grin management objectives die Classement 2024

grin management by objectives die

Découvrir informations, conseils et prix pour grin management by objectives die vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Berufsakademie Göttingen (Berufsakademie Göttingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich kritisch mit der budgetgesteuerten Unternehmensführung auseinander und zeigt Vorteile flexibel gestalteter Unternehmenssteuerung auf. Es werden negative Aspekte der Budgetierung dargestellt, wie zum Beispiel die Langwierigkeit von Prozessen, die zentralisierende Wirkung, die Unabhängigkeit von Strategien, der hohe Grad an Kontrolle, die Kostenintensität und die negative Verhaltensbeeinflussung. Dem werden beispielsweise die Eliminierung unrealistischer über- / unterfordernder Zielsetzungen, ein ganzheitlicher Leistungsbezug, die Verhinderung von Manipulation, die motivierende Wirkung auf Mitarbeiter und weitere Vorteile gegenüber gestellt, welche durch MbO im strategischen Controlling mit relativen Zielvereinbarungen erreicht werden können. Das Résumé der Arbeit zeigt auf, dass zwar Praxisbeispiele die Führung mit relativen Zielen als erfolgreiches Managementinstrument belegen, spezifische Probleme allerdings auch ohne MbO zu lösen sind und durchaus adäquate Alternativen bestehen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638742320

grin management by objectives als

Trouver informations, conseils et prix pour grin management by objectives als il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die zunehmende Komplexität von Märkten, Strukturen und Prozessen werden heute andere Anforderungen und Erwartungen an die Führung von Unternehmen gestellt als noch vor einigen Jahren. Die erfolgreiche Steuerung der komplexer werdenden Prozesse ist auf eine klare strategische Orientierung angewiesen. Management by Objectives stellt ein vielfältig und flexibel einsetzbares Führungsinstrument dar, das dem Bedarf des Unternehmens und den Erwartungen der Mitarbeiter gleichermassen gerecht werden kann. Es ermöglicht die Orientierung aller Kräfte im Unternehmen auf dessen strategische Ziele hin, entlastet die Führungskräfte von operativen Aufgaben und trägt dem wachsenden Bedürfnis der Mitarbeiter nach Verantwortung, Selbstentwicklung und Gestaltungsmöglichkeiten Rechnung. Die Spannweite der Anwendung reicht von zielorientierter Steuerung des gesamten Unternehmens bis hin zur Gestaltung der Beziehungen zwischen Mitarbeitern und Führungskräften durch Zielvereinbarungen. In der vorliegenden Arbeit soll Management by Objectives als Führungsinstrument detailliert dargestellt und insbesondere im Hinblick auf seine praktische Umsetzung in einem Unternehmen kritisch betrachtet und diskutiert werden. Die Arbeit ist wie folgt strukturiert: In Abschnitt B werden die begrifflichen Grundlagen zum Thema Management by Objectives erörtert. Im Mittelpunkt von Abschnitt C steht die kritische Darstellung des Konzepts, seiner Grundprinzipien, Vorgehensweisen und Auswirkungen. Basierend auf einer Reihe empirischer Untersuchungen und Praxisberichte wird in Abschnitt D ein allgemeiner und idealtypischer Ablauf der Umsetzung des Konzepts in einem Unternehmen entwickelt, der von Branchen, Unternehmensgrössen und formen usw. weitestgehend unabhängig ist. Dabei soll eine Vorstellung von den Vorteilen und den Schwierigkeiten vermittelt werden, die mit der Einführung des MbO verbunden sind. Die Arbeit schliesst mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse (Abschnitt E).

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640130450

grin it systeme f r

Découvrir informations, conseils et prix pour grin it systeme f r vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Betriebswirtschaftliches externes Studium mit Präsenzphase, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschärfter Wettbewerb in globalen Märkten und Umsatzrückgänge bei Unternehmen, die sich ausschliesslich auf klassisches Massenmarketing verliessen, waren der Ausgangspunkt für Überlegungen, wie Geschäftserfolge langfristig durch verbesserte Kundenbeziehungen gesichert werden können. Der ständige Druck, in kurzen Zeiträumen immer wieder marktfähige, vom Kunden akzeptierte Produkte zu liefern ist so stark gestiegen, dass Unternehmen sich daher unter Zuhilfenahme von modernen IT-Systemen dazu veranlasst sehen, Kunden möglichst bedarfsgerecht und personalisiert anzusprechen, um auf diese Weise eine langfristige und profitable Stellung am Markt zu erzielen. Es muss das vorrangige Ziel eines Unternehmens sein, ein integratives Gesamtkonzept zu entwickeln, in dem der gesamtheitliche Blick im Mittelpunkt steht. Das Konzept muss demzufolge unter anderem eine Marktsegmentierung, eine Konsolidierung der Marktleistungen aufgrund der Kundenbedürfnisse, eine Neuausrichtung der Marketing-, Verkaufs- und Serviceprozesse aufgrund der Kundenprozesse und die integrierte Einführung neuer IT-Systeme beinhalten. Obwohl die Beziehungen zu seinen Kunden seit jeher für jedes Unternehmen als existenziell angesehen werden können, hat sich der Stellenwert der Kundenbeziehungen aufgrund des gestiegenen Innovationsdrucks bzw. eines intensiveren Wettbewerbs deutlich verändert. Während man sich früher die Frage stellen musste, wie man in möglichst kurzer Zeit viele Produkte zu einem möglichst hohen Preis absetzen konnte, hat man heutzutage das Problem, dass die Märkte für viele Produkte und Dienstleistungen gesättigt sind. Durch eine zunehmende Liberalisierung der Märkte im Zuge der Globalisierung sowie durch neue Bezugsquellen wie das Internet, sind zudem eine zunehmende Individualisierung des Kundenverhaltens und eine damit einhergehende abnehmende Kundenloyalität zu beobachten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638751063

