grin einf hrung prozesses problem Classement 2024

grin einf hrung prozesses problem

Trouver informations, conseils et prix pour grin einf hrung prozesses problem il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die praktische Entwicklung, Implementierung und Schulung des Prozesses Problem Management entlang des ITIL-Frameworks zu beschreiben und zu dokumentieren. So werden im Folgenden Verfahrensweisen, Methoden und Instrumente erläutert, die während der Einführung des Problem Managements eine wesentliche Rolle gespielt haben, welche Rahmenbedingungen dabei zu beachten waren und welche Probleme aufgetreten sind oder auftreten können. Im zweiten Kapitel ¿Organisatorisches Umfeld¿ wird eine kurze Einführung in das organisatorische Umfeld gegeben, in dem diese Diplomarbeit geschrieben worden ist. Darüber hinaus folgt ein erster Einblick in die Arbeitsgebiete und die Struktur dieser Business Unit. Das dritte Kapitel ¿IT Service Management¿ vermittelt einen Einblick in den Bereich des IT Service Managements, indem die Ziele von IT Service Management erläutert werden und die Motivation für IT Abteilungen und IT-Unternehmen vorgestellt wird, bisherige Strukturen zu überdenken und sich verstärkt dienstleistungsorientiert zu organisieren. Darüber hinaus werden einige Modelle vorgestellt, die sich mit dem Management von IT-Dienstleistungen und dem Projektmanagement von IT Projekten beschäftigen. Nachdem die Bedeutung des Managements von IT Services herausgearbeitet worden ist, wird im vierten Kapitel ¿ITIL¿ ein Ansatz zum IT Service Management weitergehend im Detail beschrieben. Es beschreibt die Information Technology Infrastructure Library, den am weitest akzeptiertesten und verbreiteten Standard, der IT Dienstleistern durch Best-practices dabei helfen soll, ihre Servicequalität sowie deren effiziente Erbringung zu verbessern. Kapitel fünf, ¿Problem Management¿, beschäftigt sich mit der Einführung des ITIL-Prozesses Problem Management in einer Business Unit der Bayer Business Services GmbH. In diesem Kapitel werden die Inhalte des Prozesses näher beschrieben und darauf aufbauend unternehmensspezifische Anpassungen sowie Massnahmen zur Einführung des Prozesses vorgestellt. In diesem Rahmen werden ebenfalls Kosten und Risiken der Einführung sowie die Möglichkeit des Outsourcings diskutiert. Im sechsten Kapitel ¿Zusammenfassung und Ausblick¿ werden wesentliche Aspekte der Arbeit zusammengefasst sowie ein Ausblick auf den weiteren Projektverlauf und die Zukunft des ITIL-Frameworks gegeben wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638853897

grin probleme eines bergangs auf

Trouver informations, conseils et prix pour grin probleme eines bergangs auf il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1.3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Seminar Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland werden pro Frau durchschnittlich 1,3 Kinder geboren. Dem grössten Teil der Bevölkerung ist die Konsequenz dieser Zahl unbekannt. Um nämlich die aktuelle Bevölkerungszahl zu halten, müssten pro Frau 2,1 Kinder geboren werden.1 Diese Zahl ist mittlerweile seit Jahrzehnten nicht mehr eingehalten worden, so dass die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland sinkt. Diesen Trend kann auch nicht die Zuwanderung, die traditionell höher ist als das Auswandern Deutscher, stoppen. Dies ist nicht der einzige strukturelle Wandel unserer Bevölkerung. Sie wird durch den medizinisch-technischen Fortschritt auch immer älter. Durch diese sich ändernde Struktur ergibt sich eine Vielzahl an Problemen in unseren Sozialsystemen. Bezüglich der Krankenversorgung in der BRD wird oft von einem notwendigen Systemwechsel vom Umlage- zum kapitalgedeckten System gesprochen. In dieser wissenschaftlichen Arbeit werde ich daher Ursachen, Probleme und Szenarien eines Übergangs in die Kapitaldeckung erörtern, sowie der Frage nachgehen, ob das aktuelle Umlagesystem zukunftsfähig ist. In Kapital 2 wird bewusst sehr stark auf die Ursachen und der medizinischen Veränderungen eingegangen, da der Verfasser es bedeutsam findet, dass sich der Leser der doch starken Veränderungen unserer Gesellschaft bewusst wird. Im dritten Teil der Seminararbeit wird das Kapitaldeckungsverfahren vorgestellt, Vor- und Nachteile ausgeleuchtet, sowie ein Teilübergang (ähnlich der Riester Rente in der Gesetzlichen Rentenversicherung) vorgestellt. Bevor der Verfasser zu seinem Resümee kommt, wird er das Umlage- und das kapitalgedeckte System gegenüberstellen und mögliche Vollübergänge vorstellen. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640235971

