grin was mau war Classement 2024

grin was mau a war

Découvrir informations, conseils et prix pour grin was mau a war vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Essay from the year 2007 in the subject History - Africa, grade: 2,7, University of Sheffield, course: Decolonisation: Britains's retreat from empire, language: English, abstract: The Mau Mau rebellion in its causes and effects can hardly be made intelligible with a straightforward line of reasoning; in fact it seems to be more reasonable to apply a multicausal approach in order to consider all relevant aspects. It is extensively assumed that Mau Mau was first of all a movement to fight the economic deprivation of the Kikuyu people; however it cannot be examined irrespectively of the development of African nationalism and the particular inner conflicts of this peasant rebellion. I will therefore try to take into consideration the different attempts to explain this singular phenomenon, stretching from the economic background to social determining factors and the actual outcome of the revolt. Furthermore, I will examine the relevant factors that prevented the movement to gain wider support and recognition.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640274000

grin the war for talent

Découvrir informations, conseils et prix pour grin the war for talent vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit, The War for Talent - Gewinnen und Binden von High Potentials am sich wandelnden Arbeitsmarkt, beschäftigt sich mit den Hintergründen, den Auswirkungen und den Reaktionen auf den War for Talent. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die für die Arbeit relevanten Begriffe und deren Verwendung im Zusammenhang mit dem War for Talent definiert. Weiterhin werden gesellschaftliche Megatrends und Arbeitsmarktentwicklungen aufgezeigt, welche im Wesentlichen als Treiber und Hintergründe für den War for Talent identifiziert wurden. Bevor dann einzelne Personalmanagemententwicklungen und -instrumente aufgezeigt werden, wird zunächst auf die Rolle und die Bedeutung von High Potentials für Unternehmen eingegangen. Ausgehend von der Planung bis hin zur Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern werden verschiedene, sich ergänzende Aufgaben und Instrumente des Personalmanagements vor dem Hintergrund des War for Talent betrachtet und dargestellt, was Unternehmen tun oder tun müssen, um nachhaltig erfolgreich am Arbeitsmarkt zu agieren. Abschliessend werden unter Einbezug verschiedener Personalstrategien aus der Praxis und empirischen Untersuchungen die wesentlichen Faktoren zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern priorisiert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656888598

grin zapart m ow war

Trouver informations, conseils et prix pour grin zapart m ow war il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Walther von der Vogelweide! Im Vordergrund dieser Arbeit steht die inhaltliche Interpretation des Liedes "Owê war sint verswunden alliu mîniu jâr!". Besonders die rhetorischen Dimensionen des Liedes, haben mich sehr interessiert und dazu beigetragen, dass ich mich primär auf eine inhaltliche Analyse unter formalen Aspekten eingelassen habe. Aus dieser Perspektive versuche ich eine Argumentation aufzubauen, die inhaltliche Zusammenhänge, welche die Strophen miteinander verbinden, erkennt. Besonders, weil beim Studium der zahlreichen Quellen auffällt, dass die Strophen thematisch voneinander getrennt werden und die meisten Diskussionen zu den verschiedenen Fassungen, einen inhaltlichen Zusammenhang der Strophen eher ausschliessen als überhaupt in Erwägung ziehen. Natürlich soll die Argumentation nicht darauf abzielen, dass es keinen Zweifel an der Fassung C gibt, sondern höchstens eine neue Perspektive auf das Lied eröffnen, die mehr inhaltlichen Zusammenhang der einzelnen Strophen aufzeigt. Die wenigen Ausnahmen, die dabei existieren, werde ich zur Stärkung meiner Interpretation natürlich heranziehen. Da meine inhaltliche Interpretation deshalb einen grossen Raum der Arbeit einnimmt, wird auf andere wichtige Aspekte des Liedes, wie z.B. die Problematik der Gattungszuweisung dieses Liedes oder dem Ausführen der verschiedenen Fassungen leider nur kurz eingegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638931458

