grin welchen beitrag leisten sportlich Classement 2024

grin welchen beitrag leisten sportlich

Trouver informations, conseils et prix pour grin welchen beitrag leisten sportlich il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Beitrag leisten sportlich orientierte Schulen zur Förderung des Talents? Dieser Frage wird in der Arbeit nachgegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640895731

bachelor master publishing welchen beitrag

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur bachelor master publishing welchen beitrag vendu 37.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Bachelor + Master Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Muhammad Yunus’ Vision einer armutsfreien Welt veranlasste ihn zur Vergabe kleiner Darlehen, die sogenannten Mikrokredite, an mittellose Individuen, welche per Defintion keine sicherheitsfähigen Vermögenswerte besassen und deshalb keinen Zugang zu den Dienstleistungen des formalen Finanzsektors erhielten. Über Jahrzehnte erachteten Banken sowie formale Finanzdienstleister die arme Bevölkerungsschicht in den Entwicklungsländern wegen ihrer mangelnden Kreditwürdigkeit und hoher Kosten als „unbankable“. Im Jahre 2006 wurde Muhammad Yunus der Friedensnobelpreis verliehen, aufgrund eines signifikanten Armutsrückgangs bei Grameens, die von Yunus im Jahre 1983 gegründete Bank, Kreditnehmern und der erstaunlich hohen Rückzahlungsquoten von 98%. Dies geschah kurze Zeit, nachdem die United Nations (UN) das Jahr 2005 zum Internationalen Jahr des Mikrokredits erklärten, da sie den Kredit als geeignetes Instrument zur Erreichung seiner Millenium Development Goals (MDG) erachtete. Dem Mikrokredit wurde somit weltweit die Fähigkeit zugeschrieben, die Beschäftigungssituation, das Einkommen, Gesundheit sowie die Bildung der Menschen und die gesellschaftliche Stellung der Frau zu verbessern - kurzum: der Kredit galt gewissermassen als „Allzweckwaffe“ im Kampf gegen sämtlichen Erscheinungsformen von Armut. Die vorliegende Arbeit setzt sich diesbezüglich mit der Frage auseinander, welchen Beitrag Mikrokredite zur Armutsbekämpfung leisten. Hierzu verhilft eine Übersicht über die theoretische sowie empirische Literatur zur armutsreduzierenden Wirksamkeit des Mikrokredits zum besseren Verständnis, welche sich in einen konzeptionellen und einen empirischen Teil gliedert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783955494971

grin teaching gender kann der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin teaching gender kann der vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Teaching Gender- eine aus dem Englischen übersetzte Bezeichnung für: ¿das Geschlecht lehren¿. Aber warum sollte dies eines der Kernaufgaben von Lehrkräften in der Grundschule sein? Und was bedeutet eigentlich dieses ¿Gender¿ genau? ¿Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechtsverhältnisse und Stereotypen werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach reproduziert.¿ Genau aus diesem Grund sollte der reflektierte Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht den SchülerInnen heutzutage vermittelt werden. Gegenwärtig erfolgt die geschlechtliche Unterscheidung nämlich meist auf symbolische Art und Weise durch Kleidung, Frisur und Interaktion. Schon früh bemerken Kinder, spätestens in der Grundschule, dass nicht jeder so ist, wie der andere. Schule ist ein Ort, an dem viele Individuen erstmalig zusammentreffen und sich miteinander arrangieren müssen. Um hier schon rechtzeitig eine Sensibilisierung und das sogenannte ¿Doing Gender¿ herzustellen, greifen immer mehr literarische Texte und Kinderbücher diese Thematik auf. Damit versuchen Lehrkräfte den reflektierten Umgang von Toleranz, Geschlecht und verschiedener Identitäten zu übermitteln. Aber ist es überhaupt möglich, mit diesen literarischen Mitteln durch den Literaturunterricht in der Grundschule eine Geschlechtersensibilität herzustellen? Anhand dieser Forschungsfrage möchte ich das Thema ¿Teaching Gender¿ im Weiteren näher erläutern und die bisher gegebenen literarischen Texte in Verbindung mit Geschlecht kritisch untersuchen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346773593

grin fernsehen als beitrag zu

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin fernsehen als beitrag zu il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Kultur- und Geschlechtergeschichte des Fernsehens, Sprache: Deutsch, Abstract: Als weit verbreitetes, leicht zugängliches und zugleich meistbenutztes Medium vieler Menschen, dessen Konsumption gewöhnlich noch vor anderen Medien als Kleinkind einsetzt, gewinnt das Fernsehen gesellschaftliche Relevanz. Die vorliegende Arbeit stellt es sich zur Aufgabe, zu untersuchen inwieweit Fernsehen einen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit leisten kann. Theorien der US-Politologin Nancy Fraser bezüglich der Herstellung von Gerechtigkeit in einer globalisierten Welt werden mit Texten verknüpft, die am Historischen Seminar der Universität Hannover in der Veranstaltung ¿Kultur- und Geschlechtergeschichte des Fernsehens¿ Ende 2004 behandelt wurden. Bezugspunkt der Auseinandersetzung mit Frasers kritischer Sozialtheorie stellt ihr am 24. November 2004 im Leibnizhaus Hannover gehaltener Vortrag ¿Global Justice¿ dar. Zu Beginn werden die dort geäusserten zentralen Thesen vorgestellt, um für den weiteren Verlauf der Arbeit eine Grundlage des Fraserschen Denkens und eine spezifische Definition von Gerechtigkeit zur Verfügung zu stellen. Ausgehend von dieser Perspektive wer-den die im Seminar behandelten Texte betrachtet. In ihnen geäusserte Thesen zur sozialen Funktion und Konsequenz des Fernsehens werden die Möglichkeit bieten, zu Ende der Arbeit eine Antwort auf die Frage zu formulieren, ob und in welchem Masse das Fernsehen als Mittel verstanden werden kann, welches innerhalb einer Gesellschaft zu Gerechtigkeit im Sinne Frasers beiträgt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640287918