grin der einfluss landeskultur auf

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der einfluss landeskultur auf il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland und Frankreich sind gegenseitig ihre Hauptkunden, -lieferanten und -konkurrenten und es kommt zu einer zunehmend intensiven Zusammenarbeit von deutschen und französischen Unternehmen. Auch sehr erfolgreiche Fusionen, wie zum Beispiel die Hoechst AG mit dem Rhone Poulenc Konzern Aventis können nicht darüber hinwegtäuschen, dass trotz grossem Aufwand auch zahlreiche Fusionen scheitern, wie beispielsweise die Fusionen von der Dresdner Bank und der Banque Nationale de Paris oder der Deutschen Telekom mit der France Télécom. Es bestehen immer noch grosse Unterschiede zwischen den Führungsstilen der beiden Länder, die bei der Zusammenarbeit besondere Schwierigkeiten bereiten. Die Management- und Führungskonzepte sind mittlerweile sehr angeglichen, aber die Kultur hat grossen Einfluss auf die multikulturellen Unternehmen. Die wichtigsten Hauptaufgaben der Mitarbeiterführung sind die Motivation der Mitarbeiter, die Koordination ihres Handelns und die Kontrolle. Da die Mitarbeiter von der Kultur beeinflusst werden, ergeben sich schon allein deshalb in Deutschland und Frankreich unterschiedliche Führungsstile. Die Frage was Kultur eigentlich ist, wie sie auf die Führungsstile wirkt und welche Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich in Unternehmen bestehen, wird in den folgenden Kapiteln betrachtet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638842143

grin human resource management in

Découvrir informations, conseils et prix pour grin human resource management in vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Scientific Essay from the year 2006 in the subject Business economics - Business Management, Corporate Governance, grade: 96 Prozent, Beijing Institute of Technology, course: Human Resource Management in International Firms, 15 entries in the bibliography, language: English, abstract: This paper analyzes in how far human resource management (HRM) of the United States of America (USA) will influence European HR practices. When investigating the special features of American and European HRM it becomes obvious that the USA is characterized by low level of state interference and stronger emphasize on individualism. In contrast, in Europe greater involvement of the states and European supranational agencies as well as huge organizational and managerial responsibility towards employees is usual. What is more, trade unions have a high social legitimacy in Europe compared to the USA. Nevertheless, due to different cultural and institutional perspectives of the individual European countries it is difficult to define a common HRM model within Europe. Hence, the discussion of various regional clusters arose in recent years. Although some European countries move towards directional convergence (whether countries share the same trend), final convergence (whether countries are becoming more alike) is still far from being realized. Consequently, it should be assumed that neither American HR practices will significantly influence European HRM nor that Europe will lead towards convergence of a common model in the future. Countries will continue to be different in their HR practices due to their unique cultural and institutional frameworks.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638831567

grin strategien im corporate real

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin strategien im corporate real il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, AKAD, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zu den Unternehmensressourcen Kapital, Arbeit, Technologie und Information wird die Immobilie i.d.R. oft nur als Produktionsfaktor angesehen. Diese Einstellung, deren hauptsächliche Ursache darin liegt, dass die Immobilie nicht zum Kerngeschäft gehört, hat bei einer Vielzahl von Unternehmen seit Mitte der 1990er Jahre dazu geführt, dass das Immobilienmanagement fester Unternehmensbestandteil wurde. Obwohl die Unternehmen die Potenziale eines aktiv gemanagten Immobilienbestandes erkennen, ist die managementorientierte Auseinandersetzung unter den verschiedenartigen immobilienspezifischen Gesichtspunkten im Unternehmen immer noch eine Herausforderung. Um diese aktiv zu unterstützen sind strategische Ziele für die Unternehmen festzulegen, die sich in der Vergangenheit aber nicht auf das operative Handeln übertragen haben. Gleichzeitig bedeutet diese fehlende Umsetzung auch, dass der oft zitierte Satz ¿Wir sind nicht im Immobilien-Geschäft!¿ bei vielen Unternehmensmanagern immer noch vorherrscht. Schulte/Schäfers et al. weisen darauf hin, dass viele Unternehmen unbewusst ohne klare Marschroute im Immobiliengeschäft tätig sind. Das Fehlen von Strategien ist nicht nur im Umgang mit den betrieblich genutzten Immobilien zu betrachten, sondern darüber hinaus auch eine der wesentlichen Herausforderungen im gesamten Real Estate Management. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den in der Immobilienwirtschaft neuen Begriff des Corporate Real Estate Management (CREM) vorzustellen. strategische Ziele zu bestimmen und aus diesen Zielen Strategien für das CREM abzuleiten und zu beschreiben. Um in das Thema der Strategien im CREM einzuleiten, untersucht Teil 2 Grundlagen, Entwicklung, Definition und Zielstellung des CREM. Aus den Zielen werden Strategien abgeleitet, die im Teil 3 einzeln vorgestellt werden. Im Teil 4 wird der Projektbericht mit einer Schlussbemerkung abgeschlossen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640206384

