grin wolfgang robert griepenkerl das Classement 2024

grin wolfgang robert griepenkerl das

Découvrir informations, conseils et prix pour grin wolfgang robert griepenkerl das vendu 29.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Die Beethoven-Rezeption und ihre Auswirkungen auf die Geschichte des musikalischen Denkens und des Denkens über Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Robert Griepenkerls Novelle Das Musikfest oder Die Beethovener wird in der Sekundärliteratur vor allem unter dem Aspekt der Schilderung der 9. Sinfonie Beethovens betrachtet und gilt heute als wichtiges literarisches Zeugnis der Beethoven-Rezeption des 19. Jahrhunderts. In der vorliegenden Arbeit hingegen soll ein anderer Schwerpunkt gelegt werden: über die Rezeption Beethovens hinausgehend liefert Griepenkerl mit seinen Ausführungen über den Beginn einer neuen historischen wie kulturellen Epoche, über die Kunst als Ideenausdruck und Beethoven als den Vorreiter dieses neuen Zeitalters für die Musik einen Einblick in das allgemeine kulturelle Verständnis der Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts. So benutzt Griepenkerl die Handlung seiner Novelle dazu, immer wieder gegensätzliche Positionen über Kunst, speziell die Musik, und Beethoven herauszustellen. Diese divergierenden Ansichten können als programmatisch für die der ersten Jahrzehnte nach Beethovens Tod angesehen werden .

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640614462

grin narrative strategien in der

Trouver informations, conseils et prix pour grin narrative strategien in der il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar - Erzählende Bilder im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: In den frühen neunziger Jahren veröffentlichte der 1968 geborene Wolfgang Tillmans erste Fotografien in Zeitschriften wie dem Londoner i-D Magazine oder dem deutschen Spex-Magazin. Auch heute noch erscheinen regelmässig Fotos von ihm in Zeitschriften. Durch die Omnipräsenz des Mediums Zeitschrift waren und sind seine Bilder einem grossen Publikum zugänglich. Seine ersten Fotografien stammen aus der Clubszene, zeigen zum Beispiel feiernde Jugendliche auf der Loveparade. Es sind Bilder aus einer Wirklichkeit, an der Wolfgang Tillmans selber teilgenommen hat. Sie zeichnen sich durch eine Schnappschuss-Ästhetik aus, die sich in der Fotografie am Anfang der neunziger Jahre entwickelte, und die folgende Fotogeneration stark geprägt hat. Tillmans selber brachten sie den Titel eines ¿Chronisten seiner Generation¿ ein. Übersehen wurde bei dieser Klassifizierung die bewusste Inszenierung der meisten seiner Bilder. Zudem beschränkt sich sein Oeuvre eben nicht nur auf Porträts von Menschen aus seiner Generation. Im Jahr 2000 erhielt Wolfgang Tillmans den Turner-Preis. In der München Installation von Wolfgang Tillmans in der Pinakothek der Moderne werden viele divergente Fotografien räumlich zu einem Ganzen verknüpft. Die Frage, die sich beim Betrachten der Installation stellt, ist, welche Erzählinhalte hier, in den Einzelbildern, vor allem aber im Konnex des Bildverbundes, vermittelt werden sollen. Auf Grund der fragmentarischen Zusammensetzung der Installation muss man sich sogar fragen, ob hier überhaupt von einer Erzählung gesprochen werden kann. Diese Hausarbeit hat darum zum Ziel, narrative Strategien herauszustellen, die in der München Installation zum Tragen kommen. Nach einer kurzen Beschreibung der strukturellen Gestaltung der Installation sollen zunächst narrative Strategien innerhalb einzelner Bilder analysiert werden. Daraufhin soll untersucht werden, was die Einzelbilder, über ihre blosse räumliche Zusammenkunft hinausgehend, zu einem Werkganzen macht, um im Anschluss daran eine Antwort auf die Frage zu finden, welche Form der Narration dem Betrachter innerhalb dieser Rauminstallation angeboten wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638826921

grin wolfgang borcherts das brot

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin wolfgang borcherts das brot il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 14,0, Justus-Liebig-Universität Giessen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Brot" von Wolfang Borchert ist eine Lektüre, die ein, wie er selbst sagt, Musterbeispiel für eine Kurzgeschichte ist. Auch aus diesem Grund ist sie ein Werk, welches häufig als Grundlage für Interpretationen dient. Auch im schulischen Kontext wird es oft gelesen und interpretiert. Die Ansätze sind häufig ähnlich und beschreiben die Liebe und Humanität, welche die Geschichte zum Thema macht. Diese Arbeit soll nun durch einen etwas anderen Blick auf die Kurzgeschichte zeigen, dass die Interpretation der Kurzgeschichte aber auch anders zu deuten sein könnte und weitaus weniger positiv zu sehen ist. Sie soll vielmehr einen kritischen Blick auf das Verhalten der Gesellschaft der Nachkriegszeit werfen und dies aus dem Text herausstellen. Es soll spezieller betrachtet werden, wie die Gesellschaft in der Kurzgeschichte, dargestellt an dem Ehepaar, durch Borchert dargestellt wird und inwiefern man aus der Analyse der Geschichte und der Betrachtung der historischen Hintergründe, Rückschlüsse auf eine Kritik an der Nachkriegsgesellschaft ziehen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668592018

