grin robert gernhardts gedicht Classement 2024

grin robert gernhardts gedicht

Trouver informations, conseils et prix pour grin robert gernhardts gedicht du il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literaturdidaktik und Theaterpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entwirft je ein Modell eines handlungsorientierten und eines produktionsorientierten Unterrichtsverfahrens sowie eines Verfahrens zur szenischen Interpretation im Hinblick auf Robert Gernhardts Gedicht Du. Dabei stellt es sich als sinnvoll heraus, das handlungsorientierte mit dem produktions-orientierten Unterrichtsverfahren zu kombinieren; und zwar insofern, als dass ersteres Verfahren dem letzteren vorausgeht. Das Unterrichtsverfahren zur szenischen Interpretation erfolgt in zwei Schritten, wobei die erste szenische Zugangsmöglichkeit als Alternative zum handlungsorientierten Verfahren zu verstehen ist. Der zweite Schritt des szenischen Verfahrens erfolgt sodann auf der Grundlage des ersten (bzw. auf der Grundlage des handlungsorientierten Unterrichtsverfahrens), ist allerdings unabhängig vom produktionsorientierten Unterrichtsverfahren durchführbar. Jedoch stellt sich das produktionsorientierte Verfahren durchaus als für die szenische Interpretation gewinnbringend heraus. Es zeigt sich, dass Gernhardts Gedicht sich anbietet, in der neunten Klassenstufe behandelt zu werden. Der Berliner Rahmenplan sieht im Fach Deutsch für die Klassenstufe 9 im Bereich Literatur und Gebrauchstexte; Gedichte das grobe Lernziel ¿Gedichte unterschiedlicher Art unter ästhetischen Gesichtspunkten und in ihrem sozio-kulturellen Kontext erschliessen und deuten¿ vor. Gernhardts Gedicht kann hier problemlos seinen Platz finden. In besonderer Art und Weise wird durch die hier vorgestellten Modelle o. g. Unterrichtsverfahren dem ¿Vortrag¿ (unter den Aspekt Lerninhalte)sowie der ¿Anwendung unterschiedlicher Interpretationsmethoden¿ (unter dem AspektErläuterungen)Rechnung getragen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656575924

l harmattan suis choix

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur l harmattan suis je choix il est vendu 20.25 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à L'harmattan et est vendu par Fnac.ch

Wer bin ich ? Ausgewählte gedichte - bilingue français allemand

état: new
disponibilité: in_stock
EAN: 9782343131917

grin wie k nnen wir

Découvrir informations, conseils et prix pour grin wie k nnen wir vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 13, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Stunde gliedert sich als 10. Stunde in die Einheit Welche Erfahrungen können wir beim Sprechen und Hören von lyrischen Texten machen? ein. Der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf dem Einfühlen in Gedichte. Die Handlungs- und Produktionsorientierung der Einheit bietet den SuS die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren. Den SuS soll bewusst werden, dass aus der unterschiedlichen Betonung von Wörtern in Versen eine Bedeutungsveränderung resultierenden kann. Die SuS lernen, dass und warum es sinnvoll ist Pausen zu machen. Im Vordergrund steht dabei das Vortragen, denn ¿viele Gedichte kommen erst im Vortrag zur Wirkung¿ . Spinner fordert , dass das spielerische und experimentierende Vortragen von Gedichten besondere Berücksichtigung finden soll. Durch das eigene Experimentieren mit Sprechweisen werden die subjektiven Anteile des Verstehensprozesses betont , denn es gibt immer verschiedene Möglichkeiten der Realisierung. Dabei spielen ¿das erlebnishafte Aneignen von Sprache [¿], das Ausprobieren von Betonungen, die Stimmmodulation und die Intonation von Gedichten¿ eine Rolle. Jedes Vortragen ist immer schon ein Akt der Textdeutung und meist sind mehrere Lösungen möglich, wenn es auch wahrscheinlichere und unwahrscheinlichere Lösungen gibt. Durch das Ausprobieren verschiedener Sprechweisen wird auch der Forderung der Bildungsstandards Rechnung getragen, dass die SuS am Ende der Jahrgangsstufe 6 vorbereitete Redebeiträge leisten können, indem sie ¿bekannte und kurze unbekannte Texte zügig und gestaltend vorlesen und vortragen¿ .

