grin die diskussion um dritte Classement 2024

grin die diskussion um dritte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die diskussion um dritte il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 13 Jahre nach der Beendigung des ¿Kalten Krieges¿ wird nach wie vor von einem Sieg des Kapitalismus über den Sozialismus gesprochen. Eine wirkliche Alternative zu dem aus diesem ¿Wettstreit der Systeme¿ als siegreich hervorgegangenen westlichen Demokratiemodell wird heutzutage in der Öffentlichkeit weder diskutiert noch herbeigesehnt. Was ist mit den sogenannten ¿Dritten Wegen¿ passiert, die einst als Möglichkeiten zwischen den beiden erwähnten Systemen in Betracht gezogen wurden? Konzepte mit der Bezeichnung eines ¿Dritten Weges¿ hatten nach Aussage ihrer Initiatoren zum Ziel, die Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb des ¿real existierenden Sozialismus¿ beziehungsweise des Kapitalismus zu reformieren. Es sollte ein bisher nie da gewesener Sozialismus entstehen, der einerseits die wirtschaftliche Dynamik und die bürgerlichen Freiheiten des kapitalistischen Systems beinhalten und auf der anderen Seite für die soziale Gerechtigkeit und Gleichheit sorgen sollte, die der Sozialismus verspricht. Obwohl die Reformer um Dubcek mit dem ¿Prager Frühling¿, die italienischen Kommunisten um Berlinguer mit ihrem ¿Historischen Kompromiss¿ und Gorbatschow mit seiner Perestroika gescheitert sind, stellt sich doch die Frage, ob es wirklich zu einer Niederlage des Sozialismus hätte kommen müssen, wenn es gelungen wäre, diese ¿Dritten Wege¿ zu verwirklichen und warum diese ¿Dritten Wege¿ zwischen Sozialismus und Kapitalismus nur ansatzweise beschritten wurden. Diejenigen, die aufgrund des Scheiterns des Staatssozialismus die Ideen zur Reform des sozialistischen Systems nicht scharf vom ¿real existierenden Sozialismus¿ trennen, verwerfen von vornherein die Möglichkeit einer humanen Alternative zur momentanen ¿Ellenbogengesellschaft¿. Sie sehen ebenso wie die Vertreter der ¿orthodoxen¿ marxistisch-leninistischen Linie den Sozialismus als unveränderbares System an. Die übergeordnete Fragestellung dieser Arbeit beschäftigt sich damit, ob es sich bei den drei ¿sozialistischen Reformbewegungen¿ wirklich um solche mit einer neuartigen sozialistischen und nicht vielmehr einer sozialdemokratischen oder einer ¿orthodox-kommunistischen¿ Zielsetzung handelte und ob man sie in diesem Sinne überhaupt als ¿Dritte Wege¿ zu einem ¿Demokratischen Sozialismus¿ bezeichnen kann und falls ja, welches der drei Beispiele die besten Voraussetzungen hatte, um in der Praxis bestehen zu können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638701426

grin darstellung der neueren diskussion

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin darstellung der neueren diskussion il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Universität Siegen, Veranstaltung: Erstlesen / Erstschreiben, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die kritische Überprüfung des Konzepts des offenen Unterrichts differenziert durchführen zu können, werden zunächst die verschiedenen Hintergründe und Erscheinungsformen (Kapitel 1) und didaktischen Modelle des Sprachunterrichts (Kapitel 2) dargelegt. Denn die Offenheit oder Öffnung von Unterricht wird in der Theorie, aber vor allem auch in der Praxis, sehr unterschiedlich interpretiert, was eine Bewertung und Vergleiche erschwert. Dass offener Unterricht verschieden gedacht und gestaltet wird, hängt auch mit der Tatsache zusammen, dass die Konzepte unterschiedlich begründet werden. Der Grundgedanke der Schülerzentrierung ist unterschiedlich motiviert. Die wichtigsten Hintergründe sollen deshalb kurz dargestellt werden. Dies ist von Bedeutung, da verschiedene Argumente auch bei den Einflussfaktoren auf den Lernerfolg (Kapitel 3) wieder auftauchen. Im Hauptteil wird dann der Einfluss des offenen Unterrichts anhand wichtiger Einflussfaktoren auf den Lernerfolg, wie Motivation, affektive Merkmale, kognitive Voraussetzungen, Vorwissen und soziale Lernumgebung dargestellt. Im Anschluss daran werden Konsequenzen für die Gestaltung des offenen Unterrichts gezogen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638648790

