grin die gruppendiskussion als instrument Classement 2024

grin die gruppendiskussion als instrument

Trouver informations, conseils et prix pour grin die gruppendiskussion als instrument il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,0, Popakademie Baden-Württemberg GmbH, Veranstaltung: Projektwerkstatt Popakademie BaWü , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Sommersemester 2006 wurde an der Popakademie Baden Württemberg unter der Leitung von Bernhard Heinzlmaier das Projekt ¿Marktforschung¿ durchgeführt. Anhand von vier Gruppendiskussionsrunden mit unterschiedlichen Zielgruppen sollten deren Ansichten zu folgenden zwei Themen erfasst werden: Die Möglichkeiten zum Verkauf von Musik im physischen und im digitalen Musikgeschäft sowie die Reaktionen auf ein geplantes ¿All in one¿ Entertainment Gerät der Firma Warner Music Group Deutschland. Durch die praktische Arbeit mit dem Instrument der Gruppendiskussion haben wir Studenten uns während dem Projekt einen guten Überblick über die Methode und deren Vor- und Nachteile verschaffen können. Die Zielsetzung dieser Semesterarbeit ist es einerseits, die theoretischen Grundlagen zu unserem methodischen Vorgehen zu beleuchten und andererseits die gewonnenen Erkenntnisse der Gruppendiskussionsrunden in eine vergleichende Analyse zwischen physischem und digitalem Musikgeschäft einfliessen zu lassen. Die Arbeit ist in drei Hauptbereiche gegliedert: 1) Die Hintergründe der qualitativen Sozialforschung, 2) die Gruppendiskussion als Instrument der Datenerhebung und 3) die Analyse zwischen physischem und digitalem Musikgeschäft. Durch eine Abgrenzung soll als erstes die Zuordnung der Gruppendiskussion zum Kanon qualitativer Methoden verständlich gemacht werden. Als nächstes soll der theoretische Hintergrund und die methodologischen Prämissen der qualitativen Sozialforschung beleuchtet werden und die wissenschaftliche Vorgehensweise bei der Erhebung einer Studie vorgestellt werden. Als nächster Schritt soll die Gruppendiskussion als Instrument der Datenerhebung in terminologischer und methodologischer Hinsicht beschrieben werden. Die in den Gruppendiskussionen behandelten Themen zum physischen und digitalen Musikgeschäft sowie die dazu gewonnenen Erkenntnisse sollen dann als weiterer Schritt im Rahmen einer Analyse reflektiert und vertieft werden. Um den Rahmen der Analyse nicht zu sprengen, werden die Reaktionen auf das Entertainment Gerät in dieser Arbeit nicht berücksichtigt. Durch ein Fazit sollen die Argumentationsstränge abschliessend wieder zusammengeführt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638712187

grin die gruppendiskussion als instrument

Trouver informations, conseils et prix pour grin die gruppendiskussion als instrument il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwiss.), Veranstaltung: Medienforschung und Methoden der Markt- und Meinungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gruppendiskussionsverfahren erfreut sich als Instrument der Datenerhebung immer grösserer Beliebtheit sowohl im Bereich der Marktforschung als auch sozialwissenschaftlichen Forschung - zumindest wird es immer häufiger eingesetzt. Zugleich beginnen methodologische Darstellungen häufig mit einem Lamento über die mangelnde methodologische Fundierung und Durcharbeitung des Gruppendiskussionsverfahrens und über das sich daraus ergebende Unbehagen vieler Praktiker hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit. Gerade auf dem Gebiet der häufigsten Anwendung des Verfahrens, der Marktforschung, kann der Mangel an fundierten methodologischen Darstellungen überraschen. Es stellt sich daher die Frage, weshalb das Gruppendiskussionsverfahren trotz dieses "methodologischen Vakuums" in der Marktforschung so häufig eingesetzt wird. Dieser Arbeit liegt die These zugrunde, dass sich diese Diskrepanz zwischen Einsatzhäufigkeit und methodologischer Unsicherheit v.a. aus der Beschaffenheit des Untersuchungsgegenstands der Marktforschung ergibt. Anders als im akademischen Forschungsbereich dürfte die normativ-moralische Aufladung der in der Marktforschung untersuchten Gegenstände bzw. Themen nämlich überwiegend relativ gering sein, sodass in weitaus geringerem Masse Gruppenkontrollwirkungen auftreten werden als in potentiellen Untersuchungsgebieten akademischer Forschung. Von entsprechend geringerer Bedeutung dürfte daher der Mangel an einem durchgearbeiteten Modell der Gruppendiskussion für die Praxis der Marktforschung sein, sodass Gruppendiskussionen hier in den meisten Fällen nützliche Ergebnisse erbringen dürften. Um diese These zu plausibilisieren soll in einem ersten Schritt das Gruppendiskussionsverfahren als Instrument der Datenerhebung in terminologischer und methodologischer Hinsicht beschrieben werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der psychodynamischen Kleingruppenprozesse, die sowohl den spezifischen Wert als auch die Problematik dieses Datenerhebungsverfahrens ausmachen. Anschliessend sollen nach begrifflichen Vorklärungen die Anwendungsgebiete des Gruppendiskussionsverfahrens in der Marktforschung dargestellt und systematisiert werden. Den Abschluss bildet die Zusammenführung der Argumentationsstränge im Hinblick auf die Ausgangsthese der Arbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638652575