grin bergewicht und adipositas im

Trouver informations, conseils et prix pour grin bergewicht und adipositas im il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen haben in den letzten 20 Jahren enorm zugenommen und gelten in allen Industrienationen als Volkskrankheit Nummer eins. Untersuchungen bei Erstklässlern in Nordrheinwestfalen, Jenaer Kindern und das CrescNet-Projekt geben genaue Zahlen über den Anstieg von Übergewicht und Adipositas (s. Anhang 1). Laut KiGGs leiden heute 15% der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren unter Übergewicht, 6,3% unter Adipositas (s. Anhang 2). Dieses Problem ist so alarmierend, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Adipositas schon als "Epidemie des 21. Jahrhunderts" benennt. Schon heute sind über 6% der Krankheitskosten - etwa 15 Milliarden Euro jährlich - der Adipositas zuzuschreiben. Ich habe festgestellt, dass das Thema Übergewicht in der Schule leider viel zu kurz kommt. Ein Grund dafür ist das Unwissen darüber, wie leicht sich das Thema in den Unterricht und in den Schulalltag integrieren lässt. Ich hoffe, dass ich in meiner Wissenschaftlichen Hausarbeit den Weg zu einem kindgerechten Umgang mit dem Thema zeigen kann. Ich habe mich bemüht, eine gute Kombination aus Theorie und Praxis zu finden. In der Theorie zeige ich, was Übergewicht und Adipositas ist, welche Ursachen und Folgen diese Krankheiten haben und was für Therapien und Programme es gibt. In der Praxis messe ich den Body-Mass-Index von Erstklässlern an Karlsruher Schulen und gebe dann Tipps und Anregungen, wie die Schule und vor allem der Sportunterricht unseren Pfundskindern helfen können. Man wird staunen, wie viel man selbst als Lehrer helfen und welche Last man unseren Pfundskindern von den Schultern nehmen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638711456

grin rassismus als p dagogisches

Trouver informations, conseils et prix pour grin rassismus als p dagogisches il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt wohl Aussagen wie ¿Frauen können nicht einparken¿ oder ¿Engländer verstehen nichts von Fussball¿. Niemand würde sich wahrscheinlich von einer derartigen Behauptung ernsthaft angegriffen oder etwa diskriminiert fühlen; jedoch werden durch diese Aussagen pauschalisierende Zuschreibungen vorgenommen. Somit unterscheiden sich diese Beispiele von Prinzip her nur durch einen qualitativen Aspekt der ¿Schwere¿ der Zuschreibung von zum Beispiel der Aussage ¿Türken unterdrücken ihre Frauen¿. Oftmals manifestieren sich in unserer Vorstellung und Wahrnehmung mehr oder weniger starre kulturelle Bilder über andere Menschen. Durch verschiedene Faktoren wie Medien, soziales Umfeld und eigene Erfahrungen entwickelt man eine spezifische Vorstellung und eine Haltung über gesellschaftlich konstruierte ¿Kulturen¿. Diese Vorstellungen bergen die Gefahr, sich zu Typisierungen zu entwickeln; werden diese in bestimmte Dynamiken gebracht und als festgefahrene Fremdbilder angewandt, entstehen aus Typisierungen Stereotype, und aus diesen Vorurteile. Vorurteile treten in unser Gedächtnis, sobald wir glauben, ein ¿Mitglied¿ eines Kollektivs vor uns haben, auf das sich die zugeschriebenen Charakteristika beziehen. Psychologisch betrachtet stellen Vorurteile den (unbewussten) Versuch dar, dem ¿Fremden¿ zu begegnen, und einen Menschen aufgrund eines vermeintlichen (kulturellen) Wissens zu identifizieren. Durch Zuschreibungen werden Menschen von der eigenen Lebensweise und Lebenswelt abgegrenzt, und aufgrund unterstellter Wesensmerkmale als ¿Andere¿ etikettiert. Vorurteile und Zuschreibungen gehören zu unserer ¿Normalität¿ und spielen sich primär auf unbewusster Ebene ab; wir machen uns fast automatisch innerhalb weniger Sekunden ein Bild von dem Menschen der vor uns steht, und greifen dabei fast automatisiert auf etablierte Bilder über ¿fremde Kulturen¿ zurück.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638662895

