grin lernen und lernumgebung das Classement 2024

grin lernen und lernumgebung das

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin lernen und lernumgebung das il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie hat es gezeigt: Das Bildungssystem in Deutschland ist schlicht und einfach untergegangen. Unsere Schüler sind dumm, die Lehrer laut Bundeskanzler ¿faule Säcke¿. Und die Ursachen sind schnell gefunden: Es sind immer die Anderen. Keiner fühlt sich so richtig verantwortlich dafür, dass die deutschen Schüler in Sachen Lese- und mathematischer Kompetenz so weit hinterherhinken. Und das in einem High-Tech-Land wie Deutschland! Doch wo liegen nun die Ursachen für diese Misere? Eine Ursache stellt unweigerlich der Unterricht dar. Frontalunterricht, in welchem der Lehrer der Mittelpunkt ist, der Stoff in Sequenzen kurzschrittiger Fragen zerhackt wird und der eh schon konsumgewöhnte Schüler nur noch zuzugreifen braucht und hin und wieder mal rezipieren muss, was er ja doch alles gelernt hat. Von einem selbsttätigen und eigenverantwortlichen Lernen kann dabei keine Rede sein; geschweige denn vom sozialen und emotionalen problemorientierten Lernen. (Spiegel Online 2002) Die PISA-Studie hat jetzt endgültig bewiesen, das am deutschen Unterricht etwas verändert werden muss. Diese Veränderungen müssen sicherlich zunächst im bildungspolitischen Bereich stattfinden, aber auch Lehrer und Schüler selbst können dazu beitragen. Es gilt, die unterrichtliche ¿Monokultur¿ des Frontalunterrichtes abzuschaffen und die Schüler wieder an das Lernen heranzuführen. Eine Möglichkeit bietet hierbei der ¿School Agency¿. Diesen näher vorzustellen und in Zusammenhang mit verschiedenen Motivationstechniken zu bringen ist Ziel dieser Arbeit. Dabei wird ebenfalls eingegangen auf das noch relative junge Forschungsgebiet, dem dieser ¿School Agency¿ sozusagen entspringt: der Sozionik.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638692014

grin computer und virtuelle lernumgebungen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin computer und virtuelle lernumgebungen vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland gehört im internationalen Vergleich zu den Ländern, die den Computer und das Internet im Grundschulunterricht nur unzureichend mit einbeziehen oder sogar vernachlässigen. Grund dafür ist nicht ein technischer Rückstand oder Geldmangel, sondern vielmehr die Skepsis gegenüber der Medialisierung im Primarbereich. Die Medien sind bei den Kindern heutzutage jedoch ein integraler Teil ihrer Sozialisation. Dies beweist beispielsweise die aktuelle KIM-Studie (Kindheit, Internet, Medien) von 2016, die eine Basisuntersuchung zum Medienumgang von sechs- bis 13-Jährigen durchführte. Bereits 48 Prozent der sechs- bis siebenjährigen nutzen den Computer, wobei der Anteil mit dem Alter stets wächst. Demnach liegt der Wert bei den zwölf- bis 13-Jährigen schon bei 98 Prozent. Nahezu alle der befragten Kinder verwenden den Computer hauptsächlich zu Hause, und nur zwei von fünf Nutzern geben an, ihn in der Schule zu gebrauchen. In der Schule wird der PC dann hauptsächlich in einem speziellen Unterricht für Computer eingesetzt (74%). Die Kinder benötigen jedoch einige Voraussetzungen und Grundfertigkeiten für eine subjektiv befriedigende rezeptive Nutzung des Mediums. Nicht zuletzt ist die Vermittlung solcher Kompetenzen Aufgabe der Schule. Insbesondere aus deutschdidaktischer Sicht lässt die Tatsache aufhorchen, dass schwächere Leser mehr Probleme haben, die Strukturen des Mediums zu erfassen als bessere Leser. Die Vernetzung vom Erwerb der Lesekompetenz und dem Erwerb der Medienkompetenz ist somit unumstritten. Daher sollten die Kinder bereits in der Grundschule mit dem Computer vertraut gemacht werden und diesen nicht nur separiert im PC-Unterricht verwenden. Vor allem die Jungen könnten durch den Einbezug des Computers mehr zum Lesen motiviert werden, da das technische Interesse und der Literaturunterricht miteinander verknüpft wären. Den PC mit in den Unterricht zu integrieren und die Kinder anhand dessen die Kompetenzen erwerben zu lassen, das ist die Aufgabe und Kunst der heutigen Zeit.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668803589