grin der gezielte einsatz von

Trouver informations, conseils et prix pour grin der gezielte einsatz von il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2,3, Fachhochschule des Mittelstands (Fachbereich Medienwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationspolitik im Marketing-Mix hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Veränderungen von Marktstrukturen und Wettbewerbsbedingungen immer weiter entwickelt. Im Fokus der Kommunikationspolitik lag lange Zeit der Produktwettbewerb. Die Unternehmen setzten dabei vor allem darauf, den Rezipienten durch Produktinnovationen zu überzeugen und sich vom Wettbewerb abzuheben. Doch vor allem im Bereich der Konsumgüter scheinen die Grenzen des Produktwettbewerbs erreicht zu sein und begründen so den Wandel vom Produkt- zum Kommunikationswettbewerb. Seit 2000 spricht man von der sogenannten ¿Phase der Dialogkommunikation¿. Durch die neuen Medien rückt eine zweiseitige Kommunikation immer mehr in den Vordergrund und erweiterte die Kommunikationsmöglichkeiten erheblich. Dadurch ergibt sich eine höhere Anspruchshaltung des Rezipienten, er erwartet nicht nur den Grundnutzen eines Produktes, sondern viel mehr den Erlebnisnutzen. Anders als bei der klassischen Werbung, bei der der Rezipient die Werbebotschaft und das Produkt nur passiv aufnimmt, soll der Rezipient im Event-Marketing live erleben. Die Teilnehmer einer Veranstaltung werden aktiv eingebunden und erleben das Produkt und das Unternehmen ¿zum Anfassen¿. Schon anhand der häufigen Verwendung der Begriffe Event oder Event-Marketing lässt sich erkennen, dass unter diesem Thema weit mehr zu verstehen ist, als nur eine Geburtstagsfeier im Restaurant und dieses längst nicht mehr nur ein Mittel der grossen Konzerne ist. Aber was genau ist ein Event und was ist Event-Marketing? Welche Rolle spielt es im Kommunikationsprozess? Events werden häufig und in jeder Branche veranstaltet, dabei kommt es jedoch vor allem auf die richtige Planung, integriert in den Kommunikations- und Marketing-Mix, an. Ist Event-Marketing daher als eigenständiges Instrument der Kommunikationspolitik zu betrachten oder ist es lediglich ein Subinstrument? Nach einer Abgrenzung der Begriffe Event und Event-Marketing sowie einer Klassifikation der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, soll diese Arbeit des Weiteren das Event-Marketing als Instrument der Kommunikationspolitik untersuchen und mit den klassischen Instrumenten vergleichen. Zudem soll hier die konkrete Planung des Event-Marketings anhand verschiedener Veranstaltungen aus der Praxis, mit dem Schwerpunkt auf Produktpräsentationen, exemplarisiert erläutert werden. Darauf folgt eine Analyse der Wirkung und des Erfolgs des Event-Marketings.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640213078

grin credit default swaps als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin credit default swaps als il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar Gesamtbanksteuerung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren kann am Finanzmarkt ein neues Instrument zur Absicherung von Kreditrisiken beobachtet werden, welches zu einem grossen Umbruch am Kreditmarkt geführt hat. Mit der Entwicklung von Kreditderivaten als Mittel zur Handelbarkeit von Kreditrisiken entstand am Markt die Möglichkeit, von der klassischen Buy-an-hold-Strategie von Krediten zu einem aktiven und risikooptimierenden Management überzugehen. Wenn von einem Boom am Kreditderivatemarkt gesprochen wird, wird damit in erster Linie das explosionsartige Wachstum der Nutzung dieser Finanzinstrumente beschrieben. Wachstumsraten von mehr als 100 % pro Jahr sind bei den Kreditderivaten keine Seltenheit. Der Markt ist weltweit binnen weniger Jahre von 318 Mrd. USD (2001) auf 26000 Mrd. USD (erstes Halbjahr 2006) gestiegen, das entspricht der enormen Steigerungsrate von 8176 % in 5 Jahren. Unter dem Begriff Kreditderivate wird eine ganze Reihe an Instrumenten zusammengefasst, die sich nicht nur im Aufbau und Ablauf unterscheiden, sondern auch unterschiedliche Risiken abdecken. Im Rahmen dieser Arbeit wird näher auf das Instrument Credit Default Swap (CDS) eingegangen, das erst Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts entwickelt wurde und mittlerweile den Markt für Kreditderivate mit einem Marktanteil von ca. 70 % dominiert. Um einen Einstieg in das Thema zu erleichtern, wird das Instrument CDS in Kapitel 2 zunächst erläutert. Darüber hinaus werden in den Kapiteln 3 und 4 insbesondere die Möglichkeit des Risikomanagements mit CDS und die unterschiedlichen Formen des Kreditereignisses aus der Sicht der Hauptakteure im CDS-Handel, den Kreditinstituten, betrachtet. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Anwendungsvoraussetzungen von CDS zusammen und beschäftigt sich mit den Problemen, die derzeit durch den Einsatz von Kreditderivaten entstehen. Kapitel 6 gibt eine kurze Zusammenfassung der behandelten Inhalte und wagt einen Ausblick auf die sich abzeichnende zukünftige Entwicklung der Nutzung von Credit Default Swaps.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638827355

