grin die theorie expressionismus nach Classement 2024

grin die theorie expressionismus nach

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die theorie expressionismus nach vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,2, Université Michel de Montaigne Bordeaux 3, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem vom ursprünglichen Titel "Lyrik des Expressionismus" auf "Lyrik des Expressionistischen Jahrzehnts" umbenannten Aufsatz von 1955 setzt sich Benn mit dem Begriff des Expressionismus auseinander. Ausgehend von der Frage "was ein expressionistisches Gedicht eigentlich ist", bzw. was als "typisch expressionistisches Gebilde" zu gelten habe, muss Benn feststellen: "ich meinerseits weiss es nicht". Diese Äusserung zeigt die Ratlosigkeit, die angesichts des Expressionismusbegriffs und seiner konkreten Anwendung nicht nur die Forschung, sondern auch Benn selbst befällt und die Änderung des Titels notwendig macht. Nach einer kritischen Auseinandersetzung mit der Bezeichnung Expressionismus verwendet Benn den Begriff "in dem ihr seit vier Jahrzehnten zugewachsenen Sinn" und definiert ihn: "als einheitlich in seiner inneren Grundhaltung als Wirklichkeitszertrümmerung, als rücksichtsloses An-die-Wurzel-der-Dinge-Gehen bis dorthin, wo sie nicht mehr individuell und sensualistisch gefärbt, gefälscht, verwirklicht verwertbar in den psychologischen Prozess verschoben werden können, sondern im akausalen Dauerschweigen des absoluten Ich der seltenen Berufung durch den schöpferischen Geist entgegensehen". [...] Zunächst wird es darum gehen, diese Definition Benns aus der geschichtlichen Situation des Dichters in dieser Zeit zu verstehen. Dabei ist ein Blick auf die gesellschaftliche Wirklichkeit unerlässlich, da gerade das Ungenügen an der so genannten Wirklichkeit, innerhalb der sich kein Sinn und Ziel des Daseins mehr auffinden lässt, für die Expressionisten eine Wendung zur inneren Wirklichkeit notwendig macht. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang das von Benn propagierte "Doppelleben" und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Bedeutung der Kunst, um die es in einem zweiten Teil gehen wird. Gerade um die Bedeutung der Kunst für Benn zu verstehen, ist es ausserdem notwendig, sich mit dem von Benn als massgeblich für den theoretischen Hintergrund seiner Kunstauffassung bezeichneten Autor Nietzsche auseinander zu setzen, so dass die Darstellung wesentlicher Züge der Kunsttheorie Nietzsches einen Platz in dieser Hausarbeit findet. Schliesslich wird es um den in der Definition angesprochenen subjektiven Aspekt in der Kunstproduktion und damit verbunden um die Begriffe der "Artistik" und des "Willens zur Form" gehen, als auch um die mit der besonderen Rolle der Worte einhergehende "Wirklichkeitszertrümmerung" und des "An-die-Wurzel-der-Dinge-Gehens".

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638910927

grin expressionismus und politik

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin expressionismus und politik il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: Seminar zur "Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob jene europäische Kunstströmung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts auftauchte und später als "Expressionismus" bezeichnet werden sollte, politisch war und wenn ja, inwiefern genau. Ich untersuche hierzu vor allem zeitgenössische ausserpoetische Texte (Manifeste, Artikel), nehme aber auch zwei ausführliche Lyrik-Analysen vor. Neben der Frage nach dem Bezug zur Politik stelle ich auch diejenige nach der Sichtweise der Expressionisten auf den 1. Weltkrieg und die deutsche Revolution von 1918.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638677318

grin spielarten der liebe im

Découvrir informations, conseils et prix pour grin spielarten der liebe im vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie, Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Expressionismus - Text, Bild, Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die objektiven Lehrgegenstände des Deutschunterrichts sind durch den Lehrplan vorgegeben: die Schüler sollen einen Eindruck bekommen von der "Vielfalt und Widersprüchlichkeit moderner Literatur [und dazu ermutigt werden,] sich anhand literarischer Werke mit sich selbst und ihrer Zeit und Umwelt auseinanderzusetzen". Im Sinne eines schülerzentrierten Unterrichts ist es daher sinnvoll, zu untersuchen, welche literarischen Themen möglichst lebensnahe Probleme darstellen, was allerdings angesichts der Aktualität vieler expressionistischer Themen nicht schwer fallen wird. Gerade das Thema der Liebe ist ein eigentlich "zeitloses" Thema und wurde, seit es Literatur gibt, immer wieder verarbeitet; bereits das hebräische Hohelied der Liebe im Alten Testament ist ein Lobgesang auf die sinnlich-erotische Liebe, und nicht erst seit Freud weiss man, dass sexuelle Wünsche und Vorstellungen Dichter und Künstler in ihrem Schaffen erheblich inspirieren können. Aufgeschlossenheit der Schüler für das Thema dürfte somit "garantiert" sein, denn die Liebe ist ein Phänomen, das über die Zeit der Pubertät hinaus jeden jungen Menschen in seinem Leben beschäftigt. Der "Kampf" der jungen expressionistischen Generation um (nicht nur sexuelle) Befreiung hat einige Ähnlichkeit mit der sexuellen Revolte der 68-er Generation, welche auch Nachgeborenen noch ein Begriff sein dürfte. Ein knappes Jahrhundert später mag es für junge Menschen zunächst schwer nachzuvollziehen sein, was es bedeutet, in einer Gesellschaft aufzuwachsen, in der bürgerliche und "katholische" Moralvorstellungen auf die Erziehung grossen Einfluss haben und