grin klassenraum als vorbereitete lernumgebung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin klassenraum als vorbereitete lernumgebung il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Gestaltung von Unterrichtsräumen wird wohl häufig mit dem Primarstufenbereich assoziiert, wo bunte Wissensposter und Bastelarbeiten der Schülerinnen und Schüler die Wände zieren. Richtungsweisende Pädagogen wie Hilbert Meyer verweisen in aktuellen Darlegungen jedoch auf die Komplexität der Thematik. Jene wurde auch mir erst im Zuge meines zweiwöchigen Praktikums in einer siebten Klasse (Förderschwerpunkt Sprache, Haupt- und Realschulniveau) bewusst. Immer wieder prägten überraschende Details den Schulalltag. So fanden sich die Schüler etwa jeden Morgen am Frühstückstisch des Raumes zusammen und hörten jeweils einem Mitschüler beim Vorlesen eines wissenswerten Textes zu; entstanden während der Arbeit Papierreste, so holte stets einer der Schüler unaufgefordert den Papierkorb und sammelte diese still ein; jene unglaubliche Ruhe und Routine zeigte sich auch in Freiarbeitsphasen. Schliesslich erkannte ich bestimmte Anordnungen im Raum sowie dessen Gesamtgestaltung als Ursache jener Abläufe. Sie ermöglichte nicht nur effektives Lernen, sondern wirkte auch unterstützend bezüglich sozialer Belange. Diese Aspekte zu erforschen, wurde zu meinem Hauptanliegen. In den folgenden Ausführungen soll die vorbereitete Lernumgebung als Merkmal guten Unterrichts nach Meyer zunächst theoretisch erläutert, sowie im Anschluss zu ausgewählten Indikatoren der Praxiserfahrung in Bezug gesetzt werden. Folgende Thesen werden dabei bestärkend erörtert bzw. widerlegt: 1. Für eine angenehme Lernatmosphäre und das Sozialgefüge einer Lerngruppe ist es empfehlenswert, dass diese einen eigenen Klassenraum besitzt und in jenem möglichst viele Stunden pro Woche unterrichtet wird. 2. Funktionsecken ermöglichen selbstbestimmtes Lernen sowie soziale Interaktion und sollten in jedem Klassenraum vorzufinden sein. 3. Die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien ist massgebend für einen reibungslosen Unterrichtsablauf.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668764149

grin den buchstaben h lernen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin den buchstaben h lernen il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Übungsstunde zum Buchstaben H/h¿ ist im sächsischen Lehrplan für das Fach Deutsch im Lernbereich ¿Schriftspracherwerb¿ und Lernbereich ¿Sprechen und Zuhören¿ der Klassenstufe 1/2 verortet. Folgende allgemeine fachliche Ziele beschreibt der Lehrplan in Bezug auf das Thema: Erwerb von Grundlagen für selbstständiges Lesen und Schreiben (Schriftspracherwerb), Entwicklung des Leseverstehens, Entwicklung der mündlichen Sprachfähigkeit, Entwicklung der schriftlichen Sprachfähigkeit Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in die Laut-Buchstaben-Beziehung zum H/h. Kompetenzentwicklung: Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre Fähigkeit zum formgerechten Schreiben des Buchstabens H/h (Methodenkompetenz). Die Schülerinnen und Schüler lokalisieren die Lautstellung des Buchstabens H/h in ausgewählten Wörtern (Methodenkompetenz). Die Schülerinnen und Schüler arbeiten selbständig und effektiv (Lernkompetenz). Werteorientierung: Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Wert, vereinbarte Verhaltensregeln einzuhalten, um eine angemessene Lernatmosphäre zu schaffen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346887085

grin soziales lernen in der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin soziales lernen in der vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Fächerübergreifende Bildungsaufgaben, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit enthält zunächst eine genaue Begriffsbestimmung des Sozialen Lernens (spontanes und gestaltetes soziales Lernen, Bedeutung in der GS, Zentrale Inhalte). Im weiteren Verlauf werden didaktisch methodische Möglichkeiten wie Gesprächskreise, szenische Darstellungen und Interaktionsspiele vorgestellt. Weiterhin werden die Themenbereiche Klassengemeinschaft und Konfliktlösung als Teile des Sozialen Lernens behandelt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638662178

grin die bedeutung spiels wege

Trouver informations, conseils et prix pour grin die bedeutung spiels wege il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Da bereits im frühsten Kindesalter das Spielen eine wichtige Rolle spielt, wird in dieser Arbeit das Spiel als Grundlage für die Grundschule, insbesondere aber für den Sachunterricht betrachtet. Im Rahmenlehrplan und im Perspektivrahmen des Sachunterrichts des Landes Brandenburg ist das Spiel als solches nicht direkt verankert, jedoch bildet es eine wichtige Grundlage für den Erwerb von Kompetenzen und für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Mit dieser Arbeit wird dargelegt, inwieweit die Integration des Spiels im Sachunterricht möglich ist. Am Beispiel des Rollenspiels soll diese Möglichkeit verdeutlicht werden. Im Rahmen einer Begriffsbestimmung und der Darlegung zur Bedeutung des Spiels für die Kinder, soll vor allem der Frage nachgegangen werden, ob sich das Spiel in Verbindung mit dem Lernen in den Grundschulunterricht, speziell im Sachunterricht, eingliedern lässt. Dazu wird die Entwicklung möglicher Kompetenzen bei Lernspielen aufgezeigt sowie die Bedeutung des Spiels im Sachunterricht. Zur besseren Veranschaulichung wird mithilfe einer kurzen Unterrichtsplanung die Integration des Rollenspiels, welches in der Arbeit noch näher erklärt wird, in den Sachunterricht verdeutlicht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656747970