grin die nutzwertanalyse als instrument

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die nutzwertanalyse als instrument vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaft in Sankt Augustin), Veranstaltung: Instrumente des Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Meinungen über den Begriff Controlling sind durchaus kontrovers. Sie reichen von "Modewort" über "Antwort des Rechnungswesens auf das Vordringen des Marketing" sowie "Überfunktion des Rechnungswesens" bis hin zur Einstufung als "existenz- oder zielorientierungssichernde Unternehmensphilosophie". Der erste Themenkomplex dieser Arbeit beschäftigt sich näher mit dem Controlling. Es soll Aufschluss über die Entstehung und Entwicklung, die Funktionen und Aufgabenbereiche sowie die Einordnung und Existenzberechtigung des Controlling als betriebliche Funktion gegeben werden. Im zweiten Teil wird die Nutzwertanalyse behandelt. Sie kann als ein Instrument des Controlling zur Alternativenauswahl, z.B. im Rahmen von Investitionsprozessen, gekennzeichnet werden. Neben der Erklärung und Durchführung schliesst das Kapitel eine Bewertung dieser Technik ein. Der Begriff "Nutzwert" bezeichnet den zahlenmässigen Ausdruck für den subjektiven Wert einer Investition hinsichtlich des Erreichens vorgegebener Ziele.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638811576

grin externes benchmarking als instrument

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin externes benchmarking als instrument il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situation der stark umkämpften Märkte erfordert von den Unternehmen eine hohe Flexibilität und ein schnelle Reaktion auf die Änderungen der Umwelt. Sicherung der Wettbewerbsvorteile stellt eine Herausforderung dar. Das Problem der eigenen Leistungssteigerung macht die Suche nach rationellen Vorgehensweisen und besseren Lösungen ausserhalb des eigenen Unternehmens erforderlich. Der gewünschte Unternehmenserfolg kann durch Einsatz solcher Controlling-Instrumente wie externes Benchmarking erreicht werden. Der Vorteil dieses Werkzeug liegt im branchchenübergreifenden Vergleich mit den Besten und dem Setzen von Massstäben für das eigene Unternehmen. Die Vorgehensweise des Benchmarking integriert dabei vorhandene Managementmethoden und bringt durch eine konsequente, ganzheitliche und kontinuierliche Anwendung das angestrebte Resultat. Der Schwerpunkt der Benchmarking-Untersuchungen ist die gezielte Identifikation der besten Praktiken, mit denen überdurchschnittliche Wettbewerbsvorteile zu erreichen sind. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten des externen Benchmarking als aktuelles Controlling-Instrument darzustellen. Das erste Kapitel ist den theoretischen Grundlagen des strategischen Controlling, sowie seinen Aufgaben und Instrumenten gewidmet. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Benchmarking definiert. Weiterhin wird auf den Zweck und strategische Ziele eines Benchmarking-Projektes eingegangen, anschliessend werden verschiedene Arten des Benchmarking erläutert. Gegenstand des Kapitels drei ist die Beschreibung des Ablaufs des externen Benchmarking, wobei folgende Phasen genauer betrachtet werden: Analyse und Auswahl der Benchmarking-Objekte und -Partner, Informationsbeschaffung und Umsetzung der Ergebnisse einschliesslich der Kontrolle.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638597210

grin efficient consumer response als

Trouver informations, conseils et prix pour grin efficient consumer response als il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule (FOM), Veranstaltung: Handelsmanagement, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tagtäglich kommen Konsumenten in die Situation, dass sie beim Einkaufen durch die Nichtverfügbarkeit eines Produktes einen gewünschten Kauf nicht tätigen können, obwohl die Verfügbarkeit von Waren in den Einkaufsstätten einen starken Einfluss auf den Erfolg von Herstellern und Handel hat. In einer Studie wurde festgestellt, dass durch das Phänomen Out-of-Stock (OOS) weltweit geschätzte Umsatzeinbussen von bis zu 4 Prozent verursacht werden, die für Hersteller und Handelsunternehmen gleichermassen ein Problem darstellen1. Die Folge sind zumeist unzufriedene Kunden, die ihr Kaufbedürfnis nicht in dem Mass befriedigen können, wie sie es sich gerne wünschen. Mit welchen Auswirkungen werden Hersteller, Handelsunternehmen und Konsumenten konfrontiert und welche Möglichkeiten gibt es, diesen entgegen zu wirken und zu verbessern? Die vorliegende Arbeit soll die Auswirkungen von OOS auf deren Beteiligten an der Versorgungskette aufzeigen. Des Weiteren wird das Efficient Consumer Response (ECR)-Gesamtkonzept als ein möglicher Lösungsansatz der OOS-Problematik dargestellt und diskutiert werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640208234