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638700498

grin gro stadtmotiv im expressionismus

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin gro stadtmotiv im expressionismus vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachdidaktik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Epoche des literarischen Expressionismus lag ungefähr im Zeitraum 1910 ¿ 1920. Besonderes Interesse gilt traditionsgemäss den lyrischen, weniger den dramatischen Werken oder der Prosa. dieser Zeit. Betrachtet man die bevorzugten Themenkomplexe der expressionistischen Literatur, so fallen neben Motiven wie Krieg oder Liebe zahlreiche Gedichte namhafter Expressionisten, wie z.B. Heym, Wolfenstein oder Lichtenstein, auf, die das Phänomen der Grossstadt thematisieren. Die Stadt als literarischer Gegenstand erfreute sich schon seit dem Spätmittelalter grosser Beliebtheit, jedoch lässt sich um 1900 ein Umbruch in der Darstellung der Stadt feststellen, hervorgerufen durch veränderte Wahrnehmungen und Empfindungen der Lyriker. Es entstanden nun Gedichte, die sich von naturalistischer Stadtlyrik deutlich abheben. Ausgelöst wurde dieser Umbruch durch wissenschaftliche, technische, ökonomische Veränderungen, vor allem wahrnehmbar in Form der zunehmenden Industrialisierung und der damit einhergehenden Urbanisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Die vorliegende Arbeit gibt zunächst einen knappen Überblick über den historischen Kontext des Expressionismus von der Reichsgründung 1871 bis etwa 1900. Schwerpunktmässig sollen aber weniger die politischen Geschehnisse, als vielmehr wichtige Stationen der Entwicklung von Wissenschaft, Technik und Wirtschaft, und der Urbanisierung auf dem Weg zur Grossstadt behandelt werden, da deren Kenntnis unumgänglich erscheint für das Verständnis der expressionistischen Literatur. Des Weiteren soll die Entwicklung des Stadtmotivs vom Mittelalter bis zum Expressionismus knapp skizziert werden sowie die wichtigsten Aspekte des Grossstadtmotivs in Texten expressionistischer Dichter: Kritik an Technik und Zivilisation, die Grossstadt als bedrohliche Masse, die individuelle Bestrebungen erschwert, und zuletzt die durch Überreizung der Sinnesorgane beeinflusste Wahrnehmung des Städters.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638662628

grin bibliodrama theorie und gegenw

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin bibliodrama theorie und gegenw il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: sehr gut, Universität Kassel (Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Wintersemester 1994/95 wurde an der Gesamthochschule Kassel das Seminar ¿Religion in meinem Leben¿ von Prof. Dr. Gremmels angeboten. Studierende des Lehramtes Religion befassten sich an einem Wochenende ausserhalb der Universität mit ihrer eigenen Religion. Für mich erfolgte in dem Seminar eine erste Konfrontation mit dem Bibliodrama, da die Veranstaltung bibliodramatisch orientiert war. Das Seminar war ausschliesslich praktisch ausgerichtet. Die dort gewonnenen Erfahrungen motivierten mich zu dieser Arbeit, in der ich mich mit den theoretischen Hintergründen der Bibliodramaarbeit auseinandersetzen werde. Um im Fach Religion mit den Unterrichtsinhalten reflektiert umgehen zu können, erscheint mir die Auseinandersetzung mit dem Bibliodrama wichtig; der Rahmenplan Grundschule sieht eine Beschäftigung mit biblischen Texten im evangelischen Religionsunterricht vor. Auch der Frage, inwieweit das Bibliodrama dazu Anregungen bieten kann, soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Nach einem ersten Überblick über die Thematik, geht es um den Gegenstand des Bibliodramas, nämlich den biblischen Text. Darin soll die Relevanz der Bibel für aktuelle Lebensfragen dargestellt werden. Anschliessend wird eine Strukturierung der zahlreichen Veröffentlichungen zum Bibliodrama in verschiedene Ansätze vorgenommen. Diejenigen Artikel, die sich mit den Erfahrungen der Autoren, die sie durch die Teilnahme an einem Bibliodrama gewonnen haben, befassen, finden hier keine Erwähnung. Diese lassen sich nicht verallgemeinern, liefern jedoch einen weitgefächerten Einblick in individuelle Erfahrungen und können Interesse für ein eigenes Erleben eines Bibliodramas wecken. Da im Bibliodrama auch psychologische Aspekte eine Rolle spielen, ist diesen das darauf folgende Kapitel gewidmet. Die abschliessenden Kapitel beschäftigen sich mit Voraussetzungen und praktischen Möglichkeiten der Durchführung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638901505

