grin doping im hochleistungssport Classement 2024

grin doping im hochleistungssport

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin doping im hochleistungssport vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Während Doping in der Sport- und Verhaltensökonomie bereits Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten war und der Bestand von Abhandlungen insbesondere über moralische, ethische, psychologische und medizinische Aspekte des Dopings praktisch unüberschaubar ist, wurde die Bedeutung von Fair Play Werten im Rahmen dieser Problematik von der Wissenschaft bislang vernachlässigt. Dabei könnte der Nachweis eines Zusammenhangs zwischen der Ausprägung von Fair Play Werten und der Dopingverbreitung wichtige Erkenntnisse für die Dopingprävention liefern. Die vorliegende Abhandlung geht nach einer allgemeinen Darstellung der Dopingproblematik sowie der Bemühungen zur aktiven Förderung von Fair Play Werten von einem verhaltensökonomischen 2 Spieler Doping Modell und dessen Erweiterung um Fair Play Werte aus. Die massgeblichen Charakter-Parameter der Sportler und deren Bedeutung für einen dopingfreien Hochleistungssport werden einer eingehenden Analyse unterzogen. Dabei wird auf die kritische Mindestausprägung der Charakter-Parameter, die diesbezüglichen Auswirkungen von im Hochleistungssport typischerweise anzutreffenden Mehrspielerwettkämpfen und die Erosion von Fair Play Werten durch eine weite Dopingverbreitung eingegangen. Die Untersuchung zeigt, dass Fair Play Werte für einen dopingfreien Hochleistungssport unverzichtbar sind und ihre aktive Förderung daher zu begrüssen ist. Indes werden auch die Grenzen dieser präventiven Form der Dopingbekämpfung aufgezeigt und eine Optimierung der bestehenden Sanktionsmechanismen angeregt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656735243

grin doping im sport zum

Découvrir informations, conseils et prix pour grin doping im sport zum vendu 71.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Doping flammt pünktlich zur Tour de France 2007 wieder einmal auf. Dabei werden die wahren Hintergründe kaum gesamtgesellschaftlich diskutiert. Meist werden einzelne Spitzensportler als Einzeltäter problematisiert. Aber in welchem Geflecht aus finanziellen, politischen sowie wirtschaflichen Strukturen bewegen sich die Athleten im internationalen Spitzensport? Die vorliegende Arbeit greift genau hier an; sportsoziologisch wird Doping hier sehr vertieft durchleuchtet und vor allem die Auswüchse der wirtschaftlichen Situation des Sports analysiert. Dabei geht es vor allem um den Fussball, der in diesem Land ein überdurchnittliches Interesse erfährt und von Millionen auch in der Freizeit gespielt wird. Es wird sich zeigen, dass der Sport zwar ehre Ziele formuliert, jedoch als Spiegelbild der Gesellschaft der Spitzensport diese kaum im Stande ist umzusetzen, so lange es um "weiter, höher, schneller" geht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638717236

vdm pirnat j doping im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur vdm pirnat j doping im vendu 98.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par VDM et est vendu par Orellfuessli.ch

Professioneller Sport hat einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert mit ständig wachsenden Zuschauerzahlen. Das Wertschöpfungspotential für die Wirtschaft steigt damit auch stetig. Hohe Preisgelder und lukrative Werbeverträge erhöhen den Leistungsdruck auf die Athleten. Die Aussicht auf einen gesteigerten pekuniären Nutzen bietet so einen starken Anreiz zu dopen. Doping schadet aber nicht nur dem Körper, es wiederspricht auch dem Fair Play, da es die Chancengleichheit des Wettkampfes massiv untergräbt. Warum greifen Athleten dennoch zu verbotenen Substanzen? Diese Analyse untersucht auf Basis ökonomischer Konzepte der rationalen Entscheidungsfindung unter Zuhilfenahme der Spieltheorie, welche individuelle Kosten-Nutzen-Abwägung jeder Athlet aus ökonomischer Sicht seiner Dopingstrategie zugrunde legt und untersucht daraufhin die Wirksamkeit der aktuellen Instrumente im Dopingkampf. Folgend werden alternative Ansätze zur Verhinderung von Doping erläutert und ihre Effektivität und Umsetzbarkeit geprüft. Dieses Buch richtet sich an Entscheider im Marketing und Sportsponsoring, an Sportökonomen, an die Sportpolitik und die Funktionäre der grossen, einflussreichen Sportverbände.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783639060461