grin sponsoring als instrument der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin sponsoring als instrument der vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb und die Differenzierung zur Konkurrenz werden für die Unternehmen immer schwieriger. Längst hat sich der Wandel vom Produktwettbewerb zum Kommunikationswettbewerb vollzogen. Die Produkte werden immer ähnlicher und die Marktsättigung ist hoch. Um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erlangen und deren Bedürfnisse zu beeinflussen, bedarf es dem systematischen Einsatz der Kommunikationsinstrumente. Die Unternehmen stehen jedoch vor dem Problem, dass die ¿klassischen Instrumente¿ an Bedeutung verlieren. Anstatt eine Kommunikationswirkung zu erreichen, werden die Konsumenten mit Informationen überflutet, sodass die Aufnahmekapazitäten des Organismus schnell erschöpft sind. Das Interesse der Verbraucher an der Werbung sinkt, sie versuchen die Werbung zu vermeiden. Vor allem diejenigen Instrumente gewinnen an Bedeutung, die den Konsumenten auf der Gefühls- bzw. emotionalen Ebene ansprechen und sich zur erlebnisorientierten Markenkommunikation eignen. Ein Instrument das diesen Anforderungen gerecht wird, ist das Sponsoring. Jedoch darf das Sponsoring nicht als isolierte Massnahme der Marketingkommunikation betrachtet werden. Es ist notwendig, dass das Sponsoring als integriertes Kommunikationsinstrument in Abstimmung zu den anderen Instrumenten der Kommunikationspolitik angewendet wird. Diese Tatsache stellt die zentrale Problemstellung dieser Arbeit dar: Die Integration des Instruments Sponsoring in die gesamte Marketing- Kommunikation der Unternehmung. Die Probleme bei der Planung, Gestaltung und Durchführung von Sponsoringaktivitäten in der Praxis und die Problematik der Erfolgskontrolle von Sponsoringmassnahmen werden in dieser Arbeit nicht behandelt. Folgendes Zitat, das Aristoteles zugesprochen wird und eine Grundaussage der Gestaltpsychologie darstellt, thematisiert das zu behandelnde Problem und bietet einen guten Einstieg in die Arbeit: ¿Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile¿

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638661034

grin aufgaben und instrumente

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin aufgaben und instrumente il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung wird sich der vorhandene und der potentielle Kundenkreis der Unternehmen weiterhin stetig ausdehnen. Neue Märkte, die entsprechende Chancen für Unternehmen bieten, werden erschlossen und können bzw. wollen mit der bestehenden oder neuen Produktpalette bearbeitet werden. Dadurch nehmen die Herausforderungen, denen das Marketing auf internationaler Ebene gegenübersteht, zu. Die Entscheidungen über den Angebotsumfang des Produkts oder der Dienstleistung, die Preissetzung in den verschiedenen Märkten, mögliche Werbemassnahmen und die Distribution der Güter müssen zunehmend in einem komplexeren Umfeld getroffen werden. In der vorliegenden Arbeit werden diese Handlungsumwelten vorgestellt Nachdem ein Unternehmen beschlossen hat, seine Produkte über die alten, nationalen Marktgrenzen hinweg zu vertreiben, das Produkt eventuell an dort vorherrschende spezifische Kundenbedürfnisse angepasst, eine Preisstrategie gewählt und Werbemassnahmen eingeleitet hat, muss die Ware dem Kunden im Ausland auch physisch zur Verfügung gestellt werden. Dafür ist die Distribution(spolitik) verantwortlich. Sie bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, Güter und Dienstleistungen auf verschiedenen Märkten zu platzieren. Die einfachste und am häufigsten gewählte Strategie ist der Export. In dieser Diplomarbeit wird zu Beginn eine begriffliche und inhaltliche Abgrenzung der Grundlagen des internationalen Marketing vorgenommen. Da international tätige Unternehmen in verschiedenen Auslandsmärkten unterschiedlichen Handlungsumwelten gegenüberstehen, werden daraufhin diese Rahmenbedingungen beschrieben. Dabei stehen v.a. das standortspezifische und soziokulturelle Umfeld des möglichen Absatzmarktes im Mittelpunkt. Auf die Unterschiede des nationalen und internationalen Marketing-Mix (product, price, promotion, place) konzentriert sich das vierte Kapitel. Bei der Analyse dieser Unterschiede wird auf ausgewählte Schwerpunkte aus allen vier Bereichen des Marketing-Mix detailliert eingegangen. Im abschliessenden fünften Kapitel wird der Export als strategische Option der Distributionspolitik ausführlich behandelt. Hier erfolgt zunächst eine systematische Abgrenzung der Distributionskanäle. Daraufhin wird der Exportprozess selbst beschrieben. Dabei werden neben formalen Aspekten auch Zoll- und Zahlungsmodalitäten vorgestellt. Im Anschluss daran wird auf wichtige Aspekte der Distributionslogistik eingegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640333295

