grin neue anforderungen f Classement 2024

grin neue anforderungen an f

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin neue anforderungen an f vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar Dialogisches Mitarbeiterhandeln im Betrieb , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Menschen als Kulturwesen ist in weiten Teilen eine Geschichte der Arbeit ¿ vor allem aber eine Geschichte der Zusammenarbeit: Schon seit jeher tun sich Menschen zusammen, um Aufgaben zu bewältigen, welche die Kraft eines Einzelnen übersteigen. Damit ergibt sich die Notwendigkeit einer Organisation der Zusammenarbeit. Jede Arbeitsorganisation hat grundsätzlich zum Ziel, die Arbeitsaufgaben effizient zu erledigen und die Potenziale der am Arbeitsprozess beteiligten zu nutzen. Im Verlauf der Geschichte unterlag die Organisationsform der Arbeit einem ständigen Wandel. So spielen bei der Gestaltung von Arbeitsorganisationsformen technische Neuerungen genauso wie soziale und politische Entwicklungen eine Rolle. Die vorliegende Arbeit nimmt im ersten Abschnitt die jüngsten Veränderungen in der Arbeitswelt in den Blick und untersucht dann, wie mittels der Organisationsform versucht wird, auf aktuelle Herausforderungen zu reagieren. Im zweiten Teil wird als eine Reaktionsmöglichkeit das lernende Unternehmen vorgestellt. Das dritte Kapitel ist dem Mensch im lernenden Unternehmen gewidmet. Hier liegt der Interessenschwerpunkt der Pädagogik als Humanwissenschaft. Die Arbeit will Aspekte aufzeigen, wie eine veränderte Arbeitswelt andere oder neue Anforderungen an die handelnden Mitarbeiter und deren Führungskräfte stellt, welche Rolle die Erwachsenenbildung hier spielen kann und wie sich Erwachsenenbildung durch neue Arbeitsformen verändern muss. Die Rolle der Erwachsenenbildung darf sich dabei nicht auf die blosse Durchführung von ¿Anpassungsfortbildungen¿ der Menschen an die veränderten Arbeitsbedingungen beschränken. Viel mehr ist die Erwachsenenbildung durch ihr Selbstverständnis und ihre Verwurzelung in der Pädagogik gefordert, eigene Vorstellungen über die Gestaltung einer menschenwürdigen Arbeitsorganisation zu entwickeln und einzubringen. Hierin ist im Übrigen kein Widerspruch zur Ökonomie zu sehen: Auf Dauer wird die Leistungsfähigkeit des Menschen nur in einer seiner Natur gemässen Arbeitswelt erhalten bleiben und auszubauen sein. Die Ökonomie hat daher ¿ insbesondere in den Industrienationen mit hohen Personalkosten und bei sich abzeichnender zukünftiger Knappheit des Produktionsfaktors menschliche Arbeit ¿ ein ureigenes Interesse daran, Arbeitsorganisationen auf die humanen Anforderungen hin auszurichten. Die Arbeit endet in Kapitel vier mit einer Skizze der Konsequenzen einer veränderten Arbeitsorganisation für die Erwachsenenbildung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640862184

grin telearbeit und telekooperation

Trouver informations, conseils et prix pour grin telearbeit und telekooperation il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Neue Organisationsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Informations- und Kommunikationstechniken überbrücken Raum und Zeit in einem noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Ausmass und schaffen neue Möglichkeiten der Arbeitsorganisation. Telearbeit ist die Konsequenz dieser Flexibilität der Arbeitsorganisation. In Deutschland ist im Vergleich mit dem Ausland, sowohl in Europa als auch weltweit, die Verbreitung der Telearbeit noch gering und nimmt nur relativ langsam zu. Technisch ist Telearbeit problemlos möglich, dennoch behindern viele organisatorische Faktoren, wie die in den meisten Unternehmen vorhandenen Strukturen, Verhaltensweisen und Führungsstile, die Ausbreitung von Telearbeit. Telearbeit bedeutet Führung auf Distanz, deswegen müssen herkömmliche Führungstechniken angepasst und in Frage gestellt werden. In diesem Aufsatz werden die neuen Arbeitsformen durch Telekooperation nähern erläutert. Deutlich wird dabei die Unschärfe des Begriffs, die vielen Begleiterscheinungen und Alternativen. Des weiteren werden Motive und Barrieren der Telearbeit aufgezeigt sowie die Zukunft der Telearbeit umrissen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638847902

