grin ja die arme effi Classement 2024

grin ja die arme effi

Découvrir informations, conseils et prix pour grin ja die arme effi vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Emotionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen reagieren auf fiktionale Ereignisse ebenso emotional wie auf das wirkliche Leben. Solche Gefühlsreaktionen bedeuten jedoch in den meisten Fällen keine Verwechslung von Realität und Fiktion, sondern sind ein Produkt angeborener sozialer Verhaltensweisen und komplexer neuronaler Vorgänge. Reaktionen wie Schrecken und Mitleid zum Beispiel geschehen spontan, fast reflexartig. Aber auch über Gedanken lassen sich Emotionen hervorrufen: Bestimmte literarische Textsorten, vorwiegend lyrische Texte, appellieren an das Einfühlungsvermögen des Lesers und lassen ihn an der Gefühlswelt fiktionaler Personen teilhaben. Theodor Fontanes Roman ¿Effi Briest¿ ist einer der bekanntesten und meist erforschtesten Romane der Literaturwissenschaft. Es stellte sich mir die Frage, warum das so ist. Dabei stiess ich auf zahlreiche Rezensionen zum Werk aus damaliger und heutiger Zeit, die immer wieder einen Ausdruck von Gefühlen spüren liessen. "Ja, die arme Effi!" schrieb Fontane selbst am 2. März 1895, nachdem der letzte Teil des Romans in der Deutschen Rundschau vorabgedruckt war, an den Verleger Hans Hertz. Bei genauerer Betrachtung der Rezensionen kam es mir so vor, als wecke Fontanes Roman Emotionen jeglicher Art beim Leser. Es ist die Rede von Trauer und Tränen, aber auch von innerem Frieden. Kann man nun davon ausgehen, dass ¿Effi Briest¿ den Leser emotional gefangen nimmt, so wie es Tucholsky beschreibt? Wenn ja, wie erzeugt dieser Roman eine ästhetische Präsenz, die zugleich als messbare Emotion (Trauer, Glück o.ä.) erfahren wird? Und letztlich bleibt die Frage, wie ein literarischer Text auch bei wiederholter Lektüre oder in anderen zeitlichen Kontexten immer wieder die gleichen bzw. ähnliche Erregungszustände stimulieren kann? Diese Arbeit soll anhand von sprachlichen und motivischen Besonderheiten im Werk darstellen, wie Theodor Fontane es geschafft hat, eine gewisse ästhetische Präsenz zu erschaffen, die beim Leser Emotionen bzw. Stimmungen hervorrufen. Dazu ist es vorab notwendig, den Begriff Emotion zu definieren. Anschliessend möchte ich darstellen, welche literarischen Möglichkeiten es zum Auslösen von Emotionen gibt. Dabei beziehe ich mich im Kapitel 4.1. auf Simone Winkos Werk: Kodierte Gefühle. Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900. Diese Erläuterungen werden dann genutzt, um den Roman ¿Effi Briest¿ auf seine ästhetisch-emotionale Präsenz zu untersuchen

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638870016

grin modalpartikeln im deutschen

Trouver informations, conseils et prix pour grin modalpartikeln im deutschen il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), einseitig bedruckt, Note: 2,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar: Adverbien und Partikeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Partikeln bilden seit Mitte des letzten Jahrhunderts in der Linguistik ein prominentes Forschungsthema, was bis zu dem heutigen Zeitpunkt in vieler Hinsicht sehr intensiv behandelt wird. Die Partikeln wurden eine geräumige Zeit als periphere Elemente des Wortschatzes angesehen. Dadurch wurden sie in der Sprachwissenschaft sehr lange vernachlässigt. [...]Diese Arbeit wird sich ebenso dem Thema Partikeln widmen. Das wesentliche Ziel der Arbeit besteht darin, einen Versuch zu unternehmen die Subklasse von Modalpartikeln am Beispiel von Partikel ja zu charakterisieren, ihre syntaktischen und semantischen Besonderheiten, die im Laufe des Sprachwandels entstanden sind, zu beschreiben, die wichtigsten Merkmale herauszuarbeiten, und hiermit den Prozess der Grammatikalisierung nachzuforschen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656200253

grin der sprung is ja

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der sprung is ja vendu 71.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich Sport), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Trampolinturnen ist eine recht junge und seit kurzem auch olympische Sportart. Im Spitzenbereich gehören Dreifachsalti mit eingebauter Längsachsendrehung bereits zum Standard-Repertoire. Die Wettkampfübungen des Leistungssports bestehen aus zehn verschiedenen Sprüngen; Mehrfach-Vorwärts- und -Rückwärtssalti zumeist mit Mehrfach-Schrauben. Um auf zehn verschiedene und dennoch schwierig und ästhetisch wirkende Elemente zu kommen, muss der Springer die Bewegungen in unterschiedlicher Körperhaltung (gebückt, gestreckt, gehockt) und v.a. die Schrauben zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Bewegung turnen. Dennoch sehen die Sprünge für den Laien `irgendwie alle gleich¿ aus, und so werden Spitzenspringer manchmal gefragt: "Wie schaffst du das nur? Kommst du da nicht auch ¿mal durcheinander?" Leider muss die Antwort mancher Athleten hierauf "Ja" lauten. Plötzlich können Sprünge, die zuvor schon viele hundert Male geturnt wurden, nicht mehr abgesprungen werden. Nicht selten werden andere Sprünge geturnt, als der Athlet sich vorgenommen hatte (z. B. Salto mit zwei Schrauben, anstatt Schraubensalto). Oder die Bewegung beginnt normal, wird aber mittendrin abgebrochen. Manchmal kann ein Turner keine Ansprünge mehr machen, ohne ständig einen Salto rw zu turnen. In der Fachsprache des Trampolinturnens hat sich für diese Erscheinungen der Begriff Blackout durchgesetzt. Obwohl im englisch-amerikanischen Bereich auch der Begriff `Lost-Skill-Syndrome¿ kursiert, bevorzuge ich in dieser Arbeit die Bezeichnung Blackout (BO) - nicht nur, weil er inoffiziell schon ein Fachbegriff ist, sondern auch weil mir für ein derart komplexes Thema dieser relativ offene Begriff angebrachter erscheint. Da nicht nur ich, sondern noch viele anderer Leistungssportler mit diesem Phänomen mehr oder weniger in Konflikt geraten sind und noch werden - einige geben deswegen den Sport sogar auf - und, weil es in der Literatur bislang so gut wie gar nicht behandelt wurde, möchte ich mich nun damit auseinandersetzen. Ich denke, dass es dringend notwendig ist, etwas Licht in das Dunkel des Blackout-Phänomens zu bringen, und dass der Schleier der Neurose von den Betroffenen genommen wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640396085