grin wir lernen silbenregeln kennen

Découvrir informations, conseils et prix pour grin wir lernen silbenregeln kennen vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: Gut, , Veranstaltung: Besonderer Besuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein kompletter Unterrichtsbesuch mit allen Analysen: Sachanalyse, Lernvoraussetzungen, Methodik, Didaktik sowie Einbettung der Stunde und der Verlaufsplanung für eine 2. Klasse in Deutsch. Ziel der Unterrichtseinheit: Ss können Selbstlaute, Mitlaute und Silben erkennen und regelgemäss zur Textarbeit verwenden. Groblernziel der Stunde: Die Schüler kennen Regeln für Silben und können diese anwenden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640882601

grin lernen mit allen sinnen

Trouver informations, conseils et prix pour grin lernen mit allen sinnen il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe), Veranstaltung: Sinne - Bewegung - Körper, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer schnelllebigen, vollkommen medialisierten Welt ist es wichtig, sich wieder auf die elementaren Werkzeuge des Menschen zu besinnen. Die Sinne sind dem Menschen von Geburt an gegeben und einige sogar schon im Mutterleib voll funktionstüchtig. Durch sie lernen wir unserer Umwelt kennen, erfahren und begreifen sie. Daher ist es von existentieller Wichtigkeit diese Sinne nicht verkümmern zu lassen, sondern sie gezielt zu schulen. Die Welt mit den Sinnen zu entdecken, weckt in Kindern einen Forscherdrang, der Motivation zum Lernen schafft und somit wiederum zu besseren Lernergebnissen führt. Dieses Prinzip machte sich die italienische Reformpädagogin Maria Montessori zu Nutze. Für sie war die Sinnestätigkeit entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Die Erziehung der Sinne hatte für Montessori höchste pädagogische Priorität. Deshalb entwickelte sie spezielles Material, um die Sinne gezielt zu schulen. Nach Montessori ist auch die ästhetische Erziehung eng mit der Sinnesausbildung bzw. Sinnesschulung verbunden. Ästhetische Erfahrungen schulen die Sinne, rufen Emotionen hervor, mit deren Hilfe Kinder sich Situationen besser merken können und die somit das Lernen für die Kinder erleichtert. In diesem Buch wird auf die Funktion der einzelnen Sinne eingegangen, ebenso wie auf eine grundlegende Definition der Ästhetik als Sinneslehre. Es werden allgemeine Aspekte der Erziehung der Sinne beleuchtet und darauf basierend eine Überleitung zur speziellen Sinnesschulung nach Montessori hergestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638681940

grin die neue unterrichtskutur

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die neue unterrichtskutur vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1.0, Technische Universität Dortmund (Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik ), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir sind alle mehr oder weniger alle Lehrer , denn Lehren ist ein Bestandteil unseres Alltagslebens: wir unterrichten unsere Geschwister, unsere Kinder und (Ehe-)partner oder Arbeitskollegen. Von ausgebildeten Lehrkräften wird erwartet, dass sie die Tätigkeit des Lehrens besser beherrschen als der durchschnittliche Bürger. Lehrer sind jedoch keine von Rollenerwartungen und Situationszwängen gelenkten Figuren, auch wenn die Institution Schule bei ihnen bestimmte Verhaltensmuster begünstigt, die für die Erziehung und das Lehren erforderlich sind. In der Lehrerrolle sind Konflikte impliziert, da der Lehrer zum einen seine Schüler auf der Grundlage des Erziehungsauftrages und in Rahmen einer demokratischen Unterrichtskultur erziehen und gleichzeitig ihnen Verständnis entgegenbringen und ihnen mit seiner Hilfe zur Seite stehen möchte. Auf der anderen Seite lässt sich das nicht immer vereinbaren, da er in seiner Rolle eine Menge von heterogenen Anforderungen wie beispielsweise die Komplexität des Unterrichtsprozesses, Disziplin halten, einen Beitrag zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung aller Schüler leisten, Leistungen beurteilen, oder bestimmte Bedürfnisse von Schülern hemmen muss. Unter Berücksichtigung einer veränderten Unterrichtskultur kann die Lehrerrolle dahingegen so verändert werden, dass der Lehrer aus der Situation heraus das richtige Verhalten finden wird und somit im Unterricht innovierend wirken würde. Das Thema dieser Arbeit soll die verschiedenen handlungsorientierten Lernverfahren sein, um einerseits eine lebendige Unterrichtskultur um Schulunterricht zu schaffen und zu gewährleisten und um andererseits die Gestaltung der Lernens mit Hilfe unterschiedlicher Methoden so zu konstruieren. Um einen besseren Überblick über diese Arbeit zu geben, wird zu Beginn kurz der Aufbau dieser Arbeit erörtert und die Zusammenhänge geschildert. In den folgenden Kapiteln (2 und 3) wird grundsätzlich erklärt, was ein Lernarrangement ist, wie sich der Paradigmenwechsel des Lernens und Lehrens auf die Pädagogik auswirkt & was didaktische Modelle sind. Anschliessend beschäftigt sich das gesamte vierte Kapitel mit der Erstellung von Lernarrangements, wobei alle Informationen in diesem Kapitel sowohl für konventionellen Face-to-Face Unterricht, Blended Learning Arrangements und auch für reine Online-Anwendungen gelten. Im fünften und sechsten Kapitel werden Modelle und Konzepte vorgestellt, die sich speziell auf reine Online-Anwendungen & hybride Lernarrangements...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640771127