grin die zielvereinbarung als instrument

Trouver informations, conseils et prix pour grin die zielvereinbarung als instrument il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and International Studies Center), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Präambel - Grundlegendes zur Zielvereinbarung im Kontext der Personalentwicklung Moderne Managementkonzepte, veränderte Arbeits- und Umweltbedingungen und die damit einhergehenden, neuen Unternehmensorganisationen erfordern innovative Personalentwicklungsmassnahmen. Gemäss Arnold (2006) ist ¿innovative Personalentwicklung(¿)strategisch begründet und verfügt mittlerweile über Instrumente und Vorgehensweisen, mit deren Hilfe Betriebe, Behörden und Organisationen, die die Potentiale ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser nutzen wollen, sich selbst auf den Weg machen können.¿ Um Mitarbeiter strategisch und zielgerichtet entwickeln zu können, bedarf es eines Konzepts, das Unternehmensziele auf Mitarbeiterebene operationalisiert und zum zielgerichteten Handeln anregt. Hierbei geraten insbesondere Zielvereinbarungssysteme in den Blickpunkt. Mit den Mitarbeitern werden Ziele definiert,die aus der Unternehmensstrategie abgeleitet werden. Mitarbeiter sollen entsprechend in einem eigenverantwortlich und selbststeuernd durchgeführten Zielumsetzungsprozess die vorher festgelegten Ergebnisse erzielen. Die Aufgabe der Personalentwicklung ist es, herauszufinden, inwieweit hierfür Potential vorhanden ist oder noch ausgebildet werden muss.Das Zielvereinbarungssystem (ZVS) dient in dem Zusammenhang als Messinstrument für eine innovative, strategische Personalentwicklung. Diese agiert idealerweise proaktiv und erkennt individuelle Fähigkeiten und Bedürfnisse schon im Vorfeld, um eine Massnahmenplanung rechtzeitig umsetzen zu können. In der Praxis werden Zielsysteme oft jedoch noch ohne den Aspekt einer kontinuierlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitern, Vorgesetzten und Unternehmen eingesetzt.In dieser Masterarbeit soll zunächst auf den unternehmensindividuellen Zweck und Nutzen von Zielmanagement eingegangen werden. Wesentlichen Einfluss auf die Erfolgswirksamkeit haben zweifellos die dabei unmittelbar beteiligten Partner: Der Vorgesetzte und sein Mitarbeiter. Ihre Rollen im Zielprozess sind von wesentlicher Bedeutung.Folgend wird - um auf einen zentralen Punkt der Thematik dieser Arbeit zu kommen - erläutert wie ein PE-Management sinnvoll in den Zielkreislauf integriert werden kann. Neben dieser Chance PE-Management folgerichtig mit dem Zielprozess zu verbinden,um Mitarbeiterentwicklung ¿along the Process¿ zu generieren, geraten darüber hinaus weitere Aspekte in den Blickpunkt, die von erheblicher Bedeutung für den Erfolg oder Misserfolg eines Zielsystems sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640965663

grin die holding area als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die holding area als il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,5, SRH Hochschule Riedlingen (Krankenhaus- und Sozialmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Innovation erschliesst Wachstumspotenzial. Innovationen können Wachstumspotenzial erschliessen, wenn Marktanteile und Absatzchancen auf konventionellem Wege nicht mehr gesteigert werden können. Wer stehen bleibt, befindet sich schnell im Rückschritt. Bei innovativen Lösungen kommt es darauf an, eine noch nicht da gewesene, originelle Lösung eines Problems (Kundenproblem oder Ineffizienz im Wertschöpfungsprozess) zu finden, und diese erfolgreich am Markt zu platzieren. Für eine wettbewerblich und leistungsorientierte Steuerung im Krankenhaus reichen die traditionellen betriebswirtschaftlichen Instrumente der Kosten- und Erlösrechnung allein nicht aus. Vielmehr ist eine differenzierte Lenkung angezeigt. Hierfür ist eine prozessorientierte Analyse der Leistungen notwendig. Auf der Grundlage dieser Prozessanalysen kann ein Methodenmix zusammengestellt werden, der an den verschiedenen Elementen des Managements ausgerichtet ist und so die Lenkung ermöglicht. Struktur- und Funktionsanalysen operativ ausgerichteter Krankenhäuser zeigen, dass der Leistungsfähigkeit und Effizienz der Operationsabteilung in diesem Kontext eine zentrale Bedeutung beizumessen ist. Die Prozessoptimierung steht dabei selten im Vordergrund. Angewandte Innovations- und Kreativmethoden werden abteilungsabhängigen Interessen untergeordnet. Nur durch detaillierte Beschreibung der Methoden und des daraus resultierenden Nutzens ist Akzeptanz unter den Prozessverantwortlichen zu schaffen. Ziel der Arbeit ist, die wettbewerbliche Bedeutung eines präoperativen Pufferbereiches für Patienten (¿Holding-Areä) im Rahmen des Prozesses ¿Operation¿ in einem Akutkrankenhaus darzustellen. Als Basis sollen die Grundsätze und Strukturierungen eines effizienten OP-Managements unter den politischen und ökonomischen Veränderungen im Krankenhausbereich Deutschlands aufgezeigt werden. Empirische Erhebungen eines Probelaufes in einem Krankenhaus der Zentralversorgung sollen die Vorteile und Defizite einer solchen Einrichtung aufzeigen und Wegweiser für die Übernahme dieses Konzeptes in weitere operativ-ausgerichtete Einrichtungen sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638701983