grin erstellung eines webshops unter

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin erstellung eines webshops unter vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Auszubildenden in den Berufen Informatikkaufmann/-frau bzw. IT-Systemkaufmann/-frau liegt ein gemeinsamer Schwerpunkt der praktischen Berufsausbildung sowie der möglichen späteren Berufstätigkeit in der Arbeit in Projekten zur Planung, Einführung und Erweiterung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT-Systeme). Sie bilden dabei in der Regel das Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der internen bzw. externen Kundschaft auf der einen und der fachlichen Realisierung der geforderten IT-Systeme auf der anderen Seite. Darüber hinaus zählt auch die Administration derartiger Systeme regelmässig zum Berufsalltag. Die Schwerpunkte der schulischen Ausbildung im Fach Anwendungsentwicklung für die Auszubildenden liegen daher auch u.a. in den Bereichen ¿Datenbankentwicklung und ¿anpassung¿ und ¿Projektierung kundenspezifischer Anwendungs-systeme¿. Im Zentrum steht hierbei vor allem die Entwicklung von Handlungskompetenz der Schüler. Die Realisierung eines Webshops mit Datenbankanbindung im methodischen Rahmen eines Projektes stellt auf Grundlage des sehr heterogenen Vorwissens der Schüler eine praxisorientierte Möglichkeit dar, einen vom Vorwissen unabhängigen, motivierenden und lernförderlichen Einstieg in diese Themenbereiche zu finden. Informationsbeschaffung, -austausch und E-Commerce sind heutzutage ohne das World Wide Web (WWW) nicht mehr denkbar. Für nahezu jedes Unternehmen bzw. jede Organisation, ist es heutzutage unverzichtbar über eine ansprechende und informative Internetpräsenz zu verfügen und in der Lage zu sein, diese auch zu pflegen und zu administrieren, was einen möglichen späteren Berufsinhalt der Auszubildenden darstellt. Meine persönliche Motivation liegt daher vor allem auch darin, den Schülern auf Basis eines modernen Systems wie ¿Joomla!¿ eine Mög-lichkeit zu bieten, ihre berufliche Handlungskompetenz zielgerichtet zu erweitern. Darüber hinaus bietet das Lernen aus einem Projekt den Auszubildenden aufgrund seines schüler-, handlungs- und produktorientierten Ansatzes die Möglichkeit, ihre heterogenen Fähigkeiten in einer selbstständigen, kreativen Weise einzubringen und sich mit einer (praxisorientierten) Problemstellung produktiv und eigenverantwortlich auseinanderzusetzen. Das selbstständige Handeln und Erfahren der Auszubildenden steht hierbei im Vordergrund.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638712057

grin einf hrung prozesses problem

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin einf hrung prozesses problem il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die praktische Entwicklung, Implementierung und Schulung des Prozesses Problem Management entlang des ITIL-Frameworks zu beschreiben und zu dokumentieren. So werden im Folgenden Verfahrensweisen, Methoden und Instrumente erläutert, die während der Einführung des Problem Managements eine wesentliche Rolle gespielt haben, welche Rahmenbedingungen dabei zu beachten waren und welche Probleme aufgetreten sind oder auftreten können. Im zweiten Kapitel ¿Organisatorisches Umfeld¿ wird eine kurze Einführung in das organisatorische Umfeld gegeben, in dem diese Diplomarbeit geschrieben worden ist. Darüber hinaus folgt ein erster Einblick in die Arbeitsgebiete und die Struktur dieser Business Unit. Das dritte Kapitel ¿IT Service Management¿ vermittelt einen Einblick in den Bereich des IT Service Managements, indem die Ziele von IT Service Management erläutert werden und die Motivation für IT Abteilungen und IT-Unternehmen vorgestellt wird, bisherige Strukturen zu überdenken und sich verstärkt dienstleistungsorientiert zu organisieren. Darüber hinaus werden einige Modelle vorgestellt, die sich mit dem Management von IT-Dienstleistungen und dem Projektmanagement von IT Projekten beschäftigen. Nachdem die Bedeutung des Managements von IT Services herausgearbeitet worden ist, wird im vierten Kapitel ¿ITIL¿ ein Ansatz zum IT Service Management weitergehend im Detail beschrieben. Es beschreibt die Information Technology Infrastructure Library, den am weitest akzeptiertesten und verbreiteten Standard, der IT Dienstleistern durch Best-practices dabei helfen soll, ihre Servicequalität sowie deren effiziente Erbringung zu verbessern. Kapitel fünf, ¿Problem Management¿, beschäftigt sich mit der Einführung des ITIL-Prozesses Problem Management in einer Business Unit der Bayer Business Services GmbH. In diesem Kapitel werden die Inhalte des Prozesses näher beschrieben und darauf aufbauend unternehmensspezifische Anpassungen sowie Massnahmen zur Einführung des Prozesses vorgestellt. In diesem Rahmen werden ebenfalls Kosten und Risiken der Einführung sowie die Möglichkeit des Outsourcings diskutiert. Im sechsten Kapitel ¿Zusammenfassung und Ausblick¿ werden wesentliche Aspekte der Arbeit zusammengefasst sowie ein Ausblick auf den weiteren Projektverlauf und die Zukunft des ITIL-Frameworks gegeben wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638853897