grin kooperative entwicklungsprozesse die

Trouver informations, conseils et prix pour grin kooperative entwicklungsprozesse die il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,0, Universität Konstanz (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prozesse der Bildungsgangarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Unsere Schule leidet nicht an zu wenig Autonomie sondern an zu viel Individualismus¿. Aussagen wie diese sind nur selten aus dem Innern der Schulen zu hören. Vielmehr ist von ¿Zusammenarbeit¿ und ¿Unterstützung¿ im Kollegium die Rede. Und doch bietet sich an vielen Schulen ein anderes Bild. Lehrpersonen, die an alten Strukturen des isolierten Unterrichts festhalten und nicht bereit sind dem Wandel der Zeit folge zu leisten, obwohl neue, vielversprechende Methoden an einigen Schulen bereits erfolgreich erprobt und eingeführt worden sind. Eine dieser Methoden wird als ¿Team Teaching¿ bezeichnet und soll im weiteren Verlauf dargestellt und von mehreren Seiten beleuchtet werden, indem bestehende Vorteile, eventuell auftretende Probleme im Team und Voraussetzungen/Anforderungen an die Teammitglieder ausführlich diskutiert und erläutert werden. Team Teaching gilt als pädagogische Neuerung, die die bisherige Isolation des Lehrerberufs durchbrechen könnte und durch gemeinsame Aufgabenbewältigung, Planung und Durchführung des Unterrichts den Aufwand, die Belastung und die Verantwortung, die der Beruf unweigerlich mit sich bringt, unter den Lehrern aufteilt. Einige Pädagogen sprechen sogar von einem grundlegenden Wandel des Berufsverständnisses, den Team Teaching mit sich bringen könnte.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638884853

grin f rderung der gespr

Trouver informations, conseils et prix pour grin f rderung der gespr il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mündliche Kommunikation ist ein zentrales Medium in der Schule, Unterricht ein kommuni-kativer und kooperativer Prozess. Dabei geht eine konstruktive Lernathmosphäre mit einer guten Gesprächskultur einher. Aber Unterricht ist oft auch gestörte Kommunikation. Gespräche finden eng geführt und mit nur wenigen Schülerinnen und Schülern statt. Oder es ist kommunikative Aktivität der Aktivität wegen, die Schülerinnen und Schüler sprechen, weil sie Anerkennung und Bestätigung suchen. Dann tritt die Beziehungsebene vor die Inhaltsebene. Meine Arbeit setzt an diesem Punkt ¿ der Entwicklung eines Methodentrainings zur Verbesserung der Gesprächskompetenzen der Schülerinnen und Schüler ¿ an. Dabei wollte ich fächerübergreifend im Deutschunterricht und dem sozialkundlichen Anteil des Unterrichts in Gesellschaftswissenschaften arbeiten. Ziel dieser Arbeit ist es, an ausgewählten Unterrichtsbeispielen zu zeigen, wie die Erweite-rung der Gesprächskompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert wurde. Dabei geht es einerseits um die Entwicklung einer Gesprächskultur in der Klasse und andererseits um das Erlangen eines individuellen Lernzuwachses bei jeder Schülerin und jedem Schüler.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638710435

