grin islamischer religionsunterricht Classement 2024

grin islamischer religionsunterricht in

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin islamischer religionsunterricht in vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Christliche Sozialethik), Veranstaltung: Der Islam als ethische, politische, theologische und kulturelle Herausforderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einem langjährigen Anerkennungsverfahren als ordentliche Religionsgemeinschaft, erhalten alevitische Schüler seit dem 18. August 2008 in mehreren Grundschulen des Landes einen eigenen Religionsunterricht, der auch als Bekenntnisunterricht anerkennt wurde indem die alevitische Glaubenslehre verkündet werden darf. Wohingegen Sie in ihrem Ursprungsland immer noch nicht als Religionsgemeinschaft anerkannt werden, verfügen sie in Deutschland mittlerweile einen eigenen rechtlichen Status mit der Befugnis Gebrauch ihrer Grundrechte nehmen zu können. Wie kam es nun dazu dass sich gerade diese Gemeinschaft, die nach den Sunniten als zweitgrösste islamische Gruppierung in Deutschland bezeichnet werden kann das erreicht haben wovon andere Muslime noch träumen. In dieser Seminararbeit soll ein Überblick über den momentanen Stand des islamischen Religionsunterrichtes in Deutschland gegeben werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Entwicklung des alevitischen Religionsunterrichtes gelegt werden, der bisher als einziger islamisch-orientierter Bekenntnisunterricht in der Bundesrepublik Deutschlands gilt. Um aufzuzeigen wie es dazu kam, werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für einen Religionsunterricht nach Art. 3,7 GG durchleuchtet und vergleichend aktuelle Schulversuche islamischen Religionsunterrichtes mitberücksichtigt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640528219

grin entgegenwirken einer islamphobie durch

Découvrir informations, conseils et prix pour grin entgegenwirken einer islamphobie durch vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Islamphobie und Judenfeindschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachwachsenden Generationen stehen im Mittelpunkt von Bildung und Erziehung. Daher müssen gesellschaftliche Veränderungen in der Schule besprochen werden. Hierbei fällt die Betrachtung realer oder potenzieller Konfliktträchtigkeit interkultureller und interreligiöser Beziehungen der deutschen Gesellschaft besonders ins Blickfeld (Biener S.13). Gerade Deutschland kann sich einen interreligiösen Analphabetismus nicht leisten, gerade in Blick auf die jahrelange Diskriminierung und der späteren Verfoldung und Ermoderung von Juden. An dieser Stelle lässt sich fragen, welche Kenntnisse und Einstellungen deutsche Schülerinnen und Schüler bezüglich eines Zusammenlebens mit anderen Religionen benötigen. In meiner selbstständigen Hausarbeit möchte ich mich diesbezüglich konkret auf den Islam und der damit verbundenen Ängstlichkeit vor diesem beziehen. Deutsche Schülerinnen und Schüler müssen die Möglichkeit bekommen, mit anderen Religionen in Kontakt zu treten, um diesen nicht ängstlich oder mit Vorurteilen gegenüber zu stehen. ¿Ausgrenzung, Angst und Abwehr führ[t]en [¿] zu Isolierung, bis zur Herausbildung extremistischer Gegenpositionen und zu wachsender Gewaltbereitschaft¿ (Stock 1). Da in Deutschland derzeit etwa drei Millionen Muslime leben und diese die grösste nicht-christliche Gruppe in Deutschland sind, ist es nahe liegend, den Islam in den deutschen Religionsunterricht zu integrieren oder sogar einen Islamischen Religionsunterricht zu schaffen, um dazu beizutragen, Voreingenommenheiten zu verhindern. Auch muslimischen Schülern sollte durch die Institution Schule der islamische Glaube nahe gebracht werden, um Eltern bei der Glaubensvermittlung zu unterstützen. Nach Stock (1), ist es äusserst wichtig, vermehrt Integration anzustreben, wobei Fragen über Kultur und Religion im Mittelpunkt stehen müssten. Der Islam wird schon seit den siebziger Jahren aufgrund politischer Ereignisse, wie den Ölboykott arabischer Länder im Jahr 1973, in Deutschland gezielt wahrgenommen. Auch ¿Populärliteratur und Beispiele privater Kulturzusammenstösse¿ (Biener 14) lassen den Osten als bedrohlich erscheinen. Darüber hinaus werden Einzelfälle wie der Terroranschlag des 11.Septermer 2001 verallgemeinert und als charakteristisch für die zweitgrösste Religionsgemeinschaft klassifiziert. Muslime deutscher oder nicht-deutscher Abstammung kritisieren diesbezüglich das mangelnde Problembewusstsein sowie die Darstellung des Islam in deutschen Schulen. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640698714