grin lekt re als beitrag

Découvrir informations, conseils et prix pour grin lekt re als beitrag vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, wie es literarische Lektüre vermag, Einfluss auf die Identitätsentwicklung im Jugendalter zu nehmen. Aus diesen Erkenntnissen werden die didaktischen Konsequenzen für den Literaturunterricht, insbesondere der Hauptschule, erörtert und in abschliessende methodische Überlegungen übertragen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640859221

grin beitrag zur analyse wissenschaftlicher

Trouver informations, conseils et prix pour grin beitrag zur analyse wissenschaftlicher il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für deutsche Philologie), Veranstaltung: Fach- und Wissenschaftskommunikation: kulturkontrastiv und interkulturell., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt eine so genannte Mikrostrukturanalyse wissenschaftlicher Abstracts vor. Der Terminus ¿Abstract¿ wird von der NISO als: ¿eine gekürzte, akkurate Darstellung des Inhalts eines Dokuments.¿1 definiert. Der Begriff Abstract lässt sich ins Deutsche als ¿Zusammenfassung¿ übersetzen. Dieser Begriff gibt jedoch nur ein beschränktes Bild der Bedeutungsdimension von ¿Abstract¿ wieder.2 Als entsprechende Arbeitsgrundlage lag ein Textkorpus von willkürlich ausgewählten Abstracts zu neueren psychologischen Fachtexten zugrunde. Darin waren zehn deutsche und zehn englische Abstracts enthalten, im Folgenden durch die Kürzel E 1 ¿ E 10 sowie D1 ¿ D10 gekennzeichnet. Im Rahmen dieser Strukturanalyse wurde der Korpus auf seine so genannte ¿Mikrostruktur¿3 hin überprüft. Mit dieser Bezeichnung sind insbesondere die im Folgenden auch als Mikrokriterien bezeichneten sprachlichen Gestaltungsmittel, die funktionalen textlichen Einheiten und die Quantität ihres Auftretens gemeint. Die Kriterien, die der Analyse der Mikrostruktur des Abstracts dienen sollen, werden im Folgenden zunächst vorgestellt und ihre jeweilige Wahl begründet. Anschliessend folgen die quantitativen Ergebnisse der Untersuchung ¿ tabellarisch zusammengefasst - und daraufhin Erläuterungen und Auswertungen zu den einzelnen Ergebnissen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638920124

grin zentrale organisationsverwaltungen als

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zentrale organisationsverwaltungen als vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Weil heute eine Vielzahl betrieblicher Anwendungssysteme mit jeweils eigenen Organisationsverwaltungen in einem Unternehmen zum Einsatz kommt, ergeben sich zwangsläufig in hohem Masse Effizienzeinbussen bei der Datenverarbeitung. Für Abhilfe kann hier nur eine einzelne, eigenständige Organisationsverwaltung sorgen, die zentral allen Anwendungssystemen ihre Informationen bereitstellt. Aus diesem Grund ist das erste Ziel dieser Arbeit die Konzeption einer umfassenden Organisationsverwaltung für eine zentrale Anwendung im Bereich betrieblicher Anwendungssysteme. Sie soll den Einsatz mehrerer dezentraler Organisationsverwaltungen im Unternehmen erübrigen, indem sie ihre Funktionalität bei Bedarf betrieblichen Anwendungssystemen zur Verfügung stellt. Zunächst müssen dabei mögliche Anwendungsdomänen identifiziert werden, um die genauen Aufgaben und Funktionen zentraler Organisationsverwaltungen definieren zu können. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich schliesslich generelle Anforderungen an zentrale Organisationsverwaltungen ableiten. Ausserdem wird ein entsprechender Architekturansatz vorgestellt. Ferner sind bislang in Organisationsverwaltungen eingesetzte Organisationsmodelle stark vom jeweiligen Anwendungssystem abhängig. Sie erweisen sich deshalb als äusserst ungeeignet für den Einsatz in einer zentralen Organisationsverwaltung, die mehrere Anwendungssysteme bedienen können muss. Somit steht als zweites Ziel dieser Arbeit die Entwicklung eines flexiblen Vorgehensmodells zur Organisationsmodellierung fest, das für den Einsatz in einer zentralen Organisationsverwaltung geeignet ist. Dazu werden zunächst verschiedene gängige Modellierungskonzepte bestehender Organisationsverwaltungen untersucht und deren Problematiken erläutert. Auf dieser Basis wird schliesslich ein Vorgehensmodell anhand eines Anwendungsfalls vorgestellt, das den zuvor festgestellten Anforderungen genügt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638901963