grin the first world war

Trouver informations, conseils et prix pour grin the first world war il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Document from the year 2009 in the subject Law - Philosophy, History and Sociology of Law, , language: English, abstract: Es ist schon neunzig Jahre her, als die Vertreter der Siegerstaaten des bisher grössten Kriegskonfliktes begannen, über weitere Entwicklung in Europa und in der ganzen Welt zu verhandeln. Trotz der zweifellos problematischen Ergebnisse dieser Konferenz, die oft auch als Voraussetzungen für die neue Krisensituation in Europa in der Zwischenkriegszeit betrachtet werden, war dieses Ereignis von grundlegender Bedeutung. Es wurde hier eine Grundlage für das System der kollektiven Sicherheit geschaffen. Sie konnte sich aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg entwickeln. Die Konferenz wurde offiziell am 18. Januar 1919 eröffnet. Zu den Konferenzbeteiligten gehörten 27 Staaten und fünf britische Dominien (Indien, Kanada, Australien, Südafrika und Neuseeland). Russland wurde nicht eingeladen und ein Sitz blieb unbesetzt: für Montenegro. Die Führungsfunktionen auf der Konferenz teilten sich fünf Hauptgrossmächte untereinander auf. Die Delegationen der einzelnen Staaten wurden von Ministerpräsidenten und Aussenminister geführt. An der Spitze der Vereinigten Staaten von Amerika stand W. Wilson. Alle auf der Konferenz beteiligten Länder wurden in vier Kategorien eingeteilt. Die Konferenz bildete eigene Organe, deren Aufbau bis zu einem gewissen Grad zwischen dem Gleichheitsprinzip aller Beteiligten und der immer mehr in den Vordergrund tretenden Rolle der Grossmächte darstellte. Das oberste Organ war formal die Plenarsitzung aller Staaten; sie zeigte sich aber in der realen Praxis bald als wenig wichtig. Am 28. Juni 1919 - am Jahrestag des Attentats von Sarajevo wurde der Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet. Deutschland verpflichtete sich zur Abtretung Elsass-Lothringens in den Grenzen von 1870 und verzichtete auf seine Kolonien zugunsten der Sieger. Es verzichtete auf seine Rechte und Vorrechte in China, Thailand, Liberia, Marokko und Ägypten und stimmte der Errichtung des französischen Protektorats über Marokko und über das britische Protektorat über Ägypten, usw. zu.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640355174

grin the persian gulf war

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin the persian gulf war il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Essay from the year 2002 in the subject American Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,00, University of Regensburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), course: Hauptseminar US Foreign Policy, language: English, abstract: With the End of the Cold War, the world should become safer. But instead of a more peaceful decade, the years following the Fall of the Berlin Wall were characterized by the same issues as before, like international terrorism or the endangered environment. More dangerously, new, more alarming problems emerged, such as nuclear capability of rogue states and exceedingly brutal local rivalries, where the most powerful nations of the world were seemingly helpless and sometimes experienced a nightmare, like the UN mission in Somalia. The first crisis in the Post- Cold War Era was the Persian Gulf War, where for the first time the U.S. President was able to act without paying too much attention to Russia. On the other side, he was aware of the need of consultation with other states. So Bush was wise enough to avoid the same mistakes other American presidents had done before him, e.g. Lyndon Johnson in the Vietnam War. Attention shall be given not only to the war`s aftermath, neccessity and success but also to its significance for U.S. foreign policy at the beginning of the Post-Cold War Era. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640235186

grin civil war and ethnic

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin civil war and ethnic il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Research Paper (postgraduate) from the year 2003 in the subject Politics - International Politics - Region: Russia, grade: A, Central European University Budapest (Department of Political Science), course: Civil War and Ethnic Conflict, language: English, abstract: This text discusses some of the reasons for ethnic conflicts in Post-Soviet Moldova and compares the unsolved case of Transnistria with the case of the rather unknown Gagauzia which equally aimed for secession from Moldova.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638642828