grin cargo revenue management die

Trouver informations, conseils et prix pour grin cargo revenue management die il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Problem der optimalen Kapazitätsauslastung ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Neben den klassischen Lösungsmodellen des Operations Research, gibt es als Ergänzung dazu die Instrumente des Revenue Management. Das Operations Research bedient sich abstrakter Modelle und löst diese mit Hilfe mathematischer Verfahren, wie der Linearen Programmierung. Das Revenue Management implementiert zusätzlich Faktoren der Prognose und Statistik. Bei begrenzten Ressourcen stehen Unternehmen häufig vor der Frage, welche Kapazitäten sie zu welchem Preis anbieten sollen, oder welche Aufträge lohnend sind und welche abgelehnt werden sollen. Mit dieser Frage beschäftigt sich das Revenue Management. Um dieses Ziel zu erreichen werden dazu verschiedene Instrumente verwendet. Um die Methoden umsetzen zu können, müssen gewisse Voraussetzungen erfüllt sein, welche in dieser Arbeit ebenfalls erläutert werden sollen. Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung des Revenue Managements. Die Anfänge des Revenue Management liegen in der Luftfahrtindustrie und wurden seitdem erfolgreich in anderen Dienstleistungsbereichen umgesetzt. Häufig stellt man sich als Passagier in einem Flugzeug die Frage, wieso der Sitznachbar viel weniger Geld bezahlt hat, als man selber. Diese Frage wird mit den Instrumenten des Revenue Management erklärt. Dazu werden die Voraussetzungen und die Instrumente im zweiten Teil meiner Arbeit erklärt. Revenue Management findet traditionell Anwendung in der Passage. Allerdings können die Instrumente und Prinzipien des Revenue Managements auch in anderen Bereichen angewendet werden. Ein grosser und interessanter Bereich ist der des Cargo. Auch in diesem Bereich kann das Revenue Management implementiert werden. Um diese Prinzipien zu erläutern, beschreibt meine Arbeit erst die Charakteristika der Luftfracht und geht anschliessend auf die Anwendung des Revenue Management ein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638711272

grin category management und efficient

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin category management und efficient vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Berufsakademie Berlin (Fachrichtung Industrie), Veranstaltung: Marketing Grundstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das in das ECR (Efficient Consumer Response) eingebundene Instrument der Sortimentsoptimierung, das s. g. Category Management (CM), wird in der vorliegenden Arbeit näher durchleutet. Der Autor beginnt seine Arbeit mit einer Betrachtung der Marktsituationen von Handel und Hersteller im LEH (Lebensmitteleinzelhandel), welche neue Wege in der Profilierung im Wettbewerb notwendig machen. Aufgrund unterschiedlicher Definitionsansätze des Terminus Category Management in Literatur und Praxis werden anschliessend, nach einer allgemeinen Vorstellung des ECR-Gedankens, die unterschiedlichen Auslegungen des Begriffes Category Managements wiedergeben. In diesem Zusammenhang wird der Autor das eigene Verständnis des Begriffs erläutern. Im Anschluss daran werden die einzelnen marketingorientierten Basisstrategien des ECR, Efficient Assortment (AE), Efficient Promotion (EP) sowie Efficient Product Introduction (EPI) vorgestellt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung des achtstufigen Category Management Prozesses, welcher in der Literatur als Teil der Basisstrategie Efficient Assortment und als CM ¿im engeren Sinne¿ verstanden wird. Im Anschluss an die Vorstellung dieses Prozesses wird auf Probleme bei der Implementierung von Category Management sowie auf Lösungsvorschläge der Literatur eingegangen. Es wird in diesem Zusammenhang betrachtet, unter welchen organisatorischen Voraussetzungen eine Implementierung des CM sinnvoll erscheint und welche Faktoren darüber hinaus gegeben sein müssen, um eine Kooperation diesen Ausmasses zu ermöglichen. Im vorletzten Abschnitt werden die Potentiale und Vorteile des Ansatzes Category Management umrissen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Konzept Category Management im Kontext des Efficient Consumer Response Gedankens vorzustellen und hierbei die Probleme sowie die enormen Potentiale dieser neuen Ausrichtung der Instrumente des Marketing-Mixes zu beleuchten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638676342