grin lernen durch lehren planung

Trouver informations, conseils et prix pour grin lernen durch lehren planung il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Mediendidaktik), Veranstaltung: Praktikum im BA Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit reflektiert den im Frühjahr 2014 durchgeführten ldlmooc, der zwei kollaborative Lehr- und Lernszenarien miteinander verknüpft hat. Die Mitte der achtziger Jahre von Professor Doktor Jean-Pol Martin entwickelte und bis heute ständig erweiterte handlungsorientierte Unterrichtsmethode Lernen durch Lehren im folgenden LdL genannt und der konnektivistische massive netzbasierte Kurs (im Folgenden als cMooc für connectivism Massive Open Online Course bezeichnet). Generell versteht man unter Massive Open Online Courses eine spezielle Form eines Onlinekurses, der im Vorhinein vorbereitet und mit multimedialen Inhalten angeboten wird. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei meistens um Kurse mit einer sehr hohen Anzahl an Teilnehmenden. Im "ldlmooc" einem cMooc, wobei das c für "connectivism" steht und im deutschen als Konnektivismus bezeichnet wird, wurde die Methode LdL vorgestellt, angewendet und kritisch diskutiert. Die vorliegende reflektierende Dokumentation legt im Nachgang die Planung, Durchführung und Evaluation des ldlmooc dar und stellt einen Bezug zu bildungswissenschaftlichen Theorien her. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Rahmenbedingungen und das Aufgabenfeld beschrieben. Darin ist auch eine Beschreibung der Ideenentwicklung enthalten, die in der Analysephase ebenfalls kollaborativ auf zwei Educamp Sessions in Berlin und Frankfurt a. M., sowie einem für alle interessierten offenen Google Doc erfolgte. Im dritten Kapitel wird eine Anbindung an den bildungstheoretischen Hintergrund der Arbeit beschrieben. Dabei wird sowohl das Prinzip der vollständigen Handlung, als auch der Konnektivsmus, insbesondere in seiner Bedeutung für konnektivistisch organisierte Moocs erörtert. Weiterhin folgt eine Verknüpfung mit der Unterrichtsmethode LdL, die im Mittelpunkt des ldlmooc stand. Im vierten Kapitel folgt nach kurzer thematischer Einführung in das Thema Projektmanagement eine Verknüpfung mit dem Handlungsablauf des ldlmooc, analog dazu werden die Themen Qualitätssicherung und Evaluation in den beiden Folgekapiteln an das Praktikum angebunden. Die Arbeit schliesst mit einem persönlichen Fazit des Autors und einem Ausblick auf die weitere Verwendbarkeit des entwickelten Konzeptes, sowohl im Hinblick auf eine berufliche Verwendbarkeit, als auch eine thematische Weiterentwicklung der Unterrichtsmethode LdL.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668121195

grin motivations lern und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin motivations lern und il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Anglistik), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsgestaltung für Englisch an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿The meaning of the words of a given language, and how they can be used in combination, depends on the perception and categorization of the real world around us. Since we constantly observe and play an active role in this world, we know a great deal about the entities of which it consists, and this experience and familiarity is reflected in the nature of language.¿ (Ellis, N.C., 2005, S. 65) Nick C. Ellis beschreibt hier eine Beobachtung, die vollkommen logisch erscheint: Der Mensch kann sich in eben jenen Situationen am besten ausdrücken, in denen er sich tagtäglich aufhält: Ein Schiffskapitän bewegt sich also in der nautischen Sprache ebenso sicher wie ein Strategy Consultant im obligatorischen Business English, weil jeder von ihnen sein erworbenes Vokabelwissen, seinen fachterminologischen Korpus sozusagen, ständig aktiv anwendet und seine fluency trainiert. Nachgewiesenermassen lernt der Mensch immer leichter und schneller das, was ihn interessiert und was er für seinen Alltag unabdingbar braucht. So ist es selbstverständlich, dass man sich bewusst und enthusiastisch gleichzeitig mit dem angestrebten Berufsweg auch die entsprechenden Voraussetzungen für die Ausübung derselben Tätigkeit aneignet. Doch wie ist das bei Kindern und Jugendlichen, die zunächst einmal keine Wahl haben, ob sie die im Curriculum vorgesehenen Schulfächer, wie auch Englisch als erste, zweite oder dritte Fremdsprache, lernen wollen oder nicht? Hier ist nun die Rede von Schülern im Alter zwischen 9 und 17 Jahren, die selbst meist noch gar nicht wissen, ob und wie sie sich für neue Fächer begeistern sollen, da sie ja bis zu ihrer ersten Englisch-Stunde kaum Zeit hatten, überhaupt Interesse zu entwickeln. Da gibt es dann in extremo zum einen diejenigen Fremdsprachenlerner, die aufgrund ihres eigenen sprachlichen Hintergrunds ¿ bilinguale Erziehung oder erste Englischversuche im Kindergarten oder ähnliches ¿ bereits Vorkenntnisse und damit auch mehr Bereitschaft zum Lernen mitbringen und zum anderen die Schüler, welche, schier erdrückt von all den neuen Vokabeln, deren ungewohnter Aussprache und der fremden Grammatik, jeglichen Ehrgeiz verlieren und im Klassendurchschnitt recht rasch abzufallen drohen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640130603