grin die tobin steuer stand

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die tobin steuer stand vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Finanzwissenschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tobin-Steuer wird in der aktuellen politischen Diskussion oft als ordnungspolitisches Instrument zur Begrenzung der negativen Effekte von Devisenspekulationen genannt. Allerdings zielen die meisten Vorschläge auch auf die dabei möglichen Einnahmeeffekte etwa zur Finanzierung der Entwicklungshilfe ab. Dabei wird der Stand der wissenschaftlichen Diskussion zur Wirksamkeit der Tobinsteuer für die Begrenzung von Wechselkursschwankungen wenig beachtet oder ignoriert. Zentrale These ist eine Verneinung der Wirksamkeit der Tobinsteuer zur Beeinflussung der Volatilität der Devisenmärkte. Die Arbeit stellt wesentliche Ergebnisse dieser Diskussion um die Wirksamkeit einer Tobin-Steuer zur Eindämmung von Finanzspekulationen dar. Hierzu werden im ersten Teil die Rolle der Spekulation am Kapitalmarkt sowie das grundsätzliche Konzept der Tobin-Steuer kurz erläutert, um dann im zweiten Teil der Arbeit die Diskussion der Wirksamkeit dieses Konzeptes bzw. davon abgeleiteter Konzepte in der Literatur darzustellen und im Hinblick auf die These zu werten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638767552

grin kaufm nnisches rechnungswesen in

Trouver informations, conseils et prix pour grin kaufm nnisches rechnungswesen in il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Aus dieser Entwicklung ergibt sich die Themenstellung der vorliegenden Diplomarbeit: Die Darstellung des Reformprozesses des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens und dessen kritische Würdigung durch die Diskussion ausgewählter Problembereiche. Kapitel 2 beschreibt den Prozess der Integration des kaufmännischen Rechnungswesens in das der öffentlichen Verwaltung mit dem Ziel, das Informationssystem Rechnungswesen zu verbessern. Hierfür wird das System der derzeit praktizierten Verwaltungskameralistik vorgestellt und grundlegend mit der Doppik ¿ sowohl buchführungstechnisch als auch in der Aussagekraft der beiden Rechnungssysteme ¿ verglichen. Das Kapitel schliesst mit einer Darstellung des neuen Drei-Komponenten-Systems. Bei der Erneuerung des traditionellen Haushalts- und Rechnungswesens wird es zur Aufstellung einer kommunalen Bilanz erstmals nötig sein, das gesamte Verwaltungsvermögen zu bewerten. Kapitel 3.1 diskutiert ausgewählte Bewertungsregeln und zentrale kaufmännische Bewertungsprinzipien im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für die Bewertung des kommunalen Vermögens. Anschliessend stellt Kapitel 3.2 unter Beachtung der Besonderheiten der erstmaligen Bilanzierung den Bewertungsprozess in der kommunalen Doppik Rheinland-Pfalz in seinen Grundzügen vor. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung dem kaufmännischen Rechnungswesen im Zuge der Zielsetzung einer outputorientierten Steuerung der öffentlichen Verwaltung beigemessen wird. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf den Teilaspekt einer produktorientierten Budgetierung und identifiziert einzelne Problembereiche im Zuge der konkreten Umsetzung. Es wird diskutiert, inwiefern mit der Einführung von Produktbudgets die Notwendigkeit zur Führung einer Kosten- und Leistungsrechnung entsteht und wie der Aufbau einer Kosten- und Leistungsrechnung für die Kommunalverwaltung konzeptionell ausgestaltet sein könnte. Damit wird das Thema des Rechnungsstils in den übergeordneten Kontext des Reformprozesses eingebettet und gewinnt an strategischer Relevanz. Denn der Wechsel der Rechnungslegung ist ein Teilaspekt bei der Umsetzung des ¿Neuen Steuerungsmodells¿ (NSM) zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung. Kapitel 5 fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen. Im Laufe dieser Arbeit wird auf gesetzliche Regelungen des kommunalen Haushaltsrechts eingegangen. Die Ausführungen beziehen sich auf die geltende Gesetzeslage in Rheinland-Pfalz, sofern nichts anderes gesagt wird. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640864416

