grin wirtschaftsinstrumentelles rechnungswesen Classement 2024

grin wirtschaftsinstrumentelles rechnungswesen

Découvrir informations, conseils et prix pour grin wirtschaftsinstrumentelles rechnungswesen vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt zunächst die Grundzüge des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesen als didaktisches Buchführungskonzept vor. Anschliessend wird ein didaktisches Jahresteilkonzept zum Thema Warenverkehr im Rahmen des wirtschaftsinstrumentellen Rechnungswesen vorgestellt und eine konkrete Unterrichtseinheit zum Thema "Warenrücksendung an einen Lieferanten und dessen Verbuchung" hinsichtlich verschiedener Vor- und Nachteile des wirtschaftsinstrumentellen Ansatzes im Vergleich zum bilanziellen diskutiert. Abschliessend wird der Ansatz allgemein bewertet und einige empirische Ergebnisse dazu vorgestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656702320

grin bilanzierung von sachanlagen nach

Trouver informations, conseils et prix pour grin bilanzierung von sachanlagen nach il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Veranstaltung: WRSWWP14, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Projektarbeit wird die Bilanzierung des Sachanlagevermögens untersucht. Neben der Bilanzierung von Sachanlagen nach deutschem Handelsrecht wird auch die bilanzielle Behandlung nach den International Financial Reporting Standards betrachtet. Ziel dieser Arbeit ist somit die Untersuchung der bilanziellen Behandlung dieses wichtigen Bilanzpostens - dem Sachanlagevermögen - dem Grunde (Ansatz) und der Höhe (Bewertung) nach. Dabei sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: Welche Kriterien müssen für den Ansatz von Sachanlagen in der Bilanz nach HGB bzw. IFRS/IAS erfüllt sein? Wie erfolgt die erstmalige Bewertung und wie die Folgebewertung von Sachanlagen? Wie unterscheiden sich in diesem Hinblick grundsätzlich die Regelungen des deutschen Handelsrechts (HGB) und der internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS/IAS)? Einzelheiten zu den Grundsätzen ordnungsgemässer Buchführung nach HGB sowie die Grundsätze ordnungsgemässer Bilanzierung nach IFRS sind nicht Gegenstand dieser Projektarbeit. Die Arbeit ist in vier Kapitel aufgegliedert. Nachdem im ersten Kapitel einleitend die Problemstellung sowie Ziele dieser Projektarbeit geschildert werden, beginnt danach die theoretische Auseinandersetzung mit der Thematik: Zur Beantwortung der Leitfragen wird zunächst im zweiten Kapitel die Bilanzierung von Sachanlagen nach den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS/IAS) untersucht. Das dritte Kapitel stellt das dazu passende Gegenstück nach deutschem Handelsrecht dar und stellt einen bezugnehmend auf die Regelungen nach IFRS einen Vergleich auf. Zum Abschluss werden im vierten Kapitel noch die wichtigsten gewonnenen Erkenntnisse in Form einer Schlussbetrachtung zusammengefasst und gewürdigt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668075672