grin die prinzipal agenten theorie

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die prinzipal agenten theorie il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Witten/Herdecke (Reinhard-Mohn-Stiftungslehrstuhl für Unternehmensführung), Veranstaltung: Organisationsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Patient beauftragt seinen Arzt damit, für seine Gesundheit zu sorgen, der Klient seinen Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung rechtlicher Interessen, der Manager seinen Untergeordneten mit einer bestimmten Aufgabe usw. Diese Fälle bilden das Erfahrungsobjekt einer Theorie des Auftragshandelns. Wichtiges Merkmal dieser Auftragsbeziehungen ist die Existenz eines Auftraggebers (Prinzipal) und eines Beauftragten (Agent), der bei der Erledigung einer Aufgabe zwischen verschiedenen Handlungsmöglichkeiten entscheidet. Mit den Anreizen der Akteure in der durch Auftragsbeziehungen geprägten arbeitsteiligen Welt beschäftigt sich die Prinzipal-Agenten-Theorie, deren Grundlage die Organisationstheorie als eine besondere Form vertraglicher Beziehungen ist. Die in der Prinzipal-Agenten-Beziehung behandelten Probleme liegen in der Trennung von Verfügungs- und Kontrollrechten, was im Wirtschaftsleben nicht zu vermeiden ist. In einer komplexen Welt kann der Prinzipal die Handlungen und Restriktionen des Agenten nicht kostenlos und nicht vollständig beobachten. Er kann nicht prüfen, ob der Erfolg durch das Agentenverhalten oder durch die Umweltzustände bedingt ist. Als Konsequenz der zugunsten des Agenten herrschen-den asymmetrischen Informationsverteilung entstehen Effizienzverluste der Organisation. In bestimmten Fällen reicht die Informationsasymmetrie so weit, dass trotz der Existenz von Nachfrage und Angebot keine Transaktion zustande kommen kann. Gegenstand dieser Arbeit ist die Darstellung der Prinzipal-Agenten-Theorie durch eine Zusammenfassung der vorhandenen Literatur. Da die Zahl der Veröffentlichungen mit unterschiedlichen Ansätzen und Prämissen zu weitreichend ist, die abgeleiteten Ergebnisse zu vielfältig und die Grenzen der ¿eigentlichen¿ Theorie immer schwerer abzustecken sind, ist es kaum möglich die Prinzipal-Agenten-Beziehung vollständig zu beschreiben. Die Arbeit versucht einen Überblick über die Thematik zu verschaffen, ohne die mathematisch-technische Seite des Problems zu behandeln, wenngleich diese den Charakter vieler Beiträge im Schrifttum prägt. Die mathematischen Modelle sind für den Praktiker schwer zu verstehen und umzusetzen. Allerdings ist der Erfolg der Prinzipal-Agenten-Theorie ohne mathematische Präzision kaum exakt abzuleiten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640364411

grin gruppendynamik in der schule

Trouver informations, conseils et prix pour grin gruppendynamik in der schule il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Universität Wien (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens: Lehrersein heute. Vom Pauker zum Erzieher, Motivator und Unterstützer, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten meiner Arbeit ¿Gruppendynamik, Gruppenprozesse und Gruppenentwicklung widme ich mich überblicksmässig dem Thema Gruppendymanik und den damit verbundenen Konzepten und Ideen. Das Feld der Gruppendynamik an sich ist so gross, dass man sich nur gewisse Punkter herauspicken kann, um nicht den Rahmen dieser Arbeit zu sprengen. Da dieses Thema für mich neu war, habe ich versucht, die für mich wichtigsten Theorien und Methoden herauszufiltern und hier niederzuschreiben, damit ich sie später im Unterricht bewusst anwenden kann. Zu Beginn, versuche ich den Begriff ¿Gruppendynamik¿ logisch zu defnieren, um dann anschliessend einen kurzen geschichtlichen Anriss der Forschung und Entwicklung zu diesem Thema einzubringen, wobei ich hier auch auf die Situation in Österreich und ihren Pionier Raoul Schindler, sowie auf seine Arbeit, eingehe. Im nächsten Kapitel werde ich verschiedene Prozesse, sowie Vorgänge, die innerhalb von Gruppen auftreten können, beschreiben, wie z.B.: Bions Prozesse, Dependenz, Independenz und Interdepenz oder Konflikte. Darauf kommt die Beschreibung der Gruppenstrukturen, die vor allem vom Wiener Psychiater Raoul Schindler geprägt worden sind, durch seine Theorie des Rangdynamischen Positionsmodells. Dazu erwähne ich im Anschluss auch die Rollen, die Gruppenmitglieder innerhalb einer Gruppe einnehmen, und die uns als Menschen unser ganzes Leben lang begleiten, denn schon von Geburt an sind wir teil eines Gefüges, in dem wir eine bestimmte Rolle erfüllen. Im fünften Kapitel meiner Arbeit gehe ich auf die Gruppenentwicklung und ihre verschiedenen Phasen ein, die von vielen Forschern beobachtet und beschrieben worden sind und eine grosse Rolle im Umgang mit Gruppen spielen. Zum Schluss versuche ich noch einen Bogen zwischen gruppendynamischer Theorie und der praktischen Anwendung im Bereich der Schule herzustellen. Dazu habe ich die Themenzentrierte Interaktions-Methode nach Ruth Cohn herangezogen, da dieser Ansatz mir am realisierbarsten und einfachsten für den schulischen Gebrauch erscheint.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640326471