grin religionspolitik oder humanitas zur

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin religionspolitik oder humanitas zur il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2+, Universität Leipzig, Veranstaltung: Polemik und Apologetik - Der literarische Kampf um den christlichen Wahrheitsanspruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Jahr 112 n. Chr. hielt sich Plinius der Jüngere als kaiserlicher Legat in der Provinz Pontus-Bithynien in Kleinasien auf. Als Statthalter und Sonderbeauftragter war er dort mit den unterschiedlichsten Aufgaben und Angelegenheiten befasst. Einblick in das Leben der Provinz und in Plinius Amtstätigkeit bietet das 10. Buch seiner Briefsammlung, in dem die amtliche Korrespondenz mit dem Kaiser Trajan niedergelegt ist. Plinius schildert Probleme, gibt Berichte und erbittet sich in Einzelfragen Anweisungen und Entscheidungen vom Princeps. Einzigartig in dieser Briefsammlung sind die sogenannten Christenbriefe. Anlass waren Gerichtsprozesse gegen Christen, mit denen sich Plinius zu befassen hatte, und in deren Verlauf sich für ihn verschieden gelagerte Rechtsprobleme ergaben. Seine Fragen sowie einen Bericht über seine bisherige Prozessführung übermittelte er an den Kaiser. Trajans Bestimmungen, wie mit den Christen zu verfahren sei, sind in einem kurzen Antwortbrief enthalten. Zusammen bilden diese beiden Briefe die wichtigste Quelle zum Thema Christenprozesse in der Zeit vor den grossen Verfolgungen ab dem 3.Jh.; wichtig zum einen, weil es sich um die einzige Quelle handelt, die nicht christlich gefärbt auf uns gekommen ist, und zum andern stellt sie das älteste Dokument mit einer staatlichen Stellungnahme zum Christenproblem dar. Gemeinhin gelten die Christenbriefe als zentrales Zeugnis für den Umgang mit dem Christentum im römischen Reich, insbesondere für die Rechtslage der Christen vor dem Opferedikt des Decius. Der Relevanz dieser Quelle haben wir eine Fülle von Forschungsliteratur zu verdanken. Der Umstand aber, dass sie singulär steht und schwer in einem sonst undefinierten Koordinatensystem zu verorten ist, beschert uns auch viel gelehrte Spekulation und gewagte Hypothesen. Die Christenbriefe bereiten ihren Interpreten erhebliche Schwierigkeiten und scheinen mehr Fragen aufzuwerfen als zu erhellen. Das hier beackerte Problemfeld sieht wie folgt aus: Warum wurden Christen verfolgt? Gab es ein allgemeines, staatliches Verbot des Christentums? Auf welcher rechtlichen Basis? Wie geht Plinius in den Christenprozessen vor? Mit welchen speziellen Fragen wendet sich Plinius an Trajan, verfolgt er eine bestimmte Absicht? Und wie ist die Antwort des Kaisers zu bewerten? Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Forschungsdiskussion anhand zweier prägnanter Positionen: War Plinius knallharter Religionspolitiker oder selbstloser, naiver Humanist?

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638792066

grin f deralismus in der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin f deralismus in der il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Föderalismus und Föderalismusreform in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 17.12.2004 beendete in Deutschland die Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung ihre Arbeit erfolglos. Einmal mehr in der Geschichte der Bundesrepublik bestätigte sich damit, dass ihre föderale Struktur Reformen nur schwer zugänglich ist. Innerhalb der Kommission und erst recht in der Öffentlichkeit blieb die Diskussion zumeist auf Deutschland bezogen. Sofern der Blick vergleichend zu anderen Föderalstaaten wanderte, fiel er gewöhnlich auf die USA oder auf die Schweiz. Keine Rolle spielte dagegen Österreich, und so blieb der deutschen Öffentlichkeit auch weitgehend unbemerkt,dass in Österreich zeitgleich ein sehr ähnlicher Prozess ablief: Im sogenannten Österreich-Konvent versuchten Politiker und Experten über einen Zeitraum von anderthalb Jahren, ein noch viel ambitionierteres Programm zu bewältigen. Auch hier stand eine ¿ wie in Deutschland seit Jahren für nötig befundene ¿ Bundesstaatsreform auf der Tagesordnung. Zugleich sollten aber auch eine Reihe weiterer grundlegender Probleme der österreichischen Verfassung im Zuge einer umfassenden Verfassungsreform gelöst werden. Mit diesem Reformvorhaben beschäftigt sich diese Arbeit. Ihr liegen dabei zwei Fragen zugrunde. Die erste lautet: Welche Rolle spielt der Föderalismus in Österreich und wie ist die bundesstaatliche Ordnung Österreichs gestaltet? Entsprechend sind zunächst die Grundlagen des österreichischen Föderalismus, wie sie sich aus politikwissenschaftlicher Sicht und auch im Vergleich zum deutschen Bundesstaat darstellen, herauszuarbeiten. Auf dieser Basis kann dann die zweite Frage gestellt werden: Wie verlief die Föderalismusdiskussion im Zuge des Österreich-Konvents? Dieser Frage widmet sich der Hauptteil der Arbeit. Hier wird zunächst untersucht, wie der Konvent organisiert war. Anschliessend wird analyseiert, anschliessend, welche aus föderalistischer Perspektive bedeutsamen Themen er behandelt hat, wie die dazu vorherrschenden Positionen aussahen und welche Ergebnisse erzielt werden konnten. Diese Arbeit entstand im Wintersemester 2004/2005 im Rahmen des Seminars ¿Föderalismus und Föderalismusreform in Deutschland¿ am Institut für Politikwissenschaft der Philipps-Universität Marburg.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638655347

grin diskussion zu themen aus

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin diskussion zu themen aus vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal (Seminar Kleve), Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der Lektüre "Die Physiker" befassen sich die Schüler in dieser Unterrichtsreihe mit modernen oder historischen Erfindungen, die ähnlich brisant sind wie die Erfindungen des Möbius. Die Schüler erarbeiten den Segen und Fluch bezüglich folgender Erfindungen: Atomkraft, plastische Chirurgie, Alfred Nobel/Dynamit, Verkehr/Mobilität, Genfood, neue Medien, Rationalisierung. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in Form unterschiedlichster Streitgespräche: Gerichtsverhandlung, Talkshow, Debatte, Podiumsdiskussion, Streit unter Freunden und Stammtisch, wobei beinahe jedes Thema mit jeder Streitgesprächsform kombiniert werden kann. Komplett mit Arbeitsblättern, Beobachtungsbögen und Methodenkarten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638659734