grin eine beurteilung von wolfgang

Trouver informations, conseils et prix pour grin eine beurteilung von wolfgang il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der europäische Sozialstaat steckt in einer tiefen Krise. Nachdem er in den wirtschaftlich erfolgreichen 70er- und 80er-Jahren immer weiter ausgebaut wurde, müssen sich heute die meisten Sozialdemokratien mit einem Abbau der sozialen Leistungen auseinandersetzen. Der Hauptgrund dieser Krise liegt in der Wandlung der Weltwirtschaft: Vor allem aus Südost-Asien gibt es immer stärkere Konkurrenz für den europäischen Markt. Dies führt zu wirtschaftlicher Stagnation und Arbeitslosigkeit. Diese Krise im Hintergrund, wurden in fast allen Staaten Europas Stimmen laut, welche die Finanzierung des Sozialstaates in der gegenwärtigen Form bezweifeln. Nach ihnen stellen Reformen und Liberalisierung die Lösung dar. Parallel zu dieser politischen Entwicklung orientierten sich auch einige Philosophen neu. Dem Egalitarismus mit seiner Forderung nach Gleichheit, starkem Staat und Umverteilung entgegenwirkend, fordern die so genannten Non-Egalitaristen eine Abkehr von der Gleichheit und von einem zu starken Sozialstaat. Dafür plädieren sie für eine Stärkung der Selbstverantwortung und mehr Ausrichtung auf den Markt. Ein Vertreter der Egalitarismus-Kritiker ist Wolfgang Kersting. Der 1946 geborene ist Professor für Philosophie und Direktor am Philosophischen Seminar der Universität Kiel. In seinem Buch ¿Theorien der sozialen Gerechtigkeit¿1 skizziert er einen Gegenentwurf zum Egalitarismus, den so genannten Liberalismus sans phrase, welcher an politische Solidarität anstatt Verteilungsgerechtigkeit und Gleichheit appelliert. In meiner Arbeit werde ich mit Kerstings Aufsatz ¿Politische Solidarität statt Verteilungsgerechtigkeit ¿ Eine Kritik egalitaristischer Sozialstaatsbegründung¿2 beschäftigen. Im Zentrum meiner Ausführung steht die folgende Fragestellung: Stellt der Liberalismus sans phrase wirklich eine überlegene Alternative zu den egalitaristischen Theorien dar? Dabei werde ich zuerst auf Kerstings Kritik am Egalitarismus eingehen. Darauf werde ich den Liberalismus sans phrase umreissen um diesen anschliessend zu diskutieren. Dabei werde ich mich hauptsächlich auf seine Personentheorie und seine Prinzipien der Solidarität und der Suffizienz konzentrieren. In einem zweiten Teil werde ich unter dem Gesichtspunkt dieser Hauptpunkte Parallelen zwischen Kerstings Liberalismus sans phrase und den Hartz IV-Reformen in der Bundesrepublik Deutschland aufzeigen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638803243