grin scaffolding und conceptual change

Trouver informations, conseils et prix pour grin scaffolding und conceptual change il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll eine Unterrichtssequenz des Sachunterrichts einer dritten Klasse betrachtet werden, die vor dem Hintergrund zweier konstruktivistischer Lerntheorien, Scaffolding und Conceptual Change, analysiert werden soll. Anders als bei behavioristischen oder kognitiven Theorien steht bei den betrachteten konstruktivistischen Theorien nicht Wissen, das durch den Lehrer an die Schüler herangetragen wird, im Zentrum. Es geht vielmehr um die Lernenden selbst, die neue Phänomene selbstständig entdecken und erklären. Thema der Unterrichtsstunde ist eine Stationenarbeit zum Thema Auftrieb. Die Schüler befassen sich mit der Fragestellung, wie Wasser sich verhält, wenn man einen Gegenstand eintaucht. Der Teilrahmenplan Grundschule Rheinland-Pfalz gibt bei der Ausführung des Lernbereichs Sachunterricht bekannt, dass Kinder eine ¿natürliche Neugierde¿ sowie einen ¿Forschergeist¿ mit in den Unterricht bringen. Ihr Interesse sei ausserdem auf die ¿Erkundung von Sachverhalten und Mechanismen¿ gerichtet und sie entdeckten ihre ¿besonderen Interessen und Neigungen am besten, wenn der Sachunterricht die Möglichkeit [¿] zum Entdecken, Forschen und Lernen¿ gebe. (vgl. MINISTERIUM FÜR BILDUNG, FRAUEN UND JUGEND 2006, 3). Dabei spielen Versuche und Experimente eine zentrale Rolle.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668411609

grin der frontalunterricht als

Trouver informations, conseils et prix pour grin der frontalunterricht als il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Grundchulpädagogisches Institut), Veranstaltung: Konzeptionen des Unterrichts in der Grundschule, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um in meiner späteren Berufstätigkeit über eine geeignete Grundlage für den Frontalunterricht zu verfügen, werde ich in meiner Arbeit den Frontalunterricht in Theorie und Praxis beleuchten. Dabei möchte ich den Frontalunterricht prüfen, seine Vor- und Nachteile und vor allem seine optimale methodische Durchführung finden und dadurch sinnvollen und für alle Beteiligten ,ertragreichen' Frontalunterricht möglich machen. Im Theorieteil werde ich mich in der Hauptsache an der Darstellungslinie Hilbert Meyers in seinem Buch Unterrichtsmethoden - Band II: Praxisband2 orientieren, da ich der Meinung bin, dass er den Frontalunterricht ausführlich und anschaulich analysiert. In anderen Büchern werden zum Teil ähnliche Argumentationslinien verwendet, aber dort wird meiner Meinung nach bei Weitem nicht so klar und auch nicht so praxisorientiert wie bei Meyer gearbeitet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638656061

grin jenseits w rtlichen theorien

Trouver informations, conseils et prix pour grin jenseits w rtlichen theorien il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach indirekten Sprechakten gehört seit knapp 30 Jahren zu den wichtigsten Fragen der allgemeinen Sprechakttheorie im Rahmen Pragmatik. In der vorliegenden Arbeit sollen, ausgehend von zwei grundlegenden Texten der Forschung auf entsprechendem Gebiet, einige Anwendungsfälle, Erklärungsansätze und kontroverse Hypothesen vorgestellt und diskutiert werden. Nach einer kurzen Einführung ins Forschungsfeld der indirekten Sprechakte unter dem Fragebanner ¿Was sind indirekte Sprechakte?¿ in Kapitel 1.2 sollen zunächst die beiden Ur-Texte zur Theorie der indirekten Sprechakte vorgestellt und abgeglichen werden. John Searles Aufsatz ¿Indirekte Sprechakte¿ (Searle: 1982) verfolgt dabei den vom Autor bereits Anfang der 70er Jahre eingeschlagenen Weg eng an der Semantik von Sprechakten entlang, indem behauptet wird, dass per Bezugnahme auf die bereits im Rahmen der allgemeinen Sprechakte definierten Glückenbedingungen bestimmter Sprechaktklassen auf den ihnen zu Grunde liegenden Sprechakt verwiesen werden könne (Kap. 2.1). Diesem Ansatz soll in Kapitel 2.2 unter dem Titel ¿Indirect Acts and Illocutionary Standardization¿ (Bach/Harnish: 1979) die eher pragmatische Theorie von Bach & Harnish entgegen gestellt werden, im Rahmen derer für indirekte wie direkte Sprechakte gleichermassen ein Schlussprozess angenommen wird. In Kapitel 3 schliesslich sollen einige Reaktionen auf die inzwischen jeweils durchaus etwas in die Jahre gekommenen Texte vorgestellt und diskutiert werden. Da als Parade-Motiv zum Einsatz indirekter Sprechakte immer wieder die Höflichkeit angeführt wird, soll hier das in ¿Politeness¿ skizzierte Höflichkeitskonzept von Brown & Levinson aus dem Jahr 1987 kurz zur Sprache kommen, ehe mit Meibauers Vorschlag zur Rhetorizität (¿Rhetorische Fragen¿, 1986) in Kapitel 3.2 einige Standardanwendungen indirekter Sprechakte skizziert werden. Zum Ende des dritten Kapitels sei noch die skeptische Hypothese Bertolets (¿Are there indirect speech acts?¿, 1994) diskutiert, im Rahmen derer die Existenz jeglicher indirekter Sprechakte in Frage gestellt wird. In einem kurzen Fazit (Kap. 4) sollen abschliessend noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit gebündelt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638646475