grin probleme s dafrikanischen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin probleme s dafrikanischen vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergeordnetes Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler (12. Klasse Gymnasium) können Problematiken des südafrikanischen Schulsystems nennen und diese als Folge der Periode der Apartheid einordnen. Zudem können sie Vergleiche im Hinblick der Digitalisierung bzw. den Zugang zu Geräten, die für das home learning genutzt werden können, zu Deutschland ziehen. Feinlernziele: Die SuS schaffen mit der Sammlung von inhaltlichen Aspekten und Erläuterungen des Vorwissens zur Schulbildung Südafrikas, mit Fokus auf Problematiken des Gebietes, den situativen Kontext der Unterrichtsstunde. Sie nennen Problematiken des afrikanischen Schulsystems anhand der Informationen aus dem Video und erklären dies als eine der Konsequenzen der Apartheid. Sie erläutern bereits oberflächlich erläuterte Problematiken tiefgehender und fügen detailliertere Informationen dem Tafelbild hinzu, die sie anhand von Statistiken und Artikel gewinnen. Sie vergleichen den Gerätezugang im Haushalt zwischen Südafrika und Deutschland, und erkennen darin ein weiteres Problem im Bildungssystem: Aufgrund des geringeren Zugangs, können viele Schülerinnen und Schüler in Südafrika nur schwer von Zuhause aus lernen, wenn sie nicht in der Lage sind zur Schule zu gehen (wie beispielsweise durch globale Gründe wie Corona oder zu leistende Hilfe für die Familie) oder eigenständig Stoff wiederholen oder vertiefen möchten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346760456

grin belastende probleme der sportlehrerinnen

Trouver informations, conseils et prix pour grin belastende probleme der sportlehrerinnen il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, einseitig bedruckt, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Problemfelder der Sportdidaktik", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problemstellung dieser Arbeit lässt sich folgendermassen formulieren: Welche Probleme und Belastungen ergeben sich für die Sport- und Bewegungslehrer an Schulen, ausgehend vom Schüler?Diese Arbeit versucht, den Kenntnisstand der aktuellen Literatur in Verbindung mit unseren Untersuchungsergebnissen zu setzen. Ein weiterer Teil beinhaltet Lösungsvorschläge, die zu einer Verbesserung der Probleme und belastenden Situation an Tiroler Schulen führen sollen. Die Bereiche Motivation, Koedukation, Disziplin, Leistung und Migration wurden in dieser Arbeit empirisch mittels Fragebögen an 297 (Gruppenarbeit)Lehrern untersucht und zeigen interessante Ergebnisse. Die Arbeit wurde mit der Note 1 (sehr gut) bewertet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640668496

grin probleme und grenzen der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin probleme und grenzen der vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Soziologische Anaylsen der Globalisierung, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein Begriff, der uns in unserem Alltagsleben zunehmend beschäftigt und die Diskussionen in den verschiedenen Wissenschaften anheizt. Globalisierung ist in aller Munde. Alles ist global geworden. Globalisierung bestimmt unser Handeln in allen Lebensbereichen. Globalisierung ist zu einem Schlagwort unserer Zeit geworden. In dieser Arbeit sollen nun die Probleme und Grenzen der Globalisierung untersucht werden. In einem ersten Schritt soll der Begriff Globalisierung definiert werden, der als Basis für diese Arbeit dient, denn es gibt "noch" keine einheitliche und verbindliche Definition von Globalisierung. Es bestehen viele verschiedene Interpretationen und Auffassungen von Globalisierung, und zudem auch zwei grundsätzliche Haltungen gegenüber der Globalisierungsdebatte, die in Abschnitt 2.1. definiert werden. Weiterhin werden in Abschnitt 2.2. zwei Idealtypen für die weltweite internationale und globalisierte Internationale Wirtschaft beschrieben, bevor im grossen dritten Abschnitt die Dimensionen der Globalisierung mit empirischen Beispielen veranschaulicht und im Bezug auf den Idealtypus Globalisierung analysiert werden. Viertens sollen in einem Fazit die Indikatoren, Grenzen und Triebkräfte der Globalisierung und ihre Wechselseitigkeit zusammenfassend dargestellt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638680622

grin diskutieren kein problem wir

Trouver informations, conseils et prix pour grin diskutieren kein problem wir il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen von fächerübergreifenden Beobachtungen wurde im Verlauf des Schuljahrs sichtbar, dass es den SuS schwerfällt, in Diskussionen, Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse angemessen und ergebnisorientiert auszudrücken. Der Grund dafür liegt oft in einem Mangel an Argumenten, die die eigene Position stützen und die Gegenseite umstimmen können. Um die eigene Sprache in Diskussionen und auch sonstigen Gesprächen zielgerichteter einsetzen zu können, lernen die SuS in dieser Stunde im Rahmen eines Planspiels eine Meinung (Behauptung) mit einer Begründung und einem anschaulichen Beispiel zu belegen und so ihre Mitschüler zunächst in einer künstlich geschaffenen Situation von dieser zu überzeugen. Der spielerische Rahmen regt dazu an, einfache Argumentationsmuster anzuwenden, konfrontiert die SuS aber nicht sofort mit ernsthaften Problemen. So wird es vermieden, in der Unterrichtsstunde Konflikte aus der Lebenswelt der SuS aufzugreifen und eine Grundlage für zukünftige sachliche Diskussionen gelegt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668824331