grin zur aktuellen diskussion ber

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zur aktuellen diskussion ber vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sport. Bevor deren (Un-)Sinn für das spezielle Fach Sportunterricht betrachtet werden kann, sind zunächst "Bildung", "Schulentwicklung + Qualitätssicherung", der "Kompetenzbegriff", sowie der Begriff der "Bildungsstandards" selbst zu erläutern. Hierbei werden Beispiele aus anderen Ländern und Fächern aufgeführt, welche als Vergleich bzw. Anregung dienen (können). Für das Fach Sport wird zunächst dessen Bildungspotenzial aus verschiedenen Perspektiven erläutert und auf die Qualitätssicherung im Sportunterricht eingegangen. Anschliessend werden bereits bestehende Kompetenzmodelle bzw. -vorstellungen für das Fach Sport aufgezeigt, bevor die wissenschaftliche Diskussionen über die Einführung von Bildungsstandards im Sportunterricht gegenübergestellt werden. 1Einleitung 2Bildung 2.1Wissen als ¿Rohstoff¿ der Zukunft 2.2Qualifikation und Schlüsselqualifikation 2.3Basisfähigkeiten und Kulturtechniken 3Schulentwicklung, Qualitätssicherung 3.1Von der Input- zur Outputsteuerung im Bildungssystem 3.2Gute Schule und Guter Unterricht 3.3Schulentwicklung und Qualitätssicherung in Finnland 4Kompetenzen 4.1Kompetenzmodelle 4.2Ableitung von Kompetenzen in Lehrplänen 5Bildungsstandards 5.1Klieme-Expertise 5.2Zielinhalte, Zielniveaus, Kompetenzbereiche, Konsequenzen und Effekte 5.3Bildungsstandards und Schulentwicklung in anderen Ländern und/oder Schulfächer 5.4Positionen in der Diskussion über Bildungsstandards 6Zwischenresümee 7Sportunterricht und Bildung 7.1Ästhetisch-expressive Bildung ¿ Bildungspotenzial des Sportunterrichts 7.2Doppelauftrag und Legitimation des Sportunterrichts 8Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Sportunterricht 8.1Guter Sportunterricht 8.2Projekt: Fächerverbund Musik ¿ Sport ¿ Gestalten 9Kompetenzen und Bildungsstandards im Sportunterricht 9.1Kompetenzbereiche und Kompetenzmodelle für den Sportunterricht 9.2Zur Diskussion über Bildungsstandards im Fach Sportunterricht 9.2.1Die skeptische Position 9.2.2Die bildungstheoretisch-konstruktive Position 9.2.3Die pragmatische Position 9.2.4Die curriculare Position 9.2.5Die konservative Position 9.3Zwischenresümee 10Schlussbetrachtung

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640781324

grin demokratische bildung in der

Trouver informations, conseils et prix pour grin demokratische bildung in der il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, 124 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit ewigen Zeiten beschäftigt sich die Gesellschaft mit der Erziehung ihrer Kinder. Welche Erziehung ist die Richtige bzw. brauchen wir sie überhaupt? Was soll mit Erziehung eigentlich erreicht werden? Was braucht die Gesellschaft? Was braucht der Einzelne? Wer darf über den ¿Kanon¿ des Lernens entscheiden? Kann es einen allgemeingültigen ¿Kanon¿ des Lernens überhaupt geben? Wie müssen wir unsere Kinder vorbereiten, damit sie den Anforderungen des erwachsenen Lebens standhalten können und in diesem Zusammenhang die Frage: Können wir das überhaupt? Inwieweit dürfen wir eigentlich die Gegenwart, das Glück des Kindes an jedem einzelnen Tag, für die Vorbereitung auf eine ungewisse Zukunft opfern? Dass Bildung bzw. Entwicklung ohne einen für alle gültigen übergeordneten Plan, ohne offenes oder verstecktes Curriculum, ohne Motivation oder Anleitung durch professionelle Erwachsene usw. möglich sein kann, proklamiert das Sudbury Schulkonzept. Kann eine solche Bildungsform überhaupt realistisch sein in Anbetracht der Tatsache, dass Menschen bzw. Umwelt und Kultur immer auf andere einwirken? Kann es also so etwas wie Selbstbestimmung in der Bildung überhaupt geben bzw. wäre eine latent vorhandene Fremdbestimmung ein Problem in einem Umfeld, das auf Selbstmotivation und Selbststeuerung ausgerichtet ist? In diesem Sinne befasst sich diese Magisterarbeit mit der Idee der demokratischen Bildung, wie sie an Sudbury Valley Schulen praktiziert wird. Dabei geht es zuerst einmal darum, wie sich die so genannte demokratische Bildung nach diesem Konzept selbst versteht. Auf was ist sie aufgebaut? Warum nennt sie sich demokratisch und wie unterscheidet sie sich von traditioneller Erziehung bzw. welche Sicht auf das Lernen spiegelt sie wieder? Auf welchen Grundlagen baut diese Bildungsform auf und welche Möglichkeiten im Bezug auf aktuelle Problematiken unserer Zeit, wie z.B. Chancengleichheit, lebenslangen Lernen und Flexibilität, Leistungsgesellschaft, Konfliktfähigkeit bzw. Umgang mit der eigenen Freiheit könnte sie bieten?