grin theorie spiels spieltheorien

Trouver informations, conseils et prix pour grin theorie spiels spieltheorien il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultuät), Veranstaltung: Unterricht von der ersten Planung bis zur letzten Reflexion, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Spiel? Auf dem ersten scheint diese Frage leicht zu beantworten zu sein. Allerdings verbirgt diese Begrifflichkeit einen komplexen Handlungsbereich. Die Definition des Spiels stellt keine leicht zu lösende Aufgabe dar, was sich allein aus der Vielzahl der Ausarbeitungen vieler Geisteswissenschaftler ableiten lässt. In unserer Hausarbeit wollen wir uns mit den Theorien des Spiels beschäftigen und ausgewählte umfassend darstellen. Dabei werden wir das Spiel aus allgemeinpädagogischer Sicht beleuchten und nur am Rande auf praktische Aspekte des Spiels in der Schule eingehen. Zu Beginn der Ausarbeitung stellen wir die Theorieansätze Buytendijks, Huizingas, Ballys und Caillois' dar, wie sie in dem Werk "Das Spiel - Theorien des Spiels" von Hans Scheuerl (1991) dargestellt sind. Darauf folgend entwerfen wir eine eigene Definition des Spiels mit den für uns wichtigen und relevanten Aspekten. Dabei werden wir teilweise auf die Theorieansätze des ersten Abschnitts eingehen. Im vorletzten Punkt gehen wir auf das Spiel im Verhältnis zum Lernen ein. Wir erörtern dabei die Unterschiede zwischen Spiel und Lernen sowie mögliche Schwierigkeiten und Chancen von Lernspielen. Dabei beziehen wir uns in der ersten Hälfe überwiegend auf Hans Scheuerl "Das Spiel - Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen" (1990) und im zweiten Abschnitt hauptsächlich auf Jürgen Fritz' Werk "Theorie und Pädagogik des Spiels" (1991). In dem abschliessenden Fazit werden wir die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Ausarbeitung nochmals zusammentragen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638736084

grin der literarische beitrag zum

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der literarische beitrag zum il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Mündliches und schriftliches Erzählen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder eignen sich die Welt durch erzählen und Erzählungen an. Sie benutzen die Sprache um sich zu orientieren, die Welt zu benennen und zu entdecken. Durch das abendliche Vorlesen, Kassetten hören, Comic lesen oder Bilderbücher betrachten haben Kinder ein breites Spektrum an literarischen Erzählstilen bereits bei Schuleintritt kennen gelernt. Zum Erzählen gehört auch das Zuhören und Nachfragen. Doch viele Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten diese Komponenten zu bewältigen. Sie müssen erst noch erlernt werden. In den Schulen kommt dabei das mündliche Erzählen oft zu kurz. Der Morgen- oder Wochenkreis bildet meist die einzige Art mündliches Erzählen und aktives Zuhören zu fördern. Eine mangelnde Erzähl- und Zuhörfähigkeit wirkt sich ebenso negativ auf die Lese- und Schreibfähigkeit aus. Das schriftliche Erzählen baut auf dem Mündlichen auf. Wird letzteres nicht genügend gefördert oder gänzlich vernachlässigt, leidet das schriftliche Erzählen gleichsam darunter. Ein mangelndes Leseverständnis bildet sich aus, da das Zuhören eines Lesers eine Schwierigkeit darstellt. Viele Lehrer sind jedoch nicht ausreichend auf den Erwerb der mündlichen und schriftlichen Erzählkompetenz ausgebildet. Eine gezielte Förderung hätte jedoch bedeutende Vorteile. Das aktive Zuhören und kreative Erzählenlernen fördert sowohl die Kreativität, als auch die Kommunikationsfähigkeit; auch soziale Fähigkeiten werden erweitert. Erfahrungen und Weltwissen werden ausgetauscht und kommunikative Fähigkeiten erworben. Die Schule muss hierbei einen grossen Teil leisten, denn Erzählen und Zuhören werden nicht ohne fachliche Unterstützung gelernt. Welchen Beitrag die Literatur in Verbindung mit der fachkompetenten Lehrkraft hierbei geben kann, soll in diesem folgenden Text dargestellt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638875257