grin beschwerdemanagement als instrument der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin beschwerdemanagement als instrument der vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Was kann der Einzelhandel tun, um Kunden an sich zu binden?¿ Ziel dieser Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung darzustellen und welchen Einfluss Beschwerden auf diese zwei Aspekte haben. Des Weiteren soll der Leser über die Relevanz eines Beschwerdemanagements informiert werden und welche Prozessschritte dieses beinhaltet. Der Schwerpunkt in dieser Arbeit liegt in der Darstellung eines Konzeptes, welches den Kunden dahingehend stimuliert, sich zu beschweren. Auch verschiedene Barrieren, welche hinsichtlich einer Unzufriedenheitsbekundung auftreten können, werden thematisiert. Des Weiteren ist ein Ansatz für die Analyse von Beschwerdeinformationen anhängig, um den Unternehmen gezielte Massnahmen hinsichtlich der Beschwerdegründe zu ermöglichen. Das Konzept ist für ein filialisierenden Lebensmitteleinzelhändler vorgesehen, kann aber mit wenig Aufwand, auch auf andere Felder übertragen werden. Ein Blick in den Kundenmonitor Deutschland zeigt, dass sich der Lebensmitteleinzelhandel auf der Skala der Kundenzufriedenheit, zwischen ¿zufrieden¿ und ¿weniger zufrieden¿ positioniert hat. Diese Situation stellt kein zufriedenstellendes Ergebnis dar, weder für den Kunden, noch für das Unternehmen. Aus diesem Grund ist es relevant, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, um Kunden an sich zu binden und daraus einen ökonomischen Erfolg zu verzeichnen. Um dieses Vorhaben zu betreiben, bedarf es einiger Grundlagen hinsichtlich der Kundenzufriedenheit, der Kundenloyalität und der Kundenbindung. Eine Vorwegnahme, diese Aspekte müssen in einem Gesamtzusammenhang betrachtet werden, um eine gewünschte Wirkung hinsichtlich des ökonomischen Erfolgs zu erreichen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668817630

grin die tobin steuer stand

Trouver informations, conseils et prix pour grin die tobin steuer stand il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Finanzwissenschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tobin-Steuer wird in der aktuellen politischen Diskussion oft als ordnungspolitisches Instrument zur Begrenzung der negativen Effekte von Devisenspekulationen genannt. Allerdings zielen die meisten Vorschläge auch auf die dabei möglichen Einnahmeeffekte etwa zur Finanzierung der Entwicklungshilfe ab. Dabei wird der Stand der wissenschaftlichen Diskussion zur Wirksamkeit der Tobinsteuer für die Begrenzung von Wechselkursschwankungen wenig beachtet oder ignoriert. Zentrale These ist eine Verneinung der Wirksamkeit der Tobinsteuer zur Beeinflussung der Volatilität der Devisenmärkte. Die Arbeit stellt wesentliche Ergebnisse dieser Diskussion um die Wirksamkeit einer Tobin-Steuer zur Eindämmung von Finanzspekulationen dar. Hierzu werden im ersten Teil die Rolle der Spekulation am Kapitalmarkt sowie das grundsätzliche Konzept der Tobin-Steuer kurz erläutert, um dann im zweiten Teil der Arbeit die Diskussion der Wirksamkeit dieses Konzeptes bzw. davon abgeleiteter Konzepte in der Literatur darzustellen und im Hinblick auf die These zu werten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638767552

grin die prozess und zielkostenrechnung

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die prozess und zielkostenrechnung vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebliches Finanzmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutigen Wirtschaftssysteme und in ihnen agierenden Unternehmen stehen vor einer Vielzahl ¿ teilweise scheinbar unlösbaren ¿ Aufgaben. In einem immer dynamischeren und globaleren Wettbewerb voller kontinuierlicher Veränderungen müssen sie gleich ein ganzes Bündel von Herausforderungen lösen, um dauerhaft bestehen zu können. So führen beispielsweise immer kürzere Produktlebenszyklen, eine immer grössere Austauschbarkeit vieler Produkte und die zunehmende Individualisierung des Verbraucherverhaltens zu immer komplexeren und komplizierteren wirtschaftlichen Situationen. In den vergangenen Jahren charakterisierte sich die deutsche Marktsituation zur ¿Geiz-ist-geil¿-Mentalität der Verbraucher, die so auch gerne in den Medien publizierte wurde. Die Verbraucher hatten entweder nur Schnäppchen im Sinn oder erwarteten mit grosser Selbstverständlichkeit höchste Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Ansatzpunkte für diese Verbraucherforderungen können unter anderem Preissenkungen bzw. Qualitätsstandards sein. Im ersten Augenblick erscheint die Preispolitik im Sinne von Preisreduktion plausibel, ist jedoch nur als kurzfristiges Instrument zu sehen. Irgendwann ist der Preistiefstand erreicht und kann nicht mehr unterboten werden. Ein weiterer Grund gegen die Preisreduktion sind die fallenden Gewinnmargen. Sinken diese gegen Null, ist die Existenz des Unternehmens gefährdet. Deshalb erscheint die Marktetablierung durch die dauerhafte Gewährleistung höchster Qualität bei Produkten und Dienstleistungen sinnvoller. Die Erreichung dieses Zieles setzt voraus, dass die der Erstellung von Produkten und Dienstleistungen zugrunde liegenden Prozesse und Abläufe optimal sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640245635