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638889292

grin handeln und handlungsorientierung als

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin handeln und handlungsorientierung als vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Handeln und Handlungsorientierung - Schlagworte, die jedem geläufig sind, der sich mit Didaktik beschäftigt und unter denen sich jeder etwas vorstellen kann, denn schliesslich handelt der Mensch täglich. Umgangssprachlich gibt es eine Vielzahl von Bedeutungen einer Handlung, die meisten würden Handeln aber wohl gleichsetzen mit ,etwas Tun' oder ,eine Tätigkeit ausführen'. Wenn die Definition dieses Begriffs aber so einfach wäre, warum gibt es dann verstärkt in den letzten Jahrzehnten gerade in der Wirtschaftspädagogik immer mehr Literatur, die sich mit diesen Begriffen auseinandersetzt? Weshalb wird das Handeln mittels des Begriffs der Handlungsorientierung in wissenschaftliche Sprachsysteme aufgenommen, obwohl die Gefahr besteht, dass die Vieldeutigkeit der Umgangssprache mit in die Wissenschaftssprache eindringt? Und wenn ein Mensch schon täglich mehrmals handelt, warum trat die Diskussion über Handlungsorientierung erst in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt auf? Was steckt hinter der Fassade dieses Begriffs und ist Handlungsorientierung etwa gar nichts Neues? Diese Fragen sollten Anlass genug sein, sich näher mit den Begriffen auseinandersetzen zu wollen. Ziel dieser Arbeit ist, sie in ihrer unterschiedlichen Verwendung kurz darzustellen und kritisch zu beleuchten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638811682

grin diskussion und kritische stellungnahme

Trouver informations, conseils et prix pour grin diskussion und kritische stellungnahme il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sport findet im Grundgesetz an keiner Stelle Erwähnung. Das Grundgesetz als die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ist das Resultat der Entscheidungen und Verständigungen politischer Kräfte. Änderungen und Anpassungen der Verfassung sind daher Gegenstand der Verfassungspolitik. Deren Ziel besteht in der Verbesserung der Verfassung. Ein Bedürfnis dafür besteht aber nur, soweit der Regelungsgehalt nicht schon in anderen Verfassungsbestimmungen zur Geltung kommt. Die Diskussion einer Aufnahme des Sports muss ihren Ausgangspunkt daher darin finden, inwieweit der Sport bereits in die verfassungsmässige Ordnung eingebunden ist und ob diese eine Regelungslücke lässt, welche der Ausfüllung bedarf. Es ist sodann zu erörtern, welche Form der Aufnahme des Sports in die Verfassung dessen gegenwärtiger Bedeutung gerecht wird und zugleich mit der Konzeption des Grundgesetzes vereinbar ist.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656314370

grin zum stand der diskussion

Découvrir informations, conseils et prix pour grin zum stand der diskussion vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Die Entstehung des Kurfürstenkollegs: Von den Königswählern 1198 zum Kurfürstenkolleg 1298, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Goldenen Bulle von 1356 wurde das Verfahren der Wahl des deutschen Königs erstmals eindeutig in urkundlicher Form festgelegt. Die Königswahl hatte durch die sieben Kurfürsten zu erfolgen, dies waren die Erzbischöfe von Mainz, Köln und Trier als geistliche, der Pfalzgraf bei Rhein, die Herzöge von Sachsen und von Brandenburg sowie der König von Böhmen als weltliche Wähler. Die Goldene Bulle schuf kein neues Recht, sondern schrieb den Stand der Entwicklung fest, wonach sich im Laufe des 13. Jahrhunderts der Kreis der Königswähler auf die in der Goldenen Bulle genannten sieben Kurfürsten reduziert hatte. Auf welcher Grundlage dies geschah und warum gerade diese sieben als allein Wahlberechtigte übrig blieben, gilt als das ¿Fundamentalrätsel der deutschen Verfassungsgeschichte¿ Hierzu stellen sich zwei Fragen: zum einen, nach welchem Auswahlkriterium und mit welchen Mechanismen der Kreis der Königswähler allmählich auf genau die sieben Genannten reduziert wurde, zum anderen, zu welchem Zeitpunkt die Kurfürsten eine abgeschlossene Einheit, ein Kollegium, gebildet haben. Für diesen Zeitpunkt werden Datierungen zwischen 1198 und 1298 vorgeschlagen, besondere Bedeutung für diesen Prozess scheinen die Königswahlen von 1198, 1257 und 1298 zu haben. Eine Reihe von Theorien sind zur Erklärung der Auswahl insbesondere der weltlichen Kurfürsten entwickelt worden , darunter die sogenannte Erzämtertheorie wonach das Wahlrecht der Kurfürsten auf bestimmte Hofämter zurückzuführen sei, die Reduktionstheorie, wonach mangels Interesse der Fürsten sich die Wahlbeteiligung immer mehr verringerte oder die Wolfsche Erbrechtstheorie, der zufolge die Wahlberechtigten die Repräsentanten ottonischer Tochterstämme waren. Für jede dieser Theorien kann eine Reihe von Argumenten angeführt werden, gegen jede sind aber auch erhebliche Einwände erhoben worden. Speziell an der Erbrechtstheorie scheiden sich denn auch die Geister. Zunächst werden die wesentlichen Theorien mit ihren Hauptthesen referiert, anschliessend soll der Diskussionsprozess der neueren Forschung nachvollzogen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640265756