grin ias ifrs 12 theorie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin ias ifrs 12 theorie vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Eberswalde (Fachhochschule), Veranstaltung: Diplomarbeit, 63 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit besteht aus 4 Kapiteln. Im ersten und zweiten Kapitel wird die Theorie der latenten Steuern in der Internationalen Rechnungslegung im Einzel- und Konzernabschluss an Hand von verschieden Beispielaufgaben mit Buchungssätzen verdeutlicht. Im Praxisteil der Arbeit wird gezeigt mit welchen Herausforderungen sich Unternehmen in Europa bei der Ermittlung der latenten Steuern in der Praxis konfrontiert sehen und welche Software für die Ermittlung mit welchen Vor- und Nachteilen eingesetzt werden. Im letzten Kapitel wird ein Blick in die Zukunft geworfen. Wird die Position latente Steuern in Zukunft zunehmen oder hat die Politik Instrumentarien, um die Bilanzposition einzugrenzen.? Eine informative Zusammenfassung sowie viele Übersichten und Screanshots verdeutlichen die Thematik.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640179701

grin kreatives schreiben theorie und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin kreatives schreiben theorie und il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Arbeit möchte ich untersuchen, inwiefern die Ziele des kreativen Schreibens erreichbar sind. Dafür ist es notwendig, die Methoden auf ihre Anwendbarkeit hin zu untersuchen und auch die in der Literatur nur zögernd eingeräumten Probleme gegebenenfalls zu bestätigen. Dafür werde ich im ersten Teil meiner Arbeit einen grundlegenden Überblick über das kreative Schreiben geben. Neben einem Versuch begriffliche Abgrenzungen von Kreativität und kreativem Schreiben zu finden, wird die Entwicklung dargestellt, wie es zum kreativen Schreiben kam. Des Weiteren gehe ich auf Prinzipien ein, die hinter dem kreativen Schreiben stehen, nenne Gründe für das kreative Schreiben in der Schule und erläutere kurz die verschiedenen Methoden des kreativen Schreibens. Hierzu werden einige Beispiele genannt, auf die ich aber im Rahmen dieser Arbeit nicht näher eingehen kann, die aber in den genannten Büchern genau erläutert werden. Der letzte Punkt des Theorieteils beschäftigt sich mit Problemen und Grenzen des kreativen Schreibens. Im zweiten Teil der Arbeit wende ich mich der praktischen Umsetzung zu. Es werden Konzepte vorgestellt, wie das kreative Schreiben in der Grundschule umgesetzt werden kann. Ich habe in einer dritten Klasse, mit sehr geringen Erfahrungen bezüglich des kreativen Schreibens, verschiedene Methoden vorgestellt und umgesetzt. Ausserdem hatte ich die Möglichkeit in einer vierten Klasse zu unterrichten, die sehr viele Erfahrungen im kreativen Schreiben gesammelt hat. Nach einer kurzen Beschreibung der Klassenprofile, gehe ich auf die Lese- und Schreibkompetenz der Schüler ein. Des Weiteren wird der Verlauf der Unterrichtsstunden dargestellt und ausgewertet. In der darauf folgenden Reflexion, möchte ich meine Erfahrungen in den beiden Klassen auswerten. Dabei gehe ich auf die Aufgabenumsetzung, die Rolle der Vorerfahrungen der Schüler mit dem kreativen Schreiben ein, setze mich mit den Ergebnissen beider Klassen auseinander und gebe Meinungen der Schüler bezüglich des kreativen Schreibens wieder. Des Weiteren wird das Verhältnis von traditionellem Aufsatzunterricht und kreativen Schreiben beleuchtet. Hier beziehe ich mich vor allem auf eine Studie von Claudia Winter. Anschliessend stelle ich meine eigene Meinung zu diesen Konzepten vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen dar.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638790451

grin personalbeurteilung in theorie und

Découvrir informations, conseils et prix pour grin personalbeurteilung in theorie und vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich aus konzeptioneller Perspektive mit den Zielen und Methoden der Personalbeurteilung auseinander und zeigt auf, wie die Personalbeurteilung in der Praxis aussieht. Schwierigkeiten, mit denen sie zu kämpfen hat, werden erläutert und Ansatzpunkte für erfolgreichere praxisorientierte Strategien der Personalbeurteilung werden aufgezeigt. Aus der betrieblichen Praxis ist die Personalbeurteilung nicht mehr wegzudenken. Sie hat innerhalb der Mitarbeiterführung einen besonderen Stellenwert, da Vorgesetzte mit diesem Führungsinstrument die Kondition ihres Mitarbeiterteams steuern und beeinflussen sowie deren Entwicklung lenken können. Das Unternehmen verspricht sich durch die Personalbeurteilung eine Leistungssteigerung der Mitarbeiter und nutzt die Beurteilungsergebnisse als Ausgangspunkt personalpolitischer Entscheidungen wie beispielswei-se Personalentlohnung, -einsatz und -entwicklung. Daher darf die Personalbeurteilung weder ein zufälliger noch ein automatischer und gefühlsmässiger Vorgang sein sondern muss bewusst gesteuert und kontrollierbar vollzogen werden. Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Personalbeurteilung in Theorie und Praxis. Das nachfolgende Assignment erläutert im zweiten Kapitel neben den Grundlagen wie der Begriffsdefinition, den rechtlichen Bestimmungen auch Beurteilungsverfahren und -kriterien. Kapitel 3 behandelt die Ziele der Personalbeurteilung. Kapitel 4 geht auf die Personalbeurteilung in der Praxis ein und erläutert neben den Beurteilungsanlässen auch einige verschiedene Beurteilungsformen. Ausserdem befasst sich Kapitel 4 noch mit den Schwierigkeiten der Personalbeurteilung. Kapitel 5 zeigt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung und das sechste Ka