grin das kioto protokoll status

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das kioto protokoll status vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Hohenheim, Veranstaltung: Energiepolitisches Seminar, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel, der durch Treibhausgasemissionen verursacht wird, ist zu einer der wichtigsten ökologischen Angelegenheiten geworden, denen die internationale Gemeinschaft heute gegenüber steht. Die Ansammlung von Treibhausgasen in der Atmosphäre ist das Ergebnis menschlicher Aktivitäten und der fortwährende Anstieg führt zu gravierenden klimatischen Veränderungen, die auch die weltweite Durchschnittstemperatur erhöhen. Internationale Besorgnis um den Klimawandel führte 1997 zum Beschluss des Kioto- Protokolls, das verbindliche Reduktionsverpflichtungsziele für sechs Treibhausgase für die Industrieländer enthält, die in der Verpflichtungsperiode zwischen 2008 und 2012 erfüllt werden müssen. Damit ist das Protokoll ein Meilenstein bei der Bemühung um die Bekämpfung der globalen Erwärmung. Da es in manchen Industrieländern sehr viel teurer als in anderen Ländern ist die Emissionsreduktionsziele zu erfüllen, kooperieren die Länder über flexible Mechanismen international miteinander. Trotz Studien die belegen, dass der Einsatz dieser flexiblen Mechanismen sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich ist, gibt es eine intensiv und emotional geführte Debatte über Wohl und Übel der flexiblen Instrumente. Diese bot den Anlass die Funktionsweise im Rahmen einer Analyse des Kioto Protokolls eingehend zu untersuchen, womit sich die vorliegende Arbeit auch ausführlich beschäftigt. Jede Betrachtung muss sich dabei zwangsläufig an der ökologischen Zielsetzung orientieren, weil diese die Existenzberechtigung des Abkommens darstellt. Letztendlich geht es also um die Beantwortung der Frage welchen Beitrag die flexiblen Mechanismen des Kioto-Protokolls zur nachhaltigen Energieversorgung und zur Klimastabilisierung leis

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638710572

grin forschungsfeld und state of

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin forschungsfeld und state of il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (BWL, IBL & TM, Prof. Koller), Veranstaltung: Technologiemanagement und Industriebetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das Forschungsfeld und "State of the Art" der Diffusionstheorie und ihren Beitrag zur Technologiefrühaufklärung. In zwei Abschnitten wird ein Überblick über die Diffusion von Innovationen und deren Rückschlüsse für das zukünftige Adoptionsverhalten von Kunden skizziert. Hinsichtlich der Diffusion ist nicht, wie in der Literatur allgemein üblich der Schwerpunkt auf den Bereich des Marketings gesetzt, sondern auf das Technologiemanagement. Im ersten Teil wird die Diffusions- und Adoptionstheorie vorgestellt. Der klassische Ansatz der Theorien wird durch moderne Ansätze ergänzt. Es können hier jedoch nur einzelne Aspekte aufgegriffen werden. Im Anschluss wird im zweiten Hauptteil eine Validierung des Diffusionsmodells vorgenommen. Die Diskussion möglicher Ansätze, die Diffusionstheorie als Mittel zur Technologiefrühaufklärung einzusetzen schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Abschliessend werden zukünftige Entwicklungstendenzen aufgezeigt und im Hinblick auf ihre Aussichten betrachtet. Gegenstand der diffusionstheoretischen Überlegungen sind die Beschreibung, Erklärung, Prognose und Gestaltung der interpersonellen Ausbreitung und Übernahme von Innovationen im Zeitablauf. Der Begriff der Diffusion bezeichnet im wirtschaftswissenschaftlichen Sprachgebrauch den Prozess der räumlichen und zeitlichen Ausbreitung neuer Ideen, Produkte, Verfahren oder allgemein Innovationen in sozialen Systemen im Zeitablauf durch persönliche und / oder unpersönliche Kommunikation. Innerhalb des Prozesses einer Innovation gehen der Diffusionsphase gewöhnlich die Inventions- und Innovationsphase voraus. In der Inventionsphase beginnt eine neue Technologie zu existieren, ein Produkt wird erfunden. Ziel ist also ein funktionsfähiger Prototyp. Die Innovationsphase dient der Weiterentwicklung zu einem nutzbaren Produkt, ein Produkt wird zum ersten Mal genutzt. Der klassischen Auffassung nach durchläuft eine Innovation einen Produktlebenszyklus. Innerhalb des Produktlebenszyklus - Ansatzes werden die fünf Abschnitte Einführungs-, Wachstums-, Reife-, Sättigungs- und Rückgangsphase anhand von Absatzdaten dargestellt. Zahlreiche Modelle versuchen bei einer potentiellen Produktneueinführung verhaltenswissenschaftliche Zusammenhänge zu erklären. Diese werden zu Entscheidungsunterstützungshilfen weiterentwickelt, um für den Verlauf der Adoption Prognosen liefern zu können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638909747