grin kooperatives lernen in der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin kooperatives lernen in der vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), Veranstaltung: Individuum und Gruppe, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen ist heutzutage längst nicht mehr nur auf Schule oder Ausbildung beschränkt. Vielmehr geht Lernen heute weiter. Wer auf dem Markt der Möglichkeiten in einer pluralisierten und zugleich individualisierten Welt im Bereich Arbeit und Lebensgestaltung mithalten will, muss sich dem Lernen auch im Erwachsenenalter stellen. Zwei Begriffe sind in diesem Zusammenhang nicht mehr aus der bildungstheoretischen Diskussion wegzudenken. Zum einen das ¿Lebenslange Lernen¿, welches vor allem durch den Einfluss von Globalisierungsprozessen und Veränderungsprozessen in der Gesellschaft eine immer bedeutendere Rolle einnimmt, da es die vier Bildungsbereiche zu einem transparenten und aufeinander aufbauenden Gesamtsystem verbindet. Zum anderen wird als Folge von Veränderungen im Alltags- und Erwerbsleben dem Erwerb von ¿Schlüsselkompetenzen¿ eine immer grössere Bedeutung zugeschrieben, weil die blosse Akkumulation von Wissen nicht mehr ausreichend zu sein scheint. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit sind nur wenige dieser Kompetenzen, die man besitzen sollte. Vor diesem Hintergrund finden kooperative Lernformen in den letzten Jahren verstärkt Beachtung. Lernen soll im sozialen Kontext geschehen, was mit dem Lernen in der Gruppe verwirklicht werden soll. David und Roger Johnson, die Begründer dieser Unterrichtsstrategie, meinen dazu sogar, dass die Motivation zu lernen von Natur aus auf Zwischenmenschlichkeit angelegt sei und erst die Interaktion den Lernerfolg ausmache. In der Praxis sind kooperative Lernformen jedoch wenig verbreitet, weder in der Schule noch in der Erwachsenen- bzw. Weiterbildung. Dieser Beitrag geht der Frage nach, inwieweit sich das soziale Konstrukt der Gruppe auf das Lernen Erwachsener auswirkt. Ausgehend von dem Begriff und dem Charakteristikum des kooperativen Lernens, wird es um die Effektivität dieser Unterrichtsstrategie gegenüber individuellen Lernformen gehen. Gleichwohl sollen lerntheoretische Grundlagen, die sich mit den verschiedenen theoretischen Ansätzen des Lernens Erwachsener auseinandersetzen, die Thematik untermauern. Hier geht es insbesondere darum, die Konsequenzen, die sich daraus für die Erwachsenenbildung ergeben, herauszufiltern, um abschliessende Aussagen über das (erfolgreiche) Lernen Erwachsener in Verbindung mit kooperativen Lernformen treffen zu können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638671620

grin jungen lernen anders m

Trouver informations, conseils et prix pour grin jungen lernen anders m il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Junge Frauen und Männer in der Schule, in unserem Bildungssystem, sind oft gemeinsam in einer Klasse, streiten und lachen, sie lernen die gleichen inhaltlichen Themen, die ihnen die Lehrenden präsentieren aber auch und vor allem voneinander wird profitiert und gelernt. Die Schule ist und bleibt eine wichtige unumgängliche Sozialisationsinstanz, die jedes Kind bzw. jede/r Jugendliche zu durchlaufen hat. Dabei bekommen die Heranwachsenden einen Einblick wie Gesellschaft, Politik und Wirtschaft funktioniert und welche Aufgaben und Rollen sie darin inne haben sollten. Die Schule fungiert dabei wie ein Spiegel der Gesellschaft. Diese Rollen, als ¿männlich¿ bzw. ¿weiblich¿ konnotiert variierten zwar im Laufe der Geschichte und doch waren sie immer Basis für einen differenzierten Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen zwischen Männern und Frauen, zu welchen unter anderen der Zugang zu Geld, Arbeit, Macht udgl. zählen. Ich werde die beiden Begriffe ¿männlich¿ und ¿weiblich¿ stets unter Anführungszeichen setzen, da ich aufgrund meiner Erfahrungen, im alltäglichen Leben als auch im universitären Kontext, überzeugt bin, dass ¿die Männlichkeit¿ und ¿die Weiblichkeit¿ nicht zwei absolute Enden eines Stranges sind, die nicht verlagert werden können. Im Gegenteil, diese Konstrukte sind fast gänzlich auf einer gesamten Bandbreite von möglichen Handlungsweisen zu erkennen.Wird der Blick nun genauer auf den Einfluss der Schule auf die Individuen und das im Laufe dieser Zeit, erworbene initialisierte Bild seiner Selbst, welches das spätere Leben nicht unwesentlich prägt, steuert, ist es von Nöten, dies nicht erst beim Eintritt in die Allgemein Bildende Höhere Schule (AHS) ins Auge zu fassen sondern bereits eine Stufe früher mit der Betrachtung von Einflussfaktoren anzusetzen. Es sind nämlich und vor allem die Unterschiede in der Sozialisation von jungen Frauen und Männern zu berücksichtigen, um zu verstehen, warum Kinder / Jugendliche so sind, wie sie sind und warum sie sich so verhalten, wie sie sich verhalten. Dem jungen Menschen, biologisch geboren als weibliches oder männliches Geschöpf, werden unterschiedliche Rollen zugeschrieben, an die sich zu halten als ¿die Natur¿, ¿das Natürliche¿ gesehen wird. Rollenbilder werden unbewusst weitergegeben, teilweise modifiziert und der Zeit angepasst, teilweise tradiert, also von Generation zu Generation übermittelt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640327614