wiley vch neue anforderungen an

Découvrir informations, conseils et prix pour wiley vch neue anforderungen an vendu 37.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wiley-Vch et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Aufgaben der Controller gehören zu den verantwortungsvollsten und komplexesten im Unternehmen. Controller entlasten und ergänzen das Management. Erfolgreiche Controller wirken zudem positiv auf den Unternehmenserfolg. Zugleich unterliegen die Aufgaben der Controller stetiger Dynamik. Ausgehend von dieser Komplexität zeigen die Autoren, mit welchem Fachwissen und welchen persönlichen Fähigkeiten Controller ausgestattet sein sollten, um die umfangreichen Aufgaben wahrnehmen zu können. Die Ergebnisse aus drei Praxisstudien geben Aufschluss darüber, welche Anforderungen an Controller auf verschiedenen Hierarchiestufen und in Unternehmen verschiedener Grösse gestellt werden. Dabei gehen die Autoren verstärkt auf persönliche Fähigkeiten ein. Darüber hinaus werden Ansätze vorgestellt, wie sich Unternehmen der Anforderungen an die Controller besser bewusst werden und gewünschte in tatsächlich vorhandene Fähigkeiten transferieren können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783527505173

igel verlag literatur wissenschaft neue

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur igel verlag literatur wissenschaft neue vendu 68.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Igel Verlag Literatur & Wissenschaft et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Massengeschäft mit dem Privatkunden galt lange Zeit als unattraktiv und ihm wurde von Seiten der Grossbanken keine besondere Bedeutung beigemessen. Doch die Rückbesinnung auf das Retailbanking erfolgt nicht von ungefähr. Erträge aus dem Retailbanking gelten als konstant und in Zeiten instabiler Bankenmärkte kommt dem Umstand eine hohe Bedeutung zu. Allerdings ist dieses Marktsegment seit der Erschliessung einem stetigen Wandel unterworfen. Dieser führt zu einem erhöhten Wettbewerbsdruck, woraus sich neue Anforderungen an die strategischen Positionierungen deutscher Retailbanken ergeben. Der Autor stellt die Strategien mit denen sich die deutschen Retailbanken am Markt positionieren dar und analysiert diese. Darüber hinaus wird auch das Branchenumfeld betrachtet, um zudem die Positionierung der Retailbanken bewerten zu können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783868152579

grin sportmarketing anforderungen an die

Découvrir informations, conseils et prix pour grin sportmarketing anforderungen an die vendu 71.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,5, Deutsche Sporthochschule Köln ((Institut für Schulsport und Schulentwicklung) Career Service), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Arbeitsmarkt Sport hat sich mit seinen vielfältigen Berufsfeldern in den letzten Jahrzehnten stark verändert und weitet sich immer mehr aus. Es werden höhere Anforderungen an die Ausbildungsqualität der Studierenden gestellt, die Berufswege werden weitläufiger und darüber hinaus sind die Statistiken der Arbeitslosenzahlen starken Schwankungen unterlegen. Akademiker befinden sich in einem Verdrängungswettbewerb, in dem es immer schwieriger wird, nach einem abgeschlossenen Studium oder nach einer Ausbildung, eine passende berufliche Tätigkeit im erlernten Bereich zu erlangen. Während Akademiker mit einem guten Hochschulabschluss früher ohne weiteres eine feste Anstellung erhielten, stellt dies heutzutage keine Garantie mehr dafür dar, unmittelbar und ohne grössere Schwierigkeiten eine adäquate und sofortige Anstellung zu finden. Für die jungen Berufseinsteiger hat sich die Arbeitswelt verändert. Die Arbeitslosenzahlen von April 2007 zeigen, dass im Bundesdurchschnitt die Arbeitslosenquote bei 9,5% liegt. Das bedeutet, dass ca. vier Millionen Menschen in Deutschland ohne Arbeit sind, inbegriffen hoch qualifizierte Akademiker. Die Zahl der arbeitslosen Akademiker lag im Jahr 2006 noch knapp bei 4% und stellte im Vergleich zu den Arbeitslosen ohne Hochschulabschluss einen relativ geringen Prozentsatz dar. Diese Zahlen gilt es jedoch nicht zu unterschätzen, da sie ein Beleg dafür sind, dass auch qualifizierte Akademiker nicht davon ausgehen können, eine sofortige unbefristete Anstellung zu finden. [...] Insgesamt besteht jedoch ein unübersichtlicher Arbeitsmarkt für Sportwissenschaftler, der auf Beschäftigungspotenziale geprüft werden muss. Die Breite des Arbeitsmarktes und der sportwissenschaftlichen Qualifikationen bietet den fertigen Absolventen Chancen, birgt aber auch Risiken in sich. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag dazu, indem sie die Beschäftigungssituation und die Anforderungen an sportwissenschaftliche Absolventen im Bereich Sportmarkting untersucht. Es werden potenzielle Arbeitgeber nach den Anforderungen bzw. Qualifikationen und Arbeitschancen sportwissenschaftlicher Absolventen befragt. Zudem wird im Rahmen dieser Diplomarbeit versucht ein aktuelles und angemessenes Anforderungs- und Qualifikationsprofil für sportwissenschaftliche Absolventen wiederzugeben. Ebenfalls werden abschliessend Empfehlungen für künftige Ausbildungsgänge bzw. den neu eingeführten Bachelor- und Masterstudiengang dargelegt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640217212