bachelor master publishing doping im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur bachelor master publishing doping im vendu 37.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Bachelor + Master Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Während Doping in der Sport- und Verhaltensökonomie bereits Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten war und der Bestand von Abhandlungen insbesondere über moralische, ethische, psychologische und medizinische Aspekte des Dopings praktisch unüberschaubar ist, wurde die Bedeutung von Fair Play Werten im Rahmen dieser Problematik von der Wissenschaft bislang vernachlässigt. Dabei könnte der Nachweis eines Zusammenhangs zwischen der Ausprägung von Fair Play Werten und der Dopingverbreitung wichtige Erkenntnisse für die Dopingprävention liefern. Die vorliegende Abhandlung geht nach einer allgemeinen Darstellung der Dopingproblematik sowie der Bemühungen zur aktiven Förderung von Fair Play Werten von einem verhaltensökonomischen 2 Spieler Doping Modell und dessen Erweiterung um Fair Play Werte aus. Die massgeblichen Charakter-Parameter der Sportler und deren Bedeutung für einen dopingfreien Hochleistungssport werden einer eingehenden Analyse unterzogen. Dabei wird auf die kritische Mindestausprägung der Charakter-Parameter, die diesbezüglichen Auswirkungen von im Hochleistungssport typischerweise anzutreffenden Mehrspielerwettkämpfen und die Erosion von Fair Play Werten durch eine weite Dopingverbreitung eingegangen. Die Untersuchung zeigt, dass Fair Play Werte für einen dopingfreien Hochleistungssport unverzichtbar sind und ihre aktive Förderung daher zu begrüssen ist. Indes werden auch die Grenzen dieser präventiven Form der Dopingbekämpfung aufgezeigt und eine Optimierung der bestehenden Sanktionsmechanismen angeregt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958202511

grin jugendliche im hochleistungssport

Trouver informations, conseils et prix pour grin jugendliche im hochleistungssport il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Über die Chancen und Risiken der Jugendlichen, die Hochleistungssport betreiben, wird in der Öffentlichkeit vielfach kontrovers diskutiert. Einerseits begegnen uns Argumente, wonach sich sportliches Engagement positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung niederschlägt und somit vorteilhaft für das Leben ist. Dem gegenüber stehen allerdings Auffassungen, vor allem von kritischen Sportpädagogen, dass die leistungssportliche Aktivität zu schwerwiegenden Entwicklungsdefiziten in sozialer, intellektueller und emotionaler Hinsicht für Jugendliche führen kann und somit den Aufbau von Persönlichkeit und Identität der jugendlichen Leistungssportler beeinträchtigt und gefährdet. Sportliche Höchstleistungen auf internationaler Ebene können nur durch langjähriges Training erreicht werden. Ausserdem ist eine breite Basis leistungssportlich engagierter Jugendlicher die Voraussetzung für den Erfolg eines nationalen Spitzensportkonzepts. Aus dieser Basis gilt es dann die Besten der Besten auszuwählen und zu fördern. Im Folgenden möchte ich, neben den nicht wissenschaftlich belegten Argumentationen zu den Chancen und Risiken der jugendlichen Hochleistungssportler, auch auf wissenschaftlich gestützte Studien zum Selbstkonzept der Athleten und Athletinnen eingehen. Erst durch empirische Befunde einzelner Studien ist es möglich, eine Basis zu schaffen, mit deren Hilfe man die mit dem leistungssportlichen Engagement verbundenen Chancen und Risiken überhaupt angemessen bilanzieren zu können.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640209521

grin doping im freizeit und

Trouver informations, conseils et prix pour grin doping im freizeit und il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,5, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit ¿Doping im Freizeit- und Breitensport - Eine empirische Studie unter besonderer Berücksichtigung des Langstreckenlaufs¿ behandelt die Frage, ob und in wie weit die Dopingproblematik auch im breitensportlichen Bereich des Langstreckenlaufes vertreten ist. In dieser Studie wird neben der Verbreitung von illegalen Dopingsubstanzen und der missbräuchlichen Verwendung frei verkäuflicher Arzneimittel zudem die Einstellung der Sportler gegenüber eines gesundheitlich gefahrenlosen Dopings untersucht. Diverse Studien zum Medikamentenmissbrauch im Fitnesssport dienen hinsichtlich der ermittelten Ergebnisse als Vergleichsstudien. Für die Bearbeitung der angesprochenen Thematik wurde eine umfangreiche WWW-gestützte Internetbefragung durchgeführt, bei der durch eine zielgerichtete Werbung insbesondere die Gruppe der Langstreckenläufer angesprochen werden konnte. Die anschliessende Auswertung der abgegebenen Antworten der 288 befragten Personen machte deutlich, dass im Gegensatz zum Fitnessport im Langstreckenlauf von einer äusserst geringen Dopingproblematik gesprochen werden kann, da der Gebrauch von illegalen Dopingsubstanzen lediglich von 2,1% der Untersuchungsteilnehmer bestätigt wurde. Ferner dokumentiert die vorliegende Studie eine nicht aussergewöhnlich hohe Tendenz zur Einnahme frei verkäuflicher Arzneimittel (9,7%). Da die Wirkungen eines Medikamentes allerdings durch einen veränderten Metabolismus während einer sportlichen Betätigung beeinflusst werden und bei längerfristigem Gebrauch zu Schädigungen führen können, muss dieses Ergebnis als nicht unbedenklich eingestuft werden. Abschliessend werden die ermittelten Ergebnisse für die Konzeptionierung präventiver Anti-Doping-Massnahmen aufgegriffen. Dabei wurden vor allem mögliche Aufklärungskampagnen berücksichtigt, die bei richtiger Positionierung gezielt die Gruppe der Langstreckenläufer ansprechen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640407217