grin transformation der lebensweise

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin transformation der lebensweise vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Revolution als Kultur. Kultureller Wandel und Selbstinszenierung des bolschewistischen Russland 1917-1930er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Knapp zusammengefasst: Euphorie und Tatendrang kurz nach der Revolution, Stagnation aufgrund wirtschaftlicher Unzulänglichkeiten und politischen Hindernissen, Desillusionierung und Entzug der politischen Unterstützung zu Beginn der Dreissiger Jahre. ¿Kriegskommunismus¿, ¿Neue ökonomische Politik¿ (N¿P) und Erster Fünfjahres-Plan sind die politisch induzierten ökonomischen Rahmen in die die Transformationsbemühungen hineinfallen. Dieser Zeitraum wurde gewählt, weil er in ökonomischer, politischer und kultureller Hinsicht die ¿experimentellen Jahre¿ darstellt, in denen durch eine gewisse Kontingenz noch gesellschaftliche Diskurse und emanzipatorische Projekte möglich waren, zwar immer wieder von Ordnungsansprüchen bedroht, denen aber letztendlich erst mit der Etablierung des Stalinismus die Grundlagen entzogen wurden. Obwohl der Zusammenhang in der neueren Literatur Beachtung findet, zeigt ihn keine dem Autor bekannte Arbeit ausführlicher auf oder beleuchtet die gemeinsamen Entwicklungspfade der Bemühungen, die ¿Transformation der Lebensweise¿ im Rahmen der Frauen- oder Wohnungspolitik zu vollziehen. Das soll diese Hausarbeit, zumindest in überblicksartiger Weise, leisten. Leitende Fragen sollen dabei sein: Welche Akteure oder Institutionen vertraten die Idee der ¿Transformation der Lebensweise¿? Welche konkreten Massnahmen wurden ergriffen, um sie zu befördern? Welchen Einfluss hatten die ökonomischen Rahmenbedingungen auf die Verwirklichungsmöglichkeiten der ¿Transformation¿? Welche Tendenzen zeigte die politische Führung gegenüber den Bemühungen und Massnahmen der jeweiligen Akteure, also wann wurde was warum unterstützt oder zum Scheitern gebracht? Da der Verfasser des Russischen nicht mächtig ist, können leider die zahlreichen russischsprachigen Veröffentlichungen und Quellen, nicht berücksichtigt werden, doch sind die Themen von englischen und in letzter Zeit auch von deutschen Wissenschaftlern umfangreich bearbeitet, bzw. wesentliche russische Beiträge übersetzt worden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640173051

grin der sch nheitskult konsum

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der sch nheitskult konsum vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 89 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schönheitskult und die durch ihn vermittelten Schönheitsideale sind Teil unserer westlichen Gesellschaft. Sie sind fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen und gehören unwiderruflich zum menschlichen Dasein. Sich mit dem Thema Schönheit zu befassen, kann erheblich zum Wohlbefinden des Menschen beitragen. Wohlbefinden bedeutet hier zum einen Freundschaft zum eigenen Körper, zum anderen selbstempfundene Schönheit sowie ein erhöhtes Selbstbewusstsein. All diese Faktoren spenden Lebensfreude und beeinflussen damit auch die Gesundheit eines jeden Menschen. Der Mensch fokussiert sich hauptsächlich auf seinen Körper, um Schönheit auszudrücken und darzustellen. An seinem Körper zu arbeiten, ihn zu schmücken und zu pflegen, ist seit Menschengedenken ein Bedürfnis der unterschiedlichsten Kulturen und Gesellschaften. In den verschiedensten Ländern, alle kulturellen Epochen hindurch, bemalten und dekorierten Frauen und Männer ihren Körper oder schmückten ihn mit traditionellen Mustern. In Indien ist es beispielsweise seit jeher Kult, die Braut vor ihrer Hochzeit von Kopf bis Fuss mit Henna zu verzieren. Schon vor Jahrhunderten waren Arzneibücher im Umlauf, in denen homöopathische Geheimrezepte und Schönheitstinkturen zur Aufrechterhaltung der natürlichen Schönheit gesammelt wurden. Lange Traditionen lassen bis heute schmerzhafte Veränderungen des menschlichen Körpers an Hand verschiedenster Techniken zu. Zu erwähnen wären z.B. die "Giraffenfrauen" aus Myanmar, dem früheren Burma, die sich aufgrund religiöser und traditioneller Hintergründe Messingspiralen um den Hals legen, um diesen auf unnatürliche Weise zu verlängern. In Japan war es lange Zeit Tradition, Frauen von klein auf die Füsse einzubinden, damit sie klein und zierlich bleiben. In Afrika gibt es Eingeborenenstämme, welche sich im extremen Ausmass die Ohrlöcher vergrössern. All diese Beispiele sind jedoch kultische Handlungen, die den gesellschaftlichen und sozialen Status einer Person demonstrieren oder der Verehrung verschiedener Götter dienen. Heute hat das Thema Körperkult jedoch an völlig neuer Bedeutung gewonnen. Die Verschönerung des Körpers geschieht nicht mehr aufgrund von Traditionen und Religionen, sondern allein aus dem grundlegenden Bedürfnis nach vollkommener Schönheit. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638687911