grin verteiltes lernen k nstliche

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin verteiltes lernen k nstliche il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der immer dichter werdenden Informationsflut und der Verdopplung der Wissenszunahme reichen die bisherigen Lehr- und Lernmodelle nicht mehr aus, um Wissen den Anforderungen entsprechend zu vermitteln. Auch die Globalisierung und der verstärkte Einsatz der sogenannten neuen Medien stellen die Schule und vor allem das Lernen vor Probleme. Die Schüler lernen mehr denn je ¿für das Leben¿ ¿ doch was sie in der Schule lernen, lässt sich nur unzureichend auf die Problemlösung ausserhalb der Schule übertragen. Die Inhalte werden oft ohne bedeutungsvollen Kontext zum Erfahrungshintergrund vermittelt. Der Lehrer ist ein ¿didactic leader¿, der ¿fertige Wissenssysteme¿ präsentiert. Zudem stellt Selbständigkeit einen immer zentraler werdenden Punkt dar. Die Schule muss deshalb ihre bisherigen Aufgaben neu formulieren ¿ denn die traditionellen Theorien konzentrieren sich vor allem darauf, wie Unterricht geplant, durchgeführt und gesteuert werden muss. So muss sie vor allem folgende Aspekte vermitteln: die Schüler müssen in der Lage sein, Ziele klar formulieren und Fragestellungen und Such-/Informationsstrategien entwickeln zu können. Die Informationen müssen bewertet und die Ergebnisse dokumentiert werden. Dabei stellt die Selbstkontrolle einen wesentlichen Punkt dar. Diese wenigen genannten Aspekte sind mit den traditionellen Modellen aber nicht bzw. kaum umsetzbar. Zudem muss der Unterricht insbesondere in seiner Form neu gestaltet werden: Weg vom lehrerzentrierten, hin zum schülerzentrierten Unterricht. Ein Lösungsansatz für dieses komplexe Problem bietet das Verteilte Lernen, welches diesen Anforderungen gerecht wird. Unterstützt werden kann es dabei von einem entsprechend ausgerichteten Multi-Agenten-System und der Verteilten Künstlichen Intelligenz. Die Arbeit soll einen Einblick geben, was ¿Lernen¿ überhaupt ist und warum die traditionellen Lehr- und Lernmodelle nicht mehr zeitgemäss sind (auf Grund der Unmenge an didaktischen Modellen soll hier nur auf die drei Hauptströmungen eingegangen werden, die sämtliche Theorien einschliessen). Zudem soll erläutert werden, was Verteiltes Lernen bedeutet und worin seine Stärken liegen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638692021

grin die arbeitswelt im wandel

Trouver informations, conseils et prix pour grin die arbeitswelt im wandel il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Arbeitslehre/Technik), Veranstaltung: Arbeit und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Beitrag zur Umsetzung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ hinsichtlich der Technologisierung, Automatisierung und Rationalisierung mit Hilfe des historisch-genetischen Lernens im Unterricht der Klassenstufe 9 oder 10 leisten. Im ersten Abschnitt werden vorab zentrale Begriffe aus den Bereichen des historisch-genetischen Lernens und der Arbeitswelt geklärt. Zunächst handelt es sich um eine Präzisierung des historisch-genetischen Lernens, den Begriff der Arbeit, die Bedeutung der Arbeit in unserer Gesellschaft und eine historische Betrachtung unserer Arbeitswelt hinsichtlich der Technologisierung, der Automatisierung und der Rationalisierung. Anschliessend soll vor dem praktischen Teil im zweiten Abschnitt die Bedeutung der Arbeit im Unterrichtsfach Arbeitslehre und die Implementierung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ in den Rahmenlehrplänen Wirtschaft-Arbeit-Technik der Primarstufe und der Sekundarstufe I des Landes Brandenburgs untersucht werden. Die oben beschriebene Umsetzung des Themas ¿Arbeitswelt im Wandel¿ erfolgt exemplarisch anhand des Spargelanbaus, der Spargelernte, der Spargelaufbereitung und der Spargelverwertung. Der Anbau des Spargels nimmt im Land Brandenburg immer mehr an Bedeutung zu, was sich zum Beispiel in der Ausbreitung der Spargelanbauflächen und der in Deutschland überall bekannten Marke ¿Beelitzer Spargel¿ widerspiegelt. Der Spargelanbau durchlief im Laufe von Jahrhunderten eine technische und gesellschaftliche Entwicklung, die in der Unterrichtsanregung ¿Der Spargel im Wandel der Zeit¿ aufgegriffen werden soll. Innerhalb dieses Abschnittes werden die Mensch-Technik-Beziehung und die Ersetzung der lebendigen Arbeit durch die Technik hervorgehoben. Für den Lehrer werden dabei alle nötigen Sachinformationen sowie eine mögliche methodische Umsetzung im Unterricht bereitgestellt. Letztere soll keineswegs eine bindende Richtlinie darstellen, sondern eine Anregung von vielen Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht darstellen. Arbeitsmaterialien wie Kopiervorlagen von Texten und Aufgabenblätter ergänzen die methodisch-didaktischen Hinweise, die sich, wie auch die aufgeführten Kompetenzen, an den Rahmenlehrplan Wirtschaft-Arbeit-Technik der Sekundarstufe I des Landes Brandenburgs anlehnen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640291960