grin doping im spiegel aktueller

Découvrir informations, conseils et prix pour grin doping im spiegel aktueller vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema der Arbeit ergibt sich aus der Tatsache, dass Doping über den Sport hinaus bereits in anderen gesellschaftlichen Teilbereichen zu finden ist. Gleichzeitig beeinflussen einige dieser Teilbereiche das Dopingverhalten im Sport. [...] zu Beginn der Arbeit (werden) die Prinzipien des Leistungssports herausgearbeitet, um zu überprüfen, welche Einflussfaktoren auf diesen Teilbereich des Sports wirken. Damit soll herausgefunden werden, ob die systemischen Grundvoraussetzungen des Leistungssports und eventuelle Umfeldakteure Einfluss auf die Dopingneigung der Athleten haben. [...] Anschliessend erfolgt die Darstellung der aktuellen Entwicklungen von Doping im sportlichen und nichtsportlichen Kontext. Wie hat sich das Dopingproblem im Leistungs- und Breitensport entwickelt und welche Phänomene treten im nichtsportlichen beziehungsweise gesellschaftlichen Bereich auf, die einem Doping nahe kommen? Eine umfassende Analyse haben sieben Wissenschaftler mit einem Memorandum vorgelegt, weshalb sie hier Erwähnung finden. Hirndoping und Enhancement sind dabei die zu nennenden Schlagworte. Welche Möglichkeiten und gleichzeitig auch Schwierigkeiten die medizinischen Fortschritte im Bezug auf das Dopingproblem haben, zeigen die aktuellen Entwicklungen im Bereich der molekularbiologischen und genetischen Forschung. Diese Forschungsergebnisse finden unter dem Begriff Gendoping Eingang in den Sport. Neben den medizinischen Hintergründen wird in diesem Kapitel auch auf die Ansatzpunkte für Gendoping sowie auf eventuelle Nachweismethoden eingegangen. Hierbei soll untersucht werden, inwieweit die momentanen Mittel und Massnahmen im Anti-Doping-Kampf auf diese aktuellen Entwicklungen eingestellt sind. Wenn Doping nach 50 Jahren Anti-Doping-Politik immer noch hochaktuell ist, stellt sich die Frage, wie die institutionellen und organisatorischen Entwicklungen in diesen Jahren verlaufen sind. Dies ist Inhalt des fünften Kapitels. An dieser Stelle bleibt zu prüfen, ob die Institutionen den Herausforderungen des Dopingproblems gerecht werden können. [...] Aufgrund der Tatsache, dass immer wieder Dopingvergehen an die Öffentlichkeit gelangen, soll im sechsten Kapitel herausgefunden werden, ob die momentanen Massnahmen und Regelungen in der Anti-Doping-Politik zielführend sind. Alternative Vorschläge, die das aktuelle Vorgehen ergänzen oder das System gänzlich reformieren würden [...] Zusätzlich wird auch eine mögliche Dopingfreigabe als sinnvoller Lösungsansatz geprüft.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640745654

grin kinder und hochleistungssport ethische

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin kinder und hochleistungssport ethische il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht man im Internet nach Informationen über die Li Xiaoshuang-Gymnastikschule in China, trifft man auf Bezeichnungen wie "Schule der Drachen" oder "Schule der Schmerzen". Doch leiden die Kinder in dieser Einrichtung wirklich so sehr? Welche Methoden wenden die Trainer an, um die jungen Turnerinnen und Turner zu künftigen Olympiasiegern zu machen? Wie sieht der Tagesablauf der Kinder an dieser Schule aus und wie ergeht es ihnen dabei? Die Beantwortung all dieser Fragen steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Nachdem ich für die Erörterung des Themas wichtige Begriffe geklärt habe, werde ich einen Blick auf den geschichtlichen Hintergrund der Li Xiaoshuang - Schule werfen und darlegen, wie und wozu die Schule gegründet wurde. Danach soll die aktuelle Situation des Internats beschrieben werden, indem ich auf die Problematik im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Aufwachsen der Kinder eingehe. Im Anschluss möchte ich meinen Lesern den Einblick in den Tagesablauf eines Kindes an dieser Schule geben und werde aufzeigen, mit welchen Methoden die Trainer ihr Ziel, zukünftige Olympiasieger vorzubereiten, erreichen wollen. Abschliessend werde ich meine eigene Meinung und Verbesserungsvorschläge in einem Fazit äussern.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656500537