grin soziale arbeit in der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin soziale arbeit in der il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: keine / bestanden, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Berufsfelder der Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die durch die vier ¿Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt¿ (Besser unter dem Namen Hartz-Reformen bekannt) festgeschriebenen Reformen bringen auch für die Soziale Arbeit erhebliche Veränderungen mit sich. Diese Broschüre befasst sich daher mit der Frage ob Case Management- also eine Methode der Sozialen Arbeit- wirkungsvoll in der Beschäftigungsförderung eingesetzt werden kann. Nach einer knappen Erläuterung zum Ursprung und zum Wesen des Case Management (deutsch: Fallmanagement) wird das Menschenbild diskutiert, dass meines Ermessens der Gestaltung des zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGBII) zugrunde liegt. Anschliessend wird ausgeführt in wie fern Case Management in die Job Center integrierbar ist bzw. bereits integriert wurde.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638792127

grin integriertes management

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin integriertes management il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Fallstudienseminar V, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aussagen zu dem Geschäftsbericht 2006 der Volkswagen AG hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Konzepte umfassen sowohl dessen formalen und inhaltlichen Aufbau als auch die zukünftige Entwicklung. Die Anmerkungen zu dem inhaltlichen Aufbau sind untergliedert in strategierelevante, finanzrelevante und risikobezogene Ableitungen. Der formale Aufbau des Geschäftsberichts 2006 ist bzgl. Übersichtlichkeit und Anordnung durchweg positiv. Des Weiteren erhält das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung. Allerdings scheint der Gliederungspunkt ¿Finanzkommunikation¿ relativ kurz auszufallen. Bei den strategierelevanten Ableitungen ist offensichtlich, dass die Volkswagen AG das Thema Nachhaltigkeit und das Konzernthema ¿ForMotionplus¿ in den Geschäftsbericht 2006 aufgenommen hat, um sich deutlich von ihren Konkurrenten zu differenzieren. Hingegen wird bei dem Konzernthema ¿BLUETEC¿ die Differenzierung zu den Konkurrenten nicht so klar. Anhand vier ausgesuchter Kennzahlen findet bei den finanzrelevanten Ableitungen ein Vergleich zwischen dem Volkswagen Konzern und der BMW Group statt. Der Volkswagen Konzern erzielt bei den Kennziffern Relative Absatzveränderung Automobile und Relative Umsatzveränderung mit zweistelligen Zuwachsraten in 2006 das bessere Ergebnis. Bei Ergebnis vor Steuern (Relative Veränderung) und Eigenkapitalquote dominiert die BMW Group. Risiken aus Finanzinstrumenten und umweltrechtliche Auflagen sind der Untersuchungsgegenstand bei den risikobezogenen Ableitungen. Bei den Risiken aus Finanzinstrumenten wird aufgezeigt, dass diese durch langfristige Verträge bei den Währungs- und Rohstoffgeschäften abgeschwächt werden. Auf die Risiken aufgrund von verstärkten Emissionsauflagen wird mit dem Konzernthema ¿BLUETEC¿ (umfassendes Konzept zur Verbrauchsreduktion) reagiert. Einschätzungen über die Entwicklung der Volkswagen AG bilden den letzten Gliederungspunkt der vorliegenden Studienarbeit. Subsumierend ist zu sagen, dass besonders aufgrund der Entwicklungen des Aktienkurses sowie der Absatz- und Umsatzentwicklung die wirtschaftliche Entwicklungsperspektive der Volkswagen AG positiv erscheint.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640218561

grin revenue management am beispiel

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin revenue management am beispiel vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: gut, Universität zu Köln (Seminar für WI und OR), Veranstaltung: Hauptseminar zum Operations Research, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Revenue Managements ist es, durch den Einsatz von Methoden des Operations Research zusätzliche Erlöspotentiale, die sich insbesondere aus unterschiedlichen Preisbereitschaften der Kunden ergeben, möglichst weitgehend auszunutzen. Die Grundidee des Revenue Management ist dabei die folgende: man möchte heute etwas nicht zu einem niedrigen Preis verkaufen, wenn man es später zu einem höheren Preis verkaufen kann; gleichzeitig will man das Gut jedoch heute zu einem niedrigen Preis verkaufen, falls es andernfalls später überhaupt nicht verkauft werden kann. Damit möchte man die Erlöse aus dem Verkauf einer feststehenden Menge eines Gutes maximieren, indem man dem Kunden das Gut zu dem höchstmöglichsten Preis, den er bereit ist zu zahlen, anbietet. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Zuerst erfolgt in Kapitel 2 eine allgemeine Einführung in das Revenue Management. Dabei werden die Komponenten des Revenue Management (Datenbeschaffung und Forecasting, Preissteuerung, Kapazitätssteuerung, und Ergebniskontrolle) allgemein erläutert und ihr Zusammenhang dargestellt. In Kapitel 3 wird dann konkret auf das älteste und am meisten verbreitete Einsatzgebiet eingegangen, das Airline Revenue Management. Dabei werden zuerst die besonderen Charakteristika des Airline Revenue Management hervorgehoben, und anschliessend auf die wichtigsten Komponenten (Overbooking, Pricing und Seat Inventory Control) eingegangen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Seat Inventory Control, da hierbei die Methoden des Operations Research am Wichtigsten sind. Es werden allgemeine Modelle für das Network Revenue Management vorgestellt, bei denen vom allgemeinen stochastischen Modell auf das Integer Programming Modell und schliesslich auf das Linear Programming Modell geschlossen wird. Ausserdem werden 2 konkrete Methoden zur Implementierung vorgestellt, nämlich Nesting der Buchungsklassen und Bid-Preise. In Kapitel 4 schliesslich wird ein Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen gewährt und es werden kurz einige Inhalte erläutert, die aus Platzgründen keinen Platz in dieser Arbeit finden konnten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638646673