grin entwicklung und diskussion supply

Découvrir informations, conseils et prix pour grin entwicklung und diskussion supply vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Supply Chain Management wird in der Literatur als vorerst letzte Stufe in der Entwicklung der Logistik bezeichnet. Es folgt meist strategischen Gesichtspunkten und lässt die Diskussion über Gewinn- und Kostengrössen häufig ausser acht. Dies resultiert aus der unangepassten Übernahme klassischer Controlling-Ansätze, die unternehmensübergreifende Aktivitäten ignorieren. Entsprechende Defizite sollen im Rahmen eines expliziten Supply Chain Controlling aufgegriffen werden, welches interorganisationale Grössen und Prozesse erfassen kann und final für eine gerechte Verteilung der Vorteile einer unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit innerhalb der Wertschöpfungskette sorgt. Es zeigt sich, dass das Supply Chain Controlling in der Theorie und vor allem in der Praxis noch am Anfang der Entwicklung steht. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die bisherigen Entwicklungen darzustellen und kritisch zu diskutieren. Neben den Grundlagen, Aufgaben und Instrumenten des Supply Chain Controlling sollen vor allem sogenannte weiche Faktoren im Zusammenhang von Vertrauen und Kooperation zwischen den Supply Chain Partnern erörtert werden. Nach der Übersicht und Zielsetzung folgen in Kapitel 2, als Grundlage dieser Diplomarbeit, die Definitionen der Begriffe Supply Chain Management und Controlling. Diese werden anhand mehrer Autoren dargestellt und kritisch diskutiert. Ausserdem wird das Supply Chain Management in den logistischen Kontext eingeordnet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640193332

grin nur durch jesus christus

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin nur durch jesus christus vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hat von Euch jeder seinen Ring von seinem Vater: So glaube jeder sicher seinen Ring Den echten. ¿ Möglich; dass der Vater nun Die Tyrannei des einen Rings nicht länger In seinem Hause dulden wollen! ¿ Und gewiss; Dass er euch alle drei geliebt, und gleich Geliebt: indem er zwei nicht drücken mögen, Um einen zu begünstigen. ¿ Wohlan! Es eifre jeder seiner unbestochnen Von Vorurteilen freien Liebe nach!" Nathan der Weise spricht diese Worte in Lessings gleichnamigem Drama im Dialog mit dem muslimischen Saladin. Die Frage nach der einen wahren, von Gott dem Vater gestifteten Religion, bewegt Lessing die Ringparabel in sein Werk einzubauen, die auf geschickte Art und Weise versucht eben dieser scheinbar unlösbaren Frage auszuweichen. Aus Lessings Sicht wird sich die wahre Religion, der echte Ring, an den guten Taten des Trägers erweisen. Und auch heute scheint dieser Gedanke zu verlocken. So ist genau eine der Fragen in der pluralistischen Religionstheologie von Paul F. Knitter, John Hick oder auch Raimundo Panikkar, ob denn nicht das Heil, das die Menschen in und durch die Religionen erfahren können, ausschlaggebendes Kriterium sein sollte für ihre Besonderheit und Authentizität. Diese Arbeit stellt im ersten Teil die Positionen der drei genannten pluralistischen Religionstheologen in ihren wichtigsten Aussagen dar und führt in der zweiten Hälfte die Grundlagen einer katholisch-christlichen Theologie der Religionen aus. Von dem frühchristlichen Axiom des extra ecclesiam nulla salus ausgehend, wird die lehramtliche Entwicklung vor und nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil beschrieben. Mit Karl Rahner und seiner konziliaren Theologie der Heilsrelevanz auch nichtchristlicher Religionen wird der Übergang zu den theologischen Entgegnungen auf die religionspluralistischen Thesen gestaltet. Den Abschluss bildet die Darstellung der neueren lehramtlichen Äusserungen zum religionstheologischen Thema.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640254170