grin die deutsch napoleonischen kriege

Trouver informations, conseils et prix pour grin die deutsch napoleonischen kriege il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, einseitig bedruckt, Note: 2, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen Bezug zur Eroica herzustellen, werden die deutsch napoleonischen Kriege immer im Zusammenhang mit der Entstehungsgeschichte der Dritten Sinfonie betrachtet. Die Hausarbeit wird im Einzelnen auf die Grande Armee sowie deren Ausrüstung und Besonderheiten eingehen, die beiden Persönlichkeiten Beethoven und Napoleon näher beleuchten und ihr Wirken umreissen. Dabei werden die Charaktere dieser beiden Genies gezeichnet, ihr Wirken in einem von Krieg beherrschten Europa beleuchtet und Zusammenhänge zwischen dem Tun des einen und dem Tun des anderen hergestellt. Die Arbeit erhebt nicht den Anspruch eine direkte Verbindung zwischen Napoleon und Beethoven aufzuzeigen, denn zwischen Napoleon und Beethoven hat es nie eine freundschaftliche Beziehung oder etwas Ähnliches gegeben. Aber das Tun des Künstlers war sehr stark von den Bedingungen abhängig, die der Militär in Europa schuf. Herrschte Krieg, dann war die Kunst nicht so stark gefragt und konnte durch gestörte Nachrichtenwege auch nur bedingt verbreitet werden. Hingegen war aber auch der Führer eines Landes von seinen Intellektuellen abhängig. Agierte der Künstler gegen das Haupt des Staates, so konnte er die öffentliche Meinung gegen die Machthaber aufbringen. Beide Persönlichkeiten, Beethoven und Napoleon, bedienten sich einer ganz starker Waffen auf dem Weg zu ihren angestrebten Zielen, die jedoch nicht unterschiedlicher sein konnten. Der Künstler Beethoven wählte die Musik als "Waffe". Seine Machtmittel sind seine Werke. Der Feldherr Napoleon bediente sich der Waffe des Krieges und seine Werkzeuge sind die Soldaten (Grande Armee).

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783869434476

grin ber bildlichkeit metaphorik von

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin ber bildlichkeit metaphorik von il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vergänglichkeit irdischen Lebens und der Tod sind zentrale Motive in Hartmanns von Aue Schrift ¿Der Arme Heinrich¿. Im gesamten Werk sind Metaphern zu finden, die diese Thematik bildhaft darstellen und für den Leser komprimiert zusammenfassen. Durch den Einsatz von Metaphern gelingt es Hartmann, ein detailreiches Bild von Tod und Vergänglichkeit dem Leser zur Vergegenwärtigung seiner eigenen Endlichkeit vor Augen zu führen. Damit erfüllt die Metapher den Anspruch, eine Thematik ¿bildhaft¿ zu vermitteln. Jedoch lässt sich der Einsatz der Metapher in Hartmanns Werk nicht auf Ornatus - eine blossen Schmuckfunktion - reduzieren, mit der eine Rede angenehmer, interessanter oder überzeugender gestaltet werden soll. Metaphern und weitere stilistische Figuren wie Allegorien und Vergleiche bilden strukturgebende Elemente, die aufeinander verweisen und notwendig erscheinen, da sie konstant den teleologischen Reflexionshintergund etablieren und zur Interpretation der gesamten Schrift unabdingbar sind. Für das Verständnis der Metaphern, die sich auf die genannte Thematik beziehen, ist es wichtig, Tod und Vergänglichkeit nicht als einen geschlossenen Themenbereich zu begreifen, sondern als das Gegenmotiv zu dem Motiv der Ewigkeit und Unvergänglichkeit Gottes. In dieser Arbeit wird davon ausgegangen, dass die Krankheit als zentrale Erscheinung der Dichtung selbst als Metapher gelten kann, über die die beiden Pole, Tod und Vergänglichkeit einerseits und Ewigkeit und Unvergänglichkeit andererseits miteinander sinnhaft verbunden werden können. Dies bedeutet, dass die Metaphern vor dem Hintergrund der hartmannschen Intention, das diesseitige mit dem jenseitigen Leben zu verbinden. Die Geschichte des ¿Armen Heinrich¿ ist keine Literatur, deren Ziel ein blosses Zerstreuen ist, sie enthält vielmehr eine Handlungsanweisung, nämlich ¿in einem etwaigen Schicksalsschlag eine göttliche Versuchung zu erdulden.¿