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640876389

grin bildsprache gedichte verstehen und

Découvrir informations, conseils et prix pour grin bildsprache gedichte verstehen und vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Veranstaltung: Funktionsstellenbesetzungsverfahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe "Gedichte verstehen und analysieren" umfasst, ausgehend von individuellen persönlichen Erfahrungen der Lernenden, was eigentlich ein Gedicht zu einem Gedicht macht, welche künstlerische und ästhetische Gestaltung Gedichten in ihren unterschiedlichsten Formen zugrunde liegt, wie sich Gedichte dem "Denken in Bildern" (Metaphern) bedienen, wie diverse rhetorische Stilmittel in Gedichten mit ihren jeweiligen Wirkungsabsichten zum Einsatz gelangen, wie in einer Rhetorikwerkstatt eigene Einfälle und Ideen dichterische Gestaltungsformen annehmen können, was einen Dichter ausmacht und wodurch sich seine Person definiert sowie den gelungenen Aufbau von Gedichtanalysen. Einen sachlogischen Abschluss erfährt die Reihe durch die Korrektur und abschliessende kriteriengeleitete Bewertung fremder Gedichtanalysen, wodurch gleichzeitig eine transparente und verlässliche Vorbereitung der vierten Klassenarbeit in der 8. Jahrgangsstufe erreicht wird. Zum Stundenverlauf: Nach einem konfrontativen Einstieg durch Lehrervortrag des Gedichts "Bitte an einen Delphin" von Hilde Domin lesen die SuS das Gedicht nochmals auf ihren Arbeitsblättern. Sie markieren dabei alle sprachlichen Bilder, die in diesem Gedicht sehr massiv auftreten und damit auffällig sind, und notieren zu zwei Bildern ihre pers. Assoziationen. Die Ergebnisse werden zunächst im Plenum besprochen, bevor sich eine weitergehende Partnerarbeitsphase zum Begriff "Delfin" anschliesst. Dazu entwerfen die SuS Assoziationssterne und notieren, welche persönlichen Gedanken sie mit einem Delfin verbinden, um dessen Bedeutung im Gedicht zu erschliessen. Anschliessend werden diese über einen Sachtext erweitert, der die Bedeutung des Delfins historisch nachzeichnet. Hierzu eignet sich die Think-Pair-Share-Methode: Die SuS markieren wichtige Informationen zum Thema, die ihr pers. Bild des Delfins bereichern, erst in Einzelarbeit. Anschliessend vergleichen sie ihre Ergebnisse, ergänzen ihre Sterne und schreiben das Gedicht in einen pragmatischen Text um. Durch die Umschrift des lyr. Textes wird neben dem notwendigen Erkennen und Auflösen sprachlicher Bilder eine eigene Deutung des Ausgangstextes evoziert, die dem Plenum abschliessend präsentiert, durch dieses ergänzt, hinterfragt und/oder korrigiert werden kann. Als Hausaufgabe erfolgt die Anwendung und der Transfer dieser neu erworbenen Techniken, indem die SuS die sprachlichen Bilder eines weiteren Gedichts in differenzierender Form umsetzen sollen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668429697