grin m glichkeiten gestaltenden

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin m glichkeiten gestaltenden il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Staatliches Seminar für das Lehramt an Mittelschulen Leipzig, Veranstaltung: Deutschdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Richtzielen für die Klassenstufe 9 des Realschulbildungsgangs heisst es, dass die Schüler in der ¿Auseinandersetzung mit Literatur aller Gattungen [¿] ihre Einsichten in Zusammenhänge zwischen Epoche, Autor und Werk¿ vertiefen. Des Weiteren erweitern sie ¿rezeptiv und produktiv [¿] ihr Wissen über die Wirkungsmöglichkeiten ausgewählter Genres¿ und erwerben im Umgang mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen [¿] Wissen über die Entwicklung der Literatur¿. Ausserdem verwenden die Schüler ¿Sekundärliteratur und beherrschen wesentliche Begriffe der Fachsprache¿. Des Weiteren lernen sie ¿im Schuljahr zwei Texte auswendig¿. Die Unterrichtseinheit ¿Schriftsteller in ihrer Zeit¿ beruht hauptsächlich auf dem Lernbe-reich 6 ¿Fantasie und Wirklichkeit: Literatur in ihrer Zeit¿. In die Einheit habe ich jedoch Inhalte aus dem Lernbereich 1 ¿Gewusst wie¿ integriert. Laut Lernbereich 6 übertragen die Schüler ihr ¿überfachliche[s] Epochenverständnis[] auf eine andere Epoche der deutschen Literatur¿. So haben die Schüler bereits in Klas-se 8 im Lernbereich 6 ¿Fantasie und Wirklichkeit: Form im Aufbruch¿ die Epoche des Expressionismus kennen gelernt. Thematisiert werden nun ¿Schriftsteller in ihrer Zeit¿ und das Einordnen und untersuchen ¿ein[es] Werk[es] des gewählten Schriftstellers. Des Weiteren beinhaltet der Lernbereich das ¿Gestalten eines Vortrages mit Präsentation oder einer Facharbeit zur gewählten Epoche¿ und die Auswertung einer Präsentation. An dieser Stelle wird der Lernbereich 1 integriert. Dieser beinhaltet das ¿Gestalten eines Vortrages mit Präsentation¿ und das ¿Kennen von Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten einer Facharbeit¿. Ausgehend von diesem Hintergrund bzw. Überlegungen soll in der heutigen Stunde das Gestaltende Erschliessen mit Goethes Gedicht ¿Willkommen und Abschied¿ erfolgen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640208104

grin zu judith hermanns sommerhaus

Découvrir informations, conseils et prix pour grin zu judith hermanns sommerhaus vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe bewusst eine Kurzgeschichte der so genannten ¿jungen deutschsprachigen Literatur¿ gewählt, da man den Schülern einen Einblick in alle Bereiche der Literatur gewähren sollte. Jedes Werk erlaubt einen Einblick in die Lebenswelt, in der es verfasst wurde. Das vorliegende Werk wurde 1998 verfasst und ist damit der Lebenswelt der Schüler sehr nah. Darüber hinaus thematisiert es Themen, wie beispielsweise die Problematik der Identitätsfindung, die Schülerinnen und Schüler unmittelbar betreffen. Der erste Teil dieser Analyse beschäftigt sich mit dem Lerngegenstand und erläutert damit die Struktur des Inhalts. Die Frage nach der Struktur des Inhalts soll laut Klafki nicht rein fachwissenschaftlich betrachtet werden. Der Fachwissenschaft komme eine regulative Funktion zu (vgl. Jank, Meyer 2002: 226): Zwar solle das Thema fachwissenschaftlich korrekt formuliert sein, doch vor allem sollen an diesem Punkt ¿didaktisch relevante und fruchtbare Fragen¿ (Jank, Meyer 2002: 226) an das Thema gestellt werden. Daher erläutert die folgende Sachanalyse nur Punkte, die auch für den Unterricht geeignet und von Bedeutung sind. Auf die Sachanalyse folgt die didaktische Analyse, welche die Gegenwarts-, Zukunfts- und exemplarische Bedeutung sowie die Zugänglichkeit des Themas beschreibt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640261451

grin zu johann wolfgang von

Découvrir informations, conseils et prix pour grin zu johann wolfgang von vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Lyrik des 18. Jahrhunderts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage, ob Goethes Ballade "Der Gott und die Bajadere" ein Produkt seines eigenen Erfindungsreichtums ist, oder aus der Verwebung fremder Ideen entstand. So wird die Rolle der einzelnen in der Forschungsliteratur diskutierten Quellen analysiert und in eine Interpretation des Werkes eingebunden. Der eigentlichen Analyse der Ballade und ihrer Quellen geht ein systematischer Teil mit einer Diskussion der Ausgabenfrage, Forschungsliteratur und weiteren Hilfsmitteln voraus. Dem folgt eine Einordnung des Gedichtes in die Gruppe der Balladen. Anschliessend werden die Strophenform und ihre möglichen Quellen diskutiert, gefolgt von einer Analyse der Motiv- und Stoffvorlagen. Alle Erkenntnisse aus diesen Teilen werden dann in einer detaillierten Interpretation der Ballade diskutiert unter Einbeziehung der Interpretationsansätze von Hartmut Laufhütte ("Formulierungshilfe für Haustyrannen? Goethes: Der Gott und die Bajadere"1987), Ilse Graham ("Goethe. Schauen und Glauben" 1988) und Norbert Mecklenburg ("Poetisches Spiel kultureller Alterität: Goethes ,Indische Legende' Der Gott und die Bajadere" 2000). Zusätzlich werden vergleichend auch Goethes "Die Braut von Korinth" und Berthold Brechts Sonett "Über Goethes Gedicht ,Der Gott und die Bajadere'" (1938) herangezogen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Goethe sich zwar vieler fremder Einflüsse bedient zu haben scheint, seine Ballade aber durch ihre spezielle Behandlung des Themas und Verwendung der formalen Muster durchaus als ein kreatives Meisterwerk Goethes bezeichnet werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638665520