grin steuerhinterziehung eine betrachtung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin steuerhinterziehung eine betrachtung vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tatbestand der Steuerhinterziehung ist so alt wie die Besteuerung an sich. Zu allen Zeiten versuchten Bürger, sich der auferlegten Last ohne Anspruch auf Gegenleistung zu entledigen. Aber v.a. in den entwickelten Volkswirtschaften der Moderne scheint dieses Problem ein immer grösseres Ausmass anzunehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zu verschaffen über den Umfang, die Ursachen und die möglichen Massnahmen gegen die Steuerhinterziehung. Abgerundet wird dieses Werk durch eine abschliessende Betrachtung der Sachlage und Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten von öffentlicher Seite aus. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei eindeutig auf der Begründung der Steuerhinterziehung, welche mit Hilfe von wirtschafts- bzw. steuerpsychologischen Instrumenten durchgeführt wird. Folglich werden v.a. Begriffe wie Steuermentalität, Belastungsgefühl und Steuermoral eine gewichtige Rolle spielen. Ursachenforschung zur Steuerhinterziehung bieten zwar auch traditionell-ökonomische Modelle an, doch soll dieser Weg hier nicht eingeschlagen werden. Trotzdem wird der traditionellen Ökonomie in dieser Arbeit Tribut gezollt, indem das ¿Grundmodell der rationalen Steuerhinterziehung¿ mitsamt seinen Lösungsansätzen kurz vorgestellt wird. Sollte von Seiten des Lesers weiterhin ein Informationsbedarf bestehen, welcher über das Angebot in dieser Arbeit hinausgeht, dann wird dem durch ausführliche Verweise auf weiterführende Literatur Rechnung getragen. Zum Ende dieser Einführung sei noch anzumerken, dass der hier eingeschlagene Weg der Bearbeitung keinen Anspruch auf Einzigartigkeit erhebt. Nicht zuletzt durch die Restriktion des begrenzten Umfangs dieser Arbeit ist es nötig, Entscheidungen zu treffen, welcher Weg verfolgt und welcher Weg vernachlässigt werden soll. Demzufolge können manche Aspekte auch nicht oder nur am Rande behandelt werden. Dieser Umstand ist allerdings nicht weiter tragisch, denn egal wie viele Seiten einem Autor zur Verfügung stehen, der Umfang wird zur Bearbeitung des Themas nie ausreichen. Das Verfassen eines Textes ist somit ein inverses Abbild der Steuerproblematik, denn Steuersätze können noch so niedrig sein, sie werden immer eine Belastung der Bevölkerung sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656560647

grin medical savings accounts als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin medical savings accounts als il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen und Institutionenökonomik), Veranstaltung: Seminar Gesundheitsökonomie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Moral-Hazard basierten Finanzierungsproblem der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland und zeigt über die Darstellung der Medical Savings Accounts (Gesundheitssparkonten) alternative Finanzierungswege auf. Ansatzpunkte sind hier vor allem die Reduzierung der Gesundheitskosten durch Abbau von Moral Hazard und Erhöhung der Selbstbeteiligung der Patienten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638681100

grin telearbeit und telekooperation

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin telearbeit und telekooperation il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Neue Organisationsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: Moderne Informations- und Kommunikationstechniken überbrücken Raum und Zeit in einem noch vor wenigen Jahren kaum für möglich gehaltenen Ausmass und schaffen neue Möglichkeiten der Arbeitsorganisation. Telearbeit ist die Konsequenz dieser Flexibilität der Arbeitsorganisation. In Deutschland ist im Vergleich mit dem Ausland, sowohl in Europa als auch weltweit, die Verbreitung der Telearbeit noch gering und nimmt nur relativ langsam zu. Technisch ist Telearbeit problemlos möglich, dennoch behindern viele organisatorische Faktoren, wie die in den meisten Unternehmen vorhandenen Strukturen, Verhaltensweisen und Führungsstile, die Ausbreitung von Telearbeit. Telearbeit bedeutet Führung auf Distanz, deswegen müssen herkömmliche Führungstechniken angepasst und in Frage gestellt werden. In diesem Aufsatz werden die neuen Arbeitsformen durch Telekooperation nähern erläutert. Deutlich wird dabei die Unschärfe des Begriffs, die vielen Begleiterscheinungen und Alternativen. Des weiteren werden Motive und Barrieren der Telearbeit aufgezeigt sowie die Zukunft der Telearbeit umrissen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638847902