grin gedichte im unterricht handlungs

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin gedichte im unterricht handlungs il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Anstoss für die Themenwahl dieser Arbeit waren Aussagen meiner Lerngruppe, dass sie Gedichte ¿langweilig¿ finden. Einige Nachfragen ergaben, dass im Unterricht bisher kognitive Fähigkeiten, wie das Beantworten von Fragen zum Gedicht sowie das Auswendiglernen und Vortragen von Gedichten, im Vordergrund standen. Dies weckte Erinnerungen an meine eigene Schulzeit, die von einem analytisch orientierten Literaturunterricht geprägt waren, der häufig in einem fragend-entwickelnden Unterrichtsgespräch verlief. In solchen Stunden sind nur wenige Schüler aktiv beteiligt. Die anderen gelten schnell als uninteressiert, unbegabt, unkonzentriert und resignieren, obwohl sie einfach nicht genügend Zeit zur Gedankenentwicklung hatten, weil die vom Lehrer gestellte Frage bereits von einem schnelleren Schüler beantwortet wurde. Hinzu kommt, dass der Lehrer mit diesen Fragen häufig eine bestimmte Erkenntnisabsicht verfolgt, die wenig Spielraum für individuelle Denkwege zulässt. Aber gerade Gedichte erfordern von ihrer Anlage her eine vertiefte, individuelle Auseinandersetzung, um eine persönliche Beziehung herstellen und dadurch Freude empfinden zu können. Den Schülern das zu ermöglichen, stellt eine Aufgabe des Unterrichts dar. Durch einen veränderten Umgang mit Gedichten kann das erreicht werden. So stellt meines Erachtens ein handlungs- und produktionsorientierter Unterricht eine Möglichkeit dar, sich den genannten Aspekten zu nähern. Ein solcher Unterricht wird nicht ausschliesslich analytisch begabten Kindern gerecht, sondern möchte unterschiedliche Begabungstypen durch aktives Handeln im Umgang mit Gedichten ansprechen. Ferner soll eine tragfähige Lesemotivation ausgebildet werden, auf deren Grundlage, insbesondere in späteren Schuljahren, sinnvolle analytisch-intellektuelle Aktivitäten erfolgen können (vgl. Haas, Menzel, Spinner 1994, S. 18). Hervorzuheben ist, dass der Aufbau einer lang anhaltenden Lesemotivation und das Üben von Fähigkeiten zur Texterschliessung eine Voraussetzung für die Förderung der Lesekompetenz darstellen, die laut der PISA-Studie bei deutschen Schülern nur in geringem Masse entwickelt ist (vgl. Altenburg 2002, S. 79). [...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640860715

grin unterrichtsstunde verfassen eines

Découvrir informations, conseils et prix pour grin unterrichtsstunde verfassen eines vendu 27.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kennenlernen verschiedener Gedichte und Verfassen eigener Gedichte zur Förderung des poetischen Schreibens und des kreativen Umgangs mit Sprache sowie zur Förderung der Reflexion über Sprache und Sprachstrukturen. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656874041

grin das gedicht an anna

Découvrir informations, conseils et prix pour grin das gedicht an anna vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: A*, Munich International School, Sprache: Deutsch, Abstract: Christof Spengemann bemerkte einst in ¿Die Wahrheit über Anna Blume¿: ¿Dada ist ein Verzweiflungsakt¿. Einer der Vertreter des Dadaismus war Kurt Schwitters, welcher 1919 sein bedeutendstes Gedicht ¿An Anna Blume¿ veröffentlicht hat. Dieses erzählt von einer Liebesgeschichte und wird von Spengemann als ¿Zeitdokument¿ beschrieben. Er wie auch andere Literaturwissenschaftler erkennen den Gebrauch von Wort- und Satzcollagen in diesem Gedicht. Nun stellt sich die Frage: Kann dieses Gedicht in toto als literarische Collage bezeichnet werden? Um diese Frage zu beantworten, erscheint es am sinnvollsten zum Ersten die Charakteristika einer Collage in der Bildenden Kunst aufzuzeigen, da jene ursprünglich aus diesem Bereich stammt. Hierbei ist es von grosser Bedeutung die Begriffe ¿Collage¿ und ¿Montage¿ zu differenzieren, ausserdem sollen die Ziele der ¿Merzliteratur¿ klar hervortreten. In diesem Zusammenhang wäre als nächstes zu untersuchen, welche Techniken sich dann auf den Bereich der Literatur übertragen lassen. Mit dem angeeigneten Wissen über Collagen lässt sich Schwitters weltbekanntes Gedicht ¿An Anna Blume¿ erforschen. Das Gedicht wäre auf grammatikalische, inhaltliche, gattungstheoretische und verstheoretische Besonderheiten hin zu analysieren. Gesammelte Textbelege verdeutlichen die darin verwendete Collagetechnik. Diese Untersuchungen ergeben eindeutig, dass es sich hier um eine Collage handelt, da Kurt Schwitters Teile aus verschiedenen Bereichen collagiert und diese zu einem ¿neuen Ganzen¿ vereint.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656380078

