grin poem gedichte filmisch interpretieren Classement 2024

grin poem gedichte filmisch interpretieren

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin poem gedichte filmisch interpretieren vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in vier Hauptabschnitte. Im ersten Teil dieser Arbeit (Kapitel 2) werden zunächst ausgewählte Lyrikverfilmungen des Films betrachtet und analysiert, um die Besonderheiten und Schwierigkeiten verfilmter Lyrik deutlich zu machen. Eine Begrenzung der aufgeführten Beispiele erfolgte, da die Analysetätigkeit aufgrund der dem Film innewohnenden Informationsmenge prinzipiell endlos ist und somit den Rahmen der Arbeit überschreiten würde. Auch sind sich einige Clips in ihrer Struktur so ähnlich, dass eine beispielhafte Analyse ausreichend ist, um die jeweilige Art der Gedichtverfilmung darzustellen. Im zweiten Teil (Kapitel 3) wird auf die Besonderheiten und Schwierigkeiten der Filmanalyse eingegangen und anschliessend im dritten Teil (Kapitel 4) auf die Besonderheiten von Filmdidaktik und Literaturunterricht, um somit, ausgehend von der Sachanalyse, das nachfolgende Schulprojekt didaktisch zu verorten Nach diesem Hauptteil folgt in Kapitel 5 der praktisch-theoretische Teil des Projekts, die Umsetzung in der Schule, die sich in Gedichtanalyse, Erwerb filmanalytischer Kategorien und Methoden und schliesslich in einen Produktionsteil aufgliedert. Dabei wurde der Versuch unternommen, eine Unterrichtsplanung zu erarbeiten, die Lernfortschritte dadurch ermöglicht, dass Kognition und Operation aufeinander bezogen sind und sich abwechseln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640330560

lanc me po damenparfum 100

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur lanc me po damenparfum 100 vendu 125.1 € , ce produit est placé dans la catégorie Parfums, fabriqué par Lancôme et est vendu par Douglas.ch

Wenn ein Parfüm zur Liebeserklärung wird, dann ist es Poême von Lancôme. Wie Poesie öffnet das Parfüm den Blick für eine andere Realität. Wie die Worte eines Gedichtes ergänzen sich die Duftnoten zu einer ewig währenden Liebeserklärung. Im Herzen begegnen sich zwei seltene Blumen: Blauer Mohn des Himalaja kontrastiert mit dem sinnlich-betörenden Duft der Datura. Die floralen Aromen von Mimosen, Narzissen, Freesien und Rosen sowie Vanilleblüten runden den Duft ab.

état: new
disponibilité: not_in_stock
le temps de livrer: 4-5 Werktage
EAN: 3147758155112

grin g nter grass unkenrufe

Trouver informations, conseils et prix pour grin g nter grass unkenrufe il est vendu 25.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, , Veranstaltung: Leistungskurs Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Facharbeit ist wohl abgesehen vom Abitur die grösste Leistung, die ein Schüler erbringen soll. Diese ¿vorwissenschaftliche¿ Abhandlung, wie diese Arbeit auch genannt wird, war für mich immer mit einer träumerischen Vorstellung verbunden: Ich würde die Facharbeit sicherlich im Fach Geschichte schreiben und höchstwahrscheinlich über ein Thema mit Bezug zum Nationalsozialismus. Dieser Wunschtraum, der die problematischen Fragen der Facharbeit mangels besseren Wissens freilich völlig ausser Acht lies, hielt sich von der zehnten bis zur 12. Klasse, in der ich dann erfuhr was ¿Facharbeit¿ wirklich heisst, nämlich: dass man nicht einfach über etwas Beliebiges schreiben kann und schon gar nicht einfach so drauf los. Das man Themengebiete frühzeitig eingrenzen und auf ihre Machbarkeit überprüfen muss. Und schliesslich das Ganze nicht zuletzt mit einer gewissen Anstrengung verbunden ist. Die Facharbeit schreibt sich eben nicht im Traum. Nach anfänglicher Frustration ob dieser Erkenntnis (schliesslich war meine utopische Beinahe-Doktorarbeit in Geschichte in weite Ferne gerückt), kam alles ganz anders: Ich entschied mich für eines der vorgegebenen Themen im Fach Deutsch. Das Thema hatte mich angesprochen und ich konnte mich von der Problematik erlösen, in Geschichte ein Themengebiet auszuwählen, wo ich mir doch beinahe alle vorstellen konnte. Darüber hinaus bot sich die Möglichkeit, sich einmal mit dem Medium Film auseinanderzusetzen. Doch schon bald wich auch diese vorübergehende Euphorie der Ernüchterung: Einen Film versteht man noch lange nicht, wenn man ihn einmal ansieht. Und die Analyse eines Films nimmt, wie ich es der Sekundärliteratur entnehmen konnte, ¿mehrere Wochen¿ in Anspruch. Bald erkannte ich, dass ich vielleicht einmal beginnen sollte, meine Themenstellung genau zu erfassen. Und genau dort setzt meiner Ansicht nach der eigentliche Sinn und Zweck der Facharbeit an: genau zu wissen, was man will und soll. Und, dass vor allem, genau zu wissen, was eigentlich machbar ist. Denn bevor man das Ziel nicht kennt, kann man den Weg dorthin lange suchen. Im Folgenden werde ich mich also mit dem Vergleich ausgewählter und relevanter Gesichtspunkte hinsichtlich der Erzählung und des Films beschäftigen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640644292