grin censorship in the american

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin censorship in the american vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Seminar paper from the year 2007 in the subject Communications - Media and Politics, Politic Communications, grade: 1,3, University of Siegen, course: Censorship - Concept & Case Studies, language: English, abstract: On June 25th, 1943, American press editors received a confidential note, the contents an purpose of which was hard to understand even for those who were familiar with the technical terms. It said: ¿[...] you are asked not to publish or broadcast any information whatever regarding war experiments involving: Production or utilization of atom smashing, atomic energy, atomic fission, atomic splitting, or any of their equivalents. The use for military purposes of radium or radioactive materials, heavy water, high voltage discharge equipment, cyclotrons. The following elements or any of their compounds: polonium, uranium, ytterbium, hafnium, protactinium, radium, rhenium, thorium, deuterium.¿ What sounded ¿like Greek¿ to the selected adressees of the request, in retrospective can be identified even by an amateur as the attempt to hide evidence that the US government was doing research on a nuclear device. It was about to play a decisive role in the ending of the Pacific War. Since the United States' entry in World War II, domestic censorship had to draw a line very carefully: On the one hand, the First Amendment to the Constitution grands the freedom of speech and the press; on the other hand, sensitive information, if revealed to the public, could fall into the hands of enemy agents. To handle this task, the government set in effect a voluntary censorship, building up on every journalist's patriotic instinct not to publish anything that might be a threat to the war effort. How was censorship organized? What kind of information was censored? Is there an actual difference between voluntary and mandatory censorship? These are questions the following research paper will elaborate on. A brief overview of the practices of censorship in times of war will accompany the analysis. Finally, the text makes an attempt to answer the question how the United States ¿survived¿ the censorship period and how it affected further censorship strategies. An important source for this paper is the book ¿Secrets of Victory. The Office of Censorship and the American Press and Radio in World War II¿ by Michael S. Sweeney, that has been published in 2001. Censorship of the press during war is common to many countries and has been used for strategic ends in many periods of time. A characteristic for modern wars in particular is a ¿difference of interest¿, with journalists torn between their task to report ¿as truthfully as possible¿ and a responsibility not to help the enemy.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638932783

grin die war powers resolution

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die war powers resolution vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundzüge des amerikanischen Regierungssystems , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese resolution sollte nach der Meinung der Mehrheit im Kongress die alte, oder besser: die verfassungsrechtliche Balance zwischen der Exekutiv- und der Legislativgewalt ¿ also dem Präsidenten und dem Kongress ¿ in Bezug auf die Befugnisse, das Land bzw. dessen Truppen in einen Krieg zu führen, wiederherstellen. Dass es einer Wiederherstellung einer solchen Balance überhaupt bedurfte, zeigten die präsidentiellen Kriege der Johnson- und Nixon-Administrationen in Südostasien in den 1960ern und -70ern deutlich. Anders sah dies Nixon selbst, der sein Veto gegen die resolution einbrachte, aber an der 2/3-Mehrheit im Kongress scheiterte. Nixon sowie seine sechs Nachfolger lehnten bzw. lehnen die WPR ab und ignorierten bzw. ignorieren sie teilweise. Die WPR, so ihre Argumentation, beschneide das höchste Exekutivorgan des Landes in seiner wichtigsten Rolle als Comman-der-in-Chief und nehme ihm eines seiner wichtigsten Instrumentarien weg. In dieser Arbeit werden die Hintergründe der WPR erläutert und abschliessend eine Bewertung vorgenommen, inwiefern die WPR funktioniert hat und inwiefern sie verbesserungswürdig ist. Zunächst wird der verfassungsrechtliche Rahmen, in den die WPR eingebunden ist, dargelegt. Hier wird darauf eingegangen, wie die Befugnisse des Kongresses und des Präsidenten staatsrechtlich definiert worden sind. Und ferner, welchen Intentionen die Founding Fathers bei der Formulierung der US-Verfassung folgten. Im Anschluss wird im zweiten Teil auf die resolution selbst eingegangen: Warum musste der Kongress dieses Gesetz erlassen? Wie konnte eine parlamentarische Mehrheit erkämpft werden, um die resolution durchzusetzen? Und wie ist diese genau gegliedert? Schliesslich widmet sich der nächste Teil der Arbeit der eigentlichen Fragestellung, inwiefern die WPR sinnvoll ist bzw. inwiefern diese funktioniert hat? In diesem Teil werden auch die Fragen erläutert, welche strukturellen Probleme sich aus der Formulierung des Gesetzestexts ergeben und welche Probleme aus der WPR resultieren. Den Abschluss der Arbeit bilden eine Bewertung der WPR mit einem Aufzeigen möglicher Alternativen sowie ein Resümee inklusive einer Zusammenfassung der Kernaussagen dieser Arbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640370023