grin islamisches schriftverst ndnis im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin islamisches schriftverst ndnis im vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität Bayreuth (Kulturwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Religionswissenschaft II), Veranstaltung: Islam in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau eines islamischen Religionsunterrichtes an deutschen Schulen am Beispiel Bayern und hinterfragt aus islamisch-theologischer Perspektive dessen theologische Grundlagen und Herangehensweisen. Die Bildung eines islamischen Religionsunterrichtes an deutschen Schulen befindet sich derzeit noch in einer Entwicklungsphase, in der verschiedene Wege vom interreligiösen Unterricht über eine türkisch geprägte islamische Unterweisung bis zu einem bekenntnisorientiertem Unterricht, nach Vorbild des christlichen Religionsunterrichtes, vorzufinden sind. Im Fachlehrplan für den Schulversuch Islamunterricht an der bayrischen Hauptschule ist als zentrale Methode des Umganges mit den islamischen Primärquellen Qur¿an und Sunna folgendes Leitprinzip vermerkt. Daher wird in dieser Arbeit sowohl die Notwendigkeit dieser Herangehensweise für Schüler an deutschen Schulen, als auch der islamische Beleg für diese Methodik untersucht werden. Mithilfe von Beispielen aus Qur¿an und Sunna werden die Differenzen zwischen wörtlicher und übertragener Bedeutung und deren Konsequenzen betrachtet. Es werden einige ausgewählte Methoden qur¿anischer Exegese betrachtet werden, um die Legitimation des gewählten Grundsatzes des wortwörtlichen hinter dem Sinn erschliessenden Schriftverständnisses im bayrischen Rahmenlehrplan aufzuzeigen. Dabei wird fast nur auf grundlegende Methoden und Ansätze eingegangen, die innerhalb der Gelehrten nicht sonderlich umstritten sind. Dieses, das Gesamtsystem betrachtende Verständnis, wird den islamischen Wissenschaften eher gerecht und liegt zudem näher an der Lebenswirklichkeit der Schüler. Durch Negativbeispiele der wortwörtlichen Auslegung sollen Meinungen dargestellt werden, mit denen die Schüler konfrontiert werden können. Mithilfe des sinngebenden Verständnisses klären sich etwaige Widersprüche auf.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656497318

grin islamische investition finanzierung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin islamische investition finanzierung vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe, früher: Berufsakademie Karlsruhe, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Verschaffung eines Verständnisses für das islamische, schariakonforme Bankwesen. Dafür müssen zunächst die Grundlagen und Ursachen für die Restriktionen von Muslimen im Umgang mit ihrem Geld beleuchtet werden. Es wird ein Überblick über bereits vorhandene islamische Finanzprodukte gegeben. Zuletzt werden Chancen für westliche Finanzinstitute aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640294824

grin der j disch christlich

Trouver informations, conseils et prix pour grin der j disch christlich il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff ¿Trialog¿ ist in verkürzter Ausdrucksweise der trilaterale Dialog zwischen Juden, Christen und Muslimen auf den verschiedensten Ebenen gemeint. Längst hat sich dieser Trialog institutionalisiert. Eine Vielzahl von Einrichtungen, eine Fülle einzelner wie auch regelmässiger Aktivitäten ist seit den 90er Jahren zu beobachten. Diese Tendenz gehört zu den bemerkenswertesten und hoffnungsvollsten Entwicklungen der neueren Religionsgeschichte. Der Trialog ist schon deshalb von erheblicher Bedeutung für die allgemeine Begegnung der Kulturen, weil ihm quantitativ ein besonderes Gewicht zukommt: Juden, Christen und Muslime machen derzeit zahlenmässig zusammengenommen gut die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Gelänge ihnen ein konstruktiver Dialog, wäre gleichsam die halbe Menschheit im Gespräch. Der Trialog ist keine Konkurrenz zu den bilateralen Dialogen, sondern deren notwendige Ergänzung. Man kann vier Ebenen unterscheiden: Der dogmatische Trialog bildet so etwas wie die Grundlegung, den gemeinsamen Ausgangspunkt aller Gespräche. Hier stehen besonders die Frage nach Gott als dem gemeinsamen Adressaten des Glaubens sowie die Frage nach Abraham als dem gemeinsamen Vorbild des Glaubens im Zentrum. Hinzu kommen Fragen nach dem Verhältnis der Religionsstifter sowie der Heiligen Schriften zueinander. Hierbei geht es im Grunde um das Offenbarungsverständnis und um die Wahrheitsansprüche der Religionen. Der ethische Trialog fragt nach den Massstäben des Handelns aus dem Glauben heraus. Durch die Thematisierung elementarer Werte und Normen, die in allen drei Religionen ähnlich gelten, bildet der ethische Trialog die Schnittstelle zwischen dem, was Juden, Christen und Muslime theologisch gemeinsam haben, und dem, was sie in gemeinsamer Verantwortung ganz praktisch machen können. Der praktische und politische Trialog, das sind die vielfachen Felder der Begegnung, der gemeinsamen Projekte und Initiativen, die die Anhänger dieser drei Religionen im Alltag, in der Nachbarschaft, im Stadtteil oder auch international unternehmen. Konkrete Beispiele dafür werde ich anführen. Aber auch die Kehrseite ist zu thematisieren: die Negativbilanzen, die vor allen Dingen von den fundamentalistischen ¿Falken¿ in den drei Religionen verursacht werden, die sich in ihrem Denken und Handeln sehr ähnlich sind. Immer wichtiger ist im Laufe der Jahre der spirituelle Trialog geworden. Gemeinsame Gebetsfeiern, etwa für den Frieden, sind weltweit immer häufiger zu beobachten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638694766