grin analyse der filmischen umsetzung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin analyse der filmischen umsetzung vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielfilme sind längst nicht mehr reines Unterhaltungsprogramm, sondern eignen sich in vielen Fällen zur Behandlung und Diskussion allgemeiner Medienfragen sowie gesellschaftlicher Themenbereiche und Problemfelder (Ammann/Ernst 2000, S.7). Die Einbindung von Filmen in den Schulunterricht bietet unter anderem die Möglichkeit, multimedial an die zu behandelnde Thematik heranzugehen und die Eindrücke nicht nur durch das Lesen von Texten sondern auch audiovisuell aufzunehmen und zu verarbeiten. Gerade in dieser Zeit der Multimedialität, in der die heutige Gesellschaft aufwächst, und in der das interaktive Medium Internet eine immer grössere Rolle spielt, ist eine genauere Betrachtung unterschiedlicher Medien und ihrer Darstellung des selben Themas interessant und birgt möglicherweise Erkenntnisse, die erst im direkten Vergleich zum Vorschein kommen. Filme lassen sich aus der heutigen Gesellschaft nur schwer wegdenken, denn nicht ohne Grund haben sie sich im Laufe des vergangenen Jahrhunderts zu einem bedeutenden Medium etabliert. Dass die Literatur am Anfang steht, ist ohne Zweifel, und wenn heute auch nicht alle Filme auf einer literarischen Vorlage beruhen, womit nicht das Drehbuch gemeint ist, so gab und gibt es doch eine beachtliche Menge an Literaturverfilmungen. Bei einem Blick in die Geschichte erkennt man, dass Literaturverfilmungen der Vorreiter für die Filme sind, wie wir sie heute kennen. In dieser Arbeit soll die zweite Verfilmung des Romans ¿Die Chroniken von Narnia ¿ der König von Narniä genauer analysiert und die beiden Medien Buch und Film miteinander verglichen werden. Wie sieht die filmische Umsetzung der literarischen Vorlage aus? Wo sind die Grenzen des einen Mediums, wo die des anderen? Ist eine zufriedenstellende Umsetzung der Thematik im Zuge eines Medienwechsels möglich? Am Beispiel von Narnia soll der Medienwechsel von Literaturvorlage zu Kino-Verfilmung dargestellt und analysiert werden. Um das allgemeine Filmverständnis zu fördern, werden auch filmsprachliche Mittel wie z. B. Musik und Kameraführung genauer untersucht und beschrieben, genauso wie die einzelnen Charaktere selbst und die Begebenheiten, wie sie in der Verfilmung zum Tragen kommen. Zum Schluss der Arbeit werden Einsatzmöglichkeiten von ¿Narniä im Deutsch- und Religionsunterricht untersucht und mögliche Herangehensweisen ergründet. Dabei werden allgemeine didaktische Überlegungen ebenso wie ganz konkrete Unterrichtsvorschläge zum Tragen kommen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640195350