grin the changing nature of

Trouver informations, conseils et prix pour grin the changing nature of il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Essay from the year 2009 in the subject Politics - International Politics - Topic: Public International Law and Human Rights, grade: 7,5, University of Amsterdam (Vrije Universiteit Amsterdam), course: International Humanitarian Law, language: English, abstract: At the beginning of the 21st century it seems that warfare and armed conflict get messier and more chaotic than ever before. The phenomenon of weak and fragile statehood destabilizes whole regions and makes intra-state conflict to a constant feature with spill-over character in many areas of the world. At the same time do non-state armed actors, from warlords to armed militias to terrorists to private military firms, re-enter the international conflictscene. The globalized character of contemporary organized violence, especially the phenomenon of transnational terrorism, does challenge the international security structure. While symmetric inter-state conflicts are constantly decreasing and less likely to appear, the dominant form of contemporary armed conflict is intra-state and asymmetric by nature. One of the most striking features within contemporary armed violence is the increasingly important role of civilians, as victims but also as perpetrators and participants in hostilities. The fundamental line between soldiers and civilians has long been essential to the law of war, but with the rise of transnational terrorism, warlords and other non-state actors in armed conflict this distinction gets seemingly blurred.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640356768

grin underhill s and mason

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin underhill s and mason il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Seminar paper from the year 2007 in the subject American Studies - Literature, grade: 2, Johannes Gutenberg University Mainz, course: Seminar Fighting Words, language: English, abstract: In 1637, the English colonists had already had several encounters with the native inhabitants of New England. Most of them had taken place in a peaceful manner, with the exception of their encounter with the Pequots. Despite great efforts to negotiate for peaceful coexistence, the Pequots occasionally committed sudden assaults on the English colonists and thereby broke mutual agreements. The increasing Pequot aggressiveness soon exhausted the English endurance. As a consequence, the English decide to counterattack. John Mason, who commanded the Connecticut forces, focuses on the causes of war, while Captain John Underhill, commander of the Massachusetts Bay forces, relies on his theory of the successful massacre at God¿s interaction. As a contemporary narrator, Philip Vincent relates on information of people who witnessed the occurrences. The applied cruelty and systematic annihilation of almost the whole Pequot tribe, of course, raise the question about justification of the reasons. Is it providence, as Underhill interprets it, that the Pequots were so cruelly attacked? Is it an act of self-preservation as Mason concludes? Or did the Pequots deserve to be massacred for their tenacious aggressiveness and insult against the English as Vincent claims? It is a fact that Mason, Underhill as well as Vincent endorse and defend the massacre from their own point of view. Since all three narratives are from the first-person point of view, the interpretations of the Pequot massacre are biased and reflect individual reasons and emotions. Religious-based racism using the Christian bible as reference; desperation and anger are the sources of the cruelty of the massacre. The strong desire for vengeance and the quest for Puritan identity cause the English describe the Pequots as God¿s tool.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640260881