grin nachbar gegen muezzin der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin nachbar gegen muezzin der vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: bestanden, Universität Hamburg (Department Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Grundlagen des öffentlichen Rechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich für das Thema ¿Nachbar gegen Muezzin¿ entschieden. Ich werde in meiner Hausarbeit versuchen, die rechtliche Problematik in diesem Streitfall mit Hilfe verschiedener Literatur aufzuzeigen und denkbare Lösungsansätze anzubieten. Die Diskrepanzen, die in Deutschland durch das Aufeinandertreffen von Menschen mit verschiedenen Herkünften, Religionen, Weltanschauungen und Kulturen, die über lange Zeit gewachsen sind, gesellschaftlich zu Tage treten, sollen hier verdeutlicht und in ihrem Kontext erörtert werden. Eines der grössten Probleme in diesem Fall liegt meines Erachtens einerseits in einer oft mangelnden Kompromissbereitschaft und Offenheit der ansässigen Bevölkerung Neuem und Fremdem gegenüber, und andererseits in der mangelnden Aufklärung auf beiden Seiten. Denn auch wenn in Deutschland offiziell die Trennung zwischen Kirche und Staat herrscht, kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen verschiedenen Religionen, die sich auch auf politischer Ebene abspielen. Eine mögliche Erklärung ist, dass sich ein Grossteil der Deutschen als Christen in einem christlich geprägten Land verstehen. Dieses ¿abendländische¿ Selbst-Bewusstsein scheint immer wieder in Konflikte mit der Toleranz gegenüber nicht christlichen Glaubens-, Gewissens- oder Religionsvorstellungen zu geraten. Nicht zu vergessen ist die in zahlreichen Dokumentationen zu diesem Thema zu findende Angst der Mehrheitsbevölkerung vor einer Entfremdung Deutschlands und seiner Menschen von der eigenen ¿abendländischen¿ Kultur. Solche Haltungen spiegeln sich in Aussagen wie ¿In der Bundesrepublik Deutschland leben wir seit Jahrhunderten in abendländischer und christlicher Tradition und Kultur also nicht im Morgenland. (...), (und es) steht (...) ihnen doch frei in ihre Heimatländer zurückzukehren und dort dem Ruf des Muezzins zu folgen¿ (WAZ 2.11.1996, zum Thema Gebetsruf in Duisburg) wider.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638892025

grin kritische vergleiche von symbolen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin kritische vergleiche von symbolen il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Erziehungswissenschaft), 145 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden die beiden monotheistischen Religionen Christentum und Islam anhand verschiedener Symbole verglichen. Neben Licht-, Engels-, Höllensymbolik usw. stehen vor allem Symbole der Gewalt in Anbetracht der Ereignisse des 11. Septembers 2001 im Mittelpunkt. Eine fundierte Analyse der Symbolbedeutungen und des historischen sowie aktuellen Vorkommens geht der Entwicklung eines symboldidaktischen, interkulturellen Konzepts für den Ethik- und oder Religionsunterricht voraus.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638724692