grin konstanten im filmischen werk

Découvrir informations, conseils et prix pour grin konstanten im filmischen werk vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der spanische Regisseur Luis Buñuel (1900-1983) verwendet während seines gesamten Schaffens eine sehr individuelle Filmsprache, die seine Werke charakterisiert. Der wiederholte Einsatz bestimmter Archteypen, Themen und Motive wie zum Beispiel die von ihm oft angewendete Interferenz von Realität und Traumwelt geben seinem Werk einen persönlichen Charakter. Hinter dieser ihm eigenen Ausdrucksweise stehen komplexe Einflüsse, die sich in seinem filmischen Werk durch diverse Konstanten manifestieren. Der Hauptwegweiser Buñuels ist, neben seinen spanischen Wurzeln und der Erziehung durch die Jesuiten, der Surrealismus. Aus dem Kontakt mit den Intellektuellen seiner Zeit und der intensiven Auseinandersetzung mit surrealistischen Leitwerken wie André Bretons Manifeste, den Schriften Lautréamonts, der Philosophie des Marquis de Sade oder den wissenschaftlichen Erkenntnissen Freuds zur Traumdeutung und zu dem Unterbewusstsein des Menschen resultiert sein filmischer Stil. Er basiert auf scharfer Kritik an der bestehenden Ordnung, einer revolutionären Weltanschauung und subtilen Attacken auf Gott, die Gesellschaft und deren oberflächliche Werte. Diese Themen verwendet er in abgewandelten Motiven, jedoch trotzdem mit einer persönlichen Konstanz. Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit soll es nun sein, die filmischen Hauptkonstanten herauszuarbeiten und zu analysieren. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640866915

grin filmische mittel im lettristischen

Trouver informations, conseils et prix pour grin filmische mittel im lettristischen il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Kunsthistorisches Institut ), Veranstaltung: Seminar "Die Situationistische Internationale", Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lettrismus ist eine literarische sowie künstlerische avantgardistische Strömung, die dadaistische und surrealistische Einflüsse enthält und 1945 von Isidore Isou in Paris gegründet wurde. Er stellt den Versuch dar, das bisherige künstlerische Schaffen zu überschreiten und weiterzuführen. Die Ästhetik war nach Ansicht der Lettristen an einem Punkt angelangt, der keine Erweiterung oder Steigerung mehr zuliess und grundsätzlich erneuert werden musste. Im Vordergrund stand dabei die Sprache und in der Konsequenz der Buchstabe als deren kleinstes Element. Man sah den Buchstaben als in seinem Status nicht angemessen gewürdigt und strebte danach, ihn im Hinblick auf seinen semantischen, also Sinn bildenden Zusammenhang in Wort und Text, neu zu manifestieren und ihm zu einer neuen Konstitution zu verhelfen. Die Lettristen, allen voran Isou, legten eine Theorie zugrunde, die das Ende einer phase amplique und den Beginn einer phase ciselante markiert. Laut Isou folgt auf die phase amplique die phase ciselante, die bereits mit der Poesie Baudelaires ihren Anfang genommen hatte. Wörter wurden in der Folge immer weiter zerstückelt und in kleinere und weitgehend sinnfreie Laut-Gebilde verwandelt. Im Zuge dessen entstand auch der Begriff der ¿Hypergraphologie¿, der zunächst ¿Metagraphologie¿ lautete: Statt Bildern sollten in der Kunst nun Zeichen benutzt werden, das heisst Figürlichkeit und Abstraktion wurden durch diese ersetzt. Der Lettrismus griff in vielfältige Bereiche der Kunst ein, die auch in Bezug auf den Film Neuerungen hinsichtlich der eingesetzten filmischen Mittel bewirkte. Zu den ersten Werken des lettristischen Films zählen Traité de bave et d¿éternité aus dem Jahr 1951 von Isou, Le film est déjà commencé? ebenfalls aus dem Jahr 1951 von Maurice Lemaître und L'Anticoncept aus dem Jahr 1952 von Gil Wolman. Diese drei Filme werden Gegenstand dieser Analyse sein und im Folgenden zunächst in Bezug auf ihren Inhalt und Aufbau zusammenfassend beschrieben werden. Der Fokus wird auf den eingesetzten filmischen Mitteln liegen, die den Filmen ihren lettristischen Charakter geben und sollen im Laufe der Darstellung näher betrachtet werden. Schliesslich wird diskutiert und bewertet werden, ob und inwieweit die Filme Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufweisen und ob die filmischen Mittel im Sinne der lettristischen Zielsetzung als adäquat betrachtet werden können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640755080