grin war amos schon ein

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin war amos schon ein vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage ob es sich beim Gottesglauben des Propheten Amos schon um einen monotheistischen handelt, setzt voraus, dass der Monotheismus, wie er in der Bibel bezeugt wird, nicht immer vorhanden war. Besonders im Alten Testament finden andere Gottheiten Erwähnung. Im Hinblick auf den evangelischen Religionsunterricht wird immer noch vorherrschend von einem Monotheismus ausgegangen, der sich nicht aus anderen Religionsformen entwickelt hat, sondern von Anfang an existierte. Die Theorie, dass der Eingottglaube im alten Orient nicht von Anfang an als gegeben vorausgesetzt werden kann, begegnete mir erst im Laufe meines Studiums. Die Richtigstellung meines gelehrten Irrglauben löste bei mir die Faszination für dieses Examensthema aus. Der Monotheismus, wie wir ihn heute kennen, durchlief mehrere Entwicklungsphasen. Nach heutigem Stand der Wissenschaft soll der Monotheismus erst durch den Propheten Deuterojesja in der Exilzeit begründet worden sein. Am Beispiel des ältesten Schriftpropheten Amos, der wahrscheinlich um die 200 Jahre vor dem babylonischen Exil Israel den Untergang voraussagte, möchte ich herausstellen in wie fern er schon ein monotheistisches Gottesbild in sich trug. Ich beginne diese Arbeit mit einer allgemeinen Definition des Begriffes Monotheismus. In Anlehnung daran, werden ebenso Begriffe wie Polytheismus, Henotheismus und Monolatrie angeführt und erläutert. Daran anschliessend stelle ich eine mögliche Entwicklung des Monotheismus im alten Israel vor, wie sie an Hand von Bibeltexten und verschiedenen archäologischen Funden von der Wissenschaft dargestellt wird. Um die Fragestellung, ob Amos schon ein Monotheist war, beantworten zu können, wird im Folgenden das Leben des Propheten untersucht. Dabei gehe ich besonders auf die Überschrift in Am 1,1 und den Fremdbericht Am 7,10-17 ein. Um die Zeit, in der Amos lebte und wirkte, genauer zu beleuchten, wird die politische und wirtschaftliche Situation Israels, unter der Berücksichtigung verschiedener Worte des Propheten, erklärend hinzugezogen. Weitere Aspekte um einen möglichen Monotheismus bei Amos nachweisen zu können, wird auf die Verkündigungen des Amos¿ und den Fremdbericht in Am 7,10-17 eingegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640361793

grin prisoner of war a

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin prisoner of war a il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Master's Thesis from the year 2009 in the subject Politics - Topic: Peace and Conflict, Security, grade: 2,4, Stellenbosch Universitiy, language: English, abstract: The status, Prisoner of War reveals many issues. This paper examines the meaning of the term Prisoner of War (POW) and discusses the topic with a focus on the US State practice. In particular the treatment of the prisoners, who have been captured in the context of the Afghanistan War and the fight against terrorism, is taken into account. Under this section also the quandary of an adequate and justifiable classification of the different categories of prisoners is discussed. In this context also the terms "unlawful combatant¿ and "war on terror¿ are addressed. In addition the relation between Humanitarian Law, Human Rights and Domestic Law is considered and brought into relation with decisions of the US Courts. Additionally the issue of criminal liability under Domestic and International law is raised. The paper concludes with a summary of the findings and an appraisal of the results followed by a perspective to future developments.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640284344

grin die gro sammler

Trouver informations, conseils et prix pour grin die gro en sammler il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1.7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Die Struktur des aktuellen nationalen und internationalen Kunstmarktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sammeln von Kunst war vom 16. bis zum 18. Jahrhundert Ausdruck und Manifestation einer anerkannten Macht und reflektierte einen sozialen Status, der zugleich die Voraussetzung für die Entstehung der Sammlung und deren angemessene Präsentation war. Der Verlust dieses Status bzw. der Zusammenbruch des ihn tragenden politischen Systems führte auch meistens zur Zerstreuung der Sammlung. Abgesehen von den durch Napoleon bewirkten Standortwechseln von Kunstwerken kurz vor 1800 hat die Geschichte und Struktur des privaten Sammlungswesens während des 19. und 20. Jahrhunderts das Interesse der Kunstgeschichte bisher nur punktuell geweckt. Zwar wurden in den letzten Jahren einzelne Sammlungen der Öffentlichkeit in Form von Ausstellungen präsentiert, aber es fehlt bislang der Versuch, die Sammeltätigkeit der beiden Jahrhunderte einer Analyse zu unterziehen, die sich übergreifend mit den Fragen nach den Motivationen und dem Vorgehen der Sammler befasst und die nach den Sammlungsanreizen, nach den Kriterien der Auswahl, nach den Strategien des Erwerbs, nach den Beratern und nach der wissenschaftlichen Bearbeitung fragt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638788717