grin der andere ist mir

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der andere ist mir vendu 58.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Rückgabe einer Klassenarbeit bittet die Lehrerin einige Kinder, einem schwächeren Mitschüler nachmittags bei der Korrektur zu helfen. Aus der Klasse kommt keine Resonanz. Die Lehrerin fragt nach einer Erklärung. Mehr oder weniger gemurmelt heisst es von Seiten der Schüler: ¿Das ist uns doch egal, was mit dem ist.¿ ¿ So oder ähnlich könnte es sich heute in vielen Klassenräumen ereignen. Der Gedanke einander zu helfen, scheint vielfach nicht mehr sehr ausgeprägt. Viele Ältere sind der Auffassung, dass im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Egoismus und Gleichgültigkeit zugenommen hätten ¿ früher sei alles besser gewesen, meinen sie: Man habe sich gegenseitig unterstützt und dafür gesorgt, dass niemand auf der Strecke bliebe. Egoismus und Ellenbogenmentalität habe es damals in diesem Ausmass nicht gegeben. Mit den modernen Zeiten habe sich alles zum Schlechteren verändert. Liegen die Dinge wirklich so einfach? Kann man -zugegebenermassen verkürzendsagen, die Moderne sei schuld an einer Entwicklung, die zur Individualisierung führt? Und stimmt es, dass Individualisierung automatisch Entsolidarisierung nach sich zieht? Es müsste gefragt werden, wodurch sich moderne Gesellschaften eigentlich auszeichnen und was genau der Begriff der ¿Modernität¿ meint? Vordergründig scheint die Modernisierung eine Kennzeichnung der heutigen Zeit zu sein, die überwiegend positiv bewertet wird, wenn man sich beispielsweise technische oder wirtschaftliche Errungenschaften vor Augen führt. Weil die fortschreitende Modernisierung des 20. und 21. Jahrhunderts in nahezu allen Bereichen der menschlichen Wirklichkeit zu grundlegenden Veränderungen führte, hat sie auch erhebliche gesellschaftliche Umbrüche erzeugt. Wer also die Situation unserer Kinder und Jugendlichen verstehen will, muss sich zunächst gründlich mit den Fragen der Modernisierung und ihren gesellschaftlichen Folgen beschäftigen. Betrachtet man die Schule als ein Spiegelbild der Gesellschaft, müssten deren Strömungen und Akzentverschiebungen auch im Lehrbetrieb ankommen und dort berücksichtigt werden. Stellt man in der Gesellschaft beispielsweise verstärkt aufkommende Individualisierungstendenzen fest, dürfte auch in der Schule ein Rückgang des Zusammengehörigkeitsgefühls und des Sozialengagements zu verzeichnen sein. Ist die festzustellende Entsolidarisierung also eine Folge gesellschaftlicher Individualisierung?[...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640707812

grin lernen an fremden biographien

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin lernen an fremden biographien vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholisch Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblick über die Bedeutung und die Möglichkeiten des biographischen Lernens. Da biographisches Lernen verstärkt Eingang in den Religionsunterricht gefunden hat und es eine zentrale Rolle für Kinder im Hinblick auf Subjekt-Werdung und Identitätsfindung bietet, soll diese Thematik im Hinblick auf meine spätere Tätigkeit als Religionslehrerin Gegenstand der Arbeit sein. Eine Auseinandersetzung mit dem Thema ist unverzichtbar, um sich mit einem religionsdidaktischen Prinzip vertraut zu machen, das Grundlage für einen gelingenden Religionsunterricht ist. Daher wird auch eingegangen auf die Herausforderungen, die sich den Lehrkräften als Begleitern im biographischen Lernprozess stellen. Im zweiten Teil der Arbeit werden durch ausgewählte Lebenssituationen und Entscheidungen des Franziskus Einblicke in seine Lebensideale und Vorstellungen geboten. Diese bilden die Basis für die weiterführende Frage, inwiefern Grundschulkinder heute von ihm lernen können. Da Franziskus im Mittelalter lebte, also unter völlig anderen Lebensbedingungen, scheint er für Kinder und Jugendliche zunächst eher von geringerem Interesse zu sein. Es ergibt sich die Frage, welche Erlebnisse und Erfahrungen die zunächst empfundene Distanz aufzuheben vermögen. Der dritte Teil dieser Arbeit ist als eine Weiterführung der zuvor beschriebenen Lebenssituationen zu verstehen. Es wird eine Verknüpfung des Lebens von Franz von Assisi mit dem gegenwärtigen Leben von Grundschulkindern vollzogen. Kontinuitäten, aber auch Spannungen oder Brüche, die jedes Leben prägen, werden dargestellt und ihre Bedeutung für den Lebensweg der Kinder analysiert. Durch Franziskus von Assisi ist ein bedeutender Heiliger ausgewählt, durch den gerade Kinder und Jugendliche viele Erkenntnisse gewinnen können, die ihnen für die Wahrnehmung und Gestaltung ihres Lebens Anregung und Hilfe sein können. Ein Fazit bildet den Abschluss der Arbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656585459