grin die narrative und filmische

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die narrative und filmische vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Prometheus und seine Erben, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Alices Abenteuer im Wunderland, Durch den Spiegel und was Alice dort fand als auch der Film The Matrix beinhalten phantastische Elemente, mit denen Welten beschrieben werden, die sich von der Realität des Lesers bzw. Zuschauers unterscheiden. Im Gegensatz zu Carrolls Romanen, in denen eine phantastische Traumwelt beschrieben wird, kommt die Matrix, die computergenerierte Traumwelt, die in die Köpfe der Menschen projiziert wird, unserer gegenwärtigen Welt sehr nahe. Für uns ist die dort präsentierte Wirklichkeit, mit Farmen menschlicher Batterien, weniger vorstellbar als die Scheinwelt. ¿Das mechanische Mittel ist von Anbeginn verschwistert mit der List. Daher können Maschinen [¿] auch der Produktion von Schein dienen, genauer: der Erzeugung eines Unterschieds zwischen Erscheinung und Wesen. Die Maschine ist auch eine Illusionsmaschine, die davon zehrt, das ihre Wirkung das Zustandekommen eben dieser Wirkung verdeckt.¿ Die Matrix ist so perfekt und makellos, weshalb Menschen wie Neo wohl auch ihre Künstlichkeit durchschaut haben, dass die meisten Menschen sie als normale Realität wahrnehmen. ¿Viele dieser Menschen sind so angepasst und vom System abhängig, dass sie alles dafür tun, um es zu schützen.¿ Die Traumwelten aus den Büchern und dem Film unterscheiden sich also grundlegend. Nach Umberto Eco lässt sich die Phantastische Literatur in verschiedene Kategorien unterteilen. Die Romane Carrolls würden danach der Allotopie zugeordnet, da hier beispielsweise Fabelwesen auftauchen, mit denen Alice kommuniziert und ihr eigener Körper sich zudem ständig transformiert. ¿Dieser Entwurf unterscheidet sich vollkommen von der bekannten Welt; physikalische, biologische und andere Gesetze werden aufgehoben.¿ Im Gegensatz dazu kann der Science-Fiction Film The Matrix nach dem Ecöschen System der Kategorie Metatopie zugeordnet werden, denn hier ¿wird eine Welt entworfen, in der die heutigen Entwicklungen in die Zukunft antizipiert werden¿ und es wird ¿dem Rezipienten eindrücklich verdeutlicht, was geschehen könnte, wenn ein gegebener, technischer und/oder sozialer, Entwicklungsstrang weiterverfolgt wird.¿