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640111848

grin die generative theorie tonaler

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die generative theorie tonaler vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Zur Geschichte der musikalischen Analyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Ganz allgemein wird in der Musikwissenschaft oft von Beziehungen zwischen Musik und Sprache gesprochen. Ebendiese können auf verschiedenen Ebenen hergestellt werden. Die Generative Theorie der Tonalen Musik (GTTM) nach Lerdahl und Jackendoff ist ein solcher Versuch, wobei hier als Anknüpfungspunkt die Annahme steht, dass sowohl hinter der Sprache als auch hinter der Musik ein kognitiver Mechanismus steht, der unsere Wahrnehmung prägt. Den Ausgangspunkt für die GTTM bildete die Generative Transformationsgrammatik nach Chomsky, zusammenfassend kann sie als ein Regelwerk, das jeder Sprache, egal welcher, zu Grunde liegt, beschrieben werden. Dieses Regelwerk spiegelt gleichzeitig den Kognitionsmechanismus der Sprache wieder. Lerdahl und Jackendoff versuchten, eine ebensolche generative Grundlage in der kognitiven Wahrnehmung der Musik zu finden und im Rahmen einer Theorie zu formalisieren. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es einerseits, die Theorie von Lerdahl und Jackendoff vorzustellen, wobei der Blick besonders auf die Entstehung aus den Ansätzen Chomskys heraus gelenkt werden soll. Im Anschluss daran soll diskutiert werden, inwiefern die GTTM den Anspruch einlöst, eine kognitives Modell der Musikperzeption entwickelt zu haben, was als zentrale Frage hinter dieser Arbeit erachtet werden kann. Zur ihrer Beantwortung soll wie folgt vorgegangen werden: In einem ersten Schritt soll die Generative Transformationsgrammatik nach Chomsky dargelegt sowie an einem konkrete Beispiel illustriert werden um die Arbeitsweise der Theorie zu verdeutlichen. In einem weiteren Schritt soll aufgezeigt werden, inwiefern sie Modellcharakter für die GTTM besitzt. Die Darstellung der GTTM beginnt mit einer kurzen Einführung, der verdeutlichen soll, wie die GTTM als Theorie durch die Autoren positioniert wird um anschliessend in ihrer Ausarbeitung präsentiert werden zu können. Danach sind die Voraussetzungen geschaffen, um einen eigenen Abschnitt der Kritik an der Theorie zu widmen. In einem abschliessenden Kapitel wird ein Resümee gezogen und die Möglichkeit für weitere Forschungsansätze aufgezeigt. Die in der Arbeit verwendete Terminologie stützt sich auf die Übersetzungen von Cornelius Bradters1 aus dem Englischen ins Deutsche. Bradters Bearbeitung des englischen Originalstexts ist eine der einzige umfangreichere deutsche Sekundärtext zu dieser Theorie. Insofern kann seine Übersetzung als Standard erachtet werden und wurde der Einfachheit halber in dieser Arbeit übernommen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638717779

grin die therapie dekubitus in

Trouver informations, conseils et prix pour grin die therapie dekubitus in il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,7, Ekonomická univerzita v Bratislave, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Experten sind sich einig, dass die Problematik der Dekubitustherapie aufgrund von Wissenslücken bei Pflegenden und Ärzten zur Wundbeurteilung, Prophylaxe und Therapie bei Dekubitalgeschwüren herrührt. Es stellt sich die Frage, ob es wirklich ein Wissensdefizit bei Pflegekräften bezüglich der Therapie von Dekubitalgeschwüren gibt, oder die Praxis mit theoretischen Grundlagen überfordert werden. Im Gesundheitsbericht des Ennepe-Ruhr-Kreises wurde festgestellt, dass die Anzahl des Fachpersonals keinen Einfluss auf die Entstehung von Dekubiti hat. Das heisst die fachliche Qualifikation spielt hier, zumindest bei den Pflegekräften, keine Rolle. Sind es also vielmehr die Defizite der behandelnden Ärzte, deren Kompetenz im Bereich der Wundbehandlung überfordert wird? Ein Mangel an Leitlinien für die Versorgung von Dekubiti kann eigentlich ausgeschlossen werden, da eine Zuordnung von Präparaten bzw. Therapiemöglichkeiten entsprechend des Wundzustandes existieren. Bekanntlich erfordert Information eine Hol- und keine Bringschuld. Demzufolge wäre eine permanente Fortbildungs- und Weiterbildungspflicht für Pflegekräfte erforderlich, doch ist dies in der Praxis auch umsetzbar? Die rapide Überarbeitung von Erkenntnissen in dem Bereich der Dekubitustherapie zeigten die Vergleiche von Texten von nur einem Autor. Anhand dieser Arbeit ist zu erkennen, dass eine Menge an Publikationen aber auch Richtlinien bezüglich der Dekubitustherapie existieren. Eine Überflutung an Informationen kann zur Irreführung, aber auch zu Desinteresse und letztlich zur Resignation führen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638833394