grin der gesellschaftliche doping diskurs

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der gesellschaftliche doping diskurs il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Biochemisches Institut), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft ist sowohl die Beeinflussung des körperlichen und geistigen Allgemeinzustandes bereits salonfähig als auch in deren Arbeitswelt die von den "Halbgöttern in Weiss" verordneten Mittel zur Leistungssteigerung zur Normalität geworden. Kann es dann überhaupt noch verwundern, dass Leistungssportler, deren Karrieren insbesondere von ihrer Leistung abhängen, von medizinischer Hilfe "jeder" Art Gebrauch machen? Genau hier setzt die vorliegende Arbeit an. Angeregt durch die zahlreichen Doping-Fälle der vergangenen Jahre (wie z.B. Ben Johnson, Johann Mühlegg und Marion Jones), soll diese Arbeit die Logik und Mechanismen der bestehenden Dopingproblematik beleuchten als auch eine soziologische Analyse aufzeigen. Weiter gilt es zu prüfen, wie wirksam die aktuelle Dopingbekämpfung tatsächlich ist und es sollen seriöse Lösungsstrategien aufgezeigt werden. Darüber hinaus stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, eine Alternative zum bestehenden Denkschema im Problem Doping darzulegen. Die Frage ob wirklich der Athlet die alleinige Schuld für sein Vergehen trägt, oder ob Doping in der Summe verschiedenster beeinflussender Umweltfaktoren für eine bestimmte Sparte von Menschen unserer Gesellschaft einen Zwang darstellt, bestärkte das Interesse an einer Untersuchung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638000154

grin leistungsgesellschaft und doping

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin leistungsgesellschaft und doping vendu 25.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sportsoziologie: Leistungsgesellschaft und Doping, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der ¿Leistung¿ ist in fast allen Diskursen präsent. Ob nun in der Politik, in der Wirtschaft, in der Kunst, im Erziehungssystem oder expressis verbis im Leistungssport, in all diesen Kulturbereichen wird mehr oder weniger explizit von Leistungssteigerung, von Effizienz und Leistungswilligkeit gesprochen. Es scheint als sei Leistung bzw. die Effizienz das neue übergreifende symbolisch generierte Kommunikationsmedium, das neue Insignium der einzelnen Teilsysteme, welches die intersystemische Verständigung auf den kleinsten gemeinsamen und kommunizierbaren Nenner zu bringen versucht. In diesem Zusammenhang sind Umfragen von Interesse, die ergaben, dass 70 % der befragten Deutschen die Gesellschaft, trotz anderer Etikettierungsangebote, als eine Leistungsgesellschaft charakterisierten und mit dem Begriff der Leistung ¿Arbeit leisten¿ verbinden. Diese mehrheitliche Zustimmung verleitet dazu,¿die Leistungsgesellschaft¿ und ihren charakteristischen Aufbau etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei wird der Blick u.a. darauf gerichtet sein, ob nicht auch im Alltag der Leistungsgesellschaft das ein oder andere Mittel Verwendung findet, welches die Leistung zu steigern vermag. Kurzum, es wird der Frage nachgegangen, ob Doping nur ein unerwünschtes Phänomen und ¿Konstellationsprodukt¿ des kulturellen Teilbereiches ¿Sport¿ ist, oder ob nicht im Kontext der Leistungsgesellschaft, Doping eine weit verbreitete, aber im öffentlichen Diskurs auf Grund von Selbstverständlichkeitsannahmen weniger kontrovers diskutierte Thematik darstellt, als es bei einigen entlarvten ¿Dopingsündern¿ im Bereich des Sports der Fall ist. Vielleicht sind diese so genannten "Dopingsünder" wider der gängigen Leistungsmoral weniger Überzeugungstäter und die erste Ursache ihres Handels als mehr die ¿Opfer¿ und ¿Getriebenen¿ einer gesamtgesellschaftlichen Tendenz, die vornehmlich in der Dopingdiskussion ausgeblendet wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640451869

grin doping in der mathearbeit

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin doping in der mathearbeit il est vendu 25.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1, , Veranstaltung: Sport Grundkurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema Doping. Bevor es jedoch definiert und auf Details eingegangen wird, soll Sport als komplexes Leistungsgefüge definiert werden. Immer wieder wird sportliche Leistung als "komplexes Leistungsgefüge" bezeichnet. Es gibt viele Faktoren, die die sportliche Leistung positiv wie negativ beeinflussen können. Nimmt man das Beispiel "Umweltfaktoren", kann man sagen, dass sich bei einer Sportart, die im Freien ausgeübt wird, extreme Hitze negativ, mildes Klima jedoch positiv auswirken kann. Faktoren wie Ernährungs- und Trainingszustand oder sportliche Technik können vom Sportler selbst beeinflusst werden. Hier erkennt man schon, dass der Faktor "Doping" nur einer von vielen ist, und dass die erwünschte Wirkung sorgfältig mit gesundheitlichen Risiken, aber auch rechtlichen Folgen abgewogen werden sollte. Da Doping dennoch ein häufig diskutiertes Thema ist und anscheinend viele Sportler im Spitzen- und Breitensport, aber auch "privat", zum Beispiel in Fitnessstudios dopen, sollte es sich lohnen, diese Arbeit zu lesen und sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Dopings auseinanderzusetzen. Ein ebenfalls sehr spannendes Thema ist das mittlerweile "in Mode" geratene "Gehirndoping", auf das später auch näher eingegangen wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668270022