grin probleme standorts standortwahl und

Trouver informations, conseils et prix pour grin probleme standorts standortwahl und il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: BWL I, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit entstand durch die Recherche in diversen Wissenschaftsbüchern, die sich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten auseinandersetzen und in denen auch das Problem Standort tiefgründiger aufgenommen wurde, um dieses Thema zu erläutern. Es werden die wichtigsten Punkte angesprochen, um die richtige Entscheidung bei der Standortwahl zu treffen. Die Aufgabe bestand darin, die wesentlichen Inhalte wieder zu geben und verständlich zu machen sowie einige Meinungen bekannter Vertreter der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Thematik auseinandersetzten, mit aufzunehmen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638778916

grin das problem der sexualsprache

Trouver informations, conseils et prix pour grin das problem der sexualsprache il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Sexualerziehung als Thema des Sachunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule hat einen gesetzlichen Erziehungsauftrag zu erfüllen, wobei die Sexualerziehung einen sehr wichtigen Stellenwert einnimmt. Sexualität gehört in jedem Alter und in jeder Phase der Entwicklung zum Menschen. Sie ist sowohl in körperlicher, geistig-seelischer als auch sozialer Sichtweise ein nicht wegzudenkender Faktor, da sie zur Entfaltung des Individuums und für die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehungen wichtig ist: Sie ermöglicht nicht nur die Entstehung neuen Lebens, sondern sie trägt zusätzlich zu der Ausbildung einer eigenen Identität bei und ermöglicht so Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, um Nähe, Vertrauen, Geborgenheit, Lust, Zärtlichkeit und Liebe zu erfahren. Ein wesentlicher Aspekt der schulischen Sexualerziehung soll die Vermittlung des notwendigen Wissens für ein Leben mit Sexualität sein, so dass in Zukunft möglichst Klischees und Vorurteile vermieden werden. Denn dieses Wissen soll Schülern die Zusammenhänge personaler, partnerschaftlicher, gesellschaftlicher und kultureller Sexualität verstehen helfen, damit sie sich selbst ein eigenes Urteil bilden können. Durch die Reflexion eigener und fremder Erfahrungen sollen die Schüler die Möglichkeit haben, ihr eigenes Verhalten und das anderer Menschen zu verstehen und zu achten. Respekt und Toleranz soll denjenigen entgegengebracht werden, die sich von eigenem sexuellen Verhalten bzw. der Orientierung unterscheiden. Zusätzlich soll den Schülern vermittelt werden, die Würde eines jeden Menschen zu achten und nicht die Sexualität von anderen für eigene Zwecke zu nutzen. Sexualerziehung in der Schule kann daher in erster Linie als Aufklärung angesehen werden, bei der eine positive Grundhaltung zur Sexualität, Grundkenntnisse über die eigene Sexualität und das Zusammenleben von Menschen als Richtziele angesehen werden können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638739917

grin mobbing auch ein problem

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin mobbing auch ein problem il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Präambel 2. Einleitung in die Problematik 3. Begriffsableitung 4. Mobbing- Definition nach Leymann 5. Unterschied zwischen Mobbing und Konflikten 6. Studien zu den Tätern und deren Motive 6.1 Wer mobbt? 6.2 Wie alt sind die typischen Mobber 6.3 Mobbingmotive 7. Die Phasen eines Mobbingkonfliktes 7.1 Phase 1: Die täglichen Konflikte 7.2 Phase 2: Mobbing etabliert sich 7.3 Phase 3: Destruktive Personalverwaltung 7.4 Phase 4: Der Ausschluss 8. Phase 0: Gib Mobbing keine Chance 8.1 Pädagogische Mittel 8.2 Konfliktmanagement 8.3 Mitarbeitergespräche 9. Konsequenzen für die Mobber 9.1 Straftatbestände durch Mobbing 9.2 Dienstpflichten der Beamten 9.3 Disziplinarmassnahmen gegen die Beamten 10. Fazit 11. Anhang 11.1 Quellenverzeichnis 11.2 Selbstständigkeitserklärung 11.3 Liste der 45 Mobbinghandlungen nach Leymann