grin wie binde ich den

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin wie binde ich den vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Informationswirtschaft und Marketing), Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurden Loyalitätsprogramme zu einseitig auf ihre Ergebnisse, ihren Output und ihre Effektivität untersucht. Zu selten wurden Rückschlüsse auf die Treiber des Erfolgs gezogen. Ziel dieser Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis über die Erfolgsfaktoren eines Loyalitätsprogrammes zu schaffen. Diese sind für die Effektivität der Programme im Praxiseinsatz zunehmend von Bedeutung. Die Zielsetzung dieser Arbeit wird durch zwei unterschiedliche Ansätze adressiert. Zunächst werden die erforderlichen Grundlagen im Konstrukt der Kundenbindung gelegt und ein allgemeines Verständnis für Loyalitätsprogramme wird geschaffen. Anhand wissenschaftlicher Literatur werden im nächsten Schritt Erfolgsfaktoren identifiziert und analysiert. Der zweite Ansatz untersucht die wissenschaftlich identifizierten Erfolgsfaktoren im Praxisbezug. Hierbei wird anhand eines positiven und negativen Beispiels ermittelt, welche Erfolgsfaktoren in der Praxis umgesetzt werden und inwiefern sich diese auf den Programmerfolg auswirken. Abschliessend werden die Ergebnisse zusammengefasst und weiterführende Implikationen für Praxis und Forschung abgeleitet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668255012

grin das lachen als stilmittel

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das lachen als stilmittel il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: A.P.Tschechow. Dramaturgie und Inszenierungen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Lachen als Stilmittel" widmet sich der Untersuchung des Lachens in Tschechows Dramen und konzentriert sich dabei auf das von Tschechow in seinen Regieanweisungen vorgesehene Lachen der Protagonisten. Das Lachen der Zuschauer bleibt unberücksichtigt. Um das Phänomen des Lachens bestimmen zu können und damit die Bedeutung dieses Phänomens für Tschechows Dramenliteratur, bietet sich Helmuth Plessners Untersuchung zur Anthropologie "Lachen und Weinen. Eine Untersuchung der Grenzen menschlichen Verhaltens" an. Diese Abhandlung über das Lachen durch einen Philosophen des 20. Jahrhunderts, die 1941 erschien, ist deswegen von Bedeutung für das Lachen bei Tschechow, weil sie nicht nur das Lachen auf seinen Ausdruckscharakter hin untersucht, sondern es in enge Beziehung zum Weinen setzt. Und diese enge Beziehung scheint den beiden Phänomenen auch in Tschechows Dramen gegeben zu sein. In welcher Form hat das Lachen Eingang in die Dramen Tschechows gefunden? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für ein Verständnis dieses Phänomens ebenso wie für mögliche Inszenierungen? Und welche Missverständnisse und Umdeutungen können entstehen? Schwerpunkt der vorliegenden Abhandlung ist es, die Erkenntnisse aus Plessners Theorie in Bezug zu Tschechows Dramaturgie zu setzen und damit ein System in Tschechows "Verwendung" des Lachens zu entdecken. Die sich daraus ergebenden Konsequenzen für mögliche Inszenierungen werden in einem Ausblick behandelt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638777148

grin multiple intelligenzen in der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin multiple intelligenzen in der il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: keine, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Persönlichkeit und Kompetenzen, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Konzept ging von ursprünglich sieben Intelligenzen aus, die mittlerweile um weitere ergänzt wurden. Howard Gardner, der diese Theorie schuf, bezog sich dabei auf andere Theoriekonstrukte unterschied seine Theorie jedoch von den anderen dadurch, dass er eine eindimensionale und mit psychometrischen Methoden messbare Intelligenz ablehnte. Diese Theorie und ihre Umsetzungsformen möchte ich in dieser Arbeit vorstellen. Zuallererst möchte ich Hintergrundinformationen zur Biographie Howard Gardners, den biologischen Grundlagen seiner Theorie und sein Selbstverständnis des Intelligenzbegriffs darlegen. Daraufhin werde ich die sieben ursprünglichen Intelligenzen und die späteren Ergänzungen vorstellen. Diese Intelligenzen finden Anwendungsmöglichkeiten in der Pädagogik und im Berufsleben. Ich möchte diese Anwendungsmöglichkeiten, ihre Stärken und Schwächen beleuchten, und so ein Bild der Multiplen Intelligenzen in der Praxis schaffen. In der abschliessenden Reflexion werde ich die wichtigsten Punkte noch meine eigene Sichtweise und Meinung zu dieser Theorie begründen. Die Multiplen Intelligenzen sind dabei nicht nur für die Psychologie relevant, sondern auch bedeutsam im pädagogischen und bildungspolitischen Kontext. Ich verfolge das Ziel, im Rahmen dieser Arbeit diese Auswirkungsmöglichkeiten auf das Erziehungs- und Bildungsgeschehen aufzuzeigen und damit diese Theorie etwas plastischer werden zu lassen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638914291



Produits liés à grin die theorie expressionismus nach


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site