahnen und zu vertiefen. Es versucht die Schüler und Schülerinnen an das Untersuchen und Reflektieren von Sprache und Kommunikation heranzuführen. Als ¿Handwerkszeug¿ dient ihnen dabei das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun, mit dessen Vier-Ohren-Modell sich Kommunikationsstörungen gut herausarbeiten lassen, so dass die Jugendlichen nach und nach flexibler und erfolgreicher Kommunikationssituationen meistern können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640149650

grin unterrichtsstunde zum thema

Découvrir informations, conseils et prix pour grin unterrichtsstunde zum thema vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Unterrichtseinheit findet ihre Legitimation in den Bildungsstandards des hessischen Kerncurriculums der Realschulen für das Unterrichtsfach Deutsch im Kompetenzbereich Schreiben. Das Ziel dieses Kompetenzbereiches ist es, dass ¿die Lernenden Texte im Rahmen einer kommunikativen Schreibkultur dem Zweck und dem Thema entsprechend adressatengerecht gestalten und reflektieren¿ können. Des Weiteren gestalten die Lernenden ¿ihre Texte sprachlich und stilistisch stimmig und verfassen sie unter Beachtung von Strategien zur Fehlervermeidung [¿] weitgehend fehlerfrei¿. Thema der Unterrichtsreihe: ¿Wir bewerben uns für einen Praktikumsplatz!¿ ¿ Die Lernenden setzen sich mit den Themen Bewerbungsanschreiben und Lebenslauf auseinander und fertigen ihre Bewerbungsmappe für ihre Bewerbung für das Praktikum an. Thema der Unterrichtsstunde: ¿Hallöchen Herr Meier!¿ ¿ Die Lernenden setzen sich anhand eines fehlerhaften Beispiels mit den formalen Vorgaben, der korrekten Rechtschreibung und der angemessenen der Ausdrucksweise eines Bewerbungsanschreibens auseinander.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668764675

grin einf hrung der hochsprungtechnik

Trouver informations, conseils et prix pour grin einf hrung der hochsprungtechnik il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Meine geplante Unterrichtsstunde ¿Einführung des Hochsprungs - Flop¿ gehört thematisch in den Lehrplan der Realschule für die Klasse 8 in den Sportbereich 1 ¿Individualsportarten - Leichtathletik¿ für die insgesamt 32 Stunden vorgesehen sind. In dieser Einheit sollen die Schüler den Flop als Hochsprung-Technik kennen lernen. Dabei sollen sie die drei Phasen Anlauf, Absprung und Landung erlernen, sowohl in einzelnen Teilschritten als auch im Zusammenspiel und in Abstimmung miteinander. Die Schüler sollen zu einer individuellen Ausprägung ihres Sprungstils gelangen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640633883

grin vom umgang mit dem

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin vom umgang mit dem il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wie haben Sie darauf reagiert, als ein Schüler ihrer Klasse verstarb?¿ Dies war eine der Fragen, die ich einigen Lehrpersonen einer Realschule in Bad Pyrmont, im Zuge der Vorbereitungen auf diese Arbeit, gestellt habe. Und die Reaktionen der Lehrkräfte waren vielfältig. Ein Referendar z.B. schien ein wenig überfordert mit diesem Gedanken zu sein. Er wurde bis zu diesem Tag nicht mit dem Thema ¿Tod in der Schule¿ konfrontiert und konnte dementsprechend wenig zu den folgenden Gesprächen beitragen. Vornehmlich ältere Kollegen erzählten mir hingegen von ihren Erlebnissen, die sie in ihrer jahrelangen Dienstzeit gemacht haben. Erläutern möchte ich dabei einen Vorfall, bei dem ein 15jähriger Schüler durch einen Verkehrsunfall ums Leben kam. Der exakte Tathergang wird in Abschnitt 3.1 erörtert. Wie die Lehrperson auf diese Nachricht reagiert hat und welche Möglichkeiten sie der betroffenen Klasse zur Trauerbewältigung anbot, ist Abschnitt 3.2 zu entnehmen. Darauf folgend wird dieses Kapitel um den theoretischen Teil erweitert, der auf allgemeines Lehrerverhalten in diesen Situationen hinweist. Der vorhersehbare Tod, nach anhaltender Krankheit eines Schülers oder einer Lehrkraft, auf den sich die Beteiligten ¿vorbereiten¿ können, bleibt in dieser Untersuchung hingegen ebenso unbeachtet, wie das Themenfeld ¿Suizid¿. Auch das Sterben von Schülern nach einem Amoklauf wird nicht weiter erwähnt, da diese spezielle Extremsituation ein anderes Vorgehen, im Rahmen einer Krisenintervention, erfordert. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet somit die Frage, welche Möglichkeiten sich für die Lehrpersonen bieten, sich mit dem (plötzlichen) Tod eines Mitschülers, gemeinsam mit einer betroffenen Klasse der Sekundarstufe I, bestmöglich auseinandersetzen zu können. Eingeleitet wird das Kapitel ¿Konfrontation mit dem Tod in der Schule¿ mit den Fragen, inwieweit ein historischer Wandel, hinsichtlich des Umgangs mit dem Tod, stattgefunden hat und welche Rolle der Tod in der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen einnimmt. Und vor allem, welchen direkten Einfluss hat dieser Wandel auf die Jugendlichen?