grin die deutsche entstrickungsbesteuerung im

Trouver informations, conseils et prix pour grin die deutsche entstrickungsbesteuerung im il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Urteil des EuGH in der Rechtssache National Grid Indus hat neue Erkenntnisse in die bereits intensive Diskussion zur deutschen Entstrickungsbesteuerung gebracht. Zwar bezieht sich das Urteil auf eine niederländische Gesellschaft, die ihren Sitz nach Grossbritannien verlegt, jedoch haben die Aussagen des EuGH zur niederländischen Entstrickungsbesteuerung auch Auswirkungen auf die deutsche Gesetzgebung. Nach Veröffentlichung des Urteils begann die Diskussion in der Literatur darüber, wie gross die Auswirkungen tatsächlich sind. Während teilweise von einer "Grossbaustelle" oder einem "Scherbenhaufen unübersehbaren Ausmasses" in der deutschen Entstrickungsbesteuerung die Rede ist und "erdrutschartige Konsequenzen" erwartet werden, sehen andere die geltenden Regelungen grundsätzlich nach wie vor als europarechtskonform an und halten - wenn überhaupt - nur kleinere Änderungen für nötig. In dieser Arbeit wird im ersten Teil die deutsche Entstrickungsbesteuerung in ihrer Entwicklung und ihr aktueller Stand dargestellt und kritisch gewürdigt. Im zweiten Teil erfolgt eine Erläuterung der Auswirkungen der europäischen Rechtsprechung auf das deutsche Steuerrecht. Hierbei werden sowohl die relevanten Urteile der vergangenen Jahre und ihre Kernaussagen dargestellt als auch das aktuelle Urteil in der Rechtssache National Grid Indus genau erläutert und kritisch gewürdigt. Auf den ersten beiden Teilen aufbauend werden dann im vierten Teil sowohl die konkreten Auswirkungen der aktuellen Rechtsprechung auf die deutsche Entstrickungsbesteuerung abgeleitet als auch mögliche Lösungsansätze für den deutschen Gesetzgeber erarbeitet und bewertet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656335276

grin special purpose entities in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin special purpose entities in il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung), Veranstaltung: Master-Seminar Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die nunmehr anzuwendenden regulatorischen Anforderungen von IFRS 10 und 12 theoretisch und empirisch darzustellen. Neben den Grundlagen soll insbesondere die Erfassung von Zweckgesellschaften im Anhang des Konzernabschlusses dargestellt werden. Hierfür werden zunächst die Merkmale und Einsatzmöglichkeiten von Zweckgesellschaften erläutert und im Anschluss die Bilanzierungsvorschriften beschrieben. Darauf aufbauend erfolgt eine empirische Analyse der Konzernabschlüsse der DAX und MDAX Unternehmen, in welcher die Auswirkungen der Regeländerungen sowie die Bedeutung von Zweckgesellschaften dargestellt werden sollen. Für Geschäftsjahre beginnend ab dem 1. Januar 2014 haben EU-Unternehmen das neue Konsolidierungspaket ¿ bestehend aus den International Financial Reporting Standards (IFRS) 10, 11 und 12¿verpflichtend für die Erstellung des Konzernabschlusses anzuwenden. Die neuen Standards lösen u. a. die in der Vergangenheit stark kritisierten Vorschriften des International Accounting Standard (IAS) 27 Konzern- und separate Abschlüsse sowie die für Zweckgesellschaften ergänzenden Vorschriften nach dem Standing Interpretation Committee (SIC) 12 Konsolidierung¿Zweckgesellschaften ab. Im Zusammenhang mit den geänderten Regelungen wurde u. a. die Möglichkeit zur Umgehung der Einbeziehung von sog. Zweckgesellschaften in den Konzernabschluss sowie die gegenseitigen Verwerfungen der beiden Standards erheblich kritisiert. Durch diese Off-Balance-Sheet-Finanzierung werden Vermögensgegenstände bzw. Schulden und somit erhebliche Risiken nicht aus den Konzernabschlüssen ersichtlich. Banken, aber auch viele andere Konzernunternehmen, nutzten Zweckgesellschaften u. a., um risikobehaftete bzw. ausfallgefährdete Kredite und Forderungen nicht in ihrer Bilanz abbilden zu müssen, wodurch grosse Risiken nicht ersichtlich waren. Durch Finanzierungs- und Ausfallzusagen der Banken wurden die nicht abgebildeten Risiken während der Finanzmarktkrise jedoch zurückgeholt und waren weiterhin fällig. Zweckgesellschaften sind in der Unternehmenswelt zum Teil derart komplex ausgestaltet, dass eine konsistente Beurteilung der Einbeziehung zum Konsolidierungskreis nicht immer eindeutig ist. Um der grundlegenden Konzeption der IFRS-Rechnungslegung zur Bereitstellung sämtlicher entscheidungsnützlicher Informationen gerecht zu werden und vor dem Hintergrund der immer zunehmenderen Globalisierung, war eine Überarbeitung der Konsolidierungsvorschriften notwendig.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668250512