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638913683

grin neugr ndung im dienst

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin neugr ndung im dienst vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Trier (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Vom Arbeitshaus zum Caritasverband: Katholische Armutsdiskurse und Armenfürsorgepraktiken vom späten 18. bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Möchte man sich ein Bild über die katholischen Armenfürsorgepraktiken des 19. Jahrhunderts machen, so kommt man wohl an Mutter Rosa und ihrer Gründung nicht vorbei. Das Profil der Waldbreitbacher Franziskanerinnen passt sich entsprechend gut in die Armenfürsorge des 19. Jahrhunderts ein: Wie Wilhelm Liese schreibt, war der Tätigkeitsbereich der neuen Genossenschaften in diesem Zeitrahmen weniger das traditionelle Spital, sondern eine neue Form der Pflege: die Hauskrankenpflege. Die Waldbreitbacher Schwestern waren somit auch eine von vielen neu entstandenen caritativen Gemeinschaften. Die neu entstandenen Waldbreitbacher Schwestern waren also auch ein Produkt des "Ordensfrühlings", innerhalb dessen eine ungemein grosse Zahl von neuen Gemeinschaften entstand. Sie konzentrierten sich nicht auf die traditionelle Spitalpflege, sondern auf die ambulante Hauskrankenpflege und trafen damit den Nerv der Zeit. Was macht diese Waldbreitbacher "Erfolgsstory" darüber hinaus so interessant? Dieser Frage soll diese Seminararbeit nachgehen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640306749

grin die armen kinder der

Trouver informations, conseils et prix pour grin die armen kinder der il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Päd. Soziologie, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogische Ansätze zur Arbeit mit Kindern in Not, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In letzter Zeit häufen sich Statistiken und Veröffentlichungen zum Thema Verwahrlosung bei Kindern. Darüber hinaus sträuben sich den Menschen die Nackenhaare, wenn veröffentlich wird, dass in Deutschland jedes sechste Kind von Armut betroffen ist. Doch wenn wir denken, dass nur Kinder aus sozial schwachen Familien das Nachsehen haben, täuschen wir uns gewaltig, denn es gibt auch noch die sogenannte Wohlstandsverwahrlosung. Dieser Begriff beschreibt Kinder und Jugendliche, denen es an persönlicher Zuneigung und Zuwendung der Eltern fehlt. Die Eltern versuchen die fehlende Zeit für die Erziehung der Kinder oft durch vermehrte materielle Zuwendungen auszugleichen. "Mein Name ist Anne. Ich bin sechzehn Jahr alt und lebe mit meinen Eltern in einer Eigentumswohnung in der Innenstadt von München. Morgen werde ich endlich mal wieder richtig shoppen gehen und mich für den Frühling einkleiden. Ich werde Claudia, meine beste Freundin mitnehmen und wir werden sicher wieder stundenlang durch die Stadt bummeln um in den schicken Boutiquen die passenden Outfits zu ergattern. Mit dem Taxi müssen wir danach noch schnell nach Pasing, einem kleinen Stadtteil etwas ausserhalb. Dort hat eine neue Outlet-Factory von Joop eröffnet, die wir unbedingt inspizieren müssen. Papa hat mir heute extra seine Kreditkarte gegeben, damit ich auch ein paar schöne Stücke kaufen kann. Abholen wird uns dann sicher meine Mutter, wenn sie von ihrem Aerobic-Kurs heimfährt. Ach das wird bestimmt wieder ein toller Tag werden. Ich freue mich schon richtig darauf." So oder ähnlich könnten Tagebucheinträge eines Mädchens anfangen, welches als Stereotyp für die Wohlstandsverwahrlosung der heutigen Zeit steht. Sie selbst manifestiert sich über Luxusartikel und Geld und ist stetig darauf bedacht, dieses gut auszugeben, um gut gestylt nächsten Tag in die Schule zu gehen. "Wohlstandsverwahrlost sind Kinder wie das sechsjährige Mädchen, [...] dass im Kunstunterricht über die Farbspritzer auf ihrem Gucci-Blüschen klagt. Auch so was kommt vor. Wohlstandsverwahrlost sind 18jährige mit Autos, von denen die Marketingleiter ihrer Väter nur träumen. Sie laden ihre 17jährigen Freundinnen nicht in die Dorfdisco, sondern übers Wochenende ins Hotel nach Nizza ein, weil die Drinks dort bei besserem Wetter eingenommen werden." [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640167821

grin mikrokredite eine konomische analyse

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin mikrokredite eine konomische analyse il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Warum fliesst Kapital nicht von allein von reichen zu armen Ländern?¿ fragt Lucas in einem vielbeachteten Aufsatz. Die neoklassische Wachstumstheorie besagt, dass ein Land mit geringer Kapitalausstattung auf Grund höherer Grenzproduktivität eine höhere Kapitalverzinsung aufweisen und so mehr Kapital anziehen müsste. Dies hätte eigentlich zu einem massiven Kapitaltransfer von reichen in arme Ländern führen müssen, was in der Realität jedoch nicht einmal ansatzweise beobachtet werden konnte. Selbst in der heutigen Zeit von starkem Aufholwachstum vieler ehemaliger Entwicklungsländer hat sich dieses Phänomen noch verschärft. Anscheinend fliesst Kapital sogar besonders aus schnell wachsenden Entwicklungsländern und eher in langsam wachsende: ¿The paradox of international capital flows is worse than Lucas had imagined!¿ Überträgt man den Gedanken auf die Kreditnehmerebene, lautet die Frage: ¿Warum fliesst Kapital nicht von reichen zu armen Menschen?¿ Aufgrund ihrer geringeren Kapitalausstattung müssten Menschen mit wenig Kapital über eine höheres Kapitalgrenzprodukt verfügen und damit mehr Kapital anziehen. Das Paradigma asymmetrischer Information liefert einen wichtigen Erklärungsansatz für die Unvollkommenheiten des Kreditmarkts. Nach einer kurzen Erläuterung des Principal- Agent-Modells, werden die wichtigsten Probleme der Kreditvergabe in Abschnitt 3 anhand verschiedener Modelle dargestellt. Während diese Probleme in Industrieländern weitestgehend gelöst sind, stellen sie Kreditnachfrager und -anbieter in Entwicklungsländern vor erhebliche Schwierigkeiten. Insbesondere trifft dies auf die besitzlosen, unteren Einkommensschichten zu. Segmentierungen zwischen formellem und informellem Sektor prägen bis heute weite Teile der Kreditmärkte in Entwicklungsländern. Ärmere Individuen haben hier oftmals keinen Zugang zum formellen Kreditmarkt und sind deshalb auf informelle Kreditgeber angewiesen, die vergleichsweise hohe Zinsen erheben und sich bei der Kundenauswahl ausserdem sehr selektiv verhalten. Die Zustände in den Kreditmärkten der Entwicklungsländer bewegten die Politik dazu, subventionierte Kreditprogramme zu initiieren, deren Ziel vornehmlich darin bestand, Kredite mit günstigen Zinsen anzubieten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640126910