grin der dritte sektor in

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der dritte sektor in vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Ausführung beschäftigen wir uns mit dem dritten Sektor in Deutschland, der mit seinen Organisationen einen festen Bestandteil in der heutigen Gesellschaft darstellt, und der damit verbundenen Bestandsaufnahme. Mit seinen Organisationen zählt der dritte Sektor zu den wichtigsten Ansprechpartnern für den aktiven Bürger und den Staat. Der einfache Bürger hat hier die Möglichkeit der Identifikation in Bezug auf die wirtschaftliche und politische Globalisierung. Jedoch ist festzustellen, dass man bis vor kurzem noch wenig über den dritten Sektor und seine Organisationen aussagen konnte, da in diesem Bereich grosse Forschungsdefizite auftreten. Zurückzuführen sind diese Wissenslücken auf die Tatsache, dass Organisationen bislang nicht gesondert aufgeführt wurden und Deutschland noch kein Bewusstsein für die Einteilung in Sektoren entwickelte.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638789516

grin reggiop dagogik der raum

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin reggiop dagogik der raum vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: keine, Universität Koblenz-Landau (Pädagogik der Frühen Kindheit), Veranstaltung: Vorschulkonzeptionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Reggiopädagogik ist kein ausgefeiltes Theoriemodell, aus dem sich bestimmte professionelle Handlungsweisen für die elementarpädagogische Praxis ableiten lassen. Sie lässt sich eher als eine Erziehungsphilosophie verstehen, die eine Reihe von Grundannahmen und flexibel handhabbaren Praxiselementen miteinander verbindet. Zu nennen sind vor allem ¿ das Bild vom Kind, ¿ die Bedeutung von Identität und Gemeinschaft, ¿ die Vorstellung von Bildung und Lernen, ¿ die Bedeutung von Projekten, ¿ die Rolle Erwachsener, ¿ die Bildungsfunktion von Räumen (der Raum als "3. Erzieher"). Mit diesen zentralen Elementen stellt sich die Reggiopädagogik als ein Konzept dar, das durch - Optimismus, - Offenheit und - Ganzheitlichkeit eine hohe Attraktivität aufweist, das aber auch von den Beteiligten die Überwindung traditioneller Vorstellung von der helfenden Erzieherin abverlangt, die die Probleme der Kinder löst und es den Kindern ¿schön machen¿ möchte. Berechtigt ist die Frage, ob die Reggiopädagogik sich nur in den kommunalen Kindertageseinrichtungen in Reggio Emilia realisieren kann, weil sich hier ein unverwechselbares Zusammenspiel von historischen, kulturellen und politischen Bedingungen für die Entfaltung einer spezifischen, theoretisch reflektierten elementarpädagogischen Praxis ergeben hat. Geht man von der Reggiopädagogik als einer Erziehungsphilosophie aus, wird man dagegen feststellen, dass die zentralen Grundannahmen der Reggiopädagogik, vor allem die Vorstellung vom aktiven, die Welt erschliessenden Kind, relativ unabhängig von den äusseren Rahmenbedingungen umsetzbar sind. Die materiellen und insbesondere personellen Bedingungen elementarpädagogischer Praxis können andererseits die Umsetzungsqualität der Reggiopädagogik erheblich beeinflussen. Hauptaugenmerk der vorliegenden Arbeit liegt auf dem Konzept des dritten Erziehers, sowie auf den architektonischen Gegebenheiten der italienischen Krippen und Kindergärten in Reggio Emilia. Es soll ausserdem versucht werden den Einfluss der Architektur sowie der Raumgestaltung auf die Entwicklung der Kinder darzustellen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638680462

grin das institut f r

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das institut f r vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Insitut für Musikwissenschaft), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle von Musik- und Musikwissenschaft im Dritten Reich ist bis in die heutigen Tage nur spärlich erforscht - wissenschaftliche Arbeiten von Prof. Schwindt-Gross oder Helga de la Motte-Haberl haben einen gewissen Pionier Charakter inne. Konkret wird auf das Insitut für Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck eingegangen, der zeitliche Rahmen beginnt in den frühen Dekaden des 20. Jh. und endet mit den Entnazifizierungsmassnahmen der späten 1940er Jahren. Schwerpunkte bilden das Tiroler Musikleben dieser Zeit sowie die politische Stimmung an der Universität Innsbruck