grin tod und trauer als

Trouver informations, conseils et prix pour grin tod und trauer als il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Praktische Theologie und Religionspädagogik), Veranstaltung: Evangelische Religionslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit sind der Tod und die damit einhergehende Trauer zu Tabuthemen geworden. Sie sind an den Rand gedrängt worden, da sich die westliche Gesellschaft in ihrer Suche nach Jugend und Unbeschwertheit von ihnen bedroht fühlt. Dies hat zur Folge, dass sowohl Kinder, als auch ihre Lehrkräfte in der Grundschule diese Thematik meiden. Der Tod ist jedoch im Umfeld jedes Menschen präsent. Jeder Mensch muss also früher oder später, spätestens auf dem eigenen Sterbebett, mit ihm auseinandersetzen. Diese Arbeit soll der gesellschaftlichen Tabuisierung der Thematik Tod und Trauer entgegenwirken. In ihr soll verdeutlicht werden, wie es beispielsweise durch pädagogische Kurzfilme möglich ist, im ev. Religionsunterricht der Grundschule die Thematik zu behandeln. Die Kinder der Grundschule sollen so mit dem Thema in Kontakt kommen, Ängste abbauen und einen dem Alter angemessenen Umgang mit Tod und Trauer erlernen. Zu Beginn der Arbeit wird eine theoretische Grundlage erarbeitet, auf die dann die praktische Umsetzung folgt. Des Weiteren wird darauf eingegangen, mit welchen Erfahrungen von Abschied, Verlust und Tod Kinder in ihrem jungen Alter schon in Kontakt kommen können. Es schliesst sich dann eine Betrachtung zum Phänomen kindlicher Trauer an. Nach einer kurzen Überlegung, ob Trauer als Krankheit einzustufen ist, werden die vier gängigsten Trauerkonzeptionen vorgestellt und kurz verglichen. Das Wissen um die Verschiedenheit von Trauerprozessen ist von höchster Wichtigkeit, wenn überlegt wird, die Thematik in der Schule zu behandeln. In dem darauf folgenden fünften Kapitel wird dann auf die Trauerarbeit und ihre Bestandteile eingegangen. Dies geschieht speziell im Hinblick auf die Trauerarbeit mit Kindern. Im zweiten Teil dieser Arbeit, wird im Hinblick auf den vorangegangenen Theorieteil, überlegt, wie die Thematik Tod und Trauer in den ev. Religionsunterricht der Grundschule integriert werden kann. Dazu wird zunächst zwischen dem geplanten Unterricht zu dem Thema und der plötzlich notwendigen Behandlung eines konkreten Trauerfalls unterschieden. Im Weiteren wird die Thematik dann durch eine Betrachtung des Lehrplans für den ev. Religionsunterricht der Grundschule in Nordrhein-Westfalen als Inhalt für den Unterricht gerechtfertigt. Nach einer kurzen Rechtfertigung, Filme im Unterricht einsetzen zu können, werden vier ausgewählte Kurzfilme zum Thema Tod und Trauer vorgestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640884520

grin lernen an stationen als

Trouver informations, conseils et prix pour grin lernen an stationen als il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Relgionspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des offenen Unterrichts hat in den letzten Jahren verstärkten Einzug in die schulpolitischen und didaktischen Diskussionen gehalten. So finden sich auch immer häufiger Veröffentlichungen in der wissenschaftlichen - pädagogischen Literatur. Gründe hierfür finden sich vor allem im schulpolitischen Paradigmenwechsel, der aufgrund internationaler Vergleichsstudien, wie TIMSS und PISA, stattgefunden hat. So empfahl die KMK den Kultusbehörden sowohl die inhaltlichen, curricularen als auch die prüfungsrelevanten Vorgaben als Bildungsstandards festzulegen. Die Reformmassnahmen beinhalten u. a. die Auslegung des verbindlichen Kerncurriculums auf lediglich zwei Drittel der Unterrichtszeit, sodass die nun zur Verfügung stehende Zeit für Formen des offenen Unterrichts, die oft zeitintensiver sind, genutzt werden kann. Mithilfe der offenen Unterrichtsformen sollen die unterschiedlichen Voraussetzungen der Schüler berücksichtig werden. Dies betrifft die Besonderheiten aufgrund der unterschiedlichen Familienstrukturen, die Folgen des Medienkonsums, das veränderte Freizeitverhalten und die individuellen Lern- bzw. Leistungsvoraussetzungen der Schüler. Anhand dieser Punkte stellt sich die Frage, wie das durch offene Unterrichtsformen realisiert wird und was man überhaupt unter diesen Begriff zu verstehen hat. Sind diese Unterrichtsmethoden wirklich besser als die Traditionellen und worin besteht der Unterschied? Die vorliegende Examensarbeit soll die Methode des Stationenlernens als Form des offenen Unterrichts vorstellen und die Möglichkeiten der Umsetzung im Religionsunterricht der Mittelschule darstellen. Im ersten Teil soll zunächst geklärt werden, wie sich das Lernen an Stationen entwickelt hat. Ausserdem erfolgt eine differenzierte Definition des Begriffs, da in der Literatur mit einer Vielzahl von Begriffen umgegangen wird. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Besonderheiten des Stationenlernens und den Chancen bzw. Grenzen für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I. Die Umsetzungsmöglichkeiten sollen im dritten Teil anhand der exemplarischen Organisation einer Stationenarbeit zum Thema Judentum aufgezeigt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640135967