grin lernen in projekten

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin lernen in projekten vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine theoretische Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansätzen zum Projektunterricht in ihrer Beziehung zu aktuellen Tendenzen der Schulreform. Begründet wird das Lernen in Projekten durch Aussagen der Allgemeinen Didaktik, der Handlungstheorie, der Selbstwirksamkeitstheorie und der Kognitionspsychologie. Es ist das Ziel dieser Arbeit, der Diskussion um die Unterrichtsreform und insbesondere um eine ihrer tragenden Säulen, der Projektmethode, eine auf die pädagogische Arbeit in der Institution Schule bezogene Basis zu schaffen. Dazu dient auch eine kritische Analyse der unreflektierten Verwendung des Projektbegriffs durch die aktuelle Bildungsreform.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638836111

grin der systemdynamische ansatz

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der systemdynamische ansatz il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Bewegungswissenschaften, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter differentiellem Lernen versteht man einen Ansatz im Bewegungslernen, der im Gegensatz zur methodischen Übungsreihe steht. Beim Ansatz des differentiellen Lernens und Lehrens (differential learning approach) wird die Offenheit, Dynamik und Komplexität des Systems Mensch für das erlernen von Bewegungsmustern genutzt, um durch eine Vielzahl von Übungsdifferenzen einen selbstorganisierenden Prozess auszulösen und das finden des eigenen Bewegungsoptimum zu ermöglichen, ohne ein fremdes Vorbild kopieren zu müssen (Birklbauer 2006). Viele Studien belegen die Überlegenheit des differentiellen Ansatzes im vergleich zum klassischen Trainingsansatz (Römer & Schöllhorn 2003; Schöllhorn, Röber, Jaitner, Hellstern & Käubler 2001; Beckmann & Schöllhorn 2003; Sechelmann & Schöllhorn 2003; Schöllhorn, Sechelmann, Trockel, Westers 2004). Ziel der Arbeit ist es dem Leser die aktuellsten Untersuchungen zum differentiellen Lernen im Fussball näher zu bringen und ein grundlegendes Wissen über die Modelle der Bewegungsteuerung und des motorischen Lernens zu vermitteln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638917278

grin lernen an fremden biographien

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin lernen an fremden biographien il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über die Bedeutung und die Möglichkeiten des biographischen Lernens. Da biographisches Lernen verstärkt Eingang in den Religionsunterricht gefunden hat und es eine zentrale Rolle für Kinder im Hinblick auf Subjekt-Werdung und Identitätsfindung bietet, soll diese Thematik im Hinblick auf meine spätere Tätigkeit als Religionslehrerin Gegenstand der Arbeit sein. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema ist unverzichtbar, um sich mit einem religionsdidaktischen Prinzip vertraut zu machen, das Grundlage für einen gelingenden Religionsunterricht ist. Daher wird auch eingegangen auf die Herausforderungen, die sich den Lehrkräften als Begleitern im biographischen Lernprozess stellen. Im zweiten Teil der Arbeit werden durch ausgewählte Lebenssituationen und Entscheidungen des Franziskus Einblicke in seine Lebensideale und Vorstellungen geboten. Diese bilden die Basis für die weiterführende Frage, inwiefern Grundschulkinder heute von ihm lernen können. Da Franziskus im Mittelalter lebte, also unter völlig anderen Lebensbedingungen, scheint er für Kinder und Jugendliche zunächst eher von geringerem Interesse zu sein. Es ergibt sich die Frage, welche Erlebnisse und Erfahrungen die zunächst empfundene Distanz aufzuheben vermögen. Der dritte Teil dieser Arbeit ist als eine Weiterführung der zuvor beschriebenen Lebenssituationen zu verstehen. Es wird eine Verknüpfung des Lebens von Franz von Assisi mit dem gegenwärtigen Leben von Grundschulkindern vollzogen. Kontinuitäten, aber auch Spannungen oder Brüche, die jedes Leben prägen, werden dargestellt und ihre Bedeutung für den Lebensweg der Kinder analysiert. Durch Franziskus von Assisi ist ein bedeutender Heiliger ausgewählt, durch den gerade Kinder und Jugendliche viele Erkenntnisse gewinnen können, die ihnen für die Wahrnehmung und Gestaltung ihres Lebens Anregung und Hilfe sein können. Ein Fazit bildet den Abschluss der Arbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656585459



Produits liés à grin lernen und lernumgebung das


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site