grin ich bin william blake

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin ich bin william blake vendu 39.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Methoden der Film- und Fernsehanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Weite Landschaften, Wüste und Prärie. Die Eroberung des Wilden Westens. ¿Der Westen wird gewonnen nicht durch einen Krieg [...], sondern durch das mehr oder weniger stille Heldentum der Rancher, Cowboys, Sheriffs, Eisenbahnarbeiter und Siedler [...]¿ beschreiben Seesslen und King. Mittelamerikanische Städte, die sich gerade in der Anfangsphase ihres Entstehens befinden. Showdown: Auf einer staubigen, verlassenen Strasse siegt der einsame Held im Revolver- Duell schliesslich doch über das Böse. Typische Western- Atmosphäre. Doch muss ich gestehen, nicht gerade ein Western- Fanatiker zu sein. Das meiste, was ich über ihn weiss, hab ich in Büchern gelesen. Nach James Monaco ist der Western eines der ältesten und jahrzehntelang erfolgreichsten Genres des amerikanischen Kinos. Man denke an John Sturges¿ ¿The Magnificent Seven¿ (1960) oder an Fred Zinnemanns ¿High Noon¿ (1952). In Italien variierte Sergio Leone ¿[...] die Elemente des Genres in Filmen wie Per un pugno di dollari (1964) [...] mit Clint Eastwood, einem Amerikaner, in der Hauptrolle.¿ Seitdem verlor der Western zunehmend an Popularität. Georg Seesslen spricht vom Tod dieses Genres und schreibt: ¿[...] der Western ist ein Genre, das sich [...] gleichsam selbst in die Luft gesprengt hat: ein gewaltiger Selbstmord in Filmen, in denen es nur Verzweiflung, Blut, Dreck und Tod zu geben schien.¿ 1995 überraschte Jim Jarmusch die internationale Kinolandschaft, als er mit seinem Western ¿Dead Man¿ den ¿[...] amerikanischen Mythos von der Selbstverwirklichung durch die Eroberung der Natur, der Grenzerfahrung durch Grenzüberschreitung [...]¿ wieder aufleben liess. Jarmusch, der seit seinen Filmen ¿Stranger than Paradise¿ (1984), ¿Down by Law¿ (1986) und ¿Mystery Train¿ (1991) als Kultregisseur des amerikanischen Independent- Kinos gilt, verpasst darüber hinaus dem Revolvermythos einen ideologischen Wendepunkt. ...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638854207

grin die rolle der musik

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die rolle der musik il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Liebeslyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit Ludwig Tiecks Einstellung zur Musik. Tieck hat sich, in sowohl theoretischen wie auch poetischen Texten, sehr spezifisch mit der Musik auseinander gesetzt. Er entwickelt, teilweise im geistigem Austausch mit dem ebenfalls 'musikbegeisterten' Freund Wilhelm Heinrich Wackenroder, eine eigene Musikästhetik, die er zu einer Kunstreligion übersteigert. Aus einer bürgerlichen Familie abstammend, bekommt Tieck in seinen Kinder- und Jugendtagen keine umfassende musikalische Ausbildung. Trotzdem übt diese Kunst eine besondere Faszination auf ihn aus. Ein ausgeprägter Kunstsinn, gepaart mit einer hohen Intelligenz sowie regem Umgang mit Künstlern, lassen ihn erste Erfahrungen im Bereich der Musik sammeln. Die Musik erhält später einen festen Platz in seinem literarischen Werk. So verarbeitet er beispielsweise seine Eindrücke aus dem Geigenunterricht in der Novelle Musikalische Leiden und Freuden. Um die Äusserungen Tiecks einbetten zu können, wird in einem kurzen Einstieg auf die allgemeine Musikauffassung der Frühromantik eingegangen. Zu dieser Zeit entstehen auch Tiecks wichtigste Beiträge über Musik: Seine Aufsätze "Unmusikalische Toleranz", "Die Töne" sowie "Symphonien" gibt er selbst in den "Phantasien über die Kunst" heraus. Anhand dieser theoretischen Texte soll gezeigt werden, wie sehr Tieck die Musik schätzt, im Vergleich zu anderen Künsten, aber auch gerade im Zusammenhang mit der Sprache. Was macht die Musik als Kunst für ihn aus? Um der Frage nachzugehen, wie und ob Tieck seine Theorien auch praktisch umsetzen konnte, befasst sich der zweite Teil der Hausarbeit mit dem Gedicht "Glosse", in dem er versucht, seine Vorstellung von 'Denken in Tönen' umzusetzen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638930789