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640343119

grin gestaltendes interpretieren j w

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin gestaltendes interpretieren j w il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, , Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Thema der Unterrichtsreihe: Erzählte Welt und erzählendes Ich im Roman am Beispiel von J. W. v. Goethe: ¿Die Leiden des jungen Werthers¿ 1.2 Thema der Stunde: Gestaltendes Interpretieren am Beispiel von Goethes Briefroman ¿Die Leiden des jungen Werthers ¿ 2.2 Funktion der Stunde innerhalb der Unterrichtsreihe Begonnen wurde die Unterrichtsreihe im Januar, gipfelt am 22. März in einer Klausur und endet aller Voraussicht nach vor den Osterferien. Bisher wurden die Kommunikations- und die Handlungsstruktur, das Beziehungsdreieck der drei Hauptpersonen Werther, Lotte und Albert inklusive der Charakterisierungen, sowie Werthers Absolutheit der Gefühle behandelt. In letztgenannten Themenblock wurde bereits ein erster Versuch des Gestaltenden Interpretierens vorgenommen. In den letzten Stunden wurde die im Briefroman angelegte Gesellschaftskritik sowie sein Verhältnis zu den drei Ständen herausgearbeitet sowie die Neuerung des ¿Werthers¿ im Vergleich zu anderen Briefromanen seiner Zeit herausgearbeitet. Die heutige Stunde hat zum Ziel, eine im Zentralabitur relevante Aufsatzform einzuüben: die des Gestaltenden Interpretierens. Hierbei soll die Anwendung bestimmter literarischer Formen bzw. Textsorten (in diesem Fall die des Briefes!) eingeübt und obendrein die Kreativität der Schüler gefördert werden. Dies setzt nicht nur eine klare Aufgabenstellung, sondern auch eine genaue Kenntnis der Textvorlage, das Wissen charakteristischer Eigenschaften der Romanfiguren, die Berücksichtigung der Merkmale der unterschiedlichen Textsorten sowie einen stilistisch und inhaltlich angemessenen Schreibstil voraus. Die weiteren Stunden beschäftigen sich mit Werthers Einstellung zur Natur, die Einordnung des Briefromans in die literarische Epoche des Sturm und Drangs, der Rezension des ¿Werthers¿ damals wie heute sowie weiteren Aspekten (siehe Punkt 2.1). Insgesamt soll der Briefroman in seine literarische Epoche eingebettet und die literarhistorische und kulturelle Bedeutung des Textes herausgearbeitet werden. Die Schüler sollen die sprachliche und die künstlerische Qualität sowie den Gattungsbezug des Briefromans erfassen und die damaligen und heutigen Reaktionen auf den Roman diskutieren.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638912594

grin darstellendes spiel und szenisches

Découvrir informations, conseils et prix pour grin darstellendes spiel und szenisches vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Darstellendes Spiel und Szenisches Interpretieren, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich den Ablauf des Theater-Workshops in Trappenkamp/OH reflektieren und dort gemachte Erfahrungen und Erkenntnisse darlegen. Zusätzlich gehe ich auf die Bedeutung der Theaterarbeit für den Schüler und für den Lehrer ein und zeige auf, wie das Darstellende Spiel und das Szenische Interpretieren sich in der Schule auswirken und wie es umgesetzt werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640353217

grin die gef hlslage zauberlehrlings

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die gef hlslage zauberlehrlings vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2.1 Die Ballade Das Geburtsjahr der Kunstballade ist das Jahr 1773, in dem Gottfried August Bürger ein Erzählgedicht mit dem Titel ¿Leonore¿ veröffentlichte. Dieser wurde für viele Autoren seiner Zeit zum grossen Vorbild. Balladen haben oftmals einen spektakulären Inhalt, der von einem aussergewöhnlichen oder dramatischen Ereignis erzählt. Man unterscheidet unterschiedliche Formen: die naturmagische Ballade, die Heldenballade oder die Ideenballade. Balladendichter bedienen sich verschiedener Quellen wie zum Beispiel Sagen aus alter Zeit, der Geschichtsschreibung, Mythen und biblische Erzählungen oder auch aktuelle Ereignisse. Das Besondere an einer Ballade ist die Vereinigung der drei literarischen Gattungen. So enthält sie im Regelfall Elemente aus der Epik, der Lyrik und dem Drama. ¿Die Ballade erzählt wie in epischen Texten eine zusammenhängende Geschichte über eine interessante Begebenheit. Ähnlich wie im Drama kommen dabei Figuren in direkter Rede zu Wort und vermitteln dem Hörer oder Leser den Eindruck, hautnah dabei zu sein. Wie ein Gedicht ist die Ballade in Verse und Strophen gefasst und enthält meistens auch Reime.¿ Aufgrund der Dichte einer Ballade ist die Erzählform gerafft, somit setzt die Handlung ganz unvermittelt ein. Spannung wird schrittweise erzeugt, unwichtige Einzelheiten werden ausgespart. Oftmals kommt das Ende überraschend.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656093404