grin sollte doping freigegeben werden

Découvrir informations, conseils et prix pour grin sollte doping freigegeben werden vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 1, Fachhochschule Kufstein Tirol (Sport-, Kultur- u. Veranstaltungsmanagement), Veranstaltung: Sportsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Europa kam das Thema Doping Ende des 16. Jahrhunderts auf. Erste Belege für Doping gab es aber erst Ende des 19. Jahrhunderts. 1880 galt die ¿Schnelle Pulle¿ beim 6-Tage- Rennen als DER Fitmacher. In Frankreich reichte man u.a. Radrennfahrern eine Mischung welche stark mit Koffein versetzt war. In Belgien begann man ätherische Zuckerstücke zu verabreichen und sogar alkoholische Getränke. Ausserdem kam man immer mehr auf den Geschmack Nitroglycerin, Heroin und Kokain zu verabreichen. 1868 gab es den 1. Todesfall: der englische Radrennfahrer Linton starb an einer Überdosis Trimethyl. Im Boxen gab es eine ganz neue Dopingmethode ¿to loose¿; Ein Strychnin und Kokain enthaltender Schnaps, welcher leistungshemmend wirkt, wurde dem Gegner verabreicht (Paranegativ- bzw. Negativdoping). Diese Methode wurde dann auch im Pferderennen angewandt. Auch die Karthager versetzten ihre Gegner mit einem schläfrigen, unzurechnungsfähigen Mittel, dem Alraun. Auch Amphetamin (eigentlich zur Schnupftherapie benutzt) wurde zur Leistungssteigerung eingesetzt. 1934 erkannte man erstmals seine stimulierende Wirkung. Ab 1959 ging keiner mehr ohne die Einnahme solcher Substanzen an den Start (besonderes bei Radrennen). 1961 gaben 97 % aller Sportler an, es zu benutzen, davon 27% Profifussballer in Italien. Erst nach dem Tod des englischen Radrennfahrers Simpson und des deutschen Boxers Elze gab es die ersten Anti-Doping Richtlinien. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München wurden 2079 Proben genommen, von welchen nur 7 positiv waren. In Montreal 1976 waren nur mehr 3 positiv und 1980 in Moskau konnte man keine Einnahmen von leistungssteigernden Mitteln nachweisen. Der Pferdesport gilt als wichtigster Schrittmacher des menschlichen Dopings. 1919 gab es in Österreich erstmals einen Kontrollnachweis bei Pferden, welcher den Speichel auf Alkaloide untersuchte. 1969 stellte der DSB und das IOC ein Verbot von Doping auf und gab eine Aufzählung von verbotenen Wirkstoffgruppen. Erst 1989 entstand das Anti-Doping-Kontrollsystem beim Menschen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640386611

nomos doping im fitness sport

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur nomos doping im fitness sport vendu 49.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Nomos et est vendu par Orellfuessli.ch

Doping ist nicht nur im Leistungssport, sondern auch im Freizeit- und insbesondere im Fitness-Sport ein nicht zu unterschätzendes Problem. Es ist davon auszugehen, dass allein im Fitness-Sport mehr als eine halbe Million Menschen zu Dopingsubstanzen greifen. Das grosse gesundheitliche Gefährdungspotential von Dopingsubstanzen zeigt die volkswirtschaftliche und gesundheitsökonomische Relevanz des Problems. Umso wichtiger ist ein stringenteres Vorgehen gegen Doping. Hierbei sind sowohl die Sportverbände, als auch Staat verstärkt gefordert. In der vorliegenden Abhandlung werden zunächst die Anti-Doping Bestimmungen der Sportverbände sowie die gesetzlichen Regelungen gegen Doping dargestellt. Im Weiteren sind die wesentlichen epidemiologischen Arbeiten des Autors zum Doping im Fitness-Sport eingearbeitet. Auf der Basis dieser Datenlage werden zahlreiche Vorschläge für präventive und repressive Anti-Doping-Massnahmen als Grundlage einer gezielten Bekämpfung des Dopings im Sport entwickelt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832939045

bod books on demand grenzen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur bod books on demand grenzen vendu 27.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par BoD – Books on Demand et est vendu par Orellfuessli.ch