grin noten f r die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin noten f r die vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Eine gute Bildung ist für die Jugend ein Zuchtmittel, für das Alter ein Trost, für den Armen Reichtum und für den Reichen ein Schmuck.¿ (Diogenes von Sinope, etwa 400-323 v. Chr.) Nach dieser Definition ist Bildung universell einsetzbar: Jeder Mensch kann auf vielfältige Weise von ihr profitieren, nachdem er sie (vielleicht widerwillig) in jungen Jahren genossen hat. Somit ist der Begriff der ¿guten Bildung¿ durchaus positiv konnotiert. Doch wie erlangt man eigentlich eine ¿gute¿ Bildung ¿ und wie lässt sich diese (inhaltlich) definieren? In erster Linie wird davon ausgegangen, dass vor allem die Schule uns ¿bildet¿. Denn oft wird angeführt, sie habe einen sogenannten Bildungsauftrag inne; und das, was die Eltern ihren Kindern nicht beibringen können, müssen dafür professionell ausgebildete Lehrkräfte übernehmen. So werden einem jungen Menschen während seiner gesamten Schulzeit Dinge gelehrt, die ihm (offenbar) den späteren Alltag erleichtern sollen (während im obigen Zitat des Diogenes eine gute Bildung eher Mittel zum Zweck ist). Mit Aussagen wie ¿Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir¿ versuchen die Lehrer entsprechend, ihre Schüler zu motivieren. Allerdings bleibt noch immer die Frage offen, was und wie und unter welchen Voraussetzungen gelehrt und gelernt werden soll. Eine Antwort scheint zunächst einfach, sind doch die Lerninhalte in einzelne Unterrichtsfächer eingeteilt, die (aller Wahrscheinlichkeit nach) den Anspruch erheben, für das Leben elementar zu sein. Doch es würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, die relevanten Inhalte der einzelnen Fächer zu untersuchen; bedeutender scheint hier die Feststellung, dass die Schulzeit überhaupt eine entscheidende Phase im Leben eines Menschen darstellt. Und so kann auch gleichzeitig festgehalten werden, dass die Bedingungen, unter denen er dieses Wissen für sein späteres Leben erwerben kann, umso wichtiger scheinen; weil die Schulen letztendlich für die (Aus-)Bildung eines Menschen verantwortlich sind, kann gute Bildung auch nur in ¿guten¿ Schulen erfolgen (wie diese aussehen könnten, wird an späterer Stelle geklärt). Es scheint also ein enger Zusammenhang zwischen der Art des Lernens bzw. Lehrens und der Bildung zu existieren. Wie aber oben schon angedeutet wurde, zeichnet eine ¿gute¿ Bildung nicht nur die Fähigkeit aus, möglichst viel zu wissen, sondern auch die Gabe, dieses Wissen sicher anwenden zu können. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640256532

grin der verschollene

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der verschollene vendu 37.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Heizer - Als der sechzehnjährige Karl Rossmann, der von seinen armen Eltern nach Amerika geschickt worden war, weil ihn ein Dienstmädchen verführt und ein Kind von ihm bekommen hatte, in dem schon langsam gewordenen Schiff in den Hafen von New York einfuhr, erblickte er die schon längst beobachtete Statue der Freiheitsgöttin wie in einem plötzlich stärker gewordenen Sonnenlicht. Ihr Arm mit dem Schwert ragte wie neuerdings empor, und um ihre Gestalt wehten die freien Lüfte. ¿So hoch!¿ sagte er sich und wurde, wie er so gar nicht an das Weggehen dachte, von der immer mehr anschwellenden Menge der Gepäckträger, die an ihm vorüberzogen, allmählich bis an das Bordgeländer geschoben. Ein junger Mann, mit dem er während der Fahrt flüchtig bekannt geworden war, sagte im Vorübergehen: »Ja, haben Sie denn noch keine Lust auszusteigen?« »Ich bin doch fertig«, sagte Karl, ihn anlachend, und hob aus Übermut, und weil er ein starker Junge war, seinen Koffer auf die Achsel. Aber wie er über seinen Bekannten hinsah, der ein wenig seinen Stock schwenkend sich schon mit den andern entfernte, merkte er bestürzt, dass er seinen eigenen Regenschirm unten im Schiff vergessen hatte. Er bat schnell den Bekannten, der nicht sehr beglückt schien, um die Freundlichkeit, bei seinem Koffer einen Augenblick zu warten, überblickte noch die Situation, um sich bei der Rückkehr zurechtzufinden, und eilte davon. Unten fand er zu seinem Bedauern einen Gang, der seinen Weg sehr verkürzt hätte, zum erstenmal versperrt, was wahrscheinlich mit der Ausschiffung sämtlicher Passagiere zusammenhing, und musste Treppen, die einander immer wieder folgten, durch fortwährend abbiegende Korridore, durch ein leeres Zimmer mit einem verlassenen Schreibtisch mühselig suchen, bis er sich tatsächlich, da er diesen Weg nur ein- oder zweimal und immer in grösserer Gesellschaft gegangen war, ganz und gar verirrt hatte. In seiner Ratlosigkeit und da er keinen Menschen traf und nur immerfort über sich das Scharren der tausend Menschenfüsse hörte und von der Ferne, wie einen Hauch, das letzte Arbeiten der schon eingestellten Maschinen merkte, fing er, ohne zu überlegen, an eine beliebige kleine Tür zu schlagen an, bei der er in seinem Herumirren stockte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640231201