der h rverlag gedichte poems

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur der h rverlag gedichte poems il est vendu 33.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Der Hörverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zum 150.Geburtstag von W.B. Yeats am 13. Juni Nobelpreisträger William Butler Yeats schrieb berührende Liebeslyrik, er beschwor die keltische Dämmerung und ein mythisches Byzanz. Seine stilistische Vielfalt – vom Volkslied bis zum formstreng komponierten Liebesgedicht – spiegelt sich in den unterschiedlichen Lesungen wider: in den kraftvollen Rezitationen des Autors und Dylan Thomas’ sowie den legendären englischsprachigen Lesungen aus den Fünfzigerjahren. Hanns Zischler, Bibiana Beglau, August Diehl u. a. bringen deren Zauber in den deutschen Übersetzungen neu zum Klingen. Enthält in deutscher und englischer Sprache: "Die Seeinsel von Innisfree", "Der Geiger von Dooney", "Das Lied der alten Mutter", "Das Lied des irrenden Aengus", "Kein zweites Troja", "Die Maske", "Ein Rock", "Die wilden Schwäne auf Coole", "Zerbrochene Träume", "Salomo und die Zauberin", "Das Zweite Kommen", "Seereise nach Byzanz", "Leda und der Schwan", Aus "Ödipus auf Kolonos", "Ein Zwiegespräch zwischen Selbst und Seele", "Für Anne Gregory", "Drei Dinge", "Byzanz", "Nach langem Schweigen", "Lapislazuli", "Die drei Sträucher", "Der alte Wüstling", "Wie als Greis nicht rasend sein?", "Die Tröstung des Cuchulain", "Neuigkeiten für das Orakel von Delphi", "Wasserläufer" und "Der Verrat der Zirkustiere" (2 CDs, Laufzeit: 1h 49)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783844518238

das wunderhorn poems gedichte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur das wunderhorn poems gedichte il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Das Wunderhorn et est vendu par Orellfuessli.ch

J.H. Prynne ist einer der profiliertesten englischen Dichter und Leitfigur der Cambridge School of Poetry.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783884232811

insel po gedichte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur insel po mes gedichte vendu 16.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Insel et est vendu par Orellfuessli.ch

Die schönsten Gedichte Baudelaires in repräsentativer Auswahl und in einer zweisprachiger Ausgabe.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783458349853

grin ausgew hlte methoden

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin ausgew hlte methoden vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Schulpraktisches Seminar Spandau , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht exemplarisch den Einsatz produktiver Verfahren (vorwiegend nach Waldmann) im Deutschunterricht. Es wird untersucht und analysiert, welche dieser Verfahren sich eignen und wie die Schüler dies wahrgenommen haben. Dies wird mit Gedichten aus dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Moderne realisiert. Autoren sind u.a. Brecht, Heym, Boldt. Die Darstellung bietet darüber hinaus eine Reihe von ca. 9 Unterrichtsstunden mit einzelnen Themenschwerpunkten. Somit genügt die vorliegende Untersuchung nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen und fachdidaktischen, sondern ebenso praktischen Anforderungen des Schulalltages.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640502035