grin anforderungen problematiken und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin anforderungen problematiken und il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau, Veranstaltung: Personalmanagement, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gehört mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben" Dieses Zitat von Christian Friedrich Hebbel spiegelt direkt die Problematik wieder, mit der sich diese Arbeit auseinandersetzt. Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Coachen von Führungskräften durch junge unternehmensinterne Mitarbeiter. Man spricht hier auch vom so genannten "Reverse Mentoring" . Diese Form des Coachings weicht enorm von der bisher betrachteten Sichtweise ab. Die konservative Form des Coachings beinhaltete die Betreuung durch einen lebens-, berufs- und führungserfahrenen Coach, der schon mehrere Berufsjahre vorweisen kann und mindestens ein Studium der Psychologie mit dem Nebenfach Wirtschaftslehre, sowie einige psychotherapeutische Zusatzausbildungen absolviert hat. Was würde denn passieren, wenn man die Führungsebene durch junge unerfahrene Mitarbeiter auf einem ganz bestimmten Gebiet coachen lässt? Die meisten Top-Manager würden dieses Vorhaben negieren, da es gegen ihre Erfahrungswerte mit dem Coaching spricht und man es sicherlich sogar als Paradoxon betrachten würde. Doch lässt sich diese Aussage so einfach pauschalisieren? Die Anforderungen an einen Coach sind so verschieden, wie auch dessen Einsatzmöglichkeiten. Die Lufthansa übernimmt in dieser Problematik eine wichtige Vorreiterrolle, indem sie ihren jungen Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, das Topmanagement im Bereich des World Wide Web zu coachen. Um dieses Thema ausreichend zu beleuchten befasst sich diese Ausarbeitung zunächst allgemein mit dem Coaching. Hierbei wird auf die Bereiche Historie, Begriff, Anlässe, Akzeptanz und Notwendigkeit des Coachings eingegangen. Insbesondere wird in diesem Teil das Einzelcoaching herausgestellt, da diese Coaching-Variante die Bedeutendste darstellt. Nach dieser Einführung in den Mundus des Coachings wird die konservative Form des Coachings mit ihren Ansprüchen an den Coach behandelt, um daraus schliesslich die Konsequenzen, Problematiken und die Umsetzbarkeit für das Coaching durch junge Mitarbeiter abzuleiten. Insbesondere wird auf die Anforderungen an die "jungen Coachs" eingegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638758161

grin basel ii und die

Trouver informations, conseils et prix pour grin basel ii und die il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangen Jahren wurde in der Wirtschaftspresse immer wieder Basel II oder der Baseler Accord und die damit verbunden Auswirkungen diskutiert. Dabei steht sehr häufig der deutsche Mittelstand im Fokus der Diskussion. Dabei ist die schlechte Eigenkapitalausstattung des deutschen Mittelstandes nur ein Teilaspekt der aktuellen Diskussion. Die Anpassung der weltweiten Rechnungslegung, die Globalisierung, die EU-Osterweiterung und letztendlich auch Basel II stellen die Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Diesen Entwicklungen kann sich kein Unternehmen entziehen, sondern es gilt auf immer wieder neue, veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Hier sind nun die Manager in den Unternehmen gefragt, die letztendlich dafür verantwortlich sind, dass die Unternehmen weiterhin konkurrenzfähig bleiben. Die Kompetenz der Manager rückt somit mehr in den Fokus der Betrachtung. Hier setzt nun diese Arbeit an, die vor dem Hintergrund der Anforderungen aus Basel II nicht die Möglichkeiten der Finanzierung in den Vordergrund stellt, sondern sich mit den Anforderungen an die Managementkompetenz kritisch auseinandersetzt. Über den Hintergrund von Basel II soll die Notwendigkeit des Einsatzes der Ratings in den Banken dargestellt werden. Im Anschluss wird über die Auswirkungen dieser Entwicklung, die damit verbundenen Anforderungen an die Manager in den mittelständischen Unternehmen beleuchtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich hierdurch Chancen für die Unternehmen erarbeiten lassen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638684842