grin heldinnen der bibel ein

Trouver informations, conseils et prix pour grin heldinnen der bibel ein il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht die Frauen und Männer der Bibel zu Helden und Heldinnen? Verglichen mit dem geläufigen Gesellschaftsbild recht wenig, denn die Helden und Heldinnen der Medien sind SportlerInnen und Models, MusikerInnen und Fernsehstars. Sie sind schöner, stärker und schneller als alle anderen, sie sind reich, erfolgreich und berühmt. Immer wieder tauchen vereinzelt aber auch "Alltags-Helden" oder "Alltags-Heldinnen" auf, deren Heldentum sich auf Mut und Stärke im Alltag bezieht. Ein solches ¿Alltags-Heldentum¿ definiert sich durch den Mut, sich selbst zu finden und zu sich stehen, den eigenen Weg zu suchen und zu gehen, auch wenn dies auf Umwegen geschieht. Die Bibel ist reich an Geschichten über solche ¿Alltags-HeldInnen¿, die ihren Weg gehen. Das Tröstliche an diesen Geschichten ist die Tatsache, dass alle Menschen darin Fehler machen, Umwege brauchen und letztendlich doch - mit Gottes Hilfe - ihren persönlichen Weg finden und gehen. In diesem Sinne wird die Lebensrelevanz der Bibel für die heutige Zeit deutlich, kann die ¿Frohe Botschaft¿ erfahrbar werden. So verstanden, werden die biblischen Frauen und Männer zu HeldInnen, die auch uns als Vorbild und Identifikationsfigur dienen können. Wer vor allem nach den Heldinnen in der Bibel sucht, der muss sehr genau hinsehen und viel Zeit und Geduld mitbringen. Wer diese Mühe jedoch nicht scheut, wer bereit ist, sich die Frauen der Bibel ohne androzentrische Brille anzuschauen, der kann Heldinnen entdecken, die ein verkehrtes Frauenbild zurechtrücken und auch heutige Frauen zum Vorbild werden können. Im Religionsunterricht können diese Heldinnen auch den Schülerinnen Identifikationsmöglichkeiten schaffen, die diese selbst zu ¿Heldinnen¿ werden lässt, zu Frauen, die mutig und selbstbewusst ihren Weg gehen, nicht trotz, sondern aufgrund ihres Christseins.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638687355

grin kinder f hlen manchmal

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin kinder f hlen manchmal vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Seminararbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, einseitig bedruckt, Note: sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich Sport), Veranstaltung: Seminar: Erziehung im, durch und zum Sport, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kritische Auseinandersetzung mit dem in den Medien reisserisch-pamphletisch behandelten Thema des Kinderleistungssports. Eigene Erfahrungen gingen dieser Arbeit voraus. , Abstract: In jüngster Zeit tauchen in den Medien - sowohl in der Boulevardpresse als auch bei `seriösen¿ massenmedialen Vertreibern - immer wieder Berichte aus dem Leistungssport über "geschundene" und "gepeinigte" Kinder auf. Besonders betroffen sind hierbei die Mädchen in den kompositorischen Sportarten, wie Kunstturnen, Rhythmische Sportgymnastik und Eiskunstlauf, sowie Schwimmen und Tennis. Solche vermeintlich gesellschaftskritischen und aufklärerischen Artikeln waren z.B.: "Auf Biegen und Brechen; [...] brachte ein Tabuthema wieder ins Bewusstsein: die seelischen und körperlichen Qualen in den Trainingshallen [...]" , "Feuer unter die Waden: [...] Weil sie ihr Leben von früher Kindheit an auf `Training und Schmerzen¿ konzentriert habe, `habe ich gelernt zu leiden¿ [...]" , "Gepeinigt wie Pferde: Die Qualen der `Turnküken¿ im modernen Leistungssport" , "Baby im Luxusknast: [...] den Alltag amerikanischer Jugendlicher, wie sie ihn verzweifelt suchte, fand sie nicht [...]", "Warum tun sie sich das an?: [...] das Kind als Spielball [elterlicher] Wünsche [...]" , etc.. Hier werden zumeist Einzelschicksale herausgegriffen und pauschalisiert. Nicht zuletzt weil ich selbst als Kind Leistungssport in einer kompositorischen Sportart (Trampolinturnen) betrieben habe, interessieren mich solche Artikel sehr, und ich möchte in dieser Arbeit genauer überprüfen, ob diese Beschreibungen repräsentativ sind. Im Diskurs zum Kinderleistungssport geht es den Gegnern immer darum, die Gefahren kindlichen Leistungssports zu verdeutlichen, und die Befürworter (deren Anzahl deutlich zurückgeht) wollen die sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten aufzeigen. Die dort auftretenden Argumente stammen aus den Bereichen Ethik, Entwicklungspsychologie, Sozialisation, Gesundheit, u.a.. Die Übergeordnete Frage in diesem Zusammenhang ist häufig die Frage nach dem Kindheitsverständnis. Auch hier sollen im Folgenden unterschiedliche Argumentationsebenen berücksichtigt werden, allerdings immer `unter der Flagge¿ eines modernen Kindheitsbegriffs, welcher zunächst genauer beschrieben werden soll.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638731447