"Wer von Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein". Dieses Bibelzitat (s. Seite 165) existiert seit 2000 Jahren. Ist Doping im Sport nur eine Sünde oder drohen den heutigen Dopingsündern zu den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin erstmalig Gefängnisstrafen (s. Seite 168)? In einer Reihe von Disziplinen des Leistungssports, die vorwiegend von den energetischen Möglichkeiten der Muskulatur abhängen, sind weitere Weltrekorde ohne Doping nicht mehr denkbar. Hierzu gehören z. B. der 100 m-Lauf, Weitsprung, Hochsprung sowie Kugelstossen, Diskuswerfen, Speerwerfen oder Gewichtheben. Diese Disziplinen werden beispielgebend hinsichtlich ihrer Leistungsentwicklung näher untersucht.Jedoch sind auch andere Disziplinen, wie Radsport, Schwimmen oder energetisch geforderte Wintersportarten durch Dopingmittel glänzend unterstützt worden. Vorausgehend enthält diese Abhandlung die physikalischen Grundlagen der Bewegungsenergie, die Methoden ihrer Messung sowie die physioliogisch-biochemischen Vorgänge der Muskelprozesse. Den gängigsten Dopingmitteln und ihrer Wirkungsweise wird in diesem Zusammenhang ausgiebig Raum gegeben. Fast anekdotisch werden bedeutsame Dopingfälle der zurückliegenden Jahrzehnte und der Neuzeit in den Lesestoff eingestreut.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783833442841

wissenschaftliche verlagsgesellschaft doping

Trouver informations, conseils et prix pour wissenschaftliche verlagsgesellschaft doping il est vendu 47.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft et est vendu par Orellfuessli.ch

Siegen um jeden Preis? Immer wieder werden sportliche Erfolge als falsches Spiel enttarnt. Das Misstrauen wächst - wahre Leistungen werden angezweifelt. Zunehmend ist auch der Breitensport betroffen, und sogar Pferde werden gedopt. Die Beteiligten sind verunsichert und haben viele Fragen: Welche Substanzen und Methoden werden verwendet und wie wirken sie? Aus welchen Motiven greifen die Sportler zu gefährlichen Mitteln? Welche Arzneimittel dürfen Sportler im Krankheitsfall verwenden? Wo liegt die Grenze zwischen erlaubten und verbotenen Substanzen? Eine Expertin (Apothekerin, Journalistin, Marathonläuferin) gibt die Antworten und kommentiert die verschiedenen Anti-Doping-Bestimmungen und -Listen. Sie liefert das aktuelle Rüstzeug, um das Doping-Phänomen zu begreifen und dagegen vorgehen zu können. Siegen ja – aber nicht mit allen Mitteln!

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783804732773

grin jugendtrainer lehrer sein im

Trouver informations, conseils et prix pour grin jugendtrainer lehrer sein im il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es fast 600.000 eingetragene Vereine. In fast allen wird auch Jugendarbeit betrieben. Das Sporttreiben im Verein bedeutet für viele Jugendliche einen grossen Anteil ihrer Freizeit dort zu verbringen. Der Jugendtrainer ist folglich eine besondere Figur in diesem System und seine Arbeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen sehr wichtig, da er grossen Einfluss auf ihr Verhalten ausüben kann. Diese Beziehung soll an Hand von Untersuchungen, insbesondere denen von THIEL & ROSSMANN, in der Hausarbeit thematisiert werden. Hierzu wird zunächst einmal kurz eingegrenzt was ein Jugendtrainer überhaupt ist. In diesem Zusammenhang soll geklärt werden, wie jemand dazu kommt einen solchen Posten zu ergreifen - was also seine Motivation für diese Tätigkeit ist. Im weiteren Zusammenhang zur Person des Jugendtrainer an sich, stellt sich die Frage, welche Aufgaben dieser zu erfüllen hat ¿ sei es aus Sicht des Vereins, der Eltern oder der Jugendlichen selbst. Dabei können diese auch differenzierte Blickwinkel haben. Von daher erscheint eine eindeutige Aufgabenstellung nicht immer einfach. Nachdem die Person des Jugendtrainers und dessen Aufgaben erläutert wurden, soll im folgenden Kapitel 3 auf den Einfluss seines Verhaltens und seiner Arbeit auf den Sporttreibenden auf erzieherischer und emotionaler Ebene untersucht werden. In wieweit lassen sich Rückschlüsse negativen oder positiven Verhaltens Jugendlicher im Sport auf ihren Trainer zurückführen? Was sollte ein Trainer tun und wie sich verhalten damit die Jugendlichen zugleich Spass und Erfolg am Sport haben? Kann der Trainer erzieherisch tätig sein und das Verhalten des Jugendlichen über die Zeit im Verein hinaus beeinflussen? Was ist dabei der derzeitige Ist- und was der Soll-Zustand? All diese wichtigen Fragen werden in diesem Kapitel anhand einer Gegenüberstellung Positiven und des Negativen versucht zu klären. Die Ausführungen basieren dabei auf verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen durch Umfragen und Beobachtungen. Zuletzt werden noch mal die zentralen Punkte zusammengefasst und mit einer kritischen Stellungnahme betrachtet. Dabei fliessen auch meine eigenen Erfahrungen als Jugendtrainer im Basketball vergleichend mit ein.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640207428