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640634453

grin der b rgerhaushalt anforderungen

Trouver informations, conseils et prix pour grin der b rgerhaushalt anforderungen il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen; ehem. Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen, Veranstaltung: öffentliche Finanzwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bürgerhaushalt ist weder eine rein europäische Erfindung, noch eine Entwicklung der jüngeren Zeit. Beim Bürgerhaushaltsverfahren handelt es sich um einen, seit 20 Jahren in der Entwicklung befindlichen Prozess, der seinen konzeptionellen Ursprung in Porto Alegre (Brasilien) hat und im going concern Verfahren in Christchurch (Neuseeland) weiterentwickelt wurde, bevor der Gedanke im Jahre 2000 nach Europa diffusionierte. Grundsätzlich handelt es sich nicht um ein einheitliches Konzept, sondern um unterschiedliche Verfahren mit teilweise widersprüchlichen Zielen und ideologischen Grundlagen. Betrachtet man die Entwicklung, könnte man die Frage stellen, ob es sich nur um einen globalen Trend handelt, oder ob es sich um einen nachhaltigen Prozess zur Bürgerpartizipation und Anwendung direkter Demokratie handeln wird. Der Gedanke der Nachhaltigkeit bedingt eine aktive Beteiligung der Bürger, welche in Zeiten der Politikverdrossenheit nicht von vorne herein gegeben sein dürfte, sondern eine prozessuale Entwicklung darstellen sollte, die intensiv durch Informations- und Marketingkampagnen zwin-gend begleitet werden muss. Der Transformationsprozess von Porto Alegre in die europäische Gemeinschaft, herunter gebrochen auf die Elementarebenen der Kommunalverwal-tung, mit den Zielen der Wahrung der Autonomie der Zivilgesellschaft und dem ¿Good Governance¿ Gedanken erweist sich als nicht unisono realisierbar. Risiken und damit der Zugang, sei er auch nur von psychologischer Determinierung bestimmt, zu den Werkzeugen und Komponenten des direkten Demokratielayers ¿Bürgerhaushalt¿ wird aller Voraussicht nach nur bestimmten Schichten der Gesellschaft offen stehen. Unter den realen Aspekten der Verteilungsgerechtigkeit, besseren Verwaltung und Anerkennung ärmerer Bevöl-kerungsschichten sind die gesetzlichen Grundlagen und Ausführungsbestimmungen für das Bürgerhaushaltsverfahren zu gestalten..... Die vorliegende Arbeit beschreibt den Bürgerhaushalt allgemein und untersucht diesen, in Anlehnung an die SWOT - Analyse (nach Porter). Das zweite Kapitel zeigt den Ablauf des Bürgerhaushaltsverfahrens auf und untersucht diesen exemplarisch nach dem Kriterium des Zeit- Massnahmenplanes. Ferner wird auf die inhaltliche Ausgestaltung eingegangen. Abschliessend werden die Erkenntnisse aller Untersuchungen in einem kurzen Fazit gewürdigt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640995790

grin er rtern sie die

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin er rtern sie die il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (-), Veranstaltung: Instrumente der Organisationspraxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich bei der ¿Motivationsförderung¿ nicht um eine Spezies der Neuzeit, sondern es gab sie schon immer. Im Zuge des gesellschaftlichen Wertewandels, der hohen Arbeitslosigkeit sowie der rasanten technologischen Entwicklungen, errang dieses Problem jedoch immer mehr an Bedeutung[...]. Klages [z.B. unterteilt] Zukunftsgesellschaft in zwei Wertegruppen: -In Träger von Pflicht- und Akzeptanzwerten und in Träger von Selbstentfaltungswerten. [...] Somit ist neben der Qualifikation als Element der Leistungsfähigkeit, die Motivation zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für die Leistungserstellung eines Unternehmens geworden. Ob der Grund nun darin liegt, dass die neuen Anforderungen der Arbeit z.B.: -autonomes, kundenorientiertes Mitdenken und Handeln eine besondere Eigenmotivation erfordern; -die Erscheinungen von Leistungsabfall auf einen Motivationsmangel z.B. in Folge dichter werdender Arbeit und Überforderung (psychisch und physisch) zurtückzuführen sind, bleibt der Überlegung des Unternehmens überlassen. ¿Wie ist der bisherige Motivationsstand des Mitarbeiters zu bewerten und welche Veränderungen sind vorzunehmen, um das Höchstmass an Effektivität zu erreichen¿. [...] Die Möglichkeiten und Probleme der Motivationsförderung, unter Berücksichtigung der betrieblichen Leistungserstellung sollen im Rahmen dieser Arbeit dargestellt werden. Über eine kleine Einleitung zu diesem Thema, führt diese Arbeit im zweiten Abschnitt zu einer kurzen Begriffsbestimmung der wichtigsten Grundbegriffe dieses Themas. Im dritten Abschnitt wird auf die einzelnen Motivationstheorien eingegangen. Über eine Gliederung dieser Theorien führt diese Hausarbeit zu einzelnen Motivationstheorien, welche zum Abschluss dieses Abschnittes einer kritischen Wertung unterworfen werden. Auf Grund der Vielzahl von Motivationstheorien können hier jedoch nur ein paar ausgewählte Theorien dargestellt werden. Auf die konkreten Einflussfaktorenn wird im vierten Abschnitt hingewiesen. Wie überall gibt es auch hierbei Vor- und Nachteile abzuwägen, welche kurz dargestellt werden, obgleich in dieser Arbeit keine Schwarz- und Weissmalerei betrieben werden soll. Auch wird auf die Auswirkung der einzelnen Punkte eingegangen, wobei einige der Faktoren ¿des Arbeitsmarktes und der Arbeitsmarktpolitik, der beruflichen Situation, des Führungsstils sowie der äusseren Anreize¿ aufgezeigt werden. Der fünfte Abschnitt widmet sich dem Resümee dieser Arbeit, welche mit meiner Schlussbetrachtung endet