grin backpacker unterwegs s dostasien

Trouver informations, conseils et prix pour grin backpacker unterwegs s dostasien il est vendu 22.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Foto-Blogger Fabian Pitzer und seine Kamera waren auf Weltreise. Sein drittes grosses Ziel war Südostasien. In diesem Buch schildert er seine ganz persönlichen Eindrücke aus Thailand, Laos, China, Taiwan, Vietnam, Kambodscha und Myanmar und zeigt mit seinen kraftvollen Bildern bekannte und unbekannte Orte dieser Länder. Dabei stehen weniger die üblichen Sehenswürdigkeiten im Vordergrund, sondern vielmehr unberührte Stätten jenseits der klassischen Touristenpfade. Mit ausdrucksstarken Porträts zeigt Fabian Pitzer ganz authentisch die Menschen, ihre Kultur und ihre Art zu leben ¿ und bezieht an der ein oder anderen Stelle sehr deutlich Position, wie es ihm als Mitteleuropäer in Südostasien erging. Pitzers weitere Reiseziele waren Arabien und Indien, die er in eigenen Bänden bei GRIN & Travel beschrieben hat.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656378280

grin aedl strukturmodell von monika

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin aedl strukturmodell von monika il est vendu 27.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Referat (Handout) aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Unterrichtseinheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Wissenschaftler, der eine Strukturierung von Bedürfnissen vornahm, war der US-amerikanische Psychologe Abraham Maslow. Im Jahr 1954 stellte er die "Bedürfnispyramide" vor, also ein Modell zur Darstellung von menschlichen Bedürfnissen und Motiven. Unerfüllte Bedürfnisse sind nach seiner Ansicht nach das Motiv zum Handeln. Die Bedürfnisse unterschie-den sich in ihrer Dringlichkeit. Um so tiefer das Bedürfnis in der Pyramide angesiedelt ist, desto dringender ist seine Erfüllung. Solange die Bedürfnisse einer Stufe nicht befriedigt sind, werden die nachgeordneten (= in der Pyramide höher gelegenen) Bedürfnisse vernachlässigt. Sind die Bedürfnisse einer Stufe erfüllt, kann sich der Mensch den Bedürfnissen der nächsthöheren Stufe widmen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640859948

grin entwicklung und etablierung der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin entwicklung und etablierung der vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Internationale Politik), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Theorien der Internationalen Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem westfälischen Frieden war das Konzept der Souveränität und die Maxime der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten von Staaten die vorherrschende Norm innerhalb der Internationalen Beziehungen. Mit der seit 1945 zunehmenden Bedeutung, Forderung und Anerkennung der Menschenrechte, die Jedem nur durch sein Mensch-sein zustehen, folgte auch für die Norm der Souveränität ein zunächst latenter Veränderungsdruck. Nach dem Ende der bipolaren Weltordnung zeigten eine Reihe von Krisen und humanitären Katastrophen in den 1990er, dass der normative Anspruch an örtlich ungebundene, universelle Menschenrechte nicht von einer adäquaten politischen Praxis ihrer Umsetzung flankiert wird. Es ergab sich gleichsam ein völkerrechtlicher Wechsel der Perspektive von einer Staatszentriertheit hin zu einer individualistischen Sicht auf die Rechte des Einzelnen bzw. der Bevölkerung. Das Prinzip der Souveränität des Staates als leitende Norm wurde zunächst durch die Debatte um die ¿humanitäre Intervention¿, später durch die Diskussion um die Responsibility to Protect1, dem Konzept einer internationalen Schutzverantwortung, zur Disposition gestellt. Diese Arbeit wird zu klären versuchen, inwieweit bei der R2P von einer etablierten internationalen Norm gesprochen werden kann. Dazu ist zunächst nötig, darzustellen, welche Rolle Normen aus sozialkonstruktivistischer Perspektive für die Internationalen Beziehungen spielen und wie der Einfluss von Überzeugungen als Motiv für die Generierung und Verbreitung neuer Normen einzuschätzen ist. Im zweiten Schritt folgt eine Vorstellung der R2P im Sinne ihrer Entwicklung, ihrer Dimensionen und der um sie weltweit geführten Debatten. Die Ereignisse in Myanmar im Mai 2008 und die international geführte Debatte um die Anwendbarkeit der R2P auf diesen Fall sollen als empirische Verdeutlichung dienen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640336159