grin poem gedichte filmisch interpretieren

Découvrir informations, conseils et prix pour grin poem gedichte filmisch interpretieren vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in vier Hauptabschnitte. Im ersten Teil dieser Arbeit (Kapitel 2) werden zunächst ausgewählte Lyrikverfilmungen des Films betrachtet und analysiert, um die Besonderheiten und Schwierigkeiten verfilmter Lyrik deutlich zu machen. Eine Begrenzung der aufgeführten Beispiele erfolgte, da die Analysetätigkeit aufgrund der dem Film innewohnenden Informationsmenge prinzipiell endlos ist und somit den Rahmen der Arbeit überschreiten würde. Auch sind sich einige Clips in ihrer Struktur so ähnlich, dass eine beispielhafte Analyse ausreichend ist, um die jeweilige Art der Gedichtverfilmung darzustellen. Im zweiten Teil (Kapitel 3) wird auf die Besonderheiten und Schwierigkeiten der Filmanalyse eingegangen und anschliessend im dritten Teil (Kapitel 4) auf die Besonderheiten von Filmdidaktik und Literaturunterricht, um somit, ausgehend von der Sachanalyse, das nachfolgende Schulprojekt didaktisch zu verorten Nach diesem Hauptteil folgt in Kapitel 5 der praktisch-theoretische Teil des Projekts, die Umsetzung in der Schule, die sich in Gedichtanalyse, Erwerb filmanalytischer Kategorien und Methoden und schliesslich in einen Produktionsteil aufgliedert. Dabei wurde der Versuch unternommen, eine Unterrichtsplanung zu erarbeiten, die Lernfortschritte dadurch ermöglicht, dass Kognition und Operation aufeinander bezogen sind und sich abwechseln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640330560

grin umgang mit lyrik sprachliche

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin umgang mit lyrik sprachliche vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Rostock (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Sozial-Praktische Übung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterrichtsstunde zum Thema ¿sprachliche Bilder¿ lernen die Kinder stilistische Mittel im Bereich der Lyrik kennen. Sie sollen ein Bild beschreiben und darüber hinaus sprachliche Bezüge erfassen können. Die Schülerinnen und Schüler lernen drei sprachliche Bilder (Metapher, Vergleich, Personifikation) kennen und können diese unterschiedlichen Beispielen zuordnen beziehungsweise sie in einem Gedicht erkennen und erklären. Sie sollen die Fähigkeit erwerben die Bedeutung der sprachlichen Bilder aktiv zu reflektieren und sie anschliessend in kreativer Eigenarbeit künstlerisch-visuell wiederzugeben. Dabei wird neben Lesen und Schreiben auch der aktive und intensive Umgang mit Texten gefördert.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668325739

grin in der weihnachtsdicherstube

Trouver informations, conseils et prix pour grin in der weihnachtsdicherstube il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 13, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vorliegenden Entwurf befindet sich eine didaktische und methodische Vorbereitung einer Lerntheke zum Thema Gedichte in einer 6. Klasse. In dieser Jahrgangsstufe entwickeln die Schüler das in den vorangegangenen Schuljahren geübte sinnerfassende und sinngestaltende Lesen anhand lyrischer Texte weiter. In diesem Zusammenhang erweitern sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit poetischen Texten auf formaler, inhaltlicher und kreativer Ebene. Darüber hinaus fordern und fördern sie ihre Selbstkompetenz durch das Äussern eigener Gedanken und Gefühle zu Gedichten. Die Schüler sind selbstständig in der Lage, unter Verwendung des ihnen zur Verfügung stehenden Merkblattes ihre bereits erlangten Kenntnisse zur Arbeitstechnik der Gedichtuntersuchung zu wiederholen und zu festigen, indem sie die wesentlichen Merkmale zum Aufbau und Inhalt eines Gedichtes auf ein vorgegebenes Gedicht anwenden können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668259249