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640235018

grin das problem transitus bis

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das problem transitus bis il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät - Institut für Geschichte - Mittelalterliche Geschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Zisterzienser. Streiter Gottes und Wegbereiter einer modernen Rationalität. , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Hochmittelalter war in Fragen der vita religiosa, eines von Gott bestimmten und ihm dienenden Lebens, geprägt von aus damaliger Sicht erschütternden Umwälzungen. Dies gilt sondermassen für das 12. Jahrhundert. [...] Noch nie vorher gab es so viele unter und teilweise auch aus dem Mantel der weströmischen Kirche ausbrechende Glaubensgemeinschaften. Ihrer alle jedoch [...] standen unter gewaltigem Legitimationszwang. Bernhard von Clairvaux, selbst Mitglied der noch jungen Bruderschaft der Zisterzienser, zitierte zur Veranschaulichung und Legitimation der neu aufkommenden monastischen Gemeinschaften das Bild der Tunika Christi, ¿quia polymita, id est pulcherrima varietate distinctä (welche ¿vielfädig gewirkt ist, das heisst bunt in der wunderschönen Vielfalt ihrer Farben¿ ). [¿] Bernhard argumentiert, dass die Tunika Christi zwar aus vielen Fäden gewoben, nichtsdestotrotz nur eine einzelne Tunika ist. Sie steht im Zitat stellvertretend für die eine Kirche, unter deren Obhut sich alle Orden in ihrer Vielzahl befanden. [...] So einträchtig dieses Bild auch scheinen mag [...] die Wirklichkeit sah verständlicherweise anders aus. [...] Im monastischen Bereich setzten die neu etablierten und reformierten Orden für ihre eigene Observanz neue, gewöhnlich strengere Bestimmungen des Klosterlebens fest. [...] Nicht zuletzt solche Unterschiede führten zu Spannungen unter den verschiedenen Orden. Sie lassen sich exemplarisch auf einen Sonderfall im Ordensleben projizieren, auf den Begriff Transitus, dem Wechsel von einem Orden zu einem anderen. Mit ihm ist eine schwierige Rechtsfrage verbunden, die immer wieder neu aufgeworfen wurde. Einer derjenigen, die sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, ist der bereits zitierte Zisterzienserabt Bernhard von Clairvaux. [...]. Die Arbeit untersucht nun zunächst den Begriff [...]. In diesem Zusammenhang werden die Festlegungen der Kirche insbesondere bis ins 12. Jahrhundert beleuchtet. Im zweiten Teil der Arbeit wird dann die Person Bernhards im Mittelpunkt stehen und der Themenbereich des Ordenswechsel detaillierter anhand von drei Texten Bernhards untersucht, insbesondere auch seine Rechtfertigungen für die Zisterzienser und seine Kritik gegenüber anderen Orden. Da hierbei die Rivalität der verschiedenen monastischen Gemeinschaften eine entscheidende Rolle spielt, wird zum besseren Verständnis der Texthintergründe eingangs auf sie eingegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640233632

grin the state of russian

Trouver informations, conseils et prix pour grin the state of russian il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Seminar paper from the year 2008 in the subject Politics - International Politics - Region: Russia, grade: A-, Diplomatic Academy of Vienna - School of International Studies, course: Seminar: Russia, Ukraine and the CEEC, language: English, abstract: The internal state of the army reveals that far-reaching and profound military reform cannot be achieved by pure arms build-up. It becomes clear that a new military strategy and a meaningful military reform plan are needed in order to improve its state. Sustainable change can only be achieved through numerous multi-facetted reforms that reach the military at its core. It is therefore advisable for these reform plans to not only come from the outside (namely the political administration) but additionally be co-developed within the army itself. Only in such way will it be possible to implement them fully and to minimize inefficiency, corruption, vagueness and violence, archaic structures of hierarchy and an attitude that reminds of vested rights. Finally, it has to be mentioned that the picture painted in the course of this paper is a rather negative one as its purpose is to outline weaknesses. Of course, the debated flaws and deficits are problematic and need to be addressed. Nevertheless, experts are divided when it comes to the measurement of the strength of Russia's military.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640446940



Produits liés à grin einf hrung prozesses problem


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site