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638691895

grin schul berufs und

Découvrir informations, conseils et prix pour grin schul berufs und vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, ARGE Bildungsmanagement Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kinder der vertriebenen Donauschwaben sind Alterskohorten mit zerrissenen Familienverbänden und unterbrochenen Familiengeschichten. Wesentliche Lebensentscheidungen haben ihre Wurzeln in den dramatischen Geschehnissen nach 1944. Das Ziel dieser Untersuchung war, Gründe für die spezifische Bildungsanstrengungen und die konkrete Wahl des Berufes in den Nachfolgegenerationen aufzuhellen. Besonders wurde hierbei der Fokus auf familiäre Strategien gelegt. Der empirische Teil besteht aus vier narrativen Interviews und einer dazu adäquaten Auswertungsmethode im Sinne von Alfred Schütze. Ergebnisse: Die Vertriebenen investieren erheblich in die Bildung der Kinder. Die Vorgaben der ersten Generation an die Mitglieder der zweiten Generation sind ehrgeizig. Rat und Hilfestellungen können sie ihren Kindern jedoch nicht geben. Häufig bleibt daher die Wahl von Schule oder Beruf zufallsabhängig. Die Mädchen der zweiten Generation stehen von Anfang an im Spannungsfeld zwischen der traditionellen und einer modernen Auffassung der Frauenrolle. Weiters werden siebzehn, in den Interviews beschriebenen, Personen drei Typen von familienstrategischen Vorgehensweisen zugeordnet. Abstract / english The offspring of expelled Danube Swabians are peergroups with both disrupted family bonds and discontinued (family) histories. Fundamental life decisions arose from dramatic events after 1944. The goal of this survey was to investigate educational directions and specific career choices of second- and third-generation Danube Swabians. In particular, the topic of different family strategies was elaborated. The empirical part consists of four narrative interviews and their appropriate analysis as described by Alfred Schütze. Results: Expelled Danube Swabians invest significantly in the education of their offspring. First generation Danube Swabians have great expectations for their children, but can¿t give them advice and support. Therefor often the choice of education or profession happens by chance. From the very beginning, females of the second generation Danube Swabians are confronted with both traditional and modern female role models. Based on these four interviews, seventeen described persons were associated with three behavior patterns of family strategies.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640507030

grin let s play english

Trouver informations, conseils et prix pour grin let s play english il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 1. August 2003 ist es soweit: Auch in NRW ist der flächendeckende Englischunterricht in den Grundschulen NRWs angekommen und mit ihm eine Vielzahl von Veröffentlichungen, wie dieser zu konzeptionieren und strukturieren ist. In die Primarschule für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Sprache als zielgleich unterrichtende Sonderschule hat der Englischunterricht dementsprechend auch Einzug gehalten. Was hier allerdings fehlt, ist ein entsprechendes Konzept! Die Leitfrage muss also lauten: Wie kann man Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen Englisch lehren, ohne sie zu überfordern? Geht das überhaupt? Motivation dieser Arbeit ist es, diesen Fragen nachzugehen und ein brauchbares Konzept für die Erich Kästner-Schule als Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache zu erstellen, das in Zukunft als Leitfaden und als Grundlage weiterer Überlegungen dienen soll. Teile dieser Arbeit werden der entsprechenden Aktualisierung des Schulprogramms dienen. Als Leitfaden steht diese Arbeit zwei Adressaten zur Verfügung: Zum einen können sich Fachlehrerinnen der Erich Kästner-Schule hieran orientieren. Zum anderen richtet sich diese Arbeit auch an die weiteren Lehrerinnen der Schule. Diese Arbeit soll für sie eine Einführung darstellen, die durch Transparenz eine Basis für die Zusammenarbeit von Klassen- und Fachlehrerinnen bietet und fächerverbindenden Englischunterricht, wie er im Kollegium erwünscht ist, erlaubt. Diese Arbeit teilt sich in einen literaturgestützten und einen eigenverantwortlichen Teil. Bis auf wenige Ausnahmen, die dann explizit markiert wurden, sind diese streng voneinander getrennt. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Veröffentlichungen, welche in Bezug auf Englischunterricht in der Primarstufe zu finden sind. Im zweiten Teil wird schliesslich das Konzept für die Erich Kästner-Schule entwickelt, indem die in Teil I beschriebenen Konzepte aus der Literatur, die auch für die Erich Kästner-Schule Verbindlichkeit besitzen, reflektiert und zu grossen Teilen adaptiert sowie erweitert werden. Da in diesem Bereich bis dato noch keine Grund-lagen zur Verfügung stehen, leistet die Erarbeitung dieses Konzepts Basisarbeit. In Form eines Exkurses wird die Frage behandelt, ob es möglich ist, noch einen Schritt weiter zu gehen und den Englischunterricht sprachheilpädagogisch zu nutzen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638715638

grin erstellung eines lesequizes zum

Trouver informations, conseils et prix pour grin erstellung eines lesequizes zum il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Studienseminar Helmstedt für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Unterrichtssequenz: Unser Lesequiz zum Thema: ¿Das Alte Ägypten.¿ Thema der Stunde: Wir erstellen ein Lesequiz zum Thema: ¿Das Alte Ägypten.¿ Die Schülerinnen und Schüler lesen selbstständig und sinnentnehmend einen Sachtext zum Thema ¿Das Alte Ägypten¿ und entwickeln in Gruppen Quizfragen für ein Lesespiel dazu.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640651221



Produits liés à grin die diskussion um dritte


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site