grin steuerhinterziehung eine betrachtung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin steuerhinterziehung eine betrachtung il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tatbestand der Steuerhinterziehung ist so alt wie die Besteuerung an sich. Zu allen Zeiten versuchten Bürger, sich der auferlegten Last ohne Anspruch auf Gegenleistung zu entledigen. Aber v.a. in den entwickelten Volkswirtschaften der Moderne scheint dieses Problem ein immer grösseres Ausmass anzunehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zu verschaffen über den Umfang, die Ursachen und die möglichen Massnahmen gegen die Steuerhinterziehung. Abgerundet wird dieses Werk durch eine abschliessende Betrachtung der Sachlage und Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten von öffentlicher Seite aus. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei eindeutig auf der Begründung der Steuerhinterziehung, welche mit Hilfe von wirtschafts- bzw. steuerpsychologischen Instrumenten durchgeführt wird. Folglich werden v.a. Begriffe wie Steuermentalität, Belastungsgefühl und Steuermoral eine gewichtige Rolle spielen. Ursachenforschung zur Steuerhinterziehung bieten zwar auch traditionell-ökonomische Modelle an, doch soll dieser Weg hier nicht eingeschlagen werden. Trotzdem wird der traditionellen Ökonomie in dieser Arbeit Tribut gezollt, indem das ¿Grundmodell der rationalen Steuerhinterziehung¿ mitsamt seinen Lösungsansätzen kurz vorgestellt wird. Sollte von Seiten des Lesers weiterhin ein Informationsbedarf bestehen, welcher über das Angebot in dieser Arbeit hinausgeht, dann wird dem durch ausführliche Verweise auf weiterführende Literatur Rechnung getragen. Zum Ende dieser Einführung sei noch anzumerken, dass der hier eingeschlagene Weg der Bearbeitung keinen Anspruch auf Einzigartigkeit erhebt. Nicht zuletzt durch die Restriktion des begrenzten Umfangs dieser Arbeit ist es nötig, Entscheidungen zu treffen, welcher Weg verfolgt und welcher Weg vernachlässigt werden soll. Demzufolge können manche Aspekte auch nicht oder nur am Rande behandelt werden. Dieser Umstand ist allerdings nicht weiter tragisch, denn egal wie viele Seiten einem Autor zur Verfügung stehen, der Umfang wird zur Bearbeitung des Themas nie ausreichen. Das Verfassen eines Textes ist somit ein inverses Abbild der Steuerproblematik, denn Steuersätze können noch so niedrig sein, sie werden immer eine Belastung der Bevölkerung sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656560647

grin ansatz und bewertung von

Trouver informations, conseils et prix pour grin ansatz und bewertung von il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ansatz und Bewertung von Rückstellungen sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach in der Handels- und Steuerbilanz. Veranschaulicht anhand von praxisnahen Beispielen. Ziel der Arbeit ist die Darstellung der aktuellen Gesetzeslage im Bereich der Bilanzierung von Rückstellungen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf den Unterschieden bei Ansatz und Bewertung nach Handelsrecht und Steuerrecht. Diese Unterschiede sollen auch durch praxisnahe Beispielrechnungen veranschaulicht werden. Der Differenzausgleich dieser beiden Bilanzen erfolgt im Zeitablauf über den Ansatz latenter Steuern. Deshalb wird dieser Aspekt ebenso in die Arbeit aufgenommen. Aufgrund des Schwerpunktes von Ansatz und Bewertung werden Auswirkungen auf die GuV und den Anhang lediglich am Rande angesprochen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656107620