grin die geschichte der bibel

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die geschichte der bibel vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar der ¿Einführung in die Religionspädagogik¿ möchte den Studenten nicht nur theoretische Grundlagen der Religionspädagogik vermitteln, sondern auch praktische Arbeitsstunden sollen den Studenten die Inhalte näher bringen. Hierzu war es unsere Aufgabe im Zeitraum vom 02.11. bis 16.11.2010 eine Hospitation, im Rahmen von vier Unterrichtsstunden im Religionsunterricht einer Schule zu absolvieren. Drei weitere Kommilitonen/innen und ich nahmen im Rahmen dieser Hospitation am katholischen Religionsunterricht einer 5. Klasse teil. Drei Tage beobachteten wir die Unterrichtsabläufe von 11.20 Uhr bis 12.05 Uhr. Hierbei waren neun Schüler und Schülerinnen, davon sechs Jungen und drei Mädchen aus mehreren Klassen, durchschnittlich bei den Unterrichtsstunden anwesend. Die Zahl der Teilnehmer variierte teilweise, da zum einen Schüler fehlten, und zum anderen, weil 2 Klassen zusammen an einem Ausflug teilgenommen haben. Anliegen meines Hospitationsberichts soll sein, diese vier Hospitationen zu beschreiben, auszuwerten und die didaktische Passung der Unterrichtsstunden zu reflektieren. An einer ausgewählten Stunde soll ausserdem anhand der Würzburger Synode und Bausteinen aus unserem Seminar, wie Korrelation und Elementarisierung, festgestellt werden, inwieweit es sich hierbei um guten Religionsunterricht handelte. Zum Schluss werde ich zusammenfassen, was ich bei diesen Hospitationsstunden gelernt und was ich dadurch für meine Zukunft mitgenommen habe.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668252615

grin sch lerinnen im religionsunterricht

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin sch lerinnen im religionsunterricht vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 11, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus pädagogischem Blickwinkel geht es im Unterricht primär um die dezidierte Auswahl und Darstellung von Lerninhalten, welche der Schüler exakt auf seinem Leistungsniveau erschliessen kann und die zugleich eine Weiterentwicklung seines Wissenshorizontes forcieren. Dieses Postulat von Klafki beschreibt das pädagogische Ideal. In der Realität herrscht zwischen theoretischem (religions-)pädagogischem Ideal und der Wirklichkeit jedoch sehr häufig eine grosse Diskrepanz. Besonders der konfessionelle Religionsunterricht wird vom Schüler in der Realität anders wahrgenommen als es das pädagogische Ideal vorsieht. Wovon hängt also der angestrebte Erfolg einer Unterrichtsstunde eigentlich ab? Voraussetzungen hierfür sind neben der fachlichen Kompetenz der Lehrperson, sowie der sorgfältigen Vorbereitung auf den Stoff und der adäquaten Auswahl von Methoden und Medien, doch vor allem die Schülerinnen und Schüler selbst. Mit ihnen steht und fällt der Erflog der Unterrichtsstunde. Deshalb erscheint es wichtig mehr über sie zu erfahren.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656102526

grin das j dische pessachfest

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das j dische pessachfest vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: the359, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser kurzen Hausarbeit ist das Passahfest, das zuerst fachwissenschaftlichen Analyse (mit Blick auf die Forschung rund um die Deutung und den Ursprung des Festes) unterzogen wird. Darauffolgend werden mögliche Elementarisierungen des Festes auf Grundschulniveau verglichen. Dieser Vergleich erfolgt anhand des Lehrwerkes ¿die Reli-Reise¿ , wobei hier die Auflage für den 3./4.-Jahrgang relevant ist und anhand des Schulbuches ¿fragen ¿ suchen ¿ entdecken. Religion in der Grundschule¿ für den 3. Schuljahrgang. Die verschiedenen Weltreligionen weisen sowohl Vielschichtigkeit und Unterschiede als gleichwohl Gemeinsamkeiten auf. Stark ausgeprägt ist das Feiern religiöser Feste, wobei jede Religion jeweils die Feste zelebriert, die in den von ihnen anerkannten, heiligen Schriften fixiert worden sind. In Bezugnahme auf die Bibel, feiert das Christentum drei grosse Feste besonders: Ostern, Weihnachten und Pfingsten. Die jüdische Tora statuiert doppelt so viele Feiertage. Definitionsgemäss werden, wie der evangelische Kirchenhistoriker Peter Maser ausführt, in der Tora sechs Feiertage festgehalten. Hierzu zählen der Sabbat, das Neujahrsfest Rosch ha-Schana, der Jom Kippur, das Passahfest , das Schawuotfest und das Laubhüttenfest Sukkot. Die drei letztgenannten Feste sind Wallfahrtsfeste, bei denen einst der Tempel in Jerusalem besucht und ein Opfer dargebracht werden musste. Derweil erinnern die übrigen Feste an Ereignisse, die als konstitutiv für die Geschichte des Judentums angesehen werden können und in denen das Judentum Erweise der Bundestreue Gottes erblickt. Als wichtigstes Fest des Judentums ist das Passahfest sehr umfangreich und dadurch, dass ein Unterschied zu christlichen Festen vorhanden ist, sollte das jüdische Fest im Grundschulunterricht thematisiert werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346184566