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638943505

grin unterrichtsstunde handlungsorientierter

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin unterrichtsstunde handlungsorientierter vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Joseph-von-Fraunhofer-Schule; Staatliche Realschule München II , Veranstaltung: Lehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Darstellung der fachwissenschaftlichen Erkenntnisse, die dem Unterricht zugrunde liegen, soll nun eine Verbindung zwischen dem Schüler und dem vorliegenden Thema hergestellt werden. Der Lehrplan für die sechs - stufige Realschule verlangt u.a. im Fach Deutsch das Lesen und den Umgang mit Literatur, hier speziell mit Textsorten (Erzähltext). Überdies sollen die Schüler/ -innen der 5. Klasse Merkmale von literarischen Texten beschreiben können (s. Bereich 5.2 Schreiben), z.B. von Märchen und Schwank. Überdies sollen die Kinder epische Texte nacherzählen sowie kreativ mit Sprache / Texten umgehen können, z.B. Texte weiterschreiben oder verändern. Auch für die Bereiche 5.1 Sprechen und Zuhören und 5.4 Mit Texten und Medien umgehen bietet sich ein handlungsorientierter Unterricht an, wo die Schüler/ -innen u.a. Gedanken aufnehmen und weiterentwickeln oder Freude am Lesen literarischer Texte gewinnen sollen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640239245

grin das portfolio als lernbegleiter

Découvrir informations, conseils et prix pour grin das portfolio als lernbegleiter vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1, Studienseminar Syke für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Portfolio ist in erster Annäherung eine zweckgerichtete Sammlung von Schülerarbeiten , die als Lehr- und Lerninstrument, aber auch als direkte Leistungsvorlage dienen kann. Durch das Portfolio werden der Einsatz, der Fortschritt und der Leistungsstand des Schülers in einem oder mehreren Fachgebieten darstellt.[...] Zum Aufbau dieser Arbeit: Der erste grosse Abschnitt (Gliederungspunkt 2), bestehend aus der Planung und der Realisierung der Unterrichtseinheit, wird von uns gemeinsam verfasst, da wir, wie oben beschrieben, ein gemeinsames Konzept entwickeln und anwenden. Änderungen, die sich während der Durchführung der Unterrichtseinheit bezüglich der weiteren Planung ergeben, heben wir unter Abschnitt 2.6 (?Die Unterrichtseinheit?) farblich hervor. Unter Abschnitt 3 geht es um die ausführliche Darstellung ausgewählter Unterrichtsstunden. Hierbei handelt es sich grösstenteils um einzeln verfasste Abschnitte, da methodisch-didaktische Entscheidungen sowie Reflexionen bezogen auf die jeweilige Lerngruppe bzw. den Unterricht in den verschieden Klassen aufgezeigt werden. Lediglich die Informationen zur Sache (Abschnitt 3.1.1 und 3.4.1) haben wir gemeinsam verfasst, weil jeweils dieselben Sachgegenstände Thema der Unterrichtsstunde sind. Abschliessend führen wir zusammen eine Gesamtreflexion unserer theoretischen und praktischen Arbeit durch (Abschnitt 4).[...] In der unterrichtlichen Praxis haben sich sehr vielfältige Formen und Einsatzmöglichkeiten von Portfolios entwickelt. Die folgende Definition von Pearl und Leon Paulson versucht, diese Vielfalt zu berücksichtigen:?Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten, welche die individuellen Bemühungen, Fortschritte und Leistungen der/des Lernenden auf einem oder mehreren Gebieten zeigt. Die Sammlung muss die Beteiligung des/der Lernenden an der Auswahl der Inhalte, der Kriterien für die Auswahl, der Festlegung der Beurteilungskriterien sowie Hinweise auf die Selbstreflexion der/des Lernenden einschliessen?.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656997795

grin erstellung eines lesequizes zum

Trouver informations, conseils et prix pour grin erstellung eines lesequizes zum il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtssequenz: Unser Lesequiz zum Thema: ¿Das Alte Ägypten.¿ Thema der Stunde: Wir erstellen ein Lesequiz zum Thema: ¿Das Alte Ägypten.¿ Die Schülerinnen und Schüler lesen selbstständig und sinnentnehmend einen Sachtext zum Thema ¿Das Alte Ägypten¿ und entwickeln in Gruppen Quizfragen für ein Lesespiel dazu.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640651221

grin menschlichkeit im umgang mit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin menschlichkeit im umgang mit vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Realschulen) Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale thematische Anliegen der Einheit Die Realschule xxxxxxxxxx zeichnet sich durch eine Schülerschaft aus, die sich in ihrer ethnischen Herkunft als multikulturell charakterisieren lässt. Diese Grundvoraussetzung erfordert von allen am Schulleben Beteiligten, ein erhöhtes Mass an gegenseitigem Verständnis, Respekt und Toleranz, damit eine harmonische Lernkultur gestaltet werden kann. In Anbetracht an diese Tatsache knüpft das Leitbild der Realschule xxxxxxxxxxx an die Forderung eines sozialen Miteinanders an und formuliert folgende These: ¿In unserer Schule sorgt jeder für ein respektvolles Miteinander. Wir sind uns gegenseitig Vorbild in Ehrlichkeit, Höflichkeit, Fairness, nehmen aufeinander Rücksicht und zeigen Solidarität.¿ Um das komplexe Anliegen der geplanten Unterrichtseinheit mit dem Schwerpunktthema ¿Menschlichkeit¿ schüler- und altersgerecht aufbereiten zu können, werden zunächst verschiedene Texte zur eigenständigen Lektüre angeboten. Ziel dieser textlichen Auseinandersetzung ist es, den reflexiven Prozess einer Bewusstwerdung im Hinblick auf die Förderung des Solidaritätsbewusstseins seitens der Schülerinnen und Schüler in Gang zu bringen. Die Verknüpfung der theoretischen Grundlage mit den handlungs- und produktionsorientierten Reaktionen entspricht dem Prinzip der Ganzheitlichkeit und soll in einer Abschlusspräsentation zum Ausdruck gebracht werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656138976





Produits liés à grin wundergeschichten der realschule




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site