grin friedrich schlegels anforderungen an

Découvrir informations, conseils et prix pour grin friedrich schlegels anforderungen an vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Der Traum romantischer Universalpoesie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit steht unter der allgemeinen Frage nach der Bedeutung von Religiosität im Selbstverständnis der Romantik, speziell in der Malerei. Hierbei gilt das Interesse jedoch nicht dem christlichen Glauben und der ¿kirchlichen Frömmigkeit¿ jener Zeit, sondern vielmehr dem Wunsch nach etwas Sinnstiftenden und Bedeutung verleihenden hinter der bildenden Kunst, dem Quell des Göttlichen im Menschen selbst und in dem was er mit der Malerei auszudrücken vermag. Schwerpunktmässig konzentriere ich mich hierbei auf die ¿Kunst- und Religionskonzeption¿ Friedrich Schlegels innerhalb seiner Zeitschrift Europa, in Hinblick auf seine Einteilung der verschiedenen Gattungen der Malerei, sowie der Forderung nach religiösem Hintersinn, den er alten Meistern und auch seinen Zeitgenossen abverlangt. Schlegel beschwert sich, dass es ¿ seiner Meinung nach ¿ keine Maler seiner Zeit gibt, ¿welche den grossen Meistern der Vorzeit völlig gleichgestellt werden könnten¿ . Eine vollständige Wiederlegung oder Untermauerung dieser These wäre zu umfangreich für diese Arbeit, und so beschränke ich mich auf eine Gegenüberstellung der schlegelschen Forderungen mit dem Werk Caspar David Friedrichs und der Frage, ob dieses eine mögliche Antwort darauf stellen kann. Obwohl sich Schlegel zu einem für die Rezeption der Romantik wichtigen Kunstkritiker aufgeschwungen hat und er und Caspar David Friedrich, dessen Gemälde wohl nicht nur in meinen alten Schulbüchern den ¿Inbegriff der Romantik¿ verkörpern, direkte Zeitgenossen sind (1772 ¿ 1829 und 1774 ¿ 1840), muss vorab gesagt werden, dass sie in keiner persönlichen Beziehung zu einander stehen: Im Juli des Jahres 1798 treffen sich die Frühromantiker des späteren Jenaer Kreises in Dresden, eine Begegnung, bei der ¿Die Gemälde. Ein Gespräch¿ stattfindet, das später im Athenäum II, 1, 1799 veröffentlicht wird ¿ doch sie haben die Stadt bereits verlassen, als sich Friedrich im Oktober des selben Jahres in Dresden niederlässt. ¿Direkte Kontakte zum Jenaer Kreis sind nicht nachweisbar¿, ebenso wenig, ¿ob Friedrich mit dem frühromantischen Programm durch die Lektüre des Athenäum in Kontakt kam.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640196326

grin anforderungen und umsetzung eines

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin anforderungen und umsetzung eines vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1986 schuf die Weltgesundheitsorganisation mit der ¿Ottawa-Chartä eine Basis für das betriebliche Gesundheitsmanagement, indem auf die vorherrschenden Sichtweisen von Gesundheit und Arbeitsbelastungen reagiert wurde. Diese wurde durch die - auf die EG-Rahmenrichtlinie zum Arbeitsschutz aufbauende - Luxemburger Deklaration zur Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt erweitert. Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sind allerdings nicht strikt voneinander zu trennen, sondern als sich untereinander ergänzende Systeme anzusehen, für deren Interventionen das Modell der Salutogenese nach Aaron Antonovsky eine wichtige Grundlage zum Verständnis der Entstehung von Gesundheit bildet. Bei der Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements müssen eine ganze Reihe von hierfür notwendigen Anforderungen beachtet werden. So müssen z.B. der individuelle Bedarf, die jeweiligen Interessenslagen und Perspektiven, diverse rechtliche Rahmenbedingungen, tätigkeitsspezifische gesundheitliche Risiken und Ressourcen sowie innerbetriebliche Anforderungen etc. in das Konzept mit einbezogen werden. Daraufhin kann das Gesundheitsmanagement unter Berücksichtigung von Qualitätskriterien und den möglichen Handlungsfeldern gestartet werden. Hierbei werden zunächst die Ziele benannt und ein Steuerkreis gebildet, der u.a. den Massnahmenbedarf analysiert, die Interventionen durchführt und sie anschliessend evaluiert. Durch ein systematisches Review konnten die positiven Auswirkungen von diversen Interventionen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements nachgewiesen werden. Doch auch der betriebswirtschaftliche Nutzen wurde anhand von Senkungen der krankheitsbedingten Fehlzeiten und einer Verringerung der Krankenkosten aufgezeigt. Somit ist ein betriebliches Gesundheitsmanagement als positiv zu bewerten, insofern es gründlich geplant und systematisch durchgeführt wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640473298

grin das wettbewerbsf hige kino

Trouver informations, conseils et prix pour grin das wettbewerbsf hige kino il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Technik, Note: 1,3, Fachhochschule Köln (Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik), 108 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Anforderungen, die an heutige Kinobetriebe gestellt werden. Dabei wird zunächst die gesamte Kinotechnik, wie z. B. Filmspeichermedien und Sound- und Projektionssysteme, aber auch Themen wie Bestuhlung, Raumakustik oder Klimatisierung behandelt. Danach folgt eine Beschreibung der organisatorischen Grundlagen für einen Kinobetrieb. Im Vordergrund stehen hierbei die Beziehung zwischen Kinobetreiber und Filmverleih sowie Marketing und Programmplanung. Nach einer Übersicht über die verschiedenen Kinoarten und deren aktuelle wirtschaftliche Situation folgt eine Darstellung der Möglichkeiten und Risiken, die sich für die Filmbranche durch die Einführung des digitalen Kinos ergeben. Dazu gehören Einführungsstrategien, Finanzierungsmodelle und der derzeitige Entwicklungsstand digitaler Projektionssysteme. Die Bedeutung des Electronic Cinema (E-Cinema) wird dabei getrennt von Digital Cinema (D-Cinema) betrachtet. Schliesslich werden in dieser Arbeit die verbesserten Wettbewerbschancen, die sich durch die Umrüstung auf die neuen Techniken ergeben können, beurteilt. Dabei wird die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Geschichte der Kinotechnik (in Bezug auf die bisherigen technischen Neuerungen) bewertet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638901970