grin geschlechtergerechter religionsunterricht

Trouver informations, conseils et prix pour grin geschlechtergerechter religionsunterricht il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Ziele des evangelischen Religionsunterrichts in Berlin soll sein, einen grossen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern zu leisten. Geschlechterrollen, -attribute und -stereotypen sollen kennen gelernt werden und die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit Vorurteilen kritisch auseinander setzen. Alles im Kontext von Heterogenität und Pluralität. Pluralisierungsprozesse sind längst Alltag geworden in deutschen Bildungseinrichtungen. Gender ist in aller Munde, es geht um Frauenquoten, Diskriminierung oder Vernachlässigung der Jungen in der Pädagogik. Somit ist Geschlechtergerechtigkeit auch ein wichtiges Anliegen religiöser Arbeit. Doch ist Geschlechtergerechtigkeit wirklich eines der zentralen Bildungsanliegen in der Religionspädagogik und wird ihr auch genügend Beachtung geschenkt? In der folgenden Arbeit soll demnach der These nachgegangen werden: Geschlechtergerechtigkeit ist als Teil von Lernen an Heterogenität, eine der zentralsten Aufgaben von religiöser Bildung. Geschlechtergerechten Religionsunterricht an Grundschulen gibt es aber nicht, die Genderthematik ist hier noch nicht angekommen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656936619

grin trauer m glichkeiten umgangs

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin trauer m glichkeiten umgangs il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann man mit der Thematik Kinder und Trauer allgemein und in der Schule umgehen? Wie kann dieses Thema im Unterricht behandelt werden? Wie sollte sich eine Lehrperson verhalten, wenn das Thema zur Sprache kommt? Welche Möglichkeiten bietet der Unterricht mit seinen Inhalten, Konzepten und Methoden? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die ich im Rahmen dieser Arbeit ¿Trauer ¿ Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht¿ behandeln werde. Abschied zu nehmen, von einem geliebten Menschen, das tut weh und dem Schmerz den Abschiednehmens kann man nicht entrinnen, er muss durchlebt werden. Die Bedeutung dieses schwierigen, vor allem tabuisierten Themas liegt darin, dass der Umgang mit Trauer erlernt werden muss, da er einen grossen Einschnitt für das ¿normale¿ Leben bedeutet. Jeder wird irgendwann mal mit dem grossen Gefühl der absoluten Traurigkeit konfrontiert und muss lernen, damit umzugehen. Nur, wenn man sich als Lehrer mit der Thematik auseinandersetzt und eine Möglichkeit des Umgangs für sich gefunden hat, kann man auf die Kinder eingehen und sie begleiten. Natürlich wird es keine endgültigen Antworten geben, sondern nur Möglichkeiten, Vorschläge und besonders unseren Glauben. Jedes Kind trauert anders und braucht dementsprechend individuelle Unterstützung. Zu Beginn gehe ich auf das Thema Kinder und Trauer ein, anschliessend, im zweiten Teil, auf Kinderfragen und Rituale. Rituale sind im Zusammenhang mit dem Tod sehr bedeutsam, da sie durch ihre Regelmässigkeit gewisse Abläufe im Leben der Kinder bestimmen können und somit vereinfachen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640213597

grin interreligi lernen im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin interreligi ses lernen im il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Veranstaltung: Katholischer Religionsunterricht in der gymnasialen Oberstufe, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer bunten Schule, in der sich viele Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund befinden, finden alle Lernenden einen Religionsunterricht mit interreligiösen Elementen wesentlich besser als den rein konfessionellen. Durch die interreligiöse Begegnung im Religionsunterricht ist ein besseres religiöses und kulturelles Verstehen untereinander möglich. So kann die Grundlage für ein friedvolles Zusammenleben aller Religionen eingeübt und für die Zukunft vorbereitet werden. Dazu gehört, dass man zuerst die Gemeinsamkeiten und nicht die Unterschiede in den gelebten Religionen entdeckt. Vorwiegend ging es in unserem Unterricht um die Verwandtschaften der drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Zusätzlich fanden gemeinsame Unternehmungen statt, wie ein interreligiöser Friedensspaziergang durch die Wiesbadener City, sowie eine gemeinsame Gesangs- und Gebetspraxis. Die dreijährige Unterrichtspraxis, die in dieser Arbeit anhand von Unterrichtsbeispielen mit den verwendeten Materialien dokumentiert wird, war nicht nur sehr lebensnah orientiert. Wir machten auch gemeinsame Erfahrungen, was unsere jeweilige religiöse Glaubenspraxis angeht. Dies entspricht dem Kompetenzgedanken, der heute an die unterrichtliche Praxis gestellt wird. Die dem Leser zur Verfügung gestellten Materialien beziehen sich nicht nur auf den Unterrichtsverlauf. Sie enthalten Vorschläge für Klausuren ebenso wie für schriftliche und mündliche Abiturprüfungen in der gymnasialen Oberstufe, die hier zwar am Lehrplan des Hessischen Kultusministeriums orientiert sind, sich durchaus aber auch auf andere Bundesländer übertragen lassen. Über die zahlreichen mitgelieferten Internetlinks bringt aber nicht nur das Lesen einen Gewinn: Ein emotionaler und sinnhafter Genuss ist es sicherlich auch, die dazugehörigen audiovisuellen Medien - Bilder, Fernsehansprachen, Filmtrailer, Lieder und Choräle - anzusehen und anzuhören.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668663107