grin johann wolfgang von goethes

Découvrir informations, conseils et prix pour grin johann wolfgang von goethes vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,8, Universität Stuttgart (Institut für Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Didaktik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Leider sind Schüler heute nicht mehr so begeistert, wenn es um Gedichte und Lyrik geht. Das ist aber leider auch verständlich, bedenkt man, dass in manchem Unterricht die Auseinandersetzung mit einem Gedicht darin besteht, dass die Schüler den Auftrag bekommen, den Text zu lesen und zu analysieren. Dann werden bestimmte Textstellen markiert, besprochen und dann das Werk gedeutet. Bei diesem ¿herkömmlichen¿ Vorgehen ist es unweigerlich vorgegeben, dass den meisten Schülern bald die Lust vergeht. Denn nicht allen liegt diese Form des Umgangs mit Gedichten, da hier die eigene Kreativität und Vorgehensweise meist zu kurz kommt. Dagegen verspricht der sogenannte ¿Offene Unterricht¿ eine Vielzahl an Möglichkeiten an ein Gedicht heranzutreten. Die Methoden dieses Unterrichts, der im Gegensatz zum geschlossenen Frage-Antwort-Prinzip vielerlei Formen und Methoden bietet Schüler zu fordern und anzuregen, selbst kreativ zu werden und ihre eigenen Ideen zu dem Gedicht vorzubringen, werden hier in einer kleinen Auswahl geschildert.2 Dabei behandelt diese Arbeit aber nicht den ¿offenen Unterricht¿ als solches, sonder orientiert sich nur an dieser Form der Unterrichtsgestaltung. Wenn Schüler durch eigene Arbeit und Vorgehensweise auf eine Deutung kommen, so ist das Ziel ebenfalls erreicht, nur mit der Ausnahme, dass man mehr Schüler für Lyrik und Gedichte begeistern kann, da sie ihre eigenen Meinungen und Ideen verwirklichen. Diese Arbeit stellt verschiedene solcher Methoden für Goethes ¿Erlkönig¿ in der gymnasialen Unterstufe vor. Beschrieben werden diese aus verschiedenen Richtungen ihre Vorbereitung, Dauer, Vor- und Nachteile sowie natürlich Sinn und erreichbare Ziele. Als Endpunkt der Behandlung des Gedichtes im Unterricht steht natürlich dessen Interpretation und Verständnis durch die Schüler. Daher müssen und können gar nicht alle hier beschriebenen Methoden des offenen Unterrichts, in der Schule genutzt werden. Hier soll vielmehr eine Auswahl vorgestellt werden, aus der, passend zum jeweiligen Zeitplan, eine Sammlung entstehen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640859863

grin das prinzip hoffnung in

Découvrir informations, conseils et prix pour grin das prinzip hoffnung in vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Nachkriegsliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die deutschsprachige Literatur der unmittelbaren Nachkriegszeit haben sich Bezeichnungen wie Trümmerliteratur, Heimkehrerliteratur oder Literatur des Kahlschlags eingebürgert, die in jedem Fall das Programm einer realistischen, auf die Probleme der unmittelbaren Gegenwart bezogenen Literatur meinen. Ihre Entwicklung muss unter Berücksichtigung der territorialen Bedingungen gesehen werden. Demnach unterscheidet man zwischen der westdeutschen Literatur und der Literatur der sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Johannes R. Becher gehörte neben Bertolt Brecht, Friedrich Wolf, Arnold Zweig, Stefan Heym, Bruno Apitz et al. zu jenen Autoren, die nach 1945 aus dem Exil nach Deutschland und hier nahezu ausnahmslos in die damalige sowjetische Besatzungszone zurückkehrten und einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der ostdeutschen Literatur nahmen. Die deutsche Literatur der westlichen Zonen wurde überwiegend von den Autoren der so genannten Inneren Emigration bestimmt, von Schriftstellern also, die Deutschland während des NS-Regimes nicht verlassen hatten. Die in dieser Zeit entstandene Literatur, wie zum Beispiel die Naturlyrik von Gottfried Benn oder Werke von Oskar Loerke und Elisabeth Langgässer, war in der Regel ¿apolitisch und bar jeglicher Kritik". Neben den inneren Emigranten bestimmten auch Autoren der Jungen Generation das literarische Leben in den westlichen Besatzungszonen. Zu ihnen zählen nicht nur die Anhänger der Gruppe 47 und Wolfgang Borchert, sondern auch der Einzelgänger Arno Schmidt sowie Ilse Aichinger und Peter Weiss, um nur einige weitere Namen zu nennen. Zu ihren zentralen Themen gehörte unter anderem die Problematik des Kriegsheimkehrers. Das Drama Draussen vor der Tür von Wolfgang Borchert gilt hier als repräsentatives Beispiel. Wolfgang Borchert gehörte zu denjenigen, die das Inferno des Krieges hautnah miterlebt hatten. Als er nach kurzer Kriegsgefangenschaft 1945 in seine Heimatstadt Hamburg zurückkehrte, blieben ihm nur noch zwei Jahre, um all das hervorzubringen, was in ihm ¿glühte und gesagt zu werden verlangte". Der Schauspieler und Schriftsteller verfasste nicht nur das bereits erwähnte Drama, sondern schrieb auch zahlreiche Erzählungen, Gedichte sowie Kurzgeschichten, von denen in dieser Arbeit zwei genauer untersucht werden sollen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638806282