grin corporate compliance in deutschen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin corporate compliance in deutschen il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Organisation / WI, Sprache: Deutsch, Abstract: Überregulierung oder notwendige Sicherheit? Vertrauen der Marktteilnehmer versus Agilität. Organisatorische Korsetts oder zwingend erforderliche Organisationsvorschriften? In deutschen Kredit- und Wertpapierdienstleistungsinstituten wird in vielen Bereichen die Frage nach der richtigen Aufbau- und Ablauforganisation nicht mehr von den betreffenden Mitarbeitern oder der Geschäftsführung beantwortet. Vielmehr geben Gesetzestexte und aufsichtsrechtliche Bestimmungen eine strikte und wenig Spielraum lassende Struktur vor. Die aktuelle und andauernde Diskussion um eine gute Corporate Governance und notwendige Compliance Vorschriften forcieren die geschilderte Entwicklung zusehends. In vorliegender Arbeit werden Umsetzungsempfehlungen bzw. Vorgaben an die Organisation der Institute im Rahmen von Corporate Governance und Compliance Regelwerken behandelt. Dazu werden zunächst die Begrifflichkeiten zu geklärt und die nationalen wie branchenspezifischen Besonderheiten vorgestellt. Ferner wird auf spezielle gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen sowie deren Auswirkungen auf die Aufbau- und Ablauforganisation in Kredit- und Wertpapierdienstleistungsinstituten eingegangen. Unumgänglich sind dabei die Selektion bestimmter Regelwerke sowie die Fokussierung auf die einschlägigen Paragraphen und Abschnitte innerhalb dieser Regelwerke. Auch ist die einschränkende Betrachtung des deutschen Finanz- und Wertpapierdienstleistungsgewerbes erforderlich, da die erörterten Gesetzestexte und Regelwerke meist nur auf nationaler Ebene Gültigkeit besitzen. Der Autor hat sich aus Gründen der Aktualität und Bedeutsamkeit (hinsichtlich der Organisation) entschlossen, insbesondere auf die einschlägigen Paragraphen und Abschnitte folgender Gesetze und Verordnungen und die dazu erlassenen Richtlinien und Vorschriften näher einzugehen: Gesetz über das Kreditwesen (KWG), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Internationale Konvergenz der Kapitalmessung und Eigenkapitalanforderungen ("Basel II")

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638711708

grin die physiologischen anforderungen im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die physiologischen anforderungen im vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, Note: 2, Fachhochschule Wiener Neustadt (Training und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Poledance kombiniert akrobatische Elemente auf einer vertikalen Stange mit tänzerischen und akrobatischen Elementen auf dem Boden. Heutzutage werden bei Wettkämpfen die Figuren innerhalb einer Choreografie auf zumeist zwei Stangen, einer statischen (¿static pole¿) und einer drehenden Stange (¿spinning pole¿) durchgeführt. Hohe Anforderungen an Kraft sowie eine ausgeprägte Flexibilität der Wirbelsäule, Schultern und Hüftbeuger gestalten das Training dieser Sportart sehr komplex. Je höher das jeweilige Leistungsniveau der Sportlerin/des Sportlers ist, desto höher sind auch die konditionellen Anforderungen. Trotz der weltweiten Entwicklungen zu einer Trendsportart gibt es bislang noch keine trainingswissenschaftlichen Untersuchungen oder eine Sportartanalyse sowie Definition der leistungsentscheidenden Fähigkeiten. Dies würde zu einer weiteren Optimierung der Trainingsbedingungen beitragen. Durch eine sportartspezifische Leistungsdiagnostik könnte das Training auch im Poledance nach Stoffwechselintensitäten gesteuert und regenerative Pausen entsprechend gestaltet werden. Dies stellt eine entscheidende Voraussetzung für die Trainingssteuerung dar. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der physiologischen Anforderungen im Poledance durch einen sportartspezifischen Feldtest.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668289666