grin deutschland im eiszeitalter

Découvrir informations, conseils et prix pour grin deutschland im eiszeitalter vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, , Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Taschenbuch "Deutschland im Eiszeitalter" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst schildert den wechselvollen Verlauf der von starken Klimaschwankungen geprägten Epoche der Erdgeschichte vor etwa 2,6 Millionen bis 11.700 Jahren. In diesem Zeitabschnitt, der Eiszeitalter oder Pleistozän genannt wird, gab es Warmzeiten, in denen zwischen Nordseeküste und Alpenrand ähnliche Verhältnisse wie heute in Afrika herrschten. Andererseits rückten in Eiszeiten die Gletscher aus dem Norden bis in die Gegend von Dresden, Erfurt und Recklinghausen sowie aus dem Süden bis Biberach an der Riss, Fürstenfeldbruck und Burghausen an der Salzach vor und begruben die Landschaft unter einem dicken Eispanzer. Während der Warmphasen schwammen Flusspferde im Rhein und in anderen Flüssen. Dagegen lebten in Kaltphasen zottelige Mammute, Fellnashörner und Moschusochsen auf dem Festland. Im Eiszeitalter existierten zu unterschiedlichen Zeiten die "Heidelberg-Menschen", Neandertaler und ersten anatomisch modernen Menschen. Aus der Feder von Ernst Probst stammen auch die Taschenbücher "Rekorde der Urzeit", "Rekorde der Urmenschen", "Der Ur-Rhein", "Höhlenlöwen", "Der Mosbacher Löwe", Säbelzahnkatzen" und "Der Höhlenbär".

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640634811

grin der einheitsschulgedanke im schwedischen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der einheitsschulgedanke im schwedischen il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Gemeinschaftsschulen in Deutschland , Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht erst seit den PISA- Studien ist deutlich geworden, dass es mit dem gegenwärtigen, deutschen Schulsystem nicht zum Besten steht. Doch trotz alledem man muss sich vor Augen führen, dass eben diese Studie, welche erstmals 2000 durchgeführt wurde, Anlass gab, die Bildungs- und Schulpolitik in Deutschland wieder stärker ins Bewusstsein der Politiker, aber auch der Bevölkerung zu rücken. Die 15 jährigen deutschen Schüler und Schülerinnen lagen im Jahr 2000 in jedem der drei Bereiche, welche PISA bis dahin erfasste, daher Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft, unter dem OECD- Durchschnitt, was dazu führte, dass in der Folge auch von einem sogenannten ¿PISA- Schock¿ gesprochen wurde. Im Rahmen dieser Diskussion blickten die Medien, wie auch die Wissenschaft verstärkt über die Ländergrenzen hinweg, um dort Ausschau nach möglichen Anregungen zu halten. Nicht nur Finnland, der dreimalige Spitzenreiter bei PISA, sondern auch dessen Nachbarland Schweden, mit seinem Einheitsschulmodell, rückten in das Blickfeld. Schon seit den 60er Jahren nahm Schweden immer wieder an internationalen Schulleistungsstudien teil. Vor allem in den letzten Jahren jedoch, tat sich Schweden durch gute Leistungen hervor. So wurden bei der PISA- Studie 2000 Ergebnisse erzielt, die signifikant über dem OECD- Durchschnitt lagen. Im Folgejahr sicherte sich Schweden bei der Internationalen Grundschul- Lese- Untersuchung (IGLU bzw. PIRLS), welche die Lesekompetenz von 10 jährigen Schülern und Schülerinnen prüft, sogar Platz eins. In diesem Zusammenhang muss man jedoch betonen, dass deutsche Viertklässler, anders als die deutschen 15- Jährigen, bei PISA, im internationalen Vergleich mithalten konnten. Bei IGLU 2001 belegte Deutschland, unter den 35 teilnehmenden Ländern Platz elf. Ausgehend davon rückt die Frage nach der Wichtigkeit des Überganges von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen in den Mittelpunkt. Klaus Klemm, Erziehungswissenschaftler der Universität Essen zieht folgende Schlüsse aus IGLU und PISA: ¿ Bis zur vierten Klasse läuft es im internationalen Vergleich im Grossen und Ganzen normal. Die Schwierigkeiten beginnen mit Klasse fünf.¿ In diesem Kontext ist auffallend, dass alle Länder, so auch Schweden, die z.B. bei PISA sehr gut abschnitten, ausschliesslich Länder sind, in denen die Schüler bis zum 15. oder 16. Lebensjahr gemeinsam lernen und sich erst dann für unterschiedliche Bildungsgänge entscheiden. Eine frühe Sortierung der Kinder, wie es in Deutschland...