grin das 2 klavierkonzert im

Trouver informations, conseils et prix pour grin das 2 klavierkonzert im il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater Rostock (Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Sergej RACHMANINOFF war einer der grössten Pianisten, Dirigenten und Komponisten des des 19. bzw. 20. Jahrhunderts. Als Dirigent wurde er von seinen Zeitgenossen hochverehrt, als technisch überaus versierter Pianist sowohl von Kollegen wie auch vom Publikum geschätzt und bewundert. In der Tat war RACHMANINOFF einer der bestbezahlten Pianisten seiner Zeit, obwohl ein Grossteil seiner Karriere von finanziellen Nöten geprägt war, insbesondere seine Jahre in Russland. Sein nüchtern-sachlicher Interpretationsstil muss aus heutiger Sicht als geradezu visionär gelten. Als Komponist hingegen war RACHMANINOFF umstritten ¿ und ist es bisweilen heute noch, hielt er doch zeitlebens an der romantischen Harmonik fest. Kritiker bezeichneten seine Musik oft als überheblich, titulierten sie als schwülstig oder künstlich. Beim Publikum waren RACHMANINOFFS Werke vielleicht gerade wegen der vielen unvergesslichen, vermeintlich schwülstigen Melodien zumeist überaus beliebt, besonders in den angelsächsischen Ländern. Insbesondere die Werke für Klavier und Orchester, die zugleich die wichtigsten Werke des RACHMANINOFF¿SCHEN Oevres darstellen, erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit, vor allem natürlich das 2. und 3. Klavierkonzert sowie die Rhapsodie über ein Thema von Paganini. Auch für Pianisten stellen diese eine grosse Herausforderung dar. Das 3. Klavierkonzert (1909) gilt als das wohl schwerste Konzert überhaupt. Nicht umsonst bezeichnete es der berühmte polnische Pianist Arthur RUBINSTEIN einst als ¿Elefantenkonzert¿. Das 2. Klavierkonzert bedeutete einen Höhepunkt im Kompositionsprozess RACHMANINOFFS und hat eine besondere Stellung in seiner Biografie inne. Es beendete eine dreijährige Schaffenskrise und markierte gleichzeitig den Durchbruch vom genialen Talent zum Komponisten von Weltgeltung. Zusammen mit seiner grossen Beliebtheit beim Publikum ist es daher wert, einmal genauer betrachtet zu werden. Dabei werden die Umstände der Komposition beleuchtet, wie auch Aspekte der Kritik und Rezeption. Durch musikalische Analysen sollen darüber hinaus besondere Merkmale des RACHMANINOFF¿SCHEN Kompositionsstils dargelegt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640469918

grin soziale missst nde in

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin soziale missst nde in vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Revolution von 1848 in Deutschland war ein Ereignis, das sich auf viele unterschiedliche Weisen dargestellt hat. Je nach dem, welche Region des damals noch in einzelne Königreiche aufgeteilten Landes man betrachtet, kann man sehr unterschiedliche Gründe, sowie grosse Differenzen in der Artikulations- bzw. Aktionsweisen der Betroffenen Menschen erkennen. In Bayern stellt die nördliche Region, also das ¿neubayerische¿ Franken im Gegensatz zum altbayerischen Süden den Hauptschauplatz der Revolution dar. Hier war eine deutliche radikale, also demokratische Opposition gegenüber dem bayerischen König Ludwig I und seiner Regierung zu spüren. Revolutionäre Zentren innerhalb Frankens stellten wiederum einige Städte (v.a. Würzburg, Schweinfurt, Bamberg und Nürnberg) dar, wobei auch auf dem Land, speziell in wenig fruchtbaren und stark gewerblich durchsetzten Gebieten, der Protest gegen die alte, monarchistische Tradition sehr ausgeprägt war. Diese Arbeit wird sich im Folgenden mit den Ursachen der Revolution beschäftigen; insbesondere hierbei mit den sozialen Missständen, die in den 1840er Jahren zu dem grossen Unmut und Umsturzwillen der Bevölkerung führten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640612697