grin projektarbeit fehler management als

Découvrir informations, conseils et prix pour grin projektarbeit fehler management als vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel dieser Arbeit ist die Herausarbeitung eines möglichen Fehlermanagementsystems in der Strahlentherapie. Das Vorgehen in dieser Arbeit ist im Wesentlichen durch vier Schritte geprägt. Nach Überlegungen zur Begriffsdefinition (Kapitel 1.1) und den gesetzlichen Grundlagen (Kapitel 1.2) werden die Voraussetzungen für das Fehlermanagementsystem (Kapitel 2.1) und der Aufbau (Kapitel 2.2) betrachtet, um die erforderlichen Anstrengungen und entstehenden Kosten darzulegen. Im Folgenden wird ein Konzept zur Einführung (Kapitel 2.3) näher betrachtet und welche Probleme beim Umgang mit dem System (Kapitel 2.4) entstehen können. Relevante Erkenntnisse und Fehlermeldesysteme aus der Literatur werden dabei nicht in einem Abschnitt zusammengefasst dargestellt, sondern fliessen an geeigneten Stellen jeweils ein.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640559213

grin kundencontrolling im wertbasierten

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin kundencontrolling im wertbasierten il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: Sehr gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Wirtschaftswissenschaften, Abteilung für Controlling und Strategische Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die durch das Customer Relationship Management (CRM) angeregte Diskussion in Literatur und Praxis hat verstärkt dazu beigetragen, den aktuellen und zukünftigen Wert der Kundenbasis von Unternehmen als Steuerungsgrösse zur kunden- und wertorientierten Unternehmensführung zu verankern. Vorraussetzung hierfür ist die Kenntnis einer monetären Messgrösse für den Beitrag eines Kunden zum Erfolg eines Unternehmens, woraus strategische und operative Gestaltungsmassnahmen zur ertragswertorientierten Steuerung von Kundenbeziehungen abgeleitet werden können. Eine solche Messgrösse ist jedoch aufgrund der traditionell geringen funktionellen Integration von Marketing und Controlling in Unternehmen meist ad hoc nicht verfügbar, woraus der Bedarf nach einem adäquaten Analyseinstrumentarium zur Erfassung der Erfolgsbeiträge von Kunden bzw. zur zukunftsgerichteten Analyse der Kundenattraktivität resultiert. Die vorliegende Arbeit versucht, Ansatzpunkte zur Überwindung der geschilderten Schnittstellenprobleme aufzuzeigen. Zunächst wird ein Überblick über die theoretischen Grundlagen des ,,Kundenwert"-Konzepts sowie des wertorientierten Kundenbeziehungsmanagements als theoretischer Bezugsrahmen der Kundenbewertung gegeben. Darauf folgend werden traditionelle Instrumente dargestellt, um den Wert bestehender Kundenbeziehungen operational zu fundieren. Dazu werden grundlegende Methoden und Analyseinstrumente zur Erfassung kundenbezogener Erfolgsbeiträge bzw. zur Evaluation der meist heterogenen Kundenstruktur dargelegt. Dieses Analyseinstrumentarium stellt die Entscheidungsgrundlage für die im nächsten Abschnitt aufgezeigten Anhaltspunkte zur Ableitung von strategischen Handlungsoptionen und operativen Gestaltungsmassnahmen im Hinblick auf ein ertragswertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement dar. Vor diesem Hintergrund wird auf das Wertpotenzial der Kundenbasis als am Shareholder Value orientierte strategische Steuerungsgrösse der wertorientierten Unternehmensführung eingegangen werden, wobei eine entscheidungsorientierte Betrachtungsweise im Rahmen des Wertmanagements eingenommen wird, welche die Nutzung der dargestellten Kundenwertmodelle und des derivativen Unternehmenswerts im Rahmen des strategischen Managements beinhaltet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640117109