grin alfred m ller armacks

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin alfred m ller armacks vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Seminar "Soziale Marktwirtschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Beiträgen Alfred Müller-Armacks zur Theorie, Praxis und Reform der Sozialen Marktwirtschaft. Müller-Armack gehörte zu den Begründern und Vordenkern dieser wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Konzeption, die seit 55 Jahren die in Deutschland praktizierte Wirtschaftsordnung ist. In dieser Arbeit wird primär versucht die gedanklichen Entwicklungslinien Müller-Armacks nachzuvollziehen und die von ihm ausgemachten Vorteile einer Sozialen Marktwirtschaft wiederzugeben. Neben der theoretischen Idee hinter dem Konzept sind auch Müller-Armacks Voraussetzungen für die Verwirklichung der Sozialen Marktwirtschaft von Interesse, die als Grundlage für die praktische Umsetzung einen besonderen Stellenwert einnehmen. Hierbei kommt der Auswertung der Monographien Müller-Armacks ein besonderer Stellenwert zu, da sich die Arbeit konkret mit den Leistungen und Vorstellungen dieser Person auseinandersetzt und nicht durch gefilterte und subjektive Darstellungen Dritter verwässert werden soll. Diese Punkte (Leitidee, Rechtfertigung, Konzept) beschäftigen sich mit Alfred Müller-Armacks Beitrag zur Theorie der Sozialen Marktwirtschaft. Müller-Armacks Beitrag zur Praxis der Sozialen Marktwirtschaft wird bereits in seinen Forderung zur Umsetzung der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung deutlich. Aber Müller-Armack war nicht nur Theoretiker sondern als Mitarbeiter von Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard elf Jahre lang tatsächlich für die Praxis mitverantwortlich, weshalb sich diese Arbeit auch mit den realen Folgen und Erfolgen der Sozialen Marktwirtschaft bis zum Ausscheiden Müller-Armacks aus dem Staatsdienst auseinandersetzt. Reformerische Bemühungen Müller-Armacks werden in seiner ¿zweiten Phase¿ der Sozialen Marktwirtschaft deutlich, die seine Auffassung von zu lösenden Zukunftsaufgaben widerspiegelt. Die Arbeit soll die Frage nach den Gründen für die Entstehung der Sozialen Marktwirtschaft und ihren zugrundeliegenden Anforderungen an die Politik und die Menschen aus Sicht Alfred Müller-Armacks beantworten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638645133

grin mehrsprachigkeitsdidaktik als beitrag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin mehrsprachigkeitsdidaktik als beitrag il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Technische Universität Dresden (Englische Studien und ihre Fachdidaktik), Veranstaltung: Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel dieser Arbeit ist als Frage formuliert und die folgenden Ausführungen sollen deutlich machen, warum die Antwort nur JA sein kann! Im sich mehr und mehr vereinigenden Europa müssen Fremdsprachenkenntnisse so trainiert werden, dass ein Schüler sich zu helfen weiss, wenn er plötzlich einer multikulturellen Gruppe begegnet und verschiedene, auch ihm fremde Sprachen an sein Ohr dringen. Die Mehrsprachigkeitsdidaktik ist eine Bereicherung für die Fremdsprachendidaktik und sollte der europäischen Zukunft zuliebe in den traditionellen Fremdsprachenunterricht Einzug halten. Nach einem ersten theoretischen Teil, der in verschiedene Aspekte der Mehrsprachigkeitsdidaktik Einsicht nehmen wird, gehen die Teile zwei und drei auf einen eigens konzipierten Fragebogen ein - im zweiten Teil auf seine Intention und Evaluierung und im dritten auf die Interpretation der Ergebnisse, denen Meinungen aus Theorie und Praxis gegenübergestellt werden. Im Anhang befinden sich neben dem Fragebogen und den Fragebogenergebnissen zum einen Desiderata für die Lehreraus- und -fortbildung, zum anderen ein kleiner Katalog mit der Wunschvorstellung für eine zukünftige Mehrsprachigkeitsdidaktik sowie eine Folie, mit der die Befragten über das Vorhaben der Verfasserin informiert wurden. Die Zielgruppen dieser Arbeit sind zuallererst die Lehrpersonen der Lehreraus- und -fortbildung und Lehrpersonen der fremdsprachlichen Fächer an Schulen und Universitäten, aber auch Schüler, die gemeinsam beispielsweise einen Diskurs zum Thema mehrsprachiger Unterricht führen könnten. Immerhin ziehen sie alle an einem Strang - Schule soll Spass machen, aber jeder soll auch Freude an seiner Aufgabe haben. Der vierseitige Fragebogen wurde mit Hilfe der Aufsätze im Buch "Mehrsprachigkeitsdidaktik" (F.-J. Meissner und Marcus Reinfried, Hg., 1998) erstellt. Dieses Werk nimmt die Vorreiterrolle im von ihm abgedeckten Bereich ein, sodass zwar im gleichen Zeitraum noch dieser oder jener andere Aufsatz gelesen wurde, diese aber keine Fragen aufwarfen, die hätten erkennen lassen können, inwiefern das Lernen einer 2., 3. oder gar 4. Fremdsprache von der (den) vorgelernten Fremdsprache(n) beeinflusst wird. Im Nachhinein hat es sich ergeben, dass die Auswertung zwei weitere Bereiche umfasst: 1. eingegangene Kritiken und Hinweise und 2. welche Fremdsprachen einige Befragte an der Universität, im Fachsprachenzentrum, belegt haben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638699242