grin effektives klassenmanagement

Découvrir informations, conseils et prix pour grin effektives klassenmanagement vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des fünfwöchigen Praktikums, welches grösstenteils aus einem Beobachtungsauftrag bestand, war es, durch einen Perspektivwechsel erstmalig in die Rolle des Lehrers schlüpfen zu können und dadurch vertiefende Einblicke in die Institution Schule zu erlangen. Der erste Teil wird sich mit einer qualitativen Studie befassen, in welcher die Beobachtungsaufgabe bearbeitet wird und somit effektives Klassenmanagement fokussiert. Als theoretische Grundlage sollen hinsichtlich der Beobachtungsanalyse Andreas Wernets Ansätze zur objektiven Hermeneutik und das Verfahren der Sequenzanalyse herangezogen werden. Um ein differenziertes Urteil bilden zu können, werden bezüglich des Klassenmanagements die Studien von Doyle, Ophardt und Thiel, sowie Kounins Techniken der Klassenführung dienen. Den zweiten Themenkomplex bildet die Ausarbeitung der eigenen Unterrichtsstunde, insbesondere hinsichtlich der Planung, Durchführung und Auswertung der Inhalte und des Stundenverlaufs. Im dritten Teil soll eine detaillierte Selbstreflexion der eigenen Rolle als Lehrkraft folgen. Hier werde ich Themenbereiche wie den Umgang mit Schüler*innen, dem Kollegium, der Arbeitsbelastung oder auch Störungen in den Mittelpunkt stellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346689917

grin im bann der depression

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin im bann der depression vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,1, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Von der Weltwirtschaftskrise zur Globalisierungskrise! Eine der ersten schweren globalen Krisen der Weltwirtschaft war die so genannte ¿Grosse Depression¿ in den dreissiger Jahren des 20. Jahrhunderts: Ein unbändiger Konjunkturoptimismus und der Glaube an eine anhaltende Prosperität der amerikanischen Wirtschaft führten in den USA zu umfangreichen Aktienspekulationen. Diese spekulative Loslösung der Aktienkurse vom realen Unternehmenswert und das Zusammentreffen mit einer Überproduktionskrise führten letztendlich zu der uns bekannten Weltwirtschaftskrise. Aus der Börsenkrise entwickelte sich durch die Kreditfinanzierung der Aktien und die daraus entstehenden nicht mehr zu deckenden Verluste rasch eine Bankenkrise. Dem folgte ein Konjunktureinbruch mit rapidem Produktionsrückgang und weiter zunehmender Arbeitslosigkeit. Die allgemeine Katastrophenstimmung veränderte zunehmend die politischen und sozialen Rahmenbedingungen. Mit der Weltwirtschaftskrise endete in den westlichen Ländern die Phase des Liberalismus und seinem Glauben an die Selbstheilungskräfte der Wirtschaft. Die grosse Krise führte zu radikaler Neuorientierung in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Sie bedeutete für ein halbes Jahrhundert das Ende des Laisser-faire und den Beginn einer antizyklischen, Vollbeschäftigung anstrebenden Wirtschaftspolitik. Die wirtschaftlichen Krisen seit den 1970er Jahren können gemäss ihren Erscheinungen als kleinere, weniger offensichtlichere Weltwirtschaftskrisen interpretiert werden.Die heute wieder vorherrschenden Positionen, nicht nur in den Wirtschaftswissenschaften, ähneln verblüffend den Auffassungen, mit der die klassische politische Ökonomie Anfang der 30er Jahre in Frage gestellt wurde. Den Ausgangspunkt unserer Betrachtung soll deshalb die Weltwirtschaftskrise Ende der 20er - Anfang der 30er Jahre des 20.Jahrhunderts bilden. In der Wirtschaftsgeschichte stellt sie aufgrund ihrer Schwere und tiefgreifenden Wirkung auf das zeitgenössische ökonomische, politische und soziale System ein geeignetes Objekt zur Bewertung wirtschaftlicher Rezessionen dar. Vergleichsgegenstück soll die bundesrepublikanische Entwicklung bzw. der Verlauf der wirtschaftlichen Krisen ab Beginn der 1970er Jahre bis zum Fall des Eisernen Vorhangs in den 1990er Jahren sein.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638944762





Produits liés à grin was mau war




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site