grin das neue filialkonzept der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das neue filialkonzept der il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,4, Frankfurt School of Finance & Management (Bankakademie Frankfurt), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sparkassen haben zwar durch ihren öffentlichen Auftrag stets einen besonderen Status innerhalb des deutschen Bankensystems besessen, mussten sich aber dennoch in den letzten Jahren einem verstärkten Wettbewerb zur Wehr setzen. Dies wird insbesondere durch den Markteintritt ausländischer Banken sowie vieler "Non- und Nearbanks" notwendig. Um dem enormen Wettbewerbsdruck standzuhalten, sind die ursprünglichen Strukturen zu teuer und müssen den neuen Marktanforderungen angepasst werden. Darum erhalten Themen wie Personalabbau, Straffung betrieblicher Prozesse oder die Auslagerung von Nicht-Kernbereichen im Kampf um den Privatkunden höchste Management-Priorität. Zu diesem Zweck hat der "Deutsche Sparkassen- und Giroverband" (DSGV) die "Vertriebsstrategie 2010" entwickelt, deren Kern unter anderem ein neues Filialkonzept darstellt. Ziel der neuen Finanzdienstleistungsfiliale (FDL) ist es, den Sparkassen zurück zu alter Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen, den veränderten Bedürfnissen der umworbenen Privatkundschaft Rechnung zu tragen und gleichzeitig die genannten Management-Prioritäten mit Leben zu füllen. Dieses neue Konzept, die Auswirkungen auf die Mitarbeiter der Finanzdienstleistungsfilialen und darauf aufbauend die Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung ist Basis der Studienarbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638733205

grin die zentrale plankommission als

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die zentrale plankommission als vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, 135 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, den Prozess der Herausbildung und der Entwicklung eines Wirtschaftssystems nach sowjetischem Vorbild in der SBZ bzw. DDR zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Zentrale Plankommission als das wesentliche Instrument der Organisation der staatlichen Planung, Lenkung und Kontrolle des Wirtschaftsprozesses. Ferner werden im Zentrum der Untersuchung die Entstehung, die Entwicklung und die Bedeutung der Zentralen Plankommission für die DDR-Wirtschaft betrachtet. Das erste Kapitel leitet in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Verlauf im Überblick dar. Das zweite Kapitel beschreibt danach die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit. Hierbei werden wichtige Begriffe definiert, gegeneinander abgegrenzt und das Modell der Zentralverwaltungswirtschaft dargestellt. Das folgende Kapitel 3 beschäftigt sich mit den historischen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der SBZ und der DDR bis zur Entstehung der Zentralen Plankommission. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Deutsche Wirtschaftskommission, die als Vorgängerinstitution der ZPK gilt. Das vierte Kapitel stellt im Anschluss die Leitungs- und Planungsprozesse in ihrem Ablauf und die Entwicklungsetappen der ZPK dar. Auf die Kapitel 3 und 4 aufbauend wird im fünften Kapitel die Bedeutung des Systems der zentralen Planung und Lenkung für die Wirtschaft der DDR näher beleuchtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die Macht bzw. der Einfluss der ZPK und ihr Beitrag zum Erfolg bzw. Misserfolg der Wirtschaft der DDR. In diesem Zusammenhang sollen die aufgestellten Schlüsselfragen beantwortet werden. Die Zusammenfassung im letzten Kapitel soll die Ergebnisse dieser Arbeit darstellen und einen

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640109166

grin sportsponsoring als instrument der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin sportsponsoring als instrument der vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich der Sport durch die Wandlung unserer Kommunikationstechniken zu einem weltweit bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Wirtschaft, Sport und Medien stehen in einer Art symbiotischen Relation und bilden das sogenannte magische Dreieck. Die Sponsoren nutzen heutzutage die Werbewirkung für die Kommunikation ihrer Marke. Um einen starken Markenwert zu generieren bedarf es eines systematischen Markenaufbaus und einer ständigen Markenpflege, die auf einem identitätsorientierten Markenmanagement basieren. Hierbei ist eine optimale Abstimmung sämtlicher Kommunikationsmassnahmen notwendig. Aufgrund der Wirkungsdefizite klassischer Instrumente ist es erforderlich, authentische Inhalte für die Markenentwicklung zu finden, die eine erlebnisorientierte Markeninszenierung ermöglichen. Die instrumentelle Umsetzung emotionaler Kommunikationsinhalte kann beispielsweise über Sponsoring erfolgen. Red Bull hat sich durch den idealen Einsatz erlebnisorientierter Sportsponsoring Engagements zu einem der wertvollsten Marken entwickelt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668242951

grin projektmanagement als innovatives und

Découvrir informations, conseils et prix pour grin projektmanagement als innovatives und vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum Stuttgart), Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung in das Thema Diese Arbeit setzt sich mit einem ausserordentlich komplexen System auseinander, welches im wesentlichen darauf abzielt, ein geplantes Vorhaben sicher zu einem definierten Zielzustand zu führen: Das Projektmanagement. Im Hinblick auf immer kürzere Innovations-, Entwicklungs- und Entstehungs- bzw. Produktionszyklen in nahezu allen Branchen wird das organisierte Projektmanagement zunehmend auch in kleineren bis mittelständischen Unternehmen an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung begründet sich unter anderem auf eine verstärkte Einsatzmöglichkeit spezifischer, erschwinglicher DV-Werkzeuge und die damit verbesserte Verarbeitung und Bereitstellung von nutzenrelevanten Informationen im Rahmen eines Informations- bzw. Workflow-Management-Systems. Dabei gilt es, unter Mitwirkung aller Projektbeteiligten, fachtechnisch unterschiedliche Disziplinen mit Hilfe strukturierter Instrumente wie Pflichtenhefte, Projektstrukturplan, Netzplan, CAD-Zeichnung, Kostenplan, etc. innerhalb der Projektplanungsphase zu koordinieren und zu integrieren. Ziel ist es dabei, für die Phase der Projektdurchführung messbare Grössen vorzuhalten, die im Projektcontrolling einer periodischen Soll-/Ist-Analyse unterzogen werden. Damit kann auf etwaige unerwünschte Abweichungen innerhalb des Änderungsmanagements zeitnah (re)-agiert werden. Die Möglichkeit, z.B. projektbegleitende Entwicklungen neuer, umsetzbarer Techniken oder wirtschaftlichere Varianten vergleichbarer Techniken in ein laufendes Projekt zu integrieren, wird durch eine grösstmögliche Flexibilität im Sinne einer Integrationsfähigkeit des Gesamtsystems erreicht. Der weitere Entwicklungsprozess von geeigneten Tools im Bereich Projektmanagement bezüglich anwendbarer Methoden und Techniken zeigt sich ausserordentlich innovativ und dynamisch. Damit birgt er hohe Optimierungspotentiale in sich, welche handwerklich und industriell geprägten Fertigungsbetrieben gleichermassen auch in rezessiven Branchen durch rationale und effektive Projektabwicklungen eine Möglichkeit zum Wachstum bieten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638723527