grin prozyklizit t regulatorische

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin prozyklizit t regulatorische il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Frühjahr 2007 standen und stehen die Finanzmärkte im Zeichen der Subprime Krise. Nach einer langen Boomphase auf den Immobilienmärkten der USA die Kapitalmärkte begannen diese ab April 2007 nach und nach zu schwächeln, bevor die Krise dann im Sommer 2007 voll ausbrach. Die wieder steigenden Zinsen führten dazu, dass vielerorts die oftmals variabel gestellten Kredite durch ihre Schuldner nicht mehr bedient wurden und vermehrt Kreditausfälle auftraten. Somit gerieten auch immer mehr Finanzvehikel, die u.a. dazu dienen sollten Kreditrisiken zu transferieren, in die Krise und liessen den Preis vieler Schuldtitel kollabieren. Die folgende Kettenreaktion sorgte bei Banken weltweit für Liquiditäts- und Solvenzprobleme. Das Augenmerk der vorliegenden Arbeit liegt daher auf diesen regulatorischen Bestimmungen und Standards ¿ Basel II und den International Financial Reporting Standards (IFRS) ¿ und der Diskussion eines möglichen prozyklischen Wirkens der selbigen auf die Kreditvergabe. Basel II und IFRS wurden von nationalen und internationalen Regulatoren und Gesetzgebern verabschiedet, um in erster Linie dem Finanzsystem Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und somit grösstmöglichen Schutz vor allem für Anleger und Kunden zu bieten Im Zuge dessen werden auf Seiten Basel II zum Einen die Entstehungsgeschichte von Basel I zu Basel betrachtet, um ein umfassendes Bild dieser essentiellen regulatorischen Bestimmung zu bekommen. Zum Anderen werden die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht, mit Unterstützung Internationaler Banken, durchgeführten Quantitative Impact Studies 3 bis 5 dahingehend untersucht, ob es durch Dieselbigen zu ¿prozyklischen Hemmungen¿ der Kreditvergabe durch Banken kommt. Auf Seiten der IFRS findet eine Analyse der Bilanzierung der in der Praxis verwendeten Finanzinstrumente zum aktuellen Zeitwert, dem Fair Value, statt. Konkret wird dabei auf die Auswirkung der Fair Value Bilanzierung im Bezug auf Kreditrisikotransferinstrumente eingegangen und deren Beitrag zu einem prozyklischen Wirken der IFRS Bilanzierung erörtert. Die Bewertungsmodelle aufgrund inaktiver Märkten und die oftmalige Intransparenz dieser Modelle sind auf Seiten von IFRS kritisch zu hinterfragen. Beide Aspekte sollten stets situationsbezogen und aktuell analysiert und ggf. angepasst werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640626229

grin grundlegende anforderungen an eine

Découvrir informations, conseils et prix pour grin grundlegende anforderungen an eine vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Diagnostik und Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele hoch entwickelte Länder hat sich Qualität an Schulen in den letzten Jahren zu einem immer wichtigeren Produktionsfaktor entwickelt. Das Arbeitspotential einer Volkswirtschaft ist längst nicht mehr primär von der Zahl der Arbeitskräfte und dem Altersaufbau, sondern im zunehmenden Masse von seiner eigenen Qualität, sprich Bildung, abhängig. Es geht darum, den Unternehmen in Zukunft genügend qualifizierte Fachkräfte zu liefern, um den Standort Deutschland, im Zuge der unaufhaltsam fortschreitenden Globalisierung, auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig halten zu können (Vgl. Schmidt 2007, S. 57). In diesem Zusammenhang sind natürlich die Schulen und vor allem auch die berufsbildenden Schulen gefragt. Diese stehen in Zeiten zunehmender Schulautonomie, wo sie ihre Arbeit mehr und mehr selbständig gestalten, stärker in der Verantwortung als je zuvor (Vgl. Wyrwal 2006, S. 250). Die Schulen sollten ihre eigene Arbeit deshalb mehr aus einer marktorientierten Sichtweise betrachten und sich selbst als Betrieb zur Herstellung des Produktes Bildung sehen, welches sie über die Schüler dem Kunden, d.h. der Volkswirtschaft verkaufen. Daraus folgt, dass sich die Qualitätspolitik der Schulen an den Bedürfnissen des Kunden und damit an der Gesamtwirtschaft zu orientieren hat. Diese Denkweise könnte den Blick der Schulen dafür schärfen, welcher Fachkräfte es unserer Volkswirtschaft in Zukunft tatsächlich bedarf. Das Produkt Bildung ist nämlich sehr komplex und differenziert. Deshalb müssen sich die Schulen, um bei der marktorientierten Sichtweise zu bleiben, durch Produktdifferenzierung ein eigenes Profil schaffen, was im Grundsatz schon durch die verschiedenen Schulformen geschieht. Dies ist allerdings im Bereich der beruflichen Schulen durch die Ausrichtung auf berufliche Kompetenzen weiter zu schärfen (Vgl. Schmidt 2007, S. 60 f.). Sich ein eigenes, differenziertes Profil zu verschaffen, verstärkt aber auch die Forderung, die schulischen und ausserschulischen Prozesse fortlaufend zu evaluieren. Evaluation meint dabei ¿die systematische Untersuchung der Qualität bzw. des Nutzens eines Gegenstands¿ (Hense 2006, S. 23). Auf die Organisation Schule bezogen soll Evaluation die Weiterentwicklung des Unterrichts unterstützen und ist ein Instrument, den Erfolg und die Wirksamkeit der gemeinsamen Arbeit zu überprüfen und die Arbeit des Betriebs Schule zu optimieren (Vgl. Schmidt 2007, S. 59; Strittmatter 1998, S. 219).