grin strukturanalyse von johann wolfgang

Découvrir informations, conseils et prix pour grin strukturanalyse von johann wolfgang vendu 26.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Gattungsanalyse mit Schwerpunkt Erzählprosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Novellenzyklus ¿Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten¿ von Johann Wolfgang Goethe erschien zuerst 1795 in der Zeitschrift ¿Horen¿ von Friedrich Schiller. Beim ersten Lesen gestaltet sich der Text gegliedert und gut überschaubar. Recht schnell wird klar, dass es verschiedene Ebenen des Erzählens gibt. Den Abschluss bildet das Märchen, dessen Umfang ähnlich dem der Rahmenerzählung ist. Inhaltlich geht es um eine sozial gehobene Gesellschaft, die während des ersten Koalitionskrieges vor den französischen Revolutionstruppen die Flucht ergreift und sich auf einem Gut einrichtet. Nach einem Zerwürfnis politischer Art, beginnt die Gesellschaft Geschichten zu erzählen. Es soll in dieser Arbeit eine erzähltheoretische Analyse unter Heranziehung des Textes vorgenommen werden, um die Zusammenhänge zwischen den Erzählungen der Figuren und der Gesellschaft selbst zu beleuchten. Die Erzählung wird einer systematischen Analyse durch die von Martinez und Scheffel angesprochenen Kategorien unterzogen. Auf eine vergleichbare Analyse der einzelnen Binnenerzählungen kann im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen werden. Anschliessend soll unter Hinzunahme von Sekundärliteratur untersucht werden, inwiefern eine Beeinflussung von Rahmen- und Binnenerzählung statt-findet und bilanziert werden. Abschliessend soll betrachtet werden, was die erzähltechnische Analyse leistet und wie die Ergebnisse zu bewerten sind. Zusätzlich soll die Intention Goethes in Betracht gezogen und noch andere Interpretationsmöglichkeiten vorgestellt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640437764

grin theatralit t und authentizit

Trouver informations, conseils et prix pour grin theatralit t und authentizit il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Zur Theatralität der Schrift: Schreibszenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gleichnisrede der Wahlverwandtschaften stellt die Frage nach der Freiheit des Menschen über seine Natur. Die Ohnmacht der vier Teilnehmer des Experiments gegenüber den sich entwickelnden Affinifitäten beweist, dass die Kultur des Menschen nicht über seine Natur erhaben ist. Das Unglück resultiert aus der Fehllektüre der Gleichnisrede, denn hier nimmt das Experiment seinen Anfang. Da Buchstaben an die Stelle der Wirklichkeit treten, wird aus der chemischen Formel nicht das richtige Ergebnis vorhergesagt. Das Lesen und Schreiben gehört in dem kleinen aufgeklärten Kreis zu den kulturellen Praxen des geselligen Lebens. Doch mit dem Sieg der Naturkräfte über die kontrollierende Ratio im Laufe des Romans ¿misslingt¿ ihre auf Sprache und Schrift basierende Kommunikation. Zeichen werden zu den Agenten der Täuschung, sie führen zu Fehldeutungen und Irritationen. Das ¿Misslingen¿ von Sprache und Schrift reflektiert die Bedingungen ihres ¿Funktionierens¿. Dies wird an einigen Beispielen vorgeführt.Während das Zeichenkonzept der aufgeklärten Gesellschaft als ¿theatral¿ bezeichnet werden kann, ist der Zugang der zivilisationsfernen Ottilie zu dem Medium Schrift ¿authentisch¿ zu nennen. Allerdings durchkreuzt ihre Art zu schreiben das Paradigma der Natürlichkeit, das die Empfindsamkeit der schriftlichen Selbstaussprache zuweist.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638917186