grin die arbeitswelt im wandel

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die arbeitswelt im wandel vendu 37.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Arbeitslehre/Technik), Veranstaltung: Arbeit und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Umsetzung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ hinsichtlich der Technologisierung, Automatisierung und Rationalisierung mit Hilfe des historisch-genetischen Lernens im Unterricht der Klassenstufe 9 oder 10 leisten. Im ersten Abschnitt werden vorab zentrale Begriffe aus den Bereichen des historisch-genetischen Lernens und der Arbeitswelt geklärt. Zunächst handelt es sich um eine Präzisierung des historisch-genetischen Lernens, den Begriff der Arbeit, die Bedeutung der Arbeit in unserer Gesellschaft und eine historische Betrachtung unserer Arbeitswelt hinsichtlich der Technologisierung, der Automatisierung und der Rationalisierung. Anschliessend soll vor dem praktischen Teil im zweiten Abschnitt die Bedeutung der Arbeit im Unterrichtsfach Arbeitslehre und die Implementierung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ in den Rahmenlehrplänen Wirtschaft-Arbeit-Technik der Primarstufe und der Sekundarstufe I des Landes Brandenburgs untersucht werden. Die oben beschriebene Umsetzung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ erfolgt exemplarisch anhand des Spargelanbaus, der Spargelernte, der Spargelaufbereitung und der Spargelverwertung. Der Anbau des Spargels nimmt im Land Brandenburg immer mehr an Bedeutung zu, was sich zum Beispiel in der Ausbreitung der Spargelanbauflächen und der in Deutschland überall bekannten Marke ¿Beelitzer Spargel¿ widerspiegelt. Der Spargelanbau durchlief im Laufe von Jahrhunderten eine technische und gesellschaftliche Entwicklung, die in der Unterrichtsanregung ¿Der Spargel im Wandel der Zeit¿ aufgegriffen werden soll. Innerhalb dieses Abschnittes werden die Mensch-Technik-Beziehung und die Ersetzung der lebendigen Arbeit durch die Technik hervorgehoben. Für den Lehrer werden dabei alle nötigen Sachinformationen sowie eine mögliche methodische Umsetzung im Unterricht bereitgestellt. Letztere soll keineswegs eine bindende Richtlinie darstellen, sondern eine Anregung von vielen Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht darstellen. Arbeitsmaterialien wie Kopiervorlagen von Texten und Aufgabenblätter ergänzen die methodisch-didaktischen Hinweise, die sich, wie auch die aufgeführten Kompetenzen, an den Rahmenlehrplan Wirtschaft-Arbeit-Technik der Sekundarstufe I des Landes Brandenburgs anlehnen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640291960

grin rohstoffe als beitrag zur

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin rohstoffe als beitrag zur vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Rohstoffe sind derzeit eines der grossen Themen, wenn es um die Geldanlage geht. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen grundlegenden Einblick in die Welt des Rohstoffhandels. Die Autorin gibt einen Überblick über die wesentlichen Charakteristika von Rohstoffinvestments sowie über die zur Auswahl stehenden Investitionsmöglichkeiten. Ein Anleger sollte allerdings stets berücksichtigen, dass im Rahmen eines professionellen Portfoliomanagements weniger der kurzfristige Timing-Gedanke die Hauptrolle spielt, sondern vielmehr eine langfristige, strategische Ausrichtung des Portfolios. Zentrales Thema dieser Diplomarbeit ist daher die theoretische sowie praktische Untersuchung, inwiefern Rohstoffe geeignet sind, langfristig das Rendite/Risiko-Profil eines traditionellen Portfolios zu verbessern. Wissenschaftliche Grundlagen sind die Moderne Portfoliotheorie nach Markowitz sowie dessen Erweiterung durch Tobin. Modellhaft wird ein klassisches Portfolio bestehend aus Aktien, Renten und Geldmarktpapieren konstruiert und betrachtet, um schliesslich die Wirkung einer Beimischung von Rohstoffen zu untersuchen. Die durchgeführten Berechnungen, welche auf einem Betrachtungszeitraum von 20 Jahren beruhen, beweisen, dass sich Rohstoffe zur Diversifizierung eines traditionellen Portfolios sehr gut eignen. Ein optimal strukturiertes Portfolio besteht demzufolge aus 22% Aktien, 62% Renten und 16% Rohstoffe. Die erzielten Ergebnisse werden schliesslich mit den Gegebenheiten der Praxis in Verbindung gebracht. Zudem wird in einer weiteren Untersuchung deren Sensibilität auf eine Verkürzung des Betrachtungszeitraumes analysiert. Daraus ergibt sich die Erkenntnis, dass man die im Rahmen der Portfoliooptimierungsberechnung erzielten Resultate nicht ohne Weiteres auf den kurzfristigen Anlagehorizont übertragen darf. Die Wirkung einer kurzfristigen Beimischung von Rohstoffinvestments in ein traditionelles Portfolio ist vielmehr nahezu ausschliesslich von der jeweiligen Marktentwicklung abhängig. Ein Rohstoffinvestment ist jedoch aufgrund der Unsicherheit an den Finanzmärkten grundsätzlich, d.h. unabhängig vom jeweiligen Anlagehorizont, zu empfehlen. Mit ihrer theoretisch fundierten sowie aber auch praxisbezogenen Themenbehandlung soll diese Diplomarbeit eine Entscheidung in Bezug auf die Integration von Rohstoffen in den klassischen Asset Allocation-Prozess ermöglichen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638725712