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638916479

grin anforderungen an die unternehmensf

Trouver informations, conseils et prix pour grin anforderungen an die unternehmensf il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Betriebswirtschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Anschluss an die Einleitung wird in Kapitel 2 ein Blick auf die Begriffe des Themas dieser Arbeit geworfen. Hierbei werden die Anforderungen, das Unternehmensumfeld und die Unternehmensführung näher erläutert. In Kapitel 2.1 werden dabei zuerst kurz die Wege der Anforderungserfassung beschrieben. Anschliessend wird in Kapitel 2.2 das Unternehmensumfeld dargestellt, wobei das allgemeine Umfeld als Basis zur Erklärung des turbulenten Umfeldes und seiner Eigenschaften herangezogen wird. Das komplexe dynamische Umfeld bildet dann auch den Rahmen bzw. die thematische Basis dieser Arbeit, wobei Eigenschaften des statisch-stabilen Umfeldes zu Vergleichen und Erläuterungen herangezogen werden. Anschliessend werden in Kapitel 2.3 die Theorien der Unternehmensführung näher umrissen. Dabei wird erst eine Übersicht über die historische Entwicklung und die verschiedenen Managementansätze der Unternehmensführung gegeben und anschliessend eine Auswahl an Theorien getroffen, die hinsichtlich der Unternehmensführung den Rahmen dieser Arbeit darstellen sollen. Das Kapitel 3 hat auf Grundlage der vorangegangenen Vorüberlegungen und Ausführungen nun die Aufgabe, die wesentlichen Anforderungen an die Unternehmensführung im turbulenten Umfeld vorzustellen und näher zu beleuchten. Dabei werden die Anforderungen hauptsächlich unter den Begriffen Flexibilität, Wandlungsfähigkeit, Komplexitätsbewältigung und Kompetenzmanagement zusammengefasst. Anschliessend werden weitere Anforderungen anhand von Stichworten kurz erläutert. Im vierten Kapitel werden die wichtigsten Konzepte für das Management des in dynamisch komplexen Umfeldern nötigen Wandels vorgestellt. Im Anschluss daran erläutert das Kapitel 5 einige Spannungsfelder, die in Unternehmen entstehen können und deren Bewältigung zu einer zentralen Aufgabe der Unternehmensführung in einem turbulenten Aufgabenumfeld wird. Hier werden neben der Erläuterung dieser Spannungsfelder im Allgemeinen, der Balanceakt bzw. die Gratwanderung der Unternehmen in diesen verdeutlicht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638000109

grin welche besonderen anforderungen stellt

Découvrir informations, conseils et prix pour grin welche besonderen anforderungen stellt vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,7, Universität Leipzig (Professur für Grund- und Wasserbau), Veranstaltung: Wasserwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt, verteidigt und entsprechend behandelt werden muss.¿ (Auszug aus der europäischen Wasserrahmenrichtlinie) Wie man diesem Zitat entnehmen kann, ist und war Wasser schon immer eines der kostbarsten Güter der Erde: Die Hochkulturen in der Geschichte der Menschheit gründeten ihren Wohlstand in grossem Masse auf das Vorhandensein von Wasser und auch heute noch bestimmt die weltweit ungleiche Verteilung der Wasservorräte den Gegensatz zwischen Armut und Reichtum. Wasser und Zivilisation gehören untrennbar zusammen. Es gibt somit viele Gründe, der wichtigsten Lebensgrundlage der Menschen-, Tier- und Pflanzenwelt besondere Aufmerksamkeit zu schenken und Vorsorge für die Zukunft zu treffen. Beauftragt von den Mitgliedstaaten hat die Kommission der Europäischen Union in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl wichtiger Regelwerke zum vor- und nachsorgenden Schutz der Gewässer verabschiedet. Eine dieser Bestimmungen ist die europäische Wasserrahmenrichtlinie (LANDESUMWELTAMT BRANDENBURG, 2005). Hauptziele der Wasserrahmenrichtlinie sind der Schutz und die Verbesserung der aquatischen Umwelt europäischer Gewässer sowie die Förderung einer nachhaltigen, ausgeglichenen und gerechten Wassernutzung (WEINZIERL, 2003). Die vorliegende Ausarbeitung soll in diesem Zusammenhang klären, welche besonderen Anforderungen die europäische Wasserrahmenrichtlinie an den Südraum Leipzig und die entstehende Seenlandschaft stellt und zugleich aufzeigen, wie weit der Mensch in der künstlichen Gestaltung seiner Umgebung gehen kann, ohne die natürlichen Regulationsmechanismen der Natur zu zerstören.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640226993

grin p dagogikunterricht und die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin p dagogikunterricht und die vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: prima, Universität Bielefeld (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogik - ein Schulfach für die Sek I?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundleistung und charakteristische Aufgabe der Institution Schule - so z.B. die Bildungskommission NRW (1995, S.81f.) - besteht darin, ein Ort der gezielten Ermöglichung und Anregung sowohl individueller als auch gesellschaftlich bedeutsamer Lernprozesse zu sein. In den Richtlinien und Lehrplänen aller Schulformen, -stufen und -fächer ist ergänzend dazu festgeschrieben, dass Bildung als das Hauptziel schulischen Lernens zu gelten hat. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, in welcher Weise der allgemeine Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule zeitgemäss zu interpretieren ist und wie ihm - aus Sicht aktueller fachdidaktischer Ansätze - im und durch Pädagogikunterricht entsprochen werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638640053