grin ausgew hlte methoden

Trouver informations, conseils et prix pour grin ausgew hlte methoden il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Schulpraktisches Seminar Spandau , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht exemplarisch den Einsatz produktiver Verfahren (vorwiegend nach Waldmann) im Deutschunterricht. Es wird untersucht und analysiert, welche dieser Verfahren sich eignen und wie die Schüler dies wahrgenommen haben. Dies wird mit Gedichten aus dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Moderne realisiert. Autoren sind u.a. Brecht, Heym, Boldt. Die Darstellung bietet darüber hinaus eine Reihe von ca. 9 Unterrichtsstunden mit einzelnen Themenschwerpunkten. Somit genügt die vorliegende Untersuchung nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen und fachdidaktischen, sondern ebenso praktischen Anforderungen des Schulalltages.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640502035

grin thema der stunde winter

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin thema der stunde winter vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Rostock (LISA Rostock), Veranstaltung: Prüfung zum 2. Staatsexamen Fach Sprachheilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kriterien für die besondere Förderung lernbeeinträchtigter Schüler basieren auf der Grundlage der gültigen Rahmenrichtlinien für das Fach Deutsch in der allgemeinen Förderschule. Die Gestaltung des spezifischen Unterrichts muss sich an den Lernvoraussetzungen und dem Leistungsniveau der Schüler orientieren. Das Vorgehen hierbei sollte in möglichst kleinen Schritten erfolgen, wobei Überforderung aber auch Unterforderung vermieden werden sollte. Grobziele dieser Stunde: Die Schüler festigen die Merkmale des Winters und ihre Lesefähigkeiten im Rahmenthema ¿Winter¿. Durch die Schaffung vielseitiger Sprachanlässe zum lebenspraktischen Thema ¿Jahreszeiten ¿ Der Winter¿ und eine individuelle sprachheilpädagogische Einflussnahme, wird die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und damit die sprachliche Kompetenz aller Schüler gefördert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638764728

grin analyse gedichtes im eisenbahnhofe

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin analyse gedichtes im eisenbahnhofe vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1 (-), Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Lyrik des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Justinus Kerner, dessen Gedicht "Im Eisenbahnhofe" im Folgenden analysiert werden soll, gilt als Kuriosum der Literaturgeschichte. Seine literarischen Werke stossen von den ersten Veröffentlichungen an auf geteilte Meinungen. Von Heinrich Heine wird er verspottet und von Ricarda Huch aufs höchste gelobt: "Den deutschen romantischen Ton im Bilde und in der Romanze hat ausser Brentano keiner getroffen wie Justinus Kerner" (Huch, zit. nach Klenner, 2002, 35). Während Anfang des letzten Jahrhunderts Kerners Werke noch überwiegende positiv rezipiert wurden, ändert sich diese Haltung spätestens ab den 1950'er Jahren. Dazu mag Heinz Büttiker mit seinem Urteil über den schwäbischen Landarzt Kerner beigetragen haben: "Justinus Kerner zählt nicht zu den bedeutenden Dichtern deutscher Sprache. Er figuriert bescheidentlich unter den zweit- oder gar drittrangigen Talenten [...]. Von seinen dichterischen Werken gehören alle - einige wenige Gedichte ausgenommen - nur noch der Literaturgeschichte an." (Büttiker, zit. nach Klenner, 2002, 36) So geriet Kerners Werk zusehends in Vergessenheit. Betrachtet man aber Kerners lyrisches Schaffen genau, so fällt Büttikers Urteil m. E. deutlich zu hart aus. Zwar finden sich in Kerners lyrischem Gesamtwerk sehr viele Gelegenheitsverse an Freunde, Verwandte und wichtige Persönlichkeiten wie Fürsten oder Künstler, doch lassen sich auch Gedichte ausfindig machen, die von grosser Qualität zeugen, u. a. durch ihren romantischen Ton, einen strukturierten Aufbau, durch tiefe Einblicke in Kerners Denken und Empfinden sowie durch seine präzisen Charakterisierungen von Mitmenschen und den Umständen seiner Zeit. Kerners "Im Eisenbahnhofe" besitzt meiner Meinung nach genau diese Art von Qualität, wie die folgende Analyse des Gedichtes beweisen soll. Zuvor soll Kerners Bezug zur Romantik und der von ihm verwendete volksliednahe Ton näher bestimmt werden. Nachdem auf diese Art aufgezeigt wurde, welcher Tradition Kerners Lyrik entspringt und welcher Vorbilder er sich bediente, wird der Inhalt des Gedichtes in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Anhand der Analyse sollte deutlich werden, dass es sich zumindest bei diesem Gedicht nicht um eine blosse "Gelegenheitsdichtung" handelt, die von einem "zweit- oder drittklassigen Talent" verfasst wurde.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640250851