grin konzepte der heimerziehung im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin konzepte der heimerziehung im il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Philosophische Fakultät III), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute noch gehen mit dem Begriff ¿Heim¿ bzw. ¿Kinderheim¿ Assoziationen wie ¿anstaltsmässige Unterbringung von armen verwaisten Kindern¿ einher. Diese Vorstellung trifft aber vor allem für frühere Zeiten zu, so z.B. für Kinder in Findelhäusern, Waisenhäusern, Klosterschulen und Armenhäusern des Mittelalters. Ziel dieser Anstalten war es vor allem das Leben der Kinder zu erhalten und ¿sie zur Arbeitsamkeit, Gottesfurcht und Demut hinzuführen.¿ Erzieherische Aspekte lagen zu dieser Zeit nicht im Vordergrund der Heimerziehung. Erst mit dem Fortschreiten der gesellschaftlichen Entwicklung und damit auch dem Vergrössern des Bedürftigenkreises gab es immer mehr Pädagogen, die sich mit Erziehungsansätzen für im Heim untergebrachter Kinder auseinandersetzten. Die geltenden Erziehungsgrundsätze orientierten sich immer an den vorherrschenden gesellschaftlichen Wert- und Normenvorstellungen. Meine erste These, die ich in der vorliegenden Arbeit untersuchen werde, lautet daher: Konzepte der Heimerziehung sind an gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen angepasst. Ich werde diese These anhand des Fortschreitens der gesellschaftlichen Entwicklung und der zur jeweiligen Zeit umgesetzten Konzepte in der Heimerziehung untersuchen. In einem zweiten Teil der Arbeit werde ich auf heutige Konzepte der modernen Heimerziehung eingehen. Die Heimerziehung ist heute nur noch eine Hilfe vieler verschiedener Massnahmen im Bereich der Jugendhilfe. Typische Merkmale wie anstaltsmässige Erziehung, grosser Schlafsaal und Unterbringung fernab der Gesellschaft gehören schon lange der Vergangenheit an. Ausserdem verbergen sich hinter dem Begriff ¿Heimerziehung¿ viele unterschiedliche Konzepte, sodass der Begriff Heimerziehung nur noch als ein Sammelbegriff verstanden werden kann. Die unterschiedlichen Konzepte entstanden vor allem aus den unterschiedlichen Bedürfnissen der hilfebedürftigen Kinder und Jugendlichen. Meine zweite These, die ich untersuchen werde, lautet daher: Moderne Konzepte der Heimerziehung sind auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Anhand zwei ausgesuchter moderner Konzepte werde ich diese These im zweiten Teil meiner Arbeit untersuchen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640105243

grin die bedeutung krafttrainings bei

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die bedeutung krafttrainings bei il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die volle Funktionsfähigkeit des Schultergelenks ist untrennbar mit der Gebrauchsfähigkeit des Armes verbunden. Nahezu jede Bewegung des Armes wird auch im Schultergelenk vollzogen. Eine Schädigung des Schultergelenks hat deshalb sowohl kurzfristige als auch langfristige Auswirkungen auf den gesamten Arm. So kann es beim Impingementsyndrom zu erheblichen Einschränkungen für den Alltag und das Berufsleben kommen. Umso wichtiger ist das frühzeitige Erkennen und die richtige Behandlung der Ursachen dieses Krankheitsbildes. Das Impingementsyndrom gehört zu einem der häufigsten orthopädischen Krankheitsbilder der Schulter überhaupt. Allerdings wird ein Schulterschmerz häufig allzu schnell als ein Impingementsyndrom klas-sifiziert, so dass es aus diesem Grund schwierig ist, die Häufigkeit des Syndroms genau zu beziffern. In der Diagnostik ist es wesentlich, herauszuarbeiten, welche Struktur für den Schmerz verantwortlich ist, damit dann in der Therapie diese Struktur angegangen werden kann. Bei der Diagnose des Impinge-mentsyndroms sind besonders die bildgebenden Verfahren von Bedeutung. Hinzu kommen spezielle Provokationstests, mit denen das Impingement von anderen Schulterschmerzen differenziert werden kann. Die Pathogenese des subakromialen Schmerzsyndroms ist multifaktoriell. Sie hat viele teils sehr verschiedene Ursachen und es ist schwer möglich, eine adäquate Therapie zu bestimmen, ohne die genauen Ursachen der Entstehung des Krankheitsbildes zu kennen. Je nachdem ob die Ursachen mechanischer oder funktioneller Natur sind, muss zwischen einer konservativen und einer operativen Therapie entschieden werden. Nicht bei jedem Impingementsyndrom hilft eine konservative Therapie. Da aber gerade beim Sportler die funktionellen Ursachen überwiegen, soll in dieser Arbeit ausschliesslich die konservative Therapie behandelt werden, deren wichtigstes Element das Krafttraining ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638675529