grin richard wagner und johann

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin richard wagner und johann vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum (Musikalisches Zentrum), Veranstaltung: Vortrag beim Faust-Symposion, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethes Werke und Brief¬wechsel gehörten zeitlebens zu Wag¬ners Lektüre, wodurch ebenfalls Anregungen in sein eigenes Schaffen einflossen. Darüber hinaus suchte Wagner Erfahrungen und Erlebnisse Goethes nachzuemp¬finden. Wagner übernahm Goethesche Ge¬danken in seine Lebensphilosophie und erkannte in Goethe bereits Schopenhauersches Ideengut vorgeprägt. In seinen Träumen unterhielt er sich mit Goethe. Der "Faust'-Rezeption Wagners gilt ein Schwerpunkt der Arbeit. Für die Aufführung von Beethovens 9. Symphonie zog Wagner Zitate aus Goethes "Faust" heran, und in seinem theoretischen Hauptwerk "Oper und Drama" setzt er Goethes künstlerische Gestaltung des griechischen Lebens ebenfalls mit der Komposition von Beethovens "wichtig¬sten symphonischen Sätzen" gleich. Goethes Oeuvre fand aber auch Niederschlag in Wagners Kompositionen, von den frühen"Sieben Kompositionen zu Goethes Faust" über die geplante "Faust-Symphonie" zur "Faust-Ouvertüre" über das Motto zum späten Festmarsch für Nordamerika. Immerhin dachte sich Wagner für den "Faust" eine dem Totaltheater ver¬wandte Bühne aus und diskutierte Fragen zur Kostümierung mit seiner Frau Cosima. Weiter zieht die Arbeit Parallelen in der Arbeit beider Theaterdirektoren, wobei Eckermanns Gespräche auf der einen, Cosima Wagners Tagebücher auf der anderen Seite wichtige Quellen darstellen. Dabei kommt der Autor zu dem Ergebnis einer deutlichen Divergenz hinsichtlich der theatralischen Realisierung der Pläne beider Theaterdirektoren.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638665087

grin analyse aktuellen kinderromans

Trouver informations, conseils et prix pour grin analyse aktuellen kinderromans il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der Literatur und der Kinderliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die Elemente eines Fantasyromans herausgestellt. Ausserdem werden verschiedene Aspekte der Eignung für den Unterricht in der Grundschule an einem Buch exemplarisch untersucht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640853366

grin imagination in robert burton

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin imagination in robert burton vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Seminar paper from the year 2003 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 2,7, University of Frankfurt (Main), course: Englische Prosa des 17. Jahrhunderts: Robert Burton und Sir Thomas Browne, language: English, abstract: The word 'imagination' has and had various meanings as this extract from The Oxford English Dictionary illustrates: 1. The action of imagining, or forming a mental concept of what is not actually present to the senses [...]; the result of this process, a mental image or idea (often with implication that the conception does not correspond to the reality of things, hence freq. vain (false, etc.) imagination [...] 2. The mental consideration of actions or events not yet in existence a. Scheming or devising; a device, contrivance, plan, scheme, plot, a fancyful project [...] b. Impression as to what is likely; expectation, anticipation. [...] These are the definitions that existed in the Renaissance period. But as I am going to show in my essay with the example of Robert Burton's The Anatomy of Melancholy (1621), imagination played a more influential role during that period and was believed to have and had a big impact on different spheres of life. Of course, there was no homogeneous opinion about its influence. As Katherine Park notes, the debate over the force of imagination 'was complicated by the fact that the most ardent defenders of the power of imagination included both the most credulous - writers like Paracelsus who would believe any story - as well as the least superstitious - writers like Pomponazzi and Montaigne for whom the imagination provided a credible and natural explanation for some of the more far-fetched claims of popular magic and religion.' (Huet 14) So I will point out to what extent Burton's ideas about it correspond to the views of his contemporaries and also how far they are more influenced by tradition. I am going to start with a passage about the contemporary development of the scientific method and an introduction to the circulating thoughts about imagination. Based on this, I will show how some trends of thinking are reflected and I will take a closer look at the contexts in which imagination or fancy appear in The Anatomy of Melancholy. Apart from the part entitled "Of the Force of Imagination", this mental power resonates in many other sections, too. It is connected to the medical sphere where it influences the unborn child and the health, as well as to dreams and to the supernatural - not just in the sense that demons and witches are the monstrous products of fantasy. They were also thought to have a strong influence on the imagination itself.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640237944