grin begegnung mit dem gedicht

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin begegnung mit dem gedicht vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel, Sprache: Deutsch, Abstract: Reichgeld (1993, 6) stellt fest, dass die Forderung ¿Kinder brauchen Gedichte¿ vor dem Hintergrund der seichten elektronischen Unterhaltung heute aktueller denn je ist. Längst ha-ben Fernsehgeräte, Videorekorder, Computer und Spielekonsolen die gesprochene und ge-schriebene Sprache zurückgedrängt, längst haben diese Unterhaltungsformen die Kinder-zimmer erobert. Gerade vor diesem Hintergrund stellt Reichgeld (1993, 6) die These auf, dass Kinder Gedichte brauchen. Nur so könne man den Kindern Aspekte der Wirklichkeit anbieten, nur so können sie diese Aspekte erschliessen, die ihnen sonst in keiner anderen Weise zugänglich sind. Gerade in der Grundschule ist es Aufgabe, die Kinder an literarischer Kommunikation im Lese- und Literaturunterricht teilhaben zu lassen, um ihnen so die Mög-lichkeit zu bieten, sich kritisch oder distanziert, gefühlsbestimmt oder identifizierend mit den verdichteten und in Form gebrachten Inhalten und Aussagen in Gedichten auseinanderzuset-zen. Der Teilrahmenplan Deutsch (2005, 10) beschreibt in seinem Leistungsprofil, dass die Schüler am Ende ihrer Grundschulzeit über Strategien und literarische Grundkenntnisse ver-fügen sollen, die sie dazu befähigen, unterschiedliche Textsorten, z.B. sog. erzählende Tex-te, Sachtexte, lyrische Texte, zu verstehen und für sich selbst sowie zur Klärung eines Sach-verhaltes zu nutzen, indem sie ein Repertoire operativer und analytischer Umgangs- und Erschliessungsformen kennen gelernt, erprobt und angewandt haben. Bei den didaktisch-methodischen Leitvorstellungen wird eine bewusste Methodenwahl gefordert. Es sollen Lern-arrangements praktiziert werden, die sowohl die sachbezogen - mitgestaltende Eigenaktivität der Schüler fördern und einfordern, als auch jene Lernarrangements, die in sämtlichen Lern-feldern des Deutschunterrichts über den Unterricht hinaus allen Kindern konkrete sprachbe-zogene und strategische Hilfen und Anregungen für die sog. ausserschulische Lebenswirk-lichkeit bieten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640557714

grin szenisches spiel gedichts das

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin szenisches spiel gedichts das vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 13 Punkte, , Veranstaltung: Deutsch-Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf stellt eine durchgeführte und mit 13 Punkten bewertete Stunde dar. Die Stunde wurde in einer jahrgangsübergreifenden 1./2. Klasse mit flexiblem Schuleingang gehalten. Innerhalb einer Einheit zum Thema "Frühlingsgedichte" im Fach Deutsch wurden die literarische Kompetenz der Kinder im Bereich des Einfühlens in Protagonisten gefördert. Ziel der Stunde war ein vertieftes Textverständndis mithilfe des szenischen Spiels und des Malens, sowie eines intensiven Reflexionsgesprächs.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668728516

grin ber das gedicht till

Trouver informations, conseils et prix pour grin ber das gedicht till il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erik Johan Stagnelius (1793 bis 1823) ist einer der bekanntesten Dichter der schwedischen Romantik. Sein Gedicht "Till Månen" entstand vermutlich 1816 oder 1817; ein Gedicht der Universalromantik, voller "magi" und "lyskraft".