grin der literarische beitrag zum

Trouver informations, conseils et prix pour grin der literarische beitrag zum il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Mündliches und schriftliches Erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder eignen sich die Welt durch erzählen und Erzählungen an. Sie benutzen die Sprache um sich zu orientieren, die Welt zu benennen und zu entdecken. Durch das abendliche Vorlesen, Kassetten hören, Comic lesen oder Bilderbücher betrachten haben Kinder ein breites Spektrum an literarischen Erzählstilen bereits bei Schuleintritt kennen gelernt. Zum Erzählen gehört auch das Zuhören und Nachfragen. Doch viele Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten diese Komponenten zu bewältigen. Sie müssen erst noch erlernt werden. In den Schulen kommt dabei das mündliche Erzählen oft zu kurz. Der Morgen- oder Wochenkreis bildet meist die einzige Art mündliches Erzählen und aktives Zuhören zu fördern. Eine mangelnde Erzähl- und Zuhörfähigkeit wirkt sich ebenso negativ auf die Lese- und Schreibfähigkeit aus. Das schriftliche Erzählen baut auf dem Mündlichen auf. Wird letzteres nicht genügend gefördert oder gänzlich vernachlässigt, leidet das schriftliche Erzählen gleichsam darunter. Ein mangelndes Leseverständnis bildet sich aus, da das Zuhören eines Lesers eine Schwierigkeit darstellt. Viele Lehrer sind jedoch nicht ausreichend auf den Erwerb der mündlichen und schriftlichen Erzählkompetenz ausgebildet. Eine gezielte Förderung hätte jedoch bedeutende Vorteile. Das aktive Zuhören und kreative Erzählenlernen fördert sowohl die Kreativität, als auch die Kommunikationsfähigkeit; auch soziale Fähigkeiten werden erweitert. Erfahrungen und Weltwissen werden ausgetauscht und kommunikative Fähigkeiten erworben. Die Schule muss hierbei einen grossen Teil leisten, denn Erzählen und Zuhören werden nicht ohne fachliche Unterstützung gelernt. Welchen Beitrag die Literatur in Verbindung mit der fachkompetenten Lehrkraft hierbei geben kann, soll in diesem folgenden Text dargestellt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638875257

grin adaptable lyrics welchen beitrag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin adaptable lyrics welchen beitrag il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder und Jugendlichen wachsen heute in einer sehr von digitalen Medien geprägten Welt auf. Bereits im frühen Kindesalter machen die Kinder erste Erfahrungen mit Medien, sei es in Form eines Hörspiels, eines Trickfilms oder durch Tablets. In vielen Deutschen Haushalten sind Tablets und Smartphones vorhanden und den meisten Kindern zugänglich. Daraus lässt sich schliessen, dass viele bereits vor Schuleintritt eigene Erfahrungen im Konsum von Medien gemacht haben. Das Hören eines Hörbuchs oder das betrachten eines Märchens im Filmformat sind als erste literarische Erfahrungen zu zählen. Nur wie häufig werden diese Erfahrungen in der Grundschule genutzt und die Alltagerfahrungen der Kinder wirklich in den Unterricht mit einbezogen? Im Rahmen des Seminars Adaptable Lyrics im Sommersemester 2017 der Universität Potsdam sollten diese Vorerfahrungen der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen und im Deutschunterricht genutzt werden. In einem Projekt an der Rosa-Luxemburg Grundschule in Potsdam sollte ein produktiver Umgang mit Lyrik geschaffen werden. Ziel war es lautmalerische Gedichte mit Hilfe des Tablets zu bearbeiten. In der Arbeit soll die Fragestellung untersucht werden: Welchen Beitrag leistet das Projekt Adaptable Lyrics zur Medienbildung im Deutschunterricht der Grundschule? Um diese Frage zu beantworten sollen im Theorieteil der Arbeit die Begriffe Medienbildung und Medienkompetenz definiert werden. Die Projekte Adaptable Books & Adaptable Lyrics werden kurz erläutert und es wird ein Überblick über die Nutzung von digitalen Medien bzw. Tablets im Unterricht gegeben. Anschliessend wird das durchgeführte Projekt an der Rosa-Luxemburg Grundschule vorgestellt und reflektiert. Zum Abschluss soll die Frage im Fazit beantwortet werden und ein Ausblick für die Zukunft gegeben werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346013279