grin das gedicht an anna

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das gedicht an anna il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: A*, Munich International School, Sprache: Deutsch, Abstract: Christof Spengemann bemerkte einst in ¿Die Wahrheit über Anna Blume¿: ¿Dada ist ein Verzweiflungsakt¿. Einer der Vertreter des Dadaismus war Kurt Schwitters, welcher 1919 sein bedeutendstes Gedicht ¿An Anna Blume¿ veröffentlicht hat. Dieses erzählt von einer Liebesgeschichte und wird von Spengemann als ¿Zeitdokument¿ beschrieben. Er wie auch andere Literaturwissenschaftler erkennen den Gebrauch von Wort- und Satzcollagen in diesem Gedicht. Nun stellt sich die Frage: Kann dieses Gedicht in toto als literarische Collage bezeichnet werden? Um diese Frage zu beantworten, erscheint es am sinnvollsten zum Ersten die Charakteristika einer Collage in der Bildenden Kunst aufzuzeigen, da jene ursprünglich aus diesem Bereich stammt. Hierbei ist es von grosser Bedeutung die Begriffe ¿Collage¿ und ¿Montage¿ zu differenzieren, ausserdem sollen die Ziele der ¿Merzliteratur¿ klar hervortreten. In diesem Zusammenhang wäre als nächstes zu untersuchen, welche Techniken sich dann auf den Bereich der Literatur übertragen lassen. Mit dem angeeigneten Wissen über Collagen lässt sich Schwitters weltbekanntes Gedicht ¿An Anna Blume¿ erforschen. Das Gedicht wäre auf grammatikalische, inhaltliche, gattungstheoretische und verstheoretische Besonderheiten hin zu analysieren. Gesammelte Textbelege verdeutlichen die darin verwendete Collagetechnik. Diese Untersuchungen ergeben eindeutig, dass es sich hier um eine Collage handelt, da Kurt Schwitters Teile aus verschiedenen Bereichen collagiert und diese zu einem ¿neuen Ganzen¿ vereint.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656380078

grin unterrichtsstunde verfassen eines

Trouver informations, conseils et prix pour grin unterrichtsstunde verfassen eines il est vendu 27.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Kennenlernen verschiedener Gedichte und Verfassen eigener Gedichte zur Förderung des poetischen Schreibens und des kreativen Umgangs mit Sprache sowie zur Förderung der Reflexion über Sprache und Sprachstrukturen. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656874041

grin unterrichtsstunde wir verfassen gedichte

Trouver informations, conseils et prix pour grin unterrichtsstunde wir verfassen gedichte il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: gut, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Planungseinheit is, dass der Unterricht den Kindern ermöglichen soll, ihre Empfindungen und Erfahrungen zum Feuer wahrzunehmen und zu einem individuellen Gedicht oder zu einem formal- strukturierten Gedicht zu verarbeiten, das nach Vollendung des Schreibprozesses in einem Gedichtband veröffentlicht wird. Der kreative Schreibanlass ¿Anzünden und Beobachten eines Feuer¿ bietet sich an, da Feuer eine grosse Faszination auf Kinder ausübt. So können sie sehr lange in ein Feuer sehen, ohne dass Langeweile entsteht. Bei Kindern sind Lagerfeuer, Kerzen etc. sehr beliebt. Mit diesem Element verbinden sie schöne wie auch bestimmt unangenehme Erfahrungen und können so bei der Bearbeitung der Schreibaufgaben an ihre Lebenswirklichkeit anknüpfen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640385386

grin begegnung mit dem gedicht

Découvrir informations, conseils et prix pour grin begegnung mit dem gedicht vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Kusel, Sprache: Deutsch, Abstract: Reichgeld (1993, 6) stellt fest, dass die Forderung ¿Kinder brauchen Gedichte¿ vor dem Hintergrund der seichten elektronischen Unterhaltung heute aktueller denn je ist. Längst ha-ben Fernsehgeräte, Videorekorder, Computer und Spielekonsolen die gesprochene und ge-schriebene Sprache zurückgedrängt, längst haben diese Unterhaltungsformen die Kinder-zimmer erobert. Gerade vor diesem Hintergrund stellt Reichgeld (1993, 6) die These auf, dass Kinder Gedichte brauchen. Nur so könne man den Kindern Aspekte der Wirklichkeit anbieten, nur so können sie diese Aspekte erschliessen, die ihnen sonst in keiner anderen Weise zugänglich sind. Gerade in der Grundschule ist es Aufgabe, die Kinder an literarischer Kommunikation im Lese- und Literaturunterricht teilhaben zu lassen, um ihnen so die Mög-lichkeit zu bieten, sich kritisch oder distanziert, gefühlsbestimmt oder identifizierend mit den verdichteten und in Form gebrachten Inhalten und Aussagen in Gedichten auseinanderzuset-zen. Der Teilrahmenplan Deutsch (2005, 10) beschreibt in seinem Leistungsprofil, dass die Schüler am Ende ihrer Grundschulzeit über Strategien und literarische Grundkenntnisse ver-fügen sollen, die sie dazu befähigen, unterschiedliche Textsorten, z.B. sog. erzählende Tex-te, Sachtexte, lyrische Texte, zu verstehen und für sich selbst sowie zur Klärung eines Sach-verhaltes zu nutzen, indem sie ein Repertoire operativer und analytischer Umgangs- und Erschliessungsformen kennen gelernt, erprobt und angewandt haben. Bei den didaktisch-methodischen Leitvorstellungen wird eine bewusste Methodenwahl gefordert. Es sollen Lern-arrangements praktiziert werden, die sowohl die sachbezogen - mitgestaltende Eigenaktivität der Schüler fördern und einfordern, als auch jene Lernarrangements, die in sämtlichen Lern-feldern des Deutschunterrichts über den Unterricht hinaus allen Kindern konkrete sprachbe-zogene und strategische Hilfen und Anregungen für die sog. ausserschulische Lebenswirk-lichkeit bieten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640557714