grin die klassische betriebsaufspaltung als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die klassische betriebsaufspaltung als il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Giessen (Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Externes Rechnungswesen), Veranstaltung: Seminar "Der Einfluss von Steuern auf die Rechtsformwahl", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema der klassischen Betriebsaufspaltung als Rechtsform für den Mittelstand. Unter Betriebsaufspaltung ist die Aufspaltung eines Unternehmens in zwei oder mehrere, rechtlich selbstständige Unternehmen zu verstehen. Besonders für mittelständische Unternehmen ist die Betriebsaufspaltung aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht eine interessante Rechtsform. Dies ist u.a. darauf zurückzuführen, dass durch die Trennung in Besitz- und Betriebsgesellschaft eine Haftungsbegrenzung für das Betriebsvermögen erreicht wird. Zudem kann - je nach Gestaltung - eine niedrigere Steuerbelastung anfallen als bei anderen Personen- und Kapitalgesellschaften.In dem ersten Teil dieser Arbeit wird das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung näher erläutert. Die unterschiedlichen Formen sowie die sachliche und personelle Verflechtung als Voraussetzung für eine Betriebsaufspaltung werden dargestellt. Des Weiteren werden die Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung und die Rechtsfolgen bei Beendigung veranschaulicht. Bevor im zweiten Teil auf die quantitativen Aspekte eingegangen wird, werden die aussersteuerlichen Aspekte der Betriebsaufspaltung näher erläutert. Der zweite Teil befasst sich mit der Besteuerung der klassischen Betriebsaufspaltung und der typischen GmbH & Co. KG. Ein ertragsteuerlicher Belastungsvergleich zwischen beiden Mischformen veranschaulicht die theoretischen Regelungen in der Berechnung der Steuerschuld. Der Belastungsvergleich soll die steuerliche Wirkung der Rechtsprechung zur Betriebsaufspaltung quantifizieren und die Frage klären, ob aus Sicht der GmbH & Co. KG im vorliegenden Fall Anlass für den Wechsel der Rechtsform in eine Betriebsaufspaltung besteht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656336716

grin die jahresabschlussanalyse theoretische

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die jahresabschlussanalyse theoretische vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird eine Jahresabschlussanalyse anhand etwaiger Kennzahlen für das Beispielunternehmen zur Periode 0 und zur Periode 6 durchgeführt. Weiterhin werden Veränderungen analysiert und Empfehlungen abgegeben. Die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung führen zu einer hohen Informationsflut, die Führungspersonen benötigen hierbei einen umfassenderen Überblick über die verfügbaren Informationen, um adäquate strategische und operative Entscheidungen treffen zu können. Die Jahresabschlussanalyse setzt an diesem Punkt an und gibt dem Management aggregierte Informationen um schnell und Effizient zu handeln.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668319110

wirtschaftsinstrumentelles rechnungswesen als

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wirtschaftsinstrumentelles rechnungswesen als vendu 18,95  € , ce produit est placé dans la catégorie Gestion et administration, fabriqué par et est vendu par Grin Verlag

Gestion et administration, Entreprises et marchés boursiers, Livres, Management, Économie, Allemand, Livres anglais et étrangers, Featured Categories, Regular Stores, c5b72a0f-f6de-4186-ad6f-d51a16c58e4f_1301, c5b72a0f-f6de-4186-ad6f-d51a16c58e4f_0, Special Features Stores, Self Service, Arborist Merchandising Root

état: New
disponibilité: Habituellement expédié sous 8 à 9 jours
EAN: 9783656702320

lernschwierigkeiten im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur lernschwierigkeiten im vendu 18,95  € , ce produit est placé dans la catégorie Comptabilité, fabriqué par et est vendu par Grin Verlag

Comptabilité, Gestion et administration, Entreprises et marchés boursiers, Livres, Supports pédagogiques, Pédagogie et enseignement, Livres scolaires et parascolaires, Livres scolaires et parascolaires pour le lycée, Allemand, Livres anglais et étrangers, Featured Categories, Regular Stores, c5b72a0f-f6de-4186-ad6f-d51a16c58e4f_1301, c5b72a0f-f6de-4186-ad6f-d51a16c58e4f_0, Special Features Stores, Self Service, Arborist Merchandising Root

état: New
disponibilité: Habituellement expédié sous 10 à 11 jours
EAN: 9783346190741




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site