grin der b rgerhaushalt anforderungen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der b rgerhaushalt anforderungen il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen; ehem. Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Veranstaltung: öffentliche Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bürgerhaushalt ist weder eine rein europäische Erfindung, noch eine Entwicklung der jüngeren Zeit. Beim Bürgerhaushaltsverfahren handelt es sich um einen, seit 20 Jahren in der Entwicklung befindlichen Prozess, der seinen konzeptionellen Ursprung in Porto Alegre (Brasilien) hat und im going concern Verfahren in Christchurch (Neuseeland) weiterentwickelt wurde, bevor der Gedanke im Jahre 2000 nach Europa diffusionierte. Grundsätzlich handelt es sich nicht um ein einheitliches Konzept, sondern um unterschiedliche Verfahren mit teilweise widersprüchlichen Zielen und ideologischen Grundlagen. Betrachtet man die Entwicklung, könnte man die Frage stellen, ob es sich nur um einen globalen Trend handelt, oder ob es sich um einen nachhaltigen Prozess zur Bürgerpartizipation und Anwendung direkter Demokratie handeln wird. Der Gedanke der Nachhaltigkeit bedingt eine aktive Beteiligung der Bürger, welche in Zeiten der Politikverdrossenheit nicht von vorne herein gegeben sein dürfte, sondern eine prozessuale Entwicklung darstellen sollte, die intensiv durch Informations- und Marketingkampagnen zwin-gend begleitet werden muss. Der Transformationsprozess von Porto Alegre in die europäische Gemeinschaft, herunter gebrochen auf die Elementarebenen der Kommunalverwal-tung, mit den Zielen der Wahrung der Autonomie der Zivilgesellschaft und dem ¿Good Governance¿ Gedanken erweist sich als nicht unisono realisierbar. Risiken und damit der Zugang, sei er auch nur von psychologischer Determinierung bestimmt, zu den Werkzeugen und Komponenten des direkten Demokratielayers ¿Bürgerhaushalt¿ wird aller Voraussicht nach nur bestimmten Schichten der Gesellschaft offen stehen. Unter den realen Aspekten der Verteilungsgerechtigkeit, besseren Verwaltung und Anerkennung ärmerer Bevöl-kerungsschichten sind die gesetzlichen Grundlagen und Ausführungsbestimmungen für das Bürgerhaushaltsverfahren zu gestalten..... Die vorliegende Arbeit beschreibt den Bürgerhaushalt allgemein und untersucht diesen, in Anlehnung an die SWOT - Analyse (nach Porter). Das zweite Kapitel zeigt den Ablauf des Bürgerhaushaltsverfahrens auf und untersucht diesen exemplarisch nach dem Kriterium des Zeit- Massnahmenplanes. Ferner wird auf die inhaltliche Ausgestaltung eingegangen. Abschliessend werden die Erkenntnisse aller Untersuchungen in einem kurzen Fazit gewürdigt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640995790

vdm stolz f spezifische anforderungen

Découvrir informations, conseils et prix pour vdm stolz f spezifische anforderungen vendu 69.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par VDM et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Controlling für KMU wird in der Wissenschaft bisher überwiegend im Zusammenhang mit Grossunternehmen diskutiert. Jedoch erfordern kleine und mittlere Unternehmen gerade wegen ihrer Besonderheiten einen gesonderten Blickwinkel im Bezug auf das Controlling. Das Buch liefert dazu eine fundierte Analyse der KMU-Eigenschaften. Aus diesen werden die spezifischen Anforderungen an das Controlling abgeleitet und beschrieben. Zudem erfolgt ein Überblick über die Institutionen, die sich im deutsch- und englischsprachigen Europa der Forschung im Hinblick auf das Controlling in KMU widmen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783639221411

springer fachmedien wiesbaden gmbh

Découvrir informations, conseils et prix pour springer fachmedien wiesbaden gmbh vendu 99.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Dagmar Liebscher setzt sich mit der Frage der adäquaten Gestaltung der Kostenrechnung unter Beachtung des EU-Beihilferechts im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation an Hochschulen auseinander. Ziel ist es, ein Kostenrechnungssystem so auszugestalten, dass es diesen rechtlichen Rahmenbedingungen genügt. Dafür werden Anforderungen aus der Rechtsnorm an die Kostenrechnung abgeleitet. Die Autorin diskutiert mögliche Ausgestaltungsvarianten theoretisch und erarbeitet Gestaltungsempfehlungen für die Praxis, die anhand der Anforderungen bewertet werden. Durch die Umsetzung dieser Gestaltungsempfehlungen werden Hochschulen in die Lage versetzt, den EU-Anforderungen besser gerecht zu werden als bisher.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783658180423



Produits liés à grin neue anforderungen f


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site