grin wie k nnen wir

Découvrir informations, conseils et prix pour grin wie k nnen wir vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 13, Studienseminar für Gymnasien in Offenbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Stunde gliedert sich als 10. Stunde in die Einheit Welche Erfahrungen können wir beim Sprechen und Hören von lyrischen Texten machen? ein. Der Schwerpunkt der Unterrichtseinheit liegt auf dem Einfühlen in Gedichte. Die Handlungs- und Produktionsorientierung der Einheit bietet den SuS die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren. Den SuS soll bewusst werden, dass aus der unterschiedlichen Betonung von Wörtern in Versen eine Bedeutungsveränderung resultierenden kann. Die SuS lernen, dass und warum es sinnvoll ist Pausen zu machen. Im Vordergrund steht dabei das Vortragen, denn ¿viele Gedichte kommen erst im Vortrag zur Wirkung¿ . Spinner fordert , dass das spielerische und experimentierende Vortragen von Gedichten besondere Berücksichtigung finden soll. Durch das eigene Experimentieren mit Sprechweisen werden die subjektiven Anteile des Verstehensprozesses betont , denn es gibt immer verschiedene Möglichkeiten der Realisierung. Dabei spielen ¿das erlebnishafte Aneignen von Sprache [¿], das Ausprobieren von Betonungen, die Stimmmodulation und die Intonation von Gedichten¿ eine Rolle. Jedes Vortragen ist immer schon ein Akt der Textdeutung und meist sind mehrere Lösungen möglich, wenn es auch wahrscheinlichere und unwahrscheinlichere Lösungen gibt. Durch das Ausprobieren verschiedener Sprechweisen wird auch der Forderung der Bildungsstandards Rechnung getragen, dass die SuS am Ende der Jahrgangsstufe 6 vorbereitete Redebeiträge leisten können, indem sie ¿bekannte und kurze unbekannte Texte zügig und gestaltend vorlesen und vortragen¿ .

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640876389

grin thema der stunde winter

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin thema der stunde winter il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Universität Rostock (LISA Rostock), Veranstaltung: Prüfung zum 2. Staatsexamen Fach Sprachheilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kriterien für die besondere Förderung lernbeeinträchtigter Schüler basieren auf der Grundlage der gültigen Rahmenrichtlinien für das Fach Deutsch in der allgemeinen Förderschule. Die Gestaltung des spezifischen Unterrichts muss sich an den Lernvoraussetzungen und dem Leistungsniveau der Schüler orientieren. Das Vorgehen hierbei sollte in möglichst kleinen Schritten erfolgen, wobei Überforderung aber auch Unterforderung vermieden werden sollte. Grobziele dieser Stunde: Die Schüler festigen die Merkmale des Winters und ihre Lesefähigkeiten im Rahmenthema ¿Winter¿. Durch die Schaffung vielseitiger Sprachanlässe zum lebenspraktischen Thema ¿Jahreszeiten ¿ Der Winter¿ und eine individuelle sprachheilpädagogische Einflussnahme, wird die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und damit die sprachliche Kompetenz aller Schüler gefördert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638764728



Produits liés à grin poem gedichte filmisch interpretieren


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site