grin musik und evolution beitrag

Découvrir informations, conseils et prix pour grin musik und evolution beitrag vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 14,00, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Bio-Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text geht es vorrangig um die philosophische Disziplin der Ästhetik, welche unter Berücksichtung von Erkenntnissen der darwinischen Evolutionstheorie so wie der Musiktheorie behandelt werden soll. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, Ursachen für die Entstehung von Musik und die evolutionäre Funktion in der Entwicklungsgeschichte des Menschen darzustellen. Dabei soll zunächst die Bedeutung der sogenannten Costly-Signal-Theory erörtert werden. Sie spielt eine zentrale Rolle für die Erklärung einer Reihe von ästhetischen Praktiken des Menschen wie z. B. das Tragen von Diamanten als Körperschmuck. An das Modell der Costly-Signal-Theory anknüpfend, werden Kunst und Musik als Vermittlungselement zwischen Konkurrenz bzw. Kooperation innerhalb von Gruppen erklärt. Danach soll auf einen vermutlichen (selbst-)bildenden Charakter von Kunst und Musik hingewiesen werden. Im zweiten Abschnitt werden Argumente für eine Hypothese der ästhetischen Default-Einstellungen entwickelt. Dabei soll gezeigt werden, dass es vermutlich evolutionär angelegte Beschaffenheiten des Menschen gibt, die dazu beitragen, dass einige wahrnehmbare Entitäten unabhängig von individueller Erfahrung als ästhetische Wertvoll erachtet werden. Schliesslich soll mit Rekurs auf beide Theorien der von Theodor W. Adorno geprägte Begriff der Kulturindustrie behandelt werden. Dabei geht es in erster Linie um die Beantwortung der Frage, unter welchen Bedingungen sich die in der Kulturindustrie vorherrschenden Prozesse als ein erfolgreiches Produktionskonzept von Musik als Ware entwickeln konnten. Dazu wird ein exemplarischer Popsong musiktheoretisch analysiert und auf Elemente hin untersucht, die mithilfe der evolutionären Ästhetik interpretiert werden können. Zusätzlich soll der Frage nachgegangen werden, was es bedeutet, wenn von einer Autonomie der Kunst gesprochen wird und inwieweit diese mit den funktionalen Aspekten der evolutionären Ästhetik betrachtet werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668021549

grin sportliche motive und slogans

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin sportliche motive und slogans vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2,1, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Sportwissenschaft), 148 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbeslogans, die mit dem Sport in Beziehung stehende Begriffe verwenden haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. Aber die Werbung verwendet nicht nur bestimmte Begriffe in Slogans und Werbetexten um Assoziationen mit Sport hervorzurufen, auffällig ist ebenso der Gebrauch sportlicher Metaphern und Motive. Dabei muss eine Verknüpfung derselben nicht zwangsläufig kausaler Natur sein, denn auch Produkte, die in keinem direkten Zusammenhang mit Sport stehen werden mit dem Sport beworben. Es wird somit angenommen, dass der Sport in dieser Form die Funktion eines Instruments erfüllt, welche unmittelbar an die Wirkung von Werbung anknüpft. Wird Sport in der Werbung eingesetzt, um die Werbewirkung positiv zu beeinflussen, so setzt dies allerdings einen hohen Stellenwert des Sports in der Gesellschaft voraus. Vermutet wird demzufolge, dass die Verwendung sportlicher Bezüge in der Werbung aus einer hohen gesellschaftlichen Bedeutung von Sport resultiert. Im Mittelpunkt stehen demnach im Folgenden die gesellschaftlichen Systeme Sport und Werbung. Die Betrachtung des Systems Sport erfolgt dabei aus soziologischem Blickwinkel, Werbung dagegen wird aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht sowie insbesondere auch unter ökonomischen Aspekten näher charakterisiert. Die Herangehensweise an das Phänomen Sport in der Werbung erfolgt demnach auf mehrperspektivische Weise.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638687898

grin akquisition jugendlicher f r

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin akquisition jugendlicher f r vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 2,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde mit dem Ziel erstellt, das Problem von Ehrenamtsbindung in Fachverbänden zu analysieren und weitergehend mögliche Massnahmen zu beschreiben, die dabei helfen, neue engagierte Ehrenamtliche in Junior-Teams zu akquirieren. Um die Problemstellung Ehrenamt in Fachverbänden genau analysieren zu können, folgt zuerst eine Definition der beiden Fachbegriffe Fachverband und Ehrenamt und eine damit einhergehende Abgrenzung beider Begriffe. Dieses erhöht zum einen das Verständnis der weiteren Abschnitte und erleichtert durch die Abgrenzung den spezifischen Bezug zu einigen Themen. Darauffolgend werden die Grenzen und Möglichkeiten des Ehrenamts für die Engagierten in Fachverbänden gegenübergestellt. Erste Ansätze werden aufgezeigt, an denen deutlich wird, vor welchen Problemen die Verbände bei der Gewinnung von Engagierten stehen. Durch Darstellung des Frankfurter Modells zur Engagementsförderung werden mögliche Lösungsansätze oder Ideen abgeleitet, die eine Akquisition von Ehrenamtlichen erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen sollen. Im darauf folgenden Schritt wird das vorerst rein theoretische Wissen auf die Praxis angewandt. Dies geschieht am Beispiel des Jugend-Teams im Deutschen Leichtathletik-Verband, das momentan augenscheinlich vor dem Problem steht, neue und motivierte Mitglieder zu finden. Anhand eines Fragebogens, der Ende Juni an die Mitglieder des Jugend-Teams ausgegeben wurde und den daraus gezogenen Schlussfolgerungen bezüglich Chancen und Grenzen von Ehrenamt, entsteht ein klares Bild der Problemfelder. Aufbauend darauf wird ein Lösungsvorschlag für Fachverbände und deren Junior-Teams gegeben. Das generierte Wissen wird im Fazit induktiv auf jegliche Fachverbände übertragen, sodass eine Art Leitfaden für die Ehrenamtsarbeit mit Junior-Teams entsteht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668607675



Produits liés à grin welchen beitrag leisten sportlich


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site