grin john cage im kontext

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin john cage im kontext il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Kunst und Musik im 20. Jahrhundert, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausschlaggebend für die Entwicklung Cages Musik, ja seiner ganzen Philosophie war, wie er selbst unnachgiebig behauptete , weder alleine der Zen-Buddhismus, noch irgend ein anderer singulärer Grund: Der Zen-Buddhismus stellt nur eine kleine Masche in einem Netz von Erfahrungen und Entscheidungen dar - von denen nur einige wenige Ansatzweise in dieser Arbeit erläutert werden - die letztlich zur Entwicklung einer, der Jahrhundertealten europäischen Musiktradition so gegenläufigen, nicht mehr uneingeschränkt als musikalisch zu bezeichnenden Ausdrucksform führten. Neben der Darstellung einiger, Cage unmittelbar prägender Ereignissen und Erlebnisse, wird in diesem Essay durch einen Einblick in die Verknüpfungen zwischen den Aufklärern des 18., beziehungsweise 19. Jahrhundert und der Entwicklung von Musik und Kunst im 20. Jahrhundert ansatzweise offen gelegt, dass viele der, auf den ersten Blick absolut neuartig erscheinenden Ideen und Überlegungen des amerikanischen Komponisten keineswegs neu sind.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638936194

grin raufen und k mpfen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin raufen und k mpfen il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Sport), Veranstaltung: Raufen und Kämpfen im Sportunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Ich weiss nicht, ob ich meinen André hier lassen soll, bei euch geht es ja wild zu!¿, äusserte die Mutter meines Freundes mit Stirnrunzeln, als sie das Treiben auf meinem 8. Geburtstag beobachtete. Diese Worte schnappte ich eher zufällig auf, als ich kurz am Rand des Kampfschauplatzes um Luft rang. ¿Wieso sollte sie ihn denn nicht da lassen, das hier ist doch völlig normal?¿, dachte ich mir noch, bevor ich mich wieder ins Getümmel stürzte. Ich packte mir einen meiner Freunde und riss ihn zu Boden, fünf andere warfen sich auf uns, die Prügelei war in vollem Gang und wir liebten es. Es gab kaum einen Schultag, an dem es keine Rauferei gegeben hätte, aber die Geburtstage waren unsere absoluten Highlights. Wir nutzten jede Gelegenheit, uns zu bekämpfen, den anderen niederzuringen und uns auf dem Boden zu wälzen. Ob wir uns dabei verletzten? Ich kann mich nicht daran erinnern, aber wenn, dann kann es nicht so schlimm gewesen sein, denn unsere Eltern versuchten gar nicht erst, uns zu stoppen. Ich meine mich zu erinnern, wie meine Mutter an meinem besagten 8. Geburtstag ihrer besorgten auswärtigen Freundin (sie kannte solche Raufereien einfach nicht) mit einem Schmunzeln versicherte, dass sie sich keine Sorgen zu machen brauche, da wir, wenn wir uns erst einmal ausgetobt hätten, ganz friedliche Jungen seien. Das stimmte, wir waren eine tolle Truppe, zwanzig Jungs und fünf Mädchen, zusammen in einer Klasse einer kleinen Dorfgrundschule. Die meisten von uns kannten sich schon vom Kindergarten her und jeder war akzeptiert. Es war wirklich so, jeder hatte seine Rolle, sein Talent, seine Eigenart, wofür er gemocht wurde. Da waren die ganz Cleveren, die Starken, der Stärkste, die Clowns und Chaoten. Jeder hatte irgendwie seinen Platz, um den er sich keine Sorgen zu machen brauchte, man durfte so sein, wie man war. Das änderte sich schlagartig mit dem Einstieg in die Realschule. Auf einmal war man nicht mehr sicher, alles war anders und besonders mir fehlte etwas ¿ das Kämpfen. So etwas gab es plötzlich nicht mehr. Andere Mitschüler ärgerten sich, stichelten und machten fiese Bemerkungen, aber niemand warf sich auf den anderen, kämpfte mit ihm, errang einen Sieg oder eine Niederlage und klärte so die Situation. Den alten, mir wohl bekannten ¿Wolfsrudelweg¿ gab es nicht mehr. Er war der, meiner Meinung nach, ¿friedlichere Weg¿ und funktionierte, ohne dass es jemals jemand so festgelegt hätte, folgendermassen: [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640222865