grin post merger integration management

Découvrir informations, conseils et prix pour grin post merger integration management vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Seminar paper from the year 2010 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1,7, University of Applied Sciences Berlin, language: English, abstract: Today's economy is shaped by globalization with market conditions changing rapidly and com-petition growing in many areas. In order to stay competitive, in every region of the world very often companies try to merge with other companies from either within their own market or from other regions or markets. Mergers and acquisitions (M&A),; the term itself is used for diverse kinds of cooperation between companies, received a lot of public attention during the past dec-ades as several major M&A; transactions have been effected. Although during the current worldwide economic struggles the global M&A; transaction volume declined, expansion through M&As; remains a central corporate growth strategy tool. To merge companies successfully, integration and harmonization processes which require a lot of attention and resources are very important in order to align the previously separate compa-nies' operations, strategies and culture. As only very few M&A; transactions generate satisfying results and achieve their strategic and financial objectives, subject of this paper is to determine the requirements for successful post merger integration. After describing the range of motives for companies to engage in M&A,; I will explain the challenges and the importance of post merger integration management (PMI) and provide guidelines how it can contribute to make a M&A; transaction a success.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640576678

grin crm als marketing management

Trouver informations, conseils et prix pour grin crm als marketing management il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Universität Paderborn (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Rekonstruktion der Marketing-Management-Ansätze , Sprache: Deutsch, Abstract: Das vor allem durch die Globalisierung stark veränderte Wettbewerbsumfeld führt dazu, dass die Unternehmen die Angemessenheit ihrer Marketing-Managementansätze ständig hinterfragen müssen. Im Zuge der Rekonstruktion dieser Ansätze wurden zahlreiche Konzepte erarbeitet oder weiterentwickelt, um sich der neuen Wettbewerbssituation besser anpassen zu können. Dabei rückt die Kundenorientierung immer mehr in das Zentrum des unternehmerischen Interesses, denn neben dem Wettbewerb hat sich auch das Verbraucherverhalten enorm verändert. Als Reaktion darauf sollen die Kundenbeziehungen individualisiert werden, da nur ein schnelles Reagieren auf die geänderten Kundenbedürfnisse entscheidende strategische Wettbewerbsvorteile schaffen kann, die für jede Unternehmensführung überlebensnotwendig sind. Die Individualisierung der Kundenbeziehungen soll es ermöglichen, dem Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort personalisierte Produkte anbieten zu können. Durch CRM wird versucht langfristige Kundenbeziehungen mittels systematischer, ganzheitlicher und individueller Ansprache zu gestalten, dabei sind Kundenzufriedenheit und Kundenbindung wesentliche Bestandteile. Alle internen Geschäftsprozesse sollen auf die Kunden abgestimmt werden. Somit betrifft CRM nicht nur das Marketing, sondern auch alle anderen Bereiche, die Kontakt zum Kunden haben, vor allem den Vertrieb, Kundendienst und Service, welche in Verbindung mit kundenorientierten Informationssystemen ganz neue Möglichkeiten der Kundenbeziehung schaffen. Durch die immer rascher Anwendung findenden Informations- und Kommunikationstechnologien haben sich die Nutzung einer Kundendatenbank, der Einsatz eines Call Centers und auch des Internets als wesentliche Aspekte des CRM herausgebildet. Immer mehr Manager sehen die Notwendigkeit eines Wechsels vom Transaktions- zum Beziehungsmarketing und von einer produkt- zu einer kundenorientierten Ausrichtung des gesamten Unternehmens. Sie erkennen den Kunden als wichtigsten Faktor des unternehmerischen Erfolgs und implementieren deshalb CRM als Marketing-Management-Konzept, um sich den aktuellen Wettbewerbsverhältnissen anzupassen. Vorliegende Seminararbeit dient dazu, einen Überblick über das Thema zu geben. Neben der Frage, was sich genau hinter CRM verbirgt und welche Komponenten es beinhaltet, hat die Arbeit auch zum Ziel, zu beantworten, inwiefern sich CRM als Marketing-Management-Konzept eignet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638675741

grin business continuity management bei

Trouver informations, conseils et prix pour grin business continuity management bei il est vendu 59.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Unternehmung geht bereits mit den Vorbereitungen einer Geschäftsgründung Risiken ein, um mit den eingesetzten Investitionen einen Mehrwert zu erlangen. Somit ist unternehmerische Tätigkeit stets mit Unsicherheiten verbunden. Ziel eines Unternehmens ist es ¿ vor allem kurzfristig ¿ einen Gewinn zu erwirtschaften und ¿ dann langfristig ¿ die Existenz am Markt zu sichern. Aufgrund der Forderungen vom Gesetzgeber, von den Share- und Stakeholdern sowie auch aus eigenem Interesse hat die Unternehmensleitung zunehmend versucht, den diffusen Risiken Herr zu werden und etablierte ein Risikomanagementsystem. Ziel des Risikomanagements ist es, die Chancen und Risiken zielgerecht zu erkennen und sie gemäss der Eintrittswahrscheinlichkeit und der quantitativen Auswirkungen auf den Unternehmenswert zu bewerten. Eine Kombination der Standardstrategien - Vermeidung von Risiken, Übertragung von Risiken und Verminderung von Risiken - wurde auf ein tolerierbares Mass verringert, sodass das Restrisiko vom Unternehmen selbst getragen wurde. Diese klassische Betrachtung stellt sich allerdings in Hinblick auf die Kombination aus einer geringen Wahrscheinlichkeit des Risikoeintritts und dem hohen Potenzial an verursachten Schäden sehr problematisch dar, da diese existenzbedrohenden Fälle in der Realität vorkommen. In der vergangenen Zeit wurde vielen Unternehmen bei extremen Einwirkungen klar, dass deren Existenzsicherung bezüglich Risiken vernachlässigt worden ist. Als schmerzhaftes Beispiel ist der Terroranschlag zu nennen, bei dem der American Airlines Flug 11 um 8:46 Uhr am 11. September 2001 in den Nordturm des World Trade Centers in New York eingeschlagen ist. Das Risiko eines solchen Anschlags für einen einzelnen Betrieb ist marginal, allerdings trotzdem nicht zu vernachlässigen. Ein funktionierendes Business Continuity Management System verhilft, eine solche existenzielle Krise zu bewältigen und das Fortbestehen am Markt zu gewährleisten. Hier ist es irrelevant, wodurch die Krise herbeigeführt worden ist. Denkbare Szenarien sind Verbrechen (terroristische Anschläge, Hackerangriffe, Sabotage oder Diebstahl), Umweltbedrohungen (Erdbeben, Tornados, Feuer oder Wasser), der Ausfall von Mitarbeitern aufgrund einer Pandemie, der Ausfall der Infrastruktur (Energieversorgung, Transport/Verkehr), Bedrohungen der IT (defekte Datenspeicher, Rechner- und Netzwerkausfälle) oder Abhängigkeiten von Dritten (Kommunikation, externe Dienstleister).[...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640149919