grin fr hwarnsysteme und risikomanagement

Trouver informations, conseils et prix pour grin fr hwarnsysteme und risikomanagement il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist in fünf Teilbereiche untergliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Risikomanagement. In der vorliegenden Arbeit werden zu diesem Thema die grundlegenden Begriffe näher erläutert und es wird auf die Ziele, Aufgaben, das KonTraG, den Prozess und die Instrumente eingegangen. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Frühwarnsystemen. Hier werden allgemeine Begriffe erläutert und die Frühindikatoren, die Funktionsweise und das Instrument der Balanced Scorecard in Bezug auf Risikomanagement und Frühwarnung thematisiert. Zum Schluss wird noch auf die Bedeutung eines Frühwarnsystems für das Risikomanagement eines Unternehmens eingegangen. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen. Eine risikoorientierte Ausrichtung der Unternehmensführung gewinnt aufgrund einer steigenden Globalisierung der Unternehmen, einer wachsenden Dynamisierung der einzelnen Märkte und einer komplexer werdenden Unternehmensumwelt immer mehr an Bedeutung. Der Gesetzgeber hat diesen Trend erkannt und versucht mit Hilfe des "Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich" (KonTraG), Schwächen und Risiken in den Unternehmen zu korrigieren und Fehlsteuerungen zu vermeiden. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Einblick in das Risikomanagement zu geben und auf die Wichtigkeit eines Risikomanagementsystems und das darin involvierte effiziente Frühwarnsystem im Unternehmen hinzuweisen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638724883

grin die balanced scorecard als

Trouver informations, conseils et prix pour grin die balanced scorecard als il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Göttingen (VWA Göttingen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit stehen explizit Speditions- und Logistikunternehmen unter einem enormen Wettbewerbsdruck, was allein durch die vielen Insolvenzen in dieser Branche signalisiert wird. Durch die zunehmende Globalisierung, sind einerseits viele Chancen, andererseits auch viele Risiken mit der Öffnung der Grenzen entstanden. Viele ausländische Unternehmer aus Ländern der Europäischen Union strömen auf den deutschen Markt. Da die Rahmenbedingungen in der Europäischen Union noch nicht ausreichend harmonisiert sind, können die ausländischen Transportunternehmer durch geringere Kosten, insbesondere bei der Besteuerung und bei den Personalkosten, ihre Leistungen zu wesentlich günstigeren Konditionen anbieten. Die Einführung der Maut am 1. Januar 2005 ist eine zusätzliche Belastung, die zwar die ausländischen Transportunternehmer in gleichem Masse betrifft, jedoch wird hier deutlich, dass eine Prozessverbesserung, die Leerfahrten vermeidet, unumgänglich ist. Die Einführung eines neuen strategischen Managementsystems ist eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Hierdurch gewinnt die Balanced Scorecard (BSC) für viele Unternehmen an Bedeutung, da dies ein Managementsystem ist, das nach Aussage der Erfinder, einem höheren Wettbewerbsdruck standhält und die Möglichkeit eröffnet, neue Potentiale zu identifizieren, analysieren und auszubauen. Im Rahmen dieser Arbeit werden zuerst die grundlegenden Begriffe BSC, strategisches Management und Spedition/Logistik definiert sowie deren Entwicklungen bis dahin kurz beschrieben, wo auch die Defizite der vorhergehenden Methoden skizziert werden. Im Anschluss an die Begriffserklärungen werden die Vorrausetzungen und der organisatorische Rahmen für die Einführung einer BSC beschrieben. Danach folgt eine ausführliche Darstellung der Entwicklung einer BSC, die durch eine Beschreibung der vier klassischen Perspektiven nach Kaplan und Norton ergänzt wird. Schliesslich wird die derzeitige Situation in einem Speditions- und Logistikunternehmen dargestellt und die BSC auf dieses Unternehmen übertragen. Ziel dieser Arbeit ist es, nach Klärung der Begrifflichkeiten, den Einsatz einer BSC in einem Speditions- und Logistikunternehmen zu skizzieren und die Entwicklung einer BSC im selbigen zu beschreiben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638803809



Produits liés à grin die gruppendiskussion als instrument


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site