grin die f rderung der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die f rderung der vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Studienseminar für das Lehramt an Schulen, Verden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage, die in dieser Arbeit beantwortet wird, lautet, ob ¿ und wenn ja wie ¿ das japanische Erzähltheater Kamishibai die Schüler unterstützen kann, ihre mündliche Erzählfähigkeit weiterzuentwickeln bzw. das strukturierte Erzählen zu fördern. Die Unterrichtseinheit soll den Schülerinnen und Schülern Raum geben, ihre Erzählfähigkeit zu entdecken und dadurch sprachliche, letztlich sogar literarische Lernprozesse, durch verschiedene Impulse anzuregen bzw. weiterzuentwickeln. Die Unterrichtseinheit soll den Schülerinnen und Schülern ein positives Erzählerlebnis vermitteln und sie für das Erzählen begeistern. Durch eine förderliche Lernatmosphäre soll eine gesellige Erzählkultur entstehen, in der Zuhörende und Erzählende zu gleichen Teilen bedeutend sind. Im Laufe der letzten Jahre wurde das mündliche Erzählen mehr und mehr von anderen Formen der Kommunikation verdrängt. Besonders der Einfluss der ¿Neuen Medien¿ und der kindliche Fernsehkonsum sind hier kritisch zu sehen. Durch schnelle Bildabfolgen ist Imagination bzw. Antizipation nur schwer möglich. Diese Fähigkeiten sind jedoch entscheidend für den Aufbau von Erzählfähigkeit. Um die Erzählfähigkeit zu fördern, benötigt man einen geeigneten Rahmen, in dem Raum für reale Erzählungen und somit für Erzählvorbilder geschaffen wird. Auf diese Weise können Kinder neue Wörter, Redewendungen, Erzählmuster und -schemata verinnerlichen und in ihren eigenen Gebrauch übertragen. Erzählen hilft Gedanken und Gefühle zu ordnen, indem man sich mit dem Erlebten auseinandersetzt. Durch die Auseinandersetzung mit einer erzählten, vorgelesenen oder selbst erfundenen Geschichte können innere Konflikte bearbeitet werden. Geschichten tragen dazu bei, Verdrängtes oder Belastendes zuzulassen, zu bearbeiten und vielleicht sogar zu verarbeiten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668159396

grin idealtypen der organisationsberatung

Découvrir informations, conseils et prix pour grin idealtypen der organisationsberatung vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Sozialwissenschaftliche Konzepte der Organisationsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Mängel aufdecken ist nicht genug; ja man hat Unrecht, solches zu tun, wenn man nicht zugleich das Mittel zu dem besseren Zustande weiss.¿ (J. W. von Goethe) Dies ist das Motto, unter dem die Unternehmensberatung ¿agamus¿ arbeitet. Der interessierte Besucher der firmeneigenen Homepage erfährt: ¿Agamus ¿ `lasst uns handeln¿ ist unser Name und unser Programm zugleich. Wir betrachten Analyse, Konzeption und Umsetzung als eine Einheit und orientieren uns an dem Zweck des Unternehmens, den Zielen, den Geschäftsprozessen und den Mitarbeitern. Verantwortungsvolle Beratung heisst für uns, die vorgeschlagenen Massnahmen umzusetzen und dafür Sorge zu tragen, dass der definierte, neue Zustand auch gelebt wird.¿ Ähnlich freundliche Versprechen findet man auch auf den Seiten der ¿Boston Consulting Group¿ und anderer Anbieter auf dem boomenden Markt der Beratung. Doch was genau steckt hinter diesen Ankündigungen? Mit welchen theoretischen Konzepten arbeiten die verschiedenen grossen und kleinen Beraterfirmen? Auf welchen Annahmen basieren die Konzepte, und lassen sie sich vor allem problemlos auf unterschiedliche Situationen und Auftraggeber übertragen? Welche Grenzen sind beispielsweise gesetzt, will man die Konzepte zur Organisationsberatung in Entwicklungsländern mit zum Teil völlig anderen Kulturstandards verwenden? Um diesen Fragen nachzugehen, sollen im Folgenden mit ¿Gutachter-¿ und ¿Expertenberatung¿, ¿Organisationsentwicklung¿ und ¿systemischer Beratung¿ vier idealtypische Hauptmodelle der Organisationsberatung eingeordnet und genauer vorgestellt werden. Um eine gute Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Ansätze zu gewährleisten, werden jeweils ähnliche Gesichtspunkte untersucht, bevor mögliche Probleme innerhalb dieser Modelle diskutiert werden. Nach einem kurzen Ausblick zur Zukunft der Beratungskonzepte sollen im Anschluss verschiedene Dimensionen von Kultur und potentielle interkulturelle Grenzen vorgestellt und diskutiert werden, inwiefern westlich dominierte Beratungskonzepte auch in nicht-westlichen Kulturen Anwendung finden können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638654463

grin scheidung zusammenbleiben f rs

Découvrir informations, conseils et prix pour grin scheidung zusammenbleiben f rs vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2,3, Technische Universität Dortmund, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jährlich geben sich mehrere Tausend Paare beim Standesamt und in der Kirche das "Ja-Wort". Sie schwören sich die Treue und versprechen sich ein gemeinsames Leben, "bis dass der Tod sie scheidet". Die Ehe ist zwar inzwischen nicht mehr als ausschliessliche Form des Zusammenlebens, erfreut sie sich aber nach wie vor grosser Beliebtheit. Neben dem einfachen Zusammenleben ohne Trauschein entscheiden sich "drei von vier Personen mindestens einmal in ihrem Leben" für eine Heirat. Die Ehe ist in unserer Kultur inzwischen keine blosse Zweckgemeinschaft mehr, wie noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts, sondern ist zu einer frei wählbaren und individuell gestaltbaren Lebensform geworden. Hier ist niemand mehr irgendwelchen Heiratszwängen unterworfen und jeder kann die Ehe mit dem Partner, bzw. der Partnerin seiner Wahl eingehen. Bei einem Drittel der Paare erfüllen sich allerdings die Glückserwartungen, die dabei aneinander gestellt werden nicht. Gerade weil die Ehe in der modernen Gesellschaft nicht mehr aus Zweckgründen geschlossen und dadurch zusammengehalten wird, ist eine Scheidung oft schnell vorherzusehen, wenn ein Ehepartner den Erwartungen des anderen nicht genügend nachkommt. Das Fundament einer Ehe sollte ewige Treue sein, doch nur wenige Ehen halten tatsächlich ein Leben lang. "Aufgrund der derzeitigen Scheidungsquoten ist damit zu rechnen, dass ca. 14% der ehelich geborenen Kinder damit rechen müssen, dass ihre Eltern sich scheiden lassen werden, bevor sich selbst das 15. Lebensjahr erreicht haben. Wie viele ehelich geborene Kinder von einer Trennung ihrer Eltern ohne gerichtliche Scheidung und wie viele nicht ehelich geborenen Kinder von Eltern, die in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben, von deren Trennung betroffen sind