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638755016

grin schillers rezension ber b

Trouver informations, conseils et prix pour grin schillers rezension ber b il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewählte Lyrik des "Sturm und Drang", Sprache: Deutsch, Abstract: Schiller hat mit seiner Rezension ¿Über Bürgers Gedichte¿ unter seinen Zeitgenossen eine beachtliche Resonanz erzielt. So schrieb er in einem Brief vom 3. 3. 1791 an Körner: ¿In Weimar habe ich durch die Bürgerische Recension viel Redens von mir gemacht; in allen Circeln las man sie vor, und es war guter Ton, sie vortrefflich zu finden, nachdem Goethe öffentlich erklärt hatte, er wünsche Verfasser davon zu sein.¿1 Jedoch fand die Schrift Schillers nicht nur Beifall. Die Rezension hatte stark emotionale Debatte ausgelöst, die zum Teil zu heftigen Angriffen gegen Schiller geführt hat. Die Bandbreite reicht hierbei von übertriebener Stränge und Masslosigkeit in seiner Kritik, bis zu dem nicht haltbaren Vorwurf, Schiller hätte Bürger in den frühen Tod getrieben.2 Diese Arbeit kann sich aber nur am Rande mit einigen dieser Argumentationsstränge befassen. Ebensowenig kann in dieser Ausarbeitung eine Erörterung und Bewertung der Kritik Schillers an einzelnen Werken Bürgers vorgenommen werden. Einerseits würde eine derartige Vorgehensweise den vorgegebenen Rahmen bei weitem übertreffen. Zum anderen erlangte die Rezension ihre besondere Bedeutung nicht wegen der eigentlichen Kritik an Bürger, sondern aufgrund der grundsätzlichen Äusserungen Schillers, für die ihm Bürgers Dichtung lediglich als Negativbeispiel diente. So sollen hier in erster Linie die in der Rezension formulierten literaturtheoretischen und philosophischen Ansätze Schillers im Mittelpunkt stehen.[...] 1 F. Schiller: Brief an Körner vom 3.3. 1791, in: F. Jonas (Hg): Schillers Briefe - Kritische Gesamtausgabe, Band III, Stuttgart 1892-1896, S. 135f. 2 Siehe: W. Müller-Seidel: Schillers Kontroverse mit Bürger und ihr geschichtlicher Sinn, in: W. Müller-Seidel; W. Preisendanz (Hg.): Formenwandel ¿ Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Böckmann, Hamburg 1964, S. 294-318, hier: 295.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640783953

grin unterrichtsstunde wir verfassen gedichte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin unterrichtsstunde wir verfassen gedichte vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: gut, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Planungseinheit is, dass der Unterricht den Kindern ermöglichen soll, ihre Empfindungen und Erfahrungen zum Feuer wahrzunehmen und zu einem individuellen Gedicht oder zu einem formal- strukturierten Gedicht zu verarbeiten, das nach Vollendung des Schreibprozesses in einem Gedichtband veröffentlicht wird. Der kreative Schreibanlass ¿Anzünden und Beobachten eines Feuer¿ bietet sich an, da Feuer eine grosse Faszination auf Kinder ausübt. So können sie sehr lange in ein Feuer sehen, ohne dass Langeweile entsteht. Bei Kindern sind Lagerfeuer, Kerzen etc. sehr beliebt. Mit diesem Element verbinden sie schöne wie auch bestimmt unangenehme Erfahrungen und können so bei der Bearbeitung der Schreibaufgaben an ihre Lebenswirklichkeit anknüpfen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640385386





Produits liés à grin robert gernhardts gedicht




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site