grin wie gelingt sprachsensibler

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin wie gelingt sprachsensibler il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Pädagogische Hochschule Niederösterreich (ehem. Pädagogische Akademie des Bundes in Niederösterreich), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welcher Sprache sich Religion bedient und wie diese gebraucht wird, aber auch welche sprachlichen Besonderheiten in der Fachsprache Religion vorherrschen. Des Weiteren sollen die spezifischen Anforderungen an einen sprachsensiblen Religionsunterricht sowie Möglichkeiten zur Umsetzung beleuchtet werden. Hierzu werden im ersten Teil der Arbeit Definition und Kennzeichen eines sprachsensiblen Unterrichts aufgezeigt, bevor nachfolgend dezidiert auf die theoretischen Voraussetzungen eines sprachsensiblen Religionsunterrichts eingegangen wird. Hierbei werden gesondert sowohl die sprachlichen Herausforderungen des Religionsunterrichts, als auch Modelle sprachsensibler Didaktik im Religionsunterricht erläutert. Der letzte Teil der Arbeit befasst sich mit der praktischen Ausgestaltung des Unterrichts selbst, wobei auch mehrere Beispiele sprachsensibler Unterrichtsplanung vor der abschliessenden Zusammenfassung präsentiert werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346147127

grin gespr chsformen und sozialformen

Trouver informations, conseils et prix pour grin gespr chsformen und sozialformen il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,5, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: GesprächsformenundSozialformenübeneinenstarkenEinflussaufdenUnterrichtunddenLernerfolgderSchüleraus.JenachGruppengrösse,Wissensstand,Alteretc.werdenverschiedeneGesprächs¿undSozialformenangewandt.DieGeschichtekannbisinsMittelalterzurückverfolgtwerden.DieSozialformenundGesprächsformenwurdenindennachfolgendenEpochenevaluiertundsindheuteinallenLebensbereichenauffindbar.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640782543

grin neutestamentliche wundergeschichten im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin neutestamentliche wundergeschichten im il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Wunder in ihrer Vielfältigkeit darzulegen, um auf diese Weise ihre Bedeutsamkeit für die Schüler aufzuzeigen. Dabei soll deutlich werden, dass es bestimmte didaktische Zugangswege gibt, die den Schülern ein Einlassen auf die neutestamentlichen Wundertaten, losgelöst von ihrem rationalen Denken, ermöglichen. Mit einem abschliessend skizzierten Unterrichtsentwurf wird eine mögliche Umsetzung von Wundergeschichten vorgestellt. Um diese Ziele erreichen zu können, werden Wunder zunächst in ihren fachwissenschaftlichen Kontext eingeordnet und aus theologischer Perspektive beleuchtet. Dazu wird der Begriff Wunder erläutert und die Wunder Jesu in ihrem Aufbau, ihren Merkmalen und Intentionen dargelegt. Des Weiteren ist eine Betrachtung der entwicklungspsychologischen Voraussetzungen der Schüler erforderlich, um den Unterricht entsprechend ihrer Bedürfnisse und Voraussetzungen gestalten zu können. Aus diesen Ausführungen werden Grundfragen der Wunderdidaktik und zugleich Schwierigkeiten im Umgang mit Wundern herausgearbeitet. Daran anschliessend werden didaktische Ansatzpunkte für die Gestaltung des Unterrichts formuliert, die Hilfestellungen bei den genannten Problematiken bieten. Mit Hilfe eines Schulbuchvergleiches soll verdeutlicht werden, wie Unterrichtseinheiten zu diesem Themenbereich konzipiert sind und welche theoretischen und didaktischen Aspekte des Themas aufgegriffen werden. Im Anschluss folgt zu Mk 2,1-12 ¿ als Beispiel für eine neutestamentliche Wundergeschichte ¿ eine Exegese, um auf diese Weise das für die nachfolgend skizzierte Unterrichtsstunde benötigte sachanalytische Wissen zu erarbeiten. Mit dem Unterrichtsentwurf wird dann aufgezeigt, wie ¿Die Heilung des Gelähmten¿ im Unterricht thematisiert und erarbeitet werden kann. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Fazit gezogen. Der Arbeit wird die Bibelübersetzung nach Martin Luther zugrunde gelegt. Die darin enthaltenen Zwischenüberschriften werden als Überschriften für die Wundererzählungen verwendet. Zur Aufschlüsselung der verwendeten Abkürzungen wird auf das Abkürzungsverzeichnis der RGG verwiesen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668438477





Produits liés à grin islamischer religionsunterricht




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site