grin robert gernhardts gedicht

Découvrir informations, conseils et prix pour grin robert gernhardts gedicht du vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literaturdidaktik und Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entwirft je ein Modell eines handlungsorientierten und eines produktionsorientierten Unterrichtsverfahrens sowie eines Verfahrens zur szenischen Interpretation im Hinblick auf Robert Gernhardts Gedicht Du. Dabei stellt es sich als sinnvoll heraus, das handlungsorientierte mit dem produktions-orientierten Unterrichtsverfahren zu kombinieren; und zwar insofern, als dass ersteres Verfahren dem letzteren vorausgeht. Das Unterrichtsverfahren zur szenischen Interpretation erfolgt in zwei Schritten, wobei die erste szenische Zugangsmöglichkeit als Alternative zum handlungsorientierten Verfahren zu verstehen ist. Der zweite Schritt des szenischen Verfahrens erfolgt sodann auf der Grundlage des ersten (bzw. auf der Grundlage des handlungsorientierten Unterrichtsverfahrens), ist allerdings unabhängig vom produktionsorientierten Unterrichtsverfahren durchführbar. Jedoch stellt sich das produktionsorientierte Verfahren durchaus als für die szenische Interpretation gewinnbringend heraus. Es zeigt sich, dass Gernhardts Gedicht sich anbietet, in der neunten Klassenstufe behandelt zu werden. Der Berliner Rahmenplan sieht im Fach Deutsch für die Klassenstufe 9 im Bereich Literatur und Gebrauchstexte; Gedichte das grobe Lernziel ¿Gedichte unterschiedlicher Art unter ästhetischen Gesichtspunkten und in ihrem sozio-kulturellen Kontext erschliessen und deuten¿ vor. Gernhardts Gedicht kann hier problemlos seinen Platz finden. In besonderer Art und Weise wird durch die hier vorgestellten Modelle o. g. Unterrichtsverfahren dem ¿Vortrag¿ (unter den Aspekt Lerninhalte)sowie der ¿Anwendung unterschiedlicher Interpretationsmethoden¿ (unter dem AspektErläuterungen)Rechnung getragen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656575924

grin robert koch der einfluss

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin robert koch der einfluss vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Zeit ist es selbstverständlich davon auszugehen, dass viele Infektionskrankheiten ihre Ursache in speziellen Mikroorganismen haben. Allerdings war diese für uns so erscheinende Trivialität nicht vor Kochs Entdeckungen unbestreitbar gewesen. Verschiedenste Vermutungen stellten Wissenschaftler für die Ursache der Infektionskrankheiten auf, doch niedere Organismen wurden nicht für die Erkrankung in Verantwortung gezogen. Daher kann der Leser womöglich erahnen wie revolutionär Kochs Forschungsergebnisse waren. Dass Robert Koch mit der ¿grösste deutsche Arzt¿ ist, um es in den Worten von Kaiser Wilhelm II. wiederzugeben (1 S. 192), ist sicher ausser Zweifel gestellt. Doch was sind die Gründe für seine so grosse Stellung in der Medizin? Wieso waren seine Entdeckungen so revolutionär? Und was hat er mit seinem Wirken ausgelöst? All die Antworten auf diese Fragen sollen Gegenstand dieser Abhandlung sein. Dabei wird der Gang der Untersuchung folgendermassen erfolgen: Kapitel eins dieser Arbeit dient dem Leser einen groben Überblick über Kochs Leben zu geben, wobei auch auf seine Persönlichkeit eingegangen werden soll. Im zweiten Kapitel geht es um die von den damaligen Naturwissenschaftlern weitestgehend anerkannten Theorien bezüglich der Übertragung von Infektionskrankheiten. Des Weiteren soll der geschichtswissenschaftliche Hintergrund, insbesondere die wichtigsten Entdeckungen Kochs, bei der Entstehung der Bakteriologie dargestellt werden. Damit sind die ersten beiden Kapitel als Hinführung zum Kernthema zu verstehen, sodass sich Kapitel drei mit den Auswirkungen der Forschungsergebnisse von Koch auseinandersetzt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640395118

grin die dramatische umsetzung der

Trouver informations, conseils et prix pour grin die dramatische umsetzung der il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte anhand der Vertreter zweier unterschiedlicher Gattungen der Dramatik zeigen, wie unterschiedlich die dramatische Darstellung der Realität ist. Zum einen werde ich ¿Die Physiker¿ von Dürrenmatt als Vertreter der Tragikomödie untersuchen, zum anderen ¿In der Sache J. Robert Oppenheimer¿ von Kipphardt als Vertreter des Dokumentartheaters. Beide Autoren sind sehr bekannt und erhielten viele Ehrungen. Zuerst werde ich die Begriffe ¿Tragikomödie¿ und ¿Dokumentartheater¿ erläutern. Diese Begriffsbestimmung soll dazu dienen, die Gegensätzlichkeit der beiden Gattungen herauszustellen. Eine detaillierte Untersuchung der Thematik, der Gestaltungselemente und der dramatischen Realitätsdarstellung folgt der Inhaltsangabe der Stücke. Mein Ziel ist es, die unterschiedliche dramatische Darstellung der Realität unter anderem am Beispiel der Thematik zu zeigen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640752638