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640729173

grin unternehmenscontrolling mit sap im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin unternehmenscontrolling mit sap im il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Vorwort Informationen gewinnen in Unternehmen heutzutage eine immer grösser werdende Bedeutung, da die Globalisierung und immer kürzer werdende Entwicklungszyklen die Wirtschaft verändern und die Unternehmen zwingen, schneller auf Veränderungen des Marktes zu reagieren. Die Aufgabe der Versorgung des Unternehmens bzw. der Führungsebene des Unternehmens mit Informationen fällt dabei vor allem dem Controlling zu. Weitere wichtige Aufgaben, neben den Aufgaben der Planung, Kontrolle und Steuerung ist die Aufgabe der Informationsaufbereitung bzw. Informationsversorgung. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, ist der Einsatz eines EDV-gestützten Controllings praktisch unentbehrlich. Die SAP AG bietet mit dem System R/3 in Verbindung mit dem Modul "Controlling" (CO) ein umfangreiches Instrument zur Unterstützung des Controllings eines Unternehmens an. Es kann bei Bedarf noch um das Modul "Unternehmenscontrolling" (EC) ergänzt werden. Neben diesen beiden Modulen unterstützen die Informationssysteme anderer R/3-Module den Controller. Gegenstand dieser Arbeit soll das Modul Controlling mit seinen Möglichkeiten im Bereich der Kostenrechnung sein. Die Arbeit soll dabei Controlling unerfahrenen Lesern einen Einblick in das Modul CO gewähren. Zu diesem Zweck werden die Grundlagen der Kostenrechnung kurz behandelt, um das Verständnis der übrigen Teile zu erleichtern und begriffliche Unterschiede zwischen der, in der betriebswirtschaftlichen Literatur verwendeten und der SAP- eigenen Begrifflichkeit aufzuzeigen. Abschliessend soll in einem kurzen anwendungsorientierten Teil der praktische Einsatz des R/3-Controllings dargestellt werden. Als Beispiel soll hier die Kostenstellenplanung als zentrales Instrument des Controllings dienen, um einen Ei

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640115365

grin gr ne gentechnik in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin gr ne gentechnik in il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,0, Universität Passau (Philosophische Fakultät - Regionale Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Darstellung erfolgt eine Einführung in das Thema. Es werden Verfahren, mögliche Chancen und Risiken und der gegenwärtige Anbau transgener Pflanzen in den zwei Ländern erläutert. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt die Darstellung des Verhaltens verschiedener Akteure, der sog. stakeholder. Darunter sind die an der neuen Technologie beteiligten und von ihr betroffenen Personen, Organisationen und Gruppen zu verstehen. Für die Auswahl der untersuchten stakeholder wurde auf Gruppierungen anderer Wissenschaftler zurückgegriffen, auf die an späterer Stelle noch näher eingegangen wird. Dementsprechend wird im ersten Kapitel des Hauptteils das Verhalten der Regierungen und Wissenschaftler untersucht, die die Grüne Gentechnik objektiv bewerten sollen und aus dem Grund evaluators genannt werden. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Darstellung der kritischen Beobachter der Gentechnik, der sog. watchdogs, wozu Medien und Umwelt- und Verbraucherorganisationen zählen. Diesen steht auch eine die Biotechnologie befürwortende Gruppe gegenüber, zu der die im dritten Kapitel des Hauptteils untersuchten Biotech-Firmen gehören, die sog. merchants. Da alle drei Gruppen zur Meinungsbildung bei Verbrauchern beitragen, soll im letzten Kapitel auf die consumers eingegangen werden. Hierzu wird auch ein Einblick in kulturwissenschaftliche Aspekte gegeben. Die vier Kapitel betrachtend können vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Anwendung der Grünen Gentechnik in den beiden Ländern folgende Hypothesen getroffen werden: 1. Die Grüne Gentechnik bei Pflanzen ist in Deutschland strenger reglementiert als in den USA. 2. Die Medienberichterstattung ist in den USA eher positiv, während in Deutschland negative Berichte über die Grüne Gentechnik die Medien beherrschen. Umwelt- und Verbrauchergruppen sind in Deutschland im Bereich der Grünen Gentechnik stärker im Einsatz. 3. Der Einfluss der Biotech-Firmen ist in den USA grösser als in Deutschland. 4. Die US-Amerikaner sind technik- und risikofreundlich, die Deutschen technik- und risikofeindlich. Anhand zumeist chronologischer Darstellungen des Verhaltens der stakeholder soll das gegenwärtig vorhandene unterschiedliche Ausmass des Anbaus transgener Pflanzen in den USA und Deutschland erklärt werden. Die Hypothesen dienen dabei als Leitfaden für die einzelnen Kapitel. In den Schlussbetrachtungen erfolgt eine Auswertung dieser Hypothesen auf der Basis der Erkenntnisse des Hauptteils.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640209668





Produits liés à grin doping im hochleistungssport




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site