grin zur diagnostik von entscheidungen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zur diagnostik von entscheidungen il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Die Bewältigung von Komplexität in der kaufmännischen Ausbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von den Werken von Streufert (1990), Hasselmann (1993), Funke (1993) und Breuer und Streufert (1995) wurden zur Verfassung der vorliegenden Hausarbeit hauptsächlich Veröffentlichungen zu dem Thema Strategische Management Simulationen hinzugezogen, wie sie in den Literaturverzeichnissen dieser vier Werke zu finden waren, insbesondere Streufert, Pogash und Piasecki (1988), aber auch Fromkin und Streufert (1976) und Dörner et al. (1983). Weitere Literatur erschloss sich durch Internetrecherche, so z. B. Kleinmann und Strauss (1998) und Satish, Streufert et al. (2001). Computergestützte Simulationen unterscheiden sich massgeblich von herkömmlichen eignungsdiagnostischen Messinstrumenten wie Beobachtungen oder Fragebogentests. Der Entscheidungsalltag von Managern ist von komplexen Situationen geprägt, erfordert demnach ein komplexes Problemlöseverhalten. Es dargestellt, wodurch Komplexität gekennzeichnet ist und dann auf den konkreten Einsatz computergestützter Szenarien eingegangen unter Bezugnahme auf den Ansatz von Dörner et al.. Es wird aufzeigt, welche Anforderungen an ein Szenario gestellt werden, damit es in der Lage ist, alle Merkmale von Komplexität zu erfüllen, um diese so vollständig wie möglich zu simulieren. Der Unterschied zu den Strategischen Management Simulationen wird deutlich, anhand der beiden Szenarien ¿DISKO¿ und ¿TEXTILFABRIK¿ sowie deren Beurteilung wird dargestellt. Schwerpunkt der Beurteilung der Messinstrumente sind Reliabilität und kriterienbezogene Validität ¿ auf die Konstruktvalidität wird nicht eingegangen. Schwerpunktmässig werden Strategische Management Simulationen behandelt, die in der Literatur durch ihre Vorteile insbesondere bei der Auswertung der zu messenden Merkmale und der Vergleichbarkeit der Ergebnisse gewürdigt werden. Hier werden zunächst die ¿freien¿ den ¿quasi-experimentellen¿ Simulationen gegenübergestellt und der entscheidenden Unterschied zu den davor behandelten Simulationen für die inter- und intraindividuelle Vergleichbarkeit herausgestellen. Die Szenarien ¿SHAMBA¿ und ¿WOODLINE COUNTY¿ werden beschrieben, die beide zusammen genommen zentraler Bestandteil des Konzeptes der Strategischen Management Simulationen sind: Durch ihre konzeptionelle Verknüpfung kann ein höheres Mass an Reliabilität und Validität erreicht werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638772556

grin unternehmensf hrung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin unternehmensf hrung vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den verschiedenen Arten der Unternehmensführung sind einige unter schlagwortartigen Begriffen bekannt, die sogenannten ¿Management-by-...¿ ¿ Methoden (kurz: Mb-M). Häufig werden jedoch neue Bezeichnungen geschaffen, ohne dass wirklich gravierende Unterschiede bestehen. Vieles in der Nomenklatur hat daher eher mit Modeerscheinungen zu tun als mit der Notwendigkeit einer Änderung des Führungsstils. Der folgende Beitrag versucht nun, einige bekannte Mb-M zu charakterisieren und auf Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zu analysieren. Dabei wird klar, dass gewisse Grundmerkmale immer vorhanden sind, welche daher als wesentliche Managementelemente identifiziert werden können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640216239



Produits liés à grin management objectives die


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site