grin analysearbeit zu den charakterst

Découvrir informations, conseils et prix pour grin analysearbeit zu den charakterst vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Stücke aus einem Klavierzyklus. Thematisch verwandt, doch in der musikalsichen Umsetzung so verschieden. Die vorliegende Arbeit analysiert die Charakterstück nach üblichem Konzept und kommentiert bisherige Arbeiten zu den Stücken in kritischer Weise.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638813976

grin robert enke und babak

Découvrir informations, conseils et prix pour grin robert enke und babak vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Sportwissenschaft und das sportwissenschaftliche Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Fussball ist in der heutigen Zeit eine der bekanntesten Sportarten der Welt. Tausende von Menschen verdienen hierdurch als Sportler, Manager, Funktionäre oder Unparteiische ihr tägliches Geld. Menschen aus aller Welt sehen sich am Wochenende Fussballspiele im Fernsehen oder live im Stadion an. Doch wie es ausserhalb vom Spielbetrieb abläuft sehen nur die wenigsten bzw. fast niemand. Der Druck, der auf Spieler, Trainer oder Schiedsrichter aufgebaut wird, belastet jeden einzelnen enorm. Die Hausarbeit soll ein besonderes Augenmerk darauf legen, zu welchen Folgen Depressionen durch Druck von aussen führen können. Es werden jedoch nur Burnout und Suizid betrachtet, da weitere Folgen den Rahmen dieser Arbeit sprengen würden. 1.2 Gründe für die Wahl des Themas Seit meiner frühen Kindheit spiele und interessiere ich mich für die Sportart Fussball. Aus diesem Grund informiere ich mich täglich über die aktuellen Themen in dieser Branche. Seit einigen Jahren gibt es jedoch immer öfter "negative Schlagzeilen", da viele Leistungssportler und Funktionäre mit den hohen Erwartungen nicht zurechtkommen. Zudem nahm mich der Tod von Robert Enke sehr mit, sodass ich mich frage, was ihn zum Suizid getrieben hat. Immerhin war er Torwart der Fussballnationalmannschaft und in einem Land wie Deutschland ist es aus fussballerischer Sicht schwer, mehr zu erreichen. Aus diesem Grund werde ich mich intensiv mit den Hintergründen für die entstehenden psychischen Belastungen im Profifussball auseinandersetzten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668020153

grin heinar kipphardt in der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin heinar kipphardt in der vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, BG/BRG Perchtoldsdorf, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿6. August 1945, 8:15 Uhr: Die Sprengkraft von ¿Little Boy¿ entspricht 15 Kilotonnen TNT. Es breitet sich ein riesiger Pilz aus. Rund eine halbe Stunde später fällt aus der Wolke schwarzer radioaktiver Regen. Little Boy hinterlässt ein nie da gewesenes Ausmass der Zerstörung.¿ (Quelle: oe1.orf.at) Jeder kennt letztere Bilder, die sich der Welt offenbarten, als die erste Atombombe ¿Little Boy¿ von den Amerikanern auf Hiroshima abgeworfen wurde: Man sah einem neuen atomaren Zeitalter entgegen, die selbst den ¿Vater der Atombombe¿, Julius Robert Oppenheimer erschreckte. Moralische Skrupel äussernd, wurde die Verantwortung des Wissenschaftlers gegenüber der Menschheit in den nächsten Jahrzehnten zum viel diskutierten Thema: So auch in Heinar Kipphardts Dokumentartheater ¿In der Sache J. Robert Oppenheimer¿, das 1964 uraufgeführt wurde. Das Stück selbst handelt von den drei unerträglichen Wochen Oppenheimers im Jahre 1954, wo er, aufgrund der Loyalitätsfrage bei seiner Weigerung, am Bau der Wasserstoffbombe 1951 mitzuwirken und seinen kommunistischen Neigungen, heftigsten Verhören ausgesetzt ist und schliesslich zum Sicherheitsrisiko abgestempelt wird. Nichts desto trotz ist es nicht letztere Tatsache, die ihn am meisten bestürzt: ¿OPPENHEIMER: An diesem Kreuzweg empfinden wir Physiker, dass wir niemals so viel Bedeutung hatten und dass wir niemals so ohnmächtig waren.¿ [S.140/4-6f] Ob der berühmte Wissenschaftler auch wirklich so dachte, kann in Frage gestellt werden- Tatsache ist, dass

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640831999



Produits liés à grin wolfgang robert griepenkerl das


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site