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638694223

grin ver nderung der distribution

Trouver informations, conseils et prix pour grin ver nderung der distribution il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Fachhochschule Stralsund, Sprache: Deutsch, Abstract: Musikalische Einflüsse begleiten den Alltag jedes einzelnen von uns seit Jahrhunderten. Doch Musik ist kein reines Konsumgut. Oft drückt sie das Lebensgefühl eines Menschen aus, ja beeinflusst es gar auf eine psychologische Art und Weise. Generationen entwickeln ihre eigenen Musikstile, um sich einerseits von anderen Generationen zu unterscheiden und andererseits um diese durch dieses Merkmal zu verbinden. Als Bestandteil der menschlichen Kultur stellt sie ein wichtiges Element der Menschheitsgeschichte dar. Ohne, dass eine Musikindustrie bestand, publizierten sich musikalische Werke in der Vergangenheit fast wie von selbst. Musik zu produzieren hatte keinesfalls solch industriellen Charakter, wie heute. Das Musizieren war viel mehr Teil des Alltags. (Stähler, 2001, S. 255) Gespeicherte Musik auf Tonträgern gibt es erst seit etwa 150 Jahren. Eine ständige Weiterentwicklung der Medien, auf der die Musik abzuspielen war und nicht zuletzt der Fortschritt bei den Abspielgeräten führte zu einem ständig wachsenden und mit einer grossen Fluktuation behafteten Markt der Musikwirtschaft. Mit dieser Arbeit möchte ich die sukzessive Veränderung der Distribution von Musik veranschaulichen. Insbesondere anhand der aktuellen Innovationen des Internets und letztlich der MP3-Datei. Eines ist zweifellos. Das Interesse an Musik ist nicht zuletzt wegen der grossen Vielfalt, deren Veröffentlichung und der heute einfachen Beschaffung von Musikinhalten durch das Internet grösser, als jemals zuvor. Die Konsumption der Musik nimmt immer andere Forman an. Ob nun über digitales Radio, über Video-Podcast à la You Tube und auf weitaus unkonventionellere Arten und Weisen. Auch durch die Tatsache, dass Konsumenten heute selbst relativ einfach als Interpret Musik produzieren und verbreiten können, überschwemmt den Markt mit akustischen Fabrikaten aller Art. Die Unternehmen der Musikindustrie zeigen sich von den raschen und immensen Veränderungen betroffen und beschäftigen sich seit Jahren damit, den durch die Distribution von Musik über das Internet stark rückläufigen Tonträgerabsatz zu kompensieren. Unter anderem durch die Piraterie, die flächendeckend über das Internet betrieben wird und dadurch kaum zu eliminieren scheint, werden den Konsumenten viele Möglichkeiten gegeben, Musik kostenlos anzuhören. Die Herausforderungen und auch die Chancen, die das Internet auch den Plattenfirmen bietet, müssen erkannt, angenommen und genutzt werden. (Stähler, 2001, S. 255, 256)

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640891412

insel unwiederbringlich

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur insel unwiederbringlich il est vendu 21.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Insel et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie in den Romanen Effi Briest und L’Adultera hat Theodor Fontane in Unwiederbringlich eine wirkliche Begebenheit seiner Zeit zum Thema der Handlung gemacht. Unwiederbringlich ist ein Eheroman, ja ein Ehebruchsroman, in dem die fast lautlos wachsende Entfremdung eines Paares beschrieben wird. Zwischen Graf Holk, einem lebensfrohen »Augenblicksmenschen«, und seiner sittenstreng erzogenen Frau Christine steigern sich die Spannungen. So sind beide froh über eine Trennung, die ein längerer Hofdienst Holks in Kopenhagen erforderlich macht. Dort verliebt sich Holk in Ebba von Rosenberg. Hinter dem Sujet der Dreiecksgeschichte beschreibt Fontanes Roman die Suche nach Verständigung, ihre sprachlichen Möglichkeiten und Grenzen. »Feine Psychologie, feste Umrisse, höchst lebenswahre Charaktere«, lobte Conrad Ferdinand Meyer den 1891 erstmals erschienenen Roman.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783458332930

h rbuch hamburg perfect day

Découvrir informations, conseils et prix pour h rbuch hamburg perfect day vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hörbuch Hamburg et est vendu par Orellfuessli.ch

DIE MACHT DER FANTASIE KANN TRÖSTLICH SEIN. ODER TÖDLICH. Meine kleine Prinzessin. So allein. Du zitterst ja, du armes Ding. Komm mit mir, hab‘ keine Angst. Bei mir bist du sicher. Ich bringe dich an einen geheimen Ort, mein Herz, aber vorher müssen wir hier im Wald noch ein paar rote Schleifen verteilen, schau ... Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Eines Abends wird der international renommierte Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet. Die Anklage: zehn Morde an jungen Mädchen. »Professor Tod« titelt die Boulevardpresse. Doch Ann wird die Unschuld ihres Vaters beweisen. Für sie und die HörerInnen beginnt eine Reise in die dunkelsten Räume der menschlichen Seele … Der neue Thriller-Bestseller von Romy Haumann (»Liebes Kind«) – spannungsvoll gelesen von Sandrine Mittelstädt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783957132628



Produits liés à grin ja die arme effi


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site